IMG_9315

Erste mit nächstem Dreier – Bei der Zweiten platzt der Knoten

Am Wochenende standen für unsere Herren 2 Heimspiele an. Bei der Zweiten platzte endlich der Knoten und man holte mit einem 3:1 gegen SC Rohrenfels 2 verdient den ersten Sieg der Rückrunde. Im Anschluss empfing die Erste den SV Sinning und fuhr einen ungefährdeten 3:0 Sieg ein und man konnte nach langer Zeit wieder ein 6-Punkte-Wochenende feiern.


SVB 2 : SC Rohrenfels 2   3:1 (2:1)

Die Zweite begann stark, die erste Chance hatten aber die Gäste aus Rohrenfels. Ein scharf getretener Eckball wurde von SVB-Torwart Tobi Wagner auf der Linie geklärt. Nach 10 Minuten hatte dann Tilo Volgmann nach einem Freistoß die erste Großchance. Kurz darauf stand Tobi Maier frei vor dem Gästekeeper, sein Schuss verzog aber knapp neben das Tor. In der 18. Minute dann das überfällige 1:0 für die Heimelf, als Tilo Volgmann von Tobi Maier mustergültig bedient wurde und trocken abschloss. Nur eine Minute später allerdings der 1:1 Ausgleich. Der starke Viktor Hoffmann schloss an der 16er Linie ab und den Ball ging an den Pfosten. Den Abpraller wollte man dann zur Seite klären und schoss aber den Gegner an, der Abpraller ging dann ins Tor. Der SVB lies sich damit allerdings nicht beirren und war weiter stark im Spiel und verpasste durch knappe Abseitssituationen und Güven Deniz die erneute Führung. Hinten hatte man Glück, als der SVB Keeper einen Volleyschuss gerade noch mit den Fingerspitzen an den Pfosten lenken konnte. 5 Minuten vor der Halbzeit dann eine starke Einzelaktion von Güven Deniz. Er zog von Rechts mit schnellen Schritten in den Strafraum, umkurvt einen Gegenspieler und schließt eiskalt in rechte unter Toreck zum verdienten 2:1 ab. Mit der, aufgrund der ausgelassenen Torchancen, knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Kurz nach Wiederanpfiff gab es dann eine längere Verletzungsunterbrechung. Ein Gästespieler musste mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch vom Sanka abgeholt werden. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin. Aufopferungsvoll kämpfende Rohrenfelser drückten die Heimelf in deren Hälfte Fest, ohne sich jedoch große Chancen herauszuspielen. Der gefährlichste Abschluss dann 10 Minuten vor dem Ende, als Tobi Wagner einen Freistoß von Viktor Hoffmann entschärfte und ein paar Minuten später klärte man aus dem Gewühl raus den Ball. Kurz vor dem Ende dann die endgültige Entscheidung, als Tobi Maier trocken unter die Latte zum 3:1 Endstand abschloss.

SVB 1 : SV Sinning   3:0 (1:0)

Die Erste ging gleich in der 4. Minute mit 1:0 in Führung. Andi Förg ging von außen in den Strafraum, legte quer und am langen Pfosten brauchte Jojo Gröger nur noch einzuschieben. Auf der anderen Seite brachte ein Langer Ball nach einem Freistoß keine Gefahr und vorne verpasste Patrick Hein frühzeitig das zweite Tor und ein Freistoß von Fabi Werner ging über das Tor. Nach einer guten Viertelstunde köpfte Jojo Gröger knapp am Tor vorbei. Die Heimelf spielte weiter nach Vorne und kam zu weiteren Abschlüssen durch Patrick Hein und Jojo Gröger. Erst nach 35 Minuten ein Abschluss der Gäste weit über das Tor. Kurz vor der Halbzeit zeigte der Schiedsrichter dann kurioserweise 2 Zuschauern die gelbe Karte. Kurz vor der Halbzeit scheiterte wiederum Jojo Gröger am Gästetorwart. Die größte Chance auf 2:0 in Hälfte Eins hatte dann Patrick Hein, der einen an ihm selbst verursachtem Strafstoß über das Tor schoss.
Gleich nach dem Seitenwechsel wieder eine starke Aktion von Andi Förg, der schnell in den Strafraum eindrang und auf Jojo Gröger spielte. Seinen Kopfball aus kurzer Distanz parierte allerdings SVS-Keeper Niklas Lindberg stark. Der Nachschuss ging dann über das Gehäuse. In der 50. Minute wurde wiederum Jojo Gröger kurz vor dem Strafraum gefoult. Der fällige Freistoß aus guter Position ging allerdings nur in die Mauer. Der SVB spielte weiter gut nach Vorne, aber der letzte Pass kam oftmals nicht an. Hinten klärte die Abwehr um Julius Meyr bevor es gefährlich werden konnte. Nach einer guten Stunde eine schöne Volleyabnahme von Patrick Hein, die neben dem Tor einschlug. Erst danach der erste nennenswerte Abschluss der Gäste, aber der Schuss aus 2. Reihe war kein Problem für SVB-Torwart Jan Sprater, der nach seiner Rotsperre ins Tor zurückkehrte. Nach 66 Minuten ein schöner Angriff über Tobi Reisner, der aus spitzem Winkel am Torwart scheiterte. Zwei Minuten später war es dann soweit, als sich Tobi Reisner über rechts schön durchspielte und Youngster Moritz Kessler mustergültig bediente, der den Ball zum 2:0 ins Tor schoss. Eine knappe Viertelstunde vor dem Ende scheiterte Patrick Hein am Torwart. Kurz vor dem Ende wurde dann ein Treffer von Moritz Kessler zurückgenommen, er stand beim Abspiel knapp im Abseits. Nur eine Zeigerumdrehung später schloss Jojo Gröger knapp neben das Tor ab. In der Schlussminute gab es dann den nächsten Strafstoß, den Simon Gietl sicher zum 3:0 verwandelte. Tobi Reisner war zuvor von den Beinen geholt worden. Zudem bekam ein Sinniger Verteidiger für die Aktion die die Ampelkarte. Danach war Schluss und ein zu keinem Zeitpunkt gefährdeter Heimsieg stand zu Buche.

IMG_9315

Erste siegt in Unterzahl – Zweite mit unnötiger Niederlage

Am Wochenende empfingen unser Herrenmannschaften den SV Klingsmoos 2 und den TSV Ober-/Unterhausen.
Die Zweite empfing den Tabellenzweiten aus dem Moos und verlor aufgrund Auslassens einiger Großchancen letztendlich mit 0:2.
Die Erste wollte nach dem  Sieg im Spitzenspiel der Vorwoche nachlagen und gegen den im Frühjahr noch ungeschlagenen TSV 3 Punkte einfahren. In Unterzahl gelang ein umkämpfter 1:0 Sieg.

SVB 2 : SG Klingsmoos/Pöttmes 2   0:2 (0:0)
Das Spiel begann ausgeglichen mit dem ersten Abschluss für den SVB durch Markus Braun aus 2. Reihe. Auf der anderen Seite schossen die Gäste aus guter Position links am Tor vorbei. Im Gegenzug ein Großchance für die Heimelf. Flo Müller lief einen weiten Ball ab und scheiterte am Gästekeeper. Den Abpraller schloss Michi Lohner knapp neben das Tor ab. Nur eine Zeigerumdrehung später ging Tobi Maier allein auf das Gästetor zu und schloss allerdings ebenfalls neben das Tor ab. Güven Deniz machte es anschließend auch nicht besser. Sein Distanzschuss ging neben das Gehäuse. Auf der anderen Seite 2 gute Chancen für den Tabellenzweiten. Erst wurde ein Schuss gerade noch zur Ecke abgefälscht, danach drosch Adrian Krammer den Ball übers Tor. Nach einer guten halben Stunde war der SVB wieder am Zug, konnte aber letztendlich nicht platziert abschließen. In der 37. Minute klärte SVB Torwart Lucas Förg nach einem Eckball auf der Linie. Kurz vor der Halbzeit hatte man dann wieder Glück, als der Ball über die Latte streifte. Somit ging es torlos in die Pause.
Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit drang Tobi Maier direkt in den Strafraum ein und wurde allerdings gerade noch gestoppt. Nach 55 Minuten ein schöner Angriff der Gäste, aber wieder war Lucas Förg zur Stelle und klärte zur Ecke. Jetzt drängte die SG auf den Führungstreffer. Dieser gelang dann auch mit etwas Glück. Erst prallte ein Schuss an den Pfosten, den Abpraller parierte Lucas Förg noch, allerdings sprang der Ball wieder an den Fuß von Leo Kamppeter, von wo der Ball ins Tor zum 0:1 prallte. In der 65. Minute kam der SVB-Torwart dann gegen einen heranstürmenden Angreifer zu spät, so dass er diesen regelwidrig von den Beinen holte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Schmid sicher zum 0:2. Die Heimelf ließ sich nicht beirren und spielte weiter nach Vorne. Güven Deniz aus der Distanz über das Tor, Tilo Volgmanns Schuss wurde zur Ecke abgeblockt. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende kassierte dann allerdings Fabian Miehling wegen hartem Einsteigen im Mittelfeld eine 10 Minuten Zeitstrafe. Jetzt tat man sich natürlich noch schwerer gegen einen mittlerweile souverän auftretenden Gegner, aber wiederum war der SVB-Keeper zur Stelle. Vorne scheiterten Flo Müller und Tilo Volgmann an der kompakten Abwehr der Gäste. Kapitän Robin Hilz setzte ein Solo durchs Mittelfeld an schloss dann allerdings auf den Gästetorwart ab und der Nachschuss von Fabian Miehling ging weit über das Gehäuse. Einen weiteren schönen Konterangriff schoss Flo Müller neben das Tor. Somit blieb es bei der unnötigen Heimniederlage.

SVB : TSV Ober-/Unterhausen   1:0 (1:0)
Gleich in der 2. Minute eine erste Angriff für den SVB nach einem Freistoß von Julian Lidl. Aber der Gästekeeper war auf dem Posten. Nur eine Zeigerumdrehung später schloss Kapitän Fabian Werner aus 2. Reihe ab, aber der glitschige Ball rutschte dem Torwart allerdings durch die Hände und der Ball ging zum 1:0 ins Tor. Nur 1 Minute später wieder ein Angriff Simon Gietl über rechts. Seinen Querpass verpasste Marco Hofmann am langen Pfosten nur um wenige Zentimeter. Man spielte weiter nach vorne und hatte in der 18. Minute Pech, als es nach einem Foul an Fabian Werner keinen Elfmeter zugesprochen bekam. Nach einer halben Stunde scheiterte wiederum Julian Lidl am Gästetorwart. Nur ein Minute streifte ein Schuss von Joao da Silva die Querlatte. Erst danach der erste nennenswerte Angriff vom TSV, aber ein Abschluss ging links am Tor vorbei. Die Gäste waren jetzt etwas besser im Spiel, allerdings klärte der starke Andi Förg mehrere Angriffe teilweise im letzten Moment. Nennenswerte Abschlüsse konnten sich die Gäste allerdings nicht erspielen und somit blieb es bei der knappen 1:0 Halbzeitführung für Bayerdilling.
Die Zweite Halbzeit begann ausgeglichen, aber wieder mit der Ersten Chance für den SVB. Ein Freistoß von Joao da Silva ging knapp links vorbei. Im Gegenzug legte sich TSV Angreifer Tim Möller bei einem Konter den Ball etwas zu weit vor, so dass SVB Torwart Jan Sprater gerade noch an den Ball kam. Im Anschluss klärte er einen Ball mit der Faust und ein ging ein Schuss aus 2. Reihe über den Kasten. Nach einer knappen Stunden dezimierte sich die Heimelf dann selbst. Torwart Jan Sprater kam bei einem langen Ball aus dem Tor und erwischte leider außerhalb des Strafraums den Ball mit der Hand. Somit gab der Schiedsrichter die Rote Karte für den Schlussmann. Kapitän Fabian Werner ging dann ins Tor und parierte gleich den fälligen Freistoß. Die Gäste waren jetzt am Drücker und Bayerdilling kam nur noch selten mit Entlastungsangriffen nach Vorne. Marco Hofmann aus spitzem Winkel knapp über das Tor. Zum Schluss warf man sich mit viel Kampf in die Bälle und brachte die knappe Führung über die Zeit.

IMG_9315

Erste mit klarem Sieg – Zweite mit unnötiger Niederlage

Am Karsamstag empfingen unsere Herrenmannschaften beide Teams vom BSV Neuburg. Während sich die Zweite für ihr gutes Spiel nicht belohnte und unglücklich mit 1:2 verlor, gelang unsere Ersten vor allem in der 2. Halbzeit ein verdienter 4:0 Erfolg.

SVB 2 : BSV Neuburg 2   1:2 (0:1)
Die Zweite begann konzentriert, schnürte den BSV in der eigenen Hälfte fest und hatte nach 2 Minuten den ersten Abschluss durch Lukas Welt. Nur 2 Minuten später eine Flanke von Tilo Volgmann knapp über das lange Eck. Wiederum 2 Minuten später spielte man einen Angriff nicht gut zu Ende und kam nur zu einem schwachen Abschluss. Nur ein Zeigerumdrehung später lenkte der Gästetorwart einen Kopfball von Lukas Welt stark an den Pfosten. Erst nach einer Viertelstunde die erste Torannäherung der Gäste, aber ein langer Freitstoß aus dem Halbfeld ging an Freund und Feind vorbei ins Tor-Aus. Nur wenig später klärte Werner Griechbaum im SVB-Tor einen Schlenzer ins lange Eck zur Ecke. In der 21. Minute dann das 0:1 für den BSV durch Mario Schanz. Nach einem unglücklichen Zusammenprall von Edu Baier mit SVB Torwart Werner Griechbaum kullerte der Ball ins Tor. Schlimmer als das Gegentor, wiegt die Verletzung des Keepers, der durch Markus Braun ersetzt werden musste. Trotzdem war die Heimelf weiter im Spiel, aber Vorne war man immer wieder zu zögerlich im Abschluss. In der Nachspielzeit die nächste klare Chance, als sich Lukas Welt durchdribbelte und anstatt quer zu passen, knapp neben das Tor abschloss. Somit blieb es bei der knappen Gästeführung zur Halbzeit.
Gleich nach Wiederbeginn ein guter Angriff über Flo Müller auf Tilo Volgmann, aber der BSV-Torwart verkürzte den Winkel. Auf der andere Seite verpassten die Gäste knapp das 0:2. Vorne dann wieder Angriffe, die allerdings nicht konsequent zu Ende gespielt wurden bzw. knapp übers Tor strichen. In der 55. Minute war es dann soweit. Tobi Maier ging über außen in den Strafraum und hämmerte denn Ball zum 1:1 in die Maschen. Man spielte weiter nach Vorne, aber der entscheidende Abschluss wollte nicht gelingen. Gut 10 Minuten vor dem Ende hatte man Glück bei einem Angriff der Neuburger, aber Edu Baier war auf dem Posten und klärte den Ball von der Torlinie. Kurz vor dem Ende stand dann Tobi Böck frei vor dem Torwart, aber leider war der Abschluss zu schwach. So kam es wie es kommen musste. In der 88. Minute setzt der BSV einen Konter und Michael Jäger schloss ins lange Eck zum 1:2 ab. Zum Schluss warf man zwar nochmal alles nach Vorne, aber der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. Aufgrund der Chancenauswertung eine absolut unglückliche und unnötige Niederlage.

