Erste mit klarer Niederlage – Zweite mit Auswärtssieg

Unsere beiden Herrenmannschaften mussten heute zeitgleich zu Auswärtsspielen antreten. Während unsere Erste bei der TSG Untermaxfeld 2 klar mit 5:0 verlor, gewann unsere Zweite bei der DJK Sandizell mit 1:3.

Die Zweite begann diesmal sehr konzentriert in dieser chancenreichen Partie und hätte bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen müssen, aber eine Dreifachchance fand den Weg nicht ins Tor. Hinten traf die Heimelf nur die Latte. Vorn dann in der 8. Minute ein guter Freistoß von Markus Lehenberger, aber wiederum konnte man den Abpraller aus kurzer Distanz nicht verwerten. Im Anschluss dann auf beiden Seiten Schüsse aus der 2. Reihe, die allerdings allesamt das Ziel verfehlten. Die größte Möglichkeit bot sich hier Fabian Miehling, der nach schönem Pass von Markus Braun am Torwart scheiterte. Gerade in die Phase, als Sandizell etwas bessere Aktionen hatte, fiel dann das 0:1 für unseren SVB. Markus Lehenberger schickte Fabian Miehling, der trocken ins kurze Eck einnetzte. Die DJK war immer wieder über ihre linke Seite gefährlich und kam so zu Abschlüssen. Einen davon nutzten sie nach einer halben Stunde zum 1:1 Ausgleich, als Daniel Kraus allein von SVB Keeper Marco Irouschek stand und traf. Mit dem Untentschieden ging es dann auch in die Halbzeit. Nach dieser war man wieder gut im Spiel und vergab duch Denis Bytyqi, Felix Kessler und Tobias Wagner das Tor zur Führung. Dieses gelang dann wiederum Fabian Miehling. Er drang in den Strafraum ein und wurde regelwiederig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte er unhaltbar neben den Pfosten zum 1:2. In der Schlussphase der Partie legte dann Sandzell alles nach Vorne und kam immer wieder gefährlich vors Tor, aber entweder wurde der Abschluss geblockt oder man hatte mehrmals das Aluminiumglück auf seiner Seite. In der Nachspielzeit konnte dann Fabian Miehling einen Konter setzten und machte mit seinem 3. Tor den nicht unverdienten 1:3 Sieg der Volgmann-Elf perfekt.

Das Spiel der Ersten begann ausgeglichen, erste Annäherungen an das TSG Tor erfolgten nach 5 Minuten durch Lukas Welt. Nach 10 Minuten der nächste SVB Abschluss durch Johannes Gröger nach schöner Vorarbeit von Maurice Pester. Nach 12 Minuten das erste Ausrufezeichen der Heimelf. Nach gewonnenem Laufduell gegen die SVB-Abwehr ging der Schuss glücklicherweise am Tor vorbei. Mit der zweiten Chance macht dann die Heimelf 1:0. Untermaxfeld konnte von rechts ungestört flanken, im Strafraum war man zu weit weg von den Männern, somit konnte Maximilian Neumeier zur Führung einschieben. Der SVB hatte Schwierigkeiten, klare Chancen zu kreieren. In der 26. Minute dann der nächste Abschluss der Heimelf, ein Distanzschuss von Thomas Edler aus 30 Metern schlug mit Hilfe des Innenpfostens im SVB Gehäuse ein. Kurz vor der Halbzeit noch zwei Torschüsse von Güven Deniz und Johannes Gröger. Die Bayerdillinger kamen mit neuem Personal gut aus der Kabine. Spielertrainer Simon Clari scheiterte zweimal am Pfosten. Zunächst in der 50. Minute mit einem Abschluss aus 17 Metern. Eine Zeigerumdrehung später setzt er sich im Strafraum gut durch und scheitert erneut am Aluminium. Die Lila-Weißen konnten sich in ihrer besten Phase nicht belohnen. Plötzlich ließ man Untermaxfeld wieder ins Spiel kommen und wurde eiskalt bestraft. Innerhalb von 4 Minuten schlug der Ball drei Mal im Netz hinter SVB Torwart Jan Sprater ein. Florian Vollmeier, Maximilian Neumeier und wiederum Florian Vollmeier trafen für die TSG zum 5:0. Die Bemühungen für einen Anschlusstreffer waren vergebens, somit blieben die drei Punkte verdient im Moos.

