Immer vor Anpfiff parat: Die Spieltagszeitung zu jedem Herren-Heimspiel
SVB Hymne Lila-Weiss 2025
Ausgabe vom 05.10.2025
Inhalt:
Vorberichte:
Herrenmannschaften:
It’s Derby-Time!!! Am kommenden Sonntag steht für unsere Erste Mannschaft das Derby gegen den FC Staudheim an. Beginn ist wie gewohnt um 15 Uhr. Zuvor empfängt unsere Zweite die Dritte Mannschft der SpVgg Joshofen/Bergheim.
Am letzten Wochenende waren unsere beiden Herrenmannschaften spielfrei und man konnte sich voll und ganz auf die Hochzeit von unserem Tobi Hofgärtner und seiner Katha konzentrieren – schön wars!!!
Nun aber gilt der Fokus den bevorstehenden Partien.SV Bayerdilling 2 : SpVgg Joshofen-Bergheim 3
Anstoß: Sonntag, 05.10. um 13:00 Uhr in Bayerdilling
Die Zweite war am SVB-Oktoberfestwochenende der TSG Umtermaxfeld II mit 2:5 unterlegen. Man spielte 70 Minuten in Unterzahl. Dennoch hielt man gerade in Halbzeit zwei voll dagegen und verpasste bei etlichen guten Gelegenheiten eine Ergebniskosmetik, wenn nicht sogar eine Sensation in Unterzahl. Nun geht es gegen Joshofen/Bergheim III, die seit dieser Saison wieder am Start in der B-Klasse sind. Der Saisonstart ist bislang durchwachsen für die Joshofener. Bislang gab es einen Sieg (5:4 gg Straß/Illdorf II), ein Remis (1:1 gg Burgheim II) und drei Niederlagen (3:2 gg Feldheim/Genderkingen II, 1:5 gg Ludwigsmoos und zuletzt 0:5 gg Umaxfeld II). Der SVB kann nach einer Woche Spielpause mit viel Elan in die nächste Heimpartie gehen und schielt auf den nächsten Dreier.
SV Bayerdilling : FC Staudheim
Anstoß: Sonntag, 05.10. um 15:00 Uhr in Bayerdilling
Die Erste hat zuletzt mit dem 3:2 Sieg gegen den Aufstiegsfavoriten Untermaxfeld zuletzt ein Zeichen gesetzt. Man sieht, wenn man 90 Minuten alles gibt und reinwirft, dass man gegen jeden Gegner dieser doch sehr ausgeglichenen Kreisklasse eine Chance hat. Aber eben auch nur dann… Nun geht es im Derby gegen den FC Staudheim. Der FCS hat einen sehr ordentlichen Start erwischt und schon für einige Überraschungen in dieser noch jungen Spielzeit gesorgt. Man hat mit Burgheim (4:2) und Münster/Holzheim (6:2) zwei arrivierte Mannschaften geschlagen, und das nicht unverdient. Zudem rang man dem fusionierten, aber erstarkten Straß/Illdorf ein 2:2 Unentschieden ab. Gegen Ried (0:2) und Feldheim (2:3) zog man knapp den Kürzeren. Letztes Wochenende unterlag man dann noch 0:3 gegen Untermaxfeld. Das Trainerduo Fuchs/Schütt versteht es, aus der jungen Mannschaft das volle Potenzial abzurufen und stellt das Team immer gut auf die Gegner ein. Mit der kompakten Defensive und schnellen Außenspielern sowie dem „Ballmagnet und -verteiler“ Schütt im Sturmzentrum kommt man zum Erfolg. Hier heißt es – und das weiß man ja bereits aus der vergangenen, gemeinsamen A-Klassen-Saison – volle Achtsamkeit an den Tag zu legen, um keine Überraschung zu kassieren. Das Ortsteilderby freut sich auf viele Zuschauer und eine gute Stimmung. Wir wünschen uns ein spannendes und faires Spiel.
Lila und Weiß – Wir stehn zusammen… Alle Mann – RAN!!!
