Die E-Jugend startete am Dienstag, den 2. September wieder mit dem Training. Zusammen mit dem FC Staudheim hat man 2 Teams gemeldet. Die E1 spielt im 7v7 auf dem Kleinfeld im Ligabetrieb, während die E2 wie in der Vorsaison bei den 5v5 Festivals antritt. Die Hinrunde findet in Bayerdilling statt, in der Rückrunde spielt man dann in Staudheim. Bereits am darauf folgenden Freitag Abend hatte man ein erstes Testspiel im 7v7 gegen Marxheim und gewann mit 6:2 Die Tore erzielten Georg, Simon, Konstantin und Leo (3). Da fast alle spielberechtigten Kinder an dem Tag Zeit hatten und man 20 Zusagen hatte, organisierte man noch ein zweites 7v7 Spiel parallel gegen Oberhausen. Dieses verlor man leider mit 2:6. Beide Tore erzielte Rafael. Bereits am Mittwoch um 18 Uhr tritt man in Burgheim zum nächsten Testspiel an.
Am Sonntag, den 07.09.2025 stehen für unsere beiden Herrenteams Heimpartien an. Während um 13 Uhr die Zweite gegen Ludwigsmoos eröffnet, messen sich im Anschluss unsere Erste und die SG Münster/Holzheim.Die Zweite ist mit einem nicht unverdienten 0:1 Sieg in die Punktrunde gestartet. Beim Sieg am letzten Wochenende bei der hoch eingeschätzten Zweitvertretung des SV Steingriff war der Chancenwucher unserer Mannschaft das größte Problem. Routinier Piet Aschenmeier war es zu verdanken, dass er eine maßgerechte Flanke von Tobi Maier über die Linie bugsierte und man so den knappen, aber nicht unverdienten Auswärtsdreier bejubeln konnte. Zwar musste man aufgrund des knappten Resultats bis in die Schlusssequenz zittern, doch verdient war der Erfolg allemal. Nun geht es aber gegen den wohl haushohen Aufstiegsaspiranten, die SV Ludwigsmoos. Diese hat beim 8:1 gegen Straß/Illdorf II gleich mal gut performt und wird auch in Bayerdilling auf den nächsten Dreier aus sein. In der Vorsaison hatte Ludwigsmoos hier zweimal klar die Nase vorne, 0:7 und 0:4 waren die Resultate. Markus Zinsmeister wird sein Team wieder gut auf den kommenden Gegner einstellen, um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben. Schiedsrichter der Partie ist Pascal Schmidt.
Die Erste hat vergangene Woche in Steingriff eine knappe 1:2 Niederlage erlitten. Mit etwas Glück wäre ein Punktgewinn drin gewesen und dieser wäre auch durchaus verdient gewesen, wenngleich Steingriff die über 90 Minuten etwas galligere Mannschaft war. Es zeigt sich, dass man in der Kreisklasse auf ein anderes Tempo und auch Zweikampfhärte stößt. Man ist dennoch auf einem guten Weg und will in der kommenden Partie darauf aufbauen. Der Gegner ist kein geringerer als die SG Münster/Holzheim, bekanntlich Absteiger aus der Kreisliga Ost. Wie lange muss man zurückdenken, dass Bayerdillings Erste in einem Punktspiel auf Münster traf? Hierzu müssten wir wohl Urgestein Heinz Vollmair befragen, denn viel mehr werden sich daran nicht mehr erinnern können. Die beiden Fusionspartner Münster und Holzheim arbeiten nun seit ein paar Spielzeiten zusammen und alles andere als der sofortige Wiederaufstieg wäre wohl eine herbe Enttäuschung. Deswegen liegt der Druck ganz klar beim Gästeteam, den nächsten Dreier einzufahren. Der Saisonstart war gemischt – zuhause erlitt man eine überraschende 1:2 Niederlage gegen Straß/Illdorf, während man dann in Ried klar mit 5:1 gewann. Man scheint in die Spur zu finden. Doch das Team von Massi Porcari weiß um seine Stärken und wird diese im lang ersehnten Derby sicherlich auf den Heimrasen werfen und alles investieren, um für eine Derbyüberraschung zu sorgen. Wir freuen uns über eine stattliche Zuschauerkulisse und eine faire Partie. Schiedsrichter der Begegnung ist Günther Behr.
