Vorbericht fürs Wochenende

Am Sonntag um 15 Uhr steht für unsere Erste das nächste Derby an, Gegner ist die zweite Vertretung von Holzheim/Münster. Das Team von Spielertrainer Markus Durner ist – wie auch unsere Erste – mit je 1 Sieg, Unentschieden und Niederlage in die Runde gestartet. Zuletzt gab es eine überraschende 1:2 Niederlage gegen Feldkirchen für die Fusionself. Bereits am Samstag spielt deren Erste, so dass man für Sonntag wieder mit der ein oder anderen Überraschung/Verstärkung im Kader der Zweiten rechnen kann. Unsere Erste wird alles daran setzen, die positive Energie aus dem knappen Sieg gegen Weichering mit ins Derby zu nehmen.

Die Zweite ist an diesem Wochenende spielfrei. Und dennoch findet ein Vorspiel auf dem Sportgelände statt. Die A-Jugend der SG Rain spielt – mit einigen unserer Nachwuchskicker in den Reihen – um 13 Uhr gegen Steingriff.

Bereits am Samstag startet unsere Damenmannschaft der SG Ehekirchen/Bayerdilling in die Punktrunde. Um 16.30 Uhr tritt das Team von Günter Schröttle in Thierhaupten an.

0

Erste gewinnt in Weichering – Zweite unterliegt in Langenmosen

Für unsere beiden Herrenmannschaften standen heute Auswärtsspiele auf dem Programm. Während die Zweite bei der DJK Langenmosen 2 mit 3:1 unterlag, fuhr unsere Erste beim SV Weichering den ersten Saisonsieg ein. Ein knappes 1:2 stand am Ende auf der Haben-Seite.

Beim Spiel der Zweiten in Langenmosen hatte die Heimelf den besseren Start. Ein  Freistoß ging nur knapp neben dem Pfosten ans Aussennetz. Danach waren wir besser im Spiel und hatten durch den starken Youngster Aurrelio Gurakugi Offensivaktionen. Einmal konnte er nur durch ein Foul vor dem 16er gebremst werden. Den fälligen Freistoß von Güven Deniz staubte Markus Braun zur verdienten 0:1 Führung ab. Danach fast das 0:2. Tilo Volgmann schoss aus kurzer Distanz ans Lattenkreuz, den Nachschuss konnte Güven Deniz nicht verwerten. Hinten klärte SVB-Torwart Tobias Wagner mit einer Fussabwehr. Bei einem Freistoß aus 18m war er aber machtlos. Matthias Thurnhofer setzte den Ball genau neben den Pfosten zum 1:1 (39.). Kurz vor der Pause verhinderte er dann noch mit einem Reflex bei einem Schuss aus kurzer Distanz den Rückstand. Nach der Pause dann zunächst die Mösler wieder besser im Spiel, ohne sich die ganz großen Chancen herauszuspielen. Nach einer guten Stunde dann ein Klasse Steckpass von Aurrelio Gurakugi auf Tilo Volgmann. Im 1 gegen 1 zirkelte er allerdings am langen Eck vorbei. In der Abwehr klärte der eingewechselte SVB-Keeper Oliver Emunds im 1 gegen 1. Ein weitere Freistoß der DJK führte dann zur 2:1 Führung, als Alexandru Diaconescu einköpfte. Jetzt konnte man nicht mehr viel entgegensetzen. Oliver Emunds rettete nochmals 2x im 1 gegen 1 stark, als unsere Abwehr überlaufen wurde.  Kurz vor dem Ende besorgte dann Jonas Fischer den 3:1 Endstand.