Damenmannschaft:
SG Ehekirchen/Bayerdilling : TSV Oettingen
Anstoß: Samstag, 04.10. um 15:30 Uhr in Ehekirchen
Bei unseren Damen läuft es im Moment, auch wenn man im Absteigerduell am letzten Wochenende in Bissingen eine 0:3 Führung beinahe noch aus den Händen gab und letztendlich mit 2:3 gewann. Mit einer makellosen Bilanz von 4 Siegen aus 4 Spielen und 18:3 Toren empfängt man am Samstag den Tabellenzweiten aus Oettingen zum Spitzenspiel. Die Gäste kommen mit einer Bilanz von 7 Punkten aus 3 Spielen nach Ehekirchen und sind ebenfalls noch ohne Niederlage. In diesm Spiel könnte man den Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen.
Vereinsspielplan:
AH-Mannschaft:
SFG Unterer Lech
Das AH Training findet jeden Freitag um 19 Uhr statt.
Die Vorstandschaft und Verantwortlichen würden freuen sich, wenn sich wieder zahlreiche AH-Spieler, auch aus dem Umland, aktiv am Training und eventuellen Spielbetrieb beteiligen.
Interessenten melden sich bitte bei Bastian Hudler (0151/68126339)
Nachlese der letzten Spiele:
Herrenmannschaften:
SVB 2 : TSG Untermaxfeld 2 2:5 (1:4)
Die erste gefährliche Aktion hatten die Hausherren, als Basti Meixner eine scharfe Hereingabe am langen Pfosten nur knapp verpasste. Wenig später ein harmloser Abschluss von Tobi Maier. In Führung ging jedoch die TSG in der 13. Spielminute, als Florian Vollmeier einen Foulelfmeter sicher zum 0:1 verwandelte. Nach gut 20 Minuten dann der nächste Nackenschlag für Bayerdilling, als Torwart Lucas Förg beim Rauslaufen einen Schritt zu spät kam und den Gegner erwischte. Daraufhin wurde er des Feldes verwiesen und Piet Aschenmeier ersetzte ihn zwischen den Pfosten. In Unterzahl dann wieder eine scharf hereingezogene Flanke, erst verpasste Patrick Berger und dann noch Basti Meixner. Besser machten es die Gäste, als wiederum Florian Vollmeier über links durchging und ins lange Eck zum 0:2 einnetzte. Nur kurze Zeit später wurde dann Moritz Kessler im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Güven Deniz sicher und verkürzte auf 1:2. Fast im direkten Gegenzug dann das 1:3, als Niklas Veitinger eine Ecke direkt verwandelte. Die Heimelf spielte weiterhin gut nach vorne und hinten verhinderte Piet Aschenmeier ein höhere Gästeführung. Kurz vor der Halbzeit dann das 1:4. Wieder war es Florian Vollmeier, der für die TSG traf.
Nach der Halbzeitpause dann gleich das 1:5. Florian Westermayer ging über die rechte Seite durch und vollendete in den linken Winkel. Bayerdilling versuchte zwar den ein oder anderen Nadelstich zu setzen, aber in Unterzahl und bei warmen Temperaturen war das eine schwere Angelegenheit. In der 58. Minute klärte Aschenmeier einen Ball stark zur Ecke. 5 Minuten später tankte sich dann Tobi Maier schön durch und verkürzte auf 2:5. Vorne danach ein zu zentraler Abschluss von Moritz Kessler und hinten klärte Basti Meixner im letzten Moment. Tobi Maier im Anschluss mit einer starken Flanke, die Moritz Kessler beinahe einköpfte, aber der Ball wurde zur Verwunderung aller noch irgendwie auf der Linie gerettet. Ein Lupfer von Patrick Berger über die Abwehr ins verwaiste Tor der Gäste ging ebenso knapp daneben. Bei einem weiteren Konter passte er quer auf Tobi Maier, aber sein Schuss verfehlte das Gehäuse. Kurz vor dem Ende hatte Lila-Weiß dann Glück, dass es nicht noch eine weitere rote Karte für den Ersatzkeeper gab, als er bei einem langen Ball den Gegner außerhalb des Strafraums traf. Danach war Schluss und es blieb bei der vermeidbaren Niederlage.
