Vorbericht 19.04.2025 – SVB I/II vs BSV Neuburg I/II

Bereits am Karsamstag 19. April stehen die nächsten Partien für unsere Herrenmannschaften auf dem Programm. Auf heimischer Sportanlage empfängt man den BSV Neuburg. Spielbeginn der Zweiten ist um 13.30 Uhr, im Anschluss um 15.30 Uhr steht das Spiel der Ersten Mannschaften an.

Unsere Zweite war am vergangenen Wochenende spielfrei. Die Woche zuvor holte man einen tollen Punktgewinn gegen den B-Klassen-Tabellenprimus Joshofen/Bergheim II und fügte dem Gegner hierbei die ersten Verlustpunkte überhaupt zu. Beim 0:0 hatte man sogar die besseren Chancen auf seiner Seite, und hätte man in der zweiten Halbzeit bei drei Hochkarätern mehr Kaltschnäuzigkeit bewiesen, wäre sogar die absolute Sensation drin gewesen. Dennoch war man mehr als zufrieden mit dem Auftakt in die Rückrunde und nun soll gegen den BSV Neuburg II genau da weitergemacht werden. Voller Einsatz, Leistungsbereitschaft, jeden cm Rasen beackern und dem Gegner keine Luft lassen. Beim Hinspiel in Neuburg gab es eine 0:6 Klatsche für die Lila-Weißen, eine Revanche ist also zudem fällig…

Die Erste rückt mit breiter Brust zu seiner nächsten Heim-Aufgabe gegen Neuburg an. Beim 0:9 Auswärtssieg in BiG II war gerade die erste Hälfte von großer Spielfreude und vielen schönen Angriffen der Lila-Weißen geprägt. Zudem trugen sich vier Kicker in die Torschützenliste ein, was eine breit aufgestellte Offensive zeigt. Der BSV Neuburg hinkt seinen eigenen Erwartungen vermutlich meilenweit hinterher. Mit aktuell Rang 10 im Tableau der A-Klasse Neuburg wird man sicher ganz und gar nicht zufrieden sein. In der Rückrunde ist man aber bis dato noch unbesiegt (1:1 gg Sinning, 11:0 gg Rhofen), zuletzt gab es ein 2:2 Remis im Derby gegen Feldkirchen. Für den SVB heißt es, mit mannschaftlicher Geschlossenheit und derselben Spielfreude wie in BiG in Hälfte eins an den Start zu gehen und so dem Gegner von Beginn an zu zeigen, wer die drei Punkte am Ende einfahren wird – nämlich Lila-Weiß!

Für den SVB – alle Mann RAN!!!

0

SVB mit Kantersieg in BiG II

Bereits in der 3. Spielminute erzielte Marco Hofmann das 0:1 gegen eine völlig überforderte Heimelf.  Bis zur 22. Minute schraubte der SVB das Ergebnis auf 0:5 – Simon Clari, erneut Marco Hofmann, Jojo Gröger und Schorschi de Brito waren erfolgreich. Kurz vor dem Pausenpfiff noch zwei weitere Tore durch Marco Hofmann und Jojo Gröger. Gerade die erste Hälfte war geprägt von großer Spielfreude und vielen schönen Angriffen der Lila-Weißen. Nach der Pause kam der Spielfluss durch etliche Wechsel etwas abhanden. Dennoch erhöhte der SVB durch Jojo Gröger (Kopfballtor nach Ecke) und Schorschi de Brito (Alleingang – Keeper umzockt) zum Endstand. Der SVB bleibt somit an den Aufstiegsrängen dran.

Auf diesem Wege noch Happy Birthday Tobi Wagner zum Geburtstag – Lass Dir Deine Pizzabrötle schmecken!!! Alle Mann RAN!

0

Vorbericht 13.04.2025: BSV Berg im Gau II – SVB

Während am Wochenende 13.04.2025 unsere Zweite Mannschaft spielfrei ist, muss unsere Erste nach Berg im Gau reisen. Spielbeginn ist bereits um 13 Uhr.

