Damenmannschaft siegreich in Bissingen

TSV Bissingen – SG Ehekirchen/Bayerdilling 2:3

Am vierten Spieltag der Saison traten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling beim TSV Bissingen an, der im Jahr zuvor ebenfalls in die Kreisliga abgestiegen ist. Die Gäste hatten anfangs die besseren Chancen und kamen oft gefährlich vors Tor. Leider konnten die Schüsse nicht sauber genug verwertet werden oder wurden von der starken gegnerischen Torhüterin in letzter Sekunde geklärt. Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe Cecilia Königsdorfer nach einem Steckpass allein aufs Tor zuging und überlegt ins lange Eck einschob. Acht Minuten später flankte erneut Königsdorfer perfekt in den gegnerischen Strafraum, wo Katharina Steiner den Ball per Direktabnahme sehenswert zum 0:2 verwandelte. Nach der Halbzeit kam ein Rückpass der Bissinger Verteidigung zu kurz und Steiner konnte den Ball am Torwart vorbeispielen und das vermeintlich entscheidende 0:3 erzielen (49.). Die Bissinger Damen kämpften jedoch weiter und konnten trotz klarer Unterlegenheit überraschend das 1:3 durch Laura Hirner und 2:3 durch Luisa Sporer (67./71.) erzielen. In den letzten 15 Minuten schmiss die Heimmannschaft nochmal alles nach vorne, aber erzielte nicht mehr den Ausgleich. Somit endete das Spiel mit einem verdienten Sieg der Gäste, die jetzt nach 4 Spielen immer noch ungeschlagen auf Tabellenplatz 1 stehen.

0

Erste mit Überraschungssieg – Zweite mit Niederlage gegen Untermaxfeld

Am SVB Oktoberfest-Wochenende empfingen unsere beiden Herrenteams die Mannschaften von der TSG Untermaxfeld. Die Zweite verlor nach über 70 Minuten Unterzahlspiel mit 2:5. Die Erste gewann im Anschluss ein starkes Kreisklassenspiel in letzter Minute mit 3:2.

SVB 2 : TSG Untermaxfeld 2   2:5 (1:4)
Die erste gefährliche Aktion hatten die Hausherren, als Basti Meixner eine scharfe Hereingabe am langen Pfosten nur knapp verpasste. Wenig später ein harmloser Abschluss von Tobi Maier. In Führung ging jedoch die TSG in der 13. Spielminute, als Florian Vollmeier einen Foulelfmeter sicher zum 0:1 verwandelte. Nach gut 20 Minuten dann der nächste Nackenschlag für Bayerdilling, als Torwart Lucas Förg beim Rauslaufen einen Schritt zu spät kam und den Gegner erwischte. Daraufhin wurde er des Feldes verwiesen und Piet Aschenmeier ersetzte ihn zwischen den Pfosten. In Unterzahl dann wieder eine scharf hereingezogene Flanke, erst verpasste Patrick Berger und dann noch Basti Meixner. Besser machten es die Gäste, als wiederum Florian Vollmeier über links durchging und ins lange Eck zum 0:2 einnetzte. Nur kurze Zeit später wurde dann Moritz Kessler im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Güven Deniz sicher und verkürzte auf 1:2. Fast im direkten Gegenzug dann das 1:3, als Niklas Veitinger eine Ecke direkt verwandelte. Die Heimelf spielte weiterhin gut nach vorne und hinten verhinderte Piet Aschenmeier ein höhere Gästeführung. Kurz vor der Halbzeit dann das 1:4. Wieder war es Florian Vollmeier, der für die TSG traf.
Nach der Halbzeitpause dann gleich das 1:5. Florian Westermayer ging über die rechte Seite durch und vollendete in den linken Winkel. Bayerdilling versuchte zwar den ein oder anderen Nadelstich zu setzen, aber in Unterzahl und bei warmen Temperaturen war das eine schwere Angelegenheit. In der 58. Minute klärte Aschenmeier einen Ball stark zur Ecke. 5 Minuten später tankte sich dann Tobi Maier schön durch und verkürzte auf 2:5. Vorne danach ein zu zentraler Abschluss von Moritz Kessler und hinten klärte Basti Meixner im letzten Moment. Tobi Maier im Anschluss mit einer starken Flanke, die Moritz Kessler beinahe einköpfte, aber der Ball wurde zur Verwunderung aller noch irgendwie auf der Linie gerettet. Ein Lupfer von Patrick Berger über die Abwehr ins verwaiste Tor der Gäste ging ebenso knapp daneben. Bei einem weiteren Konter passte er quer auf Tobi Maier, aber sein Schuss verfehlte das Gehäuse. Kurz vor dem Ende hatte Lila-Weiß dann Glück, dass es nicht noch eine weitere rote Karte für den Ersatzkeeper gab, als er bei einem langen Ball den Gegner außerhalb des Strafraums traf. Danach war Schluss und es blieb bei der vermeidbaren Niederlage.

