Unsere SG E2 hat am Dienstagabend in einem kurzfristig angesetzten Test gegen Oberndorf mit 3:5 (1:2) gewonnen. Bereits in der 4. Minute ging man mit 0:1 in Führung, als nach einer Hereingabe von der rechten Seite von Raphael Noah aus kurzer Distanz vollstreckte. In der 10. Minute der Ausgleich, als man sich in der Verteidigung nicht ganz einig war und ein Oberndorfer im Nachschuss erfolgreich war. Dann gab es wieder einige schön herausgespielte Angriffe unserer SG, die entweder der Torwart vereitelte oder etwas leicht vergeben wurden. In der 20. Minute dann der Treffer zum 1:2 Pausenstand, Simon H. setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und überlupfte den Keeper zur Führung. Nach der Pause der schönste Treffer zur 1:3 Führung, ein Angriff von Torwart Philipp eingeleitet und über Verteidiger Jakob nach rechts zu Raphael gespielt wurde von diesem hereingegeben und Noah vollendete mit einem Lob über den Torwart. Nur eine Minute später fiel der Anschluss, als man zunächst leichtfertig eine Ecke zuließ und bei dieser dann nicht energisch genug drauf ging, so dass der gegnerische Angreifer recht unbedrängt einschießen konnte. Dann konzentrierte sich unsere Mannschaft wieder und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Das 2:4 erzielte Raphael, als er sich am Strafraum durchsetzte, entschlossen abzog, der Keeper den Schuss prallen ließ und im Nachschuss keine Chance hatte. Das 2:5 fiel nach einem weiten Abschlag von Philipp auf die linke Seite, Simon M. eroberte sich den Ball vom Gegenspieler, passte in die Mitte zu Simon H., der abzog und traf. Mit dem Schlusspfiff fiel noch das 3:5, als man einen Oberndorfer Stürmer im Rücken der Abwehr entkommen ließ und dieser einschob. Ein gutes Testspiel beider Mannschaften, die vom Niveau her sehr gut zusammenpassen und die Kinder so am meisten lernen, wenn jede Seite die andere fordert – Weiter so!
Damen mit Kantersieg
Am Samstag, den 20.05.2023 traten unsere Damen zum letzten Heimspiel der Saison gegen die Damen von der SG Waidhofen / Mühlried / Hohenwart an. Nachdem wir am Donnerstag das Kreispokalfinale mit 0:1, in einem Spiel, bei dem wir nur einen Fehler machten und 89 Minuten klar überlegen waren, verloren hatten, war das Motto am Samstag: Bitte endlich den Fluch besiegen und wieder ein Tor machen. Naja, was soll man sagen, das Spiel hatte kaum begonnen und schon lagen wir bereits nach der 3. Minute mit 0:1 zurück. Ich weiß nicht, ob unsere Mädels den erneuten Rückstand noch mal gebraucht haben, um dann endlich richtig loszulegen. In der 19. Minute war es dann soweit. Anna Huber erlöste die ganze Mannschaft mit dem 1:1 Ausgleichstreffer. Und nicht nur das, sie legte in der 30. und 37. Minute gleich zweimal noch nach und besiegelte mit diesem lupenreinen Hattrick die 3:1 Führung für unsere Damen. Noch vor der Pause konnten wir den Spielstand durch Cecilia Königsdorfer auf 4:1 erhöhen. Durch Verletzungspech mussten die Gegnerinnen die zweite Halbzeit mit nur 10 Spielerinnen bestreiten und so war der Weg für unsere Damen endgültig frei, sich den Frust der letzten Wochen ein bisschen wegzuballern. Am Ende stand es durch insgesamt 6 weitere Tore, davon 3 von Luisa Harlander und noch je ein Treffer von Cecilia Königsdorfer, Pia Füger und Caroline Wiedemann 10:1 für unsere Mannschaft.
Mit diesem Sieg bleiben unsere Damen weiterhin im Rennen um die Meisterschaft. Diese wird dann am kommenden Samstag, den letzten Spieltag entschieden.
