Werbung

SV Bayerdilling hält seine Generalversammlung ab

Turnusmäßig konnte der Sportverein Bayerdilling seine Generalversammlung am 18.03.2023 im Schwarzwirtsaal abhalten. Der 1. Vorstand Michael Koppold durfte hierzu 43 anwesende Mitglieder begrüßen, darunter mit Kurt Winkler (93 Jahre) das älteste SVB-Mitglied. Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine relativ stabile Mitgliederzahl von 503 Mitglieder hin. Mitte des Jahres 2022 wurde mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Für das vom 14.-16. Juli 2023 bevorstehende Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Sportvereins stehen im Frühjahr noch die Sanierung der Außenfassade des Sportheims sowie das Aufschottern der Parkplätze am Sportheim an. Koppold wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man sich voll in der Planung für das Jubiläum befindet und stellte in diesem Rahmen das 3-tägige Festprogramm vor. Er erwähnte zum Ende seiner Ausführungen auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse der Jugendarbeit zu Gute kommen. Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Reißner-Biber. Das Kinderturnen findet unter der Leitung von Julia Bürle und Bettina Koller statt. In der Tennisabteilung wurden notwendige Platzarbeiten planmäßig und reibungslos durchgeführt. Zudem wurde die Beregungsanlage erneuert und auf ein elektronisch gesteuertes System modernisiert. Man hat derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Seniorenmannschaft nahm erneut an der der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen für Jung und Alt sollen neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder gewonnen werden. Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Im August 2022 wurde auf dem Sportgelände das „SVB-Piratencamp“ mit 34 Teilnehmern durchgeführt. Vom 07.-09. August 2023 plant der SVB erneut eine „Summer Soccer Academy“ für alle Fußballbegeisterten, bei dem man sich über viele Teilnehmer freuen würde. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Die Damenmannschaft steht aktuell ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Kreisliga. Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt neun Mannschaften im Spielbetrieb. Im Bereich Herrenfußball wurde nach dem Abschluss der Saison 2021/22 ein 3-tägiger Ausflug mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Zweite Mannschaft wechselte aus dem Reserve- in den aufstiegsberechtigten Spielbetrieb und spielt aktuell ihre erste Saison in der B-Klasse. Die Erste Mannschaft hat eine gute Hinrunde absolviert, steht aktuell auf Rang 3 und startet kommendes Wochenende im Derby gegen den FC Illdorf in die Rückrunde. Wie bereits bekannt gegeben wurde, übernehmen ab dem Sommer Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt von Coach Günter Schröttle. Abteilungsleiter Flo Müller merkte noch an, dass mit Magdalena Steidle erstmals eine Dame bei einem Herrenspiel eingesetzt wurde. Dies war durch eine Regelanpassung und die Beantragung eines Sonderspielrechts beim BFV möglich geworden. Im Bereich Fußball (AH) wurde von März bis Oktober wieder regelmäßig trainiert. Man bestritt zwei Freundschaftspartien gegen Echsheim und Genderkingen und nahm an einem Kleinfeldturnier in Rohrenfels sowie an einem Hallenturnier in Rain teil. Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Trotz der genannten Großinvestitionen konnte das Vereinsvermögen stabil gehalten werden. Der Verein befindet sich weiterhin in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet. Zum Ende der Versammlung wurde noch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 25-, 40- und 50- jährige Vereinstreue vorgenommen.

Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SV Bayerdilling:

(von links nach rechts) 1. Vorstand Michael Koppold, Michael Ansbacher (25 Jahre), Philipp Karl (25 Jahre) Stefan Klas (25 Jahre), Peter Spies (50 Jahre), Christian Meier (25 Jahre), Anni Riehl (40 Jahre), SVB-Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Gritschneder. Auf dem Bild fehlen: Arnold Wagenstaller, Helmut Forthofer (beide 40 Jahre), Anton Kammerer (50 Jahre)

Werbung

Gelungene Generalprobe für SVB-Herren

Die Zweite hat ihren heutigen Test gegen Ellgau II mit 2:0 gewonnen. Markus Lehenberger brachte lila-weiß in der ersten Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Güven Deniz legte in Durchgang zwei dem zweiten Treffer nach. Zwei Lattenknaller von Güven Deniz hätten den verdienten Sieg fast noch höher ausfallen lassen.
Die Erste gewann gegen Klingsmoos II mit 3:1. Nach ausgeglichenem Beginn übernahm unsere Elf das Kommando und ging durch Patrick Hein nach feiner Einzelleistung in Führung. Christian Buchhart setzte mit einem 30m-Freistoßtor ein Ausrufezeichen zum 2:0. Quasi mit dem Halbzeitpfiff der Anschlusstreffer für die Gäste nach schöner Kombination. Nach der Pause verflachte die Partie etwas, bevor erneut Patrick Hein den Deckel zum 3:1 Sieg drauf machte.

Werbung

E-Jugenden letzte Testspiele in Tapfheim

Unsere SG E-Teams waren am heutigen Samstagvormittag zu Testspielen in Tapfheim zu Gast. Die E2 machte den Anfang und musste sich knapp mit 2:3 (2:2) geschlagen geben. Die Tore erzielten Leo und Ivan.
Die E1 hielt gegen einen sehr starken Gegner 15 Minuten gut dagegen und hielt das 0:0, doch nach und nach kam Tapfheim durch teilweise sehenswerte Angriffe in regelmäßigen Abständen zum 14:1 Erfolg. Das Tor für die SG war ein Eigentor.
Man lies sich die Laune aber nicht vermiesen, denn danach gab es für alle Kinder leckere Pizza.
Am kommenden Wochenende geht es dann in den Punktspielbetrieb.

Werbung

Arbeiten am Hauptplatz

Rechtzeitig zu den letzten Vorbereitungspartien am Wochenende wurden notwendige Arbeiten am Hauptplatz erledigt. So wurden die Banden neuer Werbeträger angebracht und auch die Bänke auf der Sportheimseite nach dem „Winterschlaf“ wieder montiert.

 

Werbung

SVB Herrenteams mit letzten Tests vor dem Rückrundenstart

Unsere beiden Herrenteams bestreiten vor dem Rückrundenauftakt am 26. März ihre letzten Vorbereitungsspiele. Geplant sind folgende Matches:

Samstag 18. März: VfB Oberndorf II – SVB II (14.00 Uhr, Spielort Oberndorf)

Sonntag 19. März: SVB II – TSV Ellgau (13.00 Uhr, Spielort Bayerdilling)

Sonntag 19. März: SVB I – SV Klingsmoos II (15.30 Uhr, Spielort Bayerdilling)

Unsere Erste hofft, sich im letzten Test das nötige Selbstvertrauen für das schwere Auftaktmatch gegen den FC Illdorf holen zu können. Unsere Zweite hatte am Vorwochenende sein erstes Testspiel und dabei gleich einen Sieg eingefahren, genau da heißt es nun weiterzumachen. Wir drücken Euch die Daumen!

Werbung

Jugendfußball beim SVB – macht mit!!!

Ihr habt Lust auf Fußball und wollt dies in der Mannschaft gemeinsam mit anderen Kids machen und Spaß haben? Dann seid ihr bei uns richtig!

Bei Interesse wendet Euch in den entsprechenden Altersklassen gerne an folgende Ansprechpartner und schnuppert einfach mal rein:

G-Jugend („Bambinis“) – Jahrgang 2016 und jünger – Stefan Bürle (0151/11654757)

F- Jugend – Jahrgang 2015 und 2014 – Gerhard Gritschneder (0152/08867048) – in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Staudheim

E- Jugend – Jahrgang 2013 und 2012 – Christian Modlmair (0176/62023911) – in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Staudheim

Von der D-Jugend bis zur A-Jugend arbeiten wir in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Hier sind die Jahrgänge 2011 (D-Jugend) – 2004 (A-Jugend) angesprochen. Bei Interesse ist hier unser Ansprechpartner Tobias Hofgärtner (0176/23500222) für Euch da.

Werbung

Jahreshauptversammlung des SVB am Samstag 18.03.2023

Liebe Mitglieder des SVB,

am kommenden Samstag den 18.03.2023 findet um 19.30 Uhr beim Schwarzwirt unsere Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Jahresberichte
  3. Berichte der Abteilungen
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Ehrungen
  7. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft des SVB freut sich über Euren regen Besuch !

 

 

 

Werbung

Sieg und Niederlage für SVB-Herren

Erster Test – erster Sieg. Auf heimischem Sportplatz gelang der Zweiten ein 2:0 Erfolg gegen Biberbach II. In den Anfangsminuten war Biberbach besser im Spiel, doch ab der 15. Minute kam auch Lila-Weiß zu mehr Ordnung. Mitte der ersten Hälfte gab es einen Freistoß aus gut 20m für den SVB, den Markus Lehenberger knapp drüber setzte. Auf dem holprigen Geläuf war schönes Passspiel recht schwierig, beide Teams hatten ihre Mühe. In der zweiten Halbzeit hatte Biberbach in der 60. Minute einen Freistoß-Lattenknaller zu verzeichnen. In der 72. Minute wurde ein SVB-Angriff über links vorgetragen, Fabi Miehling gab den Ball nach innen zu Robin Hilz, der überlegt zur Führung einschob. Kurze Zeit später hatte Robin Hilz das 2:0 auf dem Fuß, doch seine Abnahme nach abgewehrter Ecke ging cm am rechten Pfosten vorbei. In der 86. Minute dann das 2:0 durch Fabi Werner, der eine Hereingabe von Eli Lohner von der rechten Seite, die an Freund und Feind vorbei ging, am langen Pfosten wartend einschob.

