Die E2 kam in ihrem zweiten Pflichtspiel diese Saison zu einem 7:4 (3:4) Erfolg gegen Steingriff. Nachdem etliche Kinder abgesagt hatten, durften einige Kinder, die bereits am Freitag im Einsatz waren, nochmal ran. In der ersten Hälfte bekam man einen Stürmer des Gegners, der sich immer wieder gekonnt durchdribbelte, nicht in den Griff. Er erzielte alle vier Steingriffer Tore und hätte sein Torekonto durchaus noch erhöhen können bei weiteren Chancen. Die SG E2 war in der ersten Hälfte um Schadensbegrenzung bemüht und war mit einem 3:4 Rückstand zur Pause gut bedient. Nach der Pause war man nun enger dran und stand hinten kompakter. In der zweiten Halbzeit war es eine geschlossene Mannschaftsleistung der SG, in der gerade auch der junge Jahrgang seinen Willen unter Beweis stellte und mit gelungenen Aktionen sein Selbstvertrauen verbesserte. So kam man sogar zu einem 7:4 Erfolg. Die Tore erzielten 4x Raphael, 1x Michael, 1x Simon H, 1x Ivan.
Kategorie: Berichte
Erste mit 3:0 Derbysieg
Das Derby begann mit einem Freistoß und einem Eckball für die Gäste, die jedoch keine Gefahr für das Tor des SVB waren. Im Anschluss war man im Spiel und hatte mit Güven Deniz den ersten Abschluss, sein Schuss war aber zu zentral aufs Tor. Eine Minute später wurden Alleingänge von Edu Baier und Jojo Gröger gerade noch geblockt. Wiederum eine Minute später scheiterte wiederum Güven Deniz am Gästekeeper. In dieser Phase schnürte man den Gegner in der eigenen Hälfte fest. Ein Maier-Freistoß vom 16er-Eck ging knapp über das Tor (12.) und Flo Müller verzog aus der 2. Reihe (13.). Erst langsam lösten sich die Gäste, kamen vereinzelt nach vorne und hatten durch Christoph Gietl einen Abschluss neben das Tor. In der 37. Minute dann die bis dahin größte Chance für Holzheim, aber ein Schlenzer ging knapp rechts vorbei. Im Gegenzug scheiterte Tobi Maier 2x an der Abwehr. Mit dem 0:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach dieser ging es gleich turbulent los, als SVB Torwart Jan Sprater und Christoph Gietl außerhalb des Strafraums zusammen stießen und es Freistoß für die Gäste gab, der jedoch nichts einbrachte. Vorne setzte sich dann Güven Deniz über links durch und bediente Flo Müller. Dieser wurde dann regelwidrig von den Beinen geholt und der gute Schiedsrichter gab sofort Elfmeter. Diesen verwandelte Tobi Maier souverän zum 1:0. Nur 5 Minuten später ging Jojo Gröger über rechts durch, legte quer und bediente wiederum Tobi Maier, der aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte. In der 65. Minute fast das nächste Tor, aber ein Schuss von Güven Deniz wurde vom Abwehrspieler gerade noch neben den Pfosten zur Ecke abgefälscht. 16 Minuten vor dem Ende hatte man dann aber Glück, als ein Schuss an den Rechten Pfosten und wieder ins Feld sprang. Zudem klärte wiederum SVB Keeper Jan Sprater mit dem Kopf knapp vor dem heranstürmenden Manuel Irouschek. 5 Minuten vor dem Ende setzte sich dann wiederum Tobi Maier durch, wurde im 16er gefoult, trat selbst an und verwandelte sicher zum 3:0 Endstand. Aufgrund der kämpferischen Einstellung und der überzeugenden Spielanteile ging dieser Derbysieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung.
E1 siegreich gg Oberhausen
Im ersten Pflicht-Heimspiel gegen Oberhausen zeigte die SG E1 ein ganz anderes Gesicht als bei der Auftaktniederlage in Burgheim. Von Beginn an war man wach und giftig in den Zweikämpfen, der nötige Wille war bei allen Jungs da. Dies war gegen einen guten und geschlossenen Gegner aber auch nötig. Zu Beginn wurden noch leichtfertig zwei gute Chancen vergeben, ehe Simon H. einmal aus kurzer Distanz und einmal per Weitschuss auf 2:0 stellte. 5 Minuten vor der Pause kam etwas Konfusion und Schläfrigkeit auf, man wirkte etwas ausgepumpt. Aber man rettete gemeinsam die Führung in die Pause. Nach der Pause war es ein ausgeglichenes Match, ehe 5 Minuten Schwäche der SG bestraft wurden. Man war zu weit von den Gegenspielern weg und logische Folge war das 2:1. Doch dann hielt man wieder dagegen und belohnte sich mit dem 3:1 durch Raphael, der einen Fehler der Gästeabwehr per Weitschuss bestrafte. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wurde somit belohnt. Weiter so!
Schwarzer Sonntag für unsere Herrenmannschaften
Am heutigen Sonntag waren unsere beiden Herrenteams wiederum auswärts im Einsatz und erlebten eine Tag zum Vergessen. Unsere Zweite schlug sich mehr oder weniger selbst mit 5:1 beim FC Rennertshofen 2. Im Anschluss verlor die Erste beim Absteiger SV Strass klar mit 4:0.
Unsere Zweite musste beim ungeschlagenen und gegentorlosen FC Rennertshofen antreten und war zu Beginn gut in der Partie. Den ersten Torschuss verbuchten jedoch die Gastgeber, als Marco Irouschek eine klare Chance klasse mit dem Fuß abwehren konnte. Die intensive Partie spielte sich hauptsächlich zwischen den 16ern ab, so waren Chancen Mangelware. In der 25. ein Torschuss vom FCR direkt auf den Torwart. Erst in der 36. Minute dann der erste Abschluss für unser Team durch Joseph Cu, der knapp neben das Tor schoss. In der 39. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen durch Christian Kühbacher, der von rechts allein vor dem SVB Keeper auftauchte und ins lange Eck schlenzte. Kurz darauf konnte man einen weiteren Schuss im Strafraum gerade noch abblocken. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit dann direkt das 2:0 für die Heimelf durch Fabian Seiler nach einem unnötigen Ballverlust in der Hintermannschaft. Langsam fing man sich wieder und wenig später die Chance zum Anschluss, aber Oliver Emunds köpfte knapp rechts am Tor vorbei. Im Gegenzug schoss auch die Heimelf knapp am Tor vorbei. Besser machten sie es dann nach einer guten Stunde als sie in einer Minute doppelt trafen und auf 4:0 erhöhten. Ging beim 3:0 durch Maurice Röder noch ein Konter hervor, den man mehrmals nicht klären konnte, fiel das 4:0 nach einer Flanke. Lukas Roßkopf köpfte ein. Wiederum eine Minute später fast das 5:0, aber der Torschuss aus 17m ging freistehend über das Tor. Vorne machte man dann immerhin den Anschlusstreffer zum 4:1. Oliver Emunds nickte nach einer schönen Flanke von Links ein. Hinten hatte man Glück als ein Kopfball nur die Latte traf. Das 5:1 durch Peter Wenninger dann nach einer Ecke. Der SVB steckte nicht auf und kam in der Schlussphase durch Joseph Cu nochmal gefährlich vors Tor, aber die Ergebniskosmetik gelang nicht mehr.
Unsere Erste trat zum zweiten Auswärtsspiel in Folge an, diesmal beim SV Straß. Die Düinger wollten nach der 5:0 Pleite in Untermaxfeld eine Reaktion zeigen. Die ersten Minuten gehörten aber den Straßern. In der 9. Minute das 1:0 für den SVS durch Bright Aikhionbare nach einer schnellen Kombination über die rechte Seite, keine Chance für den Torwart Jan Sprater beim Schlenzer ins lange Eck. In der 12. Minute Glück für den SVB, man ließ sich nach eigenem Eckball auskontern, der Abschluss ging aber übers Tor – fragwürdig ob Abseits. Innenverteidiger Robin Hilz immer wieder mit guten Bällen nach vorne, die leider nicht in Chancen umgewandelt wurden. In der 21. Minute erhöhte Straß auf 2:0, erneut über die rechte Seite durch Julien Pawlak nach fehlgeschlagenem Klärungsversuch des SVB. In der 25. Minute, flache scharf getretene Ecke in den 16er, der SVB kommt zwei mal zum Abschluss, leider ohne Erfolg. Tobias Maier setzt sich immer wieder über links durch, aber eindeutige Chancen entstanden schlussendlich nicht. Vor der Halbzeit dann der Doppelschlag gegen die Düinger. Zunächst köpft Spielertrainer Marco Friedl nach langem Ball aus dem Halbfeld ins Gehäuse ein. Wenige Minuten später erhöht Straß wiederum durch Bright Aikhionbare auf 4:0. Der schnelle Rechtsaußen war nicht aufzuhalten. Nach dem Seitenwechsel kam der SVB direkt zu seinen Chancen. Nach einem Fehlpass des SVS im Zentrum lief Flo Müller allein aufs Tor, aber der Straßer Schlussmann konnte gerade noch vor der Linie klären. Wenige Zeigerumdrehungen später kombiniert sich der SVB gut durch die Straßer Hälfte, der Abschluss aus spitzem Winkel von Johannes Gröger ging über den Pfosten ins Aus. In der Folge spielt sich das Spiel besonders im Mittelfeld ab. In der 71. Minute versucht es Kapitän Fabian Werner per Fernschuss, leider nur an die Latte. In der Schlussphase hatte der SV Straß mehrere Chancen zu erhöhen, die von SVB-Keeper Jan Sprater entschärft wurden. Kurz vor Abpfiff hatte dann Michael Lohner noch eine Kopfballgelegenheit nach einem Eckball, der Ball ging jedoch ins Aus. So nimmt man erneut nichts zählbares nach Bayerdilling mit.
E-Jugend mit Auftaktniederlagen
Unsere SG E-Teams hatten dieses Wochenende ihre ersten Pflichtspiele. Die E1 musste nach Burgheim und unterlag Tierreich mit 7:8. Wie schon in den Testspielen verschlief man den Beginn komplett und lag nach 5 Minuten 0:3 zurück. Die gesamte erste Hälfte zeigte man nicht das wahre Gesicht und wirkte gehemmt. Mit 2:5 ging es in die Pause. Nach dem Wechsel musste man beim Stand von 2:7 schon schlimmeres befürchten, doch plötzlich wehrte man sich und holte Tor um Tor auf. Bei besserer Chancenverwertung wäre der Sieg locker noch möglich gewesen. In der letzten Spielminute fiel der 7:8 Anschlusstreffer und mehr als der Anstoß wurde danach nicht mehr ausgeführt. Fazit: 2. Halbzeit gewonnen, dennoch viel Luft nach oben, die starken Gegner kommen die nächsten Wochen erst noch. Tore: 5x Simon H., Ivan, Jonas
Die E2 musste nach Oberhausen und unterlag gegen einen sehr starken Gegner mit 1:7. Tolle Spielzüge auf Oberhauser Seite und keine Gegenwehr der SG fassen das Spiel schnell zusammen. Oberhausen lief und rannte mehr und kombinierte sich ein ums andere mal sauber durch. Keeper Fabian verhinderte durch etliche Paraden schlimmeres. Den Ehrentreffer erzielte Leo.
E1 und E2 bei Turnier in Echsheim
Unsere SG E1 und E2 haben gestern am 1. REWE Torhungercup in Echsheim teilgenommen. Leider hatten recht kurzfristig zwei Teams (Pöttmes und Westendorf) ihre Teilnahme abgesagt, so dass der Turniermodus mit nur noch 6 verbleibenden Mannschaften in ein „jeder gegen jeden“ mit Spieldauer 12 Minuten geändert werden musste. Insgesamt waren drei E2 Teams (SV Ried 2, Echsheim 2, SG E2) und drei E1 Teams (Echsheim 1, Klingsmoos 1, SG E1) am Start. Unsere SG E1 sicherte sich, obwohl sie nicht ihren besten Tag erwischte, unangefochten den ersten Platz. Die SG E2 machte ihre Sache gut und trotzte dem späteren Zweiten SV Ried ein 1:1 ab. Im direkten Duell unserer E‘s gab die E2 alles und musste sich knapp 0:2 geschlagen geben. Danach schwanden etwas für Kräfte. Letztlich reichte es so zu Rang 5.
Erste mit klarer Niederlage – Zweite mit Auswärtssieg
Unsere beiden Herrenmannschaften mussten heute zeitgleich zu Auswärtsspielen antreten. Während unsere Erste bei der TSG Untermaxfeld 2 klar mit 5:0 verlor, gewann unsere Zweite bei der DJK Sandizell mit 1:3.
Die Zweite begann diesmal sehr konzentriert in dieser chancenreichen Partie und hätte bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen müssen, aber eine Dreifachchance fand den Weg nicht ins Tor. Hinten traf die Heimelf nur die Latte. Vorn dann in der 8. Minute ein guter Freistoß von Markus Lehenberger, aber wiederum konnte man den Abpraller aus kurzer Distanz nicht verwerten. Im Anschluss dann auf beiden Seiten Schüsse aus der 2. Reihe, die allerdings allesamt das Ziel verfehlten. Die größte Möglichkeit bot sich hier Fabian Miehling, der nach schönem Pass von Markus Braun am Torwart scheiterte. Gerade in die Phase, als Sandizell etwas bessere Aktionen hatte, fiel dann das 0:1 für unseren SVB. Markus Lehenberger schickte Fabian Miehling, der trocken ins kurze Eck einnetzte. Die DJK war immer wieder über ihre linke Seite gefährlich und kam so zu Abschlüssen. Einen davon nutzten sie nach einer halben Stunde zum 1:1 Ausgleich, als Daniel Kraus allein von SVB Keeper Marco Irouschek stand und traf. Mit dem Untentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dieser war man wieder gut im Spiel und vergab duch Denis Bytyqi, Felix Kessler und Tobias Wagner das Tor zur Führung. Dieses gelang dann wiederum Fabian Miehling. Er drang in den Strafraum ein und wurde regelwiederig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte er unhaltbar neben den Pfosten zum 1:2. In der Schlussphase der Partie legte dann Sandzell alles nach Vorne und kam immer wieder gefährlich vors Tor, aber entweder wurde der Abschluss geblockt oder man hatte mehrmals das Aluminiumglück auf seiner Seite. In der Nachspielzeit konnte dann Fabian Miehling einen Konter setzten und machte mit seinem 3. Tor den nicht unverdienten 1:3 Sieg der Volgmann-Elf perfekt.
Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen, erste Annäherungen an das TSG Tor erfolgten nach 5 Minuten durch Lukas Welt. Nach 10 Minuten der nächste SVB Abschluss durch Johannes Gröger nach schöner Vorarbeit von Maurice Pester. Nach 12 Minuten das erste Ausrufezeichen der Heimelf. Nach gewonnenem Laufduell gegen die SVB-Abwehr ging der Schuss glücklicherweise am Tor vorbei. Mit der zweiten Chance macht dann die Heimelf 1:0. Untermaxfeld konnte von rechts ungestört flanken, im Strafraum war man zu weit weg von den Männern, somit konnte Maximilian Neumeier zur Führung einschieben. Der SVB hatte Schwierigkeiten, klare Chancen zu kreieren. In der 26. Minute dann der nächste Abschluss der Heimelf, ein Distanzschuss von Thomas Edler aus 30 Metern schlug mit Hilfe des Innenpfostens im SVB Gehäuse ein. Kurz vor der Halbzeit noch zwei Torschüsse von Güven Deniz und Johannes Gröger. Die Bayerdillinger kamen mit neuem Personal gut aus der Kabine. Spielertrainer Simon Clari scheiterte zweimal am Pfosten. Zunächst in der 50. Minute mit einem Abschluss aus 17 Metern. Eine Zeigerumdrehung später setzt er sich im Strafraum gut durch und scheitert erneut am Aluminium. Die Lila-Weißen konnten sich in ihrer besten Phase nicht belohnen. Plötzlich ließ man Untermaxfeld wieder ins Spiel kommen und wurde eiskalt bestraft. Innerhalb von 4 Minuten schlug der Ball drei Mal im Netz hinter SVB Torwart Jan Sprater ein. Florian Vollmeier, Maximilian Neumeier und wiederum Florian Vollmeier trafen für die TSG zum 5:0. Die Bemühungen für einen Anschlusstreffer waren vergebens, somit blieben die drei Punkte verdient im Moos.
Erste in Untermaxfeld, Zweite muss nach Sandizell
Am Sonntag 10.9. stehen für unsere Herrenteams Auswärtspartien an. Beide Teams spielen um 15 Uhr! Während die Erste nach Untermaxfeld muss, gastiert die Zweite in Sandizell.
Die Zweite hat am Vorwochenende eine Abreibung von Joshofen/Bergheim II erfahren. Mit 1:5 musste man sich geschlagen geben. Bereits nach gut 20 Minuten hieß es allerdings 0:4, die Anfangsphase wurde gänzlich verschlafen und es dem Gegner beim Toreschießen viel zu leicht gemacht. Nun wartet mit Sandizell eine der wenigen Ersten Mannschaften der B-Klasse Neuburg, die allerdings noch ohne Punktgewinn da steht. Aus diesem Grund wird es mit Sicherheit keine leichte Aufgabe für Lila-Weiß, denn Sandizell wird im Heimspiel sicher den ersten Dreier der Saison einfahren wollen. Nichtsdestotrotz ist für den SVB im Randmoos alles drin, denn mit einer konzentrierten Leistung wie gegen Neuburg oder Zell kann man nahezu jedem Gegner dieser Klasse Paroli bieten.