0

Zweite mit klarer Niederlage, Erste mit Remis

Am heutigen Sonntag unterlag unsere Zweite Mannschaft auf heimischem Gelände der SpVgg Joshofen/Bergheim 2 klar mit 1:5. Unsere Erste kam im Anschluss gegen den VfR Neuburg 2 nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.

Unsere Zweite hatte nach 4 Minuten die erste Torchance durch  einen Freistoß. Aber der Ball flog knapp über das Tor. In der 7. Minute gingen dann jedoch die Gäste in Führung. Ein abgeprallter Ball landete vor den Füßen von Dino Zgavec, der sich geschickt um einen Verteidiger drehte und aus kurzer Distanz eiskalt zum 0:1 einschoss. Nur drei Minuten später erhöhte Joshofen auf 0:2. Wieder war es ein abgeprallter Ball, der diesmal von Christian Margraf am langen Pfosten verwertet wurde. Bereits nach einer Viertelstunde dann das 0:3, wiederum durch Dino Zgavec. Alleine vor dem SVB-Torwart Lukas Förg behielt er die Nerven und erhöhte auf 0:3. Jetzt wachte man auf war seinerseits besser im Spiel und erkämpfte sich auch Chancen, die jedoch nichts einbrachten oder der letzte Pass kam nicht an. Trotzem erhöhte die SpVgg noch vor der Pause auf 0:4. Daniel Meinel brauchte nach einem sauberen Querpass nur noch einzuschieben. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach Wiederbeginn der sofortige Anschlusstreffer zum 1:4 durch Fabian Miehling, der nach einer schönen Kombination von Christian Modlmair und Markus Lehenberger bedient wurde und den Ball eiskalt einschoss. Hinten verhinderte SVB-Keeper Lukas Förg ein weiteres Gegentor, als er stark in letzter Sekunde parieren konnte.  Allerdings gelang nach einer guten Stunde dann trotzdem das 1:5, wiederum durch Dino Zgavec. Die Heimelf erspielte sich zwar noch Chancen zum Anschlusstreffer, aber eine Ergebniskorrektur konnte nicht mehr gelingen.

Unsere Erste Mannschaft verzeichnete bereits in der 4. Minute die erste Annäherung durch eine Flanke von Patrick Berger. Die Gastgeber hatten zu Beginn leichte Feldvorteile, konnten jedoch in der Anfangsphase keine nennenswerten Chancen herausspielen. In der 17. Minute kam es zu einer brenzligen Situation in der SVB Abwehr, als ein abgewehrter Ball direkt vor die Füße eines Gästestürmers fiel. Der Schuss konnte jedoch abgeblockt werden. Jetzt kam der VfR besser ins Spiel und hatte durch einen Freistoß und merhere Schussversuche Mögklichkeiten zur Führung.  Auch ein Schuss aus der Drehung um Strafraum war kein Problem für SVB Torwart Jan Sprater. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde es dann doch noch turbulent. Vorne hatte man einen guten Freistoß von Tobi Maier, der jedoch entschärt wurde, im Gegenzug dann das 0:1 für die Gäste nach einem Konter über Rechts. Der stramme Schuss ging an die Latte und prallte wieder zurück aufs Feld. Hier stand ein Gästestürmer frei und brauchte den Ball nur noch ins Tor zu köpfen. Mit einem 0:1-Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause.
In Durchgang 2 hatte wiederum der VfR eine erste gute Gelegenheit, die Führung auszubauen, aber SVB-Torwart Jan Sprater konnte einen Schuss des Stürmers abwehren. Im direkten Gegenzug hatte man über den schnellen Lukas Welt zwei aussichtsreiche Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Trotzem hatte der VfR leichte Vorteile und drückte weiter auf das 0:2 und verzeichnete auch einen Schuss an den Aussenpfosten. Vorne war man lediglich über Standards gefährlich. In der 67. gab dann der neue SVB Spielertrainer Simon Clari sein Punktspieldebüt und setzte mit dem ebenfalls eingewechseltem Stefan Klas neue Impulse und man hatte jetzt plötzlich selbst gefährliche Aktionen im Strafraum. Aus einem dieser Angriffe erzielte Simon Clari dann stark den 1:1 Ausgleichstreffer, als er freistehend den Ball ins Tor schlenzte. In der teileweise hektischen Schlussphase wollte beide Teams noch den Sieg, aber der Treffer wollte nicht mehr gelingen, so dass es beim nicht unverdienten Unentschieden blieb.

