Vorstandschaft verjüngt sich

SV Bayerdilling hält seine Generalversammlung mit Neuwahlen ab

Turnusgemäß konnte der Sportverein Bayerdilling seine Generalversammlung im Schwarzwirtsaal abhalten. Der Erste Vorstand Michael Koppold durfte hierzu 47 anwesende Mitglieder begrüßen.

Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine stabile Mitgliederzahl von 510 Mitglieder hin. Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen des 75-jährigen Gründungsjubiläums. Man feierte an drei wunderschönen Sommertagen das Vereinsjubiläum mit hochkarätigen Gästen (u.a. BFV-Präsident Christoph Kern), der gesamten Dorfbevölkerung sowie Gästen aus nah und fern. Vor den Feierlichkeiten wurde dem Sportheim noch ein neuer Anstrich verpasst, so dass es zum Fest in neuem Glanz erstrahlte. Koppold bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben. Er erwähnte zum Ende seiner Ausführungen auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse in vollem Umfang der Jugendarbeit zugutekommen.

Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Biber-Reißner. Das Kinderturnen findet jeden Montag unter der Leitung von Anna Klas und Maria Gschwandner statt. Die Turn- und Spielstunden werden kreativ und vielseitig mit Turnübungen und Spielen für die begeisterten Kleinen gestaltet.

In der Tennisabteilung wurden notwendige Platzarbeiten planmäßig und reibungslos durchgeführt. Erfreulich ist, dass man wieder eine Damenmannschaft im Spielbetrieb hat. Die Seniorenmannschaft nahm erneut an der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Für das Jahr 2024 will man den Spielbetrieb aufrechterhalten und wieder ein Schleifchenturnier abhalten.

Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Im August 2023 wurde auf dem Sportgelände das „SVB-Piratencamp“ mit 47 Teilnehmern durchgeführt. Vom 19. – 21. August 2024 findet erneut ein „SVB-Piratencamp“ für alle fußballbegeisterten Kinder statt, welches mit 48 Teilnehmern bereits jetzt ausgebucht ist. Im Mädchenfußball hat man eine eigenständige C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Die Damenmannschaft spielt in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Ehekirchen. In der letzten Saison gelang der Aufstieg, so dass sie in dieser Saison in der Bezirksliga spielen und dort aktuell einen hervorragenden 4. Platz belegen.

Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt zehn Mannschaften im Spielbetrieb. Tobias Hofgärtner schilderte den anwesenden Mitgliedern, welche Arbeiten alles in der Kooperation anfallen und wies darauf hin, dass man sich momentan neu organisiert, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.

Im Bereich Herrenfußball wurde nach dem Abschluss der Saison 2022/23 ein dreitägiger Ausflug mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Zweite Mannschaft beendete ihre Premierensaison in der B-Klasse auf dem 10. Tabellenplatz. Die Erste Mannschaft belegte in der A-Klasse einen sehr guten 3. Platz. Günter Schröttle wurde nach sieben erfolgreichen Jahren gebührend verabschiedet. Mit Simon Clari und Georg Kraus verpflichtete man ein Trainerduo, das sich schnell eingewöhnt hat und der Mannschaft neue Impulse und frischen Wind gibt.  Die Erste Mannschaft befindet sich aktuell auf Rang 7 und die zweite Mannschaft auf Rang 11.

Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Manuela Berger durfte mit ihrer letzten Amtshandlung diesen vortragen. Der Verein befindet sich weiterhin in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet.

Im Anschluss folgten die Neuwahlen. Wichtige Positionen im Verein mussten neu besetzt werden. Manuela Berger (Kasse), Brigitte Förg (Leitung Sportheim), Stefan Klas (Fußball) und Maik Wöhner (Veranstaltungen) traten nicht mehr zur Wahl an. Mit Mathias Krüger, Carola Berger, Elias Lohner, Fabian Werner, Magdalena Steidle, Carina Hilz, Rebecca Königsdorfer, Anja Förg, Fabian Miehling und Robin Hilz fand man junge und engagierte Leute, die den Verein mit voranbringen wollen.

Den Wahlausschuss bildeten Anton Gritschneder und Peter Wegele. Der Großteil der Vorstandschaft stellte sich zur Wiederwahl (1. Vorstand Michael Koppold, 2. Vorstand Christian Modlmair, 3. Vorstand Stefan Bürle, Schriftführer Stefan Mergel) und wurde im Amt bestätigt. Den Posten des Kassiers übernimmt Mathias Krüger.