Bereits zum 3. Male findet der Saisonabschluss des „Kille-Cups“ auf der Anlage der TA im SV Bayerdilling statt. Den Abschluss dieser Tennis-Hobbyrunde bildet stets ein Doppelturnier aller am „Kille-Cup“ beteiligten Vereine. Gespielt werden nur Doppel, dazu stellt jeder Verein 1-2 Doppel die dann in Gruppen eine Vorrunde spielen und anschließend in einer Finalrunde die Sieger ausspielen. Der Spielmodus ist jeweils ein sog. langer Satz auf Zeit. Ausgespielt werden ausschließlich „Naturalien“ in Form von Bier und Wurstwaren. Damit wird sichergestellt, dass keiner dieser Preise in einer Ecke verstaubt 😉 Organisiert wird das Turnier in Bayerdilling von Josef Schoder und Harry Stuber, die Turnierleitung übernimmt Peter Wegele. Dieses Jahr nehmen alle 5 Vereine mit jeweils 2 Doppel am Turnier teil, gespielt werden die Doppel jeweils auf 20 min. Spieldauer. Die Vorrunde findet in 2 Gruppen statt, danach ermitteln die 1. + 2. Platzierten jeder Gruppe im Halbfinale und Finale den Gewinner aus, die restlichen Teams spielen jeweils die Platzierungen aus.
(Bilder der letzten Veranstaltung in Bayerdilling)
Unsere beiden Herrenmannschaften traten heute beim SV Steingriff an. Während die Zweite ihre ersten 3 Punkte holte, unterlag die Erste trotz 0:1 Führung noch mit 2:1 .
SV Steingriff 2 : SVB 2 0:1 (0:0) Die Zweite machte es unnötig spannend und gewann in einem zum Ende nervenaufreibenden Spiel letztendlich knapp, aber verdient mit 0:1. Das goldene Tor erzielte dabei Piet Aschenmeier in der 60. Minute. Das Tor war zu diesem Zeitpunkt längst überfällig, denn bereits in der ersten Hälfte hätte man gegen eine überforderte Heimmannschaft mehrere Tore schießen müssen, aber Tobi Maier, Bilal El Malah, Maurice Pester. und Patrick Berger scheiterten teilweise aus besten Positionen am starken SVS-Torwart, an der Abwehr oder neben das Tor. In Halbzeit Zwei ging es dann so weiter und der kurz zuvor eingewechselte Peter Aschenmeier versenkte eine schöne Flanke von Tobi Maier ins Netz. Mit zunehmender Spieldauer machten sich man dann auch die Temperaturen bemerkbar und die Steingriffer kamen zu einzelnen Abschlüssen. Einmal hatte SVB-Torwart Lucas Förg Glück, als ein Schuss an den Innenpfosten ging und dann quer über die Linie wieder aus dem Tor. Zum Ende musste man dann noch wegen einer fragwürdigen Zeitstrafe gegen den Torschützen in Unterzahl dagegen halten. Aber die Abwehr um Kapitän Robin Hilz hielt dem Druck stand und so feierte die Elf von Markus Zinsmeister einen verdienten Auswärtssieg im ersten Pflichtspiel der neuen B-Klassen-Saison.
