Erste mit leistungsgerechtem Remis in Waidhofen

Zu Beginn war der SVB gleich am Drücker. In der 8. Minute zirkelte Coach Porcari einen Freistoß aus guter Distanz knapp am Kasten vorbei. In der 10. Minute eroberte Moritz Kessler stark den Ball im gegnerischen Mittelfeld, spitzelte den Ball zu Juli Lidl, der mit einem Steckpass Massi Porcari perfekt bediente. Sein Flachschuss ging nur cm rechts am Gehäuse vorbei. In der 13. Minute die verdiente Gästeführung, als Moritz Kessler nach Porcari-Hereingabe mit links vollendete. In der 23. Minute scheiterte Johannes Gröger am Pfosten. Der Chancenwucher sollte sich rächen. In der 25. Minute überspielte Waidhofen die Gästeabwehr und Quirin Härtl glich aus. Bis sich die Lila-Weißen umschauten, stand es 2:1 für die Heimelf. Unbedrängt konnte Lorenz Preschl durchs Mittelfeld marschieren und zog aus 20m unhaltbar für Keeper Sprater in den rechten Winkel ab. In der 30. Minute konnten die Gäste dann aber wieder ausgleichen, als ein heimischer Abwehrspieler per Kopfball seinen Keeper überlobte. Mit dem 2:2 ging es in die Kabinen. Mit der ersten Aktion der zweiten Hälfte hätte Porcari wieder die Führung erzielen können, doch er wurde zu weit nach rechts abgedrängt und scheiterte dann am Keeper. Im Gegenzug gab es dann einen Freistoß aus dem Halbfeld für Waidhofen, aus der unübersichtlichen Situation im Strafraum schaltete Tobias Härtl am schnellsten und erzielte das 3:2. Der kurz zuvor eingewechselte Flo Müller erzielte in der 60. Minute nach einer Ecke von Simon Gietl per Volleyschuss sehenswert den 3:3 Ausgleich. Nur zwei Zeigerumdrehungen später flankte Müller in den Strafraum, doch Porcari traf mit seiner Direktabnahme nur den Keeper. In der 73. Minute musste Andy Förg für 10 Minuten vom Feld wegen eines taktischen Fouls im Mittelfeld. Waidhofen hatte in dieser Phase einen Pfostentreffer zu verzeichnen. In einer interessanten Schlusssequenz fielen keine weiteren Tore mehr, so dass es beim leistungsgerechten Remis in dieser unterhaltsamen Partie blieb.

7

Andreas Fischer für treue Schiedsrichter-Dienste geehrt

Im Rahmen des Kameradschaftsabends der Schiedsrichtergruppe Neuburg wurde Andreas Fischer für 10 Jahre aktiven Schiedsrichter-Dienst geehrt. Im Namen des Vereins – vielen Dank für Deinen Unparteiischen-Einsatz und herzlichen Glückwunsch für die Ehrung, Andi!!!

von links nach rechts: 1. Vorstand Michael Koppold, 2. Kassier Elias Lohner, Schiedsrichter Andreas Fischer, 3. Vorstand Stefan Bürle und Ehrenvorstand Heinz Vollmair bei der Ehrung
0

