Vorbericht 9. Spieltag Herren – SVB II vs. BSV Neuburg II / SVB I vs. FC Ehekirchen II

UPDATE: Das Spiel der 2. wurde wegen Spielermangels beim BSV abgesagt. Nachholtermin ist noch offen.

Bereits am Samstag 18. Oktober stehen für die Herrenmannschaften die nächsten Partien an. Um 13.30 Uhr empfängt die Zweite den BSV Neuburg II. Im Anschluss um 15.30 Uhr hat die Erste dann den FC Ehekirchen II zu Gast.

Nach einer knappen Niederlage zuletzt bei der Zweitvertretung des TSV Burgheim heißt es nun, sich zu schütteln und die bevorstehende Aufgabe mit dem BSV Neuburg II zu lösen. Der Gast hat bislang erst einen Zähler ergattert (1:1 gg Feldheim/Genderkingen) und rangiert auf Tabellenposition 11. Das letzte Spiel verloren die Ottheinrichstädter mit 2:4 gegen Joshofen/Bergheim III. Die Chancen stehen also gut für die Zinsmeister-Elf, sich mit einem Erfolg im oberen Tabellenmittelfeld festzusetzen.

Die Erste war in der Vorwoche beim Kreisliga-Absteiger und aktuellen Tabellenführer der Kreisklasse Neuburg, dem TSV Burgheim mit 1:3 unterlegen. Nun kommt mit dem FC Ehekirchen II ein unangenehmer Gegner an die Sportplatzstraße, der in der aktuellen Phase der Saison scheinbar schon zum Siegen verdammt ist, um den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle nicht frühzeitig zu verlieren. Mit Simon Lenk trainiert ein Bayerdillinger Eigengewächs die Ehekirchener Zweitvertretung. Bislang konnte sein Team 4 Punkte in 7 Spielen einheimsen und steht auf Platz 11 der Tabelle, einen Rang vor dem Relegationsplatz. Aus den bisherigen Saisonauftritten sticht der 2:1 Sieg gegen Feldheim/Genderkingen und das 2:2 gegen die TSG Untermaxfeld hervor. Zuletzt unterlag man dem FC Staudheim unglücklich mit der letzten Aktion des Spiels 1:2. Die Mannschaftsaufstellung des FCE II dürfte einer Wundertüte entsprechen, können sie doch aufgrund des Spiels der Ersten, welches erst am nächsten Tag stattfindet, auffüllen. Der SVB muss somit höchste Konzentration an den Tag legen, um den Kontrahenten aus dem Randmoos in der Tabelle auf Distanz zu halten.

0

SVB-Herren in Burgheim ohne Punkte

Die Zweite war in einem Spiel auf Augenhöhe am Ende der knappe Verlierer. Es entwickelte sich ein enges und umkämpftes, aber faires Spiel, welches sich viel im Mittelfeld abspielte und ohne große Chancen auf beiden Seiten blieb. Zumeist waren die Abwehrreihen Herr der Lage und konnten sich anbahnende Situationen frühzeitig unterbinden. Das Tor des Tages erzielte Elias Kimmerling in der 44. Minute, als er nach einer Hereingabe in den Strafraum am hartnäckigsten nachsetzte und aus dem Gestochere heraus einnetzte. Der SVB versuchte zwar, in Halbzeit zwei zum Torerfolg zu kommen, doch die an diesem Tag fehlende Durchschlagskraft und die vielbeinige Heimabwehr wussten dies zu verhindern. Burgheim hatte in der zweiten Hälfte noch einen Lattentreffer zu verzeichnen. So blieb es beim knappen Heimerfolg.

