E- und F-Teams mit Hallenturniereinsätzen

Am kommenden Wochenende stehen jede Menge Hallenturniere an, bei denen sich unsere SG F- und E-Teams messen können:

Samstag 20.01.2024 ab 8 Uhr SG F1 in Rennertshofen

Samstag 20.01.2024 ab 10 Uhr SG E2 in Karlshuld

Sonntag 21.01.2024 ab 8.30 Uhr SG F2 in Rennertshofen

Sonntag 21.01.2024 ab 14.30 Uhr SG E1 in Neuburg

Die Kinder freuen sich über Eure Unterstützung!!!

0

E1 mit 5. Platz bei Hallenturnier in Bissingen

Am Samstag 13.01.2024 nahm unsere SG E1 an einem Hallenturnier in Bissingen teil und belegte am Ende Platz 5. In der Gruppe musste man sich mit Ederheim, Tapfheim (aktueller Kreismeister der E1) sowie Bissingen II messen. Im ersten Spiel der Gruppenphase gegen Ederheim unterlag man nach 0:1 Rückstand und zwischenzeitlichem Ausgleich durch Simon H. mit 1:3. Gegen Tapfheim unterlag man mit 1:4, den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Ivan, man wehrte sich nach Kräften, die beiden letzten Gegentore fielen in den Schlussminuten. Im letzten Gruppenspiel gegen Bissingen II gewann man mit 4:0 durch Tore von Simon H., Simon M., Valentin und Matthias. Somit belegte man in der Gruppe den dritten Platz und durfte im Spiel um Platz 5 gegen Huisheim antreten. Dieses Spiel wurde mit 3:0 gewonnen, die Tore erzielten Ivan, Julian und Matthias. Erfreulich war, dass sich etliche unterschiedliche Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Im Finale standen sich letztlich mit Tapfheim und Ederheim die beiden Gegner aus der Vorrunde gegenüber. Tapfheim siegte mit 4:2.

0

E1 bei Vorbereitungsturnier in Tapfheim

Am Samstag 25.11.2023 hat unsere SG E1 an einem Vorbereitungsturnier in Tapfheim teilgenommen. Man durfte sich in 3 Spielrunden mit den Mannschaften aus Tapfheim und Rain messen. Zu Beginn merkte man unseren Kindern an, dass sie sich erstmal an die Halle gewöhnen mussten, es war die erste Trainingseinheit in der Halle. So unterlag man in Spielrunde 1 den starken Tapfheimern 3:8, von Rain trennte man sich trotz drückender Überlegenheit 0:0. In der zweiten Spielrunde unterlag man Tapfheim mit 0:5 und Rain mit 0:3. In der dritten Runde wollte man noch einmal vollen Einsatz zeigen. So kam es zur Überraschung und man besiegte die Tapfheimer mit 2:0 dank der mit Abstand besten Leistung des Tages. Im letzten Spiel gegen Rain schien alles auf ein 0:0 hinauszulaufen, doch zwei leichtfertige Abspielfehler im hinteren Bereich führten letztlich noch zum 0:2. Alles in allem war es ein gelungener Auftakt in die Hallensaison, der Dank geht wie immer an perfekt vorbereitete Tapfheimer Gastgeber, die alle Gäste bestens versorgten.

0

Damen unterliegen in torreichem Auswärtsspiel

Im letzten Spiel der Hinrunde konnten die Damen der Spielgemeinschaft keine Punkte mehr einfahren. Die Gäste kamen in einer offensiv geprägten Partie nach mehreren Rückschlägen jedes Mal zurück, konnten aber kein Unentschieden erreichen. Durch eine beeindruckende Leistung der Offensivakteurinnen von Thierhaupten lag man in der 42. Minute bereits mit 3:0 zurück. Durch zwei Kontertore vor und nach dem Halbzeitpfiff konnten Cecilia Königsdorfer und Luisa Harlander auf 3:2 verkürzen. Einen erneuten Gegentreffer der Heimmanschaft konnte Katharina Steiner in der 63. Minute mit einem weiteren Tor für die SG erwidern. Sarah Halbritter baute in der 73. Minute die Führung für den SVT wieder auf zwei Tore aus. Nach dem Anschlusstor von Caroline Wiedermann zum 5:4 in der 87. Minuten versuchte man noch auf den Ausgleich zu drängen, aber es geschah trotz großer Bemühungen kein Treffer mehr. Besonders zu erwähnen ist, dass alle erzielten Tore von neun verschiedenen Spielerinnen geschossen wurden.
Die Frauen der SG beendeten somit die Hinrunde mit 5 Siegen und 5 Niederlagen und liegen damit im Mittelfeld der Tabelle in der Bezirksliga Nord.