SVB : BSV Neuburg    4:0 (1:0)
Im Spiel der Ersten Mannschaften hatte der SVB den ersten Abschluss. Ein Schuss von Marco Hoffmann aus gut 16 Metern strich knapp über das Tor. In der Folge war man zwar das aktivere Team und hatte Feldvorteile, aber außer einem Heber über das Tor gelang nichts zwingendes. Erst in der 27. Minute setzte sich Marco Hofmann schön durch, ging alleine auf den Torwart zu und schob überlegt zur 1:0 Führung ein. Auch in der Folgezeit ein Spiel mit wenig Höhepunkten. Erst kurz vor der Halbzeit fasste sich SVB-Kapitän Fabian Werner ein Herz und schloss aus zweiter Reihe ab, allerdings über das Tor. Hinten lies die Abwehr um Matze Krüger und Bastian Meixner nichts anbrennen. Mit der knappen, aber verdienten Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
Aus dieser kam die Heimelf wieder gut ins Spiel und hatte in der 52. Minute eine gute Möglichkeit. Youngster Moritz Kessler ging über rechts durch und passte auf Jojo Gröger, der den Ball sauber traf, aber der Gästetorwart glänzend reagierte und den Ball zur Ecke abwehrte. Bei weiteren Chancen fehlte die letzte Konsequenz. In der 66. Minute wurde dann Marco Hoffmann im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte er selbst sicher zum 2:0. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende kassierte dann ein BSVler in einer Aktion Gelb und Gelb-Rot. Erst für das Foul am agilen Marco Hoffmann, anschließend für das Ballwegschlagen. Den fälligen Freistoß köpfte Jojo Gröger über das Tor. Im Anschluss hatte dann Moritz Kessler zwei gute Möglichkeiten, so dass es bei der 2-Tore-Führung blieb. Neuburg kam nur vereinzelt durch lange Bälle gefährlich vors Tor. Die Heimelf drängte die Entscheidung und in der 85. Minute war dann Jojo Gröger zur Stelle und köpfte das 3:0. 2 Minuten Später wurde Spielertrainer Simon Clari im 16er von den Beinen geholt. Auch hier trat der Gefoulte selbst an und verwandelte sicher zum 4:0. Dies war zugleich auch der Endstand und man kann am nächsten Wochenende mit breiter Brust zum Spitzenspiel nach Wagenhofen fahren.

IMG_9315

Erste mit Last-Minute Sieg – Zweite trotzt Tabellenführer Unentschieden ab

Heute Nachmittag empfing unsere Zweite den bisher verlustpunktfreihen Tabellenführer aus  Joshofen-Bergheim 2 und erkämpfte sich ein 0:0 unentschieden. Im Anschluss holte unsere Erste nach Rückstand in der Nachspielzeit noch einen wichtigen 2:1  Heimsieg.

SVB 2 vs. SpVgg Joshofen/Bergheim  2   0:0 (0:0)
Die Gäste wollten von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht werden und starteten mit leichten Feldvorteilen. Erst nach 12 Minuten der erste nennenswerte Torabschluss direkt auf SVB-Torwart Lucas Förg. Im Anschluss blockte Rückkehrer Julius Mayr einen Angriff zur Ecke, die man knapp am Tor vorbei schoss. Erst nach 24 Minuten ein erster Torschuss von Tilo Volgmann auf den Gästekeeper. Jetzt war auch die Heimelf besser im Spiel, gestaltete dieses ausgeglichener und spielte seinerseits nach Vorne. Mit einem torlosen Remis ging es dann in die Halbzeitpause.
Der Start der 2. Hälfte gehörte wiederum der SpVgg und ein Schuss aus aussichtsreicher Position landete in den Armen von Lucas Förg. In der 55. Minute fast die Führung für die Heimelf, aber Tilo Volgmann scheiterte nach einem Lauf am Torwart. Fast im Gegenzug ein guter Angriff der Gäste, der allerdings auf der Linie geklärt wurde. Nach einer Ecke nach einer Stunde hatte man wieder Glück, als der Ball knapp links am Tor vorbei ging. Vorne die nächste Großchance, als Elias Lohner aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Knapp 20 Minuten vor dem Ende blockte SVB-Kapitän Robin Hilz einen Schuss im 16er ab. In der 76. Minute die bis dahin größte Chance für die Gäste, als der Ball nach einen Angriff über links auf der Querlatte landete. Im Gegenzug ging Florian Müller mittig durch und schoss allerdings über das Tor. In der Schlussphase drängte der Tabellenführer auf den Sieg, aber die Heimelf verteidigte stark und setzte selbst Nadelstiche nach vorne und so trotzte man dem Tabellenführer in einem Spiel, das man von den Großchancen her sogar gewinnen konnte, mit dem 0:0 den ersten Punktverlust der Saison ab.

SVB 1 vs. VfR Neuburg 2   2:1 (0:0)
Das Spiel begann ausgeglichen mit leichten Vorteilen für den VfR. Die erste Gelegenheit jedoch für den SVB, aber Spielertrainer Simon Clari köpfte über das Tor. In der 21. Minute setzte Joao da Silva einen Freistoß knapp über den Kasten. In der Folge ein ausgeglichenes Spiel im Mittelfeld. In der 28. Minute konnte Kapitän Fabian Werner einen Schuss von Mamadou Diallo abblocken. Nach einer halben Stunde köpfte dann SVB-Kapitän Fabian Werner eine Ecke übers Tor. Torlos ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach der Pause gingen die Gäste dann nach einem Fehler im Spielaufbau der Heimelf durch Roberto Becky mit 0:1 in Führung. Vorne spielte man im Anschluss einen Angriff nicht schnell genug zu Ende, so dass sich die Gäste wieder stellen konnten. Wenig später lenkte SVB-Torwart Jan Sprater einen langen Freistoß noch an die Querlatte. Nach einer Stunde wurde Joao da Silva mustergültig bedient und schloss im 1 gegen 1 gegen den Gästekeeper knapp neben das Tor ab. 20 Minuten vor dem Ende schoss Tobias Reißner aus 2. Reihe neben das Tor. In der 72. Spielminute wurde dann Simon Clari nach einem schönen Angriff im Strafraum von den Beinen geholt. Neben dem fälligen Elfmeter gab es zudem die Ampelkarte für VfR Kapitän Robert Hößl. Den Strafstoß verwandelte Maurice Pester sicher zum 1:1 Ausgleich. Jetzt drückte der Tabellendritte auf die Führung. Kurz vor dem Ende hatte man dann Pech, als Joao da Silva nach einer Flanke nur die Latte traf und der Nachschuss übers Tor ging. In der Nachspielzeit eroberte dann Tobias Reißner den Ball und flankte in den Strafraum, wo Johannes Gröger wuchtig zum umjubelten Siegtreffer einköpfte.

IMG_9315

Ausgebucht: 3 Tage Piraten-Fussball-Camp beim SVB

Von 18.08. bis 20.08.2025 findet wieder unser beliebtes Piratencamp statt. Das Camp geht über drei Tage. Die Kinder werden in dieser Zeit jeweils von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr betreut.

Wir bieten neben dem Fußballtraining noch jede Menge Spiel, Spaß und Wettbewerbe.

Alle Piraten werden in dieser Zeit mit Mittagessen, Obst, Snacks und Getränken voll verpflegt.

An dem Camp können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich. Die Kinder müssen nicht Mitglied in einem Verein sein. Ebenso sind keine fußballerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Jeder Pirat erhält ein Trainings-Trikot, Trainings-Hose (kurz), Stutzen und einen Ball. Weiter erhält jeder Pirat eine Urkunde mit einem Gruppenfoto aller Piraten und Kapitäne. Im Rahmen von Turnieren und Wettbewerben werden zudem kleine Sachpreise vergeben.

!!!Das Piratencamp ist mittlerweile ausgebucht – Bitte nicht mehr anmelden!!!

Das Anmeldeformular ist zu senden an: andi.kerstin@googlemail.com

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an unsere beiden verantwortlichen Kapitäne wenden:

Andreas Huber: 0176/54648341

Tilo Volgmann: 0151/68105712

Hier geht’s zum Anmeldeformular

Allgemeine Hinweise

IMG_9315

Erste mit Kantersieg – Zweite unterliegt Aufstiegsaspirant

Am heutigen Sonntag stand der letzte Heimspieltag 2024 an. Unsere Zweite empfing den Aufstiegsaspiranten aus Ludwigsmoos und unterlag letztendlich 0:4. Besser machte es unsere Erste. Gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2 setzte es einen ungefährdeten 6:1 Sieg und man revanchierte sich für das 2:2 im Hinspiel.

Die Zweite startete kompakt und hielt die Ludwigsmooser lange vom eigenen Tor weg, so dass die Gäste nur mit Distanzschüssen und weiten Bällen gefährlich wurden. Die Heimelf war seinerseits ebenfalls nach langen Freistößen etliche Male gefährlich vor dem SVL Tor. 5 Minuten vor der Pause wurde ein Bayerdillinger Angriff abgefangen und der Konter schnell ausgespielt. Auf Höhe des 16ers kam Tim Sichert frei zum Schuss und vollendete ins linke untere Eck zum 0:1. Dies war auch der Halbzeitstand.
Nach der Pause war die Partie wieder relativ ausgeglichen, aber mit leichten Feldvorteilen für die Gäste. Daraus resultierte das 0:2, als Stefan Vogel einen Konter an Keeper Tobi Wagner vorbei spitzelte. In dieser Phase wurde das Spiel etwas hitziger. Das 0:3 durch Ralf Rechenauer resultierte nach einer Ecke, als er den Ball stoppen und unbedrängt einschieben konnte. In der Schlussminute fiel noch das 0:4 durch Ulrich Birkmeir. Wiederum nach einer Ecke und einem Kopfball ins lange Eck.

Die Erste startete gut und erhielt bereits nach 6 Minuten einen Handelfmeter zugesprochen, den Patrick Hein sicher zum 1:0 verwandelte. Nahezu im Gegenzug wurde dann ein Gästespieler im 16er gezogen und den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Knöferle zum 1:1. Im Anschluss war dann nur der SVB im Spiel und mit Abschlüssen, Aber die Schüsse von Marco Hofmann und Andreas Förg waren allesamt zu unplatziert und kein Problem für den Gästekeeper. In der 19. Minute war dann Marco Hofmann nach einer Ecke zur Stelle und köpfte zur 2:1 Führung ein. Im Anschluss dann weitere Angriffswellen auf das Burgeimer Tor. Nach einem Foul musst der Spielertrainer Simon Clari ausgewechselt werden. Erst nach einer guten halben Stunde stand wiederum Marco Hofmann zur Stelle und köpfte eine Flanke von Patrick Hein zum 3:1 ein. Kurz vor der Halbzeit rettete dann Jonas Roger in der Abwehr, so dass es mit der 2-Tore Führung in die Halbzeit ging.
Gleich nach der Pause köpften die Gäste dann eine Ecke über das Tor. Vorne konnte Florian Müller eine Triple-Chance nicht in Tor unterbringen. In der 52. Minute schoss dann Marco Hofmann einen Freistoß scharf auf den Torwart, den Abpraller drosch Eduard Baier zum 4:1 in die Maschen. Im Anschluss verpasste es wiederum Florian Müller, das Ergebnis nach oben zu schrauben. In der 64. Minute war es dann soweit und er konnte einen Abpraller zum 5:1 einschieben. Bayerdilling dominierte das Spiel und hatte viel Ballbesitz und Ballstafetten im Mittelfeld. Kurz vor dem Ende schloss dann Patrick Hein aus gut 25m ab und erhöhte auf 6:1. Im Anschluss dann weitere, teilweise hochkarätige Chancen, die man allesamt ungenutzt lies und einen höheren Sieg verpasste.

Nächste Woche geht es dann am letzten Spieltag 2024 für unsere Zweite nach Zell-Bruck (12 Uhr). Im Anschluss tritt die Erste um 14 Uhr zum Derby in Staudheim zum Spitzenspiel an.

 

IMG_9315

Erste mit glücklichem Auswärtssieg – Zweite verliert Kellerduell

Am gestrigen Sonntag waren beide Herrenteams auswärts zu Gast. Die Zweite trat bei der SG Feldheim/Genderkingen 2 an und unterlag mit 2:0. Die Erste gewann beim SC Feldkirchen knapp mit 0:1.

Unsere zweite Mannschaft verpasste gestern den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz. 2 Fehler in der SVB Hintermannschaft besiegelten die 2:0 Niederlage in Genderkingen. In der ersten Hälfte hatte man Glück, dass man mit 0:0 in die Pause gehen konnte. In einem schlechten Spiel hatten die Gastgeber die besseren Chancen. Ein Ball strich knapp am Tor vorbei, ein Abschluss landete auf der Latte und einmal blockte Christian Meier im letzten Moment eine Großchance ab.
Nach dem Seitenwechsel dann ein ähnliches Bild, aber diesmal nutze die SG gleich ihre erste Chance. Beim 1:0 verlor man in der Abwehr im 1 gegen 1 den Ball und Christoph Drabek lief allein auf SVB-Torwart Oliver Emunds zu, umkurve ihn und schob ins leere Tor ein. Nur ein paar Minuten später landete ein Befreiungsschlag knapp 30 Meter vor dem Tor wieder bei Christoph Drabek. Dieser nutzte die Gelegenheit und schloss direkt aufs Tor zur 2:0 Führung ab. Für unser Team gab es nur zum Schluss hin 2 nennenswerte Aktionen. Forian Müller schoss an den Pfosten und setzte einen Kopfball neben das Tor. Somit blieb es beim nicht unverdienten 2:0 Sieg für Feldheim/Genderkingen.

Die Erste trat in Feldkirchen an und startete gut. Ein Schuss von Andreas Förg landete neben dem Gehäuse. Mit zunehmendem Spiel verlor man aber den Faden und der SCF kam besser ins Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Toraktionen rauszuspielen. In der 25. Minute gab es dann einen Handelfmeter, den Tobias Maier gewohnt sicher zum 0:1 verwandelte. Kurz darauf hatte man Glück, als nach einem Konter ein abgefälscher Schuss neben das Tor von Jan Sprater ging. Kurz vor der Pause überstand man dann nochmal eine brenzlige Situation im Strafraum. Mit der glücklichen Führung ging es dann in die Pause.
Nach dieser das gleiche Bild: Feldkirchen war besser im Spiel und versuchte sich mit langen Bällen, doch die Defensive um Kapitän Fabian Werner, Mathias Krüger und Jonas Roger klärte teilweise in höchster Not. Leistete man sich im Mittelfeld doch reihenweise Fehlpässe zum Gegner und bettelte förmlich um den Ausgleich. Nach Vorne spielte man die wenigen Kontersituationen schlecht zu Ende. Die letzten Minuten war man dann wieder unter Druck. Jonas Roger klärte eine gute Chance vom SC in der letzten Minute. Danach war Schluss, aber so richtig freuen konnte man sich aufgrund der abgelieferten Leistung über den Sieg trotzdem nicht.

Nächste Sonntag stehen dann die letzten Heimspiele für 2024 an. Die Zweite empfängt den Aufstiegsaspiranten vom SV Ludwigsmoos um 12 Uhr. Im Anschluss spielt die Erste um 14 Uhr gegen das Schlusslicht vom TSV Burgheim 2. Hier gilt es die Scharte (2:2) aus dem Hinspiel wieder gut zu machen und Anschluss an den Tabellenführer aus Staudheim zu halten, bei dem man am letzten Spieltag 2024 antritt.

IMG_9315

Herrenteams feiern Kantersiege

Am heutigen Sonntag Nachmittag gelang unserer Zweiten Mannschaft endlich der 1. Saisonsieg. Mit einem überzeugenden 6:0 gab man die Rote Laterne wieder an die DjK Sandizell ab. Im Anschluss gewann die Erste gegen die zweite Mannschaft vom FC Rennertshofen mit 9:1 und blieb somit an der Tabellenspitze dran.

