Neues Trainerduo ab 2025/26

Der SVB präsentiert zur Saison 2025/26 ein neues Trainerduo. Vom SV Megesheim kommen Massimiliano Porcari und Bilal El Malah.

Der 24-jährige Porcari ist Stürmer und konnte mit seinem aktuellen Team in der Saison 2022/23 den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Aktuell spielt man in der Kreisklasse Nord 1 (Gruppe Donau) und belegt Platz drei. In seiner nun vierten Saison beim SV Megesheim reifte in ihm nun der Entschluss, etwas Neues machen zu wollen. Die Bayerdillinger Abteilungsleiter Flo Müller und Fabi Werner stellten Porcari ihren Verein und das Projekt Lila-Weiß in einem persönlichen Gespräch vor und konnten ihn letztlich davon überzeugen, beim SV Bayerdilling anzuheuern. Zuvor schnürte er bereits beim Kreisligisten Schloßberg (Ostwürttemberg), bei Athletik Nördlingen sowie beim SV Holzkirchen seine Fußballschuhe. Der junge Familienvater ist ein Fußballer durch und durch und im Kreis Augsburg ein noch eher unbeschriebenes Blatt. Mit Porcari wechselt auch Bilal El Malah als Co-Spielertrainer zu den Lila-Weißen. Die beiden verbindet eine Freundschaft. Er spielt derzeit ebenfalls beim SV Megesheim und wird Porcari bei der Ausführung des Traineramts unterstützen. „Wir sind stolz, dass uns dieser Transfer gelungen ist“, verkündet Flo Müller. „Wir erhoffen uns dadurch einen weiteren positiven Schub und den nächsten Schritt für unser junges, engagiertes und lernwilliges Team.“ Mit dem Abschluss der Herbstrunde verkündeten nach dem Derbykracher gegen den FC Staudheim das Trainerduo Simon Clari und Georg Kraus ihrem Team persönlich, dass sie ihr Engagement am Ende der Saison 2024/25 nicht verlängern werden. Sowohl der Verein als auch die Mannschaft hatte sich eine weitere Zusammenarbeit gewünscht, jedoch waren private Gründe der beiden ausschlaggebend für deren Entschluss. Man hat sich aber für das Frühjahr noch sportliche Ziele gesetzt und will in der Rückrunde vorne angreifen. Flo Müller betont: „Gerade für Simon und Gege und weil sie tolle Arbeit für uns leisten, werden wir uns alle im Team in der Rückrunde voll reinhauen.“ Aktuell rangiert man auf Platz drei und befindet sich in der Position des Verfolgers hinter dem FC Staudheim und dem SV Wagenhofen.

Von links nach rechts: 2. Abteilungsleiter Fabi Werner, 1. Abteilungsleiter Flo Müller, Massimiliano Porcari, Bilal El Malah, 1. Vorstand Michael Koppold

0

DFB-Sonderehrung für Gerhard Gritschneder

Die Liste der ehrenamtlichen Verdienste von Gerhard Gritschneder für den SV Bayerdilling liest sich lange. Dafür wurde er nun im Roma-Forum Burgau von BFV-Bezirksvorsitzender Schwaben, Sabrina Hüttmann, und dem schwäbischen Bezirkstagspräsidenten, Martin Sailer, zusammen mit weiteren Funktionären aus dem Fußballbezirk Schwaben mit dem DFB-Sonderpreis mit Urkunde und Uhr ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch, Gerhard!

0

Stadionfahrt und Sieg des FCA

Am gestrigen Samstagnachmittag unternahmen unsere Jugendmannschaften einen Ausflug zum Bundesliga-Spiel des FC Augsburg gegen den VfL Bochum. Nach der Anreise mit dem Bus und einer Stärkung vor dem Stadion sah man sich gemeinsam das Spiel an. Für einige der Kinder war es der erste Besuch in einem Fußballstadion.
Nach dem 1-0 Sieg des FCA konnten alle wieder glücklich und zufrieden wieder nach Hause fahren.
Der SVB bedankt sich bei allen Betreuern für die Mithilfe zu diesem gelungenen Nachmittag!!