SVB : TSG Untermaxfeld   3:2 (2:0)
Die Heimelf begann gegen den Aufstiegsfavorit konzentriert. Gleich zu Beginn konnte ein Angriff nur mit einem Foul gestoppt werden, der schnell ausgespielte Freistoß brachte allerdings nichts ein. Im Anschluss waren dann die Mösler besser im Spiel und hatten mehr Spielanteile. Julius Mayr blockte einen Abschluss von Dominik Westermayer ab und Jonas Roger klärte gerade noch vor dem selben Spieler. Der SVB kam nur selten nach Vorne. Nach 25 Minuten hatte man Glück, als ein langer Ball an das Lattenkreuz ging. Erst in der 28. Minute wieder eine Offensivaktion der Gastgeber, aber ein Schuss aus 2. Reihe von Andy Förg ging über die Querlatte. Im Gegenzug konnte SVB-Torwart Jan Sprater einen Schuss im Nachfassen entschärfen und der aufgerückte Benedikt Walther köpfte später neben das SVB Tor. In der 35. Minute klärte dann der Gästekeeper Andreas Beck stark gegen einen Schuss von SVB-Coach Massi Porcari. Im Anschluss dann ein Angriff über die rechte Angriffsseite der Gastgeber, Querpass, und am langen Pfosten musste der aufgerückte Jonas Roger nur noch zur 1:0 Führung einschieben. Fast im Gegenzug entschärfte Sprater einen langen Ball. Nur wenige Zeigerumdrehungen später kam Porcari 25 Meter vor dem Tor freistehend an den Ball, dribbelte in den Strafraum und schob zur 2:0 Führung ins lange Eck. Kurz vor der Halbzeit eine weiterer SVB Angriff über Flo Müller und den SVB-Coach, jedoch war der Abschluss zu Zentral auf den Torwart.
Nach dem Seitenwechsel gleich wieder eine Chance für den SVB, aber Flo Müller schoss ebenfalls mittig auf TSG-Keeper Beck. 2 gefährliche Eckbälle für die Gäste blieben danach ungenutzt und ein Abschluss der von Bayerdillings Simon Gietl ging über das Tor. Untermaxfeld drückte auf den Anschlusstreffer, aber die Defensive um Kapitän Fabi Werner, Matze Krüger und Andy Förg hielt stark dagegen. Einen der wenigen Konter der Heimelf in dieser Phase brachte man gegen die vielbeinige Abwehr nicht zum Abschluss. In der 72. Minute dann der 2:1 Anschlusstreffer für Untermaxfeld, als Dominik Westermayer nach einem Freistoß eine Unachtsamkeit in der Defensive bestrafte und den Ball über den Torwart lupfte. Die TSG nun natürlich am Drücker, trotzdem ein weiterer Entlastungsangriff über Porcari und Müller, aber wieder war Beck Endstation. 10 Minuten vor dem Ende dann der 2:2 Ausgleichstreffer für die Gäste. Diesmal war Glück im Spiel, als der Ball nach einem Freistoß aus gut 20 Metern abgefälscht gegen die Laufrichtung vom Torwart ins Netz ging. In der Phase als die Gäste auf den Siegtreffer drängten ging in der letzten Spielminute Massi Porcari über links durch und passte scharf herein, am langen Eck setzte sich Maurice Pester gegen seinen Bewacher durch und schoss zur viel umjubelten 3:2 Führung ein. Nach einer turbulenten Nachspielzeit war dann nach einer Verletzungsunterbrechung in der 102. Minute Schluss und man konnte gelassen auf dem SVB-Oktoberfest feiern.