Die Erste muss tief ins Moos nach Umaxfeld reisen. Auch Umaxfeld steht in dieser Saison noch ohne Punkte da, hat sich aber beim letzten Spiel in Straß trotz 1:4 Niederlage mehr als teuer verkauft. Zudem ist die Erste der Maxfelder spielfrei und man kann sich so sogar noch einen weiteren „Joker“-Spieler aus der Kampfmannschaft sichern, um die ersten Punkte aufs Tableau zu bringen. Der SVB hatte zuletzt mit dem VfR II beim 1:1 Unentschieden eine junge, disziplinierte und spielstarke Truppe zu Gast, der man zum Schluss immerhin noch einen Punkt abrang nach langem Rückstand. Nichtsdestotrotz waren hier sicherlich drei Punkte eingeplant und die Scharte heißt es nun, gleich wieder auszubessern. Mit Patrick Hein und Julius Mayr (beide Kreuzband) sowie Matze Krüger (Sprunggelenk) hat der SVB etliche Stammkräfte zu ersetzen. Den Jungs wünscht man bestes Heilfleisch, um so schnell wie möglich wieder im Lila-Weißen Trikot auflaufen zu können.
Wir drücken unseren Teams die Daumen – Alle Mann RAN!
E-Jugend mit Testspielen in Oberndorf
Am Mittwochabend 6.9. spielten unsere beiden SG E-Jugendmannschaften in Oberndorf.
Die E2 hielt zu Beginn gut mit und dagegen und belohnte sich sogar mit dem 0:1 Führungstreffer durch Jonas. Nach zwei leichten Fehlern in der Verteidigung hieß es zur Halbzeit 2:1. Nach der Pause ging den Kindern etwas die Kraft aus und Oberndorf gewann mit 6:1. Dennoch war es ein deutlich besserer Test als ein paar Tage zuvor gegen Thierhaupten.
Die E1 und Oberndorf tasteten sich zu Beginn ab, es ergaben sich wenige Torchancen, beide Reihen standen recht diszipliniert. Oberndorf ging dann nach 10 Minuten in Führung, als man auf der linken Abwehrseite nicht energisch hin ging und auch in der Mitte zwei Spieler sträflich frei standen. Nur kurze Zeit später das 2:0, erneut ließ man dem Gegner zu viel Platz beim Schuss und attackierte nicht gescheit. Doch dann kam die E1 zurück und Leo konnte nach einem Schuss von Alex, den der Torwart nicht festhalten konnte, zum Anschlusstreffer abstauben. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich für die SG, Ivan war im Abschluss erfolgreich. Nach der Pause ging man durch einen schönen Angriff über die rechte Seite in Führung, Raphael brachte die Flanke nach innen, wo erneut Leo abschloss. Oberndorf schwanden nun etwas die Kräfte und die SG legte nach. Alex traf zum 4:2 per schönem Fernschuss und Julian war im Nachsetzen nach einer Ecke erfolgreich. Weitere gute Kontermöglichkeiten wurden im Anschluss noch teilweise leichtfertig ausgelassen.
Mädchen-Kennenlerntraining im Rahmen des Rainer Ferienprogramms
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Rain führte der SV Bayerdilling am 2. September ein Mädchen-Kennenlerntraining für alle fußballbegeisterten Mädels durch, die Lust auf Vereinssport haben.
Bei strahlendem Sonnenschein begann um 10 Uhr die Einheit, die aus Technik-, Pass und Schussübungen bestand. Abgerundet wurde das gemeinsame Training mit einem Abschlussspiel. Im Anschluss gab es zur Stärkung ein gemeinsames Mittagessen.
Alle Teilnehmerinnen hatten große Freude!
Zweite mit klarer Niederlage, Erste mit Remis
Am heutigen Sonntag unterlag unsere Zweite Mannschaft auf heimischem Gelände der SpVgg Joshofen/Bergheim 2 klar mit 1:5. Unsere Erste kam im Anschluss gegen den VfR Neuburg 2 nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.
Unsere Zweite hatte nach 4 Minuten die erste Torchance durch einen Freistoß. Aber der Ball flog knapp über das Tor. In der 7. Minute gingen dann jedoch die Gäste in Führung. Ein abgeprallter Ball landete vor den Füßen von Dino Zgavec, der sich geschickt um einen Verteidiger drehte und aus kurzer Distanz eiskalt zum 0:1 einschoss. Nur drei Minuten später erhöhte Joshofen auf 0:2. Wieder war es ein abgeprallter Ball, der diesmal von Christian Margraf am langen Pfosten verwertet wurde. Bereits nach einer Viertelstunde dann das 0:3, wiederum durch Dino Zgavec. Alleine vor dem SVB-Torwart Lukas Förg behielt er die Nerven und erhöhte auf 0:3. Jetzt wachte man auf war seinerseits besser im Spiel und erkämpfte sich auch Chancen, die jedoch nichts einbrachten oder der letzte Pass kam nicht an. Trotzem erhöhte die SpVgg noch vor der Pause auf 0:4. Daniel Meinel brauchte nach einem sauberen Querpass nur noch einzuschieben. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach Wiederbeginn der sofortige Anschlusstreffer zum 1:4 durch Fabian Miehling, der nach einer schönen Kombination von Christian Modlmair und Markus Lehenberger bedient wurde und den Ball eiskalt einschoss. Hinten verhinderte SVB-Keeper Lukas Förg ein weiteres Gegentor, als er stark in letzter Sekunde parieren konnte. Allerdings gelang nach einer guten Stunde dann trotzdem das 1:5, wiederum durch Dino Zgavec. Die Heimelf erspielte sich zwar noch Chancen zum Anschlusstreffer, aber eine Ergebniskorrektur konnte nicht mehr gelingen.
Unsere Erste Mannschaft verzeichnete bereits in der 4. Minute die erste Annäherung durch eine Flanke von Patrick Berger. Die Gastgeber hatten zu Beginn leichte Feldvorteile, konnten jedoch in der Anfangsphase keine nennenswerten Chancen herausspielen. In der 17. Minute kam es zu einer brenzligen Situation in der SVB Abwehr, als ein abgewehrter Ball direkt vor die Füße eines Gästestürmers fiel. Der Schuss konnte jedoch abgeblockt werden. Jetzt kam der VfR besser ins Spiel und hatte durch einen Freistoß und merhere Schussversuche Mögklichkeiten zur Führung. Auch ein Schuss aus der Drehung um Strafraum war kein Problem für SVB Torwart Jan Sprater. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde es dann doch noch turbulent. Vorne hatte man einen guten Freistoß von Tobi Maier, der jedoch entschärt wurde, im Gegenzug dann das 0:1 für die Gäste nach einem Konter über Rechts. Der stramme Schuss ging an die Latte und prallte wieder zurück aufs Feld. Hier stand ein Gästestürmer frei und brauchte den Ball nur noch ins Tor zu köpfen. Mit einem 0:1-Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause.
In Durchgang 2 hatte wiederum der VfR eine erste gute Gelegenheit, die Führung auszubauen, aber SVB-Torwart Jan Sprater konnte einen Schuss des Stürmers abwehren. Im direkten Gegenzug hatte man über den schnellen Lukas Welt zwei aussichtsreiche Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Trotzem hatte der VfR leichte Vorteile und drückte weiter auf das 0:2 und verzeichnete auch einen Schuss an den Aussenpfosten. Vorne war man lediglich über Standards gefährlich. In der 67. gab dann der neue SVB Spielertrainer Simon Clari sein Punktspieldebüt und setzte mit dem ebenfalls eingewechseltem Stefan Klas neue Impulse und man hatte jetzt plötzlich selbst gefährliche Aktionen im Strafraum. Aus einem dieser Angriffe erzielte Simon Clari dann stark den 1:1 Ausgleichstreffer, als er freistehend den Ball ins Tor schlenzte. In der teileweise hektischen Schlussphase wollte beide Teams noch den Sieg, aber der Treffer wollte nicht mehr gelingen, so dass es beim nicht unverdienten Unentschieden blieb.
E-Jugend mit ersten Tests
Unsere SG E-Mannschaften hatten heute Vormittag ihre ersten Testpartien.
Die E2 musste gegen Thierhaupten ran und traf auf einen starken Gegner. Man wehrte sich zwar nach Kräften, doch den Kindern war auch die Umstellung von der F auf E mit längerer Spielzeit und robusteren Gegnern anzumerken. Man unterlag schließlich 0:19.
Die E1 spielte gegen Marxheim/Gansheim und traf auf einen gleichwertigen und guten Gegner. Zwar hatte unsere SG die klareren Chancen, war aber gerade in der ersten Hälfte zu fahrlässig in der Verwertung. Im Gegensatz dazu sorgte Marxheim immer wieder über ihre flinken Spieler für Gefahr, die Abwehr der SG konnte aber größtenteils klären. Zur Pause stand es 2:2. Nach der Pause war es zunächst wieder relativ ausgeglichen, ehe ein direktes Freistoßtor die SG auf die Siegerstraße brachte. Marxheim schien daraufhin mit den Kräften am Ende und die SG machte mit weiteren Toren den 5:2 Sieg klar. Die Tore erzielten 2x Raphael, 2x Simon H. und Ivan.
Beide Herrenmannschaften mit 3:1 Siegen beim BSV Neuburg
Am 2. Spieltag der A und B-Klasse mussten unsere beiden Herrenteams zum BSV Neuburg reisen und kamen mit zwei 3:1 Siegen und 6 Punkten im Gepäck wieder nach Hause.
Unsere 2. wollte nach dem Last Minute Untentschieden gegen Zell/Bruck nachlegen und hatte gleich zu Beginn mehr vom Spiel. Bereits nach wenigen Minuten schoss man einen platzierten Freistoß aus 16m flach aufs Tor. Auf nassem Rasen konnte der Torwart noch zur Ecke klären. Aus dieser ergabe sich dann die nächste Chancen durch Markus Braun und Felix Kessler. Beide Abschlüssen wurden aber gerade noch geblockt. Im Gegenzug hatte man Glück, dass der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter für den BSV entschied, nachdem David Gietl den Ball hart erkämpfte. Kurz darauf stand SVB Keeper Lucas Förg im Mittelpunkt, als er erst einen Schuss aus kurzer Distanz abwehrte und danach noch einen Schuss zur Ecke lenkte. Vorne verpasste man wiederum die Führung durch Amedeo Billi und Tobi Hofgärtner. Diese fiel dann in der 21. Minute, als Piet Aschenmeier über links durchging und platziert in die Mitte flankte. Hier stand Felix Kessler genau richtig und köpfte den Ball platziert ins lange Eck zur 0:1 Führung. Wenig später drang dann Fabian Miehling in der Strafraum ein und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stürmer Markus Braun platziert zur 0:2 Führung. Bis zur Halbzeit hätte man das Ergebnis noch ausbauen können.
Die 2. Hälfte begann mit Sturmläufen der Heimelf, welche aber von unserer Abwehr um Robin Hilz und Elias Lohner immer wieder entschärft wurden. Nach vorne gab es nur noch wenig Entlastung durch Konter. Hier wurde jedoch plötzlich der schnelle Fabian Miehling von Markus Braun bedient und schoss überlegt zur 0:3 Vorentscheidung ins Netz (60.). Nachdem Piet Aschenmeier das 0:4 vergab drängten von nun an nur noch die Neuburger auf den Anschluss, scheiterten aber immer wieder an Lucas Förg bzw. Fabian Braun. Eine knappe Viertlelstunde vor dem Ende dann der verdiente 1:3 Anschlusstreffer durch Harun Asfar. Der BSV drückte in der Endphase der Partie weiter aufs Tor und unser Team kam nur noch sporadisch nach vorne. Die wenigen Konter wurder jedoch nicht sauber zu Ende gespielt, so dass es letztendlich beim 1:3 Auswärtssieg blieb.
Unsere Erste begann ebenfalls konzentriert und hatte nach wenigen Minuten den ersten Abschluss durch Deniz Güven. Dessen Schuss ging jedoch knapp über das Tor. In der 11. Minute dann bereits die 0:1 Führung. Tobi Maier spielte 3 Gegner aus und drosch den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Im Anschluss neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld und es gab mehrere Verletzungsunterbrechungen. Erst in der 21. Minute wurde es dann gefährlich vor dem SVB Tor. Keeper Jan Sprater klärte gerade noch vor dem anstürmenden BSV Spielertrainer Willi Keller. Nach einer guten halben Stunde dann mehrere gute Möglichleiten zum 0:2. Erst vergab Güven Deniz, später schoss Maurice Pester hart auf den Tortwart. Leider war hier kein Stürmer zum Verwerten des Abprallers zur Stelle. Ausserdem schoss Tobi Maier an den Pfosten. Hinten brachte Neuburg teilweise gute Angriffe nicht sauber zu Ende und vergab so den Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann das 0:2. Patrick Berger drang von Rechts in den 16er ein und schloss ab, der geblockte Schuss landete vor Tobi Maier, der den Ball sauber ins Tor schlenzte.
Die 2. Halbzeit begann wiederum verhalten, als plötzlich das vorentscheidende 0:3 für unsere Elf fiel. Bei einem langen Ball durch das Zentrum kam der BSV Torwart aus dem Tor und wollte klären. Sein Abwehrspieler übersah ihn und lupfte den Ball leicht über den Torwart, so dass der Ball aufs leere Tor zurollte. Hier nutzte Patrick Berger die Gelegenheit und brauchte den Ball nur noch einzuschieben. Die Heimelf drückte weiter auf den Anschluss, wurde aber immer wieder von der Abwehr um Jonas Roger gestoppt. Eine knappe Viertelstunde vor dem Ende dann doch der Treffer zum 1:3. Torwart Jan Sprater konnte einen harten Schuss noch abwehren, gegen den Nachschuss von Willi Keller war er dann machtlos. Vorne hatte man durch Lukas Welt 2 gute Möglichkeiten, den 3-Tore-Vorsprung wieder herzustellen, aber die Abwehr war zur Stelle. In der Nachspielzeit rettete dann wiederum Jan Sprater mit einen Klasse-Reflex nach einem Kopfball aus kurzer Distanz. Somit blieb es beim verdienten Auswärtssieg.
Zweite mit Unentschieden, Erste mit Niederlage zum Saisonauftakt
Der Punktspielstart verlief für unsere beiden Herrenteams durchwachsen. Während unsere Zweite gegen Zell/Bruck in letzter Minute ein 3:3 Unentschieden erkämpfte, verlor die Erste gegen den 2. aus der Vorsaison, dem SV Bertoldsheim mit 0:2.
Beim Spiel der Zeiten bewies SVB Keeper Marco Irouschek bereits in der 1. Minute seine Klasse, indem er einen präzisen Schuss aus 16 Metern von Zell/Bruck parierte. Die ersten Annäherungen der Heimelf ließen nicht lange auf sich warten, als Markus Braun den Ball auf Fabian Miehling spielte, der jedoch aus etwa 11 Metern das Tor knapp verfehlte. Die Partie blieb weiterhin rasant und aufregend. Christian Meier rettete in der 4. Minute in höchster Not auf der Linie und verhinderte somit einen möglichen Treffer der Gäste. Fabian Miehling hatte in der 11. Minute eine hervorragende Gelegenheit, das erste Tor des Spiels zu erzielen. Ein zu weites Vorlegen ermöglichte dem Torwart jedoch, den Angriff zu unterbinden. Die Heimelf blieb tonangebend und erspielte sich Chance um Chance. Besonders Fabian Miehling setzte immer wieder gefährliche Impulse von links. Trotzdem blieb das Spiel umkämpft, und es dauerte bis zur 38. Minute, ehe Moritz Maurer von Zell/Bruck seine Chance nutzte und das überraschende 0:1 erzielte. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Fabian Miehling sprintete in der 41. Minute über rechts aus dem Mittelfeld und netzte elegant zum 1:1-Ausgleich ein. Die erste Halbzeit endete mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.
Nach dem Seitenwechsel konnte Bayerdilling früh Akzente setzen und ging in der 52. Minute durch einen sehenswerten Treffer von Christian Modlmair nach einer Ecke von Joseph Cu mit 2:1 in Führung. Zell/Bruck ließ jedoch nicht locker und erzielte in der 54. Minute den Ausgleich zum 2:2 durch Kevin Demel. Das Spiel blieb weiterhin offen und spannend. In der 68. Minute konnte man nach einer Ecke gerade noch auf der Linie klären und somit einen Rückstand verhindern. In der 72. Minute folgte ein Abseits-Tor für Zell/Bruck, welches jedoch nicht gewertet wurde. In den letzten Minuten des Spiels setzte sich die Zeller immer stärker durch und erzielten in der 78. Minute die Führung auf 2:3 durch Erik Mut. Doch die Heimelf gab nicht auf und belohnte sich in der Nachspielzeit (96. Minute) mit dem Ausgleichstreffer zum 3:3 Endstand. Peter Aschenmeier setzte sich dabei zweikampfstark über rechts durch und brachte den Ball gefährlich in den Strafraum, wo ein Zeller Spieler den Ball ins eigene Netz lenkte.
