Erste mit Kantersieg – Zweite unterliegt Aufstiegsaspirant

Am heutigen Sonntag stand der letzte Heimspieltag 2024 an. Unsere Zweite empfing den Aufstiegsaspiranten aus Ludwigsmoos und unterlag letztendlich 0:4. Besser machte es unsere Erste. Gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2 setzte es einen ungefährdeten 6:1 Sieg und man revanchierte sich für das 2:2 im Hinspiel.

Die Zweite startete kompakt und hielt die Ludwigsmooser lange vom eigenen Tor weg, so dass die Gäste nur mit Distanzschüssen und weiten Bällen gefährlich wurden. Die Heimelf war seinerseits ebenfalls nach langen Freistößen etliche Male gefährlich vor dem SVL Tor. 5 Minuten vor der Pause wurde ein Bayerdillinger Angriff abgefangen und der Konter schnell ausgespielt. Auf Höhe des 16ers kam Tim Sichert frei zum Schuss und vollendete ins linke untere Eck zum 0:1. Dies war auch der Halbzeitstand.
Nach der Pause war die Partie wieder relativ ausgeglichen, aber mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Daraus resultierte das 0:2, als Stefan Vogel einen Konter an Keeper Tobi Wagner vorbei spitzelte. In dieser Phase wurde das Spiel etwas hitziger. Das 0:3 durch Ralf Rechenauer resultierte nach einer Ecke, als er den Ball stoppen und unbedrängt einschieben konnte. In der Schlussminute fiel noch das 0:4 durch Ulrich Birkmeir. Wiederum nach einer Ecke und einem Kopfball ins lange Eck.

Die Erste startete gut und erhielt bereits nach 6 Minuten einen Handelfmeter zugesprochen, den Patrick Hein sicher zum 1:0 verwandelte. Nahezu im Gegenzug wurde dann ein Gästespieler im 16er gezogen und den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Knöferle zum 1:1. Im Anschluss war dann nur der SVB im Spiel und mit Abschlüssen, Aber die Schüsse von Marco Hofmann und Andreas Förg waren allesamt zu unplatziert und kein Problem für den Gästekeeper. In der 19. Minute war dann Marco Hofmann nach einer Ecke zur Stelle und köpfte zur 2:1 Führung ein. Im Anschluss dann weitere Angriffswellen auf das Burgeimer Tor. Nach einem Foul musst der Spielertrainer Simon Clari ausgewechselt werden. Erst nach einer guten halben Stunde stand wiederum Marco Hofmann zur Stelle und köpfte eine Flanke von Patrick Hein zum 3:1 ein. Kurz vor der Halbzeit rettete dann Jonas Roger in der Abwehr, so dass es mit der 2-Tore Führung in die Halbzeit ging.
Gleich nach der Pause köpften die Gäste dann eine Ecke über das Tor. Vorne konnte Florian Müller eine Triple-Chance nicht in Tor unterbringen. In der 52. Minute schoss dann Marco Hofmann einen Freistoß scharf auf den Torwart, den Abpraller drosch Eduard Baier zum 4:1 in die Maschen. Im Anschluss verpasste es wiederum Florian Müller, das Ergebnis nach oben zu schrauben. In der 64. Minute war es dann soweit und er konnte einen Abpraller zum 5:1 einschieben. Bayerdilling dominierte das Spiel und hatte viel Ballbesitz und Ballstafetten im Mittelfeld. Kurz vor dem Ende schloss dann Patrick Hein aus gut 25m ab und erhöhte auf 6:1. Im Anschluss dann weitere, teilweise hochkarätige Chancen, die man allesamt ungenutzt lies und einen höheren Sieg verpasste.

Nächste Woche geht es dann am letzten Spieltag 2024 für unsere Zweite nach Zell-Bruck (12 Uhr). Im Anschluss tritt die Erste um 14 Uhr zum Derby in Staudheim zum Spitzenspiel an.

 

Erste mit glücklichem Auswärtssieg – Zweite verliert Kellerduell

Am gestrigen Sonntag waren beide Herrenteams auswärts zu Gast. Die Zweite trat bei der SG Feldheim/Genderkingen 2 an und unterlag mit 2:0. Die Erste gewann beim SC Feldkirchen knapp mit 0:1.

