Erste muss nach Sinning, Zweite nach Ried

Unsere Erste muss dieses Wochenende bereits am Samstag 29.4. zum Auswärtsspiel in Sinning antreten. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die Zweite muss dann am Sonntag 30.4. um 13 Uhr in Ried II ran.

Die Erste war am vergangenen Wochenende spielfrei. Zuvor gab es einen klaren 4:1 Heimsieg gegen BiG II. Mit viel Selbstvertrauen kann man somit nach Sinning reisen. Die Truppe von Günter Reichherzer hat am Vorwochenende endlich ihren ersten Dreier nach der Winterpause einfahren können beim 1:3 Auswärtssieg in BiG II. Man hinkt zumindest bei der Punkteausbeute etwas den Erwartungen hinterher und hat in den Spielen meist das knappe schlechtere Ende für sich (0:1 gegen Illdorf, 0:0 gegen Staudheim, 1:3 gegen VfR II). Unser Team rangiert momentan auf Platz 4  der Tabelle und wird versuchen, den nächsten Erfolg und einen Dreier auf sein Konto zu holen, und schauen, was die Konkurrenz vor einem so fabriziert… Das Heimspiel im Oktober 2022 wurde auf Kunstrasen in Rain ausgetragen und endete mit 3:1 für Lila-Weiß (Tore 2x Flo Müller, Tobi Maier). Hängt Euch rein für den Auswärtsdreier!

Die Zweite hat am Vorwochenende beim vermeintlichen A-Klassenaufsteiger Oberhausen mit 1:4 den Kürzeren gezogen. Solche Spiele gegen starke Mannschaften sollte man schnell wegstecken, schließlich ist es die Premierensaison in der B-Klasse und wenn man mal die Kirche im Dorf lässt, wäre ein Punktgewinn in OUhausen schon eine Riesenüberraschung gewesen. Nun heißt es, in Ried wieder nachzulegen, um sein Ziel einstelliger Tabellenplatz noch realisieren zu können. Aktuell ist man wieder auf den 11. Platz abgerutscht. Gegen Ried II hieß es im Hinspiel 1:1 (Tor Tilo Volgmann), das Spiel wurde damals auf Kunstrasen in Rain ausgetragen. Ried ist zu seinem letzten Spiel gegen Ludwigsmoos nicht angetreten und hat zuvor mit 1:4 gegen Steingriff verloren. Somit liegt für unsere Truppe schon etwas auf dem Platz, um sein Punktekonto weiter aufbessern zu können. Sicherlich muss man den Kampf annehmen, um erfolgreich zu sein. Denkt an die Leistung aus dem Steingriff-Auswärtsspiel, dann ist in Ried wieder was zu holen. Alle Mann RAN!

 

Damen mit Unentschieden in Königsbrunn

Am Sonntag  den 23.04.2023 trat unsere Damenmannschaft zum Auswärtsspiel bei den Damen des SV Türkücü Königsbrunn an. Zum 9. Mal lief für uns eine andere Anfangsformation auf. Als Trainer ist man da wenig zu beneiden und auch für die Spielerinnen ist es schwierig, sich jedes Mal auf neue Mitspielerinnen einzustellen. Es war das erwartet schwere Spiel auf ungewohnten Terrain (Kunstrasen), welches am Ende 2:2 ausging.
Was würde unsere Mannschaft ohne Luisa Harlander und Katharina Steiner machen? Sie trafen wieder je 1x. Von Spiel zu Spiel merkt man mehr, dass sich die Gegnerinnen wesentlich besser als in der Hinrunde auf uns eingestellt haben.
Die Damen von Türkücü gingen teilweise sehr hart zur Sache. Die Grenze der Fairness wurde dabei, auch angeheizt durch die eigenen Zuschauer und der äußerst mäßigen Leistung des Schiedsrichters, öfters überschritten. Dadurch mussten wir am Ende des Spiels drei verletzte Spielerinnen beklagen. Wir hoffen, dass die Verletzungen nicht so schlimm sind und wir wieder alle Spielerinnen am nächsten Samstag wieder an Bord haben. Wenn nicht, wird es noch schwieriger 11 Damen für ein Spiel zusammen zu bekommen.
Trotz des Unentschieden bleiben unsere Ziele mit Aufstieg, Meisterschaft und Pokalsieg gleich. Warum auch nicht?

