Ausgabe vom 18.05.2025
Inhalt:
Vorberichte:
Herrenmannschaften:
Am kommenden Sonntag stehen die nächsten Heimspiele für die Herrenteams an. Um 13 Uhr hat die Zweite den SC Rohrenfels II zu Gast. Im Anschluss trifft um 15 Uhr die Erste auf Sinning.
SV Bayerdilling : SV Sinning
Anstoß: Sonntag, 18.05. um 15:00 Uhr in Bayerdilling
Die Erste musste vergangenes Wochenende in Grasheim arg kämpfen, um den Dreier mit nach Hause nehmen zu können. Zwei Mal hatte man einen 2-Tore-Vorsprung herausgeschossen – um jeweils den 2:2 bzw. 4:4 Ausgleich hinnehmen zu müssen. Ein verrücktes Spiel, welches dann seinen Höhepunkt beim 4:5 Siegtreffer fand. Jojo Gröger war bei einer langen Flanke im Strafraum gehalten worden und der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Der kurz zuvor eingewechselte SVB-Coach Simon Clari schnappte sich die Kugel und verwandelte den Strafstoß im Nachschuss zum umjubelten Siegtreffer. Man brachte den Sieg dann gegen anrennende Grasheimer mit letztem Einsatz über die Zeit. Die vier Tore des SVG-Goalgetters Kutscherauer hatten also nicht zum Sieg für die Mösler gereicht. „Und wenn er fünf geschossen hätt und mir sechs, des is doch mir wurscht, wieviel der schießt“, so SVB-Ehrenvorstand Heinz Vollmair gelöst nach dem Spiel. Nun steht mit der Heimpartie gegen Sinning der nächste Brocken vor der Tür. In der Tabelle rangiert man aktuell auf Platz 5, die letzte Niederlage datiert von Anfang April beim 2:4 im Gemeindederby gegen den künftigen Fusionspartner Oberhausen. Seither gab es Erfolgserlebnisse (2:0 vs Grasheim, 6:1 vs Burgheim II, 3:0 vs Rennertshofen II). Letztes Wochenende gab es einen kleinen Dämpfer beim 1:1 gegen Feldkirchen. Sinning verfügt über eine robuste, kampfstarke und unangenehm zu bespielende Mannschaft, bei der das Team von Simon Clari und Gege Kraus auf der Hut sein und definitiv wieder alles in die Waagschale werfen muss, um weiterhin in der Erfolgsspur zu bleiben und Druck auf die Tabellenspitze auszuüben. Jan Sprater wird nach seiner abgesessenen Rotsperre wieder zwischen den Pfosten stehen. Fragezeichen stehen weiterhin hinter den Einsätzen von Matze Krüger (laboriert an einer Rippenprellung) sowie Simon Clari (Rückenbeschwerden).
SV Bayerdilling 2 : SC Rohrenfels 2
Anstoß: Sonntag, 18.05. um 13:00 Uhr in Bayerdilling
Die Zweite war am vergangenen Wochenende personell arg gebeutelt und mehr als Schadensbegrenzung war bei der 3:7 Niederlage nicht drin. Mit „voller Kapelle“ wäre an diesem Tag definitiv mehr drin gewesen, so die Verantwortlichen. Nun kommt mit Rohrenfels II ein Gegner an die Sportplatzstraße, der wie eine Wundertüte scheint. Guten Ergebnissen stehen dann wieder teils deutliche Niederlagen gegenüber. Spielabsagen aufgrund Nichtantritt musste man auf Rohrenfelser Seite diese Saison ebenfalls schon in Kauf nehmen, was auf eine wechselnde bis knappe Personaldecke hindeutet. Man darf gespannt sein, von welcher Seite sich die Mannschaft beim Auftritt in Bayerdilling zeigen wird. Indes sollte man auf seine eigenen Stärken schauen und an die guten Auftritte gegen Joshofen, Neuburg und auch Klingsmoos anknüpfen. Diese waren zwar punktemäßig nur bedingt von Erfolg gekrönt, aber mit einer ähnlichen Einstellung und einer verbesserten Torausbeute besteht eine gute Chance, den ersten Dreier der Rückrunde ergattern zu können.
Für den SVB – alle Mann RAN!!!