Unsere zweite Mannschaft verpasste gestern den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz. 2 Fehler in der SVB Hintermannschaft besiegelten die 2:0 Niederlage in Genderkingen. In der ersten Hälfte hatte man Glück, dass man mit 0:0 in die Pause gehen konnte. In einem schlechten Spiel hatten die Gastgeber die besseren Chancen. Ein Ball strich knapp am Tor vorbei, ein Abschluss landete auf der Latte und einmal blockte Christian Meier im letzten Moment eine Großchance ab.
Nach dem Seitenwechsel dann ein ähnliches Bild, aber diesmal nutze die SG gleich ihre erste Chance. Beim 1:0 verlor man in der Abwehr im 1 gegen 1 den Ball und Christoph Drabek lief allein auf SVB-Torwart Oliver Emunds zu, umkurve ihn und schob ins leere Tor ein. Nur ein paar Minuten später landete ein Befreiungsschlag knapp 30 Meter vor dem Tor wieder bei Christoph Drabek. Dieser nutzte die Gelegenheit und schloss direkt aufs Tor zur 2:0 Führung ab. Für unser Team gab es nur zum Schluss hin 2 nennenswerte Aktionen. Forian Müller schoss an den Pfosten und setzte einen Kopfball neben das Tor. Somit blieb es beim nicht unverdienten 2:0 Sieg für Feldheim/Genderkingen.

Die Erste trat in Feldkirchen an und startete gut. Ein Schuss von Andreas Förg landete neben dem Gehäuse. Mit zunehmendem Spiel verlor man aber den Faden und der SCF kam besser ins Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Toraktionen rauszuspielen. In der 25. Minute gab es dann einen Handelfmeter, den Tobias Maier gewohnt sicher zum 0:1 verwandelte. Kurz darauf hatte man Glück, als nach einem Konter ein abgefälscher Schuss neben das Tor von Jan Sprater ging. Kurz vor der Pause überstand man dann nochmal eine brenzlige Situation im Strafraum. Mit der glücklichen Führung ging es dann in die Pause.
Nach dieser das gleiche Bild: Feldkirchen war besser im Spiel und versuchte sich mit langen Bällen, doch die Defensive um Kapitän Fabian Werner, Mathias Krüger und Jonas Roger klärte teilweise in höchster Not. Leistete man sich im Mittelfeld doch reihenweise Fehlpässe zum Gegner und bettelte förmlich um den Ausgleich. Nach Vorne spielte man die wenigen Kontersituationen schlecht zu Ende. Die letzten Minuten war man dann wieder unter Druck. Jonas Roger klärte eine gute Chance vom SC in der letzten Minute. Danach war Schluss, aber so richtig freuen konnte man sich aufgrund der abgelieferten Leistung über den Sieg trotzdem nicht.

Nächste Sonntag stehen dann die letzten Heimspiele für 2024 an. Die Zweite empfängt den Aufstiegsaspiranten vom SV Ludwigsmoos um 12 Uhr. Im Anschluss spielt die Erste um 14 Uhr gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2. Hier gilt es die Scharte (2:2) aus dem Hinspiel wieder gut zu machen und Anschluss an den Tabellenführer aus Staudheim zu halten, bei dem man am letzten Spieltag 2024 antritt.

Herrenteams feiern Kantersiege

Am heutigen Sonntag Nachmittag gelang unserer Zweiten Mannschaft endlich der 1. Saisonsieg. Mit einem überzeugenden 6:0 gab man die Rote Laterne wieder an die DjK Sandizell ab. Im Anschluss gewann die Erste gegen die zweite Mannschaft vom FC Rennertshofen mit 9:1 und blieb somit an der Tabellenspitze dran.

