Erste unterliegt Feldheim/Genderkingen im Elfmeterschießen

Heuer meldete man sich seit langem mal wieder im Toto Pokal an und spielte hier am heutigen Mittwoch Abend Zuhause gegen die SG Feldheim/Genderkingen. Die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, jedoch ohne zwingende Abschlüsse. Selbst hatte man zwei schöne Konter, die man jedoch zu ungenau zu Ende spielte. Nach 12 Minuten dann der erste Aufreger, als man sich im Mittelfeld nicht einig war, wer den Ball nimmt. So nam der Gegner Fahrt auf und konnte gerade noch von Matze Krüger gestoppt werden. In der 22. Minute dann eine schöne Offensivkombination, die Patrick Berger jedoch zu leicht abschloss. Zwei Zeigerumdrehungen später dann einen schöne Flanke von Tobi Maier von rechts. Wieder war Patrick Berger zur Stelle und schoss aber aus kurzer Distanz über das Tor. Jetzt war man im Spiel und hatte weitere Aktionen durch Patrick Hein. In der 38. Minute dann wieder eine sehr gute Möglichkeit für unseren SVB. Bastian Meixner schaltete sich nach vorne ein, spielte Lukas Welt in die Gasse, aber sein Lupfer wurde noch vor der Linie geklärt. Auf der Gegenseite stand plötzlich ein Feldheimer Stürmer frei am Elfmeterpunkt und schloss ab. Aber SVB-Torwart Jan Sprater war zur Stelle werte den Schuss ab. Auch der Nachschuss war für ihn kein Problem. Kurz vor der Halbzeit dann doch die nicht unverdiente Führung für die Heimelf. Tobi Maier bediente Flo Müller im Strafraum und schloss ab. Der erste Schuss wurde noch abgewehrt, aber der Ball flog ihm wieder vor die Füße und er schloss aus 11m in das lange Eck zur 1:0 Führung ab. In der Nachspielzeit dann sogar das 2:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Michael Lohner flog Stefan Klas vor die Füße. Dieser schob aus kurzer Distanz ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Hier waren wiederum die Feldheimer besser zum Start, schlossen aber zu ungenau ab. In der 50. klärte wiederum Jan Sprater einen Schuss von links. Erst jetzt kam man selbst über Tobi Maier nach vorne. Seine Hereingabe auf Flo Müller klärte im gerade noch ein Verteidiger zur Ecke. Diese köpfte Müller an die Latte. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch. So köpfte Tobias Kapfer aus kurzer Distanz nach einem Freistoß ein und verkürzte auf 2:1. In der 66. Minute bediente dann Piet Aschenmeier Oliver Emunds. Sein Schuss aus spitzem Winkel wurde jedoch geblockt. Trotzdem drückte Feldheim jetzt auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch 15 Minuten vor dem Ende, als wiederum Tobias Kapfer völlig freistehend ins Linke Eck schlenzte. In der 81. Minute konnte SVB-Keeper Sprater ein scharfen Kopfball ins Kreuzeck zur Ecke klären. Jetzt spielten nur noch die Gäste und drückte Bayerdilling in der eigenen Hälfte fest. In der Schlussminute dann ein Eckball vom SVB, den der Gästetorwart parierte. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Möglichkeit zum 3:2 nach einer Ecke von Güven Deniz. Aber aus kurzer Distanz war kein Durchkommen gegen die vielbeinige Abwehr. Somit blieb es nur beim 2:2 und es gab direkt Elfmeterschießen.
Die Gäste beginnen:
2:3 Christian Reile
3:3 Tobi Maier
3:4 Nico Löhle
4:4 Patrick Berger
4:5 Dominik Saur
Florian Müller verschießt
4:6 Marco Schütt
Güven Deniz verschießt

In den Schlussminuten verletzte sich Patrick Hein noch unglücklich nach einem Zweikampf und musste mit dem Sanka abgeholt werden. Wir wünschen Gute Besserung!

E-Jugend unterliegt bei letzten Pflichtspielen

Am vergangenen Wochenende hatten die beiden SG E-Teams ihre letzten Pflichtspiele zu bestreiten. Die E1 unterlag dem neuen Meister Rain mit 0:10. Die E2 musste sich trotz großer Gegenwehr mit 2:4 gegen Berg im Gau geschlagen geben.