SV Steingriff : SVB 2:1 (0:1) Gegen einen starken Gegner kam unsere Erste gut ins Spiel und hatte die ersten Abschlüsse von Spielertrainer Massi Porcari. Mit etwas Glück hätte man einen Abpraller zur Führung nutzen können. Diese fiel dann trotzdem in der 12. Minute. Nach eine Flanke von Simon Gietl war Porcari zur Stelle und schob ins lange Eck zur 0:1 SVB-Führung ein. Ab diesem Zeitpunkt kam die Heimelf besser ins Spiel und erspielte sich immer wieder gute Abschlüsse. Einmal war die Querlatte im Weg bzw. SVB-Stammkeeper Jan Sprater hielt sein Team im Spiel. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Aus dieser kamen die Gastgeber wieder gut in die Partie und drängten weiter auf den Ausgleich. Konnte Sprater die ersten Abschlüsse noch entschärfen, war er nach einer scharfen Hereingabe machtlos, als Kai Schilling einen Schritt schneller an den Ball kam und zum 1:1 Ausgleich einschob. Gut 15 Minuten vor dem Ende dann ein stark getretener Freistoß aus dem Halbfeld, den Jonas Roger zur vermeintlichen SVB-Führung über die Linie drückte. Zur Überraschung Aller wurde das Tor allerdings zurückgepfiffen. So kam es wie es kommen musste! Eine nahezu identische Situation auf der Gegenseite, diesmal zählte der Treffer und Steingriff führte durch Emanuel Arth mit 2:1. Die letzten Minuten musste man dann noch mit 10 Mann beenden, da Jonas Roger eine sehr überzogene, nicht nachvollziehbare 10 Minuten Zeitstrafe bekam, obwohl noch nicht mal Gelb-Vorbelastet. Immerhin konnte der Top-Torjäger der Aufstiegssaison, Marco Hofmann sein Comeback geben und zeigte in Ansätzen, wie wichtig er für sein Team ist. Aufgrund des permanenten Drucks der Gastgeber und dem Chancenplus geht dieser Sieg zwar sicherlich in Ordnung, aber mit etwas Glück und einem nicht abgepfiffenen Tor wäre eventuell sogar mindestens ein Remis möglich gewesen.
Am kommenden Sonntag steht für unsere Herrenmannschaften der 2. Spieltag auf dem Programm. Die Teams müssen auswärts beim SV Steingriff ran. Um 13 Uhr startet die Zweite, gefolgt von der Ersten um 15 Uhr.
Die Zweite war am vergangenen Wochenende, am 1. Spieltag der B-Klasse ND, noch spielfrei und nutzte dies für einen abschließenden Test in der Vorbereitung. Gegner war der VfR Foret, ein Absteiger aus der Kreisklasse Nordwest. Nach einem 1:1 Halbzeitstand musste man sich schließlich noch mit 1:5 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz steht für die Zinsmeister-Mannen eine durchaus gelungene Vorbereitung zu Buche und man kann mit Selbstvertrauen ins erste Punktematch gehen. Der kommende Gegner ist allerdings kein leichter. Mit dem SV Steingriff II wartet der letztjährige Tabellensechste der B-Klasse ND, der zum Auftakt ein 0:0 gegen den A-Klassen-Absteiger Rennertshofen II holen konnte. Die Partien in der letzten Saison gingen beide deutlich an Steingriff II, mit 8:2 und 7:3 rang man den SVB II deutlich nieder. Es braucht eine konzentrierte Leistung in allen Mannschaftsteilen, vor allem aber eine geschlossene Teamarbeit, um im Schrobenhausener Vorort erfolgreich sein zu können.
