Am kommenden Wochenende steht am Sportgelände des SVB das Oktoberfestwochenende an. Aus diesem Grund spielen die Herren bereits am Samstag 20. September. Zu Gast sein werden die Vertretungen der TSG Untermaxfeld. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr (Zweite) bzw. 15.30 Uhr (Erste).
Die Zweite Mannschaft hat in Sandizell ihren zweiten Sieg in der Saison ergattert. Beim torreichen 1:7 Auswärtserfolg konnten sich etliche Spieler in die Torschützenliste eintragen. Dies zeugt von einer aktuell ausgeglichenen mannschaftlichen Stärke und macht es für die Gegner auch dementsprechend unberechenbar. Man hat die 2:5 Niederlage von der Vorwoche gegen den absoluten Aufstiegsfavoriten Ludwigsmoos gut weggesteckt und sieht sich für die kommenden Aufgaben gut gerüstet. Mit der TSG Untermaxfeld II kommt nun ein Gegner an die Sportplatzstraße, der seinen eigenen Erwartungen wohl etwas hinterher hinkt. Aus drei Spielen konnte man erst einen Dreier ziehen beim 2:0 Erfolg gegen Feldheim/Genderkingen II. Gegen Straß/Illdorf II (0:1) und zuletzt Ludwigsmoos (0:2) setzte es Niederlagen und so ist man bereits in der Bringpflicht, um den Anschluss nach vorne nicht aus den Augen zu verlieren. Der SVB kann befreit ins Rennen gehen und wird alles versuchen, um die Gelb-Schwarzen zu ärgern.
Pflichtaufgabe absolviert – so realistisch muss man die Aufgabe aus der letzten Woche beim SV Bertoldsheim einordnen. Beim 0:8 Auswärtssieg konnte die Erste den ersehnten dreifachen Punktgewinn einfahren und tat dies absolut verdient. Mit Untermaxfeld kommt nun ein anderes Kaliber auf die Lila-Weißen zu. Als absoluter Favorit für die Meisterschaft gehandelt hängt man aber mit aktuell 5 Punkten aus vier gespielten Partien den eigenen Ansprüchen wohl doch hinterher. Beim 0:0 in Münster/Holzheim am vergangenen Sonntag gab es bereits das zweite Remis in Folge für die Mösler, die im Grunde schon zum Siegen verdammt sind, damit der Zug nach vorne nicht ohne sie abfährt. Der SVB will seine Heimstärke wieder unter Beweis stellen und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und seiner Offensivpower den Gegner vor Probleme stellen. Das Selbstvertrauen dürfte durch den jüngsten Sieg gestärkt sein und so kann man mit großer Energie in diese Partie gehen.
Lila und Weiß – wir stehn zusammen. Alle Mann RAN!!!
Beim Auswärtsspiel der zweiten Garde des SV Bayerdilling bei der DJK Sandizell-Grimolzhausen kam die Bayerdillinger Mannschaft zwar dominant, aber zunächst mit wenig Durchschlagskraft ins Spiel. Bei einem der wenigen Angriffe der DJK geriet der SVB in der 12. Minute unglücklich in Rückstand. Die Mannschaft ließ sich aber nicht beirren. Fünf Minuten später dann der Ausgleich durch Güven Deniz, der von der 16er Grenze einen Volley rechts unten versenken konnte. In der 38. Minute konnte der SVB durch einen von Güven Deniz verwandelten 11m in Führung gehen. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Markus Braun, der nach einem abgefälschten Ball durch einen Pressschlag im 16er gefoult wurde. In der zweiten Halbzeit nahm sich die Mannschaft vor, das Spiel schnell zu entscheiden und kam dementsprechend stark aus der Halbzeitpause. Richtungsweisend war die 10-Minuten-Zeitstrafe für den Ex-Bayerdillinger Markus Lehenberger in der 58. Minute wegen eines taktischen Fouls. Während dieser Zeitstrafe entschied man das Spiel. Das 3:1 in der 61. Minute für den SVB erzielte Patrick Berger nach einer überragenden Vorarbeit von Xaver Scherer. Nur zwei Minuten später dann das 4:1 durch Patrick Berger, der von Marco Stahl im 16er freigespielt wurde und ebenfalls rechts unten einschieben konnte. Danach waren die Sandizeller gebrochen und der SVB hatte im Minutentakt weitere Chancen. In der 65. Minute dann das 5:1 durch Marco Stahl, der von Patrick Berger im 16er freigespielt wurde. In der 78. und 89. Minute machte dann auch noch Markus Braun seinen Doppelpack perfekt und stellte das Endergebnis von 1:7 her.