0

Knappe Niederlagen für unsere Herrenmannschaften

Gestern standen für unsere beiden Herrenteams die letzten Auswärtsspiele des Kalenderjahres an. Unsere Zweite verlor trotz 0:1 Führung mit 2:1 beim FC Zell/Bruck 2. Unsere Erste unterlag dem bisher ungeschlagenem Tabellenführer in Bertoldsheim mit 1:0.

Unsere Zweitvertretung hatte am gestrigen Sonntag beim Auswärtsspiel in Zell/Bruck eine schwere Aufgabe vor der Brust. Zur spielerischen Qualität des Gegners aus dem Neuburger Vorort, den man ja schon aus dem ersten Hinrundenspiel kannte kam noch eine dünne Personaldecke dazu. Die Vorzeichen waren also klar und so forderte das Trainerteam die Tugenden ein, welche bei einem Ligaspiel Ende November mit  widrigen Platzbedingungen gefordert sind. Von Anpfiff an zeichnete sich ab, wie schwierig das Spiel auf dem regengetränkten Geläuf sein würde. Während unser Team, wie in der Spielvorbereitung geplant, schnell über die Außenspieler agieren wollte, suchten die Hausherren mit Kurzpassspiel ihr Heil und versuchten so zum Erfolg zu kommen. Folgerichtig hatten die Zeller mehr Spielanteile. Diese konnten sie zwar für Torabschlüsse nutzen, akute Gefahr strahlten diese allerdings nur selten aus. In der 17. Minute wurde Felix Kessler bei einem unserer Angriffe über die linke Seite durch einen Steilpass in Szene gesetzt und konnte nur auf Kosten eines Eckballs aufgehalten werden. Die fällige Standardsituation wurde gefährlich vor das Tor getreten, wodurch der Heimtorwart mittelschwere Probleme bei der Balleinschätzung hatte und den Ball unterlief. Oli Emunds hingegen lief punktgenau ein und köpfte den Ball freistehend zur 0:1 Führung ins Tor. Die Heimelf war nur kurz verwirrt, behielt aber ihren Spielstil bei, welcher durchaus gefällig anzuschauen war, aber zum Glück der Gäste auch überwiegend sehr umständlich war wenn es in Richtung SVB-Tor ging. Dementsprechend war es bezeichnend, dass eine Standardsituation in der 26. Minute den durchaus verdienten 1:1 Ausgleich brachte. Julian Müller verwandelte aus 20 Metern einen Freistoß unhaltbar für Marco Irouschek ins Bayerdillinger Tor. Bis zur Halbzeit ereigneten sich auf beiden Seiten keine zwingenden Chancen mehr. Die meisten Aktionen ereigneten sich im stark umkämpften Mittelfeld.
Im zweiten Durchgang waren frische Kräfte gefordert um die Angriffe der Zeller weiter abwehren zu können, was ohne Anlaufphase sehr gut klappte. Die SVB-Abwehr zeigte sich gut geordnet, wodurch die Hausherren Probleme hatten, Angriffe auszuspielen. Weder durch Schnittstellenbälle, noch Abschlüsse aus der zweiten Reihe entstand Gefahr. Das Spiel war nun ausgeglichener und neben den Angriffsversuchen über die schnellen Flügelspieler konnte man auch gefälligen Spielaufbau durchs Zentrum platzieren. In der 72. Minute konnte sich ein Zeller Angreifer auf unserer linken Abwehrseite durchsetzen und frei in den Strafraum flanken. Die Hereingabe nutzte Tobias Kroll und köpfte den Ball aus kurzer Distanz zur 2:1 Führung ins Tor. Der Rückstand beeinflusste unser Team nur kurz und man versuchte das Ergebnis wieder auszugleichen. In der 80. Minute wurde der erst kurz davor eingewechselte Thomas Hartmann auf dem linken Flügel freigespielt. Seinem beherztes Dribbling auf Tor folgte ein gefährlicher Torabschluss. Den Schuss konnte der Torwart der Heimelf nur abfälschen, ein Abwehrspieler konnte den Ball Zentimeter vor der Torlinie entschärfen. In der Schlussphase versuchten sich alle Akteure des SVB um Druck auf das Tor der Zeller aufzubauen, welche nun nervös und fahrig agierten. Wahrscheinlich hatten sie noch die Ereignisse vom Hinspiel im Gedächtnis, als der Ausgleich noch in der Nachspielzeit fiel. Diesmal hatten unsere Jungs weniger Glück und auch nicht die nötige Durchschlagskraft und so musste man sich knapp geschlagen geben.

