Erste verliert in Wagenhofen

Das Spiel unserer Zweiten Mannschaft in Feldheim musste leider abgesagt werden. Man hat zur Zeit einfach zu viele angeschlagene bzw. abwesende Spieler.
Somit fand nur das Spiel der Ersten in Wagenhofen statt, dass man trotz 0:1 Führung noch mit 3:1 verlor.

Das Spiel begann kampfbetont mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Hier köpfte Max Neff nach gut einer Viertelstunde freistehend über das Tor. Auf der Gegenseite eine gute Chance für Tobi Maier, der den Torwart bereits umkurvte, aber der Abschluss letztendlich doch geblockt wurde. Besser machte es eine Zeigerumdrehung später Maurice Pester, der ebenfalls den Torwart umspielte, scharf quer auf Eli Lohner passte und dieser dann im Zweikampf den Ball ins Tor zur 0:1 Führung  traf. Im Anschluss dann Wagenhofen mit leichter Überlegenheit, aber ohne nennenswerten Abschluss. Kurz vor der Halbzeit dann zwei Gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Einmal konnte SVB Torwart Jan Sprater einen schwachen Abschluss sicher halten, kurz darauf klärte Jonas Roger im letzten Moment. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Aus dieser kam wiederum Wagenhofen etwas besser ins Spiel, und man hielt bis zur 60. Minute die Führung. Das 1:1 lag aber in der Luft. Konnte Ame Billi einen gefährlichen Querpass noch abwehren, spielte man kurz darauf einen Rückpass von der Mittellinie in den Lauf des Gegners. Philipp Wallesch lies sich diese Chance nicht nehmen und glich zum 1:1 aus. Die Gasgteber drückten weiter. Torwart Jan Sprater klärte eine Flanke vor dem Stürmer, Ame Billi blockte den Nachschuss. Der Abpraller landete mit dem nächsten Schuss dann am Pfosten. Danach gab es eine Ecke, die in Ping-Pong-Manier dann  irgendwie zum 2:1 im Tor landete. Wiederum nur eine Minute später dann gar das 3:1, als ein Lupfer von Evan Lindemann über den SVB-Keeper im Tor landete. Diese 3 Tore in 5 Minuten zeigten Wirkung und es dauerte, bis man sich wieder gefangen hatte. 10 Minuten vor dem Ende hatte dann Jonas Roger 2 gute Einschussmöglichkeiten, der Anschlusstreffer sollte aber nicht mehr gelingen. Im Gegenteil: Kurz vor dem Ende fast das 4:1, als ein Distanzschuss in Wembley-Manier an die Unterkante der Latte ging.
Letztendlich eine unglückliche Niederlage, in der man in 5 schlechten Minuten das Spiel aus der Hand gab.

Erste mit unnötiger Derbyniederlage

Während unsere Zweite Mannschaft dieses Wochenende spielfrei war, trat unsere Erste zum Derby beim SV Holzheim/Münster 2 an und kassierte eine unnötige Niederlage. Zwar war man in der Anfangsphase größtenteils unter Druck, große Chancen für die Gastgeber kamen jedoch nicht zu Stande. In der 20. Minute verpasste man sogar die Führung. Julian Lidl schoss freistehend eine Flanke des starken Elias Lohner über das Tor. Hinten entschärfte SVB-Torwart Jan Sprater einen Flachschuss zur Ecke. Das glückliche 1:0 für Holzheim dann kurz vor der Pause. Der SVB-Keeper wollte einen Ball zum Aussenverteidiger spielen und traf unglücklich den Kopf eines Stürmers, von wo aus der Ball ins leere Tor ging. In der 2. Hälfte warf man dann alles nach Vorne und erspielte sich mehrer Abschlüsse. Ein Tor von Johannes Gröger wurde wegen vermeintlichem Abseits aberkannt. Christian Buchart traf nach einem Freistoß nur den Pfosten und Philipp Kefer köpfte nach einer Freistoßflanke direkt auf den Torwart. Nach hektischer Schlussphaße überstanden die Holzheimer das Spiel und gewannen knapp mit 1:0.

Gebrauchter Spieltag für unsere Herrenteams

Nichts zu holen gab es am Wochenende für unsere beiden Herrenmannschaften gegen die Spitzenteams aus Rennertshofen und Straß.

