Sieg und Niederlage beim SV Weichering

Bereits am Samstag waren unsere beiden Herrenmannschaften zu Gast beim SV Weichering. Während die Reserve aus einem 0:2 Rückstand noch einen 5:2 Sieg einfahren konnte, verlor unsere Erste Mannschaft unglücklich mit 1:2.

Unsere 2. Mannschaft war noch gar nicht richtig auf dem Platz, da stand es schon 1:0 für die Hausherren durch einen Distanzschuss der Heimelf. Im Anschluss hielt man zwar dagegen, durch einen Lapsus im Strafraum erhöhten die Weicheringer jedoch auf 2:0 und hatten sogar noch einen Lattentreffer. Jetzt war unsere Mannschaft endlich im Spiel und hatte durch Fabian Braun zwei hochkarätige Chancen. Einmal schoss er knapp neben das Tor, einmal scheiterte er am starken Keeper der Heimmannschaft. Kapitän Tobi Mair machte es dann nach einem Solo über rechts besser und schloss trocken ins lange Eck ab. Markus Andruschek hatte dann noch die dickste Chance zum Ausgleich, scheiterte aber wieder 2x am Heimtorwart.
In der zweiten Halbzeit kam die Mannschaft gleich gut in die Partie und konnte den Druck aus der ersten Halbzeit erneut aufbauen. So konnte Comebacker Patrick Gajda kurz nach der Pause nach gekonnter Kopfballvorlage von Güven Deniz locker zum 2:2 einschieben. In der Folge wurde der Druck auf Weichering immer größer und die Reserve des SV Bayerdilling wollte das Spiel unbedingt gewinnensichern. Nach dem Ausgleich dauerte es aber 20 Minuten bis Tobi Maier mit einem schönen Schlenzer ins rechte Obere Eck die Führung holen konnte. Danach war der Bann gebrochen und Patrick Gajda konnte kurz darauf das 4:2 erzielen. Somit war das Spiel entschieden und Otto Kasdorf stellte kurz vor Toreschluss noch den Endstand von 5:2 her.

Unsere Erste, bei der unter anderem weiterhin Kapitän Fabian Werner fehlte, wollte diesmal endlich wieder punkten. Dieses Unterfangen erhielt gleich nach wenigen Minuten einen Dämpfer, als die Weicheringer ihren ersten Eckball direkt verwandelten, weil man sich noch nicht richtig sortiert hatte. Anschließend versuchte man den Ausgleich zu erzielen, jedoch konnte man sich keine klaren Torchanchen erspielen. Auf der anderen Seite kamen von Weichering immer wieder weite Bälle in den Strafraum von Torwart Tobias Wagner. In der 37. Minute dann ein schnell ausgeführter Freistoß an der Mittellinie auf Edu Baier. Dieser tankte sich über links durch und schloss trocken ins lange Eck zum umjubelten Ausgleich ab. Dies war dann auch der Halbzeitstand.
In der 2. Hälfte war man besser im Spiel. Hier spielte man weiter nach vorne und scheiterte bei den wenigen herausgespielten Chancen am Torwart oder schoss knapp vorbei. Hier hatte man auch noch Pech, als ein Tor von Florian Müller wegen Abseits nicht gegeben wurde. Außerdem blieb ein vermeintlicher Elfmeterpfiff aus. Patrick Hein hatte sich mittig durchgespielt und wurde vom Keeper von den Beinen geholt. Jetzt war die Stimmung auf beiden Lagern sehr angespannt. Auf der anderen Seite konnte Keeper Wagner eine Angriff der Weicheringer noch mit dem Fuß abwehren. Die Heimelf war außer langen Bällen in den 16er jedoch relativ ungefährlich. Solch ein langer Ball brachte dann aber kurz vor dem Ende den glücklichen Siegtreffer, als ein Klärungsversuch von Christian Buchart nach hinten losging und gegen die Laufrichtung des Torwarts zum glücklichen 2:1 Siegtreffer ins eigene Tor ging.

0

B-Jugend muss sich knapp geschlagen geben

TSV 1896 Rain : SpVgg Joshofen-Bergheim (0:1) 0:1 

Nachdem 2:0-Erfolg über den TSV Nördlingen musste sich die U17 am vergangenen Samstag
gegen den vermeintlich stärksten Gegner der Liga SpVgg Joshofen-Bergheim mit einem knappen 0:1 geschlagen geben.

Bereits in der 18.Spielminute nutzte Gäste-Stürmer Maurer ein Missverständnis zwischen Rains Kapitän Hofgärtner und Torhüter Kraus und konnte aus 20 Metern mit einem flachen Schuss ins leere Tor zum 1:0 für sein Team einnetzen.

