4 Punkte zum Jahresabschluss gegen den SC Feldkirchen

Zum letzten Spiel unserer Herrenmannschaften im Jahr 2021 empfing man den Aufsteiger vom SC Feldkirchen.
Unsere Reservemannschaft wollte Wiedergutmachung betreiben für die unnötige Niederlage in der Vorwoche in Holzheim. Das Hinspiel beim SCF endete 3:3. Man startete konzentriert und bereits nach 5 Minuten schoss Philipp Kefer aus der Drehung zur 1:0 Führung ein. Nach knapp 10 Minuten der erste Angriff der Gästeelf, aber der Schuss war kein Problem für SVB Torwart Marco Irouschek.  Wenig später dann doch das Ausgleichsgeschenk durch einen unnötigen Foulelfmeter. Unsere Elf lies sich hiervon nicht beeindrucken, gewann ihre Zweikämpfe im Mittelfeld und kam nach einer Flanke von Tobias Maier auf Güven Deniz per Kopf zur 2:1 Führung. Im Anschluss fast das 3:1 durch Maier Tobias nach einem Querpass von Güven Deniz, aber der Gästetorwart kam gerade noch an den Ball. In der 24. Minute zog dann Maier aus der 2. Reihe ab, scheiterte aber wiederum am Torwart. Eine Zeigerumdrehung die nächste Doppelchance für unser Team. Erst konnte der Keeper einen Kefer-Schuss nur zur Seite abwehren, im Anschluss schoss Peter Aschenmeier den Torwart auf der Linie an. Statt dem 3:1 dann das überraschende 2:2 für Feldkirchen. Ein flach getretener Eckball ins kurze Eck wurde slapstickmäßig ins eigene Tor gelenkt. Auf der andere Seite scheiterte Güven wieder am Keeper. Kurz vor der Halbzeit dann ein schöner Lauf von Tobias Maier über rechts mit Querpass auf den starken Philipp Kefer, dieser stand aber leider knapp im Abseits, so dass der Treffer nicht zählte. Somit ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause.
Gleich nach dem Anspiel kam Tobias Maier wieder direkt vor dem Tor an den Ball, konnte diesen aber nicht sauber kontrollieren, so dass der Ball noch geklärt werden konnte. In der 55. Minute dann endlich das überfällige 3:2 für den SVB. Tobias Maier stand nach schönem Kefer Pass alleine vor dem gegnerischen Torwart und spitzelte den Ball ins lange Eck. Kurz darauf stand Philipp Kefer allein vor dem Torhüter,  konnte den Ball aber nicht vorbei legen. Wieder im Gegenzug der Ausgleich für die Gäste zum 3:3, als nach einer Ecke ein weiter Ball im langen Eck einschlug. Wieder 2 Zeigerumdrehungen später eine schöne Offensivaktion von Dennis Bytyqi und Markus Braun zu Philipp Kefer, der freistehend zur 4:3 Führung einschoss. 15 Minute vor dem Ende dann fast die 2 Tore Führung, aber Markus Braun und Dennis Bytyqi brachten den Ball nicht im Tor unter. Dieses fiel dann doch noch durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Tobias Maier. Der starke Philipp Kefer wurde im 16er gefoult, worauf sich der Gegner mit der Ampelkarte selbst dezimierte. Kurz darauf dann die nächste Ampelkarte für den Gegner nach einer Unsportlichkeit. Das nächste knappe Abseitstor von Markus Braun wurde vom souveränen Schiedsrichter aberkannt. Dieser pfiff dann auch pünktlich ab und unsere Zweite verabschiedete sich mit dem verdienten Abschlusssieg in die Winterpause.

