Erste mit 3:0 Derbysieg

Das Derby begann mit einem Freistoß und einem Eckball für die Gäste, die jedoch keine Gefahr für das Tor des SVB waren. Im Anschluss war man im Spiel und hatte mit Güven Deniz den ersten Abschluss, sein Schuss war aber zu zentral aufs Tor. Eine Minute später wurden Alleingänge von Edu Baier und Jojo Gröger gerade noch geblockt. Wiederum eine Minute später scheiterte wiederum Güven Deniz am Gästekeeper. In dieser Phase schnürte man den Gegner in der eigenen Hälfte fest. Ein Maier-Freistoß vom 16er-Eck ging knapp über das Tor (12.) und Flo Müller verzog aus der 2. Reihe (13.). Erst langsam lösten sich die Gäste, kamen vereinzelt nach vorne und hatten durch Christoph Gietl einen Abschluss neben das Tor. In der 37. Minute dann die bis dahin größte Chance für Holzheim, aber ein Schlenzer ging knapp rechts vorbei. Im Gegenzug scheiterte Tobi Maier 2x an der Abwehr. Mit dem 0:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach dieser ging es gleich turbulent los, als SVB Torwart Jan Sprater und Christoph Gietl außerhalb des Strafraums zusammen stießen und es Freistoß für die Gäste gab, der jedoch nichts einbrachte. Vorne setzte sich dann Güven Deniz über links durch und bediente Flo Müller. Dieser wurde dann regelwidrig von den Beinen geholt und der gute Schiedsrichter gab sofort Elfmeter. Diesen verwandelte Tobi Maier souverän zum 1:0. Nur 5 Minuten später ging Jojo Gröger über rechts durch, legte quer und bediente wiederum Tobi Maier, der aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte. In der 65. Minute fast das nächste Tor, aber ein Schuss von Güven Deniz wurde vom Abwehrspieler gerade noch neben den Pfosten zur Ecke abgefälscht. 16 Minuten vor dem Ende hatte man dann aber Glück, als ein Schuss an den Rechten Pfosten und wieder ins Feld sprang. Zudem klärte wiederum SVB Keeper Jan Sprater mit dem Kopf knapp vor dem heranstürmenden Manuel Irouschek. 5 Minuten vor dem Ende setzte sich dann wiederum Tobi Maier durch, wurde im 16er gefoult, trat selbst an und verwandelte sicher zum 3:0 Endstand. Aufgrund der kämpferischen Einstellung und der überzeugenden Spielanteile ging dieser Derbysieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung.

E1 siegreich gg Oberhausen

Im ersten Pflicht-Heimspiel gegen Oberhausen zeigte die SG E1 ein ganz anderes Gesicht als bei der Auftaktniederlage in Burgheim. Von Beginn an war man wach und giftig in den Zweikämpfen, der nötige Wille war bei allen Jungs da. Dies war gegen einen guten und geschlossenen Gegner aber auch nötig. Zu Beginn wurden noch leichtfertig zwei gute Chancen vergeben, ehe Simon H. einmal aus kurzer Distanz und einmal per Weitschuss auf 2:0 stellte. 5 Minuten vor der Pause kam etwas Konfusion und Schläfrigkeit auf, man wirkte etwas ausgepumpt. Aber man rettete gemeinsam die Führung in die Pause. Nach der Pause war es ein ausgeglichenes Match, ehe 5 Minuten Schwäche der SG bestraft wurden. Man war zu weit von den Gegenspielern weg und logische Folge war das 2:1. Doch dann hielt man wieder dagegen und belohnte sich mit dem 3:1 durch Raphael, der einen Fehler der Gästeabwehr per Weitschuss bestrafte. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wurde somit belohnt. Weiter so!

 

Schwarzer Sonntag für unsere Herrenmannschaften

Am heutigen Sonntag waren unsere beiden Herrenteams wiederum auswärts im Einsatz und erlebten eine Tag zum Vergessen. Unsere Zweite schlug sich mehr oder weniger selbst mit 5:1 beim FC Rennertshofen 2. Im Anschluss verlor die Erste beim Absteiger SV Strass klar mit 4:0.