Im Kellerduell der B-Klasse Neuburg startete die DJK Sandizell gut ins Spiel und wurde direkt nach einem Freistoß aus dem Halbfeld gefährlich. Den Kopfball des einlaufenden Spielers konnte Tobi Wagner aber parieren. Auch der SVB startete gut in die Partie und konnte direkt in den Anfangsminuten durch Vinzenz Lohner im 16er gefährlich werden. In der 12. Spielminute dann das 1:0 für den SV Bayerdilling, als Vinzenz Lohner frei vors Tor gespielt wurde und den Ball lässig einschob. 10 Minuten später dann das 2:0. Güven Deniz bekam den Ball zentral am 16er in den Fuß gespielt und legte sich diesen gekonnt in den Lauf. Allein vor dem Torwart stehend schob er den Ball locker mit dem rechten Fuß ins lange Eck. In der 27. Spielminute dann das 3:0 durch Florian Müller, der nach einem langen Ball von Tobias Hofgärtner den Ball mit dem Hinterkopf über den Torwart ins Tor befördern konnte. Nach 35 Minuten fast das 4:0 als Stefan Klas und Vinzenz Lohner sich durch zwei Doppelpässe auf die Grundlinie durchspielen konnten. Die flache Hereingabe von Vinzenz Lohner landete am Ende bei Güven Deniz, der den Ball aber links über das Tor beförderte. In der 37. und 39. Spielminute konnte sich Sandizell zweimal gut vors Tor spielen, jedoch konnte SVB Torwart Tobi Wagner beide Chancen gekonnt vereiteln. So ging es zur Halbzeit hochverdient mit 3:0 in Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete zunächst verhalten, jedoch hatte Sandizell in den ersten Minuten mehr Spielanteile als in der ersten Halbzeit. Dadurch konnten sie sich auch zwei Chancen herausspielen, die jedoch nicht wirklich gefährlich wurden. Bis zur 60. Minute konnte der SVB nicht an die starke erste Hälfte anknüpfen und Sandizell konnte sich Chance um Chance erspielen. Lediglich ein Fernschuss von Florian Müller konnte als nennenswerte Chance vermerkt werden. Dann gefühlt aus dem nichts das 4:0 für den SVB als Markus Braun einen Ball gut in den Lauf gespielt bekam und denn Ball gekonnt auf Vinzenz Lohner ablegen konnte. Dieser hatte dann im 16er keine Probleme den Ball locker zum 4:0 links unten einzuschieben. In der Folge wieder Chancen für Sandizell, zumeist jedoch aus der zweiten Reihe. In der 71. Spielminute dann das 5:0 für den SVB, als nach einer Reihe von Eckbällen ein abgewehrter Ball wieder bei Tobias Hofgärtner an der Eckfahne landete. Dieser schlenzte dann den Ball durchaus gewollt quasi von der Eckfahne ins lange Eck, ein Treffer der Marke Traumtor. In der 76. Spielminute dann wieder eine Chance für Sandizell, denen aber an diesem Tag nicht wirklich etwas gelingen wollte. In der 81. Spielminute dann das 6:0 für den SV Bayerdilling. Markus Braun konnte einen nicht ideal gespielten Pass hervorragend annehmen konnte und dann mehr oder weniger frei zum Schuss kam. Der Torabschluss wurde dann noch von einem Verteidiger unglücklich abgefälscht und der Ball landete zum 6:0 im Tor. In der 87. Spielminute nochmal ein Eckball für den SVB den Güven Deniz direkt auf Tor zog. Dieser landete dann aber auf dem Querbalken. Zum ersten Mal in der Saison konnte sich die zweite Garde des SV Bayerdilling für ein gutes Spiel belohnen und auch mal einen Großteil der Torchancen nutzen. Was man den Sandizeller Spielern nicht absprechen konnte war der Wille noch ein Tor zu schießen, jedoch waren sie im Abschluss das ganze Spiel über glücklos. So konnte die zweite Mannschaft ihren ersten Saisonsieg feiern und zum ersten Mal in der Saison das Spielfeld als Sieger verlassen. (PB)

Das Spiel der Ersten begann gleich mit dem Führungstreffer der Heimelf. Kapitän Fabi Werner kam nach einem langen Freistoß im Strafraum an den Ball und schob überlegt zum 1:0 ein. Nur eine Minute später zog Marco Hofmann aus 2. Reihe ab und schoss allerdings neben das Tor. Wiederum nur wenig später ein Angriff über Patrick Hein, aber die Hereingabe landete beim FCR-Torwart. Danach flachte das Spiel etwas ab und die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Chancen zu erarbeiten. Erst nach einer knappen Viertelstunde der nächste gute Angriff des SVB, aber ein weiter Ball von Tobi Maier brachte nichts ein. Nur ein paar Minuten später dann ein langer Ball auf Tobi Maier, der den FCR Torwart Julian Häfner bereits umspielte, aber dieser sofort zur Stelle war und den Ball zur Ecke parieren konnte. Aus dieser fiel dann auch das 2:0 für den SVB. Marco Hofmann stand am langen Pfosten und beförderte den Ball in Netz. Nach einer knappen halbe Stunde dann wieder ein langer Ball und Tobi Maier ging allein auf den Keeper zu, dieser klärte die Situation außerhalb des Strafraums allerdings stark. Kurz darauf wurde allerdings dann Marco Hofmann im 16er von Torwart von den Beinen geholt. Den fällgen Elfmeter verwandelte Patrick Hein souverän zum 3:0. In der 38. Minute lief dann Patrick Hein auf den Torwart zu und spielte quer auf Tobi Reisner, der den Ball zum 4:0 ins Tor beförderte. Nur eine Zeigerumdrehung später fast das nächste Tor für die Heimelf, aber ein Distanzschuss von Fabi Werner strich knapp übers Tor. Im Anschluss spielte man weiter gut nach Vorne, aber ein weiterer Treffer fiel nicht. Somit ging es mit der klaren 4:0 Führung in die Halbzeitpause.
Gleich nach dem Anpfiff war dann wie zu Spielbeginn gleich wieder der SVB zur Stelle und Andi Förg schloss nach einem schönen Sololauf im Strafraum zum 5:0 ab. Eine Minute später strich ein Hofmann Freistoß knapp über das Tor. Wiederum nur wenige Minuten später wieder Angriff über Patrick Hein, der quer auf Tobi Maier passte und dieser nur noch zum 6:0 einzuschieben brauchte. In der 64. Minute dann die erste nennenswerte Torchance für die Gäste aus Rennertshofen, aber SVB Torwart Jan Sprater rettete den Abschluss aus kurzer Distanz. Nach 69 Minuten dann 7:0 als Patrick Hein frei vor dem Tor einschob. 5 Minuten später wurde wiederum Patrick Hein schön in die Spitze geschickt und lupfte den Ball dann zum 8:0 über den Gästekeeper. 2 Minuten später war der SVB dann allerdings nach einer Ecke nicht auf der Höhe und dem FCR gelang durch Lukas Roßkopf der 8:1 Ehrentreffer. Gut 10 Minuten vor dem Ende bekam dann Andi Förg nach einem Foul im Mittelfeld ein 10-Minuten Zeitstrafe und der SVB spielte in Unterzahl weiter. Trotzdem gelang der Heimelf ein schöner Angriff und Marco Hofmann schloss ein schönes Solo zum 9:1 Endstand ab.

Nächste Woche tritt die Zweite dann in Genderkingen gegen die SG Feldheim/Genderkingen 2 an (Sonntag 12 Uhr). Im Anschluss spielt dann die Erste beim SC Feldkirchen (Sonntag 14 Uhr).

IMG_9315

F-Junioren schneiden bei Festivals gut ab

Am letzten Wochenende stand für unsere F-Junioren der 6. und letzte Festival-Spieltag auf dem Programm.

Dabei waren wir am Samstag mit einem Team in Feldkichen beim 5v5 Festival vertreten und schnitten auf dem 3. Platz von 10 Teams ab. Kurioserweise spielte man an diesem Tag ausschließlich gegen Burgheim auf den Plätzen 1 und 2. Verlor man die Spiele auf dem besten Platz  1 allesamt gegen Burgheim 1 (1x Unentschieden – hier gewinnt das Team, welches das letzte Tor geschossen hat), so gewann man ebenso alle Partien gegen Burgheim 2.

Am Sonntag stand dann ein großes 3v3 Festival in Bergheim auf dem Programm. Hier war man mit 3 Teams vertreten. Da dieses Festival mit dem Turnier aus Ehekirchen (wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes bereits letzten Dienstag abgesagt) kurzfristig zusammengelegt wurde und jedoch nicht alle Vereine anwesend waren, entschied sich die SpVgg nach Rücksprache mit dem BfV, ein großes Festival zu veranstalten auf 2 Fussballfeldern mit insgesamt 24 Mannschaften und 12 Minifeldern. Was für ein Gewusel 😉

Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto mit allen Kindern

Im Hintergrund sieht man hier schön den Aufbau eines solchen Festivals, bei dem die Kinder im 3v3 auf kleinem Spielfeld auf 2 Minitore spielen. Spieltzeit sind hier 7 Minuten bei 7  Durchgängen. Bei den 5v5 Festivals sind die Felder etwas größer und man spielt 6 Durchgänge mit je 10 Minuten. An- und Abpfiff ist in der Regel immer gleichzeit für alle Partien.
Das Prinzip ist immer das gleiche: Am Anfang schätzt man sein Team ein startet grob auf dem Platz, auf dem man sich sieht. Gewinner steigen auf das „bessere“ Spielfeld auf, der Verlierer steigt auf das „schwächere“ Spielfeld ab. Je nachdem wie man dann die ersten Spiele gestaltet spielt man dann in der Regel spätestens nach ein paar Runden gegen gleichwertige Gegner, was den Kindern hilft, mehr Aktionen im Spiel zu haben, als beispielsweise bei einem bisherigen 7v7 auf einem Kleinfeld. Dies hilft vor allem den etwas schwächern Spielern, die hier wesentlich besser zum Zug kommen und eigene Erfolgserlebnisse feiern können. Aber auch die stärkeren Spieler haben an der neuen Spielform viel Spaß.

Am 2. November findet dann noch ein 5v5 Nachholfestival vom 1. Spieltag in Untermaxfeld statt. Dieses fiel dem schlechten Wetter vor 6 Wochen zum Opfer und wurden nicht abgesagt sondern damals gleich neu terminiert.

IMG_9315

Erfolgreiches Wochenende für unsere F-Junioren

Unsere beiden F-Mannschaften waren am Wochenende wieder auswärts im Einsatz und beide Festivals wurden von unseren Teams gewonnen.

Am Samstag war man mit 3 Mannschaften beim 3v3 Festival in Berg im Gau im Einsatz. Im 5. Spiel ergab es sich sogar, das sich Team 1 und 2 auf dem stärksten Spielfeld gegenüber standen und 1:1 Unentschieden spielten. Dies war auch der einzige „Punktverlust“ für das spätere Siegerteam. Auch Team 3 schlug sich tapfer und lieferte sich teilweise ausgeglichene Spiele, so dass jedes Kind mindestens ein Tor geschossen hat und somit alle mit einem Erfolgserlebnis nach Hause fuhren.
Am Sonntag trat man dann mit 2 Teams beim 5v5 Festival in Bergheim an. Auch hier kam eines unserer Teams ungeschlagen durch das Turnier. Das zweite Team fand zwar immer wieder mit Feldkirchen seinen Meister, aber die Spiele gegen  Echsheim gewann man teilweise klar.

Insgesamt setzte man dieses Wochenende 22 verschiedene Kinder ein, so dass bis auf wenige Ausnahmen fast alle Kinder im Einsatz waren, viele Tore erzielten und viel Spielzeit erhielten, was ja auch der Grundgedanke dieser Festivals ist. Insgesamt laufen diese sehr fair, kameradschaftlich und unkompliziert ab, sind bei den Kindern sehr beliebt und mittlerweile sind auch die Abläufe und die Organisation bei den Vereinen gut eingespielt.

IMG_9315

Erste gewinnt gegen den Absteiger – Zweite mit klarer Niederlage

Am heutigen Sonntag standen für unsere beiden Herrenmannschaften die nächsten Heimspiele an. Die Zweite unterlag dem SV Steingriff 2 trotz gutem Beginn klar mit 2:8. Die Erste gewann im Anschluss gegen den Absteiger vom SV Grasheim klar mit 4:1.

Das Spiel der Zweiten war noch keine 2 Minuten alt, da stand es bereits 0:1 für den SV Steingriff 2 durch Adnan Tufan. Die Antwort der Heimelf lies nicht lange auf sich warten, denn bereits in der 6. Minute glich Kapitän Robin Hilz durch einen schönen Freistoßtreffer zum 1:1 aus. Wiederum nur wenige Minuten später gingen die Gäste erneut in Führung. Martin Tyroller stand frei vor dem Tor konnte mühelos zum 1:2 einköpfen. Wieder kam die Antwort der Heimelf nur wenige Minuten später. Tobias Hofgärtner verwandelte eine Ecke direkt zum 2:2 Ausgleich. Hier versuchte noch ein Feldspieler den Ball mit der Hand zu klären, was zu seinem Glück nicht gelang. Im Anschluss wieder der SVS am Zug. Konnte SVB Torwart Oliver Emunds einen Freistoß noch gut abwehren, bekam man im Nachgang mehrfach den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt und Steingriff ging wieder mit 2:3 in Führung. Kurz darauf wurde Tobias Haberl JR nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld mit glatt Rot des Feldes verwiesen. In Überzahl erspielten sich die Gäste weitere Chancen und nach einer guten halben Stunde erhöhte man durch Adnan Tufan auf 2:4. Kurz vor der Pause fast der Anschlusstreffer, aber Robin Hilz scheiterte mit einem Freistoß am guten Gästekeeper.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Steingriff dann gleich auf 2:5 nach einer Flanke. Nur wenig später dann das 2:6. In der 67. Minute ging kam dann eine Ecke flach herein und ging an Freund und Feind vorbei, so das der freistehene Bernd Widmann am langen Pfosten nur noch zum 2:7 einschieben brauchte. Im Anschluss war dann Oliver Emunds auf dem Posten und hielt einen Torschuss. Auch der Nachschuss wurde abgeblockt. Kurz darauf erhöhte dann Andreas Sonnhüter auf 2:8. 15 Minuten vor dem Ende dann ein Entlastungsangriff auf Tilo Volgmann, der nach einem weiten Ball den Torwart außerhalb des Strafraums umspielte, aber dann der Schuss noch neben das Tor abgefälscht wurde. Zum Schluss drückte dann weiter Steingriff und Oliver Emunds verhinderte das nächste Gegentor mit einer klasse Reaktion. Felix Kesser erhielt zur Verwunderung Aller dann noch eine 10 Minuten Strafe. Mit 9 Mann verteidigte man dann weiter und brachte das Spiel ohne weiteren Gegentreffer zu Ende.

Die erste Aktion hatte die Heimelf nach 5 Minuten. Marco Hofmann trat einen Freistoß von Rechts auf das Tor, der Torwart konnte nur nach vorne klären und der Lupfer von Fabian Werner ging knapp neben das Tor. In der 11. Minute klärte dann SVB Torwart Jan Sprater eine Hereingabe vor dem Stürmer, auf der Gegenseite klärte Gästekeeper Fritz Weiss im Nachfassen. Nach einer guten Viertelstunde ein schöner Angriff über Simon Clari, aber der Schlenzer von Marco Hofmann war kein Problem für den Torwart. Die Heimelf war jetzt gut im Spiel und spielte einen schönen Angriff über Moritz Kessler auf Patrick Hein, der den Ball direkt gegen die Laufrichtung vom Torwart flach ins lange Eck zum 1:0 einschoss. Nur eine Minute später konnte der Keeper gerade noch einen Freistoß von Marco Hofmann über die Latte lenken. Nach einer guten halbe Stunde gabe es dann Ecke für den SVB, die Simon Clari nutzte und mit dem Kopf auf 2:0 erhöhte. Wenig später der nächste gute Angriff, aber wieder scheiterte Marco Hofmann mit seinem Schlenzer am glänzend reagierenden Torwart Weiss. In der 43. Spielminute dann das 3:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Kapitän Fabian Werner auf den Elferpunkt, wo Florian Müller denn Ball mit dem Kopf über den Torwart ins Tor lupfte. Mit der klaren und hochverdienten Führung ging es dann in einer teilweise hitzigen Partie in die Halbzeit.
Die Erste Aktion nach dem Seitenwechsel gehörte Grasheim, ein Abschluss ging jedoch weit am Tor vorbei. Fast im Gegenzug zog Elias Lohner aus der Distanz ab, aber wiederum klärte Gästetorwart Fritz Weiss stark. Grasheim drückte jetzt auf das Tor und nach einem langen Ball und einer Unstimmigkeit in der SVB Hintermannschaft gab der Schiedsrichter Strafstoß für die Gäste, den Jan Sprater hielt, aber der Nachschuss durch Marco Kutscherauer ins Tor kullerte. Beinahe im Gegenzug wurde Marco Hofmann im Strafraum gefoult und schoss den fälligen Elfer jedoch über das Tor. Kurz darauf dezimierten sich die Gäste durch eine 10 Minuten Zeitstrafe für Mathias Müller nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld. Die Überzahl zeigte sich im Anschluss jedoch nicht, eher drückten die Grasheimer auf den Anschlusstreffer. Erst als alle Spieler auf dem Feld waren, fand die Heimelf wieder mehr Zugriff. 15 Minuten vor dem Ende dann ein Angriff über Hoffmann auf Patrick Hein, dieser wurde im Strafraum gezogen, so dass es den nächsten Elfer für die Heimelf gab. Wieder schoss der gefoulte selbst, diesmal traf man aber zum 4:1. Jetzt war das Spiel entschieden. Fabian Werner schoss einen Abpraller knapp neben das Tor und Marco Hofmann brachte den letzten Pass vor dem Tor nicht mehr an, so dass es beim klaren und verdienten 4:1 Heimsieg blieb.