0

Beide Herrenmannschaften mit 3:1 Siegen beim BSV Neuburg

Am 2. Spieltag der A und B-Klasse mussten unsere beiden Herrenteams zum BSV Neuburg reisen und kamen mit zwei 3:1 Siegen und 6 Punkten im Gepäck wieder nach Hause.

Unsere 2. wollte nach dem Last Minute Untentschieden gegen Zell/Bruck nachlegen und hatte gleich zu Beginn mehr vom Spiel. Bereits nach wenigen Minuten schoss man einen platzierten Freistoß aus 16m flach aufs Tor. Auf nassem Rasen konnte der Torwart noch zur Ecke klären. Aus dieser ergabe sich dann die nächste Chancen durch Markus Braun und Felix Kessler. Beide Abschlüssen wurden aber gerade noch geblockt. Im Gegenzug hatte man Glück, dass der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter für den BSV entschied, nachdem David Gietl den Ball hart erkämpfte. Kurz darauf stand SVB Keeper Lucas Förg im Mittelpunkt, als er erst einen Schuss aus kurzer Distanz abwehrte und danach noch einen Schuss zur Ecke lenkte. Vorne verpasste man wiederum die Führung durch Amedeo Billi und Tobi Hofgärtner. Diese fiel dann in der 21. Minute, als Piet Aschenmeier über links durchging und platziert in die Mitte flankte. Hier stand Felix Kessler genau richtig und köpfte den Ball platziert ins lange Eck zur 0:1 Führung. Wenig später drang dann Fabian Miehling in der Strafraum ein und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stürmer Markus Braun platziert zur 0:2 Führung. Bis zur Halbzeit hätte man das Ergebnis noch ausbauen können.
Die 2. Hälfte begann mit Sturmläufen der Heimelf, welche aber von unserer Abwehr um Robin Hilz und Elias Lohner immer wieder entschärft wurden. Nach vorne gab es nur noch wenig Entlastung durch Konter. Hier wurde jedoch plötzlich der schnelle Fabian Miehling von Markus Braun bedient und schoss überlegt zur 0:3 Vorentscheidung ins Netz (60.). Nachdem Piet Aschenmeier das 0:4 vergab drängten von nun an nur noch die Neuburger auf den Anschluss, scheiterten aber immer wieder an Lucas Förg bzw. Fabian Braun. Eine knappe Viertlelstunde vor dem Ende dann der verdiente 1:3 Anschlusstreffer durch Harun Asfar. Der BSV drückte in der Endphase der Partie weiter aufs Tor und unser Team kam nur noch sporadisch nach vorne. Die wenigen Konter wurder jedoch nicht sauber zu Ende gespielt, so dass es letztendlich beim 1:3 Auswärtssieg blieb.

