Vorbericht 10. Spieltag Herren – SG Feldheim/Genderkingen I/II vs. SVB I/II

Bereits am Samstag 25.10.2025 stehen die nächsten Derbys für unsere Herrenmannschaften auf dem Programm. Man ist bei der fusionierten SG Feldheim/Genderkingen zu Gast. Um 13.30 Uhr messen sich die Zweitvertretungen, um 15.30 Uhr ist dann Anstoß der Ersten. Spielort ist Feldheim.

Die Zweite war am Vorwochenende zum Zuschauen verdammt. Der BSV Neuburg II konnte am Samstagnachmittag keine Garnitur aufbieten und bat um eine Spielverschiebung. Dieser Bitte hat man entsprochen, vermutlicher Nachholtermin wird dann erst im Frühjahr 2026 sein. Nach der jüngsten 0:1 Niederlage beim Derby in Burgheim II ist die SVB-Zweite auf Platz 7 der Tabelle abgerutscht. Mit der SG Feldheim wartet nun ein starker Kontrahent, der akutell Tabellenfünfter ist. Auch Feldheim/Genderkingen II hatte seine letzte Partie knapp in Burgheim II mit 2:3 verloren. So scheint alles auf eine enge und umkämpfte Partie hinzudeuten. Wer die Nase vorne hat, setzt sich auf jeden Fall im vorderen Bereich der Tabelle fest.

Fabian Braun und die SVB-Zweite werden gegen Feldheim/Genderkingen II wieder alles in die Waagschale werfen

Bei der SG Feldheim/Genderkingen I kam es vor dem Spiel in Burgheim zur Trennung von Trainer Schiele. Nach der Ankündigung, für die Saison 2026/27 auf ein neues Pferd setzen zu wollen, bat Schiele wohl unmittelbar um die Beendigung der Zusammenarbeit und man kam überein. Nichtsdestotrotz kam man trotz einer wohl eher unruhigen Spielvorbereitung zu einem Achtungserfolg beim TSV Burgheim und erzielte ein 2:2 Unentschieden, fast hätte man sogar den 3er geholt, erst ein Treffer in der letzten Phase von Burgheims Rechenauer bescherte das Remis. Interimsmäßig wird die SG von Philipp Stephan betreut. Die Bilanz der SG aus bislang 8 Spielen: 3 Siege (Untermaxfeld 2:1, Staudheim 3:2, Rohrenfels 2:1), 2 Unentschieden (Bertoldsheim 1:1, Burgheim 2:2) und 3 Niederlagen (Ehekirchen 1:2, Waidhofen 1:2, Steingriff 1:3). Somit findet man sich mit 11 Punkten auf Platz 10 der Tabelle wieder. Die Leistungen sind sehr schwankend, wenn man beispielsweise das überraschende 1:1 in Bertoldsheim betrachtet. Aber der Trend geht definitiv in die richtige Richtung, denn das Remis in Burgheim war vollends verdient und die kämpferische und geschlossene Mannschaftsleitung in diesem Spiel dürfte die Lila-Weißen mehr als warnen, um voll konzentriert in dieses Derby zu gehen und keinen Zweikampf zu scheuen.

SVB-Abwehrchef Jonas Roger wird gemeinsam mit seinen Teamkameraden alles versuchen, um das Feldheimer Offensivspiel zu unterbinden

Der lila-weiße Fantross wird sich auf den Weg nach Feldheim zum Derby machen und unsere Teams unterstützen.
Lila und Weiß wir stehn zusammen – Alle Mann RAN!!!

0

Vorbericht 9. Spieltag Herren – SVB II vs. BSV Neuburg II / SVB I vs. FC Ehekirchen II

UPDATE: Das Spiel der 2. wurde wegen Spielermangels beim BSV abgesagt. Nachholtermin ist noch offen.