Im Kellerduell der B-Klasse Neuburg startete die DJK Sandizell gut ins Spiel und wurde direkt nach einem Freistoß aus dem Halbfeld gefährlich. Den Kopfball des einlaufenden Spielers konnte Tobi Wagner aber parieren. Auch der SVB startete gut in die Partie und konnte direkt in den Anfangsminuten durch Vinzenz Lohner im 16er gefährlich werden. In der 12. Spielminute dann das 1:0 für den SV Bayerdilling, als Vinzenz Lohner frei vors Tor gespielt wurde und den Ball lässig einschob. 10 Minuten später dann das 2:0. Güven Deniz bekam den Ball zentral am 16er in den Fuß gespielt und legte sich diesen gekonnt in den Lauf. Allein vor dem Torwart stehend schob er den Ball locker mit dem rechten Fuß ins lange Eck. In der 27. Spielminute dann das 3:0 durch Florian Müller, der nach einem langen Ball von Tobias Hofgärtner den Ball mit dem Hinterkopf über den Torwart ins Tor befördern konnte. Nach 35 Minuten fast das 4:0 als Stefan Klas und Vinzenz Lohner sich durch zwei Doppelpässe auf die Grundlinie durchspielen konnten. Die flache Hereingabe von Vinzenz Lohner landete am Ende bei Güven Deniz, der den Ball aber links über das Tor beförderte. In der 37. und 39. Spielminute konnte sich Sandizell zweimal gut vors Tor spielen, jedoch konnte SVB Torwart Tobi Wagner beide Chancen gekonnt vereiteln. So ging es zur Halbzeit hochverdient mit 3:0 in Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete zunächst verhalten, jedoch hatte Sandizell in den ersten Minuten mehr Spielanteile als in der ersten Halbzeit. Dadurch konnten sie sich auch zwei Chancen herausspielen, die jedoch nicht wirklich gefährlich wurden. Bis zur 60. Minute konnte der SVB nicht an die starke erste Hälfte anknüpfen und Sandizell konnte sich Chance um Chance erspielen. Lediglich ein Fernschuss von Florian Müller konnte als nennenswerte Chance vermerkt werden. Dann gefühlt aus dem nichts das 4:0 für den SVB als Markus Braun einen Ball gut in den Lauf gespielt bekam und denn Ball gekonnt auf Vinzenz Lohner ablegen konnte. Dieser hatte dann im 16er keine Probleme den Ball locker zum 4:0 links unten einzuschieben. In der Folge wieder Chancen für Sandizell, zumeist jedoch aus der zweiten Reihe. In der 71. Spielminute dann das 5:0 für den SVB, als nach einer Reihe von Eckbällen ein abgewehrter Ball wieder bei Tobias Hofgärtner an der Eckfahne landete. Dieser schlenzte dann den Ball durchaus gewollt quasi von der Eckfahne ins lange Eck, ein Treffer der Marke Traumtor. In der 76. Spielminute dann wieder eine Chance für Sandizell, denen aber an diesem Tag nicht wirklich etwas gelingen wollte. In der 81. Spielminute dann das 6:0 für den SV Bayerdilling. Markus Braun konnte einen nicht ideal gespielten Pass hervorragend annehmen konnte und dann mehr oder weniger frei zum Schuss kam. Der Torabschluss wurde dann noch von einem Verteidiger unglücklich abgefälscht und der Ball landete zum 6:0 im Tor. In der 87. Spielminute nochmal ein Eckball für den SVB den Güven Deniz direkt auf Tor zog. Dieser landete dann aber auf dem Querbalken. Zum ersten Mal in der Saison konnte sich die zweite Garde des SV Bayerdilling für ein gutes Spiel belohnen und auch mal einen Großteil der Torchancen nutzen. Was man den Sandizeller Spielern nicht absprechen konnte war der Wille noch ein Tor zu schießen, jedoch waren sie im Abschluss das ganze Spiel über glücklos. So konnte die zweite Mannschaft ihren ersten Saisonsieg feiern und zum ersten Mal in der Saison das Spielfeld als Sieger verlassen. (PB)

