Gebrauchter Tag für Lila-Weiß in Wörnitzstein

Unsere Herrenmannschaften erlebten am gestrigen Sonntag in Wörnitzstein einen gebrauchten Tag. Während die Zweite mit 0:8 unter die Räder kam, unterlag die Erste mit 1:5.

Die Zweite unterlag dem Gastgeber Wörnitzstein III mit 0:8 (0:4). Nach ausgeglichenem Beginn, bei dem man durchaus in Führung hätte gehen können (Fabi Miehling verfehlte freistehend aus wenigen Metern das Tor, Tilo Volgmann verpasste eine Hereingabe knapp), kam Wörnitzstein unter gütiger Mithilfe des SVB mehr und mehr zu einem Übergewicht. Immer wieder spielte man sich in den SVB-Strafraum durch, ohne dabei wirklich gehindert zu werden. So erzielte die Heimelf in regelmäßigen Abständen eine beruhigende  4:0 Halbzeitführung. Wer gedacht hätte, dass sich Lila-Weiß nach der Pause mehr wehren würde, hatte sich getäuscht. Innerhalb von 20 Minuten nach der Pause erhöhte Wörnitzstein auf 8:0, erst dann nahm die Heimelf den Fuß etwas vom Gaspedal, so dass es wieder etwas ausgeglichener wurde. Mehr als ein Torschuss durch Michi Lohner und eine Freistoßchance von Tobi Hofgärtner kamen allerdings nicht mehr heraus.

Das Spiel zwischen unserer Ersten und Wörnitzstein II begann ebenfalls ausgeglichen. Man merkte jedoch von Beginn an, dass der Gegner von Lila-Weiß eine gestandene A-Klassenmannschaft mit durchwegs guten Kickern – etliche davon mit KL- oder BZL-Erfahrung – ist, der Ball lief per Kurzpass sauber durch deren Reihen. Aus einem SVB-Angriff entstand der erste Gegentreffer. Nach SVB-Ballverlust kam ein Wörnitzsteiner über die rechte Seite nach vorne, wurde jedoch nicht entscheidend bedrängt, so dass seine Hereingabe sehenswert vom Stürmer Strobel ins lange Eck vollendet wurde. Praktisch mit ihrem zweiten Torschuss kam Wörnitzstein zum 2:0, erneut war Strobel zur Stelle und vollstreckte eiskalt. In Sachen Effektivität und Durchschlagskraft in der Spitze war Wörnitzstein an diesem Tag einfach besser als der SVB. Kurz vor der Pause kam der SVB zum Anschlusstreffer, einen schönen Angriff vollendete Lukas Welt zum 1:2. Nach der Pause stellte jedoch Wörnitzstein schnell wieder den 2-Tore-Abstand her. Erneut Fabio Strobel, der von der SVB-Abwehr nicht in den Griff zu bekommen war, erhöhte. Der SVB mühte sich zwar und hatte durch Tobi Maier noch einen Lattenschuss sowie weitere Halbchancen zu verzeichnen, doch die Tore machte Wörnitzstein. Noch einmal Strobel mit seinem 4. Treffer (ein sehenswerter Lob aus 20m über Keeper Jan Sprater hinweg) sowie Eisenhofer stellten den 5:1 Endstand her.

Am kommenden Wochenende geht es mit den letzten Testspielen in Feldheim/Genderkingen in die Endphase der Vorbereitung.