Damenmannschaft:
SSV Glött/SV Aislingen : SG Bayerdilling/Ehekirchen
Anstoß: Samstag, 17.05. um 17:00 Uhr in Aislingen
Vereinsspielplan:
AH-Mannschaft
SFG Unterer Lech
Das AH Training findet jeden Freitag um 19 Uhr statt.
Die Vorstandschaft und Verantwortlichen würden sich sehr freuen, wenn sich wieder zahlreiche AH-Spieler aktiv am Training und eventuellen Spielbetrieb beteiligen.
Interessenten melden sich bitte bei Stefan Bürle (0151/11654757)
Nachlese vom letzten Spieltag:
Herrenmannschaften:
SV Grasheim : SV Bayerdilling 4:5 (2:3)
Die Erste musste zur schweren Auswärtspartie nach Grasheim reisen. Bereits in der 3. Minute hatte der Grasheimer Topstürmer Marco Kutscherauer die Führung auf dem Schlappen, doch Keeper Tobi Wager, der den rotgesperrten Jan Sprater vertrat, konnte mit einer Fußabwehr den frühen Rückstand verhindern. In der 7. Minute ging der SVB dann in Führung, als es nach einem weiten Ball zu einer unübersichtlichen Situation im Strafraum kam und die Kugel plötzlich im Tor lag. Nur eine Minute später kam im Strafraum Marco Hofmann an den Ball, lies mit einer schönen Bewegung den Keeper aussteigen und schob aus wenigen Metern ins leere Tor ein – 0:2. Wer zu diesem Zeitpunkt an einen ruhigen Nachmittag im Moos gedacht hatte, der hatte sich mächtig getäuscht. In der 13. Minute spielte Basti Meixner den Ball zurück zum Keeper. Dieser zögerte einen Moment zu lange, Marco Kutscherauer gab ihm Druck und konnte ihm den Ball wegschnappen, aus kurzer Distanz vollendete er zum Anschlusstreffer. In der 17. Minute schlug Grasheim einen weiten Ball zu Kutscherauer, im Laufduell setzte er sich durch und zog aus 20 Metern trocken ins linke untere Eck zum Ausgleich ab. Vor allem die rechte Offensivseite der Grasheimer konnte sich immer wieder gut nach vorne spielen und „Maili“ Mayr hatte in dieser Phase auf der linken Defensivseite alle Hände voll zu tun. In der Folgezeit kam Grasheim zu einigen Eckbällen, die immer wieder für Gefahr sorgten, weil der Wind in der ersten Halbzeit eine ordentliche Rolle spielte. Man überstand diese Standards aber unbeschadet. In der 41. Minute ging dann der SVB wieder in Führung, als sich Patrick Hein schön im Strafraum durchsetzte und links unten vollendete. Mit einer 2:3 Führung ging es in die Kabinen. Nach der Pause war der SVB zunächst bemüht, mehr Ruhe in sein Spiel zu bekommen. Ein Eckball in der 53. Minute führte zur erneuten 2-Tore-Führung. Patrick Hein brachte das Leder nach innen, der eingewechselte Moritz Kessler stieg zum Kopfball hoch, der Grasheimer Keeper konnte den präzisen Kopfball nur prallen lassen und Marco Hofmann staubte ab – 2:4. Und wieder brachte der Vorsprung an diesem Tag keine Ruhe in die Reihen der SVB-Akteure. Stattdessen bekam Grasheim in der 61. Minute einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen. Kutscherauer verwandelte sicher. Dann wog das Spiel hin und her. Grasheim drückte auf den Ausgleich, der SVB versuchte seinerseits, über die schnellen Außen die Entscheidung zu erzwingen. In der 81. Minute kam es dann zu folgender Szene: Jonas Roger wurde bei einer Abwehraktion im Strafraum klar von einem Grasheimer Angreifer gefoult. Während Jonas Roger liegen blieb, lief das Spiel jedoch weiter und nur wenige Sekunden später wurde quasi in derselben Aktion ein weiterer SVG-Angreifer regelwidrig von den Beinen geholt – Elfmeter. Kutscherauer glich mit seinem vierten Tor des Tages aus. Der SVB taumelte, doch er fiel nicht. Bei einem Entlastungsangriff wurde eine lange Flanke aus dem Halbfeld in den Strafraum geschlagen, Jojo Gröger wurde dabei im Strafraum von einem Verteidiger festgehalten, es gab Elfmeter. Simon Clari nahm sich das Leder und war im Nachschuss erfolgreich. Die letzten fünf Minuten überstand der SVB mit Kampf und Einsatz und so stand am Ende ein wichtiger Auswärts-Dreier, der sowohl den Akteuren auf und neben dem Platz, aber auch den Zuschauern etliche Nerven abverlangt hatte.
