Zu einem 2:2 Unentschieden kam unsere SG E2 im Spiel am Sonntagvormittag in Rain. In einem wahren Fight begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe. Unsere SG war zu Beginn besser im Spiel und ging verdient nach einen Schuss durch Leo mit 1:0 in Führung. Im Anschluss versäumte es unsere SG, die Führung bei etlichen guten Chancen auszubauen. Dies rächte sich kurz vor der Pause, als man eine Situation nicht gut klärte, ein Rainer Kicker danach bei seinem Schuss nicht energisch genug behindert wurde und dieser zum 1:1 Halbzeitstand traf. Nach der Pause machte Rain mehr Druck, durch einen Abstimmungsfehler in der Defensive gelang ihnen so auch das 2:1. Unsere SG kam aber nur kurze Zeit später nach einer strittigen Situation zum Ausgleich. Dem Tor war womöglich ein Foulspiel vorausgegangen, welches der Rainer Schiedsrichter jedoch nicht ahndete. Ivan schoss beherzt zum 2:2 ein. Insgesamt traf unsere SG noch 5x das Aluminium. Am Ende war das Spiel ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Teams und letztlich stand für beide Mannschaften ein Punktgewinn und die Erkenntnis, dass sich an diesem Tag die beiden besten E2 Teams dieser Gruppeneinteilung gegenüber gestanden hatten und man sich wirklich nichts geschenkt hat.
E2 gewinnt gegen Oberhausen
Unsere SG E2 hat ihr Freundschaftsspiel am Freitagnachmittag zuhause gegen Oberhausen mit 5:2 gewonnen. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten prägten die erste Halbzeit. Ein gelungener Angriff führte zum 1:0 Halbzeitstand durch Simon H. Nach der Pause wurde das Spiel unserer SG zwar besser, doch Oberhausen traf zunächst per Weitschuss zum 1:1, als man selbst die Klärung der Situation verpasste. Simon H. traf dann nach schönem Pass aus der Abwehr zum 2:1, kurz darauf war Ryan im Nachschuss zum 3:1 erfolgreich. Zwei hohe Weitschusse durch Julian über das Oberhausener Tormädchen hinweg brachten das 5:1. Kurz vor dem Ende noch der zweite Treffer für die Gäste, als nach einem Abwehrfehler der Gästestürmer ohne Probleme einschieben konnte.
Am Sonntag beim E2-Derby in Rain (11 Uhr) ist die Mannschaft bereits wieder im Einsatz.
Erste tritt zum Spitzenspiel an, Zweite gegen Grasheim
Am kommenden Sonntag 16.10.2022 stehen auf der heimischen Sportanlage die nächsten Spiele für unsere Herrenmannschaften an. Die Zweite trifft um 13 Uhr auf den SV Grasheim II, die Erste im Anschluss um 15 Uhr auf den BSV Neuburg.
Nach dem Aufstieg der Grasheimer Kampfmannschaft in die Kreisklasse hatte sich auch deren Vereinsführung für eine Eingliederung ihrer Zweiten Mannschaft in die B-Klasse Neuburg entschlossen. In der letzten Spielzeit trafen SVB II und SVG II noch in der A-Klasse Neuburg Reserve aufeinander und zweimal hatte der SVG die Nase vorne (5:1 und 4:1). Grasheim ist mittlerweile richtig in der B-Klasse angekommen und grüßt von Platz 4 der Tabelle, zuletzt hat man sogar die Erste des SV Ludwigsmoos mit 3:1 geschlagen und so endgültig den Anschluss an den oberen Bereich der Tabelle geschafft. Der SVB hingegen war die letzten Partien personell doch etwas gebeutelt, zudem war in den letzten Partien gegen Ludwigsmoos (0:1), Oberhausen (1:5), Ried II (1:1) und zuletzt Feldkirchen (0:4) das Programm natürlich auch knüppelhart und letztlich wenig zu erben. In Feldkirchen lag man relativ früh mit 0:1 hinten, spielte aber dann munter mit und hatte kurz vor dem Pausentee zwei Mega-Chancen zum Ausgleich, wer weiß, wie das Spiel dann gelaufen wäre. Hätte, hätte, Fahrradkette… Letztlich stand eine deutliche Niederlage gegen den Klassenprimus und man ist so auf Platz 10 der Tabelle abgerutscht und täte gut daran, schleunigst wieder Punkte einzufahren, um zum einen den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren und zum anderen auch selbst wieder ein Erfolgserlebnis einzufahren. Warum nicht gegen den SVG . Es wird sicherlich kein leichtes Unterfangen, schließlich kickt man auf heimischem Terrain und wird mit aller Macht um den Dreier fighten.
