Du möchtst noch mehr Infos rund um den SVB? Es gibt auch eine SVB-Newsletter WhatsApp Gruppe.
Klicken zum Abonieren
Vorbericht 27.04.2025 – SV Wagenhofen vs SVB
Am Sonntag 27. April steht für unsere Erste das Spitzenspiel in Wagenhofen an. Das Spiel der Zweiten in Untermaxfeld wird verschoben, da es zur exakt selben Uhrzeit wie die Partie der Ersten stattgefunden hätte. Man will allen Jungs die Gelegenheit geben, mit in Wagenhofen dabei zu sein.
Die Erste hat mit dem klaren Sieg gegen den BSV Neuburg am Karsamstag eine erfolgreiche Generalprobe für das Spitzenspiel hingelegt. Beim 4:0 tat man sich in der ersten Hälfte noch etwas schwer, doch mit zunehmender Spieldauer kamen dann die Chancen und auch die Tore dazu und letztlich wurde ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg erzielt. Man ist weiterhin auf Platz 3 der Tabelle, denn sowohl Staudheim als auch der kommende Gegner Wagenhofen erfüllen ihre Aufgaben Woche für Woche und so kommt es nun zum Aufeinandertreffen zwischen Platz 2 und 3 der Tabelle. Wagenhofen weist folgende Bilanz auf: 19 Spiele, 15 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen. Der SVB kommt in 19 Spielen auf 14 Siege, 4 Unentschieden und 1 Niederlage. Man ist seit nunmehr 17 Spielen ungeschlagen und diese Serie soll genauso weitergehen. Das Hinspiel gegen die Rutkowski-Truppe gewann man auf heimischem Rasen nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2. Die Moral in der Elf von Simon Clari und Gege Kraus stimmt und man fiebert diesem Spiel entgegen. Die Spieler und auch die Vereinsverantwortlichen hoffen auf eine große Zuschauerzahl, um den würdigen Rahmen und die nötige Unterstützung für Lila-Weiß zu bieten. Wir hoffen auf eine spannende und vor allem faire Partie.
ALLE MANN RAN!!!
Die Vorfreude steigt…
Kommenden Sonntag ists soweit, zum Spitzenspiel in Wagenhofen wird jede lila-weiße Unterstützung gebraucht!!!
Vorbericht folgt im Lauf der Woche…
Alle Mann – RAN!!!
Erste mit klarem Sieg – Zweite mit unnötiger Niederlage
Am Karsamstag empfingen unsere Herrenmannschaften beide Teams vom BSV Neuburg. Während sich die Zweite für ihr gutes Spiel nicht belohnte und unglücklich mit 1:2 verlor, gelang unsere Ersten vor allem in der 2. Halbzeit ein verdienter 4:0 Erfolg.
SVB 2 : BSV Neuburg 2 1:2 (0:1)
Die Zweite begann konzentriert, schnürte den BSV in der eigenen Hälfte fest und hatte nach 2 Minuten den ersten Abschluss durch Lukas Welt. Nur 2 Minuten später eine Flanke von Tilo Volgmann knapp über das lange Eck. Wiederum 2 Minuten später spielte man einen Angriff nicht gut zu Ende und kam nur zu einem schwachen Abschluss. Nur ein Zeigerumdrehung später lenkte der Gästetorwart einen Kopfball von Lukas Welt stark an den Pfosten. Erst nach einer Viertelstunde die erste Torannäherung der Gäste, aber ein langer Freitstoß aus dem Halbfeld ging an Freund und Feind vorbei ins Tor-Aus. Nur wenig später klärte Werner Griechbaum im SVB-Tor einen Schlenzer ins lange Eck zur Ecke. In der 21. Minute dann das 0:1 für den BSV durch Mario Schanz. Nach einem unglücklichen Zusammenprall von Edu Baier mit SVB Torwart Werner Griechbaum kullerte der Ball ins Tor. Schlimmer als das Gegentor, wiegt die Verletzung des Keepers, der durch Markus Braun ersetzt werden musste. Trotzdem war die Heimelf weiter im Spiel, aber Vorne war man immer wieder zu zögerlich im Abschluss. In der Nachspielzeit die nächste klare Chance, als sich Lukas Welt durchdribbelte und anstatt quer zu passen, knapp neben das Tor abschloss. Somit blieb es bei der knappen Gästeführung zur Halbzeit.
Gleich nach Wiederbeginn ein guter Angriff über Flo Müller auf Tilo Volgmann, aber der BSV-Torwart verkürzte den Winkel. Auf der andere Seite verpassten die Gäste knapp das 0:2. Vorne dann wieder Angriffe, die allerdings nicht konsequent zu Ende gespielt wurden bzw. knapp übers Tor strichen. In der 55. Minute war es dann soweit. Tobi Maier ging über außen in den Strafraum und hämmerte denn Ball zum 1:1 in die Maschen. Man spielte weiter nach Vorne, aber der entscheidende Abschluss wollte nicht gelingen. Gut 10 Minuten vor dem Ende hatte man Glück bei einem Angriff der Neuburger, aber Edu Baier war auf dem Posten und klärte den Ball von der Torlinie. Kurz vor dem Ende stand dann Tobi Böck frei vor dem Torwart, aber leider war der Abschluss zu schwach. So kam es wie es kommen musste. In der 88. Minute setzt der BSV einen Konter und Michael Jäger schloss ins lange Eck zum 1:2 ab. Zum Schluss warf man zwar nochmal alles nach Vorne, aber der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. Aufgrund der Chancenauswertung eine absolut unglückliche und unnötige Niederlage.
SVB : BSV Neuburg 4:0 (1:0)
Im Spiel der Ersten Mannschaften hatte der SVB den ersten Abschluss. Ein Schuss von Marco Hoffmann aus gut 16 Metern strich knapp über das Tor. In der Folge war man zwar das aktivere Team und hatte Feldvorteile, aber außer einem Heber über das Tor gelang nichts zwingendes. Erst in der 27. Minute setzte sich Marco Hofmann schön durch, ging alleine auf den Torwart zu und schob überlegt zur 1:0 Führung ein. Auch in der Folgezeit ein Spiel mit wenig Höhepunkten. Erst kurz vor der Halbzeit fasste sich SVB-Kapitän Fabian Werner ein Herz und schloss aus zweiter Reihe ab, allerdings über das Tor. Hinten lies die Abwehr um Matze Krüger und Bastian Meixner nichts anbrennen. Mit der knappen, aber verdienten Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
Aus dieser kam die Heimelf wieder gut ins Spiel und hatte in der 52. Minute eine gute Möglichkeit. Youngster Moritz Kessler ging über rechts durch und passte auf Jojo Gröger, der den Ball sauber traf, aber der Gästetorwart glänzend reagierte und den Ball zur Ecke abwehrte. Bei weiteren Chancen fehlte die letzte Konsequenz. In der 66. Minute wurde dann Marco Hoffmann im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte er selbst sicher zum 2:0. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende kassierte dann ein BSVler in einer Aktion Gelb und Gelb-Rot. Erst für das Foul am agilen Marco Hoffmann, anschließend für das Ballwegschlagen. Den fälligen Freistoß köpfte Jojo Gröger über das Tor. Im Anschluss hatte dann Moritz Kessler zwei gute Möglichkeiten, so dass es bei der 2-Tore-Führung blieb. Neuburg kam nur vereinzelt durch lange Bälle gefährlich vors Tor. Die Heimelf drängte die Entscheidung und in der 85. Minute war dann Jojo Gröger zur Stelle und köpfte das 3:0. 2 Minuten Später wurde Spielertrainer Simon Clari im 16er von den Beinen geholt. Auch hier trat der Gefoulte selbst an und verwandelte sicher zum 4:0. Dies war zugleich auch der Endstand und man kann am nächsten Wochenende mit breiter Brust zum Spitzenspiel nach Wagenhofen fahren.
Vorbericht 19.04.2025 – SVB I/II vs BSV Neuburg I/II
Bereits am Karsamstag 19. April stehen die nächsten Partien für unsere Herrenmannschaften auf dem Programm. Auf heimischer Sportanlage empfängt man den BSV Neuburg. Spielbeginn der Zweiten ist um 13.30 Uhr, im Anschluss um 15.30 Uhr steht das Spiel der Ersten Mannschaften an.
Unsere Zweite war am vergangenen Wochenende spielfrei. Die Woche zuvor holte man einen tollen Punktgewinn gegen den B-Klassen-Tabellenprimus Joshofen/Bergheim II und fügte dem Gegner hierbei die ersten Verlustpunkte überhaupt zu. Beim 0:0 hatte man sogar die besseren Chancen auf seiner Seite, und hätte man in der zweiten Halbzeit bei drei Hochkarätern mehr Kaltschnäuzigkeit bewiesen, wäre sogar die absolute Sensation drin gewesen. Dennoch war man mehr als zufrieden mit dem Auftakt in die Rückrunde und nun soll gegen den BSV Neuburg II genau da weitergemacht werden. Voller Einsatz, Leistungsbereitschaft, jeden cm Rasen beackern und dem Gegner keine Luft lassen. Beim Hinspiel in Neuburg gab es eine 0:6 Klatsche für die Lila-Weißen, eine Revanche ist also zudem fällig…
Die Erste rückt mit breiter Brust zu seiner nächsten Heim-Aufgabe gegen Neuburg an. Beim 0:9 Auswärtssieg in BiG II war gerade die erste Hälfte von großer Spielfreude und vielen schönen Angriffen der Lila-Weißen geprägt. Zudem trugen sich vier Kicker in die Torschützenliste ein, was eine breit aufgestellte Offensive zeigt. Der BSV Neuburg hinkt seinen eigenen Erwartungen vermutlich meilenweit hinterher. Mit aktuell Rang 10 im Tableau der A-Klasse Neuburg wird man sicher ganz und gar nicht zufrieden sein. In der Rückrunde ist man aber bis dato noch unbesiegt (1:1 gg Sinning, 11:0 gg Rhofen), zuletzt gab es ein 2:2 Remis im Derby gegen Feldkirchen. Für den SVB heißt es, mit mannschaftlicher Geschlossenheit und derselben Spielfreude wie in BiG in Hälfte eins an den Start zu gehen und so dem Gegner von Beginn an zu zeigen, wer die drei Punkte am Ende einfahren wird – nämlich Lila-Weiß!
Für den SVB – alle Mann RAN!!!
SVB mit Kantersieg in BiG II
Bereits in der 3. Spielminute erzielte Marco Hofmann das 0:1 gegen eine völlig überforderte Heimelf. Bis zur 22. Minute schraubte der SVB das Ergebnis auf 0:5 – Simon Clari, erneut Marco Hofmann, Jojo Gröger und Schorschi de Brito waren erfolgreich. Kurz vor dem Pausenpfiff noch zwei weitere Tore durch Marco Hofmann und Jojo Gröger. Gerade die erste Hälfte war geprägt von großer Spielfreude und vielen schönen Angriffen der Lila-Weißen. Nach der Pause kam der Spielfluss durch etliche Wechsel etwas abhanden. Dennoch erhöhte der SVB durch Jojo Gröger (Kopfballtor nach Ecke) und Schorschi de Brito (Alleingang – Keeper umzockt) zum Endstand. Der SVB bleibt somit an den Aufstiegsrängen dran.
Auf diesem Wege noch Happy Birthday Tobi Wagner zum Geburtstag – Lass Dir Deine Pizzabrötle schmecken!!! Alle Mann RAN!
Vorbericht 13.04.2025: BSV Berg im Gau II – SVB
Während am Wochenende 13.04.2025 unsere Zweite Mannschaft spielfrei ist, muss unsere Erste nach Berg im Gau reisen. Spielbeginn ist bereits um 13 Uhr.
Aus dem Last-Minute-Sieg zuhause gegen den VfR Neuburg II, der durch etliche BZL-erfahrene Kicker aufgestockt war, sollte man mit breiter Brust hervorgegangen sein. Schließlich fiel der Siegtreffer durch Jojo Gröger nach einer starken Schlussviertelstunde erst in der Nachspielzeit. Summa summarum ging der Sieg aufgrund der Leistungssteigerung und des außerordentlichen Willens, das Spiel nach Rückstand nochmals herumreißen zu wollen, in Ordnung. Nun steht die Reise ins Donaumoos an. Die Gauer sind auf ihrem Geläuf an der Karl-Theodor-Anhöhe immer ein schwer zu bespielender Gegner. Bereits im Hinspiel trotzen sie den Lila-Weißen in Bayerdilling am Oktoberfestwochenende ein Unentschieden ab, wenngleich dort der Top-Angriff der Gauer Kreisklassenmannschaft am Start war und im Angriff für ordentlich Betrieb sorgte. Dies wird dieses Mal hoffentlich nicht der Fall sein, denn BiG I spielt im Anschluss an die Partie der Lila-Weißen und will weiter das Topteam der Kreisklasse Neuburg bleiben. Für die Gauer Zweite geht es im Grunde um nichts mehr in dieser Saison – mit 19 Punkten steht man auf Rang 9 der Tabelle und hat satte 14 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Das erklärte Ziel Klassenerhalt ist also quasi schon in trockenen Tüchern. Für die Clari/Kraus-Truppe heißt es, den nächsten Dreier einzufahren, um weiterhin im Konzert der Drei (Staudheim, Wagenhofen, Bayerdilling) dabei zu bleiben. Der Rest des Klassements hat sich scheinbar aus diesem Rennen verabschiedet, denn es klafft zu Platz 4 der Tabelle bereits eine Lücke. Ob „Rice“ Pester, der sich gegen den VfR Neuburg II kurz vor Schluss das Sprunggelenk vertrat, mit von der Partie sein kann, ist offen. Ebenfalls steht hinter dem Einsatz von Marco Hofmann ein Fragezeichen, der sich noch immer mit seinen Leistenproblemen umeinander plagt. Schlussendlich wird ein breiter Kader die Reise ins Moos antreten, um dort den nächsten Dreier einzufahren. Für den SVB – alle Mann RAN!!!
