6-Punkte-Wochenende für Herren / Relegation erreicht

Am gestrigen Sonntagnachmittag waren unsere beiden Herrenteams im Einsatz. Man konnte sich belohnen und nahm jeweils die 3 Punkte aus Rennertshofen II und Sandizell mit nach Hause.

Der Auftakt ins Spiel der Zweiten war schwierig, Sandizell war zunächst am Drücker und ging folgerichtig in der 14. Minute durch Baader in Führung. In der 23. Minute gelang aber Fabian Braun der Ausgleich. Sandizell vergab bis zur Pause mehrere gute Gelegenheiten, so dass der 1:1 Pausenstand eher schmeichelhaft war. Nach der Pause ging der SVB dann schnell in Führung, Güven Deniz war in der 47. Minute erfolgreich. Doch Sandizells Antwort ließ nicht lange auf sich warten, Türk erzielte in der 55. Minute den Ausgleich. Als dann alle wohl schon mit einer Punkteteilung rechneten, fasste sich der eingewechselte Peter Aschenmeier ein Herz und zog ab, den abprallenden Ball versenkte Tobi Böck zum glücklichen 2:3 Siegtreffer.

Die Erste war gleich aktiv und ging in der 5. Minute per Kopf durch Flo Müller in Führung, Andi Förg hatte schön von der rechten Seite hereingeflankt. Der SVB war spielbestimmend und schnürte den Tabellenletzten in dieser Phase in seiner Hälfte fest. In der 28. Minute dann das 0:2: aus der Abwehr wurde ein Ball auf Flo Müller gespielt, dieser legte ab auf Marco Hofmann, der Jojo Gröger mit einem tollen Pass in Szene setzte. Gröger verwandelte aus gut 16 Metern trocken ins linke untere Eck. Dann kam ein Bruch ins Spiel der Lila-Weißen. Man war nicht mehr so klar in seinen Aktionen und spielte die Angriffe nicht konsequent zu Ende. Mit dem 0:2 ging es in die Pause. In der 52. Minute gelang dann der Heimelf der Anschlusstreffer. Aus einer eigentlich harmlosen Aktion resultierte ein Freistoß am linken 16er-Eck. Beim hereingetretenen Freistoß entstand um den 5m-Raum herum ein Gewühl, aus dem heraus ein Foulelfmeter resultierte. Pickhard schoss platziert links unten ein, Jan Sprater war mit den Händen noch an der Kugel. Dann war der SVB wieder am Zug. Das 1:3 in der 59. Minute wurde schön herausgespielt. Mit einem tollen Pass bediente Marco Hofmann Christian Buchhart auf der linken Seite, dieser brachte die Kugel scharf und flach nach innen, wo Simon Gietl am langen Pfosten versenkte. Aber selbst dieser Treffer brachte nicht die gewünschte Ruhe in die Reihen der SVBler. Nur kurze Zeit später erzielte Wenninger nach einem aus der eigenen Hälfte getretenen Freistoß den 2:3 Anschlusstreffer, als er im Strafraum an die Kugel kam und einschob. Dann hatte Rennertshofen eine große Gelegenheit, um sogar den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Einwurf wurde eine Situation nicht konsequent verteidigt und ein FCRler kam aus 5m zum Abschluss, Jan Sprater lenkte die Kugel um den Pfosten. In der Schlussphase hatte dann der SVB ein optisches Übergewicht, doch aufgrund der knappen Führung war das Spiel offen. In der 89. Minute eroberte Flo Müller an der Mittellinie den Ball und schickte Patrick Berger auf die Reise, dieser setzte sich im 1:1 gegen seinen Gegenspieler durch und schob aus gut 10m überlegt rechts unten zum 2:4 und zur Entscheidung ein. Quasi mit dem Schlusspfiff gab es dann noch einen Foulelfmeter, Marco Hofmann war von den Beinen geholt worden. Julian Lidl verwandelte diesen überlegt zum 2:5 Endstand. Alles in allem ein verdienter SVB-Erfolg, wenngleich der Motor an diesem schwülen Sonntagnachmittag ab und zu etwas stotterte.

