Nachlese zum 5. Spieltag

Wie beim Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ – so dürfte man sich derzeit im lila-weißen Lager vorkommen. Man wacht am Montag auf und denkt sich „nicht schon wieder!!!“. Immer wieder dasselbe Bild. Gute Leistungen zeigen, aber die Früchte nicht selbst ernten… Bei der Ersten Mannschaft stehen nach fünf Spieltagen den zwei Siegen gegen Sinning und Feldkirchen drei Niederlagen gegen Zell/Bruck, Staudheim und Brunnen gegenüber. Und wären die drei Niederlagen vermeidbar gewesen? Ganz klar ja, und zwar jede!! Vergangenen Sonntag in Brunnen dasselbe Bild. Von Beginn an beherrschte man den Gegner und lag auch verdient zur Pause mit 0:1 in Führung. Eine höhere Führung wäre durchaus drin gewesen. Doch nach der Pause zeigte die robuste Brunner Mannschaft dem SVB innerhalb von nur 10 Minuten, wo der Hammer hängt und drehte ihrerseits den Rückstand in eine 2:1 Führung, nachdem der SVB einfach kurze Zeit zu nachlässig war. Nach kurzer Schockphase war es fortan wieder nur der SVB, der auf das Tor der Brunner anrannte und sich gute Chancen erspielte, doch wollte das Runde an diesem Tag leider nicht mehr ins Eckige. Und so war es wie auch schon in den Partien gegen Zell/Bruck und Staudheim – allein die reifere Spielanlage gewinnt keine Spiele. In gewissen Spielphasen muss man auch mal clever und abgebrüht sein, und diesen Lernprozess durchlebt derzeit die junge Schröttle-Elf. Positiv stimmt in jedem Fall, dass die Jungs es alle drauf haben, die hohe Trainingsbeteiligung und die gute Stimmung. Weiter hart arbeiten unter der Woche und dann stehen die Zeichen im nächsten Match auf Sieg für lila-weiß!!

Die Reserve hatte ein ruhiges Wochenende. Nachdem Brunnen kein Reserveteam aufbieten konnte, erhält hier der SVB die drei Punkte am grünen Tisch.

0

Unglückliche Niederlage in Brunnen

Beim Gastspiel in Brunnen begann unsere Mannschaft konzentriert und hatte bereits die ersten Chancen durch Florian Müller, der diesmal in der Sturmspitze begann, nachdem Christoph Gietl und Patrick Hein verletzungsbedingt passen mussten. Nach gut 10 Minuten die nächste Doppelchance für Simon Gietl. Im Anschluss kam  Brunnen besser ins Spiel und kam zu Abschlüssen, die aber keine große Gefahr für Roman Schechs im SVB Kasten waren. In dieser Phase dann das 1:0 für unsere Elf, als Simon Gietl eine Freistoßflanke von Rechts von Julian Lidl einköpfte. Bis zur Halbzeit verflachte die Partie dann, ohne größere Torgelegenheiten.
Die 2. Halbzeit begann gleich mit einem Elfmeter für die Heimelf, nachdem man den Gegner nach einem Pfostenabpraller foulte. Dieser wurde dann auch sicher links verwandelt. 5 Minuten später der nächste Rückschlag: Ein Ball im 16er konnte nicht geklärt werden. Dies lies sich der Gegner nicht nehmen und schoss dem Ball aus 7m ins lange Eck ein. Erst jetzt war unser Team wieder im Spiel und kam zu Chancen durch Sebastian Davidson und Simon Gietl.
Leider konnte man auch weitere gute Einschussmöglichkeiten nicht nutzen, so dass man die nächste  Unglückliche Auswärtsniederlage in diesem hitzigen Spiel einfuhr.

0

F1 Turniersieger in Tapfheim

Unsere F2 und F1 Mannschaften haben am Pokalturnier in Tapfheim teilgenommen. Die F2 steigerte sich von Spiel zu Spiel und stand am Ende mit zwei Niederlagen (0:4, 0:3) und zwei Unentschieden (2x 1:1) da, wobei die Unentschieden durch den Gegner jeweils erst in der Schlussminute egalisiert wurde. Die Neulinge sammelten hierbei weiter wertvolle Erfahrungen im F-Spielbetrieb. Weiter so Jungs!!

