Erste schießt sich für die Relegation warm – Zweite mit Niederlage

Am heutigen Samstag stand für unsere beiden Herrenmannschaften der Saisonabschluss an. Unsere Zweite wollte mit einem Sieg noch auf einen einstelligen Tabellenplatz springen, was nach der 1:3 Niederlage leider nicht gelang. Unsere Erste konnte mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage Staudheims noch die Meisterschaft sichern. Zudem hatte man die Chance, den besten Angriff zu stellen, die beste Rückrundenmannschaft zu stellen und das beste Heimteam der Saison zu stellen. Da der FC Staudheim sein Heimspiel erwartungsgemäß gewann und als Meister direkt aufsteigt (wir gratulieren), geht für unsere Erste es nun in die Aufstiegsrelegation.

SVB 2 : SG Feldheim/Genderkingen 2   1:3 (1:1)

Gleich in der 1. Minute scheiterte Tobi Maier nach einem Angriff am Gästekeeper. Nur wenig später dribbelte sich Fabi Miehling schön durch, sein Abschluss war dann allerdings zu Zentral. In der 9. Minute schlug dann Tobi Mair eine Flanke schön in den 5er, so das der Torwart geraden noch mit den Fingerspitzen klären konnte. Im direkten Gegenzug dann eine erste sehr gute Möglichkeit für die Gäste, als der Stürmer im 1 gegen 1 den Ball eroberte, quer spielte und Kapitän Robin Hilz den Abschluss gerade noch vor der Linie klären konnte. Nur eine Minute später dann das 0:1, als Maximilian Mikschl den Ball nach mehreren missglückten Klärungsversuchen vor die Füße bekam und ins lange Eck abschloss. Nach einer Viertelstunde schossen die Gäste einen Freistoß an der Strafraumgrenze über die Latte. Die Heimelf konnte sich langsam wieder befreien und ein langgezogener Freistoß von Tobi Maier ging neben das Tor. Im Anschluss tat sich nicht viel. Erst in der 38. Minute ein Abschluss von Flo Müller, allerdings auch kein Problem für den Gästetorwart. Kurz vor der Halbzeit dann der 1:1 Ausgleich, als Fabi Miehling in der eigenen Hälfte den Ball eroberte und von der Mittellinie allein auf den Torwart zulief. Den ersten Ball konnte der starke Gästetorwart Tobias Rebele noch abwehren, aber aus spitzem Winkel spielte Miehling dann den Ball noch ins Tor. Im Gegenzug klärte SVB-Torwart Tobi Hofgärtner einen Ball von der Seite zur Ecke. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach dem Anspiel dann ein Angriff der SG über links, aber anstatt auf die beiden freistehenden Spieler quer zu spielen kam nur ein Abschluss über das lange Eck zu Stande. Danach neutralisierten sich beide Teams weitgehend ohne nennenswerte Chancen auszuspielen. Erst in der 67. Minute ein Abschluss auf das Tor durch Tobi Maier nach einem Freistoß. Jetzt hatte man gefühlt etwas mehr Spielanteilen. Trotzdem kamen die Gäste über Rechts und schlossen neben das Tor ab. 15 Minuten vor dem Ende rettete Robin Hilz in größter Not vor dem einschussbereiten Gästestürmer Marcel Wiedemann. Nur eine Zeigerumdrehung später ein langer Ball, der allerdings kein Problem für den SVB Torwart war. In der 82. Minute klärte ein Gästeverteidiger einen Abschluss nach einer Ecke kurz vor der Linie für seinen bereits geschlagenen Keeper. Beide Teams drängten jetzt auf den Siegtreffer. Bei einem Angriff der Gäste wurde ein Spieler im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Dominic Zach sicher zur 1:2 Gästeführung. Kurz vor dem Ende dann noch ein finaler Konter, den Finn Neubauer zum 1:3 einschoss, was dann auch den Endstand bedeutete.

