Spieltagszeitung

Immer vor Anpfiff parat: Die Spieltagszeitung zu jedem Herren-Heimspiel

SVB Hymne Lila-Weiss 2025

Ausgabe vom 09.11.2025

Inhalt:


Vorberichte:

Herrenmannschaften:

Am Sonntag 9. November stehen für unsere Herrenteams gleich wieder zwei Heimpartien an – die letzten vor der Winterpause. Im nächsten Derby treffen unsere beiden Teams auf die Vertretungen aus Illdorf/Straß. Spielbeginn ist um 12 Uhr (Zweite) bzw. 14 Uhr (Erste).

SV Bayerdilling 2 : SG Strass/Illdorf 2
Anstoß: Sonntag, 09.11. um 12:00 Uhr in Bayerdilling
Die Zweite war am vergangenen Sonntag wiederum zum Zuschauen verdammt. Der Platz in Bayerdilling lies aufgrund des vielen Regens einfach keine zwei Spiele zu und somit musste das Match gegen Oberhausen/Sinning abgesetzt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden – Termin offen. Nun geht es ins nächste Derby gegen die SG Straß/Illdorf II. Die neu formierte Fusionmannschaft hat sich in seiner ersten Saison in der B-Klasse Neuburg heimlich, still und leise auf den zweiten Tabellenplatz geschlichen und steht aktuell auf einem Aufstiegsplatz hinter dem Topfavoriten Ludwigsmooos. Zuletzt gab es ein 1:1 Remis in Feldheim/Genderkingen, bei dem die SVB-Zweite nur unlängst klar mit 0:3 unterlegen war. Somit sind die Vorzeichen klar für dieses Spiel. Von lila-weißer Seite bedarf es einer klaren Leistungssteigerung, die Favoritenrolle in diesem Derby liegt defintiv beim Gast, der sich mit einem weiteren Erfolgserlebnis in der Spitzengruppe etablieren kann. Die Zinsmeister-Truppe sollte gewarnt sein, spielen doch in der Zweitvertretung des Gegners etliche ehemalige gestandene Erste-Kicker aus Illdorf oder Straß, unter anderem der Goalgetter Rene Reiter, den es von der SVB-Defensive zu bewachen gilt.

SV Bayerdilling : SG Strass/Illdorf
Anstoß: Sonntag, 09.11. um 14:00 Uhr in Bayerdilling
Die Erste hat am vergangenen Wochenende bei widrigen Platz- und Witterungsverhältnissen die vermeintliche „Pflichtaufgabe“ gegen den SC Rohrenfels mit 2:0 gelöst, blieb aber vermutlich an diesem Spieltag auch hinter den selbst gesteckten Erwartungen zurück und hatte bei etlichen Situationen Glück und Keeper Jan Sprater auf seiner Seite, der zur rechten Zeit am rechten Ort war und seine Bude sauber hielt. Es war kein spielerischer Leckerbissen, aber manchmal gibt es auch eben solche Tage und wenn man dann noch mit einem 3er aus der Sache raus geht, um so erfreulicher… Erfreulich war an diesem Spieltag zudem, dass Youngster Marco Stahl seine erste Bude in der Ersten Mannschaft gelang. Nun geht es, aktuell auf Platz 3 der Kreisklasse stehend, gegen die auf Rang 4 befindliche, punktgleiche Spielgemeinschaft aus Illdorf/Straß zum Derby und – wenn man so will – Spitzenspiel. Die Saisonbilanz der Gerbl/Friedl-Truppe weist bei zehn absolvierten Partien 6 Siege, 1 Remis sowie 3 Niederlagen auf. Genau dieselbe Statistik steht bei den Lila-Weißen zu Buche. Mit zuletzt drei Erfolgserlebnissen (3-0 gg Bernza, 5-2 gg Burgheim, 3-2 gg Feldheim) dürfte die Fusionsmannschaft nur so vor Selbstvertrauen strotzen, vor allem wenn man im Gemeindederby den „großen“ TSV Burgheim in die Schranken weisen konnte. Es erwartet die Heimelf eine kampfstarke Truppe, die jeden m² Rasen bearbeiten wird, keinen Zweikampf scheut, nie aufgibt und zudem mit Marco Friedl einen Topstürmer in seinen Reihen hat, den es im Defensivverbund zu bewachen gilt. Aber nicht nur er, sondern das Kollektiv arbeitet sowohl gut nach vorne als auch nach hinten zusammen. Ein wahrer Prüfstein für die Heimelf, die sich bei hoffentlich besserem Wetter auf eine tolle Zuschauerkulisse zum Derby freuen kann…

Auch wenn Flo Müller gegen Illdorf/Straß aufgrund seiner Sprunggelenksverletzung nicht am Start sein wird, würde er sicherlich auch vom Spielfeldrand genauso über Torerfolge seiner Mannen jubeln (Quelle: DZ)

 

Lila und Weiß – Wir stehn zusammen…    Alle Mann – RAN!!!

