Am Samstag Vormittag stand für unsere beiden E-Jugend-Teams die letzten Spiele im Freien im Jahr 2025 an. Während die E1 in Feldkirchen zum letzten Punktspiel antratt, spielte die E2 parallel in Bayerdilling ein Freundschaftsspiel gegen die E2 der SG Oberhausen/Sinning.
SG 2 : SG Oberhausen/Sinning 3:3
Für die E2 organisierte man kurzfristig noch eine Testspiel daheim gegen die SG Oberhausen, um auch hier ein 7v7 Spiel auf dem Kleinfeldplatz zu ermöglichen, was bei den Kindern sehr beliebt ist. In den Festivals spielt man ja 5v5 auf einem verkleinerten Spielfeld. Und da wir uns um 12 Uhr sowieso alle zum Essen treffen wollten, bot sich dieser Termin ideal an.
In einem sehr fairen und ausgeglichenen Spiel ging unser Team bereits in der 4. Minute durch einen Schuss von Moritz R. aus der zweiten Reihe mit 1:0 in Führung. Kurz darauf schoss Tim knapp links am Tor vorbei und wiederum kurze Zeit später traf Mara aus kurzer Distanz nur den Gästetorwart. Erst danach kam auch Oberhausen zu ihren ersten Angriffen. So klärte Paul einen langen Ball und nur 2 Minuten später kratzte SG-Torwart Jonas einen Flachschuss stark von der Linie. Kurz vor der ersten Pause bekam man dann in der Abwehr den Ball nicht geklärt und ein Gästestürmer schob zum 1:1 ein. Im Anschluss hatte man nochmal eine brenzlige Situtation zu überstehen, aber David klärte und rettete das Unentschieden in die Pause. Das 2. Viertel gehörte dann ganz klar Oberhausen. Man hielt sich nicht an die vorgegeben Positione und es ergaben sich teilweise große Lücken auf dem Spielfeld, die die Gäste gut ausnutzten. Hinten gab es nur wenig Entlastung und so musste die Abwehr um Julia, David, Paul, Moritz R. und Mila immer wieder einschreiten konnte teilweise nur in allerletzter Not klären. Somit mauerte man sich zum schmeichelhaften 1:1 Halbzeitstand.
Nach der großen Pause wurden die Positionen wieder besser eingehalten und prompt kam man wieder zu eigenen Abschlüssen. Leider schoss Moritz R. nach einer Ecke nur neben das Tor. In der 35. Minute dribbelte sich Tim dann schön in den Strafraum, legte sich den Ball zurecht und schloss ins lange Eck zur 2:1 Führung ab. Neuzugang Leonard Vogel traf kurz vor der Pause den Ball nicht richtig und somit ging es mit der knappen Führung in den letzten Durchgang. Hier setzte man das Offensivspiel fort und wurde allerdings gleich bestraft. Nach einem Konter fing man sich den 2:2 Ausgleichstreffer ein. Man spielte trotzdem weiter nach Vorne und Konstantin kam bei einem langen Ball nicht leider mehr ran, so dass der Torwart zur Stelle war. Aus einem weiteren Konter der Gäste fiel dann zum Entsetzen der Heimelf dann das 2:3 und man war das erste Mal in dieser Partie im Rückstand. Kurz darauf war nochmal Jonas zur Stelle und hielt sein Team im Spiel, in dem er das 2:4 verhinderte, was sicherlich die Niederlage besiegelt hätte. Man ließ sich aber nicht entmutigen und wollte unbedingt den Ausgleichstreffer. Angriffe wurden jetzt energischer ausgespielt und alle Feldspieler drängten aufs Gegnertor. Kurz vor dem Ende wurden dann zwei Abschlüsse von der vielbeinigen Abwehr noch abgeblockt, der Ball kam vor die Füße von Neuzugang Leo V. Dieser lupfte das Spielgerät zum umjubelten und zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich ins Netz. Bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Ben Wagner, der alle 7v7 Heimspiele der SG in dieser Saison leitete, drängte man noch auf den Lucky-Punch, der aber leider nicht mehr gelingen wollte.
SC Feldkirchen : SG 1 5:5
Die E1 war zum letzten Punktspiel auswärts beim SC Feldkirchen auf schwierigen Platzverhältnissen zu Gast. Da das Spiel bereits um 9:30 Uhr begann, mussten wir die Anreise früher als normal antreten, was für die erste Hälfte des Spiels für einen im wahrsten Sinne des Wortes verschlafenen Start unserer kompletten Mannschaft sorgte.