Zwischen den beiden  Spielen wurden unsere beiden Trainer Simon Clari und Georg Krauss von der Vorstandschaft verabschiedet. Ergebnis der Arbeit der vergangenen beiden  Jahre war das bisher beste Vereinsergebnis der letzten Jahrzehnte, mit dem am Mittwoch im Relegationsspiel sogar noch der Aufstieg in die Kreisklasse möglich ist.

SVB : SC Feldkirchen 7:0 (1:0)

Das Spiel der Ersten begann gut 25 Minuten verspätet, da sowohl Schiedsrichter und Gegnermannschaft erst später eintrafen. Bei verregnetem Wetter hatte der SVB die erste Gelegenheit. Marco Hoffmann ging allein auf Gästetorwart zu und scheiterte allerdings an diesem. Wenig später setzte der selbe Spieler einen Angriff knapp neben das Tor. In der 10. Minute dann die 1:0 Führung, als wieder Marco Hoffmann zur Stelle war und den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck schob. In der 13. Minute klärte SVB-Torwart Jan Sprater den Ball im Herauslaufen. Nur wenig später ein schöner Angriff durch die Mitte, aber Jojo Gröger spitzelte das Spielgerät neben das Tor. Im Anschluss setzte man eine Ecke neben das Tor. Feldkirchen nur mit wenig Entlastungsangriffen, aber die Abwehr um Kapitän Jonas Roger und Matze Krüger war auf dem Posten. Nach einer halben Stunde dann eine zu kurze Rückgabe auf den SVB-Torwart, der im Herauslaufen mit einem Gästespieler zusammenprallte. Nach kurzer Unterbrechung ging es aber für beide weiter. Im Anschluss ein leichtes optisches Übergewicht für den Tabellenzweiten, aber wie so oft in den letzten Wochen kam der letzte Pass präzise nicht an. Kurz vor der Pause musste der Gästekeeper mehrfach in letzten Moment eingreifen. Mit der knappen, aber verdienten Führung ging es dann auch in die Halbzeit.
Gleich nach Wiederanpfiff stand es dann gleich 2:0. Coach Simon Clari tauchte frei vor dem Gästetor auf und schob überlegt ein. Direkt im Anschluss köpfte er knapp über das Tor. Wenige Minuten später spielte Patrick Hein überlegt quer auf Jojo Gröger, der nur noch zum 3:0 einschieben brauchte. Danach entschärfte SC-Keeper Martin Bechtold einen Distanzschuss auf dem nassen Rasen. Simon Gietl schoss ebenfalls aus zweiter Reihe drüber. Danach stand Simon Clari wieder frei und schoss das 4:0 für den SVB. Dieses Tor bedeutete auch, das der SVB in dieser Saison den besten Angriff der Liga stellt. Jetzt war es ein Spiel auf ein Tor und man erspielte sich weitere Chancen durch Hoffmann, Gröger, Gietl und Hein. In der 73. Spielminute war es dann Simon Gietl, der trocken auf 5:0 erhöhte. Zwei Zeigerumdrehungen später drosch Patrick Hein einen Freistoß aus zweiter Reihe platziert ins Eck und erhöhte auf 6:0. Kurz vor dem Ende dann ein weiterer schöner Angriff über links, den Flo Müller souverän ins Tor abschloss. In der Schlussminute hämmerte dann Jonas Roger noch einen Schuss an die Latte. Danach war Schluss und man ist bereit für das anstehende Relegationsspiel gegen die DJK Langenmosen am Mittwoch, den 11.06. um 18:30 Uhr in Rohrenfels. Bei einem Sieg würde man dann in die Kreisklasse aufsteigen.

Vorbericht 07.06.2025 – SVB I vs Feldkirchen / SVB II vs Feldheim/Genderkingen II

Bereits am Samstag 07.06.2025 stehen für unsere Herrenmannschaften die letzten Spiele der Runde an. Um 13.30 Uhr trifft unsere Zweite auf Feldheim/Genderkingen II. Im Anschluss folgt um 15.30 Uhr die Partie der Ersten gegen Feldkirchen.