Die Erste musste auf dem Rainer Kunstrasen gegen Hollenbach II ran. Nach einer guten Halbzeit und 2:1 Führung musste man sich letztlich 2:4 geschlagen geben, weil Hollenbach in der zweiten Hälfte personell stark nachlegen konnte und zudem beim SVB nicht mehr viel ging. Die Anfangsviertelstunde verlief ausgeglichen. Dann kam Hollenbach zum 0:1, als ein schöner Pass in den Strafraum vom Stürmer direkt abgenommen und an Keeper Werner Griechbaum vorbeigespitzelt wurde. Der SVB kam aber schnell zum Ausgleich, Patrick Hein setzte auf der linken Seite energisch nach, der Abpraller fiel vor die Füße von Kapitän Simon Gietl, der per Volleyabnahme einschoss. Das 2:1 kurz vor der Pause erzielte Tobi Maier, der einen Freistoß aus gut 20m in den linken Winkel wuchtete. In der Halbzeit rüstete Hollenbach von der Bank auf, ein Kicker der Landesliga-Elf brachte nun Lila-Weiß in Bedrängnis. In der 51. Minute entstand das 2:2 nach einer Ecke. Der Ball kam durch und wurde dann eingeschoben. In der 76. Minute das 2:3, nach einem fahrigen Rückpass musste Keeper Griechbaum mit der Hand an den Ball, was zu einem indirekten Freistoß im 16er und letztlich zum Tor führte. Das 2:4 in der 88. Minute war dann noch eine Einzelaktion über die linke Seite, die Hereingabe wurde ins Kreuzeck eingeschoben. SVB-Keeper Griechbaum parierte in der zweiten Halbzeit noch einen Strafstoß.

Werbung

E-Mannschaften Testspiele

Die SG E-Teams haben heute getestet. Zwei Heimspiele in Staudheim standen an. Die E2 spielte gegen Karlshuld 6-6 (3-4). Nach schneller Führung für die Gäste erspielte sich die SG eine 3-1 Führung, ehe Karlshuld zur 3-4 Pausenführung stellte. Nach der Pause verdiente sich die SG das leistungsgerechte Remis, die Tore erzielten 3x Ivan, 2x Leo und Simon H. Die E1 unterlag Buchdorf mit 0:9. Nach ausgeglichenem Beginn, in der die E1 15 Minuten ein 0-0 und gut dagegen hielt, kam eine zweite Spielphase, in der die letzte Gegenwehr fehlte, diese nutzte Buchdorf zu Toren in regelmäßigen Abständen.

Werbung

Erste und Zweite testen

Unsere beiden Herrenmannschaften testen am kommenden Sonntag 12.03.2023.

Die Zweite macht um 13.30 Uhr den Anfang, gespielt wird zuhause gegen Biberbach II. Es ist der erste Test für unsere Zweite nach der Winterpause, um nun endlich wieder in den Rhythmus zu kommen und Spielpraxis zu sammeln.

Die Erste spielt um 16 Uhr auf dem Rainer Kunstrasen gegen den TSV Hollenbach II. Nach zwei Testspielniederlagen gegen Feldheim (1:4) und Zusamzell/Hegnenbach (2:3) will man Gas geben, um sich ein erstes Erfolgserlebnis für die in zwei Wochen beginnende Rückrunde zu sichern. Definitiv nicht mit von der Partie sein werden Patrick Nikolla, der sich gegen Zusamzell am Sprunggelenk verletzt hat, und Lukas Welt (Schulter). Gute Besserung unseren Jungs!

Werbung

Macht mit bei der SVB „Summer Soccer Academy“ 2023!!!

Macht mit bei der Summer Soccer Academy des SV Bayerdilling in den Sommerferien!!!

Das Camp geht über drei Tage. Die Kinder werden in dieser Zeit jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr betreut.
Wir bieten neben dem Fußballtraining noch jede Menge Spiel, Spaß und Wettbewerbe.
Alle Teilnehmer werden in dieser Zeit mit Mittagessen, Obst, Snacks und Getränken voll verpflegt.
An dem Camp können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Die Kinder müssen nicht Mitglied in einem Verein sein. Ebenso sind keine fußballerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Jedes Kind erhält ein Trainings-Trikot, Trainings-Hose (kurz), Stutzen und einen Ball.
Zur Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde mit einem Gruppenfoto. Im Rahmen von Turnieren und Wettbewerben werden zudem kleine Sachpreise vergeben.

Das Anmeldeformular ist zu senden an: andi.kerstin@googlemail.com

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an unsere beiden Verantwortlichen wenden:
Andreas Huber:  0176/54648341
Tilo Volgmann:  0151/68105712

Anmeldeformular Soccer Camp

Hinweise Stornierung / Datenschutz

Werbung

Umfrage zum Thema Schiedsrichter

Die Schiedsrichter/innen des Bezirkes Schwaben rufen in
Zusammenarbeit mit dem Bezirksschiedsrichterausschuss zu einer aktiven Umfrage auf.
Es geht um die aktuelle Wahrnehmung von Schiedsrichter/innen auf den Fußballplätzen. Bitte lest das angehängte Anschreiben mit dem Aufruf zu einer regen Teilnahme. JEDER kann mitmachen!

Werbung

SVB-Herren mit 2. Testspielniederlage

Nachdem am vergangenen Wochenende der erste Test gegen Feldheim mit 1:4 verloren ging, fuhren die SVB-Mannen gestern zum zweiten Test nach Zusamzell/Hegnenbach. Man zog mit 2:3 den Kürzeren.

Zu Beginn versuchte man, den Gegner unter Druck zu setzen. Man hatte gute Chancen durch Flo Müller und  Christoph Gietl, die jedoch ungenutzt blieben. Ein Tor von Stefan Klas  fand aufgrund von Abseits keine Anerkennung. Zusamzell hat über seine schnellen Außenspieler immer wieder versucht, Nadelstiche zusetzen und hat das SVB-Mittelfeld  mit langen Bällen überbrückt. Das 1:0 in der 15. Minute resultierte aus einem unhaltbaren Fernschuss. Im Gegenzug hatte Christoph Gietl wieder eine Großchance. Das  2:0 in der 18. Minute fiel nach einer Ecke, hier hatte die Zuordnung im SVB-Abwehrverbund nicht ganz gepasst. Der 2:1 Anschlusstreffer in der 30. Minute fiel nach einem schönen Angriff über die Seite, den Stefan Klas vollendete. Nach dem Tor verletzte sich Patrick Nikolla am Knöchel und musste das Feld verlassen, gute Besserung Padi!

In Halbzeit 2 hatte der SVB zwar mehr Spielanteile, so richtig gefährlich wurde es aber bis auf das Tor zum 2:2 sowie wenige Chancen nicht mehr. Das 2:2 in der 58. Minute erzielte Patrick Hein nach schöner Chipballvorlage von Flo Müller. Das 3:2 für Zusamzell in der 78. Minute entstand nach einer schönen Flanke, per Kopf wurde die Kugel zurückgelegt und der Schütze konnte aus 7m einschieben. Zu erwähnen ist, dass Aushilfskeeper Kevin Spielvogel seine Sache im Tor richtig gut gemacht hat, zumal er zuvor kein wirkliches Training hatte und im Grunde wie die Jungfrau zum Kinde zum Einsatz zwischen dem Pfosten kam.

Kommendes Wochenende stehen die nächsten Partien an – unsere Zweite spielt am Sonntag um 13.30 Uhr in Bayerdilling gegen Biberbach II, die Erste um 16 Uhr in Rain auf Kunstrasen gegen Hollenbach II.

Werbung

SG E-Jugend mit ersten Testspielen

Unsere SG-E-Juniorenmannschaften haben den Spiel- und Trainingsbetrieb im Freien wieder aufgenommen. Trainiert und gespielt wird ab der Rückrunde in Staudheim (dafür wechseln die SG F-Jugendteams ab der Rückrunde nach Bayerdilling ). Am gestrigen Samstag absolvierte man die ersten Testspiele. Die E1 unterlag in Gansheim mit 2:8 (1:2), bis zur Halbzeit war es ein relativ ausgeglichenes Spiel, doch dann setzten sich die Gansheimer verdient etwas ab. Die Tore erzielten Hannes und Samuel. Die E2 spielte in Oberndorf 6:6 (1:3). In einer torreichen Begegnung lag man zur Pause noch mit 1:3 zurück, holte dann aber auf und hatte sogar am Schluss den Siegtreffer auf dem Fuß, jedoch war das Unentschieden leistungsgerecht. Die Tore erzielten 3x Leo, 2x Ivan und Simon H. Nun heißt es für die Jungs und Mädels weiter fleißig trainieren, um für die Rückrunde gut vorbereitet zu sein. Am nächsten Samstag stehen bereits die nächsten Testspiele in Staudheim gegen Buchdorf (E1 – 11 Uhr) und Karlshuld (E2 – 10 Uhr) auf dem Programm.

Werbung

Neues Trainerduo beim SV Bayerdilling ab der Saison 2023/24

Der SV Bayerdilling setzt ab der kommenden Saison 2023/24 auf eine neue sportliche Führung. Simon Clari (Spielertrainer) und Georg Kraus (Trainer) lösen Günter Schröttle ab.

