Zweite verliert Derby, Erste gibt Sieg aus der Hand

Keine Siege gab es am heutigen Heimspieltag für unsere beiden Herrenmannschaften.
Während unsere Zweite gegen die SG Feldheim/Genderkingen 2 mit 1:3 verlor, gab unsere Erste kurz vor dem Ende eine 3:1 Führung aus der Hand und spielte nur 3:3 gegen den SV Wagenhofen/Ballersdorf.

Unsere Zweite war von Beginn an unter Druck und kassierte bereits in der 4. Spielminute das 0:1 durch Dominik Zach, der freistehend aus 16m platziert links unten einschoss. Nach einer guten Viertelstunde klärte dann SVB Torwart Tobias Wagner, bereits im Liegen, einen Ball zur Ecke. Die SG drückte weiter und hatte mehr vom Spiel und war vor allem durch weite Bälle und Ecken stets gefährlich. Jedoch dezimierten sich die Gäste in der 38 selbst, als David Watral den heranstürmenden Tilo Volgmann von den Beinen holte und vom Schiedsrichter Robert Beutlrock eine 10 Minuten Zeitstrafe bekam. Der fällige Freistoß brachte jedoch nichts ein. Fabian Miehlings Schuss verzog neben das Tor.
Nach der Halbzeitpause war man etwas besser im Spiel, aber es gelang trotzdem kein nennenswerter Abschluss. Diese hatten wiederum die Gäste, die teilweise aus guten Positionen das Tor verfehlten. 6 Minuten vor dem Ende dann trotzdem der 1:1 Ausgleich für den SVB. Joseph Cu schoss einen Abpraller nach einem Eckball platziert links ins Tor. Fast im Gegenzug dann gleich wieder die 1:2 Führung für die Gäste, als Kilian Steinherr nach einem langgezogenen Freistoß und Kopfball von der Grundlinie ins lange Eck nur noch einschieben brauchte. In der Nachspieltzeit warf man alles nach Vorne, so dass die SG zu Kontern kam. Einen Volleyschuss aus 15 Metern klärte Torwart Tobias Wagner zur Ecke. Feldheim/Genderkingen lies nichts mehr anbrennen und erhöhte mit dem Schlusspfiff auf 1:3, als wiederum Dominik Zach nach einem Eckball am schnellsten reagierte und den Ball ins Tor drosch.

Unsere Erste Mannschaft startete gut und hatte gleich nach 5 Minuten einen Freistoß aus 16 Metern, dieser landete aber in der Mauer. Im Gegenzug dann sofort das 0:1 für Wagenhofen nach einem Konter über links, als Evan Lindemann denn Ball ins lange Eck schoss und der Ball vom Innenpfosten ins Tor sprang. Die Heimelf lies sich hiervon jedoch nicht beeindrucken und hatte in der 8. Minute eine gute Chance durch den starken Maurice Pester, der nach einer Ecke am Gästekeeper scheiterte. Eine Zeigerumdrehung später dann der 1:1 Ausgleich durch Tobias Maier. Nach einer unübersichtlichen Situation im 16er schob er den Ball mit der Hacke ins Tor. 2 Minuten später setzte sich wieder Tobias Maier über links gut durch und scheiterte aber am stark parierenden SVW-Torwart. Im Anschluss flachte die Partie etwas ab und das Geschehen spielte sich weitestgehend zwischen den beiden 16er-Linien ab. Lediglich einen Freistoß musste SVB Keeper Jan Sprater abfangen(30.). Kurz vor der Halbzeitpause dann nochmals der SVB, Eduard Baier schickte Tobias Maier steil, aber sein Schluss ging knapp am langen Eck vorbei.
Nach dem Seitenwechsel dann der Erste Abschluss für den SVW, aber der Abschluss war kein Problem für den SVB-Keeper. In der 53. Minute dann die 2:1 Führung für die Heimelf. Patrick Berger mit schöner Vorlage auf Güven Deniz, der aus kurzer Distanz einschob. Wagenhofen drückt jetzt nach Vorne, aber die Abwehr um Bastian Meixner und Kapitän Fabian Werner stand hier souverän und konnte das Tempo immer wieder gezielt herausnehmen. In der 63. Minute dann das 3:1 für unser Team. Nach einem Maier-Freistoß nickte wiederum Güven Deniz am langen Pfosten ein. Wenig später hatte man wieder 2 aussichtsreiche Konter, vergab jedoch zu leichtfertig. So kam es wie es kommen musste: 5 Minuten vor dem Ende bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, den Max Neff souverän rechts zum 3:2 Anschlusstreffer verwandelte. Die Gäste nutzten diesen psychologischen Vorteil und glichen nur Zwei Minuten später durch Emil Bekijri mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern aus. Zum Schluss spielten beide Teams noch auf den Siegtreffer, der jedoch nicht mehr gelang.  Bayerdilling kann sich nach einer starken Leistung, gerade in der zweiten Halbzeit, nicht mit einem Sieg belohnen und die Partie endet mit letztendlich mit einem 3:3 Unentschieden.