Beim Spiel der Ersten starteten die Gastgeber gleich mit einer gelungenen Kombination, die allerdings nichts einbrachte. Danach war unsere Elf im Spiel und hatte mehrere gute Offensivaktionen über Spielertrainer Simon Clari. In der 16. Minute besorgte dann Marco Hofmann das 1:0, als er nach einem Rückpass vom Gegner mustergültig bedient wurde und freistehend überlegt zum 0:1 einschob. Nach einer halben Stunde gab es dann Freistoß aus dem Rechten Halbfeld. Eli Lohner mit langem Ball in den Strafraum auf Marco Hofmann, dieser überlupfte den Torwart zum verdienten 0:2. In einem im Spiel, bei dem die Gastgeber durch ihre teilweise eine rauhe Gangart an den Tag legte war der SVB gut im Spiel. Patrick Hein mit einem Schuss aus der Drehung direkt auf den Torwart. Kurz vor dem Ende der 1. Halbzeit dann ein Konter von Weichering. Der Abschluss war allerdings kein Problem für Jan Sprater im SVB-Tor. Vorne tauchte wiederum der agile Marco Hofmann vor dem Tor auf, scheiterte allerdings am Keeper.
Durch mehrere unnötige Gelbe Karten für unser Team verlor man nach dem Seitenwechsel den Faden und machte den Gegner in einem Spiel, das man eigentlich in der Hand, hatte wieder stark. Die Innenverteidiger Matze Krüger und Jonas Roger konnten Bälle klären, Jan Sprater hielt einen Schuss aus kurzer Distanz. Nach einer Knappen Stunde dezimierte man sich dann sogar selbst, als Patrick Hein mit Gelb-Rot vom Feld musste. Nur wenige Minuten später tauchte Mirsad Nezirovic allein vor Jan Sprater auf und schob überlegt zum 1:2 ein. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen Nicklichkeiten auf beiden Seiten in der Schlussphase. Im Mittelpunkt immer mehr die SVB-Defensive um Jan Sprater. Erst hielt er einen Kopfball auf der Linie. Kurz vor dem Ende wurde er dann überlupft, aber Michi Lohner klärte spektakulär auf der Linie. Zum Schluss gab es dann noch mehrere Freistöße aus gefährlichen Positionen. Diese wurden aber allesamt abgeblockt, so dass man schließlich den knappen Sieg über die Zeit brachte.

Am nächsten Sonntag ist nur unsere Erste im Einsatz. Um 15 Uhr empfängt man auf der Heimischen Sportanlage die SG Holzheim/Münster 2 zum Derby.
Die Zweite hat an diesem Wochenende Spielfrei.

0

Zweite nur mit Remis – Erste verliert Derby

Zum Ersten Heimspiel der neuen Saison empfing unsere Zweite den FC Zell/Bruck 2 und spielte trotz vieler guter Chancen nur 1:1 Remis. Im Anschluss verlor die Erste das Derby gegen den FC Staudheim knapp mit 0:1.

Nach einem ausgeglichenem Beginn hatte unser Team die erste gute Möglichkeit, aber Tilo Volgmann traf nur das Aussennetz. Kurz darauf ein guter Freistoß von Kapitän Robin Hilz ins lange Eck. Hinten köpften die Zeller knapp neben das Tor. Vorne lief dann wieder Tilo Volgmann allein auf den Gästekeeper zu, anstatt vorbeizulegen schoss er diesen an, die beiden Nachschüsse von Markus Braun und seinem Bruder Fabian wurden ebenfalls abgeblockt. Auf der anderen Seite klärte SVB-Torwart Oli Emunds im Verbund mit Christian Meier. Joseph Cu mit guten Aktionen im Mittelfeld. Markus Braun nach einem schönen Konter wiederum knapp neben das Tor. Im Anschluss mehrere Offiensivaktionen auf beiden Seiten, bei denen der letzte Ball nicht ankam. Kurz vor dem Ende der Halbzeit dann die Gäste am Drücker. David Gietl und Christian Meier blockten gemeinsam einen gefährlichen Schuss ab. Mit dem Halbzeitpfiff dann das 0:1 für die Zeller. Brian Jürgenson nutzte eine Unachtsamkeit in der SVB-Abwehr.
Gleich nach dem Seitenwechsel wieder eine Großchance für die Heimelf. Aber Tilo Volgmann schoss knapp neben das Tor. Wenig später dann der hochverdiente 1:1 Ausgleich, als nach einer Ecke Fabian Braun und Tilo Volgmann einnickten (52.). Hinten verhinderte Oli Emunds mit einer sensationellen Parade den erneuten Rückstand, als er einen Ball aus dem Kreuzeck fischte. Vorne lenkte Gästekeeper Pascal Gubo einen Schuss von Tilo Volgmann über das Tor. In der 67. Minute köpfte dann ein Zeller Stürmer freistehend aus kurzer Distanz genau auf den Torwart. Knapp 10 Minuten vor dem Ende eine schöne Ablage auf Markus Braun, der allerdings über das Tor schoss. Auch Tobi Reisner traf nur knapp neben das Tor. Kurz vor dem Ende ein weiter Freistoß von Robin Hilz, der Ball rutschte dem Torwart erst durch die Hände, konnte allerdings den Ball auf der Linie im Nachfassen noch festhalten. Mit dem Schlusspfiff dann noch Jakob Lohner frei vor dem Tor, aber wiederum ging der Ball knapp am Tor vorbei. Somit blieb es beim für die Gäste schmeichelhaften 1:1 Unentschieden.