Die Zweite hat mit dem Sieg in Sandizell am vergangenen Sonntag nun die letzten drei Pflichtspiele in Folge gewonnen und schwimmt gerade sozusagen in der Erfolgswelle. Man hat sich nun sogar im Klassement der B-Klasse ND an Zell/Bruck II vorbei auf Rang 10 geschoben und mit einem Sieg im letzten Match ist sogar noch der Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz möglich, sofern Langenmosen II seine Partie gegen Rohrenfels II nicht gewinnt. Beim Hinspiel in Genderkingen im November 2024 hatte man eine unnötige 0:2 Niederlage einstecken müssen. Hier wird man definitiv auf Revanche aus sein im Derby und so einen versöhnlichen Saisonabschluss auf eine in Teilen anspruchsvolle Spielzeit setzen wollen.

Die Erste hat sich mit dem 2:5 Auswärtserfolg in Rennertshofen II am vergangenen Sonntag den 2. Platz in der Tabelle bereits fest gesichert und man darf auf die Relegation schielen. Doch zunächst steht das letzte Heimspiel der Saison gegen Feldkirchen an. Mit einem Sieg vor heimischem Publikum will man den Druck auf den Tabellenführer hoch halten. Staudheim muss zeitgleich gegen Rennertshofen ran und braucht mindestens ein Unentschieden, um die Meisterschaft endlich unter Dach und Fach zu bringen. Und es glaubt eigentlich niemand daran, dass Staudheim bei dieser Pflichtaufgabe patzen wird. Dennoch müssen die 90 Minuten gespielt und Tore erzielt werden… Das Hinspiel in Feldkirchen war kein Hingucker, am Ende stand ein mühevoller 0:1 Sieg für den SVB durch einen von Tobi Maier verwandelten Foulelfmeter. Man will sich vor heimischem Publikum nochmals gut präsentieren, man kann befreit aufspielen und so dem Saisonabschlussessen im Anschluss an beide Partien die nötige Würze geben.

Alle Mann – RAN!!!

Tennis – Bambini verlieren Heimspiel / Damen spielfrei

Bambini U12 Spielgemeinschaft (SG) SV Bayerdilling – SV Münster – SV Holzheim

Am Samstag den 31.5.25 hatten unsere Jüngsten ihr zweites Heimspiel gegen die SpVgg Deiningen II. Die Heimmannschaft rotierte, damit alle Spielerinnen/Spieler in der Verbandsrunde zum Einsatz kommen und die Gastmannschaft war sehr spielstark. So mussten unsere Bambini’s  mit 1:5 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Einem Einzelsieg und zwei knappen Niederlagen im Einzel- bzw. Doppel standen deutliche Niederlagen in den zwei restlichen Einzeln und im zweiten Doppel zu buche. Aktuell rangieren die SVB Bambini’s auf Tabellenplatz 6 mit einem ausgeglichenem Punktekonto von 4:4 Punkten.

(SG)SV Bayerdilling – SpVgg Deiningen II,  die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 4:6 / 4:6
  • Einzel 2: 6:3 / 6:2
  • Einzel 3: 1:6 / 0:6
  • Einzel 4: 1:6 / 1:6
  • Doppel 1: 3:6 / 3:6
  • Doppel 2: 0:6 / 1:6

Jetzt ist erstmal die 3-wöchige Pfingstpause angesagt, bevor es am 28.6. zum Tabellenführer nach Harburg geht.

Damen SV Bayerdilling

Unsere Damen hatten an diesem Wochenende spielfrei. Auch hier steht nun die 3-wöchige Spielpause über Pfingsten an. Unterbrochen wird die Pause der Damen am 8.6.25 – 09:00 Uhr mit der Fortführung der abgebrochenen Partie gegen den SV Thierhaupten, Spielstand dabei: 2:0 für Bayerdilling. Regulär gehts hier am 29.6 in Riedlingen weiter.

6-Punkte-Wochenende für Herren / Relegation erreicht

Am gestrigen Sonntagnachmittag waren unsere beiden Herrenteams im Einsatz. Man konnte sich belohnen und nahm jeweils die 3 Punkte aus Rennertshofen II und Sandizell mit nach Hause.

