Erste unterliegt Feldheim/Genderkingen im Elfmeterschießen

Heuer meldete man sich seit langem mal wieder im Toto Pokal an und spielte hier am heutigen Mittwoch Abend Zuhause gegen die SG Feldheim/Genderkingen. Die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, jedoch ohne zwingende Abschlüsse. Selbst hatte man zwei schöne Konter, die man jedoch zu ungenau zu Ende spielte. Nach 12 Minuten dann der erste Aufreger, als man sich im Mittelfeld nicht einig war, wer den Ball nimmt. So nam der Gegner Fahrt auf und konnte gerade noch von Matze Krüger gestoppt werden. In der 22. Minute dann eine schöne Offensivkombination, die Patrick Berger jedoch zu leicht abschloss. Zwei Zeigerumdrehungen später dann einen schöne Flanke von Tobi Maier von rechts. Wieder war Patrick Berger zur Stelle und schoss aber aus kurzer Distanz über das Tor. Jetzt war man im Spiel und hatte weitere Aktionen durch Patrick Hein. In der 38. Minute dann wieder eine sehr gute Möglichkeit für unseren SVB. Bastian Meixner schaltete sich nach vorne ein, spielte Lukas Welt in die Gasse, aber sein Lupfer wurde noch vor der Linie geklärt. Auf der Gegenseite stand plötzlich ein Feldheimer Stürmer frei am Elfmeterpunkt und schloss ab. Aber SVB-Torwart Jan Sprater war zur Stelle werte den Schuss ab. Auch der Nachschuss war für ihn kein Problem. Kurz vor der Halbzeit dann doch die nicht unverdiente Führung für die Heimelf. Tobi Maier bediente Flo Müller im Strafraum und schloss ab. Der erste Schuss wurde noch abgewehrt, aber der Ball flog ihm wieder vor die Füße und er schloss aus 11m in das lange Eck zur 1:0 Führung ab. In der Nachspielzeit dann sogar das 2:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Michael Lohner flog Stefan Klas vor die Füße. Dieser schob aus kurzer Distanz ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Hier waren wiederum die Feldheimer besser zum Start, schlossen aber zu ungenau ab. In der 50. klärte wiederum Jan Sprater einen Schuss von links. Erst jetzt kam man selbst über Tobi Maier nach vorne. Seine Hereingabe auf Flo Müller klärte im gerade noch ein Verteidiger zur Ecke. Diese köpfte Müller an die Latte. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch. So köpfte Tobias Kapfer aus kurzer Distanz nach einem Freistoß ein und verkürzte auf 2:1. In der 66. Minute bediente dann Piet Aschenmeier Oliver Emunds. Sein Schuss aus spitzem Winkel wurde jedoch geblockt. Trotzdem drückte Feldheim jetzt auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch 15 Minuten vor dem Ende, als wiederum Tobias Kapfer völlig freistehend ins Linke Eck schlenzte. In der 81. Minute konnte SVB-Keeper Sprater ein scharfen Kopfball ins Kreuzeck zur Ecke klären. Jetzt spielten nur noch die Gäste und drückte Bayerdilling in der eigenen Hälfte fest. In der Schlussminute dann ein Eckball vom SVB, den der Gästetorwart parierte. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Möglichkeit zum 3:2 nach einer Ecke von Güven Deniz. Aber aus kurzer Distanz war kein Durchkommen gegen die vielbeinige Abwehr. Somit blieb es nur beim 2:2 und es gab direkt Elfmeterschießen.
Die Gäste beginnen:
2:3 Christian Reile
3:3 Tobi Maier
3:4 Nico Löhle
4:4 Patrick Berger
4:5 Dominik Saur
Florian Müller verschießt
4:6 Marco Schütt
Güven Deniz verschießt

In den Schlussminuten verletzte sich Patrick Hein noch unglücklich nach einem Zweikampf und musste mit dem Sanka abgeholt werden. Wir wünschen Gute Besserung!