Das Spiel der Zweiten war gerade angepfiffen, da stand es schon 0:1 für den Spitzenreiter nach einem Eigentor. In der dominanten Anfangsphase der Gäste bekam man kaum Zugriff auf das Spiel. In der 8. Minute dann das 0:2 durch Franko Hammerl mit einem platzierten Schuss aus 11 Metern. Mitte der 1. Hälfte verhinderte SVB Torwart Marco Irouschek das 0:3, als er glänzend reagierte und den Ball zur Ecke abwehren konnte. Weiterhin spielte nur der FCR, aber man verhinderte mit vereinten Kräften einen höheren Rückstand. Direkt nach dem Anspiel verhinderte ein Abseitspfiff das 0:3, welches allerdings nach einer Stunde fiel. Kurz darauf schickte dann Tobias Wagner den schnellen Fabian Miehling allein aufs Tor. Dieser verkürzte auf 1:3. Im Anschluss erspielten sich die Gäste weiter Chancen und der höhten in gleichmäßigen Abständen  auf den 1:6 Endstand.

Im Spiel der Ersten war der Tabellenzweite SV Strass sofort agil im Spiel. In der 13. Minute das 0:1. Nach einer guten Ablage von Spielertrainer Friedl schlenzte Brigth vom 16er das Spielgerät sehenswert in den Winkel. In der 48. Spielminute erhöhte dann Strass zum 2:0. Nach einer Unstimmigkeit in der SVB Hintermsnndchaft vollendete erneut Brigth. In der 50. Minute scheiterte dann Tobias Maier freistehend an Gästekeeper Nico Rechner. Die darauf folgende Ecke führt zum Anschlusstreffer. Bastian Meixner vollendete eine mustergültige Flanke von Tobias Maier per Kopf zum 1:2. Nach einem kapitalen Bock der SVB-Abwehr in der 62. Minute stellten die Gäste den 2 Tore Abstand wieder her. Spielertrainer Marco Friedl erhöht zum 1:3. Julian Lidl prüfte kurz darauf mit einem klasse Freistoß den Gästekeeper, der glänzend parierte. Auf der Gegenseite verhinderte SVB Keeper Jan Sprater mit mehreren guten Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Kurz vor Schluss erhöht Strass durch Mario Schanz zum 1:4 Endstand, nachdem die Heimabwehr aufgerückt war.

Keine Punkte für unsere Herrenteams am Osterwochenende

Bereits am Karsamstag standen für unsere beiden Herrenmannschaften schwierige Auswärtspartien auf dem Spielplan.
Unsere 2. Mannschaft trat in Bergheim gegen die SpVgg Joshofen/Bergheim 2 an und verlor mit 3:0. Allerdings schaut das Ergebnis klarer aus, als es das Spiel hergab. So geriet man in der 1. Halbzeit durch zwei indiviuelle Fehler mit 2:0 in Rückstand, hätte aber leicht den Anschlusstreffer erzielen können. Tilo Volgmann und Rückkehrer Philipp Kefer gingen bei Kontern allein auf des Tor der Heimelf zu, brachten den Ball aber nicht im Tor unter. Weitere Chancen in der 2. Halbzeit brachten nichts ein und man schaffte dann sogar das Kunststück, den Ball auf der gegnerischen Torlinie zu klären. Kurz vor dem Ende dann der 3:0 Endstand für die Heimelf, als man einen Konter mit Zuhilfenahme der Hand erfolgreich abschloss.
Die Erste Mannschaft spielte im Anschluss beim VfR Neuburg 2 und machte in der 1. Halbzeit zwar das Spiel, 1:0 in Führung ging allerdings die Heimelf. In der 2. Hälfte drückte man weiter auf den 1:1 Ausgleich, den dann Spielertrainer Simon Clari gekonnt nach einer Flanke ins lange Eck erzielte. Wenige Minuten vor dem Ende dann der Siegtreffer für die Heimelf, als ein Stürmer nach einem Abwehrfehler aufs Tor von Jan Sprater zulief und den Ball in die Maschen drosch. Trotz aller Versuche wollte der Ausgleich jedoch nicht mehr gelingen.