Die F1 startete mit einer unglücklichen 0:1 Niederlage gegen Tapfheim ins Turnier. Danach nahm man einen Lauf auf und konnte die restlichen Spiele allesamt für sich entscheiden (1:0 gegen Monheim, 3:0 gegen Oberndorf, 4:0 gegen Wörnitzstein) und errang sogar den Turniersieg. Zum Ende der Turniere gab es Pizza für alle. Gut gemacht und weiter so Jungs!!!

0

Spielabsage für die Reserve

Das für Sonntag, den 05.09.2021 um 13 Uhr geplante Spiel unserer 2. in Brunnen wurde wegen Spielermangel vom Gegner abgesagt. Ob das Spiel verlegt wird, oder komplett abgesagt wird, ist noch nicht entschieden.
Somit tritt nur unsere Erste Mannschaft um 15 Uhr in Brunnen an.

0

Vorbericht zum Wochenende 05.09.2021 – DJK Brunnen – SVB

Unsere beiden Mannschaften müssen am kommenden Sonntag ins Moos zur DJK Brunnen reisen. Unsere Reserve hat am Vorwochenende eine bittere Niederlage beim Derby in Staudheim hinnehmen müssen. Die Gajda/Aschenmeier-Truppe verschlief hierbei die erste Halbzeit vollkommen und lag zurecht mit 0:1 hinten. In der Halbzeit wurde umgestellt und gewechselt und man besann sich auf sein Spiel. Prompt lief es nach der Pause besser, man hielt nun auch kämpferisch dagegen und ging durch Tore von Philip Kefer und Dennis Bytyqi (ein ansatzloser Strahl aus gut 18m – sein 4. Treffer im dritten Spiel für den SVB) sogar in Führung. Doch Staudheim hielt wiederum dagegen und konterte – unter gütiger Mithilfe der lila-weißen. So kam es wie es kommen musste, kurz vor dem Ende gab es einen 11m, der zur 2:3 Niederlage und zu hängenden Köpfen im SVB-Lager führte. Was hilfts?… Mund abputzen, weitermachen. Mit Brunnens Reserve steht eine Wundertüte da. Mal hagelt es eine zweistellige Niederlage, mal macht man gute Spiele und holt die Punkte. Doch die SVB-Reserve muss nicht auf den Gegner schauen, sondern endlich ihre Leistung abrufen! Hinten sattelfest stehen, und vorne die Dinger machen, dann ist im Moos sicher der nächste 3er drin!

Die Erste Mannschaft fuhr mit einem überlegen herausgespielten 4:2 Sieg gegen eine gestandene Sinninger Truppe nach Staudheim, und war sich irgendwie wohl zu sicher, das Ding wird schon laufen. Leider weit gefehlt… Die ersten zehn Minuten gehörten lila-weiß, man lies den Ball schnell laufen und beherrschte den Gegner. Doch Staudheim kämpfte mit seinen Mitteln dagegen. Unter anderem ein sehr harter Check in der Anfangsphase gegen Christoph Gietl (fällt mit einer Schulterverletzung bis auf weiteres aus) – man lies sich dadurch den Schneid abkaufen – sowie ein einfaches Kick and Rush führten zur Führung für Staudheim. Bayerdilling hatte zwar über 90 Minuten die reifere Spielanlage, doch fehlte an diesem Tag die letzte Konsequenz, der letzte Pass, um den Staudheimer Torhüter Maschke gefährden zu können. Am Schluss gelang Staudheim der an diesem Tag sicher nicht unverdiente 2:0 Siegtreffer und die Gesichter auf Bayerdillinger Seite waren dementsprechend lang. Nun heißt es für die Schröttle-Truppe, eine Reaktion zu zeigen gegen die Irl-Elf, die gut in die Saison gestartet ist. 2 Siegen und einem Unentschieden steht eine Niederlage (gegen den Aufstiegsfavoriten Grasheim) gegenüber. Bayerdilling muss, trotz des urlaubs- oder verletzungsbedingten Fehlens einiger Stammkräfte seine Qualitäten wie schon gegen Sinning und Zell/Bruck in die Waagschale werfen, dann ist beim „Lieblingsgegner“ aus der Aufstiegssaison 2018 sicher wieder was drin. Auf gehts nach Brunnen, ALLE MANN RAN!