Bei der E1 war Rain das robustere und stärkere Team und schaffte es immer wieder, mit langen Bällen die SG-Abwehr auszuhebeln, die hier ihre Probleme hatte. Auf der anderen Seite zeigte auch die SG ansatzweise über ihr spielerisches Potenzial im Angriff, jedoch war gegen die zweikampfstarke Rainer Truppe kein Kraus gewachen. Rain konnte somit seine Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.

Die E2 wusste aus dem Hinspiel gegen BiG, dass es wieder ein enges Match werden würde. Damals war man mit 3:2 siegreich. Und auch dieses Mal ging es umkämpft, aber sehr fair zur Sache. Die SG war gut im Spiel und hatte etliche Chancen, jedoch war der großgewachsene Gauer Keeper zu Beginn unüberwindbar. Dies rächte sich mit dem 0:1 nach einem Abwehrfehler. Die SG setzte nach und kam durch einen Freistoß von Alex an Freund und Feind vorbei zum Ausgleich. Wieder ein Lapsus in der Defensive führte zum 1:2. Die SG versuchte es in der ersten Hälfte immer wieder, spielerisch nach vorne zu kommen. Nach einem Eckball fiel das 2:2 durch Ivan. Kurz vor der Pause musste man – erneut nach einem vermeidbaren Fehler – das 2:3 hinnehmen. Nach der Pause war die Luft bei der SG etwas raus und man schaffte es trotz großem Willen kaum mehr, sich gefährliche Aktionen zu erspielen. Bei einem Konter gelang schließlich BiG der 2:4 Endstand.

Für unsere E-Teams geht es nun mit 2 Wochen Training und danach mit dem E1/E2-Turnier in Bayerdilling am 15.7. weiter.

E-Jugend mit Niederlagen

Unsere SG E Mannschaften haben am vergangenen Wochenende Niederlagen hinnehmen müssen. Die E1 unterlag in Pöttmes, die E2 beim VfR Neuburg.

Die E1 spielte gegen einen starken und robusten Gegner, gegen den man schon im Hinspiel eine Pleite einstecken musste. Dasselbe passierte nun beim Rückspiel. Der Gegner war spielerisch und körperlich einfach besser und weiter und so setzte es eine 0:10 Niederlage. Mut nimmt man aus der zweiten Halbzeit, bei der die Gegenwehr wieder passte und auf die man aufbauen kann.

Die E2 musste beim VfR Neuburg antreten und unterlag unglücklich mit 2:3. Bereits vor dem Spiel führten viele interessante Randbedingungen zur Ablenkung der Kinder. Ein Baustellenloch auf dem Platz, welches mittels zweier Kleinfeldtore überbaut und mit Hütchen abmarkiert wurde, ein ungemähter Rasen sowie ein weiteres ans Spielfeld angrenzendes Tore oder knappe Abgrenzungen zum Spielfeldrand mussten erklärt und hingenommen werden. Die Kinder taten sich zu Beginn bei der trockenen Hitze schwer, jedoch war die Partie ausgeglichen, weil sich auch Neuburg keine rechten Torchancen erspielen konnte. In der 7. Minute geriet man mit 0:1 in Rückstand, als man sich auf der rechten Abwehrseite zu leicht überspielen ließ und der VfR-Stürmer einschieben konnte. Die SG versuchte dagegenzusetzen, hatte aber noch Probleme, gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Zumeist fehlte der letzte Pass und die Präzision. In der 17. Minute fiel dann aus dem Nichts das 0:2, bei Ballbesitz in der eigenen Hälfte verlor man die Kugel und Neuburg konnte leicht erhöhen. Es dauerte jedoch nicht lange bis zum 1:2 Anschlusstreffer, Sebastian Schmaus setzte sich vorne durch und bezwang den guten Neuburger Keeper. Nach der Pause wollte man sofort weitermachen, man wurde jedoch mit dem 1:3 bestraft. Eine völlig ungefährliche Situation – 3 SG Abwehrspieler gegen einen VfR-Angreifer – führte zum Tor, als man diesen nicht angriff und ihm im Strafraum viel zu viel Platz gewährte. Doch die SG gab nicht auf, auch die in dieser Phase teilweise überharte Spielweise des VfR brachte die Kinder nicht vom Willen ab, der Partie vielleicht noch eine Wendung zu geben. Das verdiente 2:3 erzielte dann Ivan per Strafstoß. Neuburg versuchte nun nur noch, das Ergebnis über die Zeit zu bringen, die SG stellte um, um noch mehr Druck zu machen. Es ergaben sich nun Chancen in Hülle und Fülle, einmal ging ein Freistoß knapp am Tor vorbei, bei einer weiteren Chance lief der Ball gleich 2x quer auf der Torlinie, aber überwand diese nicht. Quasi mit dem Schlusspfiff hatte man nochmal eine Riesenchance, einen Heber von Sebastian konnte der Keeper gerade noch über die Latte lenken. So blieb es bei der knappen 2:3 Niederlage.