SVB : TSG Untermaxfeld 3:2 (2:0)
Die Heimelf begann gegen den Aufstiegsfavorit konzentriert. Gleich zu Beginn konnte ein Angriff nur mit einem Foul gestoppt werden, der schnell ausgespielte Freistoß brachte allerdings nichts ein. Im Anschluss waren dann die Mösler besser im Spiel und hatten mehr Spielanteile. Julius Mayr blockte einen Abschluss von Dominik Westermayer ab und Jonas Roger klärte gerade noch vor dem selben Spieler. Der SVB kam nur selten nach Vorne. Nach 25 Minuten hatte man Glück, als ein langer Ball an das Lattenkreuz ging. Erst in der 28. Minute wieder eine Offensivaktion der Gastgeber, aber ein Schuss aus 2. Reihe von Andy Förg ging über die Querlatte. Im Gegenzug konnte SVB-Torwart Jan Sprater einen Schuss im Nachfassen entschärfen und der aufgerückte Benedikt Walther köpfte später neben das SVB Tor. In der 35. Minute klärte dann der Gästekeeper Andreas Beck stark gegen einen Schuss von SVB-Coach Massi Porcari. Im Anschluss dann ein Angriff über die rechte Angriffsseite der Gastgeber, Querpass, und am langen Pfosten musste der aufgerückte Jonas Roger nur noch zur 1:0 Führung einschieben. Fast im Gegenzug entschärfte Sprater einen langen Ball. Nur wenige Zeigerumdrehungen später kam Porcari 25 Meter vor dem Tor freistehend an den Ball, dribbelte in den Strafraum und schob zur 2:0 Führung ins lange Eck. Kurz vor der Halbzeit eine weiterer SVB Angriff über Flo Müller und den SVB-Coach, jedoch war der Abschluss zu Zentral auf den Torwart.
Nach dem Seitenwechsel gleich wieder eine Chance für den SVB, aber Flo Müller schoss ebenfalls mittig auf TSG-Keeper Beck. 2 gefährliche Eckbälle für die Gäste blieben danach ungenutzt und ein Abschluss der von Bayerdillings Simon Gietl ging über das Tor. Untermaxfeld drückte auf den Anschlusstreffer, aber die Defensive um Kapitän Fabi Werner, Matze Krüger und Andy Förg hielt stark dagegen. Einen der wenigen Konter der Heimelf in dieser Phase brachte man gegen die vielbeinige Abwehr nicht zum Abschluss. In der 72. Minute dann der 2:1 Anschlusstreffer für Untermaxfeld, als Dominik Westermayer nach einem Freistoß eine Unachtsamkeit in der Defensive bestrafte und den Ball über den Torwart lupfte. Die TSG nun natürlich am Drücker, trotzdem ein weiterer Entlastungsangriff über Porcari und Müller, aber wieder war Beck Endstation. 10 Minuten vor dem Ende dann der 2:2 Ausgleichstreffer für die Gäste. Diesmal war Glück im Spiel, als der Ball nach einem Freistoß aus gut 20 Metern abgefälscht gegen die Laufrichtung vom Torwart ins Netz ging. In der Phase als die Gäste auf den Siegtreffer drängten ging in der letzten Spielminute Massi Porcari über links durch und passte scharf herein, am langen Eck setzte sich Maurice Pester gegen seinen Bewacher durch und schoss zur viel umjubelten 3:2 Führung ein. Nach einer turbulenten Nachspielzeit war dann nach einer Verletzungsunterbrechung in der 102. Minute Schluss und man konnte gelassen auf dem SVB-Oktoberfest feiern.