Zweite siegreich beim FCR II

Bereits am heutigen Samstag hat die Zweite Mannschaft ihr Auswärtsspiel in Rennertshofen erfolgreich gestalten können. Zu Beginn hatte man gleich zwei brenzliche Situationen zu überstehen. In der 6. Minute dann aber die erste Offensivaktion der Lila-Weißen. Xaver Scherer eroberte den Ball, marschierte durchs Mittelfeld, die gegnerische Abwehr spielte auf Abseits, doch der SVBler narrte die Verteidigung, lief allein aufs Tor, blieb cool und versenkte zur frühen Führung. Ersatzcoach Eli Lohner (der den berufsbedingt fehlenden Markus Zinsmeister vertrat) hatte seine Truppe top motiviert eingestellt. In der 8. Minute gab es einen Handelfmeter für Rennertshofen. Tobi Hofgärtner parierte jedoch das Geschoss sensationell. In der 13. Minute tauchte Patrick Berger allein vor dem Tor auf, doch der Keeper hielt hervorragend. In der 18. Minute eine schöne Vorlage von Markus Braun auf Patrick Berger, doch er zielte knapp am langen Pfosten vorbei. In der 30. Minute musste man dann den 1:1 Ausgleich hinnehmen, der zu dieser Phase auch verdient war. Zu Beginn der 2. Halbzeit gleich eine Chance für den SVB, Bilal el Malah legte im Konter quer auf Patrick Berger, doch sein Abschluss wurde geklärt. Dann musste die SVB-Elf 10 schwierige Minuten überstehen. Einen 16m-Schuss konnte Tobi Hofgärtner noch an den Pfosten lenken und bei einer Flanke wischte er die Kugel gekonnt mit der langen Pranke vom Kopf des Ex-SVBlers Alex Scheuermann. In diese gute Phase des FCR fiel dann die Führung für den SVB. Nach Ballgewinn im Mittelfeld spielte Peter Aschenmeier schön auf Bilal el Malah, der aus 20m unten rechts einnetzte. In der 67. Minute hätte Xaver Scherer für die Entscheidung sorgen können, doch bei seinem Alleingang aufs FCR-Tor legte er sich das Spielgerät einen Tick zu weit vor und der Keeper konnte klären. In der 76. Minute dann der 2:2 Ausgleich, der Heimangreifer setzte sich über rechts durch, passte nach innen und Alex Scheuermann versenkte zum Ausgleich. Als sich alles schon mit dem Unentschieden angefreundet hatte, gab es in der 5. Minute der Nachspielzeit Freistoß für Lila-Weiß aus 30m Torentfernung. Robin Hilz machte die Kugel scharf, der FCR-Keeper verschätzte sich und legte sich die Kugel selbst ins Netz. So standen am Ende 3 glückliche Punkte für die SVB-Zweite, die sicherlich nicht unverdient waren aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung.

1

Vorbericht 13. Spieltag Herren – FC Rennertshofen II vs SVB II / SV Waidhofen I – SVB I

Bereits am Samstag 15. November muss unsere Zweite auswärts beim FC Rennertshofen II ran (12 Uhr). Die Erste tritt dann am Sonntag 16. November um 14 Uhr beim SV Waidhofen an.

Mit einer tollen Leistung hat sich die Zweite am vergangenen Sonntag mit einem Derbysieg gegen Illdorf/Straß II belohnt. Zwar stand es zum Pausentee nur 1:1 Unentschieden, doch schon in der ersten Hälfte waren genügend aussichtsreiche Torgelegenheiten vorhanden, um bereits in Führung zu liegen. Diese erzielte man dann verdientermaßen im zweiten Durchgang und konnte schlussendlich einen souveränen 4:1 Erfolg herausschießen. Erfreulich war, dass mit Moritz Kessler und Xaver Scherer zwei sehr junge Kräfte im zentralen Mittelfeld die Akzente setzten und letztgenannter sich sogar noch für den 2:1 Führungstreffer verantwortlich zeigte. Die Abwehr um Robin Hilz und Josef Cyrus stand sicher und hatte die Illdorfer Kanten gut im Griff. Eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung wie diese wird es auch beim bevorstehenden Auftritt in Rennertshofen benötigen. Im letzten Jahr noch A-Klassist, musste man den Abstieg in die B-Klasse hinnehmen und hat sich hier aber wieder gut stabilisiert. Aktuell auf Platz 3 liegend schnuppert man sogar in Richtung Aufstiegsplätze. Zuletzt erzielte der FCR 2 einen 1:3 Auswärtserfolg in Sinning/Oberhausen. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich, gegen Ludwigsmoos und Untermaxfeld (aktuell Erster und Zweiter) gab es Siege, während man gegen Joshofen/Bergheim III und den BSV Neuburg II Niederlagen hinnehmen musste. Es kommt wohl immer darauf an, welche Spieler man selbst zur Verfügung hat bzw. welche zur Kampfmannschaft abgegeben werden müssen. Somit erwartet die Zinsmeister-Elf mit Sicherheit ein heißer Tanz, den man nur mit derselben Einstellung und Motivation wie zuletzt gegen Illdorf/Straß II bestehen wird.

