6-Punkte-Wochenende für Herren / Relegation erreicht

Am gestrigen Sonntagnachmittag waren unsere beiden Herrenteams im Einsatz. Man konnte sich belohnen und nahm jeweils die 3 Punkte aus Rennertshofen II und Sandizell mit nach Hause.

Der Auftakt ins Spiel der Zweiten war schwierig, Sandizell war zunächst am Drücker und ging folgerichtig in der 14. Minute durch Baader in Führung. In der 23. Minute gelang aber Fabian Braun der Ausgleich. Sandizell vergab bis zur Pause mehrere gute Gelegenheiten, so dass der 1:1 Pausenstand eher schmeichelhaft war. Nach der Pause ging der SVB dann schnell in Führung, Güven Deniz war in der 47. Minute erfolgreich. Doch Sandizells Antwort ließ nicht lange auf sich warten, Türk erzielte in der 55. Minute den Ausgleich. Als dann alle wohl schon mit einer Punkteteilung rechneten, fasste sich der eingewechselte Peter Aschenmeier ein Herz und zog ab, den abprallenden Ball versenkte Tobi Böck zum glücklichen 2:3 Siegtreffer.

Die Erste war gleich aktiv und ging in der 5. Minute per Kopf durch Flo Müller in Führung, Andi Förg hatte schön von der rechten Seite hereingeflankt. Der SVB war spielbestimmend und schnürte den Tabellenletzten in dieser Phase in seiner Hälfte fest. In der 28. Minute dann das 0:2: aus der Abwehr wurde ein Ball auf Flo Müller gespielt, dieser legte ab auf Marco Hofmann, der Jojo Gröger mit einem tollen Pass in Szene setzte. Gröger verwandelte aus gut 16 Metern trocken ins linke untere Eck. Dann kam ein Bruch ins Spiel der Lila-Weißen. Man war nicht mehr so klar in seinen Aktionen und spielte die Angriffe nicht konsequent zu Ende. Mit dem 0:2 ging es in die Pause. In der 52. Minute gelang dann der Heimelf der Anschlusstreffer. Aus einer eigentlich harmlosen Aktion resultierte ein Freistoß am linken 16er-Eck. Beim hereingetretenen Freistoß entstand um den 5m-Raum herum ein Gewühl, aus dem heraus ein Foulelfmeter resultierte. Pickhard schoss platziert links unten ein, Jan Sprater war mit den Händen noch an der Kugel. Dann war der SVB wieder am Zug. Das 1:3 in der 59. Minute wurde schön herausgespielt. Mit einem tollen Pass bediente Marco Hofmann Christian Buchhart auf der linken Seite, dieser brachte die Kugel scharf und flach nach innen, wo Simon Gietl am langen Pfosten versenkte. Aber selbst dieser Treffer brachte nicht die gewünschte Ruhe in die Reihen der SVBler. Nur kurze Zeit später erzielte Wenninger nach einem aus der eigenen Hälfte getretenen Freistoß den 2:3 Anschlusstreffer, als er im Strafraum an die Kugel kam und einschob. Dann hatte Rennertshofen eine große Gelegenheit, um sogar den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Einwurf wurde eine Situation nicht konsequent verteidigt und ein FCRler kam aus 5m zum Abschluss, Jan Sprater lenkte die Kugel um den Pfosten. In der Schlussphase hatte dann der SVB ein optisches Übergewicht, doch aufgrund der knappen Führung war das Spiel offen. In der 89. Minute eroberte Flo Müller an der Mittellinie den Ball und schickte Patrick Berger auf die Reise, dieser setzte sich im 1:1 gegen seinen Gegenspieler durch und schob aus gut 10m überlegt rechts unten zum 2:4 und zur Entscheidung ein. Quasi mit dem Schlusspfiff gab es dann noch einen Foulelfmeter, Marco Hofmann war von den Beinen geholt worden. Julian Lidl verwandelte diesen überlegt zum 2:5 Endstand. Alles in allem ein verdienter SVB-Erfolg, wenngleich der Motor an diesem schwülen Sonntagnachmittag ab und zu etwas stotterte.