Bereits am Samstag 18. Oktober stehen für die Herrenmannschaften die nächsten Partien an. Um 13.30 Uhr empfängt die Zweite den BSV Neuburg II. Im Anschluss um 15.30 Uhr hat die Erste dann den FC Ehekirchen II zu Gast.

Nach einer knappen Niederlage zuletzt bei der Zweitvertretung des TSV Burgheim heißt es nun, sich zu schütteln und die bevorstehende Aufgabe mit dem BSV Neuburg II zu lösen. Der Gast hat bislang erst einen Zähler ergattert (1:1 gg Feldheim/Genderkingen) und rangiert auf Tabellenposition 11. Das letzte Spiel verloren die Ottheinrichstädter mit 2:4 gegen Joshofen/Bergheim III. Die Chancen stehen also gut für die Zinsmeister-Elf, sich mit einem Erfolg im oberen Tabellenmittelfeld festzusetzen.

Die Erste war in der Vorwoche beim Kreisliga-Absteiger und aktuellen Tabellenführer der Kreisklasse Neuburg, dem TSV Burgheim mit 1:3 unterlegen. Nun kommt mit dem FC Ehekirchen II ein unangenehmer Gegner an die Sportplatzstraße, der in der aktuellen Phase der Saison scheinbar schon zum Siegen verdammt ist, um den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle nicht frühzeitig zu verlieren. Mit Simon Lenk trainiert ein Bayerdillinger Eigengewächs die Ehekirchener Zweitvertretung. Bislang konnte sein Team 4 Punkte in 7 Spielen einheimsen und steht auf Platz 11 der Tabelle, einen Rang vor dem Relegationsplatz. Aus den bisherigen Saisonauftritten sticht der 2:1 Sieg gegen Feldheim/Genderkingen und das 2:2 gegen die TSG Untermaxfeld hervor. Zuletzt unterlag man dem FC Staudheim unglücklich mit der letzten Aktion des Spiels 1:2. Die Mannschaftsaufstellung des FCE II dürfte einer Wundertüte entsprechen, können sie doch aufgrund des Spiels der Ersten, welches erst am nächsten Tag stattfindet, auffüllen. Der SVB muss somit höchste Konzentration an den Tag legen, um den Kontrahenten aus dem Randmoos in der Tabelle auf Distanz zu halten.

0

SVB-Herren in Burgheim ohne Punkte

Die Zweite war in einem Spiel auf Augenhöhe am Ende der knappe Verlierer. Es entwickelte sich ein enges und umkämpftes, aber faires Spiel, welches sich viel im Mittelfeld abspielte und ohne große Chancen auf beiden Seiten blieb. Zumeist waren die Abwehrreihen Herr der Lage und konnten sich anbahnende Situationen frühzeitig unterbinden. Das Tor des Tages erzielte Elias Kimmerling in der 44. Minute, als er nach einer Hereingabe in den Strafraum am hartnäckigsten nachsetzte und aus dem Gestochere heraus einnetzte. Der SVB versuchte zwar, in Halbzeit zwei zum Torerfolg zu kommen, doch die an diesem Tag fehlende Durchschlagskraft und die vielbeinige Heimabwehr wussten dies zu verhindern. Burgheim hatte in der zweiten Hälfte noch einen Lattentreffer zu verzeichnen. So blieb es beim knappen Heimerfolg.

