SVB-Herren mit 6-Punkte-Ausbeute

Beim Auswärtsspiel der zweiten Garde des SV Bayerdilling bei der DJK Sandizell-Grimolzhausen kam die Bayerdillinger Mannschaft zwar dominant, aber zunächst mit wenig Durchschlagskraft ins Spiel. Bei einem der wenigen Angriffe der DJK geriet der SVB in der 12. Minute unglücklich in Rückstand. Die Mannschaft ließ sich aber nicht beirren. Fünf Minuten später dann der Ausgleich durch Güven Deniz, der von der 16er Grenze einen Volley rechts unten versenken konnte. In der 38. Minute konnte der SVB durch einen von Güven Deniz verwandelten 11m in Führung gehen. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Markus Braun, der nach einem abgefälschten Ball durch einen Pressschlag im 16er gefoult wurde. In der zweiten Halbzeit nahm sich die Mannschaft vor, das Spiel schnell zu entscheiden und kam dementsprechend stark aus der Halbzeitpause. Richtungsweisend war die 10-Minuten-Zeitstrafe für den Ex-Bayerdillinger Markus Lehenberger in der 58. Minute wegen eines taktischen Fouls. Während dieser Zeitstrafe entschied man das Spiel. Das 3:1 in der 61. Minute für den SVB erzielte Patrick Berger nach einer überragenden Vorarbeit von Xaver Scherer. Nur zwei Minuten später dann das 4:1 durch Patrick Berger, der von Marco Stahl im 16er freigespielt wurde und ebenfalls rechts unten einschieben konnte. Danach waren die Sandizeller gebrochen und der SVB hatte im Minutentakt weitere Chancen. In der 65. Minute dann das 5:1 durch Marco Stahl, der von Patrick Berger im 16er freigespielt wurde. In der 78. und 89. Minute machte dann auch noch Markus Braun seinen Doppelpack perfekt und stellte das Endergebnis von 1:7 her.

Die Erste legte bei ihrer Auswärtspartie in Bertoldsheim gut los. Mit dem vorherrschenden Wind im Rücken schnürte man die Gastgeber von Beginn an in deren Hälfte ein und kam zu zahlreichen Chancen. Bereits in der 4. Minute war es Julian Lenk, der nach einer Ecke aus kurzer Distanz einnetzte. Nur zwei Minuten später erhöhte Tobi Maier nach schönem Angriff auf 0:2. Der Druck der Lila-Weißen blieb in dieser Phase hoch. Ein Eigentor in der 13. Minute, wiederum Tobi Maier in der 18. Minute und Simon Gietl in Minute 22 schraubten das Ergebnis auf 0:5. In der 32. Minute tanke sich Massimiliano Porcari im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und kam zu Fall. Der Pfiff des Schiedsrichters ertönte. Zur Verwunderung aller zeigte der Referee aber nicht auf den Punkt, sondern entschied auf Schwalbe und Gelb für den vermeintlich Gefoulten. Danach schaltete man einen Gang zurück und Bertoldsheim kam etwas besser in die Partie. In der 35. Minute parierte Jan Sprater eine Chance der Heimelf stark aus der Nahdistanz. Nach der Pause wechselte Bayerdilling drei mal aus. Für Juli Lenk, Jojo Gröger und Tobi Maier kamen Sven Goern, Tobi Reißner und Maurice Pester in die Partie. Es ging weiter mit dem Spiel auf ein Tor. In der Folge kamen die Minuten des Flo Müller. In  den Spielminuten 57, 64 und 81 (sehenswert per Volleyabnahme unter die Latte) erhöhte er auf 0:8 und markierte einen lupenreinen Hattrick. Weitere Chancen ließ Lila-Weiß ungenutzt und so blieb es beim ungefährdeten und deutlichen Sieg in Bertoldsheim.