Die laufende Spielzeit, in der der SV Bayerdilling einen hervorragenden dritten Platz belegt und sogar punktgleich mit dem Zweitplatzierten SV Bertoldsheim ist, wird Schröttle zu Ende führen. Man werde alles daransetzen, um „die anderen zu ärgern und vielleicht vorne hinzuschmecken, das wäre ein Riesending. Wir wissen, was wir Günter zu verdanken haben. Das wollen wir ihm in der Rückrunde nochmal mit vollem Einsatz zurückgeben. Als er kam, waren wir ganz unten in der B-Klasse. Dann haben wir den Aufstieg in die A-Klasse geschafft, uns dort etabliert und eine junge und hungrige Truppe aufgebaut. Darauf sind wir richtig stolz und ihm sehr dankbar“ so Abteilungsleiter Flo Müller. Die Vereinsführung des SVB und Coach Schröttle hatten sich zuvor gemeinsam geeinigt, aufgrund der langen und erfolgreichen Zusammenarbeit über sieben Jahre frischen Wind ins Team bringen zu wollen.

Simon Clari ist 31 Jahre alt und derzeit noch bei seinem Heimatverein SV Feldheim aktiv. Zuletzt war er dort beruflich und privat bedingt etwas kürzergetreten. Zuvor war er lange Jahre beim TSV Rain aktiv und konnte dort von der Regionalliga bis zur Bezirksliga sein Können unter Beweis stellen. Nun will er wieder voll angreifen und die Offensivabteilung des SVB unterstützen.

Georg Kraus ist ebenfalls 31 und kommt vom SV Eggelstetten. Dort trainiert er aktuell noch in einer Spielgemeinschaft die A-Jugend der SG Oberndorf. Durch seine Erfahrung mit jungen Teams setzen die SVB-Funktionäre darauf, dass er genau der richtige im Umgang mit der jungen SVB-Truppe ist. Kraus soll die Geschicke von der Seitenlinie aus unterstützen.

„Wir wollen einen Spielertrainer, der unser junges und lernwilliges Team auf dem Platz mit Erfahrung führt und spielerisch verstärkt. Außerdem braucht es Coaching und Motivation von der Seitenlinie. Mit Simon und Georg sehen wir uns hier für die Zukunft gut gerüstet“, ergänzt Müller.

SVB-Abteilungsleiter Flo Müller (links) und 1. Vorstand Michael Koppold (rechts) begrüßen Georg Kraus (2.v.l.) und Simon Clari (3.v.l.)

Werbung

AH belegt Platz 4

Unsere AH hat beim Hallenturnier in Rain den vierten Platz belegt. Zunächst ging es im 6er-Feld im Modus jeder gegen jeden. Die ersten beiden Spiele fand man nicht die nötige Ordnung und produzierte zu viele Fehler, es hagelte eine 0:1 Niederlage gegen Feldheim und ein 0:4 gegen Rain. Danach fing man sich und spielte disziplinierter. Es gab zwei Siege (1:0 gegen Monheim und 4:0 gegen Staudheim). Das letzte Vorrundenspiel gegen Eggelstetten ging dann mit 0:2 verloren. Somit belegte man Rang vier und durfte sich im Halbfinale mit dem Ersten der Vorrunde, Feldheim, messen. Es war ein knappes Halbfinale, welches 0:0 endete und letztlich im 9m-Schiessen entschieden werden musste, jeweils drei Schützen traten an. Feldheim hatte knapp mit 2:1 die Nase vorne. Im Spiel um Platz drei war dann bei unserem Team die Luft raus und man unterlag Eggelstetten mit 1:4. Turniersieger wurde Rain.

Werbung

AH tritt beim Hallenturnier in Rain an

Am kommenden Samstag, 11.02.2023 ab 13:00 Uhr findet in der Dreifachturnhalle das 20. Fritz-Stempfle-Gedächtnisturnier des TSV Rain für AH-Mannschaften statt. Es werden 6 Mannschaften teilnehmen:

SV Eggelstetten (Titelverteidiger),
SV Feldheim,
SV Bayerdilling,
TSV Monheim,
FC Staudheim,
TSV Rain.

Unsere AH wird auch am Start sein! Wir drücken die Daumen!

Anbei der Spielplan:

 

Werbung

Summer-Soccer-Camp 2023

Auch heuer bieten wir in den Sommerferien wieder ein Soccer-Camp an.

Das Camp geht über drei Tage. Die Kinder werden in dieser Zeit jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr betreut.
Wir bieten neben dem Fußballtraining noch jede Menge Spiel, Spaß und Wettbewerbe.
Alle Teilnehmer werden in dieser Zeit mit Mittagessen, Obst, Snacks und Getränken voll verpflegt.
An dem Camp können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Die Kinder müssen nicht Mitglied in einem Verein sein. Ebenso sind keine fußballerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Jedes Kind erhält ein Trainings-Trikot, Trainings-Hose (kurz), Stutzen und einen Ball.
Zur Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde mit einem Gruppenfoto. Im Rahmen von Turnieren und Wettbewerben werden zudem kleine Sachpreise vergeben.

Das Anmeldeformular ist zu senden an: andi.kerstin@googlemail.com

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an unsere beiden Verantwortlichen wenden:
Andreas Huber:  0176/54648341
Tilo Volgmann:  0151/68105712

Anmeldeformular Soccer Camp

Hinweise Stornierung / Datenschutz

Werbung

Jugendmannschaften bei Hallenturnieren vertreten

Unsere Jugendmannschaften waren am vergangenen Wochenende bei verschiedenen Hallenturnieren am Start.

Am Samstag trat die E2 beim Turnier in Karlshuld an. In einer 5er-Gruppe erzielte man zwei 1:1 Unentschieden gegen Oberhausen/Sinning und Ehekirchen und unterlag den beiden späteren Finalisten Karlshuld (0:2) sowie Ringsee (0:4), welche das Turnier letztlich souverän  und mit lediglich einem Gegentor für sich entschieden. Somit wurde man selbst Gruppenvierter. Im Spiel um Platz 7 waren die Kräfte am Ende und man unterlag dem VfR Neuburg mit 0:4.

Am Sonntag trat die E2 dann beim Turnier in Burgheim an. Im Modus jeder gegen jeden hatte man im 5er-Feld insgesamt 4 Partien zu bestreiten. Zwei Siege (4:0 Burgheim, 1:0 Ehekirchen), ein 1:1 Unentschieden gegen Feldheim sowie eine 0:3 Niederlage gegen den späteren Turniersieger Oberhausen standen am Ende zu Buche und man belegte somit Platz 2.

Am Samstag traten die F2 und F1 beim Turnier in Burgheim an. Die F2 steigerte sich von Spiel zu Spiel und gewann ihr letztes von vier Turnierspielen mit 2:0. So sicherte man sich Platz 4. Die F1 erzielte den 5. Platz, im letzten Turnierspiel kassierte man 5 Sekunden vor Spielende den Ausgleich, sonst wäre auch hier Platz 4 drin gewesen.

Die Bambinis waren ebenfalls am Samstag in Burgheim zu Gast. Man durfte sich mit zwei Teams aus Burgheim sowie einer Vertretung aus Feldheim/Genderkingen messen. Beide Partien gegen Burgheim konnte man siegreich gestalten, das Spiel gegen Feldheim/Genderkingen endete unentschieden. So stand ein 2. Platz zu Buche.

Werbung

SVB Herren beim Hallenturnier der SRG ausgeschieden

Am heutigen Samstagvormittag bekam es unser Herrenteam beim Hallenturnier der SRG Neuburg in der Gruppe A ausnahmslos mit klassenhöheren Gegnern zu tun. Zu Beginn gab es gegen Ried (KK) ein 1:1 Unentschieden. Danach setzte es gegen Eitensheim (KK, 2:3, den VfR Neuburg I (BZL, 0:4) sowie Klingsmoos (KK, 1:2) jeweils Niederlagen. Somit findet nach Rang 5 in der Gruppe A der zweite Turniertag ohne Beteiligung des SVB statt.

Werbung

E2 bei Hallenturnier in Tapfheim

Am heutigen Samstagvormittag bekam unsere SG E2 die Möglichkeit, sich beim Hallenturnier in Tapfheim zu messen. Im Modus jeder gegen jeden waren insgesamt sechs Mannschaften am Start. Unsere Jungs brauchten die ersten Spiele, um sich an das Hallenspiel im 4 gegen 4 plus Torwart zu gewöhnen. So gingen die Partien gegen Oberndorf mit 1:2 und Tapfheim mit 0:1 knapp verloren. Danach folge der Auftritt gegen den Turniersieger aus Monheim, der 0:4 ausging. Danach besiegte man Bissingen mit 2:1, bevor es im letzten Spiel gegen Rain ging. Das gute Spiel wogte hin und her und jedes Team hatte seine Chancen. Letztendlich hatte Rain mit 4:3 das bessere Ende für sich und unsere SG belegte den 5. Platz.

Werbung

Erste mit Abschlusssieg, Zweite mit unglücklicher Derbyniederlage

Am heutigen Sonntagnachmittag gab es zum Abschluss des Fussballjahres 2022 einen Heimsieg für die Erste und eine Niederlage für die Zweite. Während unsere Erste den VfR Neuburg 2 mit 2:1 nieder rung, verlor unsere Zweite kurz vor Schluss unglücklich mit 0:1 gegen die 2. Garnitur vom TSV Burgheim.

