SVB hält seine Generalversammlung mit Neuwahlen ab

Nach drei Jahren konnte der Sportverein Bayerdilling nun wieder eine Generalversammlung im Schwarzwirtsaal abhalten. Dementsprechend erfolgten die Rechenschaftsberichte der Vortragenden auch über den Zeitraum seit der letzten Generalversammlung im Jahr 2019. Der erste Vorstand Michael Koppold konnte 66 anwesende Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine stabile Mitgliederzahl in den vergangenen drei Jahren hin. Trotz Pandemie konnten verschiedenste Maßnahmen rund ums Sportgelände umgesetzt werden. Neben der Trockenlegung des Sportheims und der Komplettsanierung des Turnraums wurde eine neue Pelletsheizung installiert. Das Sportheim wurde mit neuen Fenstern sowie einer neuen Eingangstür ausgestattet. Auch ein Glasfaseranschluss konnte realisiert werden. Zudem wurden am Hauptplatz eine moderne, funkgesteuerte Anzeigetafel errichtet und neue Tornetze angebracht. Die Beauftragung für die Erneuerung der Flutlichtanlage auf LED-Technik am Trainingsplatz sowie die Neuinstallation eines Flutlichtes auf dem Kleinfeld ist erfolgt und soll bereits Mitte dieses Jahres umgesetzt werden. Für das im Jahr 2023 bevorstehende Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Sportvereins (vom 14. bis 16. Juli 2023 soll am Sportgelände gefeiert werden) steht noch die Sanierung der Außenfassade des Sportheims an. Koppold erwähnte auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse der Jugendarbeit zu Gute kommen. Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Reißner-Biber. Das Kinderturnen findet unter der Leitung von Julia Bürle und Sabrina Paula statt. In der Tennisabteilung fehlt es am jugendlichen Nachwuchs, hier muss mehr Energie investiert werden, um die Kinder für den Tennissport zu begeistern. Man hat derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Seniorenmannschaft nimmt jedes Jahr an der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Es sollen Schnupperkurse für Jung und Alt organisiert werden, um neue Spieler bzw. Mitglieder zu gewinnen. Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Außerdem hat man noch eine C-Juniorinnenmannschaft gemeldet. Im August 2021 fand auf dem Sportgelände ein BFV-Ferien-Fußballcamp statt. Vom 22.-24. August 2022 plant der SVB ein eigens initiiertes „Piraten-Fußballcamp“ für alle Fußballbegeisterten, bei dem man sich über viele Teilnehmer freuen würde. Die Damenmannschaft wurde in der Saison 2021/22 Meister in der Kreisliga, hat aber aufgrund vieler neuer und junger Spielerinnen auf den Aufstieg verzichtet und tritt somit in der aktuellen Saison in derselben Liga an. Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt neun Mannschaften im Spielbetrieb. Größter Erfolg in der vergangenen Spielzeit war der Aufstieg der U19 (A-Jugend) in die Landesliga. Im Herrenfußball spielt man seit dem Aufstieg im Jahr 2018 in der A-Klasse Neuburg. Man verfügt über einen breiten Kader und konnte sich so in den letzten Jahren in der A-Klasse etablieren. Derzeit befindet man sich auf Platz 7 der Tabelle. Am kommenden Wochenende startet man in die Rückrunde. Im Bereich Fußball (AH) gelang es seit langer Zeit wieder, einen regelmäßigen Trainingsbetrieb zu etablieren. Die Trainingsbeteiligung ist erfreulich hoch und man konnte im vergangenen Herbst sogar ein Freundschaftsspiel in Illdorf bestreiten. Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Im Gesamtzeitraum von 2019 bis 2021 konnte trotz der vorherrschenden Pandemie und dem daher eingeschränkten Spielbetrieb sowie der Durchführung der oben erwähnten Investitionen das Vereinsvermögen stabil gehalten werden. Der Verein befindet sich in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet. Im Anschluss folgten die Neuwahlen. Den Wahlausschuss bildeten Anton Gritschneder und Peter Wegele.