0

SVB mit Remis gegen Ried

Am Freitagabend kam der SC Ried zu einem Testspiel an die Sportplatzstraße. Zu Beginn hatte die Heimelf Mühe, in die Partie zu kommen. Bereits in der dritten Minute erzielte Leon Beran das null zu eins, als er einen Freistoß aus dem Halbfeld ohne Bedrängnis einköpfen konnte. In der 22. Minute fiel das null zu zwei. Nach eine Ecke konnte Kapitän Patrick Schatzmann wiederum ohne große Gegenwehr einnicken. Jetzt wartet er SVB auf und hatte seinerseits Aktionen. In der 30. Minute führte ein sehenswerter Angriff zum Anschlusstreffer. Über Tobias Haberl jr kam der Ball zu Patrick Gaida, der das Spielgerät wunderbar in die Mitte spielte, wo Tobi Maier aus vollem Lauf unten rechts versenkte. In der 39. Minute das eins zu drei. Leon Beran wuchtete einen Freistoß aus gut 20 m ins Netz kurz vor der Halbzeit fiel der erneute Anschlusstreffer durch Flo Müller. Nach der Pause war der SVB gleich aktiv und erzielte nach schöner Hereingabe von Fabian Werner durch Tobi Maier den Ausgleich. Danach hatten beide Mannschaften ihre Chancen. Durch etliche Wechsel in der zweiten Halbzeit bekam Ried ein leichtes Übergewicht, der SVB hielt aber mit vollem Einsatz dagegen. Kurz vor dem Ende hätte Güven Deniz fast noch den 4-3  Siegtreffer geschossen. Noch eine Energieleistung von Tobi Maier, der über die komplette linke Seite durch ging und nach innen passte, kam Güven an den Ball, setzte das Lieder aber nur an den Querbalken. So bleibt es beim Remis.

0

Zweite gewinnt Test in Bäumenheim

Während unsere Erste am gestrigen Sonntag ärgerlicherweise kurzfristig zum Zuschauen verdammt wurde (Gegner Nordendorf hatte personalbedingt am Samstagnachmittag abgesagt), durfte unsere Zweite ran und gewann seinen Test mit 0:4 (0:1) in Bäumenheim.

Gleich zu Beginn setzte man den Gegner in dessen Hälfte unter Druck. Es gelang, sich mit gefälligen Kombinationen vor das gegnerische Tor zu spielen. Das 0:1 in der 20. Minute erzielte Markus Braun, der von Neuzugang Johannes Gröger schön in Szene gesetzt wurde und links halbhoch am Torwart vorbei aus 10m einschob. Die Innenverteidigung um Robin Hilz und Elias Lohner stand sicher und ließ wenig zu. In der 40. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem leichten Rempler von Alex „Uschi“ Aschenmeier gegen seinen Gegenspieler am Strafraumeck verwunderlicherweise auf den Punkt. Doch Torwart Tobi Wagner ahnte die Ecke und auch den Nachschuss konnte er entschärfen. So blieb es bei der 0:1 Führung zur Pause. Nach der Halbzeit das ähnliche Spiel – hinten stand man größtenteils sicher, die Mittel des Gegners waren bemessen, um die SVB-Defensive wirklich zu gefährden. Nur bei dem ein oder anderen Eckball oder Freistoß des Gegners, der in den Rücken der Abwehr kam, wurde es gefährlich, wenn man die Kugel nicht klar aus der Gefahrenzone beseitigen konnte. In der 60. Minute gab es Freistoß für den SVB aus dem Halbfeld. Julian Lidl schoss das Leder zum 0:2 ins Netz. In der 68. Minute das 0:3, Neuzugang Johannes Gröger krönte seine gute Leistung mit einem Tor per Schuss ins linke untere Eck. Das 0:4 nur kurze Zeit später resultierte aus einer direkt verwandelten Ecke, erneut war Juli Lidl zur Stelle. Vor dem Ende wurde es noch einmal im SVB-Strafraum gefährlich, als ein Freistoß zum langen Pfosten kam, der Abnehmer sehenswert per Fallrückzieher abnahm, doch Tobi Wagner konnte entschärfen. So blieb es beim 0:4 für Lila-Weiß.