0

F-Jugend weiter sieglos

Auch im dritten Test unterlag unsere SG F-Jugend gegen Marxheim/Gansheim mit 1:9.
Am kommenden Samstag steht nun das F1/F2-Turnier in Tapfheim an. Viel Erfolg dafür!!

0

Derbypunkte bleiben in Staudheim

Das Derby der 2. Mannschaften begann erwartet aggressiv von den Hausherren, die auch die erste Torchance hatten, welche aber von SVB Keeper Markus Braun vereitelt wurde.  Staudheim drückte weiterhin in Richtung SVB 16er.  Weitere Torabschlüsse wurden entweder abgewehrt oder gingen knapp neben das Tor. Unsere Elf konnte sich erst nach knapp 20 Minuten etwas befreien und kam ihrerseits in Richtung Strafraum des FCS.  Trotzdem war die Heimelf  weiterhin spielbestimmend und gewann mehr Zweikämpfe. So auch in der 26. Minute, als Julian Schirmböck aus 2. Reihe abschloss und der Ball  unten links zur Staudheimer Führung einschlug. Staudheim drückte weiter und gefühlt jeder 2. Ball landete beim Gegner. Mit dem glücklichem 1:0 Rückstand ging es dann in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit kam man verwandelt aus der Kabine und man nahm endlich die Zweikämpfe an. Die Ansprache und taktischen Umstellungen schienen Wirkung zu zeigen.  Das Spiel gestaltete sich jetzt etwas ausgeglichener und nach  57 Minuten gelang dann auch der Ausgleich. Ein langer Ball von Peter Aschenmeier auf den eingewechselten Philip Kefer wurde von Abwehr und Torwart unterschätzt und konnte dann unbedrängt ins leere Tor eingeschoben werden.  Jetzt war man endlich im Spiel und riss das Spiel an sich.  Trotzdem ging ein Staudheimer alleine mittig aufs Tor zu, umspielte dem Torwart. Statt ins leere Tor einzuschieben bediente er seinem knapp im Abseits stehenden Mitspieler, welcher auch einschob. Das Tor wurde deshalb folgerichtig auch nicht gewertet.  In der 75. Minute dann das 2:1 für unser Team. Dennis Bytyqi zog aus 18 Meter freistehen ab und zirkelte den Ball ins linke Ober Eck. Kurz vor dem Ende dann der  Ausgleich, als man nach einem Freistoß den Ball nicht klären konnte. In der letzten Minute dann noch Elfmeter für die Hausherren, der rechts unten verwandelt wurde.

Das Spiel der Ersten begann verhalten, mit etwas mehr Spielanteilen für die Heimelf und der ersten Chance nach einem Gewühl im Strafraum, als der Ball im letzten Moment auf der Linie gehalten werden konnte.  Staudheim drückte weiter und kam nach einer Flanke von rechts auf den langen Pfosten auch zur verdienten Führung. Im Anschluss war man besser im Spiel und kam zu ersten Torversuchen. Nach und nach flachte die Partie ab und das Spiegeschehen fand zunehmend im Mittelfeld statt. Nach 39 Minuten dann dann ein schöner Schuss von Kapitän Fabian Werner. Sein Schuss aus 20 Meter kam jedoch zu zentral und war kein Problem für den Torhüter. Kurz vor der Halbzeit setzte sich Patrick Hein schön durch, aber der Volleyschuss ging knapp über das Tor. Auf der anderen Seite kam der FCS nochmal zu 2 Guten Abschlüssen.
Nach dem Seitenwechsel drängte man weiter auf den Ausgleich, aber Christoph Gietl setzte eine Kopfballverlängerung knapp übers Tor. Weitere Torschüsse von Christoph und Simon Gietl verfehlten ebenfalls das Tor oder landeten in den Armen vom Schlussmann.  Auf der Gegenseite lief nach einem Fehler ein Stürmer alleine auf Torwart Roman Schechs zu, der sein erstes Spiel im Kasten der Ersten bestritt. Er blieb lange stehen, parierte den Schuss und bewahrte so unser Team vor dem vorentscheidenden 0:2. Kurz darauf wieder eine dicke Chance für die Heimelf, als man dem Gegner den Ball in die Beine spielte. Zum Schluss warf man alles nach vorne, verlor den Ball aber dann doch unnötig im Spielaufbau und so konnte Staudheim in der letzten Minute das entscheidende 2:0 per Kopf erzielen.

0