Das Derby begann mit einem Freistoß und einem Eckball für die Gäste, die jedoch keine Gefahr für das Tor des SVB waren. Im Anschluss war man im Spiel und hatte mit Güven Deniz den ersten Abschluss, sein Schuss war aber zu zentral aufs Tor. Eine Minute später wurden Alleingänge von Edu Baier und Jojo Gröger gerade noch geblockt. Wiederum eine Minute später scheiterte wiederum Güven Deniz am Gästekeeper. In dieser Phase schnürte man den Gegner in der eigenen Hälfte fest. Ein Maier-Freistoß vom 16er-Eck ging knapp über das Tor (12.) und Flo Müller verzog aus der 2. Reihe (13.). Erst langsam lösten sich die Gäste, kamen vereinzelt nach vorne und hatten durch Christoph Gietl einen Abschluss neben das Tor. In der 37. Minute dann die bis dahin größte Chance für Holzheim, aber ein Schlenzer ging knapp rechts vorbei. Im Gegenzug scheiterte Tobi Maier 2x an der Abwehr. Mit dem 0:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach dieser ging es gleich turbulent los, als SVB Torwart Jan Sprater und Christoph Gietl außerhalb des Strafraums zusammen stießen und es Freistoß für die Gäste gab, der jedoch nichts einbrachte. Vorne setzte sich dann Güven Deniz über links durch und bediente Flo Müller. Dieser wurde dann regelwidrig von den Beinen geholt und der gute Schiedsrichter gab sofort Elfmeter. Diesen verwandelte Tobi Maier souverän zum 1:0. Nur 5 Minuten später ging Jojo Gröger über rechts durch, legte quer und bediente wiederum Tobi Maier, der aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte. In der 65. Minute fast das nächste Tor, aber ein Schuss von Güven Deniz wurde vom Abwehrspieler gerade noch neben den Pfosten zur Ecke abgefälscht. 16 Minuten vor dem Ende hatte man dann aber Glück, als ein Schuss an den Rechten Pfosten und wieder ins Feld sprang. Zudem klärte wiederum SVB Keeper Jan Sprater mit dem Kopf knapp vor dem heranstürmenden Manuel Irouschek. 5 Minuten vor dem Ende setzte sich dann wiederum Tobi Maier durch, wurde im 16er gefoult, trat selbst an und verwandelte sicher zum 3:0 Endstand. Aufgrund der kämpferischen Einstellung und der überzeugenden Spielanteile ging dieser Derbysieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung.
Autor: Tobias Wagner
Schwarzer Sonntag für unsere Herrenmannschaften
Am heutigen Sonntag waren unsere beiden Herrenteams wiederum auswärts im Einsatz und erlebten eine Tag zum Vergessen. Unsere Zweite schlug sich mehr oder weniger selbst mit 5:1 beim FC Rennertshofen 2. Im Anschluss verlor die Erste beim Absteiger SV Strass klar mit 4:0.
Unsere Zweite musste beim ungeschlagenen und gegentorlosen FC Rennertshofen antreten und war zu Beginn gut in der Partie. Den ersten Torschuss verbuchten jedoch die Gastgeber, als Marco Irouschek eine klare Chance klasse mit dem Fuß abwehren konnte. Die intensive Partie spielte sich hauptsächlich zwischen den 16ern ab, so waren Chancen Mangelware. In der 25. ein Torschuss vom FCR direkt auf den Torwart. Erst in der 36. Minute dann der erste Abschluss für unser Team durch Joseph Cu, der knapp neben das Tor schoss. In der 39. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen durch Christian Kühbacher, der von rechts allein vor dem SVB Keeper auftauchte und ins lange Eck schlenzte. Kurz darauf konnte man einen weiteren Schuss im Strafraum gerade noch abblocken. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit dann direkt das 2:0 für die Heimelf durch Fabian Seiler nach einem unnötigen Ballverlust in der Hintermannschaft. Langsam fing man sich wieder und wenig später die Chance zum Anschluss, aber Oliver Emunds köpfte knapp rechts am Tor vorbei. Im Gegenzug schoss auch die Heimelf knapp am Tor vorbei. Besser machten sie es dann nach einer guten Stunde als sie in einer Minute doppelt trafen und auf 4:0 erhöhten. Ging beim 3:0 durch Maurice Röder noch ein Konter hervor, den man mehrmals nicht klären konnte, fiel das 4:0 nach einer Flanke. Lukas Roßkopf köpfte ein. Wiederum eine Minute später fast das 5:0, aber der Torschuss aus 17m ging freistehend über das Tor. Vorne machte man dann immerhin den Anschlusstreffer zum 4:1. Oliver Emunds nickte nach einer schönen Flanke von Links ein. Hinten hatte man Glück als ein Kopfball nur die Latte traf. Das 5:1 durch Peter Wenninger dann nach einer Ecke. Der SVB steckte nicht auf und kam in der Schlussphase durch Joseph Cu nochmal gefährlich vors Tor, aber die Ergebniskosmetik gelang nicht mehr.
Unsere Erste trat zum zweiten Auswärtsspiel in Folge an, diesmal beim SV Straß. Die Düinger wollten nach der 5:0 Pleite in Untermaxfeld eine Reaktion zeigen. Die ersten Minuten gehörten aber den Straßern. In der 9. Minute das 1:0 für den SVS durch Bright Aikhionbare nach einer schnellen Kombination über die rechte Seite, keine Chance für den Torwart Jan Sprater beim Schlenzer ins lange Eck. In der 12. Minute Glück für den SVB, man ließ sich nach eigenem Eckball auskontern, der Abschluss ging aber übers Tor – fragwürdig ob Abseits. Innenverteidiger Robin Hilz immer wieder mit guten Bällen nach vorne, die leider nicht in Chancen umgewandelt wurden. In der 21. Minute erhöhte Straß auf 2:0, erneut über die rechte Seite durch Julien Pawlak nach fehlgeschlagenem Klärungsversuch des SVB. In der 25. Minute, flache scharf getretene Ecke in den 16er, der SVB kommt zwei mal zum Abschluss, leider ohne Erfolg. Tobias Maier setzt sich immer wieder über links durch, aber eindeutige Chancen entstanden schlussendlich nicht. Vor der Halbzeit dann der Doppelschlag gegen die Düinger. Zunächst köpft Spielertrainer Marco Friedl nach langem Ball aus dem Halbfeld ins Gehäuse ein. Wenige Minuten später erhöht Straß wiederum durch Bright Aikhionbare auf 4:0. Der schnelle Rechtsaußen war nicht aufzuhalten. Nach dem Seitenwechsel kam der SVB direkt zu seinen Chancen. Nach einem Fehlpass des SVS im Zentrum lief Flo Müller allein aufs Tor, aber der Straßer Schlussmann konnte gerade noch vor der Linie klären. Wenige Zeigerumdrehungen später kombiniert sich der SVB gut durch die Straßer Hälfte, der Abschluss aus spitzem Winkel von Johannes Gröger ging über den Pfosten ins Aus. In der Folge spielt sich das Spiel besonders im Mittelfeld ab. In der 71. Minute versucht es Kapitän Fabian Werner per Fernschuss, leider nur an die Latte. In der Schlussphase hatte der SV Straß mehrere Chancen zu erhöhen, die von SVB-Keeper Jan Sprater entschärft wurden. Kurz vor Abpfiff hatte dann Michael Lohner noch eine Kopfballgelegenheit nach einem Eckball, der Ball ging jedoch ins Aus. So nimmt man erneut nichts zählbares nach Bayerdilling mit.
Erste mit klarer Niederlage – Zweite mit Auswärtssieg
Unsere beiden Herrenmannschaften mussten heute zeitgleich zu Auswärtsspielen antreten. Während unsere Erste bei der TSG Untermaxfeld 2 klar mit 5:0 verlor, gewann unsere Zweite bei der DJK Sandizell mit 1:3.
Die Zweite begann diesmal sehr konzentriert in dieser chancenreichen Partie und hätte bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen müssen, aber eine Dreifachchance fand den Weg nicht ins Tor. Hinten traf die Heimelf nur die Latte. Vorn dann in der 8. Minute ein guter Freistoß von Markus Lehenberger, aber wiederum konnte man den Abpraller aus kurzer Distanz nicht verwerten. Im Anschluss dann auf beiden Seiten Schüsse aus der 2. Reihe, die allerdings allesamt das Ziel verfehlten. Die größte Möglichkeit bot sich hier Fabian Miehling, der nach schönem Pass von Markus Braun am Torwart scheiterte. Gerade in die Phase, als Sandizell etwas bessere Aktionen hatte, fiel dann das 0:1 für unseren SVB. Markus Lehenberger schickte Fabian Miehling, der trocken ins kurze Eck einnetzte. Die DJK war immer wieder über ihre linke Seite gefährlich und kam so zu Abschlüssen. Einen davon nutzten sie nach einer halben Stunde zum 1:1 Ausgleich, als Daniel Kraus allein von SVB Keeper Marco Irouschek stand und traf. Mit dem Untentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dieser war man wieder gut im Spiel und vergab duch Denis Bytyqi, Felix Kessler und Tobias Wagner das Tor zur Führung. Dieses gelang dann wiederum Fabian Miehling. Er drang in den Strafraum ein und wurde regelwiederig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte er unhaltbar neben den Pfosten zum 1:2. In der Schlussphase der Partie legte dann Sandzell alles nach Vorne und kam immer wieder gefährlich vors Tor, aber entweder wurde der Abschluss geblockt oder man hatte mehrmals das Aluminiumglück auf seiner Seite. In der Nachspielzeit konnte dann Fabian Miehling einen Konter setzten und machte mit seinem 3. Tor den nicht unverdienten 1:3 Sieg der Volgmann-Elf perfekt.
Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen, erste Annäherungen an das TSG Tor erfolgten nach 5 Minuten durch Lukas Welt. Nach 10 Minuten der nächste SVB Abschluss durch Johannes Gröger nach schöner Vorarbeit von Maurice Pester. Nach 12 Minuten das erste Ausrufezeichen der Heimelf. Nach gewonnenem Laufduell gegen die SVB-Abwehr ging der Schuss glücklicherweise am Tor vorbei. Mit der zweiten Chance macht dann die Heimelf 1:0. Untermaxfeld konnte von rechts ungestört flanken, im Strafraum war man zu weit weg von den Männern, somit konnte Maximilian Neumeier zur Führung einschieben. Der SVB hatte Schwierigkeiten, klare Chancen zu kreieren. In der 26. Minute dann der nächste Abschluss der Heimelf, ein Distanzschuss von Thomas Edler aus 30 Metern schlug mit Hilfe des Innenpfostens im SVB Gehäuse ein. Kurz vor der Halbzeit noch zwei Torschüsse von Güven Deniz und Johannes Gröger. Die Bayerdillinger kamen mit neuem Personal gut aus der Kabine. Spielertrainer Simon Clari scheiterte zweimal am Pfosten. Zunächst in der 50. Minute mit einem Abschluss aus 17 Metern. Eine Zeigerumdrehung später setzt er sich im Strafraum gut durch und scheitert erneut am Aluminium. Die Lila-Weißen konnten sich in ihrer besten Phase nicht belohnen. Plötzlich ließ man Untermaxfeld wieder ins Spiel kommen und wurde eiskalt bestraft. Innerhalb von 4 Minuten schlug der Ball drei Mal im Netz hinter SVB Torwart Jan Sprater ein. Florian Vollmeier, Maximilian Neumeier und wiederum Florian Vollmeier trafen für die TSG zum 5:0. Die Bemühungen für einen Anschlusstreffer waren vergebens, somit blieben die drei Punkte verdient im Moos.
Zweite mit klarer Niederlage, Erste mit Remis
Am heutigen Sonntag unterlag unsere Zweite Mannschaft auf heimischem Gelände der SpVgg Joshofen/Bergheim 2 klar mit 1:5. Unsere Erste kam im Anschluss gegen den VfR Neuburg 2 nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.
Unsere Zweite hatte nach 4 Minuten die erste Torchance durch einen Freistoß. Aber der Ball flog knapp über das Tor. In der 7. Minute gingen dann jedoch die Gäste in Führung. Ein abgeprallter Ball landete vor den Füßen von Dino Zgavec, der sich geschickt um einen Verteidiger drehte und aus kurzer Distanz eiskalt zum 0:1 einschoss. Nur drei Minuten später erhöhte Joshofen auf 0:2. Wieder war es ein abgeprallter Ball, der diesmal von Christian Margraf am langen Pfosten verwertet wurde. Bereits nach einer Viertelstunde dann das 0:3, wiederum durch Dino Zgavec. Alleine vor dem SVB-Torwart Lukas Förg behielt er die Nerven und erhöhte auf 0:3. Jetzt wachte man auf war seinerseits besser im Spiel und erkämpfte sich auch Chancen, die jedoch nichts einbrachten oder der letzte Pass kam nicht an. Trotzem erhöhte die SpVgg noch vor der Pause auf 0:4. Daniel Meinel brauchte nach einem sauberen Querpass nur noch einzuschieben. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach Wiederbeginn der sofortige Anschlusstreffer zum 1:4 durch Fabian Miehling, der nach einer schönen Kombination von Christian Modlmair und Markus Lehenberger bedient wurde und den Ball eiskalt einschoss. Hinten verhinderte SVB-Keeper Lukas Förg ein weiteres Gegentor, als er stark in letzter Sekunde parieren konnte. Allerdings gelang nach einer guten Stunde dann trotzdem das 1:5, wiederum durch Dino Zgavec. Die Heimelf erspielte sich zwar noch Chancen zum Anschlusstreffer, aber eine Ergebniskorrektur konnte nicht mehr gelingen.
Unsere Erste Mannschaft verzeichnete bereits in der 4. Minute die erste Annäherung durch eine Flanke von Patrick Berger. Die Gastgeber hatten zu Beginn leichte Feldvorteile, konnten jedoch in der Anfangsphase keine nennenswerten Chancen herausspielen. In der 17. Minute kam es zu einer brenzligen Situation in der SVB Abwehr, als ein abgewehrter Ball direkt vor die Füße eines Gästestürmers fiel. Der Schuss konnte jedoch abgeblockt werden. Jetzt kam der VfR besser ins Spiel und hatte durch einen Freistoß und merhere Schussversuche Mögklichkeiten zur Führung. Auch ein Schuss aus der Drehung um Strafraum war kein Problem für SVB Torwart Jan Sprater. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde es dann doch noch turbulent. Vorne hatte man einen guten Freistoß von Tobi Maier, der jedoch entschärt wurde, im Gegenzug dann das 0:1 für die Gäste nach einem Konter über Rechts. Der stramme Schuss ging an die Latte und prallte wieder zurück aufs Feld. Hier stand ein Gästestürmer frei und brauchte den Ball nur noch ins Tor zu köpfen. Mit einem 0:1-Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause.
In Durchgang 2 hatte wiederum der VfR eine erste gute Gelegenheit, die Führung auszubauen, aber SVB-Torwart Jan Sprater konnte einen Schuss des Stürmers abwehren. Im direkten Gegenzug hatte man über den schnellen Lukas Welt zwei aussichtsreiche Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Trotzem hatte der VfR leichte Vorteile und drückte weiter auf das 0:2 und verzeichnete auch einen Schuss an den Aussenpfosten. Vorne war man lediglich über Standards gefährlich. In der 67. gab dann der neue SVB Spielertrainer Simon Clari sein Punktspieldebüt und setzte mit dem ebenfalls eingewechseltem Stefan Klas neue Impulse und man hatte jetzt plötzlich selbst gefährliche Aktionen im Strafraum. Aus einem dieser Angriffe erzielte Simon Clari dann stark den 1:1 Ausgleichstreffer, als er freistehend den Ball ins Tor schlenzte. In der teileweise hektischen Schlussphase wollte beide Teams noch den Sieg, aber der Treffer wollte nicht mehr gelingen, so dass es beim nicht unverdienten Unentschieden blieb.
Beide Herrenmannschaften mit 3:1 Siegen beim BSV Neuburg
Am 2. Spieltag der A und B-Klasse mussten unsere beiden Herrenteams zum BSV Neuburg reisen und kamen mit zwei 3:1 Siegen und 6 Punkten im Gepäck wieder nach Hause.
Unsere 2. wollte nach dem Last Minute Untentschieden gegen Zell/Bruck nachlegen und hatte gleich zu Beginn mehr vom Spiel. Bereits nach wenigen Minuten schoss man einen platzierten Freistoß aus 16m flach aufs Tor. Auf nassem Rasen konnte der Torwart noch zur Ecke klären. Aus dieser ergabe sich dann die nächste Chancen durch Markus Braun und Felix Kessler. Beide Abschlüssen wurden aber gerade noch geblockt. Im Gegenzug hatte man Glück, dass der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter für den BSV entschied, nachdem David Gietl den Ball hart erkämpfte. Kurz darauf stand SVB Keeper Lucas Förg im Mittelpunkt, als er erst einen Schuss aus kurzer Distanz abwehrte und danach noch einen Schuss zur Ecke lenkte. Vorne verpasste man wiederum die Führung durch Amedeo Billi und Tobi Hofgärtner. Diese fiel dann in der 21. Minute, als Piet Aschenmeier über links durchging und platziert in die Mitte flankte. Hier stand Felix Kessler genau richtig und köpfte den Ball platziert ins lange Eck zur 0:1 Führung. Wenig später drang dann Fabian Miehling in der Strafraum ein und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stürmer Markus Braun platziert zur 0:2 Führung. Bis zur Halbzeit hätte man das Ergebnis noch ausbauen können.
Die 2. Hälfte begann mit Sturmläufen der Heimelf, welche aber von unserer Abwehr um Robin Hilz und Elias Lohner immer wieder entschärft wurden. Nach vorne gab es nur noch wenig Entlastung durch Konter. Hier wurde jedoch plötzlich der schnelle Fabian Miehling von Markus Braun bedient und schoss überlegt zur 0:3 Vorentscheidung ins Netz (60.). Nachdem Piet Aschenmeier das 0:4 vergab drängten von nun an nur noch die Neuburger auf den Anschluss, scheiterten aber immer wieder an Lucas Förg bzw. Fabian Braun. Eine knappe Viertlelstunde vor dem Ende dann der verdiente 1:3 Anschlusstreffer durch Harun Asfar. Der BSV drückte in der Endphase der Partie weiter aufs Tor und unser Team kam nur noch sporadisch nach vorne. Die wenigen Konter wurder jedoch nicht sauber zu Ende gespielt, so dass es letztendlich beim 1:3 Auswärtssieg blieb.
Unsere Erste begann ebenfalls konzentriert und hatte nach wenigen Minuten den ersten Abschluss durch Deniz Güven. Dessen Schuss ging jedoch knapp über das Tor. In der 11. Minute dann bereits die 0:1 Führung. Tobi Maier spielte 3 Gegner aus und drosch den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Im Anschluss neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld und es gab mehrere Verletzungsunterbrechungen. Erst in der 21. Minute wurde es dann gefährlich vor dem SVB Tor. Keeper Jan Sprater klärte gerade noch vor dem anstürmenden BSV Spielertrainer Willi Keller. Nach einer guten halben Stunde dann mehrere gute Möglichleiten zum 0:2. Erst vergab Güven Deniz, später schoss Maurice Pester hart auf den Tortwart. Leider war hier kein Stürmer zum Verwerten des Abprallers zur Stelle. Ausserdem schoss Tobi Maier an den Pfosten. Hinten brachte Neuburg teilweise gute Angriffe nicht sauber zu Ende und vergab so den Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann das 0:2. Patrick Berger drang von Rechts in den 16er ein und schloss ab, der geblockte Schuss landete vor Tobi Maier, der den Ball sauber ins Tor schlenzte.