0

F2 unterliegt Feldheim/Genderkingen

Unsere F2 empfing am heutigen Freitag in Staudheim die SG Feldheim/Genderkingen und verlor mit 0:8.

Die Gäste drückten von Beginn an auf unser Tor und gingen bereits nach 2 Minuten mit 0:1 in Führung durch einen Schuss ins Kreuzeck. 10 Minuten später dann das 0:2 durch einen Weitschuss. Die Gäste drückten weiter und versuchten sich mit scharfen und weiten Bällen, die man oftmals abblocken konnte. Kurz vor der Halbzeit dann gar das 0:3 durch einen platzierten Schuss aus der 2. Reihe.
Nach dem Seitenwechsel kam man besser ins Spiel, trotzdem erhöhten die Gäste mit einem Doppelschlag auf 0:5. wenig später dann das 0:6 und 0:7. Samuel hatte kurz vor Schluss noch den Ehrentreffer auf dem Fuß, der aber leider nicht gelang. Mit dem Schlusspfiff dann gar das 0:8.
Nächsten Samstag um 10 Uhr geht es dann in Brunnen weiter.

0

Erste gewinnt Derby in Staudheim

Unsere Erste trat heute zum Derby in Staudheim an und gewann mit 1:2.
Das Spiel begann verhalten mit wenigen Möglichkeiten auf beiden Seiten,  jedoch mit leichten Feldvorteilen für unser Team. Folgerichtig dann das 0:1 in der
20. Minute, als Bastian Meixner einen weiten Ball schlug und ein Abwehrspieler über den FCS Torwart ins Tor verlängerte. In der Folgezeit drückte man weiter aufs Tor. Ein Freistoß von Tobi Maier direkt auf den Torwart. Kurz darauf fing Maurice Pester einen Abschlag ab, dribbelte sich durch und zog aus 16 Metern ab. Aber FCS Torwart Kevin Maschke war zur Stelle und klärte stark zur Ecke.  Eine Zeigerumdrehung später ging Patrick Berger über links durch, aber wiederum Maschke klärte im Nachfassen. So kam es wie es kommen musste. Nach  einer Flanke von links köpfte Daniel Emunds ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich. Dies war zudem der erste richtige Angriff der Heimelf, die jetzt besser im Spiel war und knapp links vorbei schoss. Kurz vor der Pause bediente dann Jojo Gröger Patrick Berger, der setzte sich über Rechts zur Grundlinie durch und schoss scharf herein. Hier stand Tobi Maier goldrichtig und drosch den Ball aus kurzer Distanz zur 1:2 Führung ins Tor.
Die 2. Hälfte begann dann mit mehreren weiten Bällen und Freistößen auf beiden Seiten. Wieder war man besser im Spiel. Güven Deniz schoss nach einem Freistoß aus kurzer Distanz auf den Torwart und Lukas Welt schloss zu zentral ab. Staudheim hatte nur einen Abschluss über das Tor. 20 Minuten vor dem Ende hatte man den Torschrei schon auf den Lippen. Patrick Berger spielte den Ball am Torwart vorbei, aber ein Abwehrspieler klärte kurz vor der Linie. Wenig später ging Fabian Miehling steil durch, zog nach innen, aber sein Schuss wurde geblockt. Wiederum ein paar Minuten später klärte der Heimtorwart einen platzierten Schuss von Fabian Miehling zur Ecke.  Auf der anderen Seite versuchte der FCS durch Konter zum Erfolg zu kommen. 5 Minuten vor dem Ende dezimierte sich Staudheim durch Dominik Sager selbst. Er sah glatt Rot nach einer Beleidigung. Staudheim versuchte zwar nochmal nach vorne zu kommen, erspielte sich aber keine zwingende Chance mehr. Selbst setzte man Konter und brachte schließlich das in der Schlussphase hektische Spiel zu Ende und fuhr somit den Derbysieg ein.

