BFV – KICK-OFF DER AG „ZUKUNFTSWERKSTATT“

Zur Kick-Off-Veranstaltung des Bayerischen Fußball-Verbands für die sog. „AG Zukunftswerkstatt“ in Schwabach kamen neben den BFV-Vertreter*innen rund 25 Vereinsmitarbeiter*innen aus 15 Vereinen.  Unsere Farben wurden durch Tilo Volgmann und Tobias Hofgärtner vertreten.

Heute schon an morgen denken! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wenn es darum geht, die Rahmenbedingungen für die bayerische Fußballvereine zukunftssicher aufzustellen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) gehört mit Sicherheit zu den DFB-Landesverbänden, die sich intensiv und frühzeitig mit Zukunftsszenarien auseinandersetzen und agieren statt nur auf die sich permanent ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren. Bis dato aber vornehmlich mit einer klaren Fokussierung auf den Vereinsfußball und konkrete Konzepte rund um Nachwuchsgewinnung und einen möglichst reibungslosen Spielbetrieb. Allerdings ist der Fußball in der breiten Gesellschaft verankert wie keine andere Sportart in Deutschland und deshalb ergibt es Sinn, sich auch mit gesellschaftlichen Themen, die über den reinen Fußballsport oder Vereinskontext hinausgehen, zu beschäftigen. Der BFV hat deshalb bei seiner Umstrukturierung der bereits 2010 gestarteten Kampagne „Pro Amateurfußball“ die Arbeitsgruppe „Zukunftswerkstatt“ (AG 9) neu initiiert. „Es geht darum, dass sich der Amateurfußball auch mit den großen gesellschaftlichen Themen wie digitale Transformation, Diversität, Nachhaltigkeit oder auch Klimaschutz auseinandersetzen muss. Der Amateurfußball lebt von den einzelnen Menschen und diese tragen die Themen in die Vereine hinein, erwarten auch, dass diese Themen von den Vereinen und dem Verband abgebildet werden. Wir schauen in der Arbeitsgruppe gemeinsam mit allen Interessierten aus den bayerischen Vereinen, welche Themen das konkret sind und was wir als Verband leisten können und sollen, damit die Vereine sich schon heute bestmöglich auf morgen einstellen können. Dabei kann es aber natürlich auch darum gehen, zeitgemäße Lösungen für alte Fragen – wie zum Beispiel ‚Wo kommen künftig die ehrenamtlichen Helfer*innen her?‘ – zu finden“, sagt AG-Leiter Tobias Bracht. „Es waren von Anfang an gute, intensive und vor allem ergebnisoffene Gespräche auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten – egal ob großer Verein, kleiner Verein oder Verband. Das empfand ich als extrem positiv“, erklärt Tobias Hofgärtner vom SV Bayerdilling. Idealerweise entstehen am Ende Konzepte „von Vereinen für Vereine“. „Wir sehen uns auch als weiteres Bindeglied zwischen Vereinen und Verband. Wir wollen noch aktiver auf die Vereinsvertreter*innen zugehen, einen intensiven Austausch fördern und die Themen aus diesen Treffen noch gezielter in die verschiedenen Verbandsgremien einbringen“, erklärt Kerstin Hug, stellvertretende Verbands-Jugendleiterin und AG-Mitglied.

Hier gehts zum Video:

https://www.bfv.de/news/sport-politik/2023/04/kick-off-pro-amateurfussball-zukunftswerkstatt

6 Punkte-Wochenende für unsere Herrenmannschaften

Am Karsamstag gab es seit langer Zeit mal wieder ein erfolgreiches 6-Punkte Wochenende für unsere beiden Herrenmannschaften. Während unsere 2. beim SV Steingriff mit 0:2 die Oberhand behielt, gewann unsere Erste das Derby gegen Staudheim verdient mit 1:2.