Die Erste hatte mit dem Tabellenführer einen Brocken vor der Brust. Noch vor wenigen Monaten trennten beide Teams zwei Klassen (Burgheim war aus der Kreisliga abgestiegen, der SVB von der A-Klasse aufgestiegen). Der TSV übernahm von Beginn an die Spielkontrolle. Bayerdilling wollte mit frühen Ballgewinnen und schnellen Kontern dagegen setzen. Nach wenigen Minuten brach Porcari über links durch, doch Maurice Pester kam einen Schritt zu spät an die Hereingabe, die im letzten Moment geklärt wurde. Auf der anderen Seite setzte nach einer Flanke Stürmer Marco Rechenauer einen Kopfball platziert, doch Keeper Jan Sprater konnte entschärfen. Nur kurze Zeit später war es wieder Porcari, der über links durch war und den Keeper forderte, den abgewehrten Ball donnerte Maurice Pester aus kurzer Distanz an die Querlatte. Einen Jester-Freistoß aus gut 20 Metern konnte Jan Sprater sehenswert abwehren. Flo Müller kam danach aus gut 20 Metern frei zum Schuss, doch der Abschluss war kein Problem für TSV-Keeper Morina. In der 31. Minute dann die Führung für den TSV, eine präzise getretene Ecke von Lukas Biber fand den Kopf von Mario Huber, der zum 1:0 einköpfte. Der SVB hielt sich gut und hatte Pech, als der Ausgleichstreffer nur wenige Minuten später nach einem Standard aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht zählte. Nach der Pause war die Partie zunächst ausgeglichen, ehe Burgheim nach rund einer Stunde wieder traf. Marco Rechenauer steckte den Ball an der Strafraufkante mustergültig auf Niklas Mai durch, der trocken ins lange Eck zum 2:0 vollendete. In der 73. Minute sorgte Burgheim dann für die Vorentscheidung: Biber spielte aus dem Mittelkreis einen perfekten Pass in den Lauf von Rechenauer, der Jan Sprater umkurvte und zum 3:0 einschob. In der 80. Minute verkürzte Massi Porcari für den SVB mit einem sehenswerten Freistoß über die Mauer ins lange Eck zum 3:1-Endstand. Hätte nur eine Zeigerumdrehung später Flo Müller das Geschenk des Heimkeepers angenommen und das verwaiste Tor besser anvisiert, wäre es nochmal spannend geworden. In der 85. Minute parierte der Heimkeeper einen erneuten Porcari-Freistoß glänzend. Zusammenfassend kann man sagen, dass man sich gegen einen ehemaligen Kreisligisten und dessen tolle Offensivreihe sehr ordentlich verkauft hat und dieser aufgrund der größeren Cleverness und besseren Effektivität einen verdienten Sieg einfahren und die Tabellenführung verteidigen konnte.

2

Vorbericht 8. Spieltag Herren – TSV Burgheim I / II vs SVB I / II

Nach dem Derby ist vor den Derbies… Am Sonntag, den 12. Oktober stehen für unsere Herrenmannschaften Auswärtspartien an. Man reist zum TSV Burgheim. Spielbeginn ist um 13 Uhr (Zweite) bzw. 15 Uhr (Erste).

Die Zweite hat am vergangenen Wochenende die dritte Vertretung von Joshofen/Bergheim mit 5:3 besiegt und ist durch diesen Erfolg auf Platz 6 gesprungen. Mit dem TSV Burgheim II steht nun ein echter Prüfstein bevor. Letztes Jahr noch in der A-Klasse Neuburg aktiv, hat sich der Absteiger nun in der B-Klasse wieder gefangen und steht auf Platz 5 einen Rang vor der SVB-Zweiten. Die junge Truppe wird von Matthias Karmann betreut und hat bislang 3 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage eingefahren. Letzte Woche war man spielfrei, zuvor besiegte man die DJK Sandizell deutlich mit 9:1. Für SVB-Coach Markus Zinsmeister ist es natürlich ein besonderes Spiel, betreute er doch noch in der vorherigen Saison die TSV-Reserve. Mit einem Sieg könnte sich die SVB-Zweite im oberen Tabellenbereich festsetzen.