Fakt ist: Der SVB hat sich mit diesem 3er die Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse gesichert!!

Wir gratulieren zu diesem Erfolg!!!

0

SVB Herren mit vorletztem Spieltag

Am Sonntag 1. Juni steht für unsere Herren der vorletzte Spieltag an. Die Jungs müssen zeitgleich ran, denn sowohl die Partie der Zweiten in Sandizell als auch das Spiel der Ersten in Rennertshofen II wird um 13 Uhr angepfiffen.

Die Zweite ist gerade ordentlich in der Spur und feierte nach dem 3:1 gegen Rohrenfels II nun mit dem 8:2 Kantersieg gegen Langenmosen II den zweiten Sieg in Folge. So kann es weitergehen. Bei noch zwei verbleibenden Spielen schielt man noch in Richtung einstelliger Tabellenplatz und das wäre doch ein schöner Saisonabschluss. Man fährt voller Zuversicht nach Sandizell. Sandizell hingegen bekam zuletzt eine 0:12 Packung gegen Joshofen/Bergheim II und man kämpft ums sportliche Überleben. Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen also nicht sein. Das Hinspiel im Oktober hatte der SVB mit 6:0 für sich entschieden.

Die Erste hat nach dem 0:0 gegen Weichering und dem gleichzeitigen Ausrutscher von Wagenhofen in Oberhausen nun drei Punkte Vorsprung auf Rang 3 und kann mit einem Sieg im anstehenden Spiel gegen Rennertshofen II den Relegationsplatz sichern. Zu Spitzenreiter Staudheim beträgt der Rückstand nun vier Punkte. Bei noch zwei ausstehenden Partien kann man bereits erste Glückwünsche in Richtung unseres Partners in der Jugendarbeit senden… Für den SVB geht die Reise zum Tabellenletzten Rennertshofen II, der ein Jahr nach dem Aufstieg nun wieder den Gang nach unten antreten muss. Es scheint eine Pflichtaufgabe für die Lila-Weißen zu sein. Doch nach dem Spiel gegen Weichering plagt sich die halbe Mannschaft angeschlagen herum. Die Randmösler nutzten die gütige Mithilfe des Schiedsrichters aus, der die überharte Spielweise nicht unterband. Das Lazarett des SVB ist um ein gutes Stück größer geworden. Doch alles Jammern hilft nichts in der Crunchtime der Saison, der nächste Dreier muss her, um positive Energie für die verbleibenden Saisonwochen zu schöpfen. Leckt die Wunden, oder wie Per Mertesacker sagte: „Ich lege mich jetzt erstmal für drei Tage in die Eistonne.“ Holt alles aus Euren Lila-Weißen Körpern raus und schaut, dass ihr alle wieder fit werdet und bereit seid für den bevorstehenden Saison – final countdown. Alle Mann – RAN!!!

0

Tennis – Bambini U12 mit knapper Derbyniederlage, Damenspiel abgebrochen

Bambini U12 Spielgemeinschaft (SG) SV Bayerdilling – SV Münster – SV Holzheim

Am Samstag den 24.5.25 fuhren die U12 Spielgemeinschaft zum Derby nach Rain um gegen die Bambini’s des TC RW Rain am Lech II anzutreten. Nach Siegen in den ersten beiden Verbandsspielen, gab es gegen einen starken Gegner eine knappe 2:4 Niederlage. Trotz gutem Spiel und Einsatz, zeigten sich die Rainer routinierter und sicherten sich mit 2 knappen Spielen jeweils im Matchtiebreak den Sieg. Nach den 4 Einzeln konnten sich die Bambini’s vom TC RW Rain bereits einen 3:1 Vorsprung erspielen und gewannen dann das entscheidende Doppel mit 10:6 im MT.