Fakt ist: Der SVB hat sich mit diesem 3er die Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse gesichert!!

Wir gratulieren zu diesem Erfolg!!!

0

SVB Herren mit vorletztem Spieltag

Am Sonntag 1. Juni steht für unsere Herren der vorletzte Spieltag an. Die Jungs müssen zeitgleich ran, denn sowohl die Partie der Zweiten in Sandizell als auch das Spiel der Ersten in Rennertshofen II wird um 13 Uhr angepfiffen.

Die Zweite ist gerade ordentlich in der Spur und feierte nach dem 3:1 gegen Rohrenfels II nun mit dem 8:2 Kantersieg gegen Langenmosen II den zweiten Sieg in Folge. So kann es weitergehen. Bei noch zwei verbleibenden Spielen schielt man noch in Richtung einstelliger Tabellenplatz und das wäre doch ein schöner Saisonabschluss. Man fährt voller Zuversicht nach Sandizell. Sandizell hingegen bekam zuletzt eine 0:12 Packung gegen Joshofen/Bergheim II und man kämpft ums sportliche Überleben. Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen also nicht sein. Das Hinspiel im Oktober hatte der SVB mit 6:0 für sich entschieden.

Die Erste hat nach dem 0:0 gegen Weichering und dem gleichzeitigen Ausrutscher von Wagenhofen in Oberhausen nun drei Punkte Vorsprung auf Rang 3 und kann mit einem Sieg im anstehenden Spiel gegen Rennertshofen II den Relegationsplatz sichern. Zu Spitzenreiter Staudheim beträgt der Rückstand nun vier Punkte. Bei noch zwei ausstehenden Partien kann man bereits erste Glückwünsche in Richtung unseres Partners in der Jugendarbeit senden… Für den SVB geht die Reise zum Tabellenletzten Rennertshofen II, der ein Jahr nach dem Aufstieg nun wieder den Gang nach unten antreten muss. Es scheint eine Pflichtaufgabe für die Lila-Weißen zu sein. Doch nach dem Spiel gegen Weichering plagt sich die halbe Mannschaft angeschlagen herum. Die Randmösler nutzten die gütige Mithilfe des Schiedsrichters aus, der die überharte Spielweise nicht unterband. Das Lazarett des SVB ist um ein gutes Stück größer geworden. Doch alles Jammern hilft nichts in der Crunchtime der Saison, der nächste Dreier muss her, um positive Energie für die verbleibenden Saisonwochen zu schöpfen. Leckt die Wunden, oder wie Per Mertesacker sagte: „Ich lege mich jetzt erstmal für drei Tage in die Eistonne.“ Holt alles aus Euren Lila-Weißen Körpern raus und schaut, dass ihr alle wieder fit werdet und bereit seid für den bevorstehenden Saison – final countdown. Alle Mann – RAN!!!

0

Vorbericht 24./25.05.2025 – SVB II vs DJK Langenmosen II / SVB I vs SV Weichering

Unsere Herrenmannschaften dürfen am kommenden Wochenende gleich nochmal auf heimischem Geläuf antreten. Die Zweite muss bereits am Samstag um 14 Uhr gegen die DJK Langenmosen II ran. Die Erste trifft dann am Sonntag um 15 Uhr auf den SV Weichering.

