Bambini’s U12 siegen und Damen verlieren in ihren letzten Saisonspielen

Bambini U12 Spielgemeinschaft (SG) SV Bayerdilling – SV Münster – SV Holzheim

Dieses Wochenende stand das letzte Saison- und Heimspiel auf dem Spielplan der Bambini’s. Ein Blick auf die Tabellensituation (5. – 6.) zeigte vorab, dass sich beide Teams wohl auf Augenhöhe begegnen werden. So überraschte doch etwas der deutliche Sieg mit 5:1. Eine spielerisch sehr gute und konzentrierte Leistung führten am Ende zu dem doch deutlichen Gewinn des Spieles. Lediglich das 1. Einzel ging verdientermaßen an eine sehr gut aufspielende Gegnerin, wenn auch äußerst knapp im Matchtiebreak.

(SG)SV Bayerdilling – SV Donaumünster II  5:1, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 6:4 / 3:6 / 9:11
  • Einzel 2: 6:4 / 6:3
  • Einzel 3: 6:2 / 6:4
  • Einzel 4: 6:4 / 6:4
  • Doppel 1: 6:2 / 6:3
  • Doppel 2: 6:3 / 6:0

Fazit der ersten Saison: Isabella Detter, Daniel Gruber (SV Holzheim), Simon Modlmair, Elias Mergel, Jan Fischer (SV Münster), Elias Menikheim (SV Holzheim), Fabian Koppold, Ben Wagner und Johannes Schmaus spielten erstmalig in ihrem jungen „Tennisleben“ eine Punktrunde und das mit viel Eifer, Können und Erfolg. Mit 3 Siegen und 4 Niederlagen (6:8 Pkt.) belegte das junge Team den 5. Tabellenplatz – hervorragend! In jedem Spiel konnte man mithalten, gewann oder verlor meist knapp gegen gute und routiniertere Gegner:innen. Gratulation an die erfolgreiche Spielgemeinschaft und großen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Zuschauer – es hat Spaß gemacht!

Damen SV Bayerdilling

Am letzten Spieltag kam es auf der heimischen Tennisanlage zum „Showdown“ um den zweiten Tabellenplatz zwischen den SVB-Damen (2.) gegen die Damen vom TC Westendorf. Nach dem 3:3 Unentschieden am letzten Spieltag gegen den TSV Buttenwiesen (den Bericht hab ich leider „unterschlagen“ – sorry), war klar, ein Unentschieden würde dem SVB zum Erreichen des 2. Tabellenplatzes und ausreichen. Jedoch erwiesen sich die Gäste aus Westendorf zu stark und unsere Damen mussten sich mit 2:4 geschlagen geben. Die Spielerinnen aus Westendorf spielten sicherer und druckvoller, so dass man bereits nach den Einzeln mit 1:3 im Hintertreffen war. Mit einem Sieg im Einserdoppel konnten die Damen noch auf 2:4 verkürzen.

SV Bayerdilling – TC Westendorf  2:4, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 3:6 / 6:4 / 6:10
  • Einzel 2: 4:6 / 3:6
  • Einzel 3: 6:3 / 4:6 / 10:8
  • Einzel 4: 3:6 / 4:6
  • Doppel 1: 3:6 / 6:2 / 10:8
  • Doppel 2: 1:6 / 1:6

Fazit der Saison 25: Mit der Niederlage im letzten Heimspiel wurde der 2. Tabellenplatz nicht gehalten aber auch der 3. Platz war für unsere Damen sehr, sehr erfolgreich. Es war die beste Platzierung der letzten Jahre wenn nicht überhaupt das beste jemals erzielte Ergebnis der 4er Mannschaft – Bravo! Jasmin Mayer (MF), Sonja Neubauer, Anja Girstmair, Veronika Kapfer, Juliane Schuster, Petra Dunstheimer, Anna Mayerhofer und Kathrin Mayer lieferten durchwegs eine klasse Leistung ab und belohnten sich mit diesen hervorragenden 3. Tabellenplatz. Gratulation an die Damen und Danke an Alle die an diesem Erfolg mitgeholfen haben – wir freuen uns auf die nächste Spielzeit.

Beide Herrenmannschaften gewinnen ihr erstes Vorbereitungsspiel

Am heutigen Stadtfestsonntag stand für beide Herrenmannschaften das erste Vorbereitungsspiel an. Man empfing beide Teams vom TKSV Donauwörth. Die Zweite gewann trotz zahlreicher ausgelassener Möglichkeiten mit 4:1. Im Anschluss gewann die Erste nach 0:2 Rückstand noch mit 7:2.