Nach dem Spiel gab es für alle Kinder der E- und F-Jugend Currywurst mit Pommes sowie Eis am heimischen Sportplatz.

Lila-Weiße Festivität

Beim SV Bayerdilling starten am 14. Juli 2023 die Feierlichkeiten zum 75. Gründungsjubiläum

Mit Stolz blickt der 1. Vorsitzende Michael Koppold auf das Sportheim und die umgebenden Sportanlagen des SV Bayerdilling. Seit 2018 ist Koppold Vorsitzender des Vereins.

In den vergangenen Jahren konnten unter seiner Führung des gut 500 Mitglieder zählenden Vereins verschiedenste Maßnahmen in die Realität umgesetzt werden. Neben der Trockenlegung des Sportheims und der Komplettsanierung des Turnraums wurde eine neue Pelletheizung installiert. Das Sportheim wurde mit neuen Fenstern sowie einer neuen Eingangstür ausgestattet. Auch ein Glasfaseranschluss konnte realisiert werden. Zudem wurden am Hauptplatz eine moderne, funkgesteuerte Anzeigetafel errichtet, neue lila-weiße Tornetze angebracht und hochwertige Eckfahnen mit Knickgelenk und SVB Logo angeschafft. Mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz wurde ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Zudem wurde noch in eine neue Kühltheke im Gastraum des Sportheims investiert.

Kurz vor dem nun bevorstehenden Fest wurde mit der Sanierung der Parkplatzflächen und dem neuen Außenanstrich des Sportheims inkl. einer Außenbeschallung des Hauptplatzes von der Sportheimtribüne aus der Abschluss der Vorbereitungen auf das Vereinsjubiläum geschafft. Die Sportheimtribüne ziert zudem seit Kurzem in Holz eingraviert das SVB-Logo sowie der Vereinsslogan – Mit Freude am Sport -.

„Es gab viel zu tun die letzten Monate und Jahre. Wir sind schon ein wenig stolz auf das, was wir geschafft haben und freuen uns, unsere Sportanlage zum Jubiläum unseren Gästen in dieser Form präsentieren zu können“, so Koppold.

Bereits in den Jahren 1930/31 – so die überlieferten Mitschriften – fanden sich in Bayerdilling fußballbegeisterte Männer zusammen und bildeten eine Mannschaft. Einen Verein zu gründen war ihnen nicht möglich, dazu waren die Umstände zu schwierig. Aus Freude und Begeisterung am Fußball genügte ihnen eine Spielgemeinschaft. Durch den Zweiten Weltkrieg wurde in den Kriegsjahren der Spielbetrieb eingestellt. Erst drei Jahre nach Kriegsende spielte man wieder Fußball. Man gründete am 20. Februar 1948 einen Verein, der den Namen Sportverein Bayerdilling erhielt. Zum Ersten Vorstand wurde Paul Hopfenzitz gewählt. Man spielte in der C-Klasse, auf einem Sportplatz, der zugleich auch als Viehweide diente. Der Sportplatz befand sich bereits damals am selben Platz wie auch der jetzige. Doch Umziehen und waschen musste man sich damals noch im Vereinslokal Modlmair („Schwarzwirt“) im Saal und in der Waschküche. Zudem mussten die Spieler einen erheblichen Fußmarsch durch das „Kleine Paartal“ zum Fußballplatz antreten. Dieser Zustand änderte sich erst 1976 nach Fertigstellung des Sportheimes.