0

Lila-Weiße Action rund ums Sportgelände

Der SVB feierte vom 14.-16. Juli 2023 sein 75-jähriges Gründungsjubiläum

Gespannt blickten alle anwesenden Gäste am Freitagabend um 18 Uhr zum Holzbierfass, welches vor dem Sportheim aufgebaut worden war. Der Bieranstich wurde gemeinsam von Schirmherr Heinz Vollmair, dem SVB Vorsitzenden Michael Koppold und dem Präsident des Bayrischen Fußballverbandes, Christoph Kern, vorgenommen. Nach geglücktem „SVB Ozapft is“ wurde das Freibier unter dem durstigen Volk verteilt. Zuvor hatten sich bereits in einem Einlagespiel die Bambinis des SV Bayerdilling und des FC Staudheim vor vielen Zuschauern gegenüber gestanden – ein tolles Erlebnis für die Kinder. Das Ergebnis geriet zur Nebensache, denn nach dem Schlusspfiff gab es für jedes Kind eine Medaille und ein Eis. Bevor um 19.30 Uhr der offizielle Abend im Festzelt eingeläutet wurde, standen sich noch die AH Mannschaften des SVB und Genderkingen gegenüber. In verkürzter Spielzeit hatte am Ende Genderkingen mit 3:0 die Nase vorne.

Der Abend wurde dann von Vorstand Michael Koppold auf der festlich geschmückten Bühne mit Grußworten offiziell eingeleitet. Nach einer kurzweiligen Vorstellung des Vereins und der aktuellen Aktivitäten bedankte er sich bei allen, die in welcher Weise auch immer zum Gelingen des Vereinslebens beitragen. Danach kam Schirmherr Heinz Vollmair zu Wort, der mit einem lila-weißen Regenschirm die Bühne betrat. Er bedankte sich für die Regentschaft zum Jubiläum, auf die er wahrlich stolz ist. Er überraschte den Jugendleiter Tilo Volgmann mit einem Scheck zum Wohle der SVB-Jugendarbeit. Auch Abteilungsleiter Flo Müller holte er zu sich, um ihm einen Spielball zu überreichen. Danach sprach Christoph Kern seine Grußworte im sehr gut besuchten Festzelt. „Die Basis des Amateurfußballs in Bayern sind unsere Amateurvereine – so, wie der SV Bayerdilling, der mit seinen Mitgliedern für Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Gemeinschaft steht. Umso mehr freue ich mich, dass wir dem SV Bayerdilling als Ausdruck der Wertschätzung heute mit der Ehrenurkunde auszeichnen können. Das dreitägige Festwochenende soll jedoch nur der Anstoß sein, für die nächsten 75 Jahre überragende Sportgeschichte“, sagte er in seiner Rede. Zur Schar der BFV-Gratulanten zählten neben Christoph Kern auch die schwäbische Delegation um die Bezirks-Vorsitzende Sabrina Hüttmann, den Kreis-Vorsitzenden Thomas Künzel, Kreis-Spielleiter Günther Behr sowie Kreis-Schiedsrichterobmann Jürgen Roth und die Kreis-Ehrenamtsbeauftragte Michaela Kruber. Auch BLSV Kreisvorsitzender Roland Pickhard gab dem SVB die Ehre. Im Anschluss wurde von Michaela Kruber die Ehrung von drei verdienten Mitgliedern vorgenommen. Peter Wegele, Josef Schoder und Andreas Huber wurden Ehrennadeln für ihre langjährigen Tätigkeiten in verschiedenen Funktionen überreicht.

Was es bedeutet, sich mit ganz viel Herzblut und über viele Jahre hinweg für den Verein zu engagieren, das weiß Heinz Vollmair. Der Schirmherr der dreitätigen Jubiläumsfeier wurde – für ihn ganz überraschend – vom Verein zum Ehrenvorstand ernannt. „Über die Ernennung zum Ehrenvorstand habe ich mich außerordentlich gefreut. Und die Ehrung aus den Händen unseres 1. Vorstandes und von Christoph Kern zu erhalten, den ich seit vielen Jahren aus der Schiedsrichterei persönlich kenne, haben diesen großartigen Abend abgerundet“, sagte Heinz Vollmair im Anschluss.

