Eigentlich sollte das dritte Rückrundenspiel unserer Damen am Samstag, den 06.05.2023 stattfinden. Da aber dem TSV Schwaben Augsburg U20 für diesen Tag nicht genug Spielerinnen zur Verfügung standen wurde das Spiel auf Donnerstag, den 11.05.2023 verlegt. So hieß das Motto unserer Damen an diesem Tag Spiel statt Training und Regen, Regen nochmals Regen. Schon wie letzten Samstag waren wir die überlegene Mannschaft, ließen aber wieder viele Möglichkeiten, Tore zu machen, aus. Aus zwei individuelle Fehlern unserer Mannschaft machten die Gäste zwei Tore und das auch noch kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause. Kämpferisch und spielerisch hatte sich unsere Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel nochmals verbessert. Bis zur letzten Minute versuchten unsere Mädels alles und errangen durch Katharina Steiner noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Leider war nicht noch mehr drin. Sicherlich auch dem geschuldet, dass die Kräfte irgendwann schwanden, da wir ohne Auswechselspielerinnen auskommen mussten.
Ob es noch Konsequenzen für die Augsburgerinnen gibt, da sie mehrere Spielerinnen ohne Berechtigung eingesetzt haben und wie das Spiel dann gewertet wird, wird das Gericht entscheiden.
Posts by Tobias Wagner
Zweite unterliegt Aufsteiger Feldkirchen, Erste besiegt Untermaxfeld 2
Am heutigen Sonntag Nachmittag unterlag unsere Zweite Mannschaft gegen den designierten Aufsteiger aus Feldkirchen mit 1:3. Die Erste besiegte die zweite Garnitur aus Untermaxfeld klar mit 4:0.
Das Spiel der Zweiten war gerade angepfiffen, da stand es bereis 0:1 für die Gäste. Felix Meder tauchte nach einer Kombination alleine vor Torwart Marco Irouschek auf und schob überlegt ein. Wenige Minten später dann ein gefährlicher Freistoß von der Strafraumgrenze. In der 7. Minute hielt Marco Irouschek dann einen platzierten Schuss und verhinderte die Vorentscheidung. Auch wenige Minuten später lenkte er einen Flachschuss mit den Fingerspitzen zur Eck. Auch in der 14. war er zur Stelle und konnte einen Schuss zur Ecke klären. In der 20. Minute war er dann chancenlos, als Feldlkirchens Kapitän Jalaluddin Anwari den Ball unter die Latte drosch. Feldkirchen spielte weiter nach vorne und vergab wenig später die nächste gute Chance. In der 27. hielt SVB Keeper Marco Irouschek im 1 gegen 1. Erst nach über einer halben Stunde dann der erste Abschluss für unser Team. Tobias Maier nach einem Solo schoss den Ball über den Kasten. Feldkirchen lies sich nicht beeindrucken und antwortete mit einem Pfostenschuss. Mit dem schmeichelhaften 0:2 ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Pause war das Spiel zu Beginn etwas ausgeglichener und Bayerdilling nahm endlich den Kampf an. Nach wenigen Minuten musste jedoch Maggi Steidle verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wir wünschen Gute Besserung und einen schnelle Genesung. Trotzdem nährte sich unser Team langsam gelegentlich dem Gegnertor. Hinten klärte wiederum der beste Bayerdillinger an diesem Tag, Torwart Marco Irouschek, mit den Fingerspitzen und verhinderte so die Vorentscheidung. In der 68. Minute dann die bis dahin beste Möglichkeit für die Hausherren. Fabian Miehling setzte sich über rechts durch und flankte auf Markus Braun. Leider war der Versuch zu Zentral auf den Keeper. Auf der anderen Seite setzte Feldkirchen immer wieder nach vorne. 10 Minuten vor dem Ende dann der mittlerweile nicht ganz unverdiente 1:2 Anschlusstreffer durch Güven Deniz nach einer schönen Einzelaktion. Wenig später stand Tilo Volgmann vor dem Torwart und schloss aber zu leicht ab. Bayerdilling setzte jetzt alles nach vorne und der SCF konterte. In der letzten Minute schloss Patrick Gajda aus rechter Position neben das Tor ab. Hinten hielt Marco Irouschek wiederum den knappen Rückstand. In der Nachspielzeit dann die Entscheidung, als die Gäste nach einem Konter im zweiten Versuch und dem Innenpfosten zum 1:3 erhöhten. Dies war dann auch das Endergebnis.
Wir gratulierem dem SC Feldkirchen zum vorzeitigen Aufstieg in die A-Klasse.
