SVB-Redakteur gesucht!

Du schreibst gerne Artikel, bist sportbegeistert und Dein Herz schlägt für den SVB bzw. einen seiner Mannschaften?
Dann suchen wir Dich zur Erstellung von Beiträgen, Vorberichten und Artikeln für Deine Mannschaft für die Homepage und den Dropklick!
Beiträge können direkt selbst auf der Homepage aktualisiert und abgelegt werden. Alles halb so wild

Haben wir Dein Interresse geweckt? Melde dich am besten heute noch unter info@svbayerdilling.de.

Damen gewinnen Derby im Stauferpark

Bereits den vierten Saisonsieg konnten die Aufsteigerinnen der SG Ehekirchen/Bayerdilling am Samstag auswärts gegen den SV Wörnitzstein-Berg einfahren. Im Stauferpark präsentierte sich die Gastmannschaft von Anfang an mit einem guten Zweikampfverhalten und solider Defensivarbeit. Bereits in der 4. Minute konnte die SG Ehekirchen/Bayerdilling durch einen schnellen Konter und dem abschließenden Tor durch Katharina Steiner mit 0:1 in Führung gehen. Die Heimmannschaft hatte im Anschluss zwar etwas mehr Spielanteile, hochwertige Chancen konnten sie aber kaum erzeugen. Nach der Halbzeit erhöhte erneut Katharina Steiner durch einen Foulmeter auf 0:2. Durch eine gute Verteidigung und einer stark spielenden Judith Hubbauer im Tor der SG blieb es bis zum Schlusspfiff bei diesem Ergebnis.

F2 unterliegt in Brunnen

Unsere F2 trat heute Vormittag in Brunnen an. Die Gastgeber begannen druckvoll und hatten in der ersten Minute die Chance zur Führung. Aber Philipp klärte auf der Linie für den geschlagen Torwart Leonhard. Man fing sich und spielte im Mittelfeld gut mit. Trotzdem dann das 1:0 für Brunnen nach einem schönen Schuss aus der Drehung. In der Folgezeit kämpfte unser Team weiter, vor allem Gregor lief viele Konter ab. Leider fiel dann dann kurz vor der Pause das 2:0 nach einen hohen Ball. Mit dem Halbzeitpfiff gelang  Simon nach einem schönen Schuss ins lange Eck der 2:1 Anschlusstreffer. In der Zweiten Halbzeit gab Philipp sein Debut im Tor und machte seine Sache gut, hatte aber leider bei einem hohen strammen Schuss zum 3:1 keine Chance. Vorne verpasste man in der Folgezeit das Anschlusstor und hinten fing man sich einen Konter ein, als ein Gegner von der Mittellinie allein aufs Tor zulief und zum 4:1 einschob. Brunnen drückte weiter und kam nach mehreren Pfostenschüssen zum 5:1 durch einen Schuss ins Kreuzeck.
Fast im Gegenzug stand Julia allein vor dem Tor und verkürzte auf 5:2. Auf der anderen Seite die Gastgeber mit viel Willen zum 6:2 nach einem weiteren Pfostenabpraller., was auch den Endstand bedeutete. Im Vergleich zu den Vorwochen war eine Steigerung erkennbar. Weiter so.

Zweite verliert Derby, Erste gibt Sieg aus der Hand

Keine Siege gab es am heutigen Heimspieltag für unsere beiden Herrenmannschaften.
Während unsere Zweite gegen die SG Feldheim/Genderkingen 2 mit 1:3 verlor, gab unsere Erste kurz vor dem Ende eine 3:1 Führung aus der Hand und spielte nur 3:3 gegen den SV Wagenhofen/Ballersdorf.