Unsere Erste begann ebenfalls konzentriert und hatte nach wenigen Minuten den ersten Abschluss durch Deniz Güven. Dessen Schuss ging jedoch knapp über das Tor. In der 11. Minute dann bereits die 0:1 Führung. Tobi Maier spielte 3 Gegner aus und drosch den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Im Anschluss neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld und es gab mehrere Verletzungsunterbrechungen. Erst in der 21. Minute wurde es dann gefährlich vor dem SVB Tor. Keeper Jan Sprater klärte gerade noch vor dem anstürmenden BSV Spielertrainer Willi Keller. Nach einer guten halben Stunde dann mehrere gute Möglichleiten zum 0:2. Erst vergab Güven Deniz, später schoss Maurice Pester hart auf den Tortwart. Leider war hier kein Stürmer zum Verwerten des Abprallers zur Stelle. Ausserdem schoss Tobi Maier an den Pfosten. Hinten brachte Neuburg teilweise gute Angriffe nicht sauber zu Ende und vergab so den Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann das 0:2. Patrick Berger drang von Rechts in den 16er ein und schloss ab, der geblockte Schuss landete vor Tobi Maier, der den Ball sauber ins Tor schlenzte.
Die 2. Halbzeit begann wiederum verhalten, als plötzlich das vorentscheidende 0:3 für unsere Elf fiel. Bei einem langen Ball durch das Zentrum kam der BSV Torwart aus dem Tor und wollte klären. Sein Abwehrspieler übersah ihn und lupfte den Ball leicht über den Torwart, so dass der Ball aufs leere Tor zurollte. Hier nutzte Patrick Berger die Gelegenheit und brauchte den Ball nur noch einzuschieben. Die Heimelf drückte weiter auf den Anschluss, wurde aber immer wieder von der Abwehr um Jonas Roger gestoppt. Eine knappe Viertelstunde vor dem Ende dann doch der Treffer zum 1:3. Torwart Jan Sprater konnte einen harten Schuss noch abwehren, gegen den Nachschuss von Willi Keller war er dann machtlos. Vorne hatte man durch Lukas Welt 2 gute Möglichkeiten, den 3-Tore-Vorsprung wieder herzustellen, aber die Abwehr war zur Stelle. In der Nachspielzeit rettete dann wiederum Jan Sprater mit einen Klasse-Reflex nach einem Kopfball aus kurzer Distanz. Somit blieb es beim verdienten Auswärtssieg.

0

Zweite mit Unentschieden, Erste mit Niederlage zum Saisonauftakt

Der Punktspielstart verlief für unsere beiden Herrenteams durchwachsen. Während unsere Zweite gegen Zell/Bruck in letzter Minute ein 3:3 Unentschieden erkämpfte, verlor die Erste gegen den 2. aus der Vorsaison, dem SV Bertoldsheim mit 0:2.

Beim Spiel der Zeiten bewies SVB Keeper Marco Irouschek bereits in der 1. Minute seine Klasse, indem er einen präzisen Schuss aus 16 Metern von Zell/Bruck parierte. Die ersten Annäherungen der Heimelf ließen nicht lange auf sich warten, als Markus Braun den Ball auf Fabian Miehling spielte, der jedoch aus etwa 11 Metern das Tor knapp verfehlte. Die Partie blieb weiterhin rasant und aufregend. Christian Meier rettete in der 4. Minute in höchster Not auf der Linie und verhinderte somit einen möglichen Treffer der Gäste. Fabian Miehling hatte in der 11. Minute eine hervorragende Gelegenheit, das erste Tor des Spiels zu erzielen. Ein zu weites Vorlegen ermöglichte dem Torwart jedoch, den Angriff zu unterbinden. Die Heimelf blieb tonangebend und erspielte sich Chance um Chance. Besonders Fabian Miehling setzte immer wieder gefährliche Impulse von links. Trotzdem blieb das Spiel umkämpft, und es dauerte bis zur 38. Minute, ehe Moritz Maurer von Zell/Bruck seine Chance nutzte und das überraschende 0:1 erzielte. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Fabian Miehling sprintete in der 41. Minute über rechts aus dem Mittelfeld und netzte elegant zum 1:1-Ausgleich ein. Die erste Halbzeit endete mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.
Nach dem Seitenwechsel konnte Bayerdilling früh Akzente setzen und ging in der 52. Minute durch einen sehenswerten Treffer von Christian Modlmair nach einer Ecke von Joseph Cu mit 2:1 in Führung. Zell/Bruck ließ jedoch nicht locker und erzielte in der 54. Minute den Ausgleich zum 2:2 durch Kevin Demel. Das Spiel blieb weiterhin offen und spannend. In der 68. Minute konnte man nach einer Ecke gerade noch auf der Linie klären und somit einen Rückstand verhindern. In der 72. Minute folgte ein Abseits-Tor für Zell/Bruck, welches jedoch nicht gewertet wurde. In den letzten Minuten des Spiels setzte sich die Zeller immer stärker durch und erzielten in der 78. Minute  die Führung auf 2:3 durch Erik Mut. Doch die Heimelf gab nicht auf und belohnte sich in der Nachspielzeit (96. Minute) mit dem Ausgleichstreffer zum 3:3 Endstand. Peter Aschenmeier setzte sich dabei zweikampfstark über rechts durch und brachte den Ball gefährlich in den Strafraum, wo ein Zeller Spieler den Ball ins eigene Netz lenkte.