Erste mit Sieg – Zweite mit Remis zum Rückrundenauftakt

Am heutigen Sonntag stand für unsere beiden Herrenmannschaften der Rückrundenstart an. Den Beginn machte unsere Zweite gegen die DJK Sandizell und spielte nur 1:1 gegen das Schlusslicht. Im Anschluss empfing unsere Erste Mannschaft die 2. Garnitur der TSG Untermaxfeld und gewann mit 2:0.

Unsere Zweite kam gut ins Spiel und hatte von Beginn an Ballbesitz und auch bereits nach 5 Minuten eine guten Abschluss durch Markus Braun. Sein Schuss aus 16 Metern ging jedoch knapp drüber. Im Anschluss spielten die Gäste nach vorne und kamen zum Abschluss. Aus einer unnötigen Ecke fiel dann das 0:1, als Sven Rechenauer unbedrängt einköpfte. In der Folge kam es zu mehreren Chancen für beide Seiten, wobei Sandizell etwas mehr vom Spiel hatte. Die größte Ausgleichschance hatte Fabian Weigl nach gut 35 Minuten, als er nach schönem Zuspiel von Markus Braun allein auf den Gästekeeper zulief, aber an diesem scheiterte. Hinten klärte Robin Hilz im letzten Moment und verhinderte das 0:2. Weitere Chancen bleiben ungenutzt, so dass es mit der knappen Gästeführung in die Pause ging.
Direkt nach Anspiel dann doch fast der Ausgleich, als Tilo Volgmann knapp am Tor vorbei schoss. Nach einer Stunde machte er es dann besser. Lukas Welt brauchte eine Flanke scharf rein. In der Mitte stand Tilo Volgmann richtig und köpfte wuchtig zum 1:1 ein. Direkt im Anschluss köpfte Fabian Braun knapp am linken Pfosten vorbei. Im Anschluss war das Spiel dann ausgeglichen. 10 Minuten vor dem Ende dann zwei Hundertprozentige Chancen zur SVB Führung. Erst scheiterte Marcel Pest aus kürzester Distanz am Keeper, ein Abpraller landete beim freistehenden Olli Emunds, der den Ball über das Tor schoss. Zu Schluss wollten beide Mannschaften den Siegtreffer, Aber der Lucky Punch wollte nicht mehr gelingen, so dass es beim 1:1 blieb.

Unsere Erste Mannschaft tat sich gegen einen mit mehreren Spielern aus der spielfreien Ersten Mannschaft verstärktem Gegner schwer. Man hatte man zwar die schöneren Spielzüge auf eigener Seite, konnte diese aber nicht konsequent zu Ende spielen. Der erste nennenswerte „Torschuss“ erst nach über einer halben Stunde, als ein Untermaxfelder Freistoß aus über 30 Metern direkt auf Torwart Jan Sprater kam. Im Anschluss hatten die Gäste dann leichte Feldvorteile. Kurz vor dem Pausenpfiff verpassten Florian Müller und Johannes Gröger einen schönen Freistoß von Tobias Maier. Mit dem torlosen 0:0 Unentschieden ging es dann in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff direkt ein SVB Angriff über Spiertrainer Simon Clari. In der Mitte verpasste man allerdings den Ball. Im direkten Gegenzug eine gute Gästemöglichkeit, aber Patrick Auerhammer verzog. In der 54. Minute dann ein Fehlpass direkt zum Gegner in der SVB Hintermannschaft, doch dieser nutzte das Geschenk nicht. Bastian Meixner blockte den Schuss ab. Die Partie wurde jetzt immer hitziger. Simon Clari verpasste einen langen Freistoß von Tobias Maier nur knapp mit dem Kopf. 15 Minuten vor dem Ende dann die größte Chance bisher. SVB Keeper Jan Sprater hielt stark einen Schuss aus 12 Metern von Patrick Aurnhammer. In der 78. Minute dann die Führung für die Heimelf. Simon Clari ging nach schönem Zuspiel von Edu Baier auf das Tor zu und erzielte das 1:0. Zwei Minuten vor dem Ende gab es dann Handelfmeter für den SVB, den Tobias Maier sicher zum 2:0 Endstand verwandelte.

Zweite mit Unentschieden – Erste mit Niederlage gegen den BSV Neuburg

Am heutigen Sonntag fanden die Nachholspiele unserer beiden Herrenmannschaften gegen beide Vertretungen vom  BSV Neuburg statt.  Die Zweite konnte mit einem 0:0 Unentschieden immerhin ihre Niederlagenserie stoppen, während unsere Erste nach 0:2 Rückstand und 3:3 Ausgleich kurz vor dem Ende noch mit 3:4 unterlag.