Unsere Zweite musste beim ungeschlagenen und gegentorlosen FC Rennertshofen antreten und war zu Beginn gut in der Partie. Den ersten Torschuss verbuchten jedoch die Gastgeber, als Marco Irouschek eine klare Chance klasse mit dem Fuß abwehren konnte. Die intensive Partie spielte sich hauptsächlich zwischen den 16ern ab, so waren Chancen Mangelware. In der 25. ein Torschuss vom FCR direkt auf den Torwart. Erst in der 36. Minute dann der erste Abschluss für unser Team durch Joseph Cu, der knapp neben das Tor schoss. In der 39. Minute dann das 1:0 für Rennertshofen durch Christian Kühbacher, der von rechts allein vor dem SVB Keeper auftauchte und ins lange Eck schlenzte. Kurz darauf konnte man einen weiteren Schuss im Strafraum gerade noch abblocken. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit dann direkt das 2:0 für die Heimelf durch Fabian Seiler nach einem unnötigen Ballverlust in der Hintermannschaft. Langsam fing man sich wieder und wenig später die Chance zum Anschluss, aber Oliver Emunds köpfte knapp rechts am Tor vorbei. Im Gegenzug schoss auch die Heimelf knapp am Tor vorbei. Besser machten sie es dann nach einer guten Stunde als sie in einer Minute doppelt trafen und auf 4:0 erhöhten. Ging beim 3:0 durch Maurice Röder noch ein Konter hervor, den man mehrmals nicht klären konnte, fiel das 4:0 nach einer Flanke. Lukas Roßkopf köpfte ein. Wiederum eine Minute später fast das 5:0, aber der Torschuss aus 17m ging freistehend über das Tor. Vorne machte man dann immerhin den Anschlusstreffer zum 4:1. Oliver Emunds nickte nach einer schönen Flanke von Links ein. Hinten hatte man Glück als ein Kopfball nur die Latte traf. Das 5:1 durch Peter Wenninger dann nach einer Ecke. Der SVB steckte nicht auf und kam in der Schlussphase durch Joseph Cu nochmal gefährlich vors Tor, aber die Ergebniskosmetik gelang nicht mehr.

Unsere Erste trat zum zweiten Auswärtsspiel in Folge an, diesmal beim SV Straß. Die Düinger wollten nach der 5:0 Pleite in Untermaxfeld eine Reaktion zeigen. Die ersten Minuten gehörten aber den Straßern. In der 9. Minute das 1:0 für den SVS durch Bright Aikhionbare nach einer schnellen Kombination über die rechte Seite, keine Chance für den Torwart Jan Sprater beim Schlenzer ins lange Eck. In der 12. Minute Glück für den SVB, man ließ sich nach eigenem Eckball auskontern, der Abschluss ging aber übers Tor – fragwürdig ob Abseits. Innenverteidiger Robin Hilz immer wieder mit guten Bällen nach vorne, die leider nicht in Chancen umgewandelt wurden. In der 21. Minute erhöhte Straß auf 2:0, erneut über die rechte Seite durch Julien Pawlak nach fehlgeschlagenem Klärungsversuch des SVB. In der 25. Minute, flache scharf getretene Ecke in den 16er, der SVB kommt zwei mal zum Abschluss, leider ohne Erfolg. Tobias Maier setzt sich immer wieder über links durch, aber eindeutige Chancen entstanden schlussendlich nicht. Vor der Halbzeit dann der Doppelschlag gegen die Düinger. Zunächst köpft Spielertrainer Marco Friedl nach langem Ball aus dem Halbfeld ins Gehäuse ein. Wenige Minuten später erhöht Straß wiederum durch Bright Aikhionbare auf 4:0. Der schnelle Rechtsaußen war nicht aufzuhalten. Nach dem Seitenwechsel kam der SVB direkt zu seinen Chancen. Nach einem Fehlpass des SVS im Zentrum lief Flo Müller allein aufs Tor, aber der Straßer Schlussmann konnte gerade noch vor der Linie klären. Wenige Zeigerumdrehungen später kombiniert sich der SVB gut durch die Straßer Hälfte, der Abschluss aus spitzem Winkel von Johannes Gröger ging über den Pfosten ins Aus. In der Folge spielt sich das Spiel besonders im Mittelfeld ab. In der 71. Minute versucht es Kapitän Fabian Werner per Fernschuss, leider nur an die Latte. In der Schlussphase hatte der SV Straß mehrere Chancen zu erhöhen, die von SVB-Keeper Jan Sprater entschärft wurden. Kurz vor Abpfiff hatte dann Michael Lohner noch eine Kopfballgelegenheit nach einem Eckball, der Ball ging jedoch ins Aus. So nimmt man erneut nichts zählbares nach Bayerdilling mit.