SVB 2 : TKSV Donauwörth 2   4:1 (1:0)

In der 2. Minute gleich der erste Abschluss vom SVB. Flo Müller spielte auf Moritz Kessler, der am Gästekeeper scheiterte. Kurz darauf schlenzte Elias Lohner den Ball am langen Kreuzeck vorbei. Weiterhin ein Spiel in eine Richtung. Tobi Maier scheiterte nach einem Lauf am Keeper und ein Schuss von Bilal El Malah wurde abgeblockt. Nur 2 Minuten später wurde Patrick Berger von Bilal El Malah schön eingesetzt. Der Abschluss ging jedoch knapp am linken Torpfosten vorbei. In der 20. Minute die nächste Großchance für die Heimelf. Flo Müller scheiterte ebenfalls am starken Torwart. Der folgende Eckball von Bilal El Malah wurde dann von einem Verteidiger von der Linie geklärt. Erst danach der erste nennenswerte Angriff vom TKSV. Nach eine Ecke köpfte man den Ball neben das Tor. Nach der Trinkpause schlenzte Tobi Maier den Ball aus 2. Reihe zum 1:0 ins lange Eck. In der 37. Minute dann ein guter Abschluss von Patrick Berger, aber wieder war der starke Gästetorwart zur Stelle und lenkte den Ball über die Latte. 5 Minuten vor der Pause kam Elias Lohner vor dem Strafraum an den Ball und zog flach ins rechte Eck ab, aber wieder war der Torwart zur Stelle und lenkte den Ball um den Pfosten.
Gleich nach der Halbzeit dann eine gute Möglichkeit für den SVB, aber Moritz Kesslers Schuss aus kurzer Distanz kam genau auf den Torwart. Nur eine Zeigerumdrehung später schloss Tobi Maier wieder aus gut 20 Metern platziert ab, wieder war der Schlussmann zur Stelle. Kurz darauf dann doch das 2:0. Youngster Stefan Hardi schloss außerhalb des Strafraums ab und traf unter die Latte. Nur 2 Minuten später wurde Tilo Volgmann im 16er gefoult. Den fälligen Strafstoß schob Tobi Maier zum 3:0 in die Maschen. In der 63. Minute dribbelte sich Dennis Bytyqi über links durch, scheiterte aber aus spitzem Winkel am Torwart. Hinten klärte A-Jugend-Spieler Niko Meier 2x nach einen Freistoß von der Strafraumgrenze. Gut 15 Minuten vor dem Ende setzte sich Bilal El Malah schön durch und schob überlegt zum 4:0 ein. Im direkten Gegenzug dann eine Unstimmigkeit in der SVB-Hintermannschaft und Hamed Nawrozi verkürzte auf 4:1. Man spielte offensiv weiter und Tilo Volgmann schoss direkt auf den Torwart. Im Gegenzug hatte man hinten Glück, als ein Flanke erst an die Latte ging und der Abpraller aus kurzer Distanz drüber. Danach hatte der SVB einen Freistoß kurz vor dem Strafraum. Dieser wurde von einem Verteidiger mit der Hand im 16er abgewehrt. Kurioserweise senkte sich der mit der Hand abgefälschte Ball über den Torhüter ins Tor, aber da das Handspiel direkt gepfiffen wurde, galt das Tor nicht. Den fälligen Elfmeter von Bilal El Malah parierte dann der Torwart und den Nachschuss setzte Tilo Volgmann an den Pfosten. Der TKSV konterte dann noch, aber der Stürmer verzog freistehend. Kurz darauf war Schluss und man beendete das erste Vorbereitungsspiel erfolgreich mit 4:1, wobei man trotzdem wieder zu viele Chancen liegen lies.


SVB 1 : TKSV Donauwörth 1   7:2 (1:2)