Das Spiel der Ersten begann gleich mit dem Führungstreffer der Heimelf. Kapitän Fabi Werner kam nach einem langen Freistoß im Strafraum an den Ball und schob überlegt zum 1:0 ein. Nur eine Minute später zog Marco Hofmann aus 2. Reihe ab und schoss allerdings neben das Tor. Wiederum nur wenig später ein Angriff über Patrick Hein, aber die Hereingabe landete beim FCR-Torwart. Danach flachte das Spiel etwas ab und die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Chancen zu erarbeiten. Erst nach einer knappen Viertelstunde der nächste gute Angriff des SVB, aber ein weiter Ball von Tobi Maier brachte nichts ein. Nur ein paar Minuten später dann ein langer Ball auf Tobi Maier, der den FCR Torwart Julian Häfner bereits umspielte, aber dieser sofort zur Stelle war und den Ball zur Ecke parieren konnte. Aus dieser fiel dann auch das 2:0 für den SVB. Marco Hofmann stand am langen Pfosten und beförderte den Ball in Netz. Nach einer knappen halbe Stunde dann wieder ein langer Ball und Tobi Maier ging allein auf den Keeper zu, dieser klärte die Situation außerhalb des Strafraums allerdings stark. Kurz darauf wurde allerdings dann Marco Hofmann im 16er von Torwart von den Beinen geholt. Den fällgen Elfmeter verwandelte Patrick Hein souverän zum 3:0. In der 38. Minute lief dann Patrick Hein auf den Torwart zu und spielte quer auf Tobi Reisner, der den Ball zum 4:0 ins Tor beförderte. Nur eine Zeigerumdrehung später fast das nächste Tor für die Heimelf, aber ein Distanzschuss von Fabi Werner strich knapp übers Tor. Im Anschluss spielte man weiter gut nach Vorne, aber ein weiterer Treffer fiel nicht. Somit ging es mit der klaren 4:0 Führung in die Halbzeitpause.
Gleich nach dem Anpfiff war dann wie zu Spielbeginn gleich wieder der SVB zur Stelle und Andi Förg schloss nach einem schönen Sololauf im Strafraum zum 5:0 ab. Eine Minute später strich ein Hofmann Freistoß knapp über das Tor. Wiederum nur wenige Minuten später wieder Angriff über Patrick Hein, der quer auf Tobi Maier passte und dieser nur noch zum 6:0 einzuschieben brauchte. In der 64. Minute dann die erste nennenswerte Torchance für die Gäste aus Rennertshofen, aber SVB Torwart Jan Sprater rettete den Abschluss aus kurzer Distanz. Nach 69 Minuten dann 7:0 als Patrick Hein frei vor dem Tor einschob. 5 Minuten später wurde wiederum Patrick Hein schön in die Spitze geschickt und lupfte den Ball dann zum 8:0 über den Gästekeeper. 2 Minuten später war der SVB dann allerdings nach einer Ecke nicht auf der Höhe und dem FCR gelang durch Lukas Roßkopf der 8:1 Ehrentreffer. Gut 10 Minuten vor dem Ende bekam dann Andi Förg nach einem Foul im Mittelfeld ein 10-Minuten Zeitstrafe und der SVB spielte in Unterzahl weiter. Trotzdem gelang der Heimelf ein schöner Angriff und Marco Hofmann schloss ein schönes Solo zum 9:1 Endstand ab.

Nächste Woche tritt die Zweite dann in Genderkingen gegen die SG Feldheim/Genderkingen 2 an (Sonntag 12 Uhr). Im Anschluss spielt dann die Erste beim SC Feldkirchen (Sonntag 14 Uhr).

F-Junioren schneiden bei Festivals gut ab

Am letzten Wochenende stand für unsere F-Junioren der 6. und letzte Festival-Spieltag auf dem Programm.

Dabei waren wir am Samstag mit einem Team in Feldkichen beim 5v5 Festival vertreten und schnitten auf dem 3. Platz von 10 Teams ab. Kurioserweise spielte man an diesem Tag ausschließlich gegen Burgheim auf den Plätzen 1 und 2. Verlor man die Spiele auf dem besten Platz  1 allesamt gegen Burgheim 1 (1x Unentschieden – hier gewinnt das Team, welches das letzte Tor geschossen hat), so gewann man ebenso alle Partien gegen Burgheim 2.