Damen mit Niederlage zum Abschluss

Am Samstag, den 27.05.2023 ging es für unsere Damenmannschaft zum letzten Spiel der Saison zu den Damen von der SG Langenneufnach/Schwabegg. Ein Hinspiel gab es nicht, da die SG Langenneufnach / Schwabegg, trotz der vielen alternativen Terminangebote unsererseits, keine komplette Mannschaft für ein Spiel gegen uns in der Hinrunde zusammen brachte. Eigentlich ging es in diesem Spiel noch um die Meisterschaft, aber irgendwie war bei unseren Mädels die Luft schon vor dem Spiel raus. Der Grund dafür, hing sicherlich auch damit zusammen, dass wir gerade noch 11 Spielerinnen zusammen bekamen. Naja, und dann lief das Spiel wie die Spiele zuvor, als wir Niederlagen kassierten. Vorn machst du keine Tore und hinten die Fehler. Dadurch gewannen am Ende die Gastgeberinnen das Spiel mit 3:0. Der Abpfiff nach 90 Minuten brachte jedoch dann auch Erleichterung für unsere Mädels – Saison endlich rum. Die Verantwortlichen für die Damenmannschaft der Vereine, Silke Öxler und Andi Huber, brachten Geschenke und Getränke, in Form von schönen Aufsteiger-Trikots, Bier und Sekt. Schließlich konnte ja der Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert werden. Und das taten die Mädels dann auch ausgelassen. Dazu wurde Katharina Steiner mit 24 Saisontoren noch zur Torschützenkönigin gratuliert. Zum Abschluss kann man sagen, dass es mit 9 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen, Platz 2 in der Kreisliga und dem Aufstieg in die Bezirksliga eine sehr gute Saison der Damenmannschaft war. Wir wünschen der Mannschaft nun erst einmal etwas Erholung und Regeneration und mit ihrem neuen Trainer eine ganz erfolgreiche Bezirksligasaison! Alles Gute und viel Erfolg!

Herren mit 2 Niederlagen zum Saisonabschluss

Am gestrigen Sonntag stand der letzte Spieltag unserer SVB-Herren auf dem Programm. Während unsere Zweite Mannschaft beim FC Rennertshofen 2 mit 4:1 unterlag, verlor zeitgleich unsere Erste völlig unnötig das Derby in Münster mit 2:1.

Zu Beginn war Rennertshofen gleich am Drücker. Langsam konnte man sich etwas befreien und hatte gleich zwei gute Chancen. Fabian Miehling war in der 6. Minute über links durch und bediente Markus Braun, der völlig frei 5m vor dem Tor war, aber zu lange für den Abschluss brauchte. Nur eine Minute später köpfte Alfred „Eule“ Hein eine Ecke völlig freistehend in die Arme des Keepers. In der 14. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen, als der Stürmer im Strafraum drei 1 gegen 1 Duelle leicht gewann und dann Keeper Marco Irouschek keine Chance beim Abschluss ließ. Direkt im Gegenzug schoss Patrick Gajda ans Lattenkreuz, der Nachschuss von Markus Braun ging dann drüber. In der 22. Minute das 2:0, als der Angreifer wieder viel zu viel Platz im Strafraum hatte. In der 33. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1 nach einer Ecke. Tilo Volgmann köpfte ein.
Nach der Pause kam Rennertshofen dann schnell zum 3:1, ebenfalls ein Eckball wurde unglücklicherweise von der SVB-Abwehr verlängert und der Stürmer konnte problemlos einschieben. Der SVB hatte auch immer wieder teils gute Chancen, war aber in der Verwertung dieser – ein Spiegelbild der ganzen Saison – zu fahrlässig. So kam Rennertshofen dann noch zum 4:1, was zugleich den Schlusspunkt auf die ersten B-Klassensaison der SVB-Zweiten setzte, die man auf dem 10 Tabelleplatz beendet.

