F2 gewinnt in Ried

Die F2 trat heute Vormittag beim SC Ried an und gewann 3:4.
Unser Team war von Beginn an gut im Spiel und ging durch einen Distanzschuss von Georg mit 0:1 in Führung. Kurz darauf wurde Mara von Toni gut angespielt und traf im Nachsetzen zum 0:2. Durch einen Konter verkürzte der Gastgeber auf 1:2. Ried jetzt besser im Spiel und drängte auf den Ausgleich, der dann kurz darauf durch einen schnellen Angriff auch gelang. Jetzt fing man sich wieder etwas und fuhr über Georg wieder Angriffe. Ein schöner Spielzug mit seinem Bruder Leo hielt der Torwart gerade noch auf der Linie. Kurz vor der Halbzeit dann noch einmal die Möglichkeit zur Führung, aber einmal klärte der Gegner an den eigenen Pfosten und den Nachschuss klärte ein Abwehrspieler auf der Linie.
Nach der Pause gingen dann die Gastgeber nach einem Freistoß mit 3:2 in Führung. Kurz darauf dann aber Georg mit dem Ausgleich. Kurz darauf scheiterte Leo erst noch am Torwart, eine Minute später traf er aus 2. Reihe zur 3:4 Führung. Im Anschluss scheiterte Julia knapp. Hinten hielt Philipp mit einer guten Parade die Führung fest. Kurz vor Schluss verpasste Mara die Entscheidung nach einem schönen Angriff über Tim und Toni. Letztendlich brachte man die Führung über die Zeit und gewann nicht unverdient mit 3:4.

0

Erste gewinnt zum Saisonabschluss

Zum letzten Saisonspiel empfing unsere Erste Mannschaft den SV Weichering. Geleitet wurde die Partie von einem Schiedsrichtergespann um SVB Urgestein Heinz Vollmair, der nach dem Spiel seine aktive Karriere als Schieds- und Linienrichter beendete. Die Gäste kamen besser ins Spiel und verbuchten gleich in der 3. Minute einen Lattenknaller. Erst danach war unser Team im Spiel und hatte über Tobi Maier und Spielertrainer Simon Clari erste Angriffe. In der 10. Minute dann die 1:0 Führung, als Edu Baier aus zentraler Position ein Clari-Zuspiel verwertete. Eine Zeigerumdrehung später tauchte Maurice Pester in zu spitzem Winkel vor dem Tor auf. Nach 18 Minuten dann der 1:1 Ausgleich, als Simon Michael Waeker nach einem Fehler in der Hintermannschaft über den Innenpfosten abschloss. Kurz darauf wieder ein schöner Angriff der Heimelf über Patrick Berger und Simon Clari, aber bei der Direktabnahme von Tobi Maier war der Gästekeeper schnell unten und entschäfte den Ball. Fast im Gegenzug ein dicker Schnitzer der Heimelf bei einem Rückpass und Andreas Krammer umkurvte den SVB-Torwart Jan Sprater und traf aus spitzem Winkel nur das Aussennetz. Wieder hatten die Gäste mehr Abschlüsse, aber die Distanzschüsse waren keine Gefahr. Vorne sorgte Edu Baier für Aktionen. Kurz vor der Halbzeit dann wieder ein schöner Angriff über rechts, aber Flo Müller verpasste kanpp.
Nach dem Seitenwechsel war der SVB gleich gut im Spiel, allerdings bekamen die Gäste in der 53. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen, aber Matthias Iwanow scheiterte am Jan Sprater, der die richtige Ecke geahnt hatte. Fast im Gegenzug verpasste Flo Müller einen langen Ball von Maurice Pester. Edu Baier dribbelte sich durch die gesamte Abwehr und wurde erst im letzten Moment gestoppt. Kurz darauf wurde wieder der starke Edu Baier geschickt, drang mit Wucht in den Strafraum und schob überlegt zur 2:1 Führung ein. In der 72. Minute verlängerte dann Flo Müller mit dem Kopf auf Simon Clari, der frei vor dem Tor auf 3:1 erhöhte. Danach war das Spiel entschieden und ausser einem Fernschuss der Gäste, der nichts einbrachte. Zudem dezimierten sich die die Gäste durch 2 Zeitstrafen zum Ende der Partie selbst.

0

Zweite fällt aus

Das letzte Saisonspiel der Zweiten morgen gegen Grasheim fällt aus. Grasheim kann aufgrund anderer zeitgleicher Verpflichtungen keine Mannschaft aufbieten.
Somit spielt morgen bei Fritz-Walter-Wetter nur die Erste um 15.30 Uhr gegen Weichering.