Die Vorstandschaft (1. Vorstand Michael Koppold, 2. Vorstand Christian Modlmair, 3. Vorstand Stefan Bürle, Kassier Manuela Berger, Schriftführer Stefan Mergel) wurde in ihrem Amt bestätigt.

Die weiteren Positionen in der Vereinsführung werden wie folgt besetzt:

Ausschussmitglieder: Florian Müller (Fußball), Stephan Fischer (Tennis), Maik Wöhner (Veranstaltungen), Brigitte Förg (Sportheim), Heinz Vollmair (Sportanlagen), Tobias Hofgärtner (Jugend Großfeld), Tilo Volgmann (Jugend Kleinfeld), Matthias Krüger (Kasse)

Beisitzer: Stefan Klas (Fußball), Roman Zach (Tennis), Andreas Huber (Damenfußball), Gerhard Gritschneder (Ehrenamt)

Kassenprüfer: Stefanie Kugler, Konrad Spies

Platzkassier: Robert Förg, Stefan Cyrus, Leonhard Stuber, Stefan Girstmair

Nach den Neuwahlen erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder für 25-, 40-, 50- sowie 60-jährige Vereinstreue. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Johann Zinsmeister und Augustin Modlmair sen. Zum Ende der Versammlung wies Michael Koppold noch auf geplante Veranstaltungen und wichtige Termine im Jahr 2022 hin. Unter anderem wird am 10. April am Rande des Derbys gegen den FC Staudheim dem SV Bayerdilling zum wiederholten Male die Silberne Raute verliehen. Zudem ist im Juli ist ein Sommerfest am Sportgelände geplant.

Ernennung zu Ehrenmitgliedern des SV Bayerdilling: (von links nach rechts) Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Gritschneder, Johann Zinsmeister, Augustin Modlmair sen., 1. Vorstand Michael Koppold

Die neue Vorstandschaft des SV Bayerdilling: (stehend von links nach rechts) Michael Koppold, Stefan Bürle, Florian Müller, Maik Wöhner, Christian Modlmair, Stefan Mergel, Gerhard Gritschneder. (sitzend von links nach rechts) Heinz Vollmair, Roman Zach, Matthias Krüger, Manuela Berger, Brigitte Förg, Tobias Hofgärtner, Stefan Klas. Auf dem Bild fehlen: Tilo Volgmann, Andreas Huber, Stephan Fischer.

0

SVB verliert Generalprobe

Im letzten Testspiel vor dem Punktspielauftakt am kommenden Wochenende war der SVB unterlegen. Bei der 0:2 Niederlage auf heimischem Geläuf gegen den FC Mertingen II haperte es bei der Zielstrebigkeit im Torabschluss. Während die Gäste in der ersten Halbzeit bei zwei schönen Angriffen erfolgreich waren, hatten unsere Jungs im gesamten Spielverlauf mehr Ballbesitz und auch ihre Möglichkeiten zum Torerfolg, doch fehlte wie schon in der Vorwoche wieder die letzte Präzision und auch das Quäntchen Glück vor dem Tor, um erfolgreich zu sein.

0

Ergebnisse F-Jugend

Unsere SG F-Jugendmannschaften waren dieses Wochenende erstmals im Einsatz. Die F2 unterlag dabei im Spiel gegen Marxheim/Gansheim mit 0:7. Die F1 spielte gegen Oberndorf/Eggelstetten und unterlag mit 0:6.

Am Rande des Spiels bedankte man sich noch bei Fa. Integra für die Ballspende.

0

B-Jugend testet am Wochenende zweimal

Am kommenden Wochenende wird bei der B-Jugend gleich doppelt getestet. Zwei Wochen vor dem Beginn der Frühjahrsrunde geht es nun in die heiße Phase der Vorbereitung, weswegen die Testspiele intensiviert werden.
Bereits am Samstag den 19.03. ist man im Fränkischen beim SSV Oberhochstatt zu Gast. Anstoß ist bereits um 11:30 Uhr.
Schon einen Tag später, am 20.03., steht man dem ESV Treuchtlingen auf heimischem Kunstrasen in Rain gegenüber. Anstoß ist um 13 Uhr.