Für die jeweiligen Zweitvertretungen der Sportvereine aus Steingriff und Bayerdilling ging es am Ostersamstag darum, sich vom Tabellenkeller etwas Luft zu verschaffen.
Die Erste Halbzeit gehörte ganz klar den Gastgebern. Nur Torhüter Marco Irouschek hielt den SVB im Spiel. Erst kurz vor Ende dem der ersten Halbzeit kam der SVB besser ins Spiel, nachdem man in der Defensive etwas umgestellt hatte.
In Halbzeit 2 konnte unser Team das Spiel in die Hand nehmen. Zweikämpfe wurden konsequenter geführt, der Ball ist gut in den eigenen Reihen gelaufen und so konnte man sich viele Torchancen rausspielen. So scheiterte Patrick Gajda beispielsweise ganz knapp an seinem verdienten Torerfolg, da ihn der Torwart in der 62. Minute mit einem Foul gerade noch so aufhielt. Der nachfolgende Freistoß brachte leider keinen Erfolg. Auch Amedeo Billi konnte eine Flanke sauber im Strafraum verwerten und brachte das Leder im Anschluss über die Latte ins Aus. In der 81. Minute dann der erlösende 0:1 Treffer für die Gäste. Tilo Volgmann konnte eine Hereingabe mit dem Hinterkopf clever im Tor platzieren. Der SV Steingriff versuchte alles nach vorne zu werfen und kam noch zu einigen Torchancen. Die gute Zusammenarbeit und die Leidenschaft der Bayerdillinger verhinderte jedoch den Gegentreffer. Kurz vor Ende konnte Patrick Gajda einen guten Angriff einleiten. Mit einer sauber geschlagenen Flanke konnte Güven Deniz den Ball sauber annehmen und abschließen. Allerdings verhinderte der Torhüter den Treffer und ließ den Ball aber unglücklich in die Mitte abprallen, wo Tilo Volgmann mit seinem linken Fuß nur noch einschieben musste.
In der Summe kann der SVB glücklich über seine 3 Punkte sein, die aufgrund der 2. Halbzeit auch verdient waren.

Unsere Erste starte gut mit einem Abschluss von Tobias Maier. Allerdings fiel gleich mit dem ersten Eckball das 1:0 für den FCS, als Matthias Willhelm völlig freistehend einköpfen konnte. Unser Team zeigte sich allerdings unbeeindruckt und spielte weiter nach vorne. Bereits in der 10. Minute kam Christoph Gietl an der 16er Linie an den Ball und schloss aus der Drehung zum 1:1 Ausgleich ab. Zwei Zeigerumdrehungen später zog Tobias Maier von links in den Strafraum und schloss ab, scheiterte aber am Torwart Kevin Maschke. In der folge spielte man weiter nach Vorne und hatte über Christoph Gietl, Tobias Maier und Patrick Hein gute Offensivaktionen, die allerdings allesamt nichts zählbares einbrachten. Erst kurz vor der Halbzeit fasste sich der beste Spieler auf dem Platz, Simon Gietl, ein Herz und zog ab. Leider knapp am Tor vorbei.
In der Nachspielzeit dezimierte sich der SVB selbst, als Christoph Gietl eine fragwürdige 10 Minuten Strafe erhielt. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel brachte man die 10 Minuten Unterzahl ohne Probleme über die Zeit. Auch mit Elf Mann war es weiterhin ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Abwehr um Bastian Meixner und Jonas Roger, der Abwehrchef Matthias Krüger glänzend vertrat lies keine Chancen zu. Staudheim versuchte sich mit langen Bällen, unser Team antwortete mit spielerischer Klasse. So kam es zur spannenden Schlussphase. In der 88. Minute eroberte sich Florian Müller an der Mittellinie den Ball von Philipp Helmer und bediente Simon Gietl. Dieser tankte sich mit einer entschlossenen Willensleistung durch die komplette Staudheimer Hälfte und hämmerte den Ball unhaltbar für den Torwart zur 1:2 Führung in die Maschen. Kurz darauf dann fast das entscheidende 1:3, als Tobias Maier in einer Aktion zweimal am Heimkeeper scheiterte.
In der Nachspielzeit warf die Heimelf alles nach Vorne, kam aber nicht mehr zum Abschluss und lief dann in einen Konter. Dieser brachte jedoch nichts mehr ein. Somit blieb es beim glücklichen, wenn auch nicht unverdientem Derbysieg.

