BeitrittserklärungSVB_Stand_2024

Vorstandschaft verjüngt sich

SV Bayerdilling hält seine Generalversammlung mit Neuwahlen ab

Turnusgemäß konnte der Sportverein Bayerdilling seine Generalversammlung im Schwarzwirtsaal abhalten. Der Erste Vorstand Michael Koppold durfte hierzu 47 anwesende Mitglieder begrüßen.

Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine stabile Mitgliederzahl von 510 Mitglieder hin. Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen des 75-jährigen Gründungsjubiläums. Man feierte an drei wunderschönen Sommertagen das Vereinsjubiläum mit hochkarätigen Gästen (u.a. BFV-Präsident Christoph Kern), der gesamten Dorfbevölkerung sowie Gästen aus nah und fern. Vor den Feierlichkeiten wurde dem Sportheim noch ein neuer Anstrich verpasst, so dass es zum Fest in neuem Glanz erstrahlte. Koppold bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben. Er erwähnte zum Ende seiner Ausführungen auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse in vollem Umfang der Jugendarbeit zugutekommen.

Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Biber-Reißner. Das Kinderturnen findet jeden Montag unter der Leitung von Anna Klas und Maria Gschwandner statt. Die Turn- und Spielstunden werden kreativ und vielseitig mit Turnübungen und Spielen für die begeisterten Kleinen gestaltet.

In der Tennisabteilung wurden notwendige Platzarbeiten planmäßig und reibungslos durchgeführt. Erfreulich ist, dass man wieder eine Damenmannschaft im Spielbetrieb hat. Die Seniorenmannschaft nahm erneut an der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Für das Jahr 2024 will man den Spielbetrieb aufrechterhalten und wieder ein Schleifchenturnier abhalten.

Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Im August 2023 wurde auf dem Sportgelände das „SVB-Piratencamp“ mit 47 Teilnehmern durchgeführt. Vom 19. – 21. August 2024 findet erneut ein „SVB-Piratencamp“ für alle fußballbegeisterten Kinder statt, welches mit 48 Teilnehmern bereits jetzt ausgebucht ist. Im Mädchenfußball hat man eine eigenständige C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Die Damenmannschaft spielt in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Ehekirchen. In der letzten Saison gelang der Aufstieg, so dass sie in dieser Saison in der Bezirksliga spielen und dort aktuell einen hervorragenden 4. Platz belegen.

Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt zehn Mannschaften im Spielbetrieb. Tobias Hofgärtner schilderte den anwesenden Mitgliedern, welche Arbeiten alles in der Kooperation anfallen und wies darauf hin, dass man sich momentan neu organisiert, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.

Im Bereich Herrenfußball wurde nach dem Abschluss der Saison 2022/23 ein dreitägiger Ausflug mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Zweite Mannschaft beendete ihre Premierensaison in der B-Klasse auf dem 10. Tabellenplatz. Die Erste Mannschaft belegte in der A-Klasse einen sehr guten 3. Platz. Günter Schröttle wurde nach sieben erfolgreichen Jahren gebührend verabschiedet. Mit Simon Clari und Georg Kraus verpflichtete man ein Trainerduo, das sich schnell eingewöhnt hat und der Mannschaft neue Impulse und frischen Wind gibt.  Die Erste Mannschaft befindet sich aktuell auf Rang 7 und die zweite Mannschaft auf Rang 11.

Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Manuela Berger durfte mit ihrer letzten Amtshandlung diesen vortragen. Der Verein befindet sich weiterhin in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet.

Im Anschluss folgten die Neuwahlen. Wichtige Positionen im Verein mussten neu besetzt werden. Manuela Berger (Kasse), Brigitte Förg (Leitung Sportheim), Stefan Klas (Fußball) und Maik Wöhner (Veranstaltungen) traten nicht mehr zur Wahl an. Mit Mathias Krüger, Carola Berger, Elias Lohner, Fabian Werner, Magdalena Steidle, Carina Hilz, Rebecca Königsdorfer, Anja Förg, Fabian Miehling und Robin Hilz fand man junge und engagierte Leute, die den Verein mit voranbringen wollen.

Den Wahlausschuss bildeten Anton Gritschneder und Peter Wegele. Der Großteil der Vorstandschaft stellte sich zur Wiederwahl (1. Vorstand Michael Koppold, 2. Vorstand Christian Modlmair, 3. Vorstand Stefan Bürle, Schriftführer Stefan Mergel) und wurde im Amt bestätigt. Den Posten des Kassiers übernimmt Mathias Krüger.