Beim Spiel der Ersten Mannschaft stand es bereits in der 1. Minute 0:1 für die Gäste. Rene Markl schob nach einem Konter über Spielertrainer Philipp Stadler über links frei vor dem Tor ins Netz ein. Die SVB-Elf ließ sich von diesem frühen Rückstand jedoch nicht entmutigen und erarbeitete sich in der 7. Minute eine  Doppelchance. Aber beide Abschlüsse wurden geblockt. Mit fortschreitender Spieldauer kam man besser ins Spiel und konnte seine Offensivbemühungen intensivieren. Dennoch blieben die Gäste stets gefährlich und sorgte mit einem scharfen Pass von links für Aufregung im Strafraum, der knapp jedoch verpasst wurde . In der 22. Minute bot sich Flo Müller eine hervorragende Gelegenheit zum Ausgleich, als er eine Flanke im Strafraum direkt abnahm, jedoch das Tor verfehlte.  Ein weiterer Abschluss von Güven Deniz brachte ebenfalls nichts ein. In der 31. Minute bewahrte SVB Torwart Jan Sprater sein Team vor einem höheren Rückstand, indem er in letzter Sekunde gegen den heranlaufenden Markl rettete. Trotzdem  konnte Bertoldsheim erneut zuschlagen: In der 36. Minute wiederholte sich die Situation des ersten Treffers, als Phillip Stadler von links flankte und Markl völlig mühelos zum 2:0 einschob. Tobi Maier versuchte es in der 41. Minute mit einem sehenswerten Lupfer, der jedoch knapp hinter die Latte ging. Auch sein Freistoß aus der 2. Reihe ging rechts am Tor vorbei, somit ging es mit dem 0:2 Rückstand in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit vermehrten Angriffsversuchen von Lila-Weiß, um den Rückstand aufzuholen. Stefan Klas setzte in der 48. Minute einen Flankenversuch, der jedoch keinen Abnehmer fand. Ein Freistoß aus näherer Distanz wurde  von der Mauer geblockt. Lukas Welt hatte in der 51. Minute eine Großchance, konnte den Torwart jedoch nicht überwinden. Trotz einer weiteren Chance in der 53. Minute blieb der Anschlusstreffer aus. In der 64. Minute hatte man dann die größte Chancen, als Tobi Maier analog der beiden Gästetreffer über links durchstartete und in der Mitte Güven Deniz jedoch am Torwart scheiterte. Johannes Gröger brachte auch den Nachschuss nicht im Tor unter. Nach der Trinkpause  versuchte man weiter, den Anschlusstreffer zu erzielen. Zu allem Überfluss erhielt dann Lukas Welt eine 10 Minuten Zeitstrafe von Schiedsrichter Georg Grammer. Kurz vor dem Ende  verpasste Flo Müller knapp das Tor nach einer Ecke von links. Jan Sprater verhinderte das 0:3, als er im 1 gegen 1  überragend retten konnte. Die Schlussminuten wurden von einer kontroversen Szene geprägt: Lukas Welt bekam zunächst keinen Elfmeter zugesprochen und sah dann in der 90. Minute die Gelb-Rote Karte. Somit gingen die ersten 3 Punkte an effiziente Bertoldsheimer.

0

Gelungene Generalproben für unsere Herrenteams

Unsere beiden Herrenmannschaften traten am Sonntag in Genderkingen zu den letzten Testspielen vor dem Saisonstart an.
Unsere 2. Mannschaft gewann knapp mit 1:2, während unsere 1. Mannschaft mit 2:3 verdient die Oberhand behielt.

Das Spiel der 2. begann mit mehreren hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten, die jedoch teilweise kläglich vergeben wurden. Erst nach einer Halben Stunde stand Tilo Volgmann freistehend vor dem Heimtorwart und lupfte überlegt zum 0:1 ein.
Auf der anderen Seite drückte die Heimelf mit zunehmender Spielzeit auf den 1:1 Ausgleich, der dann 15 Minuten vor dem Ende auch gelang. Julian Reithmeier schob nach einem Standard aus dem Gewühl überlegt und ohne Chance für SVB Torwart Lucas Förg ein.
Nur wenige Minuten später drang dann der schnelle Fabian Miehling in den gegnerischen Strafraum ein und wurde unfair vom Ball getrennt. Den fälligen Elfmeter schoss Kapitän Markus Lehenberger sicher zum 1:2 Endstand ins Tor.

