Am kommenden Sonntag steht für unsere Herrenmannschaften der 2. Spieltag auf dem Programm. Die Teams müssen auswärts beim SV Steingriff ran. Um 13 Uhr startet die Zweite, gefolgt von der Ersten um 15 Uhr.
Die Zweite war am vergangenen Wochenende, am 1. Spieltag der B-Klasse ND, noch spielfrei und nutzte dies für einen abschließenden Test in der Vorbereitung. Gegner war der VfR Foret, ein Absteiger aus der Kreisklasse Nordwest. Nach einem 1:1 Halbzeitstand musste man sich schließlich noch mit 1:5 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz steht für die Zinsmeister-Mannen eine durchaus gelungene Vorbereitung zu Buche und man kann mit Selbstvertrauen ins erste Punktematch gehen. Der kommende Gegner ist allerdings kein leichter. Mit dem SV Steingriff II wartet der letztjährige Tabellensechste der B-Klasse ND, der zum Auftakt ein 0:0 gegen den A-Klassen-Absteiger Rennertshofen II holen konnte. Die Partien in der letzten Saison gingen beide deutlich an Steingriff II, mit 8:2 und 7:3 rang man den SVB II deutlich nieder. Es braucht eine konzentrierte Leistung in allen Mannschaftsteilen, vor allem aber eine geschlossene Teamarbeit, um im Schrobenhausener Vorort erfolgreich sein zu können.
Die Erste hat mit dem 2:2 Remis am 1. Spieltag gegen Ried einen zufriedenstellenden Auftakt in die Kreisklassen-Saison hingelegt, wenngleich nach der ersten Halbzeit möglicherweise auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Hier zeigt sich aber doch die höhere Spielqualität in einer Liga weiter oben, die Gegner agieren vor dem Tor abgezockter und sind auch in der Defensive standfester. Auf diese Bedingungen muss sich der SVB auch erstmal einstellen. Nun wartet mit Steingriff eine richtig gestandene Kreisklassen-Mannschaft auf die Elf von Massi Porcari / Bilal el Malah. Seit der Saison 2017/18 spielt man kontinuierlich in der Kreisklasse, mal im Bereich ND, mal in AIC. Die letzten Aufeinandertreffen zwischen Lila-Weiß und Lila-Weiß (auch der SV Steingriff ziert diese Vereinsfarben) datiert aus der Spielzeit 2014/15, wo man sich in der B-Klasse begegnete. Dort gab es 2 Erfolge für Steingriff (2:0 und 6:1), die letztlich dann auch den Aufstieg klar machten. Wenn man auf die Aufstellung des SVB aus der Saison 2014/15 blickt, spielt hier nur noch ein einziger Akteur aktuell in der Ersten. Wer kann das wohl sein? Richtig – unser Abteilungsleiter Flo Müller kickte bereits damals im SVB-Sturm. Seither haben sich die Zeiten aber deutlich geändert und man geht definitiv mit guten Chancen in die erste Auswärtspartie der Saison.
Lila und Weiß – Wir stehn zusammen!!! Alle Mann – RAN!!!
Am heutigen Sonntag war es soweit. Der SVB startete mit der Ersten Mannschaft in die Kreisklassen-Saison. Man empfing den SC Ried und holte nach zweimaligem Rückstand ein 2:2 Unentschieden. Sogar ein dreifacher Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen. Unsere Zweite war spielfrei und absolvierte ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen den VfR Foret. In diesem Spiel konnte man nur in der ersten Hälfte mithalten und verlor aufgrund einer schwachen 2. Halbzeit mit 1:5.