Die Erste legte bei ihrer Auswärtspartie in Bertoldsheim gut los. Mit dem vorherrschenden Wind im Rücken schnürte man die Gastgeber von Beginn an in deren Hälfte ein und kam zu zahlreichen Chancen. Bereits in der 4. Minute war es Julian Lenk, der nach einer Ecke aus kurzer Distanz einnetzte. Nur zwei Minuten später erhöhte Tobi Maier nach schönem Angriff auf 0:2. Der Druck der Lila-Weißen blieb in dieser Phase hoch. Ein Eigentor in der 13. Minute, wiederum Tobi Maier in der 18. Minute und Simon Gietl in Minute 22 schraubten das Ergebnis auf 0:5. In der 32. Minute tanke sich Massimiliano Porcari im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und kam zu Fall. Der Pfiff des Schiedsrichters ertönte. Zur Verwunderung aller zeigte der Referee aber nicht auf den Punkt, sondern entschied auf Schwalbe und Gelb für den vermeintlich Gefoulten. Danach schaltete man einen Gang zurück und Bertoldsheim kam etwas besser in die Partie. In der 35. Minute parierte Jan Sprater eine Chance der Heimelf stark aus der Nahdistanz. Nach der Pause wechselte Bayerdilling drei mal aus. Für Juli Lenk, Jojo Gröger und Tobi Maier kamen Sven Goern, Tobi Reißner und Maurice Pester in die Partie. Es ging weiter mit dem Spiel auf ein Tor. In der Folge kamen die Minuten des Flo Müller. In den Spielminuten 57, 64 und 81 (sehenswert per Volleyabnahme unter die Latte) erhöhte er auf 0:8 und markierte einen lupenreinen Hattrick. Weitere Chancen ließ Lila-Weiß ungenutzt und so blieb es beim ungefährdeten und deutlichen Sieg in Bertoldsheim.
SG Wechingen/Alerheim II – SG Ehekirchen/Bayerdilling 0:6
Auch im zweiten Spiel der Punktrunde konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling dank einer souveränen Leistung erneut 3 Punkte einfahren. Von Beginn an hatten die Gäste mehr Spielanteile und setzten durch schönes Kombinationsspiel einige gefährliche Angriffe nach vorne. Unsere stark spielende Damenmannschaft konnte dann in der 18. Minute das erste Mal jubeln, als Cecilia Königsdorfer den Ball im Netz versenkte. Auch die nächsten Treffer ließen nicht lange auf sich warten. Durch Luisa Harlander (20.) und Katharina Steiner mit einem Doppelpack (22./27.) konnte unsere SG in nur 9 Minuten auf 0:4 erhöhen. Damit war nach einer halben Stunde die Partie fast entschieden. Die Wechinger Damen kamen zwar mit langen Bällen auf die schnellen Außenstürmerinnen teils gefährlich in die gegnerische Hälfte, wurden dann aber von der starken Abwehr verteidigt oder die Abschlüsse gingen nicht platziert genug aufs Tor. In der zweiten Hälfte waren nur noch die Gäste am Drücker und konnten mit weiteren Treffern von Luisa Harlander (63.) und Katharina Steiner (80.) sogar noch auf den nicht unverdienten Endstand von 0:6 erhöhen.
Bei bestem Fussballwetter luden unsere Herrenmannschaften zu Heimspielen ein. Die Zweite empfing den Titelfavorit vom SV Ludwigsmoos und unterlag mit 2:5. Im Anschluss empfing unsere Erste den Absteiger SG Münster/Holzheim und verlor unglücklich mit 1:2.