Endlich wars so weit und die Zweite hat sich mit drei Punkten gegen Rohrenfels II für seinen Aufwand und die Mühen belohnt. Zwar musste man bis in die Schlussminuten zittern, doch Tobi Maier machte dann mit dem  späten 3:1 den Deckel drauf und der Knoten ist endlich geplatzt. Die erste Halbzeit hatte man klar bestimmt, Tilo Volgmann hatte den SVB nach schöner Vorarbeit von Tobi Maier in Führung geschossen, doch nur eine Zeigerumdrehung später stand es nach einem Slapstick-Gegentor (SVB-Verteidiger trifft beim Abwehrversuch ein Rohrenfelser Hinterteil – von dort prallt die Kugel ins Tor) schon wieder pari pari. Güven Deniz brachte den SVB nach schöner Einzelaktion wieder in Führung und man hätte zur Pause eigentlich höher führen müssen als nur mit 2:1. Dann wurde es in Hälfte zwei etwas zerfahrener, doch schließlich stand der Dreier zu Buche und man kann nun voller Vorfreude aufs nächste Match blicken. Man muss/darf bereits am Samstag gegen Langenmosen II ran. Die Langenmosener hatten einen Verlegungsantrag auf Samstag gestellt, weil sie just an diesem Wochenende in ihrem Ort das 150-jährige Gründungsjubiläum ihrer Freiwilligen Feuerwehr feiern, einem solchen Antrag stimmt man unter Fußballkontrahenten bzw. Feuerwehrkameraden zu… Die Mannschaft aus dem Moos steht aktuell auf Rang 9 der Tabelle und hat von seinen letzten fünf Partien vier verloren und eine Remis gespielt. Eine der verlorenen Partien wurde gar nicht erst bestritten, sondern aufgrund Nichtantritt am grünen Tisch verloren. Schon das Hinspiel in Langenmosen im September 2024 war eine enge Angelegenheit und endete mit 3:1 für die Mösler. Der SVB sollte auf Revanche aus sein, um den zweiten Dreier in Folge einheimsen zu können und mit einem guten Gefühl in den Schlussspurt der Saison zu gehen.

Der SVB wahrte im Heimspiel gegen Sinning seine makellose Rückrundenbilanz. Am Ende stand ein souveräner 3:0 Erfolg gegen – so die Zuschauer der  Gastmannschaft – eine ersatzgeschwächte Sinninger Elf. Nach der schnellen 1:0 Führung mit dem ersten Angriff durch Jojo Gröger (Andy Förg hatte nach Steckpass von Captain Fabi Werner vorzüglich bedient) tat man sich gegen einen sehr tiefstehenden Gegner schwer, gute Chancen herauszuspielen. Kurz vor der Pause leistete man sich den Lapsus, einen Foulelfmeter zu verschießen. Nach der Pause kam man dann wieder mit mehr Vehemenz aus der Kabine, setzte sich zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest und konnte auch von der Bank noch den nötigen frischen Wind ins Spiel bringen. Schließlich gelangen noch zwei weitere Tore durch den jungen Flügelflitzer Moritz Kessler (nach perfektem Assist von Tobi Reißner) sowie Simon Gietl per 11m zum verdienten Erfolg. Es bleibt somit spannend im Kampf um die Tabellenspitze der A-Klasse Neuburg, denn auch Primus Staudheim hat seine Hausaufgaben beim Erfolg gegen Grasheim gemacht. Für den SVB geht es nun gegen den Tabellensiebten aus Weichering. Das Team spielt eine eher für seine Verhältnisse durchwachsene Rückrunde. Das Anspruchsdenken in Weichering wird wohl ein anderes sein und das wird man auch in Bayerdilling wieder zeigen wollen. In den Reihen von Weichering steht mit Markus Andruschek ein ehemaliger Bayerdillinger Akteur, der in der 2018er Aufstiegssaison seinen Teil zum Erfolg beitrug. Er wird es seinen ehemaligen Kollegen bzw. Verein bestimmt beweisen wollen… Doch da werden die Lila-Weißen mit 100%iger Sicherheit etwas dagegen haben.  Es heißt volle Konzentration an den Tag zu legen, der SVW ist eine sehr robuste, kämpferische und schwer zu bespielende Truppe und wird sich voll reinwerfen, um dem SVB eins auszuwischen. Zur Personalsituation der Lila-Weißen kann wenig gesagt werden, wie beim FC Bayern findet das Abschlusstraining unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und Interviewanfragen wurden bereits frühzeitig abgelehnt… Bereits der 1:2 Auswärtssieg des SVB im Hinspiel in Weichering war alles andere als ein Spaziergang. Seinerzeit hatte Michi Lohner noch kurz vor dem Ende mit einem sagenhaften Fallrückzieher den späten Ausgleich verhindert… Denselben Einsatz wird es wieder brauchen, um den Gegner erneut in die Schranken zu weisen. Simon Clari und Gege Kraus werden ihrem Team das nötige Rezept an die Hand geben, um den 3er in Düing zu behalten, die  ganze Mannschaft brennt auf den nächsten Erfolg. „LILA UND WEISS – WIR STEHN ZUSAMMEN!“

