Herrenteams mit 6 Punkten gegen SG Strass/Illdorf

Unsere beiden Herrenteams empfingen zum letzten offiziellen Heimspieltag 2025 die beiden Teams der neu formierten SG Straß/Illdorf. Dabei gewann die Zweite trotz dem Auslassen einiger hochkarätiger Chancen mit 4:1. Die Erste gewann im Anschluss ein umkämpftes Spiel zwar knapp, aber verdient mit 2:1.

SVB 2 : SG Straß/Illdorf 2   4:1 (1:0)
Gleich zu Beginn erspielten sich die Gäste den ersten Angriff aber Moritz Kessler klärte den gefährlichen Querpass. Bereits in der 7. Minute ging dann die Heimelf durch Markus Braun in Führung. Bei einem langen Ball wurde der Ball von einem Verteidiger verlängert und landete vor den Füßen von Braun, der sich diese Möglichkeit nicht entgehen ließ und freistehend zum 1:0 ins Eck einschob. Direkt nach Wiederanspiel dann ein langer Ball auf SG Torjäger Reiter Rene, der gerade noch von Robin Hilz gestoppt wurde. Kurz darauf ging Reiter dann alleine auf den SVB-Torwart Tobi Hofgärtner zu und glich zum 1:1 aus. In der 19. Minute dann Pech für den SVB, als Stefan Hardi nach einer schönen Einzelaktion nur den Pfosten traf. 5 Minuten später eine sehenswerte Kombination der Heimelf und Markus Braun stand plötzlich frei im Strafraum. Allerdings war sein Schuss kein Problem für den Torwart. Kurz darauf hatte Lukas Welt freistehend die Riesengelegenheit zur Führung, aber zum Entsetzen aller ging der Ball knapp rechts am Gästetor vorbei. Auf der anderen Seite traf Rene Reiter nach einem Konter nur das Aussennetz. Kurz darauf unterlief ein SVB-Verteidiger eine Flanke und Reiter stand plötzlich frei vor Hofgärtner. Aber in Bedrängnis kam der Ball zu zentral auf den Torwart. Nach einem Eckball für die Gäste klärte Josef Cyrus auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torwart. Aus diesem Befreiungsschlag ging plötzlich Stefan Hardi auf das SG-Tor zu und wollte den Ball über Torwart Jonas Sturm lupfen, dieser klärte aber mit einer Hand. Den Abpraller setzte Hardi dann über das Gehäuse. 5 Minuten vor der Halbzeit war dann Patrick Berger durch, aber auch hier kam der Abschluss genau auf Sturm. Somit ging es lediglich mit einem 1:1 Unentschieden in die Pause.
Direkt mit dem Anspiel bediente Fabian Braun seinen Bruder Markus, sein Schuss aus spitzem Winkel ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei. 2 Minuten später dann wieder eine schöne Kombination über Patrick Berger auf Stefan Hardi, der den Ball volley nahm und der Torwart nur abprallen lassen konnte. Diesen Ball jagte dann Xaver Scherer zum 2:1 in die Maschen. In der 58. ging dann Lukas Welt auf das Gästetor zu und wurde im letzten Moment noch gestört. Bei seiner nächsten Aktion im 1 gegen 1 schloss er dann aus zu großer Entfernung ab und scheiterte am Torhüter. In der 65. Minute dann wieder ein Angriff der Heimelf. Diesmal wurde der Schuss von Moritz Kessler gerade noch abgeblockt. In der 70. Minute erzielte Stefan Hardi aus gut 12 Metern das 3:1 für Bayerdilling. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde dann das vermeintliche 4:1 wegen Abseitsposition abgepfiffen und hinten klärte Christian Buchhart im letzten Moment. Auch einen Querpass von Lukas Welt auf den eingewechselten Güven Deniz konnte ein Gästeverteidiger gerade noch klären. 10 Minuten vor dem Ende war dann wieder Lukas Welt frei vor dem Torwart Sturm, aber dieser verkürze geschickt den Winkel und klärte zur Ecke. Nach 83 Minuten bediente dann Bilal El Malah gegen die aufgerückte Gästeabwehrreihe mustergültig Patrick Berger, der aus kurzer Distanz nur noch zum 4:1 ins Tor schießen brauchte. In der Nachspielzeit traf dann Bilal El Malah nur das Aussennetz. Somit blieb es beim hochverdienten Heimsieg.