Aus dem Last-Minute-Sieg zuhause gegen den VfR Neuburg II, der durch etliche BZL-erfahrene Kicker aufgestockt war,  sollte man mit breiter Brust hervorgegangen sein. Schließlich fiel der Siegtreffer durch Jojo Gröger nach einer starken Schlussviertelstunde erst in der Nachspielzeit. Summa summarum ging der Sieg aufgrund der Leistungssteigerung und des außerordentlichen Willens, das Spiel nach Rückstand nochmals herumreißen zu wollen, in Ordnung. Nun steht die Reise ins Donaumoos an. Die Gauer sind auf ihrem Geläuf an der Karl-Theodor-Anhöhe immer ein schwer zu bespielender Gegner. Bereits im Hinspiel trotzen sie den Lila-Weißen in Bayerdilling am Oktoberfestwochenende ein Unentschieden ab, wenngleich dort der Top-Angriff der Gauer Kreisklassenmannschaft am Start war und im Angriff für ordentlich Betrieb sorgte. Dies wird dieses Mal hoffentlich nicht der Fall sein, denn BiG I spielt im Anschluss an die Partie der Lila-Weißen und will weiter das Topteam der Kreisklasse Neuburg bleiben. Für die Gauer Zweite geht es im Grunde um nichts mehr in dieser Saison – mit 19 Punkten steht man auf Rang 9 der Tabelle und hat satte 14 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Das erklärte Ziel Klassenerhalt ist also quasi schon in trockenen Tüchern. Für die Clari/Kraus-Truppe heißt es, den nächsten Dreier einzufahren, um weiterhin im Konzert der Drei (Staudheim, Wagenhofen, Bayerdilling) dabei zu bleiben. Der Rest des Klassements hat sich scheinbar aus diesem Rennen verabschiedet, denn es klafft zu Platz 4 der Tabelle bereits eine Lücke. Ob „Rice“ Pester, der sich gegen den VfR Neuburg II kurz vor Schluss das Sprunggelenk vertrat, mit von der Partie sein kann, ist offen. Ebenfalls steht hinter dem Einsatz von Marco Hofmann ein Fragezeichen, der sich noch immer mit seinen Leistenproblemen umeinander plagt. Schlussendlich wird ein breiter Kader die Reise ins Moos antreten, um dort den nächsten Dreier einzufahren. Für den SVB – alle Mann RAN!!!

0

Auswärtssieg der Damenmannschaft

SV Grün-Weiß Baiershofen – SG Ehekirchen/Bayerdilling 0:4

Nach einer zuletzt unglücklichen Niederlagenserie spielten die Damen SG Ehekirchen/Bayerdilling in Baiershofenüberzeugend auf und konnten die ersten 3 Punkte des Jahres einfahren.

Bereits in der 2. Minute konnte Cecilia Königsdorfer einen nicht geklärten Ball im Strafraum der Gastgeber am Torwart vorbei ins Netz schieben. Das 0:2 erzielte Katharina Steiner in der 27. Minute durch einen platzierten Schuss ins lange Eck. Vor allem die Defensive der Gäste stand gut und ließ eigentlich kaum Chancen zu. Nach der Halbzeit gab es einen Rückschlag für die Bayerdillinger Damen, als Carina Hilz in der 64. Minute umstritten mit Gelb-Rot vom Platz flog. Die Mannschaft ließ sich dadurch aber nicht beirren und konnte nur zwei Minuten später durch einen Kopfball von Katharina Steiner nach schöner Ecke von Luisa Harlander das vorentscheidende 0:3 erzielen. Durch gute Einsatzbereitschaft und Laufarbeit war auch in der Schlussphase von der Überzahl der Baiershofener wenig zu sehen. Den Schlusspunkt der Partie setzte Laura Neubauer, die sich in der 80. Minute den Ball an der Mittellinie schnappte, bis zum gegnerischen 16er lief und mit einem satten Distanzschuss das umjubelte 0:4 erzielte.

0

Erste mit Last-Minute Sieg – Zweite trotzt Tabellenführer Unentschieden ab

Heute Nachmittag empfing unsere Zweite den bisher verlustpunktfreihen Tabellenführer aus  Joshofen-Bergheim 2 und erkämpfte sich ein 0:0 unentschieden. Im Anschluss holte unsere Erste nach Rückstand in der Nachspielzeit noch einen wichtigen 2:1  Heimsieg.

SVB 2 vs. SpVgg Joshofen/Bergheim  2   0:0 (0:0)
Die Gäste wollten von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht werden und starteten mit leichten Feldvorteilen. Erst nach 12 Minuten der erste nennenswerte Torabschluss direkt auf SVB-Torwart Lucas Förg. Im Anschluss blockte Rückkehrer Julius Mayr einen Angriff zur Ecke, die man knapp am Tor vorbei schoss. Erst nach 24 Minuten ein erster Torschuss von Tilo Volgmann auf den Gästekeeper. Jetzt war auch die Heimelf besser im Spiel, gestaltete dieses ausgeglichener und spielte seinerseits nach Vorne. Mit einem torlosen Remis ging es dann in die Halbzeitpause.
Der Start der 2. Hälfte gehörte wiederum der SpVgg und ein Schuss aus aussichtsreicher Position landete in den Armen von Lucas Förg. In der 55. Minute fast die Führung für die Heimelf, aber Tilo Volgmann scheiterte nach einem Lauf am Torwart. Fast im Gegenzug ein guter Angriff der Gäste, der allerdings auf der Linie geklärt wurde. Nach einer Ecke nach einer Stunde hatte man wieder Glück, als der Ball knapp links am Tor vorbei ging. Vorne die nächste Großchance, als Elias Lohner aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Knapp 20 Minuten vor dem Ende blockte SVB-Kapitän Robin Hilz einen Schuss im 16er ab. In der 76. Minute die bis dahin größte Chance für die Gäste, als der Ball nach einen Angriff über links auf der Querlatte landete. Im Gegenzug ging Florian Müller mittig durch und schoss allerdings über das Tor. In der Schlussphase drängte der Tabellenführer auf den Sieg, aber die Heimelf verteidigte stark und setzte selbst Nadelstiche nach vorne und so trotzte man dem Tabellenführer in einem Spiel, das man von den Großchancen her sogar gewinnen konnte, mit dem 0:0 den ersten Punktverlust der Saison ab.

