SV Bayerdilling hält seine Generalversammlung ab

Turnusmäßig konnte der Sportverein Bayerdilling seine Generalversammlung am 18.03.2023 im Schwarzwirtsaal abhalten. Der 1. Vorstand Michael Koppold durfte hierzu 43 anwesende Mitglieder begrüßen, darunter mit Kurt Winkler (93 Jahre) das älteste SVB-Mitglied. Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine relativ stabile Mitgliederzahl von 503 Mitglieder hin. Mitte des Jahres 2022 wurde mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Für das vom 14.-16. Juli 2023 bevorstehende Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Sportvereins stehen im Frühjahr noch die Sanierung der Außenfassade des Sportheims sowie das Aufschottern der Parkplätze am Sportheim an. Koppold wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man sich voll in der Planung für das Jubiläum befindet und stellte in diesem Rahmen das 3-tägige Festprogramm vor. Er erwähnte zum Ende seiner Ausführungen auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse der Jugendarbeit zu Gute kommen. Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Reißner-Biber. Das Kinderturnen findet unter der Leitung von Julia Bürle und Bettina Koller statt. In der Tennisabteilung wurden notwendige Platzarbeiten planmäßig und reibungslos durchgeführt. Zudem wurde die Beregungsanlage erneuert und auf ein elektronisch gesteuertes System modernisiert. Man hat derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Seniorenmannschaft nahm erneut an der der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen für Jung und Alt sollen neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder gewonnen werden. Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Im August 2022 wurde auf dem Sportgelände das „SVB-Piratencamp“ mit 34 Teilnehmern durchgeführt. Vom 07.-09. August 2023 plant der SVB erneut eine „Summer Soccer Academy“ für alle Fußballbegeisterten, bei dem man sich über viele Teilnehmer freuen würde. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Die Damenmannschaft steht aktuell ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Kreisliga. Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt neun Mannschaften im Spielbetrieb. Im Bereich Herrenfußball wurde nach dem Abschluss der Saison 2021/22 ein 3-tägiger Ausflug mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Zweite Mannschaft wechselte aus dem Reserve- in den aufstiegsberechtigten Spielbetrieb und spielt aktuell ihre erste Saison in der B-Klasse. Die Erste Mannschaft hat eine gute Hinrunde absolviert, steht aktuell auf Rang 3 und startet kommendes Wochenende im Derby gegen den FC Illdorf in die Rückrunde. Wie bereits bekannt gegeben wurde, übernehmen ab dem Sommer Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt von Coach Günter Schröttle. Abteilungsleiter Flo Müller merkte noch an, dass mit Magdalena Steidle erstmals eine Dame bei einem Herrenspiel eingesetzt wurde. Dies war durch eine Regelanpassung und die Beantragung eines Sonderspielrechts beim BFV möglich geworden. Im Bereich Fußball (AH) wurde von März bis Oktober wieder regelmäßig trainiert. Man bestritt zwei Freundschaftspartien gegen Echsheim und Genderkingen und nahm an einem Kleinfeldturnier in Rohrenfels sowie an einem Hallenturnier in Rain teil. Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Trotz der genannten Großinvestitionen konnte das Vereinsvermögen stabil gehalten werden. Der Verein befindet sich weiterhin in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet. Zum Ende der Versammlung wurde noch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 25-, 40- und 50- jährige Vereinstreue vorgenommen.

Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SV Bayerdilling:

(von links nach rechts) 1. Vorstand Michael Koppold, Michael Ansbacher (25 Jahre), Philipp Karl (25 Jahre) Stefan Klas (25 Jahre), Peter Spies (50 Jahre), Christian Meier (25 Jahre), Anni Riehl (40 Jahre), SVB-Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Gritschneder. Auf dem Bild fehlen: Arnold Wagenstaller, Helmut Forthofer (beide 40 Jahre), Anton Kammerer (50 Jahre)

0

Gelungene Generalprobe für SVB-Herren

Die Zweite hat ihren heutigen Test gegen Ellgau II mit 2:0 gewonnen. Markus Lehenberger brachte lila-weiß in der ersten Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Güven Deniz legte in Durchgang zwei dem zweiten Treffer nach. Zwei Lattenknaller von Güven Deniz hätten den verdienten Sieg fast noch höher ausfallen lassen.
Die Erste gewann gegen Klingsmoos II mit 3:1. Nach ausgeglichenem Beginn übernahm unsere Elf das Kommando und ging durch Patrick Hein nach feiner Einzelleistung in Führung. Christian Buchhart setzte mit einem 30m-Freistoßtor ein Ausrufezeichen zum 2:0. Quasi mit dem Halbzeitpfiff der Anschlusstreffer für die Gäste nach schöner Kombination. Nach der Pause verflachte die Partie etwas, bevor erneut Patrick Hein den Deckel zum 3:1 Sieg drauf machte.

0

E-Jugenden letzte Testspiele in Tapfheim

Unsere SG E-Teams waren am heutigen Samstagvormittag zu Testspielen in Tapfheim zu Gast. Die E2 machte den Anfang und musste sich knapp mit 2:3 (2:2) geschlagen geben. Die Tore erzielten Leo und Ivan.
Die E1 hielt gegen einen sehr starken Gegner 15 Minuten gut dagegen und hielt das 0:0, doch nach und nach kam Tapfheim durch teilweise sehenswerte Angriffe in regelmäßigen Abständen zum 14:1 Erfolg. Das Tor für die SG war ein Eigentor.
Man lies sich die Laune aber nicht vermiesen, denn danach gab es für alle Kinder leckere Pizza.
Am kommenden Wochenende geht es dann in den Punktspielbetrieb.