Auswärtssieg der Damenmannschaft
SV Grün-Weiß Baiershofen – SG Ehekirchen/Bayerdilling 0:4
Nach einer zuletzt unglücklichen Niederlagenserie spielten die Damen SG Ehekirchen/Bayerdilling in Baiershofenüberzeugend auf und konnten die ersten 3 Punkte des Jahres einfahren.
Bereits in der 2. Minute konnte Cecilia Königsdorfer einen nicht geklärten Ball im Strafraum der Gastgeber am Torwart vorbei ins Netz schieben. Das 0:2 erzielte Katharina Steiner in der 27. Minute durch einen platzierten Schuss ins lange Eck. Vor allem die Defensive der Gäste stand gut und ließ eigentlich kaum Chancen zu. Nach der Halbzeit gab es einen Rückschlag für die Bayerdillinger Damen, als Carina Hilz in der 64. Minute umstritten mit Gelb-Rot vom Platz flog. Die Mannschaft ließ sich dadurch aber nicht beirren und konnte nur zwei Minuten später durch einen Kopfball von Katharina Steiner nach schöner Ecke von Luisa Harlander das vorentscheidende 0:3 erzielen. Durch gute Einsatzbereitschaft und Laufarbeit war auch in der Schlussphase von der Überzahl der Baiershofener wenig zu sehen. Den Schlusspunkt der Partie setzte Laura Neubauer, die sich in der 80. Minute den Ball an der Mittellinie schnappte, bis zum gegnerischen 16er lief und mit einem satten Distanzschuss das umjubelte 0:4 erzielte.
Erste mit Last-Minute Sieg – Zweite trotzt Tabellenführer Unentschieden ab
Heute Nachmittag empfing unsere Zweite den bisher verlustpunktfreihen Tabellenführer aus Joshofen-Bergheim 2 und erkämpfte sich ein 0:0 unentschieden. Im Anschluss holte unsere Erste nach Rückstand in der Nachspielzeit noch einen wichtigen 2:1 Heimsieg.
SVB 2 vs. SpVgg Joshofen/Bergheim 2 0:0 (0:0)
Die Gäste wollten von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht werden und starteten mit leichten Feldvorteilen. Erst nach 12 Minuten der erste nennenswerte Torabschluss direkt auf SVB-Torwart Lucas Förg. Im Anschluss blockte Rückkehrer Julius Mayr einen Angriff zur Ecke, die man knapp am Tor vorbei schoss. Erst nach 24 Minuten ein erster Torschuss von Tilo Volgmann auf den Gästekeeper. Jetzt war auch die Heimelf besser im Spiel, gestaltete dieses ausgeglichener und spielte seinerseits nach Vorne. Mit einem torlosen Remis ging es dann in die Halbzeitpause.
Der Start der 2. Hälfte gehörte wiederum der SpVgg und ein Schuss aus aussichtsreicher Position landete in den Armen von Lucas Förg. In der 55. Minute fast die Führung für die Heimelf, aber Tilo Volgmann scheiterte nach einem Lauf am Torwart. Fast im Gegenzug ein guter Angriff der Gäste, der allerdings auf der Linie geklärt wurde. Nach einer Ecke nach einer Stunde hatte man wieder Glück, als der Ball knapp links am Tor vorbei ging. Vorne die nächste Großchance, als Elias Lohner aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Knapp 20 Minuten vor dem Ende blockte SVB-Kapitän Robin Hilz einen Schuss im 16er ab. In der 76. Minute die bis dahin größte Chance für die Gäste, als der Ball nach einen Angriff über links auf der Querlatte landete. Im Gegenzug ging Florian Müller mittig durch und schoss allerdings über das Tor. In der Schlussphase drängte der Tabellenführer auf den Sieg, aber die Heimelf verteidigte stark und setzte selbst Nadelstiche nach vorne und so trotzte man dem Tabellenführer in einem Spiel, das man von den Großchancen her sogar gewinnen konnte, mit dem 0:0 den ersten Punktverlust der Saison ab.
SVB 1 vs. VfR Neuburg 2 2:1 (0:0)
Das Spiel begann ausgeglichen mit leichten Vorteilen für den VfR. Die erste Gelegenheit jedoch für den SVB, aber Spielertrainer Simon Clari köpfte über das Tor. In der 21. Minute setzte Joao da Silva einen Freistoß knapp über den Kasten. In der Folge ein ausgeglichenes Spiel im Mittelfeld. In der 28. Minute konnte Kapitän Fabian Werner einen Schuss von Mamadou Diallo abblocken. Nach einer halben Stunde köpfte dann SVB-Kapitän Fabian Werner eine Ecke übers Tor. Torlos ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach der Pause gingen die Gäste dann nach einem Fehler im Spielaufbau der Heimelf durch Roberto Becky mit 0:1 in Führung. Vorne spielte man im Anschluss einen Angriff nicht schnell genug zu Ende, so dass sich die Gäste wieder stellen konnten. Wenig später lenkte SVB-Torwart Jan Sprater einen langen Freistoß noch an die Querlatte. Nach einer Stunde wurde Joao da Silva mustergültig bedient und schloss im 1 gegen 1 gegen den Gästekeeper knapp neben das Tor ab. 20 Minuten vor dem Ende schoss Tobias Reißner aus 2. Reihe neben das Tor. In der 72. Spielminute wurde dann Simon Clari nach einem schönen Angriff im Strafraum von den Beinen geholt. Neben dem fälligen Elfmeter gab es zudem die Ampelkarte für VfR Kapitän Robert Hößl. Den Strafstoß verwandelte Maurice Pester sicher zum 1:1 Ausgleich. Jetzt drückte der Tabellendritte auf die Führung. Kurz vor dem Ende hatte man dann Pech, als Joao da Silva nach einer Flanke nur die Latte traf und der Nachschuss übers Tor ging. In der Nachspielzeit eroberte dann Tobias Reißner den Ball und flankte in den Strafraum, wo Johannes Gröger wuchtig zum umjubelten Siegtreffer einköpfte.
Vorbericht SVB I – VfR Neuburg II / SVB II – Joshofen/Bergheim II
Am kommenden Sonntag den 6. April 2025 stehen für unsere beiden Herrenmannschaften die ersten Heimspiele nach der Winterpause auf dem Programm. Um 13 Uhr tritt unsere Zweite gegen den Tabellenführer aus Joshofen/Bergheim II an. Um 15 Uhr trifft unsere Erste auf den VfR Neuburg II.
Die Zweite hat zum Auftakt ihrer Rückrunde ein richtiges Brett vor der Brust. Es kommt mit dem unangefochtenen Spitzenreiter Joshofen/Bergheim II ein richtiger Brocken auf sie zu. Das Hinspiel in Bergheim wurde mit 0:7 verloren. Joshofen hat aktuell 12 Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. In den bisherigen 14 Spielen hat die SpVgg Truppe 14 Siege eingefahren, der Gang in die A-Klasse scheint somit nur noch Formsache zu sein. Die SVB-Zweite hatte am vergangenen Wochenende ihr erstes Testspiel nach der Winterpause, welches in Nordendorf mit 2:6 verloren ging. Man hatte lediglich 11 Mann zur Verfügung, es bleibt zu hoffen, dass sich diese Situation bis zum Wochenende verbessert, denn man wird alle Kräfte bündeln müssen, um dem Gegner einigermaßen Paroli bieten zu können. Viel mehr zu behaupten, wäre wohl vermessen…
Unsere Erste ist mit dem 0:2 Derbysieg in Münster vergangenes Wochenende gut aus den Startlöchern nach der Winterpause gekommen. In der Defensive leistete man sich wenige Unkonzentriertheiten, die an diesem Tag glücklicherweise nicht bestraft wurden. Es war sicher nicht die beste Performance der Lila-Weißen, doch am Ende stand ein souveräner Sieg und die Tatsache, dass man weiter oben im Geschäft dabei ist. Nun kommt mit dem VfR Neuburg II die bekannte Wundertüte an die Sportplatzstraße. Schlecht aus der Winterpause gekommen (1:2 gg Sinning, 0:2 gg Feldkirchen) ist man nun sicher auf Wiedergutmachung aus. Nachdem die VfR-Erste bereits am Samstag ran muss, kann man wieder mit der ein oder anderen „Überraschung“ in der Aufstellung der Kreisstädter rechnen. Auf Seiten der Heimelf hofft man auf das Comeback von Marco Hofmann und Tobi Maier, die aus Verletzungs- bzw. Gesundheitsgründen zuletzt nicht zur Verfügung standen. Fakt ist – man will die 3 Punkte zuhause behalten, um weiterhin Druck auf die Tabellenspitze ausüben zu können. Wir drücken unseren Mannen die Daumen – für den SVB – alle Mann RAN!!!
Heimniederlage für die Damenmannschaft
SG Ehekirchen/Bayerdilling – SG Maihingen/Deiningen 0:2
Auch im vierten Spiel nach der Winterpause konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling zwar spielerisch überzeugen, aber erneut keine Punkte einfahren.
Die Heimmannschaft war von Beginn an gut im Spiel und konnte sich bereits in den Anfangsminuten gute Chancen herausspielen. Diese konnten teilweise nicht genutzt werden oder wurden durch strittige Schiedsrichterentscheidungen verhindert. So hätte es in der 20. Minute einen klaren Elfmeter nach Foul an Katharina Steiner geben müssen und ein Alleingang von Luisa Harlander aufs gegnerische Tor wurde wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen. Im Gegenzug konnte Hannah Bettinger in der 28. Minute mit einem Kopfball die Führung für die Gäste herstellen. Zu Beginn der 2. Hälfte erzielte Lisa Koukol das 0:2 nach einem schönen Angriff der Maihinger Damen. Die SG kämpfte auch weiterhin um jeden Ball, aber es wollte kein Schuss im Tor landen und damit blieb es beim Stand von 0:2.
Erste mit Auftaktsieg in Münster, Zweite unterliegt bei Test in Nordendorf
Bereits um 11 Uhr musste diesen Sonntag unsere Zweite zur Generalprobe (nächste Woche steht das erste Punktspiel gegen Joshofen/Bergheim II an) in Nordendorf antreten. Mit dem Minimalaufgebot und keinem Auswechselspieler ging man ins Rennen und absolvierte so eine fordernde Laufeinheit. In der ersten Halbzeit hatte man die besseren Chancen und hätte durchaus mit einer Führung in die Pause gehen müssen. Mit einem 1:1 ging es in die Kabinen. Nach der Pause stellte Nordendorf zwischen der 51. und 57. Spielminute auf 4:1. Weitere Chancen vollendete die Heimelf zum 6:1, ehe der SVB noch den 6:2 Endstand herstellen konnte. Beide SVB-Treffer erzielte Flo Müller.
Die Erste musste zum Auftakt der Rückrunde um 13 Uhr bei der SG Holzheim/Münster II in Münster zum Derby antreten. Von Beginn an hatte man den Eindruck, der SVB wollte dem Spiel sofort seinen Stempel aufdrücken. Immer wieder drang man in die gegnerische Hälfte vor, ohne sich jedoch zunächst klare Möglichkeiten erspielen zu können. Zumeist kam man nach Ballverlusten auch wieder schnell in eigenen Ballbesitz und kontrollierte die Begegnung. Die Heimelf setzte nur auf überfallartige Konter, einer davon führte zur größten Chance bis dahin, als der durchgebrochene Stürmer mit einem Schlenzer SVB-Keeper Jan Sprater überwinden wollte, dieser aber auf dem Posten war. Nachdem das Abwehrbollwerk der Heimelf bis dahin hielt, musste ein Freistoß für die Führung des SVB her. Julian Lidl brachte in der 40. Minute aus dem Halbraum das Leder in die gefährliche Zone, wo Simon Gietl für Simon Clari vorbereitete und dieser ins linke untere Eck abschloss – 0:1. Nach der Pause schickte Kapitän Fabi Werner in der 50. Minute Joao da Silva über die linke Seite auf die Reise, dieser spielte sich in und durch den Strafraum und schloss zur Zwei-Tore-Führung ab. Die gefährlichste Chance für die Heimelf hatte bezeichnend der SVB – nach einem Eckball in der 80. Minute führte ein missglückter Kopfball in der SVB-Defensive fast zum Anschlusstreffer, doch ein Verteidiger konnte den Ball noch von der Linie kratzen. Im Anschluss hatte der SVB noch mehrere dicke Chancen und zwei Lattentreffer durch Moritz Kessler und Simon Clari. So blieb es beim verdienten Auswärts-Dreier und einem gelungenen Auftakt in die Rückrunde.