Die Erste konnte am Vorwochenende einen 1:3 Auswärtssieg in Untermaxfeld II feiern und zog so an den Möslern in der Tabelle vorbei auf Platz 4. Die ersten 20 Minuten hatte man Probleme, ins Match zu kommen und hatte bei der ein oder anderen Aktion das Quäntchen Glück auf seiner Seite. Spätestens mit dem verschossenen 11m der Maxfelder war der SVB in der Partie und konnte sich durch zwei tolle Angriffe eine beruhigende Pausenführung erarbeiten, die nach der Pause sogar noch ausgebaut wurde. Eine kurze Schwächephase wurde zwar mit einem Gegentor bestraft, doch letztlich fing man sich wieder und nahm die Punkte verdient mit nach Düing. Nun kommt der BSV Neuburg an die Sportplatzstraße und das Schröttle-Team dürfte diesem Spitzenspiel (SVB 4. gegen BSV 2.) mit breiter Brust entgegenschauen. Zwar hat die Mannschaft von Ludgero Santos / Willi Keller die letzten drei Begegnungen allesamt gewonnen (3:0 gegen Illdorf, 2:1 gegen Staudheim, 3:0 gegen Berg im Gau II), doch zuvor setzte es auch zwei Niederlagen (1:3 gegen Bernza und 2:7 gegen den VfR Neuburg II). Dies zeigt, das die komplett neu formierte Truppe an guten Tagen jeden schlagen kann, aber an schlechten Tagen auch verwundbar ist. Viele Neuzugänge wurden zu Beginn der Saison präsentiert, so kamen einige Spieler aus Wagenhofen und auch Willi Keller (ehemals SV Sinning) schloss sich dem BSV an. Solche großen Veränderung innerhalb eines Teams brauchen für gewöhnlich seine Zeit, bis da immer alle Rädchen ineinander greifen, doch insgeheim hofft man beim BSV Neuburg sehr wohl darauf, ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden. Dem SVB wird dies egal sein, Ziel ist es nur, den Favoriten zu ärgern, seine Heimstärke auszuspielen und die lila-weißen Tugenden Zusammenhalt und Einsatz neben dem spielerischen Können in die Waagschale zu werfen, dann ist definitiv alles drin in diesem Match.
Eure Fans werden Euch anfeuern, gebt alles für den SVB – alle Mann RAN!!
Rechtzeitig zum bevorstehenden Spieltag wurde im Übrigen auch noch der Kunstrasen vor sowie die Beschriftungen HEIM bzw. GAST an den Spielerkabinen angebracht. Es ist angerichtet…
Bambinis unterliegen Echsheim
Das erste Spiel unserer Bambinis heute in Echsheim ging leider mit 1:8 verloren.
Bereits direkt mit dem Anspiel gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Kurz darauf bereits das 2:0 durch ein unglückliches Eigentor aus dem Gewühl heraus. Nach wenigen Minuten dann das 3:0 und 4:0. Torwart Korbinian verhinderte mit starken Paraden weitere Gegentreffer. Auf der anderen Seite hatte man jetzt selbst Möglichkeiten und scheiterte teilweise am Torwart oder setzte den Ball an den Pfosten. Einmal wurde der Ball auf der Linie geklärt. Kurz vor der Pause dann ein Doppelschlag zum 6:0. In der Zweiten Halbzeit nahm man sich vor, selbst ein Tor zu erzielen. Nach einem weiteren Eigentor erhöhten die Echsheimer dann auf 8:0. Im Anschluss gelang unseren Kids dann der verdiente Ehrentreffer. Philipp kam vor dem Tor an den Ball und schoss diesen unhaltbar zum umjubelten 8:1 ins Netz.
Gelungener SVB-Vereinsausflug in die WWK-Arena
Am 8. Oktober unternahm der SV Bayerdilling mit seinen E- und F-Jugendlichen sowie fleißigen ehrenamtlichen Helfern einen Ausflug in die WWK-Arena zum Bundesligaspiel des FC Augsburg gegen den VfL Wolfsburg. Um 13 Uhr machte sich der Bus der Firma Egenberger mit 48 Personen an Bord auf den Weg zum Stadion. Dort angekommen, wurde sich erst einmal mit Wurstsemmeln und Getränken gestärkt. Gemeinsam machte man sich zu Fuß auf zum Stadion. Die Jungs und Mädels konnten den Bundesligaprofis hautnah beim Aufwärmen zuschauen, die Stadiontickets waren in unmittelbarer Nähe der Rasenfläche. Das Spiel selbst war ein durchschnittliches BuLi-Spiel, nach der Wolfburger Führung gelang in der zweiten Halbzeit dem FCA immerhin noch der Ausgleich und dies zauberte den Bayerdillinger FCA-Anhängern ein Jubeln und Lachen ins Gesicht. Nach Spielende machte man sich wieder gemeinsam auf den Weg zum Bus. Trotz der Tatsache, dass die B17 in Richtung Donauwörth aufgrund Bauarbeiten vollgesperrt war, fand ein guter Navigator eine staufreie Alternativroute und um kurz nach 19 Uhr war man wieder zuhause am Sportplatz. Alle Teilnehmer hatten einen schönen Tag erlebt!