Auch die Erste hat ihr Derby gegen Illdorf/Straß erfolgreich gestalten können und machte es beim 2:1 Erfolg letztlich spannender, als es nötig gewesen wäre. Bereits in der ersten Hälfte wurden einige hochkarätige Gelegenheiten liegen gelassen, letztlich gelang aber kurz vor der Pause noch der verdiente Führungstreffer nach einer Standardsituation. In der zweiten Hälfte erlaubte man es sich, einen Foulelfmeter zu verschießen, bevor man dann doch die verdiente 2-Tore-Führung erzielen konnte. In der Folge machte man dann etwas zu wenig, Illdorf/Straß ein paar Prozent mehr, es gab etliche Standards für die Gäste, von denen einer zum Anschlusstreffer führte. Zum Ende hin war es aufgrund der knappen Führung ein Fight auf Biegen und Brechen, der auf dann schwerem Geläuf durch den in Halbzeit zwei vorherrschenden Regen erschwert wurde. Letztlich reichte es zum Derbysieg, man steht weiterhin auf Platz 3 der Tabelle und fährt nun zum neuen Tabellenvierten Waidhofen. Die Paartaler waren zuletzt beim 2:3 Erfolg in Rohrenfels zur Hälfte klar mit 0:3 vorne, machten es dann aber unnötig spannend und hatten zum Schluss hin großes Glück, als Rohrenfels eine Megachance zum Ausgleich liegen ließ bzw. der Waidhofener Keeper auf der Linie angeschossen wurde. Die Lila-Weißen erwartet eine unangenehm zu bespielende Truppe, kampfstark und mit einigen torgefährlichen Spielern in ihren Reihen bestückt. Es bedarf einer konzentrierten und engagierten Mannschaftsleistung, um in der Spur zu bleiben.

Der SVB will auch in Waidhofen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen.

Lila und Weiß – wir stehn zusammen… Für den SVB – Alle Mann RAN!!! 

2

Vorbericht 12. Spieltag Herren – SVB I / II vs. SG Illdorf / Strass I / II

Am Sonntag 9. November stehen für unsere Herrenteams gleich wieder zwei Heimpartien an – die letzten vor der Winterpause. Im nächsten Derby treffen unsere beiden Teams auf die Vertretungen aus Illdorf/Straß. Spielbeginn ist um 12 Uhr (Zweite) bzw. 14 Uhr (Erste).

Die Zweite war am vergangenen Sonntag wiederum zum Zuschauen verdammt. Der Platz in Bayerdilling lies aufgrund des vielen Regens einfach keine zwei Spiele zu und somit musste das Match gegen Oberhausen/Sinning abgesetzt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden – Termin offen. Nun geht es ins nächste Derby gegen die SG Straß/Illdorf II. Die neu formierte Fusionmannschaft hat sich in seiner ersten Saison in der B-Klasse Neuburg heimlich, still und leise auf den zweiten Tabellenplatz geschlichen und steht aktuell auf einem Aufstiegsplatz hinter dem Topfavoriten Ludwigsmooos. Zuletzt gab es ein 1:1 Remis in Feldheim/Genderkingen, bei dem die SVB-Zweite nur unlängst klar mit 0:3 unterlegen war. Somit sind die Vorzeichen klar für dieses Spiel. Von lila-weißer Seite bedarf es einer klaren Leistungssteigerung, die Favoritenrolle in diesem Derby liegt defintiv beim Gast, der sich mit einem weiteren Erfolgserlebnis in der Spitzengruppe etablieren kann. Die Zinsmeister-Truppe sollte gewarnt sein, spielen doch in der Zweitvertretung des Gegners etliche ehemalige gestandene Erste-Kicker aus Illdorf oder Straß, unter anderem der Goalgetter Rene Reiter, den es von der SVB-Defensive zu bewachen gilt.