SVB : SG Straß/Illdorf   2:1 (1:0)
Im Spiel der ersten Mannschaften hatte gleich in der zweiten Spielminute die Heimelf die Riesenmöglichkeit zur Führung, als SVB-Spielertrainer Massi Porcari ein Missverständnis in der SG-Hintermannschaft nicht ausnutzen konnte und nur das Aussennetz des verwaisten Tores traf. Hinten klärte Basti Meixner gegen SG-Spielertrainer Marco Fiedl und Roger Jonas störte ihn kurz darauf beim Torschuss. Nach 20 Minuten klärte SVB-Keeper Jan Sprater im nachfassen gegen Friedl und kurz darauf parierte Gästetorwart Nicolas Rechner einen Porcari-Freistoß. Im Anschluss verflachte die Partie. Ein Distanzschuss der Gäste war kein Problem für SVB-Torwart Jan Sprater und Vorne hatte man in der 36. Minute wieder 2 sehr guten Möglichkeiten zur Führung. Einmal klärte der Gästekeeper gegen Porcari zur Ecke, Diese Hereingabe schoss der aufgerückte Jonas Roger freistehend knapp links am Tor vorbei und hinten klärte dann Julius Mayr zur Ecke und SVB Torwart Sprater war im 1 gegen 1 zur Stelle. Kurz vor der Halbzeit dann die verdiente Führung für die Hausherren. Wieder war Jonas Roger bei einem Porcari-Freistoß mit aufgerückt und drückte den Ball trocken ins kurze Eck zum 1:0 ins Tor. In der Nachspielzeit schoss dann noch Lukas Steidle aus gut 16 Metern über das Heimtor, somit blieb es bei der knappen Pausenführung.
Die Zweite Halbzeit begann dann mit widrigen Wetterverhältnissen. Den Ersten Abschluss hatten die Gäste, als ein Schluss von Stefan Gieß am langen Eck neben das Tor ging. Nach 53 Minuten mussten die Gäste dann den nächsten Rückschlag hinnehmen, als Marco Friedl ohne Gegnereinwirkung auf dem nassen Geläuf wegrutschte und verletzt ausgewechselt werden musste. Kurz darauf parierte Gästetorwart Rechner einen Elfmeter von Maurice Pester. Dieser war im Strafraum von den Beinen geholt worden. Trotzdem lies sich der Aufsteiger nicht aus der Fassung bringen, denn nur eine Minute später tankte sich Andi Förg über rechts durch, sein Schuss wurde nach vorne geklärt und Massi Porcari drosch den Ball aus gut 30 Metern aufs Tor. Der abgefälschte Schuss schlug unhaltbar zum 2:0 im Kasten ein. Im Anschluss hatten die Gäste zwar einen Abschluss, aber kein Problem für Sprater. In der 67. Minute verpasste die Heimelf die Vorentscheidung, als man zu Zweit auf einen Verteidiger zulief, aber anstatt es auszuspielen lief der Verteidiger den Ball ab. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger mit Nicklichkeiten auf beiden Seiten. Die Gäste versuchten nochmal ranzukommen, aber einen Kopfball nach einem Freistoß konnte Torwart Sprater festhalten. In der 81. traf dann Julien Pawlak mit dem Kopf ins lange Eck zum 2:1 und in den nächsten Aktion konnte Jonas Roger gerade noch einen Ball von der Linie kratzen. In der Nachspielzeit warfen die Gäste alles nach vorne und der SVB-Torwart klärte die nächste Aktion zur Ecke. Die hektische Schlussphase mit über 7 Minuten Nachspielzeit überstand man dann mit vereinten Kräften und somit war der nächste Heimsieg des Aufsteigers und zugleich Derbysieg unter Dach und Fach.

Nächste Woche tritt die Zweite Mannschaft bereits am Samstag um 12 Uhr in Rennertshofen an. Die Erste spielt dann am Sonntag um 14 Uhr in Waidhofen.

0

Erste mit umkämpftem Sieg gegen Rohrenfels

Da das Spiel der Zweiten Mannschaft aufgrund der anhalten Regenfälle über Nacht leider abgesagt werden musste, spielte nur unsere Erste. Man empfing mit dem SC Rohrenfels, den Gastgeber unseres Aufstiegsspiels im Sommer.