SVB 2 : SV Ludwigsmoos 2:5 (1:3) Quasi mit dem Anpfiff ging der SVL mit 0:1 in Führung, als nach dem Anspiel ein langer Ball auf Torjäger Gabriel Valentin kam und dieser den herauseilenden SVB Torwart Lucas Förg überlupfte. Vorne klärte dann ein Verteidiger eine schönen Abschluss von Tobi Maier zur Ecke. In der 12. Minute dann das 0:2 für die Gäste. Wieder war Gabriel Valentin zur Stelle, wieder ein Lupfer über den Torwart. Ludwigsmoos spielte weiter nach Vorne und erspielte sich mehrere Chancen. Für den SVB hatte Bilal El Malah einen guten Abschluss, allerdings genau auf den Gästekeeper. In der 24. Minute dann das 0:3. Wieder war es Gabriel Valentin, als er von der Mittellinie alleine auf den Torwart zulief und ins lange Eck einschob. Fast im Gegenzug dann der 1:3 Anschlusstreffer für den SVB. Patrick Berger setzte sich mittig durch und schoss ins lange Eck. Hinten verhinderte der SVB Torwart zusammen mit Kapitän Robin Hilz und Basti Meixner das nächste Gegentor. Ohne weitere Vorkommnisse ging es dann in die Pause. Aus dieser kam man eigentlich gut raus. Allerdings war es wiederum Gabriel Valentin, der in der 53. Minute aus 16 Metern abschloss und der Ball unglücklich zum 1:4 durchrutschte. Zwei Zeigerumdrehungen später setzte sich wiederum Valentin über links durch, seine Hereingabe verpasste allerdings der einschussbereite Teamkollege. Einen weiteren guten Angriff der Gäste entschärfte der SVB-Keeper. In der 66. Minute dann das 1:5. Wieder war es Valetin, der sich durch 2 Verteidiger im Strafraum durchsetzte und mit seinem 5. Tor traf. Erst eine gute Viertelstunde vor dem Ende dann eine gefährliche Aktion im Gästestrafraum, aber der Keeper entschärfte nach einer Flanke im Nachfassen. Kurz darauf ein strammer Freistoß von Christian Buchhart, den der Torwart gerade noch zur Ecke boxen konnte. Aus dieser Ecke fiel dann der 2:5 Anschlusstreffer, als Stefan Klas im Strafraum zur Stelle war und den Ball „irgendwie“ über die Linie stocherte. Kurz darauf ging ein Schuss von Martin Huter aus der 2. Reihe neben das Tor und hinten hatte man Glück, dass Ludwigsmoos nicht noch wieder erhöht. Nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft schossen die Gäste nur an die Latte. Danach war Schluss und die Mösler feierten die 3 Punkte.
SVB 1 : SG Münster/Holzheim 1:2 (0:2) Vor einer guten Zuschauerkulisse begann das Derby ausgeglichen. Den ersten Abschluss hatte der Gastgeber. Ein Schuss von Massimilliano Porcari wurde von einem Verteidiger vor der Linie geblockt. Ein weiterer Abschluss von Rückkehrer Marco Hofmann wurde zur Ecke abgewehrt. Erst nach einer Viertelstunde ein gefährlicher Angriff für die Gäste, aber SVB-Torwart Jan Sprater war nach der Flanke auf der Linie zur Stelle. Ein weiterer Abschluss nach einem Freistoß landete am Aussennetz. In der 19. Minute dann die bis dahin größte Chance des Spiels. Marco Hofmann setze sich über rechts schön durch, bediente Massi Porcari, der traf aus kurzer Distanz nur die Unterkante der Latte, von der der Ball wieder zurück ins Feld sprang. Direkt im Gegenzug dann das 0:1, als Matthias Stuber den Ball abgefälscht ins lange Eck über den Innenpfosten ins Tor schoss. Kurz darauf wurde dann agile Marco Hofmann an der Mittellinie gefoult und musste verletzt ausgewechselt werden. Hinten klärte Jonas Roger einen weiteren Angriff und vorne parierte Gästekeeper Manuel Fuchs einen Porcari Freistoß stark. In der 38. Minute erhöhte dann Simon Mayr nach einem Querpass rechts unten ins Eck auf 0:2. Ein weiterer Porcari Freistoß landete in den Armen von Fuchs. Kurz vor der Pause verhinderte SVB-Torwart Jan Sprater einen höheren Rückstand, als er einen Schuss aus spitzem Winkel entschärfte und in der Nachspielzeit klärte Julius Mayr in höchster Not und vorne hatte man wiederum Pech, als ein weiterer Porcari Freistoß an den Innenpfosten und wieder raus prallte. Mit dem Rückstand ging es dann in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff dann der 1:2 Anschlusstreffer, als Massi Procari einen Handelfmeter sicher verwandelte. Im direkten Gegenangriff war wiederum Sprater zur Stelle klärte Ecke. In der 58. Minute dann wieder eine SVB-Chance, als Maurice Pester eine Flanke von Andi Förg neben das Tor köpfte. Nach einer Stunde dann ein Lattentreffer der SG und im Angriff konnte Procari ein Anspiel des Gästekeepers nicht zum Ausgleich nutzen. Ein weiterer Abschluss von Tobi Maier war allerdings kein Problem für SG-Keeper Fuchs. Danach war wiederum der SVB-Torwart zur Stelle und klärte einen Freistoß aus dem Winkel. Kurz darauf verhinderte er sensationell ein weiteres Gästetor gegen einen Schuss von Luca Jurida. In der Nachspielzeit setzte man dann noch ein Ecke knapp neben das Tor. Danach war Schluss und die Gäste feierten einen glücklichen Auswärtsdreier. Schlimmer als die Niederlage wiegt jedoch die erneute Verletzung von Aufstiegs-Toptorjäger Marco Hofmann, der nach seinem Comeback heute vermutlich wieder länger ausfallen wird.