Alle Mann RAN!!!

0

Vorbericht 18.05.2025 – SVB I vs SV Sinning / SVB II vs SC Rohrenfels II

Am Sonntag stehen die nächsten Heimspiele für die Herrenteams an. Um 13 Uhr hat die Zweite den SC Rohrenfels II zu Gast. Im Anschluss trifft um 15 Uhr die Erste auf Sinning.

Die Zweite war am vergangenen Wochenende personell arg gebeutelt und mehr als Schadensbegrenzung war bei der 3:7 Niederlage nicht drin. Mit „voller Kapelle“ wäre an diesem Tag definitiv mehr drin gewesen, so die Verantwortlichen. Nun kommt mit Rohrenfels II ein Gegner an die Sportplatzstraße, der wie eine Wundertüte scheint. Guten Ergebnissen stehen dann wieder teils deutliche Niederlagen gegenüber. Spielabsagen aufgrund Nichtantritt musste man auf Rohrenfelser Seite  diese Saison ebenfalls schon in Kauf nehmen, was auf eine wechselnde bis knappe Personaldecke hindeutet. Man darf gespannt sein, von welcher Seite sich die Mannschaft beim Auftritt in Bayerdilling zeigen wird. Indes sollte man auf seine eigenen Stärken schauen und an die guten Auftritte gegen Joshofen, Neuburg und auch Klingsmoos anknüpfen. Diese waren zwar punktemäßig nur bedingt von Erfolg gekrönt, aber mit einer ähnlichen Einstellung und einer verbesserten Torausbeute besteht eine gute Chance, den ersten Dreier der Rückrunde ergattern zu können.

Die Erste musste vergangenes Wochenende in Grasheim arg kämpfen, um den Dreier mit nach Hause nehmen zu können. Zwei Mal hatte man einen 2-Tore-Vorsprung herausgeschossen – um jeweils den 2:2 bzw. 4:4 Ausgleich hinnehmen zu müssen. Ein verrücktes Spiel, welches dann seinen Höhepunkt beim 4:5 Siegtreffer fand. Jojo Gröger war bei einer langen Flanke im Strafraum gehalten worden und der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Der kurz zuvor eingewechselte SVB-Coach Simon Clari schnappte sich die Kugel und verwandelte den Strafstoß im Nachschuss zum umjubelten Siegtreffer. Man brachte den Sieg dann gegen anrennende Grasheimer mit letztem Einsatz  über die Zeit. Die vier Tore des SVG-Goalgetters Kutscherauer hatten also nicht zum Sieg für die Mösler gereicht. „Und wenn er fünf geschossen hätt und mir sechs, des is doch mir wurscht, wieviel der schießt“, so SVB-Ehrenvorstand Heinz Vollmair gelöst nach dem Spiel. Nun steht mit der Heimpartie gegen Sinning der nächste Brocken vor der Tür. In der Tabelle rangiert man aktuell auf Platz 5, die letzte Niederlage datiert von Anfang April beim 2:4 im Gemeindederby gegen den künftigen Fusionspartner Oberhausen. Seither gab es Erfolgserlebnisse (2:0 vs Grasheim, 6:1 vs Burgheim II, 3:0 vs Rennertshofen II). Letztes Wochenende gab es einen kleinen Dämpfer beim 1:1 gegen Feldkirchen. Sinning verfügt über eine robuste, kampfstarke und unangenehm zu bespielende Mannschaft, bei der das Team von Simon Clari und Gege Kraus auf der Hut sein und definitiv wieder alles in die Waagschale werfen muss, um weiterhin in der Erfolgsspur zu bleiben und Druck auf die Tabellenspitze auszuüben. Jan Sprater wird nach seiner abgesessenen Rotsperre wieder zwischen den Pfosten stehen. Fragezeichen stehen weiterhin hinter den Einsätzen von Matze Krüger (laboriert an einer Rippenprellung) sowie Simon Clari (Rückenbeschwerden).