5

Damenmannschaft mit 6:0 Heimsieg

SG Ehekirchen/Bayerdilling – VfB Oberndorf 6:0

Bei schönstem Fußballwetter konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling ihre Serie fortführen und beim Lokalderby gegen den VfB Oberndorf einen ungefährdeten Sieg einfahren. Die Heimmannschaft war von Anfang gut im Spiel und konnte durch einen verwandelten Elfmeter (8.) und zwei weiteren Toren von Katharina Steiner (18./29.) bereits früh in Führung gehen. Vor allem die schnellen Außenspielerinnen Cecilia Königsdorfer und Luisa Harlander kamen immer wieder gefährlich über die Flügel. In der 40. Minute konnte Luisa Harlander nach zuvor zwei Schüssen ans Aluminium das 4:0 erzielen. Nur 2 Zeigerumdrehungen später nutzte erneut Katharina Steiner einen Fehler der Oberndorfer Torhüterin aus und musste aus geringer Distanz nur noch den Ball ins Tor schieben. Zur Halbzeit wechselten die Ehekirchener viermal aus und ließen in dieser kurzen Umstellungsphase ein paar Aktionen aufs eigene Tor zu. Die starke Defensive um Anna Huber verhinderte aber auch hier einen Gegentreffer, sodass im Gegenzug nach erneut schöner Vorlage von Cecilia Königsdorfer der Ball von Aurelia Mayr nur noch zum 6:0 eingeschoben werden musste. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss und die Damen der SG konnten verdient den 3. Sieg im 3. Spiel einfahren.

1

Vorbericht 5. Spieltag Herren – SVB I / II vs. TSG Untermaxfeld I / II

Am kommenden Wochenende steht am Sportgelände des SVB das Oktoberfestwochenende an. Aus diesem Grund spielen die Herren bereits am Samstag 20. September. Zu Gast sein werden die Vertretungen der TSG Untermaxfeld. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr (Zweite) bzw. 15.30 Uhr (Erste).

Die Zweite Mannschaft hat in Sandizell ihren zweiten Sieg in der Saison ergattert. Beim torreichen 1:7 Auswärtserfolg konnten sich etliche Spieler in die Torschützenliste eintragen. Dies zeugt von einer aktuell ausgeglichenen mannschaftlichen Stärke und macht es für die Gegner auch dementsprechend unberechenbar. Man hat die 2:5 Niederlage von der Vorwoche gegen den absoluten Aufstiegsfavoriten Ludwigsmoos gut weggesteckt und sieht sich für die kommenden Aufgaben gut gerüstet. Mit der TSG Untermaxfeld II kommt nun ein Gegner an die Sportplatzstraße, der seinen eigenen Erwartungen wohl etwas hinterher hinkt. Aus drei Spielen konnte man erst einen Dreier ziehen beim 2:0 Erfolg gegen Feldheim/Genderkingen II. Gegen Straß/Illdorf II (0:1) und zuletzt Ludwigsmoos (0:2) setzte es Niederlagen und so ist man bereits in der Bringpflicht, um den Anschluss nach vorne nicht aus den Augen zu verlieren. Der SVB kann befreit ins Rennen gehen und wird alles versuchen, um die Gelb-Schwarzen zu ärgern.