Nach dem offiziellen Teil folgte die erste „Bayerdillinger Dorfolympiade“. Moderiert wurde dieser spaßige Event von Carola Berger und Stephan „Hauser“ Karl. Insgesamt acht Teams je drei Mitglieder durften sich in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen zunächst jeweils einzeln und dann als Team gegenseitig messen. Im ersten Spiel musste ein Tennisball nur mit den Knien vom Boden aufgenommen und über eine kurze Strecke im Festzelt transportiert und in einem Eimer abgelegt werden. In Spiel 2 musste jedes Team eine Becherpyramide aufbauen und diese im Anschluss so schnell wie möglich zu einem Becherstapel abbauen. Das dritte Einzelspiel hieß „Glupperl-Limbo“. Der Spieler musste Wäscheklammern nur mit dem Mund von einem Tisch aufnehmen und diese als eine Kette an einer Schnur aufhängen. Das letzte Spiel war dann eine Schätzfragerunde rund ums Dorf sowie tolle Guiness-Rekorde. Den lustigen Wettkampf entschied die FFW Wächtering für sich.

Am Samstag standen dann vormittags Pokalturniere der E1- und E2-Jugendmannschaften an. Während sich bei der E1 der SC Tapfheim souverän durchsetzte, belegte bei der E2 die heimische SG Bayerdilling/Staudheim den ersten Rang. Am Nachmittag folgte auf dem Hauptplatz ein Pokalturnier der Herren. Hier setzte sich im Finale der SV Straß gegen den FC Staudheim durch. Zeitgleich fanden auf dem Nebenplatz noch Einlagespiele der C- und B-Juniorinnenmannschaften des SVB statt. Der sehr heiße Tag endete mit einer Summer Night Party und dem Sound von DJ Deep T im / am Festzelt.

Am Sonntagmorgen fand der Festgottesdienst im Festzelt statt. Hierzu hatten sich auch die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine eingefunden. Pfarrer Dr. Abraham Vanchipura erwähnte in seiner Festpredigt den Slogan des FC Liverpool „You‘ll never walk alone“ – im Verein ist man nur gemeinsam stark. Begleitet von der Marktmusikkapelle Burgheim sang die anwesende Gemeinde zum Abschluss der Feier „Großer Gott wir loben dich“, gefolgt von der „Bayernhymne“. Die Festkerze zum 75-jährigen Jubiläum des SVB wurde vom ältesten SVB-Mitglied, Kurt Winkler (93 Jahre) gestiftet, der seine Frau damit beauftragt hatte, die Kerze zu verzieren und zu schmücken. Beim anschließenden Mittagessen ergriff der anwesende Landrat Stefan Rößle das Wort. Als Oberndorfer wisse er genau, was sich hinter einer solchen Dorf-Vereinsarbeit verbirgt. Einen Lacher auf seiner Seite hatte er, als er von der sog. „Vereinsmeierei“ (jemand, der sich in aufopfernder Form der Betätigung in einem Verein widmet) auf den neuen Ehrenvorstand Heinz Vollmair verwies und dies beim SVB ja dann die „Vereinsvollmairei“ sein müsse. Auch Bürgermeister Karl Rehm richtete Grußworte an alle Gäste. Er war bereits am Freitagabend zu Besuch in Bayerdilling und zeigte sich begeistert vom Engagement des SVB sowie der großen Mitgliederzahl – einer der großen Vereine im Stadtgebiet. Nach dem Mittagstisch stand das Pokalturnier der F1- und F2-Jugendmannschaften auf dem Programm. Viele Besucher säumten den Nebenplatz zu diesem Ereignis. Bei der F1 hatte die SG Region Burgheim die Nase vorne, bei der F2 der VfB Oberndorf. Am Festzelt wurde für die Kleinsten ein tolles Kinderprogramm von den SVB-Frauen ausgearbeitet, dass alle Kinder begeisterte. Verschiedene Spiele und Parcours sowie Kinderschminken und Zuckerwatte bildeten hier ein wirklich tolles Rahmenprogramm. Auf der Tennisanlage fand ein Schleifchenturnier für alle Tennisbegeisterten statt. Im Losverfahren wurden hier Teams gebildet, die Sieger nach 15 Minuten Spielzeit erhielt jeweils ein Schleifchen und einen Sekt. Viele interessierte Zuschauer waren bei den Matches dabei. In einem Fußball-Einlagespiel standen sich zudem noch die Zweiten Mannschaften des SVB und des FC Staudheim gegenüber (3:1).