Alle Mann RAN!!!

0

Zweite unterliegt in Steingriff, Erste mit Zittersieg in Grasheim

Personell gebeutelt musste die Zweite in Steingriff antreten, galt es doch, etliche Akteure an diesem Wochenende zu ersetzen. Bereits in der dritten Minute ging die Heimelf in Führung. Nur wenige Minuten später hätte der Schiedsrichter den Steingriffer Torwart mit Rot vom Feld stellen müssen. Flo Müller lief alleine auf ihn zu, der Keeper holte ihn vor dem 16er von den Beinen. Zum Entsetzen der SVB-Kicker gab der Schiri nur Gelb. Dies hätte dem Spiel möglicherweise einen anderen Verlauf gegeben. In der 20. Minute glich Flo Müller dann aus. Ein weiter Freistoß von Tobi Hofgärtner wurde von ihm noch abgelenkt und landete im Tor. Steingriff stellte dann aber bis zur Pause auf 4:1 und die Weichen somit auf Sieg. Nach der Pause gelang Steingriff zunächst das 5:1, ehe Flo Müller verkürzte. Innerhalb weniger Minuten erzielte Steingriff nochmals zwei Treffer. Flo Müller erzielte mit seinem dritten Treffer des Tages den 7:3 Endstand.

Die Erste musste zur schweren Auswärtspartie nach Grasheim reisen. Bereits in der 3. Minute hatte der Grasheimer Topstürmer Marco Kutscherauer die Führung auf dem Schlappen, doch Keeper Tobi Wager, der den rotgesperrten Jan Sprater vertrat, konnte mit einer Fußabwehr den frühen Rückstand verhindern. In der 7. Minute ging der SVB dann in Führung, als es nach einem weiten Ball zu einer unübersichtlichen Situation im Strafraum kam und die Kugel plötzlich im Tor lag. Nur eine Minute später kam im Strafraum Marco Hofmann an den Ball, lies mit einer schönen Bewegung den Keeper aussteigen und schob aus wenigen Metern ins leere Tor ein – 0:2. Wer zu diesem Zeitpunkt an einen ruhigen Nachmittag im Moos gedacht hatte, der hatte sich mächtig getäuscht. In der 13. Minute spielte Basti Meixner den Ball zurück zum Keeper. Dieser zögerte einen Moment zu lange, Marco Kutscherauer gab im Druck und konnte ihm den Ball wegschnappen, aus kurzer Distanz vollendete er zum Anschlusstreffer. In der 17. Minute schlug Grasheim einen weiten Ball zu Kutscherauer, im Laufduell setzte er sich durch und zog aus 20 Metern trocken ins linke untere Eck zum Ausgleich ab. Vor allem die rechte Offensivseite der Grasheimer konnte sich immer wieder gut nach vorne spielen und „Maili“ Mayr hatte in dieser Phase auf der linken Defensivseite alle Hände voll zu tun. In der Folgezeit kam Grasheim zu einigen Eckbällen, die immer wieder für Gefahr sorgten, weil der Wind in der ersten Halbzeit eine ordentliche Rolle spielte. Man überstand diese Standards aber unbeschadet. In der 41. Minute ging dann der SVB wieder in Führung, als sich Patrick Hein schön im Strafraum durchsetzte und links unten vollendete. Mit einer 2:3 Führung ging es in die Kabinen. Nach der Pause war der SVB zunächst bemüht, mehr Ruhe in sein Spiel zu bekommen. Ein Eckball in der 53. Minute führte zur erneuten 2-Tore-Führung. Patrick Hein brachte das Leder nach innen, der eingewechselte Moritz Kessler stieg zum Kopfball hoch, der Grasheimer Keeper konnte den präzisen Kopfball nur prallen lassen und Marco Hofmann staubte ab – 2:4. Und wieder brachte der Vorsprung an diesem Tag keine Ruhe in die Reihen der SVB-Akteure. Stattdessen bekam Grasheim in der 61. Minute einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen. Kutscherauer verwandelte sicher. Dann wog das Spiel hin und her. Grasheim drückte auf den Ausgleich, der SVB versuchte seinerseits, über die schnellen Außen die Entscheidung zu erzwingen. In der 81. Minute kam es dann zu folgender Szene: Jonas Roger wurde bei einer Abwehraktion im Strafraum klar von einem Grasheimer Angreifer gefoult. Während Jonas Roger liegen blieb, lief das Spiel jedoch weiter und nur wenige Sekunden später wurde quasi in derselben Aktion ein weiterer SVG-Angreifer regelwidrig von den Beinen geholt – Elfmeter. Kutscherauer glich mit seinem vierten Tor des Tages aus. Der SVB taumelte, doch er fiel nicht. Bei einem Entlastungsangriff wurde eine lange Flanke aus dem Halbfeld in den Strafraum geschlagen, Jojo Gröger wurde dabei im Strafraum von einem Verteidiger festgehalten, es gab Elfmeter. Simon Clari nahm sich das Leder und war im Nachschuss erfolgreich. Die letzten fünf Minuten überstand der SVB mit Kampf und Einsatz und so stand am Ende ein wichtiger Auswärts-Dreier, der sowohl den Akteuren auf und neben dem Platz, aber auch den Zuschauern etliche Nerven abverlangt hatte.