Gegen körperlich sehr starke und robust spielende Gegner kam man direkt in der zweiten Minute zu einer guten Chance, nachdem Raphael über den linken Flügel eine flache Hereingabe auf Gregor brachte, der diese leider knapp am Tor vorbei schob. Beim direkten Gegenzug schlief die komplette Mannschaft und der Feldkirchener-Stürmer schloss sauber ins linke kurze Eck zum 1:0 ab. Bereits in der vierten Minute konnte Leo nach einer Kombination mit starker Vorarbeit von Gregor mit einem Linksschuss zum 1:1 in die Maschen befördern. Man schaffte es in dieser Phase aber nicht Zugriff auf das Spiel zu erhalten und klar in die Zweikämpfe zu kommen. Das Angriffsspiel wirkte eher zerfahren und insgesamt auf jeder Position verschlafen. Die Verteidigung (im Wechsel: Alex W., Hannes, Georg, Noah und Raphael) musste immer wieder Angriffe in letzter Sekunde abwehren und auch Elias im Tor war stark gefordert. Feldkirchen war bei den Ecken gut eingespielt und immer brandgefährlich. In der 15 Minute kombinierte sich Feldkirchen auf der rechten Seite gut in den 16er und der Stürmer traf zum 2:1 ins kurze Eck. Erst in der 28 Minute hatte Leo nach einem Steckpass von Georg wieder eine Möglichkeit zum Anschlusstreffer, schob aber am Tor vorbei.
Nach der Halbzeit stellten die Trainer mit Georg das Mittelfeld auf mehr Robustheit um. Nach ein, zwei harmlosen Abschlüssen der SG gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit, schoss Georg nach einem Einwurf in der 34. Minute den 2:2 Ausgleich, als er sich körperlich stark gegen mehrere Abwehrspieler durchgesetzte und links am Torwart vorbei den Ball im Tor unterbrachte. In der 36. Minute gab es nach einem heftigen Foul gegen Phillip Strafstoß für die SG. Gregor übernahm die Verantwortung und platzierte den Ball aus fast 11 Metern sauber im rechten oberen Kreuzeck zum 2:3.
Leider schaffte man es auch in dieser Phase nicht das Spiel besser in den Griff zu bekommen (oftmals zu hektisch und ungenau). Sofort in der 38. Minute konnte Feldkirchen nach einem Luftloch eines Abwehrspielers das 3:3 erzielen. Und in der 40. Minute kam Torwart Elias nicht an einen hohen Schuss an den Ball und dieser schlug zur 4:3 Führung ein. In der 47. Minute hatte dann Leo nach einem Doppelpass nochmals den Torwart des Gegners zu ungefährlich geprüft. Doch bereits 2 Minuten später war er dann nach schöner Vorarbeit von Georg wieder erfolgreich und schob zum 4:4 Ausgleich ein. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. In der 53. Minute konnte wiederum Leo nach tiefem Steckpass von Georg unter maximalem Gegnerdruck und fast erfolgter Notbremse den Ball aus ca. 10m im Tor zum 4:5 ins Netz hämmern. Jetzt wollte man unbedingt gewinnen. In der 56. hätte man den Vorsprung dann ausbauen können, als Georg sich gut im linken 16er durchsetzen konnte und den Ball flach vors Tor zu Phillip passte, der leider rechts am Tor vorbei schob. In den letzten Sekunden der regulären Spielzeit konnte Feldkirchen nach einem Einwurf und erfolgter Flanke per schönem Kopfball zum verdienten 5:5 Unentschieden für beide Mannschaften ausgleichen.
Am Anfang verschlafen, kam man mit Kampfkraft immer wieder zurück und konnte so einen Punkt mitnehmen und mit dem gerechten Remis klar den zweiten Tabellenplatz sichern.
Im Anschluss trafen sich alle Spieler im Sportheim Bayerdilling zum Pizzaessen. Danach wurde dann noch gekickt bzw. man war auf dem Kletterturm aktiv. Ein schöner Abschluss für das ganze Team, für das es jetzt erstmal in die wohlverdiente Winterpause geht.

Im Dezember geht es dann mit dem Hallentraining weiter, denn man hat sich mit beiden Teams bei jeweils 3 Hallenturnieren angemeldet. Ausrichter sind dann Rain (E1/E2 am 20. Dezember), Holzheim (E2 am 17. Januar am Vormittag), Feldkichen (E1 am 24. Januar in Neuburg am Nachmittag) und Burgheim (E1/E2 am 25. Januar).
In der Rückrunde finden dann Training und die Spiele in Staudheim statt.