Die 2. Halbzeit begann wiederum verhalten, als plötzlich das vorentscheidende 0:3 für unsere Elf fiel. Bei einem langen Ball durch das Zentrum kam der BSV Torwart aus dem Tor und wollte klären. Sein Abwehrspieler übersah ihn und lupfte den Ball leicht über den Torwart, so dass der Ball aufs leere Tor zurollte. Hier nutzte Patrick Berger die Gelegenheit und brauchte den Ball nur noch einzuschieben. Die Heimelf drückte weiter auf den Anschluss, wurde aber immer wieder von der Abwehr um Jonas Roger gestoppt. Eine knappe Viertelstunde vor dem Ende dann doch der Treffer zum 1:3. Torwart Jan Sprater konnte einen harten Schuss noch abwehren, gegen den Nachschuss von Willi Keller war er dann machtlos. Vorne hatte man durch Lukas Welt 2 gute Möglichkeiten, den 3-Tore-Vorsprung wieder herzustellen, aber die Abwehr war zur Stelle. In der Nachspielzeit rettete dann wiederum Jan Sprater mit einen Klasse-Reflex nach einem Kopfball aus kurzer Distanz. Somit blieb es beim verdienten Auswärtssieg.
Zweite mit Unentschieden, Erste mit Niederlage zum Saisonauftakt
Der Punktspielstart verlief für unsere beiden Herrenteams durchwachsen. Während unsere Zweite gegen Zell/Bruck in letzter Minute ein 3:3 Unentschieden erkämpfte, verlor die Erste gegen den 2. aus der Vorsaison, dem SV Bertoldsheim mit 0:2.
Beim Spiel der Zeiten bewies SVB Keeper Marco Irouschek bereits in der 1. Minute seine Klasse, indem er einen präzisen Schuss aus 16 Metern von Zell/Bruck parierte. Die ersten Annäherungen der Heimelf ließen nicht lange auf sich warten, als Markus Braun den Ball auf Fabian Miehling spielte, der jedoch aus etwa 11 Metern das Tor knapp verfehlte. Die Partie blieb weiterhin rasant und aufregend. Christian Meier rettete in der 4. Minute in höchster Not auf der Linie und verhinderte somit einen möglichen Treffer der Gäste. Fabian Miehling hatte in der 11. Minute eine hervorragende Gelegenheit, das erste Tor des Spiels zu erzielen. Ein zu weites Vorlegen ermöglichte dem Torwart jedoch, den Angriff zu unterbinden. Die Heimelf blieb tonangebend und erspielte sich Chance um Chance. Besonders Fabian Miehling setzte immer wieder gefährliche Impulse von links. Trotzdem blieb das Spiel umkämpft, und es dauerte bis zur 38. Minute, ehe Moritz Maurer von Zell/Bruck seine Chance nutzte und das überraschende 0:1 erzielte. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Fabian Miehling sprintete in der 41. Minute über rechts aus dem Mittelfeld und netzte elegant zum 1:1-Ausgleich ein. Die erste Halbzeit endete mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.
Nach dem Seitenwechsel konnte Bayerdilling früh Akzente setzen und ging in der 52. Minute durch einen sehenswerten Treffer von Christian Modlmair nach einer Ecke von Joseph Cu mit 2:1 in Führung. Zell/Bruck ließ jedoch nicht locker und erzielte in der 54. Minute den Ausgleich zum 2:2 durch Kevin Demel. Das Spiel blieb weiterhin offen und spannend. In der 68. Minute konnte man nach einer Ecke gerade noch auf der Linie klären und somit einen Rückstand verhindern. In der 72. Minute folgte ein Abseits-Tor für Zell/Bruck, welches jedoch nicht gewertet wurde. In den letzten Minuten des Spiels setzte sich die Zeller immer stärker durch und erzielten in der 78. Minute die Führung auf 2:3 durch Erik Mut. Doch die Heimelf gab nicht auf und belohnte sich in der Nachspielzeit (96. Minute) mit dem Ausgleichstreffer zum 3:3 Endstand. Peter Aschenmeier setzte sich dabei zweikampfstark über rechts durch und brachte den Ball gefährlich in den Strafraum, wo ein Zeller Spieler den Ball ins eigene Netz lenkte.
Beim Spiel der Ersten Mannschaft stand es bereits in der 1. Minute 0:1 für die Gäste. Rene Markl schob nach einem Konter über Spielertrainer Philipp Stadler über links frei vor dem Tor ins Netz ein. Die SVB-Elf ließ sich von diesem frühen Rückstand jedoch nicht entmutigen und erarbeitete sich in der 7. Minute eine Doppelchance. Aber beide Abschlüsse wurden geblockt. Mit fortschreitender Spieldauer kam man besser ins Spiel und konnte seine Offensivbemühungen intensivieren. Dennoch blieben die Gäste stets gefährlich und sorgte mit einem scharfen Pass von links für Aufregung im Strafraum, der knapp jedoch verpasst wurde . In der 22. Minute bot sich Flo Müller eine hervorragende Gelegenheit zum Ausgleich, als er eine Flanke im Strafraum direkt abnahm, jedoch das Tor verfehlte. Ein weiterer Abschluss von Güven Deniz brachte ebenfalls nichts ein. In der 31. Minute bewahrte SVB Torwart Jan Sprater sein Team vor einem höheren Rückstand, indem er in letzter Sekunde gegen den heranlaufenden Markl rettete. Trotzdem konnte Bertoldsheim erneut zuschlagen: In der 36. Minute wiederholte sich die Situation des ersten Treffers, als Phillip Stadler von links flankte und Markl völlig mühelos zum 2:0 einschob. Tobi Maier versuchte es in der 41. Minute mit einem sehenswerten Lupfer, der jedoch knapp hinter die Latte ging. Auch sein Freistoß aus der 2. Reihe ging rechts am Tor vorbei, somit ging es mit dem 0:2 Rückstand in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit vermehrten Angriffsversuchen von Lila-Weiß, um den Rückstand aufzuholen. Stefan Klas setzte in der 48. Minute einen Flankenversuch, der jedoch keinen Abnehmer fand. Ein Freistoß aus näherer Distanz wurde von der Mauer geblockt. Lukas Welt hatte in der 51. Minute eine Großchance, konnte den Torwart jedoch nicht überwinden. Trotz einer weiteren Chance in der 53. Minute blieb der Anschlusstreffer aus. In der 64. Minute hatte man dann die größte Chancen, als Tobi Maier analog der beiden Gästetreffer über links durchstartete und in der Mitte Güven Deniz jedoch am Torwart scheiterte. Johannes Gröger brachte auch den Nachschuss nicht im Tor unter. Nach der Trinkpause versuchte man weiter, den Anschlusstreffer zu erzielen. Zu allem Überfluss erhielt dann Lukas Welt eine 10 Minuten Zeitstrafe von Schiedsrichter Georg Grammer. Kurz vor dem Ende verpasste Flo Müller knapp das Tor nach einer Ecke von links. Jan Sprater verhinderte das 0:3, als er im 1 gegen 1 überragend retten konnte. Die Schlussminuten wurden von einer kontroversen Szene geprägt: Lukas Welt bekam zunächst keinen Elfmeter zugesprochen und sah dann in der 90. Minute die Gelb-Rote Karte. Somit gingen die ersten 3 Punkte an effiziente Bertoldsheimer.
Gelungene Generalproben für unsere Herrenteams
Unsere beiden Herrenmannschaften traten am Sonntag in Genderkingen zu den letzten Testspielen vor dem Saisonstart an.
Unsere 2. Mannschaft gewann knapp mit 1:2, während unsere 1. Mannschaft mit 2:3 verdient die Oberhand behielt.
Das Spiel der 2. begann mit mehreren hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten, die jedoch teilweise kläglich vergeben wurden. Erst nach einer Halben Stunde stand Tilo Volgmann freistehend vor dem Heimtorwart und lupfte überlegt zum 0:1 ein.
Auf der anderen Seite drückte die Heimelf mit zunehmender Spielzeit auf den 1:1 Ausgleich, der dann 15 Minuten vor dem Ende auch gelang. Julian Reithmeier schob nach einem Standard aus dem Gewühl überlegt und ohne Chance für SVB Torwart Lucas Förg ein.
Nur wenige Minuten später drang dann der schnelle Fabian Miehling in den gegnerischen Strafraum ein und wurde unfair vom Ball getrennt. Den fälligen Elfmeter schoss Kapitän Markus Lehenberger sicher zum 1:2 Endstand ins Tor.
Unsere 1. begann furios und führte bereits nach 12 Minuten mit 0:2. Stefan Klas war nach einer flachen Hereingabe zur Stelle und drosch den Ball ins Tor (8.). Wenige Minuten Später stand Patrick Berger von rechts frei vor dem Torwart und zirkelte den Ball mit links ins lange Kreuzeck. Weitere Chancen wurden vergeben und so kam die Heimelf nach einem Freistoß kurz vor der Pause durch Fortunate Kukonza zum 1:2 Anschlusstreffer.
Nach einer Stunde dann sogar der 2:2 Ausgleich für die Genderkinger, die jetzt wieder gut im Spiel waren. Zu allem Überfluss spielte man dann 10 Minuten in Unterzahl. Julian Lidl musste 10 Minuten Zeitstrafe absitzen (71.). In dieser Phase dränge die Heimelf auf die Führung, lief jedoch immer wieder in Konter. In der 78. Minute ging Patrick Berger über rechts durch und flankte lange in den 16er. Hier nahm Piet Aschenmeier Maß und erzielte überragend in „Robbery-Manier“ die umjubelte 2:3 Führung, welche man dann über die Bühne brachte.
Am Sonntag startet dann die neue Saison mit den Heimspielen gegen den FC Zell/Bruck 2 und den Vizemeister der Vorsaison, dem SV Bertoldsheim.
Herrenmannschaften mit Sieg und Niederlage gegen den SV Eggelstetten
Am letzten Sonntag standen nach dem Mannschaftsfototermin die Vorbereitungsspiele gegen die Erste und Zweite Mannschaft aus SV Eggelstetten an.
Unsere 2. Mannschaft verlor ihr Spiel mit 0:3. Bereits nach 14 Minuten gingen die Gäste nach einem Eckball mit 0:1 in Führung. Hier verpasste man im Vorfeld mehrere Chancen, den Ball zu klären, so dass Fabian Imhof am langen Pfosten unbedrängt einschieben konnte. Wenige Minuten später setzten uns die SVE Stürmer im eigenen Strafraum unter Druck und holten so einen Elfmeter raus, welcher jedoch neben das Tor gesetzt wurde. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhten die Gäste dann auf 0:2, als Hubert Buchart einen Freistoß von der 16er-Linie unhaltbar über die Mauer in das Kreuzeck setzte.
Zur Pause kam Lucas Förg zu seinem Debüt in der Herrenmannschaft. Er ersetzte Tobias Wagner im Tor. In den 15 Minuten nach der Halbzeit verpasste man es, den Anschlusstreffer zu erzielen. Danach kam Eggelstetten wieder öfter in unseren Strafraum und hatte teilweise sehr gute Möglichkeiten. Diese wurden aber entweder von Lucas Förg sehr gut entschärt oder gingen am Tor vorbei. Eine dieser Großchancen führte dann auch zum 0:3 Endstand kurz vor Spielende.
Die Partie der Ersten Mannschaften startete temporeich mit leichten Vorteilen für die Gäste. Erst nach 20 Minuten dann die erste Chance für den SVB. Jonas Roger setzte einen Kopfball nach einer Ecke knapp neben das Tor. Fast im Gegenzug dann ein Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft und der Gästestürmer stand freistehend vor dem leeren Tor, setzte das Spielgerät jedoch neben das Gehäuse. In der 26. Minute dann das 1:0, als Tobi Maier einen Abpraller zur SVB Führung einschob. Nach einer guten halben Stunde dann gar das 2:0, als Maurice Pester nach einem feinen Steckpass vollendete. Auf der Gegenseite verhinderte Abwehrchef Matze Krüger gerade noch im 1 gegen 1 den Anschlusstreffer.
Die erste Chance der 2. Halbzeit hatte wiederum der SVB. Juseph Cu vergab aber freistehend vor dem Torwart und ein Verteidiger klärte den Ball gerade noch vor der Linie. In der Schlussphase vereitelten dann noch Michael Lohner und Torwart Jan Sprater jeweils das Gegentor, so dass es beim nicht unverdienten Heimsieg.
Erste unterliegt Feldheim/Genderkingen im Elfmeterschießen
Heuer meldete man sich seit langem mal wieder im Toto Pokal an und spielte hier am heutigen Mittwoch Abend Zuhause gegen die SG Feldheim/Genderkingen. Die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, jedoch ohne zwingende Abschlüsse. Selbst hatte man zwei schöne Konter, die man jedoch zu ungenau zu Ende spielte. Nach 12 Minuten dann der erste Aufreger, als man sich im Mittelfeld nicht einig war, wer den Ball nimmt. So nam der Gegner Fahrt auf und konnte gerade noch von Matze Krüger gestoppt werden. In der 22. Minute dann eine schöne Offensivkombination, die Patrick Berger jedoch zu leicht abschloss. Zwei Zeigerumdrehungen später dann einen schöne Flanke von Tobi Maier von rechts. Wieder war Patrick Berger zur Stelle und schoss aber aus kurzer Distanz über das Tor. Jetzt war man im Spiel und hatte weitere Aktionen durch Patrick Hein. In der 38. Minute dann wieder eine sehr gute Möglichkeit für unseren SVB. Bastian Meixner schaltete sich nach vorne ein, spielte Lukas Welt in die Gasse, aber sein Lupfer wurde noch vor der Linie geklärt. Auf der Gegenseite stand plötzlich ein Feldheimer Stürmer frei am Elfmeterpunkt und schloss ab. Aber SVB-Torwart Jan Sprater war zur Stelle werte den Schuss ab. Auch der Nachschuss war für ihn kein Problem. Kurz vor der Halbzeit dann doch die nicht unverdiente Führung für die Heimelf. Tobi Maier bediente Flo Müller im Strafraum und schloss ab. Der erste Schuss wurde noch abgewehrt, aber der Ball flog ihm wieder vor die Füße und er schloss aus 11m in das lange Eck zur 1:0 Führung ab. In der Nachspielzeit dann sogar das 2:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Michael Lohner flog Stefan Klas vor die Füße. Dieser schob aus kurzer Distanz ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Hier waren wiederum die Feldheimer besser zum Start, schlossen aber zu ungenau ab. In der 50. klärte wiederum Jan Sprater einen Schuss von links. Erst jetzt kam man selbst über Tobi Maier nach vorne. Seine Hereingabe auf Flo Müller klärte im gerade noch ein Verteidiger zur Ecke. Diese köpfte Müller an die Latte. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch. So köpfte Tobias Kapfer aus kurzer Distanz nach einem Freistoß ein und verkürzte auf 2:1. In der 66. Minute bediente dann Piet Aschenmeier Oliver Emunds. Sein Schuss aus spitzem Winkel wurde jedoch geblockt. Trotzdem drückte Feldheim jetzt auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch 15 Minuten vor dem Ende, als wiederum Tobias Kapfer völlig freistehend ins Linke Eck schlenzte. In der 81. Minute konnte SVB-Keeper Sprater ein scharfen Kopfball ins Kreuzeck zur Ecke klären. Jetzt spielten nur noch die Gäste und drückte Bayerdilling in der eigenen Hälfte fest. In der Schlussminute dann ein Eckball vom SVB, den der Gästetorwart parierte. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Möglichkeit zum 3:2 nach einer Ecke von Güven Deniz. Aber aus kurzer Distanz war kein Durchkommen gegen die vielbeinige Abwehr. Somit blieb es nur beim 2:2 und es gab direkt Elfmeterschießen.
Die Gäste beginnen:
2:3 Christian Reile
3:3 Tobi Maier
3:4 Nico Löhle
4:4 Patrick Berger
4:5 Dominik Saur
Florian Müller verschießt
4:6 Marco Schütt
Güven Deniz verschießt
In den Schlussminuten verletzte sich Patrick Hein noch unglücklich nach einem Zweikampf und musste mit dem Sanka abgeholt werden. Wir wünschen Gute Besserung!
Damen mit Niederlage zum Abschluss
Am Samstag, den 27.05.2023 ging es für unsere Damenmannschaft zum letzten Spiel der Saison zu den Damen von der SG Langenneufnach/Schwabegg. Ein Hinspiel gab es nicht, da die SG Langenneufnach / Schwabegg, trotz der vielen alternativen Terminangebote unsererseits, keine komplette Mannschaft für ein Spiel gegen uns in der Hinrunde zusammen brachte. Eigentlich ging es in diesem Spiel noch um die Meisterschaft, aber irgendwie war bei unseren Mädels die Luft schon vor dem Spiel raus. Der Grund dafür, hing sicherlich auch damit zusammen, dass wir gerade noch 11 Spielerinnen zusammen bekamen. Naja, und dann lief das Spiel wie die Spiele zuvor, als wir Niederlagen kassierten. Vorn machst du keine Tore und hinten die Fehler. Dadurch gewannen am Ende die Gastgeberinnen das Spiel mit 3:0. Der Abpfiff nach 90 Minuten brachte jedoch dann auch Erleichterung für unsere Mädels – Saison endlich rum. Die Verantwortlichen für die Damenmannschaft der Vereine, Silke Öxler und Andi Huber, brachten Geschenke und Getränke, in Form von schönen Aufsteiger-Trikots, Bier und Sekt. Schließlich konnte ja der Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert werden. Und das taten die Mädels dann auch ausgelassen. Dazu wurde Katharina Steiner mit 24 Saisontoren noch zur Torschützenkönigin gratuliert. Zum Abschluss kann man sagen, dass es mit 9 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen, Platz 2 in der Kreisliga und dem Aufstieg in die Bezirksliga eine sehr gute Saison der Damenmannschaft war. Wir wünschen der Mannschaft nun erst einmal etwas Erholung und Regeneration und mit ihrem neuen Trainer eine ganz erfolgreiche Bezirksligasaison! Alles Gute und viel Erfolg!
Herren mit 2 Niederlagen zum Saisonabschluss
Am gestrigen Sonntag stand der letzte Spieltag unserer SVB-Herren auf dem Programm. Während unsere Zweite Mannschaft beim FC Rennertshofen 2 mit 4:1 unterlag, verlor zeitgleich unsere Erste völlig unnötig das Derby in Münster mit 2:1.
Zu Beginn war Rennertshofen gleich am Drücker. Langsam konnte man sich etwas befreien und hatte gleich zwei gute Chancen. Fabian Miehling war in der 6. Minute über links durch und bediente Markus Braun, der völlig frei 5m vor dem Tor war, aber zu lange für den Abschluss brauchte. Nur eine Minute später köpfte Alfred „Eule“ Hein eine Ecke völlig freistehend in die Arme des Keepers. In der 14. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen, als der Stürmer im Strafraum drei 1 gegen 1 Duelle leicht gewann und dann Keeper Marco Irouschek keine Chance beim Abschluss ließ. Direkt im Gegenzug schoss Patrick Gajda ans Lattenkreuz, der Nachschuss von Markus Braun ging dann drüber. In der 22. Minute das 2:0, als der Angreifer wieder viel zu viel Platz im Strafraum hatte. In der 33. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1 nach einer Ecke. Tilo Volgmann köpfte ein.