Am Sonntag stand dann ein großes 3v3 Festival in Bergheim auf dem Programm. Hier war man mit 3 Teams vertreten. Da dieses Festival mit dem Turnier aus Ehekirchen (wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes bereits letzten Dienstag abgesagt) kurzfristig zusammengelegt wurde und jedoch nicht alle Vereine anwesend waren, entschied sich die SpVgg nach Rücksprache mit dem BfV, ein großes Festival zu veranstalten auf 2 Fussballfeldern mit insgesamt 24 Mannschaften und 12 Minifeldern. Was für ein Gewusel 😉

Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto mit allen Kindern

Im Hintergrund sieht man hier schön den Aufbau eines solchen Festivals, bei dem die Kinder im 3v3 auf kleinem Spielfeld auf 2 Minitore spielen. Spieltzeit sind hier 7 Minuten bei 7  Durchgängen. Bei den 5v5 Festivals sind die Felder etwas größer und man spielt 6 Durchgänge mit je 10 Minuten. An- und Abpfiff ist in der Regel immer gleichzeit für alle Partien.
Das Prinzip ist immer das gleiche: Am Anfang schätzt man sein Team ein startet grob auf dem Platz, auf dem man sich sieht. Gewinner steigen auf das „bessere“ Spielfeld auf, der Verlierer steigt auf das „schwächere“ Spielfeld ab. Je nachdem wie man dann die ersten Spiele gestaltet spielt man dann in der Regel spätestens nach ein paar Runden gegen gleichwertige Gegner, was den Kindern hilft, mehr Aktionen im Spiel zu haben, als beispielsweise bei einem bisherigen 7v7 auf einem Kleinfeld. Dies hilft vor allem den etwas schwächern Spielern, die hier wesentlich besser zum Zug kommen und eigene Erfolgserlebnisse feiern können. Aber auch die stärkeren Spieler haben an der neuen Spielform viel Spaß.

Am 2. November findet dann noch ein 5v5 Nachholfestival vom 1. Spieltag in Untermaxfeld statt. Dieses fiel dem schlechten Wetter vor 6 Wochen zum Opfer und wurden nicht abgesagt sondern damals gleich neu terminiert.

Erfolgreiches Wochenende für unsere F-Junioren

Unsere beiden F-Mannschaften waren am Wochenende wieder auswärts im Einsatz und beide Festivals wurden von unseren Teams gewonnen.

Am Samstag war man mit 3 Mannschaften beim 3v3 Festival in Berg im Gau im Einsatz. Im 5. Spiel ergab es sich sogar, das sich Team 1 und 2 auf dem stärksten Spielfeld gegenüber standen und 1:1 Unentschieden spielten. Dies war auch der einzige „Punktverlust“ für das spätere Siegerteam. Auch Team 3 schlug sich tapfer und lieferte sich teilweise ausgeglichene Spiele, so dass jedes Kind mindestens ein Tor geschossen hat und somit alle mit einem Erfolgserlebnis nach Hause fuhren.
Am Sonntag trat man dann mit 2 Teams beim 5v5 Festival in Bergheim an. Auch hier kam eines unserer Teams ungeschlagen durch das Turnier. Das zweite Team fand zwar immer wieder mit Feldkirchen seinen Meister, aber die Spiele gegen  Echsheim gewann man teilweise klar.

Insgesamt setzte man dieses Wochenende 22 verschiedene Kinder ein, so dass bis auf wenige Ausnahmen fast alle Kinder im Einsatz waren, viele Tore erzielten und viel Spielzeit erhielten, was ja auch der Grundgedanke dieser Festivals ist. Insgesamt laufen diese sehr fair, kameradschaftlich und unkompliziert ab, sind bei den Kindern sehr beliebt und mittlerweile sind auch die Abläufe und die Organisation bei den Vereinen gut eingespielt.

Erste gewinnt gegen den Absteiger – Zweite mit klarer Niederlage

Am heutigen Sonntag standen für unsere beiden Herrenmannschaften die nächsten Heimspiele an. Die Zweite unterlag dem SV Steingriff 2 trotz gutem Beginn klar mit 2:8. Die Erste gewann im Anschluss gegen den Absteiger vom SV Grasheim klar mit 4:1.