Am Sonntag, den 07.09.2025 stehen für unsere beiden Herrenteams Heimpartien an. Während um 13 Uhr die Zweite gegen Ludwigsmoos eröffnet, messen sich im Anschluss unsere Erste und die SG Münster/Holzheim.Die Zweite ist mit einem nicht unverdienten 0:1 Sieg in die Punktrunde gestartet. Beim Sieg am letzten Wochenende bei der hoch eingeschätzten Zweitvertretung des SV Steingriff war der Chancenwucher unserer Mannschaft das größte Problem. Routinier Piet Aschenmeier war es zu verdanken, dass er eine maßgerechte Flanke von Tobi Maier über die Linie bugsierte und man so den knappen, aber nicht unverdienten Auswärtsdreier bejubeln konnte. Zwar musste man aufgrund des knappten Resultats bis in die Schlusssequenz zittern, doch verdient war der Erfolg allemal. Nun geht es aber gegen den wohl haushohen Aufstiegsaspiranten, die SV Ludwigsmoos. Diese hat beim 8:1 gegen Straß/Illdorf II gleich mal gut performt und wird auch in Bayerdilling auf den nächsten Dreier aus sein. In der Vorsaison hatte Ludwigsmoos hier zweimal klar die Nase vorne, 0:7 und 0:4 waren die Resultate. Markus Zinsmeister wird sein Team wieder gut auf den kommenden Gegner einstellen, um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben. Schiedsrichter der Partie ist Pascal Schmidt.
Die Erste hat vergangene Woche in Steingriff eine knappe 1:2 Niederlage erlitten. Mit etwas Glück wäre ein Punktgewinn drin gewesen und dieser wäre auch durchaus verdient gewesen, wenngleich Steingriff die über 90 Minuten etwas galligere Mannschaft war. Es zeigt sich, dass man in der Kreisklasse auf ein anderes Tempo und auch Zweikampfhärte stößt. Man ist dennoch auf einem guten Weg und will in der kommenden Partie darauf aufbauen. Der Gegner ist kein geringerer als die SG Münster/Holzheim, bekanntlich Absteiger aus der Kreisliga Ost. Wie lange muss man zurückdenken, dass Bayerdillings Erste in einem Punktspiel auf Münster traf? Hierzu müssten wir wohl Urgestein Heinz Vollmair befragen, denn viel mehr werden sich daran nicht mehr erinnern können. Die beiden Fusionspartner Münster und Holzheim arbeiten nun seit ein paar Spielzeiten zusammen und alles andere als der sofortige Wiederaufstieg wäre wohl eine herbe Enttäuschung. Deswegen liegt der Druck ganz klar beim Gästeteam, den nächsten Dreier einzufahren. Der Saisonstart war gemischt – zuhause erlitt man eine überraschende 1:2 Niederlage gegen Straß/Illdorf, während man dann in Ried klar mit 5:1 gewann. Man scheint in die Spur zu finden. Doch das Team von Massi Porcari weiß um seine Stärken und wird diese im lang ersehnten Derby sicherlich auf den Heimrasen werfen und alles investieren, um für eine Derbyüberraschung zu sorgen. Wir freuen uns über eine stattliche Zuschauerkulisse und eine faire Partie. Schiedsrichter der Begegnung ist Günther Behr.
Unsere beiden Herrenmannschaften traten heute beim SV Steingriff an. Während die Zweite ihre ersten 3 Punkte holte, unterlag die Erste trotz 0:1 Führung noch mit 2:1 .