Zweite in Steingriff, Erste mit nächstem Derby

Morgen Samstag um 13.30 Uhr trifft unsere Zweite auswärts auf Steingriff II. Vergangene Woche bekleckerte mann sich beim 3:3 Remis gegen Feldheim/Genderkingen nicht mit Ruhm. Fehler auf beiden Seiten bestimmten das Spiel, im Grunde endete es so leistungsgerecht. Nun heißt es wieder mehr Gas zu geben, sauberer und vor allem einfacher zu spielen. Mit Steingriff bekommt man es mit einem Gegner zu tun, der nach der 1:7 Klatsche vom vergangenen Sonntag gegen OUhausen sicher nicht vor Selbstvertrauen strotzen wird. Mit einem Sieg könnte der SVB in der Tabelle am kommenden Gegner vorbeiziehen, dies sollte Motivation genug sein, um das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz ernsthaft anzugehen.
Die Erste muss um 15.30 Uhr in Staudheim ran. Leider hat man beim Spitzenspiel in Bernza leichtfertig die Punkte hergegeben. Nach einer tollen ersten Hälfte, aus der man „nur“ mit einem 1:1 Unentschieden herausging, wurde es ab Beginn der zweiten Hälfte aus unerklärlichen Gründen ein ganz anderes Spiel unserer Elf und man unterlag letztlich verdient. Nun heißt es Mund abwischen und auf nach Staudheim, wo die Maschke-Elf bisher nur eine Partie nach der Winterpause absolviert hat und diese mit 1:1 gegen BiG II endete. Derbys haben ihren eigenen Charakter, Staudheim wird alles in die Waagschale werfen, um die Pleite aus dem Hinrundenspiel wettzumachen. Der SVB hingegen brennt auf Wiedergutmachung von Bernza. Wir drücken unseren beiden Mannschaften die Daumen, alle Mann RAN!!!

Zweite punktet in Feldheim, Erste mit bitterer Niederlage

Unsere Zweite war zu Gast bei Feldheim/Genderkingen II und musste sich mit einem 3:3 Unentschieden begnügen. In einer durchwachsenen ersten Hälfte bestimmten Fehler auf beiden Seiten das Spiel. Sowohl die 1:0 und 2:1 Führung für die Heimelf als auch der zwischenzeitliche 1:1 Ausgleich durch Güven Deniz entstanden aus Fehlern der Hintermannschaften. Nach der Pause das selbe Bild. Der 2:2 Ausgleich für den SVB durch einen 25m-Freistoß von Piet Aschenmeier, der Ball rutschte dem Keeper durch die Hosenträger. Nur kurze Zeit später die erneute Führung für Feldheim, als ein kapitaler Abspielfehler in der Defensive zu einem Freistoß führte, den der Schütze in den linken Torwinkel versenkte. Doch das 3:3 und Sogleich der Endstand lies nicht lange auf sich warten, Olli Emunds attackierte den Torwart, der verlor die Kugel und der Ball kullerte über die Linie. Jedes Team hatte noch die Chance zum Sieg, doch ein Tor gelang keinem mehr und so blieb es beim gerechten Remis.

