Hochzeit Tobi Maier

E2 erfolgreich gegen Steingriff

Die E2 kam in ihrem zweiten Pflichtspiel diese Saison zu einem 7:4 (3:4) Erfolg gegen Steingriff. Nachdem etliche Kinder abgesagt hatten, durften einige Kinder, die bereits am Freitag im Einsatz waren, nochmal ran. In der ersten Hälfte bekam man einen Stürmer des Gegners, der sich immer wieder gekonnt durchdribbelte, nicht in den Griff. Er erzielte alle vier Steingriffer Tore und hätte sein Torekonto durchaus noch erhöhen können bei weiteren Chancen. Die SG E2 war in der ersten Hälfte um Schadensbegrenzung bemüht und war mit einem 3:4 Rückstand zur Pause gut bedient. Nach der Pause war man nun enger dran und stand hinten kompakter. In der zweiten Halbzeit war es eine geschlossene Mannschaftsleistung der SG, in der gerade auch der junge Jahrgang seinen Willen unter Beweis stellte und mit gelungenen Aktionen sein Selbstvertrauen verbesserte. So kam man sogar zu einem 7:4 Erfolg. Die Tore erzielten 4x Raphael, 1x Michael, 1x Simon H, 1x Ivan.

Hochzeit Tobi Maier

E1 siegreich gg Oberhausen

Im ersten Pflicht-Heimspiel gegen Oberhausen zeigte die SG E1 ein ganz anderes Gesicht als bei der Auftaktniederlage in Burgheim. Von Beginn an war man wach und giftig in den Zweikämpfen, der nötige Wille war bei allen Jungs da. Dies war gegen einen guten und geschlossenen Gegner aber auch nötig. Zu Beginn wurden noch leichtfertig zwei gute Chancen vergeben, ehe Simon H. einmal aus kurzer Distanz und einmal per Weitschuss auf 2:0 stellte. 5 Minuten vor der Pause kam etwas Konfusion und Schläfrigkeit auf, man wirkte etwas ausgepumpt. Aber man rettete gemeinsam die Führung in die Pause. Nach der Pause war es ein ausgeglichenes Match, ehe 5 Minuten Schwäche der SG bestraft wurden. Man war zu weit von den Gegenspielern weg und logische Folge war das 2:1. Doch dann hielt man wieder dagegen und belohnte sich mit dem 3:1 durch Raphael, der einen Fehler der Gästeabwehr per Weitschuss bestrafte. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wurde somit belohnt. Weiter so!

 

Hochzeit Tobi Maier

E-Jugend mit Auftaktniederlagen

Unsere SG E-Teams hatten dieses Wochenende ihre ersten Pflichtspiele. Die E1 musste nach Burgheim und unterlag Tierreich mit 7:8. Wie schon in den Testspielen verschlief man den Beginn komplett und lag nach 5 Minuten 0:3 zurück. Die gesamte erste Hälfte zeigte man nicht das wahre Gesicht und wirkte gehemmt. Mit 2:5 ging es in die Pause. Nach dem Wechsel musste man beim Stand von 2:7 schon schlimmeres befürchten, doch plötzlich wehrte man sich und holte Tor um Tor auf. Bei besserer Chancenverwertung wäre der Sieg locker noch möglich gewesen. In der letzten Spielminute fiel der 7:8 Anschlusstreffer und mehr als der Anstoß wurde danach nicht mehr ausgeführt. Fazit: 2. Halbzeit gewonnen, dennoch viel Luft nach oben, die starken Gegner kommen die nächsten Wochen erst noch. Tore: 5x Simon H., Ivan, Jonas

Die E2 musste nach Oberhausen und unterlag gegen einen sehr starken Gegner mit 1:7. Tolle Spielzüge auf Oberhauser Seite und keine Gegenwehr der SG fassen das Spiel schnell zusammen. Oberhausen lief und rannte mehr und kombinierte sich ein ums andere mal sauber durch. Keeper Fabian verhinderte durch etliche Paraden schlimmeres. Den Ehrentreffer erzielte Leo.

Hochzeit Tobi Maier

E1 und E2 bei Turnier in Echsheim

Unsere SG E1 und E2 haben gestern am 1. REWE Torhungercup in Echsheim teilgenommen. Leider hatten recht kurzfristig zwei Teams (Pöttmes und Westendorf) ihre Teilnahme abgesagt, so dass der Turniermodus mit nur noch 6 verbleibenden Mannschaften in ein „jeder gegen jeden“ mit Spieldauer 12 Minuten geändert werden musste. Insgesamt waren drei E2 Teams (SV Ried 2, Echsheim 2, SG E2) und drei E1 Teams (Echsheim 1, Klingsmoos 1, SG E1) am Start. Unsere SG E1 sicherte sich, obwohl sie nicht ihren besten Tag erwischte, unangefochten den ersten Platz. Die SG E2 machte ihre Sache gut und trotzte dem späteren Zweiten SV Ried ein 1:1 ab. Im direkten Duell unserer E‘s gab die E2 alles und musste sich knapp 0:2 geschlagen geben. Danach schwanden etwas für Kräfte. Letztlich reichte es so zu Rang 5.

 

 

Hochzeit Tobi Maier

Erste in Untermaxfeld, Zweite muss nach Sandizell

Am Sonntag 10.9. stehen für unsere Herrenteams Auswärtspartien an. Beide Teams spielen um 15 Uhr! Während die Erste nach Untermaxfeld muss, gastiert die Zweite in Sandizell.

Die Zweite hat am Vorwochenende eine Abreibung von Joshofen/Bergheim II erfahren. Mit 1:5 musste man sich geschlagen geben. Bereits nach gut 20 Minuten hieß es allerdings 0:4, die Anfangsphase wurde gänzlich verschlafen und es dem Gegner beim Toreschießen viel zu leicht gemacht. Nun wartet mit Sandizell eine der wenigen Ersten Mannschaften der B-Klasse Neuburg, die allerdings noch ohne Punktgewinn da steht. Aus diesem Grund wird es mit Sicherheit keine leichte Aufgabe für Lila-Weiß, denn Sandizell wird im Heimspiel sicher den ersten Dreier der Saison einfahren wollen. Nichtsdestotrotz ist für den SVB im Randmoos alles drin, denn mit einer konzentrierten Leistung wie gegen Neuburg oder Zell kann man nahezu jedem Gegner dieser Klasse Paroli bieten.

Die Erste muss tief ins Moos nach Umaxfeld reisen. Auch Umaxfeld steht in dieser Saison noch ohne Punkte da, hat sich aber beim letzten Spiel in Straß trotz 1:4 Niederlage mehr als teuer verkauft. Zudem ist die Erste der Maxfelder spielfrei und man kann sich so sogar noch einen weiteren „Joker“-Spieler aus der Kampfmannschaft sichern, um die ersten Punkte aufs Tableau zu bringen. Der SVB hatte zuletzt mit dem VfR II beim 1:1 Unentschieden eine junge, disziplinierte und spielstarke Truppe zu Gast, der man zum Schluss immerhin noch einen Punkt abrang nach langem Rückstand. Nichtsdestotrotz waren hier sicherlich drei Punkte eingeplant und die Scharte heißt es nun, gleich wieder auszubessern. Mit Patrick Hein und Julius Mayr (beide Kreuzband) sowie Matze Krüger (Sprunggelenk) hat der SVB etliche Stammkräfte zu ersetzen. Den Jungs wünscht man bestes Heilfleisch, um so schnell wie möglich wieder im Lila-Weißen Trikot auflaufen zu können.

Wir drücken unseren Teams die Daumen – Alle Mann RAN!

Hochzeit Tobi Maier

E-Jugend mit Testspielen in Oberndorf

Am Mittwochabend 6.9. spielten unsere beiden SG E-Jugendmannschaften in Oberndorf.

Die E2 hielt zu Beginn gut mit und dagegen und belohnte sich sogar mit dem 0:1 Führungstreffer durch Jonas. Nach zwei leichten Fehlern in der Verteidigung hieß es zur Halbzeit 2:1. Nach der Pause ging den Kindern etwas die Kraft aus und Oberndorf gewann mit 6:1. Dennoch war es ein deutlich besserer Test als ein paar Tage zuvor gegen Thierhaupten.

Die E1 und Oberndorf tasteten sich zu Beginn ab, es ergaben sich wenige Torchancen, beide Reihen standen recht diszipliniert. Oberndorf ging dann nach 10 Minuten in Führung, als man auf der linken Abwehrseite nicht energisch hin ging und auch in der Mitte zwei Spieler sträflich frei standen. Nur kurze Zeit später das 2:0, erneut ließ man dem Gegner zu viel Platz beim Schuss und attackierte nicht gescheit. Doch dann kam die E1 zurück und Leo konnte nach einem Schuss von Alex, den der Torwart nicht festhalten konnte, zum Anschlusstreffer abstauben. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich für die SG, Ivan war im Abschluss erfolgreich. Nach der Pause ging man durch einen schönen Angriff über die rechte Seite in Führung, Raphael brachte die Flanke nach innen, wo erneut Leo abschloss. Oberndorf schwanden nun etwas die Kräfte und die SG legte nach. Alex traf zum 4:2 per schönem Fernschuss und Julian war im Nachsetzen nach einer Ecke erfolgreich. Weitere gute Kontermöglichkeiten wurden im Anschluss noch teilweise leichtfertig ausgelassen.

Hochzeit Tobi Maier

Mädchen-Kennenlerntraining im Rahmen des Rainer Ferienprogramms

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Rain führte der SV Bayerdilling am 2. September ein Mädchen-Kennenlerntraining für alle fußballbegeisterten Mädels durch, die Lust auf Vereinssport haben.

Bei strahlendem Sonnenschein begann um 10 Uhr die Einheit, die aus Technik-, Pass und Schussübungen bestand. Abgerundet wurde das gemeinsame Training mit einem Abschlussspiel. Im Anschluss gab es zur Stärkung ein gemeinsames Mittagessen.

Alle Teilnehmerinnen hatten große Freude!

Hochzeit Tobi Maier

E-Jugend mit ersten Tests

Unsere SG E-Mannschaften hatten heute Vormittag ihre ersten Testpartien.

Die E2 musste gegen Thierhaupten ran und traf auf einen starken Gegner. Man wehrte sich zwar nach Kräften, doch den Kindern war auch die Umstellung von der F auf E mit längerer Spielzeit und robusteren Gegnern anzumerken. Man unterlag schließlich 0:19.

Die E1 spielte gegen Marxheim/Gansheim und traf auf einen gleichwertigen und guten Gegner. Zwar hatte unsere SG die klareren Chancen, war aber gerade in der ersten Hälfte zu fahrlässig in der Verwertung. Im Gegensatz dazu sorgte Marxheim immer wieder über ihre flinken Spieler für Gefahr, die Abwehr der SG konnte aber größtenteils klären. Zur Pause stand es 2:2. Nach der Pause war es zunächst wieder relativ ausgeglichen, ehe ein direktes Freistoßtor die SG auf die Siegerstraße brachte. Marxheim schien daraufhin mit den Kräften am Ende und die SG machte mit weiteren Toren den 5:2 Sieg klar. Die Tore erzielten 2x Raphael, 2x Simon H. und Ivan.

 

Hochzeit Tobi Maier

Saisonauftakt für Herrenteams steht bevor

Endlich ist es so weit und die lange Vorbereitung neigt sich dem Ende entgegen. Am kommenden Sonntag stehen die ersten Pflichtspiele für unsere Herrenteams an. Um 13 Uhr startet die Zweite mit ihrem Match gegen Zell/Bruck II in die Saison. Um 15 Uhr steht dann das Derby zwischen unserer Ersten und Bertoldsheim an.

Die Zweite hat in der Vorbereitung Höhen und Tiefen erlebt. Insgesamt wurden vier Testspiele bestritten und die Bilanz lautet ausgeglichen, 2 Siege und 2 Niederlagen. Zu Beginn gab es ein deutliches 0:3 gegen Eggelstetten II. Danach folgte ein ebenso deutlicher 0:4 Auswärtserfolg in Bäumenheim II. Beim 0:8 in Wörnitzstein III handelte man sich eine richtige Watschn ein. Im letzten Testspiel gegen Feldheim/Genderkingen II (bekanntlich auch Gegner in der B-Klasse ND) fuhr man einen knappen 1:2 Erfolg ein. Die Vorbereitung war geprägt von unterschiedlichen Formationen und wechselnden Aufstellungen, so dass man zum jetzigen Zeitpunkt keine wirkliche Aussage treffen kann, wo man steht. Der kommende Gegner Zell/Bruck II wird dies aber vermutlich genauso wenig wissen, gerade mal ein Testspiel konnte bestritten werden, und dieses verlor man mit 1:2 gegen den neu formierten BSV Neuburg II. In der zurückliegenden Saison waren die beiden Aufeinandertreffen enge Partien, die jedes Mal Zell/Bruck mit 2:1 für sich entschieden hat. Es dürfte wieder eine enge Geschichte werden…

Auch die Erste hat in der Vorbereitung unter dem neuen Trainergespann Clari/Kraus Siege und Niederlagen erlebt. Im Pokal schied man nach 2: 0 Führung gegen Feldheim/Genderkingen mit 4:6 n.E. aus. Eggelstetten wurde mit 2:0 besiegt und von Ried trennte man sich 3:3 Unentschieden. Die schwächste Leistung zeigte man beim 1:5 in Wörnitzstein II, selbst wenn diese Truppe einen sehr guten und gepflegten Fußball spielte. Zu guter letzt traf man nochmal auf Feldheim/Genderkingen und hatte mit 2:3 die Oberhand. Mit Flügelflitzer Patrick Hein hat man einen Langzeitverletzten zu beklagen (Kreuzband), auch Neuzugang Julius Mayr fällt wegen anhaltender Kniebeschwerden aktuell leider aus. Chris Buchhart ist nach seiner Schultereckgelenkssprengung aus der Rückrunde noch nicht so weit. Und aufgrund der Urlaubszeit hat man natürlich (wie auch alle anderen Teams) immer wieder mit wechselnden Formationen gespielt und kann so noch keine wirkliche Eingespieltheit vorweisen. Aber Jammern hilft nichts. Denn mit Bertoldsheim wartet gleich der Zweitplatzierte der letzten Saison auf. Nur knapp war man im Aufstiegs-Relegationsspiel unterlegen und hatte das Tüpfelchen aufs I nach einer sehr guten Saison nur knapp verpasst. Coach Markus Schiele ist nach Burgheim abgewandert, geleitet werden die Künste in Bernza nun von Stürmerass Philipp Stadler und Martin Riedl. Erstgenannten Stadler gilt es für die SVB-Abwehr, in den Griff zu bekommen. Bertoldsheim verfügt jedoch auch insgesamt über eine gute und geschlossene Mannschaft, die jedem Gegner in der A-Klasse gefährlich werden kann. In der letzten Saison trennte man sich 2:2 Unentschieden und einmal hatte Bernza mit 1:2 die Nase vorne. Es ist angerichtet…!