SVB 2 : VfR Foret 1:5 (1:1)
Gegen den A-Klassisten war man zu Beginn zwar gut im Spiel, trotzdem gingen die Gäste mit dem ersten Angriff in Führung. Kerim Er bekam einen Pass durch die Schnittstelle, ging allein auf SVB-Torwart Tobi Hofgärtner zu und schob überlegt zum 0:1 ein. Ein schöner Distanzschuss von SVB-Kapitän Robin Hilz senkte sich knapp über der Latte auf das Tornetz und hinten klärte man gerade noch nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft. Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann Bilal El Malah, der den Ball knapp neben das Tor setzte. In der 22. Minute bediente Tobi Maier wiederum Bilal El Malah stark, aber dieser scheiterte am Gästekeeper. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde Markus Braun gerade noch vom Verteidiger gestoppt. Nach einer halben Stunde ein guter Angriff über Patrick Berger, aber beim Querpass kam der Torhüter vor dem mitgelaufenen Markus Braun an den Ball. Auf der anderen Seite ein Schuss von der 16-er Linie an die Oberkante der Latte. In der 39. Spielminute dann der 1:1 Ausgleich. Bastian Meixner war aufgerückt und setzte sich an der rechten Strafraumkante gegen den herauslaufenden Torwart durch und lupfte den Ball gekonnt ins leere Tor. Kurz vor der Halbzeit fast das 2:1, aber eine Direktabnahme von Marcel Pest wurde kurz vor der Linie von einem Verteidiger abgewehrt. In der Nachspielzeit bewahrte dann Tobi Hofgärtner sein Team vor dem Rückstand, als er im 1 gegen 1 gegen den Angreifer Sieger blieb. Nach der Pause musste man den erneuten Rückstand durch einen Dreifachschlag verkraften. Erst gelang Paul Nechita das 1:2, als er den Ball ins lange Eck schob. Nur 2 Minuten später das 1:3 für den VfR, als Dogukan Ümmet durch die Mitte in den Strafraum eindrang und einschoss. Wiederum nur 2 Minuten später dann gar das 1:4 für Foret, als Yusuf Aktürk einen Abspielfehler in der SVB Hintermannschaft eiskalt ausnutze. Vorne hatte dann Tobi Maier aus aussichtsreichter Entfernung die Chance zum Anschlusstreffer, aber der Abschluss kam genau auf den Gästekeeper. Wenig später schoss dann Xaver Scherer über das Tor. 10 Minuten vor dem Ende dann das 1:5, als wiederum Dogukan Ümmet freistehend den Ball in die Maschen drosch. Kurz vor dem Ende gab es dann noch einen strittigen Elfmeter für die Gäste, den der Schütze allerdings an die Latte schoss. Mit dem Schlusspfiff ging denn noch ein langgezogener Freistoß von Deniz Güven neben das Tor.
SVB : SC Ried 2:2 (1:1)
Bereits in der ersten Minute ein guter Angriff für den Aufsteiger, aber Coach Massimilliano Porcari drosch den Ball knapp neben das Tor. Direkt im Gegenzug dann die kalte Dusche, als Yldirim Zenginsam aus dem Gewühl heraus im Strafraum zum 0:1 einschob. In der 5. Minute wurde dann Flo Müller bedient und schloss ins Tor ab. Beim Zuspiel befand er sich allerdings leicht im Abseits, so dass der Treffer nicht zählte. In der 10. Minute klärte der Gästekeeper dann einen Porcari-Freistoß zur Ecke. Im Anschluss an diese kam der Torwart gerade noch an eine Kopfballverlängerung ran. Kurz darauf klärte SVB-Keeper Jan Sprater einen Ball von SC-Kapitän Hans Burger. Im Anschluss war er wieder im Focus und klärte in einer Aktion 2x stark gegen die Gästestürmer. Vorne der nächste gute SVB Angriff, Porcari legte auf Simon Gietl zurück, der von der Strafraumgrenze nur die Latte traf. Bei einem weiteren guten SVB-Angriff war der Abschluss von Jojo Gröger kein Problem für den Torwart. In der 25. Minute hatten die Heimfans schon den Torschrei auf den Lippen, aber Gröger verpasste einen Querpass nur knapp freistehend vor der Linie am bereits geschlagenen Rieder Torwart Simon Heindl. Die Gäste kamen immer wieder gefährlich nach Vorne, aber die Abwehr um Matze Krüger und Andi Förg war auf der Höhe. In der 34. Minute hatte die Heimelf Glück, als wiederum Yldirim Zenginsam aus halblinger Position freistehend am Tor vorbei schoss. Bei einem weiteren Angriff wurde Procari im Strafraum von den Beinen Geholt, der Pfiff des guten Schiedsrichters blieb allerdings aus. Im Anschluss parierte SC-Keeper Simon Heindl einen Freistoß stark zur Seite. In der 38. Minute dann der verdiente 1:1 Ausgleich. Nach einem Eckball schoss Massimilliano Porcari den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Mit dem Unentschieden ging es dann in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel direkt gleich wieder ein Tor für die Gäste. Nach einem Eckball stand SC-Spielertrainer Alexander Egen frei und köpfte unhaltbar zum 1:2 ein. Das Spiel war jetzt nicht mehr ganz so flott wie in Halbzeit 1 und mit wenig Höhepunkten. Erst in der 66. Minute ein SVB-Abschluss links am Tor vorbei. In der 72. Minute dann ein klasse Steckpass von Flo Müller auf Porcari, der den Gästekeeper umkurvte und zum 2:2 ausglich. Nur wenig später ein weiterer guter Angriffe vom SVB, aber ein Querpass vor dem leeren Tor fand keinen Abnehmer. In einer hektischen Schlussphase gab es dann in der Nachspielzeit nochmal einen Freistoß für Bayerdilling, die Hereingabe wurde dann allerdings geklärt, somit blieb es beim 2:2 Unentschieden.