Die Erste hat am vergangenen Wochenende bei widrigen Platz- und Witterungsverhältnissen die vermeintliche „Pflichtaufgabe“ gegen den SC Rohrenfels mit 2:0 gelöst, blieb aber vermutlich an diesem Spieltag auch hinter den selbst gesteckten Erwartungen zurück und hatte bei etlichen Situationen Glück und Keeper Jan Sprater auf seiner Seite, der zur rechten Zeit am rechten Ort war und seine Bude sauber hielt. Es war kein spielerischer Leckerbissen, aber manchmal gibt es auch eben solche Tage und wenn man dann noch mit einem 3er aus der Sache raus geht, um so erfreulicher… Erfreulich war an diesem Spieltag zudem, dass Youngster Marco Stahl seine erste Bude in der Ersten Mannschaft gelang. Nun geht es, aktuell auf Platz 3 der Kreisklasse stehend, gegen die auf Rang 4 befindliche, punktgleiche Spielgemeinschaft aus Illdorf/Straß zum Derby und – wenn man so will – Spitzenspiel. Die Saisonbilanz der Gerbl/Friedl-Truppe weist bei zehn absolvierten Partien 6 Siege, 1 Remis sowie 3 Niederlagen auf. Genau dieselbe Statistik steht bei den Lila-Weißen zu Buche. Mit zuletzt drei Erfolgserlebnissen (3-0 gg Bernza, 5-2 gg Burgheim, 3-2 gg Feldheim) dürfte die Fusionsmannschaft nur so vor Selbstvertrauen strotzen, vor allem wenn man im Gemeindederby den „großen“ TSV Burgheim in die Schranken weisen konnte. Es erwartet die Heimelf eine kampfstarke Truppe, die jeden m² Rasen bearbeiten wird, keinen Zweikampf scheut, nie aufgibt und zudem mit Marco Friedl einen Topstürmer in seinen Reihen hat, den es im Defensivverbund zu bewachen gilt. Aber nicht nur er, sondern das Kollektiv arbeitet sowohl gut nach vorne als auch nach hinten zusammen. Ein wahrer Prüfstein für die Heimelf, die sich bei hoffentlich besserem Wetter auf eine tolle Zuschauerkulisse zum Derby freuen kann…

Auch wenn Flo Müller gegen Illdorf/Straß aufgrund seiner Sprunggelenksverletzung nicht am Start sein wird, würde er sicherlich auch vom Spielfeldrand genauso über Torerfolge seiner Mannen jubeln (Quelle: DZ)

 

Lila und Weiß, wir stehn zusammen… Alle Mann RAN!!!

1

Vorbericht 11. Spieltag Herren – SVB II vs. SG Sinning/Oberhausen II / SVB I vs. SC Rohrenfels

Update!!! Das Spiel der 2. Mannschaft fällt wetterbedingt leider aus. Die Erste spielt wie angesetzt um 14 Uhr.

Am Sonntag, den 02.11.2025 steht für unsere Herrenmannschaften der 11. Spieltag an. Bereits um 12 Uhr empfängt unsere Zweite die Vertretung aus Sinning/Oberhausen. Um 14 Uhr tritt dann die Erste gegen den SC Rohrenfels an.

Nach einem gebrauchten Samstag stand unsere Zweite nach der 0:3 Niederlage in Feldheim/Genderkingen II mit leeren Händen da. Die Hausherren nutzten auf schwerem Geläuf die sich bietenden Chancen effektiv und teilweise bewahrte SVB-Keeper Werner Griechbaum seine Mannen vor dem Schlimmsten. Feldheim gelang mit diesem 3er der Anschluss an die Spitzenplätze, während der SVB auf Platz 8 festsitzt. Nun kommt mit Sinning/Oberhausen II ein scheinbar machbarer Gegner auf die Zinsmeister-Mannschaft zu. Mit 4 Punkten rangiert man auf Platz 11 der Tabelle, doch wenn man sich die bisherigen Ergebnisse anschaut, fielen die Niederlagen durchwegs knapp aus. Die Punkterfolge erzielte man bei einem 3:0 Sieg gegen Sandizell sowie einem 2:2 Remis gegen Joshofen/Bergheim III. Die Lila-Weißen werden sich definitiv strecken müssen, um einen Heimerfolg einzufahren und die drei Punkte aufs lila-weiße Konto verbuchen zu können.