Unsere Zweite war von Beginn an unter Druck und kassierte bereits in der 4. Spielminute das 0:1 durch Dominik Zach, der freistehend aus 16m platziert links unten einschoss. Nach einer guten Viertelstunde klärte dann SVB Torwart Tobias Wagner, bereits im Liegen, einen Ball zur Ecke. Die SG drückte weiter und hatte mehr vom Spiel und war vor allem durch weite Bälle und Ecken stets gefährlich. Jedoch dezimierten sich die Gäste in der 38 selbst, als David Watral den heranstürmenden Tilo Volgmann von den Beinen holte und vom Schiedsrichter Robert Beutlrock eine 10 Minuten Zeitstrafe bekam. Der fällige Freistoß brachte jedoch nichts ein. Fabian Miehlings Schuss verzog neben das Tor.
Nach der Halbzeitpause war man etwas besser im Spiel, aber es gelang trotzdem kein nennenswerter Abschluss. Diese hatten wiederum die Gäste, die teilweise aus guten Positionen das Tor verfehlten. 6 Minuten vor dem Ende dann trotzdem der 1:1 Ausgleich für den SVB. Joseph Cu schoss einen Abpraller nach einem Eckball platziert links ins Tor. Fast im Gegenzug dann gleich wieder die 1:2 Führung für die Gäste, als Kilian Steinherr nach einem langgezogenen Freistoß und Kopfball von der Grundlinie ins lange Eck nur noch einschieben brauchte. In der Nachspieltzeit warf man alles nach Vorne, so dass die SG zu Kontern kam. Einen Volleyschuss aus 15 Metern klärte Torwart Tobias Wagner zur Ecke. Feldheim/Genderkingen lies nichts mehr anbrennen und erhöhte mit dem Schlusspfiff auf 1:3, als wiederum Dominik Zach nach einem Eckball am schnellsten reagierte und den Ball ins Tor drosch.

Unsere Erste Mannschaft startete gut und hatte gleich nach 5 Minuten einen Freistoß aus 16 Metern, dieser landete aber in der Mauer. Im Gegenzug dann sofort das 0:1 für Wagenhofen nach einem Konter über links, als Evan Lindemann denn Ball ins lange Eck schoss und der Ball vom Innenpfosten ins Tor sprang. Die Heimelf lies sich hiervon jedoch nicht beeindrucken und hatte in der 8. Minute eine gute Chance durch den starken Maurice Pester, der nach einer Ecke am Gästekeeper scheiterte. Eine Zeigerumdrehung später dann der 1:1 Ausgleich durch Tobias Maier. Nach einer unübersichtlichen Situation im 16er schob er den Ball mit der Hacke ins Tor. 2 Minuten später setzte sich wieder Tobias Maier über links gut durch und scheiterte aber am stark parierenden SVW-Torwart. Im Anschluss flachte die Partie etwas ab und das Geschehen spielte sich weitestgehend zwischen den beiden 16er-Linien ab. Lediglich einen Freistoß musste SVB Keeper Jan Sprater abfangen(30.). Kurz vor der Halbzeitpause dann nochmals der SVB, Eduard Baier schickte Tobias Maier steil, aber sein Schluss ging knapp am langen Eck vorbei.
Nach dem Seitenwechsel dann der Erste Abschluss für den SVW, aber der Abschluss war kein Problem für den SVB-Keeper. In der 53. Minute dann die 2:1 Führung für die Heimelf. Patrick Berger mit schöner Vorlage auf Güven Deniz, der aus kurzer Distanz einschob. Wagenhofen drückt jetzt nach Vorne, aber die Abwehr um Bastian Meixner und Kapitän Fabian Werner stand hier souverän und konnte das Tempo immer wieder gezielt herausnehmen. In der 63. Minute dann das 3:1 für unser Team. Nach einem Maier-Freistoß nickte wiederum Güven Deniz am langen Pfosten ein. Wenig später hatte man wieder 2 aussichtsreiche Konter, vergab jedoch zu leichtfertig. So kam es wie es kommen musste: 5 Minuten vor dem Ende bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, den Max Neff souverän rechts zum 3:2 Anschlusstreffer verwandelte. Die Gäste nutzten diesen psychologischen Vorteil und glichen nur Zwei Minuten später durch Emil Bekijri mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern aus. Zum Schluss spielten beide Teams noch auf den Siegtreffer, der jedoch nicht mehr gelang.  Bayerdilling kann sich nach einer starken Leistung, gerade in der zweiten Halbzeit, nicht mit einem Sieg belohnen und die Partie endet mit letztendlich mit einem 3:3 Unentschieden.