Beim Spiel der Ersten Mannschaft stand es bereits in der 1. Minute 0:1 für die Gäste. Rene Markl schob nach einem Konter über Spielertrainer Philipp Stadler über links frei vor dem Tor ins Netz ein. Die SVB-Elf ließ sich von diesem frühen Rückstand jedoch nicht entmutigen und erarbeitete sich in der 7. Minute eine Doppelchance. Aber beide Abschlüsse wurden geblockt. Mit fortschreitender Spieldauer kam man besser ins Spiel und konnte seine Offensivbemühungen intensivieren. Dennoch blieben die Gäste stets gefährlich und sorgte mit einem scharfen Pass von links für Aufregung im Strafraum, der knapp jedoch verpasst wurde . In der 22. Minute bot sich Flo Müller eine hervorragende Gelegenheit zum Ausgleich, als er eine Flanke im Strafraum direkt abnahm, jedoch das Tor verfehlte. Ein weiterer Abschluss von Güven Deniz brachte ebenfalls nichts ein. In der 31. Minute bewahrte SVB Torwart Jan Sprater sein Team vor einem höheren Rückstand, indem er in letzter Sekunde gegen den heranlaufenden Markl rettete. Trotzdem konnte Bertoldsheim erneut zuschlagen: In der 36. Minute wiederholte sich die Situation des ersten Treffers, als Phillip Stadler von links flankte und Markl völlig mühelos zum 2:0 einschob. Tobi Maier versuchte es in der 41. Minute mit einem sehenswerten Lupfer, der jedoch knapp hinter die Latte ging. Auch sein Freistoß aus der 2. Reihe ging rechts am Tor vorbei, somit ging es mit dem 0:2 Rückstand in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit vermehrten Angriffsversuchen von Lila-Weiß, um den Rückstand aufzuholen. Stefan Klas setzte in der 48. Minute einen Flankenversuch, der jedoch keinen Abnehmer fand. Ein Freistoß aus näherer Distanz wurde von der Mauer geblockt. Lukas Welt hatte in der 51. Minute eine Großchance, konnte den Torwart jedoch nicht überwinden. Trotz einer weiteren Chance in der 53. Minute blieb der Anschlusstreffer aus. In der 64. Minute hatte man dann die größte Chancen, als Tobi Maier analog der beiden Gästetreffer über links durchstartete und in der Mitte Güven Deniz jedoch am Torwart scheiterte. Johannes Gröger brachte auch den Nachschuss nicht im Tor unter. Nach der Trinkpause versuchte man weiter, den Anschlusstreffer zu erzielen. Zu allem Überfluss erhielt dann Lukas Welt eine 10 Minuten Zeitstrafe von Schiedsrichter Georg Grammer. Kurz vor dem Ende verpasste Flo Müller knapp das Tor nach einer Ecke von links. Jan Sprater verhinderte das 0:3, als er im 1 gegen 1 überragend retten konnte. Die Schlussminuten wurden von einer kontroversen Szene geprägt: Lukas Welt bekam zunächst keinen Elfmeter zugesprochen und sah dann in der 90. Minute die Gelb-Rote Karte. Somit gingen die ersten 3 Punkte an effiziente Bertoldsheimer.
Saisonauftakt für Herrenteams steht bevor
Endlich ist es so weit und die lange Vorbereitung neigt sich dem Ende entgegen. Am kommenden Sonntag stehen die ersten Pflichtspiele für unsere Herrenteams an. Um 13 Uhr startet die Zweite mit ihrem Match gegen Zell/Bruck II in die Saison. Um 15 Uhr steht dann das Derby zwischen unserer Ersten und Bertoldsheim an.
Die Zweite hat in der Vorbereitung Höhen und Tiefen erlebt. Insgesamt wurden vier Testspiele bestritten und die Bilanz lautet ausgeglichen, 2 Siege und 2 Niederlagen. Zu Beginn gab es ein deutliches 0:3 gegen Eggelstetten II. Danach folgte ein ebenso deutlicher 0:4 Auswärtserfolg in Bäumenheim II. Beim 0:8 in Wörnitzstein III handelte man sich eine richtige Watschn ein. Im letzten Testspiel gegen Feldheim/Genderkingen II (bekanntlich auch Gegner in der B-Klasse ND) fuhr man einen knappen 1:2 Erfolg ein. Die Vorbereitung war geprägt von unterschiedlichen Formationen und wechselnden Aufstellungen, so dass man zum jetzigen Zeitpunkt keine wirkliche Aussage treffen kann, wo man steht. Der kommende Gegner Zell/Bruck II wird dies aber vermutlich genauso wenig wissen, gerade mal ein Testspiel konnte bestritten werden, und dieses verlor man mit 1:2 gegen den neu formierten BSV Neuburg II. In der zurückliegenden Saison waren die beiden Aufeinandertreffen enge Partien, die jedes Mal Zell/Bruck mit 2:1 für sich entschieden hat. Es dürfte wieder eine enge Geschichte werden…
Auch die Erste hat in der Vorbereitung unter dem neuen Trainergespann Clari/Kraus Siege und Niederlagen erlebt. Im Pokal schied man nach 2: 0 Führung gegen Feldheim/Genderkingen mit 4:6 n.E. aus. Eggelstetten wurde mit 2:0 besiegt und von Ried trennte man sich 3:3 Unentschieden. Die schwächste Leistung zeigte man beim 1:5 in Wörnitzstein II, selbst wenn diese Truppe einen sehr guten und gepflegten Fußball spielte. Zu guter letzt traf man nochmal auf Feldheim/Genderkingen und hatte mit 2:3 die Oberhand. Mit Flügelflitzer Patrick Hein hat man einen Langzeitverletzten zu beklagen (Kreuzband), auch Neuzugang Julius Mayr fällt wegen anhaltender Kniebeschwerden aktuell leider aus. Chris Buchhart ist nach seiner Schultereckgelenkssprengung aus der Rückrunde noch nicht so weit. Und aufgrund der Urlaubszeit hat man natürlich (wie auch alle anderen Teams) immer wieder mit wechselnden Formationen gespielt und kann so noch keine wirkliche Eingespieltheit vorweisen. Aber Jammern hilft nichts. Denn mit Bertoldsheim wartet gleich der Zweitplatzierte der letzten Saison auf. Nur knapp war man im Aufstiegs-Relegationsspiel unterlegen und hatte das Tüpfelchen aufs I nach einer sehr guten Saison nur knapp verpasst. Coach Markus Schiele ist nach Burgheim abgewandert, geleitet werden die Künste in Bernza nun von Stürmerass Philipp Stadler und Martin Riedl. Erstgenannten Stadler gilt es für die SVB-Abwehr, in den Griff zu bekommen. Bertoldsheim verfügt jedoch auch insgesamt über eine gute und geschlossene Mannschaft, die jedem Gegner in der A-Klasse gefährlich werden kann. In der letzten Saison trennte man sich 2:2 Unentschieden und einmal hatte Bernza mit 1:2 die Nase vorne. Es ist angerichtet…!
Bei vorausgesagten hochsommerlichen Temperaturen hoffen die Lila-Weißen Verantwortlichen auf viele Zuschauer, die unsere Jungs zu den ersten Erfolgserlebnissen der Saison schreien. Alle Mann – RAN!!!
Gelungene Generalproben für unsere Herrenteams
Unsere beiden Herrenmannschaften traten am Sonntag in Genderkingen zu den letzten Testspielen vor dem Saisonstart an.
Unsere 2. Mannschaft gewann knapp mit 1:2, während unsere 1. Mannschaft mit 2:3 verdient die Oberhand behielt.
Das Spiel der 2. begann mit mehreren hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten, die jedoch teilweise kläglich vergeben wurden. Erst nach einer Halben Stunde stand Tilo Volgmann freistehend vor dem Heimtorwart und lupfte überlegt zum 0:1 ein.
Auf der anderen Seite drückte die Heimelf mit zunehmender Spielzeit auf den 1:1 Ausgleich, der dann 15 Minuten vor dem Ende auch gelang. Julian Reithmeier schob nach einem Standard aus dem Gewühl überlegt und ohne Chance für SVB Torwart Lucas Förg ein.
Nur wenige Minuten später drang dann der schnelle Fabian Miehling in den gegnerischen Strafraum ein und wurde unfair vom Ball getrennt. Den fälligen Elfmeter schoss Kapitän Markus Lehenberger sicher zum 1:2 Endstand ins Tor.
Unsere 1. begann furios und führte bereits nach 12 Minuten mit 0:2. Stefan Klas war nach einer flachen Hereingabe zur Stelle und drosch den Ball ins Tor (8.). Wenige Minuten Später stand Patrick Berger von rechts frei vor dem Torwart und zirkelte den Ball mit links ins lange Kreuzeck. Weitere Chancen wurden vergeben und so kam die Heimelf nach einem Freistoß kurz vor der Pause durch Fortunate Kukonza zum 1:2 Anschlusstreffer.
Nach einer Stunde dann sogar der 2:2 Ausgleich für die Genderkinger, die jetzt wieder gut im Spiel waren. Zu allem Überfluss spielte man dann 10 Minuten in Unterzahl. Julian Lidl musste 10 Minuten Zeitstrafe absitzen (71.). In dieser Phase dränge die Heimelf auf die Führung, lief jedoch immer wieder in Konter. In der 78. Minute ging Patrick Berger über rechts durch und flankte lange in den 16er. Hier nahm Piet Aschenmeier Maß und erzielte überragend in „Robbery-Manier“ die umjubelte 2:3 Führung, welche man dann über die Bühne brachte.
Am Sonntag startet dann die neue Saison mit den Heimspielen gegen den FC Zell/Bruck 2 und den Vizemeister der Vorsaison, dem SV Bertoldsheim.
Gebrauchter Tag für Lila-Weiß in Wörnitzstein
Unsere Herrenmannschaften erlebten am gestrigen Sonntag in Wörnitzstein einen gebrauchten Tag. Während die Zweite mit 0:8 unter die Räder kam, unterlag die Erste mit 1:5.
Die Zweite unterlag dem Gastgeber Wörnitzstein III mit 0:8 (0:4). Nach ausgeglichenem Beginn, bei dem man durchaus in Führung hätte gehen können (Fabi Miehling verfehlte freistehend aus wenigen Metern das Tor, Tilo Volgmann verpasste eine Hereingabe knapp), kam Wörnitzstein unter gütiger Mithilfe des SVB mehr und mehr zu einem Übergewicht. Immer wieder spielte man sich in den SVB-Strafraum durch, ohne dabei wirklich gehindert zu werden. So erzielte die Heimelf in regelmäßigen Abständen eine beruhigende 4:0 Halbzeitführung. Wer gedacht hätte, dass sich Lila-Weiß nach der Pause mehr wehren würde, hatte sich getäuscht. Innerhalb von 20 Minuten nach der Pause erhöhte Wörnitzstein auf 8:0, erst dann nahm die Heimelf den Fuß etwas vom Gaspedal, so dass es wieder etwas ausgeglichener wurde. Mehr als ein Torschuss durch Michi Lohner und eine Freistoßchance von Tobi Hofgärtner kamen allerdings nicht mehr heraus.
Das Spiel zwischen unserer Ersten und Wörnitzstein II begann ebenfalls ausgeglichen. Man merkte jedoch von Beginn an, dass der Gegner von Lila-Weiß eine gestandene A-Klassenmannschaft mit durchwegs guten Kickern – etliche davon mit KL- oder BZL-Erfahrung – ist, der Ball lief per Kurzpass sauber durch deren Reihen. Aus einem SVB-Angriff entstand der erste Gegentreffer. Nach SVB-Ballverlust kam ein Wörnitzsteiner über die rechte Seite nach vorne, wurde jedoch nicht entscheidend bedrängt, so dass seine Hereingabe sehenswert vom Stürmer Strobel ins lange Eck vollendet wurde. Praktisch mit ihrem zweiten Torschuss kam Wörnitzstein zum 2:0, erneut war Strobel zur Stelle und vollstreckte eiskalt. In Sachen Effektivität und Durchschlagskraft in der Spitze war Wörnitzstein an diesem Tag einfach besser als der SVB. Kurz vor der Pause kam der SVB zum Anschlusstreffer, einen schönen Angriff vollendete Lukas Welt zum 1:2. Nach der Pause stellte jedoch Wörnitzstein schnell wieder den 2-Tore-Abstand her. Erneut Fabio Strobel, der von der SVB-Abwehr nicht in den Griff zu bekommen war, erhöhte. Der SVB mühte sich zwar und hatte durch Tobi Maier noch einen Lattenschuss sowie weitere Halbchancen zu verzeichnen, doch die Tore machte Wörnitzstein. Noch einmal Strobel mit seinem 4. Treffer (ein sehenswerter Lob aus 20m über Keeper Jan Sprater hinweg) sowie Eisenhofer stellten den 5:1 Endstand her.
Am kommenden Wochenende geht es mit den letzten Testspielen in Feldheim/Genderkingen in die Endphase der Vorbereitung.
SVB mit Remis gegen Ried
Am Freitagabend kam der SC Ried zu einem Testspiel an die Sportplatzstraße. Zu Beginn hatte die Heimelf Mühe, in die Partie zu kommen. Bereits in der dritten Minute erzielte Leon Beran das null zu eins, als er einen Freistoß aus dem Halbfeld ohne Bedrängnis einköpfen konnte. In der 22. Minute fiel das null zu zwei. Nach eine Ecke konnte Kapitän Patrick Schatzmann wiederum ohne große Gegenwehr einnicken. Jetzt wartet er SVB auf und hatte seinerseits Aktionen. In der 30. Minute führte ein sehenswerter Angriff zum Anschlusstreffer. Über Tobias Haberl jr kam der Ball zu Patrick Gaida, der das Spielgerät wunderbar in die Mitte spielte, wo Tobi Maier aus vollem Lauf unten rechts versenkte. In der 39. Minute das eins zu drei. Leon Beran wuchtete einen Freistoß aus gut 20 m ins Netz kurz vor der Halbzeit fiel der erneute Anschlusstreffer durch Flo Müller. Nach der Pause war der SVB gleich aktiv und erzielte nach schöner Hereingabe von Fabian Werner durch Tobi Maier den Ausgleich. Danach hatten beide Mannschaften ihre Chancen. Durch etliche Wechsel in der zweiten Halbzeit bekam Ried ein leichtes Übergewicht, der SVB hielt aber mit vollem Einsatz dagegen. Kurz vor dem Ende hätte Güven Deniz fast noch den 4-3 Siegtreffer geschossen. Noch eine Energieleistung von Tobi Maier, der über die komplette linke Seite durch ging und nach innen passte, kam Güven an den Ball, setzte das Lieder aber nur an den Querbalken. So bleibt es beim Remis.
Zweite gewinnt Test in Bäumenheim
Während unsere Erste am gestrigen Sonntag ärgerlicherweise kurzfristig zum Zuschauen verdammt wurde (Gegner Nordendorf hatte personalbedingt am Samstagnachmittag abgesagt), durfte unsere Zweite ran und gewann seinen Test mit 0:4 (0:1) in Bäumenheim.
Gleich zu Beginn setzte man den Gegner in dessen Hälfte unter Druck. Es gelang, sich mit gefälligen Kombinationen vor das gegnerische Tor zu spielen. Das 0:1 in der 20. Minute erzielte Markus Braun, der von Neuzugang Johannes Gröger schön in Szene gesetzt wurde und links halbhoch am Torwart vorbei aus 10m einschob. Die Innenverteidigung um Robin Hilz und Elias Lohner stand sicher und ließ wenig zu. In der 40. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem leichten Rempler von Alex „Uschi“ Aschenmeier gegen seinen Gegenspieler am Strafraumeck verwunderlicherweise auf den Punkt. Doch Torwart Tobi Wagner ahnte die Ecke und auch den Nachschuss konnte er entschärfen. So blieb es bei der 0:1 Führung zur Pause. Nach der Halbzeit das ähnliche Spiel – hinten stand man größtenteils sicher, die Mittel des Gegners waren bemessen, um die SVB-Defensive wirklich zu gefährden. Nur bei dem ein oder anderen Eckball oder Freistoß des Gegners, der in den Rücken der Abwehr kam, wurde es gefährlich, wenn man die Kugel nicht klar aus der Gefahrenzone beseitigen konnte. In der 60. Minute gab es Freistoß für den SVB aus dem Halbfeld. Julian Lidl schoss das Leder zum 0:2 ins Netz. In der 68. Minute das 0:3, Neuzugang Johannes Gröger krönte seine gute Leistung mit einem Tor per Schuss ins linke untere Eck. Das 0:4 nur kurze Zeit später resultierte aus einer direkt verwandelten Ecke, erneut war Juli Lidl zur Stelle. Vor dem Ende wurde es noch einmal im SVB-Strafraum gefährlich, als ein Freistoß zum langen Pfosten kam, der Abnehmer sehenswert per Fallrückzieher abnahm, doch Tobi Wagner konnte entschärfen. So blieb es beim 0:4 für Lila-Weiß.
Herrenmannschaften mit Sieg und Niederlage gegen den SV Eggelstetten
Am letzten Sonntag standen nach dem Mannschaftsfototermin die Vorbereitungsspiele gegen die Erste und Zweite Mannschaft aus SV Eggelstetten an.