Nach der Pause kam Rennertshofen dann schnell zum 3:1, ebenfalls ein Eckball wurde unglücklicherweise von der SVB-Abwehr verlängert und der Stürmer konnte problemlos einschieben. Der SVB hatte auch immer wieder teils gute Chancen, war aber in der Verwertung dieser – ein Spiegelbild der ganzen Saison – zu fahrlässig. So kam Rennertshofen dann noch zum 4:1, was zugleich den Schlusspunkt auf die ersten B-Klassensaison der SVB-Zweiten setzte, die man auf dem 10 Tabelleplatz beendet.
Unsere Erste Mannschaft trat zeitgleich in Münster bei der SG Holzheim/Münster an und legte gleich los wie die Feuerwehr. Bereits in der ersten Spielminute setzte Christian Buchhart einen Distanzschuss ins Kreuzeck. Diesen klärte allerdings der Torwart noch zur Ecke. 2 Minuten später dann wieder eine Ecke für unser Team. Patrick Hein schlug diese in den Strafraum und Florian Müller netzte mit dem Kopf zur 0:1 Führung ein. Nach 8 Minuten traf Patrick Hein nur den Pfosten, den Abpraller setzte Christian Buchhart zu zentral auf den Keeper. Derselbe Spieler drosch nach einer Viertelstunde einen 25m Freistoß auf das Tor, aber wiederum konnte der gute Heimtorwart zur Ecke klären. Diese setze dann Stürmer Florian Müller an den Pfosten. Kurz darauf setzte sich unser Verletzungspech fort. Eduard Baier musste nach einem Pressschlag vom Platz und wurde durch Stefan Klas ersetzt. Vor Spielbeginn musste schon Stammkeeper Tobias Behlau wegen einer Schulterverletzung passen. Für ihn stand Routinier Werner Griechbaum im Kasten. SVB Spielmacher Simon Gietl konnte ebenfalls schwer verletzt vom Abschlusstraining nicht mitspielen, sein Bruder Christoph war auch angeschlagen nicht mit von der Partie. Erst nach 18 Minuten war Münster dann durch 2 Ecken gefährlich, welche jedoch nichts einbrachten. Auf der anderen Seite stand Patrick Hein nach schöner Kombination plötzlich frei vor dem Torwart, der Abschluss aber zu zentral auf diesen. Wenige Minuten später wieder Flanke Hein auf Müller, aber der Torwart konnte überragend zur Ecke klären. Die wenigen Angriffe der aggessiven Heimelf konnte oftmals Kapitän Fabian Werner abräumen, bevor es gefährlich wurde. Wenige Minuten vor der Pause schlug dann das Verletzungspech erneut zu. Christian Buchart wurde bei einem Zweikampf zu Boden gedrückt und landete unglücklich auf der Schulter, so dass auch er durch Michael Lohner ersetzt werden musste. Jetzt war unser Spielfluss unterbrochen und Münster kam immer besser ins Spiel, so dass tatsächlich mit dem Pausenpfiff das 1:1 nach einer Ecke fiel. Aus dem Gewühl heraus landete der Ball im Tor.
Gleich nach der Halbzeitpause dann sogar das 2:1 für die Heimelf nach einem Abspielfehler in der SVB Defensive. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab und es tat sich bis zur 80 Minute nichts erwähnendswertes mehr. Freistehend vor Werner Griechbaum fast das 3:1, als unser Team natürlich hinten aufmachte und deshalb in Konter lief. Kurz vor dem Enden dann nochmal 2 Hein Freistöße. Einen hielt der Torwart, einer knallte an die Latte, so dass es bei der unglücklichen Derbyniederlage blieb.
Trotz der Niederlage beendete man die letzte Saison von Chefcoach Günter Schröttle auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz der A-Klasse Neuburg. An dieser Stelle wünschen wir allen verletzten Spielern eine schnelle Genesung, so dass man nach der verdienten Sommerpause wieder mit allen Spielern loslegen kann.
Damen mit Kantersieg
Am Samstag, den 20.05.2023 traten unsere Damen zum letzten Heimspiel der Saison gegen die Damen von der SG Waidhofen / Mühlried / Hohenwart an. Nachdem wir am Donnerstag das Kreispokalfinale mit 0:1, in einem Spiel, bei dem wir nur einen Fehler machten und 89 Minuten klar überlegen waren, verloren hatten, war das Motto am Samstag: Bitte endlich den Fluch besiegen und wieder ein Tor machen. Naja, was soll man sagen, das Spiel hatte kaum begonnen und schon lagen wir bereits nach der 3. Minute mit 0:1 zurück. Ich weiß nicht, ob unsere Mädels den erneuten Rückstand noch mal gebraucht haben, um dann endlich richtig loszulegen. In der 19. Minute war es dann soweit. Anna Huber erlöste die ganze Mannschaft mit dem 1:1 Ausgleichstreffer. Und nicht nur das, sie legte in der 30. und 37. Minute gleich zweimal noch nach und besiegelte mit diesem lupenreinen Hattrick die 3:1 Führung für unsere Damen. Noch vor der Pause konnten wir den Spielstand durch Cecilia Königsdorfer auf 4:1 erhöhen. Durch Verletzungspech mussten die Gegnerinnen die zweite Halbzeit mit nur 10 Spielerinnen bestreiten und so war der Weg für unsere Damen endgültig frei, sich den Frust der letzten Wochen ein bisschen wegzuballern. Am Ende stand es durch insgesamt 6 weitere Tore, davon 3 von Luisa Harlander und noch je ein Treffer von Cecilia Königsdorfer, Pia Füger und Caroline Wiedemann 10:1 für unsere Mannschaft.
Mit diesem Sieg bleiben unsere Damen weiterhin im Rennen um die Meisterschaft. Diese wird dann am kommenden Samstag, den letzten Spieltag entschieden.
Zweite mit unglücklicher Niederlage – Erste mit klarem Sieg
Am heutigen Sonntag standen für unsere beiden Herrenmannschaften die letzten Heimspiele an. Während unsere Zweite gegen den FC Zell/Bruck 2 unglücklich mit 1:2 den Kürzeren zog, gewann unsere Erste gegen den designierten Absteiger von der SG Edelshausen klar mit 4:0.
Unsere Zweite Mannschaft wollte zum Heimspielabschluss nochmal 3 Punkte einholen und hatte auch gleich zu Beginn den ersten Abschluss durch Tobias Maier. Sein Schlenzer aus knapp 16 Metern ging jedoch knapp rechts am Tor vorbei. Auf der Gegenseite köpften die Gäste einen Konter neben das Tor. Nach gut 10 Minuten dann der nächste Abschluss für Zell/Bruck, aber Torwart Marco Irouschek parierte den Flachschuss glänzend. Einen schönen Angriff über Güven Deniz schoss Markus Braun zentral auf den Gästekeeper. In der 20. Minute stoppte der frisch verheiratete Christian „Gober“ Meier einen weiten Ball sensationell runter und verhinderte so, dass der Stürmer allein vor dem Tor auftauchte. Vorne drippelte sich dann Fabian Miehling durch. Sein Schuss war aber zu schwach und zentral. Erst in der 35. Minute dann die nächsten Großchancen für die Gäste. Die Abschlüsse gingen allerdings alle knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite köpfte Patrick Gajda auf die Latte. Kurz vor der Pause dann nochmal ein schnell ausgeführter Freistoß von Zell/Bruck, aber wiederum kein Problem für Marco Irouschek. Torlos ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Aus dieser kam die Heimelf besser raus und verpasste nach einem schönen Angriff die Führung. Hinten traf auch der Gegner nur knapp neben das Tor. Wenige Minuten später die nächste Doppelchance. Erst konnte der Gästetorwart einen Maier-Freistoß nur nach vorne abwehren, den Nachschuss setzte Güven Deniz knapp neben das Tor. In der 63. Minute machte es dann Patrick Gajda besser. Er zog von links in den Strafraum und drosch den Ball as spitzem Winkel unter die Latte zum nicht ganz unverdienten 1:0. Allerdings dann im Gegenzug der 1:1 Ausgleichsteffer, als Tobias Kroll den Ball aus 16 Metern ins Tor drosch. Wiederum im Gegenzug die nächste Möglichkeit, als Patrick Gajda frei vor dem Torwart stand und dieser noch zur Ecke abwehren konnte. Da man diese Chancen nicht nutzte, kam es wie es kommen musste. Zell griff an und Sebastian Skowronski stand plötzlich frei vor dem SVB Torwart und schob überlegt zum 1:2 ein. In der 82. Minute legte Güven Deniz den Ball im Strafraum quer auf Patrick Gajda, der Volleyschuss ging aber über das Tor. Zum Schluss setzte man dann noch alles nach Vorne. Der Ausgleich gelang leider nicht mehr, so dass es beim glücklichen Gästesieg blieb.
Vor dem letzten Heimspiel unserer Ersten Mannschaft wurde unser langjähriger Erfolgs- und Aufstiegstrainer Günter Schröttle standesgemäß verabschiedet.
Die Mannschaft gab gleich von Beginn an Gas und ging durch eine direkt verwandelte Ecke in der 2. Minute von Geburtstagskind Julian Lidl mit 1:0 in Führung. Nach einer Viertelstunde dann das 2:0 für unser Team. Patrick Hein setzte von rechts in den Strafraum und legte quer auf Simon Gietl. Er schloss aus kurzer Distanz ab, der Torwart konnte nur prallen lassen und den Abstauber setzt er dann in die Maschen. Erst nach 22 Minuten dann der erste Abschluss für die Gäste. Ein Freistoß aus 20 Metern ging über das Tor. Eine Minute später dann nochmal ein gefährlicher Freistoß von links, den der verdutzte Stürmer knapp neben das Tor setzte. Wenig später entschärfte SVB-Torwart Tobias Behlau stark einen Flachschuss und hielt die 2 Tore Führung. Auf der Gegenseite setzte Christoph Gietl einen Schuss aus der Drehung leicht übers Tor. In der 36. Minute dann das 3:0 für Lila-Weiß. Christoph Gietl bediente seinen Bruder Simon auf links, dieser spielte quer auf den freistehenden Patrick Hein, der das Spielgerät ins Tor wuchtete. Wenig später der nächste gute Angriff über Patrick Hein auf Michael Lohner. Sein Schuss ging jedoch über das Tor. Kurz vor der Halbzeit dann nochmal ein guter Angriff der Gäste, der Schuss wurde aber gerade noch abgeblockt. Direkt im Gegenzug scheiterte Michael Lohner am Gästekeeper. Mit der klaren 3:0 Führung ging es dann auch in die Pause.
Direkt nach Anpfiff spielten sich die Edelshausener dann schön nach Vorne und standen plötzlich direkt vor dem Tor. Der Abschluss aus spitzem Winkel verzog dann aber links am Tor vorbei. In der 56. Spielminute ging der eben eingewechselte Florian Müller über rechts durch und legte quer auf Simon Gietl, der aus 12 Metern abzog, der Torwart ließ wiederum abprallen und im Nachsetzen dann das 4:0. In der 69. Minute hatte man den nächsten Torschrei auf den Lippen, als Patrick Hein Florian Müller bediente und dessen Schuss auf der Linie gestoppt wurde. Eine Zeigerumdrehung später wurde dann Florian Müller vom Torwart an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt, was nur eine Verwarnung für den Keeper nach sich zog und einen Freistoß, der jedoch nichts einbrachte. In der 85. Minute wurde Florian Müller freistehend bedient und setzte einen Kracher nur an den Pfosten.
In einem insgesamt fairen Spiel blieb es dann beim verdienten 4:0 Endstand.
Damen mit Derbyniederlage
Am Samstag, den 13.05.2023 stand das Derby gegen die Damen von der SG Rohrenfels / Oberhausen / Zell an. Im Hinspiel und Pokalhalbfinale konnte unsere Mannschaft jeweils ein 2:1 Sieg verbuchen. An diesem Sonntag reichte es am Ende nicht mal mehr zu einem Punkt für uns. Die Gäste gewannen klar mit 4:0. Das ist das dritte Spiel in Folge, das unsere Mädels, trotz klarer Überlegenheit über die gesamte Spielzeit, verlieren. Warum? Zum dritten Mal in Folge macht unsere Mannschaft die gleichen Fehler. Da ist man als Trainer zwischen Traurigkeit und Wut hin- und hergerissen. Vor allem, wenn man sieht wie kämpferisch die Mädels sind, wie gut sie sich spielerisch weiterentwickelt haben und wie klein der Kader durch eine Menge Verletzter momentan ist.
Am kommenden Donnerstag steht das Pokalfinale gegen den FC Hochzoll an. Ich weiß, dass unsere Damen den Pokal holen, wenn alles normal läuft. Und dann wird uns dieser Sieg auch noch einmal Kraft für die letzten zwei Punktspiele geben, die dann hoffentlich siegreich mit einigen Toren beendet werden.
Erste gewinnt Topspiel, Zweite mit klarem Sieg
Am heutigen Sonntag-Nachmittag standen für unsere beiden Herrenteams 2 schwere Auswärtsspiele an. Während die Zweite das Spiel beim SV Grasheim klar mit 1:5 für sich entschied, gewann im Anschluss unsere Erste das Topspiel beim BSV Neuburg mit 2:3.
Unsere Zweite Mannschaft begann das Spiel sehr konzentriert. Trotzdem verzeichneten die Gastgeber den ersten Abschluss. Ein Schuss aus 16m ging neben das Tor. Auf unserer Seite schossen Markus Braun und Güven Deniz knapp vorbei. Nach einer Viertelstunde leitete dann Fabian Miehling die 0:1 Führung ein. Seinen strammen Schuss lenkte der Heimtorwart gerade noch zur Ecke. Diese trat wiederum Miehling scharf herein und Patrick Gajda köpfte aus kurzer Distanz ein. Nach einer guten halben Stunde erhöhte dann Güven Deniz mit einem verdeckten Schuss aus 13 Metern zum 0:2. Nur 2 Minuten später traf dann Adrian Roth aus dem Gewühl im 5er heraus zum 0:3. Den Abschluss einer starken ersten Hälfte setzte dann Fabian Miehling selbst mit einem schönen Flachschuss ins lange Eck zum verdienten 0:4 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte wollten die Gastgeber, die an diesem Tag spielerisch nicht unbedingt viel schlechter waren, nochmal rankommen. Aber der SVB hielt kämpferisch dagegen, so dass der SVG nur aus Distanzschüssen zum Abschluss kam, welche jedoch allesamt keine Gefahr waren. Erst nach einer Stunde dann wieder eine gute Möglichkeit für unsere Elf. Güven Deniz mit einem strammen Freistoß, den der Torwart nur prallen lassen konnte. Der Abpraller wurde jedoch von Patrick Gajda knapp nicht erreicht. Auf der anderen Seite versuchten die Gastgeber immer wieder nach Vorne zu spielen, aber Amedeo Billi räumte oftmals ab. In der 68. Minute kamen sie aber doch zum Abschluss. Erst ging ein Ball noch knapp vorbei. Kurz darauf dann der erste Torschuss des Spiels, aber Torwart Marco Irouschek hielt sicher. Kurz darauf war er aber machtlos, als Michael Schottnar einen Handelfmeter zum 1:4 verwandelte. Unser Team lies sich hiervon nicht beeindrucken und stellte mit dem 1:5 den alten 4-Tore-Vorsprung wieder her. Patrick Gajda setzte sich über Rechts durch und flankte ans lange Eck. Hier stand Torjäger Güvern Deniz frei und netzte mit einem Bogenlampen-Kopfball ein. Dies war dann auch der verdiente Endstand.
Die Erste musste beim Tabellennachbarn und Aufstiegsaspirant BSV Neuburg antreten. Während wir den ersten Abschluss durch einen Freistoß von Christian Buchhart hatten, der über das Tor ging, wurde es auf der anderen Seite brandgefährlich. Nach einer Ecke kam der BSV aus kurzer Distanz zum Kopfball, aber SVB Keeper Tobias Behlauf klärte mit einem überragenden Reflex. Neuburg spielte weiter nach Vorne und Jonas Roger konnte den Ball gerade noch vor dem einschussbereiten Stürmer abblocken. Nach gut 17 Minuten ein Freistoß vom BSV aus 20 Metern. Den strammen und platzierten Schuss lenkte Tobias Behlau gekonnt zur Ecke. In diesem schnellen Spiel hatte die Heimelf leichte Vorteile, aber die Abwehr um Matthias Krüger und Bastian Meixner stand gut. So ging nach einem weiten Ball dann Patrick Hein über rechts durch und schoss den Ball in den Strafraum. Hier ging ein Verteidiger mit der Hand an den Ball, so dass die Schiedsrichterin auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Tobias Maier sicher zum 0:1 (26.). Jetzt war man besser im Spiel und hatte durch Patrick Hein und dem Torschützen weitere gute Offensivaktionen. Kurz vor der Pause prüfte erst Christian Buchart mit einem Schuss den Keeper. Im Anschluss köpfte Florian Müller einen Freistoß von Julian Lidl neben das Tor. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Aus dieser kam unser Team besser ins Spiel. Simon Gietl schoss knapp vorbei. Eine Zeigerumdrehung später dann das 0:2. Ein schöner Angriff über Simon Gietl auf seinen Bruder Christoph, der bediente Patrick Hein mustergültig, so dass dieser gekonnt aus 5m ins Tor einschieben konnte. Die aggressive Heimelf steckte aber nicht auf und drückte weiter nach Vorne. Erst war ein Schuss von Spielertrainer Willi Keller kein Problem für den SVB Torwart, aber eine Minute später kam der BSV dann doch zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß nahe der Eckfahne köpfte Erblin Bushi ein. Neuburg drängte jetzt auf den Ausgleich, unser Team konnte sich nur mit langen Bällen etwas Luft verschaffen. Matthias Krüger klärte überragend vor dem gegnerischen Stürmer. Mehrere gefährliche Freistöße der Heimelf brachten nichts ein. Im Gegenteil – sie dezimierte sich durch eine 10 Minuten-Strafe zeitweise selbst, als Lukasz Bar in einer hektischen Phase von der sehr guten Schiedsrichterin Alexandra Steinmeier des Feldes verwiesen wurde. Diese Überzahl nutzte der SVB. Christoph Gietl bediente wiederum Patrick Hein, der den Ball eiskalt über den Torwart zum 1:3 ins kurze Eck lupfte (75.). Auch jetzt war die spannende Partie noch nicht entschieden, denn das Heimteam verkürzte 10 Minuten vor dem Ende nach einem Foulelfmeter von Torjäger Sebastian Neff auf 2:3. Kurz darauf dezimierte sich der BSV wieder selbst für 10 Minuten. Christoph Gietl verzog knapp neben das Tor. In der Nachspielzeit war dann noch das Glück auf unserer Seite, als ein sehenswerter Torschuss auf der Latte landete. Kurz darauf war dann Schluss und man freute sich über den glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Auswärtssieg und machte das 6-Punkte Wochenende unserer Herrenmannschaften perfekt.