Zweite mit unglücklicher Niederlage – Erste mit klarem Sieg
Am heutigen Sonntag standen für unsere beiden Herrenmannschaften die letzten Heimspiele an. Während unsere Zweite gegen den FC Zell/Bruck 2 unglücklich mit 1:2 den Kürzeren zog, gewann unsere Erste gegen den designierten Absteiger von der SG Edelshausen klar mit 4:0.
Unsere Zweite Mannschaft wollte zum Heimspielabschluss nochmal 3 Punkte einholen und hatte auch gleich zu Beginn den ersten Abschluss durch Tobias Maier. Sein Schlenzer aus knapp 16 Metern ging jedoch knapp rechts am Tor vorbei. Auf der Gegenseite köpften die Gäste einen Konter neben das Tor. Nach gut 10 Minuten dann der nächste Abschluss für Zell/Bruck, aber Torwart Marco Irouschek parierte den Flachschuss glänzend. Einen schönen Angriff über Güven Deniz schoss Markus Braun zentral auf den Gästekeeper. In der 20. Minute stoppte der frisch verheiratete Christian „Gober“ Meier einen weiten Ball sensationell runter und verhinderte so, dass der Stürmer allein vor dem Tor auftauchte. Vorne drippelte sich dann Fabian Miehling durch. Sein Schuss war aber zu schwach und zentral. Erst in der 35. Minute dann die nächsten Großchancen für die Gäste. Die Abschlüsse gingen allerdings alle knapp neben das Tor. Auf der anderen Seite köpfte Patrick Gajda auf die Latte. Kurz vor der Pause dann nochmal ein schnell ausgeführter Freistoß von Zell/Bruck, aber wiederum kein Problem für Marco Irouschek. Torlos ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Aus dieser kam die Heimelf besser raus und verpasste nach einem schönen Angriff die Führung. Hinten traf auch der Gegner nur knapp neben das Tor. Wenige Minuten später die nächste Doppelchance. Erst konnte der Gästetorwart einen Maier-Freistoß nur nach vorne abwehren, den Nachschuss setzte Güven Deniz knapp neben das Tor. In der 63. Minute machte es dann Patrick Gajda besser. Er zog von links in den Strafraum und drosch den Ball as spitzem Winkel unter die Latte zum nicht ganz unverdienten 1:0. Allerdings dann im Gegenzug der 1:1 Ausgleichsteffer, als Tobias Kroll den Ball aus 16 Metern ins Tor drosch. Wiederum im Gegenzug die nächste Möglichkeit, als Patrick Gajda frei vor dem Torwart stand und dieser noch zur Ecke abwehren konnte. Da man diese Chancen nicht nutzte, kam es wie es kommen musste. Zell griff an und Sebastian Skowronski stand plötzlich frei vor dem SVB Torwart und schob überlegt zum 1:2 ein. In der 82. Minute legte Güven Deniz den Ball im Strafraum quer auf Patrick Gajda, der Volleyschuss ging aber über das Tor. Zum Schluss setzte man dann noch alles nach Vorne. Der Ausgleich gelang leider nicht mehr, so dass es beim glücklichen Gästesieg blieb.
Vor dem letzten Heimspiel unserer Ersten Mannschaft wurde unser langjähriger Erfolgs- und Aufstiegstrainer Günter Schröttle standesgemäß verabschiedet.
Die Mannschaft gab gleich von Beginn an Gas und ging durch eine direkt verwandelte Ecke in der 2. Minute von Geburtstagskind Julian Lidl mit 1:0 in Führung. Nach einer Viertelstunde dann das 2:0 für unser Team. Patrick Hein setzte von rechts in den Strafraum und legte quer auf Simon Gietl. Er schloss aus kurzer Distanz ab, der Torwart konnte nur prallen lassen und den Abstauber setzt er dann in die Maschen. Erst nach 22 Minuten dann der erste Abschluss für die Gäste. Ein Freistoß aus 20 Metern ging über das Tor. Eine Minute später dann nochmal ein gefährlicher Freistoß von links, den der verdutzte Stürmer knapp neben das Tor setzte. Wenig später entschärfte SVB-Torwart Tobias Behlau stark einen Flachschuss und hielt die 2 Tore Führung. Auf der Gegenseite setzte Christoph Gietl einen Schuss aus der Drehung leicht übers Tor. In der 36. Minute dann das 3:0 für Lila-Weiß. Christoph Gietl bediente seinen Bruder Simon auf links, dieser spielte quer auf den freistehenden Patrick Hein, der das Spielgerät ins Tor wuchtete. Wenig später der nächste gute Angriff über Patrick Hein auf Michael Lohner. Sein Schuss ging jedoch über das Tor. Kurz vor der Halbzeit dann nochmal ein guter Angriff der Gäste, der Schuss wurde aber gerade noch abgeblockt. Direkt im Gegenzug scheiterte Michael Lohner am Gästekeeper. Mit der klaren 3:0 Führung ging es dann auch in die Pause.