Die Erste Mannschaft spielte gleich nach vorne. Patrick Hein setzte sich über Rechts durch und flankte auf Christoph Gietl. Dessen Kopfball ging jedoch neben das Tor. Bereits in der 10. Minute dann das 1:0 für den SVB, als Simon Gietl im Strafraum freistehend angespielt wurde und souverän zur Führung einschob. Unser Team spielte weiter gut nach Vorne und nach einer Viertelstunde wieder Patrick Hein auf Simon Gietl. Leider versprang der Ball diesmal in die Hände des Torwarts. Eine Zeigerumdrehung später wieder beide Akteure im Zusammenspiel. Diesmal ging der Schuss über das Tor.
In der 20 Minute wurde dann Patrick Hein freistehend bedient. Er stand vor dem Torwart und überlupfte diesen zum 2:0. Nach 25. Minuten dann die erste Möglichkeit für die Gäste, aber SVB Torwart Tobias Behlau klärte zur Ecke. Auch nach einem Freistoß wenig später war er zur Stelle. Jetzt war Untermaxfeld im Spiel und hatte den nächsten Abschluss knapp über den Kasten. Erst nach einer guten halben Stunde dann wieder ein Angriff der Heimelf, aber Gästetorwart hielt einen Schuss von Christoph Gietl. Zum Ende der ersten Hälfte gelangen die Aktionen nicht mehr so genau wie zu Beginn des Spiels. Mit dem Halbzeitpfiff nochmal ein Abschluss von Christoph Gietl neben das Tor.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte stand der eingewechselte Florian Müller frei vor dem Tor, wurde aber vom Torwart nach außen gedrängt, so dass die Aktion nichts einbrachte. Insgesammt war man jetzt wieder besser im Spiel und hatte durch Patrick Hein und Simon Gietl wieder Offensivaktionen. Auch Stefan Klas scheiterte aus spitzem Winkel. Erst in der 68. Minute dann das 3:0, als Simon Gietl alleine auf den Torwart zuging, diesem umkurvte und einschob. 15 Minuten vor dem Ende dann das 4:0. Florian Müller schoss aufs Tor und der Abpraller landete Bastian Meixner. Er schoss dann ins Kurze Eck ein. Der SVB drückte weiter nach vorne, aber hinten gab es dann noch einen Foulelfmeter für die Gäste. Dieser ging jedoch an die Latte, so dass es beim 4:0 Endstand blieb und man einen weiteren klaren und ungefährdeten Heimsieg einfuhr.
Erste Niederlage unserer Damenmannschaft
Am Samstag, den 29.04.2023 unterlag unsere Damenmannschaft daheim gegen den Tabellenzweiten SG Petersdorf / Hollenbach mit 0:2. Es war die erste Niederlage in der Meisterschaft und ein Spiel, wo die eine Mannschaft 90 Minuten lang das Spiel dominiert, aber die andere Mannschaft die Tore macht. Eigentlich hätte es nach 15 Minuten bereits 3:0 für unsere Damen stehen können, stehen müssen. Leider sind unsere Stürmerinnen noch nicht so treffsicher wie in der Hinrunde. Und dann kam es wie es so oft kommt, durch zwei krasse Fehler unserer Mannschaft machte die Gegnerinnen innerhalb von 2 Minuten (23. und 25. Minute) zwei Tore. Ein fast siebzig minütiges Anrennen unserer Damen brachte leider kein Erfolg und so ging das Spiel mit 0:2 verloren. Die Ziele unserer Mannschaft bleiben weiter bestehen, nur der Abstand zum Tabellenzweiten SG Petersdorf / Hollenbach hat sich von 5 auf 2 Punkte verringert.
Zweite Mannschaft gewinnt in Ried mit 4:1
Voller Motivation reiste die Zweite zum Tabellensiebten nach Ried/Neuburg, um sich 3 Punkte zu holen.
Am Anfang tat man sich etwas schwerer und kam nicht richtig an die 2. Bälle und führte die Zweikämpfe nicht konsequent genug. Folgerichtig gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung, nachdem Gabriel Leubner einen Fehler der Hintermannschaft ausnutze und einschob. Dies war aber dann aber wohl ein Weckruf, denn jetzt kam man besser ins Spiel. In der 26. Minute konnte Bastian Hudler einen Freistoß mit einem satten Strahl den Torwart bezwingen. Mit diesem Ergebnis ging man dann auch in die Halbzeitpause. Gleich zu Beginn setzten die Gäste die Rieder unter Druck. So konnte man sehr schnell in der 49. Minute den verdienten Führungstreffer erzielen. Florian Müller war der Torschütze, der einen Abpraller vom Torwart ins Netz einschob. 2 Minuten später setzte Elias Lohner einen Schuss aus halb linker Position vor dem dem 16er und erhöhte für die Gäste zum 3:1. Es folgten noch viele Torchancen. Erst in der 67. Minute konnte Tobias Maier zum 4:1 erhöhen und den Sack letztendlich zu machen.