Pflichtaufgabe absolviert – so realistisch muss man die Aufgabe aus der letzten Woche beim SV Bertoldsheim einordnen. Beim 0:8 Auswärtssieg konnte die Erste den ersehnten dreifachen Punktgewinn einfahren und tat dies absolut verdient. Mit Untermaxfeld kommt nun ein anderes Kaliber auf die Lila-Weißen zu. Als absoluter Favorit für die Meisterschaft gehandelt hängt man aber mit aktuell 5 Punkten aus vier gespielten Partien den eigenen Ansprüchen wohl doch hinterher. Beim 0:0 in Münster/Holzheim am vergangenen Sonntag gab es bereits das zweite Remis in Folge für die Mösler, die im Grunde schon zum Siegen verdammt sind, damit der Zug nach vorne nicht ohne sie abfährt. Der SVB will seine Heimstärke wieder unter Beweis stellen und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und seiner Offensivpower den Gegner vor Probleme stellen. Das Selbstvertrauen dürfte durch den jüngsten Sieg gestärkt sein und so kann man mit großer Energie in diese Partie gehen.

Lila und Weiß – wir stehn zusammen. Alle Mann RAN!!!

3

SVB-Herren mit 6-Punkte-Ausbeute

Beim Auswärtsspiel der zweiten Garde des SV Bayerdilling bei der DJK Sandizell-Grimolzhausen kam die Bayerdillinger Mannschaft zwar dominant, aber zunächst mit wenig Durchschlagskraft ins Spiel. Bei einem der wenigen Angriffe der DJK geriet der SVB in der 12. Minute unglücklich in Rückstand. Die Mannschaft ließ sich aber nicht beirren. Fünf Minuten später dann der Ausgleich durch Güven Deniz, der von der 16er Grenze einen Volley rechts unten versenken konnte. In der 38. Minute konnte der SVB durch einen von Güven Deniz verwandelten 11m in Führung gehen. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Markus Braun, der nach einem abgefälschten Ball durch einen Pressschlag im 16er gefoult wurde. In der zweiten Halbzeit nahm sich die Mannschaft vor, das Spiel schnell zu entscheiden und kam dementsprechend stark aus der Halbzeitpause. Richtungsweisend war die 10-Minuten-Zeitstrafe für den Ex-Bayerdillinger Markus Lehenberger in der 58. Minute wegen eines taktischen Fouls. Während dieser Zeitstrafe entschied man das Spiel. Das 3:1 in der 61. Minute für den SVB erzielte Patrick Berger nach einer überragenden Vorarbeit von Xaver Scherer. Nur zwei Minuten später dann das 4:1 durch Patrick Berger, der von Marco Stahl im 16er freigespielt wurde und ebenfalls rechts unten einschieben konnte. Danach waren die Sandizeller gebrochen und der SVB hatte im Minutentakt weitere Chancen. In der 65. Minute dann das 5:1 durch Marco Stahl, der von Patrick Berger im 16er freigespielt wurde. In der 78. und 89. Minute machte dann auch noch Markus Braun seinen Doppelpack perfekt und stellte das Endergebnis von 1:7 her.

Die Erste legte bei ihrer Auswärtspartie in Bertoldsheim gut los. Mit dem vorherrschenden Wind im Rücken schnürte man die Gastgeber von Beginn an in deren Hälfte ein und kam zu zahlreichen Chancen. Bereits in der 4. Minute war es Julian Lenk, der nach einer Ecke aus kurzer Distanz einnetzte. Nur zwei Minuten später erhöhte Tobi Maier nach schönem Angriff auf 0:2. Der Druck der Lila-Weißen blieb in dieser Phase hoch. Ein Eigentor in der 13. Minute, wiederum Tobi Maier in der 18. Minute und Simon Gietl in Minute 22 schraubten das Ergebnis auf 0:5. In der 32. Minute tanke sich Massimiliano Porcari im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und kam zu Fall. Der Pfiff des Schiedsrichters ertönte. Zur Verwunderung aller zeigte der Referee aber nicht auf den Punkt, sondern entschied auf Schwalbe und Gelb für den vermeintlich Gefoulten. Danach schaltete man einen Gang zurück und Bertoldsheim kam etwas besser in die Partie. In der 35. Minute parierte Jan Sprater eine Chance der Heimelf stark aus der Nahdistanz. Nach der Pause wechselte Bayerdilling drei mal aus. Für Juli Lenk, Jojo Gröger und Tobi Maier kamen Sven Goern, Tobi Reißner und Maurice Pester in die Partie. Es ging weiter mit dem Spiel auf ein Tor. In der Folge kamen die Minuten des Flo Müller. In  den Spielminuten 57, 64 und 81 (sehenswert per Volleyabnahme unter die Latte) erhöhte er auf 0:8 und markierte einen lupenreinen Hattrick. Weitere Chancen ließ Lila-Weiß ungenutzt und so blieb es beim ungefährdeten und deutlichen Sieg in Bertoldsheim.