Direkt nach Anpfiff spielten sich die Edelshausener dann schön nach Vorne und standen plötzlich direkt vor dem Tor. Der Abschluss aus spitzem Winkel verzog dann aber links am Tor vorbei. In der 56. Spielminute ging der eben eingewechselte Florian Müller über rechts durch und legte quer auf Simon Gietl, der aus 12 Metern abzog, der Torwart ließ wiederum abprallen und im Nachsetzen dann das 4:0. In der 69. Minute hatte man den nächsten Torschrei auf den Lippen, als Patrick Hein Florian Müller bediente und dessen Schuss auf der Linie gestoppt wurde. Eine Zeigerumdrehung später wurde dann Florian Müller vom Torwart an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt, was nur eine Verwarnung für den Keeper nach sich zog und einen Freistoß, der jedoch nichts einbrachte. In der 85. Minute wurde Florian Müller freistehend bedient und setzte einen Kracher nur an den Pfosten.
In einem insgesamt fairen Spiel blieb es dann beim verdienten 4:0 Endstand.
E2 erkämpft sich ein verdientes Unentschieden
Am heutigen Freitag spielte unser E2 gegen den SC Ried/Neuburg 2 5:5 unentschieden. Nachdem man die ersten 10 Minuten verschlafen hatte lag man verdient mit 0:2 hinten. Dannach kam man besser ins Spiel und konnte durch einen sehenswerten Treffer von Iwan, der eine Ecke von Raphael direkt nahm den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Nun blieb man am Drücker und konnte verdient durch Simon H. den Ausgleich erzielen. Danach war wieder der SC Ried am Zug und übernahm erneut die Führung. Unsere Jungs ließen sich dadurch nicht abschrecken und glichen noch vor der Halbzeit durch Raphael zum 3:3 aus. Nach dem Seitenwechsel ging die Partie spannend weiter. Ried legte wieder vor und die SG Bayerdilling/Staudheim legte nach. Wieder war es Raphael der den Ausgleich herstellte. Der Gegner kam immer wieder gefährlich vor unser Tor aber die Abwehr um Julian, Sebastion S, Jakob , Oliver und Sebastian Z (Oliver und Sebastion Z. stellten sich kurzfristig als Ersatzspieler zur Verfügung, DANKE). konnten etliche Angriffe abwehren. Waren Sie einmal geschlagen war immer noch Philipp parat, der heute eine starke Leistung zeigte. Nichtsdestotrotz konnte man die erneute Führung des Gegner nicht verhindern. So ging man in die letzten 10 Minuten mit einem 4:5 Rückstand doch die Jungs gaben sich noch nicht geschlagen. So kam man kurz vor Schluß zum verdienten Ausgleichstreffer durch Simon H. Es war ein sehr gutes E-Jugendspiel von beiden Seiten mit einem gerechten Unentschieden. Unsere Jungs kämpften sich immer wieder zurück in die Partie. Weiter so!
Letzte Heimspiele für SVB-Herrenteams
Am Sonntag 21.5. stehen für unsere beiden Herrenmannschaften die letzten Heimspiele auf dem Programm. Um 13 Uhr startet die Zweite gegen Zell/Bruck, die Erste hat um 15 Uhr Edelshausen zu Gast.