TC RW Rain am Lech II – (SG)SV Bayerdilling,  die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 6:3 / 1:6 / 10:8
  • Einzel 2: 6:1 / 6:1
  • Einzel 3: 2:6 / 3:6
  • Einzel 4: 6:2 / 6:0
  • Doppel 1: 3:6 / 1:6
  • Doppel 2: 3:6 / 6:4 / 10:6

Nach diesem 3. Spieltag stehen bei den jüngsten Spieler u. Spielerinnen  2 Siege und 1 Niederlage zu buche, was mit 4:2 Punkten der 3. Tabellenplatz bedeutet. Nächstes Wochenende geht’s zu Hause gegen die SpVgg Deiningen weiter.

Damen SV Bayerdilling

Unsere Damen hatten nach einem Sieg und einer Niederlage in den ersten beiden Spielen den SV Thierhaupten zu Gast. Leider konnte die Partie nicht zu Ende gespielt werden und musste wegen Regen beim Zwischenstand von 2:0 abgebrochen werden. Dieses Spiel wird am 8.6.25 um 09:00 Uhr fortgesetzt.

SV Bayerdilling – SV Thierhaupten, die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 6:7 / —
  • Einzel 2: 4:6 / —
  • Einzel 3: 6:1 / 6:2
  • Einzel 4: 6:0 / 6:0
  • Doppel 1: — / —
  • Doppel 2: — / —

 

0

Erste nur mit torlosem Remis

Nachdem die Zweite Mannschaft bereits am Samstag vorgelegt hatte, musste die Erste heute ran. Man empfing den SV Weichering mit einem alten Bekannten. Markus Andruschek war Stütze in der Abwehr der der Aufstiegself 2018. Leider gelang gegen sehr defensive Gäste kein Tor, so dass man sich mit einem 0:0 Unentschieden begnügen musste.

SVB 1 : SV Weichering 0:0
Das Spiel begann gleich mit einem aussichtsreichen Freistoß für die Gäste, der jedoch sein Ende in der Mauer fand. Vorne kam ein schnell ausgeführter Freistoß von Simon Gietl nicht an. Ein weiterer scharf getretener Gästefreistoß wurde über das Tor geköpft. In der 13. Minute wurde dann Patrick Hein im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß von Marco Hoffmann hielt allerdings der Gästekeeper Sebastian Huber stark. Der Tabellenzweite zeigte sich unbeeindruckt und die Gäste fielen mehrfach durch ihre ruppige Spielweise auf. Ein Lupfer von Julian Lidl wurde gerade noch vor der Linie geklärt und Marco Hoffmann konnte einen Fehlpass in der Hintermannschaft nicht ausnutzen. Nach 25 Minuten ein schöner Angriff über Patrick Hein, aber den Kopfball von Jojo Gröger lenkte der Gästetorwart über die Latte. Der fällige Eckball kam gefährlich und wurde auf der Linie geklärt. Nur eine Zeigerumdrehung später verzog ein Schuss von SVB-Kapitän Fabi Werner knapp neben das Kreuzeck. Wiederum nur eine Minute später wurde ein Gietl-Schuss zur Ecke abgewehrt. Auch aus dieser ergab sich ein Abschluss der wiederum knapp am Tor vorbei ging. Wieder nur eine Minute später ging Marco Hoffman alleine auf den Torwart zu spielte quer auf Jojo Gröger, der Abschluss ging jedoch an den Pfosten. Nach einer guten halben Stunde dann ein kurzer Schockmoment bei den Heimfans, als man dem Gegner den Ball beim Aufbauspiel in die Füße spielte. Allerdings klärte Fabi Werner souverän, so dass es zu keinem gegnerischen Abschluss kam. Kurz vor der Halbzeit dann ein Angriff über rechts, aber Patrick Hein kam einen Schritt zu spät. In der 45. Minute dann der erste Gästetorschuss, den SVB-Keeper Jan Sprater mit Glück neben das Tor lenkte. Diese Ecke wurde dann wiederum gefährlich knapp neben das Tor geköpft. Mit dem torlosen Remis ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach Wiederbeginn drückte der SVB wieder nach nach Vorne. Der eingewechselte Moritz Kessler kam bei einer Freistoßflanke einen Schritt zu spät. Weichering war nur gefährlich mit langen Bällen auf den Torwart. 20 Minuten vor dem Ende gab es dann eine 10 Minuten Zeitstrafe für Gästespieler Mirsad Nezirovic wegen hartem Einsteigen. Überzahl drückte die Heimelf auf die Führung, aber sowohl Fabian Werner (knapp drüber) und Marco Hoffmann (Abschluss zu unplatziert) brachten den Ball nicht im Tor unter. In der 84. Minute wäre dann Jojo Gröger frei aufs Tor durchgegangen und wurde von Florian Mandlmeier als letzter Mann gehalten, so dass der Schiedsrichter auf Notbreme und Rote Karte entschied. In der Nachspielzeit brachte man dann wieder den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unter. In der Letzten Minute der Nachspielzeit dann nochmal eine 10 Minuten Strafe für die Gäste, die allerdings keinen Einfluss mehr hatte. Somit holten die sehr defensiv stehenden Gäste mit ihrer robusten Spielweise sehr glücklich ein 0:0 Unentschieden.