Der Auftakt ins Spiel der Zweiten war schwierig, Sandizell war zunächst am Drücker und ging folgerichtig in der 14. Minute durch Baader in Führung. In der 23. Minute gelang aber Fabian Braun der Ausgleich. Sandizell vergab bis zur Pause mehrere gute Gelegenheiten, so dass der 1:1 Pausenstand eher schmeichelhaft war. Nach der Pause ging der SVB dann schnell in Führung, Güven Deniz war in der 47. Minute erfolgreich. Doch Sandizells Antwort ließ nicht lange auf sich warten, Türk erzielte in der 55. Minute den Ausgleich. Als dann alle wohl schon mit einer Punkteteilung rechneten, fasste sich der eingewechselte Peter Aschenmeier ein Herz und zog ab, den abprallenden Ball versenkte Tobi Böck zum glücklichen 2:3 Siegtreffer.

Die Erste war gleich aktiv und ging in der 5. Minute per Kopf durch Flo Müller in Führung, Andi Förg hatte schön von der rechten Seite hereingeflankt. Der SVB war spielbestimmend und schnürte den Tabellenletzten in dieser Phase in seiner Hälfte fest. In der 28. Minute dann das 0:2: aus der Abwehr wurde ein Ball auf Flo Müller gespielt, dieser legte ab auf Marco Hofmann, der Jojo Gröger mit einem tollen Pass in Szene setzte. Gröger verwandelte aus gut 16 Metern trocken ins linke untere Eck. Dann kam ein Bruch ins Spiel der Lila-Weißen. Man war nicht mehr so klar in seinen Aktionen und spielte die Angriffe nicht konsequent zu Ende. Mit dem 0:2 ging es in die Pause. In der 52. Minute gelang dann der Heimelf der Anschlusstreffer. Aus einer eigentlich harmlosen Aktion resultierte ein Freistoß am linken 16er-Eck. Beim hereingetretenen Freistoß entstand um den 5m-Raum herum ein Gewühl, aus dem heraus ein Foulelfmeter resultierte. Pickhard schoss platziert links unten ein, Jan Sprater war mit den Händen noch an der Kugel. Dann war der SVB wieder am Zug. Das 1:3 in der 59. Minute wurde schön herausgespielt. Mit einem tollen Pass bediente Marco Hofmann Christian Buchhart auf der linken Seite, dieser brachte die Kugel scharf und flach nach innen, wo Simon Gietl am langen Pfosten versenkte. Aber selbst dieser Treffer brachte nicht die gewünschte Ruhe in die Reihen der SVBler. Nur kurze Zeit später erzielte Wenninger nach einem aus der eigenen Hälfte getretenen Freistoß den 2:3 Anschlusstreffer, als er im Strafraum an die Kugel kam und einschob. Dann hatte Rennertshofen eine große Gelegenheit, um sogar den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Einwurf wurde eine Situation nicht konsequent verteidigt und ein FCRler kam aus 5m zum Abschluss, Jan Sprater lenkte die Kugel um den Pfosten. In der Schlussphase hatte dann der SVB ein optisches Übergewicht, doch aufgrund der knappen Führung war das Spiel offen. In der 89. Minute eroberte Flo Müller an der Mittellinie den Ball und schickte Patrick Berger auf die Reise, dieser setzte sich im 1:1 gegen seinen Gegenspieler durch und schob aus gut 10m überlegt rechts unten zum 2:4 und zur Entscheidung ein. Quasi mit dem Schlusspfiff gab es dann noch einen Foulelfmeter, Marco Hofmann war von den Beinen geholt worden. Julian Lidl verwandelte diesen überlegt zum 2:5 Endstand. Alles in allem ein verdienter SVB-Erfolg, wenngleich der Motor an diesem schwülen Sonntagnachmittag ab und zu etwas stotterte.

Fakt ist: Der SVB hat sich mit diesem 3er die Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse gesichert!!

Wir gratulieren zu diesem Erfolg!!!