Zweite unterliegt klar in Oberhausen

Während unsere Erste heute Spielfrei hatte musste unsere 2. beim Spitzenreiter aus Oberhausen antreten. Die Heimelf zeigte gleiche, wer Herr im Haus ist und drückte unsere Elf in die eigene Hälfte. Nach gut 10 Minuten standen bereits ein Lattenknaller und mehrere Abschlüsse für den TSV zu Buche. Aber Torwart Marco Irouschek war stets zur Stelle. In der 14. Minute war er dann machtlos, als Tim Möller aus 16 Metern links unten platziert zum 1:0 einschoss. Auf der anderen Seite Seite kam man nur selten vor das Tor. Oberhausen drückte weiter und kam immer wieder gefährlich vors Tor. Erst nach einer knappen halben Stunde dann mit dem ersten Torschuss die erste Großchance für den SVB. Einen Volleyschuss von Simon Gietl entschärfte der Keeper zur Ecke. Jetzt war man endlich selbst im Spiel und kam durch Flanken und Weitschüssen selbst vor das Tor. Der Tabellenführer zeigte sich hiervon nicht beeindruckt und spielte selbst weiter auf das 2. Tor. Dies gelang auch 5 Minuten vor der Pause, als ein Schuss von links erst an die Latte ging und dann per Kopf abgestaubt wurde. Aber bereits 2 Minuten später dann der 2:1 Anschlusstreffer. Simon Gietl wuchtete eine Freistoß aus 25m Zentral ins Tor. Eine Minute später köpfte Florian Müller eine Freistossflanke von Markus Lehenberger über den Kasten. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit war man dann 3x im Glück, als es erst keinen Handelfmeter gab und im Anschluss der Ball aus dem Gewühl knapp vorbei ging. Ein paar Minuten später schoss die Heimelf nach einem Fehler in der Hintermannschaft am leeren Tor vorbei. Auf der Gegenseite ging Tilo Volgmann zentral Richtung Tor und wurde gerade noch vom Verteidiger gestoppt. Kurz darauf köpfte Florian Müller den Ball aus kurzer Distanz in die Arme des Torwarts. Nach einer guten Stunde klärte Marco Irouschek stark im gegen. Leider gab es später dann einen Elfmeter für den TSV, welcher sicher zum 3:1 verwandelt wurde. 10 Minuten vor dem Ende dann ein Geschenk zum 4:1 als man im eigenen Sechzehner den Ball auflegte und der Stürmer platziert einnetzte. Zum Schluss hatte man noch Glück, als ein Querpass direkt vor der Grundlinie an Freund und Feind nicht ins Tor ging, als Oberhausen aufs 5:1 drückte.

Alles in allem eine verdiente Niederlage beim designierten Aufsteiger. Man machte zu viele Fehler in der Defensive und nutzte die wenigen Möglichkeiten nicht konsequent aus. 

E2 unterliegt in Testspiel

Die SG E2 hat am Freitagnachmittag bei herrlichem Wetter ein Freundschaftsspiel gegen die E1 von Joshofen auf deren tollen Kunstrasenplatz ausgetragen. Am Ende hieß es 7:2 für Joshofen. Zu Beginn war die SG besser im Spiel und hielt gut dagegen. Folgerichtig das 1:0 durch Ivan. Danach spielte sich Joshofen immer besser frei, sie hatten über die gesamte Spielzeit das deutlich bessere Zusammenspiel, auch die Abläufe untereinander wirken dort schon wesentlich eingespielter. Der flinke Jahrgang 2014! Aussenspieler der Joshofer stellte die SG-Abwehr ein ums andere Mal vor grosse Probleme. So lag man nach 15 Minuten 1:2 zurück. Die Antwort durch einen schönen Angriff abgeschlossen von Raphael ließ nicht lange auf sich warten. Bis zur Halbzeit blieb es ein ausgeglichenes Spiel. Nach der Pause waren die ersten fünf Minuten noch gleich, bevor sich bei der SG mehr und mehr der Schlendrian einschlich. Immer mehr unnötige Ballverluste machten es dem Gegner nun leicht, in regelmäßigen Abständen zu Torerfolgen zu kommen. Man lief Ball und Gegner nur noch hinterher und dies raubte unsere Kindern die Kraft. Am Ende ein verdienter Sieg für Joshofen, wenngleich man die erste Halbzeit als Ansporn sehen muss, denn genauso muss man engagiert sein und vor allem zusammenspielen.
Die SG E1 war leider spielfrei, weil der Gegner das Spiel kurzfristig verschieben wollte. Stattdessen setzte man ein kleines Training an.