0

Erste mit bitterem Remis beim Derby in Staudheim, Zweite mit Punktgewinn in Zell

Für die Zweite gab es am letzten Spieltag vor der verdienten Winterpause nochmal einen Punktgewinn. 2:2 endete die Partie in Zell/Bruck. Nach der 0:1 Führung durch Tilo Volgmann in der ersten Halbzeit drehten die Zeller die Partie zu ihren Gunsten. Tobi Maier gelang in der zweiten Halbzeit noch der Ausgleich und so geht man nun mit einem positiven Gefühl in die Pause.

Das Derby der Ersten in Staudheim fand vor der erwartet stattlichen Zuschauerkulisse statt. 320 Fans fanden sich am Staudheimer Sportgelände ein, um dem Spiel den verdienten Rahmen zu geben. Bevor das Derby begann, marschierten die Mannschaften mit Einlaufkindern auf den Rasen. Gleich in der 2. Minute kam Staudheim nach einem langen Ball über die rechte Seite gefährlich nach vorne, doch Niklas Zeller entschied sich vor einen Querpass, anstatt selbst abzuschließen. Der Querpass wurde durch die SVB-Abwehr entschärft. Danach war der SVB wach und hatte die Partie optisch im Griff, ohne aber wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Staudheim stand in seinem Abwehrverband wie erwartet kompakt, Keeper Fuchs agierte quasi als Absicherung und Libero hinter der Abwehr.  Mitte der ersten Halbzeit gab es eher zufällig eine Großchance für den SVB. Ein weiter Ball titschte im Strafraum auf und wurde durch den nassen Untergrund immer länger, so dass Fuchs den Aufsetzer gerade noch aus dem Eck holen konnte. Auf der Gegenseite hatte Marco Schütt noch eine Kopfballgelegenheit, doch der zu unpräzise Abschluss war kein Problem für SVB-Keeper Jan Sprater. Die ersten 10 Minuten nach der Pause war zunächst Staudheim etwas besser im Spiel. Sie pressten höher und zwangen so die SVB-Abwehr zur langen Befreiung. In der 64. Minute kam Thomas Zach im Strafraum völlig frei aus kurzer Distanz zum Schuss, doch seine Volleyabnahme mit links rutschte ihm über den Spann und das Spielgerät ging links am Tor vorbei. Quasi im Gegenangriff schaffte es der SVB endlich, die Geschwindigkeit in ihrem Angriff gefährlich einzusetzen. Tobi Reißner setzte sich an der MIttellinie durch und legte den Ball auf die rechte Seite, wo Patrick Hein nach vorne marschierte. Seine flache Hereingabe beförderte Tobi Reißner mit dem rechten Fuß in den linken Torwinkel – 0:1! Fünf Minuten später und nach einer Flanke von rechts köpfte Marco Schütt den Ball in Richtung rechten Torpfosten, wo Daniel Zinsmeister aus abseitsverdächtiger Position den Ball aber nicht mehr erwischte. Dann setzte Staudheim mehr und mehr auf Angriff und spielte nur noch lange Bälle nach vorne, für den SVB ergaben sich nun Räume zum Kontern. Leider gelang in dieser Phase bei einigen guten Torannäherungen nicht das 0:2. So kam es, wie es kommen musste. Es lief bereits die Nachspielzeit, als der eingewechselte Simon Preis den Ball zum 1:1 in die Maschen drosch. Leider war er die Aktion zuvor strafbar mit der Hand am Ball, was dem Schiedsrichter aber entgangen war. So endete das umkämpfte, aber insgesamt faire Derby mit einem über die Spielzeit gesehen leistungsgerechten Unentschieden. Staudheim bleibt somit ungeschlagen und überwintert auf Position 1, während der SVB durch das Remis auf Platz 3 in die Winterpause geht.

FÜSSE HOCHLEGEN – ENDE!