11

Damenmannschaft mit souveränem Auswärtssieg

SG Wechingen/Alerheim II – SG Ehekirchen/Bayerdilling 0:6

Auch im zweiten Spiel der Punktrunde konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling dank einer souveränen Leistung erneut 3 Punkte einfahren. Von Beginn an hatten die Gäste mehr Spielanteile und setzten durch schönes Kombinationsspiel einige gefährliche Angriffe nach vorne. Unsere stark spielende Damenmannschaft konnte dann in der 18. Minute das erste Mal jubeln, als Cecilia Königsdorfer den Ball im Netz versenkte. Auch die nächsten Treffer ließen nicht lange auf sich warten. Durch Luisa Harlander (20.) und Katharina Steiner mit einem Doppelpack (22./27.) konnte unsere SG in nur 9 Minuten auf 0:4 erhöhen. Damit war nach einer halben Stunde die Partie fast entschieden. Die Wechinger Damen kamen zwar mit langen Bällen auf die schnellen Außenstürmerinnen teils gefährlich in die gegnerische Hälfte, wurden dann aber von der starken Abwehr verteidigt oder die Abschlüsse gingen nicht platziert genug aufs Tor. In der zweiten Hälfte waren nur noch die Gäste am Drücker und konnten mit weiteren Treffern von Luisa Harlander (63.) und Katharina Steiner (80.) sogar noch auf den nicht unverdienten Endstand von 0:6 erhöhen.

1

Torhungrige E-Jugend gewinnt Vorbereitungsspiel

Am vergangenen Mittwoch trat unsere E-Jugend in Burgheim zu einem Testspiel an. Man fuhr mit 14 Kindern zum Landkreisnachbarn und gewann ein sehr faires Match mit 5:12. Zur Halbzeit stand es 2:5. Man begann beide Halbzeiten (je 30 Minuten) gut und lies hinten nur wenig zu. So führte man bereits früh mit 0:3. Erst gegen Ende der 1. Hälfte lief man dann in 2 Konter und bekam 2 Gegentore, so dass die Gastgeber auf den 2:5 Pausenstand verkürzten.
Nach der Pause war es dann wieder unsere SG, die mit schnellen Toren auf 2:7 erhöhte. Hinten hatte man auch das Glück, dass Burgheimer Abschlüsse meist knapp am Tor vorbei gingen, außerdem war Elias im Tor auf dem Posten. Danach erhöhte man in regelmäßigen Abständen den Vorsprung. Teilweise schön herausgespielt, teilweise im Anschluss an Standards.Wie schon in Halbzeit 1 gelangen den Burgheimern zum Ende des Spiels die verdienten Anschlusstore, als man in der Abwehr nicht mehr ganz so konsequent bei den Gegenspielern war.
Die Tore für die SG erzielten Leo (6x), Gregor (3x), Rafael, Philipp und Tim.

Nächstes Wochenende geht es dann los mit der Punktrunde (E1) und den 5v5 Festivals (E2). Hier spielt man jeweils „daheim“.
Am Freitag (19.09.) empfängt die E1 in Bayerdilling den SC Ried um 17:30 Uhr.
Am Samstag (20.09.) sind dann in Staudheim der TSV Ober-/Unterhausen, die TSG Untermaxfeld und der FC Zell-Bruck beim E2-Festival zu Gast. Start ist hier 10 Uhr.
Unsere Teams freuen sich über viele Zuschauer.

1

Vorbericht 4. Spieltag Herren – DJK Sandizell vs. SVB II / SV Bertoldsheim vs. SVB I

Am 4. Spieltag (Sonntag 14.09.2025) stehen für unsere Herrenmannschaften Auswärtspartien an. Während die Zweite um 13 Uhr bei der DJK Sandizell antritt, muss die Erste um 15 Uhr in Bertoldsheim ran.

Die Zweite hat am Vorwochenende gegen den absoluten Aufstiegsaspiraten aus Ludwigsmoos beim 2:5 letztlich nichts zu holen gehabt. Fehler im Defensivverbund und auf der anderen Seite mangende Chancenverwertung führten zu dem relativ klaren Resultat, bei dem sich allerdings Goalgetter Gabirel Valentin vom SVL fünffach in die Torschützenliste eintragen konnte. Dies darf beim Aufeinandertreffen mit Sandizell nun nicht mehr passieren, dass sich ein gegnerischer Stürmer derart in Torlaune schiessen kann. Die Mannen von Markus Zinsmeister dürften gewarnt sein, sollten aber dennoch mit dem Auftaktsieg in Steingriff und einer ähnlichen Leistung gewillt sein, den Dreier mit nach Hause zu nehmen. Das letzte Aufeinandertreffen im Juni diesen Jahres gewann unsere Zweite mit 2:3, damals trugen sich Fabi Braun, Güven Deniz und Tobi Böck in die Torschützenliste ein. Auf gehts zum nächsten Dreier in der B-Klasse ND!!