11

Damenmannschaft mit souveränem Auswärtssieg

SG Wechingen/Alerheim II – SG Ehekirchen/Bayerdilling 0:6

Auch im zweiten Spiel der Punktrunde konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling dank einer souveränen Leistung erneut 3 Punkte einfahren. Von Beginn an hatten die Gäste mehr Spielanteile und setzten durch schönes Kombinationsspiel einige gefährliche Angriffe nach vorne. Unsere stark spielende Damenmannschaft konnte dann in der 18. Minute das erste Mal jubeln, als Cecilia Königsdorfer den Ball im Netz versenkte. Auch die nächsten Treffer ließen nicht lange auf sich warten. Durch Luisa Harlander (20.) und Katharina Steiner mit einem Doppelpack (22./27.) konnte unsere SG in nur 9 Minuten auf 0:4 erhöhen. Damit war nach einer halben Stunde die Partie fast entschieden. Die Wechinger Damen kamen zwar mit langen Bällen auf die schnellen Außenstürmerinnen teils gefährlich in die gegnerische Hälfte, wurden dann aber von der starken Abwehr verteidigt oder die Abschlüsse gingen nicht platziert genug aufs Tor. In der zweiten Hälfte waren nur noch die Gäste am Drücker und konnten mit weiteren Treffern von Luisa Harlander (63.) und Katharina Steiner (80.) sogar noch auf den nicht unverdienten Endstand von 0:6 erhöhen.

1

Keine Punkte für beide Herrenteams

Bei bestem Fussballwetter luden unsere Herrenmannschaften zu Heimspielen ein. Die Zweite empfing den Titelfavorit vom  SV Ludwigsmoos und unterlag mit 2:5. Im Anschluss empfing unsere Erste den Absteiger SG Münster/Holzheim und verlor unglücklich mit 1:2.

SVB 2 : SV Ludwigsmoos   2:5 (1:3)
Quasi mit dem Anpfiff ging der SVL mit 0:1 in Führung, als nach dem Anspiel ein langer Ball auf Torjäger Gabriel Valentin kam und dieser den herauseilenden SVB Torwart Lucas Förg überlupfte. Vorne klärte dann ein Verteidiger eine schönen Abschluss von Tobi Maier zur Ecke. In der 12. Minute dann das 0:2 für die Gäste. Wieder war Gabriel Valentin zur Stelle, wieder ein Lupfer über den Torwart. Ludwigsmoos spielte weiter nach Vorne und erspielte sich mehrere Chancen. Für den SVB hatte Bilal El Malah einen guten Abschluss, allerdings genau auf den Gästekeeper. In der 24. Minute dann das 0:3. Wieder war es Gabriel Valentin, als er von der Mittellinie alleine auf den Torwart zulief und ins lange Eck einschob. Fast im Gegenzug dann der 1:3 Anschlusstreffer für den SVB. Patrick Berger setzte sich mittig durch und schoss ins lange Eck. Hinten verhinderte der SVB Torwart zusammen mit Kapitän Robin Hilz und Basti Meixner das nächste Gegentor. Ohne weitere Vorkommnisse ging es dann in die Pause.
Aus dieser kam man eigentlich gut raus. Allerdings war es wiederum Gabriel Valentin, der in der 53. Minute aus 16 Metern abschloss und der Ball unglücklich zum 1:4 durchrutschte. Zwei Zeigerumdrehungen später setzte sich wiederum Valentin über links durch, seine Hereingabe verpasste allerdings der einschussbereite Teamkollege. Einen weiteren guten Angriff der Gäste entschärfte der SVB-Keeper. In der 66. Minute dann das 1:5. Wieder war es Valetin, der sich durch 2 Verteidiger im Strafraum durchsetzte und mit seinem 5. Tor traf. Erst eine gute Viertelstunde vor dem Ende dann eine gefährliche Aktion im Gästestrafraum, aber der Keeper entschärfte nach einer Flanke im Nachfassen. Kurz darauf ein strammer Freistoß von Christian Buchhart, den der Torwart gerade noch zur Ecke boxen konnte. Aus dieser Ecke fiel dann der 2:5 Anschlusstreffer, als Stefan Klas im Strafraum zur Stelle war und den Ball „irgendwie“ über die Linie stocherte. Kurz darauf ging ein Schuss von Martin Huter aus der 2. Reihe neben das Tor und hinten hatte man Glück, dass Ludwigsmoos nicht noch wieder erhöht. Nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft schossen die Gäste nur an die Latte. Danach war Schluss und die Mösler feierten die 3 Punkte.