Die Gäste erwischten den etwas besseren Start. Eine Flanke traf FCS-Spielertrainer Marco Schütt nicht richtig, ein Abschluss von Robin Schober landete in den Armen von SVB-Keeper Jan Sprater. Im Gegenzug schloss Tobi Maier genau auf Torwart Rene Fuchs ab. In der 12. Minute gingen dann die Gäste in Überzahl aufs SVB-Tor zu, der Angriff konnte allerdings abgelaufen werden und ein Abschluss war kein Problem für Jan Sprater. Vorne setzte Neuzugang Marco Hofmann einen Freistoß knapp neben den Pfosten. Nach 17 Minuten entwischte dann Christoph Beck seinem Bewacher und schob freistehend vor dem Tor überlegt zum 0:1 ein. Im Anschluss wieder ein guter Freitoß von Marco Hofmann. Diesmal war dann der Torwart zur Stelle. Staudheim versuchte den Ball in den eigenen Reihen zu halten und dann mit langen Bällen Nadelstiche zu setzen. Gegen Ende der ersten Hälfte dann mehr Spielanteile für die Gäste. Die Torschüsse konnten allerdings durch Fabi Werner und Jonas Roger zu Ecken geklärt werden, die nichts einbrachten.
Die Zweite Hälfte begann dann wie die Erste aufgehört hatte. In der 47. Minute umkurvte Marco Schütt den Keeper und schob den Ball Richtung Tor. Matze Krüger war zur Stelle und klärte den Ball von der Linie. Nur eine Zeigerumdrehung später ein landete ein wuchtiger Kopfball an der SVB Latte. In der 50. Minute kam dann Spielertrainer Simon Clari für Flo Müller aufs Feld und scheiterte gleich mit der ersten Aktion per Kopf am FCS-Keeper. Ein Distanzschuss von Kapitän Fabian war kein Problem für den Torwart. Im direkten Gegenzug verhinderte Jan Sprater das 0:2. Nach einer knappen Stunde dann wieder ein Freistoß knapp über das Gästetor. Im Anschluss schloss Simon Clari aus 2. Reihe auf den Torwart ab. Martin Aschenmeier setzte einen Gästekonter rechts am Tor vorbei. 10 Minuten vor dem Ende streifte dann eine Staudheimer Flanke die Querlatte. Zum Schluss warf die Heimelf dann alles nach vorne, klare Abschlüsse kamen aber nicht zu Stande. Somib blieb es beim knappen 0:1 Sieg für den FC Staudheim.

0

Das Piratencamp war ein voller Erfolg!


Vom 19.08. – 21.08.2024 hieß es auf unserem Sportplatz wieder „volle Fahrt voraus!“
Heuer durfen sich wieder – beim über den 7 Weltmeeren bekannten Piratencamp – die Seemänner in 3 Tagen ihr fußballerisches Talent verbessern.
Am 3. Tag zogen die Jungkicker noch in die Schlacht um das DFB–Paule-Abzeichen. Die Älteren Errungen das DFB-Abzeichen.
Mit insgesamt 51(!) Piraten war es dieses Jahr ein voller Erfolg. Und auch wenn zu Beginn des Camps ein echtes Schietwetter war, hatten alle Kinder durchgehend Spaß!
Am letzten Tag hat sich dann als Belohnung die Sonne sehen lassen.

Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen Sponsoren:
– Kaufland Donauwörth
– Schwarzwirt Bayerdilling
– Neuwirt Bayerdilling
– Metzgerei Göth
– Zott Genusswelt
– Biohof Knoll
– Reischl Gebäudeservice
– PSport Pöttmes
– Rewe Torhunger
– Volgmann Fotografie

Und natürlich auch ein großen DANKESCHÖN! an alle Helfer/innen und Trainer/innen für die Organisation!

Weitere Bilder unter diesem Link.

0

Herrenmannschaften verpatzen Punktspielauftakt

Keinen Auftakt nach Maß gab es am gestrigen Sonntag für unsere beiden Herrenmannschaften zum Punktspielauftakt der neuen A bzw. B-Klassensaison.
Während die Erste kurz vor Ende noch zum 2:2 Unentschieden beim Aufsteiger TSV Burgheim 2 traf und sich mit einem Remis begnügen musste, verlor die Zweite beim B-Klassenfavorit in Ludwigsmoos trotz guter erster Halbzeit gar mit 7:0.

Die erste Chance hatte der agile Marco Hoffmann, doch sein Kopfball nach einer Ecke kam zu zentral aufs Tor. In der 10. Minute das 1:0 für die Heimelf, also der Ball nach einer Ecke in der Gefahrenzone blieb und ein abgefälschter Schuss über den Pfosten ins Tor fiel. In der 18. fiel ein Burgheimer Kopfball auf die Querlatte. In der 25. und 27. Minute hatte der SVB zwei Annäherungen ans TSV Tor, bevor in der 30. Minute der Ausgleich fiel. Andy Förg köpfte ins linke Eck ein.
In der 41. Minute die Riesenchance zur Führung für den SVB, doch Flo Müller konnte eine Kopfballvorlage von Patrick Hein aus kurzer Distanz nicht über die Linie drücken. Im Gegenzug fiel dann quasi mit dem Halbzeitpfiff das 2:1 für Burgheim, als Krupper die beiden Düinger Innenverteidiger nach einem langen Ball düpierte und einschoss.
Die zweite Hälfte ist dann schnell erzählt. Ein Aufbäumen des SVB blieb lange Zeit aus. Burgheim hatte in der 59. Minute die Chance zum 3:1, doch Keeper Jan Sprater hielt glänzend. In der Schlussviertelstunde erhöhte der SVB den Druck, jedoch ohne große Chancen zu kreieren.
Zunächst hatte Moritz Kessler eine Chance, doch der Keeper hielt aus spitzem Winkel und klärte zur Ecke. Diese köpfte Tobi Maier aufs Tor und es gab erneut Ecke. Diese köpfte dann Coach Simon Clari immerhin noch zum 2:2 Endstand ein.

Die Zweite brauchte mal wieder ein schnelles Gegentor, um wachgerüttelt zu werden. Lukas Wurster schoss den SVL bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Front. Danach kämpfte man sich aber gut in die Partie und hatte durch Güven Deniz selbst einen Abschluss. Zwar hatten die Mösler mehr Spielanteile, aber die SVB Abwehr stand kompakt und ließ nur wenige Abschlüsse zu. Entweder ging der Ball knapp vorbei oder SVB-Torwart Lucas Förg war zur Stelle. Mit diesem knappen Rückstand ging es dann in die Pause.
Danach erwischte die Heimelf allerdings wieder einen Auftakt nach Maß. Erst verwertete Ralf Rechenauer eine Querpass von Spielertrainer Georg Held zum 2:0 (52.). Zwei Zeigerumdrehungen später verwandelte wiederum Lukas Wurster einen Foulelfmeter zur komfortablen 3:0 Führung. Danach das selbe Bild wie in Halbzeit 1. Der SVL mit mehr Spielanteilen – der SVB am Verteidigen. Zog man sich bis einer guten Viertelstunde vor Schluss noch halbwegs achtbar aus der Affäre, brachen dann alle Dämme. Stefan Vogel schob freistehend ins leere Tor zum 4:0 ein (74.). Gabriel Valentin mit einem Doppelschlag zum 6:0 (82. / 85.) und mit dem Schlusspfiff besorgte Jonathan Carte-Farias nach einem Fehler in der Hintermannschaft noch das 7:0.

0