Unsere Erste Mannschaft trat zeitgleich in Münster bei der SG Holzheim/Münster an und legte gleich los wie die Feuerwehr. Bereits in der ersten Spielminute setzte Christian Buchhart einen Distanzschuss ins Kreuzeck. Diesen klärte allerdings der Torwart noch zur Ecke.  2 Minuten später dann wieder eine Ecke für unser Team. Patrick Hein schlug diese in den Strafraum und Florian Müller netzte mit dem Kopf zur 0:1 Führung ein. Nach 8 Minuten traf Patrick Hein nur den Pfosten, den Abpraller setzte Christian Buchhart zu zentral auf den Keeper. Derselbe Spieler drosch nach einer Viertelstunde einen 25m Freistoß auf das Tor, aber wiederum konnte der gute Heimtorwart zur Ecke klären. Diese setze dann Stürmer Florian Müller an den Pfosten. Kurz darauf setzte sich unser Verletzungspech fort. Eduard Baier musste nach einem Pressschlag vom Platz und wurde durch Stefan Klas ersetzt. Vor Spielbeginn musste schon Stammkeeper Tobias Behlau wegen einer Schulterverletzung passen. Für ihn stand Routinier Werner Griechbaum im Kasten. SVB Spielmacher Simon Gietl konnte ebenfalls schwer verletzt vom Abschlusstraining nicht mitspielen, sein Bruder Christoph war auch angeschlagen nicht mit von der Partie. Erst nach 18 Minuten war Münster dann durch 2 Ecken gefährlich, welche jedoch nichts einbrachten. Auf der anderen Seite stand Patrick Hein nach schöner Kombination plötzlich frei vor dem Torwart, der Abschluss aber zu zentral auf diesen. Wenige Minuten später wieder Flanke Hein auf Müller, aber der Torwart konnte überragend zur Ecke klären. Die wenigen Angriffe der aggessiven Heimelf konnte oftmals Kapitän Fabian Werner abräumen, bevor es gefährlich wurde. Wenige Minuten vor der Pause schlug dann das Verletzungspech erneut zu. Christian Buchart wurde bei einem Zweikampf zu Boden gedrückt und landete unglücklich auf der Schulter, so dass auch er durch Michael Lohner ersetzt werden musste. Jetzt war unser Spielfluss unterbrochen und Münster kam immer besser ins Spiel, so dass tatsächlich mit dem Pausenpfiff das 1:1 nach einer Ecke fiel. Aus dem Gewühl heraus landete der Ball im Tor.
Gleich nach der Halbzeitpause dann sogar das 2:1 für die Heimelf nach einem Abspielfehler in der SVB Defensive. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab und es tat sich bis zur 80 Minute nichts erwähnendswertes mehr. Freistehend vor Werner Griechbaum fast das 3:1, als unser Team natürlich hinten aufmachte und deshalb in Konter lief. Kurz vor dem Enden dann nochmal 2 Hein Freistöße. Einen hielt der Torwart, einer knallte an die Latte, so dass es bei der unglücklichen Derbyniederlage blieb.
Trotz der Niederlage beendete man die letzte Saison von Chefcoach Günter Schröttle auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz der A-Klasse Neuburg. An dieser Stelle wünschen wir allen verletzten Spielern eine schnelle Genesung, so dass man nach der verdienten Sommerpause wieder mit allen Spielern loslegen kann.

Damen mit Kantersieg

Am Samstag, den 20.05.2023 traten unsere Damen zum letzten Heimspiel der Saison gegen die Damen von der SG Waidhofen / Mühlried / Hohenwart an. Nachdem wir am Donnerstag das Kreispokalfinale mit 0:1, in einem Spiel, bei dem wir nur einen Fehler machten und 89 Minuten klar überlegen waren, verloren hatten, war das Motto am Samstag: Bitte endlich den Fluch besiegen und wieder ein Tor machen. Naja, was soll man sagen, das Spiel hatte kaum begonnen und schon lagen wir bereits nach der 3. Minute mit 0:1 zurück. Ich weiß nicht, ob unsere Mädels den erneuten Rückstand noch mal gebraucht haben, um dann endlich richtig loszulegen. In der 19. Minute war es dann soweit. Anna Huber erlöste die ganze Mannschaft mit dem 1:1 Ausgleichstreffer. Und nicht nur das, sie legte in der 30. und 37. Minute gleich zweimal noch nach und besiegelte mit diesem lupenreinen Hattrick die 3:1 Führung für unsere Damen. Noch vor der Pause konnten wir den Spielstand durch Cecilia Königsdorfer auf 4:1 erhöhen. Durch Verletzungspech mussten die Gegnerinnen die zweite Halbzeit mit nur 10 Spielerinnen bestreiten und so war der Weg für unsere Damen endgültig frei, sich den Frust der letzten Wochen ein bisschen wegzuballern. Am Ende stand es durch insgesamt 6 weitere Tore, davon 3 von Luisa Harlander und noch je ein Treffer von Cecilia Königsdorfer, Pia Füger und Caroline Wiedemann 10:1 für unsere Mannschaft.
Mit diesem Sieg bleiben
unsere Damen weiterhin im Rennen um die Meisterschaft. Diese wird dann am kommenden Samstag, den letzten Spieltag entschieden.

Zweite mit unglücklicher Niederlage – Erste mit klarem Sieg

Am heutigen Sonntag standen für unsere beiden Herrenmannschaften die letzten Heimspiele an. Während unsere Zweite gegen den FC Zell/Bruck 2 unglücklich mit 1:2 den  Kürzeren zog,  gewann unsere Erste gegen den designierten Absteiger von der SG Edelshausen klar mit 4:0.