Bei vorausgesagten hochsommerlichen Temperaturen hoffen die Lila-Weißen Verantwortlichen auf viele Zuschauer, die unsere Jungs zu den ersten Erfolgserlebnissen der Saison schreien. Alle Mann – RAN!!!

 

Hochzeit Tobi Maier

Gebrauchter Tag für Lila-Weiß in Wörnitzstein

Unsere Herrenmannschaften erlebten am gestrigen Sonntag in Wörnitzstein einen gebrauchten Tag. Während die Zweite mit 0:8 unter die Räder kam, unterlag die Erste mit 1:5.

Die Zweite unterlag dem Gastgeber Wörnitzstein III mit 0:8 (0:4). Nach ausgeglichenem Beginn, bei dem man durchaus in Führung hätte gehen können (Fabi Miehling verfehlte freistehend aus wenigen Metern das Tor, Tilo Volgmann verpasste eine Hereingabe knapp), kam Wörnitzstein unter gütiger Mithilfe des SVB mehr und mehr zu einem Übergewicht. Immer wieder spielte man sich in den SVB-Strafraum durch, ohne dabei wirklich gehindert zu werden. So erzielte die Heimelf in regelmäßigen Abständen eine beruhigende  4:0 Halbzeitführung. Wer gedacht hätte, dass sich Lila-Weiß nach der Pause mehr wehren würde, hatte sich getäuscht. Innerhalb von 20 Minuten nach der Pause erhöhte Wörnitzstein auf 8:0, erst dann nahm die Heimelf den Fuß etwas vom Gaspedal, so dass es wieder etwas ausgeglichener wurde. Mehr als ein Torschuss durch Michi Lohner und eine Freistoßchance von Tobi Hofgärtner kamen allerdings nicht mehr heraus.

Das Spiel zwischen unserer Ersten und Wörnitzstein II begann ebenfalls ausgeglichen. Man merkte jedoch von Beginn an, dass der Gegner von Lila-Weiß eine gestandene A-Klassenmannschaft mit durchwegs guten Kickern – etliche davon mit KL- oder BZL-Erfahrung – ist, der Ball lief per Kurzpass sauber durch deren Reihen. Aus einem SVB-Angriff entstand der erste Gegentreffer. Nach SVB-Ballverlust kam ein Wörnitzsteiner über die rechte Seite nach vorne, wurde jedoch nicht entscheidend bedrängt, so dass seine Hereingabe sehenswert vom Stürmer Strobel ins lange Eck vollendet wurde. Praktisch mit ihrem zweiten Torschuss kam Wörnitzstein zum 2:0, erneut war Strobel zur Stelle und vollstreckte eiskalt. In Sachen Effektivität und Durchschlagskraft in der Spitze war Wörnitzstein an diesem Tag einfach besser als der SVB. Kurz vor der Pause kam der SVB zum Anschlusstreffer, einen schönen Angriff vollendete Lukas Welt zum 1:2. Nach der Pause stellte jedoch Wörnitzstein schnell wieder den 2-Tore-Abstand her. Erneut Fabio Strobel, der von der SVB-Abwehr nicht in den Griff zu bekommen war, erhöhte. Der SVB mühte sich zwar und hatte durch Tobi Maier noch einen Lattenschuss sowie weitere Halbchancen zu verzeichnen, doch die Tore machte Wörnitzstein. Noch einmal Strobel mit seinem 4. Treffer (ein sehenswerter Lob aus 20m über Keeper Jan Sprater hinweg) sowie Eisenhofer stellten den 5:1 Endstand her.

Am kommenden Wochenende geht es mit den letzten Testspielen in Feldheim/Genderkingen in die Endphase der Vorbereitung.

Hochzeit Tobi Maier

SVB mit Remis gegen Ried

Am Freitagabend kam der SC Ried zu einem Testspiel an die Sportplatzstraße. Zu Beginn hatte die Heimelf Mühe, in die Partie zu kommen. Bereits in der dritten Minute erzielte Leon Beran das null zu eins, als er einen Freistoß aus dem Halbfeld ohne Bedrängnis einköpfen konnte. In der 22. Minute fiel das null zu zwei. Nach eine Ecke konnte Kapitän Patrick Schatzmann wiederum ohne große Gegenwehr einnicken. Jetzt wartet er SVB auf und hatte seinerseits Aktionen. In der 30. Minute führte ein sehenswerter Angriff zum Anschlusstreffer. Über Tobias Haberl jr kam der Ball zu Patrick Gaida, der das Spielgerät wunderbar in die Mitte spielte, wo Tobi Maier aus vollem Lauf unten rechts versenkte. In der 39. Minute das eins zu drei. Leon Beran wuchtete einen Freistoß aus gut 20 m ins Netz kurz vor der Halbzeit fiel der erneute Anschlusstreffer durch Flo Müller. Nach der Pause war der SVB gleich aktiv und erzielte nach schöner Hereingabe von Fabian Werner durch Tobi Maier den Ausgleich. Danach hatten beide Mannschaften ihre Chancen. Durch etliche Wechsel in der zweiten Halbzeit bekam Ried ein leichtes Übergewicht, der SVB hielt aber mit vollem Einsatz dagegen. Kurz vor dem Ende hätte Güven Deniz fast noch den 4-3  Siegtreffer geschossen. Noch eine Energieleistung von Tobi Maier, der über die komplette linke Seite durch ging und nach innen passte, kam Güven an den Ball, setzte das Lieder aber nur an den Querbalken. So bleibt es beim Remis.

Hochzeit Tobi Maier

Zweite gewinnt Test in Bäumenheim

Während unsere Erste am gestrigen Sonntag ärgerlicherweise kurzfristig zum Zuschauen verdammt wurde (Gegner Nordendorf hatte personalbedingt am Samstagnachmittag abgesagt), durfte unsere Zweite ran und gewann seinen Test mit 0:4 (0:1) in Bäumenheim.

Gleich zu Beginn setzte man den Gegner in dessen Hälfte unter Druck. Es gelang, sich mit gefälligen Kombinationen vor das gegnerische Tor zu spielen. Das 0:1 in der 20. Minute erzielte Markus Braun, der von Neuzugang Johannes Gröger schön in Szene gesetzt wurde und links halbhoch am Torwart vorbei aus 10m einschob. Die Innenverteidigung um Robin Hilz und Elias Lohner stand sicher und ließ wenig zu. In der 40. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem leichten Rempler von Alex „Uschi“ Aschenmeier gegen seinen Gegenspieler am Strafraumeck verwunderlicherweise auf den Punkt. Doch Torwart Tobi Wagner ahnte die Ecke und auch den Nachschuss konnte er entschärfen. So blieb es bei der 0:1 Führung zur Pause. Nach der Halbzeit das ähnliche Spiel – hinten stand man größtenteils sicher, die Mittel des Gegners waren bemessen, um die SVB-Defensive wirklich zu gefährden. Nur bei dem ein oder anderen Eckball oder Freistoß des Gegners, der in den Rücken der Abwehr kam, wurde es gefährlich, wenn man die Kugel nicht klar aus der Gefahrenzone beseitigen konnte. In der 60. Minute gab es Freistoß für den SVB aus dem Halbfeld. Julian Lidl schoss das Leder zum 0:2 ins Netz. In der 68. Minute das 0:3, Neuzugang Johannes Gröger krönte seine gute Leistung mit einem Tor per Schuss ins linke untere Eck. Das 0:4 nur kurze Zeit später resultierte aus einer direkt verwandelten Ecke, erneut war Juli Lidl zur Stelle. Vor dem Ende wurde es noch einmal im SVB-Strafraum gefährlich, als ein Freistoß zum langen Pfosten kam, der Abnehmer sehenswert per Fallrückzieher abnahm, doch Tobi Wagner konnte entschärfen. So blieb es beim 0:4 für Lila-Weiß.

Hochzeit Tobi Maier

Lila-Weiße Action rund ums Sportgelände

Der SVB feierte vom 14.-16. Juli 2023 sein 75-jähriges Gründungsjubiläum

Gespannt blickten alle anwesenden Gäste am Freitagabend um 18 Uhr zum Holzbierfass, welches vor dem Sportheim aufgebaut worden war. Der Bieranstich wurde gemeinsam von Schirmherr Heinz Vollmair, dem SVB Vorsitzenden Michael Koppold und dem Präsident des Bayrischen Fußballverbandes, Christoph Kern, vorgenommen. Nach geglücktem „SVB Ozapft is“ wurde das Freibier unter dem durstigen Volk verteilt. Zuvor hatten sich bereits in einem Einlagespiel die Bambinis des SV Bayerdilling und des FC Staudheim vor vielen Zuschauern gegenüber gestanden – ein tolles Erlebnis für die Kinder. Das Ergebnis geriet zur Nebensache, denn nach dem Schlusspfiff gab es für jedes Kind eine Medaille und ein Eis. Bevor um 19.30 Uhr der offizielle Abend im Festzelt eingeläutet wurde, standen sich noch die AH Mannschaften des SVB und Genderkingen gegenüber. In verkürzter Spielzeit hatte am Ende Genderkingen mit 3:0 die Nase vorne.

Der Abend wurde dann von Vorstand Michael Koppold auf der festlich geschmückten Bühne mit Grußworten offiziell eingeleitet. Nach einer kurzweiligen Vorstellung des Vereins und der aktuellen Aktivitäten bedankte er sich bei allen, die in welcher Weise auch immer zum Gelingen des Vereinslebens beitragen. Danach kam Schirmherr Heinz Vollmair zu Wort, der mit einem lila-weißen Regenschirm die Bühne betrat. Er bedankte sich für die Regentschaft zum Jubiläum, auf die er wahrlich stolz ist. Er überraschte den Jugendleiter Tilo Volgmann mit einem Scheck zum Wohle der SVB-Jugendarbeit. Auch Abteilungsleiter Flo Müller holte er zu sich, um ihm einen Spielball zu überreichen. Danach sprach Christoph Kern seine Grußworte im sehr gut besuchten Festzelt. „Die Basis des Amateurfußballs in Bayern sind unsere Amateurvereine – so, wie der SV Bayerdilling, der mit seinen Mitgliedern für Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Gemeinschaft steht. Umso mehr freue ich mich, dass wir dem SV Bayerdilling als Ausdruck der Wertschätzung heute mit der Ehrenurkunde auszeichnen können. Das dreitägige Festwochenende soll jedoch nur der Anstoß sein, für die nächsten 75 Jahre überragende Sportgeschichte“, sagte er in seiner Rede. Zur Schar der BFV-Gratulanten zählten neben Christoph Kern auch die schwäbische Delegation um die Bezirks-Vorsitzende Sabrina Hüttmann, den Kreis-Vorsitzenden Thomas Künzel, Kreis-Spielleiter Günther Behr sowie Kreis-Schiedsrichterobmann Jürgen Roth und die Kreis-Ehrenamtsbeauftragte Michaela Kruber. Auch BLSV Kreisvorsitzender Roland Pickhard gab dem SVB die Ehre. Im Anschluss wurde von Michaela Kruber die Ehrung von drei verdienten Mitgliedern vorgenommen. Peter Wegele, Josef Schoder und Andreas Huber wurden Ehrennadeln für ihre langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Funktionen überreicht.

Was es bedeutet, sich mit ganz viel Herzblut und über viele Jahre hinweg für den Verein zu engagieren, das weiß Heinz Vollmair. Der Schirmherr der dreitätigen Jubiläumsfeier wurde – für ihn ganz überraschend – vom Verein zum Ehrenvorstand ernannt. „Über die Ernennung zum Ehrenvorstand habe ich mich außerordentlich gefreut. Und die Ehrung aus den Händen unseres 1. Vorstandes und von Christoph Kern zu erhalten, den ich seit vielen Jahren aus der Schiedsrichterei persönlich kenne, haben diesen großartigen Abend abgerundet“, sagte Heinz Vollmair im Anschluss.

Nach dem offiziellen Teil folgte die erste „Bayerdillinger Dorfolympiade“. Moderiert wurde dieser spaßige Event von Carola Berger und Stephan „Hauser“ Karl. Insgesamt acht Teams je drei Mitglieder durften sich in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen zunächst jeweils einzeln und dann als Team gegenseitig messen. Im ersten Spiel musste ein Tennisball nur mit den Knien vom Boden aufgenommen und über eine kurze Strecke im Festzelt transportiert und in einem Eimer abgelegt werden. In Spiel 2 musste jedes Team eine Becherpyramide aufbauen und diese im Anschluss so schnell wie möglich zu einem Becherstapel abbauen. Das dritte Einzelspiel hieß „Glupperl-Limbo“. Der Spieler musste Wäscheklammern nur mit dem Mund von einem Tisch aufnehmen und diese als eine Kette an einer Schnur aufhängen. Das letzte Spiel war dann eine Schätzfragerunde rund ums Dorf sowie tolle Guiness-Rekorde. Den lustigen Wettkampf entschied die FFW Wächtering für sich.