Nächstes Wochenende geht es dann Zuhause weiter, wo unsere Zweite die SG Feldheim/Genderkingen empfängt und unsere Erste Wagenhofen/Ballersdorf zu Gast hat.
Spielbeginn ist wie immer 13 Uhr und 15 Uhr.

0

Zweite unterliegt beim Spitzenreiter

Bereits am heutigen Spätnachmittag trat unsere Zweite Mannschaft beim Spitzenreiter TSV Burgheim 2 an und unterlag letztlich verdient mit 3:1.
Die erste Hiobsbotschaft gab es bereits beim Aufwärmen, als Denis Bytyqi beim Aufwärmspiel umknickte und sich das Wadenbein brach und mit dem Sanka abgeholt werden musste. Wir wünschen Gute Besserung!
Unsere Mannschaft startete zweikampfstark in die Partie und konnte die Burgheimer Angriffswellen um Markus Schiele und Manuel Knöferle ein ums andere Mal abblocken. Die Abwehr um Robin Hilz entschärfte einige Angriffe vor dem Strafraum und lies wenige Abschlüsse zu. In der 35, Minute hatte man dann Pech, als bei einem Klärungversuch der Ball unglücklich Markus Schiele vor die Füße fiel und dann den Ball  platziert aus 15m zur 1:0 Führung ins Tor schob. Wenige Minuten vor der Pause entschärfte dann SVB-Torwart Tobias Wagner einen Schlenzer in den Winkel zur Ecke. Selbst hatte man nur wenig Aktionen nach vorne. Somit blieb es bei der knappen Pausenführung.
Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff dann das 2:0 für den TSV. Abdalla Abdullah dribbelte sich quer durch den Strafraum und schlenzte den Ball knapp dem den Pfosten ins Tor. Unser Team zeigte jedoch die richtige Antwort und kam jetzt selbst zu Torabschlüssen. Der 2:1 Anschlusstreffer fiel dann nach einer schönen Freistoßflanke von Peter Aschenmeier. Stefan Klas war zur Stelle und traf im Nachschuss (58.). Im Anschluss erspielte man sich dann mehre Möglichkeiten zum Ausgleich, aber die Torschüsse waren zu unplatziert. Gegenangriffe räumte oftmals Amedeo Billi souverän ab. Als man dann in der Schlussphase alles nach vorne warf, setzte sich wiederum Markus Schiele über Außen durch, flankte nach Innen, aber der Schuss wurde so unglücklich abgefälscht, dass die Bogenlampe am langen Pfosten ins Tor zum 3:1 einschlug.
Aufgrund der Spielanteile und Chancen geht der Sieg der Heimelf in Ordnung, auch wenn diese Spielverlegung wegen einer TSV Festivität und dem Einsatz von Spielern der 1. Mannschaft soweit möglich einen faden Beigeschmack hatte.

Am morgigen Sonntag  steht dann für unsere Erste das nächste Derby an. Um 15 Uhr ist Anpfiff beim FC Staudheim.

0

F2 unterliegt Neuburg City

Unsere F2 SG verlor am heutigen Freitag Abend ihr Heimspiel in Staudheim gegen die JSG Neuburg City mit 0:5.
Die Gäste drückten von Beginn an aufs Tor, aberTorhüter Benjamin verhinderte mit mehreren guten Paraden einen Gegentreffer. Das  0:1 fiel dann nach einer Unstimmigkeit in der Hintermannschaft.  Innerhalb von 3 Minuten erhöhte Neuburg auf 0:3. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Aus dieser kam man besser raus und erspielte sich Chancen auf den Anschluss. Trotzdem erhöhten die Gäste auf 0:4. Vorne kam Julia und Leonhard nicht zum letzten Abschluss und so erhöhte City auf 0:5. Philipp konnte hinten einige gefährliche Situationen klären, so dass es bei diesem Ergebnis blieb. Nächste Woche geht es dann mit dem nächsten Heimspiel in Staudheim gegen die SG Feldheim/Genderkingen weiter.