Zur Pause reagierte TSV-Coach Ümit Tosun und brachte gleich vier frische Kräfte in die Partie. Nach der Systemumstellung drängte Rain die Gäste aus Joshofen-Bergheim immer mehr in deren Hälfte, konnte jedoch die gutstehende Defensive von Trainer Rinaldo Markati kaum in Bedrängnis bringen. Kurz vor dem Schlusspfiff gab es für Rain eine gute Freistoß-Möglichkeit. Kranjcecs Schlenzer aus 25 Metern landete aber genau in den Armen des Gäste-Keepers Gunnesch und so blieb es beim 0:1 aus Sicht des TSV Rain.

Am kommenden Samstag ist die U17 zu Gast beim TSV Meitingen.

0

F2 und E1 erfolgreich

Unsere SG F2 und E1 Mannschaften haben am Freitagabend Siege eingefahren. Die F2 kam mit einer gemischten Aufstellung in ihrem Heimspiel gegen die SG Grasheim/BiG/Brunnen zu einem 6:5 Erfolg. Man hatte das Spiel im Griff und führte schnell mit 3:0. Bis zur Pause war dann auch der Gegner erfolgreich und man wechselte mit 4:2 die Seiten. Nach der Pause erzielten unsere Jungs schnell den fünften Treffer, bevor es durch unkonzentrierte Aktionen in der Defensive spannend wurde. Der Gegner kam auf 4:5 heran. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten, wovon noch je eine zu 6:5 Endstand für unsere Jungs verwertet wurde. Die Tore erzielten 3x Raphael, Julian, Simon H. und Joseph.

Die E1 gewann ihr Match gegen Weichering mit 3:1. Unser Team kombinierte schön und erspielte sich dadurch seine Chancen, welche durch Tore von Elias, Benno und ein Eigentor zum verdienten Heimerfolg führten.

0

Herren am Samstag zu Gast in Weichering

Bereits am morgigen Samstag stehen die Partien unserer Herrenmannschaften gegen den SV Weichering auf dem Programm. Weichering hat die Partien wegen dem Maifeiertag von Sonntag auf Samstag vorverlegt. Spielbeginn ist um 13 bzw. 15 Uhr.

Unsere Reserve hat am Vorwochenende einen 3:2 Heimsieg im Derby gegen Illdorf eingefahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging man durch einen Sonntagsschuss in Führung und war dann plötzlich im Spiel. Nach einer 3:0 Führung kam Illdorf noch zu zwei Toren, der SVB vergab aber etliche gute Konterchancen und fuhr so einen verdienten und im Grunde auch nicht gefährdeten Sieg ein. Die Weicheringer Reserve spielte in Staudheim 1:1 und dies sollte die SVB-Reserve warnen, schließlich verlor man selbst vor wenigen Wochen deutlich und verdient gegen die Staudheimer. Ein Hinspiel zwischen dem SVB und Weichering gab es nicht – Weichering konnte im September keine Mannschaft stellen. Apropos: Unter der Woche hat nun auch Feldkirchen die zweite Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Mittlerweile ist dies die dritte!! Mannschaft (Brunnen, Türkenelf SOB, Feldkirchen). Man darf gespannt sein, wie sich diese Vielzahl von Abmeldungen auf die Planungen bzgl. dieser Spielklasse in der kommenden Saison auswirken…

Bei unserer Ersten stottert der Motor gerade etwas. Nach dem Derbysieg gegen Staudheim verlor man die folgenden Partien gegen Brunnen und Sinning sehr unnötig. Am vergangenen Wochenende kam dann Illdorf zum SVB – und die neu errichtete Anzeigetafel hatte allerhand zu tun, allerdings auf der falschen Seite. 2:6 hieß es am Ende. Nun heißt es schlicht und einfach, dieses Spiel zu vergessen und die Augen nur auf Weichering zu richten. Die Leimser-Truppe hatte eine schwierige Hinrunde, kommt aber nun immer mehr in Fahrt und gewann zuletzt 0:1 in Staudheim. Zwar steht man auf dem drittletzten Tabellenplatz, doch spiegelt das nicht die Qualität der Mannschaft wieder. Weichering ist eine gestandene und gefährliche Truppe, unangenehm für jeden Gegner, Lila-Weiß muss also konsequenter und konzentrierter zu Werke gehen als zuletzt, um bestehen zu können. Bleibt zu hoffen, dass sich die Personalsituation des Teams von Coach Günter Schröttle wieder etwas entspannt – zuletzt hatten doch einige Stammkräfte aus verschiedenen Gründen gefehlt. Die Tatsache, dass die Spiele am Samstag stattfinden, hilft da allerdings nicht gerade dazu… Egal! Eure Fans stehen hinter Euch – hängt Euch 100% rein – alle Mann RAN!!