Damen verlieren gegen Schwaben Augsburg
Eigentlich sollte das dritte Rückrundenspiel unserer Damen am Samstag, den 06.05.2023 stattfinden. Da aber dem TSV Schwaben Augsburg U20 für diesen Tag nicht genug Spielerinnen zur Verfügung standen wurde das Spiel auf Donnerstag, den 11.05.2023 verlegt. So hieß das Motto unserer Damen an diesem Tag Spiel statt Training und Regen, Regen nochmals Regen. Schon wie letzten Samstag waren wir die überlegene Mannschaft, ließen aber wieder viele Möglichkeiten, Tore zu machen, aus. Aus zwei individuelle Fehlern unserer Mannschaft machten die Gäste zwei Tore und das auch noch kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause. Kämpferisch und spielerisch hatte sich unsere Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel nochmals verbessert. Bis zur letzten Minute versuchten unsere Mädels alles und errangen durch Katharina Steiner noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Leider war nicht noch mehr drin. Sicherlich auch dem geschuldet, dass die Kräfte irgendwann schwanden, da wir ohne Auswechselspielerinnen auskommen mussten.
Ob es noch Konsequenzen für die Augsburgerinnen gibt, da sie mehrere Spielerinnen ohne Berechtigung eingesetzt haben und wie das Spiel dann gewertet wird, wird das Gericht entscheiden.
Zweite unterliegt Aufsteiger Feldkirchen, Erste besiegt Untermaxfeld 2
Am heutigen Sonntag Nachmittag unterlag unsere Zweite Mannschaft gegen den designierten Aufsteiger aus Feldkirchen mit 1:3. Die Erste besiegte die zweite Garnitur aus Untermaxfeld klar mit 4:0.
Das Spiel der Zweiten war gerade angepfiffen, da stand es bereis 0:1 für die Gäste. Felix Meder tauchte nach einer Kombination alleine vor Torwart Marco Irouschek auf und schob überlegt ein. Wenige Minten später dann ein gefährlicher Freistoß von der Strafraumgrenze. In der 7. Minute hielt Marco Irouschek dann einen platzierten Schuss und verhinderte die Vorentscheidung. Auch wenige Minuten später lenkte er einen Flachschuss mit den Fingerspitzen zur Eck. Auch in der 14. war er zur Stelle und konnte einen Schuss zur Ecke klären. In der 20. Minute war er dann chancenlos, als Feldlkirchens Kapitän Jalaluddin Anwari den Ball unter die Latte drosch. Feldkirchen spielte weiter nach vorne und vergab wenig später die nächste gute Chance. In der 27. hielt SVB Keeper Marco Irouschek im 1 gegen 1. Erst nach über einer halben Stunde dann der erste Abschluss für unser Team. Tobias Maier nach einem Solo schoss den Ball über den Kasten. Feldkirchen lies sich nicht beeindrucken und antwortete mit einem Pfostenschuss. Mit dem schmeichelhaften 0:2 ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Pause war das Spiel zu Beginn etwas ausgeglichener und Bayerdilling nahm endlich den Kampf an. Nach wenigen Minuten musste jedoch Maggi Steidle verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wir wünschen Gute Besserung und einen schnelle Genesung. Trotzdem nährte sich unser Team langsam gelegentlich dem Gegnertor. Hinten klärte wiederum der beste Bayerdillinger an diesem Tag, Torwart Marco Irouschek, mit den Fingerspitzen und verhinderte so die Vorentscheidung. In der 68. Minute dann die bis dahin beste Möglichkeit für die Hausherren. Fabian Miehling setzte sich über rechts durch und flankte auf Markus Braun. Leider war der Versuch zu Zentral auf den Keeper. Auf der anderen Seite setzte Feldkirchen immer wieder nach vorne. 10 Minuten vor dem Ende dann der mittlerweile nicht ganz unverdiente 1:2 Anschlusstreffer durch Güven Deniz nach einer schönen Einzelaktion. Wenig später stand Tilo Volgmann vor dem Torwart und schloss aber zu leicht ab. Bayerdilling setzte jetzt alles nach vorne und der SCF konterte. In der letzten Minute schloss Patrick Gajda aus rechter Position neben das Tor ab. Hinten hielt Marco Irouschek wiederum den knappen Rückstand. In der Nachspielzeit dann die Entscheidung, als die Gäste nach einem Konter im zweiten Versuch und dem Innenpfosten zum 1:3 erhöhten. Dies war dann auch das Endergebnis.
Wir gratulierem dem SC Feldkirchen zum vorzeitigen Aufstieg in die A-Klasse.
Die Erste Mannschaft spielte gleich nach vorne. Patrick Hein setzte sich über Rechts durch und flankte auf Christoph Gietl. Dessen Kopfball ging jedoch neben das Tor. Bereits in der 10. Minute dann das 1:0 für den SVB, als Simon Gietl im Strafraum freistehend angespielt wurde und souverän zur Führung einschob. Unser Team spielte weiter gut nach Vorne und nach einer Viertelstunde wieder Patrick Hein auf Simon Gietl. Leider versprang der Ball diesmal in die Hände des Torwarts. Eine Zeigerumdrehung später wieder beide Akteure im Zusammenspiel. Diesmal ging der Schuss über das Tor.
In der 20 Minute wurde dann Patrick Hein freistehend bedient. Er stand vor dem Torwart und überlupfte diesen zum 2:0. Nach 25. Minuten dann die erste Möglichkeit für die Gäste, aber SVB Torwart Tobias Behlau klärte zur Ecke. Auch nach einem Freistoß wenig später war er zur Stelle. Jetzt war Untermaxfeld im Spiel und hatte den nächsten Abschluss knapp über den Kasten. Erst nach einer guten halben Stunde dann wieder ein Angriff der Heimelf, aber Gästetorwart hielt einen Schuss von Christoph Gietl. Zum Ende der ersten Hälfte gelangen die Aktionen nicht mehr so genau wie zu Beginn des Spiels. Mit dem Halbzeitpfiff nochmal ein Abschluss von Christoph Gietl neben das Tor.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte stand der eingewechselte Florian Müller frei vor dem Tor, wurde aber vom Torwart nach außen gedrängt, so dass die Aktion nichts einbrachte. Insgesammt war man jetzt wieder besser im Spiel und hatte durch Patrick Hein und Simon Gietl wieder Offensivaktionen. Auch Stefan Klas scheiterte aus spitzem Winkel. Erst in der 68. Minute dann das 3:0, als Simon Gietl alleine auf den Torwart zuging, diesem umkurvte und einschob. 15 Minuten vor dem Ende dann das 4:0. Florian Müller schoss aufs Tor und der Abpraller landete Bastian Meixner. Er schoss dann ins Kurze Eck ein. Der SVB drückte weiter nach vorne, aber hinten gab es dann noch einen Foulelfmeter für die Gäste. Dieser ging jedoch an die Latte, so dass es beim 4:0 Endstand blieb und man einen weiteren klaren und ungefährdeten Heimsieg einfuhr.
Erste Niederlage unserer Damenmannschaft
Am Samstag, den 29.04.2023 unterlag unsere Damenmannschaft daheim gegen den Tabellenzweiten SG Petersdorf / Hollenbach mit 0:2. Es war die erste Niederlage in der Meisterschaft und ein Spiel, wo die eine Mannschaft 90 Minuten lang das Spiel dominiert, aber die andere Mannschaft die Tore macht. Eigentlich hätte es nach 15 Minuten bereits 3:0 für unsere Damen stehen können, stehen müssen. Leider sind unsere Stürmerinnen noch nicht so treffsicher wie in der Hinrunde. Und dann kam es wie es so oft kommt, durch zwei krasse Fehler unserer Mannschaft machte die Gegnerinnen innerhalb von 2 Minuten (23. und 25. Minute) zwei Tore. Ein fast siebzig minütiges Anrennen unserer Damen brachte leider kein Erfolg und so ging das Spiel mit 0:2 verloren. Die Ziele unserer Mannschaft bleiben weiter bestehen, nur der Abstand zum Tabellenzweiten SG Petersdorf / Hollenbach hat sich von 5 auf 2 Punkte verringert.
Zweite Mannschaft gewinnt in Ried mit 4:1
Voller Motivation reiste die Zweite zum Tabellensiebten nach Ried/Neuburg, um sich 3 Punkte zu holen.
Am Anfang tat man sich etwas schwerer und kam nicht richtig an die 2. Bälle und führte die Zweikämpfe nicht konsequent genug. Folgerichtig gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung, nachdem Gabriel Leubner einen Fehler der Hintermannschaft ausnutze und einschob. Dies war aber dann aber wohl ein Weckruf, denn jetzt kam man besser ins Spiel. In der 26. Minute konnte Bastian Hudler einen Freistoß mit einem satten Strahl den Torwart bezwingen. Mit diesem Ergebnis ging man dann auch in die Halbzeitpause. Gleich zu Beginn setzten die Gäste die Rieder unter Druck. So konnte man sehr schnell in der 49. Minute den verdienten Führungstreffer erzielen. Florian Müller war der Torschütze, der einen Abpraller vom Torwart ins Netz einschob. 2 Minuten später setzte Elias Lohner einen Schuss aus halb linker Position vor dem dem 16er und erhöhte für die Gäste zum 3:1. Es folgten noch viele Torchancen. Erst in der 67. Minute konnte Tobias Maier zum 4:1 erhöhen und den Sack letztendlich zu machen.
Der SV Bayerdilling gewann sein zweites Auswärtsspiel in Folge völlig verdient. Kleiner Fakt am Rande: Nachdem der SVB die Hinrunde mit 8 Punkten abgeschlossen hatte, verzeichnete man mit dem Sieg bereits den 10. Punkt in der Rückrunde und steht somit mit 18 Zähler auf Platz 9 in der B-Klasse.
Erste verliert in Sinning
Bereits am Samstag hatte unsere Erste Mannschaft ihr Gastspiel beim SV Sinning. Dieses ging leider mit 3:1 verloren.
Die Gastgeber legten gut los und hatten bereits nach wenigen Minuten die erste dicke Chance. Aber Michael Lohner blockte einen Schuss kurz vor der Linie ab. Direkt im Anschluss die nächste Chance für die Heimelf. Eine Volleyabnahme ging jedoch über das Tor von Tobias Behlau.
Auf der anderen Seite ein guter Einwurf von Patrick Hein auf Christoph Gietl, dieser legte quer auf seinen Bruder Simon, der überlegt ins kurze Eck zur 0:1 Führung einschob. Dies war dann auch die einzige SVB Möglichkeit für längere Zeit. Sinning zeigte sich nicht beeindruckt und setzte die SVB Abwehr um Matthias Krüger immer wieder unter Druck. Ofmals konnte man nur in letzter Not klären. Erst nach einer knappen halben Stunde konnte man wieder Entlastungsangriffe starten. Ein Freistoß von Tobias Maier ging am Tor vorbei und ein Abschluss von Simon Gietl wurde von der vielbeinigen Abwehr geblockt. Bis zur Pause geschah dann nicht mehr viel.
Auch die zweite Hälfte begannen die Sinninger druckvoll und erzielten bereits nach wenigen Minuten den 1:1 Ausgleichstreffer. Nach einer Ecke standen am langen Eck 2 Sinniger frei und konnten einköpfen. In der 63. Minute dann die nächste Sinninger Chance, aber eine Volleyabnahme ging übers Tor. in der 65. Minute dann die 2:1 Führung für den SVS. Wieder Ecke, wieder lang, wieder standen 2 Spieler frei, wieder Kopfball, wieder Tor. 15 Minuten vor dem Ende tauchte Simon Gietl vor dem Keeper der Heimelf auf. Dieser klärte jedoch zur Ecke. Fast im Gegenzug stand ein Sinninger Stürmer allein vor Torwart Tobias Behlau. Sein Schuss landete aber in den Armen des Keepers. Wenige Minuten vor dem Ende beinahe das 2:2, als Christoph Gietl aus der Drehung an der 16er Linie knapp recht vorbei schoss. Bayerdilling warf jetzt alles nach vorne und Sinning wartete auf Konter. Bei einem Aufbauspiel verlor man im Mittelfeld den Ball und der Stürmer ging allein auf den Torwart Behlau zu, umspielte ihn, und schob zum verdienten 3:1 Endstand ein.
Damen mit Unentschieden in Königsbrunn
Am Sonntag den 23.04.2023 trat unsere Damenmannschaft zum Auswärtsspiel bei den Damen des SV Türkücü Königsbrunn an. Zum 9. Mal lief für uns eine andere Anfangsformation auf. Als Trainer ist man da wenig zu beneiden und auch für die Spielerinnen ist es schwierig, sich jedes Mal auf neue Mitspielerinnen einzustellen. Es war das erwartet schwere Spiel auf ungewohnten Terrain (Kunstrasen), welches am Ende 2:2 ausging.
Was würde unsere Mannschaft ohne Luisa Harlander und Katharina Steiner machen? Sie trafen wieder je 1x. Von Spiel zu Spiel merkt man mehr, dass sich die Gegnerinnen wesentlich besser als in der Hinrunde auf uns eingestellt haben.
Die Damen von Türkücü gingen teilweise sehr hart zur Sache. Die Grenze der Fairness wurde dabei, auch angeheizt durch die eigenen Zuschauer und der äußerst mäßigen Leistung des Schiedsrichters, öfters überschritten. Dadurch mussten wir am Ende des Spiels drei verletzte Spielerinnen beklagen. Wir hoffen, dass die Verletzungen nicht so schlimm sind und wir wieder alle Spielerinnen am nächsten Samstag wieder an Bord haben. Wenn nicht, wird es noch schwieriger 11 Damen für ein Spiel zusammen zu bekommen.
Trotz des Unentschieden bleiben unsere Ziele mit Aufstieg, Meisterschaft und Pokalsieg gleich. Warum auch nicht?
Zweite unterliegt klar in Oberhausen
Während unsere Erste heute Spielfrei hatte musste unsere 2. beim Spitzenreiter aus Oberhausen antreten. Die Heimelf zeigte gleiche, wer Herr im Haus ist und drückte unsere Elf in die eigene Hälfte. Nach gut 10 Minuten standen bereits ein Lattenknaller und mehrere Abschlüsse für den TSV zu Buche. Aber Torwart Marco Irouschek war stets zur Stelle. In der 14. Minute war er dann machtlos, als Tim Möller aus 16 Metern links unten platziert zum 1:0 einschoss. Auf der anderen Seite Seite kam man nur selten vor das Tor. Oberhausen drückte weiter und kam immer wieder gefährlich vors Tor. Erst nach einer knappen halben Stunde dann mit dem ersten Torschuss die erste Großchance für den SVB. Einen Volleyschuss von Simon Gietl entschärfte der Keeper zur Ecke. Jetzt war man endlich selbst im Spiel und kam durch Flanken und Weitschüssen selbst vor das Tor. Der Tabellenführer zeigte sich hiervon nicht beeindruckt und spielte selbst weiter auf das 2. Tor. Dies gelang auch 5 Minuten vor der Pause, als ein Schuss von links erst an die Latte ging und dann per Kopf abgestaubt wurde. Aber bereits 2 Minuten später dann der 2:1 Anschlusstreffer. Simon Gietl wuchtete eine Freistoß aus 25m Zentral ins Tor. Eine Minute später köpfte Florian Müller eine Freistossflanke von Markus Lehenberger über den Kasten. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit war man dann 3x im Glück, als es erst keinen Handelfmeter gab und im Anschluss der Ball aus dem Gewühl knapp vorbei ging. Ein paar Minuten später schoss die Heimelf nach einem Fehler in der Hintermannschaft am leeren Tor vorbei. Auf der Gegenseite ging Tilo Volgmann zentral Richtung Tor und wurde gerade noch vom Verteidiger gestoppt. Kurz darauf köpfte Florian Müller den Ball aus kurzer Distanz in die Arme des Torwarts. Nach einer guten Stunde klärte Marco Irouschek stark im gegen. Leider gab es später dann einen Elfmeter für den TSV, welcher sicher zum 3:1 verwandelt wurde. 10 Minuten vor dem Ende dann ein Geschenk zum 4:1 als man im eigenen Sechzehner den Ball auflegte und der Stürmer platziert einnetzte. Zum Schluss hatte man noch Glück, als ein Querpass direkt vor der Grundlinie an Freund und Feind nicht ins Tor ging, als Oberhausen aufs 5:1 drückte.
Alles in allem eine verdiente Niederlage beim designierten Aufsteiger. Man machte zu viele Fehler in der Defensive und nutzte die wenigen Möglichkeiten nicht konsequent aus.
Damen gewinnen zum Rückrundenauftakt
Am Sonntag, den 16.04.2023 trat unsere Damenmannschaft zum ersten Rückrundenspiel der Saison daheim gegen die Damen des FC Hochzoll an. Uns allen war klar, dass jede Mannschaft, die nun gegen uns antritt, versuchen wird uns ein Bein zu stellen, damit wir das Ziel Aufstieg in die Bezirksliga doch nicht schaffen. Am Ende dieses Spiels wird es 5:2 für unsere Mannschaft stehen. Man muss aber sagen, dass Ergebnis war das einzige was an diesem Tag gepasst hat. Irgendwie war der Wurm drin. Unsere Damen spielten ungewohnt viele Fehlpässe und ließen sich oft das Spiel aus den Händen nehmen. Somit wurde es den Damen des FC Hochzoll immer wieder ermöglicht, selbst ihr Spiel zu machen. Dadurch konnten sie gleich zwei Mal ausgleichen und hatten sogar Chancen auf weitere Tore.
Unsere Tore erzielten Luisa Harlander und je 2x Katharina Steiner und Cecilia Königsdorfer. Durch die 5 Treffer bleibt unsere Mannschaft weiterhin ungeschlagen und mit 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.
Die kommenden Aufgaben werden nicht einfacher. Wir sind aber voller Zuversicht, dass sich unsere Mannschaft weiter steigern und alle Saisonziele erfüllen wird!
Zweite ohne Chance – Erste Fulminant
Zu den heutigen Heimspielen waren die Mannschaften vom SV Ludwigsmoos und Berg im Gau 2 zu Gast.
Während die Zweite gegen Ludwigsmoos mit 0:4 unter die Räder kam, gewann unsere Erste gegen BiG2verdient mit 4:1.
Die Gäste startete gleich mit 2 Torversuchen in der 1. Minute, welche aber nichts einbrachten. Erst nach ein p aar Minuten konnte man sich lösen und spielt nach Vorne und kam nach einem Freistoß zur ersten Torraumszene. In der 7. Minuten dann das 0:1 für die Gäste durch einen Distanzschuss von Sven Brunnhuber. Die Gäste drückten weiter und schossen in der 10. Minute knapp links vorbei. Eine Zeigerumdrehung später setzten sie sich über links durch und legten quer. Die Ablage landete am Außenpfosten.
In der 14. Minute wurde dann Patrick Gajda steil geschickt, leider kam der Torhüter knapp vorher an den Ball. In der Folgezeit hatte die Ludwigsmooser wieder mehr vom Spiel und kamen durch Distanzschüsse zum Abschluss. In der 25. Minute dann die nächste Großchance für die Gäste. Torwart Werner Griechbaum hielt im 1 gegen 1, den Abpraller köpfte Tilo Volgmann von der Linie. Aus einem Freistoß nach einem Foul an Peter Aschenmeier kam man vor den Strafraum und wurde kurz davor gefoult. Der folgende Freistoß von Patrick Gajda brachte jedoch nichts ein.