0

Zweite mit Kantersieg

Bereits am heutigen Samstag empfing unsere zweite Mannschaft die DJK Langenmosen 2 und fuhr einen klaren 8:2  Heimsieg ein.

Unsere Zweite hatte das Spiel von Beginn an im Griff und es entwickelte sich ein einseitiges Spiel. Der erste Abschluss durch Tobi Maier aus 20 Metern ging knapp am Kreuzeck vorbei. Nach 10 Minuten blockte gerade noch ein Gegenspieler einen Schuss von Tilo Volgmann ab. Wenig später zog wiederum Tilo Volgmann nach einer FLanke von Tobi Maier aus elf Metern ab, aber wieder wurde der Ball abgeblockt. Nur eine Zeigerumdrehung später dann eine SVB Doppelchance, als zuerst Fabian Miehling am starken Gästekeeper Maximilian May scheiterte und Tilo Volgmann im Anschluss wiederum am Torwart scheiterte. Nach einer guten halben Stunde wieder eine gute Kombination über Flo Müller und Tilo Volgmann, der Schuss war allerdings zu Zentral und genau auf den Torwart. Der SVB drückte nun auf die Führung. Die bis dahin größte Möglichkeit dann in der 34. Minute, als man zu Zweit in bester Slapstick-Manier auf der Linie den Ball nicht im Tor unterbrachte sondern mit Abseits zurück gepfiffen wurde. Hinten wurde es kaum gefährlich, und wenn dann konnte die Abwehr um Kapitän Robin Hilz und Christian Buchhart klären. Vorne ein starker Konter über Fabian Miehling, aber wieder war der Torwart Endstation. Kurz vor der Halbzeit dann das längst überfällige 1:0, ironischerweise durch einen abgefälschten Schuss von Florian Müller. Mit der Führung ging es dann in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag, als Tilo Volgmann zwei mal im Strafraum abschloss und auf 3:0 erhöhte (47./49.). Nur eine Minute später erzielten die Gäste durch Jonas Wintermayr nach eine Ecke den 3:1 Anschlusstreffer. in der 58. Minute verkürzten die Gäste dann auf 3:2. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld schlug Dennis Handloser aus der eigenen Hälfte in Richtung SVB-Tor und der Ball ging über die aufgerückte Abwehr ins Tor. Das Spiel war jetzt plötzlich wieder spannend und die DJK mit dem nächsten gefährlichen Ball in den SVB Strafraum, aber Güven Deniz klärte technisch perfekt in Richtung SVB-Torwart Tobi Hofgärtner. Die kurze Drangphase überstand man dann unbeschadet und in der 65. Minute scheiterte Eli Lohner erst am Keeper, den Abpraller schnappte er sich nochmal und schob überlegt zum 4:2 ein. Wenig später klärte der Keeper einen Freistoß aus 16m von Güven Deniz. Den fälligen Eckball Köpfte Flo Müller zum 5:2 ins Tor. In der 73. Minute wurde erst ein Schuss von Flo Müller abgeblockt, aber im Anschluss traf Tilo Volgmann trocken zum 6:2. Wiederum nur wenig später drosch Youngster Stefan Hardi den Ball an die Latte, den Nachschuss verwertete Flo Müller zum 7:2. Im Anschluss scheiterte Vinzenz Lohner am Gästetorwart. 10 Minuten vor dem Ende traf dann Christian Buchhart nach einem Freistoß zum 8:2 Endstand.