SVB Herren mit vorletztem Spieltag

Am Sonntag 1. Juni steht für unsere Herren der vorletzte Spieltag an. Die Jungs müssen zeitgleich ran, denn sowohl die Partie der Zweiten in Sandizell als auch das Spiel der Ersten in Rennertshofen II wird um 13 Uhr angepfiffen.

Die Zweite ist gerade ordentlich in der Spur und feierte nach dem 3:1 gegen Rohrenfels II nun mit dem 8:2 Kantersieg gegen Langenmosen II den zweiten Sieg in Folge. So kann es weitergehen. Bei noch zwei verbleibenden Spielen schielt man noch in Richtung einstelliger Tabellenplatz und das wäre doch ein schöner Saisonabschluss. Man fährt voller Zuversicht nach Sandizell. Sandizell hingegen bekam zuletzt eine 0:12 Packung gegen Joshofen/Bergheim II und man kämpft ums sportliche Überleben. Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen also nicht sein. Das Hinspiel im Oktober hatte der SVB mit 6:0 für sich entschieden.

Die Erste hat nach dem 0:0 gegen Weichering und dem gleichzeitigen Ausrutscher von Wagenhofen in Oberhausen nun drei Punkte Vorsprung auf Rang 3 und kann mit einem Sieg im anstehenden Spiel gegen Rennertshofen II den Relegationsplatz sichern. Zu Spitzenreiter Staudheim beträgt der Rückstand nun vier Punkte. Bei noch zwei ausstehenden Partien kann man bereits erste Glückwünsche in Richtung unseres Partners in der Jugendarbeit senden… Für den SVB geht die Reise zum Tabellenletzten Rennertshofen II, der ein Jahr nach dem Aufstieg nun wieder den Gang nach unten antreten muss. Es scheint eine Pflichtaufgabe für die Lila-Weißen zu sein. Doch nach dem Spiel gegen Weichering plagt sich die halbe Mannschaft angeschlagen herum. Die Randmösler nutzten die gütige Mithilfe des Schiedsrichters aus, der die überharte Spielweise nicht unterband. Das Lazarett des SVB ist um ein gutes Stück größer geworden. Doch alles Jammern hilft nichts in der Crunchtime der Saison, der nächste Dreier muss her, um positive Energie für die verbleibenden Saisonwochen zu schöpfen. Leckt die Wunden, oder wie Per Mertesacker sagte: „Ich lege mich jetzt erstmal für drei Tage in die Eistonne.“ Holt alles aus Euren Lila-Weißen Körpern raus und schaut, dass ihr alle wieder fit werdet und bereit seid für den bevorstehenden Saison – final countdown. Alle Mann – RAN!!!

Tennis – Bambini U12 mit knapper Derbyniederlage, Damenspiel abgebrochen

Bambini U12 Spielgemeinschaft (SG) SV Bayerdilling – SV Münster – SV Holzheim

Am Samstag den 24.5.25 fuhren die U12 Spielgemeinschaft zum Derby nach Rain um gegen die Bambini’s des TC RW Rain am Lech II anzutreten. Nach Siegen in den ersten beiden Verbandsspielen, gab es gegen einen starken Gegner eine knappe 2:4 Niederlage. Trotz gutem Spiel und Einsatz, zeigten sich die Rainer routinierter und sicherten sich mit 2 knappen Spielen jeweils im Matchtiebreak den Sieg. Nach den 4 Einzeln konnten sich die Bambini’s vom TC RW Rain bereits einen 3:1 Vorsprung erspielen und gewannen dann das entscheidende Doppel mit 10:6 im MT.

TC RW Rain am Lech II – (SG)SV Bayerdilling,  die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 6:3 / 1:6 / 10:8
  • Einzel 2: 6:1 / 6:1
  • Einzel 3: 2:6 / 3:6
  • Einzel 4: 6:2 / 6:0
  • Doppel 1: 3:6 / 1:6
  • Doppel 2: 3:6 / 6:4 / 10:6

Nach diesem 3. Spieltag stehen bei den jüngsten Spieler u. Spielerinnen  2 Siege und 1 Niederlage zu buche, was mit 4:2 Punkten der 3. Tabellenplatz bedeutet. Nächstes Wochenende geht’s zu Hause gegen die SpVgg Deiningen weiter.