Die Partie der Zweite begann ohne größere Highlights, lediglich mit Fernschüssen auf beiden Seiten. Erst nach einer guten Viertelstunde grätschte Tilo Volgmann einen Ball vor dem einschussbereiten Gästestürmer ab und vereitelte so ein gute Chance der Burgheimer. Auf der anderen Seite ging ein Schuss von Güven Deniz übers Tor. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld ohne nennenswerte Möglichkeiten auf beiden Seiten. Es dauerte bis zur 45. Minute, als Freistoß der Burgheimer an die Latte sprang. Mit dem 0:0 ging es dann in die Halbzeit. Auch im zweiten Durchgang dauerte es dann wieder bis zur 65. Minute, als die eingewechselte Magdalena Steidle am Gästekeeper scheiterte. Als alle schon mit einem 0:0 rechneten, konterten die Gäste den SVB aus. In Überzahl der Gäste konnte Tilo Volgmann den ersten Ball noch klären, den Nachschuss schlenzte Tin Petrac dann ins lange Eck zur glücklichen 0:1 Führung. Zum Schluss ging man dann volles Risiko nach vorne. Einen langen Freistoß konnte der Torwart zur Ecke klären. Den anschließenden Eckball lies der gute Schiedsrichter jedoch nicht mehr ausführen und pfiff das Spiel ab. Somit. blieb es beim knappen Gästesieg.

Unsere Erste begann gegen die mit A-Jugend-Spielern aufgefüllte Zweite Mannschaft vom VfR Neuburg. Nach 5 Minuten spitzelte Patrick Hein einen Rückpass auf den Torwart knapp am Tor vorbei. Auf der anderen Seite klärte Kapitän Matthias Krüger vor dem einschussbereitem Gästespieler.  Nachdem drei Ecken am Stück für den SVB nichts einbrachten, klärte SVB Torwart  Werner Griechbaum im 1 gegen 1 zum Eckball. Diesen köpfte man dann knapp am Tor vorbei. In der 20. Minute ging dann Florian Müller von der Mittellinie allein aufs Tor zu. Konnte jedoch im letzten Moment von 2 Abwehrspielern gestoppt werden. In der 23. Minute fiel dann das 1:0 für die Heimelf. Patrick Hein ging durch die Mitte allein aufs Gästetor zu. Hier konnte der Keeper den ersten Schuss noch abwehren, gegen den Nachschuss von Hein war er dann machtlos. Fast im Gegenzug drängte der VfR auf den Ausgleich. aber Christian Buchhart konnte den Ball noch klären. Im Anschluss den mehrere Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach 35 Minuten bediente Florian Müller auf rechts Tobias Maier. Dieser ging durch und scheiterte am Aussennetz. Auf der Gegenseite klärten wiederum Werner Griechbaum und Edu Baier. Kurz vor der Halbzeit dann die nächste Großchance für die Heimelf. Tobias Maier ging über rechts durch, schoss scharf nach innen und ein Gästespieler schoss übers Tor zur Ecke. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang startete wiederum der SVB offensiv aktiver und hatte die erst Aktion. Die Gäste warten erst nach 55 Minuten wieder gefährlich. Einen Freistoß konnte Werner Griechbaum noch entschärfen, auch den Abpraller konnte er noch entschärfen. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben im Anschluss ungenutzt. Nach gut 70 Minuten drängten die Gäste auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder an der an diesem Tag hellwachen Abwehr des SVB. In der 75. Minute bediente Güven Deniz dann Tobias Maier, der von der Grundlinie scharf quer legte und Güven Deniz auf 2:0 erhöhte. Fast im Gegenzug kamen die Gäste zum Anschlusstreffer durch Adijan Kadic, der eine Flanke an den Innenpfosten setzte. In der Folgezeit verteidigte die Heimelf konsequent und die Neuburger kamen nur in der Nachspielzeit durch einen indirekten Freistoß nochmal gefährlich vors Tor. Somit blieb es beim knappen, aber verdienten Heimsieg.

Werbung

E-Teams mit Niederlagen

Zum Abschluss der Herbstrunde mussten sich unsere SG E-Teams geschlagen geben.

Die E2 unterlag Rain mit 2:4 (1:2). Nach starkem Beginn ging man durch einen schönen Spielzug verdient mit 1:0 in Führung durch Simon H. Dann drückte Rain und es gelang der Ausgleich durch einen Siebenmeter. Noch vor der Pause ging der Gast mit 1:2 in Führung, die SG versäumte es, die teilweise guten Gelegenheiten zu nutzen oder scheiterten am starken Rainer Tormädchen. Nach der Pause kam man schnell zum 2:2 Ausgleich durch Simon H., doch postwendend musste man den 2:3 Gegentreffer und schlussendlich auch das 2:4 wegstecken. Positiv war, dass sich die Jungs nie aufgaben und bis zum Schluss dagegen hielten.

Die E1 unterlag in einem Freundschaftsspiel         Marxheim/Gansheim mit 2:8. Die Tore erzielte Sebastian Z.

Zum Abschluss der Runde gab es dann noch was leckeres zu essen und man schaute gemeinsam einen Film.

Werbung

Neue Spieltagszeitung „Düinger Dropklick“

Ab dem kommenden Sonntag, zum Abschluss des Fussballjahres 2022, wird es zukünftig bei den Heimspielen der Herrenmannschaften eine digitale Spieltagszeitung geben, den

Düinger Dropklick

Die SVB-News in 4k:
„klimafreundlich, kostenlos, kreativ und kurzweilig“

Den Link dazu findet ihr auf den QR-Codes am Sportheim oder hier.
Vorab-Release der 1. Ausgabe ist für Samstag 19.11.2022 um 18 Uhr geplant.

Lasst Euch überraschen und klickt rein.

Werbung

Letzte Auftritte der SVB-Herren vor der Winterpause

Am 20.11.2022 stehen für unsere beiden Herrenteams die letzten Auftritte vor der wohlverdienten (aber auch dringend nötigen) Winterpause an. Um 12 Uhr startet unsere Zweite auf heimischer Wiese gegen den TSV Burgheim II. Im Anschluss daran stehen sich um 14 Uhr unsere Erste und der VfR Neuburg II gegenüber.

Die Zweite musste in der Vorwoche leider eine Zwangspause einlegen. Zu viele Ausfälle in den eigenen Reihen führten zu einer Absage gegen Joshofen/Bergheim II, das Spiel wird nicht nachgeholt und die Punkte wandern kampflos nach Joshofen. Nun steht der Vergleich gegen Burgheim II an. In der Hinrunde gab es in Burgheim eine absolut vermeidbare 2:4 Niederlage, individuelle Fehler sowie eine unzureichende Chancenverwertung führten zur Niederlage. Irgendwie zieht sich dieses Bild ein wenig durch die ganze Saison der Zweiten. Man will zweifelsohne, aber häufig stößt man in der Premierensaison in der B-Klasse noch an seine Grenzen. Hinzu kommt auch das große Verletzungspech, so dass man langsam auf dem Zahnfleisch daher kommt. Was hilft alles Jammern. Das letzte Spiel zuhause will man mit aller Macht noch einmal positiv bestreiten und Burgheim strotzt jetzt sicherlich auch nicht unbedingt vor lauter Selbstbewusstsein. Zuletzt unterlagen sie zuhause mit 1:6 gegen Ludwigsmoos. Der SVB muss noch mal alles in den Ring werfen, vollen Einsatz, Mut und Leidenschaft in jeder Aktion wie beim letzten Spiel gegen Rohrenfels zeigen, welches man schließlich auch gewann. Mit einem Dreier kann man in der Tabelle sogar an den Burgheimern vorbei ziehen, und das sollte doch Anreiz genug für eine Revanche für das verloren gegangene Hinspiel sein.

Was man von der Leistung unserer Ersten am letzten Sonntag in Weichering halten soll, hmm… Absolut, man kommt mittlerweile wirklich auf der personell letzten Rille daher. Wenn man als Zuschauer den lila-weißen Spielen beiwohnt, dann stehen bald mehr verletzte Spieler neben dem Feld als gesunde darauf. Man sehnt die Winterpause herbei, und dennoch ist es umso ärgerlicher, wie das Spiel in Weichering zuletzt abgeschenkt wurde und der Sprung nach ganz vorne in der Tabelle verpasst wurde (Bernza patzte bekanntlich gegen Staudheim). Nach einigermaßen ausgeglichenem Beginn kassierte man bei einigen unachtsamen Aktionen in der Defensive das 0:1, kam Anfang der zweiten Hälfte sogar zum Ausgleich, kassierte aber prompt beim nächsten Abwehrlapsus das 1:2. Dann hatte man sogar noch das Glück, dass Weichering einen 11m in „FCA-Berisha-Manier“ in die Wolken donnerte. Anstatt dies aber in positive Energie umzumünzen, ging es von da an dahin. Individuelle Fehler bei Ecken führten letztlich zur verdienten Niederlage. Personeller Aderlass hin oder her, sich ins Zeug legen kann sich ein jeder, der auf der Wiese steht, und am vergangenen Sonntag wurde es dem Gegner zu leicht gemacht, sich eine Vielzahl an Chancen zu erarbeiten und letztlich auch Tore zu erzielen. Es bleibt die Zuversicht, dass man sich in dieser Saison auf heimischer Wiese deutlich spielstärker und robuster präsentiert als auswärts. Und dies soll im letzten Vergleich gegen den VfR Neuburg II auch so bleiben. Bei dieser Garnitur weiß man nie, was einem gegenübersteht, wer von der Ersten die Zweite verstärkt, und so muss man noch einmal 100% herausholen und vor allem in der Defensive den Gegner wieder besser wegverteidigen und konsequent zu Werke gehen, um den 3er zuhause zu behalten und einen positiven Schlussstrich unter eine durchaus gelungene Hinserie zu machen. Das Hinspiel entschied der SVB mit 1:0 für sich, und genau an diesen Auftritt sollte man sich erinnern, als voller Einsatz im Neuburger Brandl zum Sieg führte…! Eure Fans werden Euch noch einmal voll unterstützen, alle Mann RAN!!!