Am Nächsten Sonntag geht es dann für unsere Zweite nach Rohrenfels (13 Uhr), die Erste spielt um 15 Uhr in Sinning.

IMG_9315

Erste mit Sieg in Oberhausen

Das Spiel der Zweiten in Klingsmoos wurde aufgrund von Spielermangel kurzfristig verlegt.

Bereits nach 4 Minuten führten die Gastgeber mit 1:0 durch Tim Möller, der nach einem Fehler im Spielaufbau frei vor SVB Torwart Jan Sprater stand und ins Tor einschob. Danach fing sich unser Team und spielte gut nach Vorne. Nach einer Viertelstunde scheiterte Simon Clari aus kurzer Distanz am Torwart. Nur 2 Minuten später nahm Patrick Hein einen Ball volley, aber der Heimkeeper lenkte den Ball noch zur Ecke. Aus dieser entstand dann auch der 1:1 Ausgleich. Tobi Maier flankte den 2. Ball vor das Tor, wo Flo Müller aus kurzer Distanz einnickte. Jetzt griff man weiter an und hatte durch Tobi Maier den nächsten Abschluss auf den Torwart. In der 23. Minute wurde dann Simon Clari gut 25 Meter vor dem Tor von dem Beinen geholt. Julian Lidl zirkelte den Freistoß vor das Tor und Jonas Roger erzielte freistehend die 1:2 Führung. Kurz vor der Pause kam dann der TSV über rechts, aber der Schuss aus spitzem Winkel war kein Problem für den SVB-Keeper. Mit der verdienten Führung ging es dann in die Halbzeit.
Nach der Pause war dann wiederum die Heimelf besser im Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torabschlüsse zu erarbeiten.  Erst nach einer knappen Stunde dann der erste nennenswerte Angriff für unsere Elf, aber eine Abnahme von Simon Clari wurde von einem Abwehrspieler geblockt. Trotzdem drückte die Heimelf weiter auf den Ausgleich. Einen halbhohen Rückpass konnte Jan Sprater geraden noch klären, ein Schuss nur wenig später ging knapp am Tor vorbei. Kurz darauf klärte Tobi Maier im letzten Moment zur Ecke. Erst knapp 20
Minuten fing man sich langsam und kam in den gegnerischen Strafraum. Patrick Hein mit einem Freistoß auf den Torwart, kurz darauf verwehrte der Schiedsrichter ein Tor von Tobi Maier wegen vermeintlicher Abseitsposition. 15 Minuten vor dem Ende erhöhte man dann in wenigen Minuten zum 1:5. Erst schoss Andy Förg aus über 35 Metern in den Winkel. Eine Minute später schloss Patrick Hein eine Maier Flanke aus 16 Metern ins lange Eck ab. Wiederum nur wenig später köpfte Simon Clari eine Flanke von Julian Lidl ein. Oberhausen wollte zum Schluss noch den Anschlusstreffer, aber Zwingendes kam nicht mehr Zustande. Somit blieb es beim klaren Sieg, nach dem es Mitte der 2. Halbzeit nicht ausgesehen hat.

Weiter geht es nächste Woche daheim gegen Steingriff (Zweite – 13 Uhr) und Grasheim (Erste – 15 Uhr).

IMG_9315

Zweite mit Niederlage – Erste zeigt Moral

Am heutigen Feiertag waren beide Herrenmannschaften im Einsatz. Die Zweite empfing die TSG Untermaxfeld 2 und verlor trotz gutem Kampf mit 0:3. Danach gewann unsere Erste gegen den bisher ungeschlagenen SV Wagenhofen-Ballersdorf nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2.

Die Zweite zeigte sich stark verbessert zur Vorwoche. Trotzdem gingen die Gäste nach einem Ballverlust in der Defensive mit 0:1 in Führung durch Bendedikt Walter nach einem abgefälschtem Schuss. Die Heimelf wirkte nicht geschockt und spielte weiter nach Vorne. Florian Müller wurde im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Tilo Volgmann nutzte die Chance jedoch nicht schoss den Elfmeter leider neben das Tor. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, allerdings ohne nennenswerte Szenen.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste gleich auf die Vorentscheidung und verpassten in der 50. Minute nur knapp. In der Folgezeit die Gäste zwar optisch überlegen, die Heimelf verteidigte allerdings stark. So dauerte es bis zur 65. Minute, als Marco Ottinger plötzlich frei vor dem Tor stand und unbedrängt zum 0:2 ins Eck schieben konnte. Im Anschluss mehrere teils hochkarätige Angriffe der TSG, die aber entweder knapp verpasst wurden oder in den Händen von SVB-Torwart Oli Emunds landeten. In der Schlussphase setzte der SVB Angriffe nach vorne, aber Zählbares sprang nicht heraus. Bei einem dieser Angriffe verlor man dann den Ball in der Vorwärtsbewegung und lief in einen Konter. Diesen schloss Lukas Oggermüller zum 0:3 Endstand ab.

Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen. Erst nach einer knappen Viertelstunde drosch Christian Buchart plötzlich aus 2. Reihe ab, den wuchtigen Schuss hielt der SVW-Keeper allerdings im Nachfassen. Im Anschluss drückte die Heimelf nach vorne und kam über Flanken zu Möglichkeiten. Einen Kopfball von Andi Förg konnte der Torwart gerade noch über die Latte lenken. Doch der Tabellenzweite drückte dagegen und Marvin Knott schoss kurz vor der Halbzeit freistehend über das Tor. Ein weiterer Abschluss wurde gerade noch abgeblockt. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach der Pause musste die Heimelf einen Rückschlag hinnehmen, denn Marco Hofmann musste nach einem Zweikampf verletzt ausgewechselt werden. Danach waren dann die Gäste etwas besser im Spiel und drückten auf die 0:1 Führung. Diese gelang dann auch durch Moritz Häckl in der 51. Spielminute, als man nach einer Ecke den Ball nicht aus dem Gefahrenbereich klären konnte. Nur 2 Zeigerumdrehungen später dann das 0:2, als wiederum Moritz Häckl einschieben konnte. Danach fing man sich und Tobi Maier holte einen Elfmeter heraus, den er in der 64. Minute zum 1:2 verwandelte. Nur wenige Minuten später wurde Spielertrainer Simon Clari im 16er gefoult. Patrick Hein schnappte sich den Ball und glich sicher zum 2:2 aus. Im Anschluss dann ein offenes Spiel. 5 Minuten vor dem Ende dann wieder ein Angriff vom SVB, den Simon Clari im Liegen aufs Tor abschloss und der Ball dann abgefälscht zur 3:2 Führung ins Tor ging. In der Nachspielzeit flog dann noch der Wagenhofener Sebastian Neff mit der Ampelkarte vom Platz. Im Anschluss brachte man dann die knappe Führung mit viel Kampf und Einsatz über die Zeit.

IMG_9315

Erste wieder nur Remis – Zweite mit Niederlage beim BSV

Am heutigen Sonntag spielten beide Herrenmannschaften beim BSV Neuburg. Während unsere Zweite klar mit 6:0 gegen einen starken Gegner unterlag, spielte die Erste im Anschluss trotz einiger sehr guter Einschussmöglichkeiten nur 0:0 Unentschieden.

Unsere Zweite war im Spiel gegen den BSV Neuburg 2 von Beginn an in der Defensive. Hatte man zu Beginn noch Glück, dass ein Schuss abgefälscht neben das Tor ging, erzielten die Hausherren nach einer knappen Viertelstunde das 1:0 durch Flamur Maliqi. Christian Meier blockte einen weiteren Angriff ab, ehe Mario Schanz das 2:0 erzielte. Unsere Elf versuchte sich mit weiten Bällen etwas Luft zu verschaffen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Nach einer guten halben Stunde hatte man einen Freistoß und lief in einen Konter, welchen der BSV an den Pfosten setzte und den Nachschuss über das Tor. Kurz vor der Halbzeit scheiterte dan der eingewechselte Fabian Weigl aus guter Position, aber wieder konterte die Heimelf und Flamur Ajeti erhöhte auf 3:0.
Nach dem Seitenwechsel brauchte wiederum Flamur Ajeti nur 5 Minuten um mit einem Doppelpack auf 5:0 zu erhöhen. 12 Minuten vor dem Ende dann noch das 6:0 durch Flamur Maliqi. In der Schlussphase hielt SVB-Torwart Oliver Emunds noch mit 2 Paraden und verhinderte eine höhere Niederlage.

Das Spiel der Ersten begann ohne nennenswerte Aktionen. Erst nach einer Viertelstunde ein Freistoß von Spielertrainer Simon Clari, der allerdings nichts einbrachte. 5 Minuten später schoss Marco Hofmann aufs Tor, aber der Ball sprang vom Fuss eines Gegners knapp neben das Tor. Nach einer Halben Stunde verpasste Jonas Roger nach einer Ecke am langen Pfosten nur knapp mit dem Kopf. Jetzt kam auch die Heimelf besser ins Spiel und Kapitän Fabian Werner klärte als letzter Mann gerade noch einen Angriff, ehe der BSV einen weiteren Angriff über das Tor setzte. Auf der anderen Seite setzte sich Marco Hofmann über Aussen schön durch uns spielte sich leider den letzten Ball etwas zu weit vor, so das der herauseilende Torwart an den Ball kam. Torlos ging es dann in die Pause.
Weiter ging es ausgeglichen, aber mit der ersten Möglichkeit für Neuburg. Nach einem Angriff ging der Ball knapp am Tor vorbei. Nach einer Stunde dann die bis dahin größte Chance für unser Team. Marco Hofmann stand nach einer Hereingabe frei vor dem Torwart, schießt diesen allerdings beim Abschluss an. 10 Minuten später wieder eine gute Aktion vom starken Marco Hofmann über Aussen. Er legte auf den eingewechselten Moritz Kessler quer, der freistehend ebenfalls am guten Heimtorwart scheiterte. Nur wenig später köpfte dann Simon Clari nach einer Ecke genau auf den Schlussmann. Einen Freistoß von Hofmann konnte der Torwart noch auf der Linie klären. Die anschließende Ecke verpasste wiederum Jonas Roger nur knapp. Kurz vor dem Ende setzte sich dann Andreas Förg gut im Strafraum durch und schoss den Ball nur an die Latte. So dass es beim torlosen Remis blieb und man nach dem Unentschieden in der Vorwoche wiederum 2 Punkte liegen lies.

Weiter geht es bereits am kommenden Donnerstag (Feiertag – Tag der deutschen Einheit) mit 2 Heimspielen. Die Zweite empfängt die TSG Untermaxfeld 2. Im Anschluss spielt die Erste gegen den SV Wagenhofen-Ballersdorf. Spielbeginn ist jeweils 13 und 15 Uhr.

IMG_9315

F-Jugend bei Festivals im Einsatz

Unsere F-Mannschaften waren am Samstag auf verschiedenen Festivals im Einsatz.

Die F2 spielte bereits am Samstag Vormittag mit 2 Mannschaften beim 3 gegen 3 in Biberbach und landete mit einer Mannschaft auf dem 2. Platz und mit einer Mannschaft im Mittelfeld des Starterfeldes.
Nachmittags startet dann die F1 mit einer Mannschaft beim 5 gegen 5 Festival in Zell Bruck und landetet mit 3 Siegen und 2 Niederlagen im oberen Mittelfeld. Hier waren 9 Mannschaften am Start.

IMG_9315

Erfolgreiches Wochenende für unsere E-Jugend

Unsere E1 spielte am Freitag Abend gegen den SV Klingsmoos. Unser Team ging durch Elias mit 1:0 in Führung, welche die Gäste zum 1:1 und später sogar zum 1:2 drehten. Man setzte nun alles nach vorne und schließlich erzielte Joseph den verdienten 2:2 Ausgleich. Hektisch wurde es dann in der Schlussphase. Erst verschossen die Gäste einen Strafstoß (Jonas im Tor hielt den Schuss), Vorne erzielte man durch ein Eigentor das vielumjubelte 3:2, welches auch den Endstand bedeutete.

Am Samstag war unsere E2 dann in Zell/Bruck beim Festival im Einsatz und landete am Ende auf einem guten Mittelfeldplatz.

IMG_9315

Erste mit Remis zum Wies’n-Wochenende

Bereits am heutigen Samstag empfing unsere Erste die Zweite Garnitur von Berg im Gau und spielte nur Unentschieden. Unsere Zweite war an diesem Wochenende spielfrei.

Die Heimelf war von Beginn an besser im Spiel und hatte durch Andreas Förg den ersten Abschluss, sein Schuss ging allerdings über das Tor. Noch keine 10 Minuten gespielt setzt Marco Hofmann nach einer schönen Kombination mit Coach Simon Clari den Ball an den Pfosten. In der 13. Minute wurde dann SVB-Kapitän Fabian Werner im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Hein sicher zum 1:0. Im Anschluss spielte man weiter nach Vorne und scheiterte aber entweder an der vielbeinigen Gauer Abwehr oder die Schüsse waren kein Problem für den Gästekeeper. Hinten lief man allerdings immer wieder in Konter, die teilweise gerade noch im letzten Moment geklärt werden konnten. Kurz vor der Halbzeit war es dann Benedikt Schmeißer, der den Ball aus kurzer Distanz zum etwas glücklichen 1:1 Ausgleich für die Gäste ins Tor einschob. Im Anschluss verpasste Jonas Roger die erneute Führung für Bayerdilling, aber BiG-Torwart Niklas Müller klärte die Kopfballverlängerung gerade noch zur Seite.
Nach dem Seitenwechsel weiterhin der SVB mit mehr Ballbesitz, allerdings mit vielen weiten Bällen, die allesamt nichts einbrachten. Berg im Gau beschränkte sich aufs Kontern. In der 70. Minute überschlugen sich dann die Ereignisse. Erst klärten die Gäste nach einem Gewühl im Strafraum auf der Torlinie, im Gegenzug schlugen die Gäste eiskalt zu. Nico Schlingmann ging aus abseitsverdächtiger Position allein auf Keeper Jan Sprater zu, umspielte ihn und schob ins Tor ein. Nur wenig später die nächste Möglichkeit für den SVB, aber Patrick Hein scheiterte am Torwart. Drei Minuten später schoss Tobias Maier über das Tor. BiG versuchte die knappe Führung über die Zeit zu bringen. In der Schlussminute setzte Tobias Maier einen Ball knapp neben das Tor. In der Nachspielzeit glich dann Simon Clari nach einem Freistoß zum verdienten 2:2 aus.

Weiter geht es nächsten Sonntag  für beide Herrenmannschaften in Neuburg, wo die Zweite  bereits um 12 Uhr und die Erste bereits um 14 Uhr beim BSV Neuburg zu Gast ist.

IMG_9315

SVB will nächsten Dreier

Für das „Düinger Wiesn-Wochenende“ am Sportgelände wurde das Spiel der Ersten Mannschaft auf Samstagnachmittag verlegt. Spielbeginn gegen Berg im Gau 2 ist um 15:30 Uhr.
Die Zweite ist spielfrei, das Vorspiel bestreitet die A-Jugend (SG) TSV Rain um 13:30 Uhr gegen die SG Oberhausen.

Der SVB hat die letzten drei Spiele gewonnen und ist nun in der gewünschten Spur. Gegen den VfR Neuburg IIgab es einen moralisch wichtigen 3er trotz 2-fachen Rückstands. Man hat sich somit aktuell auf dem dritten Platz der Tabelle hinter dem noch immer verlustpunktfreien Tabellenprimus Staudheim sowie Wagenhofen einrangiert.
Mit Berg im Gau II wartet wieder ein unangenehmer und unberechenbarer Gegner. Die Siegl-Elf spielte zuletzt 2:2 gegen Feldkirchen. BiG I spielte bereits am Mittwoch vorgezogen gegen Illdorf und so muss man immer mit der ein oder anderen Verstärkung aus der Kampfmannschaft in der Zweiten rechnen. Nichtsdestotrotz will Lila-Weiß mit dem Siegen weitermachen – getreu dem Motto “ four in a row“ – und sich dafür im anschließenden Oktoberfest mit dem ein oder anderen Gewinnerkaltgetränk belohnen. Ozapft is!…

Die Fans hoffen darauf und werden ihre Truppe dementsprechend unterstützen!! ALLE MANN – RAN!