SVB : SC Rohrenfels   2:0 (0:0)
Die erste nennenswerte Aktion hatten die Gäste, aber ein Kopfball von Spielertrainer Reinhold Armbrust war kein Problem für SVB-Torwart Jan Sprater. Im direkten Gegenzug war ein Flanke auf Tobi Maier zu weit. In der 9. Minute dann ein SCR-Angriff über Rechts, diesmal klärte der SVB-Torwart stark gegen den freistehenden Spielertrainer und kurz darauf hatte der SVB Glück, als ein Gästestürmer bei einem Konter nach eigenem Eckball im Abseits stand. Nach 19 Minuten dann der erste gute Angriff der Heimelf, aber Gästekeeper Andreas Fischer klärte stark gegen Maurice Pester. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde SVB-Coach Massi Porcari kurz vor der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß klärte Armbrust auf der Linie. Nach 25 Minuten ein langer Ball in Sturmspitze der Gäste, aber wieder klärte Sprater stark zu Ecke. Auch in der 39. Minute war er bei einer Flanke zur Stelle und klärte mit einer Faustabwehr im 1 gegen 1. Die wenigen Bayerdillinger Angriffe über lange Bälle wurden meist von der Gästeabwehr abgeblockt. Erst kurz vor der Halbzeit wieder ein SVB-Abschluss von Marco Stahl direkt auf den Torwart. Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
Den ersten Abschluss im 2. Spielabschnitt hatten die Gäste, aber der Abschluss ging genau auf Torwart Sprater. Eine Zeigerumdrehung später nahm Armbrust einen Ball volley, allerdings neben das SVB-Tor. In der 54. Minute dann das 1:0 für die Heimelf, als der SC-Keeper einen Distanzschuss von Maurice Pester noch an die Latte lenken konnte, den Abpraller staubte Marco Stahl zur Führung ins Netz ab. Kurze Zeit später wurde ein Kopfball von Julius Mayr noch zur Ecke geblockt. Diesen klärte erneut der stark SC-Torwart Fischer. Er war bei mehreren gefährlichen Ecken mit der Faust zu Stelle. Einen weiteren SVB-Angriff schlenzte Tobi Maier neben das Tor. In 66. dann ein langer Ball auf Massi Porcari, der den Torwart umkurvte und das 2:0 schoss. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende spiele die Heimelf dann einen Angriff nicht sauber aus, statt einem Querpass auf den einschussbereiten Porcari schloss Pester direkt zentral auf den Torwart ab. Eine Minute später schloss Porcari selbst aus spitzem Winkel knapp neben das Tor ab. Im Anschluss kassierte ein Mitglied der Gästebank vom guten Schiedsrichter Lukas Geier die Rote Karte. 10 Minuten vor dem Ende verpasste es dann der Bayerdillinger Spielertrainer, den Sack zu zu machen. Er scheiterte mit einem an ihm selbst verursachten Strafstoß an SCR-Keeper Fischer. Fast wäre in der der 84. Minute der Anschlusstreffer gefallen, als Kapitän Georg Brandner nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft an Torwart Jan Sprater scheiterte. Ein weiterer Angriff wurde von Andi Förg abgeblockt. In der Schlussminute parierte Sprater noch einen strammen Freistoß von Armbrust und hielt das 2:0 fest, was dann auch den Endstand bedeutete.

An diesem Spieltag besuchte uns unser neuer Pfarrer Herr Joseph Afatchao am Sportplatz und schaute sich das Aufeinandertretten zwischen dem SVB und Rohrenfels begeistert an. Wir haben uns sehr über den Besuch unseres neuen Pfarrers gefreut.

Ehrenvorstand Heinz Vollmair begrüßte Pfarrer Herr Joseph Afatchao am Rande des Spiels gegen Rohrenfels

 

4

Vorbericht 11. Spieltag Herren – SVB II vs. SG Sinning/Oberhausen II / SVB I vs. SC Rohrenfels

Update!!! Das Spiel der 2. Mannschaft fällt wetterbedingt leider aus. Die Erste spielt wie angesetzt um 14 Uhr.

Am Sonntag, den 02.11.2025 steht für unsere Herrenmannschaften der 11. Spieltag an. Bereits um 12 Uhr empfängt unsere Zweite die Vertretung aus Sinning/Oberhausen. Um 14 Uhr tritt dann die Erste gegen den SC Rohrenfels an.