Die Erste konnte in Feldheim einen vom Ergebnis her deutlichen 1:4 Sieg einfahren, wenngleich es in der ersten Hälfte durchaus anders aussah. Durch viel Glück und einen starken SVB-Keeper Jan Sprater überstand man etliche brenzlige Situationen auf dem schwer zu bespielenden Geläuf. So ging man durch effektive Chancenverwertung mit einem Ein-Tore-Vorsprung in die Kabinen. Und auch in Hälfte zwei war man effektiv und konnte auf 0:3 erhöhen, der Feldheimer Stecker war dann gezogen und die beiden Tore zum Spielende hin – je eines auf jeder Seite – waren nur noch für die Statistik. Man kann mit Selbstvertrauen und auf einen hervorragenden vierten Tabellenplatz auf die bevorstehenden Herausforderungen blicken. Und dies wird mit dem kommenden Gegner aus Rohrenfels sicherlich kein leichtes Unterfangen werden. Mit einem deutlichen 0:3 Sieg in Ehekirchen hat man sich etwas Luft im Tabellenkeller verschafft und rangiert aktuell auf Platz 11. Die Truppe von Goalgetter und Trainer Reinhold Armbrust hat in den letzten Wochen immer wieder gute Leistungen abgerufen, aber individuelle Fehler oder mangelnde Chancenverwertung führten oft zu den Niederlagen. Die Lila-Weißen dürften also gewarnt sein und diese Aufgabe mit großer Konzentration angehen, um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben. Aktuell plagen sich etliche SVB-Akteure mit Blessuren herum, bleibt zu hoffen, dass diese zumindest teilweise bis zum Spieltag auskuriert werden können.

Julius Mayr wird mit seinen Kollegen der SVB-Hintermannschaft wieder versuchen, als Team das Tor zu vernageln.

Lila und Weiß wir stehn zusammen – Alle Mann RAN!!!

 

2

Vorbericht 10. Spieltag Herren – SG Feldheim/Genderkingen I/II vs. SVB I/II

Bereits am Samstag 25.10.2025 stehen die nächsten Derbys für unsere Herrenmannschaften auf dem Programm. Man ist bei der fusionierten SG Feldheim/Genderkingen zu Gast. Um 13.30 Uhr messen sich die Zweitvertretungen, um 15.30 Uhr ist dann Anstoß der Ersten. Spielort ist Feldheim.

Die Zweite war am Vorwochenende zum Zuschauen verdammt. Der BSV Neuburg II konnte am Samstagnachmittag keine Garnitur aufbieten und bat um eine Spielverschiebung. Dieser Bitte hat man entsprochen, vermutlicher Nachholtermin wird dann erst im Frühjahr 2026 sein. Nach der jüngsten 0:1 Niederlage beim Derby in Burgheim II ist die SVB-Zweite auf Platz 7 der Tabelle abgerutscht. Mit der SG Feldheim wartet nun ein starker Kontrahent, der akutell Tabellenfünfter ist. Auch Feldheim/Genderkingen II hatte seine letzte Partie knapp in Burgheim II mit 2:3 verloren. So scheint alles auf eine enge und umkämpfte Partie hinzudeuten. Wer die Nase vorne hat, setzt sich auf jeden Fall im vorderen Bereich der Tabelle fest.

Fabian Braun und die SVB-Zweite werden gegen Feldheim/Genderkingen II wieder alles in die Waagschale werfen