Damenmannschaft:

SG Ehekirchen/Bayerdilling : SG Grasheim/Waidhofen
Anstoß: Samstag, 08.11. um 14:30 Uhr in Ehekirchen
Nach 2 spielfreien Wochenenden empfängt das Team von Günter Schröttle den aktuellen Tabellendritten von der SG Grasheim/Waidhofen. Die Gegnerinnen stellen mit 25 Toren in 7 Spielen die zweitbeste Offensivreihe (Hinter der SG) und unser Team muss in diesem Spitzenspiel alles in die Waagschale werfen, um den Platz an der Sonne weiter auszubauen.


Vereinsspielplan:

Laden…


AH-Mannschaft:

SFG Unterer Lech
Das AH Training findet jeden Freitag um 19 Uhr statt.
Die Vorstandschaft und Verantwortlichen würden freuen sich, wenn sich wieder zahlreiche AH-Spieler, auch aus dem Umland, aktiv am Training und eventuellen Spielbetrieb beteiligen.

Interessenten melden sich bitte bei Bastian Hudler (0151/68126339)



Nachlese der letzten Spiele:

Herrenmannschaften:

Da das Spiel der Zweiten Mannschaft aufgrund der anhalten Regenfälle über Nacht leider abgesagt werden musste, spielte nur unsere Erste. Man empfing mit dem SC Rohrenfels, den Gastgeber unseres Aufstiegsspiels im Sommer.

SVB : SC Rohrenfels   2:0 (0:0)
Die erste nennenswerte Aktion hatten die Gäste, aber ein Kopfball von Spielertrainer Reinhold Armbrust war kein Problem für SVB-Torwart Jan Sprater. Im direkten Gegenzug war ein Flanke auf Tobi Maier zu weit. In der 9. Minute dann ein SCR-Angriff über Rechts, diesmal klärte der SVB-Torwart stark gegen den freistehenden Spielertrainer und kurz darauf hatte der SVB Glück, als ein Gästestürmer bei einem Konter nach eigenem Eckball im Abseits stand. Nach 19 Minuten dann der erste gute Angriff der Heimelf, aber Gästekeeper Andreas Fischer klärte stark gegen Maurice Pester. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde SVB-Coach Massi Porcari kurz vor der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß klärte Armbrust auf der Linie. Nach 25 Minuten ein langer Ball in Sturmspitze der Gäste, aber wieder klärte Sprater stark zu Ecke. Auch in der 39. Minute war er bei einer Flanke zur Stelle und klärte mit einer Faustabwehr im 1 gegen 1. Die wenigen Bayerdillinger Angriffe über lange Bälle wurden meist von der Gästeabwehr abgeblockt. Erst kurz vor der Halbzeit wieder ein SVB-Abschluss von Marco Stahl direkt auf den Torwart. Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
Den ersten Abschluss im 2. Spielabschnitt hatten die Gäste, aber der Abschluss ging genau auf Torwart Sprater. Eine Zeigerumdrehung später nahm Armbrust einen Ball volley, allerdings neben das SVB-Tor. In der 54. Minute dann das 1:0 für die Heimelf, als der SC-Keeper einen Distanzschuss von Maurice Pester noch an die Latte lenken konnte, den Abpraller staubte Marco Stahl zur Führung ins Netz ab. Kurze Zeit später wurde ein Kopfball von Julius Mayr noch zur Ecke geblockt. Diesen klärte erneut der stark SC-Torwart Fischer. Er war bei mehreren gefährlichen Ecken mit der Faust zu Stelle. Einen weiteren SVB-Angriff schlenzte Tobi Maier neben das Tor. In 66. dann ein langer Ball auf Massi Porcari, der den Torwart umkurvte und das 2:0 schoss. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende spiele die Heimelf dann einen Angriff nicht sauber aus, statt einem Querpass auf den einschussbereiten Porcari schloss Pester direkt zentral auf den Torwart ab. Eine Minute später schloss Porcari selbst aus spitzem Winkel knapp neben das Tor ab. Im Anschluss kassierte ein Mitglied der Gästebank vom guten Schiedsrichter Lukas Geier die Rote Karte. 10 Minuten vor dem Ende verpasste es dann der Bayerdillinger Spielertrainer, den Sack zu zu machen. Er scheiterte mit einem an ihm selbst verursachten Strafstoß an SCR-Keeper Fischer. Fast wäre in der der 84. Minute der Anschlusstreffer gefallen, als Kapitän Georg Brandner nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft an Torwart Jan Sprater scheiterte. Ein weiterer Angriff wurde von Andi Förg abgeblockt. In der Schlussminute parierte Sprater noch einen strammen Freistoß von Armbrust und hielt das 2:0 fest, was dann auch den Endstand bedeutete.

