SVB-Herren in Burgheim ohne Punkte

Die Zweite war in einem Spiel auf Augenhöhe am Ende der knappe Verlierer. Es entwickelte sich ein enges und umkämpftes, aber faires Spiel, welches sich viel im Mittelfeld abspielte und ohne große Chancen auf beiden Seiten blieb. Zumeist waren die Abwehrreihen Herr der Lage und konnten sich anbahnende Situationen frühzeitig unterbinden. Das Tor des Tages erzielte Elias Kimmerling in der 44. Minute, als er nach einer Hereingabe in den Strafraum am hartnäckigsten nachsetzte und aus dem Gestochere heraus einnetzte. Der SVB versuchte zwar, in Halbzeit zwei zum Torerfolg zu kommen, doch die an diesem Tag fehlende Durchschlagskraft und die vielbeinige Heimabwehr wussten dies zu verhindern. Burgheim hatte in der zweiten Hälfte noch einen Lattentreffer zu verzeichnen. So blieb es beim knappen Heimerfolg.

Die Erste hatte mit dem Tabellenführer einen Brocken vor der Brust. Noch vor wenigen Monaten trennten beide Teams zwei Klassen (Burgheim war aus der Kreisliga abgestiegen, der SVB von der A-Klasse aufgestiegen). Der TSV übernahm von Beginn an die Spielkontrolle. Bayerdilling wollte mit frühen Ballgewinnen und schnellen Kontern dagegen setzen. Nach wenigen Minuten brach Porcari über links durch, doch Maurice Pester kam einen Schritt zu spät an die Hereingabe, die im letzten Moment geklärt wurde. Auf der anderen Seite setzte nach einer Flanke Stürmer Marco Rechenauer einen Kopfball platziert, doch Keeper Jan Sprater konnte entschärfen. Nur kurze Zeit später war es wieder Porcari, der über links durch war und den Keeper forderte, den abgewehrten Ball donnerte Maurice Pester aus kurzer Distanz an die Querlatte. Einen Jester-Freistoß aus gut 20 Metern konnte Jan Sprater sehenswert abwehren. Flo Müller kam danach aus gut 20 Metern frei zum Schuss, doch der Abschluss war kein Problem für TSV-Keeper Morina. In der 31. Minute dann die Führung für den TSV, eine präzise getretene Ecke von Lukas Biber fand den Kopf von Mario Huber, der zum 1:0 einköpfte. Der SVB hielt sich gut und hatte Pech, als der Ausgleichstreffer nur wenige Minuten später nach einem Standard aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht zählte. Nach der Pause war die Partie zunächst ausgeglichen, ehe Burgheim nach rund einer Stunde wieder traf. Marco Rechenauer steckte den Ball an der Strafraufkante mustergültig auf Niklas Mai durch, der trocken ins lange Eck zum 2:0 vollendete. In der 73. Minute sorgte Burgheim dann für die Vorentscheidung: Biber spielte aus dem Mittelkreis einen perfekten Pass in den Lauf von Rechenauer, der Jan Sprater umkurvte und zum 3:0 einschob. In der 80. Minute verkürzte Massi Porcari für den SVB mit einem sehenswerten Freistoß über die Mauer ins lange Eck zum 3:1-Endstand. Hätte nur eine Zeigerumdrehung später Flo Müller das Geschenk des Heimkeepers angenommen und das verwaiste Tor besser anvisiert, wäre es nochmal spannend geworden. In der 85. Minute parierte der Heimkeeper einen erneuten Porcari-Freistoß glänzend. Zusammenfassend kann man sagen, dass man sich gegen einen ehemaligen Kreisligisten und dessen tolle Offensivreihe sehr ordentlich verkauft hat und dieser aufgrund der größeren Cleverness und besseren Effektivität einen verdienten Sieg einfahren und die Tabellenführung verteidigen konnte.

2