Die weiteren Positionen in der Vereinsführung wurden wie folgt besetzt:

Ausschussmitglieder: Florian Müller, Stephan Fischer, Fabian Miehling, Carola Berger, Heinz Vollmair, Andreas Huber, Tilo Volgmann, Gerhard Gritschneder

Beisitzer: Fabian Werner, Roman Zach, Tobias Hofgärtner, Robin Hilz, Elias Lohner, Magdalena Steidle, Carina Hilz, Rebecca Königsdorfer, Anja Förg

Kassenprüfer: Stefanie Kugler, Konrad Spies

Platzkassier: Robert Förg, Stefan Cyrus, Leonhard Stuber, Stefan Girstmair

Zum Abschluss der Wahlen bedankte sich der wiedergewählte Erste Vorstand Michael Koppold noch bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und übereichte den Anwesenden ein Präsent.

Ebenfalls ist er stolz darauf, dass sich so viele junge Mitglieder bereit erklärt haben, in der Vorstandschaft mitzuwirken. Besonders erwähnenswert ist die positive Frauenquote.

Zum Ende der Versammlung wurde noch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 25-, 40-, 50- und 60- jährige Vereinstreue vorgenommen. Für ihre erbrachten ehrenamtlichen Leistungen wurden Geord Braun, Franz Wagenstaller und Franz Girstmair zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Geehrte Mitglieder:

25 Jahre:             Hartmann Sabrina, Kapfer Veronika, Karl Stephan, Mayer Jasmin, Preis Simon, Stiglmair Ute, Wegele Julia

40 Jahre:             Seiler Anton

50 Jahre:             Reißner Manfred

60 Jahre:             Braun Max, Braun Georg, Girstmair Franz, Koller Georg sen., Wagenstaller Franz, Sauer Stefan

0

Zweite mit Unentschieden – Erste mit Niederlage gegen den BSV Neuburg

Am heutigen Sonntag fanden die Nachholspiele unserer beiden Herrenmannschaften gegen beide Vertretungen vom  BSV Neuburg statt.  Die Zweite konnte mit einem 0:0 Unentschieden immerhin ihre Niederlagenserie stoppen, während unsere Erste nach 0:2 Rückstand und 3:3 Ausgleich kurz vor dem Ende noch mit 3:4 unterlag.

Unsere 2. Mannschaft wollte den Hinspielerfolg gegen den Tabellennachbarn vom BSV Neuburg 2 wiederholen und kam auch gut ins Spiel und hatte bereits nach 5 Minuten die erste Einschussmöglichkeit, aber Tilo Volgmann brachte den Ball aus dem Gewühl raus nicht im Tor unter. Die Größte Chance hatte dann nach einer Viertelstunde Fabian Miehling. Nach einem Eckball wurde Oliver Emunds im Strafraum gefoult. Der fällige Elfmeter ging jedoch über das Tor. In der Folgezeit kamen die Neuburger besser ins Spiel und erspielten sich die ersten Chancen, welche aber immer das Tor verfehlten. Ausserdem klärte Tobias Haberl jr. oftmals in letzter Sekunde mit vollem Körpereinsatz.
Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause. Der Start der 2. Hälfte gehörte dann den Gästen, die immer wieder gefährlich vors Tor kamen. Allerdings wurde dieses entweder verfehlt bzw. SVB-Keeper Marco Irouschek war auf seinem Posten. 10 Minuten vor dem Ende dann die größte Chance für den BSV, als ein Angreifer allein auf den SVB Torwart zulief, dieser jedoch gekonnt zur Seite parieren konnte. Mit der letzten Aktion des Spiels ging dann Elias Lohner über links durch. Die Scharfe Hereingabe landete allerdings beim Gästetorwart. Somit blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.