0

Erste mit Sieg in Feldkirchen, Zweite unterliegt in Steingriff

Die Zweite musste die Reise zum Tabellenvierten nach Steingriff antreten, die an diesem Tag bereits ihr letztes Saisonspiel absolvierten. Dabei schaute ihnen ihre Erste zu – wie so oft in dieser Saison traf der SVB auf die Zweite einer spielfreien Ersten. Von Beginn an merkte man, dass Steingriff ihre anschließenden Feierlichkeiten mit einem Sieg vergolden wollten. Sie drückten aufs Gaspedal und kamen zu vielen gefährlichen Angriffen, welche aber die vielbeinige und fleißige SVB-Elf immer wieder zu verhindern wusste. Mit dem ersten Angriff ging dann der SVB in der 8. Minute sogar in Führung. Robin Hilz schoss einen Freistoß aus 25 Metern ins Tor. Steingriff drückte weiter und kam in der 32. Minute zum Ausgleich, als Goalgetter Stach im Nachstochern erfolgreich war. Nach der Pause dasselbe Bild, Steingriff war optisch und spielerisch überlegen, doch der erste Nadelstich des SVB brachte die erneute Führung. Fabi Weigl setzte sich in der 49. Minute schön durch, sein Schuss ging an den Pfosten und prallte vom Rücken des Keepers ins Tor.  Dann brachten zwei Ecken in der 60. und 64. Minute die Führung für Steingriff, hier war man leider nicht konsequent genug am Mann und die Gegenspieler konnten relativ problemlos einnicken. Im Nachgang versuchte der SVB sein bestes, und Steingriff konterte. In der 89. Minute verwandelte Tyroller einen Freistoß direkt zum 4:2 Endstand. Dennoch ein Achtungserfolg für den SVB gegen einen starken Gegner, weil man mannschaftlich geschlossen über 90 Minuten dagegen hielt.

Die Erste konnte endlich wieder einen moralisch wichtigen Sieg einfahren, Patrick Berger feierte sein Comeback nach wochenlanger Verletzung. Die erste Hälfte plätscherte ohne nennenswerte Höhepunkte vor sich hin. In Halbzeit zwei war der SVB dann etwas zielstrebiger, zunächst aber ohne sich Chancen zu erspielen. Nach einer knappen Stunde war es dann aber so weit und Fabi  Werner drückte das Leder nach einem Eckball und Kopfballvorlage von Edu Baier zur Führung über die Linie.  Nur wenige Zeigerumdrehungen später spielte der SCF über die rechte Seite einen Konter aus, der durch ein Foul an der Strafraumkante gestoppt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Oliver Pallmann zum 1:1-Ausgleich. Der SVB war in einem durchschnittlichen Spiel die aktivere Mannschaft und spielte noch einmal nach vorne. In der 80. Spielminute erzielte Simon Clari nach Vorlage vom aufgerückten Basti Meixner mit einem Flachschuss aus 8 Metern den Siegtreffer für Lila-Weiß.

0

Schwarzes Wochenende für unsere Herrenmannschaften

SV Bayerdilling II – SC Rohrenfels II   0:5 (0:2)
Direkt zum Start kam der SVB gut ins Spiel und kommt nach einem schönen langen Ball von Tobias Hofgärtner auf die linke Seite mit Fabian Miehling frei in den 16er. Der Abschluss landet aber aus spitzem Winkel am Außennetz. In der 9. Minute dann die nächste gute Chance als Florian Müller nach tollem Steckpass von Tobias Hofgärtner frei vor dem Tor war. Leider konnte der Verteidiger aufschließen und die Situation noch klären. 5 Minuten später kam der SC Rohrenfels nach einem Freistoß das erste mal gut vors Tor. Der Stürmer konnte den freistehenden Kopfball aber nicht aufs Tor bringen. In der 16. Minute dann das Tor für den SC Rohrenfels. Tobias Berger konnte eine Flanke aus dem linken Halbfeld ins rechte untere Eck verwerten. 2 Minuten später dann das 2:0 als die Innenverteidigung unabgestimmt zum Ball ging uns sich selber aus dem Spiel nahm. Tobias Berger stand so frei vor dem Tor und legte den Ball auf Florian Kriegl quer, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. In der 30. Minute dann wieder eine gute Chance für den SVB also Florian Müller von rechts außen eine flache Flanke in die Mitte brachte. Leider kamen Markus Braun und Fabian Miehling jeweils einen Schritt zu spät und rutschten vorbei. In der 44. Spielminute dann wieder eine riesen Chance für Rohrenfels als Florian Kriegl quasi frei von links aufs Tor zulaufen konnte. Den strammen Schuss setzte er aber an den Querbalken. Im Gegenzug dann fast das 1:2 als Fabian Miehling super über rechts durchkam und den Ball perfekt in den Rückraum legte. Den freien Schuss konnte Markus Braun aber nicht verwerten und schoss lediglich den Torhüter an.
Kurz nach dem Wiederanpfiff dann sofort das 0:3. Tobias Berger stand nach einer Flanke von links am 5er frei und musste nur noch einschieben. Danach passierte bis zur 65. Minute erstmal nichts. Dann kam Rohrenfels gut über rechts durch und die flache Hereingabe landete beim Stürmer. Doch Tobias Wagner konnte den Schuss hervorragend parieren. In der 69. Spielminute dann die nächste gute Chance für Rohrenfels als wieder eine Flanke über links beim Stürmer landete. Aber wiederum konnte Tobias Wagner die Situation bereinigen. Dann innerhalb von 2 Minuten der Doppelschlag durch den SC Rohrenfels zum 0:5. Beide male ging ein schlechtes Abwehrverhalten voraus.