E-Jugend mit Auftaktniederlagen

Unsere SG E-Teams hatten dieses Wochenende ihre ersten Pflichtspiele. Die E1 musste nach Burgheim und unterlag Tierreich mit 7:8. Wie schon in den Testspielen verschlief man den Beginn komplett und lag nach 5 Minuten 0:3 zurück. Die gesamte erste Hälfte zeigte man nicht das wahre Gesicht und wirkte gehemmt. Mit 2:5 ging es in die Pause. Nach dem Wechsel musste man beim Stand von 2:7 schon schlimmeres befürchten, doch plötzlich wehrte man sich und holte Tor um Tor auf. Bei besserer Chancenverwertung wäre der Sieg locker noch möglich gewesen. In der letzten Spielminute fiel der 7:8 Anschlusstreffer und mehr als der Anstoß wurde danach nicht mehr ausgeführt. Fazit: 2. Halbzeit gewonnen, dennoch viel Luft nach oben, die starken Gegner kommen die nächsten Wochen erst noch. Tore: 5x Simon H., Ivan, Jonas

Die E2 musste nach Oberhausen und unterlag gegen einen sehr starken Gegner mit 1:7. Tolle Spielzüge auf Oberhauser Seite und keine Gegenwehr der SG fassen das Spiel schnell zusammen. Oberhausen lief und rannte mehr und kombinierte sich ein ums andere mal sauber durch. Keeper Fabian verhinderte durch etliche Paraden schlimmeres. Den Ehrentreffer erzielte Leo.

E1 und E2 bei Turnier in Echsheim

Unsere SG E1 und E2 haben gestern am 1. REWE Torhungercup in Echsheim teilgenommen. Leider hatten recht kurzfristig zwei Teams (Pöttmes und Westendorf) ihre Teilnahme abgesagt, so dass der Turniermodus mit nur noch 6 verbleibenden Mannschaften in ein „jeder gegen jeden“ mit Spieldauer 12 Minuten geändert werden musste. Insgesamt waren drei E2 Teams (SV Ried 2, Echsheim 2, SG E2) und drei E1 Teams (Echsheim 1, Klingsmoos 1, SG E1) am Start. Unsere SG E1 sicherte sich, obwohl sie nicht ihren besten Tag erwischte, unangefochten den ersten Platz. Die SG E2 machte ihre Sache gut und trotzte dem späteren Zweiten SV Ried ein 1:1 ab. Im direkten Duell unserer E‘s gab die E2 alles und musste sich knapp 0:2 geschlagen geben. Danach schwanden etwas für Kräfte. Letztlich reichte es so zu Rang 5.

 

 

Erste mit klarer Niederlage – Zweite mit Auswärtssieg

Unsere beiden Herrenmannschaften mussten heute zeitgleich zu Auswärtsspielen antreten. Während unsere Erste bei der TSG Untermaxfeld 2 klar mit 5:0 verlor, gewann unsere Zweite bei der DJK Sandizell mit 1:3.