Die Zweite hat am vergangenen Sonntag einen unerwartet klaren Erfolg in Grasheim einfahren können. 1:5 hieß es am Ende. Gerade in Halbzeit eins verschaffte man sich ein 4-Tore-Polster, welches in der zweiten Hälfte gekonnt verwaltet wurde. Grasheim war ein spielerisch starker Gegner, doch unser Team hielt mit vollem Einsatz dagegen, und dieser Einsatz wurde schließlich durch Tore von 2x Deniz, Gajda, Miehling und Roth belohnt. Im bevorstehenden Duell gegen Zell/Bruck geht es darum, die Zeller auf Distanz zu halten in der Tabelle und zum Abschluss der Heimspiele eine ordentliche Leistung auf den Platz zu bringen. Sollte dieselbe Leistung wie gegen Grasheim abgerufen werden, winkt der nächste Dreier. Das Hinspiel in Zell endete 1:2 aus unserer Sicht (Tor Volgmann).
Die Erste hat am vergangenen Wochenende dem BSV Neuburg ordentlich in die Suppe gespuckt und ihm mit einer 2:3 Niederlage die wohl letzten Hoffnungen auf den möglichen Relegationsplatz genommen. Mit einer über 90 Minuten wachen und kämpferisch hervorragenden Leistung nahm man die Punkte verdient mit nach Bayerdilling heim. Die Tore erzielten 2x Hein P. und Maier T. (per 11m). Nun kommt mit Edelshausen der bereits feststehende Absteiger der A-Klasse ND 22/23 an die Sportplatzstraße. Im Hinspiel war es ein ungemein hartes und kartenreiches Spiel (von Edelshausener Seite wohlgemerkt), welches der SVB durchaus glücklich mit 2:1 (Tore 2x Gietl C.) für sich entscheiden konnte. Diese Mannschaft verfügt sehr wohl über gestandene Fußballer und spielerische Qualitäten in ihren Reihen. Dies gilt es mit einer konsequenten Defensivarbeit bereits im Keim von Beginn an zu ersticken. So kann man dem Gegner die Lust nehmen und sich dann im Gegenzug selber mit Geschwindigkeit nach vorne entfalten und seine Heimstärke wieder unter Beweis stellen. Im Anschluss an die beiden Spiele findet das „Lottoessen“ zusammen mit allen Freunden und Gönnern des Vereins statt, und dies würde man doch am Liebsten mit 2 Siegen im Gepäck feiern. Haut Euch rein ins letzte Heimspiel – vor allem für Coach Günter – ALLE MANN RAN!
Bei den letzten Heimspielen der Saison 2022/23 wollen wir auch unseren langjährigen Cheftrainer Günter Schröttle verabschieden, der uns nach sieben tollen und erfolgreichen Jahren zum Ende der Spielzeit verlässt. Im Sommer 2016 übernahm Günter das Traineramt beim SVB. Nach einer komplizierten ersten Saison 2016/17, in der man sehr viele neue Spieler integrieren musste, schaffte man schon ein Jahr später unter seiner Führung in der Saison 2017/18 (nach 21! Jahren) den langersehnten Aufstieg in die A-Klasse Neuburg. Seither ging es sportlich in kleinen Schritten stetig bergauf. Aktuell steht man in der A-Klasse Neuburg auf einem tollen 4. Platz. Man hat ein jungen, williges und engagiertes Team aufgebaut. Auch die Tatsache, dass man die Zweite Mannschaft mittlerweile in der „aufstiegsberechtigten“ B-Klasse angemeldet und etabliert hat, spricht für die hervorragende Arbeit und den Zusammenhalt. DANKE GÜNTER!!!