Die Erste hatte mit dem Tabellenführer einen Brocken vor der Brust. Noch vor wenigen Monaten trennten beide Teams zwei Klassen (Burgheim war aus der Kreisliga abgestiegen, der SVB von der A-Klasse aufgestiegen). Der TSV übernahm von Beginn an die Spielkontrolle. Bayerdilling wollte mit frühen Ballgewinnen und schnellen Kontern dagegen setzen. Nach wenigen Minuten brach Porcari über links durch, doch Maurice Pester kam einen Schritt zu spät an die Hereingabe, die im letzten Moment geklärt wurde. Auf der anderen Seite setzte nach einer Flanke Stürmer Marco Rechenauer einen Kopfball platziert, doch Keeper Jan Sprater konnte entschärfen. Nur kurze Zeit später war es wieder Porcari, der über links durch war und den Keeper forderte, den abgewehrten Ball donnerte Maurice Pester aus kurzer Distanz an die Querlatte. Einen Jester-Freistoß aus gut 20 Metern konnte Jan Sprater sehenswert abwehren. Flo Müller kam danach aus gut 20 Metern frei zum Schuss, doch der Abschluss war kein Problem für TSV-Keeper Morina. In der 31. Minute dann die Führung für den TSV, eine präzise getretene Ecke von Lukas Biber fand den Kopf von Mario Huber, der zum 1:0 einköpfte. Der SVB hielt sich gut und hatte Pech, als der Ausgleichstreffer nur wenige Minuten später nach einem Standard aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht zählte. Nach der Pause war die Partie zunächst ausgeglichen, ehe Burgheim nach rund einer Stunde wieder traf. Marco Rechenauer steckte den Ball an der Strafraufkante mustergültig auf Niklas Mai durch, der trocken ins lange Eck zum 2:0 vollendete. In der 73. Minute sorgte Burgheim dann für die Vorentscheidung: Biber spielte aus dem Mittelkreis einen perfekten Pass in den Lauf von Rechenauer, der Jan Sprater umkurvte und zum 3:0 einschob. In der 80. Minute verkürzte Massi Porcari für den SVB mit einem sehenswerten Freistoß über die Mauer ins lange Eck zum 3:1-Endstand. Hätte nur eine Zeigerumdrehung später Flo Müller das Geschenk des Heimkeepers angenommen und das verwaiste Tor besser anvisiert, wäre es nochmal spannend geworden. In der 85. Minute parierte der Heimkeeper einen erneuten Porcari-Freistoß glänzend. Zusammenfassend kann man sagen, dass man sich gegen einen ehemaligen Kreisligisten und dessen tolle Offensivreihe sehr ordentlich verkauft hat und dieser aufgrund der größeren Cleverness und besseren Effektivität einen verdienten Sieg einfahren und die Tabellenführung verteidigen konnte.

2

1:9 Auswärtssieg der Damenmannschaft

SC Mörslingen – SG Ehekirchen/Bayerdilling 1:9

Gleich neunmal konnten die Damen der SG Ehekirchen am Samstag jubeln und durch den Sieg den Vorsprung in der Kreisliga auf 8 Punkte ausweiten.

Nach anfänglichem Abtasten konnten die Gäste durch einen Doppelpack von Cecilia Königsdorfer (15./20.) und einem Treffer von Katharina Steiner bereits nach 23 Minuten mit 0:3 in Führung gehen. Nach einem schönen Solo traf Hannah Konle überraschend in der 27. Minute den Anschlusstreffer für die Heimmannschaft. Ehekirchen sammelte sich aber schnell und konnte durch Tore von Katharina Steiner und Luisa Harlander (30./35.) vor der Halbzeit das Ergebnis auf 1:5 hochschrauben. Auch in der zweiten Hälfte waren die SG-Damen den Mörslinger Frauen weit überlegen und konnten durch erneute Tore von Königsdorfer und Steiner (47./54.) auf 1:7 erhöhen. Besonders über die schnellen Außenspielerinnen kamen die Gäste immer wieder gefährlich in den Strafraum. Mit weiteren Toren von Luisa Harlander und Caroline Wiedemann (71./88.) erhöhte man auf 1:9 und nahm ungefährdet die 3 Punkte mit auf den Heimweg.