Der SV Bayerdilling gewann sein zweites Auswärtsspiel in Folge völlig verdient. Kleiner Fakt am Rande: Nachdem der SVB die Hinrunde mit 8 Punkten abgeschlossen hatte, verzeichnete man mit dem Sieg bereits den 10. Punkt in der Rückrunde und steht somit mit 18 Zähler auf Platz 9 in der B-Klasse.
Erste verliert in Sinning
Bereits am Samstag hatte unsere Erste Mannschaft ihr Gastspiel beim SV Sinning. Dieses ging leider mit 3:1 verloren.
Die Gastgeber legten gut los und hatten bereits nach wenigen Minuten die erste dicke Chance. Aber Michael Lohner blockte einen Schuss kurz vor der Linie ab. Direkt im Anschluss die nächste Chance für die Heimelf. Eine Volleyabnahme ging jedoch über das Tor von Tobias Behlau.
Auf der anderen Seite ein guter Einwurf von Patrick Hein auf Christoph Gietl, dieser legte quer auf seinen Bruder Simon, der überlegt ins kurze Eck zur 0:1 Führung einschob. Dies war dann auch die einzige SVB Möglichkeit für längere Zeit. Sinning zeigte sich nicht beeindruckt und setzte die SVB Abwehr um Matthias Krüger immer wieder unter Druck. Ofmals konnte man nur in letzter Not klären. Erst nach einer knappen halben Stunde konnte man wieder Entlastungsangriffe starten. Ein Freistoß von Tobias Maier ging am Tor vorbei und ein Abschluss von Simon Gietl wurde von der vielbeinigen Abwehr geblockt. Bis zur Pause geschah dann nicht mehr viel.
Auch die zweite Hälfte begannen die Sinninger druckvoll und erzielten bereits nach wenigen Minuten den 1:1 Ausgleichstreffer. Nach einer Ecke standen am langen Eck 2 Sinniger frei und konnten einköpfen. In der 63. Minute dann die nächste Sinninger Chance, aber eine Volleyabnahme ging übers Tor. in der 65. Minute dann die 2:1 Führung für den SVS. Wieder Ecke, wieder lang, wieder standen 2 Spieler frei, wieder Kopfball, wieder Tor. 15 Minuten vor dem Ende tauchte Simon Gietl vor dem Keeper der Heimelf auf. Dieser klärte jedoch zur Ecke. Fast im Gegenzug stand ein Sinninger Stürmer allein vor Torwart Tobias Behlau. Sein Schuss landete aber in den Armen des Keepers. Wenige Minuten vor dem Ende beinahe das 2:2, als Christoph Gietl aus der Drehung an der 16er Linie knapp recht vorbei schoss. Bayerdilling warf jetzt alles nach vorne und Sinning wartete auf Konter. Bei einem Aufbauspiel verlor man im Mittelfeld den Ball und der Stürmer ging allein auf den Torwart Behlau zu, umspielte ihn, und schob zum verdienten 3:1 Endstand ein.
Damen mit Unentschieden in Königsbrunn
Am Sonntag den 23.04.2023 trat unsere Damenmannschaft zum Auswärtsspiel bei den Damen des SV Türkücü Königsbrunn an. Zum 9. Mal lief für uns eine andere Anfangsformation auf. Als Trainer ist man da wenig zu beneiden und auch für die Spielerinnen ist es schwierig, sich jedes Mal auf neue Mitspielerinnen einzustellen. Es war das erwartet schwere Spiel auf ungewohnten Terrain (Kunstrasen), welches am Ende 2:2 ausging.
Was würde unsere Mannschaft ohne Luisa Harlander und Katharina Steiner machen? Sie trafen wieder je 1x. Von Spiel zu Spiel merkt man mehr, dass sich die Gegnerinnen wesentlich besser als in der Hinrunde auf uns eingestellt haben.
Die Damen von Türkücü gingen teilweise sehr hart zur Sache. Die Grenze der Fairness wurde dabei, auch angeheizt durch die eigenen Zuschauer und der äußerst mäßigen Leistung des Schiedsrichters, öfters überschritten. Dadurch mussten wir am Ende des Spiels drei verletzte Spielerinnen beklagen. Wir hoffen, dass die Verletzungen nicht so schlimm sind und wir wieder alle Spielerinnen am nächsten Samstag wieder an Bord haben. Wenn nicht, wird es noch schwieriger 11 Damen für ein Spiel zusammen zu bekommen.