Die Erste hat am vergangenen Wochenende im Derby vor einer tollen Zuschauerkulisse den FC Staudheim mit 3:0 bezwungen und sich durch den Erfolg auf Rand 6 der Tabelle vorgeschoben. Mit dem TSV Burgheim wartet nun der Tabellenführer der Kreisklasse Neuburg auf die Porcari-Elf. Die Elf von Daniel Jester / Marco Rechenauer war zuletzt spielfrei. In bisher 6 Partien musste man sich lediglich einmal geschlagen geben (2:4 in Staudheim) und war 5x erfolgreich. Zuletzt besiegte man Bertoldsheim mit 3:0. Für die SVB-Vertretung wird es heißen, die gefährliche Sturmreihe um Mai, Rechenauer und Stadler in den Griff zu bekommen und selbst mit Nadelstichen nach vorne zu agieren und den Gegner vor Probleme zu stellen. Beim SVB fehlt nach wie vor Marco Hofmann, der nach seiner Schulter-OP im Physio-Aufbau ist. Außerdem haben unter der Woche etliche Jungs krankheitsbedingt im Training aussetzen müssen. Erkältungswelle… Wir hoffen, die Schonungsmaßnahmen zeigen Erfolg und man ist bis zum Sonntag wieder auf dem Damm…!

Lila und Weiß wir stehn zusammen… Für den SVB alle Mann RAN!!!

0

Gelungenes SVB-Oktoberfestwochenende bei prächtigem Wetter

Von Freitag bis Sonntag war auf der Sportanlage des SV Bayerdilling viel geboten. Im Rahmen des Oktoberfestwochenendes ging es am Freitag los mit den Fußballspielen der E-Junioren  der SG Bayerdilling/Staudheim gegen Ried. Mit einem 8:2 Erfolg starteten die Junioren erfolgreich in ihre Punktrunde. Parallel spielten auch die B-Juniorinnen gegen Bissingen und mussten sich am Ende mit 0:3 geschlagen geben. Am Freitagabend war dann zum Schafkopfrennen ins Festzelt eingeladen. Insgesamt 17 Partien kamen zusammen und kartelten bis in die späten Abendstunden ihren Schafkopfsieger aus.

Preisschafkopfturnier am Freitag

Am Samstag ging es dann um 10 Uhr weiter mit dem Festival der F-Junioren. Auf dem Hauptplatz wurden hier die entsprechenden „Funino“-Felder markiert und die Kinder konnten im Modus 3 vs 3 ihr Können unter Beweis stellen. Am Nachmittag standen dann die Partien der Herrenmannschaften auf dem Programm. Zu Gast waren beide Vertretungen der TSG Untermaxfeld. Während sich die Zweite mit 2:5 geschlagen geben musste, konnte die Erste gegen den Aufstiegsfavoriten einen überraschenden, aber nicht unverdienten 3:2 Erfolg einfahren. Nach Abschluss der Partien zog man dann ins Festzelt zum gemeinsamen Oktoberfestabend weiter. Die Stimmung war – umrahmt durch zünftige Bierzeltmusik von Alleinunterhalter Simon Falk aus Thierhaupten – ausgelassen. Der SVB hatte noch eine Besonderheit vorbereitet. Im Rahmen einer kleinen Präsentation wurde der 29-jährige Weg „von der Kreisklasse in die Kreisklasse“ den Gästen durch Stefan Bürle und Christian Modlmair präsentiert. Dem anwesenden Publikum wurde ein kleiner Videozusammenschnitt gezeigt, bevor man dann bei einer netten Fragerunde den geladenen Trainern und Abteilungsleitern der letzten 29 Jahre einige Anekdoten und alte Geschichten entlockte.

