Vorbericht SVB I – VfR Neuburg II / SVB II – Joshofen/Bergheim II

Am kommenden Sonntag den 6. April 2025 stehen für unsere beiden Herrenmannschaften die ersten Heimspiele nach der Winterpause auf dem Programm. Um 13 Uhr tritt unsere Zweite gegen den Tabellenführer aus Joshofen/Bergheim II an. Um 15 Uhr trifft unsere Erste auf den VfR Neuburg II.

Die Zweite hat zum Auftakt ihrer Rückrunde ein richtiges Brett vor der Brust. Es kommt mit dem unangefochtenen Spitzenreiter Joshofen/Bergheim II ein richtiger Brocken auf sie zu. Das Hinspiel in Bergheim wurde mit 0:7 verloren. Joshofen hat aktuell 12 Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. In den bisherigen 14 Spielen hat die SpVgg Truppe 14 Siege eingefahren, der Gang in die A-Klasse scheint somit nur noch Formsache zu sein. Die SVB-Zweite hatte am vergangenen Wochenende ihr erstes Testspiel nach der Winterpause, welches in Nordendorf mit 2:6 verloren ging. Man hatte lediglich 11 Mann zur Verfügung, es bleibt zu hoffen, dass sich diese Situation bis zum Wochenende verbessert, denn man wird alle Kräfte bündeln müssen, um dem Gegner einigermaßen Paroli bieten zu können. Viel mehr zu behaupten, wäre wohl vermessen…

Unsere Erste ist mit dem 0:2 Derbysieg in Münster vergangenes Wochenende gut aus den Startlöchern nach der Winterpause gekommen. In der Defensive leistete man sich wenige Unkonzentriertheiten, die an diesem Tag glücklicherweise nicht bestraft wurden. Es war sicher nicht die beste Performance der Lila-Weißen, doch am Ende stand ein souveräner Sieg und die Tatsache, dass man weiter oben im Geschäft dabei ist. Nun kommt mit dem VfR Neuburg II die bekannte Wundertüte an die Sportplatzstraße. Schlecht aus der Winterpause gekommen (1:2 gg Sinning, 0:2 gg Feldkirchen) ist man nun sicher auf Wiedergutmachung aus. Nachdem die VfR-Erste bereits am Samstag ran muss, kann man wieder mit der ein oder anderen „Überraschung“ in der Aufstellung der Kreisstädter rechnen. Auf Seiten der Heimelf hofft man auf das Comeback von Marco Hofmann und Tobi Maier, die aus Verletzungs- bzw. Gesundheitsgründen zuletzt nicht zur Verfügung standen. Fakt ist – man will die 3 Punkte zuhause behalten, um weiterhin Druck auf die Tabellenspitze ausüben zu können. Wir drücken unseren Mannen die Daumen – für den SVB – alle Mann RAN!!!

0

Erste mit Auftaktsieg in Münster, Zweite unterliegt bei Test in Nordendorf

Bereits um 11 Uhr musste diesen Sonntag unsere Zweite zur Generalprobe (nächste Woche steht das erste Punktspiel gegen Joshofen/Bergheim II an) in Nordendorf antreten. Mit dem Minimalaufgebot und keinem Auswechselspieler ging man ins Rennen und absolvierte so eine fordernde Laufeinheit. In der ersten Halbzeit hatte man die besseren Chancen und hätte durchaus mit einer Führung in die Pause gehen müssen. Mit einem 1:1 ging es in die Kabinen. Nach der Pause stellte Nordendorf zwischen der 51. und 57. Spielminute auf 4:1. Weitere Chancen vollendete die Heimelf zum 6:1, ehe der SVB noch den 6:2 Endstand herstellen konnte. Beide SVB-Treffer erzielte Flo Müller.

Die Erste musste zum Auftakt der Rückrunde um 13 Uhr bei der SG Holzheim/Münster II in Münster zum Derby antreten. Von Beginn an hatte man den Eindruck, der SVB wollte dem Spiel sofort seinen Stempel aufdrücken. Immer wieder drang man in die gegnerische Hälfte vor, ohne sich jedoch zunächst klare Möglichkeiten erspielen zu können. Zumeist kam man nach Ballverlusten auch wieder schnell in eigenen Ballbesitz und kontrollierte die Begegnung. Die Heimelf setzte nur auf überfallartige Konter, einer davon führte zur größten Chance bis dahin, als der durchgebrochene Stürmer mit einem Schlenzer SVB-Keeper Jan Sprater überwinden wollte, dieser aber auf dem Posten war. Nachdem das Abwehrbollwerk der Heimelf bis dahin hielt, musste ein Freistoß für die Führung des SVB her. Julian Lidl brachte in der 40. Minute aus dem Halbraum das Leder in die gefährliche Zone, wo Simon Gietl für Simon Clari vorbereitete und dieser ins linke untere Eck abschloss – 0:1. Nach der Pause schickte Kapitän Fabi Werner in der 50. Minute Joao da Silva über die linke Seite auf die Reise, dieser spielte sich in und durch den Strafraum und schloss zur Zwei-Tore-Führung ab. Die gefährlichste Chance für die Heimelf hatte bezeichnend der SVB – nach einem Eckball in der 80. Minute führte ein missglückter Kopfball in der SVB-Defensive fast zum Anschlusstreffer, doch ein Verteidiger konnte den Ball noch von der Linie kratzen. Im Anschluss hatte der SVB noch mehrere dicke Chancen und zwei Lattentreffer durch Moritz Kessler und Simon Clari. So blieb es beim verdienten Auswärts-Dreier und einem gelungenen Auftakt in die Rückrunde.