Die Erste erlitt eine bittere, unnötige, aber aufgrund des Spielverlaufs letztlich verdiente Niederlage beim neuen Tabellenführer aus Bernza. Lila-Weiß kam sehr konzentriert und zweikampfstark aus der Kabine und bestimmte die erste halbe Stunde. Nach 10 Minuten die Führung zum 0:1, Patrick Hein setzte sich auf der rechten Aussenbahn energisch durch, umkurvte den Torwart und schob unter Bedrängnis mit dem rechten Aussenrist unten links ein. Unsere Farben blieben am Drücker, hatten nach Ballgewinnen immer wieder viel Platz im Mittelfeld, versäumte es aber, seine Möglichkeiten konsequent und besser zu Ende zu spielen. So vergaben Flo Müller und Christoph Gietl aus aussichtsreicher Position zu überhastet. Einmal war Juli Lidl durch und wäre allein aufs Tor gelaufen, doch der Schiri unterband die Situation, weil er Flo Müller in die Situation einwirkend als aktiv abseits beurteilte. Ein Bertoldsheimer Kicker schien nun, den Ernst der Lage erkannt zu haben – „wir müssen den Kampf annehmen“ – er motivierte seine Mannen mit Erfolg, denn ab Minute 30 kam mehr Zug ins Spiel der Heimelf. Ein langer Ball von Markus schiele fand in der 32. Minute Martin Riedl auf links, dieser wurde zu wenig an der Flanke gehindert. Schließlich bediente er Goalgetter Stadler, welcher im Strafraum drei! SVB Verteidiger mit einer Körpertäuschung foppte und TW Tobi Behlau mit seinem Flachschuss keine Chance lies -1:1. Dies war dann der (enttäuschende) Halbzeitstand für die Gäste. Was dann in der Kabine oder wo auch immer passiert ist, darüber runzeln sich die Zuschauer und Anhänger von Lila-Weiß die Stirn. Die 10 Minuten Schwächephase nach der Pause entschieden die Partie. Man wirkte fahrig in den Zweikämpfen, war nicht mehr klar und geradlinig in seinen Aktionen. In der 46. Minute hatte man noch Glück, als der Unparteiische ein Tor für Bertoldsheim wegen Abseits anerkannte. In der 50. das 2:1 für die Heimelf, als nach einer mehr als unglücklichen Situation  in der SVB-Defensive Martin Riedl an den Ball kam, Philipp Stadler bediente und dieser problemlos zur Führung einschob. Leider blieb die erhoffte Reaktion aus, im Grunde hatte man in Halbzeit zwei keine klare Torchance, im Gegensatz versäumte es Bernza, den Sack bei der ein oder anderen klaren Gelegenheit zuzumachen oder Keeper Behlau stand im Weg. Eine bittere Niederlage gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner, den man den Großteil der ersten Hälfte dominiert hatte.

SG E-Jgd gewinnt Freundschaftsspiel

Eine gemischte SG E-Jugend hat am Freitagabend ein Testspiel in Feldheim/Genderkingen mit 2:4 gewonnen. Es wurde ordentlich kombiniert und auch der Spielaufbau von hinten versucht. Die Tore erzielten Raphael, Simon H., Sebastian S. und Alex.

Spitzenspiel in Bernza, Zweite muss nach Feldheim

Am Sonntag 2. April stehen für unsere Herrenteams Auswärtspartien an. Die Zweite legt bereits um 12.45 Uhr in Feldheim los. Die Erste muss um 15 Uhr beim Tabellenführer Bertoldsheim antreten.

Unsere Zweite hat in der Vorbereitung vier Partien bestritten und ist dabei ungeschlagen geblieben. Zuletzt gab es ein 1:1 Unentschieden auf heimischem Platz gegen Hörzhausen II. Es war eine eher durchwachsene Leistung verglichen mit den anderen Vorbereitungspartien. Nach einer 1:0 Führung und im Grunde stabiler Defensive versäumte man es, bei zwei Großchancen den Sack zuzumachen und musste stattdessen noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Mit Feldheim II wartet nun ein Gegner, der sicherlich auf Augenhöhe sein wird. Das Team hat bereits zwei Punktspiele absolviert und hier zwei knappe Niederlagen (0:1 Burgheim II, 1:2 Ried II) hinnehmen müssen. Das Hinspiel in Bayerdilling konnte Lila-Weiß knapp mit 2:1 für sich entscheiden (Tore Güven Deniz und Patrick Gajda). Hoffen wir auf einen ähnlichen Ausgang, wir drücken unserer Zweiten die Daumen!