Im Anschluss an die Spiele freut sich der SVB auf viele Besucher bei seinem Oktoberfest im beheizten Festzelt. Programm siehe nachfolgend…!

IMG_9315

Festival-Premiere für unsere E und F-Teams

Die E2 von der SG Bayerdilling/Staudheim hat gestern zum ersten Mal an einem 5 gegen 5 Festival in Bergheim mit einer Mannschaft teilgenommen. Trotz frischer Witterung waren alle Kinder mit vollem Elan dabei. Wir haben viele Tore geschossen, Spiele gewonnen und verloren und viel Freude gehabt. Vor allem konnten sich alle Kinder auspowern.

Auch die F2 ist an diesem Wochenende in den neuen 3 gegen 3 Festivalbetrieb mit einem Heimspiel in Staudheim eingestiegen. Wir waren trotz des schlechten Wetters mit 4 Mannschaften vertreten und konnten zum Teil schöne Spielzüge und Tore bejubeln. Danke auch noch an alle Helfer die den reibungslosen Ablauf ermöglicht haben.

Im Summe ein gelungener Start in das neue Spielsystem.

IMG_9315

Damen gewinnen zum Heimspielauftakt

SG Ehekirchen/Bayerdilling – TSV Bissingen 3:0

Im ersten Heimspiel der Saison konnten die Damen der SG Ehekirchen/Bayerdilling sich erneut gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen und bereits den zweiten Sieg einfahren.
Bei kühlen Temperaturen kamen die Gastgeberinnen zunächst schwer ins Spiel gegen den Aufsteiger vom TSV Bissingen. Nach 15 Minuten übernahmen dann aber die Ehekirchener die Partie und Luisa Harlander schob nach schöner Vorarbeit von Cecilia Königsdorfer einen perfekt ausgespielten Angriff zum 1:0 ein. In der letzten Aktion vor der Halbzeitpause rutschte ein Ball unglücklich durch die Verteidigung der Bissinger und Katharina Steiner erhöhte auf 2:0. In der zweiten Hälfte war das Spiel geprägt durch hohe Zweikampfhärte auf beiden Seiten, wobei die Ehekirchener Damen die besseren Spielaktionen hatten. Die endgültige Entscheidung fiel dann in der 82. Minute, als erneut Katharina Steiner eine Flanke von Judith Hubbauer per Abstauber ins Tor unterbringen konnte.

IMG_9315

Erste mit Sieg beim VfR – Zweite verliert beim Spitzenreiter

Bereits am gestrigen Samstag waren unsere Herrenteams im Einsatz. Die Zweite trat beim ungeschlagenen Spitzenreiter SpVgg Joshofen/Bergheim 2 an und verlor mit 0:7. Im Anschluss spielte die Erste beim VfR Neuburg 2 und gewann trotz 2-maligen Rückstands zum Schluss noch mit 2:3

Die Zweite geriet gleich nach wenigen Minuten in Rückstand. Danach fing man sich und hatte zwei gute Einschussmöglichkeiten, die allerdings nicht genutzt wurden. So erhöhten die Hausherren nach einem Presschlag auf 2:0. Weitere Angriffe brauchten den klaren 4:0 Pausenstand ein.
Zu Beginn der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel zunächst vor sich hin, ehe wieder ein schneller Steckpass das 5:0 brachte. Wenige Minuten später fiel das 6:0, nach einer Ecke flipperte der Ball im Strafraum hin und her und der Joshofer hatte aus 2 Meter Entfernung keine Mühe einzuschieben. Ein Hofgärtner-Freistoß brachte auf der Gegenseite nichts ein und Flo Müller vergab alleinstehend vor dem Gehäuse mit dem Aussenrist. Joshofen legte noch das 7:0 nach und vergab im Anschluss noch reihenweise teilweise sehr gute Chancen.

Die Erste startete mit Feldvorteilen beim VfR II. Man hatte mehr Ballbesitz, ohne für nennenswerte Gefahr zu sorgen. Gefährlicher wurde man Mitte der ersten Halbzeit, als man über die schnellen und fleißigen Angreifer Andi Förg und Marco Hofmann in den Rücken der Abwehr kam, aber der letzte Pass noch fehlte. Die größte Gelegenheit vergab Marco Hofmann, der alleine auf das Gehäuse zusteuerte. Er entschied sich gegen einen Pass auf Coach Simon Clari und verlor dann den Ball im Dribbling. Danach schwächte sich der VfR durch eine Gelbrote Karte in der 35. Minute. Ab diesem Zeitpunkt ließ es der SVB aber komischerweise schleifen und der VfR kam besser ins Spiel. Kurz vor der Pause nickte Routinier Peter Krzyzanowski eine Ecke zur 1:0 Pausenführung in die Maschen.
Die zweite Hälfte begann fulminant. Einen schönen Angriff in der 46. Minute leitete im Zentrum Andy Förg direkt auf Marco Hofmann, der im Strafraum noch einen Verteidiger vernaschte und mit links aus 12m einschob. In der 54. Minute war der starke Andy Förg links durch und wurde grob gefoult. Der Schiedsrichter schickte den Neuburger mit einer 10-Minuten-Zeitstrafe vom Feld. Die doppelte Überzahl schien den SVB wieder zu lähmen, trotz gefühlt 90% Ballbesitz kamen keine gefährlichen Abschlüsse zu Stande. Als die Zeitstrafe beendet war, kam der VfR trotz Unterzahl zu einer eins gegen eins Situation, die im Zurücklaufen gerade noch gemeinsam ausgebügelt werden konnte. Kurze Zeit später kam die Heimelf nach einer Abwehraktion an den Ball, schlug das Leder über die rechte Seite weit nach vorne, wo ein Stürmer im eins gegen eins zu leicht in den Strafraum eindringen und sehenswert ins lange Ecke abschließen konnte. Jetzt aber besann sich der SVB wieder und kam gefährlicher vors Tor. Zunächst dribbelte sich Patrick Hein über links durch, zog ab, traf aber nur den Innenpfosten. Andy Förg holte kurz danach einen Freistoß aus zentraler Position heraus, den Coach Simon Clari sehenswert aus 25m Torentfernung unter die Latte einschoss. Der SVB legte sofort nach und Patrick Hein tankte sich über links im Strafraum durch und seine Hereingabe schoss erneut Simon Clari links unten ein. Die letzten 10 Minuten warf der VfR alles nach vorne, doch die SVB-Abwehr um Elias Lohner, Jonas Roger, Matze Krüger, dem eingewechselten Joseph Cu und Keeper Jan Sprater verteidigte gemeinsam alles weg und feierte einen definitiv verdienten, aber knappen Sieg in Neuburg.

IMG_9315

Erste mit Derbysieg

Unsere Erste gewann heute mit 3:1 gegen die SG Holzheim/Münster 2.
Das Spiel begann verhalten mit leichten Vorteilen für die Heimelf. Erst nach einer knappen Viertelstunde allerdings eine gute Chance. Einen weiten Ball köpfte Marco Hofmann über den Torwart, Florian Heckl klärte jedoch auf der Linie. Kurz darauf köpfte Simon Clari knapp vorbei. In der Folgezeit der SVB mit weiteren guten Angriffen, der letzte Abschluss dann allerdings noch zu ungenau. Nach einer halben Stunde kam dann Holzheim besser ins Spiel und hatte durch Christoph Gietl einen Abschluss genau auf den SVB-Torwart Jan Sprater. Kurz vor der Halbzeit klärte dann Edu Baier noch vor dem einschussbereiten Christoph Gietl. Torlos ging es dann in die Halbzeitpause.
Gleich nach dem Seitenwechsel setzte wiederum Gietl einen Freistoß aus 18m auf den Torwart. Nur wenige Minuten später schoss Patrick Hein auf der anderen Seite an den Pfosten. In der nachfolgenden Aktion dann wiederum Pech für den SVB, als Tobi Maier nur das Lattenkreuz traf. Nach einem Konter dann eine Doppelchance für die SG. Erst klärte Christian Buchart vor dem Stürmer, der Nachschuss ging dann knapp am Tor vorbei. In der 55. Minute dann das 1:0 für die Heimelf. Coach Simon Clari zog aus der 2. Reihe ab, den Schuss konnte der Gästekeeper nur prallen lassen, Tobi Maier reagierte am schnellsten und schob im 1 gegen 1 mit etwas Glück zur Führung ein. Nach 63 Minuten erhöhte dann Marco Hofmann auf 2:0, als er nach einem schönen Solo ins lange Eck einschoss. Nur wenig später verkürzte die SG auf 2:1, als Leon Oßwald nach einer Unstimmigkeit in der SVB Hintermannschaft aus kurzer Distanz einschob. Jetzt waren die Gäste wieder im Spiel und erspielten sich weitere Torabschlüsse durch Marco Götz und Peter Ottilinger. Danach fing man sich wieder und hatte durch Distanzschüsse von Marco Hofmann und Simon Clari gute Möglichkeiten. 10 Minuten vor dem Ende setzte sich Aurrelio Gurakugi schön durch und bediente Marco Hofmann mustergültig. Dieser konnte den Ball jedoch aus kurzer Distanz nicht über die Linie drücken. Wenig später scheiterte er dann noch am Gästetorwart Marco Weiß im 1 gegen 1. Kurz vor dem dem Ende dann der 3:1 Endstand, als nach Vorarbeit von Aurrelio Gurakugi nach einer Slapstick-Einlage erst Clari den Pfosten traf und dann der eingewechselte Tilo Volgmann im Liegen irgendwie denn Ball über die Linie drückte. Kurz darauf war dann auch Schluss und der SVB fuhr einen verdienten Derbysieg ein.

IMG_9315

Erste gewinnt in Weichering – Zweite unterliegt in Langenmosen

Für unsere beiden Herrenmannschaften standen heute Auswärtsspiele auf dem Programm. Während die Zweite bei der DJK Langenmosen 2 mit 3:1 unterlag, fuhr unsere Erste beim SV Weichering den ersten Saisonsieg ein. Ein knappes 1:2 stand am Ende auf der Haben-Seite.

Beim Spiel der Zweiten in Langenmosen hatte die Heimelf den besseren Start. Ein  Freistoß ging nur knapp neben dem Pfosten ans Aussennetz. Danach waren wir besser im Spiel und hatten durch den starken Youngster Aurrelio Gurakugi Offensivaktionen. Einmal konnte er nur durch ein Foul vor dem 16er gebremst werden. Den fälligen Freistoß von Güven Deniz staubte Markus Braun zur verdienten 0:1 Führung ab. Danach fast das 0:2. Tilo Volgmann schoss aus kurzer Distanz ans Lattenkreuz, den Nachschuss konnte Güven Deniz nicht verwerten. Hinten klärte SVB-Torwart Tobias Wagner mit einer Fussabwehr. Bei einem Freistoß aus 18m war er aber machtlos. Matthias Thurnhofer setzte den Ball genau neben den Pfosten zum 1:1 (39.). Kurz vor der Pause verhinderte er dann noch mit einem Reflex bei einem Schuss aus kurzer Distanz den Rückstand. Nach der Pause dann zunächst die Mösler wieder besser im Spiel, ohne sich die ganz großen Chancen herauszuspielen. Nach einer guten Stunde dann ein Klasse Steckpass von Aurrelio Gurakugi auf Tilo Volgmann. Im 1 gegen 1 zirkelte er allerdings am langen Eck vorbei. In der Abwehr klärte der eingewechselte SVB-Keeper Oliver Emunds im 1 gegen 1. Ein weitere Freistoß der DJK führte dann zur 2:1 Führung, als Alexandru Diaconescu einköpfte. Jetzt konnte man nicht mehr viel entgegensetzen. Oliver Emunds rettete nochmals 2x im 1 gegen 1 stark, als unsere Abwehr überlaufen wurde.  Kurz vor dem Ende besorgte dann Jonas Fischer den 3:1 Endstand.

Beim Spiel der Ersten starteten die Gastgeber gleich mit einer gelungenen Kombination, die allerdings nichts einbrachte. Danach war unsere Elf im Spiel und hatte mehrere gute Offensivaktionen über Spielertrainer Simon Clari. In der 16. Minute besorgte dann Marco Hofmann das 1:0, als er nach einem Rückpass vom Gegner mustergültig bedient wurde und freistehend überlegt zum 0:1 einschob. Nach einer halben Stunde gab es dann Freistoß aus dem Rechten Halbfeld. Eli Lohner mit langem Ball in den Strafraum auf Marco Hofmann, dieser überlupfte den Torwart zum verdienten 0:2. In einem im Spiel, bei dem die Gastgeber durch ihre teilweise eine rauhe Gangart an den Tag legte war der SVB gut im Spiel. Patrick Hein mit einem Schuss aus der Drehung direkt auf den Torwart. Kurz vor dem Ende der 1. Halbzeit dann ein Konter von Weichering. Der Abschluss war allerdings kein Problem für Jan Sprater im SVB-Tor. Vorne tauchte wiederum der agile Marco Hofmann vor dem Tor auf, scheiterte allerdings am Keeper.
Durch mehrere unnötige Gelbe Karten für unser Team verlor man nach dem Seitenwechsel den Faden und machte den Gegner in einem Spiel, das man eigentlich in der Hand, hatte wieder stark. Die Innenverteidiger Matze Krüger und Jonas Roger konnten Bälle klären, Jan Sprater hielt einen Schuss aus kurzer Distanz. Nach einer Knappen Stunde dezimierte man sich dann sogar selbst, als Patrick Hein mit Gelb-Rot vom Feld musste. Nur wenige Minuten später tauchte Mirsad Nezirovic allein vor Jan Sprater auf und schob überlegt zum 1:2 ein. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen Nicklichkeiten auf beiden Seiten in der Schlussphase. Im Mittelpunkt immer mehr die SVB-Defensive um Jan Sprater. Erst hielt er einen Kopfball auf der Linie. Kurz vor dem Ende wurde er dann überlupft, aber Michi Lohner klärte spektakulär auf der Linie. Zum Schluss gab es dann noch mehrere Freistöße aus gefährlichen Positionen. Diese wurden aber allesamt abgeblockt, so dass man schließlich den knappen Sieg über die Zeit brachte.

Am nächsten Sonntag ist nur unsere Erste im Einsatz. Um 15 Uhr empfängt man auf der Heimischen Sportanlage die SG Holzheim/Münster 2 zum Derby.
Die Zweite hat an diesem Wochenende Spielfrei.

IMG_9315

Zweite nur mit Remis – Erste verliert Derby

Zum Ersten Heimspiel der neuen Saison empfing unsere Zweite den FC Zell/Bruck 2 und spielte trotz vieler guter Chancen nur 1:1 Remis. Im Anschluss verlor die Erste das Derby gegen den FC Staudheim knapp mit 0:1.

Nach einem ausgeglichenem Beginn hatte unser Team die erste gute Möglichkeit, aber Tilo Volgmann traf nur das Aussennetz. Kurz darauf ein guter Freistoß von Kapitän Robin Hilz ins lange Eck. Hinten köpften die Zeller knapp neben das Tor. Vorne lief dann wieder Tilo Volgmann allein auf den Gästekeeper zu, anstatt vorbeizulegen schoss er diesen an, die beiden Nachschüsse von Markus Braun und seinem Bruder Fabian wurden ebenfalls abgeblockt. Auf der anderen Seite klärte SVB-Torwart Oli Emunds im Verbund mit Christian Meier. Joseph Cu mit guten Aktionen im Mittelfeld. Markus Braun nach einem schönen Konter wiederum knapp neben das Tor. Im Anschluss mehrere Offiensivaktionen auf beiden Seiten, bei denen der letzte Ball nicht ankam. Kurz vor dem Ende der Halbzeit dann die Gäste am Drücker. David Gietl und Christian Meier blockten gemeinsam einen gefährlichen Schuss ab. Mit dem Halbzeitpfiff dann das 0:1 für die Zeller. Brian Jürgenson nutzte eine Unachtsamkeit in der SVB-Abwehr.
Gleich nach dem Seitenwechsel wieder eine Großchance für die Heimelf. Aber Tilo Volgmann schoss knapp neben das Tor. Wenig später dann der hochverdiente 1:1 Ausgleich, als nach einer Ecke Fabian Braun und Tilo Volgmann einnickten (52.). Hinten verhinderte Oli Emunds mit einer sensationellen Parade den erneuten Rückstand, als er einen Ball aus dem Kreuzeck fischte. Vorne lenkte Gästekeeper Pascal Gubo einen Schuss von Tilo Volgmann über das Tor. In der 67. Minute köpfte dann ein Zeller Stürmer freistehend aus kurzer Distanz genau auf den Torwart. Knapp 10 Minuten vor dem Ende eine schöne Ablage auf Markus Braun, der allerdings über das Tor schoss. Auch Tobi Reisner traf nur knapp neben das Tor. Kurz vor dem Ende ein weiter Freistoß von Robin Hilz, der Ball rutschte dem Torwart erst durch die Hände, konnte allerdings den Ball auf der Linie im Nachfassen noch festhalten. Mit dem Schlusspfiff dann noch Jakob Lohner frei vor dem Tor, aber wiederum ging der Ball knapp am Tor vorbei. Somit blieb es beim für die Gäste schmeichelhaften 1:1 Unentschieden.