0

Vorbericht SG Holzheim/Münster – SVB

Am Sonntag ist es endlich so weit! Nach langer und intensiver Vorbereitung treten unsere Herren zum Auftakt bei der SG Holzheim/Münster an. Spielbeginn ist bereits um 13 Uhr in Münster.

Nach der geglückten Generalprobe gegen Straß brennen die Jungs von Simon Clari und Gege Kraus auf das Derby. Man will in der Tabelle oben dran bleiben und somit gibt es wohl nur ein Ziel, und das heißt Auswärts-3er einfahren. Mit Simon Gietl hat ein Schützling in der Winterpause die Seiten gewechselt, er verstärkt nun wieder die Lila-Weißen und wird sicherlich voller Vorfreude in diese für ihn besondere Partie starten. Ob es zum Duell mit seinem Bruder Christoph kommt, bleibt abzuwarten.

Die Durner-Elf steht mit 14 Punkten auf Rang 10 und hat derzeit ein Polster von 9 Punkten auf einen Abstiegsplatz, was wohl auch das Ziel sein dürfte, hier nach unten nichts mehr anbrennen zu lassen. Das Hinspiel gewann die Clari/Kraus-Elf mit 3:1. Doch Vorsicht – Derbys haben bekanntlich ihren eigenen Charakter…

Wir drücken unseren Lila-Weißen die Daumen für einen erfolgreichen Auftakt in eine hoffentlich tolle Rückrunde!! Alle Mann – RAN!!!

0

Erste Mannschaft mit geglückter Generalprobe

Im Freundschaftsderby gegen den SV Straß drückte der SVB von Beginn an aufs Gaspedal. Bereits in der 5. Minute die Führung durch Marco Hofmann, der im Strafraum wunderbar von Joao da Silva bedient wurde und nur noch einschieben musste. In der 9. Minute das 2:0, erneut war Marco Hofmann der Torschütze, als er zunächst den Ball im Strafraum verlor, sich aber das Leder nochmals zurückerobern konnte, einen Gegenspieler stehen ließ und aus halbrechter Position gefühlvoll mit dem linken Fuß sehenswert ins lange Eck einschlenzte. In der SVB-Defensive brannte wenig an, man hatte den Gegner gut im Griff. In der 38. Minute gab es unmittelbar vor der Strafraumgrenze einen Freistoß für den SVB, den Joao da Silva gefühlvoll ins linke Eck versenkte. Mit der ersten Aktion nach der Pause gleich das 4:0 – Simon Clari setzte über die linke Seite Maurice Pester in Szene, der den Keeper überlupfte und erfolgreich war. Durch etliche Wechsel Mitte der zweiten Halbzeit kam der Spielfluss dann etwas ins Stocken und Straß kam zum 4:1 Ehrentreffer. Eine Viertelstunde vor dem Spielende hielt Jan Sprater noch einen Foulelfmeter. Flo Müller vergab – bestens freigespielt von Tobi Maier – noch eine dicke Gelegenheit, so dass es beim verdienten Sieg und einer geglückten Generalprobe für die Lila-Weißen blieb. Nächste Woche steht der Rückrundenauftakt mit der Partie bei der SG Holzheim/Münster II an.

0

Jahreshauptversammlung des SVB am 22.03.2025 – Josef Bürle wird Ehrenmitglied

50 anwesende Mitglieder konnte unser Erster Vorstand Michael Koppold zur Jahreshauptversammlung des SV Bayerdilling im Schwarzwirt-Saal begrüßen.

Nach dem Totengedenken schilderte Koppold die Geschehnisse des vergangenen Jahres. Hervorzuheben waren die Entfernung einer Hecke und das damit verbundene Anbringen eines neuen Fangnetzes am Trainingsgelände. Es war zudem erforderlich, nach zehn Jahren wieder sämtliche Sportplätze einer Platzsandungsmaßnahme zu unterziehen. In der Winterpause wurde der komplette Boden des Sportheimes erneuert und ein neuer Anstrich in den Räumen angebracht. Durch ein Crowdfunding konnte diese Maßnahme erfolgreich unterstützt werden.