Nach dem Spitzenspiel ist vor dem Spitzenspiel – so könnte man die derzeitigen Gegner unserer Ersten kurz beschreiben. Nach dem leistungsgerechten 0:0 gegen Illdorf wartet nun der nächste schwere Brocken auf die Schröttle-Elf. Man muss zum Tabellenführer nach Bernza. Die Truppe vom Spielertrainertrio Schiele/Riedl/Stadler ist mit einem 1:4 Auswärtssieg in Sinning in die Rückrunde gestartet und wird alles daran setzen, sich den Platz an der Sonne nicht mehr nehmen zu lassen, alles andere wäre bei einem derartigen Kader auch vermessen. Somit liegt der Druck klar auf der Seite von Bertoldsheim und Lila-Weiß wird (wieder) alles daran setzen, einen starken Gegner in Zaum zu halten und selbst mit Punkten nach Hause zu fahren. Das Hinspiel endete 2:2 Unentschieden (Tore Julian Lidl und Sib Davidson), wobei den Bayerdillinger Fans sicherlich noch eine äußerst kuriose Abseitsentscheidung kurz vor dem Ende der Partie im Sinne sein dürfte… Mit derselben kämpferischen Einstellung und Motivation wie gegen Illdorf ist auch gegen Bernza etwas drin. Die Fans werden Euch unterstützen, alle Mann RAN!!!


Mit derselben mannschaftlichen Geschlossenheit will unsere Erste gegen Bertoldsheim überzeugen

2x Remis für unsere Herrenmannschaften

Unsere Zweite Mannschaft empfing zum letzten Testspiel vor dem Punktspielstart den SV Hörzhausen 2. Da vom BfV kein Schiedsrichter angesetzt wurde übernahm kurzfristig Alfred (Eule) Hein die Spielleitung, die sehr souverän ablief.
Gleich nach dem Anpfiff tankte sich Stefan Klas über links durch und traf aus spitzem Winkel nur das Aussennetz. Auf der anderen Seite ging ein 17m Schuss links am Tor von Marco Irouschek vorbei.
Die dickste Chance hatte dann nach einer Viertelstunde Robin Hilz, dessen Schuss aus kurzer Distanz nach einer Ecke auf der Linie geklärt wurde. Danach flachte die Partie etwas ab. Erst nach gut 25 Minuten zwei gefährliche Angriffe der Gäste. Jedes mal verpasste ein Gästespieler aus kurzer Distanz.
Kurz vor der Halbzeit dann das 1:0 für unser Team. Tilo Volgmann schob aus kurzer Distanz nach einer Flanke von Güven Deniz ein. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel kam der SVB besser ins Spiel und hatte durch Güven Deniz 2 gute Chancen. Es dauerte bis zur 64. Minute zur ersten Gästechance. Welche aber im 5er noch geklärt werden konnte. Im Gegenzug tauchte Neuzugang Oliver Emunds allein vor dem Torwart auf, traf aber aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten. In der 71. Minute dann der nicht ganz unverdiente Ausgleich für die Gäste, als Ahmet Becek aus dem Gewühl heraus traf. Fast im Gegenzug die erneute Führung für unsere Elf. Eine schöne Flanke von Fabian Miehling verfehlte Oliver Emunds mit dem Kopf nur knapp.
In der Schlussphase wollten beide Team dann noch den Siegtreffer, welcher jedoch nicht mehr fiel. Somit blieb es beim verdienten 1:1 Unentschieden.