Auf gehts in die neue Saison! Nach intensiver Vorbereitung mit Trainingslager und einigen Testspielen ist es am Sonntag soweit. Die Erste Mannschaft startet in das Abenteuer „Kreisklasse“. Nachdem das Aufstiegs-Trainierduo Simon Clari und Gege Kraus auf eigenen Wunsch zum Saisonende aufhörten übernahm mit Massi Porcari, einem der Top-Torjäger aus dem Ries, zusammen mit Bilal El Malah, das Spielertraineramt beim SVB. In den Vorbereitungsspielen zeigte er immer wieder seine Torgefährlichkeit und war an einem Großteil der erzielten Treffer beteiligt. Für das Coaching der Zweiten Mannschaft konnte man den erfahrenen, bei uns im Umkreis nicht unbekannten, Markus Zinsmeister aus Etting gewinnen. Die Zweite startet auch in dieser Saison wieder in der aufstiegesberechtigten B-Klasse, ist jedoch gleich am ersten Spieltag „Spielfrei“. Darum machte man kurzerhand ein Freundschaftsspiel mit dem A-Klassisten VfR Foret aus. Dieses findet um 13 Uhr, vor dem Spiel der Ersten Mannschaft statt.
Die Zweite hat in der Vorbereitung bislang fünf Partien absolviert und davon vier gewonnen. Einzig gegen Fatih Spor Bäumenheim setzte es eine 1:6 Niederlage für die Truppe von Markus Zinsmeister. Die Partien gegen TKSV Donauwörth (4:1), Herbertshofen (3:0), Nordendorf (7:2) und Suryoye Assyrer Augsburg (2:1) konnte man alle positiv gestalten. Nun trifft man im letzten Testspiel auf Foret, eine ehemalige KK-Mannschaft, die sich nun in der A-Klasse wiederfindet und einen Neuaufbau startet. Mit Sicherheit kein leichter letzter Test vor dem Punktspielauftakt am kommenden Wochenende in Steingriff. Bisheriges Fazit: Die jungen Wilden aus der A-Jugend bringen frischen Schwung in die Reihen der Zweiten, mit der zusätzlichen Erfahrung der Alten entsteht eine gute Mischung, die ganz gut funktioniert… Weiter so!!!
Die Erste hat in der Vorbereitung ein wahres Marathon-Programm absolviert. Insgesamt hat die Elf von Massi Porcari / Bilal El Malah zehn Vorbereitungspartien (4 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen) plus das Pokalturnier in Staudheim mit drei 30-Minuten-Spielen (3 Siege und somit Turniersieg) bewältigt. Aktuell hat man das Gefühl, das Programm steckt den Jungs etwas in den Knochen und nun heißt es, die richtige Mischung für die bevorstehende Trainingswoche zu finden, um beim Auftakt in die Kreisklassensaison gegen Ried topfit zu sein und flinke Füße bzw. frische Köpfe zu haben. Zwischenzeitlich mussten in der Vorbereitung 12 Spieler der Ersten mit Wehwehchen der verschiedensten Art, also sozusagen eine ganze Mannschaft kompensiert werden. Die Jungs kommen nun nach und nach zurück, bei dem ein oder anderen steht aber definitiv noch ein großes Fragezeichen, ob es für die Auftaktpartie reichen wird. Der SC Ried ist eine gestandene Kreisklassen-Elf und verfügt mit dem Spielertrainergespann Egen / Riedelsheimer über zwei Spieler mit höherklassiger Erfahrung. Zwar musste der letztjährige Tabellenvierte im Sommer mit Beran und Bartoschek zwei klasse Akteure an den VfR Neuburg abgeben, dennoch geht die Favoritenrolle im ersten Match der Saison an die Gäste aufgrund ihrer Erfahrung in dieser Liga. Die Lila-Weißen sollten im Defensivverbund strukturiert zu Werke gehen, um so die Basis für einen erfolgreichen Auftakt in die Saison zu ermöglichen.
Lila und Weiß – Wir stehn zusammen… Alle Mann – RAN!!!
Für unsere beiden Herrenmannschaften standen heute weitere Vorbereitungsspiele an. Man empfing beide Teams von Suryoye Assyrer Augsburg. Während die Zweite nächste Woche spielfrei ist und noch ein Freundschaftsspiel gegen den VfR Foret ansteht, war es für die Erste bereits die Generalprobe für das erste Kreisklassenspiel nächste Woche daheim gegen den SC Ried.