Unsere Erste reiste zum SV Bertoldsheim. In einer kampfbetonten Partie behielten die Gastgeber die Oberhand, verpasste es aber frühzeitig den Deckel drauf zu machen. Nach einer Ecke von Philipp Stadler konnten die Bayerdillinger gleich dreimal per Kopf auf der Linie klären. Trotz Gegenwind war die schwarz-roten die tonangebendere Mannschaft und drückten die Bayerdillinger in die eigene Hälfte zurück. Bayerdilling fand gegen die gut organisierte Abwehr der Heimischen nur selten Abschlüsse. Ein Freistoß von Spielertrainer Martin Riedl brachte schließlich das goldene Tor. Mit Hilfe des Windes fiel der Ball nach einer missglückten Abwehr Philipp Stadler vor die Füße, welcher aus vier Meter nur noch zur 1:0 Führung einschieben musste. Im Gegenzug beinahe der Ausgleich, als sich Eduard Baier nach einem Solo hinter der Mittellinie bis zum Tor der Heimelf durchtankte, aber der Schlenzer am langen Eck vorbei ging. Maurice Pesters Schuss aus ähnlicher Distanz verzog ebenfalls neben das Tor. Somit ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Mit Beginn der zweiten Hälfte hätte Spielertrainer Philipp Stadler für die Entscheidung sorgen müssen. Eine flache Hereingabe von Maximilian Hanel konnte er aber nicht im Tor unterbringen und scheiterte am guten Gästekeeper Tobias Wagner, der den verletzten Stammtorwart Jan Sprater vertrat. Der SV Bertoldsheim suchte die Entscheidung, konnte aber beste Einschusschancen nicht nutzen, weshalb es weiterhin spannend blieb. Nach einem durcheinander im Bertoldsheimer Strafraum konnte der Ball gerade noch von der Linie, für den bereits geschlagenen Torhüter Aaron Scheunig, geklärt werden. In einer zehnminütigen Schwächephase der Heimelf, dezimierte sich die Heimelf durch eine überflüssige gelb-rote Karte selbst. Dies wirkte allerdings wie ein Weckruf für den Tabellenführer, der die Unterlegenheit durch großen Kampf und Geschick egalisierte. Außer zwei gelb-roten Karten für die Bayerdillinger Tobias Maier und Maurice Pester passierte bis zum Schlusspfiff nichts dann mehr. Letzen Endes blieb es dann beim knappen Heimsieg des Spitzenreiters.

Nächsten Sonntag steht dann der letzte Spieltag 2023 auf dem Programm. Unsere Zweite empfängt um 12 Uhr den BSV Neuburg 2. Im Anschluss um 14 Uhrspielt die Erste gegen den BSV Neuburg 1. Hier heißt es für beide Teams nochmal Zähne zusammenbeißen, alles geben und mit einem positiven Ergebnis in die verdiente Winterpause zu gehen. Hier gilt es dann alle Verletzungen soweit möglich auszukurieren und im Frühjahr mit frischen Kräften nochmal durchzustarten.

0

F2 unterliegt in Feldheim

Am letzten Samstag trat unsere F2 zum Rückspiel  bei der SG Feldheim/Genderkingen an und verlor letztendlich mit 7:0. Die spielerisch bereits reifere Mannschaft aus Feldheim drückte unsere Mannschft nahezu über die komplette Spielzeit in der eigenen Hälfte fest. Erst nach 7 Minuten das 1:0 nach einem Schuss an den Innenpfosten. Die Heimelf drückte weiter, aber entweder entschärfte Torwart Tim die Bälle oder die Abwehr um Philipp H. und Philipp P. blockte ein ums andere Mal ab. In der 11. Minute dann das 2:0 durch einen Fernschuss. Nach einem Eckballmararthon für Feldheim ging es dann mit einem guten 2:0 in die Halbzeit. Nach der Pause münzte sich dann der Druck auch in Toren aus. So gelangen in regelmäßigem Abstand die weiteren Tore für die SG. Unserer Mannschaft gelangen leider nur selten Entlastungsangriffe in Richtung des Tores des Gegners. Trotz des hohen Ergebnisses ist die gute Abwehrarbeit zu erwähnen, denn hätte man sich nicht so in die Angriffe geworfen, wäre das Ergebnis um einige Tore höher ausgefallen.
Am nächsten Freitag steht dann auf heimischem Platz in Staudheim das letzte Spiel des Jahres gegen die DJK Brunnen 2 an.

0

BFV Ehrung für Modlmair Christian und Bürle Stefan

Am heutigen Sonntag fand im Parktheater im Kurhaus Göggingen der BFV-Bezirksehrenamtstag statt.

Bei dieser Veranstaltung wurden Modlmair Christian und Bürle Stefan für ihr über 15-jähriges Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet.

Ihnen wurde die Ehrenamtsurkunde und eine Uhr von BFV Präsident Dr. Christoph Kern überreicht.

Der SV Bayerdilling gratuliert seinem 2. und 3. Vorstand für diese Auszeichung. Weiter so…

0