Nach einem gebrauchten Samstag stand unsere Zweite nach der 0:3 Niederlage in Feldheim/Genderkingen II mit leeren Händen da. Die Hausherren nutzten auf schwerem Geläuf die sich bietenden Chancen effektiv und teilweise bewahrte SVB-Keeper Werner Griechbaum seine Mannen vor dem Schlimmsten. Feldheim gelang mit diesem 3er der Anschluss an die Spitzenplätze, während der SVB auf Platz 8 festsitzt. Nun kommt mit Sinning/Oberhausen II ein scheinbar machbarer Gegner auf die Zinsmeister-Mannschaft zu. Mit 4 Punkten rangiert man auf Platz 11 der Tabelle, doch wenn man sich die bisherigen Ergebnisse anschaut, fielen die Niederlagen durchwegs knapp aus. Die Punkterfolge erzielte man bei einem 3:0 Sieg gegen Sandizell sowie einem 2:2 Remis gegen Joshofen/Bergheim III. Die Lila-Weißen werden sich definitiv strecken müssen, um einen Heimerfolg einzufahren und die drei Punkte aufs lila-weiße Konto verbuchen zu können.

Die Erste konnte in Feldheim einen vom Ergebnis her deutlichen 1:4 Sieg einfahren, wenngleich es in der ersten Hälfte durchaus anders aussah. Durch viel Glück und einen starken SVB-Keeper Jan Sprater überstand man etliche brenzlige Situationen auf dem schwer zu bespielenden Geläuf. So ging man durch effektive Chancenverwertung mit einem Ein-Tore-Vorsprung in die Kabinen. Und auch in Hälfte zwei war man effektiv und konnte auf 0:3 erhöhen, der Feldheimer Stecker war dann gezogen und die beiden Tore zum Spielende hin – je eines auf jeder Seite – waren nur noch für die Statistik. Man kann mit Selbstvertrauen und auf einen hervorragenden vierten Tabellenplatz auf die bevorstehenden Herausforderungen blicken. Und dies wird mit dem kommenden Gegner aus Rohrenfels sicherlich kein leichtes Unterfangen werden. Mit einem deutlichen 0:3 Sieg in Ehekirchen hat man sich etwas Luft im Tabellenkeller verschafft und rangiert aktuell auf Platz 11. Die Truppe von Goalgetter und Trainer Reinhold Armbrust hat in den letzten Wochen immer wieder gute Leistungen abgerufen, aber individuelle Fehler oder mangelnde Chancenverwertung führten oft zu den Niederlagen. Die Lila-Weißen dürften also gewarnt sein und diese Aufgabe mit großer Konzentration angehen, um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben. Aktuell plagen sich etliche SVB-Akteure mit Blessuren herum, bleibt zu hoffen, dass diese zumindest teilweise bis zum Spieltag auskuriert werden können.

Julius Mayr wird mit seinen Kollegen der SVB-Hintermannschaft wieder versuchen, als Team das Tor zu vernageln.

Lila und Weiß wir stehn zusammen – Alle Mann RAN!!!

 

2

E1 unterliegt im Spitzenspiel – E2 mit Kantersieg

Am Dienstag-Abend stand für unser E1-Team das vorgezogene Spitzenspiel gegen den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer SG Langemosen/Berg im Gau/Brunnen auf dem Programm. Die erste gute Möglichkeit hatten dann auch die Gäste, aber Elias im SG-Tor hielt gegen den freistehenden Stürmer das 0:0 fest. Neben einem abgefälschten Schuss von Gregor war das erste Viertel ausgeglichen. Im zweiten Durchgang hatte man dann mehr vom Spiel und erspielte sich zu Beginn die besseren Chancen. Ein Schuss von Leo war zu zentral auf den Torwart und kurz darauf nahm er ein Geschenk der Abwehr nicht an. Erst gegen Ende des zweiten Viertels waren dann wieder die Gäste am Drücker, aber hinten verteidigte man mit allen Mitteln. Simon klärte einmal im letzten Moment und ein weiterer Abschluss kurz vor der Halbzeit war kein Problem für Elias. Somit ging es mit einem überraschenden, aber keineswegs unverdienten 0:0 Unentschieden in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff war man dann noch nicht richtig im Spiel und verlor in der Abwehr den Ball, aber auch dieses Geschenk blieb an diesem Abend ohne Folgen und kurz darauf klärte Georg im letzten Moment zur Ecke. In der 35. Minute war es dann allerdings soweit. Ein Distanzschuss von Gregor landete in den Armen des Gästekeepers, den darauffolgenden Konter schoss dann allerdings ein Verteidiger beim Klärungsversuch unhaltbar zum 0:1 ins eigene Gehäuse. 5 Minuten später hatte man dann zudem Pech, dass ein Schlenzer ins lange Eck vom Innenpfosten ins Tor sprang und die Gäste auf das vorentschiedende 0:2 erhöhten. Im letzten Viertel warf die Heimmannschaft dann nochmal alles nach Vorne und drückte auf den Anschlusstreffer. Dieser wollte aber an diesem Abend auch nicht gelingen, so dass es beim Sieg für den Spitzenreiter blieb. Unser Team bleibt trotzdem weiter auf dem 2. Tabellenplatz. Diesen gilt es in den letzten beiden Spielen gegen Klinmgsmoos und Feldkirchen zu verteidigen.