Unsere 2. Mannschaft verlor ihr Spiel mit 0:3. Bereits nach 14 Minuten gingen die Gäste nach einem Eckball mit 0:1 in Führung. Hier verpasste man im Vorfeld mehrere Chancen, den Ball zu klären, so dass Fabian Imhof am langen Pfosten unbedrängt einschieben konnte. Wenige Minuten später setzten uns die SVE Stürmer im eigenen Strafraum unter Druck und holten so einen Elfmeter raus, welcher jedoch neben das Tor gesetzt wurde. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhten die Gäste dann auf 0:2, als Hubert Buchart einen Freistoß von der 16er-Linie unhaltbar über die Mauer in das Kreuzeck setzte.
Zur Pause kam Lucas Förg zu seinem Debüt in der Herrenmannschaft. Er ersetzte Tobias Wagner im Tor. In den 15 Minuten nach der Halbzeit verpasste man es, den Anschlusstreffer zu erzielen. Danach kam Eggelstetten wieder öfter in unseren Strafraum und hatte teilweise sehr gute Möglichkeiten. Diese wurden aber entweder von Lucas Förg sehr gut entschärt oder gingen am Tor vorbei. Eine dieser Großchancen führte dann auch zum 0:3 Endstand kurz vor Spielende.
Die Partie der Ersten Mannschaften startete temporeich mit leichten Vorteilen für die Gäste. Erst nach 20 Minuten dann die erste Chance für den SVB. Jonas Roger setzte einen Kopfball nach einer Ecke knapp neben das Tor. Fast im Gegenzug dann ein Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft und der Gästestürmer stand freistehend vor dem leeren Tor, setzte das Spielgerät jedoch neben das Gehäuse. In der 26. Minute dann das 1:0, als Tobi Maier einen Abpraller zur SVB Führung einschob. Nach einer guten halben Stunde dann gar das 2:0, als Maurice Pester nach einem feinen Steckpass vollendete. Auf der Gegenseite verhinderte Abwehrchef Matze Krüger gerade noch im 1 gegen 1 den Anschlusstreffer.
Die erste Chance der 2. Halbzeit hatte wiederum der SVB. Juseph Cu vergab aber freistehend vor dem Torwart und ein Verteidiger klärte den Ball gerade noch vor der Linie. In der Schlussphase vereitelten dann noch Michael Lohner und Torwart Jan Sprater jeweils das Gegentor, so dass es beim nicht unverdienten Heimsieg.
Lila-Weiße Action rund ums Sportgelände
Der SVB feierte vom 14.-16. Juli 2023 sein 75-jähriges Gründungsjubiläum
Gespannt blickten alle anwesenden Gäste am Freitagabend um 18 Uhr zum Holzbierfass, welches vor dem Sportheim aufgebaut worden war. Der Bieranstich wurde gemeinsam von Schirmherr Heinz Vollmair, dem SVB Vorsitzenden Michael Koppold und dem Präsident des Bayrischen Fußballverbandes, Christoph Kern, vorgenommen. Nach geglücktem „SVB Ozapft is“ wurde das Freibier unter dem durstigen Volk verteilt. Zuvor hatten sich bereits in einem Einlagespiel die Bambinis des SV Bayerdilling und des FC Staudheim vor vielen Zuschauern gegenüber gestanden – ein tolles Erlebnis für die Kinder. Das Ergebnis geriet zur Nebensache, denn nach dem Schlusspfiff gab es für jedes Kind eine Medaille und ein Eis. Bevor um 19.30 Uhr der offizielle Abend im Festzelt eingeläutet wurde, standen sich noch die AH Mannschaften des SVB und Genderkingen gegenüber. In verkürzter Spielzeit hatte am Ende Genderkingen mit 3:0 die Nase vorne.
Der Abend wurde dann von Vorstand Michael Koppold auf der festlich geschmückten Bühne mit Grußworten offiziell eingeleitet. Nach einer kurzweiligen Vorstellung des Vereins und der aktuellen Aktivitäten bedankte er sich bei allen, die in welcher Weise auch immer zum Gelingen des Vereinslebens beitragen. Danach kam Schirmherr Heinz Vollmair zu Wort, der mit einem lila-weißen Regenschirm die Bühne betrat. Er bedankte sich für die Regentschaft zum Jubiläum, auf die er wahrlich stolz ist. Er überraschte den Jugendleiter Tilo Volgmann mit einem Scheck zum Wohle der SVB-Jugendarbeit. Auch Abteilungsleiter Flo Müller holte er zu sich, um ihm einen Spielball zu überreichen. Danach sprach Christoph Kern seine Grußworte im sehr gut besuchten Festzelt. „Die Basis des Amateurfußballs in Bayern sind unsere Amateurvereine – so, wie der SV Bayerdilling, der mit seinen Mitgliedern für Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Gemeinschaft steht. Umso mehr freue ich mich, dass wir dem SV Bayerdilling als Ausdruck der Wertschätzung heute mit der Ehrenurkunde auszeichnen können. Das dreitägige Festwochenende soll jedoch nur der Anstoß sein, für die nächsten 75 Jahre überragende Sportgeschichte“, sagte er in seiner Rede. Zur Schar der BFV-Gratulanten zählten neben Christoph Kern auch die schwäbische Delegation um die Bezirks-Vorsitzende Sabrina Hüttmann, den Kreis-Vorsitzenden Thomas Künzel, Kreis-Spielleiter Günther Behr sowie Kreis-Schiedsrichterobmann Jürgen Roth und die Kreis-Ehrenamtsbeauftragte Michaela Kruber. Auch BLSV Kreisvorsitzender Roland Pickhard gab dem SVB die Ehre. Im Anschluss wurde von Michaela Kruber die Ehrung von drei verdienten Mitgliedern vorgenommen. Peter Wegele, Josef Schoder und Andreas Huber wurden Ehrennadeln für ihre langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Funktionen überreicht.
Was es bedeutet, sich mit ganz viel Herzblut und über viele Jahre hinweg für den Verein zu engagieren, das weiß Heinz Vollmair. Der Schirmherr der dreitätigen Jubiläumsfeier wurde – für ihn ganz überraschend – vom Verein zum Ehrenvorstand ernannt. „Über die Ernennung zum Ehrenvorstand habe ich mich außerordentlich gefreut. Und die Ehrung aus den Händen unseres 1. Vorstandes und von Christoph Kern zu erhalten, den ich seit vielen Jahren aus der Schiedsrichterei persönlich kenne, haben diesen großartigen Abend abgerundet“, sagte Heinz Vollmair im Anschluss.
Nach dem offiziellen Teil folgte die erste „Bayerdillinger Dorfolympiade“. Moderiert wurde dieser spaßige Event von Carola Berger und Stephan „Hauser“ Karl. Insgesamt acht Teams je drei Mitglieder durften sich in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen zunächst jeweils einzeln und dann als Team gegenseitig messen. Im ersten Spiel musste ein Tennisball nur mit den Knien vom Boden aufgenommen und über eine kurze Strecke im Festzelt transportiert und in einem Eimer abgelegt werden. In Spiel 2 musste jedes Team eine Becherpyramide aufbauen und diese im Anschluss so schnell wie möglich zu einem Becherstapel abbauen. Das dritte Einzelspiel hieß „Glupperl-Limbo“. Der Spieler musste Wäscheklammern nur mit dem Mund von einem Tisch aufnehmen und diese als eine Kette an einer Schnur aufhängen. Das letzte Spiel war dann eine Schätzfragerunde rund ums Dorf sowie tolle Guiness-Rekorde. Den lustigen Wettkampf entschied die FFW Wächtering für sich.
Am Samstag standen dann vormittags Pokalturniere der E1- und E2-Jugendmannschaften an. Während sich bei der E1 der SC Tapfheim souverän durchsetzte, belegte bei der E2 die heimische SG Bayerdilling/Staudheim den ersten Rang. Am Nachmittag folgte auf dem Hauptplatz ein Pokalturnier der Herren. Hier setzte sich im Finale der SV Straß gegen den FC Staudheim durch. Zeitgleich fanden auf dem Nebenplatz noch Einlagespiele der C- und B-Juniorinnenmannschaften des SVB statt. Der sehr heiße Tag endete mit einer Summer Night Party und dem Sound von DJ Deep T im / am Festzelt.
Am Sonntagmorgen fand der Festgottesdienst im Festzelt statt. Hierzu hatten sich auch die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine eingefunden. Pfarrer Dr. Abraham Vanchipura erwähnte in seiner Festpredigt den Slogan des FC Liverpool „You‘ll never walk alone“ – im Verein ist man nur gemeinsam stark. Begleitet von der Marktmusikkapelle Burgheim sang die anwesende Gemeinde zum Abschluss der Feier „Großer Gott wir loben dich“, gefolgt von der „Bayernhymne“. Die Festkerze zum 75-jährigen Jubiläum des SVB wurde vom ältesten SVB-Mitglied, Kurt Winkler (93 Jahre) gestiftet, der seine Frau damit beauftragt hatte, die Kerze zu verzieren und zu schmücken. Beim anschließenden Mittagessen ergriff der anwesende Landrat Stefan Rößle das Wort. Als Oberndorfer wisse er genau, was sich hinter einer solchen Dorf-Vereinsarbeit verbirgt. Einen Lacher auf seiner Seite hatte er, als er von der sog. „Vereinsmeierei“ (jemand, der sich in aufopfernder Form der Betätigung in einem Verein widmet) auf den neuen Ehrenvorstand Heinz Vollmair verwies und dies beim SVB ja dann die „Vereinsvollmairei“ sein müsse. Auch Bürgermeister Karl Rehm richtete Grußworte an alle Gäste. Er war bereits am Freitagabend zu Besuch in Bayerdilling und zeigte sich begeistert vom Engagement des SVB sowie der großen Mitgliederzahl – einer der großen Vereine im Stadtgebiet. Nach dem Mittagstisch stand das Pokalturnier der F1- und F2-Jugendmannschaften auf dem Programm. Viele Besucher säumten den Nebenplatz zu diesem Ereignis. Bei der F1 hatte die SG Region Burgheim die Nase vorne, bei der F2 der VfB Oberndorf. Am Festzelt wurde für die Kleinsten ein tolles Kinderprogramm von den SVB-Frauen ausgearbeitet, dass alle Kinder begeisterte. Verschiedene Spiele und Parcours sowie Kinderschminken und Zuckerwatte bildeten hier ein wirklich tolles Rahmenprogramm. Auf der Tennisanlage fand ein Schleifchenturnier für alle Tennisbegeisterten statt. Im Losverfahren wurden hier Teams gebildet, die Sieger nach 15 Minuten Spielzeit erhielt jeweils ein Schleifchen und einen Sekt. Viele interessierte Zuschauer waren bei den Matches dabei. In einem Fußball-Einlagespiel standen sich zudem noch die Zweiten Mannschaften des SVB und des FC Staudheim gegenüber (3:1).
Am späten Nachmittag war dann der offizielle Teil der dreitätigen, lila-weißen Feierlaune beendet und an der schattigen Weizenbar klang das Fest gemütlich aus.
Erste unterliegt Feldheim/Genderkingen im Elfmeterschießen
Heuer meldete man sich seit langem mal wieder im Toto Pokal an und spielte hier am heutigen Mittwoch Abend Zuhause gegen die SG Feldheim/Genderkingen. Die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, jedoch ohne zwingende Abschlüsse. Selbst hatte man zwei schöne Konter, die man jedoch zu ungenau zu Ende spielte. Nach 12 Minuten dann der erste Aufreger, als man sich im Mittelfeld nicht einig war, wer den Ball nimmt. So nam der Gegner Fahrt auf und konnte gerade noch von Matze Krüger gestoppt werden. In der 22. Minute dann eine schöne Offensivkombination, die Patrick Berger jedoch zu leicht abschloss. Zwei Zeigerumdrehungen später dann einen schöne Flanke von Tobi Maier von rechts. Wieder war Patrick Berger zur Stelle und schoss aber aus kurzer Distanz über das Tor. Jetzt war man im Spiel und hatte weitere Aktionen durch Patrick Hein. In der 38. Minute dann wieder eine sehr gute Möglichkeit für unseren SVB. Bastian Meixner schaltete sich nach vorne ein, spielte Lukas Welt in die Gasse, aber sein Lupfer wurde noch vor der Linie geklärt. Auf der Gegenseite stand plötzlich ein Feldheimer Stürmer frei am Elfmeterpunkt und schloss ab. Aber SVB-Torwart Jan Sprater war zur Stelle werte den Schuss ab. Auch der Nachschuss war für ihn kein Problem. Kurz vor der Halbzeit dann doch die nicht unverdiente Führung für die Heimelf. Tobi Maier bediente Flo Müller im Strafraum und schloss ab. Der erste Schuss wurde noch abgewehrt, aber der Ball flog ihm wieder vor die Füße und er schloss aus 11m in das lange Eck zur 1:0 Führung ab. In der Nachspielzeit dann sogar das 2:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Michael Lohner flog Stefan Klas vor die Füße. Dieser schob aus kurzer Distanz ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Hier waren wiederum die Feldheimer besser zum Start, schlossen aber zu ungenau ab. In der 50. klärte wiederum Jan Sprater einen Schuss von links. Erst jetzt kam man selbst über Tobi Maier nach vorne. Seine Hereingabe auf Flo Müller klärte im gerade noch ein Verteidiger zur Ecke. Diese köpfte Müller an die Latte. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch. So köpfte Tobias Kapfer aus kurzer Distanz nach einem Freistoß ein und verkürzte auf 2:1. In der 66. Minute bediente dann Piet Aschenmeier Oliver Emunds. Sein Schuss aus spitzem Winkel wurde jedoch geblockt. Trotzdem drückte Feldheim jetzt auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch 15 Minuten vor dem Ende, als wiederum Tobias Kapfer völlig freistehend ins Linke Eck schlenzte. In der 81. Minute konnte SVB-Keeper Sprater ein scharfen Kopfball ins Kreuzeck zur Ecke klären. Jetzt spielten nur noch die Gäste und drückte Bayerdilling in der eigenen Hälfte fest. In der Schlussminute dann ein Eckball vom SVB, den der Gästetorwart parierte. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Möglichkeit zum 3:2 nach einer Ecke von Güven Deniz. Aber aus kurzer Distanz war kein Durchkommen gegen die vielbeinige Abwehr. Somit blieb es nur beim 2:2 und es gab direkt Elfmeterschießen.
Die Gäste beginnen:
2:3 Christian Reile
3:3 Tobi Maier
3:4 Nico Löhle
4:4 Patrick Berger
4:5 Dominik Saur
Florian Müller verschießt
4:6 Marco Schütt
Güven Deniz verschießt
In den Schlussminuten verletzte sich Patrick Hein noch unglücklich nach einem Zweikampf und musste mit dem Sanka abgeholt werden. Wir wünschen Gute Besserung!
Damenmannschaft erfährt Ehrung der Gemeinde Ehekirchen
Unsere Damenmannschaft der SG Ehekirchen-Bayerdilling wurde für ihren Aufstieg in die Bezirksliga geehrt. Seht hier den Beitrag der Neuburger Rundschau… Glückwunsch an unser Damenteam!!!
E-Jugend unterliegt bei letzten Pflichtspielen
Am vergangenen Wochenende hatten die beiden SG E-Teams ihre letzten Pflichtspiele zu bestreiten. Die E1 unterlag dem neuen Meister Rain mit 0:10. Die E2 musste sich trotz großer Gegenwehr mit 2:4 gegen Berg im Gau geschlagen geben.
Bei der E1 war Rain das robustere und stärkere Team und schaffte es immer wieder, mit langen Bällen die SG-Abwehr auszuhebeln, die hier ihre Probleme hatte. Auf der anderen Seite zeigte auch die SG ansatzweise über ihr spielerisches Potenzial im Angriff, jedoch war gegen die zweikampfstarke Rainer Truppe kein Kraus gewachen. Rain konnte somit seine Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.
Die E2 wusste aus dem Hinspiel gegen BiG, dass es wieder ein enges Match werden würde. Damals war man mit 3:2 siegreich. Und auch dieses Mal ging es umkämpft, aber sehr fair zur Sache. Die SG war gut im Spiel und hatte etliche Chancen, jedoch war der großgewachsene Gauer Keeper zu Beginn unüberwindbar. Dies rächte sich mit dem 0:1 nach einem Abwehrfehler. Die SG setzte nach und kam durch einen Freistoß von Alex an Freund und Feind vorbei zum Ausgleich. Wieder ein Lapsus in der Defensive führte zum 1:2. Die SG versuchte es in der ersten Hälfte immer wieder, spielerisch nach vorne zu kommen. Nach einem Eckball fiel das 2:2 durch Ivan. Kurz vor der Pause musste man – erneut nach einem vermeidbaren Fehler – das 2:3 hinnehmen. Nach der Pause war die Luft bei der SG etwas raus und man schaffte es trotz großem Willen kaum mehr, sich gefährliche Aktionen zu erspielen. Bei einem Konter gelang schließlich BiG der 2:4 Endstand.
Für unsere E-Teams geht es nun mit 2 Wochen Training und danach mit dem E1/E2-Turnier in Bayerdilling am 15.7. weiter.
E-Jugend mit Niederlagen
Unsere SG E Mannschaften haben am vergangenen Wochenende Niederlagen hinnehmen müssen. Die E1 unterlag in Pöttmes, die E2 beim VfR Neuburg.
Die E1 spielte gegen einen starken und robusten Gegner, gegen den man schon im Hinspiel eine Pleite einstecken musste. Dasselbe passierte nun beim Rückspiel. Der Gegner war spielerisch und körperlich einfach besser und weiter und so setzte es eine 0:10 Niederlage. Mut nimmt man aus der zweiten Halbzeit, bei der die Gegenwehr wieder passte und auf die man aufbauen kann.