0

Arbeiten am Hauptplatz

Rechtzeitig zu den letzten Vorbereitungspartien am Wochenende wurden notwendige Arbeiten am Hauptplatz erledigt. So wurden die Banden neuer Werbeträger angebracht und auch die Bänke auf der Sportheimseite nach dem „Winterschlaf“ wieder montiert.

 

0

SVB Herrenteams mit letzten Tests vor dem Rückrundenstart

Unsere beiden Herrenteams bestreiten vor dem Rückrundenauftakt am 26. März ihre letzten Vorbereitungsspiele. Geplant sind folgende Matches:

Samstag 18. März: VfB Oberndorf II – SVB II (14.00 Uhr, Spielort Oberndorf)

Sonntag 19. März: SVB II – TSV Ellgau (13.00 Uhr, Spielort Bayerdilling)

Sonntag 19. März: SVB I – SV Klingsmoos II (15.30 Uhr, Spielort Bayerdilling)

Unsere Erste hofft, sich im letzten Test das nötige Selbstvertrauen für das schwere Auftaktmatch gegen den FC Illdorf holen zu können. Unsere Zweite hatte am Vorwochenende sein erstes Testspiel und dabei gleich einen Sieg eingefahren, genau da heißt es nun weiterzumachen. Wir drücken Euch die Daumen!

0

Jugendfußball beim SVB – macht mit!!!

Ihr habt Lust auf Fußball und wollt dies in der Mannschaft gemeinsam mit anderen Kids machen und Spaß haben? Dann seid ihr bei uns richtig!

Bei Interesse wendet Euch in den entsprechenden Altersklassen gerne an folgende Ansprechpartner und schnuppert einfach mal rein:

G-Jugend („Bambinis“) – Jahrgang 2016 und jünger – Stefan Bürle (0151/11654757)

F- Jugend – Jahrgang 2015 und 2014 – Gerhard Gritschneder (0152/08867048) – in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Staudheim

E- Jugend – Jahrgang 2013 und 2012 – Christian Modlmair (0176/62023911) – in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Staudheim

Von der D-Jugend bis zur A-Jugend arbeiten wir in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Hier sind die Jahrgänge 2011 (D-Jugend) – 2004 (A-Jugend) angesprochen. Bei Interesse ist hier unser Ansprechpartner Tobias Hofgärtner (0176/23500222) für Euch da.

0

Jahreshauptversammlung des SVB am Samstag 18.03.2023

Liebe Mitglieder des SVB,

am kommenden Samstag den 18.03.2023 findet um 19.30 Uhr beim Schwarzwirt unsere Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Jahresberichte
  3. Berichte der Abteilungen
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Ehrungen
  7. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft des SVB freut sich über Euren regen Besuch !

 

 

 

0

Sieg und Niederlage für SVB-Herren

Erster Test – erster Sieg. Auf heimischem Sportplatz gelang der Zweiten ein 2:0 Erfolg gegen Biberbach II. In den Anfangsminuten war Biberbach besser im Spiel, doch ab der 15. Minute kam auch Lila-Weiß zu mehr Ordnung. Mitte der ersten Hälfte gab es einen Freistoß aus gut 20m für den SVB, den Markus Lehenberger knapp drüber setzte. Auf dem holprigen Geläuf war schönes Passspiel recht schwierig, beide Teams hatten ihre Mühe. In der zweiten Halbzeit hatte Biberbach in der 60. Minute einen Freistoß-Lattenknaller zu verzeichnen. In der 72. Minute wurde ein SVB-Angriff über links vorgetragen, Fabi Miehling gab den Ball nach innen zu Robin Hilz, der überlegt zur Führung einschob. Kurze Zeit später hatte Robin Hilz das 2:0 auf dem Fuß, doch seine Abnahme nach abgewehrter Ecke ging cm am rechten Pfosten vorbei. In der 86. Minute dann das 2:0 durch Fabi Werner, der eine Hereingabe von Eli Lohner von der rechten Seite, die an Freund und Feind vorbei ging, am langen Pfosten wartend einschob.

Die Erste musste auf dem Rainer Kunstrasen gegen Hollenbach II ran. Nach einer guten Halbzeit und 2:1 Führung musste man sich letztlich 2:4 geschlagen geben, weil Hollenbach in der zweiten Hälfte personell stark nachlegen konnte und zudem beim SVB nicht mehr viel ging. Die Anfangsviertelstunde verlief ausgeglichen. Dann kam Hollenbach zum 0:1, als ein schöner Pass in den Strafraum vom Stürmer direkt abgenommen und an Keeper Werner Griechbaum vorbeigespitzelt wurde. Der SVB kam aber schnell zum Ausgleich, Patrick Hein setzte auf der linken Seite energisch nach, der Abpraller fiel vor die Füße von Kapitän Simon Gietl, der per Volleyabnahme einschoss. Das 2:1 kurz vor der Pause erzielte Tobi Maier, der einen Freistoß aus gut 20m in den linken Winkel wuchtete. In der Halbzeit rüstete Hollenbach von der Bank auf, ein Kicker der Landesliga-Elf brachte nun Lila-Weiß in Bedrängnis. In der 51. Minute entstand das 2:2 nach einer Ecke. Der Ball kam durch und wurde dann eingeschoben. In der 76. Minute das 2:3, nach einem fahrigen Rückpass musste Keeper Griechbaum mit der Hand an den Ball, was zu einem indirekten Freistoß im 16er und letztlich zum Tor führte. Das 2:4 in der 88. Minute war dann noch eine Einzelaktion über die linke Seite, die Hereingabe wurde ins Kreuzeck eingeschoben. SVB-Keeper Griechbaum parierte in der zweiten Halbzeit noch einen Strafstoß.

0