Damenmannschaft
SG Ehekirchen/Bayerdilling – SV Wörnitzstein-Berg 1:3 (1:2)
Die Heimmannschaft kam hervorragend ins Spiel und konnte bereits in der 2. Minute durch ein Tor von Anna-Lena Huber das 1:0 erzielen. Wenige Minuten später hätte Katharina Steiner die Möglichkeit zum 2:0 gehabt, aber ihren geschossenen Elfmeter konnte die gegnerische Torwartin Lea Moll parieren. Im Gegenzug erzielte Wörnitzstein den Ausgleich durch Julia Bruckmeier in der 15. Spielminute. Von da an war die Partie sehr ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten. In der 37. Minute konnte Lara Rupprecht auf den Pausenstand von 1:2 erhöhen. Mit viel Elan kamen beide Mannschaften aus der Halbzeit und lieferten sich ein Match auf Augenhöhe. Wie aber so oft in dieser Saison konnten sich die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling nicht für ihre Mühen belohnen und bekamen in der 73. Minute noch das 1:3 durch Jana Engelmann, das auch den Endstand der Partie besiegelte.
Jugend:
Hier möchten wir Euch einen kurzen Überblick über alle Teams geben, die in der Saison 2024/25 in Bayerdilling an unserer Sportanlage auflaufen werden. Die Teams freuen sich logischerweise immer über Eure Unterstützung. Details könnt ihr dann den Spielplänen im BFV entnehmen:
G-Jugend Bambinis SVB
F-Jugend U8/U9 – SG Bayerdilling/Staudheim (Hinrunde in Staudheim, Rückrunde in Bayerdilling)
E-Jugend U10/U11 – SG Bayerdilling/Staudheim (Hinrunde in Bayerdilling, Rückrunde in Staudheim)
D-Junioren U12 – TSV Rain (Heimspiele finden Sonntagvormittag statt)
B-Mädchen SV Bayerdilling (Heimspiele finden Freitagabend statt)
B2-Junioren U16 – TSV Rain (Heimspiele finden Sonntagvormittag statt)
A2-Junioren U18 – TSV Rain (Heimspiele finden Samstag früher Nachmittag statt)
AH-Mannschaft
Feldheim – SG AH 6:1
Die Senioren hatten letzte Woche Freitag ein Freundschaftsspiel in Feldheim. Torschütze des einzigen Tores der SG erzielte Peter Schoder per Elfmeter.
Originalkommentar vom Coach B.H.: „Erste Halbzeit war extrem scheisse, Zweite Halbzeit war OK. Mehr gibt es zu dem Spiel nicht zu sagen.“
B-Klasse Neuburg:
A-Klasse Neuburg:
Bezirksliga Frauen:
B-Mädels:
E-Jugend:
F-Jugend:
Die F-Jugend war letztes Wochenende am Samstag und am Sonntag im Einsatz.
Am Samstag war man mit 3 Teams beim 3v3 Festival in Langenmosen vertreten und am Sonntag mit 1 Team beim 5v5 Turnier in Rain im Georg Weber Stadion.
Vorschau:
Am Samstag, den 17.05.2025 und Sonntag, den 25.05.2025 finden auf der heimischen Sportanlage die nächsten F-Heim-Festivals statt. Beginn ist jeweils 10 Uhr. Während am Samstag, den 17.05.2025 auf 4 Feldern im 5v5 gespielt wird, stehen sich die Teams am kommenden Sonntag im 3v3 gegenüber. Die Kids freuen sich über viele Zuschauer. Für Verpflegung ist jeweils gesorgt.