Die weiteren Positionen in der Vereinsführung wurden wie folgt besetzt:

Ausschussmitglieder: Florian Müller, Stephan Fischer, Fabian Miehling, Carola Berger, Heinz Vollmair, Andreas Huber, Tilo Volgmann, Gerhard Gritschneder

Beisitzer: Fabian Werner, Roman Zach, Tobias Hofgärtner, Robin Hilz, Elias Lohner, Magdalena Steidle, Carina Hilz, Rebecca Königsdorfer, Anja Förg

Kassenprüfer: Stefanie Kugler, Konrad Spies

Platzkassier: Robert Förg, Stefan Cyrus, Leonhard Stuber, Stefan Girstmair

Zum Abschluss der Wahlen bedankte sich der wiedergewählte Erste Vorstand Michael Koppold noch bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und übereichte den Anwesenden ein Präsent.

Ebenfalls ist er stolz darauf, dass sich so viele junge Mitglieder bereit erklärt haben, in der Vorstandschaft mitzuwirken. Besonders erwähnenswert ist die positive Frauenquote.

Zum Ende der Versammlung wurde noch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 25-, 40-, 50- und 60- jährige Vereinstreue vorgenommen. Für ihre erbrachten ehrenamtlichen Leistungen wurden Geord Braun, Franz Wagenstaller und Franz Girstmair zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Geehrte Mitglieder:

25 Jahre:             Hartmann Sabrina, Kapfer Veronika, Karl Stephan, Mayer Jasmin, Preis Simon, Stiglmair Ute, Wegele Julia

40 Jahre:             Seiler Anton

50 Jahre:             Reißner Manfred

60 Jahre:             Braun Max, Braun Georg, Girstmair Franz, Koller Georg sen., Wagenstaller Franz, Sauer Stefan

BeitrittserklärungSVB_Stand_2024

BFV Ehrung für Modlmair Christian und Bürle Stefan

Am heutigen Sonntag fand im Parktheater im Kurhaus Göggingen der BFV-Bezirksehrenamtstag statt.

Bei dieser Veranstaltung wurden Modlmair Christian und Bürle Stefan für ihr über 15-jähriges Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet.

Ihnen wurde die Ehrenamtsurkunde und eine Uhr von BFV Präsident Dr. Christoph Kern überreicht.

Der SV Bayerdilling gratuliert seinem 2. und 3. Vorstand für diese Auszeichung. Weiter so…

BeitrittserklärungSVB_Stand_2024

E2 erkämpft sich ein verdientes Unentschieden

Am heutigen Freitag spielte unser E2 gegen den SC Ried/Neuburg 2 5:5 unentschieden. Nachdem man die ersten 10 Minuten verschlafen hatte lag man verdient mit 0:2 hinten. Dannach kam man besser ins Spiel und konnte durch einen sehenswerten Treffer von  Iwan, der eine Ecke von Raphael direkt nahm den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Nun blieb man am Drücker und konnte verdient durch Simon H. den Ausgleich erzielen. Danach war wieder der SC Ried am Zug und übernahm erneut die Führung. Unsere Jungs ließen sich dadurch nicht abschrecken und glichen noch vor der Halbzeit durch Raphael zum 3:3 aus. Nach dem Seitenwechsel ging die Partie spannend weiter. Ried legte wieder vor und die SG Bayerdilling/Staudheim legte nach. Wieder war es Raphael der den Ausgleich herstellte. Der Gegner kam immer wieder gefährlich vor unser Tor aber die Abwehr um Julian, Sebastion S, Jakob , Oliver und Sebastian Z (Oliver und Sebastion Z. stellten sich kurzfristig als Ersatzspieler zur Verfügung, DANKE). konnten etliche Angriffe abwehren. Waren Sie einmal geschlagen war immer noch Philipp parat, der heute eine starke Leistung zeigte. Nichtsdestotrotz konnte man die erneute Führung des Gegner nicht verhindern. So ging man in die letzten 10 Minuten mit einem 4:5 Rückstand doch die Jungs gaben sich noch nicht geschlagen. So kam man kurz vor Schluß zum verdienten Ausgleichstreffer durch Simon H. Es war ein sehr gutes E-Jugendspiel von beiden Seiten mit einem gerechten Unentschieden. Unsere Jungs kämpften sich immer wieder zurück in die Partie. Weiter so!