Unsere Zweite Mannschaft wollte zum Heimspielabschluss nochmal 3 Punkte einholen und hatte auch gleich zu Beginn den ersten Abschluss durch Tobias Maier. Sein Schlenzer aus knapp 16 Metern ging jedoch knapp rechts am Tor vorbei. Auf der Gegenseite köpften die Gäste einen Konter neben das Tor. Nach gut 10 Minuten dann der nächste Abschluss für Zell/Bruck, aber Torwart Marco Irouschek parierte den Flachschuss glänzend. Einen schönen Angriff über Güven Deniz schoss Markus Braun zentral auf den Gästekeeper. In der 20. Minute stoppte der frisch verheiratete Christian „Gober“ Meier einen weiten Ball sensationell runter und verhinderte so, dass der Stürmer allein vor dem Tor auftauchte. Vorne drippelte sich dann Fabian Miehling durch. Sein Schuss war aber zu schwach und zentral. Erst in der 35. Minute dann die nächsten Großchancen für die Gäste. Die Abschlüsse gingen allerdings alle knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite köpfte Patrick Gajda auf die Latte. Kurz vor der Pause dann nochmal ein schnell ausgeführter Freistoß von Zell/Bruck, aber wiederum kein Problem für Marco Irouschek. Torlos ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Aus dieser kam die Heimelf besser raus und verpasste nach einem schönen Angriff die Führung. Hinten traf auch der Gegner nur knapp neben das Tor. Wenige Minuten später die nächste Doppelchance. Erst konnte der Gästetorwart einen Maier-Freistoß nur nach vorne abwehren, den Nachschuss setzte Güven Deniz knapp neben das Tor. In der 63. Minute machte es dann Patrick Gajda besser. Er zog von links in den Strafraum und drosch den Ball as spitzem Winkel unter die Latte zum nicht ganz unverdienten 1:0. Allerdings dann im Gegenzug der 1:1 Ausgleichsteffer, als Tobias Kroll den Ball aus 16 Metern ins Tor drosch. Wiederum im Gegenzug die nächste Möglichkeit, als Patrick Gajda frei vor dem Torwart stand und dieser noch zur Ecke abwehren konnte. Da man diese Chancen nicht nutzte, kam es wie es kommen musste. Zell griff an und Sebastian Skowronski stand plötzlich frei vor dem SVB Torwart und schob überlegt zum 1:2 ein. In der 82. Minute legte Güven Deniz den Ball im Strafraum quer auf Patrick Gajda, der Volleyschuss ging aber über das Tor. Zum Schluss setzte man dann noch alles nach Vorne. Der Ausgleich gelang leider nicht mehr, so dass es beim glücklichen Gästesieg blieb.

Vor dem letzten Heimspiel unserer Ersten Mannschaft wurde unser langjähriger Erfolgs- und Aufstiegstrainer Günter Schröttle standesgemäß verabschiedet.
Die Mannschaft gab gleich von Beginn an Gas und ging durch eine direkt verwandelte Ecke in der 2. Minute von Geburtstagskind Julian Lidl mit 1:0 in Führung. Nach einer Viertelstunde dann das 2:0 für unser Team. Patrick Hein setzte von rechts in den Strafraum und legte quer auf Simon Gietl. Er schloss aus kurzer Distanz ab, der Torwart konnte nur prallen lassen und den Abstauber setzt er dann in die Maschen. Erst nach 22 Minuten dann der erste Abschluss für die Gäste. Ein Freistoß aus 20 Metern ging über das Tor. Eine Minute später dann nochmal ein gefährlicher Freistoß von links, den der verdutzte Stürmer knapp neben das Tor setzte. Wenig später entschärfte SVB-Torwart Tobias Behlau stark einen Flachschuss und hielt die 2 Tore Führung. Auf der Gegenseite setzte Christoph Gietl einen Schuss aus der Drehung leicht übers Tor. In der 36. Minute dann das 3:0 für Lila-Weiß. Christoph Gietl bediente seinen Bruder Simon auf links, dieser spielte quer auf den freistehenden Patrick Hein, der das Spielgerät ins Tor wuchtete. Wenig später der nächste gute Angriff über Patrick Hein auf Michael Lohner. Sein Schuss ging jedoch über das Tor. Kurz vor der Halbzeit dann nochmal ein guter Angriff der Gäste, der Schuss wurde aber gerade noch abgeblockt. Direkt im Gegenzug scheiterte Michael Lohner am Gästekeeper. Mit der klaren 3:0 Führung ging es dann auch in die Pause.
Direkt nach Anpfiff spielten sich die Edelshausener dann schön nach Vorne und standen plötzlich direkt vor dem Tor. Der Abschluss aus spitzem Winkel verzog dann aber links am Tor vorbei. In der 56. Spielminute ging der eben eingewechselte Florian Müller über rechts durch und legte quer auf Simon Gietl, der aus 12 Metern abzog, der Torwart ließ wiederum abprallen und im Nachsetzen dann das 4:0. In der 69. Minute hatte man den nächsten Torschrei auf den Lippen, als Patrick Hein Florian Müller bediente und dessen Schuss auf der Linie gestoppt wurde. Eine Zeigerumdrehung später wurde dann Florian Müller vom Torwart an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt, was nur eine Verwarnung für den Keeper nach sich zog und einen Freistoß, der jedoch nichts einbrachte. In der 85. Minute wurde Florian Müller freistehend bedient und setzte einen Kracher nur an den Pfosten.
In einem insgesamt fairen Spiel blieb es dann beim verdienten 4:0 Endstand.