Das Spiel der Zweiten war noch keine 2 Minuten alt, da stand es bereits 0:1 für den SV Steingriff 2 durch Adnan Tufan. Die Antwort der Heimelf lies nicht lange auf sich warten, denn bereits in der 6. Minute glich Kapitän Robin Hilz durch einen schönen Freistoßtreffer zum 1:1 aus. Wiederum nur wenige Minuten später gingen die Gäste erneut in Führung. Martin Tyroller stand frei vor dem Tor konnte mühelos zum 1:2 einköpfen. Wieder kam die Antwort der Heimelf nur wenige Minuten später. Tobias Hofgärtner verwandelte eine Ecke direkt zum 2:2 Ausgleich. Hier versuchte noch ein Feldspieler den Ball mit der Hand zu klären, was zu seinem Glück nicht gelang. Im Anschluss wieder der SVS am Zug. Konnte SVB Torwart Oliver Emunds einen Freistoß noch gut abwehren, bekam man im Nachgang mehrfach den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt und Steingriff ging wieder mit 2:3 in Führung. Kurz darauf wurde Tobias Haberl JR nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld mit glatt Rot des Feldes verwiesen. In Überzahl erspielten sich die Gäste weitere Chancen und nach einer guten halben Stunde erhöhte man durch Adnan Tufan auf 2:4. Kurz vor der Pause fast der Anschlusstreffer, aber Robin Hilz scheiterte mit einem Freistoß am guten Gästekeeper.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Steingriff dann gleich auf 2:5 nach einer Flanke. Nur wenig später dann das 2:6. In der 67. Minute ging kam dann eine Ecke flach herein und ging an Freund und Feind vorbei, so das der freistehene Bernd Widmann am langen Pfosten nur noch zum 2:7 einschieben brauchte. Im Anschluss war dann Oliver Emunds auf dem Posten und hielt einen Torschuss. Auch der Nachschuss wurde abgeblockt. Kurz darauf erhöhte dann Andreas Sonnhüter auf 2:8. 15 Minuten vor dem Ende dann ein Entlastungsangriff auf Tilo Volgmann, der nach einem weiten Ball den Torwart außerhalb des Strafraums umspielte, aber dann der Schuss noch neben das Tor abgefälscht wurde. Zum Schluss drückte dann weiter Steingriff und Oliver Emunds verhinderte das nächste Gegentor mit einer klasse Reaktion. Felix Kesser erhielt zur Verwunderung Aller dann noch eine 10 Minuten Strafe. Mit 9 Mann verteidigte man dann weiter und brachte das Spiel ohne weiteren Gegentreffer zu Ende.

Die erste Aktion hatte die Heimelf nach 5 Minuten. Marco Hofmann trat einen Freistoß von Rechts auf das Tor, der Torwart konnte nur nach vorne klären und der Lupfer von Fabian Werner ging knapp neben das Tor. In der 11. Minute klärte dann SVB Torwart Jan Sprater eine Hereingabe vor dem Stürmer, auf der Gegenseite klärte Gästekeeper Fritz Weiss im Nachfassen. Nach einer guten Viertelstunde ein schöner Angriff über Simon Clari, aber der Schlenzer von Marco Hofmann war kein Problem für den Torwart. Die Heimelf war jetzt gut im Spiel und spielte einen schönen Angriff über Moritz Kessler auf Patrick Hein, der den Ball direkt gegen die Laufrichtung vom Torwart flach ins lange Eck zum 1:0 einschoss. Nur eine Minute später konnte der Keeper gerade noch einen Freistoß von Marco Hofmann über die Latte lenken. Nach einer guten halbe Stunde gabe es dann Ecke für den SVB, die Simon Clari nutzte und mit dem Kopf auf 2:0 erhöhte. Wenig später der nächste gute Angriff, aber wieder scheiterte Marco Hofmann mit seinem Schlenzer am glänzend reagierenden Torwart Weiss. In der 43. Spielminute dann das 3:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Kapitän Fabian Werner auf den Elferpunkt, wo Florian Müller denn Ball mit dem Kopf über den Torwart ins Tor lupfte. Mit der klaren und hochverdienten Führung ging es dann in einer teilweise hitzigen Partie in die Halbzeit.
Die Erste Aktion nach dem Seitenwechsel gehörte Grasheim, ein Abschluss ging jedoch weit am Tor vorbei. Fast im Gegenzug zog Elias Lohner aus der Distanz ab, aber wiederum klärte Gästetorwart Fritz Weiss stark. Grasheim drückte jetzt auf das Tor und nach einem langen Ball und einer Unstimmigkeit in der SVB Hintermannschaft gab der Schiedsrichter Strafstoß für die Gäste, den Jan Sprater hielt, aber der Nachschuss durch Marco Kutscherauer ins Tor kullerte. Beinahe im Gegenzug wurde Marco Hofmann im Strafraum gefoult und schoss den fälligen Elfer jedoch über das Tor. Kurz darauf dezimierten sich die Gäste durch eine 10 Minuten Zeitstrafe für Mathias Müller nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld. Die Überzahl zeigte sich im Anschluss jedoch nicht, eher drückten die Grasheimer auf den Anschlusstreffer. Erst als alle Spieler auf dem Feld waren, fand die Heimelf wieder mehr Zugriff. 15 Minuten vor dem Ende dann ein Angriff über Hoffmann auf Patrick Hein, dieser wurde im Strafraum gezogen, so dass es den nächsten Elfer für die Heimelf gab. Wieder schoss der gefoulte selbst, diesmal traf man aber zum 4:1. Jetzt war das Spiel entschieden. Fabian Werner schoss einen Abpraller knapp neben das Tor und Marco Hofmann brachte den letzten Pass vor dem Tor nicht mehr an, so dass es beim klaren und verdienten 4:1 Heimsieg blieb.