5

E-Jugend ohne Chance beim Spitzenreiter

Am Freitag Abend spielte unsere SG E1 bei der ebenfalls bisher punktverlustfreien SG Langenmosen/Berg im Gau/Brunnen. Gegen einen körperlich teilweise extrem überlegenen Gegner war man von Beginn aus auf Defensivarbeit aus und kam nur selten nach Vorne. Georg im Abwehrzentrum und Elias im Tor klärten mehrmals und sicherten die „Null“. Erst In der 23. Minute erzielten die Gastgeber das 1:0. Mit dem Halbzeitpfiff hatte man zudem Glück, dass diese nur den Pfosten trafen und es bei der knappen Führung für den Favorit aus dem Moos blieb. Das der erste eigene Torabschluss durch Gregor erst in der 38. Minute stattfand, sagt somit alles über den Verlauf des Spiels aus. Man kassierte 3 Tore und ging dann mit 4:0 ins letzte Viertel. Hier konnte Simon dann nach einem schönen Spielzug über Philipp und Leo wenigstens den 5:1 Ehrentreffer erzielen. 2 weitere, unnötige Gegentore trieben dann allerdings das Ergebnis auf den 7:1 Endstand hoch. Jetzt heißt es, die Niederlage schnell abzuhaken und in den verbleibenen 5 Rückspielen mindestens den 2. Platz zu sichern. Am kommenden Freitag um 17:30 Uhr gehts hierzu nach Mühlried, die mit 7 Punkten auf Platz 3 der Tabelle stehen.

Am Samstag war man dann beim Festival in Genderkingen vertreten. Man hatte 18 Zusagen und stellte 3 der 8 angemeldeten Teams. Mit dabei waren neben dem Gastgeber (1 Team), Wagenhofen (1 Team), Untermaxfeld (1 Team) und Holzheim (2 Teams). Somit gab es 4 Spielfelder und keine Mannschaft musste pausieren. Unsere Teams waren allesamt gut dabei und arbeiteten sich jeweils um mehrere Plätze nach oben. Nur 2x gabe es ein Spiel der SG gegeneinander, was jedes Team je 1x gewann. Am Ende war man auf den Spielfeldern 1 bis 3 unterwegs. Nächsten Sonntag treten wir dann zur Mittagszeit um 12 Uhr in Sinning an.

0

Vorbericht 8. Spieltag Herren – TSV Burgheim I / II vs SVB I / II

Nach dem Derby ist vor den Derbies… Am Sonntag, den 12. Oktober stehen für unsere Herrenmannschaften Auswärtspartien an. Man reist zum TSV Burgheim. Spielbeginn ist um 13 Uhr (Zweite) bzw. 15 Uhr (Erste).

Die Zweite hat am vergangenen Wochenende die dritte Vertretung von Joshofen/Bergheim mit 5:3 besiegt und ist durch diesen Erfolg auf Platz 6 gesprungen. Mit dem TSV Burgheim II steht nun ein echter Prüfstein bevor. Letztes Jahr noch in der A-Klasse Neuburg aktiv, hat sich der Absteiger nun in der B-Klasse wieder gefangen und steht auf Platz 5 einen Rang vor der SVB-Zweiten. Die junge Truppe wird von Matthias Karmann betreut und hat bislang 3 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage eingefahren. Letzte Woche war man spielfrei, zuvor besiegte man die DJK Sandizell deutlich mit 9:1. Für SVB-Coach Markus Zinsmeister ist es natürlich ein besonderes Spiel, betreute er doch noch in der vorherigen Saison die TSV-Reserve. Mit einem Sieg könnte sich die SVB-Zweite im oberen Tabellenbereich festsetzen.