Unsere Erste Mannschaft wollte nach dem kämpferisch nicht unverdienten Punkt beim Tabellenzweiten Zell-Bruck nachlegen und endlich wieder 3 Punkte einfahren wie beim Hinspiel, als man lange 0:1 hinten lag und zum Schluss noch auf 3:1 drehte. Die erste Gelegenheit hatte auch gleich unsere Elf. Patrick Hein setzte sich über rechts schön durch und passte quer auf Christoph Gietl. Leider brachte er den Ball bedrängt nicht im Tor unter. Kurz darauf scheiterte wiederum Christoph Gietl am Keeper. Nach 10 Minuten setzte sich wiederum Patrick Hein durch die Mitte durch, schoss aus der 2. Reihe jedoch nur an den Pfosten. Nach knapp 20 Minuten die nächste SVB Möglichkeit. Christoph Gietl scheiterte wiederum am Keeper. 2 Minuten später ging eine Volleyabnahme von Edu Baier neben das Tor. Die Gäste kamen bis dahin nur selten in den Strafraum. Und wenn dann nur mit harmlosen Schüssen direkt auf Torwart Roman Schechs. Im Anschluss spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab, ohne Möglichkeiten für beide Seiten. Kurz vor der Halbzeit dann doch die verdiente Führung durch Florian Müller. Abwehrchef Matthias Krüger mit einem weiten Ball auf Patrick Hein, dieser spielte scharf in den 5er und der Torwart konnte den Ball nur nach vorne abwehren. Hier stand Florian Müller genau richtig und konnte souverän einschießen. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
Die letzte Hälfte des Jahres starte unser Team dann mit Sebastian Davidson für Christoph Gietl. Nach anfänglichen Druck setzte sich der SCF über rechts durch. Es war jedoch kein Stürmer da, der die scharfe Hereingabe verarbeiten konnte. Auf der anderen Seite ein Davidson Schuss aus 16 Metern mittig auf den Torwart. Im Anschluss nach einer Ecke schoss man wiederum genau auf den Torwart.
Hinten konnte Christian Buchart gerade noch einen Schuss blocken. Wie aus dem nichts dann in der 55. Minute der überraschende Ausgleich für die Gäste. Nach einer Ecke konnte der Gegner am Langen Pfosten unbedrängt einköpfen. Im direkten Gegenzug dann eine Möglichkeit für Florian Müller. Freistehend vor dem Tor schoss man wieder nur mittig in die Arme des Gästekeepers. In der 70. Minute dann eine weitere gute Chance für unser Team. Eduard Baier scheiterte nach einem weiten Ball wieder am Torwart. 15 Minuten vor Ende rettete Roman Schechs bei einen hohen Ball vor dem Gegner. Im Anschluss konnte Bastian Meixner einen Torschuss blocken nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr. In der Folge fast die Führung für die Gäste. Wie beim Ausgleich kam der Stürmer am langen Pfosten frei zum Kopfball, traf aber diesmal nur die Latte. 5 Minuten vor dem Ende ein Distanzschuss von Sebastian Davidson. Dieser konnte gerade noch vom Torwart zur Ecke abgelenkt werden. Die Heimelf warf mit der Unterstützung der Fans jetzt alles nach Vorne. Leider ohne Erfolg, so dass es beim 1:1 Unentschieden blieb.

Das war’s für heuer. Beide Mannschaften befinden sich ab sofort in der verdienten Winterpause.

0

E2 gewinnt

Die E2 hat ihr letztes Punktspiel vor der Winterpause gegen Ehekirchen mit 4:0 gewonnen. Die Torschützen waren Seitzmair Valentin, Ryan Timm und 2x Fischer Samuel.

0

E1 unterliegt knapp

Unsere E1 hat in ihrem letzten Pflichtspiel in Pöttmes knapp mit 2:3 verloren. In der ersten Hälfte war Pöttmes überlegen, ging aber nur mit einer 2:1 Führung in die Halbzeit, der zwischenzeitliche Ausgleich für unsere SG gelang Elias Mayr. Nach der Pause wurden unsere Jungs besser und glichen durch Benno Neubauer zum 2:2 aus, doch kurz vor Schluss gelang Pöttmes wie schon im Hinspiel der Lucky Punch zum 3:2.

0

Vorschau auf‘s Wochenende: SG Ehekirchen/ Bayerdilling gegen SV Mering

Im letzten Heimspiel der Saison treffen die Damen der SG Ehekirchen/ Bayerdilling auf den SV Mering. Anpfiff ist am Samstag 13.11 um 15:00 Uhr in Ehekirchen.

Nach der knappen Niederlage am letzten Wochenende wollen die Damen der SG nun 3 Punkte gegen den Tabellenführer SV Mering holen. Die Gastmannschaft hat in der laufenden Saison bisher nur ein Spiel verloren. Doch das motiviert die junge Mannschaft unter Trainerin Petra Schediwy umso mehr, die Punkte in Ehekirchen zu lassen.

Die SG freut sich trotz der eisigen Temperaturen über zahlreiche Zuschauer.

Auf geht’s!

0

Absage F-Spiel

Das heutige letzte Saisonspiel unserer F vor der Winterpause gegen die SG Brunnen wurde kurzfristig vom Gegner abgesagt.


