Ausgebucht: 3 Tage Piraten-Fussball-Camp beim SVB

Von 18.08. bis 20.08.2025 findet wieder unser beliebtes Piratencamp statt. Das Camp geht über drei Tage. Die Kinder werden in dieser Zeit jeweils von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr betreut.

Wir bieten neben dem Fußballtraining noch jede Menge Spiel, Spaß und Wettbewerbe.

Alle Piraten werden in dieser Zeit mit Mittagessen, Obst, Snacks und Getränken voll verpflegt.

An dem Camp können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich. Die Kinder müssen nicht Mitglied in einem Verein sein. Ebenso sind keine fußballerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Jeder Pirat erhält ein Trainings-Trikot, Trainings-Hose (kurz), Stutzen und einen Ball. Weiter erhält jeder Pirat eine Urkunde mit einem Gruppenfoto aller Piraten und Kapitäne. Im Rahmen von Turnieren und Wettbewerben werden zudem kleine Sachpreise vergeben.

!!!Das Piratencamp ist mittlerweile ausgebucht – Bitte nicht mehr anmelden!!!

Das Anmeldeformular ist zu senden an: andi.kerstin@googlemail.com

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an unsere beiden verantwortlichen Kapitäne wenden:

Andreas Huber: 0176/54648341

Tilo Volgmann: 0151/68105712

Hier geht’s zum Anmeldeformular

Allgemeine Hinweise

Erste mit bitterem Remis beim Derby in Staudheim, Zweite mit Punktgewinn in Zell

Für die Zweite gab es am letzten Spieltag vor der verdienten Winterpause nochmal einen Punktgewinn. 2:2 endete die Partie in Zell/Bruck. Nach der 0:1 Führung durch Tilo Volgmann in der ersten Halbzeit drehten die Zeller die Partie zu ihren Gunsten. Tobi Maier gelang in der zweiten Halbzeit noch der Ausgleich und so geht man nun mit einem positiven Gefühl in die Pause.

Das Derby der Ersten in Staudheim fand vor der erwartet stattlichen Zuschauerkulisse statt. 320 Fans fanden sich am Staudheimer Sportgelände ein, um dem Spiel den verdienten Rahmen zu geben. Bevor das Derby begann, marschierten die Mannschaften mit Einlaufkindern auf den Rasen. Gleich in der 2. Minute kam Staudheim nach einem langen Ball über die rechte Seite gefährlich nach vorne, doch Niklas Zeller entschied sich vor einen Querpass, anstatt selbst abzuschließen. Der Querpass wurde durch die SVB-Abwehr entschärft. Danach war der SVB wach und hatte die Partie optisch im Griff, ohne aber wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Staudheim stand in seinem Abwehrverband wie erwartet kompakt, Keeper Fuchs agierte quasi als Absicherung und Libero hinter der Abwehr.  Mitte der ersten Halbzeit gab es eher zufällig eine Großchance für den SVB. Ein weiter Ball titschte im Strafraum auf und wurde durch den nassen Untergrund immer länger, so dass Fuchs den Aufsetzer gerade noch aus dem Eck holen konnte. Auf der Gegenseite hatte Marco Schütt noch eine Kopfballgelegenheit, doch der zu unpräzise Abschluss war kein Problem für SVB-Keeper Jan Sprater. Die ersten 10 Minuten nach der Pause war zunächst Staudheim etwas besser im Spiel. Sie pressten höher und zwangen so die SVB-Abwehr zur langen Befreiung. In der 64. Minute kam Thomas Zach im Strafraum völlig frei aus kurzer Distanz zum Schuss, doch seine Volleyabnahme mit links rutschte ihm über den Spann und das Spielgerät ging links am Tor vorbei. Quasi im Gegenangriff schaffte es der SVB endlich, die Geschwindigkeit in ihrem Angriff gefährlich einzusetzen. Tobi Reißner setzte sich an der MIttellinie durch und legte den Ball auf die rechte Seite, wo Patrick Hein nach vorne marschierte. Seine flache Hereingabe beförderte Tobi Reißner mit dem rechten Fuß in den linken Torwinkel – 0:1! Fünf Minuten später und nach einer Flanke von rechts köpfte Marco Schütt den Ball in Richtung rechten Torpfosten, wo Daniel Zinsmeister aus abseitsverdächtiger Position den Ball aber nicht mehr erwischte. Dann setzte Staudheim mehr und mehr auf Angriff und spielte nur noch lange Bälle nach vorne, für den SVB ergaben sich nun Räume zum Kontern. Leider gelang in dieser Phase bei einigen guten Torannäherungen nicht das 0:2. So kam es, wie es kommen musste. Es lief bereits die Nachspielzeit, als der eingewechselte Simon Preis den Ball zum 1:1 in die Maschen drosch. Leider war er die Aktion zuvor strafbar mit der Hand am Ball, was dem Schiedsrichter aber entgangen war. So endete das umkämpfte, aber insgesamt faire Derby mit einem über die Spielzeit gesehen leistungsgerechten Unentschieden. Staudheim bleibt somit ungeschlagen und überwintert auf Position 1, während der SVB durch das Remis auf Platz 3 in die Winterpause geht.