Die E2 musste beim VfR Neuburg antreten und unterlag unglücklich mit 2:3. Bereits vor dem Spiel führten viele interessante Randbedingungen zur Ablenkung der Kinder. Ein Baustellenloch auf dem Platz, welches mittels zweier Kleinfeldtore überbaut und mit Hütchen abmarkiert wurde, ein ungemähter Rasen sowie ein weiteres ans Spielfeld angrenzendes Tore oder knappe Abgrenzungen zum Spielfeldrand mussten erklärt und hingenommen werden. Die Kinder taten sich zu Beginn bei der trockenen Hitze schwer, jedoch war die Partie ausgeglichen, weil sich auch Neuburg keine rechten Torchancen erspielen konnte. In der 7. Minute geriet man mit 0:1 in Rückstand, als man sich auf der rechten Abwehrseite zu leicht überspielen ließ und der VfR-Stürmer einschieben konnte. Die SG versuchte dagegenzusetzen, hatte aber noch Probleme, gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Zumeist fehlte der letzte Pass und die Präzision. In der 17. Minute fiel dann aus dem Nichts das 0:2, bei Ballbesitz in der eigenen Hälfte verlor man die Kugel und Neuburg konnte leicht erhöhen. Es dauerte jedoch nicht lange bis zum 1:2 Anschlusstreffer, Sebastian Schmaus setzte sich vorne durch und bezwang den guten Neuburger Keeper. Nach der Pause wollte man sofort weitermachen, man wurde jedoch mit dem 1:3 bestraft. Eine völlig ungefährliche Situation – 3 SG Abwehrspieler gegen einen VfR-Angreifer – führte zum Tor, als man diesen nicht angriff und ihm im Strafraum viel zu viel Platz gewährte. Doch die SG gab nicht auf, auch die in dieser Phase teilweise überharte Spielweise des VfR brachte die Kinder nicht vom Willen ab, der Partie vielleicht noch eine Wendung zu geben. Das verdiente 2:3 erzielte dann Ivan per Strafstoß. Neuburg versuchte nun nur noch, das Ergebnis über die Zeit zu bringen, die SG stellte um, um noch mehr Druck zu machen. Es ergaben sich nun Chancen in Hülle und Fülle, einmal ging ein Freistoß knapp am Tor vorbei, bei einer weiteren Chance lief der Ball gleich 2x quer auf der Torlinie, aber überwand diese nicht. Quasi mit dem Schlusspfiff hatte man nochmal eine Riesenchance, einen Heber von Sebastian konnte der Keeper gerade noch über die Latte lenken. So blieb es bei der knappen 2:3 Niederlage.
Nach dem Spiel gab es für alle Kinder der E- und F-Jugend Currywurst mit Pommes sowie Eis am heimischen Sportplatz.
Lila-Weiße Festivität
Beim SV Bayerdilling starten am 14. Juli 2023 die Feierlichkeiten zum 75. Gründungsjubiläum
Mit Stolz blickt der 1. Vorsitzende Michael Koppold auf das Sportheim und die umgebenden Sportanlagen des SV Bayerdilling. Seit 2018 ist Koppold Vorsitzender des Vereins.
In den vergangenen Jahren konnten unter seiner Führung des gut 500 Mitglieder zählenden Vereins verschiedenste Maßnahmen in die Realität umgesetzt werden. Neben der Trockenlegung des Sportheims und der Komplettsanierung des Turnraums wurde eine neue Pelletheizung installiert. Das Sportheim wurde mit neuen Fenstern sowie einer neuen Eingangstür ausgestattet. Auch ein Glasfaseranschluss konnte realisiert werden. Zudem wurden am Hauptplatz eine moderne, funkgesteuerte Anzeigetafel errichtet, neue lila-weiße Tornetze angebracht und hochwertige Eckfahnen mit Knickgelenk und SVB Logo angeschafft. Mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz wurde ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Zudem wurde noch in eine neue Kühltheke im Gastraum des Sportheims investiert.
Kurz vor dem nun bevorstehenden Fest wurde mit der Sanierung der Parkplatzflächen und dem neuen Außenanstrich des Sportheims inkl. einer Außenbeschallung des Hauptplatzes von der Sportheimtribüne aus der Abschluss der Vorbereitungen auf das Vereinsjubiläum geschafft. Die Sportheimtribüne ziert zudem seit Kurzem in Holz eingraviert das SVB-Logo sowie der Vereinsslogan – Mit Freude am Sport -.
„Es gab viel zu tun die letzten Monate und Jahre. Wir sind schon ein wenig stolz auf das, was wir geschafft haben und freuen uns, unsere Sportanlage zum Jubiläum unseren Gästen in dieser Form präsentieren zu können“, so Koppold.
Bereits in den Jahren 1930/31 – so die überlieferten Mitschriften – fanden sich in Bayerdilling fußballbegeisterte Männer zusammen und bildeten eine Mannschaft. Einen Verein zu gründen war ihnen nicht möglich, dazu waren die Umstände zu schwierig. Aus Freude und Begeisterung am Fußball genügte ihnen eine Spielgemeinschaft. Durch den Zweiten Weltkrieg wurde in den Kriegsjahren der Spielbetrieb eingestellt. Erst drei Jahre nach Kriegsende spielte man wieder Fußball. Man gründete am 20. Februar 1948 einen Verein, der den Namen Sportverein Bayerdilling erhielt. Zum Ersten Vorstand wurde Paul Hopfenzitz gewählt. Man spielte in der C-Klasse, auf einem Sportplatz, der zugleich auch als Viehweide diente. Der Sportplatz befand sich bereits damals am selben Platz wie auch der jetzige. Doch Umziehen und waschen musste man sich damals noch im Vereinslokal Modlmair („Schwarzwirt“) im Saal und in der Waschküche. Zudem mussten die Spieler einen erheblichen Fußmarsch durch das „Kleine Paartal“ zum Fußballplatz antreten. Dieser Zustand änderte sich erst 1976 nach Fertigstellung des Sportheimes.
Nur mehr unzureichende Umkleideräume und Sanitäranlagen machten knapp 15 Jahre später einen An- und Umbau erforderlich. Dank vieler fleißiger Helfer konnte 1990 der Anbau des Sportheims eingeweiht werden. Im Neubau wurden vier Umkleidekabinen, eine Gemeinschaftsdusche, WCs und im Keller ein Turnraum eingerichtet. Der verbleibende Altbau wurde zu einem Aufenthaltsraum mit Küche, Getränkeraum sowie Büro umgebaut. Dies hat bis zum heutigen Zeitpunkt – auch aufgrund immer wieder durchgeführter Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen – Bestand.
Zur Fußballabteilung – der größte sportliche Erfolg des SV Bayerdilling war der Aufstieg in die damalige A-Klasse Ost (heutige Kreisliga) im Jahr 1986. Legendär und unvergessen bleibt dabei den Beteiligten das erfolgreich gestaltete Relegationsspiel in Baar gegen Rehling bei Blitz, Donner und Starkregen. Der Abstieg erfolgte allerdings nur zwei Jahre später. 1998 stieg man aus der jetzigen Kreisklasse ND (damals noch B-Klasse ND) in die ab nun umbenannte A-Klasse ND (vorher C-Klasse ND) ab. In den Jahren 2000 und 2001 hatte man aufgrund von akutem Spielermangel keine Zweite Mannschaft mehr im Spielbetrieb gemeldet bzw. musste diese zurückziehen. Negativer Höhepunkt war in dieser Zeit ein Spiel mit der Ersten Mannschaft beim BSV Neuburg, zu dem man zu Neunt antreten musste. Zur Saison 2011/12 sollte die neue „B-Klasse Neuburg“ – unterhalb der A-Klasse – eingeführt werden. Man musste in der Vorsaison 2010/11 mindestens Platz 8 erreichen, um die Qualifikation für die A-Klasse zu erhalten und einen Abstieg in die B-Klasse zu verhindern. Dies gelang nicht. Über Jahre musste man in der B-Klasse antreten und das eiserne Aufrechterhalten des Spielbetriebs mit zwei Teams stand im Vordergrund. Im Sommer 2016 übernahm Günter Schröttle („Wir wissen, was wir Günter zu verdanken haben“, so Koppold) das Traineramt beim SVB. Nach einer komplizierten ersten Saison, in der man sehr viele neue Spieler integrieren musste, schaffte man ein Jahr später den langersehnten Aufstieg in die A-Klasse Neuburg. Seither ging es sportlich in kleinen Schritten, aber stetig bergauf. Dies gipfelte in der gerade zu Ende gegangenen Saison mit dem tollen 3. Platz in der A-Klasse und einem jungen, engagierten Team sowie der Tatsache, dass man auch die Zweite Mannschaft mittlerweile in der „aufstiegsberechtigten“ B-Klasse angemeldet und etabliert hat. Ab der neuen Saison 2023/24 übernehmen Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt und wollen den begonnenen Trend fortsetzen.
Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Für die Kleinsten wird ein Bambini-Training angeboten, in Testspielen können hier erste Erfahrungen mit dem Fußballsport kennengelernt werden.
Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Im Frauenfußball hat man in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Ehekirchen eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb.
In der Tennisabteilung hat man derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Herren-Seniorenmannschaft nimmt jährlich an einer Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen und Trainingsangeboten wird hier ein Angebot für neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder unterbreitet.
Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm. Zudem gibt es ein Angebot für ein wöchentliches Kinderturnen.
Dem langjährigen Vorstand Heinz Vollmair wird beim bevorstehenden Jubiläum die Ehre des Schirmherrn zu teil. Dies erfüllte den treuen und umtriebigen Vereinsanhänger (trotz seiner fast 70 Lenze ist er noch als Platzwart in der Vorstandschaft aktiv) bei der Nominierung durch den Festausschuss mit großem Stolz und Freude.
Der ganze SVB fiebert dem Jubiläum entgegen. „Wir haben ein schönes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet. Alle unsere aktiven Mannschaften und Sparten sollen sich im Rahmen des Festes zeigen können, das war uns wichtig. Besonders freuen wir uns auf die „Dorfolympiade“ am Freitag. Da haben wir uns was Besonderes überlegt, mehr kann ich nicht verraten. Eine große Ehre ist uns, dass uns verschiedene Funktionäre des Bayrischen Fußball-Verbandes besuchen werden, unter anderem hat auch BFV-Präsident Christoph Kern seinen Besuch angekündigt. Darüber freuen wir uns sehr.“, so die Vereinsführung.
Das Festprogramm ist hier zu finden: https://svbayerdilling.de/75-jahre-svb/
E2 unterliegt Oberndorf
Nachdem man sich bereits vor den Pfingstferien mit der E2 aus Oberndorf gemessen hatte und dort mit 5:3 erfolgreich war, hatte man nach den Pfingstferien nun erneut ein Testspiel vereinbart. Dieses Mal hatte Oberndorf mit 9:4 die Nase vorne. Anfangs war es ein ausgeglichenes Spiel, die erste dicke Chance hatte unsere SG durch Simon H., der sich aber allein vor dem Tor den Ball etwas zu weit vorlegte. Oberndorf ging seinerseits im Gegenzug mit 1:0 in Führung, als man zu weit vom Gegner weg war. Das 2:0 nur kurze Zeit später fiel nach einer Ecke, als der Ball durch die gesamte Abwehrreihe flog und der Stürmer problemlos einschiffen konnte. Unsere SG war zu diesem Zeitpunkt etwas von der Rolle, als wäre ihnen der Schneid abgekauft. So fiel dann auch noch das 3:0. Jedich fing man sich kurz vor der Pause wieder und konnte tatsächlich noch durch einen weiten Heber von Ivan und ein beherztes nachsetzen von Simon H. zum 3:2 Halbzeitstand verkürzen. Nach der Pause war die Partie quasi binnen 5 Minuten entschieden, als man sich zwei völlig leichte Gegentore einging und man selbst noch ein Eigentor fabrizierte. An diesem Tag fehlte unserer SG die letzte Konsequenz in den Aktionen. Oberndorf ging mit 8:2 in Führung,bevor man in einer guten Phase durch Tore von Raphael und Ivan nochmals auf 8:4 verkürzen konnte. Das 9:4 fiel praktisch mit dem Schlusspfiff. Fazit, Oberndorf konnte sich erfolgreich für die Niederlage vor drei Wochen revanchieren, während unsere SG gegen einen guten Gegner einen kleinen (aber sicherlich hilfreichen) Dämpfer für die kommenden Aufgaben hinnehmen musste, um dort wieder mit gewohntem Engagement zu Werke zu gehen.
Damen mit Niederlage zum Abschluss
Am Samstag, den 27.05.2023 ging es für unsere Damenmannschaft zum letzten Spiel der Saison zu den Damen von der SG Langenneufnach/Schwabegg. Ein Hinspiel gab es nicht, da die SG Langenneufnach / Schwabegg, trotz der vielen alternativen Terminangebote unsererseits, keine komplette Mannschaft für ein Spiel gegen uns in der Hinrunde zusammen brachte. Eigentlich ging es in diesem Spiel noch um die Meisterschaft, aber irgendwie war bei unseren Mädels die Luft schon vor dem Spiel raus. Der Grund dafür, hing sicherlich auch damit zusammen, dass wir gerade noch 11 Spielerinnen zusammen bekamen. Naja, und dann lief das Spiel wie die Spiele zuvor, als wir Niederlagen kassierten. Vorn machst du keine Tore und hinten die Fehler. Dadurch gewannen am Ende die Gastgeberinnen das Spiel mit 3:0. Der Abpfiff nach 90 Minuten brachte jedoch dann auch Erleichterung für unsere Mädels – Saison endlich rum. Die Verantwortlichen für die Damenmannschaft der Vereine, Silke Öxler und Andi Huber, brachten Geschenke und Getränke, in Form von schönen Aufsteiger-Trikots, Bier und Sekt. Schließlich konnte ja der Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert werden. Und das taten die Mädels dann auch ausgelassen. Dazu wurde Katharina Steiner mit 24 Saisontoren noch zur Torschützenkönigin gratuliert. Zum Abschluss kann man sagen, dass es mit 9 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen, Platz 2 in der Kreisliga und dem Aufstieg in die Bezirksliga eine sehr gute Saison der Damenmannschaft war. Wir wünschen der Mannschaft nun erst einmal etwas Erholung und Regeneration und mit ihrem neuen Trainer eine ganz erfolgreiche Bezirksligasaison! Alles Gute und viel Erfolg!
Herren mit 2 Niederlagen zum Saisonabschluss
Am gestrigen Sonntag stand der letzte Spieltag unserer SVB-Herren auf dem Programm. Während unsere Zweite Mannschaft beim FC Rennertshofen 2 mit 4:1 unterlag, verlor zeitgleich unsere Erste völlig unnötig das Derby in Münster mit 2:1.
Zu Beginn war Rennertshofen gleich am Drücker. Langsam konnte man sich etwas befreien und hatte gleich zwei gute Chancen. Fabian Miehling war in der 6. Minute über links durch und bediente Markus Braun, der völlig frei 5m vor dem Tor war, aber zu lange für den Abschluss brauchte. Nur eine Minute später köpfte Alfred „Eule“ Hein eine Ecke völlig freistehend in die Arme des Keepers. In der 14. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen, als der Stürmer im Strafraum drei 1 gegen 1 Duelle leicht gewann und dann Keeper Marco Irouschek keine Chance beim Abschluss ließ. Direkt im Gegenzug schoss Patrick Gajda ans Lattenkreuz, der Nachschuss von Markus Braun ging dann drüber. In der 22. Minute das 2:0, als der Angreifer wieder viel zu viel Platz im Strafraum hatte. In der 33. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1 nach einer Ecke. Tilo Volgmann köpfte ein.
Nach der Pause kam Rennertshofen dann schnell zum 3:1, ebenfalls ein Eckball wurde unglücklicherweise von der SVB-Abwehr verlängert und der Stürmer konnte problemlos einschieben. Der SVB hatte auch immer wieder teils gute Chancen, war aber in der Verwertung dieser – ein Spiegelbild der ganzen Saison – zu fahrlässig. So kam Rennertshofen dann noch zum 4:1, was zugleich den Schlusspunkt auf die ersten B-Klassensaison der SVB-Zweiten setzte, die man auf dem 10 Tabelleplatz beendet.