Die Erste hat mit dem 2:2 Remis am 1. Spieltag gegen Ried einen zufriedenstellenden Auftakt in die Kreisklassen-Saison hingelegt, wenngleich nach der ersten Halbzeit möglicherweise auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Hier zeigt sich aber doch die höhere Spielqualität in einer Liga weiter oben, die Gegner agieren vor dem Tor abgezockter und sind auch in der Defensive standfester. Auf diese Bedingungen muss sich der SVB auch erstmal einstellen. Nun wartet mit Steingriff eine richtig gestandene Kreisklassen-Mannschaft auf die Elf von Massi Porcari / Bilal el Malah. Seit der Saison 2017/18 spielt man kontinuierlich in der Kreisklasse, mal im Bereich ND, mal in AIC. Die letzten Aufeinandertreffen zwischen Lila-Weiß und Lila-Weiß (auch der SV Steingriff ziert diese Vereinsfarben) datiert aus der Spielzeit 2014/15, wo man sich in der B-Klasse begegnete. Dort gab es 2 Erfolge für Steingriff (2:0 und 6:1), die letztlich dann auch den Aufstieg klar machten. Wenn man auf die Aufstellung des SVB aus der Saison 2014/15 blickt, spielt hier nur noch ein einziger Akteur aktuell in der Ersten. Wer kann das wohl sein? Richtig – unser Abteilungsleiter Flo Müller kickte bereits damals im SVB-Sturm. Seither haben sich die Zeiten aber deutlich geändert und man geht definitiv mit guten Chancen in die erste Auswärtspartie der Saison.
Lila und Weiß – Wir stehn zusammen!!! Alle Mann – RAN!!!
Vom 18.08.-20.08. fand auch heuer wieder das beliebte Piratencamp des SV Bayerdilling statt. Mit 46 Kinder in diesem Jahr wurde an allen 3 Tagen gespielt, gedribbelt und vor allem viel gelacht.
Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen können, haben wir euch die besten Momente in einer Fotostrecke festgehalten. Klickt euch gern mal durch 🙂
Am heutigen Sonntag war es soweit. Der SVB startete mit der Ersten Mannschaft in die Kreisklassen-Saison. Man empfing den SC Ried und holte nach zweimaligem Rückstand ein 2:2 Unentschieden. Sogar ein dreifacher Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen. Unsere Zweite war spielfrei und absolvierte ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen den VfR Foret. In diesem Spiel konnte man nur in der ersten Hälfte mithalten und verlor aufgrund einer schwachen 2. Halbzeit mit 1:5.
SVB 2 : VfR Foret 1:5 (1:1)
Gegen den A-Klassisten war man zu Beginn zwar gut im Spiel, trotzdem gingen die Gäste mit dem ersten Angriff in Führung. Kerim Er bekam einen Pass durch die Schnittstelle, ging allein auf SVB-Torwart Tobi Hofgärtner zu und schob überlegt zum 0:1 ein. Ein schöner Distanzschuss von SVB-Kapitän Robin Hilz senkte sich knapp über der Latte auf das Tornetz und hinten klärte man gerade noch nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft. Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann Bilal El Malah, der den Ball knapp neben das Tor setzte. In der 22. Minute bediente Tobi Maier wiederum Bilal El Malah stark, aber dieser scheiterte am Gästekeeper. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde Markus Braun gerade noch vom Verteidiger gestoppt. Nach einer halben Stunde ein guter Angriff über Patrick Berger, aber beim Querpass kam der Torhüter vor dem mitgelaufenen Markus Braun an den Ball. Auf der anderen Seite ein Schuss von der 16-er Linie an die Oberkante der Latte. In der 39. Spielminute dann der 1:1 Ausgleich. Bastian Meixner war aufgerückt und setzte sich an der rechten Strafraumkante gegen den herauslaufenden Torwart durch und lupfte den Ball gekonnt ins leere Tor. Kurz vor der Halbzeit fast das 2:1, aber eine Direktabnahme von Marcel Pest wurde kurz vor der Linie von einem Verteidiger abgewehrt. In der Nachspielzeit bewahrte dann Tobi Hofgärtner sein Team vor dem Rückstand, als er im 1 gegen 1 gegen den Angreifer Sieger blieb. Nach der Pause musste man den erneuten Rückstand durch einen Dreifachschlag verkraften. Erst gelang Paul Nechita das 1:2, als er den Ball ins lange Eck schob. Nur 2 Minuten später das 1:3 für den VfR, als Dogukan Ümmet durch die Mitte in den Strafraum eindrang und einschoss. Wiederum nur 2 Minuten später dann gar das 1:4 für Foret, als Yusuf Aktürk einen Abspielfehler in der SVB Hintermannschaft eiskalt ausnutze. Vorne hatte dann Tobi Maier aus aussichtsreichter Entfernung die Chance zum Anschlusstreffer, aber der Abschluss kam genau auf den Gästekeeper. Wenig später schoss dann Xaver Scherer über das Tor. 10 Minuten vor dem Ende dann das 1:5, als wiederum Dogukan Ümmet freistehend den Ball in die Maschen drosch. Kurz vor dem Ende gab es dann noch einen strittigen Elfmeter für die Gäste, den der Schütze allerdings an die Latte schoss. Mit dem Schlusspfiff ging denn noch ein langgezogener Freistoß von Deniz Güven neben das Tor.
