Am heutigen Sonntag war es soweit. Der SVB startete mit der Ersten Mannschaft in die Kreisklassen-Saison. Man empfing den SC Ried und holte nach zweimaligem Rückstand ein 2:2 Unentschieden. Sogar ein dreifacher Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen.
Unsere Zweite war spielfrei und absolvierte ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen den VfR Foret. In diesem Spiel konnte man nur in der ersten Hälfte mithalten und verlor aufgrund einer schwachen 2. Halbzeit mit 1:5.
SVB 2 : VfR Foret 1:5 (1:1)
Gegen den A-Klassisten war man zu Beginn zwar gut im Spiel, trotzdem gingen die Gäste mit dem ersten Angriff in Führung. Kerim Er bekam einen Pass durch die Schnittstelle, ging allein auf SVB-Torwart Tobi Hofgärtner zu und schob überlegt zum 0:1 ein. Ein schöner Distanzschuss von SVB-Kapitän Robin Hilz senkte sich knapp über der Latte auf das Tornetz und hinten klärte man gerade noch nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft. Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann Bilal El Malah, der den Ball knapp neben das Tor setzte. In der 22. Minute bediente Tobi Maier wiederum Bilal El Malah stark, aber dieser scheiterte am Gästekeeper. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde Markus Braun gerade noch vom Verteidiger gestoppt. Nach einer halben Stunde ein guter Angriff über Patrick Berger, aber beim Querpass kam der Torhüter vor dem mitgelaufenen Markus Braun an den Ball. Auf der anderen Seite ein Schuss von der 16-er Linie an die Oberkante der Latte. In der 39. Spielminute dann der 1:1 Ausgleich. Bastian Meixner war aufgerückt und setzte sich an der rechten Strafraumkante gegen den herauslaufenden Torwart durch und lupfte den Ball gekonnt ins leere Tor. Kurz vor der Halbzeit fast das 2:1, aber eine Direktabnahme von Marcel Pest wurde kurz vor der Linie von einem Verteidiger abgewehrt. In der Nachspielzeit bewahrte dann Tobi Hofgärtner sein Team vor dem Rückstand, als er im 1 gegen 1 gegen den Angreifer Sieger blieb.
Nach der Pause musste man den erneuten Rückstand durch einen Dreifachschlag verkraften. Erst gelang Paul Nechita das 1:2, als er den Ball ins lange Eck schob. Nur 2 Minuten später das 1:3 für den VfR, als Dogukan Ümmet durch die Mitte in den Strafraum eindrang und einschoss. Wiederum nur 2 Minuten später dann gar das 1:4 für Foret, als Yusuf Aktürk einen Abspielfehler in der SVB Hintermannschaft eiskalt ausnutze. Vorne hatte dann Tobi Maier aus aussichtsreichter Entfernung die Chance zum Anschlusstreffer, aber der Abschluss kam genau auf den Gästekeeper. Wenig später schoss dann Xaver Scherer über das Tor. 10 Minuten vor dem Ende dann das 1:5, als wiederum Dogukan Ümmet freistehend den Ball in die Maschen drosch. Kurz vor dem Ende gab es dann noch einen strittigen Elfmeter für die Gäste, den der Schütze allerdings an die Latte schoss. Mit dem Schlusspfiff ging denn noch ein langgezogener Freistoß von Deniz Güven neben das Tor.
SVB : SC Ried 2:2 (1:1)
Bereits in der ersten Minute ein guter Angriff für den Aufsteiger, aber Coach Massimilliano Porcari drosch den Ball knapp neben das Tor. Direkt im Gegenzug dann die kalte Dusche, als Yldirim Zenginsam aus dem Gewühl heraus im Strafraum zum 0:1 einschob. In der 5. Minute wurde dann Flo Müller bedient und schloss ins Tor ab. Beim Zuspiel befand er sich allerdings leicht im Abseits, so dass der Treffer nicht zählte. In der 10. Minute klärte der Gästekeeper dann einen Porcari-Freistoß zur Ecke. Im Anschluss an diese kam der Torwart gerade noch an eine Kopfballverlängerung ran. Kurz darauf klärte SVB-Keeper Jan Sprater einen Ball von SC-Kapitän Hans Burger. Im Anschluss war er wieder im Focus und klärte in einer Aktion 2x stark gegen die Gästestürmer. Vorne der nächste gute SVB Angriff, Porcari legte auf Simon Gietl zurück, der von der Strafraumgrenze nur die Latte traf. Bei einem weiteren guten SVB-Angriff war der Abschluss von Jojo Gröger kein Problem für den Torwart. In der 25. Minute hatten die Heimfans schon den Torschrei auf den Lippen, aber Gröger verpasste einen Querpass nur knapp freistehend vor der Linie am bereits geschlagenen Rieder Torwart Simon Heindl. Die Gäste kamen immer wieder gefährlich nach Vorne, aber die Abwehr um Matze Krüger und Andi Förg war auf der Höhe. In der 34. Minute hatte die Heimelf Glück, als wiederum Yldirim Zenginsam aus halblinger Position freistehend am Tor vorbei schoss. Bei einem weiteren Angriff wurde Procari im Strafraum von den Beinen Geholt, der Pfiff des guten Schiedsrichters blieb allerdings aus. Im Anschluss parierte SC-Keeper Simon Heindl einen Freistoß stark zur Seite. In der 38. Minute dann der verdiente 1:1 Ausgleich. Nach einem Eckball schoss Massimilliano Porcari den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel direkt gleich wieder ein Tor für die Gäste. Nach einem Eckball stand SC-Spielertrainer Alexander Egen frei und köpfte unhaltbar zum 1:2 ein. Das Spiel war jetzt nicht mehr ganz so flott wie in Halbzeit 1 und mit wenig Höhepunkten. Erst in der 66. Minute ein SVB-Abschluss links am Tor vorbei. In der 72. Minute dann ein klasse Steckpass von Flo Müller auf Porcari, der den Gästekeeper umkurvte und zum 2:2 ausglich. Nur wenig später ein weiterer guter Angriffe vom SVB, aber ein Querpass vor dem leeren Tor fand keinen Abnehmer. In einer hektischen Schlussphase gab es dann in der Nachspielzeit nochmal einen Freistoß für Bayerdilling, die Hereingabe wurde dann allerdings geklärt, somit blieb es beim 2:2 Unentschieden.