0

Vorbericht 11.05.2025 – Grasheim vs SVB I / Steingriff II vs SVB II

Am kommenden Wochenende müssen unsere Herrenmannschaften auswärts ran. Während die Zweite um 13 Uhr in Steingriff II antritt, muss die Erste um 15 Uhr in Grasheim ran.

Die Zweite hatte beim Heimspiel letzte Woche mit 0:2 knapp gegen den Aufstiegsaspiranten aus Klingsmoos den Kürzeren gezogen. Chancen für ein besseres Ergebnis waren reichlich vorhanden, doch fehlt es in dieser Phase der Saison manchmal am Quäntchen Glück oder der letzten Entschlossenheit, die Bude zu machen. Die Ergebnisse zeigen – wenn auch noch nicht punktemäßig – in die richtige Richtung und diesen Trend der guten Leistungen will man in Steingriff II fortsetzen. Der Tabellensiebte ist sicherlich auch kein leichter Gegner, zuletzt errang man ein 2:2 Unentschieden gegen Feldheim/Genderkingen II. Im Hinspiel im Oktober in Bayerdilling war Steingriff mit 2:8 erfolgreich.

Die Erste hat nach dem Sieg im Spitzenspiel vor zwei Wochen in Wagenhofen vergangenen Sonntag die Aufgabe gegen einen nicht einfach zu bespielenden Kontrahenten aus Oberhausen mit einem 1:0 Sieg erfüllt und steht weiterhin auf Rang 2. Allerdings hat sich das Klassement an der Spitze der A-Klasse Neuburg durch die doch überraschende Niederlage von Staudheim gegen Wagenhofen zusammengeschoben. Den Sieg gegen Oberhausen mussten die Lila-Weißen teuer bezahlen, denn Keeper Jan Sprater wird nach seinem Feldverweis mindenstens für das Match gegen Grasheim fehlen. Wer das Tor dann vertretungsweise hüten wird, ist noch offen. Die beiden Keeper Tobi Wagner und Lucas Förg stehen bereit. SVB-Legende Werner „Bab“ Griechbaum wird es definitiv nicht sein. Er wurde nach seinem Zusammenprall im Spiel der Zweiten gegen den BSV Neuburg II mittlerweile erfolgreich operiert und ist bereits wieder zuhause. Auf diesem Weg –> Gute Besserung weiterhin Bab!!!… zurück zum Spiel: die SVB-Abwehr wird wieder gefragt sein, um so wenig wie möglich aufs eigene Tor zuzulassen. Allerdings plagen IV Matze Krüger aktuell Rippenprobleme, gegen Oberhausen kam er nur auf einen Kurzeinsatz. Marco Hofmann laboriert an einem gegen Oberhausen erlittenen Schlag auf die Wade. Auch Coach Simon Clari, den Rückenprobleme beschäftigen, kam gegen Oberhausen nur auf reduzierte Einsatzzeit. Die Jungs werden sicherlich alles versuchen, um in der Crunchtime der Saison auf dem Rasen zu stehen. Denn Grasheim ist gerade ganz ordentlich in der Spur, aus den letzten 4 Spielen gab es drei Siege (1:0 Burgheim II, 3:1 Rennertshofen II, 1:0 Feldkirchen) und eine Niederlage (0:2 Sinning). Man befindet sich auf Rang 4 der Tabelle, hinkt