 

0

Vorbericht 24./25.05.2025 – SVB II vs DJK Langenmosen II / SVB I vs SV Weichering

Unsere Herrenmannschaften dürfen am kommenden Wochenende gleich nochmal auf heimischem Geläuf antreten. Die Zweite muss bereits am Samstag um 14 Uhr gegen die DJK Langenmosen II ran. Die Erste trifft dann am Sonntag um 15 Uhr auf den SV Weichering.

Endlich wars so weit und die Zweite hat sich mit drei Punkten gegen Rohrenfels II für seinen Aufwand und die Mühen belohnt. Zwar musste man bis in die Schlussminuten zittern, doch Tobi Maier machte dann mit dem  späten 3:1 den Deckel drauf und der Knoten ist endlich geplatzt. Die erste Halbzeit hatte man klar bestimmt, Tilo Volgmann hatte den SVB nach schöner Vorarbeit von Tobi Maier in Führung geschossen, doch nur eine Zeigerumdrehung später stand es nach einem Slapstick-Gegentor (SVB-Verteidiger trifft beim Abwehrversuch ein Rohrenfelser Hinterteil – von dort prallt die Kugel ins Tor) schon wieder pari pari. Güven Deniz brachte den SVB nach schöner Einzelaktion wieder in Führung und man hätte zur Pause eigentlich höher führen müssen als nur mit 2:1. Dann wurde es in Hälfte zwei etwas zerfahrener, doch schließlich stand der Dreier zu Buche und man kann nun voller Vorfreude aufs nächste Match blicken. Man muss/darf bereits am Samstag gegen Langenmosen II ran. Die Langenmosener hatten einen Verlegungsantrag auf Samstag gestellt, weil sie just an diesem Wochenende in ihrem Ort das 150-jährige Gründungsjubiläum ihrer Freiwilligen Feuerwehr feiern, einem solchen Antrag stimmt man unter Fußballkontrahenten bzw. Feuerwehrkameraden zu… Die Mannschaft aus dem Moos steht aktuell auf Rang 9 der Tabelle und hat von seinen letzten fünf Partien vier verloren und eine Remis gespielt. Eine der verlorenen Partien wurde gar nicht erst bestritten, sondern aufgrund Nichtantritt am grünen Tisch verloren. Schon das Hinspiel in Langenmosen im September 2024 war eine enge Angelegenheit und endete mit 3:1 für die Mösler. Der SVB sollte auf Revanche aus sein, um den zweiten Dreier in Folge einheimsen zu können und mit einem guten Gefühl in den Schlussspurt der Saison zu gehen.