Nach den durchweg positiven Ergebnissen in den letzten Wochen gilt es diese Form zu Konservieren. Aus den beiden Testspielen möchte Trainer Ümit Tosun erneut Siege verbuchen um das Selbstbewusstsein für die Pflichtspiele ab April weiter zu stärken. Zudem sollen die Jungs die Spielphilosophie noch weiter verinnerlichen und umsetzen.

Hinweis: Auch beim Heimspiel am Sonntag ist für das leibliche Wohl gesorgt.

0

Erste testet gegen Mertingen

Unsere Erste Mannschaft bestreitet am kommenden Sonntag 20.3. um 15 Uhr ihr letztes Vorbereitungsspiel vor dem Rückrundenauftakt. Gespielt wird auf der heimischen Sportanlage gegen den FC Mertingen II. Vergangenes Wochenende (1:3 gg Genderkingen) musste SVB-Coach Schröttle auf einige Akteure bedingt durch Verletzung oder Krankheit verzichten. Hoffentlich lichtet sich dieses Feld nun wieder und die „Generalprobe“ gelingt… Viel Erfolg unseren Jungs!

0

F1/F2-Testspiele

Am Wochenende stehen für unsere SG F-Jugendlichen die ersten Testspiele an.

Am Samstag 19.3. trifft die F2 um 10.00 Uhr in Bayerdilling auf den FC Marxheim/Gansheim.
Am Sonntag 20.3. trifft die F1 um 10.30 Uhr in Bayerdilling auf Oberndorf.

Viel Erfolg unseren Nachwuchskickern!!

0

SVB präsentiert neue Anzeigetafel

Am Rande des Vorbereitungsspiels unserer Herrenmannschaft gegen den SV Genderkingen konnte die neue Anzeigetafel am Sportgelände in Betrieb genommen und unseren Fans präsentiert werden. Herzlichen Dank an die Firmen Helmer und Girstmair für die großartige Unterstützung bei diesem tollen Vorhaben!

0

SVB-Herren unterliegen Genderkingen

Die SVB-Herren mussten sich im Vorbereitungsspiel gegen Genderkingen mit 1:3 geschlagen geben. Bayerdilling hatte zwar über die gesamte Spielzeit viel Ballbesitz, aber Genderkingen zeigte sich als cleverer, aggressiver und auch entschlossener vor dem Tor.  Der SVB musste corona- , verletzungs- und krankheitsbedingt auf einige Akteure verzichten. Das Spiel begann ausgeglichen mit viel Abtasten im Mittelfeld. Nach einer Viertelstunde wurde dann Genderkingen aktiver und ging nach einem Angriff über die linke Seite per Schlenzer aus gut 16m ins rechte Eck durch Tim Bösele in Führung. In der 24. Minute tankte sich Sib Davidson im Strafraum durch, sein Schuss ging aber nur ans Aussennetz. In der 27. Minute gab es eine Doppelchance für den Gast, bei denen Torhüter Tobi Wagner beide Male auf dem Posten war. In der 32. Minute tauchte plötzlich Fabi Miehling rechts frei vor dem Tor auf, doch sein Versuch per Hacke gelang nicht. Bayerdilling wollte zwar, doch die Passgenauigkeit und letzte Zielstrebigkeit fehlte, um noch gefährlicher vors Tor zu gelangen. Zur Pause wechselte die Heimelf und der Druck wurde größer. Gerade die rechte Seite mit Tobi Maier sorgte für mehr Gefahr. In der 62. Minute war es auch Tobi Maier der sich über rechts schön durchsetzte und allein auf den Keeper zulief. Doch anstatt selbst abzuschließen, entschied er sich für den Pass zur Mitte und die Chance verpuffte. Praktisch im Gegenzug wurde das Auslassen dieser Großchance bestraft und Elias Huber erhöhte auf 0:2. In der 84. Minute dann sogar das 0:3 durch Bastian Griechbaum, der über die rechte Seite in Szene gesetzt wurde und aus etwa 10m trocken und hart ins kurze Eck einnetzte. In der 86. Minute kam Bayerdilling noch zum verdienten Anschluss durch Güven Deniz, der ein Zuspiel von Sib Davidson im Strafraum verwertete.

0