Die erste gute Möglichkeit hatte der TKSV, als der Gästestürmer gleich allein vor Jan Sprater auftauchte und ihn überlupfte. Allerdings klärte Matze Krüger auf der Linie. Im Gegenzug schoss Andi Förg ans Außennetz. Nur eine Minute später drang Marco Hofmann über links in den Strafraum und scheiterte aus spitzem Winkel. In der 9. Minute setzte Marco Hofmann einen Freistoß von der 16er-Grenze an die Latte. Nach einer Viertelstunde klärte SVB Torwart Jan Sprater einen Freistoß zur Ecke. Nur eine Zeigerumdrehung später dann das 0:1 für den TKSV, als Yusein Azis frei vor dem Torwart auftauchte und überlegt einschob. In der 24. Minute dann wieder ein guter Angriff für die Gäste, aber der Abschluss ging links am Tor vorbei. Danach spielte sich das Geschehen größtenteils im Mittelfeld ab. In der 37. Minute dann ein schneller Konter der Gäste, den Burak Kargin zum 0:2 abschloss. Im Gegenzug schoss Jonas Roger aus der Distanz ab und scheiterte aber am Torwart. Kurz darauf schoss Simon Gietl knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeit wurde dann Marco Hofmann vom Gästeschlussmann gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Simon Gietl zum 1:2 Anschlusstreffer. Mit dem knappen Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach der Pause ein schöner Angriff über Massimiliano Porcari, der jedoch in den Armen des Torwarts landete. Kurz darauf dribbelte sich Marco Hofmann über links durch und schob zum 2:2 ins lange Eck ein. Nur eine Minute später dann die SVB Führung. Der neue Spielertrainier Massimiliano Porcari wurde mustergültig von Marco Hofmann bedient und schob trocken zum 3:2 ein. Gleich darauf ein schnell ausgeführter Freistoß von Simon Gietl und Marco Hofmann schloss ab, aber der Torwart war zur Stelle. In der 55. Minute ein schneller Angriff der Gäste an die Oberkante der Latte. Bis zur 70. Minute dann keine nennenswerten Aktionen. Erst dann wieder ein Abschluss der Gäste, aber Jan Sprater entschärfte den halbhohen Schuss ohne Probleme. Im direkten Gegenzug drang Simon Gietl nach vorne, legte quer, aber der Pass landete beim Abwehrspieler. Eine Minute später dann das 4:2 für die Heimelf, als Massimiliano Porcari mustergültig auf Patrick Berger quer legte und dieser aus kurzer Distanz traf. In der 78. Minute die gleiche Situation, wieder Querpass Porcari, diesmal war Simon Gietl in der Mitte zur Stelle und traf zum 5:2. Nur 2 Minuten später schoss Patrick Berger knapp am Tor vorbei. Im direkten Gegenzug ein Konter der Gäste, den der SVB-Keeper Jan Sprater an den Pfosten lenkte. In der 84. Minute dann dann ein schöner Steckpass von Jonas Roger auf Massimiliano Porcari, der frei vor dem Tor zum 6:2 traf. Drei Minuten später dann wieder Simon Gietl nach Querpass von Flo Müller zum 7:2. Kurz vor dem Ende noch eine Volleyabnahme von Porcari, die der Torwart stark an den Pfosten lenkte. Danach war Schluss und man gewann aufgrund einer Leistungssteigerung in der 2. Hälfte das erste Vorbereitungsspiel der neuen Saison.

Tennis – Bambini’s U12 verlieren gegen den Tabellenführer

Bambini U12 Spielgemeinschaft (SG) SV Bayerdilling – SV Münster – SV Holzheim

Diesen Samstag ging es für die U12 Spielgemeinschaft zum ungeschlagenen Tabellenführer SV Hausen II. Ohne große Siegchance schlugen sich unsere jungen Tennisspieler recht achtbar. Sie mussten zwar eine deutliche 1:5 Niederlage hinnehmen aber bei zwei im Matchtiebreak verlorenen Spielen, war man einem Unentschieden ganz nah.

SV Hausen II – (SG)SV Bayerdilling 5:1, die Spielergebnisse im Detail:

Einzel 1: 4:6 / 2:6
Einzel 2: 6:4 / 6:7 / 10:4
Einzel 3: 6:0 / 6:0
Einzel 4: 6:2 / 6:0
Doppel 1: 6:2 / 3:6 /10:5
Doppel 2: 6:3 / 6:1

Nach diesem Spieltag stehen bei den jüngsten Spieler u. Spielerinnen  2 Siege und 4 Niederlagen zu buche, was mit 4:8 Punkten den 5. Tabellenplatz bedeutet. Nächstes Wochenende steht nun das letzte Saisonspiel gegen den Tabellennachbarn Donaumünster II an.