Bei der SG Feldheim/Genderkingen I kam es vor dem Spiel in Burgheim zur Trennung von Trainer Schiele. Nach der Ankündigung, für die Saison 2026/27 auf ein neues Pferd setzen zu wollen, bat Schiele wohl unmittelbar um die Beendigung der Zusammenarbeit und man kam überein. Nichtsdestotrotz kam man trotz einer wohl eher unruhigen Spielvorbereitung zu einem Achtungserfolg beim TSV Burgheim und erzielte ein 2:2 Unentschieden, fast hätte man sogar den 3er geholt, erst ein Treffer in der letzten Phase von Burgheims Rechenauer bescherte das Remis. Interimsmäßig wird die SG von Philipp Stephan betreut. Die Bilanz der SG aus bislang 8 Spielen: 3 Siege (Untermaxfeld 2:1, Staudheim 3:2, Rohrenfels 2:1), 2 Unentschieden (Bertoldsheim 1:1, Burgheim 2:2) und 3 Niederlagen (Ehekirchen 1:2, Waidhofen 1:2, Steingriff 1:3). Somit findet man sich mit 11 Punkten auf Platz 10 der Tabelle wieder. Die Leistungen sind sehr schwankend, wenn man beispielsweise das überraschende 1:1 in Bertoldsheim betrachtet. Aber der Trend geht definitiv in die richtige Richtung, denn das Remis in Burgheim war vollends verdient und die kämpferische und geschlossene Mannschaftsleitung in diesem Spiel dürfte die Lila-Weißen mehr als warnen, um voll konzentriert in dieses Derby zu gehen und keinen Zweikampf zu scheuen.

SVB-Abwehrchef Jonas Roger wird gemeinsam mit seinen Teamkameraden alles versuchen, um das Feldheimer Offensivspiel zu unterbinden

Der lila-weiße Fantross wird sich auf den Weg nach Feldheim zum Derby machen und unsere Teams unterstützen.
Lila und Weiß wir stehn zusammen – Alle Mann RAN!!!

1

Vorbericht 9. Spieltag Herren – SVB II vs. BSV Neuburg II / SVB I vs. FC Ehekirchen II

UPDATE: Das Spiel der 2. wurde wegen Spielermangels beim BSV abgesagt. Nachholtermin ist noch offen.

Bereits am Samstag 18. Oktober stehen für die Herrenmannschaften die nächsten Partien an. Um 13.30 Uhr empfängt die Zweite den BSV Neuburg II. Im Anschluss um 15.30 Uhr hat die Erste dann den FC Ehekirchen II zu Gast.

Nach einer knappen Niederlage zuletzt bei der Zweitvertretung des TSV Burgheim heißt es nun, sich zu schütteln und die bevorstehende Aufgabe mit dem BSV Neuburg II zu lösen. Der Gast hat bislang erst einen Zähler ergattert (1:1 gg Feldheim/Genderkingen) und rangiert auf Tabellenposition 11. Das letzte Spiel verloren die Ottheinrichstädter mit 2:4 gegen Joshofen/Bergheim III. Die Chancen stehen also gut für die Zinsmeister-Elf, sich mit einem Erfolg im oberen Tabellenmittelfeld festzusetzen.

Die Erste war in der Vorwoche beim Kreisliga-Absteiger und aktuellen Tabellenführer der Kreisklasse Neuburg, dem TSV Burgheim mit 1:3 unterlegen. Nun kommt mit dem FC Ehekirchen II ein unangenehmer Gegner an die Sportplatzstraße, der in der aktuellen Phase der Saison scheinbar schon zum Siegen verdammt ist, um den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle nicht frühzeitig zu verlieren. Mit Simon Lenk trainiert ein Bayerdillinger Eigengewächs die Ehekirchener Zweitvertretung. Bislang konnte sein Team 4 Punkte in 7 Spielen einheimsen und steht auf Platz 11 der Tabelle, einen Rang vor dem Relegationsplatz. Aus den bisherigen Saisonauftritten sticht der 2:1 Sieg gegen Feldheim/Genderkingen und das 2:2 gegen die TSG Untermaxfeld hervor. Zuletzt unterlag man dem FC Staudheim unglücklich mit der letzten Aktion des Spiels 1:2. Die Mannschaftsaufstellung des FCE II dürfte einer Wundertüte entsprechen, können sie doch aufgrund des Spiels der Ersten, welches erst am nächsten Tag stattfindet, auffüllen. Der SVB muss somit höchste Konzentration an den Tag legen, um den Kontrahenten aus dem Randmoos in der Tabelle auf Distanz zu halten.

0