Die Zweite begann diesmal sehr konzentriert in dieser chancenreichen Partie und hätte bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen müssen, aber eine Dreifachchance fand den Weg nicht ins Tor. Hinten traf die Heimelf nur die Latte. Vorn dann in der 8. Minute ein guter Freistoß von Markus Lehenberger, aber wiederum konnte man den Abpraller aus kurzer Distanz nicht verwerten. Im Anschluss dann auf beiden Seiten Schüsse aus der 2. Reihe, die allerdings allesamt das Ziel verfehlten. Die größte Möglichkeit bot sich hier Fabian Miehling, der nach schönem Pass von Markus Braun am Torwart scheiterte. Gerade in die Phase, als Sandizell etwas bessere Aktionen hatte, fiel dann das 0:1 für unseren SVB. Markus Lehenberger schickte Fabian Miehling, der trocken ins kurze Eck einnetzte. Die DJK war immer wieder über ihre linke Seite gefährlich und kam so zu Abschlüssen. Einen davon nutzten sie nach einer halben Stunde zum 1:1 Ausgleich, als Daniel Kraus allein von SVB Keeper Marco Irouschek stand und traf. Mit dem Untentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dieser war man wieder gut im Spiel und vergab duch Denis Bytyqi, Felix Kessler und Tobias Wagner das Tor zur Führung. Dieses gelang dann wiederum Fabian Miehling. Er drang in den Strafraum ein und wurde regelwiederig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte er unhaltbar neben den Pfosten zum 1:2. In der Schlussphase der Partie legte dann Sandzell alles nach Vorne und kam immer wieder gefährlich vors Tor, aber entweder wurde der Abschluss geblockt oder man hatte mehrmals das Aluminiumglück auf seiner Seite. In der Nachspielzeit konnte dann Fabian Miehling einen Konter setzten und machte mit seinem 3. Tor den nicht unverdienten 1:3 Sieg der Volgmann-Elf perfekt.

Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen, erste Annäherungen an das TSG Tor erfolgten nach 5 Minuten durch Lukas Welt. Nach 10 Minuten der nächste SVB Abschluss durch Johannes Gröger nach schöner Vorarbeit von Maurice Pester. Nach 12 Minuten das erste Ausrufezeichen der Heimelf. Nach gewonnenem Laufduell gegen die SVB-Abwehr ging der Schuss glücklicherweise am Tor vorbei. Mit der zweiten Chance macht dann die Heimelf 1:0. Untermaxfeld konnte von rechts ungestört flanken, im Strafraum war man zu weit weg von den Männern, somit konnte Maximilian Neumeier zur Führung einschieben. Der SVB hatte Schwierigkeiten, klare Chancen zu kreieren. In der 26. Minute dann der nächste Abschluss der Heimelf, ein Distanzschuss von Thomas Edler aus 30 Metern schlug mit Hilfe des Innenpfostens im SVB Gehäuse ein. Kurz vor der Halbzeit noch zwei Torschüsse von Güven Deniz und Johannes Gröger. Die Bayerdillinger kamen mit neuem Personal gut aus der Kabine. Spielertrainer Simon Clari scheiterte zweimal am Pfosten. Zunächst in der 50. Minute mit einem Abschluss aus 17 Metern. Eine Zeigerumdrehung später setzt er sich im Strafraum gut durch und scheitert erneut am Aluminium. Die Lila-Weißen konnten sich in ihrer besten Phase nicht belohnen. Plötzlich ließ man Untermaxfeld wieder ins Spiel kommen und wurde eiskalt bestraft. Innerhalb von 4 Minuten schlug der Ball drei Mal im Netz hinter SVB Torwart Jan Sprater ein. Florian Vollmeier, Maximilian Neumeier und wiederum Florian Vollmeier trafen für die TSG zum 5:0. Die Bemühungen für einen Anschlusstreffer waren vergebens, somit blieben die drei Punkte verdient im Moos.

Erste in Untermaxfeld, Zweite muss nach Sandizell

Am Sonntag 10.9. stehen für unsere Herrenteams Auswärtspartien an. Beide Teams spielen um 15 Uhr! Während die Erste nach Untermaxfeld muss, gastiert die Zweite in Sandizell.

Die Zweite hat am Vorwochenende eine Abreibung von Joshofen/Bergheim II erfahren. Mit 1:5 musste man sich geschlagen geben. Bereits nach gut 20 Minuten hieß es allerdings 0:4, die Anfangsphase wurde gänzlich verschlafen und es dem Gegner beim Toreschießen viel zu leicht gemacht. Nun wartet mit Sandizell eine der wenigen Ersten Mannschaften der B-Klasse Neuburg, die allerdings noch ohne Punktgewinn da steht. Aus diesem Grund wird es mit Sicherheit keine leichte Aufgabe für Lila-Weiß, denn Sandizell wird im Heimspiel sicher den ersten Dreier der Saison einfahren wollen. Nichtsdestotrotz ist für den SVB im Randmoos alles drin, denn mit einer konzentrierten Leistung wie gegen Neuburg oder Zell kann man nahezu jedem Gegner dieser Klasse Paroli bieten.