Am Samstag standen dann vormittags Pokalturniere der E1- und E2-Jugendmannschaften an. Während sich bei der E1 der SC Tapfheim souverän durchsetzte, belegte bei der E2 die heimische SG Bayerdilling/Staudheim den ersten Rang. Am Nachmittag folgte auf dem Hauptplatz ein Pokalturnier der Herren. Hier setzte sich im Finale der SV Straß gegen den FC Staudheim durch. Zeitgleich fanden auf dem Nebenplatz noch Einlagespiele der C- und B-Juniorinnenmannschaften des SVB statt. Der sehr heiße Tag endete mit einer Summer Night Party und dem Sound von DJ Deep T im / am Festzelt.

Am Sonntagmorgen fand der Festgottesdienst im Festzelt statt. Hierzu hatten sich auch die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine eingefunden. Pfarrer Dr. Abraham Vanchipura erwähnte in seiner Festpredigt den Slogan des FC Liverpool „You‘ll never walk alone“ – im Verein ist man nur gemeinsam stark. Begleitet von der Marktmusikkapelle Burgheim sang die anwesende Gemeinde zum Abschluss der Feier „Großer Gott wir loben dich“, gefolgt von der „Bayernhymne“. Die Festkerze zum 75-jährigen Jubiläum des SVB wurde vom ältesten SVB-Mitglied, Kurt Winkler (93 Jahre) gestiftet, der seine Frau damit beauftragt hatte, die Kerze zu verzieren und zu schmücken. Beim anschließenden Mittagessen ergriff der anwesende Landrat Stefan Rößle das Wort. Als Oberndorfer wisse er genau, was sich hinter einer solchen Dorf-Vereinsarbeit verbirgt. Einen Lacher auf seiner Seite hatte er, als er von der sog. „Vereinsmeierei“ (jemand, der sich in aufopfernder Form der Betätigung in einem Verein widmet) auf den neuen Ehrenvorstand Heinz Vollmair verwies und dies beim SVB ja dann die „Vereinsvollmairei“ sein müsse. Auch Bürgermeister Karl Rehm richtete Grußworte an alle Gäste. Er war bereits am Freitagabend zu Besuch in Bayerdilling und zeigte sich begeistert vom Engagement des SVB sowie der großen Mitgliederzahl – einer der großen Vereine im Stadtgebiet. Nach dem Mittagstisch stand das Pokalturnier der F1- und F2-Jugendmannschaften auf dem Programm. Viele Besucher säumten den Nebenplatz zu diesem Ereignis. Bei der F1 hatte die SG Region Burgheim die Nase vorne, bei der F2 der VfB Oberndorf. Am Festzelt wurde für die Kleinsten ein tolles Kinderprogramm von den SVB-Frauen ausgearbeitet, dass alle Kinder begeisterte. Verschiedene Spiele und Parcours sowie Kinderschminken und Zuckerwatte bildeten hier ein wirklich tolles Rahmenprogramm. Auf der Tennisanlage fand ein Schleifchenturnier für alle Tennisbegeisterten statt. Im Losverfahren wurden hier Teams gebildet, die Sieger nach 15 Minuten Spielzeit erhielt jeweils ein Schleifchen und einen Sekt. Viele interessierte Zuschauer waren bei den Matches dabei. In einem Fußball-Einlagespiel standen sich zudem noch die Zweiten Mannschaften des SVB und des FC Staudheim gegenüber (3:1).

Am späten Nachmittag war dann der offizielle Teil der dreitätigen, lila-weißen Feierlaune beendet und an der schattigen Weizenbar klang das Fest gemütlich aus.

 

Hochzeit Tobi Maier

E-Jugend unterliegt bei letzten Pflichtspielen

Am vergangenen Wochenende hatten die beiden SG E-Teams ihre letzten Pflichtspiele zu bestreiten. Die E1 unterlag dem neuen Meister Rain mit 0:10. Die E2 musste sich trotz großer Gegenwehr mit 2:4 gegen Berg im Gau geschlagen geben.

Bei der E1 war Rain das robustere und stärkere Team und schaffte es immer wieder, mit langen Bällen die SG-Abwehr auszuhebeln, die hier ihre Probleme hatte. Auf der anderen Seite zeigte auch die SG ansatzweise über ihr spielerisches Potenzial im Angriff, jedoch war gegen die zweikampfstarke Rainer Truppe kein Kraus gewachen. Rain konnte somit seine Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.

Die E2 wusste aus dem Hinspiel gegen BiG, dass es wieder ein enges Match werden würde. Damals war man mit 3:2 siegreich. Und auch dieses Mal ging es umkämpft, aber sehr fair zur Sache. Die SG war gut im Spiel und hatte etliche Chancen, jedoch war der großgewachsene Gauer Keeper zu Beginn unüberwindbar. Dies rächte sich mit dem 0:1 nach einem Abwehrfehler. Die SG setzte nach und kam durch einen Freistoß von Alex an Freund und Feind vorbei zum Ausgleich. Wieder ein Lapsus in der Defensive führte zum 1:2. Die SG versuchte es in der ersten Hälfte immer wieder, spielerisch nach vorne zu kommen. Nach einem Eckball fiel das 2:2 durch Ivan. Kurz vor der Pause musste man – erneut nach einem vermeidbaren Fehler – das 2:3 hinnehmen. Nach der Pause war die Luft bei der SG etwas raus und man schaffte es trotz großem Willen kaum mehr, sich gefährliche Aktionen zu erspielen. Bei einem Konter gelang schließlich BiG der 2:4 Endstand.

Für unsere E-Teams geht es nun mit 2 Wochen Training und danach mit dem E1/E2-Turnier in Bayerdilling am 15.7. weiter.

Hochzeit Tobi Maier

E-Jugend mit Niederlagen

Unsere SG E Mannschaften haben am vergangenen Wochenende Niederlagen hinnehmen müssen. Die E1 unterlag in Pöttmes, die E2 beim VfR Neuburg.

Die E1 spielte gegen einen starken und robusten Gegner, gegen den man schon im Hinspiel eine Pleite einstecken musste. Dasselbe passierte nun beim Rückspiel. Der Gegner war spielerisch und körperlich einfach besser und weiter und so setzte es eine 0:10 Niederlage. Mut nimmt man aus der zweiten Halbzeit, bei der die Gegenwehr wieder passte und auf die man aufbauen kann.

Die E2 musste beim VfR Neuburg antreten und unterlag unglücklich mit 2:3. Bereits vor dem Spiel führten viele interessante Randbedingungen zur Ablenkung der Kinder. Ein Baustellenloch auf dem Platz, welches mittels zweier Kleinfeldtore überbaut und mit Hütchen abmarkiert wurde, ein ungemähter Rasen sowie ein weiteres ans Spielfeld angrenzendes Tore oder knappe Abgrenzungen zum Spielfeldrand mussten erklärt und hingenommen werden. Die Kinder taten sich zu Beginn bei der trockenen Hitze schwer, jedoch war die Partie ausgeglichen, weil sich auch Neuburg keine rechten Torchancen erspielen konnte. In der 7. Minute geriet man mit 0:1 in Rückstand, als man sich auf der rechten Abwehrseite zu leicht überspielen ließ und der VfR-Stürmer einschieben konnte. Die SG versuchte dagegenzusetzen, hatte aber noch Probleme, gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Zumeist fehlte der letzte Pass und die Präzision. In der 17. Minute fiel dann aus dem Nichts das 0:2, bei Ballbesitz in der eigenen Hälfte verlor man die Kugel und Neuburg konnte leicht erhöhen. Es dauerte jedoch nicht lange bis zum 1:2 Anschlusstreffer, Sebastian Schmaus setzte sich vorne durch und bezwang den guten Neuburger Keeper. Nach der Pause wollte man sofort weitermachen, man wurde jedoch mit dem 1:3 bestraft. Eine völlig ungefährliche Situation – 3 SG Abwehrspieler gegen einen VfR-Angreifer – führte zum Tor, als man diesen nicht angriff und ihm im Strafraum viel zu viel Platz gewährte. Doch die SG gab nicht auf, auch die in dieser Phase teilweise überharte Spielweise des VfR brachte die Kinder nicht vom Willen ab, der Partie vielleicht noch eine Wendung zu geben. Das verdiente 2:3 erzielte dann Ivan per Strafstoß. Neuburg versuchte nun nur noch, das Ergebnis über die Zeit zu bringen, die SG stellte um, um noch mehr Druck zu machen. Es ergaben sich nun Chancen in Hülle und Fülle, einmal ging ein Freistoß knapp am Tor vorbei, bei einer weiteren Chance lief der Ball gleich 2x quer auf der Torlinie, aber überwand diese nicht. Quasi mit dem Schlusspfiff hatte man nochmal eine Riesenchance, einen Heber von Sebastian konnte der Keeper gerade noch über die Latte lenken. So blieb es bei der knappen 2:3 Niederlage.

Nach dem Spiel gab es für alle Kinder der E- und F-Jugend Currywurst mit Pommes sowie Eis am heimischen Sportplatz.

Hochzeit Tobi Maier

Lila-Weiße Festivität

Beim SV Bayerdilling starten am 14. Juli 2023 die Feierlichkeiten zum 75. Gründungsjubiläum

Mit Stolz blickt der 1. Vorsitzende Michael Koppold auf das Sportheim und die umgebenden Sportanlagen des SV Bayerdilling. Seit 2018 ist Koppold Vorsitzender des Vereins.

In den vergangenen Jahren konnten unter seiner Führung des gut 500 Mitglieder zählenden Vereins verschiedenste Maßnahmen in die Realität umgesetzt werden. Neben der Trockenlegung des Sportheims und der Komplettsanierung des Turnraums wurde eine neue Pelletheizung installiert. Das Sportheim wurde mit neuen Fenstern sowie einer neuen Eingangstür ausgestattet. Auch ein Glasfaseranschluss konnte realisiert werden. Zudem wurden am Hauptplatz eine moderne, funkgesteuerte Anzeigetafel errichtet, neue lila-weiße Tornetze angebracht und hochwertige Eckfahnen mit Knickgelenk und SVB Logo angeschafft. Mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz wurde ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Zudem wurde noch in eine neue Kühltheke im Gastraum des Sportheims investiert.

Kurz vor dem nun bevorstehenden Fest wurde mit der Sanierung der Parkplatzflächen und dem neuen Außenanstrich des Sportheims inkl. einer Außenbeschallung des Hauptplatzes von der Sportheimtribüne aus der Abschluss der Vorbereitungen auf das Vereinsjubiläum geschafft. Die Sportheimtribüne ziert zudem seit Kurzem in Holz eingraviert das SVB-Logo sowie der Vereinsslogan – Mit Freude am Sport -.

„Es gab viel zu tun die letzten Monate und Jahre. Wir sind schon ein wenig stolz auf das, was wir geschafft haben und freuen uns, unsere Sportanlage zum Jubiläum unseren Gästen in dieser Form präsentieren zu können“, so Koppold.

Bereits in den Jahren 1930/31 – so die überlieferten Mitschriften – fanden sich in Bayerdilling fußballbegeisterte Männer zusammen und bildeten eine Mannschaft. Einen Verein zu gründen war ihnen nicht möglich, dazu waren die Umstände zu schwierig. Aus Freude und Begeisterung am Fußball genügte ihnen eine Spielgemeinschaft. Durch den Zweiten Weltkrieg wurde in den Kriegsjahren der Spielbetrieb eingestellt. Erst drei Jahre nach Kriegsende spielte man wieder Fußball. Man gründete am 20. Februar 1948 einen Verein, der den Namen Sportverein Bayerdilling erhielt. Zum Ersten Vorstand wurde Paul Hopfenzitz gewählt. Man spielte in der C-Klasse, auf einem Sportplatz, der zugleich auch als Viehweide diente. Der Sportplatz befand sich bereits damals am selben Platz wie auch der jetzige. Doch Umziehen und waschen musste man sich damals noch im Vereinslokal Modlmair („Schwarzwirt“) im Saal und in der Waschküche. Zudem mussten die Spieler einen erheblichen Fußmarsch durch das „Kleine Paartal“ zum Fußballplatz antreten. Dieser Zustand änderte sich erst 1976 nach Fertigstellung des Sportheimes.

Nur mehr unzureichende Umkleideräume und Sanitäranlagen machten knapp 15 Jahre später einen An- und Umbau erforderlich. Dank vieler fleißiger Helfer konnte 1990 der Anbau des Sportheims eingeweiht werden. Im Neubau wurden vier Umkleidekabinen, eine Gemeinschaftsdusche, WCs und im Keller ein Turnraum eingerichtet. Der verbleibende Altbau wurde zu einem Aufenthaltsraum mit Küche, Getränkeraum sowie Büro umgebaut. Dies hat bis zum heutigen Zeitpunkt – auch aufgrund immer wieder durchgeführter Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen – Bestand.