Der SVB wahrte im Heimspiel gegen Sinning seine makellose Rückrundenbilanz. Am Ende stand ein souveräner 3:0 Erfolg gegen – so die Zuschauer der  Gastmannschaft – eine ersatzgeschwächte Sinninger Elf. Nach der schnellen 1:0 Führung mit dem ersten Angriff durch Jojo Gröger (Andy Förg hatte nach Steckpass von Captain Fabi Werner vorzüglich bedient) tat man sich gegen einen sehr tiefstehenden Gegner schwer, gute Chancen herauszuspielen. Kurz vor der Pause leistete man sich den Lapsus, einen Foulelfmeter zu verschießen. Nach der Pause kam man dann wieder mit mehr Vehemenz aus der Kabine, setzte sich zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest und konnte auch von der Bank noch den nötigen frischen Wind ins Spiel bringen. Schließlich gelangen noch zwei weitere Tore durch den jungen Flügelflitzer Moritz Kessler (nach perfektem Assist von Tobi Reißner) sowie Simon Gietl per 11m zum verdienten Erfolg. Es bleibt somit spannend im Kampf um die Tabellenspitze der A-Klasse Neuburg, denn auch Primus Staudheim hat seine Hausaufgaben beim Erfolg gegen Grasheim gemacht. Für den SVB geht es nun gegen den Tabellensiebten aus Weichering. Das Team spielt eine eher für seine Verhältnisse durchwachsene Rückrunde. Das Anspruchsdenken in Weichering wird wohl ein anderes sein und das wird man auch in Bayerdilling wieder zeigen wollen. In den Reihen von Weichering steht mit Markus Andruschek ein ehemaliger Bayerdillinger Akteur, der in der 2018er Aufstiegssaison seinen Teil zum Erfolg beitrug. Er wird es seinen ehemaligen Kollegen bzw. Verein bestimmt beweisen wollen… Doch da werden die Lila-Weißen mit 100%iger Sicherheit etwas dagegen haben.  Es heißt volle Konzentration an den Tag zu legen, der SVW ist eine sehr robuste, kämpferische und schwer zu bespielende Truppe und wird sich voll reinwerfen, um dem SVB eins auszuwischen. Zur Personalsituation der Lila-Weißen kann wenig gesagt werden, wie beim FC Bayern findet das Abschlusstraining unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und Interviewanfragen wurden bereits frühzeitig abgelehnt… Bereits der 1:2 Auswärtssieg des SVB im Hinspiel in Weichering war alles andere als ein Spaziergang. Seinerzeit hatte Michi Lohner noch kurz vor dem Ende mit einem sagenhaften Fallrückzieher den späten Ausgleich verhindert… Denselben Einsatz wird es wieder brauchen, um den Gegner erneut in die Schranken zu weisen. Simon Clari und Gege Kraus werden ihrem Team das nötige Rezept an die Hand geben, um den 3er in Düing zu behalten, die  ganze Mannschaft brennt auf den nächsten Erfolg. „LILA UND WEISS – WIR STEHN ZUSAMMEN!“

Alle Mann RAN!!!

0

Tennis – „Kille-Cup“ Hobbyrunde – was ist das?

Unsere Herren spielen seit 2003 eine Tennis-Hobbyrunde Rund um Meitingen den sog. „Kille-Cup“ – was ist das?

Neben der offiziellen Verbandsrunde des BTV (Bayer. Tennisverband) gibt es vereinzelt Spielrunden die außerhalb des Verbandes und nur in Anlehnung an die Verbandsregeln ablaufen. Dabei schließen sich mehrere Vereine zusammen und regeln die Spielrunde selbstständig. Dabei werden in erster Linie Spielorte und Termine vereinbart, wobei eine oder mehrere Personen das Ganze organisieren. Beim „Kille-Cup“ sind das z.B. Josef Schoder und Harry Stuber. Vorteil einer solchen Hobbyrunde ist die Flexibilität, was Terminverschiebungen und die Mannschaftsaufstellung anbelangten. Es können Spieler und auch Spielerinnen gemischt auftreten und es gibt keine Alterseinschränkung. Auch Vereine mit nur 2 Tennisplätzen oder knappem Spielerpersonal können daran teilnehmen. Bei Verschiebungen, Ausfällen oder Sonstigem, einigen sich die Parteien und es gibt keine Strafe seitens des Verbandes, die oftmals heftig und wegen jeder Kleinigkeit zu bezahlen sind.

Was jedoch die Mannschaftsaufstellung gemäß Spielstärke (aufsteigend), die Zählweise und auch alle Spielregeln bei einem Spiel betrifft, hält man sich genau nach den Verbandsvorgaben. Das eigentliche Tennisspiel ist also identisch mit einem Verbandsspiel. Aber selbst hierbei ist man noch flexibel, wie z.B. dritter Satz statt Matchtiebreak oder nur ein langer Satz, weil über 30° Grad heiß oder …

Nach einer kompletten Spielrunde, entweder in 2 Gruppen oder jeder gegen jeden (je nach Anzahl der Teilnehmermannschaften), gibt es einen Pokalgewinner und die Runde wird dann noch mit einem gemeinsamen Doppelturnier im Herbst beendet.