An diesem Spieltag besuchte uns unser neuer Pfarrer Herr Joseph Afatchao am Sportplatz und schaute sich das Aufeinandertretten zwischen dem SVB und Rohrenfels begeistert an. Wir haben uns sehr über den Besuch unseres neuen Pfarrers gefreut.

Ehrenvorstand Heinz Vollmair begrüßte Pfarrer Herr Joseph Afatchao am Rande des Spiels gegen Rohrenfels

 


Damenmannschaft:

Unsere Damen hatten die letzten beiden Wochenenden „Spielfrei“


Jugend:

Hier möchten wir Euch einen kurzen Überblick über alle Jugendteams geben, die in der Saison 2025/26 auflaufen werden. Die Teams freuen sich logischerweise immer über Eure Unterstützung. Details könnt ihr dann den Spielplänen im BFV entnehmen:

Ballbina kickt – SV Bayerdilling

G-Jugend Bambinis – SV Bayerdilling

F-Jugend – SG Bayerdilling/Staudheim (Training und 3v3 Festivals in Bayerdilling)

E-Jugend – SG Bayerdilling/Staudheim (Hinrunde in Bayerdilling, Rückrunde in Staudheim)

D-Junioren – TSV Rain (Heimspiele finden Sonntagvormittag in Rain statt)

C-Junioren – TSV Rain (Heimspiele finden Samstagnachmittag in Bayerdilling statt)

B-Juniorinnen – SV Bayerdilling (Heimspiele finden Freitagabend statt)

B-Junioren – TSV Rain (Heimspiele finden Samstagnachmittag in Staudheim statt)

A-Junioren U19 – SG Rain/Bayerdilling/Staudheim (Heimspiele finden Samstag Nachmittag in Bayerdilling statt)

Laden…

AH-Mannschaft

Die Senioren hatten letzte Woche kein Spiel.



B-Klasse Neuburg:

Laden…


Kreisklasse Neuburg:

Laden…


Kreisliga Damen:

Laden…



B-Mädels:

Laden…


E-Jugend:

Am Freitag Abend gewann unserere E1 ihr Ligaspiel gegen den SV Klingsmoos verdient mit 4:1.
Von Beginn an hatte unser Team das Spiel im Griff. Konnte in der 4. Minute noch ein Schuss von Leo nach einer schönen Hereingabe von Simon noch auf der Linie abgeblockt werden, stand nur 1 Minute später Phiilipp goldrichtig und staubte zur frühen 1:0 Führung ab. Im Anschluss dann mehrere Schüsse von Raphael und Leo auf den Torwart. Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie und man hatte selbst nur noch wenige ungefährliche Abschlüsse. Die Gästeangriffe wurden meist im Ansatz von der SG-Abwehr um Georg, Noah, Raphael und Alex W. abgelaufen und man lies nichts anbrennen, so das Elias im Tor wenig zu tun hatte. Erst in der 36. Minute dann das nächste Tor für unser Team, als Leo einen schönen Spielzug zum 2:0 in den Winkel abschloss. Kurz darauf fast das nächste Tor, als ein SVK-Verteidiger seinen Torwart prüfte. Danach scheiterte Philipp aus spitzem Winkel am gut reagierenden Gästekeeper und ein Abschluss von Toni war zu zentral auf den Torwart. Im Gegenzug war man dann in der Abwehr nicht konsequent und konnte in mehreren Situationen den Ball nicht klären, verlor dann den Ball und der Gästestürmer nutzte die Gelegenheit, ging im 1 gegen 1 auf Elias zu und schob zum etwas überraschenden 2:1 Anschlusstreffer ins lange Eck ein (44. Minute). Direkt nach dem Anspiel hatte Simon nochmal die Gelegenheit, den 2-Tore Vorsprung wieder herzustellen, aber der Abschluss war zu zentral auf den Torwart. Direkt nach dem Beginn der letzten Viertels setzte sich Georg nach einem Anspiel stark gegen den Verteidiger durch und schloss zum vorentscheidenden 3:1 ab. Kurz darauf erhöhte Tim auf 4:1 nach einem Abpraller. Die letzten 10 Minuten verpasste man dann aber, das Ergebnis nach oben zu schrauben. So scheiterten Tim, Leo und Simon am Torwart und Abschlüsse von Leo und Tim gingen aussichtsreich knapp nebend das Tor. Zudem scheiterte Georg am Aussenpfosten. Somit blieb es beim klaren und verdienten 4:1 Heimsieg im letzten Liga-Heimspiel 2025.
Mit 3-Punkten am kommenden Samstag Vormittag in Feldkirchen zum Abschluss soll dann der 2. Tabellenplatz hinter dem bisher verlustpunkfreien SG Langenmosen/Berg im Gau unter Dach und Fach gebracht werden.

In Vorbereitung auf das Spiel gegen Klingsmoos fand am Dienstag in Staudheim das beliebte Helloweentrainig statt. Hier absolvierte man verschiedene Trainingsformen wie zum Beispiel Monsterjagd, Spinnennetz-Sprints und es galt, das Monster im Tor zu bezwingen. Danach zerschossen die Kinder dann noch ihre mitgebrachten Kürbisse, bevor es zum gemütlichen Teil mit Bratwurst, Punsch, Süßem und Saurem zum Lagerfeuer über ging. Bis 20 Uhr war dann noch freies „Bolzen“ auf dem Trainingsplatz bzw. Soccercourt angesagt. Ein gelungenes Event, das allen Beteiligten viel Spass machte.

Am kommenden Samstag ist dann der letzte Spieltag angesetzt. Unsere E1 tritt um 9:30 Uhr beim SC Feldkirchen an und für die E2 organisierte man parallel noch ein Freundschaftsspiel gegen die SG Oberhausen/Sinning. Hier spielt man um 10 Uhr in Bayerdilling. Im Anschluss treffen sich dann alle im Bayerdillinger Sportheim zum Jahresabschlussessen, bevor es in die verdiente Winterpause geht.


Laden…

Alle Infos zur E-Jugend findet ihr hier.


F-Jugend:

Alle Infos zur F-Jugend findet ihr hier.



Aktuelles:

SVB-Weihnachtsfeier:




Inside SVB:

Neue Rubrik: Spielersteckbriefe

Hier stellen wir Euch zukünftig immer wieder unsere Spieler vor.
Heute unser Abwehrhühne: Julius Mayr


Sonstiges:

Redesign Homepage

Auf unserer Homepage hat sich in den letzten Wochen einiges unter der Haube, im Design und in den Menüs geändert, Features hinzugefügt, Kalender erneuert, die neue SVB Hymne Lila-Weiß kann jetzt am PC heruntergeladen werden. Ausserdem wurden sämtliche Seiten aktualisiert und optimiert.
Außerdem findet man jetzt auch die liegen-gebliebenen Gegenstände unter der Rubrik „Fundbüro„.

Klick einfach mal durch.
Feedback oder Anregungen einfach an info@svbayerdilling.de schicken.

DropKlick-Redakteur gesucht

Du schreibst gerne Artikel, bist Fußballbegeistert und dein Herz schlägt für den SVB oder eine seiner Mannschaften? Dann suchen wir Dich zur Erstellung von Beiträgen, Vorberichten und Artikeln für Deine Mannschaft, welche auf der Homepage und dem DropKlick erscheinen!
Haben wir Dein Interresse geweckt? Melde dich am besten heute noch unter info@svbayerdilling.de.


Eigenes:

 Alles Infos rund um den SVB auf www.svbayerdilling.de. Verpasse keinen Beitrag und abonniere unseren Newsletter.

Redaktion: ChrisMo und DJ Deep T