Zur Fußballabteilung – der größte sportliche Erfolg des SV Bayerdilling war der Aufstieg in die damalige A-Klasse Ost (heutige Kreisliga) im Jahr 1986. Legendär und unvergessen bleibt dabei den Beteiligten das erfolgreich gestaltete Relegationsspiel in Baar gegen Rehling bei Blitz, Donner und Starkregen. Der Abstieg erfolgte allerdings nur zwei Jahre später. 1998 stieg man aus der jetzigen Kreisklasse ND (damals noch B-Klasse ND) in die ab nun umbenannte A-Klasse ND (vorher C-Klasse ND) ab. In den Jahren 2000 und 2001 hatte man aufgrund von akutem Spielermangel keine Zweite Mannschaft mehr im Spielbetrieb gemeldet bzw. musste diese zurückziehen. Negativer Höhepunkt war in dieser Zeit ein Spiel mit der Ersten Mannschaft beim BSV Neuburg, zu dem man zu Neunt antreten musste. Zur Saison 2011/12 sollte die neue „B-Klasse Neuburg“ – unterhalb der A-Klasse – eingeführt werden. Man musste in der Vorsaison 2010/11 mindestens Platz 8 erreichen, um die Qualifikation für die A-Klasse zu erhalten und einen Abstieg in die B-Klasse zu verhindern. Dies gelang nicht. Über Jahre musste man in der B-Klasse antreten und das eiserne Aufrechterhalten des Spielbetriebs mit zwei Teams stand im Vordergrund. Im Sommer 2016 übernahm Günter Schröttle („Wir wissen, was wir Günter zu verdanken haben“, so Koppold) das Traineramt beim SVB. Nach einer komplizierten ersten Saison, in der man sehr viele neue Spieler integrieren musste, schaffte man ein Jahr später den langersehnten Aufstieg in die A-Klasse Neuburg. Seither ging es sportlich in kleinen Schritten, aber stetig bergauf. Dies gipfelte in der gerade zu Ende gegangenen Saison mit dem tollen 3. Platz in der A-Klasse und einem jungen, engagierten Team sowie der Tatsache, dass man auch die Zweite Mannschaft mittlerweile in der „aufstiegsberechtigten“ B-Klasse angemeldet und etabliert hat. Ab der neuen Saison 2023/24 übernehmen Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt und wollen den begonnenen Trend fortsetzen.

Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Für die Kleinsten wird ein Bambini-Training angeboten, in Testspielen können hier erste Erfahrungen mit dem Fußballsport kennengelernt werden.

Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Im Frauenfußball hat man in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Ehekirchen eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb.

In der Tennisabteilung hat man derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Herren-Seniorenmannschaft nimmt jährlich an einer Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen und Trainingsangeboten wird hier ein Angebot für neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder unterbreitet.

Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm. Zudem gibt es ein Angebot für ein wöchentliches Kinderturnen.

Dem langjährigen Vorstand Heinz Vollmair wird beim bevorstehenden Jubiläum die Ehre des Schirmherrn zu teil. Dies erfüllte den treuen und umtriebigen Vereinsanhänger (trotz seiner fast 70 Lenze ist er noch als Platzwart in der Vorstandschaft aktiv) bei der Nominierung durch den Festausschuss mit großem Stolz und Freude.

Der ganze SVB fiebert dem Jubiläum entgegen. „Wir haben ein schönes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet. Alle unsere aktiven Mannschaften und Sparten sollen sich im Rahmen des Festes zeigen können, das war uns wichtig. Besonders freuen wir uns auf die „Dorfolympiade“ am Freitag. Da haben wir uns was Besonderes überlegt, mehr kann ich nicht verraten. Eine große Ehre ist uns, dass uns verschiedene Funktionäre des Bayrischen Fußball-Verbandes besuchen werden, unter anderem hat auch BFV-Präsident Christoph Kern seinen Besuch angekündigt. Darüber freuen wir uns sehr.“, so die Vereinsführung.

Das Festprogramm ist hier zu finden: https://svbayerdilling.de/75-jahre-svb/

Hochzeit Tobi Maier

E2 unterliegt Oberndorf

Nachdem man sich bereits vor den Pfingstferien mit der E2 aus Oberndorf gemessen hatte und dort mit 5:3 erfolgreich war, hatte man nach den Pfingstferien nun erneut ein Testspiel vereinbart. Dieses Mal hatte Oberndorf mit 9:4 die Nase vorne. Anfangs war es ein ausgeglichenes Spiel, die erste dicke Chance hatte unsere SG durch Simon H., der sich aber allein vor dem Tor den Ball etwas zu weit vorlegte. Oberndorf ging seinerseits im Gegenzug mit 1:0 in Führung, als man zu weit vom Gegner weg war. Das 2:0 nur kurze Zeit später fiel nach einer Ecke, als der Ball durch die gesamte Abwehrreihe flog und der Stürmer problemlos einschiffen konnte. Unsere SG war zu diesem Zeitpunkt etwas von der Rolle, als wäre ihnen der Schneid abgekauft. So fiel dann auch noch das 3:0. Jedich fing man sich kurz vor der Pause wieder und konnte tatsächlich noch durch einen weiten Heber von Ivan und ein beherztes nachsetzen von Simon H. zum 3:2 Halbzeitstand verkürzen. Nach der Pause war die Partie quasi binnen 5 Minuten entschieden, als man sich zwei völlig leichte Gegentore einging und man selbst noch ein Eigentor fabrizierte. An diesem Tag fehlte unserer SG die letzte Konsequenz in den Aktionen. Oberndorf ging mit 8:2 in Führung,bevor man in einer guten Phase durch Tore von Raphael und Ivan nochmals auf 8:4 verkürzen konnte. Das 9:4 fiel praktisch mit dem Schlusspfiff. Fazit, Oberndorf konnte sich erfolgreich für die Niederlage vor drei Wochen revanchieren, während unsere SG gegen einen guten Gegner einen kleinen (aber sicherlich hilfreichen) Dämpfer für die kommenden Aufgaben hinnehmen musste, um dort wieder mit gewohntem Engagement zu Werke zu gehen.

Hochzeit Tobi Maier

Herren mit letztem Spieltag

Für unsere Herrenmannschaften steht am Sonntag 28.5. der letzte Spieltag an. Beide Teams müssen auswärts und leider zeitgleich ran. Die Zweite tritt um 13 Uhr in Rennertshofen an, die Erste bei der SG Holzheim/Münster II.

Die Zweite hat am Vorwochenende eine unnötige 1:2 Heimniederlage gegen Zell/Bruck einstecken müssen. Zur Pause war es noch torlos, danach ging man sogar durch Patrick Gajda in Führung, jedoch drehte Zell die Partie innerhalb kurzer Zeit in ihre Richtung und Lila-Weiß konnte leider nicht mehr zurückschlagen. Nun steht mit der Partie in Rennertshofen nochmal ein schwerer Brocken auf dem Programm. Deren Zweite hat eine richtig gute Saison gespielt und wird diese voraussichtlich auf einem sehr ordentlichen Platz 4 beenden. Unsere Zweite will sich gegenüber der Pleite aus dem Hinspiel, wo es 0:6 ausging, sicherlich besser verkaufen und wird nochmal alles für eine gute Leistung und einen ordentlichen Abschluss der ersten B-Klassensaison tun.

Die Erste hat sich mit dem souveränen 4:0 Sieg gegen Edelshausen (Tore 2x Gietl S., Lidl, Hein) auf Platz 3 der Tabelle vorgeschoben, nachdem der BSV Neuburg in Sinning nur 1:1 Unentschieden gespielt hatte. Mit einer zu Beginn engagierten Leistung schoss man eine beruhigende Führung heraus und konnte diese zum Ende des Spiels hin verwalten. Nun steht das Auswärtsspiel in Holzheim/Münster (Spielort Münster) an, bei dem man den super Tabellenplatz 3 behaupten will. Im Derby heißt es aber nochmal, alles zu geben, denn Holzheim/Münster hat die letzten Wochen sehr ordentliche Leistungen gezeigt und nochmal satt Punkte aufs Habenkonto verbuchen können. Wir drücken unseren Teams die Daumen – Alle Mann RAN! Im Anschluss gehen beide Teams aufs Brauereifest in Baar und lassen die Saison gemütlich ausklingen.

Hochzeit Tobi Maier

E2 gewinnt Testspiel in Oberndorf

Unsere SG E2 hat am Dienstagabend in einem kurzfristig angesetzten Test gegen Oberndorf mit 3:5 (1:2) gewonnen. Bereits in der 4. Minute ging man mit 0:1 in Führung, als nach einer Hereingabe von der rechten Seite von Raphael Noah aus kurzer Distanz vollstreckte. In der 10. Minute der Ausgleich, als man sich in der Verteidigung nicht ganz einig war und ein Oberndorfer im Nachschuss erfolgreich war. Dann gab es wieder einige schön herausgespielte Angriffe unserer SG, die entweder der Torwart vereitelte oder etwas leicht vergeben wurden. In der 20. Minute dann der Treffer zum 1:2 Pausenstand, Simon H. setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und überlupfte den Keeper zur Führung. Nach der Pause der schönste Treffer zur 1:3 Führung, ein Angriff von Torwart Philipp eingeleitet und über Verteidiger Jakob nach rechts zu Raphael gespielt wurde von diesem hereingegeben und Noah vollendete mit einem Lob über den Torwart. Nur eine Minute später fiel der Anschluss, als man zunächst leichtfertig eine Ecke zuließ und bei dieser dann nicht energisch genug drauf ging, so dass der gegnerische Angreifer recht unbedrängt einschießen konnte. Dann konzentrierte sich unsere Mannschaft wieder und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Das 2:4 erzielte Raphael, als er sich am Strafraum durchsetzte, entschlossen abzog, der Keeper den Schuss prallen ließ und im Nachschuss keine Chance hatte. Das 2:5 fiel nach einem weiten Abschlag von Philipp auf die linke Seite, Simon M. eroberte sich den Ball vom Gegenspieler, passte in die Mitte zu Simon H., der abzog und traf. Mit dem Schlusspfiff fiel noch das 3:5, als man einen Oberndorfer Stürmer im Rücken der Abwehr entkommen ließ und dieser einschob. Ein gutes Testspiel beider Mannschaften, die vom Niveau her sehr gut zusammenpassen und die Kinder so am meisten lernen, wenn jede Seite die andere fordert – Weiter so!

Hochzeit Tobi Maier

Letzte Heimspiele für SVB-Herrenteams

Am Sonntag 21.5. stehen für unsere beiden Herrenmannschaften die letzten Heimspiele auf dem Programm. Um 13 Uhr startet die Zweite gegen Zell/Bruck, die Erste hat um 15 Uhr Edelshausen zu Gast.

Die Zweite hat am vergangenen Sonntag einen unerwartet klaren Erfolg in Grasheim einfahren können. 1:5 hieß es am Ende. Gerade in Halbzeit eins verschaffte man sich ein 4-Tore-Polster, welches in der zweiten Hälfte gekonnt verwaltet wurde. Grasheim war ein spielerisch starker Gegner, doch unser Team hielt mit vollem Einsatz dagegen, und dieser Einsatz wurde schließlich durch Tore von 2x  Deniz, Gajda, Miehling und Roth belohnt. Im bevorstehenden Duell gegen Zell/Bruck geht es darum, die Zeller auf Distanz zu halten in der Tabelle und zum Abschluss der Heimspiele eine ordentliche Leistung auf den Platz zu bringen. Sollte dieselbe Leistung wie gegen Grasheim abgerufen werden, winkt der nächste Dreier. Das Hinspiel in Zell endete 1:2 aus unserer Sicht (Tor Volgmann).

Die Erste hat am vergangenen Wochenende dem BSV Neuburg ordentlich in die Suppe gespuckt und ihm mit einer 2:3 Niederlage die wohl letzten Hoffnungen auf den möglichen Relegationsplatz genommen. Mit einer über 90 Minuten wachen und kämpferisch hervorragenden Leistung nahm man die Punkte verdient mit nach Bayerdilling heim. Die Tore erzielten 2x Hein P. und Maier T. (per 11m). Nun kommt mit Edelshausen der bereits feststehende Absteiger der A-Klasse ND 22/23 an die Sportplatzstraße. Im Hinspiel war es ein ungemein hartes und kartenreiches Spiel (von Edelshausener Seite wohlgemerkt), welches der SVB durchaus glücklich mit 2:1 (Tore 2x Gietl C.) für sich entscheiden konnte. Diese Mannschaft verfügt sehr wohl über gestandene Fußballer und spielerische Qualitäten  in ihren Reihen. Dies gilt es mit einer konsequenten Defensivarbeit bereits im Keim von Beginn an zu ersticken. So kann man dem Gegner die Lust nehmen und sich dann im Gegenzug selber mit Geschwindigkeit nach vorne entfalten und seine Heimstärke wieder unter Beweis stellen. Im Anschluss an die beiden Spiele findet das „Lottoessen“ zusammen mit allen Freunden und Gönnern des Vereins statt, und dies würde man doch am Liebsten mit 2 Siegen im Gepäck feiern. Haut Euch rein ins letzte Heimspiel – vor allem für Coach Günter – ALLE MANN RAN!

Bei den letzten Heimspielen der Saison 2022/23 wollen wir auch unseren langjährigen Cheftrainer Günter Schröttle verabschieden, der uns nach sieben tollen und erfolgreichen Jahren zum Ende der Spielzeit verlässt. Im Sommer 2016 übernahm Günter das Traineramt beim SVB. Nach einer komplizierten ersten Saison 2016/17, in der man sehr viele neue Spieler integrieren musste, schaffte man schon ein Jahr später unter seiner Führung in der Saison 2017/18 (nach 21! Jahren) den langersehnten Aufstieg in die A-Klasse Neuburg. Seither ging es sportlich in kleinen Schritten stetig bergauf. Aktuell steht man in der A-Klasse Neuburg auf einem tollen 4. Platz. Man hat ein jungen, williges und engagiertes Team aufgebaut. Auch die Tatsache, dass man die Zweite Mannschaft mittlerweile in der „aufstiegsberechtigten“ B-Klasse angemeldet und etabliert hat, spricht für die hervorragende Arbeit und den Zusammenhalt. DANKE GÜNTER!!!