Am Nächsten Sonntag geht es dann für unsere Zweite nach Rohrenfels (13 Uhr), die Erste spielt um 15 Uhr in Sinning.

Erste mit Sieg in Oberhausen

Das Spiel der Zweiten in Klingsmoos wurde aufgrund von Spielermangel kurzfristig verlegt.

Bereits nach 4 Minuten führten die Gastgeber mit 1:0 durch Tim Möller, der nach einem Fehler im Spielaufbau frei vor SVB Torwart Jan Sprater stand und ins Tor einschob. Danach fing sich unser Team und spielte gut nach Vorne. Nach einer Viertelstunde scheiterte Simon Clari aus kurzer Distanz am Torwart. Nur 2 Minuten später nahm Patrick Hein einen Ball volley, aber der Heimkeeper lenkte den Ball noch zur Ecke. Aus dieser entstand dann auch der 1:1 Ausgleich. Tobi Maier flankte den 2. Ball vor das Tor, wo Flo Müller aus kurzer Distanz einnickte. Jetzt griff man weiter an und hatte durch Tobi Maier den nächsten Abschluss auf den Torwart. In der 23. Minute wurde dann Simon Clari gut 25 Meter vor dem Tor von dem Beinen geholt. Julian Lidl zirkelte den Freistoß vor das Tor und Jonas Roger erzielte freistehend die 1:2 Führung. Kurz vor der Pause kam dann der TSV über rechts, aber der Schuss aus spitzem Winkel war kein Problem für den SVB-Keeper. Mit der verdienten Führung ging es dann in die Halbzeit.
Nach der Pause war dann wiederum die Heimelf besser im Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torabschlüsse zu erarbeiten.  Erst nach einer knappen Stunde dann der erste nennenswerte Angriff für unsere Elf, aber eine Abnahme von Simon Clari wurde von einem Abwehrspieler geblockt. Trotzdem drückte die Heimelf weiter auf den Ausgleich. Einen halbhohen Rückpass konnte Jan Sprater geraden noch klären, ein Schuss nur wenig später ging knapp am Tor vorbei. Kurz darauf klärte Tobi Maier im letzten Moment zur Ecke. Erst knapp 20
Minuten fing man sich langsam und kam in den gegnerischen Strafraum. Patrick Hein mit einem Freistoß auf den Torwart, kurz darauf verwehrte der Schiedsrichter ein Tor von Tobi Maier wegen vermeintlicher Abseitsposition. 15 Minuten vor dem Ende erhöhte man dann in wenigen Minuten zum 1:5. Erst schoss Andy Förg aus über 35 Metern in den Winkel. Eine Minute später schloss Patrick Hein eine Maier Flanke aus 16 Metern ins lange Eck ab. Wiederum nur wenig später köpfte Simon Clari eine Flanke von Julian Lidl ein. Oberhausen wollte zum Schluss noch den Anschlusstreffer, aber Zwingendes kam nicht mehr Zustande. Somit blieb es beim klaren Sieg, nach dem es Mitte der 2. Halbzeit nicht ausgesehen hat.