Am Mittwoch-Abend war dann die E2 von Burgheim in einem Freundschaftsspiel zu Gast in Bayerdilling. Man hatte die Partie von Beginn an fest im Griff und erspielte erste Angriffe über Mara und Tim. Das offensive Spiel verleitete jedoch die Hintermannschaft extrem aufzurücken, so das plötzlich ein Stürmer frei vor dem Tor der SG auftauchte, aber dann am glänzend reagierenden Philipp im Tor scheiterte. In der 8. Minute dann fast das 1:0 für die Heimelf, aber Konstantin kam bei einer Torwartabwehr einen Schritt zu spät. Zwei Zeigerumdrehungen später war er dann zur Stelle. Einen Schuss von Tim konnte der Torwart nicht festhalten und Konstantin staubte zum 1:0 ab. In der Folgezeit verpasste das Team allerdings, die Führung auszubauen, denn aussichtsreiche Abschlüsse von Elias und Tim gingen neben das Tor. So kam es dann, das die Burgheimer mit einem ihrer wenigen Chancen ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich trafen. Im direkten Gegenzug brachte Elias die SG dann nach einer Ecke wieder mit 2:1 in Front.  Mara und Julia in der Aussenverteidigerposition waren hinten zur Stelle und leiteten teilweise selbst immer wieder Angriffe über die Aussenbahn ein. Paul scheitert im Anschluss am Torwart.
Nach der Halbzeitpause gab es dann Chancen nahezu im Minutentakt. Erst hatte Tim weitere Abschlüsse. Einen Schuss schlenzte er aus 2. Reihe an den Innenpfosten ins Tor zum 3:1. Im Anschluss schoss Konstantin neben das Tor und einen Torschuss von Moritz H. hielt der Torwart überragend. Das 4:1 erzielte dann Tim aus spitzem Winkel und kurz darauf traf er erneut zum 5:1 ins Kreuzeck, ehe er kurz darauf am Pfosten scheiterte. Wiederum nur eine Minute später dann Philipp mit einen Doppelpack in 2 Minuten. Erst ein sehenswertes Tor aus der 2. Reihe zum 6:1 und mit dem letzten Pausenpfiff erlief er einen Querpass von Konstantin am langen Pfosten und erhöhte auf 7:1. Gleich nach dem Anpfiff im letzten Viertel knallte Tim einen Ball aus kurzer Distanz nur an die Latte. Kurz vor dem Ende traf er dann mit seinem 4. Treffer aus der Drehung ins Lange Eck. Hinten unterbund „Abwehrchef“ Hannes dann noch einen Burgheimer Angriff und der klare Sieg gegen einen Gegner, der ab dem 2. Viertel mit 1 Mann mehr auf dem Platz stand, war unter Dach und Fach.

Am Wochenende ist dann erstmal spielfrei, bevor es am Dienstag in Staudheim mit dem beliebten Helloween-Training mit anschließendem Grillen, Süßem / Saurem und Punsch beim Lagerfeuer weiter geht.

3

Erste mit nächstem Dreier – Zweite mit Niederlage in Feldheim

Aufgrund des Feldheimer Weinfestes am Samstag-Abend traten unsere beiden Herrenmannschaften bereits heute bei der SG Feldheim/Genderkingen an. Während die Zweite klar mit 3:0 den kürzeren zog, gewann die Erste aufgrund einer besseren Chancenverwertung in Halbzeit 2 mit 1:4.