SV Bayerdilling – SV Sinning   0:3 (0:1)
Der SVB startete ordentlich in die Partie und kam nach 6 Minuten bereits zur ersten Chance. Die Verteidigung des SV Sinning unterschätzte einen Ball Richtung Torwart. Philipp Kefer schaltete am schnellsten und ging hinterher. Er konnte sich den Ball n der Grundlinie zurecht legen und in die Mitte spielen. Leider war der Ball zu unpräzise und ging ins Seitenaus zum Einwurf. Auch Sinning kam zu Beginn gut rein und hatte einige gute Aktionen, die jedoch auch zu nichts führten. Danach erstmal keine zwingenden Aktionen, ein Großteil des Spiels spielte sich im Mittelfeld ab. In der 38. Minute dann das 0:1 für den SV Sinning als die Bayerdillinger Verteidigung eine Flanke nicht verhindern konnte und Mauricio Cuffallo-Piscitello frei zum Schuss kam. Der Abschluss landete erst an der Unterkante der Latte und fand dann doch noch den Weg ins Tor. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Chance durch einen Freistoß den Christian Buchhart knapp am linken Kreuzeck vorbeisetzte.
Nach dem Wiederanpfiff passierte erstmal lange gar nichts. Keine Vorteile für irgendeine Mannschaft. Vereinzelte Torchancen aber nichts zwingendes. In der 72. Minute dann das 0:2 für den SV Sinning durch Maximilian Jackel der rechts gut frei gespielt wurde und den Ball eiskalt im linken unteren Eck versenkte. Dann in der 82. Minute das 0:3 für den SV Sinning durch einen Sonntagsschuss von Alexander Tyebo, der nach einer Flanke den Ball am hinteren Eck des 16er auf den Fuß bekam und den Ball per Dropkick in den rechten oberen Winkel beförderte. Nach 84. Minuten ist es offensichtlich, dass der Aderlass durch die verletzen Spieler nicht zu kompensieren ist und die Mannschaft momentan nicht in der Lage ist, nach Rückständen nochmal den Bock umzustoßen. Kurz vor dem Ende der Partie dann nochmal 10 Minuten Zeitstrafe für Sinning, weil Sebastiano Cristiali an der Mittellinie unnötig nachschlug. Am Ende bleibt es leider beim verdienten 0:3, weil die Mannschaft aus Sinning einfach die Chancen nutzte und am Ende einfach griffiger war.

0

E2 mit Niederlage und Sieg

Am Donnerstag traf die E2 auf Neuburg. Nach einer durchwachsenen Leistung musste man sich dem keinesfalls besseren Gegner verdient mit 4:7 geschlagen geben. Die Tore erzielten 3x Ivan und ein Eigentor.

Am Samstag spielte man dann gegen Oberhausen. In einem guten Spiel von beiden Seiten fielen die Tore nach teilweise schon herausgespielten Angriffen. Am Ende hatte die SG mir 7:5 die Oberhand behalten. Die Tore erzielten 4x Ivan, 2x Alex und Raphael.

Als nächster Termin steht für die E-Teams am Ende der Pfingstferien am 1.6. ein Turnier in Eggelstetten auf dem Programm, die ihr 75-jähriges Bestehen feiern.

0

F2 mit verdientem Heimsieg

Unsere F2 empfing gestern die SG Region Burgheim und gewann hochverdient mit 4:2. Unser Team war von Beginn an besser im Spiel und verzeichnete gleich zwei Pfostenschüsse. Aus dem Nichts dann das 0:1 bei dem man in einen Konter lief. Weiterhin war es ein Spiel auf ein Tor, traf allerdings wieder nur das Alu. Mit dem nächsten Angriff war der Bann gebrochen und Leo schob überlegt zum 1:1 Ausgleich ein. Weitere Chancen von Leo und Toni blieben ungenutzt und so kam es dann, daß die Burgheimer mit ihrem 2. Angriff mit dem Halbzeitpfiff zum 1:2 trafen. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Unser Team drückte und Leo erzielte nach einem schönen Solo das 2:2. Kurz darauf scheiterte wiederum Leo erst mit einer Großchance, machte es aber danach besser und traf zur 3:2 Führung. Man spielte weiter über Toni nach vorne, dieser mit einer sauberen Vorlage zu Leo, der schließlich auf 4:2 erhöhte. Weitere Angriffe über Toni, Julia und Alex blieben ungenutzt und hinten hielt Philipp im Tor die wenigen Abschlüsse, so dass es beim verdienten, und nach einigen klaren Niederlagen in den letzten Wochen, wichtigen Sieg blieb.

0