Unsere 1. begann furios und führte bereits nach 12 Minuten mit 0:2. Stefan Klas war nach einer flachen Hereingabe zur Stelle und drosch den Ball ins Tor (8.). Wenige Minuten Später stand Patrick Berger von rechts frei vor dem Torwart und zirkelte den Ball mit links ins lange Kreuzeck. Weitere Chancen wurden vergeben und so kam die Heimelf nach einem Freistoß kurz vor der Pause durch Fortunate Kukonza zum 1:2 Anschlusstreffer.
Nach einer Stunde dann sogar der 2:2 Ausgleich für  die Genderkinger, die jetzt wieder gut im Spiel waren. Zu allem Überfluss spielte man dann 10 Minuten in Unterzahl. Julian Lidl musste 10 Minuten Zeitstrafe absitzen (71.).  In dieser Phase dränge die Heimelf auf die Führung, lief jedoch immer wieder in Konter. In der 78. Minute ging Patrick Berger über rechts durch und flankte lange in den 16er. Hier nahm Piet Aschenmeier Maß und erzielte überragend in „Robbery-Manier“ die umjubelte 2:3 Führung, welche man dann über die Bühne brachte.

Am Sonntag startet dann die neue Saison mit den  Heimspielen gegen den FC Zell/Bruck 2 und den Vizemeister der Vorsaison, dem SV Bertoldsheim.

0

Herrenmannschaften mit Sieg und Niederlage gegen den SV Eggelstetten

Am letzten Sonntag standen nach dem Mannschaftsfototermin die Vorbereitungsspiele gegen die Erste und Zweite Mannschaft aus SV Eggelstetten an.
Unsere 2. Mannschaft verlor ihr Spiel mit 0:3. Bereits nach 14 Minuten gingen die Gäste nach einem Eckball mit 0:1 in Führung. Hier verpasste man im Vorfeld mehrere Chancen, den Ball zu klären, so dass Fabian Imhof am langen Pfosten unbedrängt einschieben konnte. Wenige Minuten später setzten uns die SVE Stürmer im eigenen Strafraum unter Druck und holten so einen Elfmeter raus, welcher jedoch neben das Tor gesetzt wurde. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhten die Gäste dann auf 0:2, als Hubert Buchart einen Freistoß von der 16er-Linie unhaltbar über die Mauer in das Kreuzeck setzte.
Zur Pause kam Lucas Förg zu seinem Debüt in der Herrenmannschaft. Er ersetzte Tobias Wagner im Tor. In den 15 Minuten nach der Halbzeit verpasste man es, den Anschlusstreffer zu erzielen. Danach kam Eggelstetten wieder öfter in unseren Strafraum und hatte teilweise sehr gute Möglichkeiten. Diese wurden aber entweder von Lucas Förg sehr gut entschärt oder gingen am Tor vorbei. Eine dieser Großchancen führte dann auch zum 0:3 Endstand kurz vor Spielende.
Die Partie der Ersten Mannschaften startete temporeich mit leichten Vorteilen für die Gäste. Erst nach 20 Minuten dann die erste Chance für den SVB. Jonas Roger setzte einen Kopfball nach einer Ecke knapp neben das Tor. Fast im Gegenzug dann ein Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft und der Gästestürmer stand freistehend vor dem leeren Tor, setzte das Spielgerät jedoch neben das Gehäuse. In der 26. Minute dann das 1:0, als Tobi Maier einen Abpraller zur SVB Führung einschob. Nach einer guten halben Stunde dann gar das 2:0, als Maurice Pester nach einem feinen Steckpass vollendete. Auf der Gegenseite verhinderte Abwehrchef Matze Krüger gerade noch im 1 gegen 1 den Anschlusstreffer.
Die erste Chance der 2. Halbzeit hatte wiederum der SVB. Juseph Cu vergab aber freistehend vor dem Torwart und ein Verteidiger klärte den Ball gerade noch vor der Linie. In der Schlussphase vereitelten dann noch Michael Lohner und Torwart Jan Sprater jeweils das Gegentor, so dass es beim nicht unverdienten Heimsieg.