Im Anschluss erfolgten die Berichte der Abteilungen. Im Gynmastikbereich wird wöchentlich ein abwechslungsreiches Übungsprogramm für Erwachsene angeboten. Auch die Kinderturn-Gruppe ist sehr aktiv und unternimmt neben Turn- und Spielstunden auch Ausflüge.

Stephan Fischer trug für die Abteilung Tennis vor, dass es derzeit viele Kinder und Jugendliche im Trainingsbetrieb gibt. So gelang es, für das Frühjahr eine U12 für den Spielbetrieb anzumelden. Des Weiteren befindet sich eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Herren nahmen wie gewohnt an der Kille Cup Runde teil. Man forciert weiter das Geschehen und rührt die Werbetrommel für begeisterte Tennissportler.

Tilo Volgmann berichtete, dass es im Mädchenfußball aktuell eine B9-Mannschaft im Spielbetrieb gibt. Zudem nimmt der SVB am „Ballbina kickt“ Programm des BFV teil. Hier werden Mädchen ohne Vereinszugehörigkeit kostenlose Trainingseinheiten angeboten. Im Rahmen des Rainer Ferienprogramms wurde ein Schnuppertraining für Mädchen angeboten. Im Fußball-Kleinfeld arbeitet man erfolgreich mit dem FC Staudheim zusammen. Das Sommercamp am Sportplatz fand wieder rege Anteilnahme und ist auch für den August 2025 bereits wieder restlos ausgebucht. Mit den Kindern und Jugendlichen wurde eine Fahrt zu einem Bundesligaspiel des FC Augsburg unternommen. Die Damenmannschaft der SG Ehekirchen/Bayerdilling kämpft in der Bezirksliga aktuell um den Klassenerhalt.

Tobias Hofgärtner gab den Bericht zum Fußball-Großfeld ab. Von der D- bis zur A-Jugend arbeitet man mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Es stellt eine immer größer werdende Herausforderung dar, engagierte Trainer bzw. Mitarbeiter zu finden.

Florian Müller stellte im Bericht für die Abteilung Fußball fest, dass die Erste Herrenmannschaft derzeit in der A-Klasse Neuburg als aktuell Tabellendritter um den Aufstieg mitspielt. Im Sommer gibt es im Trainergespann eine Veränderung, die dann scheidenden Clari/Kraus werden durch Porcari/El Malah abgelöst.

Im Kassenbericht erwähnte Mathias Krüger, dass die fortlaufenden Investitionen und die Preissteigerungen in vielen Bereichen zu einer Vermögensminderung führten. Der Verein steht aber finanziell nach wie vor auf gesunden Beinen.

Nach den Berichten der Abteilungen schilderte Koppold, dass es nach vielen Jahren ohne Veränderung notwendig ist, eine Beitragsanpassung vorzunehmen. Steigende Betriebskosten des Vereins machen diesen Schritt erforderlich. Zudem steht es in den Sternen, ob mit der Einnahmequelle Plattenparty langfristig geplant werden kann, da zum einen die Auflagen für eine derartige Veranstaltung immer umfangreicher werden, zum anderen aber auch die Platzfindung große Probleme darstellt. Mit nur einer Gegenstimme entschied sich die Mitgliederversammlung für die vorgeschlagene Beitragsanpassung.

Im Nachgang erfolgte durch den Ehrenamtsbeauftragten Gerhard Gritschneder die Ehrung langjähriger Mitglieder. Hervorzuheben war hier die Ernennung von Josef Bürle zum Ehrenmitglied des SVB.

Ehrung der anwesenden SVB-Mitglieder

Stehend von links nach rechts: Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Gritschneder, Roman Zach (25 Jahre), Martin Lindermair (40 Jahre), Stefan Cyrus (40 Jahre), Erster Vorstand Michael Koppold

Sitzend von links nach rechts: Dominikus Schlecht (50 Jahre), Anton Geier (50 Jahre), Josef Bürle (60 Jahre), Josef Forthofer (50 Jahre), Josef Haberl (50 Jahre)

0

Bodensanierung fast abgeschlossen

Es ist fast fertig…! Nachdem zunächst sämtliche Wände in Kabinen und Gang einen neuen Anstrich erhalten hatten, erfolgte die Verlegung der neuen Böden in allen Räumen des Sportheims. Nun stehen noch letzte Reinigungs- und Aufräumarbeiten an, bevor das Heim wieder für alle Aktivitäten vollständig zur Verfügung steht und in neuem Bild erscheint. Hier noch einige Bilder:

0