Warum heißt die Hobbyrunde der Bayerdillinger Tennisspieler nun Rund um Meitingen und der auszuspielende Pokal „Kille-Cup“?

Rund um Meitingen deshalb, da zum Start der Runde 2003 sämtliche Mannschaften um Meitingen herum mitmachten, wie z.B. Langweid, Nordendorf, Meitingen, Westendorf, Adelsried und Bayerdilling. Die Gründungsversammlung fand in Meitingen statt und der Wanderpokal heißt „Kille-Cup“ weil dieser von Josef Killensberger, Gastwirt des Gasthauses Krone aus Meitingen gestiftet wurde. Initiert wurde diese Runde von Harald Spiecker aus Nordendorf.

Der SV Bayerdilling hat 2003 als erste Mannschaft den „Kille-Cup“ gewonnen und wir dürfen uns sicherlich als Seriensieger bezeichnen, schon oftmals stand der Wanderpokal im Tennisheim in Bayerdilling.

Weitere Informationen und einen Link zum „Kille-Cup“ findet ihr auf dieser Homepage bei Tennis/Mannschaften!

0

Tennis – Bambini U12 mit Auswärtssieg / Herren im Kille-Cup unterlegen

Am 3. Spielwochenende der Tennis-Verbandsrunde waren die Damen spielfrei, die Bambini’s und die Herren (Kille-Cup) waren bei Auswärtsspielen unterwegs.

Bambini U12 Spielgemeinschaft (SG) SV Bayerdilling – SV Münster – SV Holzheim

Am Samstag den 17.5.25 fuhren die U12 Spielgemeinschaft zu ihrem ersten Auswärtsspiel nach Donauwörth zur Sportgemeinschaft Airbus Helicopter. Mit dem ersten Sieg im ersten Punktspiel am Samstag zuvor überhaupt, gingen die jungen Tennisspieler und Spielerinnen voller Vorfreude ins Spiel. Und wie schon eine Woche zuvor zeigten sich die Bambinis erneut gut aufgestellt und brachten den ersten Auswärtssieg mit nach Hause. Bereits nach den 4 Einzel war der Sieg perfekt, alle 4 Spiele gingen an die SG Bayerdilling. So ging es ganz entspannt in die restlichen 2 Doppelspiele, dabei überlies man den Gastgebern den Ehrenpunkt. Endergebnis: Airbus HC SG Donauwörth – SG Bayerdilling 1:5

Die Spielergebnisse im Detail:

  • Einzel 1: 1:6 / 1:6
  • Einzel 2: 3:6 / 3:6
  • Einzel 3: 0:6 / 0:6
  • Einzel 4: 4:6 /  1:6
  • Doppel 1: 1:6 / 0.6
  • Doppel 2: 6.4 / 6:1

Somit stehen bei den jüngsten Spieler u. Spielerinnen nach 2 Spieltagen 2 Siege und 4:0 Punkte zu buche. Nächstes Wochenende steht bereits das nächste Spiel an. Interessanterweise ist es ein Stadt-Derby gegen den TC RW Rain/Lech II.

Herren – Hobbyrunde „Kille-Cup“

Unsere Herren die an in der Hobby-Tennisrunde „Kille-Cup“ an den Start gehen, stand das erste Punktspiel 2025 an, Zuhause gegen den TC Westendorf. War man in der Vergangenheit meist erfolgreich gegen diesen Gegner, gab es dieses Mal nichts zu holen. Das Team um Josef Schoder verlor deutlich mit 0:6. Wobei außer 2 Spiele, die im Matchtiebreak verloren gingen, keine wirkliche Chance bestand Punkte zu erspielen.

Besser machen können es die Herren bei ihrer nächsten Begegnung am 22.6.25 gegen Augsburg

0