Unsere Erste Mannschaft trat zeitgleich in Münster bei der SG Holzheim/Münster an und legte gleich los wie die Feuerwehr. Bereits in der ersten Spielminute setzte Christian Buchhart einen Distanzschuss ins Kreuzeck. Diesen klärte allerdings der Torwart noch zur Ecke. 2 Minuten später dann wieder eine Ecke für unser Team. Patrick Hein schlug diese in den Strafraum und Florian Müller netzte mit dem Kopf zur 0:1 Führung ein. Nach 8 Minuten traf Patrick Hein nur den Pfosten, den Abpraller setzte Christian Buchhart zu zentral auf den Keeper. Derselbe Spieler drosch nach einer Viertelstunde einen 25m Freistoß auf das Tor, aber wiederum konnte der gute Heimtorwart zur Ecke klären. Diese setze dann Stürmer Florian Müller an den Pfosten. Kurz darauf setzte sich unser Verletzungspech fort. Eduard Baier musste nach einem Pressschlag vom Platz und wurde durch Stefan Klas ersetzt. Vor Spielbeginn musste schon Stammkeeper Tobias Behlau wegen einer Schulterverletzung passen. Für ihn stand Routinier Werner Griechbaum im Kasten. SVB Spielmacher Simon Gietl konnte ebenfalls schwer verletzt vom Abschlusstraining nicht mitspielen, sein Bruder Christoph war auch angeschlagen nicht mit von der Partie. Erst nach 18 Minuten war Münster dann durch 2 Ecken gefährlich, welche jedoch nichts einbrachten. Auf der anderen Seite stand Patrick Hein nach schöner Kombination plötzlich frei vor dem Torwart, der Abschluss aber zu zentral auf diesen. Wenige Minuten später wieder Flanke Hein auf Müller, aber der Torwart konnte überragend zur Ecke klären. Die wenigen Angriffe der aggessiven Heimelf konnte oftmals Kapitän Fabian Werner abräumen, bevor es gefährlich wurde. Wenige Minuten vor der Pause schlug dann das Verletzungspech erneut zu. Christian Buchart wurde bei einem Zweikampf zu Boden gedrückt und landete unglücklich auf der Schulter, so dass auch er durch Michael Lohner ersetzt werden musste. Jetzt war unser Spielfluss unterbrochen und Münster kam immer besser ins Spiel, so dass tatsächlich mit dem Pausenpfiff das 1:1 nach einer Ecke fiel. Aus dem Gewühl heraus landete der Ball im Tor.
Gleich nach der Halbzeitpause dann sogar das 2:1 für die Heimelf nach einem Abspielfehler in der SVB Defensive. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab und es tat sich bis zur 80 Minute nichts erwähnendswertes mehr. Freistehend vor Werner Griechbaum fast das 3:1, als unser Team natürlich hinten aufmachte und deshalb in Konter lief. Kurz vor dem Enden dann nochmal 2 Hein Freistöße. Einen hielt der Torwart, einer knallte an die Latte, so dass es bei der unglücklichen Derbyniederlage blieb.
Trotz der Niederlage beendete man die letzte Saison von Chefcoach Günter Schröttle auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz der A-Klasse Neuburg. An dieser Stelle wünschen wir allen verletzten Spielern eine schnelle Genesung, so dass man nach der verdienten Sommerpause wieder mit allen Spielern loslegen kann.
Herren mit letztem Spieltag
Für unsere Herrenmannschaften steht am Sonntag 28.5. der letzte Spieltag an. Beide Teams müssen auswärts und leider zeitgleich ran. Die Zweite tritt um 13 Uhr in Rennertshofen an, die Erste bei der SG Holzheim/Münster II.
Die Zweite hat am Vorwochenende eine unnötige 1:2 Heimniederlage gegen Zell/Bruck einstecken müssen. Zur Pause war es noch torlos, danach ging man sogar durch Patrick Gajda in Führung, jedoch drehte Zell die Partie innerhalb kurzer Zeit in ihre Richtung und Lila-Weiß konnte leider nicht mehr zurückschlagen. Nun steht mit der Partie in Rennertshofen nochmal ein schwerer Brocken auf dem Programm. Deren Zweite hat eine richtig gute Saison gespielt und wird diese voraussichtlich auf einem sehr ordentlichen Platz 4 beenden. Unsere Zweite will sich gegenüber der Pleite aus dem Hinspiel, wo es 0:6 ausging, sicherlich besser verkaufen und wird nochmal alles für eine gute Leistung und einen ordentlichen Abschluss der ersten B-Klassensaison tun.
Die Erste hat sich mit dem souveränen 4:0 Sieg gegen Edelshausen (Tore 2x Gietl S., Lidl, Hein) auf Platz 3 der Tabelle vorgeschoben, nachdem der BSV Neuburg in Sinning nur 1:1 Unentschieden gespielt hatte. Mit einer zu Beginn engagierten Leistung schoss man eine beruhigende Führung heraus und konnte diese zum Ende des Spiels hin verwalten. Nun steht das Auswärtsspiel in Holzheim/Münster (Spielort Münster) an, bei dem man den super Tabellenplatz 3 behaupten will. Im Derby heißt es aber nochmal, alles zu geben, denn Holzheim/Münster hat die letzten Wochen sehr ordentliche Leistungen gezeigt und nochmal satt Punkte aufs Habenkonto verbuchen können. Wir drücken unseren Teams die Daumen – Alle Mann RAN! Im Anschluss gehen beide Teams aufs Brauereifest in Baar und lassen die Saison gemütlich ausklingen.
E2 gewinnt Testspiel in Oberndorf
Unsere SG E2 hat am Dienstagabend in einem kurzfristig angesetzten Test gegen Oberndorf mit 3:5 (1:2) gewonnen. Bereits in der 4. Minute ging man mit 0:1 in Führung, als nach einer Hereingabe von der rechten Seite von Raphael Noah aus kurzer Distanz vollstreckte. In der 10. Minute der Ausgleich, als man sich in der Verteidigung nicht ganz einig war und ein Oberndorfer im Nachschuss erfolgreich war. Dann gab es wieder einige schön herausgespielte Angriffe unserer SG, die entweder der Torwart vereitelte oder etwas leicht vergeben wurden. In der 20. Minute dann der Treffer zum 1:2 Pausenstand, Simon H. setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und überlupfte den Keeper zur Führung. Nach der Pause der schönste Treffer zur 1:3 Führung, ein Angriff von Torwart Philipp eingeleitet und über Verteidiger Jakob nach rechts zu Raphael gespielt wurde von diesem hereingegeben und Noah vollendete mit einem Lob über den Torwart. Nur eine Minute später fiel der Anschluss, als man zunächst leichtfertig eine Ecke zuließ und bei dieser dann nicht energisch genug drauf ging, so dass der gegnerische Angreifer recht unbedrängt einschießen konnte. Dann konzentrierte sich unsere Mannschaft wieder und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Das 2:4 erzielte Raphael, als er sich am Strafraum durchsetzte, entschlossen abzog, der Keeper den Schuss prallen ließ und im Nachschuss keine Chance hatte. Das 2:5 fiel nach einem weiten Abschlag von Philipp auf die linke Seite, Simon M. eroberte sich den Ball vom Gegenspieler, passte in die Mitte zu Simon H., der abzog und traf. Mit dem Schlusspfiff fiel noch das 3:5, als man einen Oberndorfer Stürmer im Rücken der Abwehr entkommen ließ und dieser einschob. Ein gutes Testspiel beider Mannschaften, die vom Niveau her sehr gut zusammenpassen und die Kinder so am meisten lernen, wenn jede Seite die andere fordert – Weiter so!
Damen mit Kantersieg
Am Samstag, den 20.05.2023 traten unsere Damen zum letzten Heimspiel der Saison gegen die Damen von der SG Waidhofen / Mühlried / Hohenwart an. Nachdem wir am Donnerstag das Kreispokalfinale mit 0:1, in einem Spiel, bei dem wir nur einen Fehler machten und 89 Minuten klar überlegen waren, verloren hatten, war das Motto am Samstag: Bitte endlich den Fluch besiegen und wieder ein Tor machen. Naja, was soll man sagen, das Spiel hatte kaum begonnen und schon lagen wir bereits nach der 3. Minute mit 0:1 zurück. Ich weiß nicht, ob unsere Mädels den erneuten Rückstand noch mal gebraucht haben, um dann endlich richtig loszulegen. In der 19. Minute war es dann soweit. Anna Huber erlöste die ganze Mannschaft mit dem 1:1 Ausgleichstreffer. Und nicht nur das, sie legte in der 30. und 37. Minute gleich zweimal noch nach und besiegelte mit diesem lupenreinen Hattrick die 3:1 Führung für unsere Damen. Noch vor der Pause konnten wir den Spielstand durch Cecilia Königsdorfer auf 4:1 erhöhen. Durch Verletzungspech mussten die Gegnerinnen die zweite Halbzeit mit nur 10 Spielerinnen bestreiten und so war der Weg für unsere Damen endgültig frei, sich den Frust der letzten Wochen ein bisschen wegzuballern. Am Ende stand es durch insgesamt 6 weitere Tore, davon 3 von Luisa Harlander und noch je ein Treffer von Cecilia Königsdorfer, Pia Füger und Caroline Wiedemann 10:1 für unsere Mannschaft.
Mit diesem Sieg bleiben unsere Damen weiterhin im Rennen um die Meisterschaft. Diese wird dann am kommenden Samstag, den letzten Spieltag entschieden.
Zweite mit unglücklicher Niederlage – Erste mit klarem Sieg
Am heutigen Sonntag standen für unsere beiden Herrenmannschaften die letzten Heimspiele an. Während unsere Zweite gegen den FC Zell/Bruck 2 unglücklich mit 1:2 den Kürzeren zog, gewann unsere Erste gegen den designierten Absteiger von der SG Edelshausen klar mit 4:0.
Unsere Zweite Mannschaft wollte zum Heimspielabschluss nochmal 3 Punkte einholen und hatte auch gleich zu Beginn den ersten Abschluss durch Tobias Maier. Sein Schlenzer aus knapp 16 Metern ging jedoch knapp rechts am Tor vorbei. Auf der Gegenseite köpften die Gäste einen Konter neben das Tor. Nach gut 10 Minuten dann der nächste Abschluss für Zell/Bruck, aber Torwart Marco Irouschek parierte den Flachschuss glänzend. Einen schönen Angriff über Güven Deniz schoss Markus Braun zentral auf den Gästekeeper. In der 20. Minute stoppte der frisch verheiratete Christian „Gober“ Meier einen weiten Ball sensationell runter und verhinderte so, dass der Stürmer allein vor dem Tor auftauchte. Vorne drippelte sich dann Fabian Miehling durch. Sein Schuss war aber zu schwach und zentral. Erst in der 35. Minute dann die nächsten Großchancen für die Gäste. Die Abschlüsse gingen allerdings alle knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite köpfte Patrick Gajda auf die Latte. Kurz vor der Pause dann nochmal ein schnell ausgeführter Freistoß von Zell/Bruck, aber wiederum kein Problem für Marco Irouschek. Torlos ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Aus dieser kam die Heimelf besser raus und verpasste nach einem schönen Angriff die Führung. Hinten traf auch der Gegner nur knapp neben das Tor. Wenige Minuten später die nächste Doppelchance. Erst konnte der Gästetorwart einen Maier-Freistoß nur nach vorne abwehren, den Nachschuss setzte Güven Deniz knapp neben das Tor. In der 63. Minute machte es dann Patrick Gajda besser. Er zog von links in den Strafraum und drosch den Ball as spitzem Winkel unter die Latte zum nicht ganz unverdienten 1:0. Allerdings dann im Gegenzug der 1:1 Ausgleichsteffer, als Tobias Kroll den Ball aus 16 Metern ins Tor drosch. Wiederum im Gegenzug die nächste Möglichkeit, als Patrick Gajda frei vor dem Torwart stand und dieser noch zur Ecke abwehren konnte. Da man diese Chancen nicht nutzte, kam es wie es kommen musste. Zell griff an und Sebastian Skowronski stand plötzlich frei vor dem SVB Torwart und schob überlegt zum 1:2 ein. In der 82. Minute legte Güven Deniz den Ball im Strafraum quer auf Patrick Gajda, der Volleyschuss ging aber über das Tor. Zum Schluss setzte man dann noch alles nach Vorne. Der Ausgleich gelang leider nicht mehr, so dass es beim glücklichen Gästesieg blieb.
Vor dem letzten Heimspiel unserer Ersten Mannschaft wurde unser langjähriger Erfolgs- und Aufstiegstrainer Günter Schröttle standesgemäß verabschiedet.
Die Mannschaft gab gleich von Beginn an Gas und ging durch eine direkt verwandelte Ecke in der 2. Minute von Geburtstagskind Julian Lidl mit 1:0 in Führung. Nach einer Viertelstunde dann das 2:0 für unser Team. Patrick Hein setzte von rechts in den Strafraum und legte quer auf Simon Gietl. Er schloss aus kurzer Distanz ab, der Torwart konnte nur prallen lassen und den Abstauber setzt er dann in die Maschen. Erst nach 22 Minuten dann der erste Abschluss für die Gäste. Ein Freistoß aus 20 Metern ging über das Tor. Eine Minute später dann nochmal ein gefährlicher Freistoß von links, den der verdutzte Stürmer knapp neben das Tor setzte. Wenig später entschärfte SVB-Torwart Tobias Behlau stark einen Flachschuss und hielt die 2 Tore Führung. Auf der Gegenseite setzte Christoph Gietl einen Schuss aus der Drehung leicht übers Tor. In der 36. Minute dann das 3:0 für Lila-Weiß. Christoph Gietl bediente seinen Bruder Simon auf links, dieser spielte quer auf den freistehenden Patrick Hein, der das Spielgerät ins Tor wuchtete. Wenig später der nächste gute Angriff über Patrick Hein auf Michael Lohner. Sein Schuss ging jedoch über das Tor. Kurz vor der Halbzeit dann nochmal ein guter Angriff der Gäste, der Schuss wurde aber gerade noch abgeblockt. Direkt im Gegenzug scheiterte Michael Lohner am Gästekeeper. Mit der klaren 3:0 Führung ging es dann auch in die Pause.
Direkt nach Anpfiff spielten sich die Edelshausener dann schön nach Vorne und standen plötzlich direkt vor dem Tor. Der Abschluss aus spitzem Winkel verzog dann aber links am Tor vorbei. In der 56. Spielminute ging der eben eingewechselte Florian Müller über rechts durch und legte quer auf Simon Gietl, der aus 12 Metern abzog, der Torwart ließ wiederum abprallen und im Nachsetzen dann das 4:0. In der 69. Minute hatte man den nächsten Torschrei auf den Lippen, als Patrick Hein Florian Müller bediente und dessen Schuss auf der Linie gestoppt wurde. Eine Zeigerumdrehung später wurde dann Florian Müller vom Torwart an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt, was nur eine Verwarnung für den Keeper nach sich zog und einen Freistoß, der jedoch nichts einbrachte. In der 85. Minute wurde Florian Müller freistehend bedient und setzte einen Kracher nur an den Pfosten.
In einem insgesamt fairen Spiel blieb es dann beim verdienten 4:0 Endstand.
E2 erkämpft sich ein verdientes Unentschieden
Am heutigen Freitag spielte unser E2 gegen den SC Ried/Neuburg 2 5:5 unentschieden. Nachdem man die ersten 10 Minuten verschlafen hatte lag man verdient mit 0:2 hinten. Dannach kam man besser ins Spiel und konnte durch einen sehenswerten Treffer von Iwan, der eine Ecke von Raphael direkt nahm den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Nun blieb man am Drücker und konnte verdient durch Simon H. den Ausgleich erzielen. Danach war wieder der SC Ried am Zug und übernahm erneut die Führung. Unsere Jungs ließen sich dadurch nicht abschrecken und glichen noch vor der Halbzeit durch Raphael zum 3:3 aus. Nach dem Seitenwechsel ging die Partie spannend weiter. Ried legte wieder vor und die SG Bayerdilling/Staudheim legte nach. Wieder war es Raphael der den Ausgleich herstellte. Der Gegner kam immer wieder gefährlich vor unser Tor aber die Abwehr um Julian, Sebastion S, Jakob , Oliver und Sebastian Z (Oliver und Sebastion Z. stellten sich kurzfristig als Ersatzspieler zur Verfügung, DANKE). konnten etliche Angriffe abwehren. Waren Sie einmal geschlagen war immer noch Philipp parat, der heute eine starke Leistung zeigte. Nichtsdestotrotz konnte man die erneute Führung des Gegner nicht verhindern. So ging man in die letzten 10 Minuten mit einem 4:5 Rückstand doch die Jungs gaben sich noch nicht geschlagen. So kam man kurz vor Schluß zum verdienten Ausgleichstreffer durch Simon H. Es war ein sehr gutes E-Jugendspiel von beiden Seiten mit einem gerechten Unentschieden. Unsere Jungs kämpften sich immer wieder zurück in die Partie. Weiter so!
Letzte Heimspiele für SVB-Herrenteams
Am Sonntag 21.5. stehen für unsere beiden Herrenmannschaften die letzten Heimspiele auf dem Programm. Um 13 Uhr startet die Zweite gegen Zell/Bruck, die Erste hat um 15 Uhr Edelshausen zu Gast.
Die Zweite hat am vergangenen Sonntag einen unerwartet klaren Erfolg in Grasheim einfahren können. 1:5 hieß es am Ende. Gerade in Halbzeit eins verschaffte man sich ein 4-Tore-Polster, welches in der zweiten Hälfte gekonnt verwaltet wurde. Grasheim war ein spielerisch starker Gegner, doch unser Team hielt mit vollem Einsatz dagegen, und dieser Einsatz wurde schließlich durch Tore von 2x Deniz, Gajda, Miehling und Roth belohnt. Im bevorstehenden Duell gegen Zell/Bruck geht es darum, die Zeller auf Distanz zu halten in der Tabelle und zum Abschluss der Heimspiele eine ordentliche Leistung auf den Platz zu bringen. Sollte dieselbe Leistung wie gegen Grasheim abgerufen werden, winkt der nächste Dreier. Das Hinspiel in Zell endete 1:2 aus unserer Sicht (Tor Volgmann).