SVB 1 vs. VfR Neuburg 2   2:1 (0:0)
Das Spiel begann ausgeglichen mit leichten Vorteilen für den VfR. Die erste Gelegenheit jedoch für den SVB, aber Spielertrainer Simon Clari köpfte über das Tor. In der 21. Minute setzte Joao da Silva einen Freistoß knapp über den Kasten. In der Folge ein ausgeglichenes Spiel im Mittelfeld. In der 28. Minute konnte Kapitän Fabian Werner einen Schuss von Mamadou Diallo abblocken. Nach einer halben Stunde köpfte dann SVB-Kapitän Fabian Werner eine Ecke übers Tor. Torlos ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach der Pause gingen die Gäste dann nach einem Fehler im Spielaufbau der Heimelf durch Roberto Becky mit 0:1 in Führung. Vorne spielte man im Anschluss einen Angriff nicht schnell genug zu Ende, so dass sich die Gäste wieder stellen konnten. Wenig später lenkte SVB-Torwart Jan Sprater einen langen Freistoß noch an die Querlatte. Nach einer Stunde wurde Joao da Silva mustergültig bedient und schloss im 1 gegen 1 gegen den Gästekeeper knapp neben das Tor ab. 20 Minuten vor dem Ende schoss Tobias Reißner aus 2. Reihe neben das Tor. In der 72. Spielminute wurde dann Simon Clari nach einem schönen Angriff im Strafraum von den Beinen geholt. Neben dem fälligen Elfmeter gab es zudem die Ampelkarte für VfR Kapitän Robert Hößl. Den Strafstoß verwandelte Maurice Pester sicher zum 1:1 Ausgleich. Jetzt drückte der Tabellendritte auf die Führung. Kurz vor dem Ende hatte man dann Pech, als Joao da Silva nach einer Flanke nur die Latte traf und der Nachschuss übers Tor ging. In der Nachspielzeit eroberte dann Tobias Reißner den Ball und flankte in den Strafraum, wo Johannes Gröger wuchtig zum umjubelten Siegtreffer einköpfte.

0

Vorbericht SVB I – VfR Neuburg II / SVB II – Joshofen/Bergheim II

Am kommenden Sonntag den 6. April 2025 stehen für unsere beiden Herrenmannschaften die ersten Heimspiele nach der Winterpause auf dem Programm. Um 13 Uhr tritt unsere Zweite gegen den Tabellenführer aus Joshofen/Bergheim II an. Um 15 Uhr trifft unsere Erste auf den VfR Neuburg II.

Die Zweite hat zum Auftakt ihrer Rückrunde ein richtiges Brett vor der Brust. Es kommt mit dem unangefochtenen Spitzenreiter Joshofen/Bergheim II ein richtiger Brocken auf sie zu. Das Hinspiel in Bergheim wurde mit 0:7 verloren. Joshofen hat aktuell 12 Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. In den bisherigen 14 Spielen hat die SpVgg Truppe 14 Siege eingefahren, der Gang in die A-Klasse scheint somit nur noch Formsache zu sein. Die SVB-Zweite hatte am vergangenen Wochenende ihr erstes Testspiel nach der Winterpause, welches in Nordendorf mit 2:6 verloren ging. Man hatte lediglich 11 Mann zur Verfügung, es bleibt zu hoffen, dass sich diese Situation bis zum Wochenende verbessert, denn man wird alle Kräfte bündeln müssen, um dem Gegner einigermaßen Paroli bieten zu können. Viel mehr zu behaupten, wäre wohl vermessen…

