Erste mit nächstem Dreier – Zweite mit Niederlage in Feldheim

Aufgrund des Feldheimer Weinfestes am Samstag-Abend traten unsere beiden Herrenmannschaften bereits heute bei der SG Feldheim/Genderkingen an. Während die Zweite klar mit 3:0 den kürzeren zog, gewann die Erste aufgrund einer besseren Chancenverwertung in Halbzeit 2 mit 1:4.

Die Zweite ging bereits in der 9. Spielminute durch Bastian Griechbaum mit 1:0 in Rückstand. Eigentlich hatte man selbst die Chance zur Führung, aber ein Fehler im gegnerischen Strafraum führte zum Konter für die Hausherren, der mit einem für SVB-Torwart Werner Griechbaum unhaltbaren Abschluss endete. Trotzdem spielte unser Team weiter gut nach vorne, aber der letzte Pass war oftmals zu weit oder kam nicht platziert an. Im Gegenteil: Hinten verhinderte der SVB-Keeper bei einen abgefälschen Distanzsschuss einen höheren Rückstand. Kurz vor dem Halbzeitpfiff vereitelte er gar mehrfach stark in einer Aktion ein weiteres Gegentor. Mit dem knappen Rückstand ging es dann in die Pause.
Aus dieser ging man zwar voller Elan in die zweite Hälfte, aber gleich in der 48. Minute die nächste kalte Dusche für den SVB. Nach einem Eckball köpfte man beim Klärungsversuch den Ball direkt in die Beine von Michael Forthofer, der trocken ins Kreuzeck abschloss und auf 2:0 für die SG erhöhte. Angriffe unserers Teams scheiterte auf schwerem Geläuf wie im ersten Durchgang im letzten Drittel. Feldheim versuchte sich mit langen Bällen, die Griechbaum oftmals in klassischer „Manuel Neuer Manier“ ablief und teilweise im Anschluss mehrere Angreifer schnickte. In der 70. Minute war er dann allerdings wieder machtlos, als erneut Michael Forthofer nach einem Angriff über die rechte Außenbahn in der Mitte frei stand und und nahezu unbedrängt zum 3:0 einschieben brauchte. Mit dieser Niederlage verpasste die Zinsmeister-Elf den Anschluss an die vordere Tabellenregion.

Beim Duell der ersten Mannschaften war unser Team von Beginn an konzentriert am Werk und erste Angriffe der Gastgeber waren kein Problem für die Hintermannschaft. In der 8. Minute wurde dann SVB-Spielertrainer Massi Porcari von Maurice Pester steil geschickt, umkurvte den Heimkeeper und schob zur 0:1 Gästeführung ins Tor ein. In der Folgezeit brauchte es dann viel Glück und einen starken SVB-Keeper Jan Sprater. Reihenweise, teilweise hochkarätige Chancen, wurden von der SG Feldheim/Genderkingen liegen gelassen. Entweder blockte man im letzten Moment einen Abschluss, und wenn die platzierten Abschlüsse in Richtung Tor kamen, klärte Sprater mit mehreren spektakulären Paraden. Mit dem Halbzeitpfiff hatte man dann einen der wenigen Entlastungsangriffe, aber bei einem Kopfballtor von Porcari sah der Schiedsrichter im Vorfeld eine Abseitsstellung.
Gleich nach Wiederanpfiff dann ein gefährlicher Feldheimer Eckball, der nichts einbrachte. In der 51. Minute dann das nächste vermeintliche SVB-Tor: Tobi Reissner schickte den Spielertrainer und dieser netzte erneut ein. Aber wieder wurde der Treffer wegen einer vermeintliche Abseitsstellung zurückgepfiffen. Nur eine Minute später ging Porcari aus abseitsverdächtiger Position auf den Torwart zu, der Pfiff blieb diesmal aus, aber der Ball ging knapp am rechten Torpfosten vorbei. Eine Zeigerumdrehung später war es aber dann soweit. Nach einem schönen Angriff landete der Ball bei Tobi Reissner, der den Ball ins Kreuzeck drosch. Bayerdilling war jetzt gut im Spiel, aber die Feldheimer konterten nach einem SVB-Eckball. Hier lief Julian Lenk den Ball geschickt ab und entschärfte die Situation. In der 72. Minute dann die Vorentscheidung für die Gäste: Wieder war Tobi Reissner zur Stelle und netzte eine Hereingabe überlegt zum 3:0 ein. 3 Minuten vor dem Ende kam die Heimelf dann doch noch zu ihrem Tor, wenn auch teilweise etwas kurios: Ein Angreifer brauchte den Ball nach einem scharfen Querpass aus kurzester Distanz am langen Pfosten nur noch ins leere Tor einzuschieben, verstolperte den Ball allerdings und die Gäste klärten zur Ecke. Nach dieser Hereingabe war dann Chrstian Reile zur Stelle und traf zum 3:1 Anschlusstreffer. Bei der SG keimte nochmal kurz Hoffnung auf, aber fast im Gegenzug konnte Porcari einen weiten Ball, den der Keeper fallen lies, nicht ausnutzen. Besser machte er es dann in der Nachspielzeit, als er wieder mustergültig bedient wurde und den Torwart umspielte. Somit gewann man, zwar teilweise mit Glück, andererseits aufgrund der konsequenteren Chancennutzung in der 2. Hälfte verdient mit 4:1, holte 3 wichtige Auswärts-Derbypunkte und setzt sich für den Moment im oberen Tabellenbereich fest.

Nächste Woche stehen dann wieder wie gewohnt am Sonntag Heimspiele der beiden Herrenteams an. Dann jedoch bereits eine Stunde früher. Um 12 Uhr empfängt die Zweite die SG Sinning/Oberhausen 2 und im Anschluss um 14 Uhr gehts für die Erste gegen den SC Rohrenfels um die nächsten 3 Zähler.

3