Rückblick „Von der Kreisklasse in die Kreisklasse“
Oktoberfest am Samstag Abend

Am Sonntagmorgen ging es dann mit einem Weißwurstfrühstück für alle ehrenamtlichen Helfer des SVB im Festzelt weiter. Ohne das Engagement und die Hilfe vieler lila-weißen Hände wäre ein Vereinsleben nicht möglich. Dies betonte auch Vorstand Michael Koppold in seiner Begrüßungsrede. In diesem Rahmen wurde dem SV Bayerdilling zum wiederholten Male die Goldene Raute des BFV verliehen. Zu Gast war Bezirks-Ehrenamtsreferent Günther Brenner, der die Auszeichnung vornahm. Die Goldene Raute ist ein Gütesiegel des BFV. Der Verein macht damit nach außen sichtbar, dass er in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention alle Anforderungen erfüllt und eine hervorragende Arbeit leistet, so Brenner in seiner Rede. Weiter ging es dann auf der Tennisanlage des SVB mit einem Turnier „Klein und Groß“. Bei diesem Tennisspiel stand der Spaß im Vordergrund, dabei durften die Kinder mit einem Elternteil (wo das nicht möglich war, wurde ein Erwachsener hinzugelost) gegeneinander antreten. Alle Kinder sind aktuell im Jugendtraining und spielen in der Bambinimannschaft, somit war natürlich das mitspielende Elternteil „unter Druck“. Insgesamt nahmen 9 Doppelpaarungen am Turnier teil, nach den Gruppenspielen wurden dann in der Endrunde die sportlichen Sieger ermittelt … Gewinner waren bei diesem Event jedoch alle Mitwirkenden und auch die zahlreichen Zuschauer.

Günter Brenner vom BFV mit dem 1. Vorstand Michael Koppold bei der Verleihung der „Goldenen Raute“
Tennisevent „Klein & Groß am Netz“ zum Abschluss am Sonntag

So ging am Sonntagnachmittag ein gelungenes SVB-Oktoberfestwochenende zu Ende. Die Vereinsführung bedankt sich auf diesem Weg nochmals bei ALLEN, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben!!!

1

Vorbericht 5. Spieltag Herren – SVB I / II vs. TSG Untermaxfeld I / II

Am kommenden Wochenende steht am Sportgelände des SVB das Oktoberfestwochenende an. Aus diesem Grund spielen die Herren bereits am Samstag 20. September. Zu Gast sein werden die Vertretungen der TSG Untermaxfeld. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr (Zweite) bzw. 15.30 Uhr (Erste).

Die Zweite Mannschaft hat in Sandizell ihren zweiten Sieg in der Saison ergattert. Beim torreichen 1:7 Auswärtserfolg konnten sich etliche Spieler in die Torschützenliste eintragen. Dies zeugt von einer aktuell ausgeglichenen mannschaftlichen Stärke und macht es für die Gegner auch dementsprechend unberechenbar. Man hat die 2:5 Niederlage von der Vorwoche gegen den absoluten Aufstiegsfavoriten Ludwigsmoos gut weggesteckt und sieht sich für die kommenden Aufgaben gut gerüstet. Mit der TSG Untermaxfeld II kommt nun ein Gegner an die Sportplatzstraße, der seinen eigenen Erwartungen wohl etwas hinterher hinkt. Aus drei Spielen konnte man erst einen Dreier ziehen beim 2:0 Erfolg gegen Feldheim/Genderkingen II. Gegen Straß/Illdorf II (0:1) und zuletzt Ludwigsmoos (0:2) setzte es Niederlagen und so ist man bereits in der Bringpflicht, um den Anschluss nach vorne nicht aus den Augen zu verlieren. Der SVB kann befreit ins Rennen gehen und wird alles versuchen, um die Gelb-Schwarzen zu ärgern.

Pflichtaufgabe absolviert – so realistisch muss man die Aufgabe aus der letzten Woche beim SV Bertoldsheim einordnen. Beim 0:8 Auswärtssieg konnte die Erste den ersehnten dreifachen Punktgewinn einfahren und tat dies absolut verdient. Mit Untermaxfeld kommt nun ein anderes Kaliber auf die Lila-Weißen zu. Als absoluter Favorit für die Meisterschaft gehandelt hängt man aber mit aktuell 5 Punkten aus vier gespielten Partien den eigenen Ansprüchen wohl doch hinterher. Beim 0:0 in Münster/Holzheim am vergangenen Sonntag gab es bereits das zweite Remis in Folge für die Mösler, die im Grunde schon zum Siegen verdammt sind, damit der Zug nach vorne nicht ohne sie abfährt. Der SVB will seine Heimstärke wieder unter Beweis stellen und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und seiner Offensivpower den Gegner vor Probleme stellen. Das Selbstvertrauen dürfte durch den jüngsten Sieg gestärkt sein und so kann man mit großer Energie in diese Partie gehen.