SVB : SC Ried 2:2 (1:1)
Bereits in der ersten Minute ein guter Angriff für den Aufsteiger, aber Coach Massimilliano Porcari drosch den Ball knapp neben das Tor. Direkt im Gegenzug dann die kalte Dusche, als Yldirim Zenginsam aus dem Gewühl heraus im Strafraum zum 0:1 einschob. In der 5. Minute wurde dann Flo Müller bedient und schloss ins Tor ab. Beim Zuspiel befand er sich allerdings leicht im Abseits, so dass der Treffer nicht zählte. In der 10. Minute klärte der Gästekeeper dann einen Porcari-Freistoß zur Ecke. Im Anschluss an diese kam der Torwart gerade noch an eine Kopfballverlängerung ran. Kurz darauf klärte SVB-Keeper Jan Sprater einen Ball von SC-Kapitän Hans Burger. Im Anschluss war er wieder im Focus und klärte in einer Aktion 2x stark gegen die Gästestürmer. Vorne der nächste gute SVB Angriff, Porcari legte auf Simon Gietl zurück, der von der Strafraumgrenze nur die Latte traf. Bei einem weiteren guten SVB-Angriff war der Abschluss von Jojo Gröger kein Problem für den Torwart. In der 25. Minute hatten die Heimfans schon den Torschrei auf den Lippen, aber Gröger verpasste einen Querpass nur knapp freistehend vor der Linie am bereits geschlagenen Rieder Torwart Simon Heindl. Die Gäste kamen immer wieder gefährlich nach Vorne, aber die Abwehr um Matze Krüger und Andi Förg war auf der Höhe. In der 34. Minute hatte die Heimelf Glück, als wiederum Yldirim Zenginsam aus halblinger Position freistehend am Tor vorbei schoss. Bei einem weiteren Angriff wurde Procari im Strafraum von den Beinen Geholt, der Pfiff des guten Schiedsrichters blieb allerdings aus. Im Anschluss parierte SC-Keeper Simon Heindl einen Freistoß stark zur Seite. In der 38. Minute dann der verdiente 1:1 Ausgleich. Nach einem Eckball schoss Massimilliano Porcari den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel direkt gleich wieder ein Tor für die Gäste. Nach einem Eckball stand SC-Spielertrainer Alexander Egen frei und köpfte unhaltbar zum 1:2 ein. Das Spiel war jetzt nicht mehr ganz so flott wie in Halbzeit 1 und mit wenig Höhepunkten. Erst in der 66. Minute ein SVB-Abschluss links am Tor vorbei. In der 72. Minute dann ein klasse Steckpass von Flo Müller auf Porcari, der den Gästekeeper umkurvte und zum 2:2 ausglich. Nur wenig später ein weiterer guter Angriffe vom SVB, aber ein Querpass vor dem leeren Tor fand keinen Abnehmer. In einer hektischen Schlussphase gab es dann in der Nachspielzeit nochmal einen Freistoß für Bayerdilling, die Hereingabe wurde dann allerdings geklärt, somit blieb es beim 2:2 Unentschieden.