Die Zweite ging bereits in der 9. Spielminute durch Bastian Griechbaum mit 1:0 in Rückstand. Eigentlich hatte man selbst die Chance zur Führung, aber ein Fehler im gegnerischen Strafraum führte zum Konter für die Hausherren, der mit einem für SVB-Torwart Werner Griechbaum unhaltbaren Abschluss endete. Trotzdem spielte unser Team weiter gut nach vorne, aber der letzte Pass war oftmals zu weit oder kam nicht platziert an. Im Gegenteil: Hinten verhinderte der SVB-Keeper bei einen abgefälschen Distanzsschuss einen höheren Rückstand. Kurz vor dem Halbzeitpfiff vereitelte er gar mehrfach stark in einer Aktion ein weiteres Gegentor. Mit dem knappen Rückstand ging es dann in die Pause.
Aus dieser ging man zwar voller Elan in die zweite Hälfte, aber gleich in der 48. Minute die nächste kalte Dusche für den SVB. Nach einem Eckball köpfte man beim Klärungsversuch den Ball direkt in die Beine von Michael Forthofer, der trocken ins Kreuzeck abschloss und auf 2:0 für die SG erhöhte. Angriffe unserers Teams scheiterte auf schwerem Geläuf wie im ersten Durchgang im letzten Drittel. Feldheim versuchte sich mit langen Bällen, die Griechbaum oftmals in klassischer „Manuel Neuer Manier“ ablief und teilweise im Anschluss mehrere Angreifer schnickte. In der 70. Minute war er dann allerdings wieder machtlos, als erneut Michael Forthofer nach einem Angriff über die rechte Außenbahn in der Mitte frei stand und und nahezu unbedrängt zum 3:0 einschieben brauchte. Mit dieser Niederlage verpasste die Zinsmeister-Elf den Anschluss an die vordere Tabellenregion.

Beim Duell der ersten Mannschaften war unser Team von Beginn an konzentriert am Werk und erste Angriffe der Gastgeber waren kein Problem für die Hintermannschaft. In der 8. Minute wurde dann SVB-Spielertrainer Massi Porcari von Maurice Pester steil geschickt, umkurvte den Heimkeeper und schob zur 0:1 Gästeführung ins Tor ein. In der Folgezeit brauchte es dann viel Glück und einen starken SVB-Keeper Jan Sprater. Reihenweise, teilweise hochkarätige Chancen, wurden von der SG Feldheim/Genderkingen liegen gelassen. Entweder blockte man im letzten Moment einen Abschluss, und wenn die platzierten Abschlüsse in Richtung Tor kamen, klärte Sprater mit mehreren spektakulären Paraden. Mit dem Halbzeitpfiff hatte man dann einen der wenigen Entlastungsangriffe, aber bei einem Kopfballtor von Porcari sah der Schiedsrichter im Vorfeld eine Abseitsstellung.
Gleich nach Wiederanpfiff dann ein gefährlicher Feldheimer Eckball, der nichts einbrachte. In der 51. Minute dann das nächste vermeintliche SVB-Tor: Tobi Reissner schickte den Spielertrainer und dieser netzte erneut ein. Aber wieder wurde der Treffer wegen einer vermeintliche Abseitsstellung zurückgepfiffen. Nur eine Minute später ging Porcari aus abseitsverdächtiger Position auf den Torwart zu, der Pfiff blieb diesmal aus, aber der Ball ging knapp am rechten Torpfosten vorbei. Eine Zeigerumdrehung später war es aber dann soweit. Nach einem schönen Angriff landete der Ball bei Tobi Reissner, der den Ball ins Kreuzeck drosch. Bayerdilling war jetzt gut im Spiel, aber die Feldheimer konterten nach einem SVB-Eckball. Hier lief Julian Lenk den Ball geschickt ab und entschärfte die Situation. In der 72. Minute dann die Vorentscheidung für die Gäste: Wieder war Tobi Reissner zur Stelle und netzte eine Hereingabe überlegt zum 3:0 ein. 3 Minuten vor dem Ende kam die Heimelf dann doch noch zu ihrem Tor, wenn auch teilweise etwas kurios: Ein Angreifer brauchte den Ball nach einem scharfen Querpass aus kurzester Distanz am langen Pfosten nur noch ins leere Tor einzuschieben, verstolperte den Ball allerdings und die Gäste klärten zur Ecke. Nach dieser Hereingabe war dann Chrstian Reile zur Stelle und traf zum 3:1 Anschlusstreffer. Bei der SG keimte nochmal kurz Hoffnung auf, aber fast im Gegenzug konnte Porcari einen weiten Ball, den der Keeper fallen lies, nicht ausnutzen. Besser machte er es dann in der Nachspielzeit, als er wieder mustergültig bedient wurde und den Torwart umspielte. Somit gewann man, zwar teilweise mit Glück, andererseits aufgrund der konsequenteren Chancennutzung in der 2. Hälfte verdient mit 4:1, holte 3 wichtige Auswärts-Derbypunkte und setzt sich für den Moment im oberen Tabellenbereich fest.