0

Erste mit Derbykracher

Wenn ein Regisseur ein Drehbuch für den Abschluss der Herbstrunde der A-Klasse Neuburg schreiben würde, hätte er es womöglich genau so geschrieben. Im letzten Spiel vor der Winterpause trifft nämlich nicht nur der Tabellenerste auf den Zweitplatzierten, sondern dies sind mit dem FC Staudheim und dem SV Bayerdilling auch noch die Lokalkontrahenten. Beginn der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr in Staudheim. Der FCS hat bis dato eine nahezu perfekte Runde hingelegt, in 14 Partien war man 12x siegreich und nur zweimal musste man sich die Punkte mit dem Gegner teilen. Mit nur 6 Gegentreffern stellt man zudem die mit Abstand beste Defensive der Liga. Das Spielertrainergespann um Goalgetter Marco Schütt (19 Tore) und Keeper Rene Fuchs verrichtet bei den Blau-Weißen tolle Arbeit. Auch wenn man es im Lager der Staudheimer sicher nicht hören will, die Favoritenrolle geht eindeutig an Staudheim. Auch der SVB spielt eine absolut tolle Runde und hat erst eine Partie verloren, passenderweise war dies das Hinspiel gegen Staudheim, als man auf heimischem Geläuf mit 0:1 unterlegen war. Für das Bayerdillinger Team um das Trainergespann Simon Clari / Georg Kraus steht zuletzt eine stolze Serie von 7 Siegen in Folge zu Buche – diese soll beim Derbykracher sicher aufrechterhalten werden. Der FC Staudheim und der SV Bayerdilling arbeiten bekanntlich im Jugendbereich zusammen und auch sonst gibt es viele Bekanntschaften / Freundschaften zwischen den Vereinsanhängern, somit werden jede Menge Zuschauer erwartet, die diesem Derby den würdigen Rahmen geben sollen. Personell sollte der SVB nahezu aus dem Vollen schöpfen können, einzig hinter SVB-Spielertrainer Simon Clari steht nach seiner frühzeitigen Auswechslung beim 6:1 Sieg gegen Burgheim II ein dickes Fragezeichen.

Liebe Anhänger des SVB, unterstützt unser Team beim letzten Auftritt des Jahres in Staudheim in einer großen Fanschar und gebt dem Spiel so den würdigen Rahmen. Wir alle freuen uns auf eine spannende und faire Partie!

Die Zweite tritt bereits um 11.30 Uhr in Zell/Bruck an und wird versuchen, einen versöhnlichen Abschluss mit einem Erfolgserlebnis auf eine keineswegs einfache Hinrunde zu bewerkstelligen. Danach – alle ab nach Staudheim!

Für den SVB – ALLE MANN RAN!!

0

SR-Gruppe ehrt Josef Reißner

Im Rahmen des Kameradschaftsabends der SR-Gruppe ND am 09.11.2024 beim Daferner in Schönesberg wurde SVBler Josef Reißner für sagenhafte 55 Jahre aktive wie passive Tätigkeit als Schiedsrichter für den SV Bayerdilling geehrt. Wir gratulieren recht herzlich!!!

Das Bild zeigt (von rechts nach links) SVB-Ehrenvorstand Heinz Vollmair, Josef Reißner, Abteilungsleiter Flo Müller und SVB-Keeper Jan Sprater.

0

Rückrundenauftakt für Herrenmannschaften, Zweite zusätzlich mit Nachholspiel

Am kommenden Sonntag 09.11.2024 bestreiten unsere Herrenteams bereits ihre ersten Rückrundenpartien. Die Zweite startet zuhause um 12 Uhr gegen Ludwigsmoos, im Anschluss folgt die Erste um 14 Uhr mit ihrem Vergleich gegen Burgheim II. Zudem muss die Zweite bereits am morgigen Donnerstag 07.11.2024 um 19 Uhr zum Nachholspiel in Klingsmoos antreten.

Die Zweite hat die erwartet schwierige Hinrunde hinter sich. Zuletzt setzte es eine unnötige 0:2 (0:0) Niederlage gegen Feldheim/Genderkingen II und somit rangiert man aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zwei kapitale Abwehrfehler brachten das Team um einen absolut möglichen Punktgewinn gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Positiv ist die Tatsache, dass man sich in den letzten Spielen wieder etwas leichter bei der nominellen Aufstellung tat, dies war noch Mitte der Saison deutlich schwieriger, hoffentlich bleibt das auch so bis zur Winterpause. Bereits morgen hat man wieder ein Brett vor der Brust, beim Tabellendritten Klingsmoos muss man zur Nachholpartie antreten, weil die freundlicherweise verlegt hatten. Und schon am Sonntag geht es dann weiter mit dem nächsten Gradmesser, man erwartet den aktuell Tabellenzweite Ludwigsmoos. Die Held-Truppe will endlich wieder in die A-Klasse, stellt aber fest, dass dieser Weg kein Selbstläufer ist. So wird man auch in Bayerdilling wieder voll auf Angriff setzen, das Hinspiel wurde mit 0:7 eine letztlich deutliche Schlappe für die Lila-Weißen, nachdem es doch lange Zeit 0:1 geheissen hatte. Hängt Euch nochmal voll rein in den letzten drei Partien des Jahres…!