Aktuelles:
DFB-Kongress zur Zukunft des Jugendfussballs:
Mit dabei: SVB Jugendleiter Tilo Volgmann
Identität des Jugendfußballs, Spielbetriebsangebote und Freizeitfußballangebote – das waren Schwerpunktthemen des ersten Jugendfußball-Kongresses am DFB-Campus in Frankfurt mit rund 220 Teilnehmenden aus den 21 Landesverbänden.
Die von BFV-Vizepräsidentin Silke Raml, BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher und BFV-Hauptabteilungsleiter Sport, Daniel Kirchner, angeführte bayerische Delegation tauschte sich unter anderem mit Hannes Wolf (DFB-Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung), Ex-Nationalspielerin Turid Knaak und Thomas Broich (Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei Borussia Dortmund) aus. In der Fußballhalle wurden die besprochenen Spielformen anschließend von knapp 100 Teilnehmenden direkt zum Leben erweckt. Der auf dem Kongress diskutierte Input fließt in den DFB-Bundesjugendtag im September 2025 ein und soll anschließend in Pilotprojekte münden, die maßgeblich von den Landesverbänden durchgeführt und mit den Vereinen in den Kreisen getestet werden.
Inside SVB:
Fan-Liebling Joao da Silva zog leider letzte Woche nach Hannover und steht dem SVB in dieser wichtigen Phase der Saison nicht mehr zur Verfügung. Der dribblestarke Offensivspieler und erster „Düinger Brasilianer“ bedankte sich für das Vertrauen, die Unterstützung und die Freundlichtkeit der SVB-Familie ihm gegenüber.
Wir wünschen Dir alles Gute Joao!
Sonstiges:
DropKlick-Redaktion sucht!
Praktikum Online-Redaktion (m/w/d) Du hast Lust auf alltagsrelevantes Wissen, gut recherchierten Content und ein richtig cooles Team? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Praktikant in der Online-Redaktion des DropKlick Teams arbeitest Du crossmedial an spannenden Digital-Contents.
Praktikum Video-Redaktion (m/w/d) Du übernimmst die Recherche von Unterhaltungs-Themen, sowie Themen aus dem „Social web“, das Viral-Potenzial haben? Dann passt du perfekt zu uns! Du bist verantwortlich für die Sichtung von Video und Bildmaterial, die Produktion dieser Videos und Vertonung der Videobeiträge.
Redakteur und Lokalredakteur im Bereich Amateurfußball (m/w/d) Als mutiger Reporter dreht sich dein Arbeitsalltag um regionale und lokale Sportund Boulevardthemen mit hohem Leserinteresse. Du kannst Zusammenhänge herstellen und prägst unerschrocken den Diskurs im regionalen Amateurfußball und bereicherst so die Gemeinscha vor Ort. Als Autor entwickelst du eigene Themen für unsere Zielgruppen und Leser, dabei suchest du stets die Geschichte hinter der Geschichte, die du auch visuell in Fotos und Videos erzählest. Wenn das deine Interessen sind, bist du in unserem Team bestens aufgehoben.
Redaktionsassistenz (m/w/d) Du bist professionell im Bereich Teamassistenz und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag einer Redaktion? Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und eine selbständige sowie sorgfältige Arbeitsweise und hohes Organisationstalent? Du bist routinierter Umgang mit den MS-Office-Programmen und Anwendungen und Apps der Social-Media Branche? Wenn dir auch noch Teamarbeit wichtig ist und du über eine hohe soziale Kompetenz verfügst……PERFEKT! Komm zu uns! Es erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben in einer sich wandelnden Medienbranche und eine offene Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien.
GENERELL GILT: Du schreibst gerne Artikel, bist Fußballbegeistert und dein Herz schlägt für den SVB oder eine seiner Mannschaen? Dann suchen wir Dich zur Erstellung von Beiträgen, Vorberichten und Artikeln für Deine Mannscha, welche auf der Homepage und dem DropKlick erscheinen! Haben wir Dein Interresse geweckt? Melde dich am besten heute noch unter info@svbayerdilling.de.
Eigenes:
Alles Infos rund um den SVB auf www.svbayerdilling.de. Verpasse keinen Beitrag und abonniere unseren Newsletter.
Redaktion: ChrisMo und DJ Deep T