Die Gäste erwischten den etwas besseren Start. Eine Flanke traf FCS-Spielertrainer Marco Schütt nicht richtig, ein Abschluss von Robin Schober landete in den Armen von SVB-Keeper Jan Sprater. Im Gegenzug schloss Tobi Maier genau auf Torwart Rene Fuchs ab. In der 12. Minute gingen dann die Gäste in Überzahl aufs SVB-Tor zu, der Angriff konnte allerdings abgelaufen werden und ein Abschluss war kein Problem für Jan Sprater. Vorne setzte Neuzugang Marco Hofmann einen Freistoß knapp neben den Pfosten. Nach 17 Minuten entwischte dann Christoph Beck seinem Bewacher und schob freistehend vor dem Tor überlegt zum 0:1 ein. Im Anschluss wieder ein guter Freitoß von Marco Hofmann. Diesmal war dann der Torwart zur Stelle. Staudheim versuchte den Ball in den eigenen Reihen zu halten und dann mit langen Bällen Nadelstiche zu setzen. Gegen Ende der ersten Hälfte dann mehr Spielanteile für die Gäste. Die Torschüsse konnten allerdings durch Fabi Werner und Jonas Roger zu Ecken geklärt werden, die nichts einbrachten.
Die Zweite Hälfte begann dann wie die Erste aufgehört hatte. In der 47. Minute umkurvte Marco Schütt den Keeper und schob den Ball Richtung Tor. Matze Krüger war zur Stelle und klärte den Ball von der Linie. Nur eine Zeigerumdrehung später ein landete ein wuchtiger Kopfball an der SVB Latte. In der 50. Minute kam dann Spielertrainer Simon Clari für Flo Müller aufs Feld und scheiterte gleich mit der ersten Aktion per Kopf am FCS-Keeper. Ein Distanzschuss von Kapitän Fabian war kein Problem für den Torwart. Im direkten Gegenzug verhinderte Jan Sprater das 0:2. Nach einer knappen Stunde dann wieder ein Freistoß knapp über das Gästetor. Im Anschluss schloss Simon Clari aus 2. Reihe auf den Torwart ab. Martin Aschenmeier setzte einen Gästekonter rechts am Tor vorbei. 10 Minuten vor dem Ende streifte dann eine Staudheimer Flanke die Querlatte. Zum Schluss warf die Heimelf dann alles nach vorne, klare Abschlüsse kamen aber nicht zu Stande. Somib blieb es beim knappen 0:1 Sieg für den FC Staudheim.

IMG_9315

Das Piratencamp war ein voller Erfolg!


Vom 19.08. – 21.08.2024 hieß es auf unserem Sportplatz wieder „volle Fahrt voraus!“
Heuer durfen sich wieder – beim über den 7 Weltmeeren bekannten Piratencamp – die Seemänner in 3 Tagen ihr fußballerisches Talent verbessern.
Am 3. Tag zogen die Jungkicker noch in die Schlacht um das DFB–Paule-Abzeichen. Die Älteren Errungen das DFB-Abzeichen.
Mit insgesamt 51(!) Piraten war es dieses Jahr ein voller Erfolg. Und auch wenn zu Beginn des Camps ein echtes Schietwetter war, hatten alle Kinder durchgehend Spaß!
Am letzten Tag hat sich dann als Belohnung die Sonne sehen lassen.

Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen Sponsoren:
– Kaufland Donauwörth
– Schwarzwirt Bayerdilling
– Neuwirt Bayerdilling
– Metzgerei Göth
– Zott Genusswelt
– Biohof Knoll
– Reischl Gebäudeservice
– PSport Pöttmes
– Rewe Torhunger
– Volgmann Fotografie

Und natürlich auch ein großen DANKESCHÖN! an alle Helfer/innen und Trainer/innen für die Organisation!

Weitere Bilder unter diesem Link.

IMG_9315

Herrenmannschaften verpatzen Punktspielauftakt

Keinen Auftakt nach Maß gab es am gestrigen Sonntag für unsere beiden Herrenmannschaften zum Punktspielauftakt der neuen A bzw. B-Klassensaison.
Während die Erste kurz vor Ende noch zum 2:2 Unentschieden beim Aufsteiger TSV Burgheim 2 traf und sich mit einem Remis begnügen musste, verlor die Zweite beim B-Klassenfavorit in Ludwigsmoos trotz guter erster Halbzeit gar mit 7:0.

Die erste Chance hatte der agile Marco Hoffmann, doch sein Kopfball nach einer Ecke kam zu zentral aufs Tor. In der 10. Minute das 1:0 für die Heimelf, also der Ball nach einer Ecke in der Gefahrenzone blieb und ein abgefälschter Schuss über den Pfosten ins Tor fiel. In der 18. fiel ein Burgheimer Kopfball auf die Querlatte. In der 25. und 27. Minute hatte der SVB zwei Annäherungen ans TSV Tor, bevor in der 30. Minute der Ausgleich fiel. Andy Förg köpfte ins linke Eck ein.
In der 41. Minute die Riesenchance zur Führung für den SVB, doch Flo Müller konnte eine Kopfballvorlage von Patrick Hein aus kurzer Distanz nicht über die Linie drücken. Im Gegenzug fiel dann quasi mit dem Halbzeitpfiff das 2:1 für Burgheim, als Krupper die beiden Düinger Innenverteidiger nach einem langen Ball düpierte und einschoss.
Die zweite Hälfte ist dann schnell erzählt. Ein Aufbäumen des SVB blieb lange Zeit aus. Burgheim hatte in der 59. Minute die Chance zum 3:1, doch Keeper Jan Sprater hielt glänzend. In der Schlussviertelstunde erhöhte der SVB den Druck, jedoch ohne große Chancen zu kreieren.
Zunächst hatte Moritz Kessler eine Chance, doch der Keeper hielt aus spitzem Winkel und klärte zur Ecke. Diese köpfte Tobi Maier aufs Tor und es gab erneut Ecke. Diese köpfte dann Coach Simon Clari immerhin noch zum 2:2 Endstand ein.

Die Zweite brauchte mal wieder ein schnelles Gegentor, um wachgerüttelt zu werden. Lukas Wurster schoss den SVL bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Front. Danach kämpfte man sich aber gut in die Partie und hatte durch Güven Deniz selbst einen Abschluss. Zwar hatten die Mösler mehr Spielanteile, aber die SVB Abwehr stand kompakt und ließ nur wenige Abschlüsse zu. Entweder ging der Ball knapp vorbei oder SVB-Torwart Lucas Förg war zur Stelle. Mit diesem knappen Rückstand ging es dann in die Pause.
Danach erwischte die Heimelf allerdings wieder einen Auftakt nach Maß. Erst verwertete Ralf Rechenauer eine Querpass von Spielertrainer Georg Held zum 2:0 (52.). Zwei Zeigerumdrehungen später verwandelte wiederum Lukas Wurster einen Foulelfmeter zur komfortablen 3:0 Führung. Danach das selbe Bild wie in Halbzeit 1. Der SVL mit mehr Spielanteilen – der SVB am Verteidigen. Zog man sich bis einer guten Viertelstunde vor Schluss noch halbwegs achtbar aus der Affäre, brachen dann alle Dämme. Stefan Vogel schob freistehend ins leere Tor zum 4:0 ein (74.). Gabriel Valentin mit einem Doppelschlag zum 6:0 (82. / 85.) und mit dem Schlusspfiff besorgte Jonathan Carte-Farias nach einem Fehler in der Hintermannschaft noch das 7:0.

IMG_9315

Erste Punktspiele für unsere Herrenmannschaften

Morgen ist es so weit, unsere Herrenteams gehen auf Auswärtsreise für die ersten Punkte der Saison. Die Erste tritt bereits um 13 Uhr beim Aufsteiger Burgheim II an, während die Zweite um 15 Uhr beim absoluten Aufstiegsfavoriten der B-Klasse Neuburg Ludwigsmoos ran muss.
Die Erste hat eine durchwachsene Vorbereitung gespielt. Doch was helfen Dir Siege in der Generalprobe, wenn die Premiere schief geht. Insofern hoffen die Lila-Weißen darauf, daß in diesem Fall umgekehrte Vorzeichen zutreffen und man den Aufsteiger Burgheim keineswegs unterschätzt, denn der hat seine Generalprobe gegen Bernza ebenfalls mit 0:12 verpatzt. Im Lager der Lila-Weißen gibt es nach wie vor etliche Abwesende durch Urlaub oder Verletzung, doch schickt man auf jeden Fall eine sehr schlagkräftige und hungrige Truppe ins Rennen um die ersten Derbypunkte.
Die Zweite hatte nur ein Testspiel in der Vorbereitung, dies ging – trotz Unterstützung durch Spieler der Ersten in Halbzeit 2 – gegen Hörzhausen verloren. Und nun kommt Ludwigsmoos, schwerer könnte der Auftakt in die Saison wohl nicht sein. Da hilft alles Jammern nichts, kneift die lila-weißen Pobacken zusammen und werft alles in die Waagschale, wer weiß was in 90 Minuten alles passiert…

Alle Mann RAN!!!

IMG_9315

DFB-Mobil für alle fußballbegeisterten Mädchen zu Besuch in Bayerdilling

Bei besten Wetterbedingungen fand letzten Mittwoch im Rahmen des Rainer Ferienprogramms ein Schnuppertraining für alle fußballbegeisterten Mädchen statt.
Das Ferienprogramm mit 17 Teilnehmerinnen im Alter von 6-10 Jahren war ein voller Erfolg.

Angeleitet von Tilo Volgmann konnten die Mädels ihr fußballerisches Geschick unter Beweis stellen. Geboten waren verschiedene Stationen: zum Dribbeln, Passen und Schießen, bei denen der Spaßfaktor im Mittelpunkt stand. Ein gemeinsames Spiel zum Abschluss des Ferienprogramms
durfte natürlich auch nicht fehlen. Danach konnten sich die jungen Sportlerinnen mit Fitness-Snacks und Getränken stärken und Autogrammkarten von DFB-Profis wurden verteilt. Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag für alle Beteiligten und wir freuen uns auf den nächsten Besuch des DFB-Mobils in Bayerdilling.


Weitere Bilder unter diesem Link.

IMG_9315

Erste mit erneuter Klatsche

Unsere Erste empfing heute am Spätnachmittag den TSV Herbertshofen. Gleich mit dem ersten Angfiff gingen die Gäste durch Lukas Barisic mit 0:1 in Führung. Nach 8 Minuten dann das 0:2 durch einen trockenen Schuss von Florian Asam. Nur wenige Minuten später das 0:3 durch Luca Kreisel. Vorne verpasste Simon Clari den Anschlusstreffer. Nach einer Ecke dann gar das 0:4. Wieder war Luca Kreisel aus dem Gewühl zur Stelle. In der 35. Minute dann der 1:4 Anschlusstreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter von Patrick Berger. Direkt im Gegenzug stellte Moritz Hillenbrand den 4-Tore-Vorsprung wieder her. Kurz vor der Halbzeit hatte man dann Glück, als eine flacher Eckball auf der Linie entlang trudelte.
In der 2. Hälfte fing man sich etwas und hatte mehrere Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Nach einer knappen Stunde erhöhten die Gäste durch Nico Pajella af 1:6. Vorher reagierte der zur Halbzeit eingewechselte SVB-Torwart Oli Emunds 2x stark und konnte klären, beim Kopfball war er allerdings dann chancenlos. In der 64. Minute dann das 1:7 durch einen schönen Seitfallzieher ins lange Eck von Luca Kreisel. Im Gegenzug verkürzte Neuzugang Tobi Böck auf 2:7. Danach klärte ein Verteidiger auf der Linie vor Flo Müller. Dieser erzielte im Anschluss ein Tor, welches aber wegen vermeintlichem Abseits aberekannt wurde. Nur eine Zeigerumdrehung später scheiterte Tobi Böck am Gästekeeper. Ebenso Patrick Berger nach einem Konter. Hinten verhinderte Oli Emunds einen höheren Rückstand. Somit blieb es beim 2:7 Endstand und setzte nach dem 0:7 am Donnerstag gegen Eggelstetten die nächste klare Niederlage.

IMG_9315

Erste ohne Chance im Pokal

Am heutigen Mittwochabend fand nach einer Woche Vorbereitungszeit das erste Pflichtspiel der Saison statt. Im Toto-Pokal empfing am man die SG Thierhaupten/Baar und unterlag mit 2:5.
Der Kreisklassist hatte zu Beginn etwas mehr Spielanteile und nach 5 Minuten einen ersten Abschluss. In der 9. und 10. Minute ging der Favorit nach 2 Kontern und Abschlüssen von Maximilian Schacherl mit 0:2 in Front. Danach fing man sich etwas und hatte nach 13 Minuten den ersten Angriff, aber Patrick Berger kam im Kopfball gegen den Gästekeeper zu spät. In der 22. Minute klärte Bastian Meixner für den bereits geschlagenen SVB-Keeper Jan Sprater auf der Linie. Im direkten Gegenzug schloss Tobi Maier einen Angriff über Simon Clari zum 1:2 Anschlusstreffer ab. Wiederum im Gegenzug ein Angriff der SG über Rechts, doch die flache Hereingabe ging an Freund und Feind vorbei. Nach einer knappen halben Stunde setzte sich Tobi Maier über links schön durch und traf aber aus spitzem Winkel nur das Aussennetz. Kurz vor der Halbzeit dann das 1:3. Wiederum konnte Maximilan Schacherl einschieben.
Auch nach dem Seitenwechsel etwas mehr Ballbesitz bei den Gästen, die in der 52. Minute nach einer Kombination durch die Abwehr durch Niklas Landfried auf 1:4 erhöhten. Die Heimelf blieb am Ball, die gefährlicheren Abschlüsse jedoch bei der SG. 10 Minuten vor dem Ende dann das 1:5 durch Niklas Landfried. Man versuchte zwar immer wieder selbst, Angriffe zu setzen, aber gegen die hochklassige Mannschaft gab es wenig Durchkommen. Mit dem letzten Angriff der Partie gelang dann Maurice Pester doch noch die Ergebniskosmetik zum 2:5, indem er einen langen Ball überlegt am Torwart vorbei ins Eck schlenzte.

IMG_9315

F2 mit Niederlage zum Saisonabschluss

Unsere F2 unterlag zum Saisonabschluss bei Neuburg City mit 7:0

Bei extremen Temperaturen ging die Heimelf  vor der Trinkpause mit 1:0 in Führung.  Danach erhöhten die Gastgeber durch einen Schuss aus der Drehung auf 2:0. Philipp im Tor und mehrere Schüsse neben das Tor verhinderten einen höheren Rückstand. Kurz vor der Halbzeit dann doch das 3:0 durch einen Abstauber. Zu allem Überfluss schoss man im Anschluss noch ein Eigentor.
Nach der Pause dann ein ähnliches Bild und Neuburg erhöhte auf 5:0, durch einen Weitschuss auf 6:0 und einen Abstauber auf 7:0. Zum Ende rettete noch mehrfach der Pfosten.
Im Anschluss ging es nach Staudheim, wo man zusammen mit der E-Jugend den wohlverdienten Saisonabschluss feierte. 