SVB 2 : Suryoye Assyrer Augsburg 2 2:1 (1:0) In der 5. Minute die erste gute Möglichkeit für unser Team. Eine Flanke von Martin Huter konnte der Gästekeeper gerade noch entschärfen. Nur 2 Minuten später ging ein Abschluss von Markus Braun rechts am Tor vorbei. Hinten klärte Niko Meier gerade noch im 1 gegen 1 zur Ecke. Aus dieser dann ein abgefälschter Schuss über das Tor. Ein weiterer Abschluss war kein Problem für SVB-Torwart Tobi Hofgärtner. Nach 27 Minuten konnte er dann mit einer starken Fussabwehr einen Rückstand verhindern. In der 37. Spielminute dann das 1:0 für den SVB. Bilal El Malah schoss mit einem strammen Volleyschuss ins Tor. Kurz vor der Halbzeit ein guter Angriff über Bilal El Malah auf Marcel Pest, der den Ball aber am Tor vorbei schob. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit. Kurz nach der Pause die erste Möglichkeit für die Gäste, aber das Tor wurde wegen Abseits zurück gepfiffen. In der 53. Minute das gleiche Spiel: Wieder Tor für Augsburg, wieder nahm es der Schiedsrichter wegen Abseits zurück. Im direkten Gegenzug dann das 2:0 durch Bilal El Malah. Dieser verwertete eine Vorlage von Markus Braun an der Strafraumkante. Hinten verhinderte Tobi Hofgärtner mit einem starken Reflex den Anschlusstreffer. Im Anschluss vergab Tobi Maier die Vorentscheidung, als er eine Großchance knapp rechts am Tor vorbei schoss. Hinten parierte wiederum Hofgärtner einen Freistoß aus 25 Metern stark. 10 Minuten vor dem Ende die nächste gute Aktion der Gäste, aber der Stürmer verpasste eine Hereingabe knapp. 5 Minuten später klärte wiederum der SVB-Torwart mit einer guten Fußabwehr. Eine Zeigerumdrehung später wurde er dann doch überwunden. Simon Mang mit einem Heber zum 2:1. Die Gäste warfen jetzt alles nach Vorne und schossen entweder über das Tor oder scheiterten am SVB-Keeper. Danach war Schluss und man feierte einen glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Sieg.
SVB : Suryoye Assyrer Augsburg 1:6 (0:2) Die starken Gäste (letzte Saison 4. in der Kreisklasse Augsburg und heuer Aufstiegsmitfavorit) drängten die Heimelf von Beginn an in der eigenen Hälfte fest. Bereits in der 3. Minute blockte Jonas Roger einen Abschluss ab. Kurz darauf ein Freistoß aus gefährlicher Sitation in die Mauer. Folgerichtig fiel dann bereits in der 8. Minute das 0:1 für Suryoye, als Milan Vajagic einen Abwehrfehler den Ball links unten ins Tor schoss. Fast im Gegenzug eine gut gespiele Eckballvariante, aber den Schuss von Massi Porcari hielt der Gästekeeper. In der 18. Minute dann das 0:2, als Rimon Shushe nach einem Steckpass frei vor SVB-Torwart Tobi Wagner stand und überlegt ins lange Eck einschob. Die Gäste spielten weiterhin stark nach Vorne, aber entweder gingen die Abschlüsse knapp am Tor vorbei, oder der SVB-Keeper konnte die teilweise abgefälschten Schüsse entschärfen. Mit dem 2-Tore Rückstand ging es dann in die Halbzeit. Die Heimelf wollte sich noch nicht geschlagen geben und kam stark in den 2. Durchgang, hatte allerdings Pech, als ein guter Angriff wegen Abseitsstellung abgepfiffen wurde. In der 50. Minute ein guter Abschluss von SVB-Coach Massi Porcari, aber wieder klärte der starke Gästetorwart. Kurz darauf dann der nicht unverdiente 1:2 Anschlusstreffer durch Porcari, der mit einem strammen Schuss ins lange Eck traf. Im direkten Gegenzug stellten die Augsburger dann jedoch den 2-Tore Vorsprung wieder her. Nach einem langen Ball hinter die SVB-Abwehrkette umspielte Rimun Shushe den Torwart und schob ins leere Tor zum 1:3 ein. Gut 20 Minuten vor dem Ende verwandelte der selbe Spieler einen Foulelfmeter sicher zum 1:4. Die Heimelf brachte nur noch sporadisch ihre Angriffe gezielt nach Vorne, die agilen und fussballerisch starken Gäste gingen konsequent in jeden Zweikampf und gaben keinen Ball verloren. So gelang dann auch das 1:5, als der Ball an der Grundlinie erobert wurde, zurückgespielt und Aykut Atay dann mit etwas Glück abgefälscht neben den Pfosten ins Tor traf. In der 80. Minute dann noch ein Freistoß von Milan Gajic an Strafraumkante, der nach einem Aufsetzer unglücklich im Torwarteck zum 1:6 einschlug. In der letzten Minute klärte dann Christian Buchart noch auf der Linie und verhinderte eine noch höhere Niederlage.
Fazit:Gegen eine Mannschaft mit Spielern, die nahezu alle schon einige Klassen höher spielten, konnte man teilweise gut mithalten. 1-2 weitere eigene Treffer wären auf alle Fälle möglich gewesen und hinten war das ein oder andere Tor auch zu verhindern. Trotzdem ein guter Härtetest vor dem Kreisklassenauftakt, bei dem dann zudem der eine oder andere Verletzte bzw. Urlauber wieder mit an Bord ist.
Nach dem Turnier am Samstag Nachmittag in Staudheim ging es für beide Herrenmannschaften im Rahmen der Saisonvorbereitung direkt am Sonntag weiter.