Danach geht es dann nur noch um eins: Wunden lecken und die Verletzungen in der Pause  auskurieren.

Werbung

Gebrauchtes Wochenende für die Herren

Ein Wochenende zum Vergessen erlebten die Herrenmannschaften. Die Zweite musste ihr Spiel in Joshofen aufgrund vieler Spielerausfälle absagen, die Partie wird nicht nachgeholt und am grünen Tisch für Joshofen gewertet. Die Erste ging beim 1:5 in Weichering ordentlich baden.

Zu Beginn tasteten sich beide Teams ab. Der erste Aufreger dann nach 6 Minuten, als der Weicheringer Torhüter einen Schuss von Patrick Nikolla durch die Hände rutschen ließ. Der Ball kullerte in Richtung Torlinie und konnte vom Keeper gerade noch geklärt werden. In der 9. Minute war Tobi Maier über rechts durch und die konnte vom Abwehrspieler bzw. Keeper gerade noch abgewehrt  werden. Dann hatte Weichering Aktionen. Über weite Bälle versuchte man sein Heil in der Offensive und dies gelang. Während in der 10. Minute Keeper Werner Griechbaum gerade noch 2x gegen den allein auf ihn zukommenden Stürmer abwehren konnte, war es in der 13. Minute passiert. Erneut kam ein langer Ball über die SVB-Abwehr und der Stürmer netzte überlegt zur 1:0 Führung ein. In der Folgezeit war es ein ausgeglichenes Spiel, keine der Mannschaften konnte sich klare Torchancen erarbeiten. In der 40. Minute setzte Christoph Gietl einen Lidl-Freistoß per Kopf aufs Tor, der Ball hatte aber zu wenig Druck und wurde gehalten. In der 43. Minute ging ein Schuss von einem Weicheringer an den Pfosten, der Ball prallte von da zu Keeper Werner Griechbaum, der gerade noch parieren konnte. So wurden die Seiten gewechselt. Zur Pause musste Coach Günter Schröttle 4x wechseln, für Werner Griechbaum, Flo Müller, Edu Baier und Julian Lidl kamen Peter Aschenmeier, Philipp Kefer, Stefan Klas und Tobi Wagner in die Partie. Man versuchte gleich, über den Kampf zurückzukommen, und dies gelang prompt. Ein Ballgewinn auf der linken Seite kam zu Peter Aschenmeier, der aus 12m überlegt rechts zum Ausgleich einschoss. Doch nur drei Minuten später der erneute Rückschlag. Bei einem Abspielfehler im Spielaufbau kam der Ball auf die linke Seite, die Flanke wurde von Keeper Wagner in die Mitte abgewehrt, wo der Stürmer im Nachschuss zur 2:1 Führung traf. Nur 3 Minuten später gab es einen berechtigten Foulelfmeter für Weichering. Trainer Weber jagte aber die Kugel in den Himmel. Wer nun dachte, es geht ein Ruck durch den SVB, der hatte sich getäuscht. Denn anstatt selbst das Heft in die Hand zu nehmen, dezimierte man sich durch eine zweifelhafte 10-Minuten-Zeitstrafe für Chris Buchhart selbst. Diese Phase nutzte Weichering eiskalt – unter gütiger Mithilfe des SVB. Beim 3:1 kam der Stürmer nach einer Ecke völlig frei und ungedeckt zum Schuss und schoss ein. Nur kurze Zeit später wurde eine Ecke direkt verwandelt.  Beide Tore waren absolut vermeidbar. Somit war das Spiel durch. Weichering kam in der Folge noch zu mehreren gefährlichen Aktionen, eine davon führte zum 5:1 Endstand und ein wahrlich gebrauchtes Spiel für Lila-Weiß ging zu Ende.

Werbung

E2 gewinnt in Burgheim

Unsere SG E2 hat in Burgheim einen 1:15 Sieg geholt. Die erste Hälfte war nach einer schnellen 0:4 Führung sehr ausgeglichen und auch Burgheim hatte seinen Chancen, wovon eine zum 1:4 führte. Das Ab- und Zuspiel klappte auf dem kleinen Platz nicht immer gut. Beim 1:5 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause führten teils sehr schöne Kombinationen zu Toren. Die Szene des Tages lieferte in der ersten Halbzeit SG-Keeper Sebastian S., der einen Lupfer über ihn hinweg noch aus dem Tor hechtete. Die Tore erzielten 6x Raphael, 3x Ivan, 3x Leo, 2x Simon H. und Simon M. Am kommenden Wochenende findet das letzte Rundenspiel gegen die E2 aus Rain statt.

Werbung

SG E1 beendet Herbstrunde auf Platz 1

Unsere SG E1 hat ihr letztes Pflichtspiel in der Herbstrunde gegen Feldheim mit 5:3 gewonnen und beendet somit die Runde auf Platz 1 der Tabelle. Nach einer guten ersten Halbzeit und vielen gelungenen Kombinationen und Torabschlüssen hieß es 4:0. In der zweiten Hälfte kam aufgrund einiger Nachlässigkeiten der SG auch Feldheim zu Chancen und auch Toren. Man verkürzte verdient zum 4:1 Zwischen- bzw. 5:3 Endstand. Torschützen waren 3x Sebastian, Oliver und Samuel. Glückwunsch zum 1. Platz in der Herbstrunde!!

Werbung

Erste in Weichering, Zweite in Joshofen zu Gast

Am Sonntag 13.11. stehen für unsere Herrenteams Auswärtspartien an. Um 12 Uhr tritt unsere Zweite bei der SpVgg Joshofen/Bergheim II an, Spielbeginn ist um 12 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Joshofen. Die Erste tritt um 14 Uhr in Weichering an.

Die Zweite konnte am Vorwochenende endlich wieder ein Erfolgserlebnis und drei Punkte einfahren. Das tat der gebeutelten Mannschaftsseele sichtlich gut und man lag sich nach Spielschluss in den Armen, als man die SG Rohrenfels/Wagenhofen II mit 2:1 niedergerungen hatte. Ein wahrlich harter Kampf, doch dieser wurde endlich wieder belohnt. Nun steht mit der Partie in Joshofen ein Prüfstein an. Doch hat man einige gute Argumente, um positiv gestimmt in dieses Match zu gehen. Im Hinspiel erzielte man auf heimischem Geläuf ein 1:1 Unentschieden, Joshofen hat die letzte Partie gegen Ludwigsmoos mit 0:3 verloren, und im Vergleich in der letzten Saison in Joshofen (ebenfalls auf Kunstrasen) holte man sogar einen 3:6 Auswärtssieg mit nach Düing. Sind also alles Punkte, um absolut positiv in dieses Match zu gehen und an sich und die eigenen Stärken zu glauben, um erneut was Zählbares mit nach Hause zu nehmen.

Die Erste hat am Vorwochenende den ungeliebten Angstgegner aus Brunnen mit einem 1:0 Kampfsieg nach Hause geschickt. Es muss nicht immer schön sein, wie man spielt, solange am Ende die Punkte an der Sportplatzstraße bleiben. Brunnen hielt mit den von ihnen bekannten Dingen – Einsatz und Härte – dagegen, dies unterband den Spielfluss sehr und so musste man an diesem Tag einfach voll dagegenhalten und dies gelang. Man grüßt von Platz 4 der Tabelle und kann mit breiter Brust nach Weichering reisen. Die Truppe vom Spielertrainergespann Weber/König konnte zuletzt eine kleine Erfolgsserie starten (Sieg in Staudheim, Unentschieden in BiG II) und auch zuvor waren die Niederlagen gegen Bernza und Illdorf jeweils sehr knapp, so dass das Team von Günter Schröttle wirklich von der ersten Sekunde an alles auf den Platz legen muss, um in Weichering bestehen zu können. Das Hinspiel entschied der SVB zuhause mit 8:2 für sich, aber an diesem Tag gelang auch wirklich alles und man darf sich zu 100% sicher sein, dass es so leicht in Weichering nicht wird. Weicherings Spielertrainer und Sturmtank Weber ist nach seiner Rotsperre wieder mit von der Partie und gibt deren Angriffsbemühungen sicherlich einen zusätzlichen Schub. Beim SVB ist man aber gewillt, die nun anhaltende Siegesserie (3 Siege in Folge) bis zum Winter nicht mehr abreißen zu lassen und so weiter vorne dran zu bleiben.  Die Fans drücken beiden Teams alle Daumen – Für den SVB alle Mann RAN!!!

Werbung

6 Punkte für unsere Herrenmannschaften

Am heutigen Sonntag Nachmittag holte unsere Zweite Mannschaft nach langer Durststrecke endlich wieder einen Sieg. Man gewann letztlich nicht unverdient mit 2:1 gegen die SG Rohrenfels/Wagenhofen 2. Unsere Erste gewann im Anschluss ein kampfbetontes Spiel gegen die DJK Brunnen verdient mit 1:0.