Jetzt spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab mit leichten Vorteilen für den SVL. Unsere Mannschaft setzte trotzdem kleine Nadelstiche, kam aber nicht zwingend zum Abschluss.
In der Nachspielzeit dann das 0:2 nach einem langen Freistoß aus dem Mittelfeld. Lukas Wurster kam freistehend vor dem Tor zum Kopfball und netzte ins lange Eck ein. Mit diesem Schock ging es dann auch in die Halbzeit.
Gleich nach der Halbzeit dann der nächste Rückschlag. Die Gäste spielten sich durch unsere Abwehr und Gabriel Valentin konnte freistehend zum 0:3 erhöhen. Nur eine Minute später fast das 0:4, aber Werner Griechbaum verhinderte dies mit einer Glanztat.
Wiederum eine Minute später dann doch das 0:4 als der Torwart den Ball vor dem Strafraum abwehrte, im Anschluss verlor man direkt den Ball und die Mösler erhöhten per Lupfer auf 0:4.
Auf der anderen Seite hielt der Gästekeeper in kurzer Zeit gegen Güven Deniz und Fabian Miehling.
In der 62. dann die nächste Großchance für die Gäste, aber wiederum Torwart Werner Griechbaum klärte zu Ecke.
Der SVB versuchte weiterhin, den Anschlusstreffer zu erzielen und hatte durch Fabian Miehling gute Aktionen. Patrick Gajda scheiterte freistehend am Gästetorwart. In der Folgezeit spielte Ludwigsmoos das Ergebnis herunter, und hatte durch Steven Seefeld sogar noch die Chance auf das 0:5. Die Letzte Aktion des Spiels hatte nochmals die Heimelf. Patrick Gajda scheiterte am Torwart, den Nachschuss verpasste Markus Braun und Robin Hilz schloss über das Tor ab. Da diese Aktion nichts einbrachte blieb es beim verdienten 0:4 Gästesieg.
Die Erste Mannschaft begann fulminant und ging bereits in der 1. Minute durch Patrick Hein nach einer Ecke in Führung. Keine Minute später drosch Tobias Maier das Spielgerät über das Tor. Im Gegenzug dann der Ausgleich für die Gäste, als Matthias Walter den Ball 16 Metern zum 1:1 Ausgleich in Kreuzeck schlenzte. Wiederum im Gegenzug setzte sich Patrick Hein über rechts durch und bediente Tobias Maier. Dieser scheiterte allerdings mit der Hacke am Gästekeeper Wolfgang Seel. Wiederum 2 Minuten später ging wiederum Patrick Hein allein auf den Keeper zu und schloss allerdings zu zentral ab. Nach einer knappen Viertelstunde kombinierten sich Patrick Hein und Simon Gietl durch die Gästeabwehr, aber wieder scheiterte man am Torwart Seel. Im nächsten Angriff lief wieder Hein allein aufs Tor. Sein Abschluss ins Lange Eck klärte erneut Seel stark per Fußabwehr zur Ecke.
In der 24. Minute war es dann endlich soweit. Simon Gietl schickte Tobias Maier, dieser dribbelte sich durch die Abwehr und schob zur 2:1 Führung ein. Erst nach einer guten halbe Stunde kamen die Gäste wieder vors Tor. Der Schuss aus der 2. Reihe ging jedoch an Tor von Tobias Behlau vorbei. In der Folgezeit flachte die Partie etwas ab und das Geschehen spielte sich zwischen den beiden Strafräumen ab.
Erst kurz vor der Halbzeit klärte Seel einen Maier Torschuss aus der Distanz zur Ecke. Mit der knappen, aber verdienten Führung ging es dann in die Pause.
Gleich mit dem Anspiel zur 2. Hälfte drückte man wieder nach vorne und so landete ein Hein-Schuss beim Torwart. 5 Minuten später erreichte SBV Keeper Tobias Behlau einen langen Ball gerade noch vor dem Gästestürmer. Auf der Gegenseite spielte man weiter auf das Gauer Tor, allerdings nicht mehr so konsequent wie zu Beginn des Spiels
Nach einer Stunde war es aber dann doch soweit. Simon Gietl fasste sich ein Herz und schoss aus der 2. Reihe ins lange Eck zum 3:1. Berg im Bau kam erst in der 66. Minute wieder gefährlich in den Strafraum, aber Kapitän Fabian Werner klärte vor der Linie. Kurz darauf wieder ein guter Konter vom SVB über Florian Müller und Tobias Maier. Ein Querpass landete bei Patrick Hein, der jedoch wieder am besten Berg im Gauer, Torwart Wolfgang Seel, scheiterte.
Maier vergab auch kurz darauf die nächste Chance, er den Ball knapp am Tor vorbei schlenzte. Wenig später holte sich Maier an der Außenlinie gekonnt denn Ball und passte quer auf Simon Gietl. Dessen Schuss ging aber wiederum knapp über das Tor. Kurz vor dem Ende wieder ein Konter über Tobi Maier, dieser wurde im Strafraum regelwiedrig von den Beinen geholt und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 4:1. Die Abwehr um Bastian Meixner und Matthias Krüger konnte viele gefährliche Bäll im Ansatz klären, so dass es beim letztlich auch in dieser Höhe verdientem Heimsieg blieb.
6 Punkte-Wochenende für unsere Herrenmannschaften
Am Karsamstag gab es seit langer Zeit mal wieder ein erfolgreiches 6-Punkte Wochenende für unsere beiden Herrenmannschaften. Während unsere 2. beim SV Steingriff mit 0:2 die Oberhand behielt, gewann unsere Erste das Derby gegen Staudheim verdient mit 1:2.
Für die jeweiligen Zweitvertretungen der Sportvereine aus Steingriff und Bayerdilling ging es am Ostersamstag darum, sich vom Tabellenkeller etwas Luft zu verschaffen.
Die Erste Halbzeit gehörte ganz klar den Gastgebern. Nur Torhüter Marco Irouschek hielt den SVB im Spiel. Erst kurz vor Ende dem der ersten Halbzeit kam der SVB besser ins Spiel, nachdem man in der Defensive etwas umgestellt hatte.
In Halbzeit 2 konnte unser Team das Spiel in die Hand nehmen. Zweikämpfe wurden konsequenter geführt, der Ball ist gut in den eigenen Reihen gelaufen und so konnte man sich viele Torchancen rausspielen. So scheiterte Patrick Gajda beispielsweise ganz knapp an seinem verdienten Torerfolg, da ihn der Torwart in der 62. Minute mit einem Foul gerade noch so aufhielt. Der nachfolgende Freistoß brachte leider keinen Erfolg. Auch Amedeo Billi konnte eine Flanke sauber im Strafraum verwerten und brachte das Leder im Anschluss über die Latte ins Aus. In der 81. Minute dann der erlösende 0:1 Treffer für die Gäste. Tilo Volgmann konnte eine Hereingabe mit dem Hinterkopf clever im Tor platzieren. Der SV Steingriff versuchte alles nach vorne zu werfen und kam noch zu einigen Torchancen. Die gute Zusammenarbeit und die Leidenschaft der Bayerdillinger verhinderte jedoch den Gegentreffer. Kurz vor Ende konnte Patrick Gajda einen guten Angriff einleiten. Mit einer sauber geschlagenen Flanke konnte Güven Deniz den Ball sauber annehmen und abschließen. Allerdings verhinderte der Torhüter den Treffer und ließ den Ball aber unglücklich in die Mitte abprallen, wo Tilo Volgmann mit seinem linken Fuß nur noch einschieben musste.
In der Summe kann der SVB glücklich über seine 3 Punkte sein, die aufgrund der 2. Halbzeit auch verdient waren.
Unsere Erste starte gut mit einem Abschluss von Tobias Maier. Allerdings fiel gleich mit dem ersten Eckball das 1:0 für den FCS, als Matthias Willhelm völlig freistehend einköpfen konnte. Unser Team zeigte sich allerdings unbeeindruckt und spielte weiter nach vorne. Bereits in der 10. Minute kam Christoph Gietl an der 16er Linie an den Ball und schloss aus der Drehung zum 1:1 Ausgleich ab. Zwei Zeigerumdrehungen später zog Tobias Maier von links in den Strafraum und schloss ab, scheiterte aber am Torwart Kevin Maschke. In der folge spielte man weiter nach Vorne und hatte über Christoph Gietl, Tobias Maier und Patrick Hein gute Offensivaktionen, die allerdings allesamt nichts zählbares einbrachten. Erst kurz vor der Halbzeit fasste sich der beste Spieler auf dem Platz, Simon Gietl, ein Herz und zog ab. Leider knapp am Tor vorbei.
In der Nachspielzeit dezimierte sich der SVB selbst, als Christoph Gietl eine fragwürdige 10 Minuten Strafe erhielt. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel brachte man die 10 Minuten Unterzahl ohne Probleme über die Zeit. Auch mit Elf Mann war es weiterhin ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Abwehr um Bastian Meixner und Jonas Roger, der Abwehrchef Matthias Krüger glänzend vertrat lies keine Chancen zu. Staudheim versuchte sich mit langen Bällen, unser Team antwortete mit spielerischer Klasse. So kam es zur spannenden Schlussphase. In der 88. Minute eroberte sich Florian Müller an der Mittellinie den Ball von Philipp Helmer und bediente Simon Gietl. Dieser tankte sich mit einer entschlossenen Willensleistung durch die komplette Staudheimer Hälfte und hämmerte den Ball unhaltbar für den Torwart zur 1:2 Führung in die Maschen. Kurz darauf dann fast das entscheidende 1:3, als Tobias Maier in einer Aktion zweimal am Heimkeeper scheiterte.
In der Nachspielzeit warf die Heimelf alles nach Vorne, kam aber nicht mehr zum Abschluss und lief dann in einen Konter. Dieser brachte jedoch nichts mehr ein. Somit blieb es beim glücklichen, wenn auch nicht unverdientem Derbysieg.
2x Remis für unsere Herrenmannschaften
Unsere Zweite Mannschaft empfing zum letzten Testspiel vor dem Punktspielstart den SV Hörzhausen 2. Da vom BfV kein Schiedsrichter angesetzt wurde übernahm kurzfristig Alfred (Eule) Hein die Spielleitung, die sehr souverän ablief.
Gleich nach dem Anpfiff tankte sich Stefan Klas über links durch und traf aus spitzem Winkel nur das Aussennetz. Auf der anderen Seite ging ein 17m Schuss links am Tor von Marco Irouschek vorbei.
Die dickste Chance hatte dann nach einer Viertelstunde Robin Hilz, dessen Schuss aus kurzer Distanz nach einer Ecke auf der Linie geklärt wurde. Danach flachte die Partie etwas ab. Erst nach gut 25 Minuten zwei gefährliche Angriffe der Gäste. Jedes mal verpasste ein Gästespieler aus kurzer Distanz.
Kurz vor der Halbzeit dann das 1:0 für unser Team. Tilo Volgmann schob aus kurzer Distanz nach einer Flanke von Güven Deniz ein. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel kam der SVB besser ins Spiel und hatte durch Güven Deniz 2 gute Chancen. Es dauerte bis zur 64. Minute zur ersten Gästechance. Welche aber im 5er noch geklärt werden konnte. Im Gegenzug tauchte Neuzugang Oliver Emunds allein vor dem Torwart auf, traf aber aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten. In der 71. Minute dann der nicht ganz unverdiente Ausgleich für die Gäste, als Ahmet Becek aus dem Gewühl heraus traf. Fast im Gegenzug die erneute Führung für unsere Elf. Eine schöne Flanke von Fabian Miehling verfehlte Oliver Emunds mit dem Kopf nur knapp.
In der Schlussphase wollten beide Team dann noch den Siegtreffer, welcher jedoch nicht mehr fiel. Somit blieb es beim verdienten 1:1 Unentschieden.
Die Erste Mannschaft empfing zum Frühjahrsauftakt den Tabellennachbarn aus Illdorf.
Nach 3 Minuten bereits die erste Möglichkeit für die Gäste. Stürmer Rene Reiter schoss links am Tor vorbei. Nach 13 Minuten dann die nächste Gästechance, aber Torwart Tobias Behlau war auf dem Posten und wehrte den Abschluss nach einer Ecke ab. Erst nach 22 Minuten dann die erste Annäherung ans Gästetor. Ein Kopfball von Florian Müller ging rechts am Tor vorbei.
In der 28. Minute dann die nächste gute Gästemöglichkeit. Reiter Rene stand nach einem langen Ball frei vor Keeper Behlau, schoss aber übers Tor. Auf der anderen Seite schloss Patrick Hein aus gut 25 Metern ab. Sein Schuss kam aber zu zentral aufs Tor. Weiterhin drückte Illdorf auf die Führung. Mehrere Freistöße an der Strafraumgrenze brachten jedoch nichts ein. Entweder war Keeper Behlau zur Stelle oder der Ball ging in die Mauer. Somit ging es mit dem 0:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit einer SVB-Möglichkeit. Tobias Maier tankte sich über rechts durch, flankte lang auf die einschussbereiten Florian Müller und Patrick Hein. Leider brachte die Aktion aber nichts ein.
Allgemein war die Heimelf jetzt besser im Spiel. Einen Freistoß aus dem Mittelfeld verfehlte Julian Lidl nur knapp. Auf der Gegenseite war wiederum Tobias Behlau nach einen weiten Freistoß zur Stelle.
Nach einer Stunde wäre Florian Müller dann fast durch gewesen, aber ein Abwehrspieler konnte gerade noch Seite klären. Jetzt spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, mit wenigen Szenen auf beiden Seiten. In der Nachspielzeit setzte Christian Buchhart noch einen Freistoß ans Außennetz. Damit blieb es in einem von viel Freistößen geprägtem, aber nicht unfairem Spiel beim 0:0 Unentschieden.
Macht mit bei der SVB „Summer Soccer Academy“ 2023
Achtung! Ausgebucht! Keine weiteren Plätze mehr frei! Bitte nicht mehr anmelden!
Auch heuer bieten wir in den Sommerferien wieder ein Soccer-Camp an.
Das Camp geht über drei Tage. Die Kinder werden in dieser Zeit jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr betreut.
Wir bieten neben dem Fußballtraining noch jede Menge Spiel, Spaß und Wettbewerbe.
Alle Teilnehmer werden in dieser Zeit mit Mittagessen, Obst, Snacks und Getränken voll verpflegt.
An dem Camp können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Die Kinder müssen nicht Mitglied in einem Verein sein. Ebenso sind keine fußballerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Jedes Kind erhält ein Trainings-Trikot, Trainings-Hose (kurz), Stutzen und einen Ball.
Zur Erinnerung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde mit einem Gruppenfoto. Im Rahmen von Turnieren und Wettbewerben werden zudem kleine Sachpreise vergeben.
Das Anmeldeformular ist zu senden an: andi.kerstin@googlemail.com
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an unsere beiden Verantwortlichen wenden:
Andreas Huber: 0176/54648341
Tilo Volgmann: 0151/68105712
Erste mit Abschlusssieg, Zweite mit unglücklicher Derbyniederlage
Am heutigen Sonntagnachmittag gab es zum Abschluss des Fussballjahres 2022 einen Heimsieg für die Erste und eine Niederlage für die Zweite. Während unsere Erste den VfR Neuburg 2 mit 2:1 nieder rung, verlor unsere Zweite kurz vor Schluss unglücklich mit 0:1 gegen die 2. Garnitur vom TSV Burgheim.
Die Partie der Zweite begann ohne größere Highlights, lediglich mit Fernschüssen auf beiden Seiten. Erst nach einer guten Viertelstunde grätschte Tilo Volgmann einen Ball vor dem einschussbereiten Gästestürmer ab und vereitelte so ein gute Chance der Burgheimer. Auf der anderen Seite ging ein Schuss von Güven Deniz übers Tor. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld ohne nennenswerte Möglichkeiten auf beiden Seiten. Es dauerte bis zur 45. Minute, als Freistoß der Burgheimer an die Latte sprang. Mit dem 0:0 ging es dann in die Halbzeit. Auch im zweiten Durchgang dauerte es dann wieder bis zur 65. Minute, als die eingewechselte Magdalena Steidle am Gästekeeper scheiterte. Als alle schon mit einem 0:0 rechneten, konterten die Gäste den SVB aus. In Überzahl der Gäste konnte Tilo Volgmann den ersten Ball noch klären, den Nachschuss schlenzte Tin Petrac dann ins lange Eck zur glücklichen 0:1 Führung. Zum Schluss ging man dann volles Risiko nach vorne. Einen langen Freistoß konnte der Torwart zur Ecke klären. Den anschließenden Eckball lies der gute Schiedsrichter jedoch nicht mehr ausführen und pfiff das Spiel ab. Somit. blieb es beim knappen Gästesieg.
Unsere Erste begann gegen die mit A-Jugend-Spielern aufgefüllte Zweite Mannschaft vom VfR Neuburg. Nach 5 Minuten spitzelte Patrick Hein einen Rückpass auf den Torwart knapp am Tor vorbei. Auf der anderen Seite klärte Kapitän Matthias Krüger vor dem einschussbereitem Gästespieler. Nachdem drei Ecken am Stück für den SVB nichts einbrachten, klärte SVB Torwart Werner Griechbaum im 1 gegen 1 zum Eckball. Diesen köpfte man dann knapp am Tor vorbei. In der 20. Minute ging dann Florian Müller von der Mittellinie allein aufs Tor zu. Konnte jedoch im letzten Moment von 2 Abwehrspielern gestoppt werden. In der 23. Minute fiel dann das 1:0 für die Heimelf. Patrick Hein ging durch die Mitte allein aufs Gästetor zu. Hier konnte der Keeper den ersten Schuss noch abwehren, gegen den Nachschuss von Hein war er dann machtlos. Fast im Gegenzug drängte der VfR auf den Ausgleich. aber Christian Buchhart konnte den Ball noch klären. Im Anschluss den mehrere Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach 35 Minuten bediente Florian Müller auf rechts Tobias Maier. Dieser ging durch und scheiterte am Aussennetz. Auf der Gegenseite klärten wiederum Werner Griechbaum und Edu Baier. Kurz vor der Halbzeit dann die nächste Großchance für die Heimelf. Tobias Maier ging über rechts durch, schoss scharf nach innen und ein Gästespieler schoss übers Tor zur Ecke. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang startete wiederum der SVB offensiv aktiver und hatte die erst Aktion. Die Gäste warten erst nach 55 Minuten wieder gefährlich. Einen Freistoß konnte Werner Griechbaum noch entschärfen, auch den Abpraller konnte er noch entschärfen. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben im Anschluss ungenutzt. Nach gut 70 Minuten drängten die Gäste auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder an der an diesem Tag hellwachen Abwehr des SVB. In der 75. Minute bediente Güven Deniz dann Tobias Maier, der von der Grundlinie scharf quer legte und Güven Deniz auf 2:0 erhöhte. Fast im Gegenzug kamen die Gäste zum Anschlusstreffer durch Adijan Kadic, der eine Flanke an den Innenpfosten setzte. In der Folgezeit verteidigte die Heimelf konsequent und die Neuburger kamen nur in der Nachspielzeit durch einen indirekten Freistoß nochmal gefährlich vors Tor. Somit blieb es beim knappen, aber verdienten Heimsieg.