Damenmannschaft:
TSV Bissingen : SG Ehekirchen/Bayerdilling 2:3 (0:2)
Am vierten Spieltag der Saison traten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling beim TSV Bissingen an, der im Jahr zuvor ebenfalls in die Kreisliga abgestiegen ist. Die Gäste hatten anfangs die besseren Chancen und kamen oft gefährlich vors Tor. Leider konnten die Schüsse nicht sauber genug verwertet werden oder wurden von der starken gegnerischen Torhüterin in letzter Sekunde geklärt. Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe Cecilia Königsdorfer nach einem Steckpass allein aufs Tor zuging und überlegt ins lange Eck einschob. Acht Minuten später flankte erneut Königsdorfer perfekt in den gegnerischen Strafraum, wo Katharina Steiner den Ball per Direktabnahme sehenswert zum 0:2 verwandelte. Nach der Halbzeit kam ein Rückpass der Bissinger Verteidigung zu kurz und Steiner konnte den Ball am Torwart vorbeispielen und das vermeintlich entscheidende 0:3 erzielen (49.). Die Bissinger Damen kämpften jedoch weiter und konnten trotz klarer Unterlegenheit überraschend das 1:3 durch Laura Hirner und 2:3 durch Luisa Sporer (67./71.) erzielen. In den letzten 15 Minuten schmiss die Heimmannschaft nochmal alles nach vorne, aber erzielte nicht mehr den Ausgleich. Somit endete das Spiel mit einem verdienten Sieg der Gäste, die jetzt nach 4 Spielen immer noch ungeschlagen auf Tabellenplatz 1 stehen.
Jugend:
Piratencamp 2025
Hier möchten wir Euch einen kurzen Überblick über alle Jugendteams geben, die in der Saison 2025/26 auflaufen werden. Die Teams freuen sich logischerweise immer über Eure Unterstützung. Details könnt ihr dann den Spielplänen im BFV entnehmen:
Ballbina kickt – SV Bayerdilling
G-Jugend Bambinis – SV Bayerdilling
F-Jugend – SG Bayerdilling/Staudheim (Training und 3v3 Festivals in Bayerdilling)
E-Jugend – SG Bayerdilling/Staudheim (Hinrunde in Bayerdilling, Rückrunde in Staudheim)
D-Junioren – TSV Rain (Heimspiele finden Sonntagvormittag in Rain statt)
C-Junioren – TSV Rain (Heimspiele finden Samstagnachmittag in Bayerdilling statt)
B-Juniorinnen – SV Bayerdilling (Heimspiele finden Freitagabend statt)
B-Junioren – TSV Rain (Heimspiele finden Samstagnachmittag in Staudheim statt)
A-Junioren U19 – SG Rain/Bayerdilling/Staudheim (Heimspiele finden Samstag Nachmittag in Bayerdilling statt)
AH-Mannschaft
Die Senioren hatten letzte Woche kein Spiel.

B-Klasse Neuburg:
Kreisklasse Neuburg:
Kreisliga Damen:
B-Mädels:
E-Jugend:
Am letzten Wochenende standen für unsere beiden SG E-Mannschaften die nächste Spiele an.
Am Freitag Abend trat die E1 in Klingsmoos an und gewann letztendlich knapp aber verdient mit 2:4. Man ging bereits in der 3. Minute mit 0:1 in Führung. Er traf sehenswert mit der Hake und überraschte den Keeper. In der Folge war es dann schwierig gegen einen Gegner, der hinten seine körperliche Präsenz ausspielte und überwiegend mit langen Bällen auf ihren Stürmer agierten. So fiel dann auch der 1:1 Ausgleich in der 22. Minute. Bis zum Ende der 3. Halbzeit (Spielzeit 4×15 Minuten) war man zwar aktiver, leistete sich allerdings auch immer wieder Abspielfehler durch ungenaue Pässe im Mittelfeld oder dribbelte sich fest, so dass die Heimelf nach Vorne spielen konnte. Mit dem Pausenpfiff erzielte Gregor dann das 1:2. Turbulent wurde es dann im letzten Spielabschnitt. Kurz nach der Pause das 1:3, als sich Simon über rechts durchsetzte und Leo in der Mitte bediente, der platziert ins Tor traf. Fast im Gegenzug kamen die Klingsmooser allerdings nach einer Flanke zum 2:3 Anschlusstreffer. Danach hielt Elias im SG-Tor stark im 1 gegen 1. Kurz vor dem Spielende war dann wieder Leo zur Stelle und spitzelte eine Hereingabe vor dem Torwart zum 2:4 Endstand über die Linie. Somit war der 2. Sieg im 2. Spiel unter Dach und Fach.