Weiter geht es nächste Woche daheim gegen Steingriff (Zweite – 13 Uhr) und Grasheim (Erste – 15 Uhr).

Zweite mit Niederlage – Erste zeigt Moral

Am heutigen Feiertag waren beide Herrenmannschaften im Einsatz. Die Zweite empfing die TSG Untermaxfeld 2 und verlor trotz gutem Kampf mit 0:3. Danach gewann unsere Erste gegen den bisher ungeschlagenen SV Wagenhofen-Ballersdorf nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2.

Die Zweite zeigte sich stark verbessert zur Vorwoche. Trotzdem gingen die Gäste nach einem Ballverlust in der Defensive mit 0:1 in Führung durch Bendedikt Walter nach einem abgefälschtem Schuss. Die Heimelf wirkte nicht geschockt und spielte weiter nach Vorne. Florian Müller wurde im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Tilo Volgmann nutzte die Chance jedoch nicht schoss den Elfmeter leider neben das Tor. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, allerdings ohne nennenswerte Szenen.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste gleich auf die Vorentscheidung und verpassten in der 50. Minute nur knapp. In der Folgezeit die Gäste zwar optisch überlegen, die Heimelf verteidigte allerdings stark. So dauerte es bis zur 65. Minute, als Marco Ottinger plötzlich frei vor dem Tor stand und unbedrängt zum 0:2 ins Eck schieben konnte. Im Anschluss mehrere teils hochkarätige Angriffe der TSG, die aber entweder knapp verpasst wurden oder in den Händen von SVB-Torwart Oli Emunds landeten. In der Schlussphase setzte der SVB Angriffe nach vorne, aber Zählbares sprang nicht heraus. Bei einem dieser Angriffe verlor man dann den Ball in der Vorwärtsbewegung und lief in einen Konter. Diesen schloss Lukas Oggermüller zum 0:3 Endstand ab.

Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen. Erst nach einer knappen Viertelstunde drosch Christian Buchart plötzlich aus 2. Reihe ab, den wuchtigen Schuss hielt der SVW-Keeper allerdings im Nachfassen. Im Anschluss drückte die Heimelf nach vorne und kam über Flanken zu Möglichkeiten. Einen Kopfball von Andi Förg konnte der Torwart gerade noch über die Latte lenken. Doch der Tabellenzweite drückte dagegen und Marvin Knott schoss kurz vor der Halbzeit freistehend über das Tor. Ein weiterer Abschluss wurde gerade noch abgeblockt. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach der Pause musste die Heimelf einen Rückschlag hinnehmen, denn Marco Hofmann musste nach einem Zweikampf verletzt ausgewechselt werden. Danach waren dann die Gäste etwas besser im Spiel und drückten auf die 0:1 Führung. Diese gelang dann auch durch Moritz Häckl in der 51. Spielminute, als man nach einer Ecke den Ball nicht aus dem Gefahrenbereich klären konnte. Nur 2 Zeigerumdrehungen später dann das 0:2, als wiederum Moritz Häckl einschieben konnte. Danach fing man sich und Tobi Maier holte einen Elfmeter heraus, den er in der 64. Minute zum 1:2 verwandelte. Nur wenige Minuten später wurde Spielertrainer Simon Clari im 16er gefoult. Patrick Hein schnappte sich den Ball und glich sicher zum 2:2 aus. Im Anschluss dann ein offenes Spiel. 5 Minuten vor dem Ende dann wieder ein Angriff vom SVB, den Simon Clari im Liegen aufs Tor abschloss und der Ball dann abgefälscht zur 3:2 Führung ins Tor ging. In der Nachspielzeit flog dann noch der Wagenhofener Sebastian Neff mit der Ampelkarte vom Platz. Im Anschluss brachte man dann die knappe Führung mit viel Kampf und Einsatz über die Zeit.