Tennis – Damen siegen auswärts / Bambini U12 mit knapper Niederlage

Bambini U12 Spielgemeinschaft (SG) SV Bayerdilling – SV Münster – SV Holzheim

Am Samstag den 28.6.25 ging es für die U12 Spielgemeinschaft zum spielstarken TSV Harburg II. Leider mussten sich unsere Bambini’s dem doch stärkeren Gegner beugen und eine knappe 2:4 Niederlage hinnehmen. Trotz gutem Spiel und Einsatz, zeigten sich die Harburger routinierter und spielsicherer, am Ende sicherten sie sich den ungefährdeten und verdienten Sieg. Mit je einem Spielgewinn im Einzel und Doppel konnten unsere jungen Spieler:in 2 Punkte erkämpfen.

TSV Harburg II – (SG)SV Bayerdilling 4:2, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 2:6 / 1:6
  • Einzel 2: 6:3 / 6:3
  • Einzel 3: 6:2 / 6:0
  • Einzel 4: 6:0 / 6:2
  • Doppel 1: 1:6 / 4:6
  • Doppel 2: 6:0 / 6:2

Nach diesem Spieltag stehen bei den jüngsten Spieler u. Spielerinnen  2 Siege und 3 Niederlagen zu buche, was mit 4:6 Punkten der 5. Tabellenplatz bedeutet. Nächstes Wochenende steht erneut ein Auswärtsspiel an, es geht gegen den aktuellen Tabellenführer nach Hausen.

Damen SV Bayerdilling

Unsere Damen marschieren von Erfolg zu Erfolg, der 3. Sieg im 4. Spiel, bedeutet mit 6:2 Punkten Tabellenplatz 2. Gegen die SpVgg Riedlingen II gelang ein ungefährdeter 4:2 Sieg. Lediglich ein Einzel musste man den Gegnerinnen überlassen, sowie ein Doppel ganz knapp im Matchtiebreak.

SpVgg Riedlingen II – SV Bayerdilling 2:4, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 1:6 / 3:6
  • Einzel 2: 6:1 / 6:4
  • Einzel 3: 5:7 / 3:6
  • Einzel 4: 0:6 / 2:6
  • Doppel 1: 4:6 / 1:6
  • Doppel 2: 3:6 / 6:2 / 10:8

Nächsten Sonntag geht es für unsere Damen in Buttenwiesen weiter. *** Dran bleiben Ladies ***

Tennis – junge „Kille-Cup“ Mannschaft gewinnt Heimspiel

Herren – Hobbyrunde „Kille-Cup“

Unsere, vor allem mit jungen Spielern besetzte Herrenmannschaft, erspielte sich ihren ersten Sieg in der diesjährigen Hobbyrunde. Im Heimspiel am heutigen Sonntag gegen den TSV 1871 Augsburg gelang der jungen Truppe ein 4:2 Erfolg. Den Grundstein für den Erfolg legte das Team um Routinier Harry Stuber bereits in den Einzeln, wo bereits 3 Siege eingefahren wurden. David Gietl und Jakob Förg, sowie Harry Stuber gewannen ihre Einzel, nur Michael Förg musste sich knapp im Matchtiebreak einem starken Gegner beugen. David Gietl und Michael Förg machten dann im Einserdoppel „den Sack zu“ und sorgten für den entscheidenden 4. Punkt. Im Zweierdoppel unterlagen dann Jakob Förg und Philipp Rittler, was aber den großartigen Sieg nicht mehr trüben sollte.

SV Bayerdilling – TSV 1871 Augsburg 4:2, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 6:4 / 6:1
  • Einzel 2: 6:2 / 1:6 / 5:10
  • Einzel 3: 6:3 / 6:0
  • Einzel 4: 4:6 / 6:4 / 10:6
  • Doppel 1: 6:3 / 4:6 / 10:8
  • Doppel 2: 0:6 / 1:6

*** Bravo Jungs ***

SVB krönt seine Saison mit dem Aufstieg in die Kreisklasse

Der SV Bayerdilling hat es geschafft! Im Relegationsspiel gegen die DJK Langenmosen setzte sich die Mannschaft von Simon Clari und Georg Kraus mit 4:1 souverän durch und kann somit den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Dabei begann das Spiel am Mittwochabend in Rohrenfels mit einer Überraschung, die beide Teams so nicht erwartet hatten.