Nächste Woche stehen dann wieder wie gewohnt am Sonntag Heimspiele der beiden Herrenteams an. Dann jedoch bereits eine Stunde früher. Um 12 Uhr empfängt die Zweite die SG Sinning/Oberhausen 2 und im Anschluss um 14 Uhr gehts für die Erste gegen den SC Rohrenfels um die nächsten 3 Zähler.

3

Vorbericht 10. Spieltag Herren – SG Feldheim/Genderkingen I/II vs. SVB I/II

Bereits am Samstag 25.10.2025 stehen die nächsten Derbys für unsere Herrenmannschaften auf dem Programm. Man ist bei der fusionierten SG Feldheim/Genderkingen zu Gast. Um 13.30 Uhr messen sich die Zweitvertretungen, um 15.30 Uhr ist dann Anstoß der Ersten. Spielort ist Feldheim.

Die Zweite war am Vorwochenende zum Zuschauen verdammt. Der BSV Neuburg II konnte am Samstagnachmittag keine Garnitur aufbieten und bat um eine Spielverschiebung. Dieser Bitte hat man entsprochen, vermutlicher Nachholtermin wird dann erst im Frühjahr 2026 sein. Nach der jüngsten 0:1 Niederlage beim Derby in Burgheim II ist die SVB-Zweite auf Platz 7 der Tabelle abgerutscht. Mit der SG Feldheim wartet nun ein starker Kontrahent, der akutell Tabellenfünfter ist. Auch Feldheim/Genderkingen II hatte seine letzte Partie knapp in Burgheim II mit 2:3 verloren. So scheint alles auf eine enge und umkämpfte Partie hinzudeuten. Wer die Nase vorne hat, setzt sich auf jeden Fall im vorderen Bereich der Tabelle fest.

Fabian Braun und die SVB-Zweite werden gegen Feldheim/Genderkingen II wieder alles in die Waagschale werfen

Bei der SG Feldheim/Genderkingen I kam es vor dem Spiel in Burgheim zur Trennung von Trainer Schiele. Nach der Ankündigung, für die Saison 2026/27 auf ein neues Pferd setzen zu wollen, bat Schiele wohl unmittelbar um die Beendigung der Zusammenarbeit und man kam überein. Nichtsdestotrotz kam man trotz einer wohl eher unruhigen Spielvorbereitung zu einem Achtungserfolg beim TSV Burgheim und erzielte ein 2:2 Unentschieden, fast hätte man sogar den 3er geholt, erst ein Treffer in der letzten Phase von Burgheims Rechenauer bescherte das Remis. Interimsmäßig wird die SG von Philipp Stephan betreut. Die Bilanz der SG aus bislang 8 Spielen: 3 Siege (Untermaxfeld 2:1, Staudheim 3:2, Rohrenfels 2:1), 2 Unentschieden (Bertoldsheim 1:1, Burgheim 2:2) und 3 Niederlagen (Ehekirchen 1:2, Waidhofen 1:2, Steingriff 1:3). Somit findet man sich mit 11 Punkten auf Platz 10 der Tabelle wieder. Die Leistungen sind sehr schwankend, wenn man beispielsweise das überraschende 1:1 in Bertoldsheim betrachtet. Aber der Trend geht definitiv in die richtige Richtung, denn das Remis in Burgheim war vollends verdient und die kämpferische und geschlossene Mannschaftsleitung in diesem Spiel dürfte die Lila-Weißen mehr als warnen, um voll konzentriert in dieses Derby zu gehen und keinen Zweikampf zu scheuen.

SVB-Abwehrchef Jonas Roger wird gemeinsam mit seinen Teamkameraden alles versuchen, um das Feldheimer Offensivspiel zu unterbinden

Der lila-weiße Fantross wird sich auf den Weg nach Feldheim zum Derby machen und unsere Teams unterstützen.
Lila und Weiß wir stehn zusammen – Alle Mann RAN!!!

1

Heimsieg der Damenmannschaft

SG Ehekirchen/Bayerdilling – SG Wagenhofen/Ballersdorf/Feldkirchen 2:0

In einem umkämpften Spiel wurden die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling stark gefordert, aber konnten dennoch verdient die 3 Punkte daheim lassen.