Am Samstag Nachmittag war dann die E2 in Wagenhofen beim 5v5 Festival im Einsatz. Hier fuhren 7 Spieler mit und man trat mit einer Mannschaft an. Teilnehmer waren Holzheim, Langenmosen, Zell-Bruck und der Gastgeber Wagenhofen. Das Turnier begann leider aufgrund des F-Turniers im Vorfeld mit einiger Verspätung. Bei idealen Wetterbedingungen spielte unser Team bei dem Event gut mit und spielte immer nur auf den stärksten beiden Plätzen. Das letzte und entscheidende Spiel auf Platz 1 und dem (inoffiziellen) Turniersieg verlor das Team um Rafael, Jonas, Julia, Moritz R., Alex W., Philipp und Tim allerdings etwas unglücklich gegen die SG Langenmosen.
Am nächsten Wochenende ist man dann 3 Tage hintereinander im Einsatz. Bereits am Donnerstag um 18 Uhr findet das Nachholspiel der E1 vom 1. Spieltag gegen Mühlried statt. Dieses hätte ursprünglich am Dienstag, dem 1. Schultag am Abend stattgefunden. Am Feiertagsfreitag empfängt die E1 um 17:30 Uhr den SC Feldkirchen. Beide Spiele finden in Bayerdilling auf dem Kleinfeldplatz statt.
Am Samstag um 11 Uhr startet für die E2 das Festival in Steingriff. Teilnehmer sind neben der SG die Mannschaften aus Feldheim/Genderkingen, Thierhaupten, Zell-Bruck, und Steingriff.
Alle Infos zur E-Jugend findet ihr hier.
F-Jugend:
Am vergangenen Samstag trat unsere F-Jugend in der Elektro Schmaus Arena in Ehekirchen zum zweiten Festival der Saison an. Bei typischem Herbstwetter stellten wir eine schlagkräftige Mannschaft mit sechs Kindern. Unsere Jungs und Mädels starteten stark ins Turnier und lieferten sich spannende Begegnungen. Am Ende standen drei Siege und vier Niederlagen auf dem Konto – ein Auf und Ab, das für viel Spannung sorgte.
Trotzdem zeigten die Kinder gegen die Teams aus Ehekirchen, Ober-/Unterhausen, Echsheim, Feldheim und Bayerdilling viel Einsatz und Freude am Spiel. Am Ende überwog die Begeisterung, Teil eines tollen Fußballtages zu sein.
An diesem Samstag spielt man dann um 9 Uhr spielt man dann in Untermaxfeld beim nächsten Festival.
Alle Infos zur F-Jugend findet ihr hier.
Aktuelles:
Gelungenes SVB-Oktoberfestwochenende:





Inside SVB:
Neue Rubrik: Spielersteckbriefe
Hier stellen wir Euch zukünftig immer wieder unsere Spieler vor.
Heute unser BFV-Torschütze: Andreas Förg
Sonstiges:
Redesign Homepage
Auf unserer Homepage hat sich in den letzten Wochen einiges unter der Haube, im Design und in den Menüs geändert, Features hinzugefügt, Kalender erneuert, die neue SVB Hymne Lila-Weiß kann jetzt am PC heruntergeladen werden. Ausserdem wurden sämtliche Seiten aktualisiert und optimiert.
Außerdem findet man jetzt auch die liegen-gebliebenen Gegenstände unter der Rubrik „Fundbüro„.
Klick einfach mal durch.
Feedback oder Anregungen einfach an info@svbayerdilling.de schicken.
DropKlick-Redakteur gesucht
Du schreibst gerne Artikel, bist Fußballbegeistert und dein Herz schlägt für den SVB oder eine seiner Mannschaften? Dann suchen wir Dich zur Erstellung von Beiträgen, Vorberichten und Artikeln für Deine Mannschaft, welche auf der Homepage und dem DropKlick erscheinen!
Haben wir Dein Interresse geweckt? Melde dich am besten heute noch unter info@svbayerdilling.de.
Eigenes:
Alles Infos rund um den SVB auf www.svbayerdilling.de. Verpasse keinen Beitrag und abonniere unseren Newsletter.
Redaktion: ChrisMo und DJ Deep T