Hochzeit Tobi Maier

E1 unterliegt im Nachholspiel

In einem Nachholspiel hat unsere SG E1 am heutigen Mittwochabend in Rohrenfels mit 1:6 den Kürzeren gezogen. Auf einem extrem kleinen Spielfeld war unsere SG die ersten 10 Minuten gut im Spiel, ging drauf und attackierte den Gegner. Man hatte sogar die erste dicke Chance, als Samuel im Strafraum an den Ball kam, jedoch aus der Drehung vergab. Kurze Zeit später quasi aus dem Nichts der 0:1 Rückstand. Ein von der rechten Seite leicht hereingespielter Ball kullerte ins kurze Eck. Dies setzte sich scheinbar in den Köpfen der SG-Kicker fest. In der Folgezeit war man zu weit vom Gegner entfernt und ließ sich auch viel zu leicht ausspielen und überlaufen und konnte sich selbst auch nicht mehr nach vorne entfalten. Somit fielen bis zur Halbzeit weitere Gegentore zum 0:4 Pausenstand. Nach der Pause fand man zunächst wieder besser in die Partie, ehe zwei total leichtfertige und unnötige Gegentore fielen. Der 1:6 Ehrentreffer durch Samuel per Flachschuss war mehr als verdient, auch danach war noch die eine oder andere Chance zur Ergebniskosmetik da. Jedoch muss man sagen, dass Rohrenfels verdient gewonnen hat, weil sie den Sieg mehr wollten und mehr dafür taten. Köpfe Hoch Kinder!

Hochzeit Tobi Maier

E1 unterliegt Zell/Bruck, E2 gewinnt in Feldheim/Genderkingen

Eine verdiente Heimniederlage musste die E1 gegen Zell/Bruck am Freitagabend hinnehmen. Auf tiefem Boden war Zell von Beginn an viel wacher und aktiver in den Aktionen, die SG E1 lief zumeist nur hinterher. Man attackierte die Gegenspieler nicht, um sie zu Fehlern zu zwingen. Anders auf der Gegenseite, Zell setzte die SG-Abwehr regelmäßig unter Druck und kam zu guten Chancen. Zur Pause stand es 0:5.  Nach der Pause zeigten die SG-Kinder ein anderes Gesicht und kamen nun auch zu Chancen und Toren. Der Halbzeitrückstand war jedoch nicht mehr wettzumachen, so hieß es am Ende 3:8. Man muss nach vorne schauen, die 2. Halbzeit (3:3), in der man eine bessere Leistung zeigte, als Motivation für die kommenden Aufgaben sehen. Die Tore erzielten Noah, Samuel und Sebastian Z.

Die SG E2 hingegen war in Feldheim/Genderkingen mit 3:6 erfolgreich. Bereits zur Halbzeit war man mit 1:3 vorne. Alex (1. HZ) und Julian (2. HZ) durften als Aushilfskeeper ran. Die ersten 5 Minuten war der Gastgeber besser und erzielte verdient das 1 : 0. Danach wurde unsere SG E2 stärker und erspielte sich etliche Chancen. Daraus ergab sich das 1:1 durch Simon H. durch einen leichten Schuss. Danach folgte das 1 : 2 von Ivan durch eine Einzelaktion. Kurz vor der Pause das 1 : 3, nach Vorarbeit von Simon M. war Raphael erfolgreich.
Nach der Pause dann das 1 : 4, nach einer Flanke von Raphael war Ivan erfolgreich. Das 1 : 5 und 2 : 6 erzielte jeweils Ivan nach Eckbällen.
Das zwischenzeitliche 2 : 5 für die Feldheimer fiel nach einem Freistoß. DasTor zum 3:6 bedeutete den Endstand.
In der 2. Halbzeit waren Torchancen auf beiden Seiten da.

Hochzeit Tobi Maier

Erste muss zum BSV Neuburg, Zweite nach Grasheim

Am Sonntag 14.5. stehen für unsere Herrenmannschaften Auswärtspartien an. Die Zweite misst sich um 13 Uhr mit Grasheim. Die Erste spielt um 15 Uhr beim BSV Neuburg.

Unsere Zweite unterlag zuletzt gegen den nun feststehenden Aufsteiger Feldkirchen mit 1:3 (0:2). In der ersten Halbzeit war ein Klassenunterschied zu erkennen, Feldkirchen bestimmte die Partie und hätte höher führen können. Nach der Pause war es eine ausgeglichene Begegnung, der SVB schaffte den Anschluss und hätte sogar den Ausgleich erzielen können, kurz vor dem Ende führte ein Konter zur Entscheidung für Feldkirchen. Nun steht Grasheim auf dem Programm, die Mösler rangieren auf Platz 6 der Tabelle, traten aber letzten Sonntag zu ihrer Partie gegen Ludwigsmoos nicht an. Der SVB sollte dies als Chance sehen, dass in dieser Partie allemal was drin ist, auch wenn man selbst zum Saisonende hin etwas auf dem personellen Zahnfleisch daherkommt. Das Hinspiel endete knapp mit 1:2 für Grasheim (SVB-Tor Flo Müller).

Die Erste hat in der Begegnung gegen Untermaxfeld beim 4:0 (2:0) mal wieder ihr Heimgesicht und eine starke Leistung abgerufen. Nach schneller 2-Tore-Führung ließ man es zwischenzeitlich etwas ruhiger angehen und Maxfeld kam besser in die Partie. In der zweiten Hälfte bekam man aber wieder die Kontrolle und erzielte zwei weitere Tore. Nun geht es zum BSV Neuburg, der seinerseits mit einem knappen 2:3 Sieg in BiG II seinen dritten Tabellenplatz behaupten konnte. Der BSV hat bei zwei Punkten Rückstand auf Platz 2 Bertoldsheim, jedoch einer Partie weniger gespielt, das Erreichen des Relegationsranges wieder selbst in der Hand. Jedoch darf man sich in den verbleibenden drei Begegnungen (Bayerdilling, Sinning, Untermaxfeld) definitiv keinen Patzer mehr erlauben. Wer die heutige Tageszeitung schon gestöbert hat, dem ist auch bekannt, dass der BSV die Reißleine gezogen hat und sich mit sofortiger Wirkung von seinem Spielertrainer Ludgero Santos getrennt hat. Der BSV  hätte ohnehin bis zum Saisonende auf sein aktives Mitwirken auf dem Platz verzichten müssen, denn seit dem Illdorf-Spiel fällt er rotgesperrt aus. Nun wollte man in Neuburg zum Saisonendspurt wohl nochmal ein Zeichen setzen, um nichts unversucht zu lassen, zumindest doch noch den Relegationsrang zu sichern (Illdorf dürfte sich wohl Platz 1 nicht mehr nehmen lassen…).  Bei der Qualität der Einzelspieler dürfte das Erreichen von Rang 2 für den BSV eher als Enttäuschung einzuordnen sein, auch wenn man immer wieder mit Tiefstapeln versucht hat, den Druck von sich und der Mannschaft zu nehmen. Der bisherige Co Willi Keller übernimmt das Kommando bis Saisonende, dann sieht man weiter. Der SVB hingegen hat 0,0 Druck und wird demnach auch alles versuchen, um den BSV ein Bein zu stellen, denn mit einem Sieg in Neuburg könnte man punktemäßig mit dem Drittplatzierten gleichziehen. Das Hinspiel in Bayerdilling gewann der BSV mit 2:4 (SVB-Tore Tobi Maier, Chris Buchhart). Auf gehts SVB – zeigt euer Heimgesicht auch auswärts, dann ist alles drin – Alle Mann RAN!!!

Hochzeit Tobi Maier

E2 mit Remis gegen starken VfR

In einem Nachholspiel kam unsere SG E2 am Mittwochnachmittag im Heimspiel gegen den VfR Neuburg zu einem am Ende leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Von Beginn an entwickelte sich ein enges Match. Der VfR hatte viele quirlige und dribbelstarke Kicker in seinen Reihen, die Abwehr um Julian und Alex musste konzentriert verteidigen. Die SG hielt mit Einsatz und Laufbereitschaft dagegen, man versuchte auch, spielerisch nach vorne zu kommen. In der 5. Minute die dicke Chance zur Führung, Raphael brachte eine Ecke herein, den Nachschuss setzte Ivan an den Pfosten. In der 12. Minute das 0:1 für die Gäste, bei einer Abwehraktion war man zu unentschlossen und der Stürmer konnte von der rechten Seite in den Strafraum ziehen und Sebastian S. im Tor mit einem Schuss ins lange Eck bezwingen. Keine der Mannschaften gab nach. Kurz vor der Pause ein Angriff der SG über links, Simon M. schlug eine Flanke schön in den Strafraum und Raphael verpasste nur knapp. Nach der Pause dasselbe Spiel, keine Mannschaft gab nach. In der 35. Minute fasste sich Ivan ein Herz, dribbelte sich gegen mehrere Gegner durch und versetzte den Torwart mit einem platzierten Schuss zum verdienten Ausgleich. Auch danach war es ein Spiel auf Augenhöhe. Der VfR bekam einen Freistoß aus Strafraumnähe, der schnell ausgeführte Schuss wurde vom Keeper ohne Scheu Sebastian an die Latte gelenkt. Kurz vor dem Ende hatte die SG den Torschrei schon auf den Lippen, als sich Simon H. über rechts durchsetzte und zum Schuss kam, die abgefälschte Kugel ging knapp am langen Pfosten vorbei, der anschließende Eckball brachte nichts mehr ein. Dies war die letzte Aktion in einem tollen E-Jugendspiel. Ein Lob geht an die ganze Mannschaft, jeder der auf dem Platz stand, gab alles, den Punkt hat man sich zusammen redlich verdient. Weiter so!

Hochzeit Tobi Maier

E1 unterliegt in Rain

Am Sonntagvormittag spielte unsere SG E1 beim TSV Rain. Nach einer 1:0 Halbzeitführung unterlag man mit 1:3. Rain war spielerisch besser und hat verdient gewonnen. Jedoch hat die SG kämpferisch stark dagegen gehalten, im neu getesteten, etwas defensiveren 3-3 System seine Sache sehr ordentlich gemacht und gut verteidigt. Das Führungstor erzielte Noah.

Hochzeit Tobi Maier

E2 gewinnt in Berg im Gau

Unsere SG E2 hat am Samstagvormittag sein Spiel in Berg im Gau mit 2:3 (1:1) gewonnen. Trotz der Tatsache, dass der Großteil die Woche über im Schullandheim war und noch etwas „geschlaucht“ gewesen sein dürfte, begann man konzentriert. Berg im Gau spielte wie erwartet mit langen Bällen und versuchte, hinter die Abwehr zu kommen und mit Weitschüssen gefährlich zu sein. Nach kurzer Zeit stellte man in der SG-Abwehr auf eine 3-3 Formation um und hatte die gegnerischen Angreifer nun gut im Griff. Man spielte auch gefällig nach vorne und ging in der 10. Minute nicht unverdient durch Ivan per 9m mit 1:0 in Führung, Simon H. war von hinten gefoult worden. Auf beiden Seiten entstanden Chancen, Berg im Gau versuchte sein Heil weiter von der Ferne, doch die gut eingestellte SG Abwehr hielt immer frühzeitig den Fuß dazwischen oder Philipp war auf dem Posten. In der 20. Minute fiel dann der Ausgleich – durch einen Weitschuss. In der Halbzeit erklärte man den Kinder nochmal das „neue“ System und man kam gut in die zweite Hälfte. Simon H. setzte sich gegen zwei Verteidiger durch, umkurvte den Keeper und schob zum 2:1 ein. In der 35. Minute der erneute Ausgleich für BiG durch – wie soll es anders sein – einen hohen Weitschuss ins lange Eck. Die SG hörte aber trotz warmer Temperaturen und Sonne nicht auf und spielte sich vier Minuten vor Schluss nochmals nach vorne, der Schuss von Simon H. landete am Pfosten, doch Ivan staubte zum 3:2 Siegtreffer ab. Die letzten Minuten hielt man die Kugel geschickt vom eigenen Tor weg und so stand am Ende der Sieg gegen einen starken und robusten Gegner aus Gau fest.

Hochzeit Tobi Maier

E1 unterliegt gegen Pöttmes

In einem Nachholspiel hat unsere SG E1 gegen Pöttmes mit 0:8 den Kürzeren gezogen. Pöttmes drängte von Beginn an aufs Tor, einzig Valentin S. war es durch mehrere tolle Paraden zu verdanken, dass die ersten 10 Minuten die Null stand. Das Chancenübergewicht führte schließlich zu einem 0:3 Halbzeitstand. Pöttmes war körperlich robuster und auch in den Aktionen gedankenschneller, die SG spielte zu ungenau und hielt nur phasenweise dagegen. In der zweiten Halbzeit stemmte man sich mehr in die Zweikämpfe, doch eine bessere Chancenverwertung der Pöttmeser führten in regelmäßigen Abständen zu Toren und zum 0:8 Endergebnis. Die SG hat nun bis Sonntag Zeit, sich zu erholen. Dann steht mit der Partie gegen Rain der nächste schwere Prüfstein an.

Hochzeit Tobi Maier

Heimspielwochenende für Herrenmannschaften

Am Sonntag 7. Mai stehen für unsere Herrenteams die nächsten Heimspiele an. Die Zweite beginnt um 13 Uhr mit ihrem Match gegen den SC Feldkirchen. Im Anschluss folgt um 15 Uhr die Partie unserer Ersten gegen die TSG Untermaxfeld II.

Die Zweite hat am Vorwochenende einen 1:4 Auswärtssieg beim SC Ried II feiern dürfen. In einer durchwachsenen ersten Hälfte war man zunächst in Rückstand geraten, konnte diesen aber noch vor der Pause durch einen Freistoßhammer von Basti Hudler egalisieren. Nach der Pause war die Leistung eine viel bessere, durch Tore von Tobi Maier, Eli Lohner und Flo Müller konnte man letztlich einen verdienten Sieg einfahren und ließ dabei noch etliche Chancen ungenutzt. Nun steht mit der Partie gegen Feldkirchen ein ordentlicher Gradmesser an. Feldkirchen schnuppert nach dem 0:0 gegen Joshofen/Bergheim II schon am Aufstieg in die A-Klasse, ein Dreier fehlt noch zum ersehnten Ziel. Dieser soll mit Sicherheit so schnell wie möglich eingefahren werden – am besten gleich an der Bayerdillinger Sportplatzstraße. Lila-Weiß hingegen kämpft hart um sein Ziel einstelliger Tabellenplatz, aktuell rangiert man auf Platz 9, braucht aber mit Sicherheit noch einige Punkte, um das Ziel auch zu erreichen. Am besten den vermeintlichen Aufsteiger auf der heimischen Sportanlage ärgern und wieder was mitnehmen… Auf gehts Lila-Weiß!