Damen mit Derbyniederlage

Am Samstag, den 13.05.2023 stand das Derby gegen die Damen von der SG Rohrenfels / Oberhausen / Zell an. Im Hinspiel und Pokalhalbfinale konnte unsere Mannschaft jeweils ein 2:1 Sieg verbuchen. An diesem Sonntag reichte es am Ende nicht mal mehr zu einem Punkt für uns. Die Gäste gewannen klar mit 4:0. Das ist das dritte Spiel in Folge, das unsere Mädels, trotz klarer Überlegenheit über die gesamte Spielzeit, verlieren. Warum? Zum dritten Mal in Folge macht unsere Mannschaft die gleichen Fehler. Da ist man als Trainer zwischen Traurigkeit und Wut hin- und hergerissen. Vor allem, wenn man sieht wie kämpferisch die Mädels sind, wie gut sie sich spielerisch weiterentwickelt haben und wie klein der Kader durch eine Menge Verletzter momentan ist.
Am kommenden Donnerstag steht das Pokalfinale gegen den FC Hochzoll an. Ich weiß, dass unsere Damen den Pokal holen, wenn alles normal läuft. Und dann wird uns dieser Sieg auch noch einmal Kraft für die letzten zwei Punktspiele geben, die dann hoffentlich siegreich mit einigen Toren beendet werden.

Erste gewinnt Topspiel, Zweite mit klarem Sieg

Am heutigen Sonntag-Nachmittag standen für unsere beiden Herrenteams 2 schwere Auswärtsspiele an. Während die Zweite das Spiel beim SV Grasheim klar mit 1:5 für sich entschied, gewann im Anschluss unsere Erste das Topspiel beim BSV Neuburg mit 2:3.

Unsere Zweite Mannschaft begann das Spiel sehr konzentriert. Trotzdem verzeichneten die Gastgeber den ersten Abschluss. Ein Schuss aus 16m ging neben das Tor. Auf unserer Seite schossen Markus Braun und Güven Deniz knapp vorbei. Nach einer Viertelstunde leitete dann Fabian Miehling die 0:1 Führung ein. Seinen strammen Schuss lenkte der Heimtorwart gerade noch zur Ecke. Diese trat wiederum Miehling scharf herein und Patrick Gajda köpfte aus kurzer Distanz ein. Nach einer guten halben Stunde erhöhte dann Güven Deniz mit einem verdeckten Schuss aus 13 Metern zum 0:2. Nur 2 Minuten später traf  dann Adrian Roth aus dem Gewühl im 5er heraus zum 0:3. Den Abschluss einer starken ersten Hälfte setzte dann Fabian Miehling selbst mit einem schönen Flachschuss ins lange Eck zum verdienten 0:4 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte wollten die Gastgeber, die an diesem Tag spielerisch nicht unbedingt viel schlechter waren, nochmal rankommen. Aber der SVB hielt kämpferisch dagegen, so dass der SVG nur aus Distanzschüssen zum Abschluss kam, welche jedoch allesamt keine Gefahr waren. Erst nach einer Stunde dann wieder eine gute Möglichkeit für unsere Elf. Güven Deniz mit einem strammen Freistoß, den der Torwart nur prallen lassen konnte. Der Abpraller wurde jedoch von Patrick Gajda knapp nicht erreicht. Auf der anderen Seite versuchten die Gastgeber immer wieder nach Vorne zu spielen, aber Amedeo Billi räumte oftmals ab. In der 68. Minute kamen sie aber doch zum Abschluss. Erst ging ein Ball noch knapp vorbei. Kurz darauf dann der erste Torschuss des Spiels, aber Torwart Marco Irouschek hielt sicher.  Kurz darauf war er aber machtlos, als Michael Schottnar einen Handelfmeter zum 1:4 verwandelte. Unser Team lies sich hiervon nicht beeindrucken und stellte mit dem 1:5 den alten 4-Tore-Vorsprung wieder her. Patrick Gajda setzte sich über Rechts durch und flankte ans lange Eck. Hier stand Torjäger Güvern Deniz frei und netzte mit einem Bogenlampen-Kopfball ein. Dies war dann auch der verdiente Endstand.