Zweite beim Spitzenreiter – Erste ist spielfrei

Unsere Erste ist am kommenden Sonntag 23.04. spielfrei und kann sich auf die Unterstützung unserer Zweiten bei ihrem schweren Auswärtsspiel in Oberhausen konzentrieren. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Unsere Zweite dürfte nach der 0:4 Pleite am vergangenen Sonntag gegen Ludwigsmoos wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen sein, war es doch die erste Niederlage im Kalenderjahr 2023. Diese war zum einen vollkommen verdient. Zum anderen war sie genauso vollkommen vermeidbar. Viele Abspielfehler, Ballverluste und auch taktische Unzulänglichkeiten prägten das Spiel der Lila-Weißen. An diesem Sonntag ging einfach nichts. Ludwigsmoos musste keinesfalls eine Glanzleistung abrufen, um einen lockeren und klaren Sieg herauszuschießen. Nach schnellem 0:1 Rückstand war die erste Halbzeit noch einigermaßen ausgeglichen. Doch der 0:2 Rückschlag kurz vor der Pause war dann wohl zu viel des Guten. Nach der Pause dauerte es 5 Minuten und es stand 0:4 nach zwei kapitalen Böcken in der Hintermannschaft. Zwar hatte man selbst noch zwei richtig gute Einschussgelegenheiten, vergab diese aber leichtfertig, was zum ganzen Sonntag passte. Nun heißt es schnell wieder neuen Mut zu fassen, denn mit Oberhausen steht der Tabellenführer der B-Klasse (und designierte Aufsteiger in die A-Klasse) auf dem Plan. 10 Punkte Vorsprung hat man bereits auf einen Nichtaufstiegsplatz – bei noch 6 Partien scheint dies eine gemähte Wiesn zu sein… Alles andere als eine leichte Aufgabe für unsere Zweite. Man wird sich vor allem taktisch und natürlich auch kämpferisch wieder von seiner besten Seite zeigen müssen, um in den Bereich einer Sensation zu kommen. Das Ziel einstelliger Tabellenplatz ist nach wie vor machbar in der Premierensaison B-Klasse, und dies muss Ansporn genug sein, um ein gutes SVB-Gesicht zu zeigen. Im Hinspiel in Bayerdilling im September 2022 unterlag man mit 1:5, damals war es eine klare Angelegenheit für die Mannschaft von Trainerurgestein Karlheinz Schmid. Wir drücken unserer Zweiten die Daumen, dass sie sich Oberhausen ordentlich in den Weg stellen werden. Alle Mann – RAN!!!

 

E2 unterliegt in Ried

Unsere SG E2 hat im Nachholspiel heute Abend gegen Ried mit 4:7 (2:4) den Kürzeren gezogen.

Die SG kam besser ins Spiel und hatte Chancen, welche allesamt vergeben wurden. Die grossgewachsene Rieder Abwehr machte es unseren Kindern nicht leicht, eroberte sich die Bälle und spielte zielstrebig nach vorne. Hier ließ sich unser Team oft leicht überlaufen. Dies mündete durch Überzahl der Rieder in schönen Passstafetten und folgerichtig auch Toren. Unserer Mannschaft fehlte es an diesem Tag vor allem am Zusammenspiel, aber auch an der Genauigkeit und Laufbereitschaft / Spritzigkeit. Oft lief man den gegnerischen Kindern hinterher. Dennoch wehrten sie sich nach Kräften. Mit 2:4 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause war es zunächst ein ausgeglichenes Spiel, ehe die SG nach dem 2:5 all in ging und umstellte. Von da an war es ein Spiel auf das Tor der Rieder. Das 3:5 und etliche ungenutzte Chancen waren das Resultat, ehe Ried nach langen Bällen zwei Kontertore erzielte. Das 4:7 fiel mit dem Schlusspfiff. Am Freitag gegen Joshofen hat die Mannschaft hoffentlich wieder frischere Beine und Köpfe. Die Tore erzielten 3x Ivan und Raphael.