aber den eigenen Ansprüchen etwas hinterher, denn das in der Winterpause abgegebene Ziel war der Relegationsplatz 2. Dieser Zug ist bei aktuell 10 Punkten Rückstand wohl abgefahren… Dennoch werden die Mösler sicherlich alles versuchen, um dem SVB ein Bein zu stellen. Der SVB braucht auswärts wieder eine geschlossene und kämpferische Mannschaftseinstellung wie beim 4:1 Sieg im Hinspiel, um weiterhin in der Siegesspur zu bleiben.

Der Bayerdillinger Fantross wird sich wieder alle Mühe geben, um seinen Jungs am Wochenende wieder den nötigen SVB-Support zu geben! Alle Mann RAN!!!

0

Vorbericht 04.05.2025 – SVB I – Oberhausen / SVB II – Klingsmoos II

Am kommenden Sonntag stehen für unsere Herren zwei Heimspiele auf dem Programm. Die Zweite misst sich um 13 Uhr mit der SG Klingsmoos/Pöttmes II. Die Erste muss dann um 15 Uhr gegen Oberhausen ran.

Die Zweite hätte am Vorwochenende gegen Untermaxfeld II ran gemusst. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Spiel aber zeitgleich mit dem Match der Ersten in Wagenhofen stattgefunden hätte, hat man den Gegner um eine Verlegung angefragt. Diese wurde allerdings abgelehnt. Nun steht mit Klingsmoos/Pöttmes II ein weiterer Brocken und Aufstiegsanwärter vor der Tür. Das Team befindet sich auf Rang 2 und belegt somit einen direkten Aufstiegsplatz. Diesen wird man sicherlich bis zum Saisonende verteidigen wollen. Der SVB wird sich dagegen stemmen und will sicherlich wie dem Primus Joshofen beim 0:0 vor wenigen Wochen dem nächsten Brocken ein Bein stellen.

Die Erste hat vergangenen Sonntag mit dem 0:4 Sieg in Wagenhofen ein dickes Ausrufezeichen gesetzt und hat nun Platz 2 der Tabelle inne. Mittlerweile musste deswegen unter der Woche sogar das Rutkowski-Duo in Wagenhofen dran glauben und in Staudheim wird man sich deswegen sicher die Hände reiben, denn schließlich spielt der FCS am Sonntag gegen die Neuburger Vorstädter… Zurück zum SVB: Mit Oberhausen kommt jetzt allerdings ein Gegner an die Sportplatzstraße, der gerade einen richtigen Lauf hat. Bis auf Rang 5 hat sich die Truppe von Michael Seeberger nach vorne gearbeitet und hat seit dem Auftakt der Rückrunde mit 5 Siegen aus 5 Spielen einen richtigen Run. Da heißt es für das Düinger Trainergespann Clari/Kraus einen klaren und konzentrierten Fahrplan auszuarbeiten, um die Punkte zu ergattern. Die Brust ist breit und das soll auch so bleiben bis zum Ende der Runde, um mit eigenen Erfolgserlebnissen den Druck auf Klassenprimus Staudheim aufrecht zu erhalten. Unsere Jungs freuen sich auf eine breite und lautstarke lila-weiße Unterstützung auf heimischem Rasen. ALLE MANN RAN!!!