Lila und Weiß – wir stehn zusammen. Alle Mann RAN!!!

3

SVB-Herren mit 6-Punkte-Ausbeute

Beim Auswärtsspiel der zweiten Garde des SV Bayerdilling bei der DJK Sandizell-Grimolzhausen kam die Bayerdillinger Mannschaft zwar dominant, aber zunächst mit wenig Durchschlagskraft ins Spiel. Bei einem der wenigen Angriffe der DJK geriet der SVB in der 12. Minute unglücklich in Rückstand. Die Mannschaft ließ sich aber nicht beirren. Fünf Minuten später dann der Ausgleich durch Güven Deniz, der von der 16er Grenze einen Volley rechts unten versenken konnte. In der 38. Minute konnte der SVB durch einen von Güven Deniz verwandelten 11m in Führung gehen. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Markus Braun, der nach einem abgefälschten Ball durch einen Pressschlag im 16er gefoult wurde. In der zweiten Halbzeit nahm sich die Mannschaft vor, das Spiel schnell zu entscheiden und kam dementsprechend stark aus der Halbzeitpause. Richtungsweisend war die 10-Minuten-Zeitstrafe für den Ex-Bayerdillinger Markus Lehenberger in der 58. Minute wegen eines taktischen Fouls. Während dieser Zeitstrafe entschied man das Spiel. Das 3:1 in der 61. Minute für den SVB erzielte Patrick Berger nach einer überragenden Vorarbeit von Xaver Scherer. Nur zwei Minuten später dann das 4:1 durch Patrick Berger, der von Marco Stahl im 16er freigespielt wurde und ebenfalls rechts unten einschieben konnte. Danach waren die Sandizeller gebrochen und der SVB hatte im Minutentakt weitere Chancen. In der 65. Minute dann das 5:1 durch Marco Stahl, der von Patrick Berger im 16er freigespielt wurde. In der 78. und 89. Minute machte dann auch noch Markus Braun seinen Doppelpack perfekt und stellte das Endergebnis von 1:7 her.

Die Erste legte bei ihrer Auswärtspartie in Bertoldsheim gut los. Mit dem vorherrschenden Wind im Rücken schnürte man die Gastgeber von Beginn an in deren Hälfte ein und kam zu zahlreichen Chancen. Bereits in der 4. Minute war es Julian Lenk, der nach einer Ecke aus kurzer Distanz einnetzte. Nur zwei Minuten später erhöhte Tobi Maier nach schönem Angriff auf 0:2. Der Druck der Lila-Weißen blieb in dieser Phase hoch. Ein Eigentor in der 13. Minute, wiederum Tobi Maier in der 18. Minute und Simon Gietl in Minute 22 schraubten das Ergebnis auf 0:5. In der 32. Minute tanke sich Massimiliano Porcari im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und kam zu Fall. Der Pfiff des Schiedsrichters ertönte. Zur Verwunderung aller zeigte der Referee aber nicht auf den Punkt, sondern entschied auf Schwalbe und Gelb für den vermeintlich Gefoulten. Danach schaltete man einen Gang zurück und Bertoldsheim kam etwas besser in die Partie. In der 35. Minute parierte Jan Sprater eine Chance der Heimelf stark aus der Nahdistanz. Nach der Pause wechselte Bayerdilling drei mal aus. Für Juli Lenk, Jojo Gröger und Tobi Maier kamen Sven Goern, Tobi Reißner und Maurice Pester in die Partie. Es ging weiter mit dem Spiel auf ein Tor. In der Folge kamen die Minuten des Flo Müller. In  den Spielminuten 57, 64 und 81 (sehenswert per Volleyabnahme unter die Latte) erhöhte er auf 0:8 und markierte einen lupenreinen Hattrick. Weitere Chancen ließ Lila-Weiß ungenutzt und so blieb es beim ungefährdeten und deutlichen Sieg in Bertoldsheim.