Die Erste Mannschaft empfing zum Frühjahrsauftakt den Tabellennachbarn aus Illdorf.
Nach 3 Minuten bereits die erste Möglichkeit für die Gäste. Stürmer Rene Reiter schoss links am Tor vorbei. Nach 13 Minuten dann die nächste Gästechance, aber Torwart Tobias Behlau war auf dem Posten und wehrte den Abschluss nach einer Ecke ab. Erst nach 22 Minuten dann die erste Annäherung ans Gästetor. Ein Kopfball von Florian Müller ging rechts am Tor vorbei.
In der 28. Minute dann die nächste gute Gästemöglichkeit. Reiter Rene stand nach einem langen Ball frei vor Keeper Behlau, schoss aber übers Tor. Auf der anderen Seite schloss Patrick Hein aus gut 25 Metern ab. Sein Schuss kam aber zu zentral aufs Tor. Weiterhin drückte Illdorf auf die Führung. Mehrere Freistöße an der Strafraumgrenze brachten jedoch nichts ein. Entweder war Keeper Behlau zur Stelle oder der Ball ging in die Mauer. Somit ging es mit dem 0:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit einer SVB-Möglichkeit. Tobias Maier tankte sich über rechts durch, flankte lang auf die einschussbereiten Florian Müller und Patrick Hein. Leider brachte die Aktion aber nichts ein.
Allgemein war die Heimelf jetzt besser im Spiel. Einen Freistoß aus dem Mittelfeld verfehlte Julian Lidl nur knapp. Auf der Gegenseite war wiederum Tobias Behlau nach einen weiten Freistoß zur Stelle.
Nach einer Stunde wäre Florian Müller dann fast durch gewesen, aber ein Abwehrspieler konnte gerade noch Seite klären. Jetzt spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, mit wenigen Szenen auf beiden Seiten. In der Nachspielzeit setzte Christian Buchhart noch einen Freistoß ans Außennetz. Damit blieb es in einem von viel Freistößen geprägtem, aber nicht unfairem Spiel beim 0:0 Unentschieden.

E-Spiele vom Wochenende

Zum Rückrundenstart war die E1 in Zell Bruck zu Gast. Unsere SG begann stark. Das Mittelfeld um Hannes Sedlmeir, Noah Vollmair und Samuel Fischer setzte den Gegner in seiner Hälfte fest und kam in den ersten 5 Minuten zu zweit guten Chancen. Aus dem Nichts bekam man dann durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr einen Gegentreffer eingeschenkt. Das Team spielte denoch weiter nach vorne und so gelang Sebastian Zinsinger kurz hintereinander mit zwei schönen Fernschüssen die 1:2 Führung, für die SG. Kurz vor der Pause erhöhte Ryan Timm auf 1:3, in dem er den Gegner unter Druck setzte und noch im Zweikampf den Abschluss suchte.
Zur zweiten Hälfte machten die Gastgeber von Anfang an viel Druck und konnten früh den 2:3 Anschlusstreffer erzielen. Die Gastgeber blieben nun am Ball und kamen zu etlichen hochkarätigen Chancen,
welche Valentin Seitzmeier mit tollen Paraden hielt.
Franziska Schmid markierte den Abwehrchef um Johannes Ottinger oder Martin Höpfel und sie hielten weiter so gut es ging bei den Abgriffen der Zeller dagegen.
Dennoch blieb unser Team durch Konter gefährlich. So war es erneut Sebastian Zinsinger, dem wieder mit einem Abschluss an der 16 m Grenze ein Tor gelang. Die Gastgeber gaben allerdings nicht auf. Der SG ging kurz vor Schluss die Luft aus und so kamen die Zeller kurz vor Schluss noch zu zwei Toren. Aufgrund der zweiten Halbzeit war das Ergebnis gerecht, aber ärgerlich für unser Team. Im nächsten Spiel gilt es, den Siegeswillen bis zur letzten Minute beizubehalten.
Man kann aber festhalten, dass die Mannschaft im Gegensatz zu den Vorbereitungsspielen, im Zweikampf gut dagegen hielt und eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen war.

Unsere E2 hat am heutigen Samstag  ihr erstes Punktspiel gegen die SG Feldheim/Genderkingen mit 4:3 gewonnen. Das Spiel war spannend von der ersten bis zur letzten Minute. Es gab auf beiden Seiten Chancen , die entweder durch den starken Gästekeeper oder unserer Abwehr vereitelt wurden. So ging man mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kam man besser ins Spiel und ging mit 3:1 in Führung.  Feldheim/Genderkingen gab sich aber noch nicht geschlagen und kam zu dem verdienten Ausgleich. Erst zwei Minuten vor Schluss konnte man den glücklichen Siegtreffer erzielen. Torschützen waren 2x Raphael, 1x Alexander, 1x Simon.  Im Großen und Ganzen war es eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung. Weiter so JUNGS…..