Die Erste musste gegen die SG Münster/Holzheim bei tollem Wetter und großer Kulisse eine unverdiente und knappe 1:2 Niederlage einstecken. Nach dem 1:2 in Steingriff sieben Tage zuvor war dies die nächste knappe Pleite gegen eine Mannschaft mit Aufstiegsambitionen. Dies unterstreicht, man ist definitiv in der Lage, den Teams der Kreisklasse Paroli zu bieten. Dennoch muss man gerade an der Chancenverwertung arbeiten, denn das Aluminium hat in dieser Saison schon sehr häufig gewackelt. Dies heißt es nun im nächsten Derby in Bertoldsheim einfach besser zu machen. Schwer wiegt an dieser Stelle natürlich der Ausfall unseres Marco Hofmann, der sich nach einem Foulspiel eines Münsteraners eine schwere Schulterverletzung zugezogen hat und monatelang ausfallen wird. Wir alle drücken Dir Marco die Daumen, dass Du schnell zurückkommst…! Bertoldsheim hat bislang drei Spiele absolviert und alle drei verloren. War man beim 1:2 gegen Rohrenfels noch in Reichweite, hagelte es gegen Waidhofen (0:3) sowie Steingriff (1:6) doch herbe Niederlagen. Nichtsdestotrotz weiß natürlich auch „Bernza“, dass es in der bevorstehenden Partie gegen Lila-Weiß noch nicht um Alles geht, aber dies sehr wohl eine richtungsweisende Partie für die nächsten Wochen sein wird. Die Mannen von Massi Porcari müssen mit derselben Einstellung und Leidenschaft auch in Bertoldsheim ins Rennen gehen und diese über 90 Minuten auf der Wiese lassen, dann werden auch wieder Punkte aufs Lila-Weiße Konto wandern… Lila und Weiß – wir stehn zusammen… Alle Mann RAN!!!

2

Tennis – 2. Platz für SVB Doppel beim „Kille-Cup“ Doppelturnier

Bei optimalen Sommer- und Tenniswetter fand am Samstag zum 3. Male der Saisonabschluss des „Kille-Cups“ auf der Anlage des SV Bayerdilling statt. Organisiert von Josef Schoder und Harry Stuber, und unter der Turnierleitung von Peter Wegele nahmen dieses Jahr alle 5 Vereine mit jeweils 2 Doppel am Turnier teil, gespielt wurden die Doppel jeweils auf 20 min. Spieldauer. Die Vorrunde fand in 2 Gruppen statt, danach ermittelten die 1. + 2. Platzierten jeder Gruppe im Halbfinale und Finale den Gewinner, die restlichen Teams spielten jeweils die Platzierungen aus. Den ganzen Tag über gab es gutes und faires Tennisspiel zu sehen, wobei auch Spaß und die Freude der Spieler zu merken war. Zwischen den Spielen konnten sich die Spielerin (Heike von 1871 Augsburg) und Spieler immer wieder stärken. Nach den Spielen und Entscheidungen gabs noch ein Grillfest und das Turnier klang gesellig aus.

Ergebnisse: In der Vorrunde setzten sich in der Gruppe A das Team Adelsried 1 vor Meitingen 1 durch. Bayerdilling 1 erspielte sich den 3. Platz vor Westendorf 1 und Augsburg 1. In der Gruppe B siegte Bayerdilling 2 vor den Teams aus Adelsried 2, Meitingen 2, Westendorf 2 und Augsburg 2. In den abschließenden Platzierungsspielen der Plätze 5-8 belegte Meitingen 2 den 5. Tabellenplatz vor Bayerdilling 1. Die beiden Westendorfer Mannschaften wurden 7. und 8., auf den Plätzen 9 und 10 landeten die 2 Teams aus Augsburg. Die Finalrunde der Plätze 1-4 brachte folgendes Ergebnis: 4. Platz Meitingen 1, 3. Platz Adelsried 2 und im Endspiel besiegte Adelsried 1 den heimischen SV Bayerdilling (1) knapp mit 5:3 und gewann somit das Doppelturnier 2025.

Teilnehmer des „Kille-Cup“ Doppelturnier 2025 in Bayerdilling

0

Keine Punkte für beide Herrenteams

Bei bestem Fussballwetter luden unsere Herrenmannschaften zu Heimspielen ein. Die Zweite empfing den Titelfavorit vom  SV Ludwigsmoos und unterlag mit 2:5. Im Anschluss empfing unsere Erste den Absteiger SG Münster/Holzheim und verlor unglücklich mit 1:2.