Die Erste hat am vergangenen Wochenende im Derby vor einer tollen Zuschauerkulisse den FC Staudheim mit 3:0 bezwungen und sich durch den Erfolg auf Rand 6 der Tabelle vorgeschoben. Mit dem TSV Burgheim wartet nun der Tabellenführer der Kreisklasse Neuburg auf die Porcari-Elf. Die Elf von Daniel Jester / Marco Rechenauer war zuletzt spielfrei. In bisher 6 Partien musste man sich lediglich einmal geschlagen geben (2:4 in Staudheim) und war 5x erfolgreich. Zuletzt besiegte man Bertoldsheim mit 3:0. Für die SVB-Vertretung wird es heißen, die gefährliche Sturmreihe um Mai, Rechenauer und Stadler in den Griff zu bekommen und selbst mit Nadelstichen nach vorne zu agieren und den Gegner vor Probleme zu stellen. Beim SVB fehlt nach wie vor Marco Hofmann, der nach seiner Schulter-OP im Physio-Aufbau ist. Außerdem haben unter der Woche etliche Jungs krankheitsbedingt im Training aussetzen müssen. Erkältungswelle… Wir hoffen, die Schonungsmaßnahmen zeigen Erfolg und man ist bis zum Sonntag wieder auf dem Damm…!

Lila und Weiß wir stehn zusammen… Für den SVB alle Mann RAN!!!

0

Erste mit Derbysieg – Zweite gewinnt ebenfalls

Nach einem spielfreien Wochenende in der Vorwoche stand heute für unsere Herrenteams der nächste Heimspieltag an. Die Zweite empfing die Dritte Garnitur der SpVgg Joshofen-Bergheim und gewann 5:3. Im Anschluss gab es dann das Duell der Aufsteiger, das Derby gegen den FC Staudheim. Dieses entschied man letztendlich klar mit 3:0 für sich.

SVB 2 : SpVgg Joshofen-Bergheim 3   5:3 (2:1)
Bei zu Beginn widrigen Wetterverhältnissen hatte die Heimelf die erste Gelegenheit, aber ein Kopfball von Fabian Braun nach einer Ecke ging über den Kasten. Ein langgezogener Freistoß von Christian Buchhart ging knapp am Tor vorbei und hinten klärte Kapitän Robin Hilz gerade noch zur Ecke. In der 28. Minute spielte sich dann Lukas Welt schön durch, zog aus der 2. Reihe ab und traf zum 1:0. Knapp 10 Minuten später glichen die Gäste durch Philipp Schneemeier durch einen verwandelten Foulelfmeter aus. Kurz vor der Pause dann die erneute Führung für die Heimelf. Patrick Berger verwertete einen Freistoß von Tobi Maier im Nachsetzen. Mit der Führung ging es dann in die Pause.
Gleich nach Wiederanpfiff köpfte Tobi Maier nach einer Flanke von Lukas Welt zum 3:1 ein. Ein weiterer Distanzschuss von Bilal El Malah ging knapp links am Tor vorbei. In der 57. Minute dann der 3:2 Anschlusstreffer für die Gäste, als Routinier Rinoldo Markati bei einer Hereingabe vor SVB-Torwart Werner Griechbaum an den Ball kam und diesen über die Linie spitzelte. Vorne verpasste Patrick Berger die direkte Antwort. Diese gab er dann eine Zeigerumdrehung später, als er einen an Piet Aschenmeier verursachten Elfmeter souverän zum 4:2 einschob. Wieder im direkten Gegenzug verwandelte dann Rinaldo Markati einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zum 4:3. Danach stellte allerdings Youngster Marco Stahl die 2-Tore Führung wieder her, als er nach einem langen Ball zum 5:3 traf. Kurz darauf traf Bilal El Malah den Pfosten der Gäste. In der 84. Minute zog Markus Braun aus gut 18 Metern ab, den Abpraller netzte Marco Stahl zwar ein, aber weil er beim Schuss im Abseits war, zählte der Treffer nicht. Somit blieb es beim verdienten Sieg für die Zinsmeister-Elf.