Bereits um 11 Uhr trat die Zweite bei Nordendorfs 2. Mannschaft an. Da der SVN nicht genügend Spieler zur Verfügung hatte, wurde hier im Vorfeld besprochen, wie in der Flex-Liga üblich, im 9 gegen 9 zu spielen mit 2x 40 Minuten auf das komplette Großfeld. Zwar war man in diesem Spiel von Beginn an überlegen und ging bereits in der 10. Minute durch A-Jugend-Spieler Xaver Scherer mit 0:1 in Führung, verpasste es allerdings im Anschluss die Führung auszubauen. Teilweise scheiterte man am SVN-Torwart, am Lattenkreuz oder mehrmals aus kürzester Distanz an der vielbeinigen Abwehr. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gastgebern mit ihrer einzigen nennenswerten Chance in Durchgang 1 dann der 1:1 Ausgleich nach einem Freistoß. In einem Spiel auf ein Tor gelang zum Entsetzen aller dann kurz nach Wiederanpfiff gar das 2:1 für die Heimelf. Coach Markus Zinsmeister wechselte im Anschluss 5x aus und man spielte weiterhin gute Angriffe nach Vorne. Bis zur 63. Minute drehte man das Ergebnis auf 2:5. Erst erzielte Xaver Scherer den 2:2 Ausgleich, ehe Josef Cyrus mit einem Doppelpack auf 2:4 erhöhte. Güven Deniz mit dem 2:5, Bilal El Malah mit einem wuchtigen Schuss aus der 2. Reihe zum 2:6 und Markus Braun staubte kurz vor dem Ende noch auf 2:7 ab. So gewann ein Spiel mit vielen ausgelassenen Torchancen dann doch noch deutlich und hochverdient. Erwähnenswert hier noch die starken Leistungen der A-Jugend-Spieler, die allesamt sehr souverän und mit Selbstvertrauen auftraten.
Im Anschluss ging die Erste bereits nach 3 Minuten mit 0:1 durch Simon Gietl in Führung. Die Führung hielt allerdings nicht lange und Nordendorf glich zum 1:1 aus. Man merkte der Porcari-Elf jetzt langsam die Belastung des Vortages an und so traf der SVN in der 24. Minuten zum 2:1. Mit dem Halbzeitpfiff dann sogar die 3:1 Führung für die Heimelf. Man nahm sich in der Halbzeit vor, nochmal heranzukommen, stand hoch und die Nordendorfer konterten eiskalt und erhöhten auf 4:1. In 72. Minute dann der Anschlusstreffer zum 4:2 durch Flo Müller. Man spielte weiter nach Vorne und hatte im Anschluss zwei aussichtsreiche Chancen. Aber leider kamen die Querpässe im 16er nicht sauber an und die Chancen bleiben liegen. In der 83. Minute ein weiterer Konter der Gastgeber zum 5:2 und nur 2 Zeigerumdrehungen später ein Volleyschuss aus 16 Metern zum 6:2. Mit dem Schlusspfiff konnte Massi Porcari nur noch Ergebniskosmetik betreiben und so verlor man das Testspiel nach einem intensiven Wochenende mit 6:3.
Jetzt heisst es „Mund abwischen und weiter machen“. Am kommenden Sonntag stehen dann die letzten beiden Testspiele an. Um 12 und 14 Uhr trifft man auf der heimischen Sportanlage auf die Teams von Suryoye Assyrer Augsburg, bevor man eine Woche später zum Kreisklassenauftakt den SC Ried empfängt.
Letzten Samstag lud der FC Staudheim im Rahmen seines Gartenfestes zu einem kleinen Turniernachmittag ein. Mit dabei waren 4 Mannschaften (SVB, FC Staudheim, SG Illdorf/Straß und SV Bertoldsheim). Im Modus Jeder gegen Jeden gab es für jedes Team 3 Spiele mit jeweils 30 Minuten Spielzeit. Bei sommerlichen Temperaturen gewann unser Team das erste Spiel gegen die neu formierte SG Illdorf/Straß klar mit 4:1. Direkt im Anschluss ging es dann gegen den Gastgeber FC Staudheim. Auch dieses Spiel dominierte man und und führte lange mit 1:0. Wie in der ersten Partie lies man auch hier wieder teilweise hochkarätige Chancen liegen. So kam es, wie es kommen musste: In der letzten Minute hatte man Pech, dass 2 strittige Aktionen der Gastgeber nicht abgepfiffen wurden und diese in letzter Sekunde den glücklichen 1:1 Ausgleich markierten. Da bei dem Modus allerdings kein Unentschieden vorgesehen war, ging es direkt zum Elfmeterschießen mit jeweils 5 Schützen. In diesem versagten bei den Staudheimern dann die Nerven und man scheiterte 3x am SVB-Torwart. Da von SVB-Seite nur ein Elfmeter verschossen wurde, bedeutete das dann die nächsten 3 Punkte für unser Team. Im letzten Spiel gab es dann noch eine Premiere. Da die Bertoldsheimer nur mit 11 Mann beim Turnier antraten und in den ersten beiden Spielen 2 Verletzte zu beklagen hatten, entschied man sich, die Partie mit 9 gegen 9 zu spielen. Auch in diesem Spiel war man überlegen und gewann hochverdient mit 4:1. Somit stand man am Ende verlustpunktfrei auf Rang 1 der Tabelle und freute sich über den Turniersieg.