Das schöne Wetter dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben, dass offiziellen Angaben zufolge rund 1150 Zuschauer zum Relegationsspiel strömten. Damit hatte auch der SC Rohrenfels nicht gerechnet, zum eigentlichen Beginn der Partie um 18.30 Uhr standen noch so viele Zuschauer vor dem Eingang, dass der Anpfiff einige Minuten nach hinten verschoben wurde. Das beeindruckte offensichtlich auch die Spieler. „Die Nervosität war schon spürbar“, sagt Kraus. Doch nach und nach erarbeitete sich der SVB ein Übergewicht, und Julian Lidl brachte seine Farben in der 20. Minute in Führung nach einem schnellen Spielzug über außen. Langenmosen hingegen lief eher hinterher, die wenigen kleineren Möglichkeiten waren kein Problem für Bayerdillings Torhüter Jan Sprater. So fiel das 2:0 absolut verdient: DJK-Torhüter Jonas Hermann konnte einen Schuss nur nach vorne abwehren, wo Marco Hofmann die Gunst der Stunde nutzte und auf 2:0 erhöhte. Zuvor gab es eine strittige Situation, bei der Bayerdilling einen Elfmeter für sich beanspruchte, doch der Unparteiische sah die Sache anders.

Die DJK musste nun aktiver sein, um noch die Chance auf den Ligaverbleib in der Kreisklasse zu haben, und wechselte zwei neue Kräfte ein. SVB-Coach Simon Clari hatte die große Möglichkeit, auf 3:0 zu erhöhen, scheiterte jedoch am überragend reagierenden Jonas Hermann (50.). Stattdessen gelang Tobias Baierl der Anschlusstreffer (52.). „Hier hätte das Spiel kippen können“, ist sich Clari bewusst, „aber ist noch einmal gut gegangen“. Denn Langenmosen konnte eine Großchance in der 57. Minute durch Alexander Langen nicht nutzen. Beide Teams gaben nun richtig Gas, doch Bayerdilling hatte die deutlich besseren Möglichkeiten. Jonas Roger stellte den alten Abstand in der 75. Minute wieder her, als er nach einer Ecke auf 3:1 erhöhte. Bayerdilling verteidigte daraufhin mit aller Kraft. In der 95. Minute machte Marco Hofmann mit seinem zweiten Treffer den Sack zu – und mit dem Schlusspfiff brachen beim SVB und den mitgereisten Fans alle Dämme.

The Final Countdown – Relegation in Rohrenfels

Am Mittwoch den 11. Juni 2025 um 18.30 Uhr schlägt die große Stunde. Der SVB reist nach Rohrenfels, um sich im Relegationsspiel mit der DJK Langenmosen zu messen. Als Zweitplatzierter der A-Klasse Neuburg hat man sich dieses Bonusspiel gegen den Vorletzten der Kreisklasse Neuburg verdient. Zu verlieren gibt es nichts, man kann (im Gegensatz zu Langenmosen) nur gewinnen und sich das Tüpfelchen auf das i einer tollen Saison selbst setzen. Beim heutigen Abschlusstraining werden Simon und Gege ihr Team sicherlich einschwören, um zum einen nochmals gewohnte Abläufe ins Gedächtnis zu rufen, zum anderen aber auch alles erdenkliche auf dem Feld zu lassen, um erfolgreich zu sein. Über die Personaldecke kann nur spekuliert werden, aber jeder, egal ob auf oder neben dem Platz, wird heiß und topmotiviert sein, um unser Team gemeinsam zum Erfolg zu rufen. Der Fantross reist gemeinsam mit dem Team zum Spiel an…

Alle Mann – RAN!!!

Lila und Weiß – wir stehn zusammen!!!

Tennis – Damen gewinnen abgebrochenes Heimspiel vs Thierhaupten

Damen SV Bayerdilling

Unsere Damen hatten nach einem Sieg und einer Niederlage in den ersten beiden Spielen den SV Thierhaupten zu Gast. Leider konnte die Partie nicht zu Ende gespielt werden und musste wegen Regen beim Zwischenstand von 2:0 abgebrochen werden. Dieses Spiel wird am 8.6.25 um 09:00 Uhr fortgesetzt.

Die Fortsetzung des am 25.5.2025 abgebrochenen Spieles verlief für die SVB-Damen sehr erfolgreich, sie siegten überzeugend mit 5:1. Lediglich das Einzel 2 musste knapp den Gegnerinnen überlassen werden, alle anderen Einzel- und Doppelspiele wurden deutlich gewonnen. Somit rangiert unser Damenteam momentan auf den 2. Tabellenplatz.

SV Bayerdilling – SV Thierhaupten 5:1, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 6:7 / 6:1 / 10:7
  • Einzel 2: 4:6 / 5:7
  • Einzel 3: 6:1 / 6:2
  • Einzel 4: 6:0 / 6:0
  • Doppel 1: 6:2 / 6:3
  • Doppel 2: 6:1 / 6:2