Die Gäste aus dem benachbarten Wagenhofen stellten sich ab der 1. Minute mit 10 Mann in die eigene Hälfte und verteidigten konsequent alle Angriffe weg. Ehekirchen hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, aber durch starkes Zweikampfverhalten und hoher Laufbereitschaft des Gegners kam man sehr selten gefährlich vors Tor. Die wenigen Torschüsse konnte Theresa Seyßler im Kasten der Wagenhofener abwehren, sodass es beim Halbzeitstand von 0:0 blieb. In der zweiten Hälfte führten die Gäste ihre Abwehrschlacht fort und hofften auf ein torloses Unentschieden. Doch in der 77. Minute verwandelte Anna Huber eine schöne Ecke von Magdalena Steidle per Kopf zum 1:0. Die Auswärtsmannschaft wurde durch den Rückstand etwas aktiver im Angriff, konnte aber keine wirkliche Gefahr nach vorne ausstrahlen. Den Schlusspunkt der Partie setzte Katharina Steiner in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:0.

1

Erste mit klarem Heimsieg gegen Ehekirchen 2

Da das Spiel der 2. Mannschaft aufgrund von Spielermangels des BSV Neuburg 2 kurzfristig abgesagt wurde, spielte am heutigen Samstagnachmittag nur die Erste Mannschaft. Diese empfing mit dem FC Ehekirchen 2 das Team des Bayerdillingers Simon Lenk und gewann mit 5:2.

SVB : FC Ehekirchen 2   5:2 (2:1)
Die Heimelf war von Beginn an gut im Spiel. Die erste richtige Torchance hatte man allerdings erst in der 18. Spielminute. Diese führte gleich zur 1:0 Führung. Andi Förg setzte sich über Rechts schön durch ud brachte den Ball scharf in den Strafraum. Hier stand Massi Porcari genau richtig und traf flach zur Führung. Im Gegenzug war ein FCE-Abschluss kein Problem für SVB-Torwart Jan Sprater. In der 22. Minute dann ein Angriff der Gäste. Matthias Rutkowski konnte nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Luis Gschwender sicher zum 1:1. Im direkten Gegenzug beinahe wieder die Führung für den SVB, aber ein Abwehrspieler klärte gerade noch vor dem einschussbereiten Flo Müller. Hinten hatte man Glück. dass ein Flachschuss knapp rechts am Tor vorbei ging. Wenig später hatte man wiederum Glück, als Kapitän Fabian Werner gerade noch auf der Linie retten konnte. Nach einer guten halben Stunde dann ein Schockmoment für Bayerdilling. Keeper Jan Sprater knickte um um musste behandelt werden, konnte nach längerer Behandlungspause aber weiter machen. Im Anschluss eine Großchance für den Aufsteiger. Jojo Gröger und Massi Porcari gingen alleine auf den Gästetorwart, der Querpass war allerdings zu ungenau, somit blieb es beim Unentschieden. 5 Minuten vor der Pause wurde dann Porcari vom Gästekeeper von den Beinen geholt. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum 2:1. Kurz darauf wieder ein Angriff über links, aber der Spielertrainer schoss aus spitzem Winkel knapp über das Tor. Mit dem Pausenpfiff dann die nächste Riesen-Torchance für den SVB, aber Flo Müller verfehlte nach einem Querpass das leere Tor.
Gleich nach Wiederbeginn ein gefährlicher Eckball der Gäste, der jedoch nichts einbrachte. Kurz darauf ging Porcari allein auf den FCE-Torwart Ahmetaj zu, aber dieser klärte stark aus kurzer Entfernung. Auf der Gegenseite dribbelte sich Matthias Rutkowski schön durch, der Abschluss war dann kein Problem für den Sprater. Eine Minute später hatte der SVB-Keeper Glück, als ein weiterer Gästeangriff knapp neben den Kasten ging. Ehekirchen drängte jetzt auf den Ausgleichstreffer, aber die Abwehr um Jonas Roger hielt dieser Phase der Partie stand. In der 68. Minute bediente dann der eingewechselte Julian Lenk Porcari mustergültig in die Schnittstelle, den folgenden Querpass verwertete Flo Müller zum 3:1. Eine Unachtsamkeit im Mittelfelf führte dann zum 3:2 Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß war Simon Rembold zur Stelle und staubte ab. In der 77. Minute erhöhte dann Porcari mit einen sehenswerten Alleingang zum 4:2. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde Jojo Gröger mustergültig geschickt und traf platziert zum 5:2. Weitere teilweise sehr gute Abschlussmöglichkeiten lies man ungenutzt, so dass dies auch den Endstand bedeutete.

3