E1 unterliegt im Nachholspiel
In einem Nachholspiel hat unsere SG E1 am heutigen Mittwochabend in Rohrenfels mit 1:6 den Kürzeren gezogen. Auf einem extrem kleinen Spielfeld war unsere SG die ersten 10 Minuten gut im Spiel, ging drauf und attackierte den Gegner. Man hatte sogar die erste dicke Chance, als Samuel im Strafraum an den Ball kam, jedoch aus der Drehung vergab. Kurze Zeit später quasi aus dem Nichts der 0:1 Rückstand. Ein von der rechten Seite leicht hereingespielter Ball kullerte ins kurze Eck. Dies setzte sich scheinbar in den Köpfen der SG-Kicker fest. In der Folgezeit war man zu weit vom Gegner entfernt und ließ sich auch viel zu leicht ausspielen und überlaufen und konnte sich selbst auch nicht mehr nach vorne entfalten. Somit fielen bis zur Halbzeit weitere Gegentore zum 0:4 Pausenstand. Nach der Pause fand man zunächst wieder besser in die Partie, ehe zwei total leichtfertige und unnötige Gegentore fielen. Der 1:6 Ehrentreffer durch Samuel per Flachschuss war mehr als verdient, auch danach war noch die eine oder andere Chance zur Ergebniskosmetik da. Jedoch muss man sagen, dass Rohrenfels verdient gewonnen hat, weil sie den Sieg mehr wollten und mehr dafür taten. Köpfe Hoch Kinder!
Damen mit Derbyniederlage
Am Samstag, den 13.05.2023 stand das Derby gegen die Damen von der SG Rohrenfels / Oberhausen / Zell an. Im Hinspiel und Pokalhalbfinale konnte unsere Mannschaft jeweils ein 2:1 Sieg verbuchen. An diesem Sonntag reichte es am Ende nicht mal mehr zu einem Punkt für uns. Die Gäste gewannen klar mit 4:0. Das ist das dritte Spiel in Folge, das unsere Mädels, trotz klarer Überlegenheit über die gesamte Spielzeit, verlieren. Warum? Zum dritten Mal in Folge macht unsere Mannschaft die gleichen Fehler. Da ist man als Trainer zwischen Traurigkeit und Wut hin- und hergerissen. Vor allem, wenn man sieht wie kämpferisch die Mädels sind, wie gut sie sich spielerisch weiterentwickelt haben und wie klein der Kader durch eine Menge Verletzter momentan ist.
Am kommenden Donnerstag steht das Pokalfinale gegen den FC Hochzoll an. Ich weiß, dass unsere Damen den Pokal holen, wenn alles normal läuft. Und dann wird uns dieser Sieg auch noch einmal Kraft für die letzten zwei Punktspiele geben, die dann hoffentlich siegreich mit einigen Toren beendet werden.
Erste gewinnt Topspiel, Zweite mit klarem Sieg
Am heutigen Sonntag-Nachmittag standen für unsere beiden Herrenteams 2 schwere Auswärtsspiele an. Während die Zweite das Spiel beim SV Grasheim klar mit 1:5 für sich entschied, gewann im Anschluss unsere Erste das Topspiel beim BSV Neuburg mit 2:3.
Unsere Zweite Mannschaft begann das Spiel sehr konzentriert. Trotzdem verzeichneten die Gastgeber den ersten Abschluss. Ein Schuss aus 16m ging neben das Tor. Auf unserer Seite schossen Markus Braun und Güven Deniz knapp vorbei. Nach einer Viertelstunde leitete dann Fabian Miehling die 0:1 Führung ein. Seinen strammen Schuss lenkte der Heimtorwart gerade noch zur Ecke. Diese trat wiederum Miehling scharf herein und Patrick Gajda köpfte aus kurzer Distanz ein. Nach einer guten halben Stunde erhöhte dann Güven Deniz mit einem verdeckten Schuss aus 13 Metern zum 0:2. Nur 2 Minuten später traf dann Adrian Roth aus dem Gewühl im 5er heraus zum 0:3. Den Abschluss einer starken ersten Hälfte setzte dann Fabian Miehling selbst mit einem schönen Flachschuss ins lange Eck zum verdienten 0:4 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte wollten die Gastgeber, die an diesem Tag spielerisch nicht unbedingt viel schlechter waren, nochmal rankommen. Aber der SVB hielt kämpferisch dagegen, so dass der SVG nur aus Distanzschüssen zum Abschluss kam, welche jedoch allesamt keine Gefahr waren. Erst nach einer Stunde dann wieder eine gute Möglichkeit für unsere Elf. Güven Deniz mit einem strammen Freistoß, den der Torwart nur prallen lassen konnte. Der Abpraller wurde jedoch von Patrick Gajda knapp nicht erreicht. Auf der anderen Seite versuchten die Gastgeber immer wieder nach Vorne zu spielen, aber Amedeo Billi räumte oftmals ab. In der 68. Minute kamen sie aber doch zum Abschluss. Erst ging ein Ball noch knapp vorbei. Kurz darauf dann der erste Torschuss des Spiels, aber Torwart Marco Irouschek hielt sicher. Kurz darauf war er aber machtlos, als Michael Schottnar einen Handelfmeter zum 1:4 verwandelte. Unser Team lies sich hiervon nicht beeindrucken und stellte mit dem 1:5 den alten 4-Tore-Vorsprung wieder her. Patrick Gajda setzte sich über Rechts durch und flankte ans lange Eck. Hier stand Torjäger Güvern Deniz frei und netzte mit einem Bogenlampen-Kopfball ein. Dies war dann auch der verdiente Endstand.