IMG_9315

F2 gewinnt in Ried

Die F2 trat heute Vormittag beim SC Ried an und gewann 3:4.
Unser Team war von Beginn an gut im Spiel und ging durch einen Distanzschuss von Georg mit 0:1 in Führung. Kurz darauf wurde Mara von Toni gut angespielt und traf im Nachsetzen zum 0:2. Durch einen Konter verkürzte der Gastgeber auf 1:2. Ried jetzt besser im Spiel und drängte auf den Ausgleich, der dann kurz darauf durch einen schnellen Angriff auch gelang. Jetzt fing man sich wieder etwas und fuhr über Georg wieder Angriffe. Ein schöner Spielzug mit seinem Bruder Leo hielt der Torwart gerade noch auf der Linie. Kurz vor der Halbzeit dann noch einmal die Möglichkeit zur Führung, aber einmal klärte der Gegner an den eigenen Pfosten und den Nachschuss klärte ein Abwehrspieler auf der Linie.
Nach der Pause gingen dann die Gastgeber nach einem Freistoß mit 3:2 in Führung. Kurz darauf dann aber Georg mit dem Ausgleich. Kurz darauf scheiterte Leo erst noch am Torwart, eine Minute später traf er aus 2. Reihe zur 3:4 Führung. Im Anschluss scheiterte Julia knapp. Hinten hielt Philipp mit einer guten Parade die Führung fest. Kurz vor Schluss verpasste Mara die Entscheidung nach einem schönen Angriff über Tim und Toni. Letztendlich brachte man die Führung über die Zeit und gewann nicht unverdient mit 3:4.

IMG_9315

Erste gewinnt zum Saisonabschluss

Zum letzten Saisonspiel empfing unsere Erste Mannschaft den SV Weichering. Geleitet wurde die Partie von einem Schiedsrichtergespann um SVB Urgestein Heinz Vollmair, der nach dem Spiel seine aktive Karriere als Schieds- und Linienrichter beendete. Die Gäste kamen besser ins Spiel und verbuchten gleich in der 3. Minute einen Lattenknaller. Erst danach war unser Team im Spiel und hatte über Tobi Maier und Spielertrainer Simon Clari erste Angriffe. In der 10. Minute dann die 1:0 Führung, als Edu Baier aus zentraler Position ein Clari-Zuspiel verwertete. Eine Zeigerumdrehung später tauchte Maurice Pester in zu spitzem Winkel vor dem Tor auf. Nach 18 Minuten dann der 1:1 Ausgleich, als Simon Michael Waeker nach einem Fehler in der Hintermannschaft über den Innenpfosten abschloss. Kurz darauf wieder ein schöner Angriff der Heimelf über Patrick Berger und Simon Clari, aber bei der Direktabnahme von Tobi Maier war der Gästekeeper schnell unten und entschäfte den Ball. Fast im Gegenzug ein dicker Schnitzer der Heimelf bei einem Rückpass und Andreas Krammer umkurvte den SVB-Torwart Jan Sprater und traf aus spitzem Winkel nur das Aussennetz. Wieder hatten die Gäste mehr Abschlüsse, aber die Distanzschüsse waren keine Gefahr. Vorne sorgte Edu Baier für Aktionen. Kurz vor der Halbzeit dann wieder ein schöner Angriff über rechts, aber Flo Müller verpasste kanpp.
Nach dem Seitenwechsel war der SVB gleich gut im Spiel, allerdings bekamen die Gäste in der 53. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen, aber Matthias Iwanow scheiterte am Jan Sprater, der die richtige Ecke geahnt hatte. Fast im Gegenzug verpasste Flo Müller einen langen Ball von Maurice Pester. Edu Baier dribbelte sich durch die gesamte Abwehr und wurde erst im letzten Moment gestoppt. Kurz darauf wurde wieder der starke Edu Baier geschickt, drang mit Wucht in den Strafraum und schob überlegt zur 2:1 Führung ein. In der 72. Minute verlängerte dann Flo Müller mit dem Kopf auf Simon Clari, der frei vor dem Tor auf 3:1 erhöhte. Danach war das Spiel entschieden und ausser einem Fernschuss der Gäste, der nichts einbrachte. Zudem dezimierten sich die die Gäste durch 2 Zeitstrafen zum Ende der Partie selbst.

IMG_9315

Schwarzes Wochenende für unsere Herrenmannschaften

SV Bayerdilling II – SC Rohrenfels II   0:5 (0:2)
Direkt zum Start kam der SVB gut ins Spiel und kommt nach einem schönen langen Ball von Tobias Hofgärtner auf die linke Seite mit Fabian Miehling frei in den 16er. Der Abschluss landet aber aus spitzem Winkel am Außennetz. In der 9. Minute dann die nächste gute Chance als Florian Müller nach tollem Steckpass von Tobias Hofgärtner frei vor dem Tor war. Leider konnte der Verteidiger aufschließen und die Situation noch klären. 5 Minuten später kam der SC Rohrenfels nach einem Freistoß das erste mal gut vors Tor. Der Stürmer konnte den freistehenden Kopfball aber nicht aufs Tor bringen. In der 16. Minute dann das Tor für den SC Rohrenfels. Tobias Berger konnte eine Flanke aus dem linken Halbfeld ins rechte untere Eck verwerten. 2 Minuten später dann das 2:0 als die Innenverteidigung unabgestimmt zum Ball ging uns sich selber aus dem Spiel nahm. Tobias Berger stand so frei vor dem Tor und legte den Ball auf Florian Kriegl quer, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. In der 30. Minute dann wieder eine gute Chance für den SVB also Florian Müller von rechts außen eine flache Flanke in die Mitte brachte. Leider kamen Markus Braun und Fabian Miehling jeweils einen Schritt zu spät und rutschten vorbei. In der 44. Spielminute dann wieder eine riesen Chance für Rohrenfels als Florian Kriegl quasi frei von links aufs Tor zulaufen konnte. Den strammen Schuss setzte er aber an den Querbalken. Im Gegenzug dann fast das 1:2 als Fabian Miehling super über rechts durchkam und den Ball perfekt in den Rückraum legte. Den freien Schuss konnte Markus Braun aber nicht verwerten und schoss lediglich den Torhüter an.
Kurz nach dem Wiederanpfiff dann sofort das 0:3. Tobias Berger stand nach einer Flanke von links am 5er frei und musste nur noch einschieben. Danach passierte bis zur 65. Minute erstmal nichts. Dann kam Rohrenfels gut über rechts durch und die flache Hereingabe landete beim Stürmer. Doch Tobias Wagner konnte den Schuss hervorragend parieren. In der 69. Spielminute dann die nächste gute Chance für Rohrenfels als wieder eine Flanke über links beim Stürmer landete. Aber wiederum konnte Tobias Wagner die Situation bereinigen. Dann innerhalb von 2 Minuten der Doppelschlag durch den SC Rohrenfels zum 0:5. Beide male ging ein schlechtes Abwehrverhalten voraus.

SV Bayerdilling – SV Sinning   0:3 (0:1)
Der SVB startete ordentlich in die Partie und kam nach 6 Minuten bereits zur ersten Chance. Die Verteidigung des SV Sinning unterschätzte einen Ball Richtung Torwart. Philipp Kefer schaltete am schnellsten und ging hinterher. Er konnte sich den Ball n der Grundlinie zurecht legen und in die Mitte spielen. Leider war der Ball zu unpräzise und ging ins Seitenaus zum Einwurf. Auch Sinning kam zu Beginn gut rein und hatte einige gute Aktionen, die jedoch auch zu nichts führten. Danach erstmal keine zwingenden Aktionen, ein Großteil des Spiels spielte sich im Mittelfeld ab. In der 38. Minute dann das 0:1 für den SV Sinning als die Bayerdillinger Verteidigung eine Flanke nicht verhindern konnte und Mauricio Cuffallo-Piscitello frei zum Schuss kam. Der Abschluss landete erst an der Unterkante der Latte und fand dann doch noch den Weg ins Tor. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Chance durch einen Freistoß den Christian Buchhart knapp am linken Kreuzeck vorbeisetzte.
Nach dem Wiederanpfiff passierte erstmal lange gar nichts. Keine Vorteile für irgendeine Mannschaft. Vereinzelte Torchancen aber nichts zwingendes. In der 72. Minute dann das 0:2 für den SV Sinning durch Maximilian Jackel der rechts gut frei gespielt wurde und den Ball eiskalt im linken unteren Eck versenkte. Dann in der 82. Minute das 0:3 für den SV Sinning durch einen Sonntagsschuss von Alexander Tyebo, der nach einer Flanke den Ball am hinteren Eck des 16er auf den Fuß bekam und den Ball per Dropkick in den rechten oberen Winkel beförderte. Nach 84. Minuten ist es offensichtlich, dass der Aderlass durch die verletzen Spieler nicht zu kompensieren ist und die Mannschaft momentan nicht in der Lage ist, nach Rückständen nochmal den Bock umzustoßen. Kurz vor dem Ende der Partie dann nochmal 10 Minuten Zeitstrafe für Sinning, weil Sebastiano Cristiali an der Mittellinie unnötig nachschlug. Am Ende bleibt es leider beim verdienten 0:3, weil die Mannschaft aus Sinning einfach die Chancen nutzte und am Ende einfach griffiger war.

IMG_9315

F2 mit verdientem Heimsieg

Unsere F2 empfing gestern die SG Region Burgheim und gewann hochverdient mit 4:2. Unser Team war von Beginn an besser im Spiel und verzeichnete gleich zwei Pfostenschüsse. Aus dem Nichts dann das 0:1 bei dem man in einen Konter lief. Weiterhin war es ein Spiel auf ein Tor, traf allerdings wieder nur das Alu. Mit dem nächsten Angriff war der Bann gebrochen und Leo schob überlegt zum 1:1 Ausgleich ein. Weitere Chancen von Leo und Toni blieben ungenutzt und so kam es dann, daß die Burgheimer mit ihrem 2. Angriff mit dem Halbzeitpfiff zum 1:2 trafen. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Unser Team drückte und Leo erzielte nach einem schönen Solo das 2:2. Kurz darauf scheiterte wiederum Leo erst mit einer Großchance, machte es aber danach besser und traf zur 3:2 Führung. Man spielte weiter über Toni nach vorne, dieser mit einer sauberen Vorlage zu Leo, der schließlich auf 4:2 erhöhte. Weitere Angriffe über Toni, Julia und Alex blieben ungenutzt und hinten hielt Philipp im Tor die wenigen Abschlüsse, so dass es beim verdienten, und nach einigen klaren Niederlagen in den letzten Wochen, wichtigen Sieg blieb.

IMG_9315

F2 unterliegt Neuburg City

Bereits am Freitag verlor unsere F2 Zuhause gegen Neuburg City klar mit 0:6. Die Gäste zwar mit mehreren Abschlüssen, allerdings oft neben das Tor. Erst in der 14. Minute das 0:1 nach einem Schuss aus der Drehung. Kurz darauf lief man in einen Konter und kassierte das 0:2. Hinten klärte oftmals David im letzten Moment. Nach der Pause erwischte Neuburg den besseren Start und erzielte durch einen Distanzschuss das 0:3. Weitere Möglichkeiten vereitelte Moritz R. im Tor der Heimelf. Gegen ein Frusteigentor zum 0:4 aus kurzer Distanz war er dann allerdings machtlos. Hinten lief Philipp einige Bälle ab und Vorne versucht man den Anschlusstreffer zu erzielen und lief somit kurz vor dem Ende noch in 2 Konter, die die Gäste zum 0:6 Endstand abschlossen.

IMG_9315

Keine Auswärtspunkte für unsere Herrenteams

Keine Punkte gab es bei den heutigen Ausswärtsspielen der Ersten Mannschaft beim bisherigen Schlusslicht Oberhausen (1:0) und der Zweiten Mannschaft bei der DJK Langemosen 2 (2:0).

Unsere Zweite war diesemal besser in der Partie und startete nicht wie in in den Spielen zuvor mit einem Rückstand nach wenigen Minuten. Zwar lies man hinten mehrere Möglichkeiten zu, allerdings kam es nur selten zu gefährlichen Situationen. SVB-Torwart Tobias Wagner hielt 2x im 1 gegen 1 die Null, ansonsten verspielten sich Gastgeber zu sehr und schlossen oftmals teilweise weit neben das Tor ab. Vorne erspielte man sich immer wieder Abschlüsse durch Bastian Hudler, Philipp Kefer, Olli Emunds und Tilo Volgmann. Alle Schüsse waren jedoch zu unplatziert und kein Problem für den DJK-Keeper.
Nach dem Seitenwechsel scheiterte der eingewechselte Fabian Miehling erneut am DJK-Torwart. Auf der Gegenseite mehrere halbhohe Abschlüsse der Heimelf. Nach einer knappen Stunde dann das 1:0 für die Heimelf. Torwart Wagner unterschätzte einen abgefälschten, angeschnittenen Ball von Michael Kitzberger, der genau im Kreuzeck runterkam und unter der Latte durch die Hände ins Tor rutschte. Trotzdem spielte man weiter auf den Ausgleich, aber auch Markus Braun scheiterte nach einem Steckpass von Florian Müller am Torwart. 10 Minuten vor dem Ende dann das vorentscheidende 2:0, als Florian Söllner allein auf den Gästetorwart zulief, diesen umkurvte und dann den Ball ins Tor schob. Kurz vor dem Abpfiff knallte Kapitän Robin Hilz dann noch einen Freistoß an die Querlatte. Kurz darauf beendete der gut leitende Schiedsrichter das Spiel und man kassierte eine weitere unnötige Niederlage.

Für unsere Erste Mannschaft war es beim TSV Ober-/Unterhausen das erwartet schwere Spiel. Zwar war man zu Beginn etwas dominanter, die besseren Chancen verbuchte allerdings das Schlusslicht. Ein Weitschuss und eine Flanke verfehlten das Ziel. In der 24. Minute war dann SVB-Keeper Jan Sprater zur Stelle und hielt im 1 gegen 1. Vorne schoss Kapitän Fabian Werner neben das Tor. Weiterhin die Gastgeber mit den besseren Abschlüssen und im Angriff hatte man einfach zu wenig Durchschlagkraft. Mit dem torlosen Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeit.
Aus dieser kam wiederum der TSV besser ins Spiel mit mehreren Abschlüssen neben das Tor. Wieder hielt der SVB Torwart seine Elf im Spiel und verhinderte den Rückstand. Nach einer knappen Stunde war er aber dann machtlos, als Stürmer Luis Ball einen weiten Ball ins lange Eck köpfte. Eine der wenigen Abschlüsse vom SVB hatte Edu Baier, dessen Freistoß allerdings genau auf den Torwart kam. Es spielte dann fast ausschließlich der TSV und erspielte sich mehrere hochkarätige Abschlüsse. Ein weiter Ball landete am Pfosten. Weitere, teilweise 1000%ige Einschussmöglichkeiten vereitelte der beste Bayerdillinger Spieler – Jan Sprater im Tor – mit sensationellen Paraden und verhinderte eine höhere Niederlage. Nachdem man vorne keinen Angriff gegen die gut verteidigende Heimelf zu Ende spielen konnte wurde es leider eine verdiente Niederlage, die die Heimelf auf einen Nichtabstiegsplatz bugsierte.

IMG_9315

Erste mit Remis gegen BiG 2 – Zweite unterliegt Ludwigsmoos

Heute Nachmittag standen für unsere Herrenmannschaften wieder 2 Heimspiele an. Unsere Zweite empfing den Tabellen-Dritten aus Ludwigsmoos und unterlag klar mit 0:4. Im Anschluss spielte die Erste gegen die 2. Garnitur vom BSV Berg im Gau und spielte nur 1:1.