Am späten Nachmittag war dann der offizielle Teil der dreitätigen, lila-weißen Feierlaune beendet und an der schattigen Weizenbar klang das Fest gemütlich aus.

 

0

E-Jugend unterliegt bei letzten Pflichtspielen

Am vergangenen Wochenende hatten die beiden SG E-Teams ihre letzten Pflichtspiele zu bestreiten. Die E1 unterlag dem neuen Meister Rain mit 0:10. Die E2 musste sich trotz großer Gegenwehr mit 2:4 gegen Berg im Gau geschlagen geben.

Bei der E1 war Rain das robustere und stärkere Team und schaffte es immer wieder, mit langen Bällen die SG-Abwehr auszuhebeln, die hier ihre Probleme hatte. Auf der anderen Seite zeigte auch die SG ansatzweise über ihr spielerisches Potenzial im Angriff, jedoch war gegen die zweikampfstarke Rainer Truppe kein Kraus gewachen. Rain konnte somit seine Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.

Die E2 wusste aus dem Hinspiel gegen BiG, dass es wieder ein enges Match werden würde. Damals war man mit 3:2 siegreich. Und auch dieses Mal ging es umkämpft, aber sehr fair zur Sache. Die SG war gut im Spiel und hatte etliche Chancen, jedoch war der großgewachsene Gauer Keeper zu Beginn unüberwindbar. Dies rächte sich mit dem 0:1 nach einem Abwehrfehler. Die SG setzte nach und kam durch einen Freistoß von Alex an Freund und Feind vorbei zum Ausgleich. Wieder ein Lapsus in der Defensive führte zum 1:2. Die SG versuchte es in der ersten Hälfte immer wieder, spielerisch nach vorne zu kommen. Nach einem Eckball fiel das 2:2 durch Ivan. Kurz vor der Pause musste man – erneut nach einem vermeidbaren Fehler – das 2:3 hinnehmen. Nach der Pause war die Luft bei der SG etwas raus und man schaffte es trotz großem Willen kaum mehr, sich gefährliche Aktionen zu erspielen. Bei einem Konter gelang schließlich BiG der 2:4 Endstand.

Für unsere E-Teams geht es nun mit 2 Wochen Training und danach mit dem E1/E2-Turnier in Bayerdilling am 15.7. weiter.

0

E-Jugend mit Niederlagen

Unsere SG E Mannschaften haben am vergangenen Wochenende Niederlagen hinnehmen müssen. Die E1 unterlag in Pöttmes, die E2 beim VfR Neuburg.

Die E1 spielte gegen einen starken und robusten Gegner, gegen den man schon im Hinspiel eine Pleite einstecken musste. Dasselbe passierte nun beim Rückspiel. Der Gegner war spielerisch und körperlich einfach besser und weiter und so setzte es eine 0:10 Niederlage. Mut nimmt man aus der zweiten Halbzeit, bei der die Gegenwehr wieder passte und auf die man aufbauen kann.