0

Sieg und Niederlage im Derby gegen Illdorf

Währen die Reserve drei Punkte gegen Illdorf bejubeln durfte, gab es für die Erste den nächsten Dämpfer.
Zu Beginn des Reservespiels hatte Illdorf Feldvorteile und der SVB war noch nicht richtig im Spiel. Nach 10 Minuten fasste sich Fabian Braun ein Herz und wuchtete das Runde aus weiter Distanz einfach mal ins Eckige – 1:0 und der Dosenöffner. Der SVB agierte nun besser und erspielte sich Chancen. Nach 30 Minuten ging Tobi Maier über Rechts durch und war nur noch durch ein Foul im Strafraum zu bremsen. Güven Deniz verwandelte cool zum 2:0. bis zur Pause hatte der SVB noch mehrere Großchancen durch Markus Andruschek, Güven Deniz und Chris Modlmair, welche allesamt nicht verwertet wurden. So ging man mit 2:0 in die Pause. Nach der Halbzeit war Illdorf agiler, ohne sich aber große Chancen zu erspielen. Besser machte es der SVB. In der 60. Minute kam ein langer Ball vor das Illdorfer Tor, der Verteidiger rutschte weg und Güven erzielte das 3:0, nachdem er den Keeper umspielt hatte. In der Folgezeit machte der SVB Illdorf wieder stark, nachdem man nach eigener Ecke in einen Konter lief und das 3:1 fiel. Illdorf spielte nun, aber der SVB konterte. Und vergab beste Chancen durch Tobi Maier und Chris Modlmair. In der 90. Minute kam Illdorf nach einem 11m noch zum 3:2, dies änderte aber nichts mehr am verdienten Heimsieg der Reserve.

Die Erste ging ersatzgeschwächt ins Derby, doch auch Illdorf musste auf Goalgetter Reiter verzichten. Nach 5 Minuten waren die Pläne der Heimelf über den Haufen geworfen, als nach einer völlig harmlosen Situation im Strafraum das 0:1 fiel. In der 12. Minute die Grosschance zum Ausgleich, als Patrick Hein rechts durch war und den Ball nach innen schlug, doch Fabi Miehling kam einen Schritt zu spät.  Bayerdilling und Illdorf neutralisierten sich in der ersten Hälfte weitestgehend, der SVB hatte einige Freistosschancen, welche aber alle nichts einbrachten. In der 27. Minute das 0:2, als ein Angriff über links nicht energisch verteidigt und die Hereingabe in den Strafraum eiskalt eingenetzt wurde. Nach der Pause das 0:3, als ein Schuss aus knapp 16m durch die Beine des Verteidigers abgefälscht und für den Keeper unhaltbar wurde. Der SVB kam kurz danach zum Anschluss durch Piet Aschenmeier nach schönem Zuspiel von Sib Davidson. Leider währte die Freude über den Anschluss nicht lange, denn Illdorf kam schnell zum 1:4. Der SVB wollte noch einmal zurückkommen und erzielte das 2:4 durch Michael Lohner nach einem Freistoß.  Doch zwei weitere Schnitzer bescherten die 2:6 Heimniederlage der Lila-Weißen.

 

0

F2 unterliegt Ried

Am heutigen Samstag musste sich unsere F2 mit 1:2 dem SC Ried geschlagen geben. Die Jungs haben in der ersten Halbzeit eine gute Leistung gezeigt und gingen verdient durch Simon Hertl mit 1:0 in Führung. Man spielte sich noch mehrere gute Chancen heraus konnte sie aber nicht im Gästetor unterbringen. So ging man mit der knappen Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser in die Partie und erzielten verdient den Ausgleich. Nur kurze Zeit später musste man sogar noch das zweite Tor hinnehmen. Unsere Jungs hatten dann nochmals die Möglichkeit den Ausgleichstreffer zu erzielen scheiterten aber am Gästetor. Der Gegner hatte auch noch Möglichkeiten die aber von Torwart Julian Spies geklärt wurden. Unterm Strich wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Trotzdem zeigten die Jungs eine starke kämpferische Leistung. Weiter so dann wird man auch wieder siegen.

0

F1 unterliegt Grasheim

Am Freitagabend musste unsere SG F1 zum Auswärtsspiel nach Grasheim fahren. Am Ende unterlag man mit 7:2. Zu Beginn hatte unsere Mannschaft Feldvorteile und den ein oder anderen Abschluss, ohne sich aber große Torchancen zu erspielen. Nach 10 Minuten war dann ein Bruch im Spiel zu erkennen und Grasheim kombinierte sich immer gefälliger vors Tor, unsere SG wehrte sich zu wenig. Zwei der Angriffe führen zum 2:0 Halbzeitstand. In der Pause versuchte man, die Jungs zu mehr Zusammenspiel und energischerem Auftreten zu ermutigen, doch auch in Halbzeit zwei wirkte man anfangs irgendwie blockiert. Grasheim spielte munter und schön auf und wurde zu wenig von der SG gestört, so stand es nach 30 Minuten 7:0 für die Heimelf. Die letzten zehn Minuten war unsere SG dann wie schon zu Beginn des Spiels besser und verdiente sich zumindest die beiden schön herausgespielten Ehrentore durch Sebastian und Ivan.

0