Die Erste musste beim Tabellennachbarn und Aufstiegsaspirant BSV Neuburg antreten. Während wir den ersten Abschluss durch einen Freistoß von Christian Buchhart hatten, der über das Tor ging, wurde es auf der anderen Seite brandgefährlich. Nach einer Ecke kam der BSV aus kurzer Distanz zum Kopfball, aber SVB Keeper Tobias Behlauf klärte mit einem überragenden Reflex. Neuburg spielte weiter nach Vorne und Jonas Roger konnte den Ball gerade noch vor dem einschussbereiten Stürmer abblocken. Nach gut 17 Minuten ein Freistoß vom BSV aus 20 Metern. Den strammen und platzierten Schuss lenkte Tobias Behlau gekonnt zur Ecke. In diesem schnellen Spiel hatte die Heimelf leichte Vorteile, aber die Abwehr um Matthias Krüger und Bastian Meixner stand gut. So ging nach einem weiten Ball dann Patrick Hein über rechts durch und schoss den Ball in den Strafraum. Hier ging ein Verteidiger mit der Hand an den Ball, so dass die Schiedsrichterin auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Tobias Maier sicher zum 0:1 (26.). Jetzt war man besser im Spiel und hatte durch Patrick Hein und dem Torschützen weitere gute Offensivaktionen. Kurz vor der Pause prüfte erst Christian Buchart mit einem Schuss den Keeper. Im Anschluss köpfte Florian Müller einen Freistoß von Julian Lidl neben das Tor. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Aus dieser kam unser Team besser ins Spiel. Simon Gietl schoss knapp vorbei. Eine Zeigerumdrehung später dann das 0:2. Ein schöner Angriff über Simon Gietl auf seinen Bruder Christoph, der bediente Patrick Hein mustergültig, so dass dieser gekonnt aus 5m ins Tor einschieben konnte. Die aggressive Heimelf steckte aber nicht auf und drückte weiter nach Vorne. Erst war ein Schuss von Spielertrainer Willi Keller kein Problem für den SVB Torwart, aber eine Minute später kam der BSV dann doch zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß nahe der Eckfahne köpfte Erblin Bushi ein. Neuburg drängte jetzt auf den Ausgleich, unser Team konnte sich nur mit langen Bällen etwas Luft verschaffen. Matthias Krüger klärte überragend vor dem gegnerischen Stürmer. Mehrere gefährliche Freistöße der Heimelf brachten nichts ein. Im Gegenteil – sie dezimierte sich durch eine 10 Minuten-Strafe zeitweise selbst, als Lukasz Bar in einer hektischen Phase von der sehr guten Schiedsrichterin Alexandra Steinmeier des Feldes verwiesen wurde. Diese Überzahl nutzte der SVB. Christoph Gietl bediente wiederum Patrick Hein, der den Ball eiskalt über den Torwart zum 1:3 ins kurze Eck lupfte (75.). Auch jetzt war die spannende Partie noch nicht entschieden, denn das Heimteam verkürzte 10 Minuten vor dem Ende nach einem Foulelfmeter von Torjäger Sebastian Neff auf 2:3. Kurz darauf dezimierte sich der BSV wieder selbst für 10 Minuten. Christoph Gietl verzog knapp neben das Tor. In der Nachspielzeit war dann noch das Glück auf unserer Seite, als ein sehenswerter Torschuss auf der Latte landete. Kurz darauf war dann Schluss und man freute sich über den glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Auswärtssieg und machte das 6-Punkte Wochenende unserer Herrenmannschaften perfekt.