Die E2 musste beim VfR Neuburg antreten und unterlag unglücklich mit 2:3. Bereits vor dem Spiel führten viele interessante Randbedingungen zur Ablenkung der Kinder. Ein Baustellenloch auf dem Platz, welches mittels zweier Kleinfeldtore überbaut und mit Hütchen abmarkiert wurde, ein ungemähter Rasen sowie ein weiteres ans Spielfeld angrenzendes Tore oder knappe Abgrenzungen zum Spielfeldrand mussten erklärt und hingenommen werden. Die Kinder taten sich zu Beginn bei der trockenen Hitze schwer, jedoch war die Partie ausgeglichen, weil sich auch Neuburg keine rechten Torchancen erspielen konnte. In der 7. Minute geriet man mit 0:1 in Rückstand, als man sich auf der rechten Abwehrseite zu leicht überspielen ließ und der VfR-Stürmer einschieben konnte. Die SG versuchte dagegenzusetzen, hatte aber noch Probleme, gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Zumeist fehlte der letzte Pass und die Präzision. In der 17. Minute fiel dann aus dem Nichts das 0:2, bei Ballbesitz in der eigenen Hälfte verlor man die Kugel und Neuburg konnte leicht erhöhen. Es dauerte jedoch nicht lange bis zum 1:2 Anschlusstreffer, Sebastian Schmaus setzte sich vorne durch und bezwang den guten Neuburger Keeper. Nach der Pause wollte man sofort weitermachen, man wurde jedoch mit dem 1:3 bestraft. Eine völlig ungefährliche Situation – 3 SG Abwehrspieler gegen einen VfR-Angreifer – führte zum Tor, als man diesen nicht angriff und ihm im Strafraum viel zu viel Platz gewährte. Doch die SG gab nicht auf, auch die in dieser Phase teilweise überharte Spielweise des VfR brachte die Kinder nicht vom Willen ab, der Partie vielleicht noch eine Wendung zu geben. Das verdiente 2:3 erzielte dann Ivan per Strafstoß. Neuburg versuchte nun nur noch, das Ergebnis über die Zeit zu bringen, die SG stellte um, um noch mehr Druck zu machen. Es ergaben sich nun Chancen in Hülle und Fülle, einmal ging ein Freistoß knapp am Tor vorbei, bei einer weiteren Chance lief der Ball gleich 2x quer auf der Torlinie, aber überwand diese nicht. Quasi mit dem Schlusspfiff hatte man nochmal eine Riesenchance, einen Heber von Sebastian konnte der Keeper gerade noch über die Latte lenken. So blieb es bei der knappen 2:3 Niederlage.

Nach dem Spiel gab es für alle Kinder der E- und F-Jugend Currywurst mit Pommes sowie Eis am heimischen Sportplatz.

0

Lila-Weiße Festivität

Beim SV Bayerdilling starten am 14. Juli 2023 die Feierlichkeiten zum 75. Gründungsjubiläum

Mit Stolz blickt der 1. Vorsitzende Michael Koppold auf das Sportheim und die umgebenden Sportanlagen des SV Bayerdilling. Seit 2018 ist Koppold Vorsitzender des Vereins.

In den vergangenen Jahren konnten unter seiner Führung des gut 500 Mitglieder zählenden Vereins verschiedenste Maßnahmen in die Realität umgesetzt werden. Neben der Trockenlegung des Sportheims und der Komplettsanierung des Turnraums wurde eine neue Pelletheizung installiert. Das Sportheim wurde mit neuen Fenstern sowie einer neuen Eingangstür ausgestattet. Auch ein Glasfaseranschluss konnte realisiert werden. Zudem wurden am Hauptplatz eine moderne, funkgesteuerte Anzeigetafel errichtet, neue lila-weiße Tornetze angebracht und hochwertige Eckfahnen mit Knickgelenk und SVB Logo angeschafft. Mit der Erneuerung des Flutlichtes (LED-Technik) auf dem Trainingsplatz sowie der Neuinstallation eines Flutlichtes und einer automatischen Beregnungsanlage auf dem Kleinfeldplatz wurde ein Großprojekt erfolgreich in die Tat umgesetzt. Im Rahmen eines Crowdfundings konnten zudem Ersatzspielerkabinen für den Hauptplatz finanziert und angebracht werden. Zudem wurde noch in eine neue Kühltheke im Gastraum des Sportheims investiert.

