Unsere beiden Herrenteams empfingen zum letzten offiziellen Heimspieltag 2025 die beiden Teams der neu formierten SG Straß/Illdorf. Dabei gewann die Zweite trotz dem Auslassen einiger hochkarätiger Chancen mit 4:1. Die Erste gewann im Anschluss ein umkämpftes Spiel zwar knapp, aber verdient mit 2:1.
SVB 2 : SG Straß/Illdorf 2 4:1 (1:0)
Gleich zu Beginn erspielten sich die Gäste den ersten Angriff aber Moritz Kessler klärte den gefährlichen Querpass. Bereits in der 7. Minute ging dann die Heimelf durch Markus Braun in Führung. Bei einem langen Ball wurde der Ball von einem Verteidiger verlängert und landete vor den Füßen von Braun, der sich diese Möglichkeit nicht entgehen ließ und freistehend zum 1:0 ins Eck einschob. Direkt nach Wiederanspiel dann ein langer Ball auf SG Torjäger Reiter Rene, der gerade noch von Robin Hilz gestoppt wurde. Kurz darauf ging Reiter dann alleine auf den SVB-Torwart Tobi Hofgärtner zu und glich zum 1:1 aus. In der 19. Minute dann Pech für den SVB, als Stefan Hardi nach einer schönen Einzelaktion nur den Pfosten traf. 5 Minuten später eine sehenswerte Kombination der Heimelf und Markus Braun stand plötzlich frei im Strafraum. Allerdings war sein Schuss kein Problem für den Torwart. Kurz darauf hatte Lukas Welt freistehend die Riesengelegenheit zur Führung, aber zum Entsetzen aller ging der Ball knapp rechts am Gästetor vorbei. Auf der anderen Seite traf Rene Reiter nach einem Konter nur das Aussennetz. Kurz darauf unterlief ein SVB-Verteidiger eine Flanke und Reiter stand plötzlich frei vor Hofgärtner. Aber in Bedrängnis kam der Ball zu zentral auf den Torwart. Nach einem Eckball für die Gäste klärte Josef Cyrus auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torwart. Aus diesem Befreiungsschlag ging plötzlich Stefan Hardi auf das SG-Tor zu und wollte den Ball über Torwart Jonas Sturm lupfen, dieser klärte aber mit einer Hand. Den Abpraller setzte Hardi dann über das Gehäuse. 5 Minuten vor der Halbzeit war dann Patrick Berger durch, aber auch hier kam der Abschluss genau auf Sturm. Somit ging es lediglich mit einem 1:1 Unentschieden in die Pause.
Direkt mit dem Anspiel bediente Fabian Braun seinen Bruder Markus, sein Schuss aus spitzem Winkel ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei. 2 Minuten später dann wieder eine schöne Kombination über Patrick Berger auf Stefan Hardi, der den Ball volley nahm und der Torwart nur abprallen lassen konnte. Diesen Ball jagte dann Xaver Scherer zum 2:1 in die Maschen. In der 58. ging dann Lukas Welt auf das Gästetor zu und wurde im letzten Moment noch gestört. Bei seiner nächsten Aktion im 1 gegen 1 schloss er dann aus zu großer Entfernung ab und scheiterte am Torhüter. In der 65. Minute dann wieder ein Angriff der Heimelf. Diesmal wurde der Schuss von Moritz Kessler gerade noch abgeblockt. In der 70. Minute erzielte Stefan Hardi aus gut 12 Metern das 3:1 für Bayerdilling. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde dann das vermeintliche 4:1 wegen Abseitsposition abgepfiffen und hinten klärte Christian Buchhart im letzten Moment. Auch einen Querpass von Lukas Welt auf den eingewechselten Güven Deniz konnte ein Gästeverteidiger gerade noch klären. 10 Minuten vor dem Ende war dann wieder Lukas Welt frei vor dem Torwart Sturm, aber dieser verkürze geschickt den Winkel und klärte zur Ecke. Nach 83 Minuten bediente dann Bilal El Malah gegen die aufgerückte Gästeabwehrreihe mustergültig Patrick Berger, der aus kurzer Distanz nur noch zum 4:1 ins Tor schießen brauchte. In der Nachspielzeit traf dann Bilal El Malah nur das Aussennetz. Somit blieb es beim hochverdienten Heimsieg.