Erste gewinnt in Umaxfeld, Zweite mit Niederlage beim Spitzenreiter
Während unsere Zweite in Feldkirchen mit 0:4 den Kürzeren zog, konnte die Erste mit 1:3 in Untermaxfeld gewinnen.
Die Erste musste bereits um 13 Uhr beim starken Aufsteiger ran. Durch das Fehlen einiger Stammkräfte wurde das Auswärtsspiel von Beginn an die erwartet schwere Nuss. Die Heimelf war zu Beginn agiler und drückte die Lila-Weißen in ihre Hälfte. Zunächst schaffte man es nur schwer, sich aus der Maxfelder Umklammerung zu lösen. Die ersten Gelegenheiten hatten die Gelb-Schwarzen. Ein Freistoß aus 20m ging in der 10. Minute knapp drüber. Kurze Zeit später schoss Sturmtank Seitle die Kugel im Strafraum knapp übers Tor. Mehr und mehr gelang es aber nun dem SVB, sich aus der Defensive zu befreien und selbst Nadelstiche auf dem großen Spielfeld in Untermaxfeld zu setzen. In der 20. Minute war es Güven Deniz, der einen Pass von Patrick Nikolla aufnahm und aus dem Strafraum abzog, der Torwart konnte mit den Füßen parieren. In der 25. Minute zog Tobi Maier einen Freistoß gefährlich in den Strafraum und die Abwehr konnte gerade noch klären. In der 34. Minute kam nach einem schnellen Freistoß erneut Seitle in aussichtsreicher Position an den Ball, doch die SVB-Abwehr konnte klären. In der 35. Minute gab es einen Foulelfmeter für Untermaxfeld. Der Schütze trat an und donnerte das Spielgerät ans Kreuzeck. Im Gegenangriff setzte Edu Baier über die rechte Seite Güven Deniz perfekt ins Szene, der die Kugel überlegt ins linke obere Eck schlenzte – 0:1. Kurz vor dem Pausenpfiff legte der SVB sogar noch nach. Einen tollen Pass von Christoph Gietl nahm Edu Baier mit und schob überlegt ins linke Eck zum 0:2 ein. Nach der Pause drückte Untermaxfeld auf den Anschluss, doch der SVB hielt mit Einsatz und Leidenschaft dagegen. In der 69. Minute gab es einen Freistoß für den SVB, Patrick Nikolla kam im Strafraum an den Ball, setzte 2x energisch nach und netzte zum 0:3 ein. Untermaxfeld gab sich nicht auf und setzte alles auf eine Karte. Der Abwehrchef Scharbatke ging in die Sturmmitte und ihm gelang in der 80. Minute bei einer ungeordneten Abwehraktion des SVB das 1:3. Doch dann fing sich die Schröttle-Truppe wieder und spielte die letzten 10 Minuten routiniert die Zeit von der Uhr, ohne großartig in Bedrängnis zu geraten. Somit steht man nun auf Platz 4 der Tabelle und begrüßt am nächsten Sonntag den Tabellendritten BSV Neuburg zum Spitzenspiel auf der heimischen Sportanlage.
Die Zweite musste um 15 Uhr beim Tabellenführer Feldkirchen ran. Es waren gerade 7 Minuten gespielt, da ging der SCF mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung. In der Folgezeit war es ein relativ ausgeglichenes Fußballspiel mit leichten Feldvorteilen für Feldkirchen, die sich aber keine größeren Chancen erspielten. Wer weiß, wie die Partie gelaufen wäre, wenn Tilo Volgmann bei einer Doppelchance in der 44./45. Minute der Ausgleich gelungen wäre, einmal landete die Kugel am Pfosten, beim zweiten Versuch ging der Ball knapp drüber. Nach der Pause war Feldkirchen wiederum die etwas agilere Mannschaft und dem SVB fehlte die letzte Durchschlagskraft im Angriff. So fielen in der 53., 58. und 89. Minute die Tore zum verdienten Heimsieg für Feldkirchen. Am kommenden Wochenende gastiert die Zweite aus Grasheim in Bayerdilling, erneut also ein schwerer Brocken für unsere Zweite.