Vorbericht SG Holzheim/Münster – SVB
Am Sonntag ist es endlich so weit! Nach langer und intensiver Vorbereitung treten unsere Herren zum Auftakt bei der SG Holzheim/Münster an. Spielbeginn ist bereits um 13 Uhr in Münster.
Nach der geglückten Generalprobe gegen Straß brennen die Jungs von Simon Clari und Gege Kraus auf das Derby. Man will in der Tabelle oben dran bleiben und somit gibt es wohl nur ein Ziel, und das heißt Auswärts-3er einfahren. Mit Simon Gietl hat ein Schützling in der Winterpause die Seiten gewechselt, er verstärkt nun wieder die Lila-Weißen und wird sicherlich voller Vorfreude in diese für ihn besondere Partie starten. Ob es zum Duell mit seinem Bruder Christoph kommt, bleibt abzuwarten.
Die Durner-Elf steht mit 14 Punkten auf Rang 10 und hat derzeit ein Polster von 9 Punkten auf einen Abstiegsplatz, was wohl auch das Ziel sein dürfte, hier nach unten nichts mehr anbrennen zu lassen. Das Hinspiel gewann die Clari/Kraus-Elf mit 3:1. Doch Vorsicht – Derbys haben bekanntlich ihren eigenen Charakter…
Wir drücken unseren Lila-Weißen die Daumen für einen erfolgreichen Auftakt in eine hoffentlich tolle Rückrunde!! Alle Mann – RAN!!!
Bittere Niederlage gegen den Tabellenletzten
TSV Bissingen – SG Ehekirchen/Bayerdilling 1:0
Von Beginn an waren die Gäste besser im Spiel und konnten sich bereits früh im Spiel viele Chancen herausspielen. Sehr auffällig war auf der linken Außenbahn Caroline Wiedemann, die mit ihren schnellen Dribblings immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor kam. Die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling verpassten es jedoch, daraus Zählbares zu machen. Entweder war der Schuss nicht platziert genug, der letzte Pass kam nicht an oder die überragend aufgelegte Barbara Hirschauer rettete in letzter Sekunde im Tor der Bissinger. So ging es mit einem nicht ganz verdienten 0:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte war das Spiel von vielen Fehlpässen und Unkonzentriertheiten beider Mannschaften geprägt. In der 57. Minute konnte Sophie Zörle mit dem einzigen (!) Schuss der Heimmannschaft aufs Tor das 1:0 erzielen. Die Bayerdillinger mühten sich in der Schlussphase um den Ausgleich, der aber nicht mehr fallen wollte. So blieb es bei einer sehr unglücklichen Niederlage beim Tabellenletzten.
Erste Mannschaft mit geglückter Generalprobe
Im Freundschaftsderby gegen den SV Straß drückte der SVB von Beginn an aufs Gaspedal. Bereits in der 5. Minute die Führung durch Marco Hofmann, der im Strafraum wunderbar von Joao da Silva bedient wurde und nur noch einschieben musste. In der 9. Minute das 2:0, erneut war Marco Hofmann der Torschütze, als er zunächst den Ball im Strafraum verlor, sich aber das Leder nochmals zurückerobern konnte, einen Gegenspieler stehen ließ und aus halbrechter Position gefühlvoll mit dem linken Fuß sehenswert ins lange Eck einschlenzte. In der SVB-Defensive brannte wenig an, man hatte den Gegner gut im Griff. In der 38. Minute gab es unmittelbar vor der Strafraumgrenze einen Freistoß für den SVB, den Joao da Silva gefühlvoll ins linke Eck versenkte. Mit der ersten Aktion nach der Pause gleich das 4:0 – Simon Clari setzte über die linke Seite Maurice Pester in Szene, der den Keeper überlupfte und erfolgreich war. Durch etliche Wechsel Mitte der zweiten Halbzeit kam der Spielfluss dann etwas ins Stocken und Straß kam zum 4:1 Ehrentreffer. Eine Viertelstunde vor dem Spielende hielt Jan Sprater noch einen Foulelfmeter. Flo Müller vergab – bestens freigespielt von Tobi Maier – noch eine dicke Gelegenheit, so dass es beim verdienten Sieg und einer geglückten Generalprobe für die Lila-Weißen blieb. Nächste Woche steht der Rückrundenauftakt mit der Partie bei der SG Holzheim/Münster II an.
Jahreshauptversammlung des SVB am 22.03.2025 – Josef Bürle wird Ehrenmitglied
50 anwesende Mitglieder konnte unser Erster Vorstand Michael Koppold zur Jahreshauptversammlung des SV Bayerdilling im Schwarzwirt-Saal begrüßen.
Nach dem Totengedenken schilderte Koppold die Geschehnisse des vergangenen Jahres. Hervorzuheben waren die Entfernung einer Hecke und das damit verbundene Anbringen eines neuen Fangnetzes am Trainingsgelände. Es war zudem erforderlich, nach zehn Jahren wieder sämtliche Sportplätze einer Platzsandungsmaßnahme zu unterziehen. In der Winterpause wurde der komplette Boden des Sportheimes erneuert und ein neuer Anstrich in den Räumen angebracht. Durch ein Crowdfunding konnte diese Maßnahme erfolgreich unterstützt werden.
Im Anschluss erfolgten die Berichte der Abteilungen. Im Gynmastikbereich wird wöchentlich ein abwechslungsreiches Übungsprogramm für Erwachsene angeboten. Auch die Kinderturn-Gruppe ist sehr aktiv und unternimmt neben Turn- und Spielstunden auch Ausflüge.
Stephan Fischer trug für die Abteilung Tennis vor, dass es derzeit viele Kinder und Jugendliche im Trainingsbetrieb gibt. So gelang es, für das Frühjahr eine U12 für den Spielbetrieb anzumelden. Des Weiteren befindet sich eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Herren nahmen wie gewohnt an der Kille Cup Runde teil. Man forciert weiter das Geschehen und rührt die Werbetrommel für begeisterte Tennissportler.
Tilo Volgmann berichtete, dass es im Mädchenfußball aktuell eine B9-Mannschaft im Spielbetrieb gibt. Zudem nimmt der SVB am „Ballbina kickt“ Programm des BFV teil. Hier werden Mädchen ohne Vereinszugehörigkeit kostenlose Trainingseinheiten angeboten. Im Rahmen des Rainer Ferienprogramms wurde ein Schnuppertraining für Mädchen angeboten. Im Fußball-Kleinfeld arbeitet man erfolgreich mit dem FC Staudheim zusammen. Das Sommercamp am Sportplatz fand wieder rege Anteilnahme und ist auch für den August 2025 bereits wieder restlos ausgebucht. Mit den Kindern und Jugendlichen wurde eine Fahrt zu einem Bundesligaspiel des FC Augsburg unternommen. Die Damenmannschaft der SG Ehekirchen/Bayerdilling kämpft in der Bezirksliga aktuell um den Klassenerhalt.
Tobias Hofgärtner gab den Bericht zum Fußball-Großfeld ab. Von der D- bis zur A-Jugend arbeitet man mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Es stellt eine immer größer werdende Herausforderung dar, engagierte Trainer bzw. Mitarbeiter zu finden.
Florian Müller stellte im Bericht für die Abteilung Fußball fest, dass die Erste Herrenmannschaft derzeit in der A-Klasse Neuburg als aktuell Tabellendritter um den Aufstieg mitspielt. Im Sommer gibt es im Trainergespann eine Veränderung, die dann scheidenden Clari/Kraus werden durch Porcari/El Malah abgelöst.
Im Kassenbericht erwähnte Mathias Krüger, dass die fortlaufenden Investitionen und die Preissteigerungen in vielen Bereichen zu einer Vermögensminderung führten. Der Verein steht aber finanziell nach wie vor auf gesunden Beinen.
Nach den Berichten der Abteilungen schilderte Koppold, dass es nach vielen Jahren ohne Veränderung notwendig ist, eine Beitragsanpassung vorzunehmen. Steigende Betriebskosten des Vereins machen diesen Schritt erforderlich. Zudem steht es in den Sternen, ob mit der Einnahmequelle Plattenparty langfristig geplant werden kann, da zum einen die Auflagen für eine derartige Veranstaltung immer umfangreicher werden, zum anderen aber auch die Platzfindung große Probleme darstellt. Mit nur einer Gegenstimme entschied sich die Mitgliederversammlung für die vorgeschlagene Beitragsanpassung.
Im Nachgang erfolgte durch den Ehrenamtsbeauftragten Gerhard Gritschneder die Ehrung langjähriger Mitglieder. Hervorzuheben war hier die Ernennung von Josef Bürle zum Ehrenmitglied des SVB.
Ehrung der anwesenden SVB-Mitglieder
Stehend von links nach rechts: Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Gritschneder, Roman Zach (25 Jahre), Martin Lindermair (40 Jahre), Stefan Cyrus (40 Jahre), Erster Vorstand Michael Koppold
Sitzend von links nach rechts: Dominikus Schlecht (50 Jahre), Anton Geier (50 Jahre), Josef Bürle (60 Jahre), Josef Forthofer (50 Jahre), Josef Haberl (50 Jahre)
Niederlage gegen den Tabellenführer SV Thierhaupten
SG Ehekirchen/Bayerdilling – SV Thierhaupten 1:2
Beim Spiel gegen den Tabellenersten konnte die SG Ehekirchen/Bayerdilling trotz großem Einsatz keine Punkte einfahren.
Die Partie begann auf Augenhöhe ehe in der 20. Minute Daniela Ziegler die Gäste mit 0:1 in Führung brachte. Nur 3 Minuten später konnte nach einem schönen Alleingang Cecilia Königsdorfer den Ausgleich erzielen. Im direkten Gegenstoß (24.) profitierten die Thierhaupter Damen von einem Fehler der Bayerdillinger Abwehr und dem daraus resultierenden Eigentor. Mit dem 1:2 Spielstand ging es dann in die Pause. In der zweiten Hälfte waren vor allem die Gäste am Drücker, aber Sandra Wolf im Tor der Heimmannschaft konnte einige gefährliche Schüsse noch abwehren. Trotz einer Schlussoffensive gelang beiden Teams keine Treffer mehr und so blieb es in einem sehr fair geführten Derby bei einem Sieg für die Spitzenreiter.
Damenmannschaft mit Niederlage zum Rückrundenauftakt
SG Ehekirchen/Bayerdilling – TSV Nördlingen 2:3 (2:0)
In der ersten Partie nach der Winterpause zeigten die Nördlinger Damen wiedermal ihre Aufholqualitäten und konnten das Spiel in der zweiten Halbzeit drehen.
Die Heimmannschaft kam besser ins Spiel und konnte durch Tore von Carina Hilz (20.) und Katharina Steiner (26.) mit einem 2:0 Vorsprung in die Halbzeit gehen. Direkt nach Wiederanpfiff verringerte Alica Böhle auf 2:1 und durch Antonia Kawan gelang den Gästen in der 73. Minute auch der Ausgleich. In einem sehr hart geführten Spiel übernahmen die Nördlinger immer mehr das Spielgeschehen und drängten auf den Siegtreffer. Das Geschwächt durch eine Zeitstrafe von Carina Hilz mauerten sich die Bayerdillinger Damen nur noch hinten ein und hofften auf ein Unentschieden. In der 90. Minute konnte Sandra Wolf noch einen Foulelfmeter der Nördlinger halten. In der 4. Minute der Nachspielzeit fälschte Linda Löw einen Kopfball nach Ecke jedoch unhaltbar in das gegnerische Tor zum 2:3 Endstand ein. So musste die SG Ehekirchen/Bayerdilling zum Ende der Hinrunde erneut eine bittere Niederlage hinnehmen und hofft auf eine baldige Wendung der Sieglosserie.
Tag der offenen Tür im Sportheim

SVB Termine

Bodensanierung fast abgeschlossen
Es ist fast fertig…! Nachdem zunächst sämtliche Wände in Kabinen und Gang einen neuen Anstrich erhalten hatten, erfolgte die Verlegung der neuen Böden in allen Räumen des Sportheims. Nun stehen noch letzte Reinigungs- und Aufräumarbeiten an, bevor das Heim wieder für alle Aktivitäten vollständig zur Verfügung steht und in neuem Bild erscheint. Hier noch einige Bilder:
Crowdfunding-Aktion erfolgreich abgeschlossen
Das für die Modernisierung unseres Sportheims initiierte Crowdfunding-Projekt wurde nun erfolgreich abgeschlossen!
Vielen Dank an alle Unterstützer…!
Die Umsetzung des Projekts ist bereits in vollem Gange. Die Sportheimkabinen wurden bereits geräumt, bevor die Verlegung der neuen Böden in Kürze beginnt, wird noch ein neuer Anstrich in den Kabinen sowie im Gang erfolgen.
Wir halten euch auf dem Laufenden…
SVB-Schafkopfrennen am 28.12.
Nach der Weihnachtsfeier ist vor dem Preisschafkopf… anbei herzliche Einladung an alle Kartler zum traditionellen SVB-Schafkopfrennen! Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Neues Trainerduo ab 2025/26
Der SVB präsentiert zur Saison 2025/26 ein neues Trainerduo. Vom SV Megesheim kommen Massimiliano Porcari und Bilal El Malah.