Die Erste hat am vergangenen Wochenende eine bittere 1:3 Niederlage in Sinning einstecken müssen. Bitter, weil sie absolut vermeidbar war. Und noch viel bitterer, weil die Kontrahenten im vorderen Tabellenbereich – Bertoldsheim verlor, der BSV Neuburg spielte nur remis – ordentlich patzten. Einzig Illdorf wahrte seinen Lauf und hat den Aufstieg nun selbst in der Hand. So hätten die Lila-Weißen richtig „hinschmecken“ können zu Rang 2. Doch nach der durchwachsenen Leistung von Sinning steht man weiterhin auf Platz 4. Zur Pause war man noch 0:1 in Führung, Sinning bestimmte die Partie zwar optisch, jedoch hatten sie keine wirklichen Torannäherungen zu verzeichnen. Und so waren es Anfang der zweiten Hälfte zwei Sinninger Standards, die mit gütiger Unterstützung der SVB-Abwehr zu Toren und zum Führungswechsel führten. Der SVB hatte nun scheinbar die Lage erkannt und hielt besser dagegen, leider glückte der Ausgleich bei einer Großchance nicht und schließlich fing man sich bei einem Konter noch das 3:1 ein. Nun kommt mit der TSG Untermaxfeld II ein Gegner, der im Power Ranking der A-Klasse derzeit ganz unten steht. Man hat die letzten 5 Partien allesamt verloren (zuletzt hagelte es eine 0:5 Heimniederlage gegen BiG II) und ist auf den drittletzten Platz der Tabelle abgerutscht. Natürlich bleibt man auch in der Saison 23/24 in der A-Klasse, denn mit Edelshausen steht der einzige Absteiger bereits fest. Sicherlich wird man (mal wieder) auf ein Erfolgserlebnis aus sein, um die Saison ordentlich abzuschließen. Deswegen sollte die SVB-Elf gewarnt sein und sein Heimgesicht zeigen, denn zuhause läuft es in dieser Saison sehr gut, in den bisherigen 10 Heimpartien gab es 7 Siege, 2 Remis und lediglich eine Niederlage (gegen den BSV Neuburg). Diese Bilanz soll weiter aufpoliert werden mit einem weiteren Dreier gegen die Gelb-Schwarzen aus dem Moos. Im Hinspiel war man in Untermaxfeld mit 1:3 erfolgreich (Tore durch Deniz, Baier, Nikolla), drum hängt euch voll rein im vorletzten Heimspiel der Saison, alle Mann RAN!!!

Hochzeit Tobi Maier

Erste muss nach Sinning, Zweite nach Ried

Unsere Erste muss dieses Wochenende bereits am Samstag 29.4. zum Auswärtsspiel in Sinning antreten. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die Zweite muss dann am Sonntag 30.4. um 13 Uhr in Ried II ran.

Die Erste war am vergangenen Wochenende spielfrei. Zuvor gab es einen klaren 4:1 Heimsieg gegen BiG II. Mit viel Selbstvertrauen kann man somit nach Sinning reisen. Die Truppe von Günter Reichherzer hat am Vorwochenende endlich ihren ersten Dreier nach der Winterpause einfahren können beim 1:3 Auswärtssieg in BiG II. Man hinkt zumindest bei der Punkteausbeute etwas den Erwartungen hinterher und hat in den Spielen meist das knappe schlechtere Ende für sich (0:1 gegen Illdorf, 0:0 gegen Staudheim, 1:3 gegen VfR II). Unser Team rangiert momentan auf Platz 4  der Tabelle und wird versuchen, den nächsten Erfolg und einen Dreier auf sein Konto zu holen, und schauen, was die Konkurrenz vor einem so fabriziert… Das Heimspiel im Oktober 2022 wurde auf Kunstrasen in Rain ausgetragen und endete mit 3:1 für Lila-Weiß (Tore 2x Flo Müller, Tobi Maier). Hängt Euch rein für den Auswärtsdreier!

Die Zweite hat am Vorwochenende beim vermeintlichen A-Klassenaufsteiger Oberhausen mit 1:4 den Kürzeren gezogen. Solche Spiele gegen starke Mannschaften sollte man schnell wegstecken, schließlich ist es die Premierensaison in der B-Klasse und wenn man mal die Kirche im Dorf lässt, wäre ein Punktgewinn in OUhausen schon eine Riesenüberraschung gewesen. Nun heißt es, in Ried wieder nachzulegen, um sein Ziel einstelliger Tabellenplatz noch realisieren zu können. Aktuell ist man wieder auf den 11. Platz abgerutscht. Gegen Ried II hieß es im Hinspiel 1:1 (Tor Tilo Volgmann), das Spiel wurde damals auf Kunstrasen in Rain ausgetragen. Ried ist zu seinem letzten Spiel gegen Ludwigsmoos nicht angetreten und hat zuvor mit 1:4 gegen Steingriff verloren. Somit liegt für unsere Truppe schon etwas auf dem Platz, um sein Punktekonto weiter aufbessern zu können. Sicherlich muss man den Kampf annehmen, um erfolgreich zu sein. Denkt an die Leistung aus dem Steingriff-Auswärtsspiel, dann ist in Ried wieder was zu holen. Alle Mann RAN!

 

Hochzeit Tobi Maier

E2 unterliegt in Testspiel

Die SG E2 hat am Freitagnachmittag bei herrlichem Wetter ein Freundschaftsspiel gegen die E1 von Joshofen auf deren tollen Kunstrasenplatz ausgetragen. Am Ende hieß es 7:2 für Joshofen. Zu Beginn war die SG besser im Spiel und hielt gut dagegen. Folgerichtig das 1:0 durch Ivan. Danach spielte sich Joshofen immer besser frei, sie hatten über die gesamte Spielzeit das deutlich bessere Zusammenspiel, auch die Abläufe untereinander wirken dort schon wesentlich eingespielter. Der flinke Jahrgang 2014! Aussenspieler der Joshofer stellte die SG-Abwehr ein ums andere Mal vor grosse Probleme. So lag man nach 15 Minuten 1:2 zurück. Die Antwort durch einen schönen Angriff abgeschlossen von Raphael ließ nicht lange auf sich warten. Bis zur Halbzeit blieb es ein ausgeglichenes Spiel. Nach der Pause waren die ersten fünf Minuten noch gleich, bevor sich bei der SG mehr und mehr der Schlendrian einschlich. Immer mehr unnötige Ballverluste machten es dem Gegner nun leicht, in regelmäßigen Abständen zu Torerfolgen zu kommen. Man lief Ball und Gegner nur noch hinterher und dies raubte unsere Kindern die Kraft. Am Ende ein verdienter Sieg für Joshofen, wenngleich man die erste Halbzeit als Ansporn sehen muss, denn genauso muss man engagiert sein und vor allem zusammenspielen.
Die SG E1 war leider spielfrei, weil der Gegner das Spiel kurzfristig verschieben wollte. Stattdessen setzte man ein kleines Training an.

Hochzeit Tobi Maier

Zweite beim Spitzenreiter – Erste ist spielfrei

Unsere Erste ist am kommenden Sonntag 23.04. spielfrei und kann sich auf die Unterstützung unserer Zweiten bei ihrem schweren Auswärtsspiel in Oberhausen konzentrieren. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Unsere Zweite dürfte nach der 0:4 Pleite am vergangenen Sonntag gegen Ludwigsmoos wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen sein, war es doch die erste Niederlage im Kalenderjahr 2023. Diese war zum einen vollkommen verdient. Zum anderen war sie genauso vollkommen vermeidbar. Viele Abspielfehler, Ballverluste und auch taktische Unzulänglichkeiten prägten das Spiel der Lila-Weißen. An diesem Sonntag ging einfach nichts. Ludwigsmoos musste keinesfalls eine Glanzleistung abrufen, um einen lockeren und klaren Sieg herauszuschießen. Nach schnellem 0:1 Rückstand war die erste Halbzeit noch einigermaßen ausgeglichen. Doch der 0:2 Rückschlag kurz vor der Pause war dann wohl zu viel des Guten. Nach der Pause dauerte es 5 Minuten und es stand 0:4 nach zwei kapitalen Böcken in der Hintermannschaft. Zwar hatte man selbst noch zwei richtig gute Einschussgelegenheiten, vergab diese aber leichtfertig, was zum ganzen Sonntag passte. Nun heißt es schnell wieder neuen Mut zu fassen, denn mit Oberhausen steht der Tabellenführer der B-Klasse (und designierte Aufsteiger in die A-Klasse) auf dem Plan. 10 Punkte Vorsprung hat man bereits auf einen Nichtaufstiegsplatz – bei noch 6 Partien scheint dies eine gemähte Wiesn zu sein… Alles andere als eine leichte Aufgabe für unsere Zweite. Man wird sich vor allem taktisch und natürlich auch kämpferisch wieder von seiner besten Seite zeigen müssen, um in den Bereich einer Sensation zu kommen. Das Ziel einstelliger Tabellenplatz ist nach wie vor machbar in der Premierensaison B-Klasse, und dies muss Ansporn genug sein, um ein gutes SVB-Gesicht zu zeigen. Im Hinspiel in Bayerdilling im September 2022 unterlag man mit 1:5, damals war es eine klare Angelegenheit für die Mannschaft von Trainerurgestein Karlheinz Schmid. Wir drücken unserer Zweiten die Daumen, dass sie sich Oberhausen ordentlich in den Weg stellen werden. Alle Mann – RAN!!!

 

Hochzeit Tobi Maier

E2 unterliegt in Ried

Unsere SG E2 hat im Nachholspiel heute Abend gegen Ried mit 4:7 (2:4) den Kürzeren gezogen.

Die SG kam besser ins Spiel und hatte Chancen, welche allesamt vergeben wurden. Die grossgewachsene Rieder Abwehr machte es unseren Kindern nicht leicht, eroberte sich die Bälle und spielte zielstrebig nach vorne. Hier ließ sich unser Team oft leicht überlaufen. Dies mündete durch Überzahl der Rieder in schönen Passstafetten und folgerichtig auch Toren. Unserer Mannschaft fehlte es an diesem Tag vor allem am Zusammenspiel, aber auch an der Genauigkeit und Laufbereitschaft / Spritzigkeit. Oft lief man den gegnerischen Kindern hinterher. Dennoch wehrten sie sich nach Kräften. Mit 2:4 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause war es zunächst ein ausgeglichenes Spiel, ehe die SG nach dem 2:5 all in ging und umstellte. Von da an war es ein Spiel auf das Tor der Rieder. Das 3:5 und etliche ungenutzte Chancen waren das Resultat, ehe Ried nach langen Bällen zwei Kontertore erzielte. Das 4:7 fiel mit dem Schlusspfiff. Am Freitag gegen Joshofen hat die Mannschaft hoffentlich wieder frischere Beine und Köpfe. Die Tore erzielten 3x Ivan und Raphael.

Auf diesem Weg wünschen wir unserem Teamkamerad Leo gute Genesung für seine beim Schulsport erlittene Verletzung!!!

Hochzeit Tobi Maier

Parkplatz neu aufgeschottert

Im Zuge der Vorbereitungen zu unserem 75-jährigen Jubiläum wurden am 12. April die Parkplatzflächen vor dem Sportheim begradigt und aufgeschottert.

Wir wünschen allen Nutzern ein geschmeidiges Anfahrverhalten, dass nicht zu sehr die Fetzen (Steine) fliegen!

Hochzeit Tobi Maier

Erste gegen BiG II – Zweite mit harter Nuss

Am Sonntag 16.04.2023 stehen für unsere Herrenteams die nächsten Heimspiele an. Los gehts um 13 Uhr mit der Partie unserer Zweiten gegen Ludwigsmoos. Im Anschluss treffen um 15 Uhr unsere Erste und BiG II aufeinander.

Unsere Zweite ist nach der Winterpause noch ungeschlagen. Nach etlichen Testspielen ergatterte man in Feldheim/Genderkingen ein 3:3 und war vergangenes Wochenende in Steingriff mit 2:0 erfolgreich. Der Zweite-Motor läuft gerade recht sauber, die Trainingsbeteiligung passt und dies zeigt sich dann auch auf dem Platz, denn dann kommt in der ein oder anderen Situation auch das nötige Quäntchen Glück dazu, welches man sich erarbeitet hat. Man rangiert nun auf einem einstelligen Tabellenplatz, dem ausgegebenen Saisonziel, und diesen will man logischerweise jetzt auch verteidigen. Nun kommt mit dem SV Ludwigsmoos allerdings ein anderes Kaliber an die Sportplatzstraße. Zwei Punktspiele haben die Mösler nach der Winterpause absolviert, einmal war man siegreich (3:1 gg Steingriff), doch einmal kam man ordentlich unter die Räder beim 0:6 gegen den vermeintlichen Aufsteiger Oberhausen. Man rangiert auf Platz 3 der Tabelle, doch scheint der Zug zu den Aufstiegsplätzen bei satten 10 Punkten Rückstand abgefahren zu sein. Mit Gabriel Valentin hat man mit 20 Buden den Torjäger der B-Klasse Neuburg in seinen Reihen. Dieser erzielte beim 1:0 Sieg gegen unsere Farben im Hinspiel im September 2022 auch das goldene Tor. Mit derselben Leidenschaft wie gegen Steingriff und dem Heimvorteil ist für unsere Jungs definitiv auch in dieser Partie was drin!