Auf diesem Weg wünschen wir unserem Teamkamerad Leo gute Genesung für seine beim Schulsport erlittene Verletzung!!!

Parkplatz neu aufgeschottert

Im Zuge der Vorbereitungen zu unserem 75-jährigen Jubiläum wurden am 12. April die Parkplatzflächen vor dem Sportheim begradigt und aufgeschottert.

Wir wünschen allen Nutzern ein geschmeidiges Anfahrverhalten, dass nicht zu sehr die Fetzen (Steine) fliegen!

Damen gewinnen zum Rückrundenauftakt

Am Sonntag, den 16.04.2023 trat unsere Damenmannschaft zum ersten Rückrundenspiel der Saison daheim gegen die Damen des FC Hochzoll an. Uns allen war klar, dass jede Mannschaft, die nun gegen uns antritt, versuchen wird uns ein Bein zu stellen, damit wir das Ziel Aufstieg in die Bezirksliga doch nicht schaffen. Am Ende dieses Spiels wird es 5:2 für unsere Mannschaft stehen. Man muss aber sagen, dass Ergebnis war das einzige was an diesem Tag gepasst hat. Irgendwie war der Wurm drin. Unsere Damen spielten ungewohnt viele Fehlpässe und ließen sich oft das Spiel aus den Händen nehmen. Somit wurde es den Damen des FC Hochzoll immer wieder ermöglicht, selbst ihr Spiel zu machen. Dadurch konnten sie gleich zwei Mal ausgleichen und hatten sogar Chancen auf weitere Tore.
Unsere Tore erzielten Luisa Harlander und je 2x Katharina Steiner und Cecilia Königsdorfer. Durch die 5 Treffer bleibt unsere Mannschaft weiterhin ungeschlagen und mit 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.
Die kommenden Aufgaben werden nicht einfacher. Wir sind aber voller Zuversicht, dass sich unsere Mannschaft weiter steigern und alle Saisonziele erfüllen wird!

Zweite ohne Chance – Erste Fulminant

Zu den heutigen Heimspielen waren die Mannschaften vom SV Ludwigsmoos und Berg im Gau 2 zu Gast.
Während die Zweite gegen Ludwigsmoos mit 0:4 unter die Räder kam, gewann unsere Erste gegen BiG2verdient mit 4:1.

Die Gäste startete gleich mit 2 Torversuchen in der 1. Minute, welche aber nichts einbrachten. Erst nach ein p aar Minuten konnte man sich lösen und spielt nach Vorne und kam nach einem Freistoß zur ersten Torraumszene. In der 7. Minuten dann das 0:1 für die Gäste durch einen Distanzschuss von Sven Brunnhuber. Die Gäste drückten weiter und schossen in der 10. Minute knapp links vorbei. Eine Zeigerumdrehung später setzten sie sich über links durch und legten quer. Die Ablage landete am Außenpfosten.
In der 14. Minute wurde dann Patrick Gajda steil geschickt, leider kam der Torhüter knapp vorher an den Ball. In der Folgezeit hatte die Ludwigsmooser wieder mehr vom Spiel und kamen durch Distanzschüsse zum Abschluss. In der 25. Minute dann die nächste Großchance für die Gäste. Torwart Werner Griechbaum hielt im 1 gegen 1, den Abpraller köpfte Tilo Volgmann von der Linie. Aus einem Freistoß nach einem Foul an Peter Aschenmeier kam man vor den Strafraum und wurde kurz davor gefoult. Der folgende Freistoß von Patrick Gajda brachte jedoch nichts ein.
Jetzt spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab mit leichten Vorteilen für den SVL. Unsere Mannschaft setzte trotzdem kleine Nadelstiche, kam aber nicht zwingend zum Abschluss.
In der Nachspielzeit dann das 0:2 nach einem langen Freistoß aus dem Mittelfeld. Lukas Wurster kam freistehend vor dem Tor zum Kopfball und netzte ins lange Eck ein. Mit diesem Schock ging es dann auch in die Halbzeit.
Gleich nach der Halbzeit dann der nächste Rückschlag. Die Gäste spielten sich durch unsere Abwehr und Gabriel Valentin konnte freistehend zum 0:3 erhöhen. Nur eine Minute später fast das 0:4, aber Werner Griechbaum verhinderte dies mit einer Glanztat.
Wiederum eine Minute später dann doch das 0:4 als der Torwart den Ball vor dem Strafraum abwehrte, im Anschluss verlor man direkt den Ball und die Mösler erhöhten per Lupfer auf 0:4.
Auf der anderen Seite hielt der Gästekeeper in kurzer Zeit gegen Güven Deniz und Fabian Miehling.
In der 62. dann die nächste Großchance für die Gäste, aber wiederum Torwart Werner Griechbaum klärte zu Ecke.
Der SVB versuchte weiterhin, den Anschlusstreffer zu erzielen und hatte durch Fabian Miehling gute Aktionen. Patrick Gajda scheiterte freistehend am Gästetorwart. In der Folgezeit spielte Ludwigsmoos das Ergebnis herunter, und hatte durch Steven Seefeld sogar noch die Chance auf das 0:5. Die Letzte Aktion des Spiels hatte nochmals die Heimelf. Patrick Gajda scheiterte am Torwart, den Nachschuss verpasste Markus Braun und Robin Hilz schloss über das Tor ab. Da diese Aktion nichts einbrachte blieb es beim verdienten 0:4 Gästesieg.