0

Vorschau Wochenende 14.11.2021 – SVB gg. SC Feldkirchen

Das darf doch nicht wahr sein!“ So wird die Aussage der SVB Reserveakteure am vergangenen Sonntag nach dem Derby bei der SG Holzheim/Münster gelautet haben. 3:1 geführt, beste Chancen und sogar einen Elfmeter liegen lassen, um dann bitter mit 3:4 zu verlieren… Diese Scharte heißt es nun im letzten Pflichtspiel 2021 gegen Feldkirchen unbedingt auszuwetzen. Die SCF Reserve ist ihrerseits nach gutem Saisonstart in der Tabelle etwas nach hinten gerutscht und belegt nach der 2:4 Niederlage gegen Staudheim am vergangenen Wochenende Platz 11. Die SVB Reserve rangiert auf Platz 6 und will mit aller Macht einen positiven Abschluss auf die Hinserie hinbekommen. Mit der gleich couragierten Leistung, doch verbesserter Effizienz im Torabschluss dürfte dies sicher möglich sein! Das Hinspiel in Feldkirchen endete mit 3:3, in die SVB Torschützenliste trugen sich damals 2x Denis Bytyqi und Edu Baier ein. Anpfiff der Partie ist um 12.00 Uhr.

Im Lager der Ersten Mannschaft des SVB wird man sich verwundert die Augen reiben, warum es gegen die Topteams der A-Klasse Neuburg klappt, während man sich gegen die „vermeintlich leichten Gegner“ schwer tut. Beim Tabellenzweiten Zell/Bruck reichte es am Wochenende zu einem torlosen Unentschieden. Ein kämpferisch verdienter Punkt, wenngleich die Zeller leichte Feldvorteile für sich verbuchen konnten. Mit etwas Glück wäre sogar der Dreier möglich gewesen, doch kurz vor dem Ende scheiterte man mit einem Elfmeter am Zeller Schlussmann. Nichtsdestotrotz war es eine gute Reaktion auf die eine Woche zuvor erlittene 0:4 Klatsche gegen Bernza. Nun heißt es schlicht und einfach, sich gegen das noch sieglose Schlusslicht Feldkirchen mit 3 Punkten zu belohnen. Doch wiederum liegt hier die Gefahr. SCF-Coach Pelta hat seine Truppe keineswegs schon aufgegeben und überraschte erst kürzlich mit einem Punktgewinn bei der DJK Brunnen. Der Vergleich am letzten Wochenende gegen Staudheim ging jedoch mit 0:3 verloren. Die Lila-Weißen dürften – gerade gegen einen solchen Gegner – mehr als gewarnt sein, sollten diese Aufgabe zu 100% ernst angehen und wieder geil auf Tore sein, um die letzten Punkte im Jahr 2021 auf der heimischen Sportanlage zu behalten. Schon im Hinspiel beim 3:1 Sieg (Torschützen Chris Buchhart, Patrick Hein und Christoph Gietl) tat man sich lange Zeit sehr schwer… Anpfiff der Partie ist um 14.00 Uhr.

Wir wünschen unseren beiden Teams viel Erfolg! Haut noch einmal alles rein! FÜR DEN SVB ALLE MANN RAN!


0

Letzte Kleinfeldtermine

Unsere Kleinfeldteams absolvieren ihre letzten Partien vor der Winterpause. Hier der Überblick:

F    am Fr 12.11. um 17.30 Uhr in Bayerdilling gg Brunnen
E1 am Fr 12.11. um 17.00 Uhr in Pöttmes
E2 am Sa 13.11. um 11.00 Uhr in Ehekirchen


0

C-Mädels holen ersten Punkt der Saison

Am vergangenen Samstag trafen unsere C-Mädels auf die JFG Lech-Schmutter.
Auf Wunsch des Gegners begegneten sich die beiden Mannschaften im 9 gegen 9. Das für den Zweitplatzierten gewohnte Spiel überforderte zunächst die Mädels des SVBs, die zum ersten Mal kein 7 gegen 7 spielten. Mit viel Glück und vergebenen Chancen der Gäste ging es 0:0 in die Pause.

Nach der Pause kamen auch langsam die Mädels des SVBs ins Spiel. Dennoch merkte man ihnen das ungewohnte Spielsystem an. Sie wehrten die Angriffe des Gegners ab, konnten aber nach vorne nur wenig beweisen.
Demnach trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 0:0 – die JFG Lech-Schmutter enttäuscht und die Bayerdillinger Mädels glücklich über ihren ersten Punkt!

Ein perfekter Abschluss in die Winterpause. Weiter so Mädels!

0