0

Sieg beim Spitzenspiel in Wagenhofen – Spiel der Zweiten abgesagt

Unsere Herren haben gestern beim bisherigen Tabellenzweiten in Wagenhofen mit 0:4 gewonnen. Zu Beginn merkte man beiden Mannschaften an, dass es um was geht. Entsprechend nervös war der Spielauftakt. Das Mittelfeld wurde auf beiden Seiten versucht, mit langen Bällen zu überbrücken, um unnötige Ballverluste in der gefährlichen Zone zu vermeiden. So gab es zunächst wenige Torchancen. Mit der ersten gelungenen Offensivaktion ging der SVB dann in der 28. Minute in Führung. Captain Fabi Werner spielte einen tollen Pass in den Strafraum auf Simon Clari, der die Kugel nach innen zu Marco Hofmann brachte, der ins leere Tor vollendete. Danach war dann Wagenhofen mehr am Drücker und sorgte durch Freistöße aus dem Halbfeld bzw. Eckbälle immer wieder für Gefahr vor dem SVB-Tor. In dieser Phase war auf SVB-Keeper Jan Sprater Verlass, der einen toll getretenen Freistoß von Sebastian Neff aus dem Winkel holte. Bei der ein oder anderen Freistoßsituation hatte man auch das nötige Quäntchen Glück oder das schnellere Abwehrbein auf seiner Seite, so dass es beim knappen 0:1 Pausenstand blieb. Nach der Pause war zunächst wieder Wagenhofen am Drücker und der SVB schaffte es in dieser Phase nicht, sich souverän aus der Abwehrzone zu befreien. Die SVB-Coaches brachten dann in der 55. Minute Tobi Reißner ins Spiel. Und prompt konnte man sich nun im Angriff mehr behaupten und kam endlich dort hin, wo die Schwächen von Wagenhofen liegen, nämlich in der Defensive. In der 65. Minute wurde ein Treffer von Moritz Kessler wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung von Simon Clari, der den Ball im Strafraum mit dem Kopf verlängert hatte, zurückgenommen. Nur eine Minute später brach auf der linken Seite Julius „Meili“ Mayr durch und spielte das Leder flach nach innen, wo Simon Clari in der 66. Minute unter lautstarkem Jubel des zahlreich angereisten SVB-Anhangs zum 0:2 abschloss. Wiederum nur drei Minuten später kam Tobi Reißner in der Offensive an den Ball, dribbelte sich im Tempo nach vorn und zog aus 20m ab – der Ball schlug unten links zum 0:3 ein! Erneut Simon Clari in der 75. Minute sorgte mit dem 0:4 für den Endstand. Bei weiteren schnell vorgetragenen Angriffen wäre sogar noch das ein oder andere Tor mehr drin gewesen. So feierte man einen tollen Auswärtssieg und schob sich auf Platz 2 der Tabelle vor. Besonders zu erwähnen ist auch noch der lautstarke Auftritt der SVB-Fans, die ihr Team über 90 Spielminuten anfeuerten und das Auswärtsspiel so zu einem Heimspiel machten. Ein toller und geschlossener Nachmittag der ganzen lila-weißen Familie, ALLE MANN RAN!!!

Das Spiel der Zweiten in Untermaxfeld – welches unglücklicherweise zum exakt selben Zeitpunkt wie das Spiel der Ersten in Wagenhofen angesetzt war, wurde abgesagt, weil Untermaxfeld nicht auf den Verlegungswunsch des SVB einging. Somit gehen die drei Punkte am grünen Tisch nach Untermaxfeld.

 

0