Die Erste hat nach einem 0:0 gegen Illdorf und einer unnötigen 1:2 Niederlage gegen Bernza das Derby Numero drei binnen drei Wochen in Staudheim mit 2:1 gewonnen und rangiert auf Platz 4 der A-Klasse Neuburg. Der 2:1 Sieg vergangenen Sonntag beim Kleinfeldkooperationspartner Staudheim war ein umkämpftes und spannendes Spiel mit dem besseren Ende für Lila-Weiß. Dank einer Willensleistung des Mittelfeldmotors Simon Gietl zum Siegtreffer kurz vor dem Spielende wanderten die Punkte auf das SVB-Konto. Zuvor hatte sein Bruder Christoph den frühen Rückstand per sattem Schuss egalisiert. Mit BiG II kommt nun ein unberechenbarer Gegner nach Bayerdilling. die Gauer rangieren zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, doch mit genau derselben Ausgangslage reiste man im September 2022 auf die Karl-Theodor-Anhöhe, um dann eine 1:2 Niederlage nach dürftiger Leistung zu kassieren. Die junge und hungrige Truppe spielt einen ansehnlichen Fußball und wird die A-Klasse halten, da der Vorsprung zum Letzten Edelshausen doch schon stattlich ist. So kann man frei aufspielen und wird sicher gewillt sein, den Lila-Weißen ein Bein zu stellen. Der SVB seinerseits wird die Heimstärke nutzen wollen, um den nächsten Dreier aufs Konto gutzurechnen und einfach vorne dran zu bleiben. Die Fans werden Euch wie gewohnt unterstützen, für den SVB, alle Mann RAN!!

Hochzeit Tobi Maier

BFV – KICK-OFF DER AG „ZUKUNFTSWERKSTATT“

Zur Kick-Off-Veranstaltung des Bayerischen Fußball-Verbands für die sog. „AG Zukunftswerkstatt“ in Schwabach kamen neben den BFV-Vertreter*innen rund 25 Vereinsmitarbeiter*innen aus 15 Vereinen.  Unsere Farben wurden durch Tilo Volgmann und Tobias Hofgärtner vertreten.

Heute schon an morgen denken! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wenn es darum geht, die Rahmenbedingungen für die bayerische Fußballvereine zukunftssicher aufzustellen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) gehört mit Sicherheit zu den DFB-Landesverbänden, die sich intensiv und frühzeitig mit Zukunftsszenarien auseinandersetzen und agieren statt nur auf die sich permanent ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren. Bis dato aber vornehmlich mit einer klaren Fokussierung auf den Vereinsfußball und konkrete Konzepte rund um Nachwuchsgewinnung und einen möglichst reibungslosen Spielbetrieb. Allerdings ist der Fußball in der breiten Gesellschaft verankert wie keine andere Sportart in Deutschland und deshalb ergibt es Sinn, sich auch mit gesellschaftlichen Themen, die über den reinen Fußballsport oder Vereinskontext hinausgehen, zu beschäftigen. Der BFV hat deshalb bei seiner Umstrukturierung der bereits 2010 gestarteten Kampagne „Pro Amateurfußball“ die Arbeitsgruppe „Zukunftswerkstatt“ (AG 9) neu initiiert. „Es geht darum, dass sich der Amateurfußball auch mit den großen gesellschaftlichen Themen wie digitale Transformation, Diversität, Nachhaltigkeit oder auch Klimaschutz auseinandersetzen muss. Der Amateurfußball lebt von den einzelnen Menschen und diese tragen die Themen in die Vereine hinein, erwarten auch, dass diese Themen von den Vereinen und dem Verband abgebildet werden. Wir schauen in der Arbeitsgruppe gemeinsam mit allen Interessierten aus den bayerischen Vereinen, welche Themen das konkret sind und was wir als Verband leisten können und sollen, damit die Vereine sich schon heute bestmöglich auf morgen einstellen können. Dabei kann es aber natürlich auch darum gehen, zeitgemäße Lösungen für alte Fragen – wie zum Beispiel ‚Wo kommen künftig die ehrenamtlichen Helfer*innen her?‘ – zu finden“, sagt AG-Leiter Tobias Bracht. „Es waren von Anfang an gute, intensive und vor allem ergebnisoffene Gespräche auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten – egal ob großer Verein, kleiner Verein oder Verband. Das empfand ich als extrem positiv“, erklärt Tobias Hofgärtner vom SV Bayerdilling. Idealerweise entstehen am Ende Konzepte „von Vereinen für Vereine“. „Wir sehen uns auch als weiteres Bindeglied zwischen Vereinen und Verband. Wir wollen noch aktiver auf die Vereinsvertreter*innen zugehen, einen intensiven Austausch fördern und die Themen aus diesen Treffen noch gezielter in die verschiedenen Verbandsgremien einbringen“, erklärt Kerstin Hug, stellvertretende Verbands-Jugendleiterin und AG-Mitglied.

Hier gehts zum Video:

https://www.bfv.de/news/sport-politik/2023/04/kick-off-pro-amateurfussball-zukunftswerkstatt

Hochzeit Tobi Maier

Zweite in Steingriff, Erste mit nächstem Derby

Morgen Samstag um 13.30 Uhr trifft unsere Zweite auswärts auf Steingriff II. Vergangene Woche bekleckerte mann sich beim 3:3 Remis gegen Feldheim/Genderkingen nicht mit Ruhm. Fehler auf beiden Seiten bestimmten das Spiel, im Grunde endete es so leistungsgerecht. Nun heißt es wieder mehr Gas zu geben, sauberer und vor allem einfacher zu spielen. Mit Steingriff bekommt man es mit einem Gegner zu tun, der nach der 1:7 Klatsche vom vergangenen Sonntag gegen OUhausen sicher nicht vor Selbstvertrauen strotzen wird. Mit einem Sieg könnte der SVB in der Tabelle am kommenden Gegner vorbeiziehen, dies sollte Motivation genug sein, um das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz ernsthaft anzugehen.
Die Erste muss um 15.30 Uhr in Staudheim ran. Leider hat man beim Spitzenspiel in Bernza leichtfertig die Punkte hergegeben. Nach einer tollen ersten Hälfte, aus der man „nur“ mit einem 1:1 Unentschieden herausging, wurde es ab Beginn der zweiten Hälfte aus unerklärlichen Gründen ein ganz anderes Spiel unserer Elf und man unterlag letztlich verdient. Nun heißt es Mund abwischen und auf nach Staudheim, wo die Maschke-Elf bisher nur eine Partie nach der Winterpause absolviert hat und diese mit 1:1 gegen BiG II endete. Derbys haben ihren eigenen Charakter, Staudheim wird alles in die Waagschale werfen, um die Pleite aus dem Hinrundenspiel wettzumachen. Der SVB hingegen brennt auf Wiedergutmachung von Bernza. Wir drücken unseren beiden Mannschaften die Daumen, alle Mann RAN!!!

Hochzeit Tobi Maier

Zweite punktet in Feldheim, Erste mit bitterer Niederlage

Unsere Zweite war zu Gast bei Feldheim/Genderkingen II und musste sich mit einem 3:3 Unentschieden begnügen. In einer durchwachsenen ersten Hälfte bestimmten Fehler auf beiden Seiten das Spiel. Sowohl die 1:0 und 2:1 Führung für die Heimelf als auch der zwischenzeitliche 1:1 Ausgleich durch Güven Deniz entstanden aus Fehlern der Hintermannschaften. Nach der Pause das selbe Bild. Der 2:2 Ausgleich für den SVB durch einen 25m-Freistoß von Piet Aschenmeier, der Ball rutschte dem Keeper durch die Hosenträger. Nur kurze Zeit später die erneute Führung für Feldheim, als ein kapitaler Abspielfehler in der Defensive zu einem Freistoß führte, den der Schütze in den linken Torwinkel versenkte. Doch das 3:3 und Sogleich der Endstand lies nicht lange auf sich warten, Olli Emunds attackierte den Torwart, der verlor die Kugel und der Ball kullerte über die Linie. Jedes Team hatte noch die Chance zum Sieg, doch ein Tor gelang keinem mehr und so blieb es beim gerechten Remis.

Die Erste erlitt eine bittere, unnötige, aber aufgrund des Spielverlaufs letztlich verdiente Niederlage beim neuen Tabellenführer aus Bernza. Lila-Weiß kam sehr konzentriert und zweikampfstark aus der Kabine und bestimmte die erste halbe Stunde. Nach 10 Minuten die Führung zum 0:1, Patrick Hein setzte sich auf der rechten Aussenbahn energisch durch, umkurvte den Torwart und schob unter Bedrängnis mit dem rechten Aussenrist unten links ein. Unsere Farben blieben am Drücker, hatten nach Ballgewinnen immer wieder viel Platz im Mittelfeld, versäumte es aber, seine Möglichkeiten konsequent und besser zu Ende zu spielen. So vergaben Flo Müller und Christoph Gietl aus aussichtsreicher Position zu überhastet. Einmal war Juli Lidl durch und wäre allein aufs Tor gelaufen, doch der Schiri unterband die Situation, weil er Flo Müller in die Situation einwirkend als aktiv abseits beurteilte. Ein Bertoldsheimer Kicker schien nun, den Ernst der Lage erkannt zu haben – „wir müssen den Kampf annehmen“ – er motivierte seine Mannen mit Erfolg, denn ab Minute 30 kam mehr Zug ins Spiel der Heimelf. Ein langer Ball von Markus schiele fand in der 32. Minute Martin Riedl auf links, dieser wurde zu wenig an der Flanke gehindert. Schließlich bediente er Goalgetter Stadler, welcher im Strafraum drei! SVB Verteidiger mit einer Körpertäuschung foppte und TW Tobi Behlau mit seinem Flachschuss keine Chance lies -1:1. Dies war dann der (enttäuschende) Halbzeitstand für die Gäste. Was dann in der Kabine oder wo auch immer passiert ist, darüber runzeln sich die Zuschauer und Anhänger von Lila-Weiß die Stirn. Die 10 Minuten Schwächephase nach der Pause entschieden die Partie. Man wirkte fahrig in den Zweikämpfen, war nicht mehr klar und geradlinig in seinen Aktionen. In der 46. Minute hatte man noch Glück, als der Unparteiische ein Tor für Bertoldsheim wegen Abseits anerkannte. In der 50. das 2:1 für die Heimelf, als nach einer mehr als unglücklichen Situation  in der SVB-Defensive Martin Riedl an den Ball kam, Philipp Stadler bediente und dieser problemlos zur Führung einschob. Leider blieb die erhoffte Reaktion aus, im Grunde hatte man in Halbzeit zwei keine klare Torchance, im Gegensatz versäumte es Bernza, den Sack bei der ein oder anderen klaren Gelegenheit zuzumachen oder Keeper Behlau stand im Weg. Eine bittere Niederlage gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner, den man den Großteil der ersten Hälfte dominiert hatte.

Hochzeit Tobi Maier

Spitzenspiel in Bernza, Zweite muss nach Feldheim

Am Sonntag 2. April stehen für unsere Herrenteams Auswärtspartien an. Die Zweite legt bereits um 12.45 Uhr in Feldheim los. Die Erste muss um 15 Uhr beim Tabellenführer Bertoldsheim antreten.

Unsere Zweite hat in der Vorbereitung vier Partien bestritten und ist dabei ungeschlagen geblieben. Zuletzt gab es ein 1:1 Unentschieden auf heimischem Platz gegen Hörzhausen II. Es war eine eher durchwachsene Leistung verglichen mit den anderen Vorbereitungspartien. Nach einer 1:0 Führung und im Grunde stabiler Defensive versäumte man es, bei zwei Großchancen den Sack zuzumachen und musste stattdessen noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Mit Feldheim II wartet nun ein Gegner, der sicherlich auf Augenhöhe sein wird. Das Team hat bereits zwei Punktspiele absolviert und hier zwei knappe Niederlagen (0:1 Burgheim II, 1:2 Ried II) hinnehmen müssen. Das Hinspiel in Bayerdilling konnte Lila-Weiß knapp mit 2:1 für sich entscheiden (Tore Güven Deniz und Patrick Gajda). Hoffen wir auf einen ähnlichen Ausgang, wir drücken unserer Zweiten die Daumen!

Nach dem Spitzenspiel ist vor dem Spitzenspiel – so könnte man die derzeitigen Gegner unserer Ersten kurz beschreiben. Nach dem leistungsgerechten 0:0 gegen Illdorf wartet nun der nächste schwere Brocken auf die Schröttle-Elf. Man muss zum Tabellenführer nach Bernza. Die Truppe vom Spielertrainertrio Schiele/Riedl/Stadler ist mit einem 1:4 Auswärtssieg in Sinning in die Rückrunde gestartet und wird alles daran setzen, sich den Platz an der Sonne nicht mehr nehmen zu lassen, alles andere wäre bei einem derartigen Kader auch vermessen. Somit liegt der Druck klar auf der Seite von Bertoldsheim und Lila-Weiß wird (wieder) alles daran setzen, einen starken Gegner in Zaum zu halten und selbst mit Punkten nach Hause zu fahren. Das Hinspiel endete 2:2 Unentschieden (Tore Julian Lidl und Sib Davidson), wobei den Bayerdillinger Fans sicherlich noch eine äußerst kuriose Abseitsentscheidung kurz vor dem Ende der Partie im Sinne sein dürfte… Mit derselben kämpferischen Einstellung und Motivation wie gegen Illdorf ist auch gegen Bernza etwas drin. Die Fans werden Euch unterstützen, alle Mann RAN!!!


Mit derselben mannschaftlichen Geschlossenheit will unsere Erste gegen Bertoldsheim überzeugen

Hochzeit Tobi Maier

Vorbericht Rückrundenauftakt 26.03.2023

Endlich ist es soweit! Seit dem 10. Februar befanden sich unsere Herren in der Vorbereitung auf die Rückrunde und haben etliche schweißtreibende Stunden in Trainings- und Spieleinheiten verbracht. Am kommenden Sonntag wird es ernst und die Rückrunde startet. Gespielt wird zuhause. Während um 13 Uhr für die Zweite noch eine weitere Testbegegnung gegen Hörzhausen ansteht, hat die Erste um 15 Uhr den FC Illdorf zum Lokalderby zu Gast.