Heute empfingen unsere beiden Herrenmannschaften Teams aus Bäumenheim. Die 2. verlor letztendlich mit 1:6 gegen die Reserve von Fatih Spor Bäumenheim. Die 1. spielte im Anschluss trotz des Ausfalls einiger Stammspieler und mehrmaligem Rückstand gegen den TSV Bäumenheim noch 5:5.
SVB 2 : Fatih Spor Bäumenheim 2 1:6 (0:2)
Bereits in der 8. Minute gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Adam Bacsu ging von der Mittellinie auf SVB-Torwart Tobi Hofgärtner zu und schob links unten ein. Fast im direkten Gegenzug scheiterte Tobi Maier am Gästekeeper. Aus dieser Aktion konterte die Türkenelf und Batuhan Gökmen schlenzte den Ball unhaltbar ins lange Eck zum 0:2. Nach einer Viertelstunde scheiterte Güven Deniz am Gästetorwart. 2 Minuten später klärte Hofgärtner mit einer Fußabwehr. Nach einer guten halben Stunde prüfte Martin Huter mit einem Distanzschuss den Gästetorwart. Ein paar Minuten später scheiterte Fabi Miehling aus kurzer Distanz wiederum am Gästekeeper Osman Yaz. Kurz vor der Halbzeit verhinderte Tobi Hofgärtner einen höheren Rückstand, als er einen Abschluss über die Latte lenkte. Nach dem Seitenwechsel war man gut im Spiel und drängte auf den Anschlusstreffer, aber Bilal El Malah und Martin Huter scheiterten am Torwart. Zudem hatte man Pech, dass ein abgefälschter Schuss über das Tor ging. Hinten hatte man Glück, als ein Stürmer nach einem Alleingang freistehend neben das Tor abschloss. Nach einer kappen Stunde kam dann Izzet Altinsoy (im vermeintlichen Abseits stehend) an den Ball, der Pass kam allerdings von einem SVB-Akteur. Diese Chance lies er sich nicht entgehen und erhöhte auf 0:3. In der 70. Minute schoss dann erst Güven Deniz an die Latte, den Abpraller kam dann zu Stefan Klas, der mit einen schönen Schlenzer ins lange Eck zum 1:3 abschloss. Eine Minute später schoss dann Tobi Maier über das Tor. 10 Minuten vor dem Ende dann das 1:4, als Gökhan Bayrakci nach einer Ecke volley traf. Kurz vor dem Ende dann das 1:5 für Fatih Spor. Wieder war es Adam Bacsu, der auf den SVB-Keeper zulief und einschob. Mit dem Schlusspfiff dann noch das 1:6, als Batuhan Gökmen einen Lattenabpraller einnetzte.
SVB 1 : TSV Bäumenheim 5:5 (3:2)
Bereits in der ersten Minute ein Angriff der Gäste, doch der Abschluss verzog. Eine Zeigerumdrehung später ging ein Abschluss rechts am Tor vorbei. Folgerichtig dann das 0:1 in der 4. Minute, als Luca Utz einen Fehler in der Abwehr ausnutzte. Ein weiterer Abspielfehler in der Hintermannschaft wurde nicht bestraft, denn Lucas Förg im SVB-Tor war auf dem Posten. In der 10. Minute ging dann Jojo Gröger über rechts durch, passte quer auf den freistehenden Flo Müller, der souverän zum 1:1 Ausgleich einschob. Nach einer Viertelstunde dann die 1:2 Gästeführung, als Jeremy Kole aus 16 Metern abzog. Hier hatte man Pech, dass ein Handspiel eines Bäumenheimer im Vorfeld nicht geahndet wurde. Im direkten Gegenzug verzog eine Schuss von Jojo Gröger knapp neben das Tor. Nach 21 Minuten klärte der Gästekeeper einen Freistoß von Massi Porcari. Nur eine Minute später in einer Aktion 2 gute Möglichkeit für den SVB, als erst ein Kopfball von Jonas Roger auf der Linie geklärt wurde und ein Nachschuss von Flo Müller von einem Feldspieler mit der Hand auf der Linie geklärt wurde. DIese Aktion wurde allerdings nicht geahndet. Die Heimelf drückte auf den Ausgleich, ein Schuss von Jojo Gröger wurde abgeblockt. Aus dieser Ecke dann das 2:2 durch Kapitän Jonas Roger. Kurz darauf dribbelte sich Massi Porcari über rechts durch und schlenzte den Ball unhaltbar zum 3:2 ins Kreuzeck. In der nächsten Aktion wurde ein Schuss von Flo Müller gerade noch zur Ecke abgeblockt. Erst in der 38. Minute wieder ein Gästeangriff, aber der Abschluss ging weit über das Tor. In der 42. Minute war dann ein Freistoß kein Problem für SVB-Torwart Lucas Förg. Mit der knappen Führung ging es dann in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff ein Konter vom TSV über die linke Angriffsseite, den Leon Menzel zum 3:3 Ausgleichstreffer verwertete. In der 53. ging dann Patrick Hein über links durch, sein Schuss ging allerdings daneben. Nach einer knappen Stunde dann ein Doppelschlag für die Bäumenheimer. Zwei Mal war Andre Lackner beteiligt. Einmal schob er freistehend zum 3:4. Kurz darauf verunglückte eine