Neue Spieltagszeitung „Düinger Dropklick“
Ab dem kommenden Sonntag, zum Abschluss des Fussballjahres 2022, wird es zukünftig bei den Heimspielen der Herrenmannschaften eine digitale Spieltagszeitung geben, den
Düinger Dropklick
Die SVB-News in 4k:
„klimafreundlich, kostenlos, kreativ und kurzweilig“
Den Link dazu findet ihr auf den QR-Codes am Sportheim oder hier.
Vorab-Release der 1. Ausgabe ist für Samstag 19.11.2022 um 18 Uhr geplant.
Lasst Euch überraschen und klickt rein.
6 Punkte für unsere Herrenmannschaften
Am heutigen Sonntag Nachmittag holte unsere Zweite Mannschaft nach langer Durststrecke endlich wieder einen Sieg. Man gewann letztlich nicht unverdient mit 2:1 gegen die SG Rohrenfels/Wagenhofen 2. Unsere Erste gewann im Anschluss ein kampfbetontes Spiel gegen die DJK Brunnen verdient mit 1:0.
In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten begann unsere Zweite Mannschaft konzentriert und stand hinten zu Beginn sicher. Das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Erst nach gut 21 Minuten dann die erste Möglichkeit für die Heimelf, als sich Fabian Braun über die Seite durchspielte und quer auf Patrick Gajda legte. Sein Abschluss ging dann allerdings knapp über das Tor. Auf der anderen Seite fast die Führung für die Gäste, als sich der Stürmer über die rechte Angriffsseite durchsetzte und aus spitzem Winkel knapp am Kreuzeck vorbei schoss. In der 35. Minute dann die nächste Möglichkeit für die Gäste aus zentraler Position im Strafraum. Freistehend schoss man das Spielgerät aber ebenfalls über das Tor. Während die Gäste die SVB Abwehr immer wieder unter Druck setzten versuchte man seinerseits zu Abschlüssen zu kommen. Die letzten Pässe in die Spitze auf Patrick Gajda und Stefan Klas waren meist zu weit oder wurden gerade noch geblockt. Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nach dieser ging es dann turbulent los. In der 52. Minute tankte sich Markus Lehenberger in der Mitte durch und schoss auf das Tor. Sein Schuss wurde jedoch von einem Gästeverteidiger unglücklich gegen den Lauf des Torwarts abgefälscht und schlug rechts unten zur umjubelten 1:0 Führung ein. Der Torjubel war gerade verstummt, da glichen die Gäste bereits aus. Florian Kriegl drosch den ball aus gut 17 Metern zentral unhaltbar für SVB-Torwart Tobias Wagner in den Winkel. Danach neutralisierte man sich weitestgehend im Mittelfeld und kam nur selten zum Abschluss. Eine knappe Viertelstunde vor Spielenden kam wieder Markus Lehenberger zentral an den Ball, lief ein paar Meter und schloss dann außerhalb des 16er schön in den Winkel zur 2:1 Führung ein. Im Anschluss verteidigte man clever und lies bis auf ein paar Distanzschüsse wenig zu, Allerdings drückten die Gäste in den Schlussminuten dann auf den Ausgleichsteffer. Die größte Chance hatte der aufgerückte Torwart Denis Kunz nach einer Ecke in der 90. Minute. Er kam wenige Meter vor dem Tor an den Ball und schloss flach ab. Tilo Volgmann konnte den Ball jedoch gerade noch von der Linie kratzen. Nach langen 8 Minuten Nachspielzeit war dann die Partie auch beendet und man erhielt endlich wieder 3 Punkte aufs Konto.
Unsere Erste Mannschaft hatte es diesmal mit dem Mitaufsteiger von 2018, der DJK Brunnen, zu tun. Die Heimelf startete gut und hatte bereits nach 3 Minuten den ersten Torschuss. Christoph Gietl schoss jedoch zu zentral direkt auf den Torwart. Auf der anderen Seite konterten die Gäste über links. Matthias Krüger war aber zu Stelle und klärte den Ball, ehe es gefährlich werden konnte. Auch 2 Freistöße aus zentraler Postion brachten für die Gäste nichts ein. Auf der Gegenseite schoss Florian Müller rechts am Tor vorbei. Nach einer knappen Viertelstunde lenkte SVB-Torwart Werner Griechbaum einen Gästefreistoß über die Latte. Nach gut 20 Minuten dann 2 Chancen für Patrick Hein. Einmal war er freistehend vor dem Gästekeeper, sein Lupfer konnte gerade noch geklärt werden. Kurz darauf wieder Patrick Hein im 16er. Sein Abschluss wurde jedoch von der vielbeinigenn Abwehr geblockt werden. Im Gegenzug klärte Bastian Meixner nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr. Im direkten Konter wurde wiederum Patrick Hein im Strafraum schön angespielt und grenzwertig vom Ball getrennt. In der 40. Minute dann wieder ein rohes Einsteigen der kämpferischen Gäste. Diesmal wurde Tobias Maier von hinten von den Beinen geholt, was nur die gelbe Karte zur Folge hatte. Kurz darauf dann die verdiente 1:0 Führung für den SVB. Florian Müller wurde im Strafraum freistehend angespielt, umkurvte den Torwart und schob überlegt ein. Nur eine Minute später dann wieder eine Doppelchance für die Heimelf, aber die Schüsse von Florian Müller und Patrik Nikolla klärte der gute DJK-Torwart Simon Kreil. Mit der knappen Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause. Aus dieser kamen die Gäste gut raus und hatten gleich 2 Ecken, welche aber nichts zählbares einbrachten. Jetzt ging es wieder nach vorne, aber im Strafraum gab es kein Durchkommen durch die vielbeinige DJK Abwehr. Brunnen setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne, wurde aber im letzte Moment durch die gut stehende SVB Defensive abgefangen. Auf der anderen Seite brachten Versuche von Christoph Gietl, Eduard Baier und Patrick Hein nichts ein. Die größte Torchanche für Brunnen dann nach gut einer Stunde, als Korbinian Stachel frei vor Werner Griechbaum auftauchte und dieser aber mit einem Pressschlag retten konnte. In der 67. Minute führte dann ein schöner Konter über Rechts durch Tobias Maier zu einem Eckball. Diesen köpfte Florian Müller knapp links am Tor vorbei. Danach dauerte es bis zur 82. Minute, als der eingewechselte Peter Aschenmeier von der Strafraumkante abzog. Aber auch diesen Schuss klärte der Gästetorwart. Danach spielt man die restliche Zeit clever runter und lies keine nennenswerte Chance mehr zu, so dass es in dieser teilweise hitzigen Partie beim verdienten 1:0 Heimsieg blieb und somit das 6-Punkte-Wochenende perfekt machten.
Erste gewinnt beim Schlusslicht, Zweite mit unglücklicher Niederlage
Am heutigen Sonntag waren beide Teams gleichzeitig bereits um 13 Uhr im Einsatz. Während unsere 2. Mannschaft in Zell-Bruck 2 mit 1:2 verlor, gewann unsere Erste beim Schlusslicht in Edelshausen mit 2:1.
Unsere Zweite kam zu Beginn nur schwer in die Partie und so hatten die Gastgeber bereits nach wenigen Minuten die erste Chance, welche aber von Torwart Tobias Wagner gehalten wurde. Im Anschluss befreite man sich dann etwas und kam selbst zu Möglichkeiten, oftmals kam aber der letzte Pass nicht an. Beide Mannschaften neutralisierten sich dann im Mittelfeld. Erst nach einer guten halben Stunde dann das 1:0 für die Gastgeber. Hier hatten diese Glück, dass ein hohes Bein gegen Tobias Haberl jr. im Strafraum nicht geahndet wurde. Aus diesem Ballgewinn kamen die Zeller zum Abschluss und knallten den Ball an die Unterkante der Latte, so dass der Ball wieder zurück ins Feld sprang. Sebastian Skowronski schaltete am schnellsten und köpfte den Ball ins lange Eck. Wenige Minuten später dann der 1:1 Ausgleich durch Tilo Volgmann. Er stand bei einem Rückpass zum Torwart goldrichtig , nahm den Ball auf und schob überlegt ins lange Eck ein. Fast im Gegenzug nahezu die gleiche Aktion auf der anderen Seite. Die Abwehr um Markus Lehenberger und Tobias Haberl jr. konnte den Angriff aber gerade noch stoppen. Mit dem 1:1 Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeit.
Aus dieser kamen dann wieder die Gastgeber besser ins Spiel und und hatten mehrere gute Szenen. Schossen aber entweder knapp am Tor vorbei oder scheiterten im 1 gegen 1 freistehend vor SVB-Keeper Wagner. Einmal klärte Markus Lehenberger auf der Linie vor dem einschussbereiten Stürmer. Nach vorne konnte man sich trotzdem immer wieder mit Nadelstichen entlasten. So scheiterten Tilo Volgmann und Patrick Gajda jeweils aussichtsreich nach Flanken. Michael Gramm schoss einen Ball knapp am Tor vorbei. So kam es wie es kommen musste. In der 82. Minute spielte sich Bastian Hille an der 16er Linie frei und schloss trocken flach ins linke Eck ab, so dass der Ball vom Innenpfosten quer hinter die Linie rollte. Der SVB konnte sich dann keine klare Torchance mehr erspielen und so endete das Spiel etwas unglücklich mit 2:1 für Zell-Bruck.
Die Erste verschlief die Anfangsphase in Edelshausen komplett. Man war viel zu weit von den Leuten entfernt und Edelshausens Rumänen-Kicker nutzten ihre spielerische Klasse aus. Das 1:0 für Edelshausen in der 4. Minute entstand nach einem kapitalen SVB-Abspielfehler, ein satter Schuss ins lange Eck ohne Chance für SVB-Keeper Werner Griechbaum. In der Folge dieser turbulenten bis vogelwilden Anfangsphase war sogar das 2:0 drin, 1x Latte, 1x klärte der Keeper, 1x Innenpfosten. Der SVB hatte in dieser Phase das Glück auf seiner Seite. Durch eine Standardsituation kam man glücklich zum 1:1 in der 8. Minute. Patrick Nikola spielte einen Standard in den Strafraum, der Keeper verschätzte sich und Christoph Gietls Kopfball ging über die Linie. Danach bekam lila-weiß das Heft besser in die Hand. Ein Abstaubertor von Christoph Gietl wurde fragwürdig aufgrund Abseits aberkannt. Eine gute Aktion von TobiasMaier führte zu einem 11m. Den 11m schoss der Gefoulte selbst und scheiterte jedoch am Fuß des Torwarts.
Dann das 1:2 für lila-weiß durch einen trockenen 18m-Schuss von Christoph Gietl. Der Rest des Spiels ist schnell zusammengefasst. Edelshausen hatte ab der 35. Minute praktisch keine Torchance mehr und spielte extrem hart. Der Schiedsrichter verpasste in dieser Phase, das Spiel in ruhige und fairere Bahnen zu lenken. Bayerdilling verpasste seinerseits die Entscheidung bei der ein oder anderen Gelegenheit. Auch das Aluminium verhinderte die frühzeitige Entscheidung für den SVB. Unrühmlicher Höhepunkt war dann kurz vor Schluss der Platzverweis für einen Edelshausener, dem nach einem normalen Foul an ihn die Sicherungen durchbrannten und er einem Düinger Kicker mit der flachen Hand ins Gesicht schlug.
3 Punkte – abhaken – weitermachen!!!
Keine Punkte für unsere Herrenmannschaften
Am gestrigen Sonntag gab es zwei Heimniederlagen für unsere unsere beiden Herrenteams. Während unsere Zweite knapp mit 1:2 gegen den SV Grasheim 2 verlor, unterlag auch unsere Erste im Spitzenspiel gegen den BSV Neuburg und verpasste so den Sprung auf Platz 2 der Tabelle.
Unsere Zweite Mannschaft wollte nach 5 Spielen ohne Sieg endlich wieder 3-fach punkten. Gegen die favorisierten Grasheimer stellte man um und erhoffte sich das Ausspielen mehrerer Tormöglichkeiten. Los ging es jedoch gleich mit der Gästeführung. Nach einem unglücklichen Freistoß nach 3 Minuten von der Strafraumgrenze stand Felix Nötzoldt frei vor dem Tor und konnte zu 0:1 Führung einschieben. Im Anschluss fing man sich und erspielte sich über den agilen Patrick Hein mehrere aussichtsreiche Möglichkeiten. Eine schöne Flanke köpfte Florian Müller zum verdienten 1:1 Ausgleich ein (11.). Auf der anderen Seite konnte SVB Torwart Tobias Wagner zwei mal im eins gegen eins die erneute Gästeführung verhindern. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Pause. In der 2. Hälfte versuchte man weiter nach vorne zu spielen, jedoch gingen abermals die Gäste in Front. Einen Konter in der 52. Minute nahm Maximilian Weiß unbedrängt am 16er Eck an und drosch den Ball mit einem Sonntagsschuss genau ins lange Eck in den Winkel. Bayerdilling zeigte sich unbeeindruckt und spielte weiter nach Vorne. Fabian Miehling ging über links durch und scheiterte freistehend am Torwart. Auf der anderen Seite lenkte Tobias Wagner einen Flachschuss gerade noch neben das Tor. Die größte Ausgleichschance im 2. Durchgang vergab dann Tilo Volgmann, der eine Flanke volley nahm und der Gästekeeper mit einem tollen Reflex zur Ecke abwehrte. Weitere Angriffe brachten nichts mehr ein, so dass es beim glücklichen Gästesieg blieb.
Unsere Erste Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und ging in der zweiten Minute in Führung. Nach Pass von Simon Gietl war Tobias Maier durch und netzte überlegt zum 1:0 ins lange Eck ein. Die Antwort des BSV ließ nicht lange auf sich warten. In der 5. Minute kam eine präzise Flanke in den Strafraum und Lukasz Bar köpfte völlig unbedrängt zum Ausgleich ein. Danach hatte Bayerdilling die Chance zur Führung, Tobias Maier war erneut durch, legte sich den Ball einen Tick zu weit vor und Keeper Harsch konnte klären. Auf der anderen Seite schossen die Gäste einen Freistoß aus 18 Metern ans Kreuzeck. Neuburg ging dann aber doch in Führung. Ein langer Ball kam zu Willi Keller, mit dem Rücken zum Tor und bedrängt von zwei Gegenspielern kam er dennoch zum Schuss und schoss aus 16m zum 1:2 ein. Ein unnötiger Ballverlust im SVB-Mittelfeld führte dann zum 1:3 kurz vor der Pause, Flamur Ajeti schob überlegt ein. Nach der Pause verwaltete Neuburg zunächst geschickt und die Angriffe vom SVB wurden nicht konsequent zu Ende gespielt und Neuburg setzte sich immer wieder durch und versuchte seinerseits, zu Abschlüssen zu kommen ehe der SVB dann doch noch zurückkam. Chris Buchhart wuchtete einen 30m-Freistoß unhaltbar zum 2:3 in den Winkel. Bayerdilling war am Drücker, doch der BSV schlug erneut zu. Nach einem Freistoß traf wiederum Ajeti mit einem abgefälschen Schuss zum 2:4 Endstand.
Bambinis unterliegen Echsheim
Das erste Spiel unserer Bambinis heute in Echsheim ging leider mit 1:8 verloren.
Bereits direkt mit dem Anspiel gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Kurz darauf bereits das 2:0 durch ein unglückliches Eigentor aus dem Gewühl heraus. Nach wenigen Minuten dann das 3:0 und 4:0. Torwart Korbinian verhinderte mit starken Paraden weitere Gegentreffer. Auf der anderen Seite hatte man jetzt selbst Möglichkeiten und scheiterte teilweise am Torwart oder setzte den Ball an den Pfosten. Einmal wurde der Ball auf der Linie geklärt. Kurz vor der Pause dann ein Doppelschlag zum 6:0. In der Zweiten Halbzeit nahm man sich vor, selbst ein Tor zu erzielen. Nach einem weiteren Eigentor erhöhten die Echsheimer dann auf 8:0. Im Anschluss gelang unseren Kids dann der verdiente Ehrentreffer. Philipp kam vor dem Tor an den Ball und schoss diesen unhaltbar zum umjubelten 8:1 ins Netz.
Änderung Spielort unserer beiden Herrenmannschaften
Aufgrund der Wetterlage und des Zustandes unseres Hauptplatzes finden heute beide Spiele heute in Rain auf dem Kunstrasenplatz statt.
Anstoßzeiten bleiben bei 13 und 15 Uhr.
Zweite Mannschaft unterliegt dem TSV Ober-/Unterhausen klar
Am gestrigen Sonntag Nachmittag spielte unsere Zweite Mannschaft gegen die Erste vom A-Klassen-Absteiger TSV Ober-/Unterhausen. Das Spiel ging trotz 1:0 Führung mit 1:5 verloren.
Der Aufstiegsfavorit nahm von Beginn an des Heft in die Hand und kombinierte sich durchs Mittelfeld. Diese Angriffe konnten zu Beginn noch um die neu formierte Abwehr um Routinier Markus Lehenberger und Jonas Roger abgefangen werden. Nach 13 Minuten sogar die 1:0 Führung für unser Team, als sich Patrick Hein über rechts durchsetzte und quer auf Fabian Miehling legte. Dieser musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Die Gäste liesen sich hiervon nicht beeindrucken und spielten weiter nach vorne. In der 20. Minute dann der 1:1 Ausgleich, als ein trockener Schuss aus 16 Metern neben dem rechten Pfosten einschlug. In der Folgezeit mehrere teilweise sehr gute Einschussmöglichkeiten für die Gäste. Diese gingen entweder knapp am Tor vorbei oder SVB-Keeper Tobias Wagner konnte die Schüsse parieren. Kurz vor der Pause dann die Gästeführung, als nach einem eigenen Einwurf ein vermeintliches Foul reklamiert wurde, der Gegner am schnellsten umschaltete und den Stürmer in die Gasse schickte. Dieser spielte den Ball am Torwart vorbei ins Tor. Nach der Halbzeitpause das gleiche Bild. Man konnte nur teilweise für Entlastung sorgen und die Gäste drängen weiter aufs heimische Tor. Und das, obwohl sich die Gäste für 10 Minuten selbst dezimierten. Nach 70 Minuten dann die 1:3 Vorentscheidung. Torwart Wagner konnte einen Schuss im 16er nicht festhalten, der Ball fiel dem freistehenden Stürmer vor die Füße und staubte ab. In der 83. Minute konnte Wagner im 1 gegen 1 den Ball noch zur Ecke klären. Diese wurde dann jedoch unglücklich vor die Füße eines frei stehenden Gästespielers abgelenkt, so dass dieser zum 1:4 einschoss. Kurz vor dem Ende gar das 1:5, als nach einem missglückten Querpass in der Abwehrreihe der Stürmer allein vor dem Torwart auftauchte und einschob.
Alles in allem eine verdiente Niederlage, die auch in dieser Höhe in Ordnung war, da man zum einen selbst sehr wenige Abschlüsse hatte und der Gegner einfach zu stark aufspielte.