11

Vorbericht 4. Spieltag Herren – DJK Sandizell vs. SVB II / SV Bertoldsheim vs. SVB I

Am 4. Spieltag (Sonntag 14.09.2025) stehen für unsere Herrenmannschaften Auswärtspartien an. Während die Zweite um 13 Uhr bei der DJK Sandizell antritt, muss die Erste um 15 Uhr in Bertoldsheim ran.

Die Zweite hat am Vorwochenende gegen den absoluten Aufstiegsaspiraten aus Ludwigsmoos beim 2:5 letztlich nichts zu holen gehabt. Fehler im Defensivverbund und auf der anderen Seite mangende Chancenverwertung führten zu dem relativ klaren Resultat, bei dem sich allerdings Goalgetter Gabirel Valentin vom SVL fünffach in die Torschützenliste eintragen konnte. Dies darf beim Aufeinandertreffen mit Sandizell nun nicht mehr passieren, dass sich ein gegnerischer Stürmer derart in Torlaune schiessen kann. Die Mannen von Markus Zinsmeister dürften gewarnt sein, sollten aber dennoch mit dem Auftaktsieg in Steingriff und einer ähnlichen Leistung gewillt sein, den Dreier mit nach Hause zu nehmen. Das letzte Aufeinandertreffen im Juni diesen Jahres gewann unsere Zweite mit 2:3, damals trugen sich Fabi Braun, Güven Deniz und Tobi Böck in die Torschützenliste ein. Auf gehts zum nächsten Dreier in der B-Klasse ND!!

Die Erste musste gegen die SG Münster/Holzheim bei tollem Wetter und großer Kulisse eine unverdiente und knappe 1:2 Niederlage einstecken. Nach dem 1:2 in Steingriff sieben Tage zuvor war dies die nächste knappe Pleite gegen eine Mannschaft mit Aufstiegsambitionen. Dies unterstreicht, man ist definitiv in der Lage, den Teams der Kreisklasse Paroli zu bieten. Dennoch muss man gerade an der Chancenverwertung arbeiten, denn das Aluminium hat in dieser Saison schon sehr häufig gewackelt. Dies heißt es nun im nächsten Derby in Bertoldsheim einfach besser zu machen. Schwer wiegt an dieser Stelle natürlich der Ausfall unseres Marco Hofmann, der sich nach einem Foulspiel eines Münsteraners eine schwere Schulterverletzung zugezogen hat und monatelang ausfallen wird. Wir alle drücken Dir Marco die Daumen, dass Du schnell zurückkommst…! Bertoldsheim hat bislang drei Spiele absolviert und alle drei verloren. War man beim 1:2 gegen Rohrenfels noch in Reichweite, hagelte es gegen Waidhofen (0:3) sowie Steingriff (1:6) doch herbe Niederlagen. Nichtsdestotrotz weiß natürlich auch „Bernza“, dass es in der bevorstehenden Partie gegen Lila-Weiß noch nicht um Alles geht, aber dies sehr wohl eine richtungsweisende Partie für die nächsten Wochen sein wird. Die Mannen von Massi Porcari müssen mit derselben Einstellung und Leidenschaft auch in Bertoldsheim ins Rennen gehen und diese über 90 Minuten auf der Wiese lassen, dann werden auch wieder Punkte aufs Lila-Weiße Konto wandern… Lila und Weiß – wir stehn zusammen… Alle Mann RAN!!!

2