Die Erste Mannschaft begann fulminant und ging bereits in der 1. Minute durch Patrick Hein nach einer Ecke in Führung. Keine Minute später drosch Tobias Maier das Spielgerät über das Tor. Im Gegenzug dann der Ausgleich für die Gäste, als Matthias Walter den Ball 16 Metern zum 1:1 Ausgleich in Kreuzeck schlenzte. Wiederum im Gegenzug setzte sich Patrick Hein über rechts durch und bediente Tobias Maier. Dieser scheiterte allerdings mit der Hacke am Gästekeeper Wolfgang Seel. Wiederum 2 Minuten später ging wiederum Patrick Hein allein auf den Keeper zu und schloss allerdings zu zentral ab. Nach einer knappen Viertelstunde kombinierten sich Patrick Hein und Simon Gietl durch die Gästeabwehr, aber wieder scheiterte man am Torwart Seel. Im nächsten Angriff lief wieder Hein allein aufs Tor. Sein Abschluss ins Lange Eck klärte erneut Seel stark per Fußabwehr zur Ecke.
In der 24. Minute war es dann endlich soweit. Simon Gietl schickte Tobias Maier, dieser dribbelte sich durch die Abwehr und schob zur 2:1 Führung ein. Erst nach einer guten halbe Stunde kamen die Gäste wieder vors Tor. Der Schuss aus der 2. Reihe ging jedoch an Tor von Tobias Behlau vorbei. In der Folgezeit flachte die Partie etwas ab und das Geschehen spielte sich zwischen den beiden Strafräumen ab.
Erst kurz vor der Halbzeit klärte Seel einen  Maier Torschuss aus der Distanz  zur Ecke. Mit der knappen, aber verdienten Führung ging es dann in die Pause.
Gleich mit dem Anspiel zur 2. Hälfte drückte man wieder nach vorne und so landete ein Hein-Schuss beim Torwart. 5 Minuten später erreichte SBV Keeper Tobias Behlau einen langen Ball gerade noch vor dem Gästestürmer. Auf der Gegenseite spielte man weiter auf das Gauer Tor, allerdings nicht mehr so konsequent wie zu Beginn des Spiels
Nach einer Stunde war es aber dann doch soweit. Simon Gietl fasste sich ein Herz und schoss aus der 2. Reihe ins lange Eck zum 3:1. Berg im Bau kam erst in der 66. Minute wieder gefährlich in den Strafraum, aber Kapitän Fabian Werner klärte vor der Linie. Kurz darauf wieder ein guter Konter vom SVB über Florian Müller und Tobias Maier. Ein Querpass landete bei Patrick Hein, der jedoch wieder am besten Berg im Gauer, Torwart Wolfgang Seel, scheiterte.
Maier vergab auch kurz darauf die nächste Chance, er den Ball knapp am Tor vorbei schlenzte. Wenig später holte sich Maier an der Außenlinie gekonnt denn Ball und passte quer auf Simon Gietl. Dessen Schuss ging aber wiederum knapp über das Tor. Kurz vor dem Ende wieder ein Konter über Tobi Maier, dieser wurde im Strafraum regelwiedrig von den Beinen geholt und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 4:1. Die Abwehr um Bastian Meixner und Matthias Krüger konnte viele gefährliche Bäll im Ansatz klären, so dass es beim letztlich auch in dieser Höhe verdientem Heimsieg blieb.