Der 24-jährige Porcari ist Stürmer und konnte mit seinem aktuellen Team in der Saison 2022/23 den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Aktuell spielt man in der Kreisklasse Nord 1 (Gruppe Donau) und belegt Platz drei. In seiner nun vierten Saison beim SV Megesheim reifte in ihm nun der Entschluss, etwas Neues machen zu wollen. Die Bayerdillinger Abteilungsleiter Flo Müller und Fabi Werner stellten Porcari ihren Verein und das Projekt Lila-Weiß in einem persönlichen Gespräch vor und konnten ihn letztlich davon überzeugen, beim SV Bayerdilling anzuheuern. Zuvor schnürte er bereits beim Kreisligisten Schloßberg (Ostwürttemberg), bei Athletik Nördlingen sowie beim SV Holzkirchen seine Fußballschuhe. Der junge Familienvater ist ein Fußballer durch und durch und im Kreis Augsburg ein noch eher unbeschriebenes Blatt. Mit Porcari wechselt auch Bilal El Malah als Co-Spielertrainer zu den Lila-Weißen. Die beiden verbindet eine Freundschaft. Er spielt derzeit ebenfalls beim SV Megesheim und wird Porcari bei der Ausführung des Traineramts unterstützen. „Wir sind stolz, dass uns dieser Transfer gelungen ist“, verkündet Flo Müller. „Wir erhoffen uns dadurch einen weiteren positiven Schub und den nächsten Schritt für unser junges, engagiertes und lernwilliges Team.“ Mit dem Abschluss der Herbstrunde verkündeten nach dem Derbykracher gegen den FC Staudheim das Trainerduo Simon Clari und Georg Kraus ihrem Team persönlich, dass sie ihr Engagement am Ende der Saison 2024/25 nicht verlängern werden. Sowohl der Verein als auch die Mannschaft hatte sich eine weitere Zusammenarbeit gewünscht, jedoch waren private Gründe der beiden ausschlaggebend für deren Entschluss. Man hat sich aber für das Frühjahr noch sportliche Ziele gesetzt und will in der Rückrunde vorne angreifen. Flo Müller betont: „Gerade für Simon und Gege und weil sie tolle Arbeit für uns leisten, werden wir uns alle im Team in der Rückrunde voll reinhauen.“ Aktuell rangiert man auf Platz drei und befindet sich in der Position des Verfolgers hinter dem FC Staudheim und dem SV Wagenhofen.
Von links nach rechts: 2. Abteilungsleiter Fabi Werner, 1. Abteilungsleiter Flo Müller, Massimiliano Porcari, Bilal El Malah, 1. Vorstand Michael Koppold
DFB-Sonderehrung für Gerhard Gritschneder
Die Liste der ehrenamtlichen Verdienste von Gerhard Gritschneder für den SV Bayerdilling liest sich lange. Dafür wurde er nun im Roma-Forum Burgau von BFV-Bezirksvorsitzender Schwaben, Sabrina Hüttmann, und dem schwäbischen Bezirkstagspräsidenten, Martin Sailer, zusammen mit weiteren Funktionären aus dem Fußballbezirk Schwaben mit dem DFB-Sonderpreis mit Urkunde und Uhr ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch, Gerhard!
Stadionfahrt und Sieg des FCA
Am gestrigen Samstagnachmittag unternahmen unsere Jugendmannschaften einen Ausflug zum Bundesliga-Spiel des FC Augsburg gegen den VfL Bochum. Nach der Anreise mit dem Bus und einer Stärkung vor dem Stadion sah man sich gemeinsam das Spiel an. Für einige der Kinder war es der erste Besuch in einem Fußballstadion.
Nach dem 1-0 Sieg des FCA konnten alle wieder glücklich und zufrieden wieder nach Hause fahren.
Der SVB bedankt sich bei allen Betreuern für die Mithilfe zu diesem gelungenen Nachmittag!!
Ausgebucht: 3 Tage Piraten-Fussball-Camp beim SVB
Von 18.08. bis 20.08.2025 findet wieder unser beliebtes Piratencamp statt. Das Camp geht über drei Tage. Die Kinder werden in dieser Zeit jeweils von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr betreut.
Wir bieten neben dem Fußballtraining noch jede Menge Spiel, Spaß und Wettbewerbe.
Alle Piraten werden in dieser Zeit mit Mittagessen, Obst, Snacks und Getränken voll verpflegt.
An dem Camp können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich. Die Kinder müssen nicht Mitglied in einem Verein sein. Ebenso sind keine fußballerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Jeder Pirat erhält ein Trainings-Trikot, Trainings-Hose (kurz), Stutzen und einen Ball. Weiter erhält jeder Pirat eine Urkunde mit einem Gruppenfoto aller Piraten und Kapitäne. Im Rahmen von Turnieren und Wettbewerben werden zudem kleine Sachpreise vergeben.
!!!Das Piratencamp ist mittlerweile ausgebucht – Bitte nicht mehr anmelden!!!
Das Anmeldeformular ist zu senden an: andi.kerstin@googlemail.com
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an unsere beiden verantwortlichen Kapitäne wenden:
Andreas Huber: 0176/54648341
Tilo Volgmann: 0151/68105712
Erste mit bitterem Remis beim Derby in Staudheim, Zweite mit Punktgewinn in Zell
Für die Zweite gab es am letzten Spieltag vor der verdienten Winterpause nochmal einen Punktgewinn. 2:2 endete die Partie in Zell/Bruck. Nach der 0:1 Führung durch Tilo Volgmann in der ersten Halbzeit drehten die Zeller die Partie zu ihren Gunsten. Tobi Maier gelang in der zweiten Halbzeit noch der Ausgleich und so geht man nun mit einem positiven Gefühl in die Pause.
Das Derby der Ersten in Staudheim fand vor der erwartet stattlichen Zuschauerkulisse statt. 320 Fans fanden sich am Staudheimer Sportgelände ein, um dem Spiel den verdienten Rahmen zu geben. Bevor das Derby begann, marschierten die Mannschaften mit Einlaufkindern auf den Rasen. Gleich in der 2. Minute kam Staudheim nach einem langen Ball über die rechte Seite gefährlich nach vorne, doch Niklas Zeller entschied sich vor einen Querpass, anstatt selbst abzuschließen. Der Querpass wurde durch die SVB-Abwehr entschärft. Danach war der SVB wach und hatte die Partie optisch im Griff, ohne aber wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Staudheim stand in seinem Abwehrverband wie erwartet kompakt, Keeper Fuchs agierte quasi als Absicherung und Libero hinter der Abwehr. Mitte der ersten Halbzeit gab es eher zufällig eine Großchance für den SVB. Ein weiter Ball titschte im Strafraum auf und wurde durch den nassen Untergrund immer länger, so dass Fuchs den Aufsetzer gerade noch aus dem Eck holen konnte. Auf der Gegenseite hatte Marco Schütt noch eine Kopfballgelegenheit, doch der zu unpräzise Abschluss war kein Problem für SVB-Keeper Jan Sprater. Die ersten 10 Minuten nach der Pause war zunächst Staudheim etwas besser im Spiel. Sie pressten höher und zwangen so die SVB-Abwehr zur langen Befreiung. In der 64. Minute kam Thomas Zach im Strafraum völlig frei aus kurzer Distanz zum Schuss, doch seine Volleyabnahme mit links rutschte ihm über den Spann und das Spielgerät ging links am Tor vorbei. Quasi im Gegenangriff schaffte es der SVB endlich, die Geschwindigkeit in ihrem Angriff gefährlich einzusetzen. Tobi Reißner setzte sich an der MIttellinie durch und legte den Ball auf die rechte Seite, wo Patrick Hein nach vorne marschierte. Seine flache Hereingabe beförderte Tobi Reißner mit dem rechten Fuß in den linken Torwinkel – 0:1! Fünf Minuten später und nach einer Flanke von rechts köpfte Marco Schütt den Ball in Richtung rechten Torpfosten, wo Daniel Zinsmeister aus abseitsverdächtiger Position den Ball aber nicht mehr erwischte. Dann setzte Staudheim mehr und mehr auf Angriff und spielte nur noch lange Bälle nach vorne, für den SVB ergaben sich nun Räume zum Kontern. Leider gelang in dieser Phase bei einigen guten Torannäherungen nicht das 0:2. So kam es, wie es kommen musste. Es lief bereits die Nachspielzeit, als der eingewechselte Simon Preis den Ball zum 1:1 in die Maschen drosch. Leider war er die Aktion zuvor strafbar mit der Hand am Ball, was dem Schiedsrichter aber entgangen war. So endete das umkämpfte, aber insgesamt faire Derby mit einem über die Spielzeit gesehen leistungsgerechten Unentschieden. Staudheim bleibt somit ungeschlagen und überwintert auf Position 1, während der SVB durch das Remis auf Platz 3 in die Winterpause geht.
FÜSSE HOCHLEGEN – ENDE!
Erste mit Derbykracher
Wenn ein Regisseur ein Drehbuch für den Abschluss der Herbstrunde der A-Klasse Neuburg schreiben würde, hätte er es womöglich genau so geschrieben. Im letzten Spiel vor der Winterpause trifft nämlich nicht nur der Tabellenerste auf den Zweitplatzierten, sondern dies sind mit dem FC Staudheim und dem SV Bayerdilling auch noch die Lokalkontrahenten. Beginn der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr in Staudheim. Der FCS hat bis dato eine nahezu perfekte Runde hingelegt, in 14 Partien war man 12x siegreich und nur zweimal musste man sich die Punkte mit dem Gegner teilen. Mit nur 6 Gegentreffern stellt man zudem die mit Abstand beste Defensive der Liga. Das Spielertrainergespann um Goalgetter Marco Schütt (19 Tore) und Keeper Rene Fuchs verrichtet bei den Blau-Weißen tolle Arbeit. Auch wenn man es im Lager der Staudheimer sicher nicht hören will, die Favoritenrolle geht eindeutig an Staudheim. Auch der SVB spielt eine absolut tolle Runde und hat erst eine Partie verloren, passenderweise war dies das Hinspiel gegen Staudheim, als man auf heimischem Geläuf mit 0:1 unterlegen war. Für das Bayerdillinger Team um das Trainergespann Simon Clari / Georg Kraus steht zuletzt eine stolze Serie von 7 Siegen in Folge zu Buche – diese soll beim Derbykracher sicher aufrechterhalten werden. Der FC Staudheim und der SV Bayerdilling arbeiten bekanntlich im Jugendbereich zusammen und auch sonst gibt es viele Bekanntschaften / Freundschaften zwischen den Vereinsanhängern, somit werden jede Menge Zuschauer erwartet, die diesem Derby den würdigen Rahmen geben sollen. Personell sollte der SVB nahezu aus dem Vollen schöpfen können, einzig hinter SVB-Spielertrainer Simon Clari steht nach seiner frühzeitigen Auswechslung beim 6:1 Sieg gegen Burgheim II ein dickes Fragezeichen.
Liebe Anhänger des SVB, unterstützt unser Team beim letzten Auftritt des Jahres in Staudheim in einer großen Fanschar und gebt dem Spiel so den würdigen Rahmen. Wir alle freuen uns auf eine spannende und faire Partie!
Die Zweite tritt bereits um 11.30 Uhr in Zell/Bruck an und wird versuchen, einen versöhnlichen Abschluss mit einem Erfolgserlebnis auf eine keineswegs einfache Hinrunde zu bewerkstelligen. Danach – alle ab nach Staudheim!
Für den SVB – ALLE MANN RAN!!
SR-Gruppe ehrt Josef Reißner
Im Rahmen des Kameradschaftsabends der SR-Gruppe ND am 09.11.2024 beim Daferner in Schönesberg wurde SVBler Josef Reißner für sagenhafte 55 Jahre aktive wie passive Tätigkeit als Schiedsrichter für den SV Bayerdilling geehrt. Wir gratulieren recht herzlich!!!
Das Bild zeigt (von rechts nach links) SVB-Ehrenvorstand Heinz Vollmair, Josef Reißner, Abteilungsleiter Flo Müller und SVB-Keeper Jan Sprater.
Erste mit Kantersieg – Zweite unterliegt Aufstiegsaspirant
Am heutigen Sonntag stand der letzte Heimspieltag 2024 an. Unsere Zweite empfing den Aufstiegsaspiranten aus Ludwigsmoos und unterlag letztendlich 0:4. Besser machte es unsere Erste. Gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2 setzte es einen ungefährdeten 6:1 Sieg und man revanchierte sich für das 2:2 im Hinspiel.
Die Zweite startete kompakt und hielt die Ludwigsmooser lange vom eigenen Tor weg, so dass die Gäste nur mit Distanzschüssen und weiten Bällen gefährlich wurden. Die Heimelf war seinerseits ebenfalls nach langen Freistößen etliche Male gefährlich vor dem SVL Tor. 5 Minuten vor der Pause wurde ein Bayerdillinger Angriff abgefangen und der Konter schnell ausgespielt. Auf Höhe des 16ers kam Tim Sichert frei zum Schuss und vollendete ins linke untere Eck zum 0:1. Dies war auch der Halbzeitstand.