 

0

Erste unterliegt Feldheim/Genderkingen im Elfmeterschießen

Heuer meldete man sich seit langem mal wieder im Toto Pokal an und spielte hier am heutigen Mittwoch Abend Zuhause gegen die SG Feldheim/Genderkingen. Die Gäste kamen etwas besser ins Spiel, jedoch ohne zwingende Abschlüsse. Selbst hatte man zwei schöne Konter, die man jedoch zu ungenau zu Ende spielte. Nach 12 Minuten dann der erste Aufreger, als man sich im Mittelfeld nicht einig war, wer den Ball nimmt. So nam der Gegner Fahrt auf und konnte gerade noch von Matze Krüger gestoppt werden. In der 22. Minute dann eine schöne Offensivkombination, die Patrick Berger jedoch zu leicht abschloss. Zwei Zeigerumdrehungen später dann einen schöne Flanke von Tobi Maier von rechts. Wieder war Patrick Berger zur Stelle und schoss aber aus kurzer Distanz über das Tor. Jetzt war man im Spiel und hatte weitere Aktionen durch Patrick Hein. In der 38. Minute dann wieder eine sehr gute Möglichkeit für unseren SVB. Bastian Meixner schaltete sich nach vorne ein, spielte Lukas Welt in die Gasse, aber sein Lupfer wurde noch vor der Linie geklärt. Auf der Gegenseite stand plötzlich ein Feldheimer Stürmer frei am Elfmeterpunkt und schloss ab. Aber SVB-Torwart Jan Sprater war zur Stelle werte den Schuss ab. Auch der Nachschuss war für ihn kein Problem. Kurz vor der Halbzeit dann doch die nicht unverdiente Führung für die Heimelf. Tobi Maier bediente Flo Müller im Strafraum und schloss ab. Der erste Schuss wurde noch abgewehrt, aber der Ball flog ihm wieder vor die Füße und er schloss aus 11m in das lange Eck zur 1:0 Führung ab. In der Nachspielzeit dann sogar das 2:0 für den SVB. Ein langer Freistoß von Michael Lohner flog Stefan Klas vor die Füße. Dieser schob aus kurzer Distanz ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Hier waren wiederum die Feldheimer besser zum Start, schlossen aber zu ungenau ab. In der 50. klärte wiederum Jan Sprater einen Schuss von links. Erst jetzt kam man selbst über Tobi Maier nach vorne. Seine Hereingabe auf Flo Müller klärte im gerade noch ein Verteidiger zur Ecke. Diese köpfte Müller an die Latte. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch. So köpfte Tobias Kapfer aus kurzer Distanz nach einem Freistoß ein und verkürzte auf 2:1. In der 66. Minute bediente dann Piet Aschenmeier Oliver Emunds. Sein Schuss aus spitzem Winkel wurde jedoch geblockt. Trotzdem drückte Feldheim jetzt auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch 15 Minuten vor dem Ende, als wiederum Tobias Kapfer völlig freistehend ins Linke Eck schlenzte. In der 81. Minute konnte SVB-Keeper Sprater ein scharfen Kopfball ins Kreuzeck zur Ecke klären. Jetzt spielten nur noch die Gäste und drückte Bayerdilling in der eigenen Hälfte fest. In der Schlussminute dann ein Eckball vom SVB, den der Gästetorwart parierte. In der Nachspielzeit dann nochmal eine gute Möglichkeit zum 3:2 nach einer Ecke von Güven Deniz. Aber aus kurzer Distanz war kein Durchkommen gegen die vielbeinige Abwehr. Somit blieb es nur beim 2:2 und es gab direkt Elfmeterschießen.
Die Gäste beginnen:
2:3 Christian Reile
3:3 Tobi Maier
3:4 Nico Löhle
4:4 Patrick Berger
4:5 Dominik Saur
Florian Müller verschießt
4:6 Marco Schütt
Güven Deniz verschießt

In den Schlussminuten verletzte sich Patrick Hein noch unglücklich nach einem Zweikampf und musste mit dem Sanka abgeholt werden. Wir wünschen Gute Besserung!

0