FÜSSE HOCHLEGEN – ENDE!

Erste mit Derbykracher

Wenn ein Regisseur ein Drehbuch für den Abschluss der Herbstrunde der A-Klasse Neuburg schreiben würde, hätte er es womöglich genau so geschrieben. Im letzten Spiel vor der Winterpause trifft nämlich nicht nur der Tabellenerste auf den Zweitplatzierten, sondern dies sind mit dem FC Staudheim und dem SV Bayerdilling auch noch die Lokalkontrahenten. Beginn der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr in Staudheim. Der FCS hat bis dato eine nahezu perfekte Runde hingelegt, in 14 Partien war man 12x siegreich und nur zweimal musste man sich die Punkte mit dem Gegner teilen. Mit nur 6 Gegentreffern stellt man zudem die mit Abstand beste Defensive der Liga. Das Spielertrainergespann um Goalgetter Marco Schütt (19 Tore) und Keeper Rene Fuchs verrichtet bei den Blau-Weißen tolle Arbeit. Auch wenn man es im Lager der Staudheimer sicher nicht hören will, die Favoritenrolle geht eindeutig an Staudheim. Auch der SVB spielt eine absolut tolle Runde und hat erst eine Partie verloren, passenderweise war dies das Hinspiel gegen Staudheim, als man auf heimischem Geläuf mit 0:1 unterlegen war. Für das Bayerdillinger Team um das Trainergespann Simon Clari / Georg Kraus steht zuletzt eine stolze Serie von 7 Siegen in Folge zu Buche – diese soll beim Derbykracher sicher aufrechterhalten werden. Der FC Staudheim und der SV Bayerdilling arbeiten bekanntlich im Jugendbereich zusammen und auch sonst gibt es viele Bekanntschaften / Freundschaften zwischen den Vereinsanhängern, somit werden jede Menge Zuschauer erwartet, die diesem Derby den würdigen Rahmen geben sollen. Personell sollte der SVB nahezu aus dem Vollen schöpfen können, einzig hinter SVB-Spielertrainer Simon Clari steht nach seiner frühzeitigen Auswechslung beim 6:1 Sieg gegen Burgheim II ein dickes Fragezeichen.

Liebe Anhänger des SVB, unterstützt unser Team beim letzten Auftritt des Jahres in Staudheim in einer großen Fanschar und gebt dem Spiel so den würdigen Rahmen. Wir alle freuen uns auf eine spannende und faire Partie!

Die Zweite tritt bereits um 11.30 Uhr in Zell/Bruck an und wird versuchen, einen versöhnlichen Abschluss mit einem Erfolgserlebnis auf eine keineswegs einfache Hinrunde zu bewerkstelligen. Danach – alle ab nach Staudheim!

Für den SVB – ALLE MANN RAN!!

SR-Gruppe ehrt Josef Reißner

Im Rahmen des Kameradschaftsabends der SR-Gruppe ND am 09.11.2024 beim Daferner in Schönesberg wurde SVBler Josef Reißner für sagenhafte 55 Jahre aktive wie passive Tätigkeit als Schiedsrichter für den SV Bayerdilling geehrt. Wir gratulieren recht herzlich!!!

Das Bild zeigt (von rechts nach links) SVB-Ehrenvorstand Heinz Vollmair, Josef Reißner, Abteilungsleiter Flo Müller und SVB-Keeper Jan Sprater.

Erste mit Kantersieg – Zweite unterliegt Aufstiegsaspirant

Am heutigen Sonntag stand der letzte Heimspieltag 2024 an. Unsere Zweite empfing den Aufstiegsaspiranten aus Ludwigsmoos und unterlag letztendlich 0:4. Besser machte es unsere Erste. Gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2 setzte es einen ungefährdeten 6:1 Sieg und man revanchierte sich für das 2:2 im Hinspiel.