Die Erste hat eine absolut tolle Hinrunde gespielt. Aus 13 Partien hat man 9 Siege und 3 Remis geholt (2:2 gg Burgheim II, 2:2 gg BiG II, 0:0 gg BSV Neuburg) und war nur 1x unterlegen (0:1 gg Staudheim).  Dafür hat man sich in der „Herbstabrechnung“ den dritten Tabellenplatz hinter Primus Staudheim und Wagenhofen geholt. Man befindet sich sozusagen in der Rolle des Jägers. Nun startet die Rückrunde mit der Partie gegen Burgheim II, und da hat man definitiv noch was gutzumachen. Im ersten Spiel der Saison hatte man sich dort beim 2:2 in letzter Minute noch einen Punkt gesichert und eine Auftaktniederlage vermieden. Burgheim ist Tabellenletzter und hat als Aufsteiger sicher nur ein Ziel, den Klassenerhalt. Die letzten Partien von Burgheim waren allesamt eng (2:3 gg Feldkirchen, 2:4 gg Neuburg) und somit heißt es definitiv „obacht“ für Lila-Weiß… Der SVB seinerseits kommt mit einem 1:0 Sieg aus Feldkirchen in diese Partie. Getreu dem Motto „3 Punkte – Mund abwischen – weiter“, mehr gibt es zu dieser Partie nicht zu sagen. Es heißt wieder an die tollen Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen und mit großem Selbstvertrauen ins Duell gegen Burgheim zu gehen, denn eine Woche später will man schließlich mit einer breiten Brust und zum Abschluss des Spieljahres 2024 zum Derby nach Staudheim reisen… Also Männer, rockt wieder den heimischen Rasen – Euer Ehrenvorstand Heinz Vollmair wir es Euch danken! Alle Mann RAN!!!

0

Erste muss nach Feldkirchen, Zweite nach Feldheim/Genderkingen

Am kommenden Sonntag 3.11. stehen für unsere Herrenteams die letzten Begegnungen der Hinrunde an. Während die Zweite um 12 Uhr bei der SG Feldheim/Genderkingen II startet, legt die Erste um 14 Uhr in Feldkirchen los.

Die Zweite hat am vergangenen Sonntag ihren ersten Saisonsieg feiern können. Beim deutlichen 6:0 gegen Sandizell konnte man sowohl in der Abwehr überzeugen und endlich mal „die Null“ festhalten, aber auch nach vorne erspielte man sich immer wieder schöne Angriffsaktionen. So war der Sieg auch absolut verdient und man kann nun mit Selbstvertrauen nach Genderkingen fahren, denn der kommende Gegner dürfte dem SVB auf Augenhöhe begegnen. Mit einem Sieg könnte man sogar in der Tabelle an Feldheim vorbeimarschieren und den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz schaffen. Dies sollte doch Motivation genug sein…

Die Erste war beim 9:1 Kantersieg gegen Rennertshofen II kaum gefordert. Erfreulich ist, dass sich sechs unterschiedliche SVB-Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was die Unberechenbarkeit der SVB-Offensive derzeit ausmacht. Gegen Feldkirchen wird die Aufgabe ungleich schwerer werden. Die Pelta-Truppe ist ein unangenehmer Gegner, gerade auf heimischem Geläuf steht die Defensive sehr gut und dies wird höchste Konzentration in allen Mannschaftsteilen von den Lila-Weißen verlangen, um den nächsten Dreier mit nach Bayerdilling zu nehmen und sich weiter vorne in der Tabelle festzusetzen. Die Coaches Clari/Kraus werden die Truppe wieder ordentlich heiß machen, um in der Erfolgsspur zu bleiben… Die Daumen Eurer Fans sind gedrückt – ALLE MANN RAN!!!

0