Nur mehr unzureichende Umkleideräume und Sanitäranlagen machten knapp 15 Jahre später einen An- und Umbau erforderlich. Dank vieler fleißiger Helfer konnte 1990 der Anbau des Sportheims eingeweiht werden. Im Neubau wurden vier Umkleidekabinen, eine Gemeinschaftsdusche, WCs und im Keller ein Turnraum eingerichtet. Der verbleibende Altbau wurde zu einem Aufenthaltsraum mit Küche, Getränkeraum sowie Büro umgebaut. Dies hat bis zum heutigen Zeitpunkt – auch aufgrund immer wieder durchgeführter Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen – Bestand.

Zur Fußballabteilung – der größte sportliche Erfolg des SV Bayerdilling war der Aufstieg in die damalige A-Klasse Ost (heutige Kreisliga) im Jahr 1986. Legendär und unvergessen bleibt dabei den Beteiligten das erfolgreich gestaltete Relegationsspiel in Baar gegen Rehling bei Blitz, Donner und Starkregen. Der Abstieg erfolgte allerdings nur zwei Jahre später. 1998 stieg man aus der jetzigen Kreisklasse ND (damals noch B-Klasse ND) in die ab nun umbenannte A-Klasse ND (vorher C-Klasse ND) ab. In den Jahren 2000 und 2001 hatte man aufgrund von akutem Spielermangel keine Zweite Mannschaft mehr im Spielbetrieb gemeldet bzw. musste diese zurückziehen. Negativer Höhepunkt war in dieser Zeit ein Spiel mit der Ersten Mannschaft beim BSV Neuburg, zu dem man zu Neunt antreten musste. Zur Saison 2011/12 sollte die neue „B-Klasse Neuburg“ – unterhalb der A-Klasse – eingeführt werden. Man musste in der Vorsaison 2010/11 mindestens Platz 8 erreichen, um die Qualifikation für die A-Klasse zu erhalten und einen Abstieg in die B-Klasse zu verhindern. Dies gelang nicht. Über Jahre musste man in der B-Klasse antreten und das eiserne Aufrechterhalten des Spielbetriebs mit zwei Teams stand im Vordergrund. Im Sommer 2016 übernahm Günter Schröttle („Wir wissen, was wir Günter zu verdanken haben“, so Koppold) das Traineramt beim SVB. Nach einer komplizierten ersten Saison, in der man sehr viele neue Spieler integrieren musste, schaffte man ein Jahr später den langersehnten Aufstieg in die A-Klasse Neuburg. Seither ging es sportlich in kleinen Schritten, aber stetig bergauf. Dies gipfelte in der gerade zu Ende gegangenen Saison mit dem tollen 3. Platz in der A-Klasse und einem jungen, engagierten Team sowie der Tatsache, dass man auch die Zweite Mannschaft mittlerweile in der „aufstiegsberechtigten“ B-Klasse angemeldet und etabliert hat. Ab der neuen Saison 2023/24 übernehmen Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt und wollen den begonnenen Trend fortsetzen.

Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Für die Kleinsten wird ein Bambini-Training angeboten, in Testspielen können hier erste Erfahrungen mit dem Fußballsport kennengelernt werden.

Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Im Frauenfußball hat man in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Ehekirchen eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb.

In der Tennisabteilung hat man derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Herren-Seniorenmannschaft nimmt jährlich an einer Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen und Trainingsangeboten wird hier ein Angebot für neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder unterbreitet.

Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm. Zudem gibt es ein Angebot für ein wöchentliches Kinderturnen.

Dem langjährigen Vorstand Heinz Vollmair wird beim bevorstehenden Jubiläum die Ehre des Schirmherrn zu teil. Dies erfüllte den treuen und umtriebigen Vereinsanhänger (trotz seiner fast 70 Lenze ist er noch als Platzwart in der Vorstandschaft aktiv) bei der Nominierung durch den Festausschuss mit großem Stolz und Freude.