E1 unterliegt Zell/Bruck, E2 gewinnt in Feldheim/Genderkingen
Eine verdiente Heimniederlage musste die E1 gegen Zell/Bruck am Freitagabend hinnehmen. Auf tiefem Boden war Zell von Beginn an viel wacher und aktiver in den Aktionen, die SG E1 lief zumeist nur hinterher. Man attackierte die Gegenspieler nicht, um sie zu Fehlern zu zwingen. Anders auf der Gegenseite, Zell setzte die SG-Abwehr regelmäßig unter Druck und kam zu guten Chancen. Zur Pause stand es 0:5. Nach der Pause zeigten die SG-Kinder ein anderes Gesicht und kamen nun auch zu Chancen und Toren. Der Halbzeitrückstand war jedoch nicht mehr wettzumachen, so hieß es am Ende 3:8. Man muss nach vorne schauen, die 2. Halbzeit (3:3), in der man eine bessere Leistung zeigte, als Motivation für die kommenden Aufgaben sehen. Die Tore erzielten Noah, Samuel und Sebastian Z.
Die SG E2 hingegen war in Feldheim/Genderkingen mit 3:6 erfolgreich. Bereits zur Halbzeit war man mit 1:3 vorne. Alex (1. HZ) und Julian (2. HZ) durften als Aushilfskeeper ran. Die ersten 5 Minuten war der Gastgeber besser und erzielte verdient das 1 : 0. Danach wurde unsere SG E2 stärker und erspielte sich etliche Chancen. Daraus ergab sich das 1:1 durch Simon H. durch einen leichten Schuss. Danach folgte das 1 : 2 von Ivan durch eine Einzelaktion. Kurz vor der Pause das 1 : 3, nach Vorarbeit von Simon M. war Raphael erfolgreich.
Nach der Pause dann das 1 : 4, nach einer Flanke von Raphael war Ivan erfolgreich. Das 1 : 5 und 2 : 6 erzielte jeweils Ivan nach Eckbällen.
Das zwischenzeitliche 2 : 5 für die Feldheimer fiel nach einem Freistoß. DasTor zum 3:6 bedeutete den Endstand.
In der 2. Halbzeit waren Torchancen auf beiden Seiten da.
Damen verlieren gegen Schwaben Augsburg
Eigentlich sollte das dritte Rückrundenspiel unserer Damen am Samstag, den 06.05.2023 stattfinden. Da aber dem TSV Schwaben Augsburg U20 für diesen Tag nicht genug Spielerinnen zur Verfügung standen wurde das Spiel auf Donnerstag, den 11.05.2023 verlegt. So hieß das Motto unserer Damen an diesem Tag Spiel statt Training und Regen, Regen nochmals Regen. Schon wie letzten Samstag waren wir die überlegene Mannschaft, ließen aber wieder viele Möglichkeiten, Tore zu machen, aus. Aus zwei individuelle Fehlern unserer Mannschaft machten die Gäste zwei Tore und das auch noch kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause. Kämpferisch und spielerisch hatte sich unsere Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel nochmals verbessert. Bis zur letzten Minute versuchten unsere Mädels alles und errangen durch Katharina Steiner noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Leider war nicht noch mehr drin. Sicherlich auch dem geschuldet, dass die Kräfte irgendwann schwanden, da wir ohne Auswechselspielerinnen auskommen mussten.
Ob es noch Konsequenzen für die Augsburgerinnen gibt, da sie mehrere Spielerinnen ohne Berechtigung eingesetzt haben und wie das Spiel dann gewertet wird, wird das Gericht entscheiden.