Unsere 2. Mannschaft wollte den Hinspielerfolg gegen den Tabellennachbarn vom BSV Neuburg 2 wiederholen und kam auch gut ins Spiel und hatte bereits nach 5 Minuten die erste Einschussmöglichkeit, aber Tilo Volgmann brachte den Ball aus dem Gewühl raus nicht im Tor unter. Die Größte Chance hatte dann nach einer Viertelstunde Fabian Miehling. Nach einem Eckball wurde Oliver Emunds im Strafraum gefoult. Der fällige Elfmeter ging jedoch über das Tor. In der Folgezeit kamen die Neuburger besser ins Spiel und erspielten sich die ersten Chancen, welche aber immer das Tor verfehlten. Ausserdem klärte Tobias Haberl jr. oftmals in letzter Sekunde mit vollem Körpereinsatz.
Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause. Der Start der 2. Hälfte gehörte dann den Gästen, die immer wieder gefährlich vors Tor kamen. Allerdings wurde dieses entweder verfehlt bzw. SVB-Keeper Marco Irouschek war auf seinem Posten. 10 Minuten vor dem Ende dann die größte Chance für den BSV, als ein Angreifer allein auf den SVB Torwart zulief, dieser jedoch gekonnt zur Seite parieren konnte. Mit der letzten Aktion des Spiels ging dann Elias Lohner über links durch. Die Scharfe Hereingabe landete allerdings beim Gästetorwart. Somit blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.

Das Spiel der 1. Mannschaft begann ausgeglichen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Gäste gingen dann allerdings in der 15. Minute mit einem Chipball von Lukasz Bar über den Torwart mit 0:1 in Führung. Fast im Gegenzug verlängerte Spielertrainer Simon Clari den Ball auf Bastian Meixner, den Ball jedoch aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Auf der anderen Seite dann gar das 0:2, als nach einem Fehlpass in der Abwehr Mohammad Jalalzada einschob (28. Min). Unser Team lies sich aber nicht beeindrucken. Ein Clari Freistoß nach einer guten halben Stunde landete am Außenpfosten. Nur eine Zeigerumdrehung später wieder ein Angriff über den Spielertrainer. Dieser wurde beim Abschluss gefoult. Den fälligen Elfmeter nutzte Maurice Pester zum 1:2 Anschlusstreffer. Während hinten Bastian Meixner mehrmals klären konnte lief man in der Nachspielzeit einen Angriff, den Jojo Gröger zum 2:2 Ausgleich verwertete.
Der Start der 2. Hälfte gehörte dann den Gästen. Erst klärte SVB-Keeper Jan Sprater im 1 gegen 1 gegen einen Angreifer. Anschließend konnte man mehrere Abschlüsse abblocken und letztendlich klären. Nach einer knappen Stunde hatte man dann Glück, als der Schiedsrichter ein Abseitstor für den BSV zurückpfiff. In der 70. Minute dann doch der 2:3 Rückstand, als Lukasz Bar nach einer Ecke wuchtig einköpfte. 10 Minuten vor dem Ende eine Gute Chance für unser Team, aber aus dem Gewühl kam man nicht zum Abschluss. In der 86. Minute dann ein klass Pass von Simon Clari auf Jojo Gröger, der allein auf den Torwart zulief und zum 3:3 ausglich. Direkt im Gegenzug ein Angriff der Gästeelf über Rechts, aber Jan Sprater hielt einen Schuss aus kurzer Distanz. In der 90. Minute dann der 3:4 Siegtreffer für die Gäste, als wiederum Lukasz Bar einen Freistoß ins Kreuzeck wuchtete.