Der ganze SVB fiebert dem Jubiläum entgegen. „Wir haben ein schönes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet. Alle unsere aktiven Mannschaften und Sparten sollen sich im Rahmen des Festes zeigen können, das war uns wichtig. Besonders freuen wir uns auf die „Dorfolympiade“ am Freitag. Da haben wir uns was Besonderes überlegt, mehr kann ich nicht verraten. Eine große Ehre ist uns, dass uns verschiedene Funktionäre des Bayrischen Fußball-Verbandes besuchen werden, unter anderem hat auch BFV-Präsident Christoph Kern seinen Besuch angekündigt. Darüber freuen wir uns sehr.“, so die Vereinsführung.

Das Festprogramm ist hier zu finden: https://svbayerdilling.de/75-jahre-svb/

E2 unterliegt Oberndorf

Nachdem man sich bereits vor den Pfingstferien mit der E2 aus Oberndorf gemessen hatte und dort mit 5:3 erfolgreich war, hatte man nach den Pfingstferien nun erneut ein Testspiel vereinbart. Dieses Mal hatte Oberndorf mit 9:4 die Nase vorne. Anfangs war es ein ausgeglichenes Spiel, die erste dicke Chance hatte unsere SG durch Simon H., der sich aber allein vor dem Tor den Ball etwas zu weit vorlegte. Oberndorf ging seinerseits im Gegenzug mit 1:0 in Führung, als man zu weit vom Gegner weg war. Das 2:0 nur kurze Zeit später fiel nach einer Ecke, als der Ball durch die gesamte Abwehrreihe flog und der Stürmer problemlos einschiffen konnte. Unsere SG war zu diesem Zeitpunkt etwas von der Rolle, als wäre ihnen der Schneid abgekauft. So fiel dann auch noch das 3:0. Jedich fing man sich kurz vor der Pause wieder und konnte tatsächlich noch durch einen weiten Heber von Ivan und ein beherztes nachsetzen von Simon H. zum 3:2 Halbzeitstand verkürzen. Nach der Pause war die Partie quasi binnen 5 Minuten entschieden, als man sich zwei völlig leichte Gegentore einging und man selbst noch ein Eigentor fabrizierte. An diesem Tag fehlte unserer SG die letzte Konsequenz in den Aktionen. Oberndorf ging mit 8:2 in Führung,bevor man in einer guten Phase durch Tore von Raphael und Ivan nochmals auf 8:4 verkürzen konnte. Das 9:4 fiel praktisch mit dem Schlusspfiff. Fazit, Oberndorf konnte sich erfolgreich für die Niederlage vor drei Wochen revanchieren, während unsere SG gegen einen guten Gegner einen kleinen (aber sicherlich hilfreichen) Dämpfer für die kommenden Aufgaben hinnehmen musste, um dort wieder mit gewohntem Engagement zu Werke zu gehen.

Damen mit Niederlage zum Abschluss

Am Samstag, den 27.05.2023 ging es für unsere Damenmannschaft zum letzten Spiel der Saison zu den Damen von der SG Langenneufnach/Schwabegg. Ein Hinspiel gab es nicht, da die SG Langenneufnach / Schwabegg, trotz der vielen alternativen Terminangebote unsererseits, keine komplette Mannschaft für ein Spiel gegen uns in der Hinrunde zusammen brachte. Eigentlich ging es in diesem Spiel noch um die Meisterschaft, aber irgendwie war bei unseren Mädels die Luft schon vor dem Spiel raus. Der Grund dafür, hing sicherlich auch damit zusammen, dass wir gerade noch 11 Spielerinnen zusammen bekamen. Naja, und dann lief das Spiel wie die Spiele zuvor, als wir Niederlagen kassierten. Vorn machst du keine Tore und hinten die Fehler. Dadurch gewannen am Ende die Gastgeberinnen das Spiel mit 3:0. Der Abpfiff nach 90 Minuten brachte jedoch dann auch Erleichterung für unsere Mädels – Saison endlich rum. Die Verantwortlichen für die Damenmannschaft der Vereine, Silke Öxler und Andi Huber, brachten Geschenke und Getränke, in Form von schönen Aufsteiger-Trikots, Bier und Sekt. Schließlich konnte ja der Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert werden. Und das taten die Mädels dann auch ausgelassen. Dazu wurde Katharina Steiner mit 24 Saisontoren noch zur Torschützenkönigin gratuliert. Zum Abschluss kann man sagen, dass es mit 9 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen, Platz 2 in der Kreisliga und dem Aufstieg in die Bezirksliga eine sehr gute Saison der Damenmannschaft war. Wir wünschen der Mannschaft nun erst einmal etwas Erholung und Regeneration und mit ihrem neuen Trainer eine ganz erfolgreiche Bezirksligasaison! Alles Gute und viel Erfolg!