E-Teams erfolgreich
Am heutigen Freitagabend mussten unsere beiden SG E-Teams ran. Die E1 gewann mit 10:0 in Feldheim und zeigte sich dabei wieder in ihren normalen Form, nachdem man beim 2:2 letzte Woche in Holzheim noch einen Durchhänger hatte. Die Tore erzielten 3x Ivan, 3x Samuel, 3x Noah und Simon G.
Die E2 absolvierte ein Freundschaftsspiel in Ehekirchen und gewann mit 6:1. Man versuchte, mit Spielzügen zum Erfolg zu kommen, was bis zur Halbzeit prima gelang. Die Tore erzielten 3x Julian und 3x Simon H. Weiter so!!
Zweite beim Ligaprimus Feldkirchen, Erste in Untermaxfeld zu Gast
Am Sonntag 09.10.2022 stehen für unsere Herrenteams schwere Auswärtsspiele an. Die Erste muss bereits um 13 Uhr in Untermaxfeld II antreten. Unsere Zweite misst sich dann um 15 Uhr in Feldkirchen.
Die Zweite hat am vergangenen Wochenende leider nur ein 1:1 Unentschieden gegen Ried erzielt. Man musste kurzerhand auf den Rainer Kunstrasenplatz ausweichen, da das Geläuf auf der heimischen Anlage zu tief war und bei Dauerregen ruiniert worden wäre. Man hatte den Großteil des Spiels den Gegner im Griff und auch einige Chancen, doch man ging leider nicht in Führung. Dies rächte sich nach der Pause und man rannte bis in die letzte Viertelstunde dem 0:1 hinterher. Schließlich gelang mit Kampf und Einsatz noch der verdiente Ausgleichstreffer und mit etwas Glück hätte man sich sogar fast noch mit einem dreifachen Punktgewinn belohnt. Nun heißt es aber die schwere Reise nach Feldkirchen anzutreten. Der SCF grüßt als letztjähriger Absteiger nun wieder von ganz oben, man steht ohne Verlustpunkt auf Platz 1 und will diesen wohl auch nicht mehr verlassen und den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Zuletzt gewann man aber auch nur mit viel Glück mit 1:2 in Ludwigsmoos, der Siegtreffer fiel per 11m in der letzten Minute. Unsere Zweite muss sich einfach voll dagegen stemmen und dem SC so das Leben schwer machen bzw. die sich bietenden Chancen besser nutzen.
Die Erste hat am vergangenen Wochenende (mal wieder) das gute seiner zwei Gesichter gezeigt. Nach einer enttäuschenden Niederlage zuletzt gegen BiG II war man spielfrei und nun gegen Sinning auf dem Rainer Kunstrasen erzielte man einen hochverdienten Sieg, der auch spielerisch überzeugend war. Man präsentierte sich als richtige lila-weiße Einheit, jeder trug seinen Teil zum Erfolg bei. So muss das immer sein! In Untermaxfeld wartet ein (spiel-) starker Gegner. Nach verhaltenem Saisonstart kam man immer besser in die Spur, zuletzt gewann man mit 0:3 in BiG II und findet sich auf Rang 4 im Klassement wieder. Als Aufsteiger durchaus respektabel, doch im Grunde konnte man dies von den Möslern auch erwarten, nachdem man im letzten Jahr in der B-Klasse locker durchmarschiert war. Für unser Team heißt es nun einfach, die Leistung aus dem Sinning-Spiel zu wiederholen, dann muss erstmal ein Gegner kommen, der Lila-Weiß in die Knie zwingt.
Hängt Euch voll rein, Eure Fans werden Euch unterstützen! Alle Mann RAN!!
4 Punkte auf Kunstrasen für Herrenteams
Unsere Herrenteams mussten heute wetterbedingt kurzfristig auf den Kunstrasen in Rain ausweichen. Während die Zweite gegen den SC Ried ein 1:1 holte, gewann unsere Erste hochverdient mit 3:1 gegen Sinning.