Die Zweite startete kompakt und hielt die Ludwigsmooser lange vom eigenen Tor weg, so dass die Gäste nur mit Distanzschüssen und weiten Bällen gefährlich wurden. Die Heimelf war seinerseits ebenfalls nach langen Freistößen etliche Male gefährlich vor dem SVL Tor. 5 Minuten vor der Pause wurde ein Bayerdillinger Angriff abgefangen und der Konter schnell ausgespielt. Auf Höhe des 16ers kam Tim Sichert frei zum Schuss und vollendete ins linke untere Eck zum 0:1. Dies war auch der Halbzeitstand.
Nach der Pause war die Partie wieder relativ ausgeglichen, aber mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Daraus resultierte das 0:2, als Stefan Vogel einen Konter an Keeper Tobi Wagner vorbei spitzelte. In dieser Phase wurde das Spiel etwas hitziger. Das 0:3 durch Ralf Rechenauer resultierte nach einer Ecke, als er den Ball stoppen und unbedrängt einschieben konnte. In der Schlussminute fiel noch das 0:4 durch Ulrich Birkmeir. Wiederum nach einer Ecke und einem Kopfball ins lange Eck.

Die Erste startete gut und erhielt bereits nach 6 Minuten einen Handelfmeter zugesprochen, den Patrick Hein sicher zum 1:0 verwandelte. Nahezu im Gegenzug wurde dann ein Gästespieler im 16er gezogen und den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Knöferle zum 1:1. Im Anschluss war dann nur der SVB im Spiel und mit Abschlüssen, Aber die Schüsse von Marco Hofmann und Andreas Förg waren allesamt zu unplatziert und kein Problem für den Gästekeeper. In der 19. Minute war dann Marco Hofmann nach einer Ecke zur Stelle und köpfte zur 2:1 Führung ein. Im Anschluss dann weitere Angriffswellen auf das Burgeimer Tor. Nach einem Foul musst der Spielertrainer Simon Clari ausgewechselt werden. Erst nach einer guten halben Stunde stand wiederum Marco Hofmann zur Stelle und köpfte eine Flanke von Patrick Hein zum 3:1 ein. Kurz vor der Halbzeit rettete dann Jonas Roger in der Abwehr, so dass es mit der 2-Tore Führung in die Halbzeit ging.
Gleich nach der Pause köpften die Gäste dann eine Ecke über das Tor. Vorne konnte Florian Müller eine Triple-Chance nicht in Tor unterbringen. In der 52. Minute schoss dann Marco Hofmann einen Freistoß scharf auf den Torwart, den Abpraller drosch Eduard Baier zum 4:1 in die Maschen. Im Anschluss verpasste es wiederum Florian Müller, das Ergebnis nach oben zu schrauben. In der 64. Minute war es dann soweit und er konnte einen Abpraller zum 5:1 einschieben. Bayerdilling dominierte das Spiel und hatte viel Ballbesitz und Ballstafetten im Mittelfeld. Kurz vor dem Ende schloss dann Patrick Hein aus gut 25m ab und erhöhte auf 6:1. Im Anschluss dann weitere, teilweise hochkarätige Chancen, die man allesamt ungenutzt lies und einen höheren Sieg verpasste.

Nächste Woche geht es dann am letzten Spieltag 2024 für unsere Zweite nach Zell-Bruck (12 Uhr). Im Anschluss tritt die Erste um 14 Uhr zum Derby in Staudheim zum Spitzenspiel an.

 

Rückrundenauftakt für Herrenmannschaften, Zweite zusätzlich mit Nachholspiel

Am kommenden Sonntag 09.11.2024 bestreiten unsere Herrenteams bereits ihre ersten Rückrundenpartien. Die Zweite startet zuhause um 12 Uhr gegen Ludwigsmoos, im Anschluss folgt die Erste um 14 Uhr mit ihrem Vergleich gegen Burgheim II. Zudem muss die Zweite bereits am morgigen Donnerstag 07.11.2024 um 19 Uhr zum Nachholspiel in Klingsmoos antreten.