Damen SV Bayerdilling

Unsere Damen hatten nach einem Sieg und einer Niederlage in den ersten beiden Spielen den SV Thierhaupten zu Gast. Leider konnte die Partie nicht zu Ende gespielt werden und musste wegen Regen beim Zwischenstand von 2:0 abgebrochen werden. Dieses Spiel wird am 8.6.25 um 09:00 Uhr fortgesetzt.

SV Bayerdilling – SV Thierhaupten, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 6:7 / —
  • Einzel 2: 4:6 / —
  • Einzel 3: 6:1 / 6:2
  • Einzel 4: 6:0 / 6:0
  • Doppel 1: — / —
  • Doppel 2: — / —

 

Erste nur mit torlosem Remis

Nachdem die Zweite Mannschaft bereits am Samstag vorgelegt hatte, musste die Erste heute ran. Man empfing den SV Weichering mit einem alten Bekannten. Markus Andruschek war Stütze in der Abwehr der der Aufstiegself 2018. Leider gelang gegen sehr defensive Gäste kein Tor, so dass man sich mit einem 0:0 Unentschieden begnügen musste.

SVB 1 : SV Weichering 0:0
Das Spiel begann gleich mit einem aussichtsreichen Freistoß für die Gäste, der jedoch sein Ende in der Mauer fand. Vorne kam ein schnell ausgeführter Freistoß von Simon Gietl nicht an. Ein weiterer scharf getretener Gästefreistoß wurde über das Tor geköpft. In der 13. Minute wurde dann Patrick Hein im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß von Marco Hoffmann hielt allerdings der Gästekeeper Sebastian Huber stark. Der Tabellenzweite zeigte sich unbeeindruckt und die Gäste fielen mehrfach durch ihre ruppige Spielweise auf. Ein Lupfer von Julian Lidl wurde gerade noch vor der Linie geklärt und Marco Hoffmann konnte einen Fehlpass in der Hintermannschaft nicht ausnutzen. Nach 25 Minuten ein schöner Angriff über Patrick Hein, aber den Kopfball von Jojo Gröger lenkte der Gästetorwart über die Latte. Der fällige Eckball kam gefährlich und wurde auf der Linie geklärt. Nur eine Zeigerumdrehung später verzog ein Schuss von SVB-Kapitän Fabi Werner knapp neben das Kreuzeck. Wiederum nur eine Minute später wurde ein Gietl-Schuss zur Ecke abgewehrt. Auch aus dieser ergab sich ein Abschluss der wiederum knapp am Tor vorbei ging. Wieder nur eine Minute später ging Marco Hoffman alleine auf den Torwart zu spielte quer auf Jojo Gröger, der Abschluss ging jedoch an den Pfosten. Nach einer guten halben Stunde dann ein kurzer Schockmoment bei den Heimfans, als man dem Gegner den Ball beim Aufbauspiel in die Füße spielte. Allerdings klärte Fabi Werner souverän, so dass es zu keinem gegnerischen Abschluss kam. Kurz vor der Halbzeit dann ein Angriff über rechts, aber Patrick Hein kam einen Schritt zu spät. In der 45. Minute dann der erste Gästetorschuss, den SVB-Keeper Jan Sprater mit Glück neben das Tor lenkte. Diese Ecke wurde dann wiederum gefährlich knapp neben das Tor geköpft. Mit dem torlosen Remis ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach Wiederbeginn drückte der SVB wieder nach nach Vorne. Der eingewechselte Moritz Kessler kam bei einer Freistoßflanke einen Schritt zu spät. Weichering war nur gefährlich mit langen Bällen auf den Torwart. 20 Minuten vor dem Ende gab es dann eine 10 Minuten Zeitstrafe für Gästespieler Mirsad Nezirovic wegen hartem Einsteigen. Überzahl drückte die Heimelf auf die Führung, aber sowohl Fabian Werner (knapp drüber) und Marco Hoffmann (Abschluss zu unplatziert) brachten den Ball nicht im Tor unter. In der 84. Minute wäre dann Jojo Gröger frei aufs Tor durchgegangen und wurde von Florian Mandlmeier als letzter Mann gehalten, so dass der Schiedsrichter auf Notbreme und Rote Karte entschied. In der Nachspielzeit brachte man dann wieder den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unter. In der Letzten Minute der Nachspielzeit dann nochmal eine 10 Minuten Strafe für die Gäste, die allerdings keinen Einfluss mehr hatte. Somit holten die sehr defensiv stehenden Gäste mit ihrer robusten Spielweise sehr glücklich ein 0:0 Unentschieden.