F2 unterliegt Feldheim/Genderkingen

Unsere F2 empfing am heutigen Freitag in Staudheim die SG Feldheim/Genderkingen und verlor mit 0:8.

Die Gäste drückten von Beginn an auf unser Tor und gingen bereits nach 2 Minuten mit 0:1 in Führung durch einen Schuss ins Kreuzeck. 10 Minuten später dann das 0:2 durch einen Weitschuss. Die Gäste drückten weiter und versuchten sich mit scharfen und weiten Bällen, die man oftmals abblocken konnte. Kurz vor der Halbzeit dann gar das 0:3 durch einen platzierten Schuss aus der 2. Reihe.
Nach dem Seitenwechsel kam man besser ins Spiel, trotzdem erhöhten die Gäste mit einem Doppelschlag auf 0:5. wenig später dann das 0:6 und 0:7. Samuel hatte kurz vor Schluss noch den Ehrentreffer auf dem Fuß, der aber leider nicht gelang. Mit dem Schlusspfiff dann gar das 0:8.
Nächsten Samstag um 10 Uhr geht es dann in Brunnen weiter.

Erste gewinnt Derby in Staudheim

Unsere Erste trat heute zum Derby in Staudheim an und gewann mit 1:2.
Das Spiel begann verhalten mit wenigen Möglichkeiten auf beiden Seiten,  jedoch mit leichten Feldvorteilen für unser Team. Folgerichtig dann das 0:1 in der
20. Minute, als Bastian Meixner einen weiten Ball schlug und ein Abwehrspieler über den FCS Torwart ins Tor verlängerte. In der Folgezeit drückte man weiter aufs Tor. Ein Freistoß von Tobi Maier direkt auf den Torwart. Kurz darauf fing Maurice Pester einen Abschlag ab, dribbelte sich durch und zog aus 16 Metern ab. Aber FCS Torwart Kevin Maschke war zur Stelle und klärte stark zur Ecke.  Eine Zeigerumdrehung später ging Patrick Berger über links durch, aber wiederum Maschke klärte im Nachfassen. So kam es wie es kommen musste. Nach  einer Flanke von links köpfte Daniel Emunds ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich. Dies war zudem der erste richtige Angriff der Heimelf, die jetzt besser im Spiel war und knapp links vorbei schoss. Kurz vor der Pause bediente dann Jojo Gröger Patrick Berger, der setzte sich über Rechts zur Grundlinie durch und schoss scharf herein. Hier stand Tobi Maier goldrichtig und drosch den Ball aus kurzer Distanz zur 1:2 Führung ins Tor.
Die 2. Hälfte begann dann mit mehreren weiten Bällen und Freistößen auf beiden Seiten. Wieder war man besser im Spiel. Güven Deniz schoss nach einem Freistoß aus kurzer Distanz auf den Torwart und Lukas Welt schloss zu zentral ab. Staudheim hatte nur einen Abschluss über das Tor. 20 Minuten vor dem Ende hatte man den Torschrei schon auf den Lippen. Patrick Berger spielte den Ball am Torwart vorbei, aber ein Abwehrspieler klärte kurz vor der Linie. Wenig später ging Fabian Miehling steil durch, zog nach innen, aber sein Schuss wurde geblockt. Wiederum ein paar Minuten später klärte der Heimtorwart einen platzierten Schuss von Fabian Miehling zur Ecke.  Auf der anderen Seite versuchte der FCS durch Konter zum Erfolg zu kommen. 5 Minuten vor dem Ende dezimierte sich Staudheim durch Dominik Sager selbst. Er sah glatt Rot nach einer Beleidigung. Staudheim versuchte zwar nochmal nach vorne zu kommen, erspielte sich aber keine zwingende Chance mehr. Selbst setzte man Konter und brachte schließlich das in der Schlussphase hektische Spiel zu Ende und fuhr somit den Derbysieg ein.