Das Spiel der 1. Mannschaft begann ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Gäste gingen dann allerdings in der 15. Minute mit einem Chipball von Lukasz Bar über den Torwart mit 0:1 in Führung. Fast im Gegenzug verlängerte Spielertrainer Simon Clari den Ball auf Bastian Meixner, den Ball jedoch aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Auf der anderen Seite dann gar das 0:2, als nach einem Fehlpass in der Abwehr Mohammad Jalalzada einschob (28. Min). Unser Team lies sich aber nicht beeindrucken. Ein Clari Freistoß nach einer guten halben Stunde landete am Außenpfosten. Nur eine Zeigerumdrehung später wieder ein Angriff über den Spielertrainer. Dieser wurde beim Abschluss gefoult. Den fälligen Elfmeter nutzte Maurice Pester zum 1:2 Anschlusstreffer. Während hinten Bastian Meixner mehrmals klären konnte lief man in der Nachspielzeit einen Angriff, den Jojo Gröger zum 2:2 Ausgleich verwertete.
Der Start der 2. Hälfte gehörte dann den Gästen. Erst klärte SVB-Keeper Jan Sprater im 1 gegen 1 gegen einen Angreifer. Anschließend konnte man mehrere Abschlüsse abblocken und letztendlich klären. Nach einer knappen Stunde hatte man dann Glück, als der Schiedsrichter ein Abseitstor für den BSV zurückpfiff. In der 70. Minute dann doch der 2:3 Rückstand, als Lukasz Bar nach einer Ecke wuchtig einköpfte. 10 Minuten vor dem Ende eine Gute Chance für unser Team, aber aus dem Gewühl kam man nicht zum Abschluss. In der 86. Minute dann ein klass Pass von Simon Clari auf Jojo Gröger, der allein auf den Torwart zulief und zum 3:3 ausglich. Direkt im Gegenzug ein Angriff der Gästeelf über Rechts, aber Jan Sprater hielt einen Schuss aus kurzer Distanz. In der 90. Minute dann der 3:4 Siegtreffer für die Gäste, als wiederum Lukasz Bar einen Freistoß ins Kreuzeck wuchtete.

0

SG E-Jugend mit Niederlagen

Am Freitagnachmittag waren die SG E1 und E2 in Marxheim/Gansheim zu Gast. Während die E1 mit 0:4 unterlag, verlor die E2 mit 1:12.

Das Spiel der E1 war im Grunde genommen ausgeglichen. Marxheim zeigte sich als robuster Gegner, der aber in den Zweikämpfen aggressiver und spritziger zu Werke ging. Oft war die SG einfach zu behäbig und somit einen Schritt hinterher. Die Gegentore resultierten allesamt aus vorangegangenen Fehlern, die bei mehr Konzentration vermeidbar gewesen wären. Selbst hatte man in beiden Halbzeiten etliche gute Chancen, um das Spiel ausgeglichen zu gestalten, doch entweder war der gute Keeper aus Marxheim auf dem Posten oder aber die Verwertung der SG Jungs zu fahrlässig.

Bei der E2 zeichnete sich schnell eine klare Angelegenheit ab. Das Ehrentor erzielte Ludwig.

Jetzt heißt es wieder fleißig trainieren für nächste Woche gegen Oberndorf.

0

BSV Neuburg am Wochenende zum Nachholspieltag zu Gast


SV Bayerdilling II

BSV Neuburg II                              Anstoß: Sonntag 10.03. um 12 Uhr in Bayerdilling

SV Bayerdilling I
BSV Neuburg I                               Anstoß: Sonntag 10.03. um 14 Uhr in Bayerdilling


Am kommenden Wochenende empfangen unsere Herrenmannschaften die jeweiligen Teams aus der großen Kreisstadt des Nachbarlandkreises. Die Vorzeichen stehen für beide Teams ähnlich, denn mit einem Sieg könnte man einen Platz in der Tabelle steigen. Die Spiele dürften allerdings keine leichte Aufgabe werden, da die Gäste aus Neuburg auf Wiedergutmachung der Niederlagen aus der Hinrunde aus sein werden. Dort behielt man in intensiv geführten Partien durch viel Einsatz die Oberhand.


Jonas Roger und Fabian Werner sorgten für Stabilität in der Abwehr
und legten den Grundstein für den Erfolg der 1. Mannschaft  im Hinspiel.

Weitere Informationen zu allen Spielen am Wochenende können der digitalen Stadionzeitung entnommen werden, welche am Freitag erscheinen wird.