Kurz vor dem nun bevorstehenden Fest wurde mit der Sanierung der Parkplatzflächen und dem neuen Außenanstrich des Sportheims inkl. einer Außenbeschallung des Hauptplatzes von der Sportheimtribüne aus der Abschluss der Vorbereitungen auf das Vereinsjubiläum geschafft. Die Sportheimtribüne ziert zudem seit Kurzem in Holz eingraviert das SVB-Logo sowie der Vereinsslogan – Mit Freude am Sport -.

„Es gab viel zu tun die letzten Monate und Jahre. Wir sind schon ein wenig stolz auf das, was wir geschafft haben und freuen uns, unsere Sportanlage zum Jubiläum unseren Gästen in dieser Form präsentieren zu können“, so Koppold.

Bereits in den Jahren 1930/31 – so die überlieferten Mitschriften – fanden sich in Bayerdilling fußballbegeisterte Männer zusammen und bildeten eine Mannschaft. Einen Verein zu gründen war ihnen nicht möglich, dazu waren die Umstände zu schwierig. Aus Freude und Begeisterung am Fußball genügte ihnen eine Spielgemeinschaft. Durch den Zweiten Weltkrieg wurde in den Kriegsjahren der Spielbetrieb eingestellt. Erst drei Jahre nach Kriegsende spielte man wieder Fußball. Man gründete am 20. Februar 1948 einen Verein, der den Namen Sportverein Bayerdilling erhielt. Zum Ersten Vorstand wurde Paul Hopfenzitz gewählt. Man spielte in der C-Klasse, auf einem Sportplatz, der zugleich auch als Viehweide diente. Der Sportplatz befand sich bereits damals am selben Platz wie auch der jetzige. Doch Umziehen und waschen musste man sich damals noch im Vereinslokal Modlmair („Schwarzwirt“) im Saal und in der Waschküche. Zudem mussten die Spieler einen erheblichen Fußmarsch durch das „Kleine Paartal“ zum Fußballplatz antreten. Dieser Zustand änderte sich erst 1976 nach Fertigstellung des Sportheimes.

Nur mehr unzureichende Umkleideräume und Sanitäranlagen machten knapp 15 Jahre später einen An- und Umbau erforderlich. Dank vieler fleißiger Helfer konnte 1990 der Anbau des Sportheims eingeweiht werden. Im Neubau wurden vier Umkleidekabinen, eine Gemeinschaftsdusche, WCs und im Keller ein Turnraum eingerichtet. Der verbleibende Altbau wurde zu einem Aufenthaltsraum mit Küche, Getränkeraum sowie Büro umgebaut. Dies hat bis zum heutigen Zeitpunkt – auch aufgrund immer wieder durchgeführter Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen – Bestand.