In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten begann unsere Zweite Mannschaft konzentriert und stand hinten zu Beginn sicher. Das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Erst nach gut 21 Minuten dann die erste Möglichkeit für die Heimelf, als sich Fabian Braun über die Seite durchspielte und quer auf Patrick Gajda legte. Sein Abschluss ging dann allerdings knapp über das Tor. Auf der anderen Seite fast die Führung für die Gäste, als sich der Stürmer über die rechte Angriffsseite durchsetzte und aus spitzem Winkel knapp am Kreuzeck vorbei schoss. In der 35. Minute dann die nächste Möglichkeit für die Gäste aus zentraler Position im Strafraum. Freistehend schoss man das Spielgerät aber ebenfalls über das Tor. Während die Gäste die SVB Abwehr immer wieder unter Druck setzten versuchte man seinerseits zu Abschlüssen zu kommen. Die letzten Pässe in die Spitze auf Patrick Gajda und Stefan Klas waren meist zu weit oder wurden gerade noch geblockt. Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nach dieser ging es dann turbulent los. In der 52. Minute tankte sich Markus Lehenberger in der Mitte durch und schoss auf das Tor. Sein Schuss wurde jedoch von einem Gästeverteidiger unglücklich gegen den Lauf des Torwarts abgefälscht und schlug rechts unten zur umjubelten 1:0 Führung ein. Der Torjubel war gerade verstummt, da glichen die Gäste bereits aus. Florian Kriegl drosch den ball aus gut 17 Metern zentral unhaltbar für SVB-Torwart Tobias Wagner in den Winkel. Danach neutralisierte man sich weitestgehend im Mittelfeld und kam nur selten zum Abschluss. Eine knappe Viertelstunde vor Spielenden kam wieder Markus Lehenberger zentral an den Ball, lief ein paar Meter und schloss dann außerhalb des 16er schön in den Winkel zur 2:1 Führung ein. Im Anschluss verteidigte man clever und lies bis auf ein paar Distanzschüsse wenig zu, Allerdings drückten die Gäste in den Schlussminuten dann auf den Ausgleichsteffer. Die größte Chance hatte der aufgerückte Torwart Denis Kunz nach einer Ecke in der 90. Minute. Er kam wenige Meter vor dem Tor an den Ball und schloss flach ab. Tilo Volgmann konnte den Ball jedoch gerade noch von der Linie kratzen. Nach langen 8 Minuten Nachspielzeit war dann die Partie auch beendet und man erhielt endlich wieder 3 Punkte aufs Konto.

Unsere Erste Mannschaft hatte es diesmal mit dem Mitaufsteiger von 2018, der DJK Brunnen, zu tun. Die Heimelf startete gut und hatte bereits nach 3 Minuten den ersten Torschuss. Christoph Gietl schoss jedoch zu zentral direkt auf den Torwart. Auf der anderen Seite konterten die Gäste über links. Matthias Krüger war aber zu Stelle und klärte den Ball, ehe es gefährlich werden konnte. Auch 2 Freistöße aus zentraler Postion brachten für die Gäste nichts ein. Auf der Gegenseite schoss Florian Müller rechts am Tor vorbei. Nach einer knappen Viertelstunde lenkte SVB-Torwart Werner Griechbaum einen Gästefreistoß über die Latte. Nach gut 20 Minuten dann 2 Chancen für Patrick Hein. Einmal war er freistehend vor dem Gästekeeper, sein Lupfer konnte gerade noch geklärt werden. Kurz darauf wieder Patrick Hein im 16er. Sein Abschluss wurde jedoch von der vielbeinigenn Abwehr geblockt werden. Im Gegenzug klärte Bastian Meixner nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr. Im direkten Konter wurde wiederum Patrick Hein im Strafraum schön angespielt und grenzwertig vom Ball getrennt. In der 40. Minute dann wieder ein rohes Einsteigen der kämpferischen Gäste. Diesmal wurde Tobias Maier von hinten von den Beinen geholt, was nur die gelbe Karte zur Folge hatte. Kurz darauf dann die verdiente 1:0 Führung für den SVB. Florian Müller wurde im Strafraum freistehend angespielt, umkurvte den Torwart und schob überlegt ein. Nur eine Minute später dann wieder eine Doppelchance für die Heimelf, aber die Schüsse von Florian Müller und Patrik Nikolla klärte der gute DJK-Torwart Simon Kreil. Mit der knappen Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause. Aus dieser kamen die Gäste gut raus und hatten gleich 2 Ecken, welche aber nichts zählbares einbrachten. Jetzt ging es wieder nach vorne, aber im Strafraum gab es kein Durchkommen durch die vielbeinige DJK Abwehr. Brunnen setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne, wurde aber im letzte Moment durch die gut stehende SVB Defensive abgefangen. Auf der anderen Seite brachten Versuche von Christoph Gietl, Eduard Baier und Patrick Hein nichts ein. Die größte Torchanche für Brunnen dann nach gut einer Stunde, als Korbinian Stachel frei vor Werner Griechbaum auftauchte und dieser aber mit einem Pressschlag retten konnte. In der 67. Minute führte dann ein schöner Konter über Rechts durch Tobias Maier zu einem Eckball. Diesen köpfte Florian Müller knapp links am Tor vorbei. Danach dauerte es bis zur 82. Minute, als der eingewechselte Peter Aschenmeier von der Strafraumkante abzog. Aber auch diesen Schuss klärte der Gästetorwart. Danach spielt man die restliche Zeit clever runter und lies keine nennenswerte Chance mehr zu, so dass es in dieser teilweise hitzigen Partie beim verdienten 1:0 Heimsieg blieb und somit das 6-Punkte-Wochenende perfekt machten.

Werbung

E1 gewinnt gegen Holzheim

Wie auch schon beim 2:2 im Hinspiel tat sich unsere SG E1  schwer gegen Holzheim. Man versuchte zwar, schön im Mittelfeld zu kombinieren, doch es fehlte zum einen am Abschluss, zum anderen vereitelte Service Holzheimer Keeper die Chancen und so hieß es zur Pause 0:2. Im zweiten Durchgang zeigte man eine Willensleistung und drehte durch Tore von Simon G., Johannes und Noah noch das Spiel zum 3:2 Erfolg. Unsere SG ist dadurch in der jetzigen Herbstrunde nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen.

Werbung

Rückrunde beginnt für die Herrenteams

Am Sonntag 6.11. beginnt für unsere Herrenmannschaften die Rückrunde mit Heimspielen. Los geht es um 12 Uhr mit dem Spiel der Zweiten gegen Rohrenfels II. Im Anschluss um 14 Uhr treffen unsere Erste und die DJK Brunnen aufeinander.

Die Zweite kommt im Moment nicht aus ihrem Loch heraus. Gegen Rennertshofen setzte es eine am Ende noch glimpfliche 0:6 Niederlage. Wären Keeper Tobi Wagner nicht einige Glanzaktionen gelungen, hätte es am Ende gut und gerne zweistellig werden können. Das Kapitel B-Klasse ist ein schwieriges. Und trotzdem hilft es nichts, die Köpfe in den Sand zu stecken, man muss weitermachen und hat mit dem Spiel gegen Rohrenfels die Möglichkeit, eine Reaktion zu zeigen. Das Hinspiel, das erste Spiel der Saison, gewann man im August durch Tore von Peter Aschenmeier, Markus Lehenberger, Stefan Klas und Güven Deniz mit 1:4. Genau dieselben Gesichter wie nach diesem Spiel wollen die Fans jetzt wieder sehen, positive Gesichtsausdrücke, Lachen, und dies erreicht man durch Kampf und Einsatz, der zuletzt gegen Rennertshofen abhanden gekommen war. Kopf hoch und immer weiter…!

Die Erste steht nach dem Abschluss der Hinrunde auf einem guten 4. Platz. Zum Auftakt der Rückrunde kommt nun mit der DJK Brunnen vermutlich der absolute Lieblingsgegner nach Düing. Das Hinspiel ging komplett in die Hosen, die Einsatzbereitschaft fehlte, das Passspiel funktionierte auch nicht und so setzte es eine verdiente 1:3 Niederlage (Tor: Joseph Cu) gegen eine an diesem Tag keinesfalls bärenstarke Brunnener Elf. Man muss die selbe Einsatzbereitschaft wie zuletzt im Derby gegen Holzheim/Münster an den Tag legen, denn Brunnen wird sicherlich auch kämpfen. Wenn man sich auf diesen Fight einstellt und 100% dagegen hält, dann können die Punkte auf der heimischen Wiese bleiben. Die Fans drücken die Daumen für einen gelungenen Rückrundenauftakt beider Teams, alle Mann RAN!!!

Werbung

Zweite mit hoher Niederlage, Erste gewinnt Lokalderby

Eine herbe Watschn kassierte unsere Zweite am gestrigen Sonntag in der Heimpartie gegen Rennertshofen. Die erste Viertelstunde verlief noch ausgeglichen mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Nach 18 Minuten führte ein kapitaler Abspielfehler auf der linken Abwehrseite zum 0:1, Rennertshofen vollstreckte den resultierenden Konter eiskalt. Nur drei Minuten später erneut ein schlimmer Ballverlust an der Mittellinie, der erneute Konter wurde durch ein Foulspiel im Strafraum unterbunden – Elfmeter. Die folgende Szene war dann symptomatisch für die Leistung der Lila-Weißen an diesem Tag. Der Schütze trat an, SVB-Keeper Tobi Wagner parierte den Schuss. Beim Nachschuss war der Schütze noch immer unbedrängt, der Keeper hielt den Nachschuss erneut. Und beim dritten Versuch war in Ballnähe noch immer kein SVBler zu sehen, der war dann schließlich auch drin. Dem 0:3 in der 29. Minute durch einen abgefälschten Freistoß ging ein Foul im Mittelfeld voraus und das 0:4 in der 32. Minute verdankten die Gäste erneut einem Geschenk des SVB. In der Halbzeit versuchte man, sich noch einmal zu sammeln, zwei weitere Tore der Gäste führten zum 0:6 Endstand. Etliche starke Paraden von Tobi Wagner verhinderten sogar noch schlimmeres.