Damen unterliegen in torreichem Auswärtsspiel

Im letzten Spiel der Hinrunde konnten die Damen der Spielgemeinschaft keine Punkte mehr einfahren. Die Gäste kamen in einer offensiv geprägten Partie nach mehreren Rückschlägen jedes Mal zurück, konnten aber kein Unentschieden erreichen. Durch eine beeindruckende Leistung der Offensivakteurinnen von Thierhaupten lag man in der 42. Minute bereits mit 3:0 zurück. Durch zwei Kontertore vor und nach dem Halbzeitpfiff konnten Cecilia Königsdorfer und Luisa Harlander auf 3:2 verkürzen. Einen erneuten Gegentreffer der Heimmanschaft konnte Katharina Steiner in der 63. Minute mit einem weiteren Tor für die SG erwidern. Sarah Halbritter baute in der 73. Minute die Führung für den SVT wieder auf zwei Tore aus. Nach dem Anschlusstor von Caroline Wiedermann zum 5:4 in der 87. Minuten versuchte man noch auf den Ausgleich zu drängen, aber es geschah trotz großer Bemühungen kein Treffer mehr. Besonders zu erwähnen ist, dass alle erzielten Tore von neun verschiedenen Spielerinnen geschossen wurden.
Die Frauen der SG beendeten somit die Hinrunde mit 5 Siegen und 5 Niederlagen und liegen damit im Mittelfeld der Tabelle in der Bezirksliga Nord.

Knappe Niederlagen für unsere Herrenmannschaften

Gestern standen für unsere beiden Herrenteams die letzten Auswärtsspiele des Kalenderjahres an. Unsere Zweite verlor trotz 0:1 Führung mit 2:1 beim FC Zell/Bruck 2. Unsere Erste unterlag dem bisher ungeschlagenem Tabellenführer in Bertoldsheim mit 1:0.

Unsere Zweitvertretung hatte am gestrigen Sonntag beim Auswärtsspiel in Zell/Bruck eine schwere Aufgabe vor der Brust. Zur spielerischen Qualität des Gegners aus dem Neuburger Vorort, den man ja schon aus dem ersten Hinrundenspiel kannte kam noch eine dünne Personaldecke dazu. Die Vorzeichen waren also klar und so forderte das Trainerteam die Tugenden ein, welche bei einem Ligaspiel Ende November mit  widrigen Platzbedingungen gefordert sind. Von Anpfiff an zeichnete sich ab, wie schwierig das Spiel auf dem regengetränkten Geläuf sein würde. Während unser Team, wie in der Spielvorbereitung geplant, schnell über die Außenspieler agieren wollte, suchten die Hausherren mit Kurzpassspiel ihr Heil und versuchten so zum Erfolg zu kommen. Folgerichtig hatten die Zeller mehr Spielanteile. Diese konnten sie zwar für Torabschlüsse nutzen, akute Gefahr strahlten diese allerdings nur selten aus. In der 17. Minute wurde Felix Kessler bei einem unserer Angriffe über die linke Seite durch einen Steilpass in Szene gesetzt und konnte nur auf Kosten eines Eckballs aufgehalten werden. Die fällige Standardsituation wurde gefährlich vor das Tor getreten, wodurch der Heimtorwart mittelschwere Probleme bei der Balleinschätzung hatte und den Ball unterlief. Oli Emunds hingegen lief punktgenau ein und köpfte den Ball freistehend zur 0:1 Führung ins Tor. Die Heimelf war nur kurz verwirrt, behielt aber ihren Spielstil bei, welcher durchaus gefällig anzuschauen war, aber zum Glück der Gäste auch überwiegend sehr umständlich war wenn es in Richtung SVB-Tor ging. Dementsprechend war es bezeichnend, dass eine Standardsituation in der 26. Minute den durchaus verdienten 1:1 Ausgleich brachte. Julian Müller verwandelte aus 20 Metern einen Freistoß unhaltbar für Marco Irouschek ins Bayerdillinger Tor. Bis zur Halbzeit ereigneten sich auf beiden Seiten keine zwingenden Chancen mehr. Die meisten Aktionen ereigneten sich im stark umkämpften Mittelfeld.
Im zweiten Durchgang waren frische Kräfte gefordert um die Angriffe der Zeller weiter abwehren zu können, was ohne Anlaufphase sehr gut klappte. Die SVB-Abwehr zeigte sich gut geordnet, wodurch die Hausherren Probleme hatten, Angriffe auszuspielen. Weder durch Schnittstellenbälle, noch Abschlüsse aus der zweiten Reihe entstand Gefahr. Das Spiel war nun ausgeglichener und neben den Angriffsversuchen über die schnellen Flügelspieler konnte man auch gefälligen Spielaufbau durchs Zentrum platzieren. In der 72. Minute konnte sich ein Zeller Angreifer auf unserer linken Abwehrseite durchsetzen und frei in den Strafraum flanken. Die Hereingabe nutzte Tobias Kroll und köpfte den Ball aus kurzer Distanz zur 2:1 Führung ins Tor. Der Rückstand beeinflusste unser Team nur kurz und man versuchte das Ergebnis wieder auszugleichen. In der 80. Minute wurde der erst kurz davor eingewechselte Thomas Hartmann auf dem linken Flügel freigespielt. Seinem beherztes Dribbling auf Tor folgte ein gefährlicher Torabschluss. Den Schuss konnte der Torwart der Heimelf nur abfälschen, ein Abwehrspieler konnte den Ball Zentimeter vor der Torlinie entschärfen. In der Schlussphase versuchten sich alle Akteure des SVB um Druck auf das Tor der Zeller aufzubauen, welche nun nervös und fahrig agierten. Wahrscheinlich hatten sie noch die Ereignisse vom Hinspiel im Gedächtnis, als der Ausgleich noch in der Nachspielzeit fiel. Diesmal hatten unsere Jungs weniger Glück und auch nicht die nötige Durchschlagskraft und so musste man sich knapp geschlagen geben.