Die Erste hat am vergangenen Wochenende dem BSV Neuburg ordentlich in die Suppe gespuckt und ihm mit einer 2:3 Niederlage die wohl letzten Hoffnungen auf den möglichen Relegationsplatz genommen. Mit einer über 90 Minuten wachen und kämpferisch hervorragenden Leistung nahm man die Punkte verdient mit nach Bayerdilling heim. Die Tore erzielten 2x Hein P. und Maier T. (per 11m). Nun kommt mit Edelshausen der bereits feststehende Absteiger der A-Klasse ND 22/23 an die Sportplatzstraße. Im Hinspiel war es ein ungemein hartes und kartenreiches Spiel (von Edelshausener Seite wohlgemerkt), welches der SVB durchaus glücklich mit 2:1 (Tore 2x Gietl C.) für sich entscheiden konnte. Diese Mannschaft verfügt sehr wohl über gestandene Fußballer und spielerische Qualitäten in ihren Reihen. Dies gilt es mit einer konsequenten Defensivarbeit bereits im Keim von Beginn an zu ersticken. So kann man dem Gegner die Lust nehmen und sich dann im Gegenzug selber mit Geschwindigkeit nach vorne entfalten und seine Heimstärke wieder unter Beweis stellen. Im Anschluss an die beiden Spiele findet das „Lottoessen“ zusammen mit allen Freunden und Gönnern des Vereins statt, und dies würde man doch am Liebsten mit 2 Siegen im Gepäck feiern. Haut Euch rein ins letzte Heimspiel – vor allem für Coach Günter – ALLE MANN RAN!
Bei den letzten Heimspielen der Saison 2022/23 wollen wir auch unseren langjährigen Cheftrainer Günter Schröttle verabschieden, der uns nach sieben tollen und erfolgreichen Jahren zum Ende der Spielzeit verlässt. Im Sommer 2016 übernahm Günter das Traineramt beim SVB. Nach einer komplizierten ersten Saison 2016/17, in der man sehr viele neue Spieler integrieren musste, schaffte man schon ein Jahr später unter seiner Führung in der Saison 2017/18 (nach 21! Jahren) den langersehnten Aufstieg in die A-Klasse Neuburg. Seither ging es sportlich in kleinen Schritten stetig bergauf. Aktuell steht man in der A-Klasse Neuburg auf einem tollen 4. Platz. Man hat ein jungen, williges und engagiertes Team aufgebaut. Auch die Tatsache, dass man die Zweite Mannschaft mittlerweile in der „aufstiegsberechtigten“ B-Klasse angemeldet und etabliert hat, spricht für die hervorragende Arbeit und den Zusammenhalt. DANKE GÜNTER!!!
E1 unterliegt im Nachholspiel
In einem Nachholspiel hat unsere SG E1 am heutigen Mittwochabend in Rohrenfels mit 1:6 den Kürzeren gezogen. Auf einem extrem kleinen Spielfeld war unsere SG die ersten 10 Minuten gut im Spiel, ging drauf und attackierte den Gegner. Man hatte sogar die erste dicke Chance, als Samuel im Strafraum an den Ball kam, jedoch aus der Drehung vergab. Kurze Zeit später quasi aus dem Nichts der 0:1 Rückstand. Ein von der rechten Seite leicht hereingespielter Ball kullerte ins kurze Eck. Dies setzte sich scheinbar in den Köpfen der SG-Kicker fest. In der Folgezeit war man zu weit vom Gegner entfernt und ließ sich auch viel zu leicht ausspielen und überlaufen und konnte sich selbst auch nicht mehr nach vorne entfalten. Somit fielen bis zur Halbzeit weitere Gegentore zum 0:4 Pausenstand. Nach der Pause fand man zunächst wieder besser in die Partie, ehe zwei total leichtfertige und unnötige Gegentore fielen. Der 1:6 Ehrentreffer durch Samuel per Flachschuss war mehr als verdient, auch danach war noch die eine oder andere Chance zur Ergebniskosmetik da. Jedoch muss man sagen, dass Rohrenfels verdient gewonnen hat, weil sie den Sieg mehr wollten und mehr dafür taten. Köpfe Hoch Kinder!
Damen mit Derbyniederlage
Am Samstag, den 13.05.2023 stand das Derby gegen die Damen von der SG Rohrenfels / Oberhausen / Zell an. Im Hinspiel und Pokalhalbfinale konnte unsere Mannschaft jeweils ein 2:1 Sieg verbuchen. An diesem Sonntag reichte es am Ende nicht mal mehr zu einem Punkt für uns. Die Gäste gewannen klar mit 4:0. Das ist das dritte Spiel in Folge, das unsere Mädels, trotz klarer Überlegenheit über die gesamte Spielzeit, verlieren. Warum? Zum dritten Mal in Folge macht unsere Mannschaft die gleichen Fehler. Da ist man als Trainer zwischen Traurigkeit und Wut hin- und hergerissen. Vor allem, wenn man sieht wie kämpferisch die Mädels sind, wie gut sie sich spielerisch weiterentwickelt haben und wie klein der Kader durch eine Menge Verletzter momentan ist.
Am kommenden Donnerstag steht das Pokalfinale gegen den FC Hochzoll an. Ich weiß, dass unsere Damen den Pokal holen, wenn alles normal läuft. Und dann wird uns dieser Sieg auch noch einmal Kraft für die letzten zwei Punktspiele geben, die dann hoffentlich siegreich mit einigen Toren beendet werden.
Erste gewinnt Topspiel, Zweite mit klarem Sieg
Am heutigen Sonntag-Nachmittag standen für unsere beiden Herrenteams 2 schwere Auswärtsspiele an. Während die Zweite das Spiel beim SV Grasheim klar mit 1:5 für sich entschied, gewann im Anschluss unsere Erste das Topspiel beim BSV Neuburg mit 2:3.
Unsere Zweite Mannschaft begann das Spiel sehr konzentriert. Trotzdem verzeichneten die Gastgeber den ersten Abschluss. Ein Schuss aus 16m ging neben das Tor. Auf unserer Seite schossen Markus Braun und Güven Deniz knapp vorbei. Nach einer Viertelstunde leitete dann Fabian Miehling die 0:1 Führung ein. Seinen strammen Schuss lenkte der Heimtorwart gerade noch zur Ecke. Diese trat wiederum Miehling scharf herein und Patrick Gajda köpfte aus kurzer Distanz ein. Nach einer guten halben Stunde erhöhte dann Güven Deniz mit einem verdeckten Schuss aus 13 Metern zum 0:2. Nur 2 Minuten später traf dann Adrian Roth aus dem Gewühl im 5er heraus zum 0:3. Den Abschluss einer starken ersten Hälfte setzte dann Fabian Miehling selbst mit einem schönen Flachschuss ins lange Eck zum verdienten 0:4 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte wollten die Gastgeber, die an diesem Tag spielerisch nicht unbedingt viel schlechter waren, nochmal rankommen. Aber der SVB hielt kämpferisch dagegen, so dass der SVG nur aus Distanzschüssen zum Abschluss kam, welche jedoch allesamt keine Gefahr waren. Erst nach einer Stunde dann wieder eine gute Möglichkeit für unsere Elf. Güven Deniz mit einem strammen Freistoß, den der Torwart nur prallen lassen konnte. Der Abpraller wurde jedoch von Patrick Gajda knapp nicht erreicht. Auf der anderen Seite versuchten die Gastgeber immer wieder nach Vorne zu spielen, aber Amedeo Billi räumte oftmals ab. In der 68. Minute kamen sie aber doch zum Abschluss. Erst ging ein Ball noch knapp vorbei. Kurz darauf dann der erste Torschuss des Spiels, aber Torwart Marco Irouschek hielt sicher. Kurz darauf war er aber machtlos, als Michael Schottnar einen Handelfmeter zum 1:4 verwandelte. Unser Team lies sich hiervon nicht beeindrucken und stellte mit dem 1:5 den alten 4-Tore-Vorsprung wieder her. Patrick Gajda setzte sich über Rechts durch und flankte ans lange Eck. Hier stand Torjäger Güvern Deniz frei und netzte mit einem Bogenlampen-Kopfball ein. Dies war dann auch der verdiente Endstand.
Die Erste musste beim Tabellennachbarn und Aufstiegsaspirant BSV Neuburg antreten. Während wir den ersten Abschluss durch einen Freistoß von Christian Buchhart hatten, der über das Tor ging, wurde es auf der anderen Seite brandgefährlich. Nach einer Ecke kam der BSV aus kurzer Distanz zum Kopfball, aber SVB Keeper Tobias Behlauf klärte mit einem überragenden Reflex. Neuburg spielte weiter nach Vorne und Jonas Roger konnte den Ball gerade noch vor dem einschussbereiten Stürmer abblocken. Nach gut 17 Minuten ein Freistoß vom BSV aus 20 Metern. Den strammen und platzierten Schuss lenkte Tobias Behlau gekonnt zur Ecke. In diesem schnellen Spiel hatte die Heimelf leichte Vorteile, aber die Abwehr um Matthias Krüger und Bastian Meixner stand gut. So ging nach einem weiten Ball dann Patrick Hein über rechts durch und schoss den Ball in den Strafraum. Hier ging ein Verteidiger mit der Hand an den Ball, so dass die Schiedsrichterin auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Tobias Maier sicher zum 0:1 (26.). Jetzt war man besser im Spiel und hatte durch Patrick Hein und dem Torschützen weitere gute Offensivaktionen. Kurz vor der Pause prüfte erst Christian Buchart mit einem Schuss den Keeper. Im Anschluss köpfte Florian Müller einen Freistoß von Julian Lidl neben das Tor. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Aus dieser kam unser Team besser ins Spiel. Simon Gietl schoss knapp vorbei. Eine Zeigerumdrehung später dann das 0:2. Ein schöner Angriff über Simon Gietl auf seinen Bruder Christoph, der bediente Patrick Hein mustergültig, so dass dieser gekonnt aus 5m ins Tor einschieben konnte. Die aggressive Heimelf steckte aber nicht auf und drückte weiter nach Vorne. Erst war ein Schuss von Spielertrainer Willi Keller kein Problem für den SVB Torwart, aber eine Minute später kam der BSV dann doch zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß nahe der Eckfahne köpfte Erblin Bushi ein. Neuburg drängte jetzt auf den Ausgleich, unser Team konnte sich nur mit langen Bällen etwas Luft verschaffen. Matthias Krüger klärte überragend vor dem gegnerischen Stürmer. Mehrere gefährliche Freistöße der Heimelf brachten nichts ein. Im Gegenteil – sie dezimierte sich durch eine 10 Minuten-Strafe zeitweise selbst, als Lukasz Bar in einer hektischen Phase von der sehr guten Schiedsrichterin Alexandra Steinmeier des Feldes verwiesen wurde. Diese Überzahl nutzte der SVB. Christoph Gietl bediente wiederum Patrick Hein, der den Ball eiskalt über den Torwart zum 1:3 ins kurze Eck lupfte (75.). Auch jetzt war die spannende Partie noch nicht entschieden, denn das Heimteam verkürzte 10 Minuten vor dem Ende nach einem Foulelfmeter von Torjäger Sebastian Neff auf 2:3. Kurz darauf dezimierte sich der BSV wieder selbst für 10 Minuten. Christoph Gietl verzog knapp neben das Tor. In der Nachspielzeit war dann noch das Glück auf unserer Seite, als ein sehenswerter Torschuss auf der Latte landete. Kurz darauf war dann Schluss und man freute sich über den glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Auswärtssieg und machte das 6-Punkte Wochenende unserer Herrenmannschaften perfekt.
E1 unterliegt Zell/Bruck, E2 gewinnt in Feldheim/Genderkingen
Eine verdiente Heimniederlage musste die E1 gegen Zell/Bruck am Freitagabend hinnehmen. Auf tiefem Boden war Zell von Beginn an viel wacher und aktiver in den Aktionen, die SG E1 lief zumeist nur hinterher. Man attackierte die Gegenspieler nicht, um sie zu Fehlern zu zwingen. Anders auf der Gegenseite, Zell setzte die SG-Abwehr regelmäßig unter Druck und kam zu guten Chancen. Zur Pause stand es 0:5. Nach der Pause zeigten die SG-Kinder ein anderes Gesicht und kamen nun auch zu Chancen und Toren. Der Halbzeitrückstand war jedoch nicht mehr wettzumachen, so hieß es am Ende 3:8. Man muss nach vorne schauen, die 2. Halbzeit (3:3), in der man eine bessere Leistung zeigte, als Motivation für die kommenden Aufgaben sehen. Die Tore erzielten Noah, Samuel und Sebastian Z.
Die SG E2 hingegen war in Feldheim/Genderkingen mit 3:6 erfolgreich. Bereits zur Halbzeit war man mit 1:3 vorne. Alex (1. HZ) und Julian (2. HZ) durften als Aushilfskeeper ran. Die ersten 5 Minuten war der Gastgeber besser und erzielte verdient das 1 : 0. Danach wurde unsere SG E2 stärker und erspielte sich etliche Chancen. Daraus ergab sich das 1:1 durch Simon H. durch einen leichten Schuss. Danach folgte das 1 : 2 von Ivan durch eine Einzelaktion. Kurz vor der Pause das 1 : 3, nach Vorarbeit von Simon M. war Raphael erfolgreich.
Nach der Pause dann das 1 : 4, nach einer Flanke von Raphael war Ivan erfolgreich. Das 1 : 5 und 2 : 6 erzielte jeweils Ivan nach Eckbällen.
Das zwischenzeitliche 2 : 5 für die Feldheimer fiel nach einem Freistoß. DasTor zum 3:6 bedeutete den Endstand.
In der 2. Halbzeit waren Torchancen auf beiden Seiten da.
Damen verlieren gegen Schwaben Augsburg
Eigentlich sollte das dritte Rückrundenspiel unserer Damen am Samstag, den 06.05.2023 stattfinden. Da aber dem TSV Schwaben Augsburg U20 für diesen Tag nicht genug Spielerinnen zur Verfügung standen wurde das Spiel auf Donnerstag, den 11.05.2023 verlegt. So hieß das Motto unserer Damen an diesem Tag Spiel statt Training und Regen, Regen nochmals Regen. Schon wie letzten Samstag waren wir die überlegene Mannschaft, ließen aber wieder viele Möglichkeiten, Tore zu machen, aus. Aus zwei individuelle Fehlern unserer Mannschaft machten die Gäste zwei Tore und das auch noch kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause. Kämpferisch und spielerisch hatte sich unsere Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel nochmals verbessert. Bis zur letzten Minute versuchten unsere Mädels alles und errangen durch Katharina Steiner noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Leider war nicht noch mehr drin. Sicherlich auch dem geschuldet, dass die Kräfte irgendwann schwanden, da wir ohne Auswechselspielerinnen auskommen mussten.
Ob es noch Konsequenzen für die Augsburgerinnen gibt, da sie mehrere Spielerinnen ohne Berechtigung eingesetzt haben und wie das Spiel dann gewertet wird, wird das Gericht entscheiden.
Erste muss zum BSV Neuburg, Zweite nach Grasheim
Am Sonntag 14.5. stehen für unsere Herrenmannschaften Auswärtspartien an. Die Zweite misst sich um 13 Uhr mit Grasheim. Die Erste spielt um 15 Uhr beim BSV Neuburg.
Unsere Zweite unterlag zuletzt gegen den nun feststehenden Aufsteiger Feldkirchen mit 1:3 (0:2). In der ersten Halbzeit war ein Klassenunterschied zu erkennen, Feldkirchen bestimmte die Partie und hätte höher führen können. Nach der Pause war es eine ausgeglichene Begegnung, der SVB schaffte den Anschluss und hätte sogar den Ausgleich erzielen können, kurz vor dem Ende führte ein Konter zur Entscheidung für Feldkirchen. Nun steht Grasheim auf dem Programm, die Mösler rangieren auf Platz 6 der Tabelle, traten aber letzten Sonntag zu ihrer Partie gegen Ludwigsmoos nicht an. Der SVB sollte dies als Chance sehen, dass in dieser Partie allemal was drin ist, auch wenn man selbst zum Saisonende hin etwas auf dem personellen Zahnfleisch daherkommt. Das Hinspiel endete knapp mit 1:2 für Grasheim (SVB-Tor Flo Müller).
Die Erste hat in der Begegnung gegen Untermaxfeld beim 4:0 (2:0) mal wieder ihr Heimgesicht und eine starke Leistung abgerufen. Nach schneller 2-Tore-Führung ließ man es zwischenzeitlich etwas ruhiger angehen und Maxfeld kam besser in die Partie. In der zweiten Hälfte bekam man aber wieder die Kontrolle und erzielte zwei weitere Tore. Nun geht es zum BSV Neuburg, der seinerseits mit einem knappen 2:3 Sieg in BiG II seinen dritten Tabellenplatz behaupten konnte. Der BSV hat bei zwei Punkten Rückstand auf Platz 2 Bertoldsheim, jedoch einer Partie weniger gespielt, das Erreichen des Relegationsranges wieder selbst in der Hand. Jedoch darf man sich in den verbleibenden drei Begegnungen (Bayerdilling, Sinning, Untermaxfeld) definitiv keinen Patzer mehr erlauben. Wer die heutige Tageszeitung schon gestöbert hat, dem ist auch bekannt, dass der BSV die Reißleine gezogen hat und sich mit sofortiger Wirkung von seinem Spielertrainer Ludgero Santos getrennt hat. Der BSV hätte ohnehin bis zum Saisonende auf sein aktives Mitwirken auf dem Platz verzichten müssen, denn seit dem Illdorf-Spiel fällt er rotgesperrt aus. Nun wollte man in Neuburg zum Saisonendspurt wohl nochmal ein Zeichen setzen, um nichts unversucht zu lassen, zumindest doch noch den Relegationsrang zu sichern (Illdorf dürfte sich wohl Platz 1 nicht mehr nehmen lassen…). Bei der Qualität der Einzelspieler dürfte das Erreichen von Rang 2 für den BSV eher als Enttäuschung einzuordnen sein, auch wenn man immer wieder mit Tiefstapeln versucht hat, den Druck von sich und der Mannschaft zu nehmen. Der bisherige Co Willi Keller übernimmt das Kommando bis Saisonende, dann sieht man weiter. Der SVB hingegen hat 0,0 Druck und wird demnach auch alles versuchen, um den BSV ein Bein zu stellen, denn mit einem Sieg in Neuburg könnte man punktemäßig mit dem Drittplatzierten gleichziehen. Das Hinspiel in Bayerdilling gewann der BSV mit 2:4 (SVB-Tore Tobi Maier, Chris Buchhart). Auf gehts SVB – zeigt euer Heimgesicht auch auswärts, dann ist alles drin – Alle Mann RAN!!!