Die Erste war von Beginn an konzentriert im Lokalderby gegen Holzheim/Münster II. Doch die ersten Aktionen hatte der Gast bei zwei gefährlich getretenen Ecken von Markus Durner, welche aber letztlich im Strafraum geklärt werden konnten. In der 6. Minute brachte Patrick Hein eine Flanke von rechts in den Strafraum, doch Flo Müller konnte die Kopfballabnahme im leeren Tor nicht unterbringen. Nur eine Minute später setzte Christoph Gietl Flo Müller in Szene, doch den Flachschuss konnte der Keeper parieren. In der 9. Minute flog ein Freistoß von Chris Buchhart übers Tor. In der 24. Minute hatte Holzheim/Münster noch eine Chance, doch Ottillingers Kopfball ging knapp drüber. In der 29. Minute dann die verdiente Führung für die Heimelf, eine Flanke von der rechten Seite von Michael Lohner geriet etwas zu lang, Tobi Maier kam von der linken Seite an den Ball, drang in den Strafraum ein und schlenzte das Leder gefühlvoll ins lange Eck.   In der 40. Minute gab es einen Freistoß von der halbrechten Seite für den SVB. Juli Lidl trat die Kugel mit Effet zum Tor hin, die Kugel ging an Freund und Feind vorbei und trudelte an den Pfosten. In der 41. Minute setzte sich Patrick Hein durch und versuchte, den Torwart zu umspielen, doch der Keeper parierte stark. Kurz vor dem Pausenpfiff dann das 2:0 durch Flo Müller, der eine Hereingabe von Chris Buchhart mit dem Aussenrist versenkte. Die verdiente Führung wollte Lila-Weiß in der zweiten Halbzeit verteidigen, doch in der 51. Minute fiel der Anschlusstreffer, als man eine Situation zu fahrlässig verteidigte und Daniel Ott traf. In der Folge wirkte der SVB etwas gezeichnet, doch Holzheim/Münster verpasste in dieser Phase, mehr Druck zu machen und die SVB-Abwehr mehr zu gefährden. Nach dieser Schwächephase übernahm der SVB wieder das Kommando. In der 75. Minute schlug Juli Lidl eine Ecke in den Strafraum, doch Flo Müllers Kopfball wurde auf der Linie geklärt. In der 84. Minute dann das 3:1 und die Entscheidung durch Flo Müller, der eine mustergültige Vorlage von Patrick Hein vollendete und den Derbysieg perfekt machte.

Werbung

E1 mit Remis in Rennertshofen

Das Duell unserer SG E1 gegen Rennertshofen endete mit einem gerechten 3:3 Unentschieden. Die erste Halbzeit war Rennertshofen besser und unser Team war nicht gut im Spiel und lag mit 1:2 zur Pause zurück. Nach der Pause spielte man besser und verdiente sich den Ausgleich. Die Tore erzielten 2x Simon G. und Samuel.

Werbung

E2 gewinnt in Ehekirchen

Einen richtigen 4:3 Kampfsieg hat unsere SG E2 heute auf dem schwer bespielbaren Platz in Ehekirchen gefeiert. Auf dem riesigen Platz wurde aus diesem Grund auf je 7 Feldspieler aufgestockt und dies merkte man unseren Jungs an, sie waren zu Beginn nicht richtig bei der Sachd und Ehekirchen bestrafte dies mit einen 3:0 Führung nach 15 Minuten. Unser Tram wehrte sich dann besser und kam kurz vor der Pause auf 1:3 heran. Nach dem Seitenwechsel war es ein richtiger Fight, die beiden SG-Verteidiger wehrten sich trotz körperlicher Unterlegenheit und kämpften um jeden cm gegen die starken Ehekirchener Angreifer. Daraus resultierten immer wieder Ballgewinne und gute Chancen, die zum Ausgleich führten. 5 Minuten vor dem Ende dann sogar noch der umjubelte Siegtreffer für unsere SG, die an diesem Tag bewiesen, dass man nie aufgeben darf. Torschützen waren 2x Raphael, Simon H. und Oliver.

Werbung

Erste mit Lokalderby, Zweite gegen Rhofen

Am Sonntag 30.10. stehen für unsere Herrenmannschaften bereits die letzten Spiele der Hinrunde an. Auf der heimischen Sportanlage hat bereits um 12 Uhr unsere Zweite Rennertshofen zu Gast. Die Erste duelliert sich ab 14 Uhr mit der SG Holzheim/Münster II.

Unsere Zweite ist derzeit wahrlich nicht vom Glück verfolgt. Zwar war vor der Saison wohl jedem bewusst, dass das neue Abenteuer B-Klasse Neuburg kein leichtes wird, doch im Moment ist man schon etwas auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Immer wieder hängt man sich rein, immer wieder kassiert man Rückschläge und die Niederlagen fallen zudem knapp aus. Es fehlt das Quäntchen Abgebrühtheit, die letzte Entschlossenheit in der Verteidigung des eigenen Tores, die letzte Konsequenz, um die Bude vorne zu machen, und auch das Quäntchen Glück. Vorne macht man sie trotz zuletzt guter Gelegenheiten nicht, und hinten fängt man sich erneut durch einen Sonntagsschuss das 1:2 gegen Zell/Bruck ein, um am Ende wieder mit leeren Händen dazustehen. Seit dem 2:1 Erfolg gegen Feldheim/Genderkingen II vom 28. August ist man nun sieglos und das letzte Teil-Erfolgserlebnis datiert vom 2. Oktober mit dem Unentschieden gegen Ried II. Und der nächste Brocken steht bereits vor der Tür. Rennertshofen II ist in dieser Spielzeit immer besser in Fahrt gekommen, zuletzt gab es vier Siege in Folge und man rangiert mittlerweile auf Platz 5 der Tabelle. Zuletzt gab es einen deutlichen 6:1 Sieg gegen den SV Ludwigsmoos, und dies ist bekanntlich eine Erste Mannschaft.  Wenn man sich das „Power Ranking“ der B-Klasse Neuburg auf FuPa ansieht, spielen in dieser Begegnung aktuell sogar der Erste (Rennertshofen II) gegen den Letzen (SVB II). Doch bekanntlich bricht irgendwann jede Serie und wieso sollte dies für unsere Zweite nicht gerade gegen Rennertshofen passieren. Das Spiel- und Situationsglück muss man sich zurückerkämpfen, auf gehts Zweite kämpfen und siegen!

Unsere Erste hatte am Vorwochenende in Edelshausen eigentlich nichts zu gewinnen, sondern nur alles zu verlieren, ging es doch gegen das punktlose Schlusslicht aus dem Moos. Nach 90 teilweise harten bis brutalen Minuten blieb es zum Glück auch so und man nahm die drei Punkte, und auch das ein oder andere Wehwehchen, mit nach Bayerdilling. Nach schnellem Rückstand und einigen brenzligen Situationen in den ersten zehn Minuten fing man sich und ging in Führung, erlaubte sich sogar, einen 11m zu verschießen. Sicherlich war es nicht die Saisonglanzleistung, man ließ in der restlichen Spielzeit dicke Chancen liegen und bekam einige fragwürdige Abseitstore aberkannt, um das Ergebnis frühzeitig klarer zu gestalten. Und so kam es kaum überraschend, dass Edelshausen (letzter der Fairnesstabelle) ihr Heil in harten Zweikämpfen suchte, um so unserem Team den Schneid abzukaufen. Glücklicherweise blieb es wie schon erwähnt bei drei Punkten für Lila-Weiß und der Tatsache, dass man sich die Punkte gerade gegen solche Gegner mehr als hart erarbeiten muss. Nun kommt die vor dieser Saison neu fusionierte SG Holzheim/Münster zum Lokalderby nach Düing. Es treffen hierbei der 4. (SVB) und der 5. (SG) aufeinander, man ist aktuell punktgleich. Holzheim/Münster gewann zuletzt seine Partie gegen BiG II mit 3:2 und kommt sicherlich mit breiter Brust nach Düing, um etwas Zählbares mitzunehmen. Doch das Team von Günter Schröttle wird alles daran setzen, um den Dreier zu Hause zu behalten und sich weiter im oberen Bereich der Tabelle festzusetzen. Die Fans stehen hinter Lila-Weiß, haltet den Dreier daheim, alle Mann RAN!

 

Werbung

Erste gewinnt beim Schlusslicht, Zweite mit unglücklicher Niederlage

Am heutigen Sonntag waren beide Teams gleichzeitig bereits um 13 Uhr im Einsatz. Während unsere 2. Mannschaft in Zell-Bruck 2 mit 1:2 verlor, gewann unsere Erste beim Schlusslicht in Edelshausen mit 2:1.