SVB 1 : SG Münster/Holzheim   1:2 (0:2)
Vor einer guten Zuschauerkulisse begann das Derby ausgeglichen. Den ersten Abschluss hatte der Gastgeber. Ein Schuss von Massimilliano Porcari wurde von einem Verteidiger vor der Linie geblockt. Ein weiterer Abschluss von Rückkehrer Marco Hofmann wurde zur Ecke abgewehrt. Erst nach einer Viertelstunde ein gefährlicher Angriff für die Gäste, aber SVB-Torwart Jan Sprater war nach der Flanke auf der Linie zur Stelle. Ein weiterer Abschluss nach einem Freistoß landete am Aussennetz. In der 19. Minute dann die bis dahin größte Chance des Spiels. Marco Hofmann setze sich über rechts schön durch, bediente Massi Porcari, der traf aus kurzer Distanz nur die Unterkante der Latte, von der der Ball wieder zurück ins Feld sprang. Direkt im Gegenzug dann das 0:1, als Matthias Stuber den Ball abgefälscht ins lange Eck über den Innenpfosten ins Tor schoss. Kurz darauf wurde dann agile Marco Hofmann an der Mittellinie gefoult und musste verletzt ausgewechselt werden. Hinten klärte Jonas Roger einen weiteren Angriff und vorne parierte Gästekeeper Manuel Fuchs einen Porcari Freistoß stark. In der 38. Minute erhöhte dann Simon Mayr nach einem Querpass rechts unten ins Eck auf 0:2. Ein weiterer Porcari Freistoß landete in den Armen von Fuchs. Kurz vor der Pause verhinderte SVB-Torwart Jan Sprater einen höheren Rückstand, als er einen Schuss aus spitzem Winkel entschärfte und in der Nachspielzeit klärte Julius Mayr in höchster Not und vorne hatte man wiederum Pech, als ein weiterer Porcari Freistoß an den Innenpfosten und wieder raus prallte. Mit dem Rückstand ging es dann in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff dann der 1:2 Anschlusstreffer, als Massi Procari einen Handelfmeter sicher verwandelte. Im direkten Gegenangriff war wiederum Sprater zur Stelle klärte Ecke. In der 58. Minute dann wieder eine SVB-Chance, als Maurice Pester eine Flanke von Andi Förg neben das Tor köpfte. Nach einer Stunde dann ein Lattentreffer der SG und im Angriff konnte Procari ein Anspiel des Gästekeepers nicht zum Ausgleich nutzen. Ein weiterer Abschluss von Tobi Maier war allerdings kein Problem für SG-Keeper Fuchs. Danach war wiederum der SVB-Torwart zur Stelle und klärte einen Freistoß aus dem Winkel. Kurz darauf verhinderte er sensationell ein weiteres Gästetor gegen einen Schuss von Luca Jurida. In der Nachspielzeit setzte man dann noch ein Ecke knapp neben das Tor. Danach war Schluss und die Gäste feierten einen glücklichen Auswärtsdreier.
Schlimmer als die Niederlage wiegt jedoch die erneute Verletzung von Aufstiegs-Toptorjäger Marco Hofmann, der nach seinem Comeback heute vermutlich wieder länger ausfallen wird.