Die Zweite hat die erwartet schwierige Hinrunde hinter sich. Zuletzt setzte es eine unnötige 0:2 (0:0) Niederlage gegen Feldheim/Genderkingen II und somit rangiert man aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zwei kapitale Abwehrfehler brachten das Team um einen absolut möglichen Punktgewinn gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Positiv ist die Tatsache, dass man sich in den letzten Spielen wieder etwas leichter bei der nominellen Aufstellung tat, dies war noch Mitte der Saison deutlich schwieriger, hoffentlich bleibt das auch so bis zur Winterpause. Bereits morgen hat man wieder ein Brett vor der Brust, beim Tabellendritten Klingsmoos muss man zur Nachholpartie antreten, weil die freundlicherweise verlegt hatten. Und schon am Sonntag geht es dann weiter mit dem nächsten Gradmesser, man erwartet den aktuell Tabellenzweite Ludwigsmoos. Die Held-Truppe will endlich wieder in die A-Klasse, stellt aber fest, dass dieser Weg kein Selbstläufer ist. So wird man auch in Bayerdilling wieder voll auf Angriff setzen, das Hinspiel wurde mit 0:7 eine letztlich deutliche Schlappe für die Lila-Weißen, nachdem es doch lange Zeit 0:1 geheissen hatte. Hängt Euch nochmal voll rein in den letzten drei Partien des Jahres…!

Die Erste hat eine absolut tolle Hinrunde gespielt. Aus 13 Partien hat man 9 Siege und 3 Remis geholt (2:2 gg Burgheim II, 2:2 gg BiG II, 0:0 gg BSV Neuburg) und war nur 1x unterlegen (0:1 gg Staudheim).  Dafür hat man sich in der “Herbstabrechnung” den dritten Tabellenplatz hinter Primus Staudheim und Wagenhofen geholt. Man befindet sich sozusagen in der Rolle des Jägers. Nun startet die Rückrunde mit der Partie gegen Burgheim II, und da hat man definitiv noch was gutzumachen. Im ersten Spiel der Saison hatte man sich dort beim 2:2 in letzter Minute noch einen Punkt gesichert und eine Auftaktniederlage vermieden. Burgheim ist Tabellenletzter und hat als Aufsteiger sicher nur ein Ziel, den Klassenerhalt. Die letzten Partien von Burgheim waren allesamt eng (2:3 gg Feldkirchen, 2:4 gg Neuburg) und somit heißt es definitiv “obacht” für Lila-Weiß… Der SVB seinerseits kommt mit einem 1:0 Sieg aus Feldkirchen in diese Partie. Getreu dem Motto “3 Punkte – Mund abwischen – weiter”, mehr gibt es zu dieser Partie nicht zu sagen. Es heißt wieder an die tollen Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen und mit großem Selbstvertrauen ins Duell gegen Burgheim zu gehen, denn eine Woche später will man schließlich mit einer breiten Brust und zum Abschluss des Spieljahres 2024 zum Derby nach Staudheim reisen… Also Männer, rockt wieder den heimischen Rasen – Euer Ehrenvorstand Heinz Vollmair wir es Euch danken! Alle Mann RAN!!!

Erste mit glücklichem Auswärtssieg – Zweite verliert Kellerduell

Am gestrigen Sonntag waren beide Herrenteams auswärts zu Gast. Die Zweite trat bei der SG Feldheim/Genderkingen 2 an und unterlag mit 2:0. Die Erste gewann beim SC Feldkirchen knapp mit 0:1.

Unsere zweite Mannschaft verpasste gestern den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz. 2 Fehler in der SVB Hintermannschaft besiegelten die 2:0 Niederlage in Genderkingen. In der ersten Hälfte hatte man Glück, dass man mit 0:0 in die Pause gehen konnte. In einem schlechten Spiel hatten die Gastgeber die besseren Chancen. Ein Ball strich knapp am Tor vorbei, ein Abschluss landete auf der Latte und einmal blockte Christian Meier im letzten Moment eine Großchance ab.
Nach dem Seitenwechsel dann ein ähnliches Bild, aber diesmal nutze die SG gleich ihre erste Chance. Beim 1:0 verlor man in der Abwehr im 1 gegen 1 den Ball und Christoph Drabek lief allein auf SVB-Torwart Oliver Emunds zu, umkurve ihn und schob ins leere Tor ein. Nur ein paar Minuten später landete ein Befreiungsschlag knapp 30 Meter vor dem Tor wieder bei Christoph Drabek. Dieser nutzte die Gelegenheit und schloss direkt aufs Tor zur 2:0 Führung ab. Für unser Team gab es nur zum Schluss hin 2 nennenswerte Aktionen. Forian Müller schoss an den Pfosten und setzte einen Kopfball neben das Tor. Somit blieb es beim nicht unverdienten 2:0 Sieg für Feldheim/Genderkingen.