Trotz des Unentschieden bleiben unsere Ziele mit Aufstieg, Meisterschaft und Pokalsieg gleich. Warum auch nicht?
Zweite unterliegt klar in Oberhausen
Während unsere Erste heute Spielfrei hatte musste unsere 2. beim Spitzenreiter aus Oberhausen antreten. Die Heimelf zeigte gleiche, wer Herr im Haus ist und drückte unsere Elf in die eigene Hälfte. Nach gut 10 Minuten standen bereits ein Lattenknaller und mehrere Abschlüsse für den TSV zu Buche. Aber Torwart Marco Irouschek war stets zur Stelle. In der 14. Minute war er dann machtlos, als Tim Möller aus 16 Metern links unten platziert zum 1:0 einschoss. Auf der anderen Seite Seite kam man nur selten vor das Tor. Oberhausen drückte weiter und kam immer wieder gefährlich vors Tor. Erst nach einer knappen halben Stunde dann mit dem ersten Torschuss die erste Großchance für den SVB. Einen Volleyschuss von Simon Gietl entschärfte der Keeper zur Ecke. Jetzt war man endlich selbst im Spiel und kam durch Flanken und Weitschüssen selbst vor das Tor. Der Tabellenführer zeigte sich hiervon nicht beeindruckt und spielte selbst weiter auf das 2. Tor. Dies gelang auch 5 Minuten vor der Pause, als ein Schuss von links erst an die Latte ging und dann per Kopf abgestaubt wurde. Aber bereits 2 Minuten später dann der 2:1 Anschlusstreffer. Simon Gietl wuchtete eine Freistoß aus 25m Zentral ins Tor. Eine Minute später köpfte Florian Müller eine Freistossflanke von Markus Lehenberger über den Kasten. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit war man dann 3x im Glück, als es erst keinen Handelfmeter gab und im Anschluss der Ball aus dem Gewühl knapp vorbei ging. Ein paar Minuten später schoss die Heimelf nach einem Fehler in der Hintermannschaft am leeren Tor vorbei. Auf der Gegenseite ging Tilo Volgmann zentral Richtung Tor und wurde gerade noch vom Verteidiger gestoppt. Kurz darauf köpfte Florian Müller den Ball aus kurzer Distanz in die Arme des Torwarts. Nach einer guten Stunde klärte Marco Irouschek stark im gegen. Leider gab es später dann einen Elfmeter für den TSV, welcher sicher zum 3:1 verwandelt wurde. 10 Minuten vor dem Ende dann ein Geschenk zum 4:1 als man im eigenen Sechzehner den Ball auflegte und der Stürmer platziert einnetzte. Zum Schluss hatte man noch Glück, als ein Querpass direkt vor der Grundlinie an Freund und Feind nicht ins Tor ging, als Oberhausen aufs 5:1 drückte.
Alles in allem eine verdiente Niederlage beim designierten Aufsteiger. Man machte zu viele Fehler in der Defensive und nutzte die wenigen Möglichkeiten nicht konsequent aus.
Damen gewinnen zum Rückrundenauftakt
Am Sonntag, den 16.04.2023 trat unsere Damenmannschaft zum ersten Rückrundenspiel der Saison daheim gegen die Damen des FC Hochzoll an. Uns allen war klar, dass jede Mannschaft, die nun gegen uns antritt, versuchen wird uns ein Bein zu stellen, damit wir das Ziel Aufstieg in die Bezirksliga doch nicht schaffen. Am Ende dieses Spiels wird es 5:2 für unsere Mannschaft stehen. Man muss aber sagen, dass Ergebnis war das einzige was an diesem Tag gepasst hat. Irgendwie war der Wurm drin. Unsere Damen spielten ungewohnt viele Fehlpässe und ließen sich oft das Spiel aus den Händen nehmen. Somit wurde es den Damen des FC Hochzoll immer wieder ermöglicht, selbst ihr Spiel zu machen. Dadurch konnten sie gleich zwei Mal ausgleichen und hatten sogar Chancen auf weitere Tore.
Unsere Tore erzielten Luisa Harlander und je 2x Katharina Steiner und Cecilia Königsdorfer. Durch die 5 Treffer bleibt unsere Mannschaft weiterhin ungeschlagen und mit 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.
Die kommenden Aufgaben werden nicht einfacher. Wir sind aber voller Zuversicht, dass sich unsere Mannschaft weiter steigern und alle Saisonziele erfüllen wird!