2

Vorbericht 3. Spieltag Herren – SVB II vs. Ludwigsmoos / SVB I vs. SG Münster/Holzheim

Am Sonntag, den 07.09.2025 stehen für unsere beiden Herrenteams Heimpartien an. Während um 13 Uhr die Zweite gegen Ludwigsmoos eröffnet, messen sich im Anschluss unsere Erste und die SG Münster/Holzheim.Die Zweite ist mit einem nicht unverdienten 0:1 Sieg in die Punktrunde gestartet. Beim Sieg am letzten Wochenende bei der hoch eingeschätzten Zweitvertretung des SV Steingriff war der Chancenwucher unserer Mannschaft das größte Problem. Routinier Piet Aschenmeier war es zu verdanken, dass er eine maßgerechte Flanke von Tobi Maier über die Linie bugsierte und man so den knappen, aber nicht unverdienten Auswärtsdreier bejubeln konnte. Zwar musste man aufgrund des knappten Resultats bis in die Schlusssequenz zittern, doch verdient war der Erfolg allemal. Nun geht es aber gegen den wohl haushohen Aufstiegsaspiranten, die SV Ludwigsmoos. Diese hat beim 8:1 gegen Straß/Illdorf II gleich mal gut performt und wird auch in Bayerdilling auf den nächsten Dreier aus sein. In der Vorsaison hatte Ludwigsmoos hier zweimal klar die Nase vorne, 0:7 und 0:4 waren die Resultate. Markus Zinsmeister wird sein Team wieder gut auf den kommenden Gegner einstellen, um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben. Schiedsrichter der Partie ist Pascal Schmidt.

Die Erste hat vergangene Woche in Steingriff eine knappe 1:2 Niederlage erlitten. Mit etwas Glück wäre ein Punktgewinn drin gewesen und dieser wäre auch durchaus verdient gewesen, wenngleich Steingriff die über 90 Minuten etwas galligere Mannschaft war. Es zeigt sich, dass man in der Kreisklasse auf ein anderes Tempo und auch Zweikampfhärte stößt. Man ist dennoch auf einem guten Weg und will in der kommenden Partie darauf aufbauen. Der Gegner ist kein geringerer als die SG Münster/Holzheim, bekanntlich Absteiger aus der Kreisliga Ost. Wie lange muss man zurückdenken, dass Bayerdillings Erste in einem Punktspiel auf Münster traf? Hierzu müssten wir wohl Urgestein Heinz Vollmair befragen, denn viel mehr werden sich daran nicht mehr erinnern können. Die beiden Fusionspartner Münster und Holzheim arbeiten nun seit ein paar Spielzeiten zusammen und alles andere als der sofortige Wiederaufstieg wäre wohl eine herbe Enttäuschung. Deswegen liegt der Druck ganz klar beim Gästeteam, den nächsten Dreier einzufahren. Der Saisonstart war gemischt – zuhause erlitt man eine überraschende 1:2 Niederlage gegen Straß/Illdorf, während man dann in Ried klar mit 5:1 gewann. Man scheint in die Spur zu finden. Doch das Team von Massi Porcari weiß um seine Stärken und wird diese im lang ersehnten Derby sicherlich auf den Heimrasen werfen und alles investieren, um für eine Derbyüberraschung zu sorgen. Wir freuen uns über eine stattliche Zuschauerkulisse und eine faire Partie. Schiedsrichter der Begegnung ist Günther Behr.

4