0

Erste mit 3:0 Derbysieg

Das Derby begann mit einem Freistoß und einem Eckball für die Gäste, die jedoch keine Gefahr für das Tor des SVB waren. Im Anschluss war man im Spiel und hatte mit Güven Deniz den ersten Abschluss, sein Schuss war aber zu zentral aufs Tor. Eine Minute später wurden Alleingänge von Edu Baier und Jojo Gröger gerade noch geblockt. Wiederum eine Minute später scheiterte wiederum Güven Deniz am Gästekeeper. In dieser Phase schnürte man den Gegner in der eigenen Hälfte fest. Ein Maier-Freistoß vom 16er-Eck ging knapp über das Tor (12.) und Flo Müller verzog aus der 2. Reihe (13.). Erst langsam lösten sich die Gäste, kamen vereinzelt nach vorne und hatten durch Christoph Gietl einen Abschluss neben das Tor. In der 37. Minute dann die bis dahin größte Chance für Holzheim, aber ein Schlenzer ging knapp rechts vorbei. Im Gegenzug scheiterte Tobi Maier 2x an der Abwehr. Mit dem 0:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach dieser ging es gleich turbulent los, als SVB Torwart Jan Sprater und Christoph Gietl außerhalb des Strafraums zusammen stießen und es Freistoß für die Gäste gab, der jedoch nichts einbrachte. Vorne setzte sich dann Güven Deniz über links durch und bediente Flo Müller. Dieser wurde dann regelwidrig von den Beinen geholt und der gute Schiedsrichter gab sofort Elfmeter. Diesen verwandelte Tobi Maier souverän zum 1:0. Nur 5 Minuten später ging Jojo Gröger über rechts durch, legte quer und bediente wiederum Tobi Maier, der aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte. In der 65. Minute fast das nächste Tor, aber ein Schuss von Güven Deniz wurde vom Abwehrspieler gerade noch neben den Pfosten zur Ecke abgefälscht. 16 Minuten vor dem Ende hatte man dann aber Glück, als ein Schuss an den Rechten Pfosten und wieder ins Feld sprang. Zudem klärte wiederum SVB Keeper Jan Sprater mit dem Kopf knapp vor dem heranstürmenden Manuel Irouschek. 5 Minuten vor dem Ende setzte sich dann wiederum Tobi Maier durch, wurde im 16er gefoult, trat selbst an und verwandelte sicher zum 3:0 Endstand. Aufgrund der kämpferischen Einstellung und der überzeugenden Spielanteile ging dieser Derbysieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung.

0

Schwarzer Sonntag für unsere Herrenmannschaften

Am heutigen Sonntag waren unsere beiden Herrenteams wiederum auswärts im Einsatz und erlebten eine Tag zum Vergessen. Unsere Zweite schlug sich mehr oder weniger selbst mit 5:1 beim FC Rennertshofen 2. Im Anschluss verlor die Erste beim Absteiger SV Strass klar mit 4:0.