Auf gehts in die neue Saison! Nach intensiver Vorbereitung mit Trainingslager und einigen Testspielen ist es am Sonntag soweit. Die Erste Mannschaft startet in das Abenteuer „Kreisklasse“. Nachdem das Aufstiegs-Trainierduo Simon Clari und Gege Kraus auf eigenen Wunsch zum Saisonende aufhörten übernahm mit Massi Porcari, einem der Top-Torjäger aus dem Ries, zusammen mit Bilal El Malah, das Spielertraineramt beim SVB. In den Vorbereitungsspielen zeigte er immer wieder seine Torgefährlichkeit und war an einem Großteil der erzielten Treffer beteiligt. Für das Coaching der Zweiten Mannschaft konnte man den erfahrenen, bei uns im Umkreis nicht unbekannten, Markus Zinsmeister aus Etting gewinnen. Die Zweite startet auch in dieser Saison wieder in der aufstiegesberechtigten B-Klasse, ist jedoch gleich am ersten Spieltag „Spielfrei“. Darum machte man kurzerhand ein Freundschaftsspiel mit dem A-Klassisten VfR Foret aus. Dieses findet um 13 Uhr, vor dem Spiel der Ersten Mannschaft statt.
Die Zweite hat in der Vorbereitung bislang fünf Partien absolviert und davon vier gewonnen. Einzig gegen Fatih Spor Bäumenheim setzte es eine 1:6 Niederlage für die Truppe von Markus Zinsmeister. Die Partien gegen TKSV Donauwörth (4:1), Herbertshofen (3:0), Nordendorf (7:2) und Suryoye Assyrer Augsburg (2:1) konnte man alle positiv gestalten. Nun trifft man im letzten Testspiel auf Foret, eine ehemalige KK-Mannschaft, die sich nun in der A-Klasse wiederfindet und einen Neuaufbau startet. Mit Sicherheit kein leichter letzter Test vor dem Punktspielauftakt am kommenden Wochenende in Steingriff. Bisheriges Fazit: Die jungen Wilden aus der A-Jugend bringen frischen Schwung in die Reihen der Zweiten, mit der zusätzlichen Erfahrung der Alten entsteht eine gute Mischung, die ganz gut funktioniert… Weiter so!!!
Die Erste hat in der Vorbereitung ein wahres Marathon-Programm absolviert. Insgesamt hat die Elf von Massi Porcari / Bilal El Malah zehn Vorbereitungspartien (4 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen) plus das Pokalturnier in Staudheim mit drei 30-Minuten-Spielen (3 Siege und somit Turniersieg) bewältigt. Aktuell hat man das Gefühl, das Programm steckt den Jungs etwas in den Knochen und nun heißt es, die richtige Mischung für die bevorstehende Trainingswoche zu finden, um beim Auftakt in die Kreisklassensaison gegen Ried topfit zu sein und flinke Füße bzw. frische Köpfe zu haben. Zwischenzeitlich mussten in der Vorbereitung 12 Spieler der Ersten mit Wehwehchen der verschiedensten Art, also sozusagen eine ganze Mannschaft kompensiert werden. Die Jungs kommen nun nach und nach zurück, bei dem ein oder anderen steht aber definitiv noch ein großes Fragezeichen, ob es für die Auftaktpartie reichen wird. Der SC Ried ist eine gestandene Kreisklassen-Elf und verfügt mit dem Spielertrainergespann Egen / Riedelsheimer über zwei Spieler mit höherklassiger Erfahrung. Zwar musste der letztjährige Tabellenvierte im Sommer mit Beran und Bartoschek zwei klasse Akteure an den VfR Neuburg abgeben, dennoch geht die Favoritenrolle im ersten Match der Saison an die Gäste aufgrund ihrer Erfahrung in dieser Liga. Die Lila-Weißen sollten im Defensivverbund strukturiert zu Werke gehen, um so die Basis für einen erfolgreichen Auftakt in die Saison zu ermöglichen.
Lila und Weiß – Wir stehn zusammen… Alle Mann – RAN!!!