SVB : FC Staudheim   3:0 (1:0)
Den ersten Abschluss in diesem Derby vor ca. 250 Zuschauern hatten die Gäste. Spielertrainer Marco Schütt schoss links am Tor vorbei. Die Gäste waren zu Beginn etwas aktiver, ohne aber nennenswerte Abschlüsse zu erzielen. In der 20. Minute die nächste gefährliche Aktion vom FCS, aber ein Kopfball ging wiederum knapp links am Tor vorbei. In der 25. Minute dann ein schöner Steckpass von Flo Müller im Strafraum der Gäste. Spielertrainer Massi Porcari lies sich die Chance nicht entgehen und schob freistehend aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. In der 34. Minute entschärfte SVB-Torwart Jan Sprater einen wuchtigen Kopfball von Marco Schütt stark. Auf der Gegenseite klärte Gästekeeper Rene Fuchs gegen Jojo Gröger, der freistehend nach einem Rückpass vor ihm stand. Wenig später schoss Massi Porcari aus gut 16 Metern knapp links am Tor vorbei. In der Nachspielzeit dann noch ein Abschluss der Gäste, allerdings rechts am Tor vorbei. Im Anschluss klärte nochmals Andi Förg in höchster Not. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Gleich nach dem Wiederanpfiff dann das 2:0 für Lila-Weiß. Erst verpasste Müller eine Porcari-Hereingabe knapp vor dem Tor, aber die Heimelf blieb am Ball. Matze Krüger legte quer auf den den Spielertrainer, der trocken abzog und Fuchs den Ball nur hinter der Linie festhalten konnte. Nur 2 Minuten später war er wieder im Strafraum und wurde allerdings abgeblockt. Die Heimelf, jetzt die spielbestimmende Mannschaft, spielte weiter nach Vorne. Ein Angriff über Maurice Pester wurde nicht sauber zu Ende gespielt. In der 70. Minute machte es die Heimelf besser. Porcari eroberte im Mittelfeld den Ball und ging zusammen mit Flo Müller auf das FCS-Tor zu, legte quer und Müller musste nur noch ins leere Tor zum 3:0 einschieben. Eine Viertelstunde vor dem Ende ging wieder der SVB-Trainer auf den den Staudheimer Keeper zu, aber diesmal klärte Fuchs stark im 1 gegen 1. Einen weiteren Angriff über Patrick Hein wehre der Keeper ebenfalls ab. Die letzten 5 Minuten musste die Heimelf dann mit 10 Mann über die Zeit bringen. Der starke Julius Mayr flog nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Auch in Unterzahl lies die Abwehr um Andi Förg und Jonas Roger nichts anbrennen und der SVB holte sich auch aufgrund der besseren Chancenverwertung und einer starken 2. Halbzeit den Derbysieg.

12

7:0 Erfolg der Damenmannschaft

SG Ehekirchen/Bayerdilling – TSV Oettingen 7:0

Mit einer Torgala festigen die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling ihren Platz an der Tabellenspitze und bauen den Vorsprung auf den Zweitplatzierten auf 8 Punkte aus.

Gegen die gut in die Saison gestarteten Damen der TSV Oettingen war die Heimmannschaft bereits nach 15 Minuten mit 3:0 in Führung durch Tore von Katharina Steiner (3./7./15.). Zwei Treffer davon legte Cecilia Königsdorfer auf, die mit ihren schnellen Dribblings über den Flügel eine dauerhafte Gefahr für die gegnerischen Mannschaften ist. Das 4:0 erzielte Sina Löffler ebenfalls noch vor der Halbzeitpause (28.) nach erneuter Vorlage von Königsdorfer. Auch nach der Halbzeitpause ließ Ehekirchen, im Vergleich zur Vorwochenicht locker und konnte durch Tore von Steiner (70.), einem Weitschuss von Antonia Wittmann (75.) und einem Eigentor (77.) auf den Endstand von 7:0 erhöhen. Hervorzuheben ist auch die starke Abwehr- und Torwartleistung, sodass man im 5. Spiel bereits zum dritten Mal eine weiße Weste behalten konnte. Somit steht die SG Ehekirchen/Bayerdilling nach der Hälfte der Hinrunde ohne Punktverlust und mit einer Tordifferenz von +22 mit großem Abstand an der Tabellenspitze.