Unsere Zweite musste beim ungeschlagenen und gegentorlosen FC Rennertshofen antreten und war zu Beginn gut in der Partie. Den ersten Torschuss verbuchten jedoch die Gastgeber, als Marco Irouschek eine klare Chance klasse mit dem Fuß abwehren konnte. Die intensive Partie spielte sich hauptsächlich zwischen den 16ern ab, so waren Chancen Mangelware. In der 25. ein Torschuss vom FCR direkt auf den Torwart. Erst in der 36. Minute dann der erste Abschluss für unser Team durch Joseph Cu, der knapp neben das Tor schoss. In der 39. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen durch Christian Kühbacher, der von rechts allein vor dem SVB Keeper auftauchte und ins lange Eck schlenzte. Kurz darauf konnte man einen weiteren Schuss im Strafraum gerade noch abblocken. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit dann direkt das 2:0 für die Heimelf durch Fabian Seiler nach einem unnötigen Ballverlust in der Hintermannschaft. Langsam fing man sich wieder und wenig später die Chance zum Anschluss, aber Oliver Emunds köpfte knapp rechts am Tor vorbei. Im Gegenzug schoss auch die Heimelf knapp am Tor vorbei. Besser machten sie es dann nach einer guten Stunde als sie in einer Minute doppelt trafen und auf 4:0 erhöhten. Ging beim 3:0 durch Maurice Röder noch ein Konter hervor, den man mehrmals nicht klären konnte, fiel das 4:0 nach einer Flanke. Lukas Roßkopf köpfte ein. Wiederum eine Minute später fast das 5:0, aber der Torschuss aus 17m ging freistehend über das Tor. Vorne machte man dann immerhin den Anschlusstreffer zum 4:1. Oliver Emunds nickte nach einer schönen Flanke von Links ein. Hinten hatte man Glück als ein Kopfball nur die Latte traf. Das 5:1 durch Peter Wenninger dann nach einer Ecke. Der SVB steckte nicht auf und kam in der Schlussphase durch Joseph Cu nochmal gefährlich vors Tor, aber die Ergebniskosmetik gelang nicht mehr.

Unsere Erste trat zum zweiten Auswärtsspiel in Folge an, diesmal beim SV Straß. Die Düinger wollten nach der 5:0 Pleite in Untermaxfeld eine Reaktion zeigen. Die ersten Minuten gehörten aber den Straßern. In der 9. Minute das 1:0 für den SVS durch Bright Aikhionbare nach einer schnellen Kombination über die rechte Seite, keine Chance für den Torwart Jan Sprater beim Schlenzer ins lange Eck. In der 12. Minute Glück für den SVB, man ließ sich nach eigenem Eckball auskontern, der Abschluss ging aber übers Tor – fragwürdig ob Abseits. Innenverteidiger Robin Hilz immer wieder mit guten Bällen nach vorne, die leider nicht in Chancen umgewandelt wurden. In der 21. Minute erhöhte Straß auf 2:0, erneut über die rechte Seite durch Julien Pawlak nach fehlgeschlagenem Klärungsversuch des SVB. In der 25. Minute, flache scharf getretene Ecke in den 16er, der SVB kommt zwei mal zum Abschluss, leider ohne Erfolg. Tobias Maier setzt sich immer wieder über links durch, aber eindeutige Chancen entstanden schlussendlich nicht. Vor der Halbzeit dann der Doppelschlag gegen die Düinger. Zunächst köpft Spielertrainer Marco Friedl nach langem Ball aus dem Halbfeld ins Gehäuse ein. Wenige Minuten später erhöht Straß wiederum durch Bright Aikhionbare auf 4:0. Der schnelle Rechtsaußen war nicht aufzuhalten. Nach dem Seitenwechsel kam der SVB direkt zu seinen Chancen. Nach einem Fehlpass des SVS im Zentrum lief Flo Müller allein aufs Tor, aber der Straßer Schlussmann konnte gerade noch vor der Linie klären. Wenige Zeigerumdrehungen später kombiniert sich der SVB gut durch die Straßer Hälfte, der Abschluss aus spitzem Winkel von Johannes Gröger ging über den Pfosten ins Aus. In der Folge spielt sich das Spiel besonders im Mittelfeld ab. In der 71. Minute versucht es Kapitän Fabian Werner per Fernschuss, leider nur an die Latte. In der Schlussphase hatte der SV Straß mehrere Chancen zu erhöhen, die von SVB-Keeper Jan Sprater entschärft wurden. Kurz vor Abpfiff hatte dann Michael Lohner noch eine Kopfballgelegenheit nach einem Eckball, der Ball ging jedoch ins Aus. So nimmt man erneut nichts zählbares nach Bayerdilling mit.