Unsere Zweite musste in der Vorbereitung lange auf den ersten Test warten, doch mittlerweile ist man im Rhythmus und hat drei Tests absolvieren können und hier zwei Siege (2:0 Biberbach II, 2:0 Ellgau II) und ein Remis  (2:2 Oberndorf II) eingeheimst. Das Selbstvertrauen ist da, es wird auch fleißig trainiert und nachdem man am ersten Rückrundenspieltag gleich spielfrei ist, ist es gelungen, mit Hörzhausen nochmals einen Testspielgegner zu finden. Bereits im Juli 2022 stand man sich zu einem Vergleich gegenüber und der SVB hatte mit 6:2 die Oberhand behalten. Es heißt wieder, konzentriert zu Werke zu gehen, um nächste Woche für den „scharfen“ Auftakt in Feldheim/Genderkingen II gut gerüstet zu sein.

Die Erste hat mit Illdorf gleich ein richtiges Brett am Start.  Es spielt der Dritte (SVB) gegen den Vierten (FCI). Mit den Gelb-Schwarzen stellt sich eine robuste und kampfstarke Truppe vor, die die beste Defensive der Liga (9 Gegentore in 14 Spielen) vorweist. Allerdings haben sie auch nur 21 Tore erzielt. Das dies aber nichts heißen muss, zeigte das Hinspiel. Im September in Illdorf setzte es eine 1:4 Niederlage für Lila-Weiß. Die SVB-Defensive muss Sturmtank Reiter und generell die bissige Truppe von Coach Gerbl, der definitiv noch ein Wörtchen in Sachen Aufstieg mitreden will, in Schach halten. Der SVB wird auf Wiedergutmachung für das Hinspiel aus sein, außerdem baut man auf seine Heimstärke. Beim SVB fehlen werden definitiv Lukas Welt (Schulter) und Patrick Nikolla (Sprunggelenk), hinter dem Einsatz von Edu Baier (ebenfalls Sprunggelenk) steht ein dickes Fragezeichen. Im letzten Test gegen Klingsmoos II hat man sich das nötige Selbstvertrauen geholt, um voller Einsatzbereitschaft in das Derby zu gehen und den ambitionierten Illdorfern ein Bein zu stellen im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Durch den Derbycharakter der Partie werden etliche Zuschauer an die Sportplatzstraße erwartet. Wir drücken unseren Farben die Daumen, für den SVB – alle Mann RAN!!!

 

Hochzeit Tobi Maier

SV Bayerdilling hält seine Generalversammlung ab

Turnusmäßig konnte der Sportverein Bayerdilling seine Generalversammlung am 18.03.2023 im Schwarzwirtsaal abhalten. Der 1. Vorstand Michael Koppold durfte hierzu 43 anwesende Mitglieder begrüßen, darunter mit Kurt Winkler (93 Jahre) das älteste SVB-Mitglied. Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine relativ stabile Mitgliederzahl von 503 Mitglieder hin. Mitte des Jahres 2022 wurde mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Für das vom 14.-16. Juli 2023 bevorstehende Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Sportvereins stehen im Frühjahr noch die Sanierung der Außenfassade des Sportheims sowie das Aufschottern der Parkplätze am Sportheim an. Koppold wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man sich voll in der Planung für das Jubiläum befindet und stellte in diesem Rahmen das 3-tägige Festprogramm vor. Er erwähnte zum Ende seiner Ausführungen auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse der Jugendarbeit zu Gute kommen. Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Reißner-Biber. Das Kinderturnen findet unter der Leitung von Julia Bürle und Bettina Koller statt. In der Tennisabteilung wurden notwendige Platzarbeiten planmäßig und reibungslos durchgeführt. Zudem wurde die Beregungsanlage erneuert und auf ein elektronisch gesteuertes System modernisiert. Man hat derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Seniorenmannschaft nahm erneut an der der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen für Jung und Alt sollen neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder gewonnen werden. Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Im August 2022 wurde auf dem Sportgelände das „SVB-Piratencamp“ mit 34 Teilnehmern durchgeführt. Vom 07.-09. August 2023 plant der SVB erneut eine „Summer Soccer Academy“ für alle Fußballbegeisterten, bei dem man sich über viele Teilnehmer freuen würde. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Die Damenmannschaft steht aktuell ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Kreisliga. Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt neun Mannschaften im Spielbetrieb. Im Bereich Herrenfußball wurde nach dem Abschluss der Saison 2021/22 ein 3-tägiger Ausflug mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Zweite Mannschaft wechselte aus dem Reserve- in den aufstiegsberechtigten Spielbetrieb und spielt aktuell ihre erste Saison in der B-Klasse. Die Erste Mannschaft hat eine gute Hinrunde absolviert, steht aktuell auf Rang 3 und startet kommendes Wochenende im Derby gegen den FC Illdorf in die Rückrunde. Wie bereits bekannt gegeben wurde, übernehmen ab dem Sommer Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt von Coach Günter Schröttle. Abteilungsleiter Flo Müller merkte noch an, dass mit Magdalena Steidle erstmals eine Dame bei einem Herrenspiel eingesetzt wurde. Dies war durch eine Regelanpassung und die Beantragung eines Sonderspielrechts beim BFV möglich geworden. Im Bereich Fußball (AH) wurde von März bis Oktober wieder regelmäßig trainiert. Man bestritt zwei Freundschaftspartien gegen Echsheim und Genderkingen und nahm an einem Kleinfeldturnier in Rohrenfels sowie an einem Hallenturnier in Rain teil. Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Trotz der genannten Großinvestitionen konnte das Vereinsvermögen stabil gehalten werden. Der Verein befindet sich weiterhin in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet. Zum Ende der Versammlung wurde noch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 25-, 40- und 50- jährige Vereinstreue vorgenommen.

Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SV Bayerdilling:

(von links nach rechts) 1. Vorstand Michael Koppold, Michael Ansbacher (25 Jahre), Philipp Karl (25 Jahre) Stefan Klas (25 Jahre), Peter Spies (50 Jahre), Christian Meier (25 Jahre), Anni Riehl (40 Jahre), SVB-Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Gritschneder. Auf dem Bild fehlen: Arnold Wagenstaller, Helmut Forthofer (beide 40 Jahre), Anton Kammerer (50 Jahre)

Hochzeit Tobi Maier

Gelungene Generalprobe für SVB-Herren

Die Zweite hat ihren heutigen Test gegen Ellgau II mit 2:0 gewonnen. Markus Lehenberger brachte lila-weiß in der ersten Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Güven Deniz legte in Durchgang zwei dem zweiten Treffer nach. Zwei Lattenknaller von Güven Deniz hätten den verdienten Sieg fast noch höher ausfallen lassen.
Die Erste gewann gegen Klingsmoos II mit 3:1. Nach ausgeglichenem Beginn übernahm unsere Elf das Kommando und ging durch Patrick Hein nach feiner Einzelleistung in Führung. Christian Buchhart setzte mit einem 30m-Freistoßtor ein Ausrufezeichen zum 2:0. Quasi mit dem Halbzeitpfiff der Anschlusstreffer für die Gäste nach schöner Kombination. Nach der Pause verflachte die Partie etwas, bevor erneut Patrick Hein den Deckel zum 3:1 Sieg drauf machte.

Hochzeit Tobi Maier

E-Jugenden letzte Testspiele in Tapfheim

Unsere SG E-Teams waren am heutigen Samstagvormittag zu Testspielen in Tapfheim zu Gast. Die E2 machte den Anfang und musste sich knapp mit 2:3 (2:2) geschlagen geben. Die Tore erzielten Leo und Ivan.
Die E1 hielt gegen einen sehr starken Gegner 15 Minuten gut dagegen und hielt das 0:0, doch nach und nach kam Tapfheim durch teilweise sehenswerte Angriffe in regelmäßigen Abständen zum 14:1 Erfolg. Das Tor für die SG war ein Eigentor.
Man lies sich die Laune aber nicht vermiesen, denn danach gab es für alle Kinder leckere Pizza.
Am kommenden Wochenende geht es dann in den Punktspielbetrieb.

Hochzeit Tobi Maier

Arbeiten am Hauptplatz

Rechtzeitig zu den letzten Vorbereitungspartien am Wochenende wurden notwendige Arbeiten am Hauptplatz erledigt. So wurden die Banden neuer Werbeträger angebracht und auch die Bänke auf der Sportheimseite nach dem „Winterschlaf“ wieder montiert.

 

Hochzeit Tobi Maier

SVB Herrenteams mit letzten Tests vor dem Rückrundenstart

Unsere beiden Herrenteams bestreiten vor dem Rückrundenauftakt am 26. März ihre letzten Vorbereitungsspiele. Geplant sind folgende Matches:

Samstag 18. März: VfB Oberndorf II – SVB II (14.00 Uhr, Spielort Oberndorf)

Sonntag 19. März: SVB II – TSV Ellgau (13.00 Uhr, Spielort Bayerdilling)

Sonntag 19. März: SVB I – SV Klingsmoos II (15.30 Uhr, Spielort Bayerdilling)

Unsere Erste hofft, sich im letzten Test das nötige Selbstvertrauen für das schwere Auftaktmatch gegen den FC Illdorf holen zu können. Unsere Zweite hatte am Vorwochenende sein erstes Testspiel und dabei gleich einen Sieg eingefahren, genau da heißt es nun weiterzumachen. Wir drücken Euch die Daumen!

Hochzeit Tobi Maier

Jugendfußball beim SVB – macht mit!!!

Ihr habt Lust auf Fußball und wollt dies in der Mannschaft gemeinsam mit anderen Kids machen und Spaß haben? Dann seid ihr bei uns richtig!

Bei Interesse wendet Euch in den entsprechenden Altersklassen gerne an folgende Ansprechpartner und schnuppert einfach mal rein:

G-Jugend („Bambinis“) – Jahrgang 2016 und jünger – Stefan Bürle (0151/11654757)

F- Jugend – Jahrgang 2015 und 2014 – Gerhard Gritschneder (0152/08867048) – in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Staudheim

E- Jugend – Jahrgang 2013 und 2012 – Christian Modlmair (0176/62023911) – in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Staudheim

Von der D-Jugend bis zur A-Jugend arbeiten wir in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Hier sind die Jahrgänge 2011 (D-Jugend) – 2004 (A-Jugend) angesprochen. Bei Interesse ist hier unser Ansprechpartner Tobias Hofgärtner (0176/23500222) für Euch da.

Hochzeit Tobi Maier

Jahreshauptversammlung des SVB am Samstag 18.03.2023

Liebe Mitglieder des SVB,

am kommenden Samstag den 18.03.2023 findet um 19.30 Uhr beim Schwarzwirt unsere Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Jahresberichte
  3. Berichte der Abteilungen
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Ehrungen
  7. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft des SVB freut sich über Euren regen Besuch !

 

 

 

Hochzeit Tobi Maier

Sieg und Niederlage für SVB-Herren

Erster Test – erster Sieg. Auf heimischem Sportplatz gelang der Zweiten ein 2:0 Erfolg gegen Biberbach II. In den Anfangsminuten war Biberbach besser im Spiel, doch ab der 15. Minute kam auch Lila-Weiß zu mehr Ordnung. Mitte der ersten Hälfte gab es einen Freistoß aus gut 20m für den SVB, den Markus Lehenberger knapp drüber setzte. Auf dem holprigen Geläuf war schönes Passspiel recht schwierig, beide Teams hatten ihre Mühe. In der zweiten Halbzeit hatte Biberbach in der 60. Minute einen Freistoß-Lattenknaller zu verzeichnen. In der 72. Minute wurde ein SVB-Angriff über links vorgetragen, Fabi Miehling gab den Ball nach innen zu Robin Hilz, der überlegt zur Führung einschob. Kurze Zeit später hatte Robin Hilz das 2:0 auf dem Fuß, doch seine Abnahme nach abgewehrter Ecke ging cm am rechten Pfosten vorbei. In der 86. Minute dann das 2:0 durch Fabi Werner, der eine Hereingabe von Eli Lohner von der rechten Seite, die an Freund und Feind vorbei ging, am langen Pfosten wartend einschob.

Die Erste musste auf dem Rainer Kunstrasen gegen Hollenbach II ran. Nach einer guten Halbzeit und 2:1 Führung musste man sich letztlich 2:4 geschlagen geben, weil Hollenbach in der zweiten Hälfte personell stark nachlegen konnte und zudem beim SVB nicht mehr viel ging. Die Anfangsviertelstunde verlief ausgeglichen. Dann kam Hollenbach zum 0:1, als ein schöner Pass in den Strafraum vom Stürmer direkt abgenommen und an Keeper Werner Griechbaum vorbeigespitzelt wurde. Der SVB kam aber schnell zum Ausgleich, Patrick Hein setzte auf der linken Seite energisch nach, der Abpraller fiel vor die Füße von Kapitän Simon Gietl, der per Volleyabnahme einschoss. Das 2:1 kurz vor der Pause erzielte Tobi Maier, der einen Freistoß aus gut 20m in den linken Winkel wuchtete. In der Halbzeit rüstete Hollenbach von der Bank auf, ein Kicker der Landesliga-Elf brachte nun Lila-Weiß in Bedrängnis. In der 51. Minute entstand das 2:2 nach einer Ecke. Der Ball kam durch und wurde dann eingeschoben. In der 76. Minute das 2:3, nach einem fahrigen Rückpass musste Keeper Griechbaum mit der Hand an den Ball, was zu einem indirekten Freistoß im 16er und letztlich zum Tor führte. Das 2:4 in der 88. Minute war dann noch eine Einzelaktion über die linke Seite, die Hereingabe wurde ins Kreuzeck eingeschoben. SVB-Keeper Griechbaum parierte in der zweiten Halbzeit noch einen Strafstoß.