1

E-Jugend auf der Erfolgsspur

Am langen Wochenende war unsere E-Jugend 3x im Einsatz.

Bereits am Donnerstag Abend hatte man das Nachholspiel vom 1. Spieltag in Bayerdilling gegen Mühlried. Das gute und schnelle Spiel gegen einen körperlich überlegenen Gegner gewann man am Ende knapp mit 4:3 (2:1). Leo hatte unser Team mit 1:0 in Führung geschossen, ehe die Gegner ausglichen. Im Anschluss war wiederum Leo zur Stelle und schoss die SG mit 2:1 in Front. Das war dann auch der Halbzeitstand. Im 2. Spielabschnitt erhöhten dann Gregor und Leo auf 4:1 und das Spiel schien gelaufen zu sein. Zum Schluss hin kassierte man allerdings dann noch 2 schnelle Gegentreffer zum 4:3, so dass es noch unnötig spannend wurde. Man wurde zwar etwas nervös, aber mit viel Kampf und Einsatz brachte man das Ergebnis über die Zeit.

Am Freitag Abend empfing man dann Feldkirchen und gewann mit 4:2. Bereits nach wenigen Minuten dribbelte sich Gregor durch und schloss zum 1:0 ab. Wie schon in den vergangenen Spielen kassierte man im 2. Viertel den 1:1 Ausgleich. Diesmal nach einer Ecke. Nur kurze Zeit später besorgte Gregor nach einer sehenswerten Einzelaktion die erneute Führung zum 2:1. Das war dann auch der Halbzeitstand. In der 37. Minute erhöhte Leo zum 3:1. Im letzten Viertel dann der 3:2 Anschlusstreffer, aber im direkten Gegenzug kam wiederum Leo an den Ball und umkurvte den Gästetorwart und traf zum 4:2. In der Schlussphase drängte Feldkirchen auf den Anschlusstreffer, aber sowohl Georg im Abwehrzentrum sowie Elias im Tor entschärften immer wieder gefähliche Aktionen der Gäste. Somit war der 4. Sieg im 4. Saisonspiel unter Dach und Fach.

Am Samstag Vormittag war die SG dann mit 2 Teams beim 5v5 Festival in Steingriff vertreten. Hier hatte man es mit den Vereinen aus Holzheim, Feldheim/Genderkingen, Zell-Bruck und dem Gastgeber Steingriff zu tun.

Beide Teams überzeugten beim 5v5 Festival in Steingriff

Man stellte 2 schlagkräftige Mannschaften, die nahezu durchgehend auf den Spielfeldern 1 und 2 kickten. Da insgesamt 7 Teams gemeldet waren, entschied man sich, 7 x 9 Minuten zu spielen, und jedes Team setzte 1x aus. Dieser Modus verhinderte im Verlauf, dass die SG nicht gegeneinander spielen musste. Am Ende spielte ein Team auf dem 2. Spielfeld und gewann das letzte Spiel, das andere Team spielte auf Platz 1 und profitierte von der Regel, dass bei Unentschieden das Team als Sieger gilt, welches das letzte Tor geschossen hatte. Im letzten Spiel glich man gut 10 Sekunden vor dem Abpfiff aus und ging somit als Sieger aus der Partie und des Turniers. Somit hatten alle ein positives Erlebnis zum Abschluss und traten gut gelaunt die Heimfahrt an.

2