Zur Fußballabteilung – der größte sportliche Erfolg des SV Bayerdilling war der Aufstieg in die damalige A-Klasse Ost (heutige Kreisliga) im Jahr 1986. Legendär und unvergessen bleibt dabei den Beteiligten das erfolgreich gestaltete Relegationsspiel in Baar gegen Rehling bei Blitz, Donner und Starkregen. Der Abstieg erfolgte allerdings nur zwei Jahre später. 1998 stieg man aus der jetzigen Kreisklasse ND (damals noch B-Klasse ND) in die ab nun umbenannte A-Klasse ND (vorher C-Klasse ND) ab. In den Jahren 2000 und 2001 hatte man aufgrund von akutem Spielermangel keine Zweite Mannschaft mehr im Spielbetrieb gemeldet bzw. musste diese zurückziehen. Negativer Höhepunkt war in dieser Zeit ein Spiel mit der Ersten Mannschaft beim BSV Neuburg, zu dem man zu Neunt antreten musste. Zur Saison 2011/12 sollte die neue „B-Klasse Neuburg“ – unterhalb der A-Klasse – eingeführt werden. Man musste in der Vorsaison 2010/11 mindestens Platz 8 erreichen, um die Qualifikation für die A-Klasse zu erhalten und einen Abstieg in die B-Klasse zu verhindern. Dies gelang nicht. Über Jahre musste man in der B-Klasse antreten und das eiserne Aufrechterhalten des Spielbetriebs mit zwei Teams stand im Vordergrund. Im Sommer 2016 übernahm Günter Schröttle („Wir wissen, was wir Günter zu verdanken haben“, so Koppold) das Traineramt beim SVB. Nach einer komplizierten ersten Saison, in der man sehr viele neue Spieler integrieren musste, schaffte man ein Jahr später den langersehnten Aufstieg in die A-Klasse Neuburg. Seither ging es sportlich in kleinen Schritten, aber stetig bergauf. Dies gipfelte in der gerade zu Ende gegangenen Saison mit dem tollen 3. Platz in der A-Klasse und einem jungen, engagierten Team sowie der Tatsache, dass man auch die Zweite Mannschaft mittlerweile in der „aufstiegsberechtigten“ B-Klasse angemeldet und etabliert hat. Ab der neuen Saison 2023/24 übernehmen Simon Clari und Georg Kraus das Traineramt und wollen den begonnenen Trend fortsetzen.

Im Bereich Jugendfußball (Kleinfeld) betreibt man mit dem FC Staudheim in der F- und E-Jugend erfolgreich eine Spielgemeinschaft. Man hat je zwei F- und E-Teams im Spielbetrieb. Für die Kleinsten wird ein Bambini-Training angeboten, in Testspielen können hier erste Erfahrungen mit dem Fußballsport kennengelernt werden.

Im Bereich Jugendfußball (Großfeld) arbeitet man in einer Jugendkooperation mit dem TSV Rain und dem FC Staudheim zusammen. Im Frauenfußball hat man in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Ehekirchen eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Im Mädchenfußball hat man eine C- und B-Juniorinnenmannschaft im Spielbetrieb.

In der Tennisabteilung hat man derzeit keine Herren-, aber eine Damenmannschaft im Spielbetrieb. Die Herren-Seniorenmannschaft nimmt jährlich an einer Hobbyrunde teil. Im Rahmen von Schnupperkursen und Trainingsangeboten wird hier ein Angebot für neue begeisterte Spieler bzw. Mitglieder unterbreitet.

Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montagabend im Turnraum zu einem abwechslungsreichen Übungsprogramm. Zudem gibt es ein Angebot für ein wöchentliches Kinderturnen.

Dem langjährigen Vorstand Heinz Vollmair wird beim bevorstehenden Jubiläum die Ehre des Schirmherrn zu teil. Dies erfüllte den treuen und umtriebigen Vereinsanhänger (trotz seiner fast 70 Lenze ist er noch als Platzwart in der Vorstandschaft aktiv) bei der Nominierung durch den Festausschuss mit großem Stolz und Freude.

Der ganze SVB fiebert dem Jubiläum entgegen. „Wir haben ein schönes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet. Alle unsere aktiven Mannschaften und Sparten sollen sich im Rahmen des Festes zeigen können, das war uns wichtig. Besonders freuen wir uns auf die „Dorfolympiade“ am Freitag. Da haben wir uns was Besonderes überlegt, mehr kann ich nicht verraten. Eine große Ehre ist uns, dass uns verschiedene Funktionäre des Bayrischen Fußball-Verbandes besuchen werden, unter anderem hat auch BFV-Präsident Christoph Kern seinen Besuch angekündigt. Darüber freuen wir uns sehr.“, so die Vereinsführung.

Das Festprogramm ist hier zu finden: https://svbayerdilling.de/75-jahre-svb/

0