Zweite mit Kantersieg

Bereits am heutigen Samstag empfing unsere zweite Mannschaft die DJK Langenmosen 2 und fuhr einen klaren 8:2  Heimsieg ein.

Unsere Zweite hatte das Spiel von Beginn an im Griff und es entwickelte sich ein einseitiges Spiel. Der erste Abschluss durch Tobi Maier aus 20 Metern ging knapp am Kreuzeck vorbei. Nach 10 Minuten blockte gerade noch ein Gegenspieler einen Schuss von Tilo Volgmann ab. Wenig später zog wiederum Tilo Volgmann nach einer FLanke von Tobi Maier aus elf Metern ab, aber wieder wurde der Ball abgeblockt. Nur eine Zeigerumdrehung später dann eine SVB Doppelchance, als zuerst Fabian Miehling am starken Gästekeeper Maximilian May scheiterte und Tilo Volgmann im Anschluss wiederum am Torwart scheiterte. Nach einer guten halben Stunde wieder eine gute Kombination über Flo Müller und Tilo Volgmann, der Schuss war allerdings zu Zentral und genau auf den Torwart. Der SVB drückte nun auf die Führung. Die bis dahin größte Möglichkeit dann in der 34. Minute, als man zu Zweit in bester Slapstick-Manier auf der Linie den Ball nicht im Tor unterbrachte sondern mit Abseits zurück gepfiffen wurde. Hinten wurde es kaum gefährlich, und wenn dann konnte die Abwehr um Kapitän Robin Hilz und Christian Buchhart klären. Vorne ein starker Konter über Fabian Miehling, aber wieder war der Torwart Endstation. Kurz vor der Halbzeit dann das längst überfällige 1:0, ironischerweise durch einen abgefälschten Schuss von Florian Müller. Mit der Führung ging es dann in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag, als Tilo Volgmann zwei mal im Strafraum abschloss und auf 3:0 erhöhte (47./49.). Nur eine Minute später erzielten die Gäste durch Jonas Wintermayr nach eine Ecke den 3:1 Anschlusstreffer. in der 58. Minute verkürzten die Gäste dann auf 3:2. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld schlug Dennis Handloser aus der eigenen Hälfte in Richtung SVB-Tor und der Ball ging über die aufgerückte Abwehr ins Tor. Das Spiel war jetzt plötzlich wieder spannend und die DJK mit dem nächsten gefährlichen Ball in den SVB Strafraum, aber Güven Deniz klärte technisch perfekt in Richtung SVB-Torwart Tobi Hofgärtner. Die kurze Drangphase überstand man dann unbeschadet und in der 65. Minute scheiterte Eli Lohner erst am Keeper, den Abpraller schnappte er sich nochmal und schob überlegt zum 4:2 ein. Wenig später klärte der Keeper einen Freistoß aus 16m von Güven Deniz. Den fälligen Eckball Köpfte Flo Müller zum 5:2 ins Tor. In der 73. Minute wurde erst ein Schuss von Flo Müller abgeblockt, aber im Anschluss traf Tilo Volgmann trocken zum 6:2. Wiederum nur wenig später drosch Youngster Stefan Hardi den Ball an die Latte, den Nachschuss verwertete Flo Müller zum 7:2. Im Anschluss scheiterte Vinzenz Lohner am Gästetorwart. 10 Minuten vor dem Ende traf dann Christian Buchhart nach einem Freistoß zum 8:2 Endstand.