Die Erste musste beim Tabellennachbarn und Aufstiegsaspirant BSV Neuburg antreten. Während wir den ersten Abschluss durch einen Freistoß von Christian Buchhart hatten, der über das Tor ging, wurde es auf der anderen Seite brandgefährlich. Nach einer Ecke kam der BSV aus kurzer Distanz zum Kopfball, aber SVB Keeper Tobias Behlauf klärte mit einem überragenden Reflex. Neuburg spielte weiter nach Vorne und Jonas Roger konnte den Ball gerade noch vor dem einschussbereiten Stürmer abblocken. Nach gut 17 Minuten ein Freistoß vom BSV aus 20 Metern. Den strammen und platzierten Schuss lenkte Tobias Behlau gekonnt zur Ecke. In diesem schnellen Spiel hatte die Heimelf leichte Vorteile, aber die Abwehr um Matthias Krüger und Bastian Meixner stand gut. So ging nach einem weiten Ball dann Patrick Hein über rechts durch und schoss den Ball in den Strafraum. Hier ging ein Verteidiger mit der Hand an den Ball, so dass die Schiedsrichterin auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Tobias Maier sicher zum 0:1 (26.). Jetzt war man besser im Spiel und hatte durch Patrick Hein und dem Torschützen weitere gute Offensivaktionen. Kurz vor der Pause prüfte erst Christian Buchart mit einem Schuss den Keeper. Im Anschluss köpfte Florian Müller einen Freistoß von Julian Lidl neben das Tor. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Aus dieser kam unser Team besser ins Spiel. Simon Gietl schoss knapp vorbei. Eine Zeigerumdrehung später dann das 0:2. Ein schöner Angriff über Simon Gietl auf seinen Bruder Christoph, der bediente Patrick Hein mustergültig, so dass dieser gekonnt aus 5m ins Tor einschieben konnte. Die aggressive Heimelf steckte aber nicht auf und drückte weiter nach Vorne. Erst war ein Schuss von Spielertrainer Willi Keller kein Problem für den SVB Torwart, aber eine Minute später kam der BSV dann doch zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß nahe der Eckfahne köpfte Erblin Bushi ein. Neuburg drängte jetzt auf den Ausgleich, unser Team konnte sich nur mit langen Bällen etwas Luft verschaffen. Matthias Krüger klärte überragend vor dem gegnerischen Stürmer. Mehrere gefährliche Freistöße der Heimelf brachten nichts ein. Im Gegenteil – sie dezimierte sich durch eine 10 Minuten-Strafe zeitweise selbst, als Lukasz Bar in einer hektischen Phase von der sehr guten Schiedsrichterin Alexandra Steinmeier des Feldes verwiesen wurde. Diese Überzahl nutzte der SVB. Christoph Gietl bediente wiederum Patrick Hein, der den Ball eiskalt über den Torwart zum 1:3 ins kurze Eck lupfte (75.). Auch jetzt war die spannende Partie noch nicht entschieden, denn das Heimteam verkürzte 10 Minuten vor dem Ende nach einem Foulelfmeter von Torjäger Sebastian Neff auf 2:3. Kurz darauf dezimierte sich der BSV wieder selbst für 10 Minuten. Christoph Gietl verzog knapp neben das Tor. In der Nachspielzeit war dann noch das Glück auf unserer Seite, als ein sehenswerter Torschuss auf der Latte landete. Kurz darauf war dann Schluss und man freute sich über den glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Auswärtssieg und machte das 6-Punkte Wochenende unserer Herrenmannschaften perfekt.