Nach der Pause war die Partie wieder relativ ausgeglichen, aber mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Daraus resultierte das 0:2, als Stefan Vogel einen Konter an Keeper Tobi Wagner vorbei spitzelte. In dieser Phase wurde das Spiel etwas hitziger. Das 0:3 durch Ralf Rechenauer resultierte nach einer Ecke, als er den Ball stoppen und unbedrängt einschieben konnte. In der Schlussminute fiel noch das 0:4 durch Ulrich Birkmeir. Wiederum nach einer Ecke und einem Kopfball ins lange Eck.
Die Erste startete gut und erhielt bereits nach 6 Minuten einen Handelfmeter zugesprochen, den Patrick Hein sicher zum 1:0 verwandelte. Nahezu im Gegenzug wurde dann ein Gästespieler im 16er gezogen und den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Knöferle zum 1:1. Im Anschluss war dann nur der SVB im Spiel und mit Abschlüssen, Aber die Schüsse von Marco Hofmann und Andreas Förg waren allesamt zu unplatziert und kein Problem für den Gästekeeper. In der 19. Minute war dann Marco Hofmann nach einer Ecke zur Stelle und köpfte zur 2:1 Führung ein. Im Anschluss dann weitere Angriffswellen auf das Burgeimer Tor. Nach einem Foul musst der Spielertrainer Simon Clari ausgewechselt werden. Erst nach einer guten halben Stunde stand wiederum Marco Hofmann zur Stelle und köpfte eine Flanke von Patrick Hein zum 3:1 ein. Kurz vor der Halbzeit rettete dann Jonas Roger in der Abwehr, so dass es mit der 2-Tore Führung in die Halbzeit ging.
Gleich nach der Pause köpften die Gäste dann eine Ecke über das Tor. Vorne konnte Florian Müller eine Triple-Chance nicht in Tor unterbringen. In der 52. Minute schoss dann Marco Hofmann einen Freistoß scharf auf den Torwart, den Abpraller drosch Eduard Baier zum 4:1 in die Maschen. Im Anschluss verpasste es wiederum Florian Müller, das Ergebnis nach oben zu schrauben. In der 64. Minute war es dann soweit und er konnte einen Abpraller zum 5:1 einschieben. Bayerdilling dominierte das Spiel und hatte viel Ballbesitz und Ballstafetten im Mittelfeld. Kurz vor dem Ende schloss dann Patrick Hein aus gut 25m ab und erhöhte auf 6:1. Im Anschluss dann weitere, teilweise hochkarätige Chancen, die man allesamt ungenutzt lies und einen höheren Sieg verpasste.
Nächste Woche geht es dann am letzten Spieltag 2024 für unsere Zweite nach Zell-Bruck (12 Uhr). Im Anschluss tritt die Erste um 14 Uhr zum Derby in Staudheim zum Spitzenspiel an.
Rückrundenauftakt für Herrenmannschaften, Zweite zusätzlich mit Nachholspiel
Am kommenden Sonntag 09.11.2024 bestreiten unsere Herrenteams bereits ihre ersten Rückrundenpartien. Die Zweite startet zuhause um 12 Uhr gegen Ludwigsmoos, im Anschluss folgt die Erste um 14 Uhr mit ihrem Vergleich gegen Burgheim II. Zudem muss die Zweite bereits am morgigen Donnerstag 07.11.2024 um 19 Uhr zum Nachholspiel in Klingsmoos antreten.
Die Zweite hat die erwartet schwierige Hinrunde hinter sich. Zuletzt setzte es eine unnötige 0:2 (0:0) Niederlage gegen Feldheim/Genderkingen II und somit rangiert man aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zwei kapitale Abwehrfehler brachten das Team um einen absolut möglichen Punktgewinn gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Positiv ist die Tatsache, dass man sich in den letzten Spielen wieder etwas leichter bei der nominellen Aufstellung tat, dies war noch Mitte der Saison deutlich schwieriger, hoffentlich bleibt das auch so bis zur Winterpause. Bereits morgen hat man wieder ein Brett vor der Brust, beim Tabellendritten Klingsmoos muss man zur Nachholpartie antreten, weil die freundlicherweise verlegt hatten. Und schon am Sonntag geht es dann weiter mit dem nächsten Gradmesser, man erwartet den aktuell Tabellenzweite Ludwigsmoos. Die Held-Truppe will endlich wieder in die A-Klasse, stellt aber fest, dass dieser Weg kein Selbstläufer ist. So wird man auch in Bayerdilling wieder voll auf Angriff setzen, das Hinspiel wurde mit 0:7 eine letztlich deutliche Schlappe für die Lila-Weißen, nachdem es doch lange Zeit 0:1 geheissen hatte. Hängt Euch nochmal voll rein in den letzten drei Partien des Jahres…!
Die Erste hat eine absolut tolle Hinrunde gespielt. Aus 13 Partien hat man 9 Siege und 3 Remis geholt (2:2 gg Burgheim II, 2:2 gg BiG II, 0:0 gg BSV Neuburg) und war nur 1x unterlegen (0:1 gg Staudheim). Dafür hat man sich in der „Herbstabrechnung“ den dritten Tabellenplatz hinter Primus Staudheim und Wagenhofen geholt. Man befindet sich sozusagen in der Rolle des Jägers. Nun startet die Rückrunde mit der Partie gegen Burgheim II, und da hat man definitiv noch was gutzumachen. Im ersten Spiel der Saison hatte man sich dort beim 2:2 in letzter Minute noch einen Punkt gesichert und eine Auftaktniederlage vermieden. Burgheim ist Tabellenletzter und hat als Aufsteiger sicher nur ein Ziel, den Klassenerhalt. Die letzten Partien von Burgheim waren allesamt eng (2:3 gg Feldkirchen, 2:4 gg Neuburg) und somit heißt es definitiv „obacht“ für Lila-Weiß… Der SVB seinerseits kommt mit einem 1:0 Sieg aus Feldkirchen in diese Partie. Getreu dem Motto „3 Punkte – Mund abwischen – weiter“, mehr gibt es zu dieser Partie nicht zu sagen. Es heißt wieder an die tollen Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen und mit großem Selbstvertrauen ins Duell gegen Burgheim zu gehen, denn eine Woche später will man schließlich mit einer breiten Brust und zum Abschluss des Spieljahres 2024 zum Derby nach Staudheim reisen… Also Männer, rockt wieder den heimischen Rasen – Euer Ehrenvorstand Heinz Vollmair wir es Euch danken! Alle Mann RAN!!!
Erste mit glücklichem Auswärtssieg – Zweite verliert Kellerduell
Am gestrigen Sonntag waren beide Herrenteams auswärts zu Gast. Die Zweite trat bei der SG Feldheim/Genderkingen 2 an und unterlag mit 2:0. Die Erste gewann beim SC Feldkirchen knapp mit 0:1.
Unsere zweite Mannschaft verpasste gestern den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz. 2 Fehler in der SVB Hintermannschaft besiegelten die 2:0 Niederlage in Genderkingen. In der ersten Hälfte hatte man Glück, dass man mit 0:0 in die Pause gehen konnte. In einem schlechten Spiel hatten die Gastgeber die besseren Chancen. Ein Ball strich knapp am Tor vorbei, ein Abschluss landete auf der Latte und einmal blockte Christian Meier im letzten Moment eine Großchance ab.
Nach dem Seitenwechsel dann ein ähnliches Bild, aber diesmal nutze die SG gleich ihre erste Chance. Beim 1:0 verlor man in der Abwehr im 1 gegen 1 den Ball und Christoph Drabek lief allein auf SVB-Torwart Oliver Emunds zu, umkurve ihn und schob ins leere Tor ein. Nur ein paar Minuten später landete ein Befreiungsschlag knapp 30 Meter vor dem Tor wieder bei Christoph Drabek. Dieser nutzte die Gelegenheit und schloss direkt aufs Tor zur 2:0 Führung ab. Für unser Team gab es nur zum Schluss hin 2 nennenswerte Aktionen. Forian Müller schoss an den Pfosten und setzte einen Kopfball neben das Tor. Somit blieb es beim nicht unverdienten 2:0 Sieg für Feldheim/Genderkingen.
Die Erste trat in Feldkirchen an und startete gut. Ein Schuss von Andreas Förg landete neben dem Gehäuse. Mit zunehmendem Spiel verlor man aber den Faden und der SCF kam besser ins Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Toraktionen rauszuspielen. In der 25. Minute gab es dann einen Handelfmeter, den Tobias Maier gewohnt sicher zum 0:1 verwandelte. Kurz darauf hatte man Glück, als nach einem Konter ein abgefälscher Schuss neben das Tor von Jan Sprater ging. Kurz vor der Pause überstand man dann nochmal eine brenzlige Situation im Strafraum. Mit der glücklichen Führung ging es dann in die Pause.
Nach dieser das gleiche Bild: Feldkirchen war besser im Spiel und versuchte sich mit langen Bällen, doch die Defensive um Kapitän Fabian Werner, Mathias Krüger und Jonas Roger klärte teilweise in höchster Not. Leistete man sich im Mittelfeld doch reihenweise Fehlpässe zum Gegner und bettelte förmlich um den Ausgleich. Nach Vorne spielte man die wenigen Kontersituationen schlecht zu Ende. Die letzten Minuten war man dann wieder unter Druck. Jonas Roger klärte eine gute Chance vom SC in der letzten Minute. Danach war Schluss, aber so richtig freuen konnte man sich aufgrund der abgelieferten Leistung über den Sieg trotzdem nicht.
Nächste Sonntag stehen dann die letzten Heimspiele für 2024 an. Die Zweite empfängt den Aufstiegsaspiranten vom SV Ludwigsmoos um 12 Uhr. Im Anschluss spielt die Erste um 14 Uhr gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2. Hier gilt es die Scharte (2:2) aus dem Hinspiel wieder gut zu machen und Anschluss an den Tabellenführer aus Staudheim zu halten, bei dem man am letzten Spieltag 2024 antritt.
Damen müssen sich dem Tabellenführer geschlagen geben
Beim Spiel gegen den Tabellenführer SG Glött/Aislingen kamen die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdiling unter die Räder und mussten 5 Gegentore hinnehmen.
Beide Mannschaften starteten mit einem hohen Spieltempo in die Partie und zeigten eine große Einsatzbereitschaft. Nach 20 Minuten schoss Paulin Becherer ihren ersten Treffer des Nachmittags für die Glötter Damen. Die Gäste kamen mit langen Bällen über die gegnerische Abwehrreihe immer wieder gefährlich vor das heimische Tor. Diese Chancen ließen sich die schnellen Stürmerinnen nicht nehmen und erhöhten durch zweimal Theresa Deininger (36./38.) und erneut Paulin Becherer (40.) noch vor der Pause auf 0:4. Die zweite Hälfte zeigte ein ausgeglichenes Spiel, in der auch die Ehekirchener immer wieder Torchancen kreieren konnten, diese aber nicht nutzten. In der 75. Minute vollendete Paulin Becherer ihren Hattrick und erhöhte auf den Endstand von 0:5.
Erste muss nach Feldkirchen, Zweite nach Feldheim/Genderkingen
Am kommenden Sonntag 3.11. stehen für unsere Herrenteams die letzten Begegnungen der Hinrunde an. Während die Zweite um 12 Uhr bei der SG Feldheim/Genderkingen II startet, legt die Erste um 14 Uhr in Feldkirchen los.
Die Zweite hat am vergangenen Sonntag ihren ersten Saisonsieg feiern können. Beim deutlichen 6:0 gegen Sandizell konnte man sowohl in der Abwehr überzeugen und endlich mal „die Null“ festhalten, aber auch nach vorne erspielte man sich immer wieder schöne Angriffsaktionen. So war der Sieg auch absolut verdient und man kann nun mit Selbstvertrauen nach Genderkingen fahren, denn der kommende Gegner dürfte dem SVB auf Augenhöhe begegnen. Mit einem Sieg könnte man sogar in der Tabelle an Feldheim vorbeimarschieren und den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz schaffen. Dies sollte doch Motivation genug sein…
Die Erste war beim 9:1 Kantersieg gegen Rennertshofen II kaum gefordert. Erfreulich ist, dass sich sechs unterschiedliche SVB-Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was die Unberechenbarkeit der SVB-Offensive derzeit ausmacht. Gegen Feldkirchen wird die Aufgabe ungleich schwerer werden. Die Pelta-Truppe ist ein unangenehmer Gegner, gerade auf heimischem Geläuf steht die Defensive sehr gut und dies wird höchste Konzentration in allen Mannschaftsteilen von den Lila-Weißen verlangen, um den nächsten Dreier mit nach Bayerdilling zu nehmen und sich weiter vorne in der Tabelle festzusetzen. Die Coaches Clari/Kraus werden die Truppe wieder ordentlich heiß machen, um in der Erfolgsspur zu bleiben… Die Daumen Eurer Fans sind gedrückt – ALLE MANN RAN!!!
Damen verlieren im Derby
Die Damen des SV Wörnitzstein/Berg holen ihren ersten Sieg gegen die SG Ehekirchen/Bayerdilling.