Die Erste trat in Feldkirchen an und startete gut. Ein Schuss von Andreas Förg landete neben dem Gehäuse. Mit zunehmendem Spiel verlor man aber den Faden und der SCF kam besser ins Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Toraktionen rauszuspielen. In der 25. Minute gab es dann einen Handelfmeter, den Tobias Maier gewohnt sicher zum 0:1 verwandelte. Kurz darauf hatte man Glück, als nach einem Konter ein abgefälscher Schuss neben das Tor von Jan Sprater ging. Kurz vor der Pause überstand man dann nochmal eine brenzlige Situation im Strafraum. Mit der glücklichen Führung ging es dann in die Pause.
Nach dieser das gleiche Bild: Feldkirchen war besser im Spiel und versuchte sich mit langen Bällen, doch die Defensive um Kapitän Fabian Werner, Mathias Krüger und Jonas Roger klärte teilweise in höchster Not. Leistete man sich im Mittelfeld doch reihenweise Fehlpässe zum Gegner und bettelte förmlich um den Ausgleich. Nach Vorne spielte man die wenigen Kontersituationen schlecht zu Ende. Die letzten Minuten war man dann wieder unter Druck. Jonas Roger klärte eine gute Chance vom SC in der letzten Minute. Danach war Schluss, aber so richtig freuen konnte man sich aufgrund der abgelieferten Leistung über den Sieg trotzdem nicht.

Nächste Sonntag stehen dann die letzten Heimspiele für 2024 an. Die Zweite empfängt den Aufstiegsaspiranten vom SV Ludwigsmoos um 12 Uhr. Im Anschluss spielt die Erste um 14 Uhr gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2. Hier gilt es die Scharte (2:2) aus dem Hinspiel wieder gut zu machen und Anschluss an den Tabellenführer aus Staudheim zu halten, bei dem man am letzten Spieltag 2024 antritt.

Damen müssen sich dem Tabellenführer geschlagen geben

Beim Spiel gegen den Tabellenführer SG Glött/Aislingen kamen die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdiling unter die Räder und mussten 5 Gegentore hinnehmen.

Beide Mannschaften starteten mit einem hohen Spieltempo in die Partie und zeigten eine große Einsatzbereitschaft. Nach 20 Minuten schoss Paulin Becherer ihren ersten Treffer des Nachmittags für die Glötter Damen. Die Gäste kamen mit langen Bällen über die gegnerische Abwehrreihe immer wieder gefährlich vor das heimische Tor. Diese Chancen ließen sich die schnellen Stürmerinnen nicht nehmen und erhöhten durch zweimal Theresa Deininger (36./38.) und erneut Paulin Becherer (40.) noch vor der Pause auf 0:4. Die zweite Hälfte zeigte ein ausgeglichenes Spiel, in der auch die Ehekirchener immer wieder Torchancen kreieren konnten, diese aber nicht nutzten. In der 75. Minute vollendete Paulin Becherer ihren Hattrick und erhöhte auf den Endstand von 0:5.

Erste muss nach Feldkirchen, Zweite nach Feldheim/Genderkingen

Am kommenden Sonntag 3.11. stehen für unsere Herrenteams die letzten Begegnungen der Hinrunde an. Während die Zweite um 12 Uhr bei der SG Feldheim/Genderkingen II startet, legt die Erste um 14 Uhr in Feldkirchen los.

Die Zweite hat am vergangenen Sonntag ihren ersten Saisonsieg feiern können. Beim deutlichen 6:0 gegen Sandizell konnte man sowohl in der Abwehr überzeugen und endlich mal “die Null” festhalten, aber auch nach vorne erspielte man sich immer wieder schöne Angriffsaktionen. So war der Sieg auch absolut verdient und man kann nun mit Selbstvertrauen nach Genderkingen fahren, denn der kommende Gegner dürfte dem SVB auf Augenhöhe begegnen. Mit einem Sieg könnte man sogar in der Tabelle an Feldheim vorbeimarschieren und den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz schaffen. Dies sollte doch Motivation genug sein…

Die Erste war beim 9:1 Kantersieg gegen Rennertshofen II kaum gefordert. Erfreulich ist, dass sich sechs unterschiedliche SVB-Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, was die Unberechenbarkeit der SVB-Offensive derzeit ausmacht. Gegen Feldkirchen wird die Aufgabe ungleich schwerer werden. Die Pelta-Truppe ist ein unangenehmer Gegner, gerade auf heimischem Geläuf steht die Defensive sehr gut und dies wird höchste Konzentration in allen Mannschaftsteilen von den Lila-Weißen verlangen, um den nächsten Dreier mit nach Bayerdilling zu nehmen und sich weiter vorne in der Tabelle festzusetzen. Die Coaches Clari/Kraus werden die Truppe wieder ordentlich heiß machen, um in der Erfolgsspur zu bleiben… Die Daumen Eurer Fans sind gedrückt – ALLE MANN RAN!!!