BeitrittserklärungSVB_Stand_2024

E-Spiele vom Wochenende

Zum Rückrundenstart war die E1 in Zell Bruck zu Gast. Unsere SG begann stark. Das Mittelfeld um Hannes Sedlmeir, Noah Vollmair und Samuel Fischer setzte den Gegner in seiner Hälfte fest und kam in den ersten 5 Minuten zu zweit guten Chancen. Aus dem Nichts bekam man dann durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr einen Gegentreffer eingeschenkt. Das Team spielte denoch weiter nach vorne und so gelang Sebastian Zinsinger kurz hintereinander mit zwei schönen Fernschüssen die 1:2 Führung, für die SG. Kurz vor der Pause erhöhte Ryan Timm auf 1:3, in dem er den Gegner unter Druck setzte und noch im Zweikampf den Abschluss suchte.
Zur zweiten Hälfte machten die Gastgeber von Anfang an viel Druck und konnten früh den 2:3 Anschlusstreffer erzielen. Die Gastgeber blieben nun am Ball und kamen zu etlichen hochkarätigen Chancen,
welche Valentin Seitzmeier mit tollen Paraden hielt.
Franziska Schmid markierte den Abwehrchef um Johannes Ottinger oder Martin Höpfel und sie hielten weiter so gut es ging bei den Abgriffen der Zeller dagegen.
Dennoch blieb unser Team durch Konter gefährlich. So war es erneut Sebastian Zinsinger, dem wieder mit einem Abschluss an der 16 m Grenze ein Tor gelang. Die Gastgeber gaben allerdings nicht auf. Der SG ging kurz vor Schluss die Luft aus und so kamen die Zeller kurz vor Schluss noch zu zwei Toren. Aufgrund der zweiten Halbzeit war das Ergebnis gerecht, aber ärgerlich für unser Team. Im nächsten Spiel gilt es, den Siegeswillen bis zur letzten Minute beizubehalten.
Man kann aber festhalten, dass die Mannschaft im Gegensatz zu den Vorbereitungsspielen, im Zweikampf gut dagegen hielt und eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen war.

Unsere E2 hat am heutigen Samstag  ihr erstes Punktspiel gegen die SG Feldheim/Genderkingen mit 4:3 gewonnen. Das Spiel war spannend von der ersten bis zur letzten Minute. Es gab auf beiden Seiten Chancen , die entweder durch den starken Gästekeeper oder unserer Abwehr vereitelt wurden. So ging man mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kam man besser ins Spiel und ging mit 3:1 in Führung.  Feldheim/Genderkingen gab sich aber noch nicht geschlagen und kam zu dem verdienten Ausgleich. Erst zwei Minuten vor Schluss konnte man den glücklichen Siegtreffer erzielen. Torschützen waren 2x Raphael, 1x Alexander, 1x Simon.  Im Großen und Ganzen war es eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung. Weiter so JUNGS…..

Am Freitagabend bestritt die E2 ein Freundschaftsspiel gegen Oberhausen und gewann mit 2:1 (1:1). In einem total ausgeglichenen Spiel bekamen alle Kinder die Möglichkeit, bei viel Spielzeit jede Menge auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Tore erzielten Raphael und Simon G.

BeitrittserklärungSVB_Stand_2024

E1 gewinnt in Echsheim

Am heutigen Mittwochabend gewann unsere E1 mit 14:4 gegen die SG Echsheim-Reicherstein. Bereits nach 10 Minuten führte man mit 3:0. Die Jungs kombinierten sich zielsicher zum gegnerischen Tor durch und kamen so zu zahlreichen Abschlüssen. Trotzdem musste man auch oft Schwächen im Ab- und Zuspiel bei unserer Mannschaft beobachten, die aber der Gegner nicht für sich nutzen konnte. Die Spieler bemühten sich immer wieder einen Spielaufbau aus der Abwehr heraus bis zum gegnerischen Tor zu schaffen. Was Ihnen auch noch einige Male im Spielverlauf gelang. Nach der abgelaufenen Zeit ging man als verdienter Sieger vom Platz und jeder der 11 Spieler konnte sich über genügend Spielzeit freuen. Die Tore erzielten: 3xRyan, 2xNoah, 2xSamuel, 2xHannes, 2xSebastian, 2xSimon G., 1xIvan