Die Gäste aus Ehekirchen starteten mit hohem Pressing in die Partie und erarbeiteten sich in der Anfangsphase bereits mehrere hochkarätige Torchancen, die aber entweder durch mangelnde Zielgenauigkeit oder der Einsatzbereitschaft der gegnerischen Defensive nicht zum Erfolg führten. Daraufhin kam das Heimteam immer besser ins Spiel und schoss zum Abschluss der 1. Halbzeit sogar das 1:0 durch Julia Bruckmeier (42.). Die Ehekirchener kamen motiviert aus der Kabine und konnten bereits in der 46. Minute durch Cecilia Königsdorfer den Ausgleich erzielen. Die Partie wurde im Anschluss immer fahriger und spielte sich meist im Mittelfeld ab. Mit einem Doppelschlag von Sarah Hörmann (68.) und Sandra Melan (70.) überrannten die Wörnitzsteiner dann ihre Gegner, die in der zweiten Halbzeit nicht mehr genug Leistung zeigten. Den Schlusspunkt setzte Hannah Gunzner in der 90. Minute mit ihrem Treffer zum 4:1.
Herrenteams feiern Kantersiege
Am heutigen Sonntag Nachmittag gelang unserer Zweiten Mannschaft endlich der 1. Saisonsieg. Mit einem überzeugenden 6:0 gab man die Rote Laterne wieder an die DjK Sandizell ab. Im Anschluss gewann die Erste gegen die zweite Mannschaft vom FC Rennertshofen mit 9:1 und blieb somit an der Tabellenspitze dran.
Im Kellerduell der B-Klasse Neuburg startete die DJK Sandizell gut ins Spiel und wurde direkt nach einem Freistoß aus dem Halbfeld gefährlich. Den Kopfball des einlaufenden Spielers konnte Tobi Wagner aber parieren. Auch der SVB startete gut in die Partie und konnte direkt in den Anfangsminuten durch Vinzenz Lohner im 16er gefährlich werden. In der 12. Spielminute dann das 1:0 für den SV Bayerdilling, als Vinzenz Lohner frei vors Tor gespielt wurde und den Ball lässig einschob. 10 Minuten später dann das 2:0. Güven Deniz bekam den Ball zentral am 16er in den Fuß gespielt und legte sich diesen gekonnt in den Lauf. Allein vor dem Torwart stehend schob er den Ball locker mit dem rechten Fuß ins lange Eck. In der 27. Spielminute dann das 3:0 durch Florian Müller, der nach einem langen Ball von Tobias Hofgärtner den Ball mit dem Hinterkopf über den Torwart ins Tor befördern konnte. Nach 35 Minuten fast das 4:0 als Stefan Klas und Vinzenz Lohner sich durch zwei Doppelpässe auf die Grundlinie durchspielen konnten. Die flache Hereingabe von Vinzenz Lohner landete am Ende bei Güven Deniz, der den Ball aber links über das Tor beförderte. In der 37. und 39. Spielminute konnte sich Sandizell zweimal gut vors Tor spielen, jedoch konnte SVB Torwart Tobi Wagner beide Chancen gekonnt vereiteln. So ging es zur Halbzeit hochverdient mit 3:0 in Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete zunächst verhalten, jedoch hatte Sandizell in den ersten Minuten mehr Spielanteile als in der ersten Halbzeit. Dadurch konnten sie sich auch zwei Chancen herausspielen, die jedoch nicht wirklich gefährlich wurden. Bis zur 60. Minute konnte der SVB nicht an die starke erste Hälfte anknüpfen und Sandizell konnte sich Chance um Chance erspielen. Lediglich ein Fernschuss von Florian Müller konnte als nennenswerte Chance vermerkt werden. Dann gefühlt aus dem nichts das 4:0 für den SVB als Markus Braun einen Ball gut in den Lauf gespielt bekam und denn Ball gekonnt auf Vinzenz Lohner ablegen konnte. Dieser hatte dann im 16er keine Probleme den Ball locker zum 4:0 links unten einzuschieben. In der Folge wieder Chancen für Sandizell, zumeist jedoch aus der zweiten Reihe. In der 71. Spielminute dann das 5:0 für den SVB, als nach einer Reihe von Eckbällen ein abgewehrter Ball wieder bei Tobias Hofgärtner an der Eckfahne landete. Dieser schlenzte dann den Ball durchaus gewollt quasi von der Eckfahne ins lange Eck, ein Treffer der Marke Traumtor. In der 76. Spielminute dann wieder eine Chance für Sandizell, denen aber an diesem Tag nicht wirklich etwas gelingen wollte. In der 81. Spielminute dann das 6:0 für den SV Bayerdilling. Markus Braun konnte einen nicht ideal gespielten Pass hervorragend annehmen konnte und dann mehr oder weniger frei zum Schuss kam. Der Torabschluss wurde dann noch von einem Verteidiger unglücklich abgefälscht und der Ball landete zum 6:0 im Tor. In der 87. Spielminute nochmal ein Eckball für den SVB den Güven Deniz direkt auf Tor zog. Dieser landete dann aber auf dem Querbalken. Zum ersten Mal in der Saison konnte sich die zweite Garde des SV Bayerdilling für ein gutes Spiel belohnen und auch mal einen Großteil der Torchancen nutzen. Was man den Sandizeller Spielern nicht absprechen konnte war der Wille noch ein Tor zu schießen, jedoch waren sie im Abschluss das ganze Spiel über glücklos. So konnte die zweite Mannschaft ihren ersten Saisonsieg feiern und zum ersten Mal in der Saison das Spielfeld als Sieger verlassen. (PB)
Das Spiel der Ersten begann gleich mit dem Führungstreffer der Heimelf. Kapitän Fabi Werner kam nach einem langen Freistoß im Strafraum an den Ball und schob überlegt zum 1:0 ein. Nur eine Minute später zog Marco Hofmann aus 2. Reihe ab und schoss allerdings neben das Tor. Wiederum nur wenig später ein Angriff über Patrick Hein, aber die Hereingabe landete beim FCR-Torwart. Danach flachte das Spiel etwas ab und die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Chancen zu erarbeiten. Erst nach einer knappen Viertelstunde der nächste gute Angriff des SVB, aber ein weiter Ball von Tobi Maier brachte nichts ein. Nur ein paar Minuten später dann ein langer Ball auf Tobi Maier, der den FCR Torwart Julian Häfner bereits umspielte, aber dieser sofort zur Stelle war und den Ball zur Ecke parieren konnte. Aus dieser fiel dann auch das 2:0 für den SVB. Marco Hofmann stand am langen Pfosten und beförderte den Ball in Netz. Nach einer knappen halbe Stunde dann wieder ein langer Ball und Tobi Maier ging allein auf den Keeper zu, dieser klärte die Situation außerhalb des Strafraums allerdings stark. Kurz darauf wurde allerdings dann Marco Hofmann im 16er von Torwart von den Beinen geholt. Den fällgen Elfmeter verwandelte Patrick Hein souverän zum 3:0. In der 38. Minute lief dann Patrick Hein auf den Torwart zu und spielte quer auf Tobi Reisner, der den Ball zum 4:0 ins Tor beförderte. Nur eine Zeigerumdrehung später fast das nächste Tor für die Heimelf, aber ein Distanzschuss von Fabi Werner strich knapp übers Tor. Im Anschluss spielte man weiter gut nach Vorne, aber ein weiterer Treffer fiel nicht. Somit ging es mit der klaren 4:0 Führung in die Halbzeitpause.
Gleich nach dem Anpfiff war dann wie zu Spielbeginn gleich wieder der SVB zur Stelle und Andi Förg schloss nach einem schönen Sololauf im Strafraum zum 5:0 ab. Eine Minute später strich ein Hofmann Freistoß knapp über das Tor. Wiederum nur wenige Minuten später wieder Angriff über Patrick Hein, der quer auf Tobi Maier passte und dieser nur noch zum 6:0 einzuschieben brauchte. In der 64. Minute dann die erste nennenswerte Torchance für die Gäste aus Rennertshofen, aber SVB Torwart Jan Sprater rettete den Abschluss aus kurzer Distanz. Nach 69 Minuten dann 7:0 als Patrick Hein frei vor dem Tor einschob. 5 Minuten später wurde wiederum Patrick Hein schön in die Spitze geschickt und lupfte den Ball dann zum 8:0 über den Gästekeeper. 2 Minuten später war der SVB dann allerdings nach einer Ecke nicht auf der Höhe und dem FCR gelang durch Lukas Roßkopf der 8:1 Ehrentreffer. Gut 10 Minuten vor dem Ende bekam dann Andi Förg nach einem Foul im Mittelfeld ein 10-Minuten Zeitstrafe und der SVB spielte in Unterzahl weiter. Trotzdem gelang der Heimelf ein schöner Angriff und Marco Hofmann schloss ein schönes Solo zum 9:1 Endstand ab.
Nächste Woche tritt die Zweite dann in Genderkingen gegen die SG Feldheim/Genderkingen 2 an (Sonntag 12 Uhr). Im Anschluss spielt dann die Erste beim SC Feldkirchen (Sonntag 14 Uhr).
Herren wollen weiter auf Kurs bleiben, Zweite mit Chance auf Erfolgserlebnis
Am kommenden Sonntag 27.10.2024 stehen für die Herrenteams die nächsten Heimpartien an. Aufgrund der Zeitverschiebung beginnen die Partien bereits eine Stunde früher!!! Die Zweite startet um 12 Uhr gegen Sandizell. Im Anschluss spielt um 14 Uhr die Erste gegen Rennertshofen.
Die Zweite hat am vergangenen Wochenende auch in Rohrenfels, wenn auch nur knapp, das Nachsehen gehabt. Trotz einer wirklich guten Partie und etlichen Chancen auf eigener Seite musste man sich mit 1:2 beugen. Das ganze Gejammer hilft nichts, man steckt in keiner einfachen Situation, doch nur gemeinsam wird es gelingen, den Bock umzustoßen und den Karren aus dem Dreck und zurück auf die Erfolgsspur zu ziehen. Gegen Sandizell bietet sich die nächste Chance. Die DJK hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gegen Feldheim eingefahren und wird sicherlich mit entsprechend Selbstvertrauen an die Sportplatzstraße reisen. Es wird eine umkämpfte Partie werden, so viel ist sicher…
Die Erste war zuletzt auch beim schwierigen Auswärtsspiel in Sinning erfolgreich. Trotz schwer bespielbarem Rasen und robustem Gegner konnte man das Ruder auf seine Seite reißen. Platz 3 der Tabelle ist die aktuelle Belohnung dafür. Nun kommt mit Rennertshofen der aktuell vorletzte der Tabelle nach Bayerdilling. Bislang reichte es zu fünf Zählern, nur Burgheim hat noch einen Punkt weniger auf dem Konto. Doch eins ist sicher – durch den Sieg von Rhofen gegen Feldkirchen sollte die Clari/Kraus-Truppe mehr als gewarnt sein, um selbst in der Erfolgsspur zu bleiben. Gerade bei Zweiten Mannschaften weiß man nie, mit welcher Garnitur sie aufgestellt sind und gerade in diesen Partien (Remis gegen Berg im Gau II & Burgheim II) hat man sich in dieser Saison nicht mit Ruhm bekleckert. Aktuell sollte man nach 4 Siegen in Serie vor Selbstvertrauen strotzen und auf heimischer Wiese wäre alles andere als der nächste Dreier nicht das richtige Ziel. Drum wird auch die Tribüne des SVB-Sportheims wieder gut besucht sein, um seine Teams ordentlich anzufeuern. ALLE MANN RAN!!!
F-Junioren schneiden bei Festivals gut ab
Am letzten Wochenende stand für unsere F-Junioren der 6. und letzte Festival-Spieltag auf dem Programm.
Dabei waren wir am Samstag mit einem Team in Feldkichen beim 5v5 Festival vertreten und schnitten auf dem 3. Platz von 10 Teams ab. Kurioserweise spielte man an diesem Tag ausschließlich gegen Burgheim auf den Plätzen 1 und 2. Verlor man die Spiele auf dem besten Platz 1 allesamt gegen Burgheim 1 (1x Unentschieden – hier gewinnt das Team, welches das letzte Tor geschossen hat), so gewann man ebenso alle Partien gegen Burgheim 2.
Am Sonntag stand dann ein großes 3v3 Festival in Bergheim auf dem Programm. Hier war man mit 3 Teams vertreten. Da dieses Festival mit dem Turnier aus Ehekirchen (wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes bereits letzten Dienstag abgesagt) kurzfristig zusammengelegt wurde und jedoch nicht alle Vereine anwesend waren, entschied sich die SpVgg nach Rücksprache mit dem BfV, ein großes Festival zu veranstalten auf 2 Fussballfeldern mit insgesamt 24 Mannschaften und 12 Minifeldern. Was für ein Gewusel 😉
Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto mit allen Kindern
Im Hintergrund sieht man hier schön den Aufbau eines solchen Festivals, bei dem die Kinder im 3v3 auf kleinem Spielfeld auf 2 Minitore spielen. Spieltzeit sind hier 7 Minuten bei 7 Durchgängen. Bei den 5v5 Festivals sind die Felder etwas größer und man spielt 6 Durchgänge mit je 10 Minuten. An- und Abpfiff ist in der Regel immer gleichzeit für alle Partien.