Flanke zum 3:5. Der TSV spielte weiter nach vorne, ein Abschluss von Jeremy Kole ging über das Tor. In der 68. Minute dann das 4:5 durch Simon Gietl. Einen scharf reingetretener Eckball schob er über die Linie. Im nächsten Angriff beinahe der Ausgleich. Massi Porcari scheiterte am glänzend reagierenden TSV Torwart Lukas Zangl. Gut 15 Minuten vor dem Ende klärte er einen Eckball auf der Linie. Danach beinahe ein Eigentor vom SVB, aber Lucas Förg hielt den verunglückten Ball gerad noch fest. Vorne scheiterte man nach einem schnell ausgeführten Freistoß an einer knappen Abseitssituation. Nur eine Minute später ging Massi Porcari auf den Torwart zu, umspielte ihn und wurde im dann von den Beinen geholt. Der Pfiff des Unparteiischen blieb jedoch aus. Wiederum nur eine Minute später wurde dann Flo Müller im Strafraum von den Beinen geholt, aber wieder blieb der Pfiff aus. 5 Minuten vor dem Ende dann wieder eine strittige Situation im TSV Strafraum, als ein Abwehrspieler mit der Hand an den Ball kam. Diesmal gab es dann jedoch den überfälligen Strafstoß, den Patrick Hein sicher zum 5:5 verwandelte. Kurz vor dem Ende dann noch ein Schuss aus 16 Metern von Patrick Hein genau in die Arme des Keepers. In der Nachspielzeit ging ein abgefälschter Freistoß beinahe ins lange Eck der Gäste, die darauf folgende Ecke brachte nichts mehr ein, so dass es beim 5:5 Unentschieden blieb.
Heute empfingen unsere beiden Herrenmannschaften die Teams vom TSV Herbertshofen. Die Zweite gewann aufgrund einer besseren Chancenverwertung in der 2. Halbzeit mit 3:0. Die Erste unterlag dem Meister der A-Klasse Augsburg trotz 1:0 Führung verdient mit 1:4.
SVB 2 : TSV Herbertshofen 2 3:0 (0:0)
Bei verregneten Verhältnissen hatte der SVB den ersten Torschuss. Ein Freistoß von Christian Buchhart war kein Problem für den Gästekeeper. In der 15. Minute ging Patrick Berger über rechts durch, seinen Querpass erreichte der Torwart allerdings noch mit den Fingerspitzen. Nach einem Fehler in der SVB-Hintermannschaft konnte Bastian Meixner gerade noch vor der Linie vor dem einschussbereiten Stürmer retten. Wenig später dann eine scharfe Hereingabe von Christian Buchhard, die Martin Huter knapp verpasste. Kurz darauf kam Patrick Berger nach einer Flanke zu spät. Auf der anderen Seite die gleiche Situation. Hier verpasste Sebastian Brehsan einen langen Ball. Nach einer guten halbe Stunde wurde Moritz Kessler schön freigespielt und stand frei vor dem Torwart, aber Huter Martin verpasste den Querpass knapp. Eine Ähnliche Situation dann in der 39. Minute, Flanke Elias Lohner, Fabian Miehling kam nicht mehr sauber an den Ball. Kurz vor der Halbzeit klärte dann SVB-Torwart Lucas Förg erst aus kurzer Distanz und danach einen Distanzschuss. Nach dem Seitenwechsel drückte die Heimelf auf den Führungstreffer. Erst ein schöner Freistoß von Niko Meier, den Xaver Scherer auf den Torwart köpfte. Nur eine Zeigerumdrehung später ein scharfer Schlenzer von Moritz Kessler an die Latte. Wiederum nur eine Minute später traf Fabian Miehing aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Ein Entlastungsangriff vom TSV war keine Problem für Lucas Förg. Kurz darauf war der Schlussmann bei einem langen Ball ebenfalls zur Stelle. In der 59. Minute zog dann Martin Huter aus 2. Reihe ab, aber den Abschluss in den Winkel klärte der Gästetorwart. In der 66. Minute spielte sich dann Moritz Kessler über rechts schön durch, aber wieder war der Winkel zu spitz. Zwei Minuten später stand der eben eingewechselte Markus Braun plötzlich frei vor dem Torwart, wieder parierte dieser stark. 15 Minuten vor dem Ende eine Kombination über Xaver Scherer auf Markus Braun, aber der herauseilende Torwart Kilian Kewitz kam gerade noch vorher an den Ball. Kurz darauf war es dann soweit. Piet Aschenmeier brauchte eine mustergültige Hereingabe von Marco Stahl nur noch zum 1:0 einzuschieben. Im Anschluss verzog ein Schuss von Lukas Welt. Hinten klärte Bastian Meixner nach einem Fehlpass im Mittelfeld. Kurz vor dem Ende setzte sich wieder Piet Aschenmeier über rechts durch und schob überlegt zum 2:0 ein. In der Schlussminute dann das 3:0 durch Markus Braun, der nach einem guten Zuspiel überlegt einschob. Danach war Schluss und die Zinsmeister-Elf gewann auch ihr 2. Vorbereitungsspiel klar und verdient.