SVB 2 : SV Ludwigsmoos   2:5 (1:3)
Quasi mit dem Anpfiff ging der SVL mit 0:1 in Führung, als nach dem Anspiel ein langer Ball auf Torjäger Gabriel Valentin kam und dieser den herauseilenden SVB Torwart Lucas Förg überlupfte. Vorne klärte dann ein Verteidiger eine schönen Abschluss von Tobi Maier zur Ecke. In der 12. Minute dann das 0:2 für die Gäste. Wieder war Gabriel Valentin zur Stelle, wieder ein Lupfer über den Torwart. Ludwigsmoos spielte weiter nach Vorne und erspielte sich mehrere Chancen. Für den SVB hatte Bilal El Malah einen guten Abschluss, allerdings genau auf den Gästekeeper. In der 24. Minute dann das 0:3. Wieder war es Gabriel Valentin, als er von der Mittellinie alleine auf den Torwart zulief und ins lange Eck einschob. Fast im Gegenzug dann der 1:3 Anschlusstreffer für den SVB. Patrick Berger setzte sich mittig durch und schoss ins lange Eck. Hinten verhinderte der SVB Torwart zusammen mit Kapitän Robin Hilz und Basti Meixner das nächste Gegentor. Ohne weitere Vorkommnisse ging es dann in die Pause.
Aus dieser kam man eigentlich gut raus. Allerdings war es wiederum Gabriel Valentin, der in der 53. Minute aus 16 Metern abschloss und der Ball unglücklich zum 1:4 durchrutschte. Zwei Zeigerumdrehungen später setzte sich wiederum Valentin über links durch, seine Hereingabe verpasste allerdings der einschussbereite Teamkollege. Einen weiteren guten Angriff der Gäste entschärfte der SVB-Keeper. In der 66. Minute dann das 1:5. Wieder war es Valetin, der sich durch 2 Verteidiger im Strafraum durchsetzte und mit seinem 5. Tor traf. Erst eine gute Viertelstunde vor dem Ende dann eine gefährliche Aktion im Gästestrafraum, aber der Keeper entschärfte nach einer Flanke im Nachfassen. Kurz darauf ein strammer Freistoß von Christian Buchhart, den der Torwart gerade noch zur Ecke boxen konnte. Aus dieser Ecke fiel dann der 2:5 Anschlusstreffer, als Stefan Klas im Strafraum zur Stelle war und den Ball „irgendwie“ über die Linie stocherte. Kurz darauf ging ein Schuss von Martin Huter aus der 2. Reihe neben das Tor und hinten hatte man Glück, dass Ludwigsmoos nicht noch wieder erhöht. Nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft schossen die Gäste nur an die Latte. Danach war Schluss und die Mösler feierten die 3 Punkte.

SVB 1 : SG Münster/Holzheim   1:2 (0:2)
Vor einer guten Zuschauerkulisse begann das Derby ausgeglichen. Den ersten Abschluss hatte der Gastgeber. Ein Schuss von Massimilliano Porcari wurde von einem Verteidiger vor der Linie geblockt. Ein weiterer Abschluss von Rückkehrer Marco Hofmann wurde zur Ecke abgewehrt. Erst nach einer Viertelstunde ein gefährlicher Angriff für die Gäste, aber SVB-Torwart Jan Sprater war nach der Flanke auf der Linie zur Stelle. Ein weiterer Abschluss nach einem Freistoß landete am Aussennetz. In der 19. Minute dann die bis dahin größte Chance des Spiels. Marco Hofmann setze sich über rechts schön durch, bediente Massi Porcari, der traf aus kurzer Distanz nur die Unterkante der Latte, von der der Ball wieder zurück ins Feld sprang. Direkt im Gegenzug dann das 0:1, als Matthias Stuber den Ball abgefälscht ins lange Eck über den Innenpfosten ins Tor schoss. Kurz darauf wurde dann agile Marco Hofmann an der Mittellinie gefoult und musste verletzt ausgewechselt werden. Hinten klärte Jonas Roger einen weiteren Angriff und vorne parierte Gästekeeper Manuel Fuchs einen Porcari Freistoß stark. In der 38. Minute erhöhte dann Simon Mayr nach einem Querpass rechts unten ins Eck auf 0:2. Ein weiterer Porcari Freistoß landete in den Armen von Fuchs. Kurz vor der Pause verhinderte SVB-Torwart Jan Sprater einen höheren Rückstand, als er einen Schuss aus spitzem Winkel entschärfte und in der Nachspielzeit klärte Julius Mayr in höchster Not und vorne hatte man wiederum Pech, als ein weiterer Porcari Freistoß an den Innenpfosten und wieder raus prallte. Mit dem Rückstand ging es dann in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff dann der 1:2 Anschlusstreffer, als Massi Procari einen Handelfmeter sicher verwandelte. Im direkten Gegenangriff war wiederum Sprater zur Stelle klärte Ecke. In der 58. Minute dann wieder eine SVB-Chance, als Maurice Pester eine Flanke von Andi Förg neben das Tor köpfte. Nach einer Stunde dann ein Lattentreffer der SG und im Angriff konnte Procari ein Anspiel des Gästekeepers nicht zum Ausgleich nutzen. Ein weiterer Abschluss von Tobi Maier war allerdings kein Problem für SG-Keeper Fuchs. Danach war wiederum der SVB-Torwart zur Stelle und klärte einen Freistoß aus dem Winkel. Kurz darauf verhinderte er sensationell ein weiteres Gästetor gegen einen Schuss von Luca Jurida. In der Nachspielzeit setzte man dann noch ein Ecke knapp neben das Tor. Danach war Schluss und die Gäste feierten einen glücklichen Auswärtsdreier.
Schlimmer als die Niederlage wiegt jedoch die erneute Verletzung von Aufstiegs-Toptorjäger Marco Hofmann, der nach seinem Comeback heute vermutlich wieder länger ausfallen wird.