Das Prinzip ist immer das gleiche: Am Anfang schätzt man sein Team ein startet grob auf dem Platz, auf dem man sich sieht. Gewinner steigen auf das „bessere“ Spielfeld auf, der Verlierer steigt auf das „schwächere“ Spielfeld ab. Je nachdem wie man dann die ersten Spiele gestaltet spielt man dann in der Regel spätestens nach ein paar Runden gegen gleichwertige Gegner, was den Kindern hilft, mehr Aktionen im Spiel zu haben, als beispielsweise bei einem bisherigen 7v7 auf einem Kleinfeld. Dies hilft vor allem den etwas schwächern Spielern, die hier wesentlich besser zum Zug kommen und eigene Erfolgserlebnisse feiern können. Aber auch die stärkeren Spieler haben an der neuen Spielform viel Spaß.
Am 2. November findet dann noch ein 5v5 Nachholfestival vom 1. Spieltag in Untermaxfeld statt. Dieses fiel dem schlechten Wetter vor 6 Wochen zum Opfer und wurden nicht abgesagt sondern damals gleich neu terminiert.
Crowdfunding-Aktion SVB – helft alle mit!
Der SVB möchte sein Sportheim weiter modernisieren. Unter anderem sollen die Bodenbeläge in den Kabinen, im WC und in der Wirtschaft ausgetauscht werden. Die Finanzierung des Projekts erfolgt über die Crowdfunding Plattform der VR Bank Neuburg-Rain.
Wie spende ich?
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/svb-modernisierung
Einfach im Portal anmelden. Anschließend stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten (Lastschrift, Kreditkarte, Überweisung) zur Verfügung.
Die VR-Bank verdoppelt hierbei eure Spende (bis zu 50€) wie folgt:
- Ihr spendet 50€, die VR-Bank gibt 50€ dazu –> 100€ kommen beim SVB an.
- Ihr spendet 100€, die VR-Bank gibt 50€ dazu –> 150€ kommen beim SVB an
- Ihr spendet 20€, die VR-Bank gibt 20€ dazu –> 40€ kommen beim SVB an
Die Anforderung einer Spendenquittung ist ebenfalls möglich.
Helft mit bei der Umsetzung unseres neuen Projekts! Vielen Dank!
Erste mit Auswärtssieg in Sinning, Zweite unterliegt unglücklich
Während unsere Erste den nächsten Dreier in Sinning einfuhr und auf Platz 3 der Tabelle bleibt, unterlag unsere Zweite unglücklich in Rohrenfels.
Beim Spiel der Zweiten hatte die Heimelf zunächst mehr Spielanteile und ging verdient mit 1:0 durch Daniel Novak in Führung. Allerdings hielt der SVB dagegen und hatte mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß. Mit der knappen Führung ging es dann in die Pause. Nach einer guten Stunde erhöhte Florian Kriegl auf 2:0. Das Spiel schien entschieden, aber Güven Deniz verkürzte gut 15 Minuten vor dem Ende auf 2:1. Im Anschluss waren noch einige Chancen für den Ausgleich da, dieser blieb unseren Jungs aber leider verwehrt.
Auf tiefem und unebenen Geläuf gab Flo Müller nach drei Minuten den ersten Schuss ab, sein Versuch war jedoch zu zentral aufs Tor. Nach knapp 10 Minuten drang Marco Hofmann in den Strafraum ein und wurde 11m-würdig zu Fall gebracht, der Pfiff des umsichtigen Schiedsrichters blieb jedoch aus. Auch Sinning hatte in dieser Phase Spielanteile, zumeist nach langen Bällen. Eine Ecke flog nach Kopfball eines Abwehrspielers knapp drüber und Keeper Jan Sprater war bei zwei unangenehmen Schüssen von Sinnings Spielertrainer Weber auf dem Posten. Nach einer knappen halben Stunde musste der SVB zweimal verletzungsbedingt wechseln. Für Coach Simon Clari und Marco Hofmann kamen Tobi Reißner und Juli Lidl. Letztgenannter spielte bald darauf einen gefährlichen Ball in den Strafraum, den Tobi Maier direkt abnahm und an der Latte scheiterte. Tobi Reißner scheiterte mit seinem Schuss am rechten Pfosten und so ging es torlos in die Halbzeit. Mit Edu Baier und Andy Förg für Eli Lohner und Flo Müller sollte der Druck weiter erhöht werden. Dies klappte auch in der 53. Minute. Edu Baier spielte einen tollen Diagnoalball auf die rechte Seite zu Patrick Hein, der in den Strafraum eindrang und überlegt zur Führung einschob. In der 62. Minute erhöhte der SVB. Kapitän Fabi Werner setzte im gegnerischen Strafraum energisch nach, eroberte sich den Ball, passte in die Mitte, wo Tobi Maier unter etwas Mithilfe des Sinninger Keepers traf. Sinning stellte daraufhin sein System um, agierte mit zwei Stürmern und wollte mehr Druck erzeugen. Dies gelang mit dem Anschlusstreffer, als eine schöne Flanke vom eingewechselten Cuffaro-Piscitello per Kopf verwertet wurde. Der SVB überstand die Drangperiode und kam dann seinerseits wieder zu Aktionen. Marco Hofmann nahm einen langen Ball von Jonas Roger schön mit und netzte überlegt ein. Im Anschluss boten sich dem SVB noch einige Chancen, um das Spiel klarer zu gestalten. Mit dem Beginn der Nachspielzeit stellte der Schiedsrichter zunächst Tyebo nach grobem Foul und dann auch noch Weber nach Meckern für 10 Minuten vom Platz. Kurz darauf war das Spiel zu Ende und der SVB konnte einen verdienten Auswärtssieg feiern.
Erfolgreiches Wochenende für unsere F-Junioren
Unsere beiden F-Mannschaften waren am Wochenende wieder auswärts im Einsatz und beide Festivals wurden von unseren Teams gewonnen.
Am Samstag war man mit 3 Mannschaften beim 3v3 Festival in Berg im Gau im Einsatz. Im 5. Spiel ergab es sich sogar, das sich Team 1 und 2 auf dem stärksten Spielfeld gegenüber standen und 1:1 Unentschieden spielten. Dies war auch der einzige „Punktverlust“ für das spätere Siegerteam. Auch Team 3 schlug sich tapfer und lieferte sich teilweise ausgeglichene Spiele, so dass jedes Kind mindestens ein Tor geschossen hat und somit alle mit einem Erfolgserlebnis nach Hause fuhren.
Am Sonntag trat man dann mit 2 Teams beim 5v5 Festival in Bergheim an. Auch hier kam eines unserer Teams ungeschlagen durch das Turnier. Das zweite Team fand zwar immer wieder mit Feldkirchen seinen Meister, aber die Spiele gegen Echsheim gewann man teilweise klar.
Insgesamt setzte man dieses Wochenende 22 verschiedene Kinder ein, so dass bis auf wenige Ausnahmen fast alle Kinder im Einsatz waren, viele Tore erzielten und viel Spielzeit erhielten, was ja auch der Grundgedanke dieser Festivals ist. Insgesamt laufen diese sehr fair, kameradschaftlich und unkompliziert ab, sind bei den Kindern sehr beliebt und mittlerweile sind auch die Abläufe und die Organisation bei den Vereinen gut eingespielt.
Erste gewinnt gegen den Absteiger – Zweite mit klarer Niederlage
Am heutigen Sonntag standen für unsere beiden Herrenmannschaften die nächsten Heimspiele an. Die Zweite unterlag dem SV Steingriff 2 trotz gutem Beginn klar mit 2:8. Die Erste gewann im Anschluss gegen den Absteiger vom SV Grasheim klar mit 4:1.
Das Spiel der Zweiten war noch keine 2 Minuten alt, da stand es bereits 0:1 für den SV Steingriff 2 durch Adnan Tufan. Die Antwort der Heimelf lies nicht lange auf sich warten, denn bereits in der 6. Minute glich Kapitän Robin Hilz durch einen schönen Freistoßtreffer zum 1:1 aus. Wiederum nur wenige Minuten später gingen die Gäste erneut in Führung. Martin Tyroller stand frei vor dem Tor konnte mühelos zum 1:2 einköpfen. Wieder kam die Antwort der Heimelf nur wenige Minuten später. Tobias Hofgärtner verwandelte eine Ecke direkt zum 2:2 Ausgleich. Hier versuchte noch ein Feldspieler den Ball mit der Hand zu klären, was zu seinem Glück nicht gelang. Im Anschluss wieder der SVS am Zug. Konnte SVB Torwart Oliver Emunds einen Freistoß noch gut abwehren, bekam man im Nachgang mehrfach den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt und Steingriff ging wieder mit 2:3 in Führung. Kurz darauf wurde Tobias Haberl JR nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld mit glatt Rot des Feldes verwiesen. In Überzahl erspielten sich die Gäste weitere Chancen und nach einer guten halben Stunde erhöhte man durch Adnan Tufan auf 2:4. Kurz vor der Pause fast der Anschlusstreffer, aber Robin Hilz scheiterte mit einem Freistoß am guten Gästekeeper.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Steingriff dann gleich auf 2:5 nach einer Flanke. Nur wenig später dann das 2:6. In der 67. Minute ging kam dann eine Ecke flach herein und ging an Freund und Feind vorbei, so das der freistehene Bernd Widmann am langen Pfosten nur noch zum 2:7 einschieben brauchte. Im Anschluss war dann Oliver Emunds auf dem Posten und hielt einen Torschuss. Auch der Nachschuss wurde abgeblockt. Kurz darauf erhöhte dann Andreas Sonnhüter auf 2:8. 15 Minuten vor dem Ende dann ein Entlastungsangriff auf Tilo Volgmann, der nach einem weiten Ball den Torwart außerhalb des Strafraums umspielte, aber dann der Schuss noch neben das Tor abgefälscht wurde. Zum Schluss drückte dann weiter Steingriff und Oliver Emunds verhinderte das nächste Gegentor mit einer klasse Reaktion. Felix Kesser erhielt zur Verwunderung Aller dann noch eine 10 Minuten Strafe. Mit 9 Mann verteidigte man dann weiter und brachte das Spiel ohne weiteren Gegentreffer zu Ende.
Die erste Aktion hatte die Heimelf nach 5 Minuten. Marco Hofmann trat einen Freistoß von Rechts auf das Tor, der Torwart konnte nur nach vorne klären und der Lupfer von Fabian Werner ging knapp neben das Tor. In der 11. Minute klärte dann SVB Torwart Jan Sprater eine Hereingabe vor dem Stürmer, auf der Gegenseite klärte Gästekeeper Fritz Weiss im Nachfassen. Nach einer guten Viertelstunde ein schöner Angriff über Simon Clari, aber der Schlenzer von Marco Hofmann war kein Problem für den Torwart. Die Heimelf war jetzt gut im Spiel und spielte einen schönen Angriff über Moritz Kessler auf Patrick Hein, der den Ball direkt gegen die Laufrichtung vom Torwart flach ins lange Eck zum 1:0 einschoss. Nur eine Minute später konnte der Keeper gerade noch einen Freistoß von Marco Hofmann über die Latte lenken. Nach einer guten halbe Stunde gabe es dann Ecke für den SVB, die Simon Clari nutzte und mit dem Kopf auf 2:0 erhöhte. Wenig später der nächste gute Angriff, aber wieder scheiterte Marco Hofmann mit seinem Schlenzer am glänzend reagierenden Torwart Weiss. In der 43. Spielminute dann das 3:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Kapitän Fabian Werner auf den Elferpunkt, wo Florian Müller denn Ball mit dem Kopf über den Torwart ins Tor lupfte. Mit der klaren und hochverdienten Führung ging es dann in einer teilweise hitzigen Partie in die Halbzeit.
Die Erste Aktion nach dem Seitenwechsel gehörte Grasheim, ein Abschluss ging jedoch weit am Tor vorbei. Fast im Gegenzug zog Elias Lohner aus der Distanz ab, aber wiederum klärte Gästetorwart Fritz Weiss stark. Grasheim drückte jetzt auf das Tor und nach einem langen Ball und einer Unstimmigkeit in der SVB Hintermannschaft gab der Schiedsrichter Strafstoß für die Gäste, den Jan Sprater hielt, aber der Nachschuss durch Marco Kutscherauer ins Tor kullerte. Beinahe im Gegenzug wurde Marco Hofmann im Strafraum gefoult und schoss den fälligen Elfer jedoch über das Tor. Kurz darauf dezimierten sich die Gäste durch eine 10 Minuten Zeitstrafe für Mathias Müller nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld. Die Überzahl zeigte sich im Anschluss jedoch nicht, eher drückten die Grasheimer auf den Anschlusstreffer. Erst als alle Spieler auf dem Feld waren, fand die Heimelf wieder mehr Zugriff. 15 Minuten vor dem Ende dann ein Angriff über Hoffmann auf Patrick Hein, dieser wurde im Strafraum gezogen, so dass es den nächsten Elfer für die Heimelf gab. Wieder schoss der gefoulte selbst, diesmal traf man aber zum 4:1. Jetzt war das Spiel entschieden. Fabian Werner schoss einen Abpraller knapp neben das Tor und Marco Hofmann brachte den letzten Pass vor dem Tor nicht mehr an, so dass es beim klaren und verdienten 4:1 Heimsieg blieb.