0

Erste mit klarer Niederlage – Zweite mit Auswärtssieg

Unsere beiden Herrenmannschaften mussten heute zeitgleich zu Auswärtsspielen antreten. Während unsere Erste bei der TSG Untermaxfeld 2 klar mit 5:0 verlor, gewann unsere Zweite bei der DJK Sandizell mit 1:3.

Die Zweite begann diesmal sehr konzentriert in dieser chancenreichen Partie und hätte bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen müssen, aber eine Dreifachchance fand den Weg nicht ins Tor. Hinten traf die Heimelf nur die Latte. Vorn dann in der 8. Minute ein guter Freistoß von Markus Lehenberger, aber wiederum konnte man den Abpraller aus kurzer Distanz nicht verwerten. Im Anschluss dann auf beiden Seiten Schüsse aus der 2. Reihe, die allerdings allesamt das Ziel verfehlten. Die größte Möglichkeit bot sich hier Fabian Miehling, der nach schönem Pass von Markus Braun am Torwart scheiterte. Gerade in die Phase, als Sandizell etwas bessere Aktionen hatte, fiel dann das 0:1 für unseren SVB. Markus Lehenberger schickte Fabian Miehling, der trocken ins kurze Eck einnetzte. Die DJK war immer wieder über ihre linke Seite gefährlich und kam so zu Abschlüssen. Einen davon nutzten sie nach einer halben Stunde zum 1:1 Ausgleich, als Daniel Kraus allein von SVB Keeper Marco Irouschek stand und traf. Mit dem Untentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dieser war man wieder gut im Spiel und vergab duch Denis Bytyqi, Felix Kessler und Tobias Wagner das Tor zur Führung. Dieses gelang dann wiederum Fabian Miehling. Er drang in den Strafraum ein und wurde regelwiederig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte er unhaltbar neben den Pfosten zum 1:2. In der Schlussphase der Partie legte dann Sandzell alles nach Vorne und kam immer wieder gefährlich vors Tor, aber entweder wurde der Abschluss geblockt oder man hatte mehrmals das Aluminiumglück auf seiner Seite. In der Nachspielzeit konnte dann Fabian Miehling einen Konter setzten und machte mit seinem 3. Tor den nicht unverdienten 1:3 Sieg der Volgmann-Elf perfekt.

Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen, erste Annäherungen an das TSG Tor erfolgten nach 5 Minuten durch Lukas Welt. Nach 10 Minuten der nächste SVB Abschluss durch Johannes Gröger nach schöner Vorarbeit von Maurice Pester. Nach 12 Minuten das erste Ausrufezeichen der Heimelf. Nach gewonnenem Laufduell gegen die SVB-Abwehr ging der Schuss glücklicherweise am Tor vorbei. Mit der zweiten Chance macht dann die Heimelf 1:0. Untermaxfeld konnte von rechts ungestört flanken, im Strafraum war man zu weit weg von den Männern, somit konnte Maximilian Neumeier zur Führung einschieben. Der SVB hatte Schwierigkeiten, klare Chancen zu kreieren. In der 26. Minute dann der nächste Abschluss der Heimelf, ein Distanzschuss von Thomas Edler aus 30 Metern schlug mit Hilfe des Innenpfostens im SVB Gehäuse ein. Kurz vor der Halbzeit noch zwei Torschüsse von Güven Deniz und Johannes Gröger. Die Bayerdillinger kamen mit neuem Personal gut aus der Kabine. Spielertrainer Simon Clari scheiterte zweimal am Pfosten. Zunächst in der 50. Minute mit einem Abschluss aus 17 Metern. Eine Zeigerumdrehung später setzt er sich im Strafraum gut durch und scheitert erneut am Aluminium. Die Lila-Weißen konnten sich in ihrer besten Phase nicht belohnen. Plötzlich ließ man Untermaxfeld wieder ins Spiel kommen und wurde eiskalt bestraft. Innerhalb von 4 Minuten schlug der Ball drei Mal im Netz hinter SVB Torwart Jan Sprater ein. Florian Vollmeier, Maximilian Neumeier und wiederum Florian Vollmeier trafen für die TSG zum 5:0. Die Bemühungen für einen Anschlusstreffer waren vergebens, somit blieben die drei Punkte verdient im Moos.

0