Zweite empfängt den TSV Ober-/Unterhausen – Erste spielfrei
Nachdem letzten Sonntag sowohl die Erste (1:2 in Berg im Gau) und die Zweite (0:1 in Ludwigsmoos) die Heimreise mit 0 Punkten antreten mussten und jeweils der Anschluss ans obere Tabellendrittel verpasst wurde tritt diesen Sonntag nur unsere Zweite Mannschaft daheim gegen den A-Klassen-Absteiger Oberhausen an. Die Truppe steht mit 15 Punkten aus 6 Spielen momentan auf dem 2. Platz der Tabelle und zählt sicherlich zu den Favoriten in dieser Saison. In diesem schweren Heimspiel gilt es kämpferisch eine Schippe draufzulegen und sowohl hinten weniger Torchancen zu zu lassen, als auch vorne die wenigen Chancen, die sich bieten werden, konsequenter zu nutzen als die letzten Wochen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Unsere Erste Mannschaft hat diese Woche spielfrei, bevor man nächste Woche den SV Sinning empfängt.
Erste mit Derbysieg – Zweite mit knapper Niederlage
Am heutigen Sonntag Nachmittag waren wieder beide Herrenmannschaften im Einsatz. Während unsere Erste das Derby gegen den FC Staudheim verdient mit 2:1 gewann, unterlag die Zweite Mannschaft dem SV Steingriff 2 etwas unglücklich mit 3:4.
Die Zweite Mannschaft startete gut und hatte durch Patrick Gajda nach 5 Minuten die erste Gelegenheit. Sein Lupfer über den Torwart ging jedoch auch über das Tor. Auf der anderen Seite machten es die Gäste besser, als Timo Wünsch alleine auf SVB-Torwart Marco Irouschek zulief und platziert zur 0:1 Gästeführung einschob (7.). Im Anschluss dann noch zwei gute Aktionen vom Gegener, bevor unsere Elf das Heft in die Hand nahm und mit der ersten Möglichkeit den Ausgleich erzeilt. Patrick Gajda setzte sich über rechts schön durch und spielte quer auf Güven Deniz. Dieser musste den Ball nur noch zum 1:1 Ausgleich über die Linie schieben. Im Anschluss blieben mehrere Chancen von Patrick Gajda, Stefan Klas, Fabian Miehling und Tilo Volgmann ungenutzt. In der 23. Minute konnte Tilo Volgmann hinten gerade noch vor dem einschussbereiten Stürmer klären. Aus dem Konter ergab sich dann die verdiente 2:1 Führung für die Heimelf. Aus einem Gewühl im 16er fiel der Ball Kevin Spielvogel vor die Füße. Dieser fackelte nicht lange und drosch den Ball aus 7 Metern ins lange Eck. Danach dann weitere gute Szenen fast im Minutentakt. Leider verpasste man das Ergebnis auszubauen. Dies rächte sich dann nach einer guten halben Stunde. Konnte Marco Irouschek den ersten Schuss von der Strafraumgrenze noch halten und zur Seite klären, setzte der Gegner nach und spielte den Ball wieder quer vors Tor, wo Yefu Zhou aus kurzer Distanz zum 2:2 Ausgleich einschob. Kurz vor der Pause fast das 2:3 für den SVS, als wiederum Yefu Zhou frei aus gut elf Metern verzog. Mit dem Halbzeitpfiff rettete wiederum SVB-Keeper Irouschek das Unentschieden als er eine 1 gegen 1 Situation parierte. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Aus dieser kamen die Gäste wesentlich aktiver wieder ins Spiel und erzielten durch Adnan Tufan nach einem Abstauber das 2:3. Nur 5 Minuten später die Vorentscheidung zum 2:4 nach einem Abstimmungfehler in der SVB Abwehr. Wenige Zeigerumdrehungen später rettete Adrian Roth gerade noch rechtzeitig vor der Linie am 2. Pfosten. Erst gute 20 Minuten vor dem Ende dann die ersten SVB Möglichkeiten in Durchgang 2 durch Fabian Braun und Markus Braun. In der 74. Minute schöpfte die Heimelf nochmal Hoffnung, als Fabian Miehling ein Flanke vors Tor schlug, der Gästetorwart den Ball nur nach vorne abklatsche und ein Abwehrspieler den Ball ins eigene Tor zum 3:4 köpfte. Jetzt warf man alles nach vorne. Die letzten Versuche durch Tobias Wagner und Patrick Gajda verfehlten jedoch das Tor, so dass es bei der 3:4 Niederlage blieb.
Unsere Erste Mannschaft war im Derby gegen Staudheim sofort im Spiel und hatte in der 2. Minute die erste gute Gelegenheit, doch Florian Müller scheiterte am starken Torwart Kevin Maschke. In der 6. Minute wurde Staudheims Jan Sailer in Szene gesetzt, doch sein Schuss wurde vom herauseilenden SVB-Keeper Tobias Behlau pariert. Bayerdilling war in der Folgezeit spielbestimmend und hatte viel Ballbesitz, war aber dennoch vorsichtig aufgrund der Konterstärke der Gäste. In der ersten Hälfte kam Tobias Maier noch zwei Mal gut über die rechte Seite durch, doch die Hereingaben wurden von der Gästeabwehr vereitelt. Auf der anderen Seite klärte Michael Lohner für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Linie. Nach gut 53 Minuten dann zwei gute Möglichkeiten für die Heimelf. Erst schoss Christian Buchart aus der 2. Reihe zu unplatziert auf den Torwart, eine Zeigerumdrehung später parierte dieser auch einen schönen Seitfallzieher vom eingewechselten Patrick Hein. In der 58. Minute das vermeintliche 0:1 für die Gäste, welches der Unparteiische jedoch aufgrund einer Abseitsstellung aberkannte. In der 65. Minute dann die verdiente Führung für die Heimelf, als sich Patrick Hein über links durchtankte und den Ex-Staudheimer Maurice Pester bediente, welcher aus kurzer Distanz FCS-Torwarte Kevin Maschke überwand. Jetzt war es ein Derby. Staudheim wehrte sich mit Kampfkraft, doch der SVB schlug nochmal zu. Ein Freistoß von der linken Seite aus extrem spitzem Winkel wurde vom starken Simon Gietl scharf in den Strafraum befördert und ein Staudheimer Verteidiger bugsierte den Ball über die Linie ins eigene Tor zum 2:0. Doch nur 5 Minuten später der Anschlusstreffer durch Jan Sailer, der einen Foulelfmeter souverän verwandelte. Staudheim warf nun alles nach vorne und schlug lange Bälle, doch die Abwehr um Matthias Krüger und Bastian Meixner war umsichtig und auf dem Posten. In der Nachspielzeit noch der unrühmliche Höhepunkt. Ein Bayerdillinger Konter durch Patrick Hein (ging alleine auf den Torwart zu) wurde von Markus Graf rüde unterbunden, was die Rote Karte mit sich brachte. Im Anschluss pfiff der Schiedsrichter ab und Bayerdilling feierte den Derby-Dreier.
Zweite siegt im Schlussspurt – Erste mit unglücklichem Remis
Am gestrigen Sonntag traten unsere beiden Herrenmannschaften wieder zu Hause an. Während sich die Zweite mit einem 2:1 Sieg über die SG Feldheim/Genderkingen 2 auf den 3. Tabellenplatz der B-Klasse vorschob, verpasste die Erste nach einem unglücklichen 2:2 Unentschieden gegen den bisherigen Tabellenführer SV Bertoldsheim den Sprung auf die vordersten Plätze.
Das Spiel der Zweiten Mannschaft begann unspektakulär mit wenig Aktionen im Strafraum. Nach einer guten Viertelstunde dann das 0:1 für die Gäste durch Alexander Marb, der nach einen Abpraller vom SVB-Keeper Werner Griechbaum einschob. Dies war der einzige Höhepunkt in einem bis dahin schlechten Spiel in der ersten Halben Stunde. Erst dann erspielte man sich Chanchen. Die Schüsse von Fabian Miehling und Patrick Gajda gingen jedoch noch am Tor vorbei. Besser machte es kurz vor der Halbzeitpause dann Güven Deniz, der nach schöner Einzelleistung im Strafraum frei vor dem Gästetorwart überlegt zum verdienten 1:1 Ausgleich einschob. Mit diesem Remis gingen beide Teams dann in die Pause. In der 52. Minute dann die Riesenchance auf die Führung für die Heimelf, aber Kapitän Joseph Cu scheiterte freistehend am Torwart. Nach einer knappen Stunde spielte sich Tobias Haberl sr. über links durch und lupfte den Ball über den Torwart, aber auch knapp über der Tor. Auch ein Schuss von Fabian Braun aus gut 20m ging über das Tor. Auf der anderen Seite dann fast die Gästeführung, aber Christian Meier klärte einen Schuss gerade noch mit Kopf. Im direkten Gegenzug scheiterte Fabian Miehling am Keeper. In der 83. Minute dann die 2:1 Führung für die Heimelf. Stefan Klas nahm dem mitspielenden Torwart den Ball ab und spielte quer auf den gerade wieder eingewechselten Patrick Gajda. Dieser hatte Zeit, legte sich den Ball zurecht und schlenzte diesen ins Tor. Die Gäste machten hinten nun auf und Stefan Klas ging allein durch. Aber wieder ging sein Lupfer über das Tor. Mit dem Schlusspfiff schickte dann noch Ame Billi Patrick Gajda, dessen Schuss aus 30m ging aber auch knapp am leeren Tor vorbei. Somit blieb es beim umjubelten und verdienten Heimsieg.
Die Erste Mannschaft musste urlaubsbedingt die Innenverteidigung umstellen. Für Matthias Krüger und Bastian Meixner spielten Jonas Roger und Markus Andruschek. Man versuchte von Beginn an, sich mit Kombinationen durch die gegnerische Abwehr zu spielen. Bertoldsheim spielte über die gesamte Spielzeit sehr abwartend und zog sich mit der ganzen Elf in die eigene Hälfte zurück, um auf Konter zu lauern. In der 29. Minute ging dann Lila-Weiß in Führung, als Julian Lidl von Sib Davidson schön in Szene gesetzt wurde und aus 15m vollendete. Praktisch mit dem einzigen gefährlichen Angriff der ersten Hälfte kam Bertoldsheim zum Ausgleich. Lukasz Kacprzak kam im Strafraum zu ungedeckt an das Leder, zog aus 10m ab, Torwart Tobias Behlau konnte den Schuss aus kurzer Distanz nur nach vorne abwehren und Philipp Stadler staubte ab. Nach der Pause ging Bayerdilling sofort wieder in Front. Sib Davidson schlenzte die Kugel in der 46. Minute ins Tor. Danach passierte rund 20 Minuten nicht viel, denn beide Reihen neutralisierten sich. Die Heimelf beging den Fehler, weiter nach vorne zu spielen, anstatt sich den Ball gegen den in der eigenen Hälfte lauernden Gegner zuzuspielen und aus der Abwehr zu locken. So kam es zum Ausgleich. Ein Ballverlust in der Bayerdillinger Offensive eröffnete Bertoldsheim plötzlich einen Konter. Nach einem langen Ball kam Coach Markus Schiele an den Ball und lies Keeper Tobias Behlau aus 15m keine Chance. Die Schlussphase hatte es in sich. Fünf Minuten vor dem Ende hatte Bertoldsheim bei einem erneuten überfallartigen Angriff den Siegtreffer auf dem Fuß, doch der Ball sprang vom Pfosten zurück ins Feld. In der Nachspielzeit spielte sich die Heimelf über Patrick Hein nochmal durch und dieser legte quer auf Florian Müller, der zum umjubelten Siegtreffer für die Heimelf einschob, doch der Schiri gab den Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht.
Erste zerlegt Weichering – Zweite nur mit Unentschieden
4 Punkte holten am heutigen Sonntag Nachmittag bei sonnigen Temperaturen unsere beide Herrenteams.
Während die Erste den ersten Tabellenführer der Saison, den SV Weichering, mit 8:2 nach Hause schickte, kam die Zweite trotz guter Möglichkeiten nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen die SpVgg Joshofen/Bergheim 2 hinaus.
Das Spiel der Zweiten begann mit einem Rückschlag. Bereits in der 8. Minute das 0:1 für die SpVgg durch einen strammen Schuss ins lange Eck. Auch in der Folgezeit der Gegner dann mit mehreren Torabschlüssen, welche jedoch kein Problem für SVB-Keeper Werner Griechbaum waren. In der 30. Minute gab dann Fabian Werner nach überstandener Verletzungspause sein Comeback und stabilisierte sofort das Lila-Weiße Mittelfeld. Vorne kam man jetzt auch zu Abschlüssen. Erst schoss Kapitän Elias Lohner knapp über das Tor. Kurz darauf vergab Patrick Gajda aus kurzer Distanz über das Tor nach schöner Vorarbeit von Fabian Miehling. Mit dem Halbzeitpfiff noch eine Möglichkeit von Güven Deniz, aber auch er brauchte das Spielgerät nicht im Tor unter. Mit dem knappen Rückstand ging es dann in die Pause.
Hier tat sich dann bis zur 61. Minute nichts. Fabian Werner legte sich einen Freistoß aus gut 30 Metern in Zentraler Position zurecht und chippte den Ball vor das Tor. Hier stand Güven Deniz goldrichtig und verlängerte den Ball mit dem Kopf in den Winkel zum verdienten 1:1 Ausgleich. Die Gäste wollten das Unentschieden jetzt über die Zeit retten, aber unsere Elf hatte zum Ende des Spiels noch 2 Großchancen. Erst scheiterte Güven Deniz allein vor dem Gästekeeper. In der 89. kam dann der eingewechselte Tobias Wagner an den Ball und lupfte den Ball über den Torwart, sein Schuss wurde jedoch gerade noch vom Abwehrspieler auf der Linie geklärt. Somit blieb es beim knappen Unentschieden und dem mehr als verdienten 4. Punkt im 2. B-Klassenspiel.
Unsere Erste Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und wäre in der 1. Minute fast mit 1:0 durch Tobias Maier in Führung gegangen. Sein Schuss ging jedoch über das Tor. Nach 4 Minuten faustete der gute Gästekeeper einen Freistoß von Patrick Hein zur Seite. Auf der anderen Seite war SVB-Torwart Tobias Behlau zur Stelle und klärte vor dem Gästestürmer. In der 20. Minute dann ein Doppelschlag zur 2:0 Führung. Erst schickte Christoph Gietl den schnellen Patrick Hein steil, dieser ging allein auf den Torwart zu und lupfte zur 1:0 Führung ein. Eine Zeigerumdrehung später tankte sich Tobias Maier in den Strafraum und wurde hier zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß versenkte er selbst zum 2:0. 5 Minuten später wieder Patrick Hein über Rechts und legte von der Grundlinie quer auf Julian Lidl, der zum 3:0 einschob. Nach einer guten Halben Stunde dezimierte sich der Gegner für 10 Minuten selbst. Patrick Hein war kurz vor dem 16er frei durchgehend gefoult worden. Während der Fällige Freistoß von Kapitän Christian Buchart noch drüber ging machte es der starke Patrick Hein eine Minute später besser und schob nach schönem Lupfer zum 4:0 ein. In der Folgezeit wiederum nur Chancen für den SVB. Scheiterte Patrick Hein in der 38. noch 2x am Torwart, legte er eine Minute später quer auf Christoph Gietl, der zum 5:0 Halbzeitstand einschieben konnte.
In der 2. Hälfte gleich wieder 2 Möglichkeiten für die Lila-Weißen, welche jedoch das Tor verfehlten. Auf der anderen Seite kamen die Gäste wieder zum Abschluss, verfehlten jedoch das Tor. In der 54. verhinderte Tobias Behlau den Anschlusstreffer, als er einen Freistoß stark aus dem Kreuzeck fischte. Auch im Anschluss scheiterten die Weicheringer mehrfach am starken SVB Keeper. Erst in der 67. Minute der 1:5 Anschlusstreffer, als die Gäste nach einer Ecke einköpften. Fast im Gegenzug die richtige Antwort der SVB-Elf. Erst scheiterte Patrick Hein noch am Gästekeeper, in der nächsten Aktion legte er Quer auf Florian Müller, der den Ball nur noch ins lange Eck zum 6:1 einschieben brauchte. Wiederum 5 Minuten später spielte der „Man of the Match“ Patrick Hein die gesamte Weicheriger Abwehr aus und legte dann auf den freistehenden Christoph Gietl quer, der zum 7:1 einschob. Kurz später war es dann umgekehrt, als Christoph Gietl auf Patrick Hein passte und dieser das 8:1 schoss. Kurz vor dem Ende wurde es nochmal hektisch, als Tobias Behlau einen Ball klärte, jedoch im Anschluss vom Guten Schiedsrichter eine 10 Minuten Strafe aufgebrummt bekam. Florian Müller ersetzte ihn für die letzten Minuten. Hier betrieben die Gäste durch einen verwandelten Elfmeter in der Nachspielzeit nur noch Ergebniskorrektur trotzdem umjubelten und in dieser Höhe auch absolut verdienten 8:2 Kantersieg.
Klare Niederlage zum Abschluss der Vorbereitung
Am gestrigen Mittwoch Abend trat unsere Erste Mannschaft zum letzten Spiel der Saisonvorbereitung beim Kreisklassen-Aufsteiger FC Zell/Bruck an. Gab es in der letzten A-Klassen-Saison noch eine knappe 2:3 Niederlage und ein unglückliches 0:0, kam man diesmal gar mit 0:7 unter die Räder.
Man erwischte einen guten Start und Lukas Welt traf bereits nach 3 Minuten nach schönem Pass von Tobias Maier nur den Pfosten. Besser machten es die Zeller mit dem 1:0 in der 10. Minute durch einen platzierten Weitschuß.
Kurz darauf verlor man in der Abwehr im 1 gegen 1 den Ball und der Gastgeber erhöhte auf 2:0. Mitte der 1. Halbzeit dann fast das 3:0, als der Stürmer einen Querpass im Defensivbereich abfing, jedoch am guten SVB-Torwart Tobias Behlau scheiterte. Dieser war kurz darauf wieder zur Stelle und konnte einen Ball gerade noch mit dem Fuß abwehren. Unsere Mannschaft war zu dieser Zeit überhaupt nicht im Spiel und lief Ball und Gegner hinterher. In der 33. Minute dann doch das 3:0 für die Heimelf durch einen satten Schuss ins Eck nach einem schnell ausgeführten Angriff über die Außenbahn. Erst danach konnte man wieder einen Entlastungsangriff setzen, aber der Schuss von Neuzugang Patrick Nikolla ging über das Tor. Fast im Gegenzug das 4:0 durch einen Flachschuss ins lange Eck. Kurz vor der Pause dann noch 2 Chancen für den SVB. Erst verschoss Christoph Gietl einen Elfmeter (Lukas Welt wurde vorher im Strafraum gefoult), später ging ein Schlenzer von ihm knapp am Gehäuse vorbei, so dass es mit dem 4:0 in die Pause ging. Hier musste dann Simon Gietl wegen einer Knieverletzung ausgewechselt werden.
Nach der Halbzeitpause waren die Zeller wieder am Zug und schossen bereits nach wenigen Minuten das 5:0 nach einer schönen Freistoßvariante. Im Anschluss schossen Lukas Welt und Christoph Gietl jeweils am Tor vorbei. Auf der anderen Seite scheiterten die Stürmer 2x am SVB-Keeper. In der 68. war er dann aber machtlos, als ein überlegter Lupfer im Tor landete. Im Gegenzug wiederum hatte Christoph Gietl eine schöne Chance, aber sein Kopfball landete in den Armen des Torwarts. Kurz vor dem Ende dann gar der 7:0 Enstand durch einen mehrfach abgefälschten Schuss. Mit dem Schlusspfiff wollte auch der Anschlusstreffer nicht mehr gelingen, als der Torwart einen guten Flachschuss von Joseph Cu hielt. Jetzt heißt es „Mund abwischen“ und die volle Konzentration auf den kommenden Sonntag zu legen, wo man bei der DJK Brunnen zu Gast ist und möglichst mit 3 Punkten im Gepäck die Heimreise antritt.