SVB : SG Straß/Illdorf 2:1 (1:0)
Im Spiel der ersten Mannschaften hatte gleich in der zweiten Spielminute die Heimelf die Riesenmöglichkeit zur Führung, als SVB-Spielertrainer Massi Porcari ein Missverständnis in der SG-Hintermannschaft nicht ausnutzen konnte und nur das Aussennetz des verwaisten Tores traf. Hinten klärte Basti Meixner gegen SG-Spielertrainer Marco Fiedl und Roger Jonas störte ihn kurz darauf beim Torschuss. Nach 20 Minuten klärte SVB-Keeper Jan Sprater im nachfassen gegen Friedl und kurz darauf parierte Gästetorwart Nicolas Rechner einen Porcari-Freistoß. Im Anschluss verflachte die Partie. Ein Distanzschuss der Gäste war kein Problem für SVB-Torwart Jan Sprater und Vorne hatte man in der 36. Minute wieder 2 sehr guten Möglichkeiten zur Führung. Einmal klärte der Gästekeeper gegen Porcari zur Ecke, Diese Hereingabe schoss der aufgerückte Jonas Roger freistehend knapp links am Tor vorbei und hinten klärte dann Julius Mayr zur Ecke und SVB Torwart Sprater war im 1 gegen 1 zur Stelle. Kurz vor der Halbzeit dann die verdiente Führung für die Hausherren. Wieder war Jonas Roger bei einem Porcari-Freistoß mit aufgerückt und drückte den Ball trocken ins kurze Eck zum 1:0 ins Tor. In der Nachspielzeit schoss dann noch Lukas Steidle aus gut 16 Metern über das Heimtor, somit blieb es bei der knappen Pausenführung.
Die Zweite Halbzeit begann dann mit widrigen Wetterverhältnissen. Den Ersten Abschluss hatten die Gäste, als ein Schluss von Stefan Gieß am langen Eck neben das Tor ging. Nach 53 Minuten mussten die Gäste dann den nächsten Rückschlag hinnehmen, als Marco Friedl ohne Gegnereinwirkung auf dem nassen Geläuf wegrutschte und verletzt ausgewechselt werden musste. Kurz darauf parierte Gästetorwart Rechner einen Elfmeter von Maurice Pester. Dieser war im Strafraum von den Beinen geholt worden. Trotzdem lies sich der Aufsteiger nicht aus der Fassung bringen, denn nur eine Minute später tankte sich Andi Förg über rechts durch, sein Schuss wurde nach vorne geklärt und Massi Porcari drosch den Ball aus gut 30 Metern aufs Tor. Der abgefälschte Schuss schlug unhaltbar zum 2:0 im Kasten ein. Im Anschluss hatten die Gäste zwar einen Abschluss, aber kein Problem für Sprater. In der 67. Minute verpasste die Heimelf die Vorentscheidung, als man zu Zweit auf einen Verteidiger zulief, aber anstatt es auszuspielen lief der Verteidiger den Ball ab. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger mit Nicklichkeiten auf beiden Seiten. Die Gäste versuchten nochmal ranzukommen, aber einen Kopfball nach einem Freistoß konnte Torwart Sprater festhalten. In der 81. traf dann Julien Pawlak mit dem Kopf ins lange Eck zum 2:1 und in den nächsten Aktion konnte Jonas Roger gerade noch einen Ball von der Linie kratzen. In der Nachspielzeit warfen die Gäste alles nach vorne und der SVB-Torwart klärte die nächste Aktion zur Ecke. Die hektische Schlussphase mit über 7 Minuten Nachspielzeit überstand man dann mit vereinten Kräften und somit war der nächste Heimsieg des Aufsteigers und zugleich Derbysieg unter Dach und Fach.
Nächste Woche tritt die Zweite Mannschaft bereits am Samstag um 12 Uhr in Rennertshofen an. Die Erste spielt dann am Sonntag um 14 Uhr in Waidhofen.