Herren mit 2 Niederlagen zum Saisonabschluss

Am gestrigen Sonntag stand der letzte Spieltag unserer SVB-Herren auf dem Programm. Während unsere Zweite Mannschaft beim FC Rennertshofen 2 mit 4:1 unterlag, verlor zeitgleich unsere Erste völlig unnötig das Derby in Münster mit 2:1.

Zu Beginn war Rennertshofen gleich am Drücker. Langsam konnte man sich etwas befreien und hatte gleich zwei gute Chancen. Fabian Miehling war in der 6. Minute über links durch und bediente Markus Braun, der völlig frei 5m vor dem Tor war, aber zu lange für den Abschluss brauchte. Nur eine Minute später köpfte Alfred „Eule“ Hein eine Ecke völlig freistehend in die Arme des Keepers. In der 14. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen, als der Stürmer im Strafraum drei 1 gegen 1 Duelle leicht gewann und dann Keeper Marco Irouschek keine Chance beim Abschluss ließ. Direkt im Gegenzug schoss Patrick Gajda ans Lattenkreuz, der Nachschuss von Markus Braun ging dann drüber. In der 22. Minute das 2:0, als der Angreifer wieder viel zu viel Platz im Strafraum hatte. In der 33. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1 nach einer Ecke. Tilo Volgmann köpfte ein.
Nach der Pause kam Rennertshofen dann schnell zum 3:1, ebenfalls ein Eckball wurde unglücklicherweise von der SVB-Abwehr verlängert und der Stürmer konnte problemlos einschieben. Der SVB hatte auch immer wieder teils gute Chancen, war aber in der Verwertung dieser – ein Spiegelbild der ganzen Saison – zu fahrlässig. So kam Rennertshofen dann noch zum 4:1, was zugleich den Schlusspunkt auf die ersten B-Klassensaison der SVB-Zweiten setzte, die man auf dem 10 Tabelleplatz beendet.