Unsere Zweite kam zu Beginn nur schwer in die Partie und so hatten die Gastgeber bereits nach wenigen Minuten die erste Chance, welche aber von Torwart Tobias Wagner gehalten wurde. Im Anschluss befreite man sich dann etwas und kam selbst zu Möglichkeiten, oftmals kam aber der letzte Pass nicht an. Beide Mannschaften neutralisierten sich dann im Mittelfeld. Erst nach einer guten halben Stunde dann das 1:0 für die Gastgeber. Hier hatten diese Glück, dass ein hohes Bein gegen Tobias Haberl jr. im Strafraum nicht geahndet wurde. Aus diesem Ballgewinn kamen die Zeller zum Abschluss und knallten den Ball an die Unterkante der Latte, so dass der Ball wieder zurück ins Feld sprang. Sebastian Skowronski schaltete am schnellsten und köpfte den Ball ins lange Eck.  Wenige Minuten später dann der 1:1 Ausgleich durch Tilo Volgmann. Er stand bei einem Rückpass zum Torwart goldrichtig , nahm den Ball auf und schob überlegt ins lange Eck ein. Fast im Gegenzug nahezu die gleiche Aktion auf der anderen Seite. Die Abwehr um Markus Lehenberger und Tobias Haberl jr. konnte den Angriff aber gerade noch stoppen. Mit dem 1:1 Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeit.
Aus dieser kamen dann wieder die Gastgeber besser ins Spiel und und hatten mehrere gute Szenen. Schossen aber entweder knapp am Tor vorbei oder scheiterten im 1 gegen 1 freistehend vor SVB-Keeper Wagner. Einmal klärte Markus Lehenberger auf der Linie vor dem einschussbereiten Stürmer. Nach vorne konnte man sich trotzdem immer wieder mit Nadelstichen entlasten. So scheiterten Tilo Volgmann und Patrick Gajda jeweils aussichtsreich nach Flanken. Michael Gramm schoss einen Ball knapp am Tor vorbei. So kam es wie es kommen musste. In der 82. Minute spielte sich Bastian Hille an der 16er Linie frei und schloss trocken flach ins linke  Eck ab, so dass der Ball vom Innenpfosten quer hinter die Linie rollte. Der SVB konnte sich dann keine klare Torchance mehr erspielen und so endete das Spiel etwas unglücklich mit 2:1 für Zell-Bruck.

Die Erste verschlief die Anfangsphase in Edelshausen komplett. Man war viel zu weit von den Leuten entfernt und Edelshausens Rumänen-Kicker nutzten ihre spielerische Klasse aus. Das 1:0 für Edelshausen in der 4. Minute entstand nach einem kapitalen SVB-Abspielfehler, ein satter Schuss ins lange Eck ohne Chance für SVB-Keeper Werner Griechbaum. In der Folge dieser turbulenten bis vogelwilden Anfangsphase war sogar das 2:0 drin, 1x Latte, 1x klärte der Keeper, 1x Innenpfosten. Der SVB hatte in dieser Phase das Glück auf seiner Seite. Durch eine Standardsituation kam man glücklich zum 1:1 in der 8. Minute. Patrick Nikola spielte einen Standard in den Strafraum, der Keeper verschätzte sich und Christoph Gietls Kopfball ging über die Linie.  Danach bekam lila-weiß das Heft besser in die Hand. Ein Abstaubertor von Christoph Gietl wurde fragwürdig aufgrund Abseits aberkannt. Eine gute Aktion von TobiasMaier führte zu einem 11m. Den 11m schoss der Gefoulte selbst und scheiterte jedoch am Fuß des Torwarts.
Dann das 1:2 für lila-weiß durch einen trockenen 18m-Schuss von Christoph Gietl. Der Rest des Spiels ist schnell zusammengefasst. Edelshausen hatte ab der 35. Minute praktisch keine Torchance mehr und spielte extrem hart. Der Schiedsrichter verpasste in dieser Phase, das Spiel in ruhige und fairere Bahnen zu lenken. Bayerdilling verpasste seinerseits die Entscheidung bei der ein oder anderen Gelegenheit. Auch das Aluminium verhinderte die frühzeitige Entscheidung für den SVB. Unrühmlicher Höhepunkt war dann kurz vor Schluss der Platzverweis für einen Edelshausener, dem nach einem normalen Foul an ihn die Sicherungen durchbrannten und er einem Düinger Kicker mit der flachen Hand ins Gesicht schlug.
3 Punkte – abhaken – weitermachen!!!

Werbung

Auch E2 gewinnt

Nach dem gestrigen Sieg der SG E1 hat heute auch unsere E2 ihr Heimspiel gegen Oberhausen mit 7:3 (2:0) gewonnen. Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel, Oberhausen hielt körperlich gut dagegen und unsere SG musste sich die Tore hart erarbeiten. Nach der Pause kam Oberhausen zum 2:1 Anschlusstreffer, weil sie ihren größten Spieler in die Sturmmitte stellten, dieser stellte die SG Abwehr durchaus vor Herausforderungen. Danach  führten aber einige gelungene Kombinationen unserer SG zur 5:1 Führung, bevor jede Mannschaft noch 2x traf, was den 7:3 Endstand bedeutete. Die Tore erzielten 4x Ivan, 1x Simon H., 1x Leo und ein Eigentor.

Werbung

AH gewinnt in Genderkingen


Unsere AH hat am Freitagabend in einem Freundschaftsspiel in Genderkingen mit 2:5 gewonnen. Nach 10 Minuten ging Genderkingen mit 1:0 in Führung. Nach 20 Minuten dann der Ausgleich, als Roland Haschner links durch war und seine Hereingabe von einem Abwehrspieler ins Tor gelenkt wurde. In der 25. Minute flog ein abgefälschter Freistoß von Markus Lehenberger an den Pfosten. In der 31. Minute ging die Heimelf nach schöner Einzelleistung erneut in Führung. Doch unsere AH glich nur 5 Minuten später durch ein schönes Kopfballtor von Peter Schoder aus. Nach der Pause ging es schnell. Nur zwei Minuten waren gespielt als Basti Hudler einen Fernschuss zur 2:3 Führung ins Netz wuchtete. Nur 2 Minuten später das 2:4 durch Tobi Hofgärtner, der ein Zuspiel von rechts gekonnt abschloss. Und wiederum 4 Minuten später das 2:5 erneut durch einen Fernschuss von Basti Hudler. Somit stand der 2:5 Erfolg fest.

Werbung

E1 siegreich gegen Echsheim

Unsere SG E1 hat am Freitagabend ihr erstes Rückspiel der Herbstrunde gegen Echsheim mit 12:0 gewonnen. Alle  Kinder bekamen viel Spielzeit und es wurden die Tore schön herauskombiniert. Bei der ein oder anderen Unkonzentriertheit wäre Echsheim fast noch der verdiente Ehrentreffer geglückt. Die Tore erzielten 4x Samuel, 3x Simon G., 2x Noah, 2x Johannes und Sebastian Z.

Werbung

SVB-Herrenteams mit undankbaren Aufgaben

Unsere Herrenteams müssen am Sonntag 23.10. zeitgleich auswärts antreten. Um 13 Uhr heißt es Anpfiff für die Zweite in Zell/Bruck und die Erste in Edelshausen.

Die Zweite hat gegen Grasheim wieder eine ordentliche Leistung gezeigt und wieder knapp verloren. Wenn man bedenkt, dass Grasheim von Platz 4 der Tabelle grüßt, ist dies umso bitterer einzuordnen. Ende der ersten Hälfte hätte man beim Stand von 1:1 in Führung gehen müssen, tat dies aber nicht. Anfang der zweiten Halbzeit führte dann ein Tor des Monats – ein Sonntagsschuss, den der Schütze vermutlich so schnell nicht mehr so trifft – zum Grasheimer Sieg. Danach hatte man noch beste Chancen zum Ausgleich, vergab diese aber. Jetzt wartet mit Zell/Bruck ein Team, welches in der Tabelle hinter der Düinger Zweiten rangiert. Umso wichtiger wäre es, die Punkte auf lila-weißer Seite zu behalten, um die Tabellensituation auch so zu belassen. Zell/Bruck verlor zuletzt mit 1:3 in Ludwigsmoos, gewann aber eine Woche zuvor gegen Steingriff mit 1:0 und scheint so auch etwas unberechenbar in seiner Leistung zu sein. Es bedarf einer konzentrierten Leistung und Einstellung, um in Zell/Bruck etwas Zählbares mitnehmen zu können.

Die Erste unterlag im Heim-Spitzenspiel letztlich verdient, aber absolut unnötig gegen den BSV Neuburg mit 2:4. Nach Blitzstart und 1:0 Führung lud man die Gäste an diesem Tag zu oft zum Toreschießen ein. Alle drei Gegentore in der ersten Halbzeit entstanden aus eigenen Unzulänglichkeiten, während man selbst auch beste Chancen vergab. Nach der Pause kam man noch einmal auf 2:3 heran, doch ein erneuter Fehler in der Hintermannschaft besiegelte die Niederlage gegen einen ausgebufften und effizienten Gegner, der sich zurecht auf dem Relegationsrang der Tabelle befindet. Nun wartet für die Schröttle-Schützlinge der wohl undankbarste Gegner. Man kann gegen Edelshausen im Grunde nur verlieren. Bislang hat das aber keiner in der A-Klasse Neuburg gemacht und Edelshausen rangiert mit 0 Punkten am Tabellenende. Es schaut alles nach direktem Wiederabstieg aus, und dennoch sind die meisten Ergebnisse durchaus recht knapp. Nur einmal ging man beim 1:8 gegen Staudheim baden, ansonsten wehrt man sich nach Kräften und es scheint an und für sich nur eine Frage der Zeit, bis man für seine Mühen auch mit Punkten belohnt wird. Der SVB sollte von der ersten Spielsekunde an zeigen, dass dies zumindest an diesem Sonntag auch so bleibt, denn selbst will man doch seinen Platz im vorderen Tabellenmittelfeld festigen. Hinten konsequent verteidigen, und vorne effektiv einnetzen, um die Punkte mit nach Düing zu nehmen… Umso mehr heißt es an diesem Sonntag ALLE MANN RAN!!!