Am Nächsten Sonntag geht es dann für unsere Zweite nach Rohrenfels (13 Uhr), die Erste spielt um 15 Uhr in Sinning.
Erste mit Sieg in Oberhausen
Das Spiel der Zweiten in Klingsmoos wurde aufgrund von Spielermangel kurzfristig verlegt.
Bereits nach 4 Minuten führten die Gastgeber mit 1:0 durch Tim Möller, der nach einem Fehler im Spielaufbau frei vor SVB Torwart Jan Sprater stand und ins Tor einschob. Danach fing sich unser Team und spielte gut nach Vorne. Nach einer Viertelstunde scheiterte Simon Clari aus kurzer Distanz am Torwart. Nur 2 Minuten später nahm Patrick Hein einen Ball volley, aber der Heimkeeper lenkte den Ball noch zur Ecke. Aus dieser entstand dann auch der 1:1 Ausgleich. Tobi Maier flankte den 2. Ball vor das Tor, wo Flo Müller aus kurzer Distanz einnickte. Jetzt griff man weiter an und hatte durch Tobi Maier den nächsten Abschluss auf den Torwart. In der 23. Minute wurde dann Simon Clari gut 25 Meter vor dem Tor von dem Beinen geholt. Julian Lidl zirkelte den Freistoß vor das Tor und Jonas Roger erzielte freistehend die 1:2 Führung. Kurz vor der Pause kam dann der TSV über rechts, aber der Schuss aus spitzem Winkel war kein Problem für den SVB-Keeper. Mit der verdienten Führung ging es dann in die Halbzeit.
Nach der Pause war dann wiederum die Heimelf besser im Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torabschlüsse zu erarbeiten. Erst nach einer knappen Stunde dann der erste nennenswerte Angriff für unsere Elf, aber eine Abnahme von Simon Clari wurde von einem Abwehrspieler geblockt. Trotzdem drückte die Heimelf weiter auf den Ausgleich. Einen halbhohen Rückpass konnte Jan Sprater geraden noch klären, ein Schuss nur wenig später ging knapp am Tor vorbei. Kurz darauf klärte Tobi Maier im letzten Moment zur Ecke. Erst knapp 20
Minuten fing man sich langsam und kam in den gegnerischen Strafraum. Patrick Hein mit einem Freistoß auf den Torwart, kurz darauf verwehrte der Schiedsrichter ein Tor von Tobi Maier wegen vermeintlicher Abseitsposition. 15 Minuten vor dem Ende erhöhte man dann in wenigen Minuten zum 1:5. Erst schoss Andy Förg aus über 35 Metern in den Winkel. Eine Minute später schloss Patrick Hein eine Maier Flanke aus 16 Metern ins lange Eck ab. Wiederum nur wenig später köpfte Simon Clari eine Flanke von Julian Lidl ein. Oberhausen wollte zum Schluss noch den Anschlusstreffer, aber Zwingendes kam nicht mehr Zustande. Somit blieb es beim klaren Sieg, nach dem es Mitte der 2. Halbzeit nicht ausgesehen hat.
Weiter geht es nächste Woche daheim gegen Steingriff (Zweite – 13 Uhr) und Grasheim (Erste – 15 Uhr).
Damenmannschaft mit Remis im Derby
In einem spannenden Derby teilen sich Aufsteiger Joshofen-Bergheim und die SG Ehekirchen/Bayerdilling verdient die Punkte.
Die erste Halbzeit startete furios mit einem Doppelpack von Violetta Frese (2./11.) zum 0:2. Im Anschluss kam die Heimmannschaft erst richtig ins Spiel und konnte durch ein Weitschusstor von Luisa Harlander (13.) und einem Treffer von Katharina Steiner (34.) ausgleichen. In der letzten Aktion vor der Halbzeit gelang sogar noch die Führung für die Ehekirchener durch ein Kopfballtor von Steiner nach Ecke von Harlander (45.).
Die zweite Hälfte der Partie spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab, wo beide Mannschaften die Kontrolle über das Spiel erlangen wollten. In der 75. Minute konnte Laura Spielvogel mit einem Weitschuss den Ausgleich für Joshofen-Bergheim erzielen. Die Torchancen in den letzten Spielminuten konnten auf beiden Seiten nicht mehr genutzt werden, weshalb es beim letztlich verdienten 3:3 blieb.
Zweite mit Niederlage – Erste zeigt Moral
Am heutigen Feiertag waren beide Herrenmannschaften im Einsatz. Die Zweite empfing die TSG Untermaxfeld 2 und verlor trotz gutem Kampf mit 0:3. Danach gewann unsere Erste gegen den bisher ungeschlagenen SV Wagenhofen-Ballersdorf nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2.
Die Zweite zeigte sich stark verbessert zur Vorwoche. Trotzdem gingen die Gäste nach einem Ballverlust in der Defensive mit 0:1 in Führung durch Bendedikt Walter nach einem abgefälschtem Schuss. Die Heimelf wirkte nicht geschockt und spielte weiter nach Vorne. Florian Müller wurde im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Tilo Volgmann nutzte die Chance jedoch nicht schoss den Elfmeter leider neben das Tor. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, allerdings ohne nennenswerte Szenen.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste gleich auf die Vorentscheidung und verpassten in der 50. Minute nur knapp. In der Folgezeit die Gäste zwar optisch überlegen, die Heimelf verteidigte allerdings stark. So dauerte es bis zur 65. Minute, als Marco Ottinger plötzlich frei vor dem Tor stand und unbedrängt zum 0:2 ins Eck schieben konnte. Im Anschluss mehrere teils hochkarätige Angriffe der TSG, die aber entweder knapp verpasst wurden oder in den Händen von SVB-Torwart Oli Emunds landeten. In der Schlussphase setzte der SVB Angriffe nach vorne, aber Zählbares sprang nicht heraus. Bei einem dieser Angriffe verlor man dann den Ball in der Vorwärtsbewegung und lief in einen Konter. Diesen schloss Lukas Oggermüller zum 0:3 Endstand ab.
Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen. Erst nach einer knappen Viertelstunde drosch Christian Buchart plötzlich aus 2. Reihe ab, den wuchtigen Schuss hielt der SVW-Keeper allerdings im Nachfassen. Im Anschluss drückte die Heimelf nach vorne und kam über Flanken zu Möglichkeiten. Einen Kopfball von Andi Förg konnte der Torwart gerade noch über die Latte lenken. Doch der Tabellenzweite drückte dagegen und Marvin Knott schoss kurz vor der Halbzeit freistehend über das Tor. Ein weiterer Abschluss wurde gerade noch abgeblockt. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach der Pause musste die Heimelf einen Rückschlag hinnehmen, denn Marco Hofmann musste nach einem Zweikampf verletzt ausgewechselt werden. Danach waren dann die Gäste etwas besser im Spiel und drückten auf die 0:1 Führung. Diese gelang dann auch durch Moritz Häckl in der 51. Spielminute, als man nach einer Ecke den Ball nicht aus dem Gefahrenbereich klären konnte. Nur 2 Zeigerumdrehungen später dann das 0:2, als wiederum Moritz Häckl einschieben konnte. Danach fing man sich und Tobi Maier holte einen Elfmeter heraus, den er in der 64. Minute zum 1:2 verwandelte. Nur wenige Minuten später wurde Spielertrainer Simon Clari im 16er gefoult. Patrick Hein schnappte sich den Ball und glich sicher zum 2:2 aus. Im Anschluss dann ein offenes Spiel. 5 Minuten vor dem Ende dann wieder ein Angriff vom SVB, den Simon Clari im Liegen aufs Tor abschloss und der Ball dann abgefälscht zur 3:2 Führung ins Tor ging. In der Nachspielzeit flog dann noch der Wagenhofener Sebastian Neff mit der Ampelkarte vom Platz. Im Anschluss brachte man dann die knappe Führung mit viel Kampf und Einsatz über die Zeit.
Erste wieder nur Remis – Zweite mit Niederlage beim BSV
Am heutigen Sonntag spielten beide Herrenmannschaften beim BSV Neuburg. Während unsere Zweite klar mit 6:0 gegen einen starken Gegner unterlag, spielte die Erste im Anschluss trotz einiger sehr guter Einschussmöglichkeiten nur 0:0 Unentschieden.
Unsere Zweite war im Spiel gegen den BSV Neuburg 2 von Beginn an in der Defensive. Hatte man zu Beginn noch Glück, dass ein Schuss abgefälscht neben das Tor ging, erzielten die Hausherren nach einer knappen Viertelstunde das 1:0 durch Flamur Maliqi. Christian Meier blockte einen weiteren Angriff ab, ehe Mario Schanz das 2:0 erzielte. Unsere Elf versuchte sich mit weiten Bällen etwas Luft zu verschaffen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Nach einer guten halben Stunde hatte man einen Freistoß und lief in einen Konter, welchen der BSV an den Pfosten setzte und den Nachschuss über das Tor. Kurz vor der Halbzeit scheiterte dan der eingewechselte Fabian Weigl aus guter Position, aber wieder konterte die Heimelf und Flamur Ajeti erhöhte auf 3:0.
Nach dem Seitenwechsel brauchte wiederum Flamur Ajeti nur 5 Minuten um mit einem Doppelpack auf 5:0 zu erhöhen. 12 Minuten vor dem Ende dann noch das 6:0 durch Flamur Maliqi. In der Schlussphase hielt SVB-Torwart Oliver Emunds noch mit 2 Paraden und verhinderte eine höhere Niederlage.
Das Spiel der Ersten begann ohne nennenswerte Aktionen. Erst nach einer Viertelstunde ein Freistoß von Spielertrainer Simon Clari, der allerdings nichts einbrachte. 5 Minuten später schoss Marco Hofmann aufs Tor, aber der Ball sprang vom Fuss eines Gegners knapp neben das Tor. Nach einer Halben Stunde verpasste Jonas Roger nach einer Ecke am langen Pfosten nur knapp mit dem Kopf. Jetzt kam auch die Heimelf besser ins Spiel und Kapitän Fabian Werner klärte als letzter Mann gerade noch einen Angriff, ehe der BSV einen weiteren Angriff über das Tor setzte. Auf der anderen Seite setzte sich Marco Hofmann über Aussen schön durch uns spielte sich leider den letzten Ball etwas zu weit vor, so das der herauseilende Torwart an den Ball kam. Torlos ging es dann in die Pause.
Weiter ging es ausgeglichen, aber mit der ersten Möglichkeit für Neuburg. Nach einem Angriff ging der Ball knapp am Tor vorbei. Nach einer Stunde dann die bis dahin größte Chance für unser Team. Marco Hofmann stand nach einer Hereingabe frei vor dem Torwart, schießt diesen allerdings beim Abschluss an. 10 Minuten später wieder eine gute Aktion vom starken Marco Hofmann über Aussen. Er legte auf den eingewechselten Moritz Kessler quer, der freistehend ebenfalls am guten Heimtorwart scheiterte. Nur wenig später köpfte dann Simon Clari nach einer Ecke genau auf den Schlussmann. Einen Freistoß von Hofmann konnte der Torwart noch auf der Linie klären. Die anschließende Ecke verpasste wiederum Jonas Roger nur knapp. Kurz vor dem Ende setzte sich dann Andreas Förg gut im Strafraum durch und schoss den Ball nur an die Latte. So dass es beim torlosen Remis blieb und man nach dem Unentschieden in der Vorwoche wiederum 2 Punkte liegen lies.
Weiter geht es bereits am kommenden Donnerstag (Feiertag – Tag der deutschen Einheit) mit 2 Heimspielen. Die Zweite empfängt die TSG Untermaxfeld 2. Im Anschluss spielt die Erste gegen den SV Wagenhofen-Ballersdorf. Spielbeginn ist jeweils 13 und 15 Uhr.
F-Jugend bei Festivals im Einsatz
Unsere F-Mannschaften waren am Samstag auf verschiedenen Festivals im Einsatz.
Die F2 spielte bereits am Samstag Vormittag mit 2 Mannschaften beim 3 gegen 3 in Biberbach und landete mit einer Mannschaft auf dem 2. Platz und mit einer Mannschaft im Mittelfeld des Starterfeldes.
Nachmittags startet dann die F1 mit einer Mannschaft beim 5 gegen 5 Festival in Zell Bruck und landetet mit 3 Siegen und 2 Niederlagen im oberen Mittelfeld. Hier waren 9 Mannschaften am Start.
Erfolgreiches Wochenende für unsere E-Jugend
Unsere E1 spielte am Freitag Abend gegen den SV Klingsmoos. Unser Team ging durch Elias mit 1:0 in Führung, welche die Gäste zum 1:1 und später sogar zum 1:2 drehten. Man setzte nun alles nach vorne und schließlich erzielte Joseph den verdienten 2:2 Ausgleich. Hektisch wurde es dann in der Schlussphase. Erst verschossen die Gäste einen Strafstoß (Jonas im Tor hielt den Schuss), Vorne erzielte man durch ein Eigentor das vielumjubelte 3:2, welches auch den Endstand bedeutete.
Am Samstag war unsere E2 dann in Zell/Bruck beim Festival im Einsatz und landete am Ende auf einem guten Mittelfeldplatz.