Nächstes Wochenende geht es dann Zuhause weiter, wo unsere Zweite die SG Feldheim/Genderkingen empfängt und unsere Erste Wagenhofen/Ballersdorf zu Gast hat.
Spielbeginn ist wie immer 13 Uhr und 15 Uhr.

Zweite unterliegt beim Spitzenreiter

Bereits am heutigen Spätnachmittag trat unsere Zweite Mannschaft beim Spitzenreiter TSV Burgheim 2 an und unterlag letztlich verdient mit 3:1.
Die erste Hiobsbotschaft gab es bereits beim Aufwärmen, als Denis Bytyqi beim Aufwärmspiel umknickte und sich das Wadenbein brach und mit dem Sanka abgeholt werden musste. Wir wünschen Gute Besserung!
Unsere Mannschaft startete zweikampfstark in die Partie und konnte die Burgheimer Angriffswellen um Markus Schiele und Manuel Knöferle ein ums andere Mal abblocken. Die Abwehr um Robin Hilz entschärfte einige Angriffe vor dem Strafraum und lies wenige Abschlüsse zu. In der 35, Minute hatte man dann Pech, als bei einem Klärungversuch der Ball unglücklich Markus Schiele vor die Füße fiel und dann den Ball  platziert aus 15m zur 1:0 Führung ins Tor schob. Wenige Minuten vor der Pause entschärfte dann SVB-Torwart Tobias Wagner einen Schlenzer in den Winkel zur Ecke. Selbst hatte man nur wenig Aktionen nach vorne. Somit blieb es bei der knappen Pausenführung.
Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff dann das 2:0 für den TSV. Abdalla Abdullah dribbelte sich quer durch den Strafraum und schlenzte den Ball knapp dem den Pfosten ins Tor. Unser Team zeigte jedoch die richtige Antwort und kam jetzt selbst zu Torabschlüssen. Der 2:1 Anschlusstreffer fiel dann nach einer schönen Freistoßflanke von Peter Aschenmeier. Stefan Klas war zur Stelle und traf im Nachschuss (58.). Im Anschluss erspielte man sich dann mehre Möglichkeiten zum Ausgleich, aber die Torschüsse waren zu unplatziert. Gegenangriffe räumte oftmals Amedeo Billi souverän ab. Als man dann in der Schlussphase alles nach vorne warf, setzte sich wiederum Markus Schiele über Außen durch, flankte nach Innen, aber der Schuss wurde so unglücklich abgefälscht, dass die Bogenlampe am langen Pfosten ins Tor zum 3:1 einschlug.
Aufgrund der Spielanteile und Chancen geht der Sieg der Heimelf in Ordnung, auch wenn diese Spielverlegung wegen einer TSV Festivität und dem Einsatz von Spielern der 1. Mannschaft soweit möglich einen faden Beigeschmack hatte.

Am morgigen Sonntag  steht dann für unsere Erste das nächste Derby an. Um 15 Uhr ist Anpfiff beim FC Staudheim.

F2 unterliegt Neuburg City

Unsere F2 SG verlor am heutigen Freitag Abend ihr Heimspiel in Staudheim gegen die JSG Neuburg City mit 0:5.
Die Gäste drückten von Beginn an aufs Tor, aberTorhüter Benjamin verhinderte mit mehreren guten Paraden einen Gegentreffer. Das  0:1 fiel dann nach einer Unstimmigkeit in der Hintermannschaft.  Innerhalb von 3 Minuten erhöhte Neuburg auf 0:3. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Aus dieser kam man besser raus und erspielte sich Chancen auf den Anschluss. Trotzdem erhöhten die Gäste auf 0:4. Vorne kam Julia und Leonhard nicht zum letzten Abschluss und so erhöhte City auf 0:5. Philipp konnte hinten einige gefährliche Situationen klären, so dass es bei diesem Ergebnis blieb. Nächste Woche geht es dann mit dem nächsten Heimspiel in Staudheim gegen die SG Feldheim/Genderkingen weiter.