Unsere Zweite stand von Beginn an unter Druck und so fiel bereits nach 5 Minuten das 0:1 für die Gäste. Ein langer Ball landete nach einem Abpraller bei Lucas Neff, der freistehend ins linke Eck einschieben konnte. Ludwigsmoos hatte die Partie im Griff und erspielte sich immer wieder Torchancen, die jedoch oftmals knapp am Tor vorbei gingen. In der 25. Minute dann die erste und einzige Möglichkeit für den SVB. Ein langer Ball von Fabian Braun konnte der Gästekeeper gerade noch klären. Oliver Emunds verpasste knapp den Nachschuss. Kurz darauf dann das 0:2. Nach einem Durcheinander im Strafraum des SVB kann Ralf Rechenauer aus kurzer Distanz abschließen. Bayerdilling fand sich dann nur noch am Verteidigen wieder. Mehrmals klärte SVB-Keeper Tobias Wagner und verhinderte einen höheren Rückstand.
Die zweite Hälfte begann wie die Erste aufhörte. Der SVL war am Drücker und der SVB kam übers Verteidigen nicht hinaus. Hatte man in der 54. Minute noch Glück, als ein Tor wegen Abseitsstellung aberkannt wurde, machten es die Gäste 2 Zeigerumdrehungen später besser. Nach scharfer Hereingabe brauchte Gabriel Valentin nur noch einschieben. Weiterhin nur die Gäste im Spiel und die Heimelf dezimierte sich die letzten 7 Minuten selbst. Tobias Haberl jr musste nach wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz. Im Anschluss war erneut der SVB-Torwart zur Stelle und klärte zusammen mit Christian Meier in letzter Sekunde. Kurz vor dem Ende dann das 0:4. Wiederum Gabriel Valentin schlenzte einen Ball in lange Eck. Danach noch fast das 0:5, aber wiederum war Tobias Wagner auf dem Posten und verhinderte eine höhere Niederlage.

Das Spiel der Ersten Mannschaft gegen BiG 2 begann verhalten mit vorsichtigem Abtasten auf beiden Seiten. Erst nach gut 10 Minuten jeweils ein harmloser Abschluss auf beiden Seiten. Danach Berg im Gau mit leichten Vorteilen. Bastian Meixner klärt im 16er und ein Distanzschuss ging neben das Tor. Auf der Anderen Seite ein Distanzschuss vorn Tobias Maier, aber Torwart Matthias Seel klärt im Nachfassen. Hinten spielte SVB-Torwart Jan Sprater gut mit und entschärfte einen weiten Ball gut 20m vor dem Tor mit dem Kopf. In der 37. Minute dann die größte Chance für die Heimelf. Ein Seitfallzieher von Kapitän Fabian Werner landete am Lattenkreuz, den Abpraller setzte Tobias Maier knapp über das Tor. Mit der letzten Aktion der 1. Halbzeit setzte sich Maurice Pester mit schönem Solo in den Strafraum durch, sein Abschluss war dann jedoch zu harmlos.
Nach dem Seitenwechsel gleich ein guter Angriff der Heimelf, aber der Schuss von Christian Buchart wurde zur Ecke abgeblockt. Nach knapp einer Stunde dann eine Ecke für BiG, die allerdings knapp über das Tor geköpft wurde. Auf der anderen Seite setzte sich Kapitän Fabian Werner schön durch und seine scharfe Flanke netzte Tobias Maier aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. Die Gäste spielten weiter nach Vorne und ein Distanzschuss flog knapp über die Querlatte. Danach hielt der SVB-Keeper einen Schuss aus kurzer Distanz im Nachfassen. Im Gegenzug ein schöner Spielzug, wiederum über Fabian Werner, der frei vor dem Torwart auftauchte und dieser gerade noch zur Eck klären konnte. Aus dieser entwickelte sich die nächste die nächste gute Chance, die jedoch knapp neben das Tor gesetzt wurde. 15 Minuten vor dem Ende fast der Ausgleich, als Jonas Roger erst der Ball durchrutschte, der Stürmer am SVB-Schlussmann scheiterte und Jonas Roger den Nachschuss wieder klären konnte. Nur wenig später dann der 1:1 Ausgleich, als Andreas Knauer einen Abpraller auf nassem Boden ins Tor schieben konnte. Im Anschluss versuchte man noch den Siegtreffer zu erzielen, der jedoch nicht mehr gelingen wollte.

IMG_9315

F2 verliert in Lichtenau

Am heutigen Freitag Nachmittag trat unsere F2 in Lichtenau an und unterlag gegen einen sehr starken Gegner leider klar mit 8:0 (3:0). Man verteidigte von Beginn an und  mehrfach rettete der Pfosten. Elias und Gregor im Tor verhinderten zudem eine höhere Niederlage.  Oftmals war man aber gegen die Spielweise des Gegners chancenlos. Dieser stellte teilweise einen oder zwei Spieler direkt vor dem Torwart ab in wartete einfach auf lange Bälle. Trotzdem hatte man den ein oder anderen guten Spielzug.

IMG_9315

Erste verliert in Wagenhofen

Das Spiel unserer Zweiten Mannschaft in Feldheim musste leider abgesagt werden. Man hat zur Zeit einfach zu viele angeschlagene bzw. abwesende Spieler.
Somit fand nur das Spiel der Ersten in Wagenhofen statt, dass man trotz 0:1 Führung noch mit 3:1 verlor.

Das Spiel begann kampfbetont mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Hier köpfte Max Neff nach gut einer Viertelstunde freistehend über das Tor. Auf der Gegenseite eine gute Chance für Tobi Maier, der den Torwart bereits umkurvte, aber der Abschluss letztendlich doch geblockt wurde. Besser machte es eine Zeigerumdrehung später Maurice Pester, der ebenfalls den Torwart umspielte, scharf quer auf Eli Lohner passte und dieser dann im Zweikampf den Ball ins Tor zur 0:1 Führung  traf. Im Anschluss dann Wagenhofen mit leichter Überlegenheit, aber ohne nennenswerten Abschluss. Kurz vor der Halbzeit dann zwei Gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Einmal konnte SVB Torwart Jan Sprater einen schwachen Abschluss sicher halten, kurz darauf klärte Jonas Roger im letzten Moment. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeit.
Aus dieser kam wiederum Wagenhofen etwas besser ins Spiel, und man hielt bis zur 60. Minute die Führung. Das 1:1 lag aber in der Luft. Konnte Ame Billi einen gefährlichen Querpass noch abwehren, spielte man kurz darauf einen Rückpass von der Mittellinie in den Lauf des Gegners. Philipp Wallesch lies sich diese Chance nicht nehmen und glich zum 1:1 aus. Die Gasgteber drückten weiter. Torwart Jan Sprater klärte eine Flanke vor dem Stürmer, Ame Billi blockte den Nachschuss. Der Abpraller landete mit dem nächsten Schuss dann am Pfosten. Danach gab es eine Ecke, die in Ping-Pong-Manier dann  irgendwie zum 2:1 im Tor landete. Wiederum nur eine Minute später dann gar das 3:1, als ein Lupfer von Evan Lindemann über den SVB-Keeper im Tor landete. Diese 3 Tore in 5 Minuten zeigten Wirkung und es dauerte, bis man sich wieder gefangen hatte. 10 Minuten vor dem Ende hatte dann Jonas Roger 2 gute Einschussmöglichkeiten, der Anschlusstreffer sollte aber nicht mehr gelingen. Im Gegenteil: Kurz vor dem Ende fast das 4:1, als ein Distanzschuss in Wembley-Manier an die Unterkante der Latte ging.
Letztendlich eine unglückliche Niederlage, in der man in 5 schlechten Minuten das Spiel aus der Hand gab.

IMG_9315

Erste mit unnötiger Derbyniederlage

Während unsere Zweite Mannschaft dieses Wochenende spielfrei war, trat unsere Erste zum Derby beim SV Holzheim/Münster 2 an und kassierte eine unnötige Niederlage. Zwar war man in der Anfangsphase größtenteils unter Druck, große Chancen für die Gastgeber kamen jedoch nicht zu Stande. In der 20. Minute verpasste man sogar die Führung. Julian Lidl schoss freistehend eine Flanke des starken Elias Lohner über das Tor. Hinten entschärfte SVB-Torwart Jan Sprater einen Flachschuss zur Ecke. Das glückliche 1:0 für Holzheim dann kurz vor der Pause. Der SVB-Keeper wollte einen Ball zum Aussenverteidiger spielen und traf unglücklich den Kopf eines Stürmers, von wo aus der Ball ins leere Tor ging. In der 2. Hälfte warf man dann alles nach Vorne und erspielte sich mehrer Abschlüsse. Ein Tor von Johannes Gröger wurde wegen vermeintlichem Abseits aberkannt. Christian Buchart traf nach einem Freistoß nur den Pfosten und Philipp Kefer köpfte nach einer Freistoßflanke direkt auf den Torwart. Nach hektischer Schlussphaße überstanden die Holzheimer das Spiel und gewannen knapp mit 1:0.

IMG_9315

Gebrauchter Spieltag für unsere Herrenteams

Nichts zu holen gab es am Wochenende für unsere beiden Herrenmannschaften gegen die Spitzenteams aus Rennertshofen und Straß.

Das Spiel der Zweiten war gerade angepfiffen, da stand es schon 0:1 für den Spitzenreiter nach einem Eigentor. In der dominanten Anfangsphase der Gäste bekam man kaum Zugriff auf das Spiel. In der 8. Minute dann das 0:2 durch Franko Hammerl mit einem platzierten Schuss aus 11 Metern. Mitte der 1. Hälfte verhinderte SVB Torwart Marco Irouschek das 0:3, als er glänzend reagierte und den Ball zur Ecke abwehren konnte. Weiterhin spielte nur der FCR, aber man verhinderte mit vereinten Kräften einen höheren Rückstand. Direkt nach dem Anspiel verhinderte ein Abseitspfiff das 0:3, welches allerdings nach einer Stunde fiel. Kurz darauf schickte dann Tobias Wagner den schnellen Fabian Miehling allein aufs Tor. Dieser verkürzte auf 1:3. Im Anschluss erspielten sich die Gäste weiter Chancen und der höhten in gleichmäßigen Abständen  auf den 1:6 Endstand.

Im Spiel der Ersten war der Tabellenzweite SV Strass sofort agil im Spiel. In der 13. Minute das 0:1. Nach einer guten Ablage von Spielertrainer Friedl schlenzte Brigth vom 16er das Spielgerät sehenswert in den Winkel. In der 48. Spielminute erhöhte dann Strass zum 2:0. Nach einer Unstimmigkeit in der SVB Hintermsnndchaft vollendete erneut Brigth. In der 50. Minute scheiterte dann Tobias Maier freistehend an Gästekeeper Nico Rechner. Die darauf folgende Ecke führt zum Anschlusstreffer. Bastian Meixner vollendete eine mustergültige Flanke von Tobias Maier per Kopf zum 1:2. Nach einem kapitalen Bock der SVB-Abwehr in der 62. Minute stellten die Gäste den 2 Tore Abstand wieder her. Spielertrainer Marco Friedl erhöht zum 1:3. Julian Lidl prüfte kurz darauf mit einem klasse Freistoß den Gästekeeper, der glänzend parierte. Auf der Gegenseite verhinderte SVB Keeper Jan Sprater mit mehreren guten Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Kurz vor Schluss erhöht Strass durch Mario Schanz zum 1:4 Endstand, nachdem die Heimabwehr aufgerückt war.

IMG_9315

Keine Punkte für unsere Herrenteams am Osterwochenende

Bereits am Karsamstag standen für unsere beiden Herrenmannschaften schwierige Auswärtspartien auf dem Spielplan.
Unsere 2. Mannschaft trat in Bergheim gegen die SpVgg Joshofen/Bergheim 2 an und verlor mit 3:0. Allerdings schaut das Ergebnis klarer aus, als es das Spiel hergab. So geriet man in der 1. Halbzeit durch zwei indiviuelle Fehler mit 2:0 in Rückstand, hätte aber leicht den Anschlusstreffer erzielen können. Tilo Volgmann und Rückkehrer Philipp Kefer gingen bei Kontern allein auf des Tor der Heimelf zu, brachten den Ball aber nicht im Tor unter. Weitere Chancen in der 2. Halbzeit brachten nichts ein und man schaffte dann sogar das Kunststück, den Ball auf der gegnerischen Torlinie zu klären. Kurz vor dem Ende dann der 3:0 Endstand für die Heimelf, als man einen Konter mit Zuhilfenahme der Hand erfolgreich abschloss.
Die Erste Mannschaft spielte im Anschluss beim VfR Neuburg 2 und machte in der 1. Halbzeit zwar das Spiel, 1:0 in Führung ging allerdings die Heimelf. In der 2. Hälfte drückte man weiter auf den 1:1 Ausgleich, den dann Spielertrainer Simon Clari gekonnt nach einer Flanke ins lange Eck erzielte. Wenige Minuten vor dem Ende dann der Siegtreffer für die Heimelf, als ein Stürmer nach einem Abwehrfehler aufs Tor von Jan Sprater zulief und den Ball in die Maschen drosch. Trotz aller Versuche wollte der Ausgleich jedoch nicht mehr gelingen.

IMG_9315

Erste mit Sieg – Zweite mit Remis zum Rückrundenauftakt

Am heutigen Sonntag stand für unsere beiden Herrenmannschaften der Rückrundenstart an. Den Beginn machte unsere Zweite gegen die DJK Sandizell und spielte nur 1:1 gegen das Schlusslicht. Im Anschluss empfing unsere Erste Mannschaft die 2. Garnitur der TSG Untermaxfeld und gewann mit 2:0.

Unsere Zweite kam gut ins Spiel und hatte von Beginn an Ballbesitz und auch bereits nach 5 Minuten eine guten Abschluss durch Markus Braun. Sein Schuss aus 16 Metern ging jedoch knapp drüber. Im Anschluss spielten die Gäste nach vorne und kamen zum Abschluss. Aus einer unnötigen Ecke fiel dann das 0:1, als Sven Rechenauer unbedrängt einköpfte. In der Folge kam es zu mehreren Chancen für beide Seiten, wobei Sandizell etwas mehr vom Spiel hatte. Die größte Ausgleichschance hatte Fabian Weigl nach gut 35 Minuten, als er nach schönem Zuspiel von Markus Braun allein auf den Gästekeeper zulief, aber an diesem scheiterte. Hinten klärte Robin Hilz im letzten Moment und verhinderte das 0:2. Weitere Chancen bleiben ungenutzt, so dass es mit der knappen Gästeführung in die Pause ging.
Direkt nach Anspiel dann doch fast der Ausgleich, als Tilo Volgmann knapp am Tor vorbei schoss. Nach einer Stunde machte er es dann besser. Lukas Welt brauchte eine Flanke scharf rein. In der Mitte stand Tilo Volgmann richtig und köpfte wuchtig zum 1:1 ein. Direkt im Anschluss köpfte Fabian Braun knapp am linken Pfosten vorbei. Im Anschluss war das Spiel dann ausgeglichen. 10 Minuten vor dem Ende dann zwei Hundertprozentige Chancen zur SVB Führung. Erst scheiterte Marcel Pest aus kürzester Distanz am Keeper, ein Abpraller landete beim freistehenden Olli Emunds, der den Ball über das Tor schoss. Zu Schluss wollten beide Mannschaften den Siegtreffer, Aber der Lucky Punch wollte nicht mehr gelingen, so dass es beim 1:1 blieb.

Unsere Erste Mannschaft tat sich gegen einen mit mehreren Spielern aus der spielfreien Ersten Mannschaft verstärktem Gegner schwer. Man hatte man zwar die schöneren Spielzüge auf eigener Seite, konnte diese aber nicht konsequent zu Ende spielen. Der erste nennenswerte „Torschuss“ erst nach über einer halben Stunde, als ein Untermaxfelder Freistoß aus über 30 Metern direkt auf Torwart Jan Sprater kam. Im Anschluss hatten die Gäste dann leichte Feldvorteile. Kurz vor dem Pausenpfiff verpassten Florian Müller und Johannes Gröger einen schönen Freistoß von Tobias Maier. Mit dem torlosen 0:0 Unentschieden ging es dann in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff direkt ein SVB Angriff über Spiertrainer Simon Clari. In der Mitte verpasste man allerdings den Ball. Im direkten Gegenzug eine gute Gästemöglichkeit, aber Patrick Auerhammer verzog. In der 54. Minute dann ein Fehlpass direkt zum Gegner in der SVB Hintermannschaft, doch dieser nutzte das Geschenk nicht. Bastian Meixner blockte den Schuss ab. Die Partie wurde jetzt immer hitziger. Simon Clari verpasste einen langen Freistoß von Tobias Maier nur knapp mit dem Kopf. 15 Minuten vor dem Ende dann die größte Chance bisher. SVB Keeper Jan Sprater hielt stark einen Schuss aus 12 Metern von Patrick Aurnhammer. In der 78. Minute dann die Führung für die Heimelf. Simon Clari ging nach schönem Zuspiel von Edu Baier auf das Tor zu und erzielte das 1:0. Zwei Minuten vor dem Ende gab es dann Handelfmeter für den SVB, den Tobias Maier sicher zum 2:0 Endstand verwandelte.