SVB 1 : TSV Herbertshofen 1 1:4 (1:0)
Gleich in der 2. Minute ging der SVB mit 1:0 in Führung. Massi Porcari setzte sich über links durch und bediente in der Mitte Flo Müller, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben brauchte. Die Gäste zeigten sich allerdings unbeeindruckt. Im direkten Gegenzug fast der Ausgleich als bei einem Angriff über die linke Seite SVB-Keeper Jan Sprater schon ausgespielt war und beim Schuss nach einem Rückpass schon der Torjubel auf den Lippen lag. Aber Simon Gietl stand goldrichtig und klärte den Ball auf der Linie. Nur kurze Zeit später ein weiterer Angriff vom TSV, der knapp am Tor vorbei ging. In der 8. Minute scheiterte dann Elias Köstner nach einer Flanke. Erst im Anschluss befreite sich die Heimelf etwas und ein Freistoß von Massi Porcari aus knapp 30 Metern landete in den Armen von TSV-Torwart Johannes Gump. Die Gäste spielten weiterhin nach vorne und versuchten sich meist mit langen Bällen. Erst in der 22. Minute ein Entlastungsangriff über Tobi Maier, der knapp rechts vorbei schoss. Im direkten Gegenzug konnte man einen Spielzug der Gäste gerade noch im Strafraum klären. Der nächste Schockmoment dann in der 25. Minute, als Jan Sprater bei einem Klärungsversuch nach einem weiten Ball vom Gegner gefoult wurde und auf dem Rücken landete. Zum Glück konnte er nach der Aktion weiter machen. Hinten wurde es immer wieder brenzlig und man konnte oft nur mit vereinten Kräften den Ball aus der Gefahrenzone schlagen. Nach einer halben Stunde ein Schuss von der Strafraumgrenze von Luca Kreisel, den der SVB-Keeper im Nachfassen klären konnte. Kurz darauf klärte Sven Goern in höchster Not zur Ecke. Kurz vor der Halbzeit dann fast das 2:0. Andi Förg klärte hinten stark und schlug einen weiten Ball und der SVB-Coach stand plötzlich frei vor dem Torwart, umspielte diesen uns traf allerdings nur das Außennetz. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte begann gleich mit dem nächsten Aufreger. Jan Sprater verletzte sich nach einer Abwehraktion nach einer Ecke und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Lucas Förg ins Spiel. Herbertshofen drückte weiterhin auf den Ausgleich. Den ersten guten Abschluss allerdings für die Heimelf. Massi Porcari scheiterte aus 16 Metern am Torwart. Weiterhin allerdings der TSV. Ein aussichtsreicher Abschluss wurde gerade noch abgeblockt, einen weiten Ball erreichte Lucas Förg gerade noch vor dem Gästestürmer. In der 65. Minute kam Andy Förg zu spät und foulte kurz vor der Strafraumgrenze seinen Gegenspieler. Den fälligen Freistoß aus gut 18 Metern blockte Jojo Gröger ab. in der 69. Minute dann der 1.1 Ausgleich. Lucas Förg konnte einen Abschluss noch gut abwehren, gegen den Nachschuss von Luca Kreisel war er allerdings machtlos. 2 Minuten später klärte er einen Schuss zur Ecke. 15 Minuten vor dem Ende dann ein schnell ausgeführter Einwurf und Luca Kreisel brauchte den Ball nach einem Querpass nur noch einzuschieben. in der 83. Minute dann das 1:3 für die Gäste, als Elias Köstner einen Fehler in der Hintermannschaft ausnutzte. In der 90. Minute dann das 1:4, wieder durch Luca Kreisel, der einen Abspielfehler in der SVB Abwehr ausnutzte und den Ball ins Kreuzeck schlenzte. In der Nachspielzeit bediente Flo Müller Massi Porcari, der aus spitzem Winkel noch abgelaufen wurde. Danach war dann Schluss und man verlor verdient gegen eine starke junge Herbertshofener Mannschaft. Schlimmer als die Testspielniederlage wiegt jedoch die Verletzung von Stammkeeper Jan Sprater. Wir wünschen gute Besserung und eine schnelle Rückkehr.