Die Erste muss tief ins Moos nach Umaxfeld reisen. Auch Umaxfeld steht in dieser Saison noch ohne Punkte da, hat sich aber beim letzten Spiel in Straß trotz 1:4 Niederlage mehr als teuer verkauft. Zudem ist die Erste der Maxfelder spielfrei und man kann sich so sogar noch einen weiteren „Joker“-Spieler aus der Kampfmannschaft sichern, um die ersten Punkte aufs Tableau zu bringen. Der SVB hatte zuletzt mit dem VfR II beim 1:1 Unentschieden eine junge, disziplinierte und spielstarke Truppe zu Gast, der man zum Schluss immerhin noch einen Punkt abrang nach langem Rückstand. Nichtsdestotrotz waren hier sicherlich drei Punkte eingeplant und die Scharte heißt es nun, gleich wieder auszubessern. Mit Patrick Hein und Julius Mayr (beide Kreuzband) sowie Matze Krüger (Sprunggelenk) hat der SVB etliche Stammkräfte zu ersetzen. Den Jungs wünscht man bestes Heilfleisch, um so schnell wie möglich wieder im Lila-Weißen Trikot auflaufen zu können.

Wir drücken unseren Teams die Daumen – Alle Mann RAN!

E-Jugend mit Testspielen in Oberndorf

Am Mittwochabend 6.9. spielten unsere beiden SG E-Jugendmannschaften in Oberndorf.

Die E2 hielt zu Beginn gut mit und dagegen und belohnte sich sogar mit dem 0:1 Führungstreffer durch Jonas. Nach zwei leichten Fehlern in der Verteidigung hieß es zur Halbzeit 2:1. Nach der Pause ging den Kindern etwas die Kraft aus und Oberndorf gewann mit 6:1. Dennoch war es ein deutlich besserer Test als ein paar Tage zuvor gegen Thierhaupten.

Die E1 und Oberndorf tasteten sich zu Beginn ab, es ergaben sich wenige Torchancen, beide Reihen standen recht diszipliniert. Oberndorf ging dann nach 10 Minuten in Führung, als man auf der linken Abwehrseite nicht energisch hin ging und auch in der Mitte zwei Spieler sträflich frei standen. Nur kurze Zeit später das 2:0, erneut ließ man dem Gegner zu viel Platz beim Schuss und attackierte nicht gescheit. Doch dann kam die E1 zurück und Leo konnte nach einem Schuss von Alex, den der Torwart nicht festhalten konnte, zum Anschlusstreffer abstauben. Kurz vor der Pause dann der Ausgleich für die SG, Ivan war im Abschluss erfolgreich. Nach der Pause ging man durch einen schönen Angriff über die rechte Seite in Führung, Raphael brachte die Flanke nach innen, wo erneut Leo abschloss. Oberndorf schwanden nun etwas die Kräfte und die SG legte nach. Alex traf zum 4:2 per schönem Fernschuss und Julian war im Nachsetzen nach einer Ecke erfolgreich. Weitere gute Kontermöglichkeiten wurden im Anschluss noch teilweise leichtfertig ausgelassen.

Mädchen-Kennenlerntraining im Rahmen des Rainer Ferienprogramms

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Rain führte der SV Bayerdilling am 2. September ein Mädchen-Kennenlerntraining für alle fußballbegeisterten Mädels durch, die Lust auf Vereinssport haben.

Bei strahlendem Sonnenschein begann um 10 Uhr die Einheit, die aus Technik-, Pass und Schussübungen bestand. Abgerundet wurde das gemeinsame Training mit einem Abschlussspiel. Im Anschluss gab es zur Stärkung ein gemeinsames Mittagessen.

Alle Teilnehmerinnen hatten große Freude!

Zweite mit klarer Niederlage, Erste mit Remis

Am heutigen Sonntag unterlag unsere Zweite Mannschaft auf heimischem Gelände der SpVgg Joshofen/Bergheim 2 klar mit 1:5. Unsere Erste kam im Anschluss gegen den VfR Neuburg 2 nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.