Gemischte Ergebnisse bei den letzten Testspielen
Gestern Nachmittag absolvierten unsere beiden Herrenmannschaften zu Hause wieder 2 Vorbereitungsspiele. Während die Zweite Mannschaft gegen die DJK West mit 1:4 den kürzeren zog, gewann unsere Erste gegen die SG Pöttmes/Ehekirchen 3 nicht unverdient mit 1:0.
Unsere Zweite begann konzentriert und ging bereits nach 8 Minuten durch Stefan Klas mit 1:0 in Führung. Dieser ging nach einem langen Pass allein auf den gegnerischen Torhüter zu und spitzelte den Ball an diesem vorbei ins Eck. Im Anschluss dann noch ein Abschluss von Fabian Miehling. Sein Schuss ging jedoch links am Tor vorbei. In der Folgezeit übernahmen die Gäste das Geschehen und erspielten sich mehrere gute Chancen. Diese gingen entweder am Tor vorbei oder landeten beim SVB Torwart Marco Irouschek. In der 32. Minute dann doch der verdiente 1:1 Ausgleichstreffer durch einen strammen Schuss. Im Anschluss war das Spiel wieder etwas ausgeglichener mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die beste verzeichnete hier Eduard Baier, der nach schönem Solo über Links am Keeper scheiterte.
Mit dem Unentschieden ging es dann auch die Halbzeit. Nach der Pause spielten dann nur noch die Gäste. Mehrere teileweise sehr gute Möglichkeiten blieben ungenutzt, ehe man in der 65. Minutte das 1:2 durch einen Schuss ins Eck kassierte. Eine Zeigerumdrehung später gar das 1:3. Wenige Minuten später dann dann der 1:4 Endstand nach einem Abspielfehler in der Abwehr. Fabian Braun hatte in den Schlussminuten noch den Anschluss auf dem Fuß, aber sein Schuss ging direkt in die Hände des Gästekeepers.
Die Erste wollte am 6:0 Kantersieg aus der Vorwoche anknüpfen und startete auch dieses Spiel gegen einen starken Gegner aus Pöttmes/Ehekirchen furios. Bereits nach 2 Minuten stand Patrick Hein alleine vor dem Gästetorwart. Sein Lupfer ging jedoch über das Tor. Auf der anderen Seite klärte SVB Torwart Tobias Behlau einen Schuss zur Ecke. Nach einer knappen halben Stunde dann wieder gelungene Aktionen vom SVB. Nachdem Christoph Gietl aus kurzer Distanz noch über das Tor schoss, machte es sein Bruder Simon besser und knallte den Ball aus knapp 20m ins lange Eck zum 1:0. Kurze Zeit später tankte sich Patrick Hein über links durch, scheiterte aber am Torwart. Auf der anderes Seite war Matthias Krüger zur Stelle und konnte gerade noch vor dem einschussbereiten Stürmer zur Ecke klären. Das 1:0 war dann auch der Halbzeitstand.
Danach wieder eine starke Aktion von Patrick Hein. Simon Gietl führte einen Einwurf schnell auf und Hein stand wieder alleine vor dem Keeper. Dieser klärte den Ball gerade noch zur Ecke. Fast im Gegenzug stand Bastian Meixner richtig und verteidigte einen Angriff über die Außenbahn. In der Folge drückte der SVB dann mit Simon Gietl und Patrick Hein auf das 2:0, scheiterten jedoch am Torwart oder schossen knapp vorbei. In der 80. Minute wurde es nochmal hektisch. Patrick Hein schoss das vermeintliche 2:0. Dieser Treffer wurde jedoch wegen Abseitsposition nicht anerkannt. Im Gegenzug lupfte ein Gästestürmer den Ball über den herauseilenden Tobias Behlau an die Latte. Danach passierte nichts mehr nennenswertes und es blieb beim 1:0 Heimsieg.
Sieg und Niederlage für unsere Herrenmannschaften
Am gestrigen Sonntag Nachmittag spielte zuerst unsere Zweite Mannschaft gegen Alsmoos/Petersdorf 2 und unterlag klar mit 0:5. Gegen einen guten Gegner konnte man sich in der 1. Hälfte hinten nur selten befreien und Entlastungsangriffe setzen. Nach 2 Chancen, bei denen die Gäste noch an Torwart Tobias Wagner scheiterten war es dann nach gut 20 Minuten soweit. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß stand ein Gästestürmer allein vor dem Tor und konnte überlegt zum 0:1 einschieben. Einige Minuten später dann das 0:2, als man nach einem Querpass nur noch einschieben brauchte. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. Im Anschluss wollte man den Rückstand nochmal drehen und kam teilweise vor den gegnerischen Kasten. Hier konnten jedoch nur wenig gefährliche Abschlüsse erzielt werden. Auf der anderen Seite dann das 0:3 mit einem Sonntagsschuss in das linke Kreuzeck. Jetzt war das Spiel entschieden und die Gäste erhöhten mit zwei weiteren Treffern zum 0:5 Endstand.
Unsere Erste wollte sich nach der unnötigen Niederlage in Hörzhausen rehabiliteren und gegen den SV Klingsmoos 2 gewinnen. Dies machte man von der ersten Minute klar. Patrick Hein nahm einen zu kurzen Rückpass zum Torwart auf, umspielte diesen und schoss zur frühen 1:0 Führung ein (7. Minute). 2 Zeigerumdrehungen später kam ein langer Ball aus der Abwehr von Markus Andruschek und Patrick Hein überspielte seinen Gegenspieler und lupfte den Ball über den herauseilenden Torwart zum 2:0.
Im Anschluss weitere gute Chancen für Florian Müller, Christoph Gietl und Lukas Welt, welche jedoch allesamt vergeben wurden. Nach 20 Minuten war es dann wieder der starke Patrick Hein, der einen sauberen Pass auf Maurice Pester spielte, dieser den Torwart umspielte und zur 3:0 Halbzeitführung einschob, da weiter Abschlüsse im Anschluss ungenutzt blieben. Nach der Pause dann erstmal wenig Höhepunkte. Erst in der 61. Minute der erste nenneswerte Torschuss der Gäste. Diesen könnte jedoch SVB Torwart Tobias Behlau über den Kasten lenken. Nach knapp 75 Minuten dann der Auftritt von Tobias Maier. Erst nahm er einen schlechten Rückpass auf den Torwart auf und umspielte diesen bevor er einschob. Kurz darauf stand er nach einem Abpraller vom Torwart richtig und knallte den Ball per Seitfallzieher in den Winkel. 5 Minuten vor dem Ende schoss er einen harten Freistoß, den der Gästekeeper nur abprallen konnte. Diesen Abpraller nutzte Christoph Gietl mit einem satten Schuss ins lange Eck zum verdienten 6:0 Endstand.
Sieg und Niederlage beim SV Hörzhausen
Am gestrigen Sonntag spielten unsere beiden Herrenmannschaften beim SV Hörzhausen.
Während die 2. Mannschaft einen 0:1 Rückstand noch in eine 3:2 Pausenführung drehte (3x Güven Deniz) und letztendlich verdient mit 6:2 gewann (1x Patrick Gajda und 2x Florian Müller, konnte unsere Erste die 1:0 Halbzeitführung (Christoph Gietl) nicht über die Zeit bringen und verlor mit 1:3. Ein 11m und ein Gewaltschuss aus 18m kurz nach der Pause brachten die Gastgeber auf die Siegerstraße. Man drängte auf den Ausgleich. Kurz vor dem Ende machte dann der SVH mit dem 3:1 alles klar.
Beide Mannschaften hatten mit einigen Ausfällen zu kämpfen und traten mit einem Rumpfkader an.
SVB mit Niederlage gegen VfR Foret
Am gestrigen Sonntagnachmittag verlor unsere Erste Mannschaft das 3. Testspiel daheim gegen den VfR Foret unglücklich mit 1:3.
Dabei ging es für den Gastgeber sehr gut los und man erspielte sich eine Reihe teilweise sehr guten Chancen durch Peter Aschenmeier (2.), Florian Müller (5./10./12./16.), Fabian Braun (11.) und Christoph Gietl (14.). Diese landeten jedoch entweder in den Armen des Torhüters oder der Ball ging am Tor vorbei.
Einige der Angriffe wurden über den schnellen Patrick Hein vorbereitet, den die gegnerische Abwehr nur selten aufhalten konnte.
Nach einer guten Viertelstunde wurde es hinten dann zum ersten Mal gefährlich, aber Matthias Krüger klärte den Ball aus dem Strafraum. Kurz darauf ein weiterer Abschluss der Gäste, doch der Ball ging mittig aufs Tor von SVB Neuzugang Tobias Behlau. Nach gut 25 Minuten dann ein Weitschuss aus dem Mittelfeld, den Keeper Behlau gerade noch zur Ecke abwehren konnte. Diese brachte dann auch das überraschende 0:1 für die Gäste durch einen wuchtigen Kopfball aus kurzer Distanz. Im Anschluss wieder 3 Großchancen durch Christoph Gietl, Patrick Hein und Florian Müller. 2x war aber der Gästekeeper auf dem Posten und einmal rettete die Latte. Auf der anderen Seite erhöhten die effizienten Gäste auf 0:2, als ein Schuss aus gut 18m vom Innenpfosten uns Tor ging. Kurz vor der Halbzeit dann doch noch der Anschlusstreffer, als Patrick Hein aus der Distanz abzog und Florian Müller den Abpaller ins Tor lupfte.
Gleich nach der Halbzeit ging der nächste Neuzugang, Maurice Pester allein auf den gegnerischen Torwart zu, schoss jedoch rechts am Tor vorbei. Im Anschluss gab es auf beiden Seiten Torabschlüsse, welche jedoch nichts einbrachten. Hier hatten allerdings die Gäste die größeren Chancen, wo sich wiederum Tobias Behlau auszeichnete. In der 83. Minute dann fast der Ausgleich, als Florian Müller allein auf den Gästetorwart zulief, dann jedoch auch rechts am Tor vorbeischoss. Jetzt warf man alles nach vorne. So kam es dann wie es kommen musste. Aus einem Konter heraus standen die Gästestürmer plötzlich in Überzahl vor dem Tor und schossen mit dem Schlusspfiff zum 1:3 Endstand ein.
Trotz der Niederlage kann man auf dieses Spiel aufbauen. War man kämfperisch und spielerisch dem Kreisklassisten lange Zeit ebenbürtig. Lediglich die Chancenverwertung muss verbessert werden.
SVB unterliegt Ellgau klar
Am gestrigen Samstag trat unsere Mannschaft zum 2. Vorbereitungsspiel in Ellgau an. Dieses ging leider mit 0:4 verloren.
In der 12. Minute bereits das 0:1, als der gegnerische Stürmer allein auf Marco Irouschek zulief und überlegt zur Führung für die Heimelf einschoss.
Kurz vor der Halbzeit erhöhte der Gastgeber mit einem Doppelschlag in der 41. und 42. Minute auf den 3:0 Halbzeitstand. Beide Male gingen Fehlpässe im Mittelfeld voraus. Vorne wurden Möglichkeiten nicht konsequent zu Ende gespielt.
Gleich nach der Halbzeit dann das 4:0 für Ellgau, als nach einem Abwehrfehler wiederum der Stürmer allein auf den Torwart zulief und traf. Insgesamt war man nicht gut im Spiel und hatte wenige Möglichkeiten, so dass die 0:4 Niederlage absolut gerechtfertigt war.
Heute Nachmittag kann man es dann gleich wieder besser machen, wenn um 17 Uhr auf eigenem Sportgelände das 3. Vorbereitungsspiel gegen den VfR Foret angepfiffen wird.
Erste startet mit 3:1 Sieg in die Vorbereitung
Das erste Vorbereitungsspiel begann gleich mit einer brenzligen Situation nach 2 Minuten, als Amedeo Billi gerade noch auf der Linie retten konnte. Auf der anderen Seite dann da 1:0 für unser Team, als Christoph Gietl einen Freistoß aus 22 Metern in zentraler Positionen links unten einschoss. Fabian Miehling wurde vorher gefoult. Nach 10 Minuten hatte man dann Glück, als bei einer Doppelchance 2x der Pfosten rettete. Genderkingen drückte auf den Ausgleich aber unser Team konterte. Über Rechts setzte sich Julian Lidl nach Pass von Amedeo Billi durch und legte quer auf Gietl, der gekonnt zum 2:0 einschob. Nach einer guten halbe Stunde stand dann plötzlich Tim Bösele alleine vor Torwart Roman Schechs und spitzelte gekonnt zum Anschlusstreffer ein. In der Folge gab es bis zur Halbzeit keine nennenswerte Aktionen mehr. Gleich nach der Halbzeit dann fast das 3:1 als Maurice Pester allein vor dem Torwart auftauchte und dann jedoch knapp rechts vorbei schob. Im Anschluss scheiterte Peter Aschenmeier 2x am gegnerischen Keeper. Nach den letzten Wechseln in der 60 Minute baute man wieder mehr Druck auf und erhöhte durch Patrick Hein in der 70. Minute auf 3:1. Weitere Chancen von Peter Aschenmeier und Tobias Wagner entschärfte der Torwart ebenso. Gegen zum Schluss 9 Gegner verpasste man das 4. Tor. Im Gegenteil: trotz Überzahl spielte man hinten zu lässig und legte dem Gegner beinahe noch ein Tor auf. Letztendlich blieb es beim 3:1 Vorbereitungs-Auftaktsieg.
Heute geht es gleich um 16 Uhr weiter mit dem Spiel der Zweiten in Ellgau weiter.
Herren mit Sieg und Unentschieden gegen den TSV Ober-/Unterhausen
Im vorletzten Heimspiel hatten unsere Herrenmannschaften die beiden Teams vom TSV Ober-/Unterhausen zu Gast. Während unsere Reserve nicht über ein 3:3 Unentschieden hinauskam, gewann unsere Erste nach 0:1 Pausenrückstand noch hochverdient mit 5:1
Die 2. Mannschaft begann furios und hatte bereits nach 10 Sekunden das 1:0 auf dem Fuß, doch Comebacker Kaddour Henni’s Schuss direkt nach dem Anspiel ging knapp neben den Kasten. 3 Minuten später dann die nächste gute Möglichtkeit. Diesmal schoss Christian Modlmair aus 16m knapp über das Tor. Plötzlich stand es dann nach 10 Minutenen trotzdem 0:1, als der Oberhausener Stürmer den Ball nach einem Lattentreffer nur noch über die Linie schieben brauchte. Unser Elf lies sich hiervon nicht beeindrucken und hatte eine weitere Chance durch Tobias Mair. Sein Schuss ging aber rechts vorbei. Auf der anderen Seite das 0:2, als wiederum der Gästestürmer zur Stelle war, und eine Flanke mit dem Oberkörper/Oberarm über die Linie drückte. Im Gegenzug fast der direkte Anschlusstreffer, aber Kaddour Henni schoss freistehend vor dem Gästekeeper knapp rechts vorbei. Weitere Torabschlüsse von Tobias Maier und Kaddour Henni brachten wiederum nichts ein. Nach einer knappen halben Stunde dann endlich das 1:2, als Tobias Mair von Christian Modlmair schön geschickt wurde und freistehend ins Tor Schoss. Dies war dann auch der Halbzeitstand.
Direkt nach Wiederanpfiff dann der Ausgleich zum 2:2, als Güven Deniz seinen Kumpel Tobias Maier bediente und dieser über links ins kurze Eck abschloss. Danach flachte die Partie ab und es gab keine nennenswerten Szenen bis zur 78. Minute, als Fabian Braun an der 5er-Linie an den Ball kam und diesen volley ins lange Eck beförderte und das 3:2 markierte. Als alle schon mit dem Heimsieg rechneten, gab es in der Nachspielzeit nochmal Eckball für die Gäste. Bei der Flanke war man jedoch zu passiv, so dass der Gästestürmer nur noch den Fuss hinhalten musste und zum Ausgleich einschob. Dieser war aufgrund der ausgelassenen Großchancen im ersten Durchgang dann doch nicht nötig gewesen.
Unsere Erste wollte es im Anschluss besser machen und verteidigte gegen den TSV, der unbedingt gewinnen musste, um eine kleine Chance für den Klassenerhalt zu wahren. Den ersten Torabschluss hatte jedoch unser Team nach 11 Minuen durch Lukas Welt, dessen fulminanten Schuss aus dem Halbfeld gerade noch vom guten Gästekeeper gehalten wurde. Auf der anderen Seite verlor man auf der linken Defensivseite den Ball im 1 gegen 1, der Stürmer drang in den Strafraum ein und passte hier quer auf seinen freistehenen Mitspieler, der den Ball platziert ins linke Kreuzeck schoss. Kurz vor der Halbzeit dann fast das 0:2, als nach einer Flanke nach einem Konter der Stürmer wenige Meter vor dem Tor freistehend drüber schoss.
Mit dem 0:1 ging es dann auch in die Halbzeit. Auch weil unserem Team im Strafraum zu wenig Torabschlüsse gelangen.
Zur Halbzeit kamen dann die beiden wiedergenesenen Patrick Hein und Michael Lohner für Fabian Miehling und Julian Lidl ins Spiel. Die ersten Möglichkeiten hatten aber trotzdem wieder die Gäste. Einmal konnte SVB-Torwart Tobias Wagner nach einem misslungenem Rückpass gerade noch so zum Einwurf klären. Kurz darauf parierte er einen Volleyschuss aus der 2. Reihe. In der 56. Minute dann der Ausgleich durch einen strammen Freistoß aus gut 25. Christian Buchhart legte sich den Ball zurecht und schoss volley and der Mauer vorbei aufs Tor. Dieser Schuss war dann noch leicht abgefälscht, so dass der Ball über dem Torwart im Tor einschlug. 2 Zeigerumdrehungen später hatte Florian Müller die Führung auf dem Fuß, aber sein Schuss ging knapp neben das Tor. Nach gut einer Stunde dann doch die Führung für die Hausherren, als Simon Gietl einen weiten Ball auf seinen Bruder Christoph servierte und dieser aus kurzer Distanz aus der Drehung zur Führung für den SVB einschob. Wenig später dann die Vorentscheidung. Wieder war es Buchhart mit einem Freistoß. Diesmal aus gut 16 Metern Zentral. Wieder Volleyschuss an der Mauer und neben dem Torwart vorbei in die Maschen. Ober-/Unterhausen konnte sich im Anschluss keine nennenswerten Chancen mehr erarbeiten. Jetzt spielte nur noch unser Team Richtung TSV-Tor. 10 Minuten vor dem Ende dann das 4:1 durch Torjäger Florian Müller, der den Ball eroberte und ihn dann überlegt ins rechte Eck einschob. Kurz vor dem Ende war es dann Patrick Hein, der den 5:1 Endstand herstellte, als er einen abgewehrten Schuss im 2. Versuch verwertete. Aufgrund der starken 2. Halbzeit ging der Sieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung.
Weiter geht es bereits am Mittwoch, wenn unsere Erste zum letzten Auswärtsspiel der Saison um 18:30 bei Berg im Gau 2 antritt.