SV Steingriff 2 : SVB 2 0:1 (0:0) Die Zweite machte es unnötig spannend und gewann in einem zum Ende nervenaufreibenden Spiel letztendlich knapp, aber verdient mit 0:1. Das goldene Tor erzielte dabei Piet Aschenmeier in der 60. Minute. Das Tor war zu diesem Zeitpunkt längst überfällig, denn bereits in der ersten Hälfte hätte man gegen eine überforderte Heimmannschaft mehrere Tore schießen müssen, aber Tobi Maier, Bilal El Malah, Maurice Pester. und Patrick Berger scheiterten teilweise aus besten Positionen am starken SVS-Torwart, an der Abwehr oder neben das Tor. In Halbzeit Zwei ging es dann so weiter und der kurz zuvor eingewechselte Peter Aschenmeier versenkte eine schöne Flanke von Tobi Maier ins Netz. Mit zunehmender Spieldauer machten sich man dann auch die Temperaturen bemerkbar und die Steingriffer kamen zu einzelnen Abschlüssen. Einmal hatte SVB-Torwart Lucas Förg Glück, als ein Schuss an den Innenpfosten ging und dann quer über die Linie wieder aus dem Tor. Zum Ende musste man dann noch wegen einer fragwürdigen Zeitstrafe gegen den Torschützen in Unterzahl dagegen halten. Aber die Abwehr um Kapitän Robin Hilz hielt dem Druck stand und so feierte die Elf von Markus Zinsmeister einen verdienten Auswärtssieg im ersten Pflichtspiel der neuen B-Klassen-Saison.
SV Steingriff : SVB 2:1 (0:1) Gegen einen starken Gegner kam unsere Erste gut ins Spiel und hatte die ersten Abschlüsse von Spielertrainer Massi Porcari. Mit etwas Glück hätte man einen Abpraller zur Führung nutzen können. Diese fiel dann trotzdem in der 12. Minute. Nach eine Flanke von Simon Gietl war Porcari zur Stelle und schob ins lange Eck zur 0:1 SVB-Führung ein. Ab diesem Zeitpunkt kam die Heimelf besser ins Spiel und erspielte sich immer wieder gute Abschlüsse. Einmal war die Querlatte im Weg bzw. SVB-Stammkeeper Jan Sprater hielt sein Team im Spiel. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Aus dieser kamen die Gastgeber wieder gut in die Partie und drängten weiter auf den Ausgleich. Konnte Sprater die ersten Abschlüsse noch entschärfen, war er nach einer scharfen Hereingabe machtlos, als Kai Schilling einen Schritt schneller an den Ball kam und zum 1:1 Ausgleich einschob. Gut 15 Minuten vor dem Ende dann ein stark getretener Freistoß aus dem Halbfeld, den Jonas Roger zur vermeintlichen SVB-Führung über die Linie drückte. Zur Überraschung Aller wurde das Tor allerdings zurückgepfiffen. So kam es wie es kommen musste! Eine nahezu identische Situation auf der Gegenseite, diesmal zählte der Treffer und Steingriff führte durch Emanuel Arth mit 2:1. Die letzten Minuten musste man dann noch mit 10 Mann beenden, da Jonas Roger eine sehr überzogene, nicht nachvollziehbare 10 Minuten Zeitstrafe bekam, obwohl noch nicht mal Gelb-Vorbelastet. Immerhin konnte der Top-Torjäger der Aufstiegssaison, Marco Hofmann sein Comeback geben und zeigte in Ansätzen, wie wichtig er für sein Team ist. Aufgrund des permanenten Drucks der Gastgeber und dem Chancenplus geht dieser Sieg zwar sicherlich in Ordnung, aber mit etwas Glück und einem nicht abgepfiffenen Tor wäre eventuell sogar mindestens ein Remis möglich gewesen.
Am kommenden Sonntag steht für unsere Herrenmannschaften der 2. Spieltag auf dem Programm. Die Teams müssen auswärts beim SV Steingriff ran. Um 13 Uhr startet die Zweite, gefolgt von der Ersten um 15 Uhr.