Am Freitagabend bestritt die E2 ein Freundschaftsspiel gegen Oberhausen und gewann mit 2:1 (1:1). In einem total ausgeglichenen Spiel bekamen alle Kinder die Möglichkeit, bei viel Spielzeit jede Menge auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Tore erzielten Raphael und Simon G.

Vorbericht Rückrundenauftakt 26.03.2023

Endlich ist es soweit! Seit dem 10. Februar befanden sich unsere Herren in der Vorbereitung auf die Rückrunde und haben etliche schweißtreibende Stunden in Trainings- und Spieleinheiten verbracht. Am kommenden Sonntag wird es ernst und die Rückrunde startet. Gespielt wird zuhause. Während um 13 Uhr für die Zweite noch eine weitere Testbegegnung gegen Hörzhausen ansteht, hat die Erste um 15 Uhr den FC Illdorf zum Lokalderby zu Gast.

Unsere Zweite musste in der Vorbereitung lange auf den ersten Test warten, doch mittlerweile ist man im Rhythmus und hat drei Tests absolvieren können und hier zwei Siege (2:0 Biberbach II, 2:0 Ellgau II) und ein Remis  (2:2 Oberndorf II) eingeheimst. Das Selbstvertrauen ist da, es wird auch fleißig trainiert und nachdem man am ersten Rückrundenspieltag gleich spielfrei ist, ist es gelungen, mit Hörzhausen nochmals einen Testspielgegner zu finden. Bereits im Juli 2022 stand man sich zu einem Vergleich gegenüber und der SVB hatte mit 6:2 die Oberhand behalten. Es heißt wieder, konzentriert zu Werke zu gehen, um nächste Woche für den „scharfen“ Auftakt in Feldheim/Genderkingen II gut gerüstet zu sein.

Die Erste hat mit Illdorf gleich ein richtiges Brett am Start.  Es spielt der Dritte (SVB) gegen den Vierten (FCI). Mit den Gelb-Schwarzen stellt sich eine robuste und kampfstarke Truppe vor, die die beste Defensive der Liga (9 Gegentore in 14 Spielen) vorweist. Allerdings haben sie auch nur 21 Tore erzielt. Das dies aber nichts heißen muss, zeigte das Hinspiel. Im September in Illdorf setzte es eine 1:4 Niederlage für Lila-Weiß. Die SVB-Defensive muss Sturmtank Reiter und generell die bissige Truppe von Coach Gerbl, der definitiv noch ein Wörtchen in Sachen Aufstieg mitreden will, in Schach halten. Der SVB wird auf Wiedergutmachung für das Hinspiel aus sein, außerdem baut man auf seine Heimstärke. Beim SVB fehlen werden definitiv Lukas Welt (Schulter) und Patrick Nikolla (Sprunggelenk), hinter dem Einsatz von Edu Baier (ebenfalls Sprunggelenk) steht ein dickes Fragezeichen. Im letzten Test gegen Klingsmoos II hat man sich das nötige Selbstvertrauen geholt, um voller Einsatzbereitschaft in das Derby zu gehen und den ambitionierten Illdorfern ein Bein zu stellen im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Durch den Derbycharakter der Partie werden etliche Zuschauer an die Sportplatzstraße erwartet. Wir drücken unseren Farben die Daumen, für den SVB – alle Mann RAN!!!