Unsere Erste reiste zum SV Bertoldsheim. In einer kampfbetonten Partie behielten die Gastgeber die Oberhand, verpasste es aber frühzeitig den Deckel drauf zu machen. Nach einer Ecke von Philipp Stadler konnten die Bayerdillinger gleich dreimal per Kopf auf der Linie klären. Trotz Gegenwind war die schwarz-roten die tonangebendere Mannschaft und drückten die Bayerdillinger in die eigene Hälfte zurück. Bayerdilling fand gegen die gut organisierte Abwehr der Heimischen nur selten Abschlüsse. Ein Freistoß von Spielertrainer Martin Riedl brachte schließlich das goldene Tor. Mit Hilfe des Windes fiel der Ball nach einer missglückten Abwehr Philipp Stadler vor die Füße, welcher aus vier Meter nur noch zur 1:0 Führung einschieben musste. Im Gegenzug beinahe der Ausgleich, als sich Eduard Baier nach einem Solo hinter der Mittellinie bis zum Tor der Heimelf durchtankte, aber der Schlenzer am langen Eck vorbei ging. Maurice Pesters Schuss aus ähnlicher Distanz verzog ebenfalls neben das Tor. Somit ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Mit Beginn der zweiten Hälfte hätte Spielertrainer Philipp Stadler für die Entscheidung sorgen müssen. Eine flache Hereingabe von Maximilian Hanel konnte er aber nicht im Tor unterbringen und scheiterte am guten Gästekeeper Tobias Wagner, der den verletzten Stammtorwart Jan Sprater vertrat. Der SV Bertoldsheim suchte die Entscheidung, konnte aber beste Einschusschancen nicht nutzen, weshalb es weiterhin spannend blieb. Nach einem durcheinander im Bertoldsheimer Strafraum konnte der Ball gerade noch von der Linie, für den bereits geschlagenen Torhüter Aaron Scheunig, geklärt werden. In einer zehnminütigen Schwächephase der Heimelf, dezimierte sich die Heimelf durch eine überflüssige gelb-rote Karte selbst. Dies wirkte allerdings wie ein Weckruf für den Tabellenführer, der die Unterlegenheit durch großen Kampf und Geschick egalisierte. Außer zwei gelb-roten Karten für die Bayerdillinger Tobias Maier und Maurice Pester passierte bis zum Schlusspfiff nichts dann mehr. Letzen Endes blieb es dann beim knappen Heimsieg des Spitzenreiters.

Nächsten Sonntag steht dann der letzte Spieltag 2023 auf dem Programm. Unsere Zweite empfängt um 12 Uhr den BSV Neuburg 2. Im Anschluss um 14 Uhrspielt die Erste gegen den BSV Neuburg 1. Hier heißt es für beide Teams nochmal Zähne zusammenbeißen, alles geben und mit einem positiven Ergebnis in die verdiente Winterpause zu gehen. Hier gilt es dann alle Verletzungen soweit möglich auszukurieren und im Frühjahr mit frischen Kräften nochmal durchzustarten.