Unsere Zweite hatte nach 4 Minuten die erste Torchance durch  einen Freistoß. Aber der Ball flog knapp über das Tor. In der 7. Minute gingen dann jedoch die Gäste in Führung. Ein abgeprallter Ball landete vor den Füßen von Dino Zgavec, der sich geschickt um einen Verteidiger drehte und aus kurzer Distanz eiskalt zum 0:1 einschoss. Nur drei Minuten später erhöhte Joshofen auf 0:2. Wieder war es ein abgeprallter Ball, der diesmal von Christian Margraf am langen Pfosten verwertet wurde. Bereits nach einer Viertelstunde dann das 0:3, wiederum durch Dino Zgavec. Alleine vor dem SVB-Torwart Lukas Förg behielt er die Nerven und erhöhte auf 0:3. Jetzt wachte man auf war seinerseits besser im Spiel und erkämpfte sich auch Chancen, die jedoch nichts einbrachten oder der letzte Pass kam nicht an. Trotzem erhöhte die SpVgg noch vor der Pause auf 0:4. Daniel Meinel brauchte nach einem sauberen Querpass nur noch einzuschieben. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach Wiederbeginn der sofortige Anschlusstreffer zum 1:4 durch Fabian Miehling, der nach einer schönen Kombination von Christian Modlmair und Markus Lehenberger bedient wurde und den Ball eiskalt einschoss. Hinten verhinderte SVB-Keeper Lukas Förg ein weiteres Gegentor, als er stark in letzter Sekunde parieren konnte.  Allerdings gelang nach einer guten Stunde dann trotzdem das 1:5, wiederum durch Dino Zgavec. Die Heimelf erspielte sich zwar noch Chancen zum Anschlusstreffer, aber eine Ergebniskorrektur konnte nicht mehr gelingen.

Unsere Erste Mannschaft verzeichnete bereits in der 4. Minute die erste Annäherung durch eine Flanke von Patrick Berger. Die Gastgeber hatten zu Beginn leichte Feldvorteile, konnten jedoch in der Anfangsphase keine nennenswerten Chancen herausspielen. In der 17. Minute kam es zu einer brenzligen Situation in der SVB Abwehr, als ein abgewehrter Ball direkt vor die Füße eines Gästestürmers fiel. Der Schuss konnte jedoch abgeblockt werden. Jetzt kam der VfR besser ins Spiel und hatte durch einen Freistoß und merhere Schussversuche Mögklichkeiten zur Führung.  Auch ein Schuss aus der Drehung um Strafraum war kein Problem für SVB Torwart Jan Sprater. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde es dann doch noch turbulent. Vorne hatte man einen guten Freistoß von Tobi Maier, der jedoch entschärt wurde, im Gegenzug dann das 0:1 für die Gäste nach einem Konter über Rechts. Der stramme Schuss ging an die Latte und prallte wieder zurück aufs Feld. Hier stand ein Gästestürmer frei und brauchte den Ball nur noch ins Tor zu köpfen. Mit einem 0:1-Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause.
In Durchgang 2 hatte wiederum der VfR eine erste gute Gelegenheit, die Führung auszubauen, aber SVB-Torwart Jan Sprater konnte einen Schuss des Stürmers abwehren. Im direkten Gegenzug hatte man über den schnellen Lukas Welt zwei aussichtsreiche Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Trotzem hatte der VfR leichte Vorteile und drückte weiter auf das 0:2 und verzeichnete auch einen Schuss an den Aussenpfosten. Vorne war man lediglich über Standards gefährlich. In der 67. gab dann der neue SVB Spielertrainer Simon Clari sein Punktspieldebüt und setzte mit dem ebenfalls eingewechseltem Stefan Klas neue Impulse und man hatte jetzt plötzlich selbst gefährliche Aktionen im Strafraum. Aus einem dieser Angriffe erzielte Simon Clari dann stark den 1:1 Ausgleichstreffer, als er freistehend den Ball ins Tor schlenzte. In der teileweise hektischen Schlussphase wollte beide Teams noch den Sieg, aber der Treffer wollte nicht mehr gelingen, so dass es beim nicht unverdienten Unentschieden blieb.