Unsere Erste ist mit dem 0:2 Derbysieg in Münster vergangenes Wochenende gut aus den Startlöchern nach der Winterpause gekommen. In der Defensive leistete man sich wenige Unkonzentriertheiten, die an diesem Tag glücklicherweise nicht bestraft wurden. Es war sicher nicht die beste Performance der Lila-Weißen, doch am Ende stand ein souveräner Sieg und die Tatsache, dass man weiter oben im Geschäft dabei ist. Nun kommt mit dem VfR Neuburg II die bekannte Wundertüte an die Sportplatzstraße. Schlecht aus der Winterpause gekommen (1:2 gg Sinning, 0:2 gg Feldkirchen) ist man nun sicher auf Wiedergutmachung aus. Nachdem die VfR-Erste bereits am Samstag ran muss, kann man wieder mit der ein oder anderen „Überraschung“ in der Aufstellung der Kreisstädter rechnen. Auf Seiten der Heimelf hofft man auf das Comeback von Marco Hofmann und Tobi Maier, die aus Verletzungs- bzw. Gesundheitsgründen zuletzt nicht zur Verfügung standen. Fakt ist – man will die 3 Punkte zuhause behalten, um weiterhin Druck auf die Tabellenspitze ausüben zu können. Wir drücken unseren Mannen die Daumen – für den SVB – alle Mann RAN!!!

0

Heimniederlage für die Damenmannschaft

SG Ehekirchen/Bayerdilling – SG Maihingen/Deiningen 0:2

Auch im vierten Spiel nach der Winterpause konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling zwar spielerisch überzeugen, aber erneut keine Punkte einfahren.

Die Heimmannschaft war von Beginn an gut im Spiel und konnte sich bereits in den Anfangsminuten gute Chancen herausspielen. Diese konnten teilweise nicht genutzt werden oder wurden durch strittige Schiedsrichterentscheidungen verhindert. So hätte es in der 20. Minute einen klaren Elfmeter nach Foul an Katharina Steiner geben müssen und ein Alleingang von Luisa Harlander aufs gegnerische Tor wurde wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen. Im Gegenzug konnte Hannah Bettinger in der 28. Minute mit einem Kopfball die Führung für die Gäste herstellen. Zu Beginn der 2. Hälfte erzielte Lisa Koukol das 0:2 nach einem schönen Angriff der Maihinger Damen. Die SG kämpfte auch weiterhin um jeden Ball, aber es wollte kein Schuss im Tor landen und damit blieb es beim Stand von 0:2.

0

Erste mit Auftaktsieg in Münster, Zweite unterliegt bei Test in Nordendorf

Bereits um 11 Uhr musste diesen Sonntag unsere Zweite zur Generalprobe (nächste Woche steht das erste Punktspiel gegen Joshofen/Bergheim II an) in Nordendorf antreten. Mit dem Minimalaufgebot und keinem Auswechselspieler ging man ins Rennen und absolvierte so eine fordernde Laufeinheit. In der ersten Halbzeit hatte man die besseren Chancen und hätte durchaus mit einer Führung in die Pause gehen müssen. Mit einem 1:1 ging es in die Kabinen. Nach der Pause stellte Nordendorf zwischen der 51. und 57. Spielminute auf 4:1. Weitere Chancen vollendete die Heimelf zum 6:1, ehe der SVB noch den 6:2 Endstand herstellen konnte. Beide SVB-Treffer erzielte Flo Müller.

Die Erste musste zum Auftakt der Rückrunde um 13 Uhr bei der SG Holzheim/Münster II in Münster zum Derby antreten. Von Beginn an hatte man den Eindruck, der SVB wollte dem Spiel sofort seinen Stempel aufdrücken. Immer wieder drang man in die gegnerische Hälfte vor, ohne sich jedoch zunächst klare Möglichkeiten erspielen zu können. Zumeist kam man nach Ballverlusten auch wieder schnell in eigenen Ballbesitz und kontrollierte die Begegnung. Die Heimelf setzte nur auf überfallartige Konter, einer davon führte zur größten Chance bis dahin, als der durchgebrochene Stürmer mit einem Schlenzer SVB-Keeper Jan Sprater überwinden wollte, dieser aber auf dem Posten war. Nachdem das Abwehrbollwerk der Heimelf bis dahin hielt, musste ein Freistoß für die Führung des SVB her. Julian Lidl brachte in der 40. Minute aus dem Halbraum das Leder in die gefährliche Zone, wo Simon Gietl für Simon Clari vorbereitete und dieser ins linke untere Eck abschloss – 0:1. Nach der Pause schickte Kapitän Fabi Werner in der 50. Minute Joao da Silva über die linke Seite auf die Reise, dieser spielte sich in und durch den Strafraum und schloss zur Zwei-Tore-Führung ab. Die gefährlichste Chance für die Heimelf hatte bezeichnend der SVB – nach einem Eckball in der 80. Minute führte ein missglückter Kopfball in der SVB-Defensive fast zum Anschlusstreffer, doch ein Verteidiger konnte den Ball noch von der Linie kratzen. Im Anschluss hatte der SVB noch mehrere dicke Chancen und zwei Lattentreffer durch Moritz Kessler und Simon Clari. So blieb es beim verdienten Auswärts-Dreier und einem gelungenen Auftakt in die Rückrunde.

0