Erste gegen BiG II – Zweite mit harter Nuss

Am Sonntag 16.04.2023 stehen für unsere Herrenteams die nächsten Heimspiele an. Los gehts um 13 Uhr mit der Partie unserer Zweiten gegen Ludwigsmoos. Im Anschluss treffen um 15 Uhr unsere Erste und BiG II aufeinander.

Unsere Zweite ist nach der Winterpause noch ungeschlagen. Nach etlichen Testspielen ergatterte man in Feldheim/Genderkingen ein 3:3 und war vergangenes Wochenende in Steingriff mit 2:0 erfolgreich. Der Zweite-Motor läuft gerade recht sauber, die Trainingsbeteiligung passt und dies zeigt sich dann auch auf dem Platz, denn dann kommt in der ein oder anderen Situation auch das nötige Quäntchen Glück dazu, welches man sich erarbeitet hat. Man rangiert nun auf einem einstelligen Tabellenplatz, dem ausgegebenen Saisonziel, und diesen will man logischerweise jetzt auch verteidigen. Nun kommt mit dem SV Ludwigsmoos allerdings ein anderes Kaliber an die Sportplatzstraße. Zwei Punktspiele haben die Mösler nach der Winterpause absolviert, einmal war man siegreich (3:1 gg Steingriff), doch einmal kam man ordentlich unter die Räder beim 0:6 gegen den vermeintlichen Aufsteiger Oberhausen. Man rangiert auf Platz 3 der Tabelle, doch scheint der Zug zu den Aufstiegsplätzen bei satten 10 Punkten Rückstand abgefahren zu sein. Mit Gabriel Valentin hat man mit 20 Buden den Torjäger der B-Klasse Neuburg in seinen Reihen. Dieser erzielte beim 1:0 Sieg gegen unsere Farben im Hinspiel im September 2022 auch das goldene Tor. Mit derselben Leidenschaft wie gegen Steingriff und dem Heimvorteil ist für unsere Jungs definitiv auch in dieser Partie was drin!

Die Erste hat nach einem 0:0 gegen Illdorf und einer unnötigen 1:2 Niederlage gegen Bernza das Derby Numero drei binnen drei Wochen in Staudheim mit 2:1 gewonnen und rangiert auf Platz 4 der A-Klasse Neuburg. Der 2:1 Sieg vergangenen Sonntag beim Kleinfeldkooperationspartner Staudheim war ein umkämpftes und spannendes Spiel mit dem besseren Ende für Lila-Weiß. Dank einer Willensleistung des Mittelfeldmotors Simon Gietl zum Siegtreffer kurz vor dem Spielende wanderten die Punkte auf das SVB-Konto. Zuvor hatte sein Bruder Christoph den frühen Rückstand per sattem Schuss egalisiert. Mit BiG II kommt nun ein unberechenbarer Gegner nach Bayerdilling. die Gauer rangieren zwar auf dem vorletzten Tabellenplatz, doch mit genau derselben Ausgangslage reiste man im September 2022 auf die Karl-Theodor-Anhöhe, um dann eine 1:2 Niederlage nach dürftiger Leistung zu kassieren. Die junge und hungrige Truppe spielt einen ansehnlichen Fußball und wird die A-Klasse halten, da der Vorsprung zum Letzten Edelshausen doch schon stattlich ist. So kann man frei aufspielen und wird sicher gewillt sein, den Lila-Weißen ein Bein zu stellen. Der SVB seinerseits wird die Heimstärke nutzen wollen, um den nächsten Dreier aufs Konto gutzurechnen und einfach vorne dran zu bleiben. Die Fans werden Euch wie gewohnt unterstützen, für den SVB, alle Mann RAN!!