Die Zweite hatte in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, doch zu Beginn waren zu viele ungenaue Zuspiele und hohe Bälle auf dem nassen und somit schnellen Kunstrasen das Problem. In der 22. Minute prüfte Fabian Braun den falschen Torhüter, ein verunglückter Kopfball konnte jedoch von seinem Bruder Markus im SVB-Kasten pariert werden. In der 23. setzte Patrick Gajda einen Kopfball knapp drüber, nur zwei Minuten später jagte er einen schönen Schuss knapp übers Tor. In der 38. Minute erneut Ecke für den SVB, dieses Mal köpfte Tilo Volgmann drüber. In der 45. Minute wäre der SVB beinahe mit dem Eigentor des Jahres in Führung gegangen, ein Querschläger eines Rieder Mittelfeldspielers senkte sich aus 30m auf das eigene Gehäuse, doch der starke Schlussmann parierte glänzend. Die darauffolgende Ecke köpfte erneut Tilo Volgmann aufs Tor, der Ball wurde von einem Verteidiger von der Linie befördert. Nach der Pause hatte der SVB den ersten Akzent, ein Distanzschuss wurde in der 53. Minute gerade noch vom Keeper pariert. Der nächste Angriff gehörte Ried, eine Hereingabe von links wurde nicht klar aus der Gefahrenzone befördert und der Stürmer schoss aus gut 10m scharf ein – 0:1. Danach verflachte das Spiel etwas. Der SVB stellt die letzten 15 Minuten auf 3er-Kette um und wollte den Ausgleich erzwingen, was auch gelang. Ein schönes Zuspiel von Güven Deniz drosch Tilo Volgmann zum Ausgleich in der 80. Minute ins Netz. In der 83. Minute fast die Führung, als Tobi Reißner durch war, sein Schuss aber vom starken Rieder Keeper gehalten wurde. In der 84. Minute noch eine Chance für Güven Deniz, doch sein Kopfball nach Freistoß von Kapitän Ame Billi ging knapp vorbei. So blieb es 1:1 Unentschieden.
Die Erste wollte Wiedergutmachung für die vor zwei Wochen erlittene Niederlage gegen BiG II und drückte von Beginn an dem Spiel seinen Stempel auf. Mit präzisem Kurzpassspiel wollte man auf dem nassen Kunstrasengeläuf zum Erfolg kommen. In der 3. Minute ging ein strammer Schuss von Flo Müller knapp am rechten Pfosten vorbei. In der 15. Minute das 1:0 für die Heimelf, als Patrick Nikolla eine Flanke von links in den Strafraum schlug und Flo Müller einnickte. Der SVB blieb am Drücker, belohnte sich aber nicht in dieser Phase. In der 20. Minute prallte nach einem Freistoß von Bastian Meixner der Kopfball von Christoph Gietl nur an den Pfosten. In der 27. Minute flog ein Schuss von Christoph Gietl an die Latte. In der 31. Minute die erste Chance für Sinning, nach einer Ecke kam ein Sinninger frei zum Kopfball, doch SVB-Urgestein Werner Griechbaum, der den verletzten Tobias Behlau vertrat, hielt die Kugel. Kurz vor der Pause kam Sinning etwas besser in die Partie, doch der SVB hielt mit Einsatz dagegen. Nach der Pause erzielten die Lila-Weißen sofort das 2:0. Eine Hereingabe von Flo Müller von der linken Seite netzte Tobi Maier sehenswert volley ein. In der 57. Minute kam Julian Lidl im Strafraum an den Ball, doch der Schuss konnte vom Keeper noch vor der Linie gehalten werden. In dieser Phase schien das Spiel gelaufen. Aus dem Nichts dann in der 59. Minute das 2:1, als der SVB-Abwehr ein folgenschwerer Abspielfehler unterlief und dies von Sinning eiskalt ausgenutzt wurde. Bei einem Pressschlag zwischen Lukas Welt und Florian Schinagl verletzte sich Schinagl derart, dass er mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste. Gute Besserung! Der SVB fing sich nach dem Gegentreffer wieder. Ein Freistoßgeschoss aus 20m von Christian Buchhart konnte der Keeper gerade noch klären. In der 70. Minute gelang aber das 3:1. Einen schönen Pass von Michael Lohner nahm Flo Müller gekonnt an und mit und versenkte das Leder unhaltbar. In der 78. Minute der dritte SVB-Aluminiumtreffer nach einem Freistoß von Tobi Maier. Nur eine Minute später schoss Peter Aschenmeier knapp rechts vorbei. Kurz vor dem Ende stellte der Schiedsrichter noch einen Sinninger Akteur nach einer Tätlichkeit gnädigerweise nur für 10 Minuten (Zeitstrafe) vom Feld. Alles in allem ein hochverdienter Sieg für die Lila-Weißen.
Und nun – auf zum Oktoberfest im Sportheim!
Änderung Spielort unserer beiden Herrenmannschaften
Aufgrund der Wetterlage und des Zustandes unseres Hauptplatzes finden heute beide Spiele heute in Rain auf dem Kunstrasenplatz statt.
Anstoßzeiten bleiben bei 13 und 15 Uhr.