0

1. Mannschaft unterliegt unnötig hoch gegen Kreisklassisten

Am Wochenende testete unsere 1. Herrenmannschaft auf dem nagelneuen PVC-Geläuf der SpVgg Joshofen, gegen den in der Kreisklasse Neuburg angesiedelten SC Ried.  Kurz zusammengefasst zeigte sich sowohl Licht als auch Schatten im Spiel der stark ersatzgeschwächten Mannschaft.
In der ersten Halbzeit konnte man noch gut Paroli bieten und sich selbst durch gute Kombinationen im Angriffsspiel in Szene setzen. Durch eine Nachlässigkeit in der Abwehr und einen mehr als fragwürdigen Strafstoß musste man zwei Gegentreffer hinnehmen, allerdings konnte Florian Müller den zwischenzeitlichen Ausgleich markieren und somit seine Torflaute beenden. Nach dem Seitenwechsel ließen dann aber Kraft und Konzentration nach und Ried konnte durch den dritten Treffer ihres Spielertrainers Matthias Riedelsheimer auf 3:1 stellen. Wiederum Florian Müller konnte nach 60 gespielten Minuten den erneuten Anschluss markieren, als er allein aufs Tor zulaufend den Ball eiskalt einschob. Durch ein Slapstick Eigentor gerietet man abermals in einen zwei Tore Rückstand, welchen Elias Lohner in der 71. Minute erneut verkürzte. Leider konnte der Treffer unseren Jungs keinen Aufwind mehr verleihen.  In der Folgezeit war man immer den berüchtigten Schritt zu langsam und musst noch zwei weitere Gegentreffer zum Endstand von 6:3 hinnehmen.

0

E1 mit Testspiel, E2 bei Turnier in Thierhaupten

Unsere E1 absolvierte gestern ihr erstes Testspiel nach der Winterpause im Freien. Gegner war Rain, die Jungs, mit denen in der nächsten Saison gemeinsam in der D-Jugend ins Rennen geht. Das Spiel endete 3:3 (1:0). Die SG ging nach mehreren Chancen kurz vor der Pause mit 1:0 durch Ivan in Führung. Nach der Pause war Rain am Drücker, doch zunächst hielt die SG-Abwehr noch stand. Dann kam aber Rain zu zwei Treffern und zur Führung. Die SG steckte aber nicht auf und kam durch erneut Ivan und Simon H. zur Führung. Rain stellte kurz vor Schluss zum leistungsgerechten Unentschieden. Ein guter Test für beide Teams.

Die E2 belegte beim Turnier in Thierhaupten den 3. Platz von 5 Teams. Man spielte ein Mal 0:0, es gelang ein 3:0 Sieg, zweimal unterlag man mit 0:1. Die Tore erzielten Georg R., Lukas L. und Ludwig.

0

Letzter Test vor Nachholspieltag

Die diesjährige Rückrundenvorbereitung unserer Herren Teams wird von einem Nachholspieltag gegen die Mannschaften des BSV Neuburg unterbrochen und verläuft somit etwas anders als gewohnt. Bevor es in einer Woche aber gegen die Blau-Weißen aus der Großen Kreisstadt geht, steht am morgigen Samstag ein Testspiel gegen den in der Kreisklasse angesiedelten SC Ried auf dem Programm.
Auf dieses Spiel schauen die Mannschaftsverantwortlichen mit gemischten Gefühlen. Einerseits konnte man in der laufenden Testspielphase in den Spielen gegen Eggelstetten und Oberndorf schon mit Kreisklassisten mithalten. Trotz zweier knapper Niederlagen war man grundsätzlich mit dem sportlich gezeigten Niveau im Großen und Ganzen zufrieden. Andererseits gesellten sich drei weitere Spieler in das eh schon volle Spielerlazarett und sind vermutlich sogar für den offiziellen Rückrundenstart beim Heimspiel gegen Untermaxfeld fraglich.
Somit heißt es für alle anderen Kicker weiter zusammenrücken und im Training fleißig an Fitness und taktischer Ausrichtung arbeiten, um die entstandenen Lücken im Kader kompensieren zu können. Alle Spieler sollten das Mannschaftsziel weiter fest im Blick haben, denn für Leerlauf ist das Potential im Team deutlich zu hoch!

Mit von der Partie am morgigen Samstag natürlich auch Dauerbrenner und Abteilungsleiter Florian Müller.
Anstoß der Begegnung ist um 13 Uhr auf dem Kunstrasen der SpVgg Joshofen Bergheim.

0