E2 mit Remis gegen starken VfR
In einem Nachholspiel kam unsere SG E2 am Mittwochnachmittag im Heimspiel gegen den VfR Neuburg zu einem am Ende leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Von Beginn an entwickelte sich ein enges Match. Der VfR hatte viele quirlige und dribbelstarke Kicker in seinen Reihen, die Abwehr um Julian und Alex musste konzentriert verteidigen. Die SG hielt mit Einsatz und Laufbereitschaft dagegen, man versuchte auch, spielerisch nach vorne zu kommen. In der 5. Minute die dicke Chance zur Führung, Raphael brachte eine Ecke herein, den Nachschuss setzte Ivan an den Pfosten. In der 12. Minute das 0:1 für die Gäste, bei einer Abwehraktion war man zu unentschlossen und der Stürmer konnte von der rechten Seite in den Strafraum ziehen und Sebastian S. im Tor mit einem Schuss ins lange Eck bezwingen. Keine der Mannschaften gab nach. Kurz vor der Pause ein Angriff der SG über links, Simon M. schlug eine Flanke schön in den Strafraum und Raphael verpasste nur knapp. Nach der Pause dasselbe Spiel, keine Mannschaft gab nach. In der 35. Minute fasste sich Ivan ein Herz, dribbelte sich gegen mehrere Gegner durch und versetzte den Torwart mit einem platzierten Schuss zum verdienten Ausgleich. Auch danach war es ein Spiel auf Augenhöhe. Der VfR bekam einen Freistoß aus Strafraumnähe, der schnell ausgeführte Schuss wurde vom Keeper ohne Scheu Sebastian an die Latte gelenkt. Kurz vor dem Ende hatte die SG den Torschrei schon auf den Lippen, als sich Simon H. über rechts durchsetzte und zum Schuss kam, die abgefälschte Kugel ging knapp am langen Pfosten vorbei, der anschließende Eckball brachte nichts mehr ein. Dies war die letzte Aktion in einem tollen E-Jugendspiel. Ein Lob geht an die ganze Mannschaft, jeder der auf dem Platz stand, gab alles, den Punkt hat man sich zusammen redlich verdient. Weiter so!
E1 unterliegt in Rain
Am Sonntagvormittag spielte unsere SG E1 beim TSV Rain. Nach einer 1:0 Halbzeitführung unterlag man mit 1:3. Rain war spielerisch besser und hat verdient gewonnen. Jedoch hat die SG kämpferisch stark dagegen gehalten, im neu getesteten, etwas defensiveren 3-3 System seine Sache sehr ordentlich gemacht und gut verteidigt. Das Führungstor erzielte Noah.
Zweite unterliegt Aufsteiger Feldkirchen, Erste besiegt Untermaxfeld 2
Am heutigen Sonntag Nachmittag unterlag unsere Zweite Mannschaft gegen den designierten Aufsteiger aus Feldkirchen mit 1:3. Die Erste besiegte die zweite Garnitur aus Untermaxfeld klar mit 4:0.
Das Spiel der Zweiten war gerade angepfiffen, da stand es bereis 0:1 für die Gäste. Felix Meder tauchte nach einer Kombination alleine vor Torwart Marco Irouschek auf und schob überlegt ein. Wenige Minten später dann ein gefährlicher Freistoß von der Strafraumgrenze. In der 7. Minute hielt Marco Irouschek dann einen platzierten Schuss und verhinderte die Vorentscheidung. Auch wenige Minuten später lenkte er einen Flachschuss mit den Fingerspitzen zur Eck. Auch in der 14. war er zur Stelle und konnte einen Schuss zur Ecke klären. In der 20. Minute war er dann chancenlos, als Feldlkirchens Kapitän Jalaluddin Anwari den Ball unter die Latte drosch. Feldkirchen spielte weiter nach vorne und vergab wenig später die nächste gute Chance. In der 27. hielt SVB Keeper Marco Irouschek im 1 gegen 1. Erst nach über einer halben Stunde dann der erste Abschluss für unser Team. Tobias Maier nach einem Solo schoss den Ball über den Kasten. Feldkirchen lies sich nicht beeindrucken und antwortete mit einem Pfostenschuss. Mit dem schmeichelhaften 0:2 ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Pause war das Spiel zu Beginn etwas ausgeglichener und Bayerdilling nahm endlich den Kampf an. Nach wenigen Minuten musste jedoch Maggi Steidle verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wir wünschen Gute Besserung und einen schnelle Genesung. Trotzdem nährte sich unser Team langsam gelegentlich dem Gegnertor. Hinten klärte wiederum der beste Bayerdillinger an diesem Tag, Torwart Marco Irouschek, mit den Fingerspitzen und verhinderte so die Vorentscheidung. In der 68. Minute dann die bis dahin beste Möglichkeit für die Hausherren. Fabian Miehling setzte sich über rechts durch und flankte auf Markus Braun. Leider war der Versuch zu Zentral auf den Keeper. Auf der anderen Seite setzte Feldkirchen immer wieder nach vorne. 10 Minuten vor dem Ende dann der mittlerweile nicht ganz unverdiente 1:2 Anschlusstreffer durch Güven Deniz nach einer schönen Einzelaktion. Wenig später stand Tilo Volgmann vor dem Torwart und schloss aber zu leicht ab. Bayerdilling setzte jetzt alles nach vorne und der SCF konterte. In der letzten Minute schloss Patrick Gajda aus rechter Position neben das Tor ab. Hinten hielt Marco Irouschek wiederum den knappen Rückstand. In der Nachspielzeit dann die Entscheidung, als die Gäste nach einem Konter im zweiten Versuch und dem Innenpfosten zum 1:3 erhöhten. Dies war dann auch das Endergebnis.
Wir gratulierem dem SC Feldkirchen zum vorzeitigen Aufstieg in die A-Klasse.
Die Erste Mannschaft spielte gleich nach vorne. Patrick Hein setzte sich über Rechts durch und flankte auf Christoph Gietl. Dessen Kopfball ging jedoch neben das Tor. Bereits in der 10. Minute dann das 1:0 für den SVB, als Simon Gietl im Strafraum freistehend angespielt wurde und souverän zur Führung einschob. Unser Team spielte weiter gut nach Vorne und nach einer Viertelstunde wieder Patrick Hein auf Simon Gietl. Leider versprang der Ball diesmal in die Hände des Torwarts. Eine Zeigerumdrehung später wieder beide Akteure im Zusammenspiel. Diesmal ging der Schuss über das Tor.
In der 20 Minute wurde dann Patrick Hein freistehend bedient. Er stand vor dem Torwart und überlupfte diesen zum 2:0. Nach 25. Minuten dann die erste Möglichkeit für die Gäste, aber SVB Torwart Tobias Behlau klärte zur Ecke. Auch nach einem Freistoß wenig später war er zur Stelle. Jetzt war Untermaxfeld im Spiel und hatte den nächsten Abschluss knapp über den Kasten. Erst nach einer guten halben Stunde dann wieder ein Angriff der Heimelf, aber Gästetorwart hielt einen Schuss von Christoph Gietl. Zum Ende der ersten Hälfte gelangen die Aktionen nicht mehr so genau wie zu Beginn des Spiels. Mit dem Halbzeitpfiff nochmal ein Abschluss von Christoph Gietl neben das Tor.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte stand der eingewechselte Florian Müller frei vor dem Tor, wurde aber vom Torwart nach außen gedrängt, so dass die Aktion nichts einbrachte. Insgesammt war man jetzt wieder besser im Spiel und hatte durch Patrick Hein und Simon Gietl wieder Offensivaktionen. Auch Stefan Klas scheiterte aus spitzem Winkel. Erst in der 68. Minute dann das 3:0, als Simon Gietl alleine auf den Torwart zuging, diesem umkurvte und einschob. 15 Minuten vor dem Ende dann das 4:0. Florian Müller schoss aufs Tor und der Abpraller landete Bastian Meixner. Er schoss dann ins Kurze Eck ein. Der SVB drückte weiter nach vorne, aber hinten gab es dann noch einen Foulelfmeter für die Gäste. Dieser ging jedoch an die Latte, so dass es beim 4:0 Endstand blieb und man einen weiteren klaren und ungefährdeten Heimsieg einfuhr.
E2 gewinnt in Berg im Gau
Unsere SG E2 hat am Samstagvormittag sein Spiel in Berg im Gau mit 2:3 (1:1) gewonnen. Trotz der Tatsache, dass der Großteil die Woche über im Schullandheim war und noch etwas „geschlaucht“ gewesen sein dürfte, begann man konzentriert. Berg im Gau spielte wie erwartet mit langen Bällen und versuchte, hinter die Abwehr zu kommen und mit Weitschüssen gefährlich zu sein. Nach kurzer Zeit stellte man in der SG-Abwehr auf eine 3-3 Formation um und hatte die gegnerischen Angreifer nun gut im Griff. Man spielte auch gefällig nach vorne und ging in der 10. Minute nicht unverdient durch Ivan per 9m mit 1:0 in Führung, Simon H. war von hinten gefoult worden. Auf beiden Seiten entstanden Chancen, Berg im Gau versuchte sein Heil weiter von der Ferne, doch die gut eingestellte SG Abwehr hielt immer frühzeitig den Fuß dazwischen oder Philipp war auf dem Posten. In der 20. Minute fiel dann der Ausgleich – durch einen Weitschuss. In der Halbzeit erklärte man den Kinder nochmal das „neue“ System und man kam gut in die zweite Hälfte. Simon H. setzte sich gegen zwei Verteidiger durch, umkurvte den Keeper und schob zum 2:1 ein. In der 35. Minute der erneute Ausgleich für BiG durch – wie soll es anders sein – einen hohen Weitschuss ins lange Eck. Die SG hörte aber trotz warmer Temperaturen und Sonne nicht auf und spielte sich vier Minuten vor Schluss nochmals nach vorne, der Schuss von Simon H. landete am Pfosten, doch Ivan staubte zum 3:2 Siegtreffer ab. Die letzten Minuten hielt man die Kugel geschickt vom eigenen Tor weg und so stand am Ende der Sieg gegen einen starken und robusten Gegner aus Gau fest.
E1 unterliegt gegen Pöttmes
In einem Nachholspiel hat unsere SG E1 gegen Pöttmes mit 0:8 den Kürzeren gezogen. Pöttmes drängte von Beginn an aufs Tor, einzig Valentin S. war es durch mehrere tolle Paraden zu verdanken, dass die ersten 10 Minuten die Null stand. Das Chancenübergewicht führte schließlich zu einem 0:3 Halbzeitstand. Pöttmes war körperlich robuster und auch in den Aktionen gedankenschneller, die SG spielte zu ungenau und hielt nur phasenweise dagegen. In der zweiten Halbzeit stemmte man sich mehr in die Zweikämpfe, doch eine bessere Chancenverwertung der Pöttmeser führten in regelmäßigen Abständen zu Toren und zum 0:8 Endergebnis. Die SG hat nun bis Sonntag Zeit, sich zu erholen. Dann steht mit der Partie gegen Rain der nächste schwere Prüfstein an.
Heimspielwochenende für Herrenmannschaften
Am Sonntag 7. Mai stehen für unsere Herrenteams die nächsten Heimspiele an. Die Zweite beginnt um 13 Uhr mit ihrem Match gegen den SC Feldkirchen. Im Anschluss folgt um 15 Uhr die Partie unserer Ersten gegen die TSG Untermaxfeld II.
Die Zweite hat am Vorwochenende einen 1:4 Auswärtssieg beim SC Ried II feiern dürfen. In einer durchwachsenen ersten Hälfte war man zunächst in Rückstand geraten, konnte diesen aber noch vor der Pause durch einen Freistoßhammer von Basti Hudler egalisieren. Nach der Pause war die Leistung eine viel bessere, durch Tore von Tobi Maier, Eli Lohner und Flo Müller konnte man letztlich einen verdienten Sieg einfahren und ließ dabei noch etliche Chancen ungenutzt. Nun steht mit der Partie gegen Feldkirchen ein ordentlicher Gradmesser an. Feldkirchen schnuppert nach dem 0:0 gegen Joshofen/Bergheim II schon am Aufstieg in die A-Klasse, ein Dreier fehlt noch zum ersehnten Ziel. Dieser soll mit Sicherheit so schnell wie möglich eingefahren werden – am besten gleich an der Bayerdillinger Sportplatzstraße. Lila-Weiß hingegen kämpft hart um sein Ziel einstelliger Tabellenplatz, aktuell rangiert man auf Platz 9, braucht aber mit Sicherheit noch einige Punkte, um das Ziel auch zu erreichen. Am besten den vermeintlichen Aufsteiger auf der heimischen Sportanlage ärgern und wieder was mitnehmen… Auf gehts Lila-Weiß!
Die Erste hat am vergangenen Wochenende eine bittere 1:3 Niederlage in Sinning einstecken müssen. Bitter, weil sie absolut vermeidbar war. Und noch viel bitterer, weil die Kontrahenten im vorderen Tabellenbereich – Bertoldsheim verlor, der BSV Neuburg spielte nur remis – ordentlich patzten. Einzig Illdorf wahrte seinen Lauf und hat den Aufstieg nun selbst in der Hand. So hätten die Lila-Weißen richtig „hinschmecken“ können zu Rang 2. Doch nach der durchwachsenen Leistung von Sinning steht man weiterhin auf Platz 4. Zur Pause war man noch 0:1 in Führung, Sinning bestimmte die Partie zwar optisch, jedoch hatten sie keine wirklichen Torannäherungen zu verzeichnen. Und so waren es Anfang der zweiten Hälfte zwei Sinninger Standards, die mit gütiger Unterstützung der SVB-Abwehr zu Toren und zum Führungswechsel führten. Der SVB hatte nun scheinbar die Lage erkannt und hielt besser dagegen, leider glückte der Ausgleich bei einer Großchance nicht und schließlich fing man sich bei einem Konter noch das 3:1 ein. Nun kommt mit der TSG Untermaxfeld II ein Gegner, der im Power Ranking der A-Klasse derzeit ganz unten steht. Man hat die letzten 5 Partien allesamt verloren (zuletzt hagelte es eine 0:5 Heimniederlage gegen BiG II) und ist auf den drittletzten Platz der Tabelle abgerutscht. Natürlich bleibt man auch in der Saison 23/24 in der A-Klasse, denn mit Edelshausen steht der einzige Absteiger bereits fest. Sicherlich wird man (mal wieder) auf ein Erfolgserlebnis aus sein, um die Saison ordentlich abzuschließen. Deswegen sollte die SVB-Elf gewarnt sein und sein Heimgesicht zeigen, denn zuhause läuft es in dieser Saison sehr gut, in den bisherigen 10 Heimpartien gab es 7 Siege, 2 Remis und lediglich eine Niederlage (gegen den BSV Neuburg). Diese Bilanz soll weiter aufpoliert werden mit einem weiteren Dreier gegen die Gelb-Schwarzen aus dem Moos. Im Hinspiel war man in Untermaxfeld mit 1:3 erfolgreich (Tore durch Deniz, Baier, Nikolla), drum hängt euch voll rein im vorletzten Heimspiel der Saison, alle Mann RAN!!!
Erste Niederlage unserer Damenmannschaft
Am Samstag, den 29.04.2023 unterlag unsere Damenmannschaft daheim gegen den Tabellenzweiten SG Petersdorf / Hollenbach mit 0:2. Es war die erste Niederlage in der Meisterschaft und ein Spiel, wo die eine Mannschaft 90 Minuten lang das Spiel dominiert, aber die andere Mannschaft die Tore macht. Eigentlich hätte es nach 15 Minuten bereits 3:0 für unsere Damen stehen können, stehen müssen. Leider sind unsere Stürmerinnen noch nicht so treffsicher wie in der Hinrunde. Und dann kam es wie es so oft kommt, durch zwei krasse Fehler unserer Mannschaft machte die Gegnerinnen innerhalb von 2 Minuten (23. und 25. Minute) zwei Tore. Ein fast siebzig minütiges Anrennen unserer Damen brachte leider kein Erfolg und so ging das Spiel mit 0:2 verloren. Die Ziele unserer Mannschaft bleiben weiter bestehen, nur der Abstand zum Tabellenzweiten SG Petersdorf / Hollenbach hat sich von 5 auf 2 Punkte verringert.