2

Damenmannschaft mit 1:3 Auftaktsieg

Damenmannschaft mit 1:3 Auftaktsieg

Die Damenmannschaft startet mit einem 1:3 Auswärtssieg gegen den SV Ehingen-Ortlfingen in die Kreisligasaison.

Unsere Damenmannschaft legte gleich los und bereits in der 3. Minute gab es die 1. Torchance. Der nächste Torabschluss ließ nicht lange auf sich warten. Dieser wurde jedoch von der gegnerischen Keeperin gut pariert. Die nächste Aktion gehört dem Gastgeber. Nach einem Freistoß köpfte Miriam Müller den Ball gegen die Latte. Doch unsere SG blieb weiter am Drücker und arbeitet sich viele Torchancen heraus. Besonders über die lauffreudige Cecilia Königsdorfer wurde es oft gefährlich.
In der 34. Minute fiel dann der Führungstreffer für unsere Damen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde der Ball perfekt auf Carina Hilz abgelegt, die den Ball hoch unter die Latte einnetzte. Unsere SG gönnte dem Gastgeber keine Verschnaufpause und spielte weiter auf Angriff, sodass bereits in der 39. Minute das 0:2 fiel. Torschützin war erneut Carina Hilz, die unbedrängt am Strafraum zum Schuss kam. Die letzte Aktion vor der Halbzeitpause gehörte noch einmal der SV Ehingen-Ortlfingen. Die Gastgeber eroberten sich nach einem Einwurf den Ball und nutzten die kurze Unsortiertheit in der Abwehrreihe für einen Konter aus. Miriam Müller, die auffälligste Spielerin der Heimmannschaft, versenkte, nach einem Pass durch die Schnittstelle, den Ball im Tor und verkürzte auf 1:2.
Unsere SG startet wieder stark in die 2. Halbzeit und erarbeitet sich viele Torchancen, die jedoch alle ohne Erfolg blieben. Ein Schuss von Luisa Harlander in der 55. Minute prallte gegen den Pfosten und in der 66. Minute setzte Antonia Wittmann einen Weitschuss gegen die Latte.
In der
Schlussphase drängten beide Mannschaften auf das gegnerische Tor und es war ein spannendes Hin und Her. Die Entscheidung fiel dann in der 90. Minute als Cecilia Königsdorfer der gegnerischen Abwehr davonlief und damit den Endstand von 1:3 erzielte.

4

E-Jugend mit den ersten Testspielen

Die E-Jugend startete am Dienstag, den 2. September wieder mit dem Training. Zusammen mit dem FC Staudheim hat man 2 Teams gemeldet. Die E1 spielt im 7v7 auf dem Kleinfeld im Ligabetrieb, während die E2 wie in der Vorsaison bei den 5v5 Festivals antritt. Die Hinrunde findet in Bayerdilling statt, in der Rückrunde spielt man dann in Staudheim.
Bereits am darauf folgenden Freitag Abend hatte man ein erstes Testspiel im 7v7 gegen Marxheim und gewann mit 6:2 Die Tore erzielten Georg, Simon, Konstantin und Leo (3). Da fast alle spielberechtigten Kinder an dem Tag Zeit hatten und man 20 Zusagen hatte, organisierte man noch ein zweites 7v7 Spiel parallel gegen Oberhausen. Dieses verlor man leider mit 2:6. Beide Tore erzielte Rafael.
Bereits am Mittwoch um 18 Uhr tritt man in Burgheim zum nächsten Testspiel an.

Alle Infos zur E-Jugend findet ihr hier.

1