Unsere Erste Mannschaft trat zeitgleich in Münster bei der SG Holzheim/Münster an und legte gleich los wie die Feuerwehr. Bereits in der ersten Spielminute setzte Christian Buchhart einen Distanzschuss ins Kreuzeck. Diesen klärte allerdings der Torwart noch zur Ecke.  2 Minuten später dann wieder eine Ecke für unser Team. Patrick Hein schlug diese in den Strafraum und Florian Müller netzte mit dem Kopf zur 0:1 Führung ein. Nach 8 Minuten traf Patrick Hein nur den Pfosten, den Abpraller setzte Christian Buchhart zu zentral auf den Keeper. Derselbe Spieler drosch nach einer Viertelstunde einen 25m Freistoß auf das Tor, aber wiederum konnte der gute Heimtorwart zur Ecke klären. Diese setze dann Stürmer Florian Müller an den Pfosten. Kurz darauf setzte sich unser Verletzungspech fort. Eduard Baier musste nach einem Pressschlag vom Platz und wurde durch Stefan Klas ersetzt. Vor Spielbeginn musste schon Stammkeeper Tobias Behlau wegen einer Schulterverletzung passen. Für ihn stand Routinier Werner Griechbaum im Kasten. SVB Spielmacher Simon Gietl konnte ebenfalls schwer verletzt vom Abschlusstraining nicht mitspielen, sein Bruder Christoph war auch angeschlagen nicht mit von der Partie. Erst nach 18 Minuten war Münster dann durch 2 Ecken gefährlich, welche jedoch nichts einbrachten. Auf der anderen Seite stand Patrick Hein nach schöner Kombination plötzlich frei vor dem Torwart, der Abschluss aber zu zentral auf diesen. Wenige Minuten später wieder Flanke Hein auf Müller, aber der Torwart konnte überragend zur Ecke klären. Die wenigen Angriffe der aggessiven Heimelf konnte oftmals Kapitän Fabian Werner abräumen, bevor es gefährlich wurde. Wenige Minuten vor der Pause schlug dann das Verletzungspech erneut zu. Christian Buchart wurde bei einem Zweikampf zu Boden gedrückt und landete unglücklich auf der Schulter, so dass auch er durch Michael Lohner ersetzt werden musste. Jetzt war unser Spielfluss unterbrochen und Münster kam immer besser ins Spiel, so dass tatsächlich mit dem Pausenpfiff das 1:1 nach einer Ecke fiel. Aus dem Gewühl heraus landete der Ball im Tor.
Gleich nach der Halbzeitpause dann sogar das 2:1 für die Heimelf nach einem Abspielfehler in der SVB Defensive. Danach spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab und es tat sich bis zur 80 Minute nichts erwähnendswertes mehr. Freistehend vor Werner Griechbaum fast das 3:1, als unser Team natürlich hinten aufmachte und deshalb in Konter lief. Kurz vor dem Enden dann nochmal 2 Hein Freistöße. Einen hielt der Torwart, einer knallte an die Latte, so dass es bei der unglücklichen Derbyniederlage blieb.
Trotz der Niederlage beendete man die letzte Saison von Chefcoach Günter Schröttle auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz der A-Klasse Neuburg. An dieser Stelle wünschen wir allen verletzten Spielern eine schnelle Genesung, so dass man nach der verdienten Sommerpause wieder mit allen Spielern loslegen kann.

Herren mit letztem Spieltag

Für unsere Herrenmannschaften steht am Sonntag 28.5. der letzte Spieltag an. Beide Teams müssen auswärts und leider zeitgleich ran. Die Zweite tritt um 13 Uhr in Rennertshofen an, die Erste bei der SG Holzheim/Münster II.

Die Zweite hat am Vorwochenende eine unnötige 1:2 Heimniederlage gegen Zell/Bruck einstecken müssen. Zur Pause war es noch torlos, danach ging man sogar durch Patrick Gajda in Führung, jedoch drehte Zell die Partie innerhalb kurzer Zeit in ihre Richtung und Lila-Weiß konnte leider nicht mehr zurückschlagen. Nun steht mit der Partie in Rennertshofen nochmal ein schwerer Brocken auf dem Programm. Deren Zweite hat eine richtig gute Saison gespielt und wird diese voraussichtlich auf einem sehr ordentlichen Platz 4 beenden. Unsere Zweite will sich gegenüber der Pleite aus dem Hinspiel, wo es 0:6 ausging, sicherlich besser verkaufen und wird nochmal alles für eine gute Leistung und einen ordentlichen Abschluss der ersten B-Klassensaison tun.

Die Erste hat sich mit dem souveränen 4:0 Sieg gegen Edelshausen (Tore 2x Gietl S., Lidl, Hein) auf Platz 3 der Tabelle vorgeschoben, nachdem der BSV Neuburg in Sinning nur 1:1 Unentschieden gespielt hatte. Mit einer zu Beginn engagierten Leistung schoss man eine beruhigende Führung heraus und konnte diese zum Ende des Spiels hin verwalten. Nun steht das Auswärtsspiel in Holzheim/Münster (Spielort Münster) an, bei dem man den super Tabellenplatz 3 behaupten will. Im Derby heißt es aber nochmal, alles zu geben, denn Holzheim/Münster hat die letzten Wochen sehr ordentliche Leistungen gezeigt und nochmal satt Punkte aufs Habenkonto verbuchen können. Wir drücken unseren Teams die Daumen – Alle Mann RAN! Im Anschluss gehen beide Teams aufs Brauereifest in Baar und lassen die Saison gemütlich ausklingen.