 

SV Bayerdilling hält seine Generalversammlung ab

Turnusmäßig konnte der Sportverein Bayerdilling seine Generalversammlung am 18.03.2023 im Schwarzwirtsaal abhalten. Der 1. Vorstand Michael Koppold durfte hierzu 43 anwesende Mitglieder begrüßen, darunter mit Kurt Winkler (93 Jahre) das älteste SVB-Mitglied. Nach dem Totengedenken folgte der Jahresbericht der Vorstandschaft. Koppold wies auf eine relativ stabile Mitgliederzahl von 503 Mitglieder hin. Mitte des Jahres 2022 wurde mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Für das vom 14.-16. Juli 2023 bevorstehende Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Sportvereins stehen im Frühjahr noch die Sanierung der Außenfassade des Sportheims sowie das Aufschottern der Parkplätze am Sportheim an. Koppold wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man sich voll in der Planung für das Jubiläum befindet und stellte in diesem Rahmen das 3-tägige Festprogramm vor. Er erwähnte zum Ende seiner Ausführungen auch noch die Papiersammelaktivitäten, deren Erlöse der Jugendarbeit zu Gute kommen. Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm unter der Leitung von Susanne Reißner-Biber. Das Kinderturnen findet unter der Leitung von Julia Bürle und Bettina Koller statt. In der Tennisabteilung wurden notwendige Platzarbeiten planmäßig und reibungslos durchgeführt. Zudem wurde die Beregungsanlage erneuert und auf ein elektronisch gesteuertes System modernisiert. Man hat derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Seniorenmannschaft nahm erneut an der der Kille-Cup Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen für Jung und Alt sollen neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder gewonnen werden. Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Zudem gibt es für die Kleinsten ein Bambini-Training. Im August 2022 wurde auf dem Sportgelände das „SVB-Piratencamp“ mit 34 Teilnehmern durchgeführt. Vom 07.-09. August 2023 plant der SVB erneut eine „Summer Soccer Academy“ für alle Fußballbegeisterten, bei dem man sich über viele Teilnehmer freuen würde. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb. Die Damenmannschaft steht aktuell ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Kreisliga. Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim. Von der D- bis zur A-Jugend hat man insgesamt neun Mannschaften im Spielbetrieb. Im Bereich Herrenfußball wurde nach dem Abschluss der Saison 2021/22 ein 3-tägiger Ausflug mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Zweite Mannschaft wechselte aus dem Reserve- in den aufstiegsberechtigten Spielbetrieb und spielt aktuell ihre erste Saison in der B-Klasse. Die Erste Mannschaft hat eine gute Hinrunde absolviert, steht aktuell auf Rang 3 und startet kommendes Wochenende im Derby gegen den FC Illdorf in die Rückrunde. Wie bereits bekannt gegeben wurde, übernehmen ab dem Sommer Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt von Coach Günter Schröttle. Abteilungsleiter Flo Müller merkte noch an, dass mit Magdalena Steidle erstmals eine Dame bei einem Herrenspiel eingesetzt wurde. Dies war durch eine Regelanpassung und die Beantragung eines Sonderspielrechts beim BFV möglich geworden. Im Bereich Fußball (AH) wurde von März bis Oktober wieder regelmäßig trainiert. Man bestritt zwei Freundschaftspartien gegen Echsheim und Genderkingen und nahm an einem Kleinfeldturnier in Rohrenfels sowie an einem Hallenturnier in Rain teil. Nach den Berichten der Abteilungen erfolgte der Kassenbericht. Trotz der genannten Großinvestitionen konnte das Vereinsvermögen stabil gehalten werden. Der Verein befindet sich weiterhin in einer guten und soliden Finanzposition. Die Vorstandschaft wurde von der Mitgliederversammlung entlastet. Zum Ende der Versammlung wurde noch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 25-, 40- und 50- jährige Vereinstreue vorgenommen.

Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SV Bayerdilling:

(von links nach rechts) 1. Vorstand Michael Koppold, Michael Ansbacher (25 Jahre), Philipp Karl (25 Jahre) Stefan Klas (25 Jahre), Peter Spies (50 Jahre), Christian Meier (25 Jahre), Anni Riehl (40 Jahre), SVB-Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Gritschneder. Auf dem Bild fehlen: Arnold Wagenstaller, Helmut Forthofer (beide 40 Jahre), Anton Kammerer (50 Jahre)