Die Zweite war am vergangenen Wochenende, am 1. Spieltag der B-Klasse ND, noch spielfrei und nutzte dies für einen abschließenden Test in der Vorbereitung. Gegner war der VfR Foret, ein Absteiger aus der Kreisklasse Nordwest. Nach einem 1:1 Halbzeitstand musste man sich schließlich noch mit 1:5 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz steht für die Zinsmeister-Mannen eine durchaus gelungene Vorbereitung zu Buche und man kann mit Selbstvertrauen ins erste Punktematch gehen. Der kommende Gegner ist allerdings kein leichter. Mit dem SV Steingriff II wartet der letztjährige Tabellensechste der B-Klasse ND, der zum Auftakt ein 0:0 gegen den A-Klassen-Absteiger Rennertshofen II holen konnte. Die Partien in der letzten Saison gingen beide deutlich an Steingriff II, mit 8:2 und 7:3 rang man den SVB II deutlich nieder. Es braucht eine konzentrierte Leistung in allen Mannschaftsteilen, vor allem aber eine geschlossene Teamarbeit, um im Schrobenhausener Vorort erfolgreich sein zu können.
Die Erste hat mit dem 2:2 Remis am 1. Spieltag gegen Ried einen zufriedenstellenden Auftakt in die Kreisklassen-Saison hingelegt, wenngleich nach der ersten Halbzeit möglicherweise auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Hier zeigt sich aber doch die höhere Spielqualität in einer Liga weiter oben, die Gegner agieren vor dem Tor abgezockter und sind auch in der Defensive standfester. Auf diese Bedingungen muss sich der SVB auch erstmal einstellen. Nun wartet mit Steingriff eine richtig gestandene Kreisklassen-Mannschaft auf die Elf von Massi Porcari / Bilal el Malah. Seit der Saison 2017/18 spielt man kontinuierlich in der Kreisklasse, mal im Bereich ND, mal in AIC. Die letzten Aufeinandertreffen zwischen Lila-Weiß und Lila-Weiß (auch der SV Steingriff ziert diese Vereinsfarben) datiert aus der Spielzeit 2014/15, wo man sich in der B-Klasse begegnete. Dort gab es 2 Erfolge für Steingriff (2:0 und 6:1), die letztlich dann auch den Aufstieg klar machten. Wenn man auf die Aufstellung des SVB aus der Saison 2014/15 blickt, spielt hier nur noch ein einziger Akteur aktuell in der Ersten. Wer kann das wohl sein? Richtig – unser Abteilungsleiter Flo Müller kickte bereits damals im SVB-Sturm. Seither haben sich die Zeiten aber deutlich geändert und man geht definitiv mit guten Chancen in die erste Auswärtspartie der Saison.
Lila und Weiß – Wir stehn zusammen!!! Alle Mann – RAN!!!
Am heutigen Sonntag war es soweit. Der SVB startete mit der Ersten Mannschaft in die Kreisklassen-Saison. Man empfing den SC Ried und holte nach zweimaligem Rückstand ein 2:2 Unentschieden. Sogar ein dreifacher Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen. Unsere Zweite war spielfrei und absolvierte ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen den VfR Foret. In diesem Spiel konnte man nur in der ersten Hälfte mithalten und verlor aufgrund einer schwachen 2. Halbzeit mit 1:5.
SVB 2 : VfR Foret 1:5 (1:1)
Gegen den A-Klassisten war man zu Beginn zwar gut im Spiel, trotzdem gingen die Gäste mit dem ersten Angriff in Führung. Kerim Er bekam einen Pass durch die Schnittstelle, ging allein auf SVB-Torwart Tobi Hofgärtner zu und schob überlegt zum 0:1 ein. Ein schöner Distanzschuss von SVB-Kapitän Robin Hilz senkte sich knapp über der Latte auf das Tornetz und hinten klärte man gerade noch nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft. Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann Bilal El Malah, der den Ball knapp neben das Tor setzte. In der 22. Minute bediente Tobi Maier wiederum Bilal El Malah stark, aber dieser scheiterte am Gästekeeper. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde Markus Braun gerade noch vom Verteidiger gestoppt. Nach einer halben Stunde ein guter Angriff über Patrick Berger, aber beim Querpass kam der Torhüter vor dem mitgelaufenen Markus Braun an den Ball. Auf der anderen Seite ein Schuss von der 16-er Linie an die Oberkante der Latte. In der 39. Spielminute dann der 1:1 Ausgleich. Bastian Meixner war aufgerückt und setzte sich an der rechten Strafraumkante gegen den herauslaufenden Torwart durch und lupfte den Ball gekonnt ins leere Tor. Kurz vor der Halbzeit fast das 2:1, aber eine Direktabnahme von Marcel Pest wurde kurz vor der Linie von einem Verteidiger abgewehrt. In der Nachspielzeit bewahrte dann Tobi Hofgärtner sein Team vor dem Rückstand, als er im 1 gegen 1 gegen den Angreifer Sieger blieb. Nach der Pause musste man den erneuten Rückstand durch einen Dreifachschlag verkraften. Erst gelang Paul Nechita das 1:2, als er den Ball ins lange Eck schob. Nur 2 Minuten später das 1:3 für den VfR, als Dogukan Ümmet durch die Mitte in den Strafraum eindrang und einschoss. Wiederum nur 2 Minuten später dann gar das 1:4 für Foret, als Yusuf Aktürk einen Abspielfehler in der SVB Hintermannschaft eiskalt ausnutze. Vorne hatte dann Tobi Maier aus aussichtsreichter Entfernung die Chance zum Anschlusstreffer, aber der Abschluss kam genau auf den Gästekeeper. Wenig später schoss dann Xaver Scherer über das Tor. 10 Minuten vor dem Ende dann das 1:5, als wiederum Dogukan Ümmet freistehend den Ball in die Maschen drosch. Kurz vor dem Ende gab es dann noch einen strittigen Elfmeter für die Gäste, den der Schütze allerdings an die Latte schoss. Mit dem Schlusspfiff ging denn noch ein langgezogener Freistoß von Deniz Güven neben das Tor.
SVB : SC Ried 2:2 (1:1)
Bereits in der ersten Minute ein guter Angriff für den Aufsteiger, aber Coach Massimilliano Porcari drosch den Ball knapp neben das Tor. Direkt im Gegenzug dann die kalte Dusche, als Yldirim Zenginsam aus dem Gewühl heraus im Strafraum zum 0:1 einschob. In der 5. Minute wurde dann Flo Müller bedient und schloss ins Tor ab. Beim Zuspiel befand er sich allerdings leicht im Abseits, so dass der Treffer nicht zählte. In der 10. Minute klärte der Gästekeeper dann einen Porcari-Freistoß zur Ecke. Im Anschluss an diese kam der Torwart gerade noch an eine Kopfballverlängerung ran. Kurz darauf klärte SVB-Keeper Jan Sprater einen Ball von SC-Kapitän Hans Burger. Im Anschluss war er wieder im Focus und klärte in einer Aktion 2x stark gegen die Gästestürmer. Vorne der nächste gute SVB Angriff, Porcari legte auf Simon Gietl zurück, der von der Strafraumgrenze nur die Latte traf. Bei einem weiteren guten SVB-Angriff war der Abschluss von Jojo Gröger kein Problem für den Torwart. In der 25. Minute hatten die Heimfans schon den Torschrei auf den Lippen, aber Gröger verpasste einen Querpass nur knapp freistehend vor der Linie am bereits geschlagenen Rieder Torwart Simon Heindl. Die Gäste kamen immer wieder gefährlich nach Vorne, aber die Abwehr um Matze Krüger und Andi Förg war auf der Höhe. In der 34. Minute hatte die Heimelf Glück, als wiederum Yldirim Zenginsam aus halblinger Position freistehend am Tor vorbei schoss. Bei einem weiteren Angriff wurde Procari im Strafraum von den Beinen Geholt, der Pfiff des guten Schiedsrichters blieb allerdings aus. Im Anschluss parierte SC-Keeper Simon Heindl einen Freistoß stark zur Seite. In der 38. Minute dann der verdiente 1:1 Ausgleich. Nach einem Eckball schoss Massimilliano Porcari den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel direkt gleich wieder ein Tor für die Gäste. Nach einem Eckball stand SC-Spielertrainer Alexander Egen frei und köpfte unhaltbar zum 1:2 ein. Das Spiel war jetzt nicht mehr ganz so flott wie in Halbzeit 1 und mit wenig Höhepunkten. Erst in der 66. Minute ein SVB-Abschluss links am Tor vorbei. In der 72. Minute dann ein klasse Steckpass von Flo Müller auf Porcari, der den Gästekeeper umkurvte und zum 2:2 ausglich. Nur wenig später ein weiterer guter Angriffe vom SVB, aber ein Querpass vor dem leeren Tor fand keinen Abnehmer. In einer hektischen Schlussphase gab es dann in der Nachspielzeit nochmal einen Freistoß für Bayerdilling, die Hereingabe wurde dann allerdings geklärt, somit blieb es beim 2:2 Unentschieden.